5« ÄnzeijMall zm LaikacherZeillMAr.?. Samstag, den ll>. Janner 1885. (164—N Nr. 5275. Kundmachung. Vom k. l, Bezirksgericht« Lack werden die Localerhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgemeinde St. Veonhart auf den 20. Jänner 1885 in der Messnerei in St. Leonhart und für die Catastralgemeinde Dolenavas auf den 22. und 23. Jänner 1685 beim Herrn Franz Schlieber, Gemeindevorsteher in Seizach, jedesmal vormittags 8 Uhr. mit dem angeordnet, dass hiezu alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Lack am 5. Jänner 1885. (5282^1) Nr. 23 097. Executive Versteigerung der Heiratsgutforderung. Vom l. l. städl.'drleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Oresek in Laibach die executive Feilble» tung der der Maria Knsar von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, auf der Realität dts Iojef Kusar Einlage Nr. 29 der Eatastralgemeinde Petersvolstadt haftenden Hcirats^utfor-dernng per 420 fl. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs Tagsatzungtn, die erste auf den 28. Jänner und die zweite auf den I 1. Februar 1885, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, beim gefertigten Vezirlsgerlchte mit dem Veisatze angeordnet worden, dass die in die Execution gezogene Heiratsgutforderung bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Nennwert, bei der zweiten Fellbietung aber auch unter demselben gegen sogleich« Bezahlung hintangrgeben werden wird. Der Grundbuchsextract und die Lici-tationsbedmg'nsse, wornach von jMm Mllbieler ein lOproc. Padlum zu Gerichts» Handen zu erlegen und der Meistbot sv' gleich nach Zuschlag auf das bereits erlegte Vadium zu completieren ist. lünnen in der dieSgerlcht lichen Registratur in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. stüdt..deleg. Ve^irlsaerlcht Laibach, am 2l. November 1884. (120—1) Št. 6972. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji daje na zuanje: Na prošnjo Jure Pluta iz Petrove Vasi št. lOdovoljujese izvršilna dražba Matije Grahkovega od tam (po oskrb-niku Petru Peršetu iz Crnomlja), sodno na 414 gld. cenjenega zemljišèa v zemljiški knjigi pod urb. St. 24, rektf št. 540 ad Metlika, èrnomeljske gra-šèine. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na dan 20. februvarja, drugi ua 20. marca in tretji na 17. aprila 1885, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludnè, pri tem sodišèi s pristavkora, da se bode to zemljišèe pri prvem in dru-gem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo lOproc. varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitreni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji doö 12. decembra 1884. (5301—3) Štev. 10863. Razglas. Vsled prošnje g. Friderika Skušeka iz Metlike se bo dne 12. januvarja prra in y dan 26. januvarja 1885 druga eks. dražba Martina Stefanièa iz Rozalnic pripadajoèih, na 270 gid. vce-njenih posestnih in vžitnih pravic na parcele štev. 3853, 3423 in 3424 dav-karske obèine Metlika vselej ob 11. uri dopoludne pri podpisanej sod-niji pod navadnimi pogoji vržila. C. kr. okrajna sodnija v Metliki dnè 26. novembra 1884.___________ (122—1) Št. 7224. Oklic izvršilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji j daje na znanje: I Na prošnjo Marije Miheliè iz I Sodevec št. 10 dovoljuje se izvršilna' dražba Marjete Miheliè iz Dola št. 18, sodno na 162 gld. cenjenega zemljišèa, v zemljiski knjigi pod rektf. fit. 3113/4 grajšèine Poljanske se nahajajoèega. n Za to doloèujejo se trije dražbeni; dnevi, prvi na dan I 20. februvarija, drugi na 20. marcija in tretji na 1 7. aprila 1885, | vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne", ¦ pri tem aodišèi s pristaykom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugetn roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to trednostjo oddalo. ! Dražbeni pogoji, vsled katerib je posebno vsak pouudnik dolžan, pred ponudbo 10 proc. varšèiue v roke draž-benega komisaija položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižui izpisek ležè v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Ornomlji dnè 24. decembra 1884. (5l77—3) Nr. 8441. Neassumierung dritter exec, steilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS n»rd belannt gegeben: Es sei über Ansuchen drs Georg Peilet von Pccet die mit dem Gescheide vom 12. Juli 1«8I. Z. 976ü. bewilligte und später sislierle drille >xec. Feilbie-lung der drm Iafob Kalisar von Osredel gehörigen, gerichtlich auf 1060 ft bewe>-lelen Realität 8ud Urb.-Nr. 380^/,/364, Rectf.-Nr. 517 »ä Grundbuch Naulisel, mit dem frühern Anhange auf drn l9. Jänner 1885, jedesmal vormittags 9 Uhr, hicrgerichts reasslimiert worden. K. l. Bezirksgericht Laas. am 19Ž I Coniferon-Spnt bei don Kindorkrankhoiton, im Ziminor dor Wöchnerin Rtytmuttfcdiitofuite I | und bei allon Epidemion. -- Da Rittnors Coniforon-Sprit dio als hoil- I^-.-.-jl,.:-^'--^ j «am bekannt balsamisch-harzigon, äthorisch-öligon Stoffo dos iinnior- '----7Ilr-r.iLa~^ai ?riinon Fichtonbaumos in concontriortor roinor Form enthält, ist dur Gobraucli doa ßittncr Coniforon-Sprit boi don Lungen- und Halsloidon von allon Aorzton anempfohlen. Einzig und allein ist Blttneri Coniforon-Sprit boi: JTiil. Bittner, Apotheker in Reichenau (NiBder-Oesterreich), und in don unton angoführton Depots xu haben. Prois einer Flascho Coniforon-Sprit 80 kr., ß Flaschen 4 sl , eines Patont-Zer8täubung8-Ai)paratoH 1 fi. 80 kr. Depot in Laibach boi Herrn: Jul. v. Trnköczy, Apotheker. (4601) 12 7 Mp1 Nur geht mi! der Schutzmarke! Dor „Patent-Zeratäubungs-Apparaf ¦^^^ trägt die Firma: „Bittner, rieichenau, N.-Oe.", oingognsmm. ^^^^^^^^^^^^M Nrustmal,^c;trnrt'Vo»l>u»c! sind in blnut», Pnpicr, ^^^^^^^^^^^W > Joy^n« Aoff^. Zobcxrr,r Aoff^. l > Brust-Malzextract-Bondono Malz-Gcsuudheita-Chncolaac > k «0, »0, 15 und 10 lr. Nur echt in '/, Kilo I. fl. 2,40, II. fl. 1,60, >/ kilu l > blauen Neuteln. 1. fl. 1,30, li. 90 tr. l » Malzextratt-Gesundhcitsliicr concentrirrtes Malzcxtrac! ! > 1 Flasche li<) lr. 1 Flasche fl. 1,12 tl. Flasche «0 lr. l > Vie GchllMM, lla8 liMjie Out. ^ Tic täglichen Danltsäußtruuncn iilicr Heilung von Arust- und ^ltnssculeideu, > > latllrrhaliscl)en Affectioilell, Massen- unt» Vcrt>al»mMchwäche, vlcrvcüschwächc, Älut- ! > armut, .^torpcrschwachc, Abzehrung, («-ntlräftuiiss. Necoiiualesecilz, Tarmlatarrh, ! > Atonic des Tarmlailals — durch die Johann Hoff'schcn Malzertract-Präparatc uou ! > allen Itälldell uud aus allcu Zaudern dcr Wclt cinlailsscn und i» dcu ^cituuncu ^ > urröffcntlicht wcrdcu, siud ^rmuthiauiln »ud Trost fiir dcu ^cidcndcu, Mlchcm sic ! > zugleich dcu Wca. zur Hciluun ausstbcu. > > k) rr U«b>R»»R« UI«vßR l U Erfinder und Erzeuger dcr Malzpräparate, l, l. Hoflieferant der meisten S^l' > W veräne Europas ic. ?c, ^ > Mien, Ktaöt, Opaken, Mrännerstraße Mv. 8. ! » Ugram. Die Erfolg, welche Ihr fiir Leidende wahrhaft nnschcGares Fa ! > brilat, das so liebliche Iohaun Hoff'schc Mal^')1rac<, fogmanutrs Glsundhritslncr, > W auf meinen vor^usslich durch die jchiqen Witterungsuerhältnisfe leideude» Zustand D > ausgeübt hat, veranlafsnl mich, Ihnen zli Ihrer Geiulssthuiüiss zu erklären, dass > > Il,rc Johann Hoss'schen Malzpräparate ilber alle? Lob erhalln sind. > W Golwernante im Hanse des Herrn Grnerallienlenant Baron Neustättcr Nachdem ich schon bei mehreren Leidenden dnrch ineine Anempfehluna mil ! > Ihren Malzpräparalcn aLnstisse E^folae erzielte, ersuche ich abermals die ^iifmdnna ! » uon 3 Flacons «ncenlriertes Malzex.tract nnd 3 Veutel Malzexlraet ^Vm lwns fiir ! > cinen kanten überfenden zn wollen. Adresfe Herru Mitar Di,uü,ievie in Vesch ! > nova l. P, Numa. 16. September 18«1. ^ «uinlol!. ! > lincr Hochneboren! Gott und Ihnen. Euer Ho^ ! » Dank aufsprechen, da nur Ihre Malzpraparale, welche mir mein Fremd zu andt ! > geholfen und wirklich zu sac,en, meme frühere Kraft wiederaeaeben labe "' ' ! W Durch lange, andanerndc Marsche ?c. war meine we undüei derart ;er^r< ! > dass ich mich fnr Mzlich verloren hielt, jedoch Ihre Malz on"^" u d'M ' l » Chocolade haben mich nach kurzen. Gebrauche nnd troh des hier ! » Nnnstinen Klunas owie ine.nes nnnnterbrochen schwierigen Dienstes ralck era N^ ! > Ich empfehle dies jedem Soldaten im Felde. Tief ersscbenst '^ l)"a.eslllll, > > »^oiloilr» ri«.Q2 5u1w», Corporal im t. l. Train'Reain.pn^ V>- Train°Meadwn Nr. 1!), in Trebinje, ^' .', Md.rgs^ > > Amtlicher Mllicricht. l^ ^) 4^ > > (Auszua.) Oberiutendantur Voloqna: Die weaen ^lires Mnl>,««c^,..«^ ^ . « > den Kranke., Vrn «'"onnnenen Johann Hoff'schen MaH L°^L^ an e Er" l > folge und sind snr die kranken in gr°„em Maßstabe nährend sodass di" as > > wichtige Heilmittel die höchste Aeachtnng vcrdicnell. ' ^"'^ "'1' a,s , » Dr. r. »er^awi, Dr !» »«„«« ! > Hanptdepüt in Laibach: Peter Laßuil- Krainhura-'^.,. 3^.,,, ! > Udelsbera: Dox.at ^ Diltrich- Vottschee: Eduard Hoffmann; Al-ia^^ ! > «udolsswert: DonnnikNizzoli, Apoth.; Meisniz: Johann Pan er U.,..«!.^Nc^ ! > gelsberger; ferner in Ugram: l5. Arasin,. woth., Erzbischöflich ApM,^ > » qenMpotheke; «tilli: I. Kupferschn.ied, Adolf Marecl, Apo.hZr/N^?^''^ ' ! > Apotheker, Fr. Zechel, N. Pavacic, Drognisten; Oörz: G/ChristK "u ^ofauo.^ ! » Klaaensurt: W. Thnrnwald. Apotheker- Marburg: W, Kön « MM^er^ ! » Holasek; Nenmarltl: I. Raitharel; Pola: > > mir; Trient: F. S. Prinz, Serauallo, Zanetti. Apotheker; Ni«a > Dr.Kumpfs Vrbcn, Apotheker; Zara: Chr. Mazocco, N. Androvi' Apotheler ! WW^WWW^^^WWD'^^' >.°>' l Anglich»«»««». ^WW «»^^^—^^^^^^^> (5296-3) Nr. 7888. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es fei dem mit Beschluss des k. k. Landesgerichtes Laibach vom 15. Dezember 1684. Z. 7642, ob Blödsinn« unter Curatel gestellten Johann Zaverl von Velila Goba sein Bruder Martin Zaverl von Langeneck zum Curator be< stellt worden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 23ften Dezember 1884. (5235-3) n,.. 026«. Bekanntmachung. c>V.!"" k. k. Neznk«sserichle Illyrisch. Fe stnz wtrd dem Anton Fr.nk von . V « '.' ^' "'"^" mit Beschluss deS l. l. ^mdcsqrnchtrK vom 29. November 1884. Z 7852. we^n Wahnsinnes unter Curatel gestellt wl»de„ ist. U„tun Krij' man von Hruäica. Geiichtc-bezirl Casttl-nuovo. als Curator bestellt. Illyrisch - Feistriz am 16. December 1884. Laibacher Zeitung Nr. 7 57 10. Jänner 1885. (145-2) Nr. 141. ' Concurs-Eröffnung über das Vermögen des Franz Fortuna, Handelsmann in Laibach. Das k. k. Landes- als Handelsgericht in Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen ConcurseS über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, jür welche die Concursord-nung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Fortuna, Handelsmann in ^aibach, Inhabers der im Register fur Einzelfirmen eingetragenen Firma: „F. Fortuna, Specereiwarenhandlung m Laibach," bewilliget, den Herrn k. k. Landesgerichtsrath Dr. Carl Biditz mit dem Amtssitze in Laibach zum Eoncurscommissä'r und den Herrn Dr. Alfons Mosche, Advocaten in Laibach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 19. Jänner 1885, früh 9 Uhr, vor dem Concurscom-vnssä'r angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung threr Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eineS Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; fer-ner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-gla'ubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis / u« ' 8. März 1885 bei diesem k. k. LandeS- als Handelsgerichte nach Borschrift der Concurs-ordmmg zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 23. März 1885, früh 9 Uhr, vor dem Eoncurscom« missä'r angeordneten Liquidierungstag' fahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erfchei' nenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin ün Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen "N Laufe des Concursverfahrens werden durch daS Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Vom l. k. Landesgerichte Laibach, am 7. Jänner 1885. ^5021^3) Nr. 6522? Executive Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. k. Finanzprocuratur für Krain zur Einbringung eines Steuerrückstandes per 206 st. 26 tr. s. A. die executive Versteigerung des dem Verlasse deß Rai. wund VcM gehörigen, gerichtlich auf 25848 ft. 30 kr. geschätzten, im Ge-Uchtsbezirle Nassenfuß liegenden, in der Landtafeleinlage Nr. 137 vor- kommenden Gutes Grailach bewilliget, und es feien hiczu drei Feilbietungs-Tagfatzungen auf den 26. Jänner, 2 3. Februar und 23. März 1885, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landcsgerichtlichen Verhandlungsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietunq nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. November 1884. ^5022—3) Nr. 6023. Executive Realitätenverstcigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ernestine Clarici zur Einbringung ihrer Forderung per 2000 st. s. A. die eiecu-tive Versteigerung der dem Verlasse des Raimund Vasiö gehörigen, gerichtlich auf 25 848 fl. 30 kr.' geschätzten, im Gerichtsbezirke Nassenfuß liegenden, in der krainifchen Landtafel unter Einlage Nr. 137 vorkommenden Gutes Grailach bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 26. Jänner, 2 3. Februar und 23. März 1 885, jedeSmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Oproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungs-protokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. November 1884. (5048—3) Nr. 7294. Executive Feilbietungeu. Vom k. k. Landesgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es seien in der Efecutionsführung der krainischen Sparcasse in Laibnch gegen Julius von Valmagini die neuerlichen Tagsatzungen zur Feilbietung des dem letzteren gehörigen land. tä'flichen Gutes Raittenburg auf den 26. Jänner, 2 3. Februar und 23. März 1885, jedesmal um 10 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem Anhange des Edictes vom 2. August 1884, Z. 4799, angeordnet und gleichzeitig zur Empfangnahme der diesfälligen Bescheide an: Johann Udove von Oberwodule, Maria Sinkovc von Marndul, Mt'tlhäus Zeleznik von Velli Verh, Johann Ubovt vvn Oberdule, Anton Butara von Skrovnik, Andreas Udovi von Slancverh, Anton Martintik von Gaberje, Valentin Hribar von Kaplavas, Franz Krajnek von Kaplavas, Anton Starit von Oberwodule, Andreas Hrovat von Marndul, Martin Bregar von Marndul, Gertraud Sternad von Kaplavas, Gertraud Bi^ar von Sturnkovc, Anna Koren von Loinik, Michael Intihar von Maökovc, Maria Lu^ar von Oberwodule, Maria Hribar von GradiZe, Maria Ieranöii von Gradise, Johann Tratar von Kaplavas, Iernej Polanc von Vodule — Herr Dr. von Wurzbach, Advocat in Laibach, und an IuliuS von Valmagini, resp. dessen Verlass, Herr W. Seckendorff in Wien zum Curator aä n,otum bestellt worden. Laibach am 25. November 18«4. (5339-2) Nr77925? Executive Falimis - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS gewerblichen AushilfscassevereineS in Laibach ldurch Dr. Moschc) die executive Feilbietung der dem Franz Supaniit in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 180 fl. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, als Zim-mereinrichtung, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 16. Februar 1885, jedesmal mit dem Veginne um 9 Uhr vormittags, in Laibach Alten Markt, mit dem Beisatze angeordnet worden, da>s dk Psandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 23. Dezember 1884. M"9'3^2) Nr."7577. Bekanntmachung. Vom k. l. Landesgerichte Laibach wird dem A. Dellefant von Wien, derzeit unbekannten Nufenthaltes,^be-kannt gegeben: Es habe wider ihn Max Günzler von Laibach (durch Dr. Sajovic) 8ub Pl^8. 30. Oktober 1884, g. 6733, ein Gesuch Mo. Löfchung des bedingten Pfandrechtes bei der dem Gesuchsteller zur Hälfte gehörigen Hause GrundbuchSeinlage 29 der Catastral-gemeinde Stadt Laibach Hiergerichts eingebracht, Welches dem für A. Dellefant bestellten Curator n.cl aotum Herrn Dr. Pfefferer, Advocaten in Laibach, zugestellt wurde. Dieses wird dem A. Dellesant zu dem Ende erinnert, damit er zu der nach § 43 Grunbbuchsgesetzes vor diesem Gerichte auf den 9. Februar 1885, früh 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung selbst erscheine oder dem aufgestellten Curator Dr. Pfefferer feine RechtS-behelfe an die Hand gebe oder sonst im gerichtsordnungsmäßigem Wege einzuschreiten wisse. Laibach am 13. Dezember 1684. (5191-3) Nr. 7427. Bekanntmachung. Das k. l. Landesgericht Laibach hat über das auf Ansuchen des Barthelmä Oerne um lastenfreie Abschreibung eines Theiles der Acker-parcelle Nr. 172 von seiner Realität in der Grundbuchseinlage Nr. 153 der Catastralgemeinde Petersvorstadt eingeleitete Aufforderungs-Verfahren für die dabei als Tabularglä'ubigerin betheiligte, angeblich gestorbene Anna Dimnig und beziehungsweise für ihre unbekannten allfälligen Rechtsnachfolger den hierortigen Advocaten Herrn Dr. Anton Pfefferer als Curator llä kotum bestellt. Laibach am 9. Dezember 1884. (5249—2) Nr. 7955. Bekanntmachung. Vom t. t. Landesgerichte Laibach ist auf Anfuchen deS Alexander Lederer in Budapest (durch feinen Be-! vollmächtigten Herrn Dr. v. Schrey in Laibach) hinsichtlich des angeblich in Verlust gerathenen Stadt Laibacher Loses Nr. 66316 ddto. Dezember 1879 per 20 ft. in die Ausfertigung eines Nmortisationsedictes gewilliget worden. Es werden daher alle, denen daran gelegen sein mag, hiemit erinnert, dass das vorgedachte LoS nach Verlauf von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden ZahlungS», resp. Gewinsterhebungstage an gerechnet, wenn indessen hierorts niemand hierauf einen Anspruch gemeldet, noch es bei der betreffenden Casfe vorgebracht und den betreffenden Gewinstbetrag behoben hätte, für wirklich amortisiert erklärt werden würde. Laibach am 23. Dezember 1884. (47^7-3) Nr. 4843. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Martin Drjal von Niederdorf. Von dem l. l. VezirfSaerichle Reifni, wird dem unbelannt wo befindlichen Martin iDejal von Niederdorf hiemit erinnert: , Es habe wider ihn bei diesem Gericht, Herr Gregor Merhar von Nieoerdorj eine Klage auf Anerkennung der Ersitzunz der Realität Urb..Nr. 419/k zä Herr, schaft Reifniz eingebracht, und wird hier« über die Tagfahung zur ordentlichen münd lichen Verhandluug auf den 18. Februar 1885, oormitlaaö 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet Da der Aufenthaltsort des Geklagte, diefem Gerichte unbelannt ist und der selbe vielleicht aus den l. l. Erblanoei abwesend ist, so hat man zu seiner Ver lvelung und auf seine Gefahr uno Koste» den H^rrn Gregor Merhar von Vüchels dorf als Curator »6 »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu den Gndr verständiget, damit er allenfalls zl.' rechten Zeit selbst erscheinen Mr fich mm anderm Sachwalter bestellen und diesen Gerichte namhaft machen, überhaupt in ordnungsmäßigen Wege einschreiten un! dic zu seimr Vertheidigung erforderliche, Schritte einleiten könne, wldrigenS dies Rtchlssachs mit dem aufgestellten Euratu nach den OcstimmuugtN dec Gerichts ordnung verhandelt werden und der Or llagle. welchem es übrigens freisteht, sein RechtSbehclfe auch dem benllnnlm Cur« lor an die Hand zu ycben, sich die au cmer H.rabsänmung enlstrhenden Folge selbst bchunnssen haben wird. K l V^irlbgtticht Rclfniz, am 20stc Olwber 1854. Laibacher Zeitung Nr. 7 58 10. Jänner 1885. (5176-3) Nr. 8628. Relicttation. Vom f. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Turl und Maria verehl. Kondare, als Erben nach Anton Turt (durch den Macht» Hader Johann Kondare von Dane Nr. b) die Relicitation der früher der Helena Zgonc von Topol gehörig gewesenen, so» hln aber von Anton Krajc von Metule im Executionswege um den Meistbot per 1552 fi. erstandenen Realität Urb.Num» mer 225 aä Ortenegg bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 19. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet worden, dass obige Realität hiebel nölhigenfalls auch unter ihrem Schätzungswerte an den Meistble» tenoen wird hintangegeben werden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 16ten November 1884. _________ (56—2) Nr. 6604. Executive Vom k. t. Bezirksgerichte Ndelsberg wird bekannt gemacht: Gs sei über Ansuchen des Anton Salmiö (durch Herrn Dr. Deu) die exe« cutlve Versteigerung der dem Franz Vost» janöiö in Slaoina gehörigen, gerichtlich auf 1390 fl. geschätzten Realitäten Urb.. Nr. 41 »ä Pfarrgilt Slavlna und Urb.. Nr. 307 aä Herrschaft Adelsberg bewilliget und hlezu drei Feilbletungs.Tagsahunyen, und zwar die erste auf den 26. IHnner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1885. jedesmal vormittags von 10 bib 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlssion zn erlegen hat, sowie die Schatzungsprototolle und die Orundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K t. Bezirksgericht Adelsberg, am 24. September 1884. (37—2) Nr. 1666. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kronau wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas Ianscha die exec. Versteigerung der dem Andreas Tarman von Kronau Hs.,Nr. 30 gehörigen, gerichtlich auf 800 fi. geschah, ten, im Grundbuche kä Pfarrgilt Kronau 8ud Urb. «Nr. 21, Grundbuchseiulage Nr. 74 der Catastralgemelnde Kronau vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei geilbietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den 24. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlel zu Kronau mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweilen Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchatzungüprotokoll und der ^rundbuchserlract lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 10ten Oktober 1884. (4809—3) Nr. 5777. Bekanntmachung. Dem Anton «Ztajer von Tanzberg, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klasse 66 pru.68. 9. Oktober 1884, Z. 5777. der Matkoviö Ma« rila von Tanzberg Hs.'^ir. 34 wegen schuldigen 56 fl. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aä aowm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tag« satznng auf den 14. Februar 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. Oktober 1884. (5280-2) Nr. 23 04^. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: <3s sei über Ansuchen der Handelsfirma Josef Lorenzi (durch Dr. Sajoolc) die executive Versteigerung der dem Franz Flotjaniiö in Perovo Nr. l2 gehörigen, gerichtlich auf 5390 ft. geschätzten Rea. litäten Elnl.-Nr. 34 aä Eteuergemelnde Großlupp und Urb.-Nr. 94/o, wm. I, toi. 509 »6 St. Mareln bewilliget und hlezu drei FellbletungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Jänner, die zweite auf den 18. Februar und die dritte auf den 1». März 1885, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Llcltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Lititallonscommisston zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprotololle und die Orundbuchseftracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. MeichzeMa wird in vorstehender Ezce-cutlonbsache den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern: Josef Kovaiii von Hrastje. Bartholmä, Maria, Kaspar, Marianna und Mathlas Florj^nöli und Franz Pasiö Herr Dr. Ivan Taoöar. Advocat in Laibach, zum Curator aä actuiu bestellt und demselben der dies« gerichtliche Fellbietungsbescheid vom 18ten November 1884, Z 23046. behändiget. Laibach am 18. November 1884. (58—2) Nr. 6833. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche zn Neu» dirnbach (durch Herrn Dr. Deu) die execu» tive Versteigerung der dem Anton Visiat von Neuoirnbach gehörigen, gerichtlich auf 730 fi. geschätzten Realität Urb.« Nr. 2 «.H Herrschaft Prem bewilliget und hiezu drei Fellbietungs'Tagsahungen, und zwar die e»ste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orunobuchsextract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Oltober 1834. (5260—2) Nr. 21373. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. stäot.-deleg. Beilrtsgnlchte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz, proruratur Laibach (nom. des hohen l. k. Aerars) die exec. V^strigcrung der dem Valentin Kilelj von Zapotot gehörigen, gerichtlich auf 2587 fi. 40 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 489. Reclf.-Nr. 28 aä Auersperg, bewilliget und hiezu dlc dritte Feilbietungs-Tagsatzung auf den 24. Jänner 1865. vormittags um 9 Uhr, in der Gerichts« kanzlei mit dem Anhange angeordnet wor» den, dass die Pfandrealität bei dieser Feil^ bletung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeomgnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl lünnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 12. November 1884. (5262—2) Nr. 22 938.' Executive Realitäteliversteigerung. Vom t. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur für Kraln (uom. des hohen l. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Anton «Hlraba von Wtüst Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2660 fl. 20 lr. geschätzten Realität Urb.'Nr. 304, Rectf.-Nr. 237. Win. V. Einl.. Nr. 274 aä Sonnegg, bewilliget nnd hirzn drcl Feil-bletungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbletnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hlntun. gegeben werden wird. Die iiicitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 18. November 1884. (57-2) Nr. 6597. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Vole (durch Dr. Deu) die executive Versteigerung der dem Georg Bergot von Dorn gehörigen, gerichtlich auf 1980 fi. geschah, ten Realität Urb.-Nr. 357 26 Herrschaft Adelsberg bewilliget «nd hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 24. März 1885. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und d r Grund» buchsextract können in der dlesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 24. September 1884. (5186—2) Nr. 3065. Relicitation. Ueber Ansuchen der Lucia Levi?ar von Agram wi, d die Relicitation drr der Anna Cftertnik von Navno gehörig ge< wrsenen, gerichtlich auf 177 fl. geschätzten und von Anton Cvertnik von Ravno erstandenen Realität Einl. Z. 50 Cata» stralgemeinde Smednik bewilligt und hiezu eine Feilbietungs-Tagsatzung, und zwar auf den 24. Jänner 1885, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hlntangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 8. November 1884. (5246-2) Nr. 5385. Executive Realitäten-Versteigerullg. Vom k. k. Bezirksgerichte in Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Lucia Vrahor von Wippach die executive Versteigerung der dem Mathias Zorj von Slap Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 3474 fl. geschätzten, aä Catastralgemeinde Slap «ud Emlage Z. 554. 557. 558. 559. 560. 561. 562. 563. 564. 566 und 567 vorkommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 2 4. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den 24. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. T)ie Licitalionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Liclwtionscommission zu erlegen hat, sonne das Schätzungsprotoioll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 1". November 1884. (5289-2) Nr?22746 Executive Realitätenversteigerunq. PalA"^V. s"dt.-deleg. Vezlvlsgerlchtc «albach wlrd belannt gemacht-<5„«. ^ über Ansuchen des Johann A n°" Felo (durch Dr. Mosche) " ,erecu oe Versteigerung der dem 5'anz a. f «^ «? ^°"° N^lWn, gerichtlich Realitäten Ein- .^ n !. ^ Eteuergemetnde Großlupp "'^,Urb'Nr. 94/6 acl St. Mareln be- ^m«.n" 3^" drei ijellbletungs'Tag. satzungen, und zwar die erste auf den ., ., 7 l. Jänner, die zweite auf den und die dritte auf "n 28. März 1885 l^sm°l vormittags von 9 bis 12 Uhr. hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der "W und zweiten Feilbietung nur un. oder über dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben weiden. , Die Llcitationsbedlngnlsse, wornach wsbe ondere jeder Licitant vor gemachten. ? n ^'.? "!""- Vadlum zu Handen ? ?"a"°"scommlsslon zu erlegin hat. ^"le die Echätzungsprotololle und die ^'""bbuchsexiracte lünnen in der dlcs-sichtlichen Registratur eingesehen werde», l « ^. "WA" wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläublgern: Josef K^ vac>t von Hrastje, Varlholmä. Maria und Kaspar Florjankli! und Franz Pas i Herr Dr. Ivan Tavöar. Advocat in tta^ dach, zum Euralor aä ketum bestellt und ihm der Feilbietungsbescheid vom 18. November 1884. Z. 82746. behändlget. Laibach am 18. November 1884. Laibacher Zeitung Nr. 7 59 10. Jänner 1885. B^P^^^^^IwiRVvHHHBHH^nH^^^I Anerkannt bostcs Enthaa- ¦O^-r^M^fiälllllEEU rnngsmittol, giftfrei, ganz f[i ^^pHnJH|MB&|iP||B unschädlich, groift die zarto- K\^ ^/J^^^M^^^UeMK^^M^äa^^n^fi^^l sto Haut nicht an und ist W&Z^J&mHBBEBä^MfiSSSB&BBS^BS^^^m doshalb Damon ganz boson- ^^^^^^HI^^wB^ffWWfMBffPW^ff^HffW d°rs zu empfohlen. Wirkung HlHHJflKtSBSSflblHJklHlilll&lkUlSlMHlail sofort vollständig u. schmorz- log. $py Es ist das oinzige Mittol, welches iirztlich empfohlen wird. Originalflacous ä fl. 1,75, dor dabei zu verwondondo Pinsol 12 kr. — Niedorlago in Laibuch bei Herrn Parfumour Eduard Mahr, Preschernplntz >Tr. 3. (4G92) 28—5 rm Distillerie der Abtei zu Fecamp (Frankreich) mm Veritable-Liqueur Benedictine JUS der BenÄictiner-Mönclie Jwi vortrefllicli, tonisch, den Appetit M die Verdauung befördernd. jf^J^Sa. p^rr?-—*=.^.:---------r^r^--------1 Man achte darauf, Jwlmi^^ I VERITABLE LlgüEUlt BENEDICTINE dagg sich auf j0(ler m ^«ä^lk I Brevel*c cn Yv^xf Ct * 1Ltrai'Šer< Flasche dio vier-II ^S^^lHI xJ^Ä^r-a^O aZz^ eckige Etiquette mit 11 /^^ ^VWlfl CJr^-~? ^^ der Unterschrift des 11 Y %?* Wfif 1===^-------^-----~ 'I Gonoraldirectors be- ll Ifc r.7w->,'J, Im findot. Nicht allein jodes Siogol, jodo Etiquette, sondern auch Hl ^i^y^FJ« l*or Gosararatoindruck dor Flasche ist gosotzlich oingotragon IL^^^^Ä» und goschützt. Vor jodor Nachahmung odor Verkauf von ¦KS!SVfl^3l Nachahmungen wird mithin ernstlich gewarnt, und zwar nicht l|L^^^3^;,|iJW allein wogen dor zu gowiirtigondon gosotzlichon Folgen, son-«JL^^iflMP (iern auc]j hinsichtlich dor für dio Gosundhoit zu befürchtenden Nachtheile. Man findet den echton Ilenedlcthicr-Liqueur boi Nachgenannton, dio sich schriftlich verpflichtet haben, koino Nachahmung zu vorkaufon: Rudolf Kirbisch, Conditor; Anton Gnesdas Witwo, Cafö „Elefant". (4762) 12-7 Dr. Schmidts bewährtes Zr. Metzrs Aülineraugm Mfter Nerven-Gxtract luild seit virlcn Dcccnilicn nls schmerzlos ein nach ärztlicher Vorschrift ans heilpsla,,. und sicher wirkeudrs Mittel zur vollstän- ^cn bereiteter Extract, welcher sich seit digen Entfernung der Hühneraugen an- Jahren als vortressliches Mittel negcn 3?cr» gewendet. Vcnschmcrzcn, Migräne, Ischias, ^lrcuz» und Die Wir,,in« >>i^^ D^ K^,„ikl'l^ Rüclenlnartsschmcrzcn, Epilepsie, «ähmun» s.ill,^..^.'Vc. I ? s ^ '^ acn. Schwächczusländc und Pollutionen huhnerauaenPflastcrs ist nahezn ul'elra' ..„'x^te Dr Vebrs Nerveoertract wird in,,ucrzl02 eni,crni weloen raun. Muslcln. Geleuls- und Muslclrhemnatis. Preis 1 Schachtel mit 1b Pflästerchen muö. nervösen Kopfschmerz u. Ohrensausen. und einer Hornspatel zum herausziehen Dr. Bchrs Nervcn'Extract wird nur äußer« der Hühneraugen 23 lr. v. W. lich angewendet. Preis einer Flasche mit a,e» nauer Gebrauchsanweifung 70 lr. ö. W. I^V. Veim Anlaufe dieser Präparate wolle das i>. t Publicuni ausdrücklich Bitt« ners Fabrilate uerlauqcu und nur jene als echt aorrfriüien. welche die volle Firma „Julius Vittners Apothcle in («longing" tragen, und alle ähnlichen Erzrügnisse nls nnwürdia,c Nachahmu»a,sn zurücliueiseu (.'l07«) ii5—1 6 HallpWelsei'dllugK Dcftot: Gloggnih, Niederöste,reich, in Julius Dittner's Äplitheke. Ferner sind Dr. Gchmidts Hühnerauge«-Pflaster und Dr. Vehrs Ner» veU'Vr.tract stets vorräthig in Depots für Kram bei den Herren I. Vvoboda und I. v. Trnloczh, Apothcler in Lalbach; ferner in den meisten Apotheken der größeren Orte Oesterreich-Ungarns. (128-3) Nr. 114. Concurs-Eröffnung bes am 26. Zezember 1884 sseftorbenen Zosef Zenari. Umtsvorsteßers der ^rain. ^scomplegesessschasl in ^aibach. Das k. t. Landcsc^ericht in Laidach hat die Eröffnung des Concmseö über bas c^esamnlte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Bändern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1868 3llt, gelegene unbewegliche Pcrillögcn ^es Iofef Zenari, Amtövorstandes der "ainijchen Escomfttegesellfchaft in i!ai-^ch, bewilliget, den Herrn k. t. Lan< ^esgerichtsrath Heinrich Sajiz mit dem Amtssitze in Laibach zum Eoncurs-^Nlmisfär und den Herrn Dr. Josef ^ajovic, Advocaten in Laibach, zum einstweiligen Viasseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefor-"rrt, in der auf den 19. Jänner 1885, 'lüh 8 Uhr, vor dem Concurscom« ^!sa'r angeordneten Tagfahrt unter ^eibringilng der zur Bescheinigung lhrer Ansprüche dienlichen Belege über ^e Bestätigung des einstweilen bestellen oder über die Ernennung eines ?noern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge ö" erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegm die gemeinschaftliche Concurs-massc einen Anspr»,ch als Concurs-gläubiger erheben wollen, ansgefordcrt, ihre Forderungen, selbst wenn em Rechtsstreit darüber anhängig snn sollte, bis 10. März 1885 bei diesem f. k. Landesgerichtc nach Vorschrift der Concursoronung zur Aermeldung der in derselben an-gedrohlen Rechtsnachtheile zur An-uleldung und in der hiemit ans den 30. März 1885, früh 9 Uhr, vor dem Concurscom missär angeordneten Liquidienmgstag-fahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dicfer Tagfahrt erschei nenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscv.'rwalws, snnes Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrcns wer den durch das Amtsblatt der „Lai bacher Zeitung" erfolgen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, am 6. Jänner 1885. (13) 12-2 ^\* V^se^ CiV> ^ F^B^IIC ^Ävf^ ^ LIQUEUREN. | %V f* ±$F WIEN, *4^l V* I., K o li 1 m a r fa t JV r. 4. ^ Zur Bequemlichkeit dei p. t. Pablicumi sind die Liqueare eoht »aoh biii don bekaiiateu reuummierten Firmen /.u Laben. | Sebenico - Wein (Dalmatien) 1 edt Eplaii des Met Dr. C. Covaeevich. | j| Dieser alte, zweijährige, vorzügliche Wein in zwei Gattungen, ' l schwarz und goldgelb, der in Graz, Agram und Wien seit Jahren ein j jj grosses Renomm6 geniesst, aus den edelsten Trauben stammend, i eine rationelle und gewissenhafte Behandlung erfährt, von der k. k. | ji Versuchsstation in Klosterneuburg auf das empfehlendste beurtheilt, ji ist direct aus der Hand des Eigenthümers aus Sebenico zu be- j) ziehen, und zwar loco Eisenbahnstation Laibach und jede andere j] Bahnstation Krains zu 35 kr. per Liter der schwarze und zu J| 50 kr. per Liter der goldgelbe, in Fässern von 25 Liter aufwärts \ gegen Nachnahme. Fass zum Kostenpreise extra berechnet, das JJ retour franco Triest an J. A. Chiesa, Spediteur, zum gleichen il Preise gegen Nachnahme genommen wird. Bestellungen an die o Adresse: Dr. C. CovacevicJi, Sebenico. Vorzügliche Qualität j| und gewissenhafte Bedienung wird versichert. Es wird J/& des Be- |J stellungswertes als Angabe erbeten. (5298) 4—4 J ^O^ ^am ^mchh ^Hka^. «^mi^H^ «^m ^^k ^^^_b^ ^_^ _. ^____^_ ^^——. __._____________________._____________ .___ ^TS Zahlreiche und dauernde Heilerfolge bei I Xj-uirL^enleieren. Bleichsucht, Blutarmut, boi Tnhercnlose (Liin^eiiHcliwindKiicht) in don erston Stadion, boi aentem und clnonis< hcin Liingciikfitarih, joder Art Hunten, KeiichhiiKten, Heiserkeit, Kurz-athmi^keit, Veraclileimun«, fornor boi Hci>ophnJ«tt«. KhacIiitiH, Kchwürhe und Keconvulettcenz, wolcho mit dem vom Apotheker Jul. Herbabny i« Wien boroitoten unterphosphorigsauren Kalk - Eisen - Syrup erzielt wurdon, haben orwieaon, dass dioses Präparat als oin e^robtes Heilmittel gogon obgenannto Krankbeiton mnj.foblon zu werden vordiont Aerztllch oon«tatlerte Wirkungen: Outer Appetit, ruhifrer Bohlaf, Steigerung der Blutbildung und Knochenbildung, Lookerunjr dei I Hütten«, Losung des Sohleimes, Sohwinden des Hustenreizes der ' "SSSJ ™tn SohwelMe' der Mattigkeit, unter allgemeiner Kräfte- I (4/öd) do-o zunähme. Anerkennungs-Schreiben. Herrn Jul. Herbabny Apotbokcr in Wien. TlftUÜ^WSiBlf m. Unaufgefordert bezeuge icb Ihnen hiemit mit Ver-tB\nmmifrmrmmn!° ^1^™1 'l;iRiS ictl Ihron "ntcr}'hosphori^8aun))j Kalk-C'BmBS ™Mppach : A. Konefiny. Laibache« Zeitung Nr 7 «0 w. Jänner 1885. GUT ^ HEIL! Der Laibacher Turnverein hält am Samstag den 17. Jänner 1. J. abends 9 Uhr im „goldenen Zimmer" des Casino soine grundgosotzlicho Jahres-Hauptversammlung , ab, wozu allo Vereinsmitglieder hiedurch ein- j geladen werden. (154) TstßreÄord.ri.'u.iig': 1.) Jahresbericht; 2.) Nouwahl des Turnrathos; 3.) allfälligo Anträge. Laibach am 10. Jänner 1884. Für den Turnrath des „Laib. Turnvereines" Mahr, Proske, Spiechwart. Schriftwart. Nach der Schweiz, Frankreich, Nelgieu, Amerika und England am billigste» via Inusbrnck Arlbergbahn. Ausgabe von Fahr-larteu für Eisenbahnen und Dainpfschiffe, Alle Auskunft ini I n - und Auslande ertheilt gratis Cnrl Hunold Innsbruck, Erlerstraße 13. Internat. Verkehrs-Bureau. (79) 10—1 Oegen das Frieren und Anlaufen der Fenster! Unentbehrlich für Auslagen und Wohnungs» i fenstcr, die man rcin, hell und frei uon Fenster-schweif; bei jedem Temperaturwechsel erhalten will, ist meine neuerfundenc privilegierte, in allen Ländern patentierte Kenster»Frostpomade. Dieser Artikel wird gegen Garantie geliefert 5, fl. 1, für längere Zeit ausreichend. Vei 3 fl. il Conto.Zahlung liefert portofrei (168) 3-1 A. Pollak, Wien. Alserstraße40, «zur elektrischen Feder». Faschings-Saison! Gefertigtor empfiehlt sich den p. t. Familien und Gasthofbesitzern in und ausser Laibach zur Beiatollung von Ball- und Tanzmusik für kleines und grosses Orchester, auch für Ciavier und Violine. Aufträge erbetan unter der Adresse: (170) J. G. Lichtl Director der fnrhauj-Masikkapelle in Römerbad, derzeit in Laibach, Alter Markt 8, II. Stock. Täglich frische Fasciistoiifiifl (7) 18-6 bei Rudolf Kirbisch Conditor, Congressplatz. (Für Restaurationen bosondoro Preise.) I us »i , ru ! I Normal- g .fiUWMI jjj Stuttgarter Fabricat I .•§ System Dr. Gust. Jäger jjj Gj garantiert nur echte, feinste S jjj Naturwolle, u. zw.: jjj S Herren-Leibchen oa ffi Nr. 3 fl. 3,40, Nr. 4 fl. 3,60, =*" ft jjj Nr. 5 fl. 3.80, Nr. 6 fl. 4; ~ ft S Herren-Hosen <»ijj 3 Nr. 3 fl. 3,40, Nr. 4 fl. 3,60, 3 ui rfl Nr. 5 fl. 3,80, Nr. 6 fl. 4; f| i» 8 Herren-Hemden Z_ S «] jede Halsweite u. Grösse fl. 4,90; L? 3 K Damen-Leibchen f § ß Nr. 3 fl. 3,20, Nr. 4 fl. 3,40, c3" % g Nr. 5 fl. 3,60, Nr. ß fl. 3,80; ~ # S Damen-Hosen -^ $ ffl Nr. 3 fl. 3, Nr. 4 fI. 3,20, Nr. 5 ^? ß g fl. 3,40, Nr. 6 fl. 3,60; g- tf SSocken und Strümpfe Ja Gj von 85 kr. angefangen; Ep ä INormalstoff jsj S nacli IMIeter J " [}j m empfiehlt in I C. I, Hamann jjj S Rathhausplatz. 3 i uj fu re Normalwäsche kann innerhalb J{]' j«24 Stunden auch genau nach Mass" ru angefertigt werden. (169) 3— 1 3j i [jj Nr. 3 bedeutet mitlel, Nr. 4 grosses, ß ! S Nr. 5 sehr grosses u. Nr. ß grösstes Mass. u ', Trlester Coiralhi Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig -Franken-Stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen j in denselben Valuten zurückzu- ! zahlen. Dieselbe cscomptiert auch | Wechsel und gibt Vorschüsse auf ; öffentliche Wertpapiere u. Waren ¦ in den obgenannten Valuten. ; Sämmtliche Operationen finden i zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (8) 52—2 5 *fffl% Billigste Betriebskraft. f 5 gÄ Luft-Dampfmaschinen c ^ $!$$mH9 olirLC XTeesel Toetrei'to'ba.r S m ^^W^^B patentiert in allen Staaten, ausgeführt von den allororston jj 3 Ä ' W&M Maschinenfabriken Oesterreich-Ungarns, nicht nur für don C m ? ' ^Ä Kleinbetrieb in «/«, 1, 2, 4 und 6 Pferdestärken, sondern auch S !# f "^Ä f(ir Betriebszwecko allor Art, die grösserer Kräfte bedürfon, ^ 3» :.:WP* vorzüglich geeignet Verbrauch an Steinkohlen oder Cokes %J J ein Kilogramm stündlich pro effective Pferdekraft. Q J Einzig© Maachino^-Ifrolche durch Spucialorlüsse dor Ministoricn von Q C Oesterreich und Ungarn wogflti anorkanntor Gefahrlosigkeit ausdrücklich befroit SZ m wurde von den für Dampfkessol in Oostorreich-Ungarn vorgeschriebenen Sicher- %d J lioitsvorkehrungen. Koine Concession. Kein geprüfror Wärter. Koin Dampfschorn- Q 5 Htoin- Kein Gas. Keine Kosselmauorung. Keine Keaselerprobung. Koino Kossol- SS v revision. (6) 10—2 U J Referenzen ersten Ranges. Q J Bei Änfragon Betriobszwock uud Kraftbodarf in Pferdestärken gefälligst anzugeben. Q j Jnl. Hock A Co., Wien. 8 Zahnarzt Schweiger wohnt Hotel Stadt Wien, 2. Stock, Zimmer Nr. 23 und 24. — Ordiniert täglich von 9 bis 12'/2 und von 2 bis 4 Uhr nachmittags. — Alle Operationen, den modernsten Anforderungen der Neuzeit entsprechend, werden schnell und sicher ausgeführt. (5076) 12 Realitäten-Verkauf. Die Häusor Congressplatz Nr. 1 \ und Kömerstrasse Nr. 18 und 20 in Laibach, lotztoro zwei mit f,rossom Garton, fiiml aus freior Hand tm verkaufen. Auskunft ertheilt j Anton Jeloenik Ofen- und Thonwarenfabrik Tirnaulände Nr. 4. ¦ 40) 3-;? Täglich frische Fascliislpfiii J. Foderls Bäckerei (86) 7—2 Lingergasse. Im Hauso dos Herrn Korn ist ei no 8chöno, complete, abgeschlossono Wohnung sofort zu vergeben. Dasnlbst ist auch oino noch im besten Zustande befindliche, sehr gute Original Singer-Nähmaschine zu verkaufen eowie auch vorschiodetio kcIiömo Möbel. Nachzufragon im Partorro. (124) 'A-2 Dr. Hfirtmaiiiii* Auxilium, bostbowährtos Hoilmittol gogon Harnröhrenfluss boi Herren und Fluss bei Damen, ein strong naen medicinischon Voracl-jrif-ton lioroitctes Präparat, heilt ohne Einspritzung 8chmerzlos, ohno Folgekrank-sèÈJPtfi^ heiton, frisch untatan-/^Sr pSfä dono, noch sn sehr ver-fnT J, sF ^a\ altete gründlich und VeL I ^) fntHprocliond schnell. ^Q^ ^iJfcfJ Ausdrücklich vurlango ¦^^C ^^Pv* man ^r> Hart man ns ^titztf^ Aux ilium für Horrmi oder für Damen, und ist dasselbe sammt bolehrondor Broschüre und einor zu einor Consultation in dor Anstalt dos Herrn Dr. Hartmann Wech-tigonden Karte in allen grössuivn Apotheken um den Prois von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdj/, Apoth., X., Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniort von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von 9 bis 2 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch fernnr wie bisher allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondoro Mannosschväche, nach überaus gliinzond bewährter Me-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre aller Art bestons goheilt. Mo-dicamonto worden in discrotestcr Woiso bosorgt. Honorar miiasig. Auch brioflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Deuöt In Lulbuch bei Hn-rn Jul. v. Trnkoczy, Apothokor. (4819) 7 Hskmts, IlSkrsr etc. 80^'io ül»orü»uz><< 8t,ilndo»j>0l'»onon. ^volclw in bo»8oron Xr«i8on Zutritt luldon, llndoil <1>>i, !> don iirovi8inn5^voizoi! Voricilus uino« «c>l»r sniiicü! t^ttiiniimaltiliol» Is>!>Nl)n!V<'!<1iü!,»t, s^c'll, 0/lorto 5»I) ,.<3oul»uin" !>c's<>rd(>it dio ^IlI,l>lll>«>I»l!lXl»e» IIl!i»!'io!> ttVoII/elIo l^,, tt'lc,!. (12) 8—4 »8llr!l-, llaizes- uni! 3 V lxsillMl' ß U (3) 52-2 omnfi«i,it W Vcrdirnjt-Diulmu: Zürich I88.'j. V Goldene Medaillen: Nizza 1884;> Krems 1884. > 4 bis 200 Stücke spielend. mit oder ohne» Expression, Mandoline. Trommel, Glocke,,, > Castagnetten, Himmelsslimmrn, harfcn-» spiel?c, (4673) 4 4» 8siielllosm l 2 bis 1« Stücke spirlrud' seiner Neccs^ > faires, Cigarrenständer, Schlueizerhänöchen,» Photugraphic-AlbnulS, Schreibzeug, Haud«« schuhfasten, Briefbeschwerer, Vlumenuascn, » Cigarrciictuis, Tabaksdosf», AibritsÜsche, W Flaschen, Viergläser, Stühle «., alleö mit» Musil. Gtets da^ Neuefte «nd Vor» > zttglichste, besonderö geeignet zu > Weihnachtsgeschenleu, llüpfichlt > I. H. Heller, Bern (Schweiz). > V^" Nur dircctcr Bezug garanliertR Echtheit; illustrierte Preislisten sende franco, > l!uni!,h,H>i^ ax? Ziniu.a^ p,u M8I Il' ß,q !, "ü a.iqul.iac>)5 mcic, u>iji>w!io>^ no« D lüojnM uoq i,iutt ».nilulaj ki.-»il,ii.s> ^s»o ft?'. D uaa 3llv,:,^ Ul! I^HM mijncilpj !.,q ys)> > X. ^ .^: °3 « ^»^ Infolge Geschäftsauflösung werden sämmtliche Galanterie-, Spiel-, Kurz- und Stahlwareu sowohl on 8>c>« als LN dötkil zu bedeutend herabgesetzten Preise» verla»»st. Hochachtungsvoll empfiehlt sich ^4^ ^.^.^ ! Leopold Pirker ^^ Faibach, Ocke öer Spitalsgasse. ^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Naniberg,