1656 IMigtllMt Ml Wacher Zeitung Nr. 250. (2435) Nr. Uttttl. Edict. Das k. k. Landes- als Handelsgericht Laidach hat die Eintragung der von dem Herrn Victor Ruard, Inhaber der k. k, priu. Roheisen und Stahlfabrik in Sava, seinem Sohne Herrn Otto Nunrd ertheilten Procura zur Zeichnung der dieöfälligen Firma in die Register für Einzelnfirmen unter dem heuti« gen Datum bewilliget und unter Einem veranlaßt Laibach, am 27. October l86li, "(2425—1) Nr. 0705. Bekanntmachung. Von den, l. k. Bezirlsamle Stein als Gericht wird bckciuut gemacht, daß die dem NealscilbieluugMsuche deS Maihias Swcliz, als Cessiouär des Paul Goste von Möttnik, wider Michael Goste von Neuthal für die Tcibulargläubiger Anton Goste und AgneS Gostc, verehelichten Drolz. angeschlossenen Rubriken, l!« ^ru^. 15. September 1806, Z. 5727, wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem Anton Haf>,er von Stein als aufgestellt ten Curntor zugestellt wurden. K. k. Bezirksamt Steln als Gericht, am 27. October 1806. (2416—1) Nr. 4569. Zweite eree. Feilbietung. Bezugnehmend auf das Edict vom 16. Mai l. I , Z. 2379, wnd bekannt maeben. daß bei resnltatloscr eister am 12, November 1866 zur zweiten erecutwcn Feilbietung der dem Josef Kociauöic von Langenfeld gehörigen Realitäten in lucu derselben geschritten werben wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 17. October 1866. (2420-1) Nr. 6508. Bekanntmachung. Vom l. l. Bcrirk>.'amte Stein als Ge-richt wild bekannt gemacht, d.^l) die dem Realfeilbieluiigsgesuchc. ll>,> zilix'«. 18. S

lcmbll 1866, Z. 5793, des Josef Vomu« schek von Neuslist wider Florian Nipan» schck von Sdusch für Jakob Mocnik von Stein aiigcschlosslne Rubrik der Maria Willwerlh. verwitweten Mocnil, von Stein zugestellt wurde. N. k. Bezirksamt Stein als Gericht, am 18. October 1866. (2424—"I) Nr. 6781. Bekanntmachung. Von dem l- k, B,zirlsamtc Stein als Gericht wirb bekannt gemacht, tmß tie dem Rcalfcilliieluugsgesuchc des Valeutiil Schaubi von Zirkusche wider Johann Malli von Obcrtuchain für de„ Tabular» glälibiger Varlholmä Homiuer von Ja-stroble angeschlossene Rubrik, kannten Aufenthaltes desselben dem Auiou Hafner von Stein als aufgestellten Curator zugestellt wurde. ss. l Beznlsamt Stein als Gericht, am 28, October 1866. (2418—1) Nr. 6370. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. Vezirlsamte Planiua alS Gericht wird im Nachhange zu dem Eoicte vom 13. Juni d. I.. Z. 2558, in der Eltcntlonssache deS Matlhäus i'estar von Sodeiäic gegen Ursula Vogelnik von Gra> hovo i»lo. 367 st. 30 kr. c. 8. o. bekannt gemacht, daß zur zweiten Nealfeilbietuligs« tagsahung kein Kauflustiger elschicuen lst. weöhall) am 2 4. 3toue lnber 1866 zur dritten Tagsaßuug geschritten werden wild. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 19. October 1866. (2419-1) Nr. 6173. Dritte erec. Feilbictung. Im Nachhange zu dem dirsgerichllichen Bescheide vom 23. August r. I„ Z. 4507, il> rev (zreculionoslichc des Matthäus Schwiege! von 5tl'z!ck gegen MulhiaS Opcka von Topo! i>ll». 76 si. 50 kr.c. «.l!. wird bck.nmt gemacht, daß ne auf den 12, ui>c> 16. November 1860 aiigeordiiclcn zwei Fei!l)ielU!igstngstit)u»gei> über Hm« veistänoiliß beider Theile für abgehalten erklärt worden stud, lind dal) es demnach dei der auf den 14. December 1866 anberaumten dlilten Fcildicluug zn verbleiben hat. K. l. Bezirksamt Planina als Gericht, am 18. October 1866. (2417-1) Nr. 6438. Dritte eree. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksamte Plmnua als Gericht wird im Nachhange zn dem Cdicte vom 13. Juni d. I, Z, 3187. in der ErecutionSsache des Stefan Oltouicar vo» Zirlüiz gegen Barthelmä (^reibas von Niederdorf i'lo. 225 st. o. .^. c bekannt gemacht, dap zur zweiten Rcalfeilbictuuao' ta^sal)ung kein Kaustustigcr erschienen ist, weshalb am 2 0. November 1866 zur dritten Tagsahimg geschritten werden wird. K. k, Bezirksamt Planlna als Gericht, am 20. October 1866. (2421—1) Nr. 3398. Zweite und dritte erecutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirköamle Idria olS Gericht wird mit Bezug auf das Eoicl vom 11. September 1866. Z. 2842. bekannt gegeben, daß bie^elste^auf den 24ten October 1866 angeordnet gewesene F"^ bietuug der Johann Zigalc'schcu N"»^ für abgethan ciugssrheo wird, d^hcr zweite auf den 21. November und die drille auf den 2 2. Drcc m bcr 1806 aligeoldi,e!c Feilbielllug abgehallen ^'^ deil irird. ,,^ ss. k. Bezirksamt Ioria als G"^' am 21. October 1866. (2277-2) Nr. 5866- Executive Feilbietung^ Von dem l. k. Bezirksamte Stein " Gericht wird hiemit bekannt gemackt^ Es sei über ras Aüsuchc» der 5'"» ,^ .ssral vou Domzale. geae» Maria P'' ^' HiN'sbesihelin vou Domz.il»', wegcn!"/ diger l30 fi. 53 kr. ö, W l:. «. c. >» d'^^, culive öffentliche Vcrsteigcruug der ^^ V^, tcien gehörigen. iin Gruudbuchc ^^ ^„ stallen ,'uli Urb..Nr.089 vorloinmc^^ Real,tät. im gerichlUch erhobc»e" ^^ zluigswerihc uou 1247 ß> ö' ^-'^! ,„>." der im Gruiidlmche der Pfarrgilt ^'^^, bürg 5u!>Urb..Nr, 53 vorkommende''^^ lität. im gerichtlich eihobeueuSch"!?^ werthe von 70 ft. ö. W., ^will'gct " ' ^,i« Vornahme derlelben die drei Fcill'lci tagsahlingeu auf den 11. December 1866, 1 1. Jänner und 11. Februar 1867. ^. jedesmal Vormittags von 9 b's^" „gc in der Gerichtskauzlei mit dem " . ^„ bestimmt worden, daß die f"^"' ^,1,'g Nealitäteu nur bei der lepten i)l' <,» auch mitrr dem Schät>u"gsw^ ' ^„. den Meistbietenden hintangrgcbc" ' ,^,i" Das Schä'huugsprotololl. ^/.j„g,ii^ buchscrtract und die Licilalionsur' ^)"' köunen bei diesem Gerichle il'de" l>^, lichen Amlöstm'den eii'geschc» "l ^^.>cht, K. k. Bezirksamt Stein "" am 23. September 1866. 1657 Mr- N> Nch-IalM-WssltNg. Ich Endeßgefertigter erlllulic mir dic crgcbcue Anzeige zu machen, daß ich am 2l. d. M. ^ hiesigen Hauptplatze Nr. 12, im <5autoni'scheu Hause, einen Frisir- «nd Nasir- ^alou eröffnet halie, zu dessm recht häusigem Besuche ich die i>. l, Herren höflichst einlade; es wlrd wcinrrseitV das Bestreben sein, dnrch schnelles und präcises Bedienen allen gestellten Anforderungen ^ftniuglichst zn entsprechen. Haararbeitcu, gekniipfte Herren- und Dameu-Perrücken werden aufs l)illic,ste "nd solideste schnellstens verfertigt. j (2383 ^ Itmuimko Mn<<>,.,'»,<><<.<>' . „ l) „ 40 „ " H!,l„<<^ . . „ 10 „ 50 „ " 1u< k«,»ll«<<'I „ <»0 „ 100 „ " Kilmluot ,, » 75 » 200 „ '» liin«l«»« ln»„«.V,'I zn reellen billigsten Preisen. >3^ ^nlti irk« KU2 üou I?rov1uxou v^srävn ^ e5«otn1rt. (2382—2) (2344—3) Nr. 2818. Grecutive Feilbietung. . Von dcm kk. Bc;ivfsamlc Sillich als ^lcht miid hicuiil bckauut geinacht: ^ Es sri scher das Änsuchcn dcs Hcrrn , "z Ioanz vl'ü Grnndelhof gsgcn A»-^ Kilii von Sl. Veit wcglil aus dcm ^'^llichc vom 14, März 1800, Z. 878, >MId!gcr l^ ^ ,, ^ ^. ^ ^ j„ ^ ^^. Lck^ ^'frnllichc Veisteigcruug dcr dcm m? " gchö'rigcn. lm Gnmdbuchc der ^lmrgill St. Veil 5uli Nclf.>N.r. 20 Fol. 29 ^lo,!!!„c„d^ in St.Vcit gelegenrnNca. ^ ' ll» gc'lichtll^ crl'obci,cu Schäl)lnigs> ziilP "oil 1000 fi, ö,W., ncwilllgct ll»d ^ '"l'riuihmr dclscll'fil dic crccliliven Fcil-^»^ö l> e r und 24. D e cr m I' er 1800 ln,d 2 4. Iä» ner 1807, '^mal Vormittags lim 10 Uhr, m !c^'0 h '^'^'mit dcm ')li!l'a!'gc bcstimml wmden, l'^ l>e flil^il'ictcudc 3ü'alitäl lnil l'ci dcr ,,^" äcill'ictiin^ ali lmlcr dcm Schäz< .,,'^wsilhc ni, dcn Mciftl'ietcndcu hint» "a^el'r» wcrdc. l^."^s Schatzünss^protokoll. dcr Gnilid. lz, ^^'lracl imd dic Licitatiol'öbcdilu^usse !>chc^^ ^'^ ^cscm Gcrichlc ill dc» ^cwöl'N' ^ 'Ämt^stl!ii»s,i eili^cscyl'll wcrdci'. a»y !'k-Vczilk^nltt Sltlich rk^imtc Gurkscld li!^ ^ Wird hismit dckluuit gemacht: ^ob/ ^^ über p"6 Al,slichcil dcr Maua H^^">k von S:al.,ua^ gc^ci, ^raiiz ^1)1,,/^ Hn'^aökil'rc'd, we^e» lNii? dcm 3. ^<^">flragc um» 28. Novcmbcr 1803, !» ^^'. schulder 315 si. ö. W. l). 8. c.. ^t ^ ltccmiuc öffciillichc Vcrstci^crnng ^'chc >!' ^dlcri, ^sl'öri^il, -votf "ö Glitcö Arch ^nd Url'.' Nr. 83 3»^!'"lN5cn Realität sammt An. n»d z»!!,^'/' uu gerichtlich erhobenen Schaz-^>v!iii/"^ "" 1'l"" st' 20 kr. l'. W,, ^i' ^,^ und zur Vm-nahmc dcrscll'cn dic 17 ^'">^tagsal)!i»^cn auf dcii 1« 3 " " rml, cr lind 1^' Dec cmbcr 1800 »nd >'"M ^"uncr 1807 ^ichl^ ""nlittags um 9 Uhr. d'er. ^'. d^L ^ ^'" Aiihallgc bestimmt wor^ ft letzl-, ^'lN'l'iclcndc Rcalilät nur bei l^^^lin - «"lbictün^ auch m'lcr dcm l)»„,- g^wcrlhe m, dcn MeisU'ictciidcn . D^^n werde. f'^^tlr^"'""a"pn,lokl.>ll, dcr Gnind. /'"»c„ l,.j ,,^ud dic ^icit^ioiisl'cdlügiiissc " Am 5!^"" Glrichtc i» rcu gcwöh!" n," N- k. V^ "r^" l'"^sel>cn werden. ^ Ich berhre mich hiednch belannt zu geben, daß die Herren Brüder Reining- » haus in Graz mir die « > ilberlragrn habcn, nnd es wird dieselbe lici n,ir znm Fabrilepreise verlanft. 5 Zn recht zahlreichem Zuspruch einladend empfiehlt sich H ! Fr. Wlldner's i (ä'l<>8-2) Bäckerei neben dcm Postgebände. z Central-Vcrsendungs.Pcjwt: Apotlicke „zum S'torcl)" in Wien. H^^ «,,»' NenellT»,»^' Jede Schachtel der von mir erieuftten Seidlitz-Pulvrr und jedem die einzelne Pnlvcrdvsis unlschließeuden Pnpier ist mcine ämtllch deponirte Schutzmarke anfgcdrNckt. Preis einer versiegelten Originalschachtel 1 fl. 25 lr. iist. W. — Gebraiichö-Anweisnng in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Mlen bekannten HanSarzeneirii unbestritten den ersten Rang; wie denn viele Tausende anö allen Theilen des großen Kaiserreiches unS vor< liegende Danlsngungöschreiben die dctaillirteu NachN'eisnngeil darbieten, daf« dieselben bei habitueller Verstopfung, lluvcr» danlichteit niid Sodbrennen, ferner bei Krämpfcu, Nicrenkraulheileu, Nervenleideu, Hcrzllopfeil, nervösen Kopfschmerzen, Vlutcougcstioucu, gichtartigen G lied cr-Nf feclionen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochon, dric, au dauerndem Brechreiz u, s', w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Hrilresultatc lieferten. > ^?li'^l^'sNNl' ^" ^"lbach bei Herrn M'z»»ol,» W!l«^ v^»^v^t^n^^ /<^,t2tt,/ und «t'/^tt/tl>/'l'/-. — Gurkfeld: F>/e,l. H,w^/i<^-. — Gottschee: ./t)F. /^ie^. Dnrch obige Firma ist anch zu begehen das Echte Dorsch-Leberthran Qel. Die reinste uud wirlsamstc Sorte Mebiciuallhrau auö Äcrgcu in Norwegcu. Jede Voutcillc ist zum Unterschied von andern Leberthrausorten mit meiner Schichmarle verschen. Preis einer ganzen Boulcille uebst Gebrauchsanweisung 1 st. «0 lr. , riuer halben I fl. öst. W. Das ech (235 l-3) Vlr. 1929. Executive Feilbictung. Vou dem k. k. Vczi,kramte Sitlich a!ö Gericht wiro hiemit Iickaunt gemacht: Es sei scher das Ansuchen r-rö Franz Fuller Ul)n Lllkooc,'. durch sciuen Macht» Hader k. k. Notar Herrn Veiilharo Klarer voi, Sittich, gegen Il'ftf Dolieüc uo» Wcirclburg wegcn aus dcm Urtheile Ulm, 22. Febluar 1805. Z. 484, schuldiger 52 fi. 70 kr. ö. W. c. 8. c. in die ff.'< culive öffcilllichc Versicigeruug dcr dcm Llhtern gehörigen, im Grundbuche der Swot Ww'llt'urg .^,1) loll,, l Fol, 124 verkommenden Realität, im gcrlchllich cr> liodfncn Schaßlüigswcrthe vou 700 st ö, W, gcwilliget u»d zur Vornahme der« sell'cu die Feilbietuugötagsahuugen auf dcn 19. Nove m b er uud 2 0. Deceml'cr 1866 uuo 2 2, Banner 1807, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Amlük^i'.zlei mit dem Anhange l'ellimml morden, daß die feilzubietende Ncalilat nur l'cl dcr Icl)len Fcillxciung anch nuler dcm Schä'pnilgswcrllie an dcn Meistbietenden hiutaugegel'lu ircrdc. Das Schayunggprolokoll, dcr Gnui» l'lichöcflracl »»d die ^lcitalionSliediugmsse löunln bei diesem Gerichte in deu gewöhn' lichen AmlöNlilldeii «iugeschcu wcrren. K. k. Bczitl^amt Sittich als Gericht, am 2. Juli 1806. (2266-3) Nr. 5474. Uebertnlgmlg dritter erecutivcr Feilbictung. Von dcm k. k. Vczirlöamtc Stein alS Gericht wird bekannt gclnael>t. daß die ill dcr Eleculionosachc des Herrn Sigmuüd Scaria uon Stein gegcn Alex. ^cru vou ziaplauas mit deni Bescheide vom 18tcll Juni 1806. Z. 3870, auf den 4. September 1800 augcordnctc dritte und lehlc, NealseilbictllnMagsahllng über Ai'suchcn des Ot'sl-lltionöfllhres auf den 4. Iäl, ncr 1807 übertragen wurde. K. k. Bezirksamt Slcin als Gericht, am 2. September 1800. (2389-2) Nr. 3991. Grccutive Feilbietimg. Von dem k. k. Bczirlöamtc Mottling als Girichl wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcö Marko Plcscc uon ^elcSnil Nr. 1 gegen Marta il>aida von Bidoöic Nr. 20 wegen aus dcm Vcr^lcichc vom 12. März 1830, Z. 412, schnldigcr 314 fl. 05 kr. ö. W. l), «. l'. in die e^ccnliuc öffentliche Vcr» stcigernng dcr dcm Letzteren gehörigen, im Grnndbnche i»l Herrschaft Möttling ^ud Curl.'^lr. 1012 vorkommenden Weingartenrealität, im gerichtlich erhobenen Schäz« znngswerthc von 250 fl. ö. W., gcwilli« get nnd znr Vornahme, derselben die exe« culivcn Feilbictungstagsatzliilgen auf dcn 9. November nnd 10. December 1860 und 11. Jänner 1867, jedesmal Vormittags nm 8 Uhr, in Ortc dcr Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, das; dic fcilznbictcnde Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung anch nntcr dcm Schätznngswcrthc an den Meistbietenden hlutcmgcgcbcn wcrdc. Das Schätznngsvrotokoll, der Grnnd-buchscxtract nnd die Licitationsbcdiugnissc tiinucn bei dicfcm Gerichte iu den gewöhn-lichcn Amtsstundcn cingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 1. Angnst 1800. ^2372—2) Nr. 19149. Neuerliche Feilbietung. Vom k. k. stadt. dclcg. Bezirksgerichte > i.'aibach wird mit Vczng auf das diesgt» lichilichc Eoicl vom 19. Noucn.ber 1804. Z. 17230, kund gemacht: Es sei die mit Bescheid vom 19ten December 1805, Z. 21570. slstirte dritte crccnlive Fcilbictung dcr Auton Miklau» c'il'fchen Nralität Urb.^Nr. 354. Nclf.-Nr. 139 im Rcassllmirungswege ueucrlich bc> williget nud zll deren Vornahme der Tag auf dcu 2 8. November l. I,. Vormillags 9 Uhr, hicramts mit dcm l>l)> lc» Anhange angeordnet werden. K k. stadt. dclcg. Bezirksgerichte kai< bach, am 8. October 1800. Durch vortheilhafle Vaar-Ginkäufe Winter-Anzug um *« fr.; tu allcu ftnubcii »oh fl. H bis ft. 3O; riiien (2098-1») Uerbst-AiiKiiu-Ssi Bon -Aift»iig* Ferner alle Gatluugen der feinsten nud mo, dernstcn llvrr^«-lil^l Leopold Keller, > Stadt, Rothcnthurmstrasic )tr. 3, » l. Stock, ssesscnübcr dem fürstcrzbi» > sttioflichen Palais. W Ecke de? Stfphmiöplaheö. W WV" »»»tull uu^v l» »u« a«u I»ro> (2181-3) Nr. 3918. UebertnWmg erecutiver Feilbietungeu. Im Nachhange zum dicsgerichtlichc» Edict vom 5 Jänner 1860, Z. 53, wird hiemit erinnert, day die auf den 30 Mai 30. Inni nnd 31. Juli 1800 augcordnc.' ten crecutiuen FcilbictnngStagsatMgcu der Realität des Gregor Grabiöar vou Nadlek Urb. »Nr. 65/74 n>l Grnl'dbnch Herrschaft Nadliöck mit Beibehalt des Oricö, dcr Stnnbe nnd dcin früheren Anhange auf dcn 24. November, 24. December 1866 und 25. Jänner 1367 übertragen werde». ss. k. Bezirksamt Laas als Gericht, am 20. Mai 1806. 1S58 WW" Zekallllllllachllll^. "Ml Ilchem ich vor allem den verehrten >x l. Herren Geschäftsfreunden filr da8 mir seit vielen Jahren nnanSgescht geschenlte ^rrtranen meinen märmsteil Dant an^sprechr, sehe ich mich veranlaßt, zur allgemeinen öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß ich soeben vom Briinner 3)iarlte rllclgclrhrt bin. Trotzdem, daß gegenN'ärlig ein allgemeiner Waarenmangcl in meiner Branche herrscht, und trotzdem, daft Garne im Preise fortwährend steigen, ist es mir zu meiner ssrende gelungen, von den erste» «nd venommirtesten Fabriken, somit ans erster Hand, zn sehr vvrtheilhafte» Preisen die nueste nud frischeste Waare zu kaufen. Ich b in n utt m eh r als je in der Uaa^e, den verelirten lNeschäftöfrcunden Vortheile in jeder Hinsicht biete» zu kounc», und ich gebe mich der lingcnehmcn gegrllndeten Hoffnung hin, daß meine öffentlich lNlö-gcfprochcllen ?^orte vielseitig in Verücksichtignnst ge^ogei» werden. zM" Meine Verkaufslocalitätcu sind, wie bekannt, !am Hauptplaiz im «««»»»,«««'^«>»»«?«» Hanse Nr. 2>l> nnd in mrinem^Hanse ?N. 2<;l<. ^aibach, am 2!». October 1806. 5perc. Silbcl Pfandblicft Dieselben werden mittelst Verlosung innerhalb 50 Jahren »I i'-ll-i in Silber zurückgezahlt; sie sind mit halbjährigen Coupons versehen, welche ohne jeden Strneralizng ausbezahlt werden, und verzinsen sich zum gegenwärtigen EmissionSconrö mit Rücksicht ans die Nllctzahlnngö« Prämie mit nähern <: Percent in Silber. — Sie dlirfen gesetzlich znr Anlage von Capitalien öffentlicher Verwaltungen und von Pupillar- und Depositen:Geldern verwende! »vcrdeu, nud eignen stch ilbcrhc'.npt zu einer soliden, mit hypothekarischer Sicherheit anSgcstattfteii und von den Schwan-lnngen der Valuta unabhängigen Capitals-Anlagc. — Die Anstalt nimint ihre Pfandbriefe „nenl-geltlich in Depot. Eö werden davon Stücke zn KX), 200, 800, 500 imd 1000 fl. anögegeben und silld solche l2il'7!1-il1 m Laibach zu haben bci ß. <'. Hl«v«l. R Dem Rathe der vortresslichen Schrift „Ltcine Hämorrlioiden mehr!", »velchc > > in der Bnchhcmdlnng von »I. ^»i<»«»ii»i in ^aivach für il3 kr. zn belommen ist, ver- > D dante ich die völlige Heilung von meinen laugen und schweren Hämorrhoidalleidcn nud be- > » zeuge der Wahrheit gemäß, daß ich mich jetzt drö besten Wohlsein«? rrfrene. > > (2lj^,l«, 2) F. l5ppner, Weinhändlcr. > ^ Gefertigter beehrt sich die Anzeige zu machen, daß er nuler der Firma: -! ! Hd«If P«l!ncll, ! / fMlilKch Ar. 279. ^ sein eigenes Manufactnrwaarcn» Geschäft eröffnet hat, und empfiehlt »ebst ' D anderem unter Versicherung billigster Preise inöbesonderö und bestens / ^ in Reinleinen: s 5 54cllige Itilmbul^or V^ob««, wellige Stnhl- nnd gebleichte <»>,. Wellige / ^ lln!l5loin,vml> bnnlc und weiße '/. breite lleltffrmll, 4fachen nngcblcichtcn nnd gebleichten >Virll>^ i U 8<'lmft«-Klrj«ki«ji'n nud echt cnglischcu Hl«l>ilIli»lNllllllx«is»; ' ^ in Baumwollwaarcn: l ^ die beste ungebleichte, gebleichte nnd gefärbte l'otl««!,,», ^l,lkil>, ^ ? alle Sorlen 8>,-, !>!tl>ullrl-, l'i«ju, < !^ HIoll, llllmll, Ittll'll, die bcstc Sorte ungebleichte, gebleichte nnd gefärbte >jVlrk-nnd l<'llll0l«u»io«. (llmdllli'i, i.ulwlllllc'll^I, ltli- und l. Ilu^oiixoills^. ^ Hochachtungsvoll ' (2363-3) Nr. 6222. Zwcite erec. Feilbietultg. Voill f. k. Bcz>rköamte Plaiuüa als Gtrlcht wild im Nlichl.'liuge zu drm EDicte vom 3 August d. I.. Z. 3601. i» der Ereclltioililslichc dcr Iohaiui Vlrdl'll>r's^cll Elbe» vo» Nesslllha! ^c^ln Franz Ilwcniz von Zirküiz l»lc,. 111 fi. 91 lr. <'. >. l-. bc-la»»! grmacht, daß zur ersten Ncalfeil» bittllligstagsaplil!^ kci» KlNlfiüstigtr er-schlenril ist. ws^halb ! am 16. No^lmbcr 1866 zur zwcilc» Tagsaßli»^ g,schrillr!l wndcn wild. K. k, Pezilköaml Plaxin., als Gericht, am 13. October 1866. W Mk^ Es gibt nichts Oesseres -"WO > /ni' I^i^uitnnz; jWM^WW und Iic^'()i tloi nn^ » >V^^oIi8tIlIIN18 ^>e^^ Ilopt'IliUlio j^ als dir ill lm',;l'l- Zl'it su bl'nihmt c;cwordc»c vmi Sr. jW^^^MsU^^Dj k. f. apoftol. Majestät dem Hkaiser Franz , Joseph >. voll Oesterreich :c. :c. mit eiile», t. l. ^^W^^-^^W^W a»öschl. Privilegium fllr die ^'sammtrii öslerl'. Etaalcn " , mil Patent voin 18. Novrmll'r I8M, Z. 15,510-1892, »WWO^MWWVsa«,<<' lllMl<^lcl0l!!Nle!i cinc ll,KI<> l>,l»«'. xlillk« drn llmll>«»<><», l»«>5pililfl W^WW»»»^, l MW^ V idc ^l< »Dii ^illl^lu l,l)ilv<>ni^ll ^n^» vull^lll»«!»^, v»rllNlot da« / «1^^^^, « ^^U^ l l«>il,lll<»ll dcr llllurv in kllixc ^wr iü< it ssilu/Ii^ll, ^il)t dliu Nll»r<> cimn nullllliclxn /^^ ^^^^U V «>» ^tP^i <^,ll,/., wkd ,_ ^.., . H H»«^ >H nnd »,<>«'<'l>»ljcllv I'orlte. ^MM^M, M WWWW' bei lw'l PM, K.K.Mu.-3lchal)er. Men. MMiu.MrMisse2l. MWWW ^ Haupt-Depol für Laibach bci Herrn ^et' Ii:zrw^^ W Galanterie-Waaren.Handlung „zum Fürsten Vtilosch" (2600-2) M zu haben auch dci Herrn üclulll'd ^lulii' in der I u d e n g a s s c. DMWWWWWWWW "WU WUWWWWD Zllhnilytlicht Anllsntt. Gefertigter wird vom 2. bis 12. MUt!"' bcr b. I. sich in ^aibach im Gasthauft i"" ,,wildc» Mann," Hanplplah, anfhallcu, "^ in der Zahnheilknude nnd Zahnteck'"' Vrdinationcn — täglich von « bis ä Uhr ^ z>l geben. /ulmnr/t ^^ll. Nr. I«,,/<«', Docent der Zahnhcillnndc an der (2427) l. l. Universität in Graz. u . V) {M (Soeben cvfifjteitcit nub git fjatcii &fi Oj $ ii. Lmher, J. ftioiitiui it. E. Holm: | {j Vilharjcva igra VI s gj Postena dckliea, | Jj] /aloi^ra v 1 djanju. K f'] <ß«i, 9iährre<< im Zeitnngö-Comptoir. (2^"^ (2355-2) Nr. 6505 Kundmachllllss. Vou dc„, l. k. Gezirr>?amtc Stei". "^ Gericht wird l'ekaiutt ^cmachl, daß die ?er Elec!,tic,!,es<,chc des Valcoli» S^'"'' ron Zirliische gc^e» Iodam, Mal^i ^ Obcrlllchaiu für Lucaö Nak in Klc'ii,^" ncleglc Ffillüellliigörubrik, (liar, In ötterr. Währung . n« 5'/. 54,30 54.50 Stenrranl. in li. W. V. I. I864 zn ÜM.......«3,— 8lt.ü0 Sill'er.Anlehc,! von 1864 . 74.t>0 75.— Silberanl. 1865(Frcs.) riichahlb. in 37 Jahr. zn 5 pCt. filr 100 fl. 76.75 71.25 Nat.-i?lnl.mlt Icm,-(5mch.zu5'/ «s» 40 66 50 „ ., „?lpr-Eoup.„ 5 „ «6.30 66.40 MetalllqueS ...... 5 „ 5^.50 58.70 betlo mit Ma>-Coup. .„b„ <;o.! er (sür 100 ft.) Ornndentlastungsobligalionen. Nieber-Otst.rnich . . zu 5°/. 7«.- 78.50 Ober - Oefter^ch^^^^^_5^1- ^'" Mel^ Waar, Salzburg . . . . „ 5„ 76.-- 79,— Nöl)»l.» . . . zn 5 ., 77.50 7ft.— Mühr,n .... „ b'/. 76.— 77.— Schlissen .... „ 5 „ 87.- 8,^,— Stcicrmarl. ... „5„ 7«.50 80,— Ungarn.....„ 5 „ 68.50 6l<.— Tcmescr'Aanat . . „ 5 „ 67.25 67.75 .ssroalleu und Elavouirn „ b „ 69 50 70.50 Guliziln .... „ 5 ^ 67 - 67.75 El,be,lbilrgeu ... „ 5 „ 6850 64,50 Bukowina .... „ 5 ,. 64.— 65. - Ung. m. d. V.-E. 1867 „ b ^ 66.— 66 50 Tcm.B.m. d. V.-E.1867,, 5 „ 64,75 S5.25 Actten (pr. Eiück.) Nallonalbank......710. - 712,- K. Ftr>..Nl,rdb. z. 1000ss. C. M.I605 —1608 — .ltrcdit-Nnsialt zu 200 si. ö. W. 150.60 150.70 V! ü Eöcom.-Gcs. ^500li.ö.W.5d0— 585.— S.-».-G.z.200ss.(5Vl.o.500Fr. 195.30 1!»5,40 Kais. «lis.-V. zu 200 N. EM. 127.25 127.75 Eud.-norbb.Vtrb-V.2N0 ., 109.25 IM» 75 Süb.St,-.l.-ven u.c.'it.«.200ll.211 50 212 - V,ld W<^r, K. Müliz-Du katen 6 ss. 10 lr. « r. ^ „ NavolconSd'or . 10 „ 28 „ 1" " s,o ,' Russ. Imperials. 10 „ 59 „ »" " <)l ,' Vcreiusthaltr . 1 „ 90j, ^ „ ^ „ Silber . . 127 „ 25 „ l2? ., ^ KrmnischeGrundentlllstungs- ^''3°"°""^ vatnotiruna: 52 Geld. 86^55^^ Drucl und Verlag von Ignaz v. Kl ein mayr und Fed or Vamberg in Laibach.