./U I?« Montag den 3 Febrnnr »G«2. Z. 42. n (37 ' Nr. 7t.V ^izilations - Kuudmachmtft. Die gefertigte Finanz - Bezirks - Direktion bedarf zur Bildung dcs Viehlecksalz, s in den k. k. Salzniederlageu zu Pilano eine beiläufige Menge von AM (zweihuudeit) Wiener Zeniuer fein g e p u l v e r t e » Eiselioxids ^ l>lcolllln- (ül- Nül lNOl'lMlll» ) Zur Sicherstellung dieses für das Verwal-tungsjayr »^tt^, d. i. vom l. ?iooember l^l bis Eude Oktober Ifttt2 ungefahreu Bedarfes wird Hieramts am l5, Februar d I. Mittags cine Konkurrenz-Verhandlung mittelst schriflli-chcr Offerte stattfinden. Der Ausrufspreis betragt, mit Inbegriff der Transportkosten bis Pirauo, sechs Gulden öst. W. pr. Wiener Zentner. Das Erforderniß an Eisenoxid bleibt par-thienweise nach vorheriger jedesmaliger Bestellung binnen längstens l4 Tagen darauf an das k. k. Salzniederlagsamt in Pirano abzu-liefern. Der bloß für das Verwaltungsjahr !^tt2 ^ giltige Lieferungsuertrag wird anf den wirklichen Bedarf des Aerars an dem gedachten Mischstoffe nach Maß der dießfälligen Bestellungen beschränkt, ohne daß der betreffende Unternehmer aus dem Titel eines von ihm hieran beizuschaffen gewesenen geringeren oder große.-ren Quantumö irgend eine Entschädigung anzusprechen berechtiget sein soll. (§in Muster des beizustellenden Eisenorids kann bei dem k. k, Finanz Bandes - Direktions' Oekonomate in Graz, sowie bei den k. k. Fl-nanz-Bezirks-Direktions-Oekonomaten zu Triest, Üaibach und Klaqcnfurt eingesehen iverden. ttebrigens haben die mil einem .'lil ^ikrz Stempel lüld mit Dein Vadluin pr. l^<< Gul-hcn öst. W. zu versehenden gesi.'g.lten schriftlichen Anbote spätestens bis zum l-l. Feoruar d. I. an den Vorstand dieser Finanz-Bezirks« Direktion zu gelangen. Von der k. k. Finanz - Bezirks.-Dkek,ion. Capodistria am 24. Jänner l^li^. Z. ^tt. a (3) Nr. 58«. Kimdmachlmg. Von Seite deö k. k, Post-Kurs - Bureau's im hohen k. k. Finanz-Ministerium, ist die 3. Abtheilung des topographischen Postlexikons, umfassend die Kronländer Oberosterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Steiermark, Kärnten, Krain u»d das Fürstenthum ilichtenstein, im Drucke erschienen Der Preis dieses Werkes ist auf tt si. ö. W. festgesetzt. Bestellungen auf dieses Werk, unter Anschluß des Preises, nimmt sowohl die Gefertigte als auch jedes k. k. Postamt deö unterstehenden Postbezirkes an. K. k. Postdirektion Triest am 21. Jänner Z. 4l. « (:l) Nr^^Äi. Konkurse. Eine Postoffizialsstelle letzter Klasse im küstenländischen Postdircktionsbezirkc, mit dem Gehalte jähr!. 525 si., nud gegen Erlag einer Kaution ron MM si. Gesuche sind bis »2, Februar l^>2 bei der Postdircktion in Trlest einzubringen. Eine AkzessistenstelT'bei dem Postamte zu Pest, mit dem Gehalte jährt. 3l5 si. und gegen Erlag einer Kaution von 4M2 bei der Postdirektion in Triest eiuzubringcn. K. k. Posidirektion Triest am 22. Jänner !8ll2. Z. ,:Nl. («) Nr. 2«:l9. (^ d i k /. Von dem k. k. ^audesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemachr: Es sei über Anlangen des Fried, ich und der Emilie Schlei, als Eigen^ tdümeril des Hauses Nr. 2,'j^l in der Stadt ^aibach, in Gemäßheit des Hofdekrets vom l.'». März !?'-<», Z, -^l^ der Justiz-Gesetz.Sammlung, die Einleitung der Amortisirung der für die Josef Steiniuendter'schen Kinder, Namens: Maria, Karolina, Iosefa und Franz Stein^ wendter seit l Konsk. Nr, 283 vorkonnnenden Hause in der Stadt Laibach, aus dem Schuldscheine ddo. <«. Juli ,?«.'» haftenden Forderung pr. !2!» fl, 5»tt kr. C. M. sammt Nebengebühleu, bewilligt werden. ^ Es werden daher alle Jene, welche hierauf ein.n Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihre dießfälligen Ansprüche sogewiß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen Hiergerichts geltend zu machen, widrigens nach Ablauf dieser Fnst obige Sahforderung für amortisil't erklärt und im öffentlichen Buche auf neuerliches Anlangen gelöscht werden würde. Laibach am 2?. Juli lttlü. Z. 1^7. (l) Nr. !j32:j. E d i k t. Von dlu, k, k. VlzilMiimr Scu^scljch, als Gc-richt. wirt> liicmit l'cfttiint ^sioacht: Eö sei nl»cr dl)S Aüslichn, drö ^„lou Moschcl von Plaoilm, glezc» Onll.uio Malschrk oon Vrmiol, wegr» d»ö oem Uribiilc vom ^^. Mai I860. Z. ^l)8, s^ull>i^l!> l!^ si. i'iO kr. (5. M. l^. 8. c:,, in oic nclu' live öffei'llichc Velstsigküüig drr drr ^s^teln ssN'oiiglN, i,i, Gmnlchliche drö OuteS )ti!^orf ^u!» Url). 3ü'. lil) oorkolNlücüdc!' 3teli!i!äi. im ^crichllich crl'c't'l»c!i Schät> zllll^öl^'eKl'c von 16<)<> fi. .'iO kr. 6. M.. sscwiliiglt iliw ;>>r Vl,'r„>'l!Ml' ocisrll'cil oi!^ilf t'»-» 8 F l'ill.n'. ric ^vciir .nis oen 10, März lll,o die c'rilir 2. is^csmlil Voi-« mit>.'q^ »m !> 1U>>, ». ; »is ss,ic> imc' ^w.ilc i» r>ies»r A!!U.'k<:,!^c! Die oiiltr nl'cr i» loko D.r Redlilal mi> l>s,l> ^i'.l'ai'q!' dlstlmim woi^!!,. d^,ß oir fklizulncisiid'' Nsli-! I,läl l,'rl dilscr Fsill'ittiü,^ .n>.noko!l. 5lr Glln^l'uä'^lNl'ill > und dir uj^t.i'iol'e'l'l'diüglnssc lömie,, i,, ^s,, ^-uwlx'Iichcl! AlU,^»nde» eiü^ftl^u ircrt'!„, K, k. ^e;l!löaml Sl,w,V,sch, als Ociich!. cnii 24. T>,ze»'l'er l8ijl. ^. !1ii. <2) Nr. 4l)l)3. V<'» dcm k, k. Vezirki?lNl!!r Rariuauu^oolf. a!ö Ocliä't. wird l)>s><>!t l'ls^üul gllimä'l: Oa,3 )!»suchln der M.iü.i Oll', durch Hcrlü D>'. Lcvro Tom^„ v^„ l),^^ gegrn On.! tlaud ^l,sllin vo» Werl'üdch, me^i, .niö c»«,» ^er-! ^,l.lchc uom 25. Juli l«.">!). Z, 2204. schl!l^^„ 3l fl. 4.^/4 kr. ö. W. «. ^- ^-' <» oie crckuuoe öfflulü.-l'e, Vsistti^llilu^ ecr. ?er L,'p!er.'u ^st.dliilvli (5rli' l,üd l El^!,ll'ü,uorl(1itc i'üf eic im Ormic^liche t^rS uoiuu'Ii' ^e,i Outls '^rulnn'llc' ^ui» Utt>. Nv. 7 und 14 vovlmu-'»tlidsu Realität»'», >>" ^ruehtl. lrdol'^lcn Schätzung^'! wer!l»c vo» .)0l> fi, ö. W., qciuilli^lt uul' zur Vmlc!l 12, ^s. l'ru^ir. n»f del, 12. März uno alif l'cii 12,Apr!I 18«2. I^c-ömal Voruolla^ um !) Ul>r ii, der O.richtc'klNizIcl uu! plm Audaii^ l'lsli'»»!l woldeu. l".iß dir ftll^ll'ic> ^ t^ndl Realität inn dei rer lemcn ^eildietu»^ auck uu«! trr rcm Schälzuüg^i'cllyc an oeu Mcistbislcnori! liiiua». gegcl'ru werrc. Dcis Schätüiü^sorolofoll. dcr GlU!,dl'>,chi!!i!rlift u»d die ^itmwnsdcdm.nnssc könunl l'ei oicscn Gnielüc lu ocu qcivödnlia'n'n ^«n^sliiüc'ru eiii^es.hcu weloln. K, k. Vr;irköa>nt ^V'dm.iinisoorf, alö Ocricht. am :w. Nooeml'er 180l. Z. >oo. (2) Nr. 95. Edikt. Mit Bezug aß dc„i in dcr Me^! ^ ^ri»z M^dl's-zln^k. geqen Filipp Scl>I^l'schcn Nachlaß, s.clci »800 sl., z>l v^siäüoigrlit'cn Tlll'ul^s-Gläul'igcl Melgloüc i P^l>c>üllle uübcfamM'n Amliit)'illc5. drr hiesig AdDl'-llil ^tlr Dl. Sp^z^apati «I? <>»!'!,loi' ü gestellt wlndl. K. t. !Uszilf5.imt Wipp^cd. al« Gcricl,^ am lo. Iaxncs !8li2 Z. 7t ,v0 liefinrliäci, ^r,»! Etut'll l,'e» s1?afk', lneri^it sü'nl'l',l: (^s d^de I. ^'. Llü,!> ^ K>.'!np. vo» ^i)ic>'ßo, llisch D>. Suppen, w,dcs delise.bcx dis KI.,^e «««i Leplcm^r !8tt».Z 33U2, l)icsamls fi"^ld,achl. we>r. Ü','es zlir siimmallschr,, Vcrdaüdlloiss die 2N),ilia .iul' l?e>l l l. April >862, !>ül, um 9 Ul)l mil r, (Znischl. l^',„, u Sl'lidal'crq als l>n-ulttr :,l,nll auf ftiue Gr. fahl u»d Kolilii destcül willdc, D>ss^n wiid dm'ilde z!l de,„ V>»rv vsrstauri.-get, daß cr allenfallö ^u llchles ^eil ssll'li z<^ er scheinen, rdcr sich »iueu onderei, Sachw.ittr,- ^« l'i? stl-llen imo alchcs li.>ml).ift zu mach^i hadr, n'idlnil'üs oilse N.'chtss,»cdi nnl t'lm auf.;cstcllttn >?!naloi rer» h.lul'sll »veldt» wird. K k. ^e^illi'ann Tscd'linuidl, <,!s Gciicht, am 5. Scpteml'.r l8<»i. Z, 87. (!l) Nr. 4117, Edikt. Pc»» dem l. l. V^irksamtt Tschcmemdl, alö Gr» richt, wird lusmil l'ekaout »euiach! : Es sei ü!.>cr 'Aiisuchci, drö Iol>a»u Nomm von 5lllzl> 3ir. 10, ^rglu Michael Wiudlsä'm.nin voü N'ttlo. wegeu aus dein Vslsilsiche vom 27. Iimi 18'>7. Z, 10L7. schuldigt» 37 fi. ö. W. <^. <^. ub Url'. Nr. 2^ oorlollimeods» Nl-alnäl. i»! qsiichllich lil'o-l'co^i Sli'ä^un^s l>si/l)l von lilw ft. ö. )U, gsN'il^^l. ll»c> ,^llr '^'ormilims delssldsl, di< orei F. iN'istüügö!«-!.^ soßuil^!'!! anf dr» <>. sssl'sxai-. ds^>lxil Vormi la^i! lü!i9Ul>r !» loco DcrRcalilüt »,it ls», Äül'au^s l'>sl>m,l>! worecü. daü dic fcilzul'iels,!^ ^ieaüläl »iir l'ki der ir^il,, Fl-Ilü«. lima, euch liotir drin Sä'ät)ungse an d,» Me >''< dirlrüden lnulau^s^l'fu u.'evsr. D«ö Schäl)lli!^^vroiokl'I!, dir Gruüdbüäiösllrakl und die Vizilatiou^l'sriDgiussr lönnc» I'ci d>ss>m Os< rielüe in oeu ^rlröl>u!>el)su 'Auiliulluur!» c!i!^cs.l!>!l lUlidc». N. k. '^cchlsaml Tschcr!,cmb!. a>s Gciiäü, m» 3l. Okiol'N' 1l><>>. Z, !22. (3) Nr^08^. Edikt. ^0» oem k. k, V!'chl.),imlc Gotlschlc. alc! Ge. richc. il'eidru oic Ncchi^liachfol^sr d,S rclsll'!l't>s>l Zolxuui üilcdlß von Nnttldlmschau, uiermit »lu^nrrl: lHZ hal'e An^renö ^akiur uo» Graflüidc». wic>cr dri>sc!l'e» oic ^laqe oils Prä»c>laliou^slch>fllli^l!!i^ vom 28. Mälz 1844, !,lb f),!n^< 13. Okiol'sl 18Ul, Z. li88!>. liislamiö linael'laä't. lroiül'lr zur n>üül'' Iiei'eu Vl'rlilxnlioig rie Ta,i!'al)!l,!^ alls' leu l. ^elxncir !8U2. früh 9 Uhr m't dcm ^,ll!a»^c di-s j). 29 a. G. iD. aü!)loidi!rt. lio» dsü Gskla^ll'» ws^» il)lc O.s.'dr uuo Kolttu l,n>'l'lll li'Uldr. Dlsscu „.'sloe» di ^u dsm E,>0l veislaüsi^l, daß sir alicufallS ^u rr.iu.'l Z,'ll sell'l'l ul sischsilnu. oder sich ciuül and.'lsn Sa^u'alisl ;u lüsttll'U ,!N> n,ll),i unmdaft ^ll machen l'al'cu. wior'sseuS dirsc Ncchlesache mit drm alNa/sicMeü Kurator vclliandsll wlroeu irird. K. l. V^lllüaml Gotischer, alö Ocrich!. am 16. Okiol'lr 18li>. Z. ^i). (") ?lr. 2,2. E d i l t. >, Nachdaü^r ;um dirßämllichcn Edikil vom 4. Septtml'cr I8>^l. Z. 5W8li, wild dsfauiu gcmnätt. daß iü dcr Or^k!lt!0l!i°sciche dcs Iakoo Slrrle vo„ ^a^'. <^c« lie» Ioscf Tomsä,,h vo,' Va^l,, poln. 422 ft. 2N fr., a.», IÜ. s;rl'r,n<'. I8ö2 frül, i> Udr kieramtö zur 3. Iicalfcil. l'iclui'g ssrschrillcn wlrdc,, witd. K. k. Ve^irk^'Mt Hristriß. als OcriHt, a», !6. Ia'.'ncr 1802, ütt Z. I-l^. (l) Ne. 73. Edikt. Im Nachhange zu dem dxßämtli'äi.'n Edikte vom 30. 'August !!><<>!. Z, .'!^9Y. >vis0 bekanol ge.-gelen, daß im Eiuverstäudnisse d,l ErrkullDNSllicile die auf den l«. Iäüxer l»62 aiigcoiduele erste Fcilbitluüg der, dlm Iqnaz ^ioznli u^)» Wippuch gehörigen Nealltäten als abgehalten angcsehe,,, unr daß lnn'mehi am 8. Fcbruar l8U2 '^urlnitta^s 9 Uhr ii, der (Äeiichlsraüzlei zur zweit.'!, erekuliuei! Fcilbielung dieser Realitäten g,schlitlen werdcu wird. H. t. Bezirksamt, alv Gericht, am 9. Iän-„cr >8«2 Z. 1^.(1) "^ Nr^96^ E r i k t. Von de,n k. k. 'öezirköamte ii, Se. o., „i die erckutiuc össenllichc Vcistei^crnng der, dem ^eßiern gehörigen. >m Grnudbuchc dcr Herrschest Zobclsberg >lll> Ncktf. Nr. .il)!> und Ü06 uorkommeudel», zu Fn» schine Haus-Nr. 7. ,md zli Sagral) Haus-3lr. .'! gelc< geucn Hl,brealnäl, erstere im gerichtlich erhobcueu Schäl« ^ungswcrlhe von 900 ft,, lel^lcre im Schäßnugswertbc vox 1396 fi.. gewilligct lind zur Voruabmc dcrsclbs» die Feilbielungs » Tagsaynn^en auf den 10. Februar, auf den l<)..Mär^ und am reu 10. April 1862. jedesmal Vormitlags um 10 Uhr. und zwar die lrsle und die zweite im Aiutssi^e. die leßle aber in I<><:<.» r< i sillw mil dem Anhange bestlmml worden, daß die feilzubictenrc Ncalitäl nur bei dcr leptcu Fcilbieiuug anch uuler dcu, Schayungswcrlhc an ocn Meistbielenden hinlaugege-den werde. Das SchähungsprotokoU. der Grnnobllchs'ltralt llnd die ^izitalioilsbedinguissc können bei diescu, Ge» ilchlt ill den gewöhnlichen Amtsstuudeu eingesehen werde» Seisenberg am 27. Nouember l8Ul. Z. N9. (i) Nr. 4l, Edikt. Von dem k. k. Vszirkömme Gurkfcld. als Gericht, wird dem Josef Poschun oo» Krep^lizduil dttlmu er>u> lierli Es dalie Ioliann M>iiln^i;l) »on Kodüe. wi^e: dcnscN'en dic Klacie auf Z.^lnn^ lines Hordtrnngsrl-slcs pr. 16 st 2l>2 kr. l.'. >. -«!> in<><>. 11. Iä». ner 1862. Z. 4l, l'lclamtö sin^l'rachl. worubll ^lü sum« lnavischen Vcr!.'a>>d!!l»^ c>ie Tli^saynu^ anf den 30. April 18U2 früb um 9 Ndr mit dcm Andante drs §, 18 ocs a. li. Eolschl. vom l8. Okwdcr lt,'^'»' lilfr.zclllbls «,ü,is' orduet. und dem Orfla^icu w^a,en scine^ undikaniitoi Allsslttl^illss H,ls Zl)l).nü! Zl7<'l,l1t wurre. Dessen wird d dcm Ende verstäni'i^ll. dag er allcnfallö ^» rrchter Zcit seld^ ^u flsä'einc». vrer sich einen andern Sachwaüer ^ll l>richt wird den Milieu»»»!» Aisj^ , „„D Nechiöndchsol^rn dei> ucritordeuen Malliias Winter und t-en unbekannten Prä-lenoenien rl"ll-l,"lchll!ch der l», Grunrl^nche der Zde^lei. liull >ui» Ver^i . Nr. 4 uc'rll'mmeni',!! Welü^a'llsureali' lät. durch den dlel)lr auf^l>1llllt>i ^ur^ior Hrn. Ioyaun Illizb. l. k. Nolar in Gurlfcld. diernnt eriunerli Eö y«,l>e I^uaz M>Ia^' uon ^fl,l)re,i. wider dir. sell'ctl oie Klage auf Änfslelln»^ eilic^ andeli, l,t«s> lni ill.'!u»il uuo um Nc^ssumirung cer dicösälli^cn Ve'> dandluü^ rü^stl1)lllch der AncikoinnnH dcr ^csiß- und! Elgcuidumöltchie auf die WllngaNenrcalnät Berg Nc. 4 »li Zliczliklrgüll, auf Grll„d ocr Elsil)li»^. >ul» zisl,«,,'. 24. Dczcml'er 1861. Z. 4339. dicrainK; ei„ge>.'r.iä'l, worüber zur Vrrliandluu^ die Ta<,sayu»ss nus den 30 A pcil1862fläu llm9NYrmit0cm!lnl)an^e ce>, §. 29 G, O. angeordnet, und del> Gckla^lenwe^e»ihresunt'lllin,,. lenAufenldalles ^ran^Ozlxnilchskoon Naklo alü^uliN«,-i»l liclun, auf ihre Gtt'al)r llüd Fioslcu be^clil wuroe. Tessci, werdcu diescwcn zu dem Ende ulislänoi. illl. daß sjs allenfalls zn rechler Zeit jelbsl jll elschci. ueu. oder sich ri„cu ander» Lachwallcr zu dcsl.llcn und an!)»r üamb.n'l zn machen baden, widli^ens diese Rechlosache mit dem anf^cszcUlen Killalor u.iyandel! wcldcil wird. tt. k. Alzuksamt Gulkfeld. als Gcrichl. am 24, Dezember 186l. Z.'l5^. («) Rr. 4088. Edikt. Vou dem k. k. V^llk?amle Gulkfcld. a>6 Gericht, il'ird den mchlllnilil wo besindlichel, M.nkliö Hoch^ai oon iDbcrradula und seine» uobelannlcn V>sin> lu>d Ncchl>?,>achfol^l'!l> l)ll'>i»it rrinucil! Es Dab,.' 'Anna ^nssche l,'0» iDbeiradula, wider die. sllbe» die Klage auf Ancikeiüning cer 'Ucslß- uuo Ei^cn» lhllmsrechtc rültsichlllch rer im Gruurliuchc bcr Herrschaft Plltieljach >«l^ Vcrg-Nr. l429 uorkomlucnden 'Ucl.ilcalüäl linl) Geiuahlaiischlcibun^, anf Gnind der Hsslyu»^ «>lli i>i-'X'>. 2, Dezember 1861. 1'j. 4088. lmr. ,nni>; eingebracht, wol^rr zur mülloltcheu oroeioüchcn Verha»dluu^ dic Ta^saßn»,l auf dcu 30. Äpül 1862 frül) um 9 Uhr mil den» Aulian^e dcg ^. 29 a. G. ii). l)icrgsr>chtö angcordnct. und den Gcllagleu n.>cgci> ihres nnbelaniucn Anfenthalies Anton Maiuschüsch uon Ra-dula als ('lli'lllol- :,>np a»' dcr naulhan zu machen haben, wiori^eno diese 3icchlS> s.iche mit dem aufgestelNeu Kuraior uechanocll wcrc'lll wirc?. K. k. 'Kczirköamt Gnrkfeld, als Gericht, am 2, Dezember 1861. Z. «ü2 (!) Nr. 1378. Edikt. Vou dem k. k. Vezirlöamtc Scnoselsch. alö Ge> richt, wird dicmit bekannt gemacht: Es sei über oaS Ansncheu des Hrü. Ioliail» Pa-schitsch. Pfarrei uou Seuoselsch. a/gen Maitbäus Zhe-bouin von Niedermf, >uc.,en anö rem Uilbeüc omu 1(1. Oktober 16!i9. Z. 984. schuldign .'!0 fi. ö. W. c. x. <:., in die erekuliue ösftnlliche Velsieigerun^ dcr. dem lleytelu gehöri^cu. ill« Ornudbnchl der Herrschaft Lenosclsch .^uli Urb. Nr. 31 z^l. 4 uorlc'mnienden Nealitäl. iiu gerichilich erbobeuei, Schäpun^ölrcilde uon 15l) ft. ö. W., gewilligt nnc> zur Vornahme derscl^ ben die erstc ,)<.'i!bietlln^ötagsayu»^ auf den l0. Fs-brnar. die zweile auf den 12. März und die drille anf pen 12. Aoril 1362. jedeSmal Vormittags um 1l) UIn iu dieser Kanzel mit dem Anhange bestlmnit worden, eab die feilzubietende Ncaluäc nur bei der leßtcn Zeil-lxetuug auch untcr dein Schätzungswerlh,? au den Meistbietenden hintaugegebeu werde. Das Schäßungsprotoli. der Gruudbuchserlrakl uud die i!iz!ta!ionöbcoi!la.»isse können bei riesem Ge^ richte iu den gewöhnlichen Amlssiuudeu eingeseycn werden. «. k. Bezirksamt Sowselsch. als Gcricht. am 15. Nouembcr 1861. Z. li)3. (!) Nr. 2373. Edikt. Vlm dem l. k. 'AsFil^<7lllte Sellosclsch, als G^ richl. wild diemit bekannt gemoch!: Eo sei über Änsnchl» res Nar! Prew'.on v»ü,^ '^re^-ber^. ^e^cn i^uka^ .ttalizblzh l)0» ^nlnjl-. >r> slelgerun^ der. dem ^eßiern ^,l>ö>i,ien. im Oimidl'nche, c>er Herrschaft i.'ue^,', «ul> Urb. Nl. 90^ uoilommlnde» Nealiläi. >m ^crichil,ch erhobenen Schäßnngöwerlhe ucm 2342 ft. 30 lr. CM,. qcwUIia.el uuD zur Bolnahioc rcl. sclbcn eie lemc ^cilbiclnng^ia^saynn^ alif den 8. Fe> brnar 1862 Vormiltaqs uon 10 big 12 Uh> >» d,e!e> Amlöla»zlcl mit dem Anhange bestimm! worden. d>>b die fcil^liblelcnde Nealilät nur bei der lepl«'» FelUxelini^ auch unter dem Schäßungswerlye an deu Meiiibictcu^li: diulangegeben werde. Das Schähungeplolololl, der GrundduchScllvall uud die i.'lzltaliollöbcdiuqu,sse können bei diesem Ge. richte lu den gewöbnlichc» AmlelUmdcll tingesehen werden. K. k. Bezirksamt Seuoselsch. alö Giliclt. an> 8. Oktober 1861. Z 1^4. (1) Nr. 2518. Edikt. Von dem k. k. Vezirlsamtc Senoselsch. als Ge. richt, wird yicmit bekannt gemach! '. Es sei über das Ansuchen des Karl Plsmrou uo» Adclsberg ge^en Anloil Schenlo von Kleinubel^lu . we> ^en aus dem Urtheile vom 19. März !8«7. Z. l083. schuldigen 32 ft, C M. k. i>. l)., iu die erekntwe öffe»t. liche Verslelgeiuiig der. dem Zeptern gebörig,,,. i„> Gru»ol'uche der Hemchaft Prauiaio. ^ul) Urb. Nr. ^ oorlommenden Realität, iiu gerichtlich erhobenen Schäz. ^uugswerlbe vou 1076 ft. 20 kr. Ü.W.. a/williget lind zur Vornahm, d.rs richle iu den gcwöhnlichell Amlsstunden llngcsehen werden. K. k. Äczi'köamt Seuoselsch. als Gericht, am 8 Oktober l8lil. Z. 1.^.:. (l) Nr. 36M. Edikt. Von dem k. k. '^ezirk^amte Scul'srlsch. als Gc> richt, wild hirmil bekannt qeluacht: Es sei nber das Ansucheu des Karl Premron ^on A^el^ber^. als Zesswnär des Josef Spilll »on Präwald, gcgeu Johann Dereu^hin uon St. Michael, wegen schul» l'i.Ml 60 ft. 39 kr, ö. W. «.'. x. o., ul) Urb. Nr. l0l)l ul'rkommcili'su Ncalilät. inl' gerichtlich erbo-bcnen Schäynngswcllhe uon 1248 ft. ö. W. gewilligel. lind znr Vornahme derselben dic crsle ^eilbielnngütag« sapnug auf den 24. Februar, die zweite auf den 28. März n»d dic drille anf den 29. April 1862. jedesmal Vormiltagv uon 10 big 12 Ubr bieramls mit dem An> hange bcslinilul worden, daß die feilzubietende Ncaüläl inir bei der Ilyien Feilbictnng anch unler dcm Schäl-^lingi-wrrthc a>, dc» Mlistbietendeu hintaiigegshs» n,'erde. D>>s Schäl)un,ioprolokoll, der Grundbuchsellrakl nnd die ^izilationebldingnisse können bei diesem Gc> richls iu dcu gewöhnlichen AiutsAlndeu cingefebeu werocn. K. k. Vezirksaiut Senoselsch. als Gericht, am 4. Noucmbcr 1861. ^. l!"6. (1) Nr. 2611 Edikt. Von tem k. k. Vezirksamle Senoselsch. als Ge> richt, wird blemit bckannl a/machl: Es sei über das Ansnchru des Martin Srebolnak l.'0» ilnegg. gegen Mathias Sleilu uon Vukuje. wegen aus dem Vergleiche uom 7. Oklober »847. schuldigen '!<) ft. öi'i. W. <'. «. zur 'iiorilahme derselben die einzige ^cilbirlnngötagsai)!!ng anf den 28. Februar 1862 Vormiliags um 10 Ul>r i» dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden. t-aZ die fcilznliieteüde Nealiiäl bei dieser Hrilblcluua, auch unter dem SchähnngSwcrlhe an den ^ieistbieltuoen hintangegsben weroc. Das SchäßnugSprotololl. oer Olllndbuchserlrakt und Die ^ilalionsbedingnisse kö,>nen bei diesen, Ge° richte in den gewöhnlichen Amlsslundlli elngls.yen werden. ss. k. Vezirksamt Senosetsch. als Gericht, am l>. Serienlbcr 1861. ^ Z 3. '«». (,) Nr 339N.^l Edikt. Von den» k, l. Vlziiköainle Senosclsch. a!i> Gc< richl. mirc» l'/eilm l>ff.? sei silier das Ansuchen der Kircheiiuorslednn^ uon Ninadl'Us. gegen Andreas Zbeledeu uon Polo^ve, wegeil ans dem gerichll. Verglliche uom 10. März lki'.'.i. Z. 1622. schul^.v« 36 st. 30 kr. C. M. l!. 5. <:., l» die erlknllue öffentliche Velstligerung »er. c>em ^,l)ieri> gebörigeu. im Grui,db»chc der Herrschaft Kenosel,ch >ul» Urb. Nr. 2.'i vorkoinnundcu Nealitä'. in, gerichilich eihobelien SchäßU!l,i5wer/l)e von 8l>l) st. EM., gewilligel und zur Vornahme derselben die 1. Hc!ldie!nn^!.igsaynng a»f den 8. Fel'rnar. die 2. anf dcn 10, Mär; und ric 3. auf reu l l. 'üuril 1862, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Ubr hieram!S m>t sem Anbange bestimmt wordeu. daß di, fei^ubielenre Ncalilät nur l»el rer leßten ^eillxclung auch unter ocm Schayn»gswenl)e an den Meistdieteuden hintan», gegebeu werre. K. k. Vezirlsamt Senosetsch. als Gericht. 28. Okloder 18(ll. Z. i:;9. (1) Nr. 3396. Edikt. Von dem s. k. Aezirksamte Senoselsch, als Oe» richt, wird hiemil bekannt geiuacht: Es sei über das Ansuchen der Kirchenvolsteliuog ucn Gabersche. qegen Aarlhelmä Fcrsiüa nnd Ursula Zdelodcm von Senosflsed. we^rn a»s dem Vergleiche uom 19. Februar 18'!8. Z. 7««. schuldigen 24 ft. 43'^kr. EM. c. x. c.. in die crekuliue öffentliche Vcr« stcigerung der, dem Leßtcrn gehörigen, im Gnutt« bliche t>er P'arrgült Senosctsch >u>, Urb, ?cr. .'> vorkommenden Realilät. im gerlchll'ch erbodeucn Schäi' zungsioerlhe von 1399 fi. 40 kr. CM., gewilligel u»o zur Vornahme derselben die erste Fellbielungslagsaynng auf ken 17. Februar, die ^weNc auf l-en 19. Mär^ und die drilte auf dc» 23. April 1862. jede«?!""! Vorniiltags uou 9—12 Ubr bicramls mit dcin A»' hange bcs/imult worden, daß die feilzubietende N<^ lität nur bei der lepttn sseill'ietuüg auch unler dt'" Kchäynl'gswcrlhe ,Nl» dcn Meistbietenden hiutangs^' ben werde. DaS Schäßnngsprolokoli. der Grllndl'nchselcr"!' nnd die Liz'tationsbedmgiusse können l'ei diesem (^ richte in dcu gewöhnlichen Umlsstundeu eingcsehc" werden. , K. k. Bezirksamt Seuoselsch. als Gericht. "" 28. Oktober 1861.