2385 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 28« Donnerstag den 12. Dezember 1878. l^i) Nr. 12,691. Erkenntnis. ^ .A" Namen Seiner Majestät des Kaisers hat ^tta >.' "^ Preßgencht in Laibach auf "3 der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Ken^ ^"" deS in der Nummer 133 der in ch. M" Sprache in Laibach erscheinenden politi-Ah la>P ^8i0voiitj0" vom 3. Dezember 1878 ^M "^n Seite in der ersten, zweiten und dritten ^dal^ ""^ "^^ ^^ zweiten Seite in der ersten z^lte unter der Ueberschrift „0 gecl^oni äol-^ abgedruckten, mit ^li: v^äun^" beginncn-^eit/^ ^^ »^^miäisiill. pri imw^ili" endenden z,h "llels begründe den Thatbestand des Vcr-s^ gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach ^^ werde demnach zufolge der ßß 489 und 493 i^t. P. O. we von der k. k. Staatsanwaltschaft ^ ^H verfügte Beschlagnahme der 3tummer 133 ^"lchrift «8^V6N0o" vom 3. Dezember 1878 ^"lgtt und in Gemäßheit der §§ 36 und 37 des ^Msehes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. ^'^l" Jahre 1863) die Weiterverbreitung der R^ Glimmer verboten, auf die Vernichtung der ^.,. schlag belegten Exemplare derselben und die ttla "a. ^^ ^"^^ ^^ beanständeten Leitartikels ^aibach am 7. Dezember 1878. ^1^_i) Nr. 8082. Winzerposten. j^An der Landes- Obst- und Weinbauschule ^lap h^ Wippach ist der Posten des Wm- ^ ^ ^" ber Iahresbestallung von 300 ft. nebst .kl ^oynun^ und beiderseitiger halbjähriger Miglwg zu vesetzc::. Der Winzer hat b.i den ! .Mägigen Arbeiten nach den Weisungen der ,^r als Boraroeiter zu dlenen und die Schüler ^m praktischen Demonstrationen zu unterweisen. ^ Bewerber um diesen Dienstposten haben außer ^ Kenntnis der jlooenischm und deutschen Sprache , ^ort und Schrift auch den an einer Bolts-3 6""ssemn Unterricht und ihre Praktische Aus-^ /^g iul Wein- und Obstbaue nachzuwerfen und h/ ^gen händig geschriebenen, mit den erforder-„?^ Ieugnissen versehenen Gesuche, worin sie ^ ihr Alter und ob sie ledig oder verheiratet ^, ' !vwie d^ Anzahl ihrer Familie anzugeben bis 15. Jänner 1879 "ainischcn Landesausschusse einzubringen, ^^aibach am 10. Dezember 1878. ^43^>>) 3tr. 8049. Concurs-Ausschmbnng. t^.^ur Besctzung der bei dieser Statthalterei ^ ^gten Stelle des Landes - Sanitätsreferenten ^ VI. Nangstlasse wird hieunt der Concurs bis 31. Dezember l. I. ^schrieben. ho^ ^Werber um diese Stelle haben ihre ge-tzt^^""entierten Gesuche, wenn sie schon im Hehu ^enste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten ^litis^' ^"st aber im Wege der betreffenden s^Um - ^o'roe bei diesem Statthalterei - Prä-iih^ wnerhalb des obzeichneten Termines zu ^tt 3^ ""^ bie gehörige Nachwcisung über ihr ^lch^ ^burtsort, Stand, über die zurückgelegten ^low ?" ^"lttgischen Studien, Erwerbung der ^ ^ ^ bes Doctorates der Medizin und Chirurgie, ^fälli.^"!ums dn Geburtshilfe, über andere Weis^ Widere Qualificationen, über die bishei ^l und - ^"^ ""^ ""dere allfällige besondert "ber Sprachkmntlüsse zu üefem. Auch haben sie anzugeben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem oder dem andern der Hierlands im Dienste befindlichen landesfürstlichen Sanitätsbeamten verwandt oder verschwägert seien. Zara am 16. November 1878. Vom ü. k llalmlltiniscüen Aattlmlterei" Drüsiäium. (5427—1) Nr. 16,025. Steueramts - Controllorsstelie. Eine Steueramts- Controllers stelle in der X. Nangsklasse, eventuell eine Adjunctenstelle in der XI. Rangsllassc mit den sistemmäßigen Bezügen, dann der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcaution im Gehaltsbelrage ist in Erledigung gekommen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere auch der Kenntnis der Landessprachen, längstens bis 20. Jänner 1879 beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am 6. Dezember 1878. A. Ii. Finanzäirection. (5428—2) Nr. 21,62«. Verzehrungssteuerpacht-Versteigerungs-Kundmachung. Bon der k. t. Finanzdirection in Trieft wnd kundgemacht, daß die EinHebung der allgemeinen Verzehmngssteuer, und zwar von Wein, Most und Fleisch in den Steuerbezirken Umgebung Görz, CormonS, Cervignano, Tolmein, Canale, und von Wein, Most, Bier, Branntwein und Fleisch im Steuerbezkke Lussin, auf die Dauer des Jahres 1879, mit oder ohne Borbehall der stillschweigenden Verlängerung auch für die Jahre 1880 und 1881, im Wege der öffentlichen Versteigerung am 17. Dezember 1878, um 10 Uhr vormittags, oei der k. k. Finanzdirection Trieft verpachtet werden wird. Der Ausrufspreis ist wie folgt bestimmt: für den Steuerbezirk: Umgebung Gürz. . . 27,000 ft. Cormons.....17,000 ft. Cervignano .... 14,000 ft. Tolmein.....12,000 ft. Canale.....4,000 ft. Lussm.....3,500 ft. Es werden jedoch auch Anbote unter dem Ausmsspreise zugelassen. Die Berzehrungssteuerpacht-Versteigerung wird zunächst für einzelne Steuerbezirke, dann für mehrere, und schließlich für alle Steuerbezirke zusammen vorgenommen werden. ! Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zu< ! gelassen, welchem kein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen. Diefe Offerte, welche dem Stempel von 50 kr. für den Bogen unterliegen und welchen der zehnte Theil des Ausrufspreifes in Barem oder in inländischen Staatsobligationen als Ba-dimn anzuschließen ist, sind entweder für einzelne Stmerbczirke oder auch für mehrere zufammen, endlich auch für alle genannten Bezirke einzubringen, müssen aber für jeden Pachtbezirk gesondert den angebotenen Pachtschilling enthalten und sind nach folgendem Formulare zu verfassen: „Ich Unterzeichneter biete für den Bezug „der allgemeinm Berzehrungssteuer im Steuerbezirke .....auf die Zeit vom .... bis .... ^den jährlichen Pachtschilling von.....ft., „sage.....Gulden ö'ster. Währ., mit der Er- „tlänmg an, daß mir die Limitations- und Pacht-„bedingmsse, welchen ich mich unbedingt unter- ziehe, genau bekannt sind, und daß ich für den „vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zetm-„Perzentigen Vadium von .... ft. hafte." Datum..... (Unterschrift, Charakter und Wohnort des Offerenten.) Diese schriftlichen Offerte sind vor der Li-citation bei der l. k. Finanzdirection in Trieft bis 17. Dezember 1878, um 10 Uhr vormittags, versiegelt einzubringen und werden nach der mündlichen Limitation eröffnet und bekannt gemacht werden. Die k. k. Finanzdirection behält sich ausdrücklich das Recht d?r Genehmigung rücksichtlich der unter dem Ausrufspreife gemachten Anbote vor. Die übrigen Pachtbedingungen können bei der k. k. Finanzdirection Trieft eingesehen werden. Trieft am 30. November 1878. K. k. Finnnzäirection. (5429—1) Nr. 7U57. Kundmachung. > Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß vom I.Dezember l. I. an bei den k. k. Feldpostanstalten in Bosnien und der Herzegowina Postanweisungen mit der Bestimmung nach Oesterreich-Ungarn unter nachstehenden Bestimmungen angenommen werden: 1.) Die Einzahlung hat in österreichischer B^nkvalula zu geschehm, uud darf der Mafimal-betrag eimr Postanweisung 150 ft. ö. W. nicht übersteigen. 2.) Die Anweisungsgebüren sind nach den für den Postanweisungsverkehr im Inlande vom 1. November 1878 an giltigen Tarife einzuheben. 3.) Zu den bei den Feldpostanstalten in Bosnien auszugebenden Postanweisungen sind die von der töngl.-ungar. Postoerwaltung, dagegen zu den bei den Feldpostämtern der 18. Infanterie-Truppendivision (Herzegowina) aufzugebenden Postanweisungen die von der österreichischen PostVerwaltung ausgegebenen Postanweisungsblanquette, beziehungsweise Briefmarken, zu verwenden. Postanweisungen aus Oesterreich-Ungarn an die Feldpostanstalten in Bosnien und der Herzegowina, sowie telegrafische Postanweisungen auS diesen Ländern sind unstatthaft. Trieft, den 6. Dezember 1878. K. li. Dostäirection für Trieft, Küftenlanä unll Krnin. (5323-3) Nr. 622. Arztenstelle. Infolge Beschlusses der hiesigen Gemeindevertretung vom 21. Mai d. I. wird der Concurs für die Besetzung des Postens eines Gemeinde-Arztes sür den Markt Blatta im politischen Bezirke Cmzola des Königreiches Dalmazien eröffnet. Mit diesem Posten ist ein Iahresgehalt von 1500 ft. verbunden, welcher in monatlichen Anti-cipatraten aus der Gemeindekasse von Blatta ausbezahlt werden wird. Die Bewerber haben ihre mit den Zeugnissen über ihre Befähigung belegten Gesuche binnen vier Wochen vom Zeitpunkte der ersten Einschaltung der gegenwärtigen Kundmachung bei der gefertigten Ge-meindevorstehung einzureichen. Behufs Erlangung des zu besetzenden Postens ist ferner auch die Kenntnis der dalmatinischen oder einer mit ihr verwandten slavischen sowie der italienischen Sprache erforderlich. Die übrigen Bedingungen werden durch einen besonderen Dienstcontract geregelt werden. Blatta am 31. Oktober 1878. Von ller Gememlleoorftekung. Kunjasic. Marinovit. 238S Anzeigeblatt. (5426—2) Nr. 3322. Clmcurs-Eröffnung über das Vermögen des Kleidermachers Josef Dolenz in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Con-cursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Kleidermachers Josef Dolenz in Laibach der Concurs eröffnet, zum Concurskommissä'r der k. k. Landesgerichtsrath Herr Franz Koöeoar unt dem Amtssitze zu Laibach, und zum einstweiligen Masseverwalter der Advokat Dr. Valentin Zarnik in Laibach bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesen: Ende auf den 1«. Dezember 1878 im Amtssitze des Concurskommissä'rs angeordneten Tagfahrt, unter Beibrin" gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Concurs gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. Jänner 1879 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concursordnung, zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts» Nachtheile, zur Anmeldung und in der auf den 27. Jänner 1879 bei diefem k. k. Landesgerichte vor dem Concurskommissä'r anberaumten LiquidieruncMagfahrt zur Liquidierung und Ranobestimmung zu bringen. Diese Tagfahrt dient auch als Vergleichstagfahrt nach § 68 C-O. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Anne waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die wetteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zcttung" erfolqen. La.dach am 7. Dezember 1878. (5374—2) Nr. 4669. Ncassumierung dritter eiec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen der krai-nischen Sparkasse in Laibach (durch Dr. Suvanci?) gegen Michael Klun, als Rechtsnachfolger des Johann Klun von Kleinberdo, die mit dem Besche.de vom 23. Dezember 1^77, Z. 6149, sistierte dritte exec. Feilbietung der im Grund« buche der Herrschaft Adelsberg äul. Urb.-Nr. 1026 vorkommenden, auf 2460 fl. geschätzten Realität reassumiert und zu deren Vornahme die Feilbietungs-Tag-satzung auf den 18. Dezember 1678, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem vorigen Vescheidsanhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 21. Oktober 1878.___________________ (5382—3) Nr. 7457. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Hs sei über Ansuchen des Franz Lousin von Weikersdorf (als Macht-Haber des Nito Popuviö) die mit dein Bescheide vom 28. Juni l. I., Z. 4262, mit dem Reassumierungsrechte sistierte dritte exec. Feüb.etung der dem Ierni Gilaö von Brnhanavas gehörigen, im Grundbuche der Herrschet Zubelsberg 8ub Ncctf.-Nr. 119, wm. 11, toi. 332 vorkommenden Realität neuerlich auf den 14. Dezember i8 78, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 4. November 1873.________________ (4719—3) Nr. 10,323. Executive Nealitätenversteigeruug. Vom t. l. Bezirksgerichte Uoitjch wird bekannt gemach!: Es fei über Ansuchen des Herrn Anton Moschek von laibach h^ ^cc. Versteige» rung dir dm» Mathias OHvald von Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 6885 si. geschützten Realität «.ä Grundbuch Her» fchail Haabberg «ud Nectf.-Nr. 17 und Urb.-Nr. 6 bewilliget und hiezu drei Feil-oietungö-Tagsatzungen, und zwar dic erste auf den 18. Dezember 1878, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgenchtlichcn Amtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet wurden, daß die Pfandreal.lät bei der ersten und zweilen ,veilbielung mir um oder über dem Schü-tznngswerll), bei der dritten aber nuch unter demsclden hintangegeben werden wird. Die ^citationsvedingniss^, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitalionslon.lnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchs'er Ansuchen der t. t. Finanz« procuratur (in Vertretung des h. l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Kooa«! von Grahovo gehöngen, gerichtlich auf 1505 ft. geschätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. «91 kä Herrschaft Haas-berg wegen schuldigen 31 fl. 72 kr. und 8 fl. 94'/» lr. c. 3. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1878, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 19. Februar l879, jedesmal vormlitags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealüäl bei der ersten und zwrtien Feilbietung nur um oocr über den, Schätzuu^swerch, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hinlangr^eben werden wird. Die ^uilatimlsbediüanissc, wornuch intzbesmidell' jede» ^lcilanl vor ftrmachlem Anbl, r ei»« Nipcr;. Vadium zuhanden der ^illl^lioxslmnmlisiu!! zu erleben Hut, sowie das Scliahnn^splotuloll und der Glund-bllchseftla^t können in der dirsgericht» lichen Registratur eingesehen wr>den. K. t. Beznlsgerichl ^ioilsch am 5ten Ostober 1878______________________^ (5053-3) Nr. 4795. EMltwe Nealitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezulogerichlr (zoenoseisch wird belannt gemacht: Es sei ütirr «insuchm des l. l. Steuer« llmtes Senoselsch die exec. Versteigerung der dr»l Iohanll Premron von Strane Nr. 19 gehörigen, gerichtlich aus 2314 si. geschätzten, im Grunwlche der Gittchl Karstergilt »ud Rectf,-Nr. l5 und 2b kommenden Realität bewilliget und '^ drei Feilbietungs-Tagsatzunaen, u»o i' die erste auf den 18. Dezember 167«, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 187^, ^ jedesmal vormittags von 11 b" ^" ,, Hiergerichts mit dem Anhange aug^ ^ worden, daß die Pfandrcalität v" ^ ersten und zweiten Feilbietung "^ ^ oder über den» Schatzuugswcrth, ^ dritten aber auch unter demselben Y gegeben werden wird. ^ch Die Licitaliousbedlngnlsse, " ^„> insbesondere jeder i ^, K. k. Bezirksgericht Seno,"!^ 22. Oktober 1878. ^^^^^ ^HI^--------------^rT?'"' Reassuluielüng dritter exec. FeilMZ Vo.ll k. k. Bezirksgerichte OlaPl, wird hieniit. bekannt gemacht: ^>i lHs sei über Ansucheil .oes ^^ Ogrinz uon Pudschaga die M» ^j^, scheide uum 30. März 1«^' "'Mte mit dein ReassumirnlNiMchtl,'^ t>cs dritte Realfellblclmnj der Aea" llr^ Josef Bandet von Pleschc ^n l^ Nr. 128, Nectf.-Nr. 53, lo<",f^ 311 liä Aucrspecg neuerlich^ 14. Dezember 1" ,.'yM" vormittags 10 Uhr, mit dt" Anhange angeordnet wordc»'. ^^ ^ K. l. Bezirksgericht O"^'" 31. Oktober 1878. ^^
  • o' ^„ M worüber zu.n ordentlichen "'" '^satz^ fahreil dieser Rechtssache me auf den 17. Dezember l^' e< vormittags um 9 Uhr. h'erg" stlnllnt wurde. ^ .«ctlo^. Da der Aufenthaltsort er ^ . diesen. Gerichte "nbelann «' ^^. vielleicht aus den t. l. ^bl" ° ' ,,,g sind, so hat man zu dem'^ auf deren Gefahr »"'d Ko, ^ ^r Kupan von Vormarlt als Äcwm bestallt. ... werde" V< Die geklagten Prattudentt'^.^ von zu dem Ende verstand.^, ^« selben allenfalls zur rechten Z''^,H cheinen oder sich einen andern ^„P estellen und diesen, ^er ^ ^.,tiß^ mächen, überhaupt We«e einschreite., u'.d tm i ,i„Ic lheidigung erforderl.chen Schr ^ ^ tonnen, widrigens d.es Rechl ' ^ V den, aufqestelllen Ci.rator ^ ^lH, stin.mungcn der Gerichtsord ' .ch delt werden nnd "e O^' ^lH es übrigens fre. steh. 'h^ ^e ^ «uch dcm bena.mten Cural^ zugeben, sich de m.se.^^ entstehenden Folgen selbst ve»z" werden. Nadlna" K. l. Bezirksgericht M»' am 19. Oktober 1878. 2387 . Uebertragung dntter erec. Feilbletung. Nm .^ ""l denl Bescheide vom 6ten Allans ^ ^' '"'^' ""f be" Men 3^sl ,. ^ augeordnet gewesene dritte ^Vlttung gegen Georg Iurajcfä^ ^^klng wegen schuldigen 95 fl. f. A. '.wragen^^''^"'^^ ^"""s au. ^^-3) Nr. 8649? ^ Nelicitatwn. v//ber Ansuchen der Gertraud Logar ' Mahovl) wird wegen nicht zngehal-,^ "citatioiisbedingnisse dic Relicita-h"/" dem Martin Logar von Gra-2^'-^ «chlirig gewesenen, infolge ^ "a wnsprotokolles ^ ^^..^^, ^.^^.^ Mt IU75, Z. 6554, von Maria London Grahovo Nr. 21 erstandenen, Mlmdbuche der Herrschaft Haasberg .""ectf.-Nr. 725/2 und 713 vorkom-^"' Realität bewilliget und zu deren Mime die Feilbietungs-Tagsatzung ^, , 20. Dezember 1878, «''''ltm^s von IN bis 12 Uhr, hier-^ '"^ b"" "lnhange angeordnet, daß >^,„ ^iebei allch unter den-. Schätznngs-z»,'^'nn oen Aicistbietenden hintangege- ^"den wird. ^ ^- k. Bezirksgericht Loitsch am ^"^^H Nr. 21,047." Mauntmachlmg. ^^Nl t. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte "°K wird luud gemacht: k.^s halic «ud prao8 23. September !^-. Z. 21,047, die krainische Spar-^5 Ul Laibach (durch Dr. Supancic) ^ Josef Rome von Greifenstein Hs.-/i^. Bezirksgericht Sittich, resp. dessen ^nnl wo befindliche Erben Helena ^ ^ die Klage pc-w. Zahlung einer "llehensschuld' Pr. 420 fl. s. A. einmacht, und sei hu-rülier „lit diesgericht-Km Bescheide vom 24. September M, Z. 21,047, die Tagsatzuug zur Muarischeu Verhandlung dieser Rechts-^e auf den ^ 20. Dezember 1878, Mittags 9 Uhr, angeordnet worden, h Zur Wahruug der Rechte der un-^Nit wo befindlichen Geklagten Helena ^'n>!, sei unter einem Herr Dr. Alfons .,">che als Curator a<1 aewin bestellt h..^- t. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-^am 24. September 1878. ^50H^) Nr. 20,334. Aecutive ^ealitäten-Nersteigerung. ii, ^IN t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte ^lbach wird bekannt gemacht: p^s sei über Ansuchen der t. t. Fiuanz-t»,, ""tur in Laibach die exec Versteige-^A "' dcm Valentin Kikelj von Sa-N7„ llchöriaen, gerichtlich anf 2587 fl. ^"btcn Realität Urb.-Nr. 489, Rectf.-ii,,'^^. toi. 46, tmu. ll il.l Allersperg !i.,/^"sslunicriingswege neuerlich bewil-Ü" und hiczu drei Feilbietuug^Tag-^ "3^l, und zwar die erste auf den ^ ,, !^- Dezember 1878, ^"te auf deu >»ik ^ . . 18. Jänner d'e dritte auf den '>smnl^' Febrnar 1879, ^r " ^rmiltags von 10 bis 12 ^n!l^"chts „lit dein Anhange an-bci^ '""roen, daß die Pfandrealität Ü'"ch..iÄ l "nd zweiten Feilbietung nur ^ ,,"" dcln SchätzllNgswerth, bei der ^eben ,"^"ch unter demselben hintan-, Di.5^uwird. ?Mrsy.,...7U.ltatiousbedina.nisse, wornach M»t^ "'«der Licitaut vor gemachten ^itatiu,?. ^"'^ ^"dium zuhanden der t d!;"'tmmuissiou zu erlegen hat, so-^Nldb^^chatzuugsprotokoll und der "MiKw'att tönueu in der dies-1»°.^- t. st>^'^lUatureiugesehell werden. "^ am '2. ^'leg. Bezirksgericht Lai-""'September 1Ü78. (4914- 3) Nr. 5513. Bekanntmachung. Den uubekanutwo befindliche» Geklagten Mathias Erzen, Iohanu, Agnes, Anna lmd Miza Hartmann, dann Martin Hartmann, bezüglich deren Erben und Rechtsnachfolgern, wurde Herr Mathias Killer von Lack als Curator ad ucwm aufgestellt und dekretiert und demselben der diesgcrichtliche Älagsbcscheid vom 2!)stcn Oktober 1878, Z. 5513, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzuug auf deu 2 0. Dezember 1878 angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Lack am 29sten Oktober 1878._____________________ (5339-3) Nr. 10,140. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Blas Tomöic von Feistriz wird die Vornahme der exe-mtivcn Feilbietnng der auf 2050 fl. geschätzten Realitäten des Georg Setarn Nr. 30 von Feistriz 8i,u Urb.-Nr. 574 uä Herrschaft Aoclsbcrg uud »ab Urb.-Nr. 200 liä Herrschaft Iablaniz bewilliget , und werdeu die Tagsatznngcn auf den 20. Dezember 1878 21. Jänner nnd 21. Februar 1 8 79 mit dem Bedeuten angeordnet, daß diese Realitäten nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe werden hintan-gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 23. Oktober 1878._______________ (4859—3) " ' Nr. 8908. Rckcitatwn. Vom k. t. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht, daß die Relicita-tiun der in der ^xemtionssache des Barthelmä Pottaj von Großndelölo gegen Agiles Spelar voll Nadajneselo von Johann Spelar von Naoajneselo um 2205 fl. crstaudeneu RealM U^b.-Nr. 11 iici Pvem wegen nicht erfüllter Lici-tationsbcdingnisse auf Gefahr uud Kosten des Hrstehers bewilliget und zn d»:ieu Vornahme die Tagilitzuug auf den 4". Dezember 1876, vurmlttags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden ist. daß diese Realität hieuci auch uuter dem Schätzungswerthe hmtangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 28. September 1878. (3470—3) Nr. 41«4. Nelicitatwn. Vom t. t. Bezirksgerichte Sittich wird luuogemacht: Es werde üocr Ansuchen des Herrn Dr. Schaffer (onrch Dr. v. Schrey von Laibach) die mii diesgerichtlichem Bescheid vom 25. Mai 1878, Z. 2304, auf deu 25. Juli 1878 augeorduete Relicitation der den erbsertlärten Erben Josef und Ursula Speudal gehörigeu, iul Grundbnche der Herrschaft Sittich (Neugeramt) «ul)Urb.-Nr. 214, Erbpacht, Urb.-Nr. 131 und 141 vorkommenden Realitäten hiemit auf den 19. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Allhange übcrtrageu. ' K. t. Bezirksgericht Sittich am 27. Juli 1878. "(4935^^3) Nr. 5502. Ueberttaglmg ezecutivcr Fcilbietung. Zur Vorilahille der iu der Exccu-tionssachc des Johann Dulher in Laibach gegen Josef Erjaoc von Wcixelbnrg pcw. 400 fl. bewilligten exec. Feilbie-tuug der auf 1525 fl. geschätzten Realität wm. I, 1d1. 125 ^(1 Stadt Weixel-burg wcrdcu im Uebertragnngswege die Tagsatzuugcu auf deil 19. Dezember 18 78, 1«. Jänner und 2 0. Februar 18 79, jedesmal vormittags, hiergmchts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Sittich am 13. Oktober 1878. (4911—3) Nr. 5847. Uebertragung zweiter und dritter erec. Feilbietung. Vom k. k."Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Es werde in der Executionssache des Blas Mlatar gegen Matthäus Äozic von Zapuze pcw. 167 fl. f. A. die mit Ve-fcheid vom 18. Juli 1878, Z. 4203, auf den 18. September und 18. Oktober l. I. angeordnete zweite und dritte execntivc Feilbietung der Realitäten 26 Herrschaft Wippach tom V, p^. 152, Werth 560 fl., p^. 155, Werth 1690 fl., auf den 18. Dezember 1878, 18. Jänner 18 79, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Wippach am 7. Oktober 1878.___________________ (5168—3) Nr. 6662. Reassumiernng dritkr erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Die in der Executionssache der Io-fefa Hvokelj in Wippach (als Erbin der Maria Naglost) gegen Gregor Funa, resp. Anton Sluban von Gotsche Mo. 238 fl. 50 tr. f. A. uud mit dem Bescheide vom 22. April 1876, Z. 2104, auf deu 29. Juli 1876 angeordnete, sohm sub Z. 4030 sistierte dritte executive Fcilbietung der anf 580 fl. be-wertheten Realität üä Haasberg tom. ^, j)il,^. 315 werde im Rcafsumierungswege auf den 21. Dezember 1878, vormittags vou 9 bis 12 Uhr, hicr-gerichts init dein Anhange angeordnet, daß dieselbe hiebei auch uliter dem Schätz-werihe au den Meistbietenden hintangegeben wird. K. t. Bezirksgericht Wippach am 4. November 1878. (5167-3) Nr. 0524. Hleassumierung zweiter und drltter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird tnndgemacht: Es werde in der Executiousjache des k. k. «Vteueramtes Wippach (nom. des hohen t. k. Aerars) gegen Johann Pavlic von Branica pcw. 36 fl. 75 kr. die mit Bescheid vom 24. Jänner 1878, Z. 280, bewilligte und mit Bescheid vom 18. Mai 1878, Z. 3163, sistierte zweite uud dritte executive Fcilbictuug der geg-uerischeu Realität uä Herrfchaft Wippach Eiul.-Nr. 448 im Werthe von 1024 fl. 3 tr. rcassumiert, und werden die Tagfatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 2 1. Dezember 18 78 und 21. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Ubr, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Wippach am 4. November 1878. "(5294—3) Nr. 7263. Uebertragnng ezecntiver Feilbietungen. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es fei die exec. Versteigerung der dem Karl Dolinar voll Nassenfuß gehörigen, gerichtlich auf 3020 fl. gefchätz-tcu Realitäten, als: der in Debcnc gelegenen, im Gruudbuche der Herrschaft Pletcrjach 8ul» Verg-Nr. 1600, 1607 und l608 vorkommenden Aergrealitätcn, der iii dem Grundbuche Sonnegg «ub Urb.-Nr. 609 vorkommenden, iii Äiar-tinsdorf gelegenen Realität, und der im Gruudbuche Wördl »üb Rcctf.-Nr. 158'/. vorkommenden Realität, anf den 2 4. Dezember 1878, 2 4. Jänner uud 24. Februar 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der Amtskanzlci mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Nafsenfuß am 10. November 1878. (4829—3) Nr. 6126. Wc. Realitätenverlauf. Die ini Grundbuche der Herrschaft Freithurn öuo Eurr.-Nr. 371 vorkommende, auf Adam Cernic als Nechtsnach« folger nach Marko Kralln von Oeden-graz Nr. 21 vergewäbrte, gerichtlich auf 770 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Anton Lesar (durch Franz Lilek von Tschernembl) zur Ein-bringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 30. November 1862, Zahl 4794, pr. 118 fl. 13 kr. ö. W. sammt Anhang am 2 0. Dezember 1878 um oder über dem Schätzungswerth, oder auch unter demselben in der Gerichtstanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl am 22. Oktober 1878. (5357—3) Nr. 21,262. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Margareth Verbic von Laibach (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Franz Zadnikar von Dobrava gehörigen, gerichtlich anf 1999 fl. 80 tr. geschätzten, im Gruudbuche Thurn an der Laibach «uo Urb.-Nr. 10, tom. I, toi. 2 vorkommenden Realität bewilligt, und es seien 'hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1878, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 10. Februar 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den: Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sogleiche Bezahlung hintangegeben werdeu wird. Die Licitütionsbcdingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em lOperz. Vadium zuhanden der Licitatioustommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 27. September 1876. (5358-3) Nr. 23^23Ü7 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Ho« cevar von St. Marein die executive Versteigerung der dein Anton Padar von Oanitsche gehörigen, gerichtlich auf 4097 Gulden 40 kr. geschätzten Realitäten aä Ganitschhof Urb.-Nr. 2 und Urb -Nr. 7. jetzt Einl.-Nr. Itt und 17 aä l Steuergemeinde Kleingupf, bewilligt und ^ hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1878, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit den, Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitäten bei der ersteil uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätznngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegcben werden. Die Licitatiuusbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant' vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiou zu erlegen hat, sowie die Schützungsprototolle und die Gruuobuchsexlractc können m der oies-gerichtlicheli Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-oelca. Bezirksgericht La:-bach am 24. Oktober 1678. 2388 Danksagung. Am 8. Dezember l. I. veranstaltete der hiesige Fraucnvercin eine recht zahlreich besuchte (5hristbanm-Feier, wobei 37 Schulkinder mit Bekleidung und Beschuhung bctheilt wurden. Zwar sind die Dankcsthräucn der beschenkten Klei-neu der schönste Lohn fnr die aufopfernde Thätigkeit der edlen Frauen, doch hält es der Ortsschulrath als heilige Pflicht, dem löblichen Franenuercine, welcher auch fernerhin der Schnljngcud gewogen bleiben wolle, auf diesem Wege den besten Dank abzustatten. Adclsberg am 10. Dezember 1878. (5449) Der Drtsschulrath. in Söckchen 5 4'/< Kilo netto zum Hamburger Börsenpreise, franco «portofrei) nach jeder Posl' station in Oesterreich'Ungarn. Empfehlt', be sonders-, echt arab. 5l<»liliu per Kilo fl, I. «0, <> per Kilo ft. 120, humpln«» per Kilo fl. 110, 8»nt<>» st. 1. Vci Abnahme von :^ Sack einer Torte per Kilo 4 tr,, bei 6 Lack 6 kr. billiger. Nenn 3 Sorten in I Sack, u 4^ Kilo, verlaugt wer-den, per Kilo ^ lr. theurer. Der österrcichifche Eingangszoll ist jetzt fl. 8 per Zentner, wird aber wahrscheinlich schon am 1, Jänner 1879 auf fl.24 per Zentner «rlwllt werden. Nicht« convenierende Qualitäten nehme gegen Nach' nähme zurück. Ausführliche Preislisten, alles Hamburger Consumartilel und Fischdelitatrssen, sende gratis, Otten sen bei Hamburg. (5439) ^. I^. HIoI^. (5^7) Med. und Chir. ^ gewesener Sccuudararzt in Prag, cmer. Asfistent des allgem. Krantenhanses in Klagenfurt, wohnt KutklM8pluh 10, 2. 8tock. Ordiniert von 2 bis !» Uhr. Ar,ncn unentgeltlich. (5282—2) Nr. 13,795. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Paul Nagode von Kirchdorf wird yienni octanrtt gemacht, daß deu-seloen Herr zlarl Puppls oou Kuchdurf als Curator ad uctum aufgestellt und diesem der Nealfeilbietungsoescheid uom 14. Oktober l. I., Z. I0,(j58, zngefer-tiget wmde. K. t. Bezirksgericht Loilsch am 25sten November 1878. m ll lllilll u. ^»lll lll<«lUl llllll V Ä vuniitlnss doi sÄ Ä s'anArs8»plHtu, I^ulducl», LaIillliolFU88y. ^ Ein (540!1) .", :^ wird anfgenommcn bei einem Gute in Kram, Vewcrber wollen sich an ^«llllnu Xl«»ner in i^»,il»iell, Nurgstallgasse Nr. 1, lvenden.______ Hnrcu-Wiischc, eigenes Erzengnis, solideste Ardeit, bester Stoss und zn möglichst dill!.,«»»! Preist empfiehlt E I Hamann, Hauplpla!) Ur. 17. ?Iuch wird Wäsche gena» nach Maß und Wimfch angeferliaet »nd nur beslpassende Hein Gchtes Dorjch - Dechml- wirksamer als jede andere im Handel vorlom» mendc Sorte, wird angewendet gegen Stropheln, Rachitis. Lungensucht, chronische Hanwns-schlage?c, Gebrauch nach ärzllichcr Verschrei» bung. In Flaschen -1 !>^dizi»ijche» s,>,c>lltat, Wien, i'l'llüx«'!!,»!!^»^ 2A. Vorzüglich wcrdc» die j ^>i« blii unhcillinie« ,ya!ic vc>, geschwächter Mannes» traft gclicilt. Ordiiilltioil läßlich v>,'i! II bio 4 Nhl. Allch wird tuich ilurirspundenz behandM, uno werdtn Me» ' dilamcnte dc>orgt. MG' i)>'. llix«!l>/. würd« durch die Ernennung z»m »mer. Universität« " Prosesser a. l>, au«° Oeffentlicke Erklärung. Infolge beschlossener Liqnidation der „Ersten Wiener internationalen Warcn-Exftortation" werden fulgrlide Prachtgegenständc um den Preis von nur ti. 2'^'u,l)l1il __—^__^. W von lVl. 1. ^l8ingor H. 8ölino ^ (5284-2) Nr. 1-jM4. Bekanntnlachnnsi. De»i uubetauut lou liefindlichen Lil« kas Eisner uon Feistriz wild hicmit bekannt gemacht, daß demselucu Herr Karl PuPpiS, Handelsmann uon Kirchdorf, als Curator iul l!,(!t.uln aufgestellt und diesem der Realfeilbieluugsbeschetd vom 22. September l. I., Z. !>87'1, zil-gefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitfch am 2lsteu November 1878. Licitations-Kundmachnng. Auf der Andreas Schreyer'schen Besitzung: in Kosses fi»dfil am nächsten Sonntag den 15. Dezember I. J., von 1 Uhr nachmittags angefangen, die öffentliche Versteigert seines Yiehstandes, bestehend aus zwei Pferden, sechs KöJ1^ und drei Kali)innen vorzüglicher Hasse, sowie der sonstigen^" nisse, Einrichtungsstücke, Wirthschafts&eräthe, W«^1 u. s. w. gegen bare Bezahlung statt, wozu Kauflustige eingeladen werde»- Die Andreas Schreyer'sche Concursmasse-(5452) 2 i Verwaltung. __^ Mulenäer für llu. Jul^r 1879. Auskullftskalender, Fromnn 5, 0tovcllr,l-Almauaci), ll"^ sur Geschäft und Haus. l4, Jahrg.. cart. l>0 tr. <;o ^,^ cart., mit Farbendruck Pl">"ie " Berg- und Hüttellkalellder, ^olitisciie? Volkskalcttvc^ osterr-ungar. Hcrau^g. vom Red. d. „Berg- ^,,,^ >). Iahrq.. ::() lr. mann/- veder, e^geb. fl. i w .,. Ialng. Porteu,on»«ic Kalcttdc»', ,„ Boto, dc. A^lcu^r, illustnertcr Kalender uon Karl Elmar, 10. Jahrg. 40 tr, ),^ ^ ^ has"" Eonstitut. österr. Kalender ^^^, ,,^,'^'VI.^^^^^^^^^^ ^-Almanach, L.Iahr,, ^^^«o, ^.^ rllltstskalendt-r. 47. Jahrg., Hemluhc. Kanslenle?c„ «tj. I"li^, ^ 4^, cart 4^ kr. gegeben ».'on .'»lraminer, gcl>. >l.^ ' ^,p Vinsclncib Kalender, ^ct)ttlkale,»d<., ostcr» ^^, Froinnü'^ täglicher, für (5ump!oir. Geschäft Hnüdlalalog fül Lehrer, «.Iayrg' und Hans. l«7i). Gr.«", cart. 00 lr. '" Leiuw geb. sl. liio, ,),!izllil^ ^cusers neuer 5 alendcr für ^taarsbeamre, der, ""^M ^audwirN)e. <1. Jahrg. Äiit ^,^cb.^ ^^"'^"'"' ,^ F^Mnd^ ^chisch., von Pelraschet, 7. Jahrg.. geb, fl, IW. s,. ";o, ^..^' (Hartenkaleuder, österreichischer, Taschcllbuch für ^>.' wn^ Slull,^4. Illhrg geb. fl. 1 l!0, von Dr. Wittelshorfer, 2l. I«^' . (^e^chasts - stotizknlendc'l-, fl. 1-U0. >,^M. Fromme'S. l:j, Jahrg., cleg. geb. sl. 110. .Tagebuch für Coulp!0l^',"„B°>^ VescHäftS - Vvrnlerkblätter, Bureau..kanzle,en »üdGiilsaon"" 7. Jahrgang. 4", cart, :!<) tr, Sch>ual,oliu, geb, fl, l Ä), Hausfrauen stairnder, östen. Taftes-Bloeetalettve^ uug.. silr alle Staude. 1. Jahrg., «", cart. 3>.0!NUlr'ö (zum Abreißen) "^ H0»' 50 tr. Taschenralender, ^r» ^ Hitschmann, Taschenlalender für zcrs ärztlicher, ulil T^ dcu Landwirlh, 1. Jahrg., in Leinwand gc- h^^ ^. ^hrg., elca. geb. fl. ^?.Mlt", von Soillldorfer, 11. Iahrg, geb, fl. 2, 2t«lkakalo«l»^l' läustt- "!' Iurittentaleuder, öswr., h^- ^^7?r ' ' ..,,^ ausgcg. von Dr. I. Kohn. 10, Iahrg, geb. 2 sl. >«;^, 5^ «„»> ^«uerNt-a^' In.itteukalender, östcrr.. her ^^ «U0 H5a,,e ^ a^grgew^von Dr. Frühwald, 7. Jahrgang 2Valdt)eimS EoN'pt^^Vel, Kalender, Fromme's, fnr buch u. (»eschastst" den katholischen Klerus ^^^'Schma^no ca .^^ u Oesterreich Ungarns. 1. Iahrg, In Leinwand '"'etr, 0le s»'"'" ^. sl. l^ geb. sl. 1 50. " ^ u ^ Notizbuch, ^. Iahrg,, elcg !l' Kalendrr für den österreich. Fern" Uu^ ^andMi'N.l. HclMlSqeqcden von WM^ M^ gr^ T^M ^U^rr^^^'i..Wien, «^ anderer Ml^l"^ Krakauer Schreibkalender, MM- specielle Mlli^l ncllcr, 125. Jahrg.. carl. 'd.<"">"'"'' .. Dr. Nader, :j4, Iahrg, geb. fl. 1 00. ^' ^ .^i.^lsltllll Mentor, oswr nng. Kalender sin Ostchallicl WllllölU"^ ^ Slndirrcnde an Äiirgcr- und MiNelfchnlrü, _ ^-.........,?,«!.'» niif'1^^"' ^ Handelsulade.nien ^c,.'(.. 7. Iahrg,. c.rt. l.0 tr. ""t Stempllscak» «'N,, . - Mentor für. Schülerinnen, 5.Iahrg. Laibalycr , Momänistischcr «n.ondor, E°''.i)t°irHu'' «^ öslerr, red, von Wolf, ::. Iahrg . geb. fl. l li<> Mit praltischen Notizen ubcr ^cttg .^. ^ )totizs'ale^der für den Lehrer' ll.Iahrg. von Ärnnner, eleg f.. l. ^ol.osornmt, ""^^ > :^g Notizkalendcr für die elegmte 8!5)V6li3!<3 "« ^ Welt. 1!>. Jahrg., cleg. geb. sl. 1 20. ^'" » ^ ^ ^ ^ur Ausführung geschäht« Bestellnugeu empfiehlt sich . Jg. n. Klnnumyr.v M. Bumbcl^ Buchhandlung iu Laibach, Kongreszpllch^^^^ Druck und Btrlag von Iguaz y. Kleiumayr 4 tzedoi Vawberg. Digitalna knjižnica Slovenije - dLib.si
    NAPAKA - STRAN NI BILA NAJDENA


    Žal nam je, a strani, ki ste jo iskali, ni bilo moÄ najti.
    Prosimo, poskusite uporabiti ISKALNIK in poiskati publikacijo, ki jo potrebujete.


    Knjige
    Periodika
    Rokopisi
    Slike
    Glasba
    Zemljevidi