1991 ZltellizenMt Mr Wacher Mnng Nr. 298. (290!)- l) Nr ?^)5. Emutilic MttliMn-Versteigerung. Vom k. k. Landesgcrichcc in ^!ai. bach wlld bekannt gemacht: Es sei uber ?lnsuchen des Herrn ?lnton Krispcr die executive Verstei^ gerung des dem Her'n ^attlmä Zicg. ler gcho.igen, gcrlchclich aus l l^.'.si, 70 kr. geschätzten, in der Elefantengasse «ud Consc-Nr. l? gelegenen, im ma-gistratlichen Grundbuch? vorkommenden Gewölbes bewilliget, mid hiczu drci Fcilbietnngs' Tagsahungen, und zwar die clstc auf dcn 2! Jänner, die zweite auf dcn ,8 Februar und die dritte auf den l l. März l ^ ois »2 Uhr, im ^andeägerlchlsgebäuoe am alten Markte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dcr erstcn und zweiten Fellbietung nur um oderüdcl denSchähungswertl), bei di'r dritten aber auch unter demselben hiutangcgcben werden wird. Die Licitationöbcdingnisse, wor-nach inöbcsondere jeder ^icirant vor gemachtem ?lnbote ein Vadium von '-" si- zu Handen der Licicatlons-Commission zu erlegen hat, so wle das Scha'hlmgsprotokoll u"d der Grund-b^chsenract können in der diesgellcht-llche,-, Registiattlr eil'gesehen werden . ^ ^aibach, am ,5. December lftti«. (2770^3^^ ^ Nr?74627 Zwcite erec. Feilbietung. Vom k. k. Vc.;irk^nl,tc Pl.unna a!6 bericht wno im N^chhmige zu dem Eoiclc "c'll, 12. October 1806. Z. 5168, in dcr Ot'sclilioi'.o^che dcr Johann Vcldcibn'schci, Erl'll,. durch Herrn Dr. Nem-dilter uon Gollschce. gr^cn Herrn sodann Med.n von Zittmz plo. 935 fi. 50 kr. »). 8. «. l'tkannt gcmacht. daß zur erstm Neal» fcildictun^ölagsaßling lein Kauflustiger er-! schisnrn iN. weshalb am 8. Jänner 1807 zur zweilen Tagsahul^ geschrille,, weide» wild. K. k. Vlzirttamt Planlna als Gericht, am 30. November 1866. "(2804^2) Nr. 227» l. Crecutive Realitäten-Versteigerullg. Pom k. k. städt. delcg, Gczntsgcrichtc in ^aibach wird bekannt gemacht: ^s sci übcr Ansuchen dcr Maria Merhar, verehelichte Zager, von Mcdno die e^ccutive Pelsteigcrnug dcr dem Aüdrcliö Snoj von St. Jacob gehörigen, gerichtlich auf 1423 fi. 40 tr. geschätzten, in, Grnnd. buche Egg ob Podftcc Urb.-Nr. 145, Einl.« Nr. 67'/, vortomenden 3icali ät, wegcn 210 si. ö. N. bewilliget und hiczu drei Feilbictungötagsatzungen, und zwar: die erste aus dcn 19. Jänner, die zweite auf den 2 0. Februar und die dritte auf dcn 2 0. März 1867, jedesmal Vormittags uon 9 bis 12 Uhr, in dcr Amlslanzlei mit dem Anhange an< ordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fciluiclung nur um oder übcr dcn Schütznngöwcrth, bci der dritten abcr auch »mtcr demselben hinlangcgcbcn werden wird. Dic Licilation?gcdingnissc, wornach inö« besondere jcdcr Licitanl vor gemachtem Anbote cm lOpcrc. Padium zu Handen dcr Licitationpconmn'ssionzncrlcgcn hat, sowie !das Schätznüg^prolotoll und dcr Grund« büchsc^tracl können in dcr diesgcrichtlichcn! Registratur eingcschcn wcrdcu. K.l.slüdt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, ^am 29. Novcmbcr 1866. ! DMMWDMD ^>«,: vcrl. Kärntnerstrußt Nr. lll, „Zlll schöncil Wienerin". W^WW^^ «^ °-Kä,il3 ^ 3 ^« ! ^ ^ '3 ! ! " '« 8 A s 3^u^^>» > V M'z i ill i^i -; n WlW VZZWH^ WMU 'zKß? Ast! P3UDW> (2678-3) Nr. 21229. Dritte crcc. Fcilbictuug. Vom gefertigten k. l. städl. btleg. Ve» zirlögcrichte in Laibcich wird im Nach> hange zuiu dilSgcrichtlichen Eoiclc roin 15, Fcdrunr 1865. Z, 2633, kund gemachti Es scl die mit Vlscheid uom 28len Angusl 1866. Z. 16383. sistirte drill, crlcutivc Flilbictlnche iul Sl)»ncgg Url'.'Nr 22. Nclf..Nr 21 uorlommc»dln Rklililät im Neliffü» mirnngöwsge neuerlich bewilliget uno zu ocren Vornahme drr Tag auf dcn 16. Jänner 1867. Vormittag 9 Ubr. bicramts mit dem let)!ln Anbaxgc angcoldntt worden, K. k. statt, dclcg. Vczirkögericht Lai. bach, am 7. November 1866. (2765-3) Nr. 5412. Reassmnirmtss der drittelt erec. Feilbietung. Vom l. k. Vczir^amlc Plauina als Gcricht wird belcinnt gemacht: OS sei über daS Ansuchen dcS Hrrrn Andreas Vruß in ^mliach in die Reassn« mirung ker drilteu rrecutiuc» Fcillicitung der nunmehr oca Gonnäck in Pl.inina gehörigen Realität ^ul, Ncif.« ?ir. 15 zui H^aödcrg. im gerichtlichen Schähungöivcnbe von 2830 ft. bewilligt und z»r Vornahme derselbe» die Tagsatzmig mit dem ursprünglichen Vcis.ihc auf den 16. Februar 1867. Vormittags 10 Uhr, hicrgcrichts äuge« orduct worden. Wovo» Kauflustige uer. ständigct werden. K. l, VczirkSl über Ansuchen der Erlculionöfnhreriu ill die Neassnmi. rung dcr drillen execliliven Feilbiftuiig der Ncalität N-Nr. 1^ u'. ner 1867, Vormittags 10 Uhr, liirrgsrichlö ange« ordnet worden, K. k. Vc^irksamt Planixa alö Gcrichl, am 30. Oclolicv 1866. Zahnarzt Engländer litthrt sich dcn >'. !., ZahnpatlsNtclt hi^ftichst lirkaxitt zu gcbrn, dnß l>r vom 2. Jänner angcfauLcn wieder läglich hicr i» ^aibach, Hci>,lan»'fcheö Haus nächst dcv Schuster« brücke, zn colisultirm ist. (2ll17--1) Für Wien mil?8tM nlz Cc>mmi8 zu liesetzen! Vcwcrbcr miisstn dcr italimischcn Sprache uollkoimmii inächiig sein, in deutscher sowohl als auch italienischer Sprache i.'onespmioircu lüuncu und sich uiit guten Zeugnissen über eine läugcrc Scruirzeit bei drr Handlung ali<- llü» Umschrcibllngo. gesuchc des Johann Vl^sch uon Aianüs-dnrg. l^c! nl-l>^. 17. Mai 1866. Z. 3214, fnr Gregor Älafch uo» Mannöl'urg a»ge> schlosscne Nnl,>r!k wegen nnliclannten A»f> rnlhalleö dcöselben dein aufgesteUtcn l'u-i'ulor lu! uciluin Anton Hafner in Stein zngeNsllt minor. K. k. Vczirköamt Stein als Erricht. am 4. December 1866. (2877—3) Nr. 7338. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachb'Ni^c znm Eoiclc vom 7icn November 1866, Z. 6491, wird erinnert, daß in der Ereclitionüsachc der k. k, Finanz-procnratnr Laibach ge^en Michael Urban. c>c von Bac a m 8. Z änner 18 6 7. früh 9 Uhr. ;nr dritten Ncalfcilbicllmg be^nqlich dcr Rechte zlir Wiesparcllle Nr, 4018/l, nnd 4018/l> gcschiitlcn luird. i>, k. Vezirköamt Feistriz nIS Oerich!, am l). December 1866. An der Nern-Mc Nr «» ist ein Mouatzilnnlcr, elegant möblirt, welches anch die Morgensonue hat, uoin 1^5. Iän» ner an zu vcrgel'en. (2918 — 1) Eill Prakticaill , wird in einem Schnitt-, Currrnt- nud Mooc-N'aarcU'Geschäftc iu Klagrnfnrt allsoglcich anf-gl'nolNlnru. (2!><>rlos. ^^^^ In Formen vou Taschell-ssellerzeusseu, beuchter», >^^ HU .Waudlamp!,'»», Hänstelampel», 2Uirtlischaftsla»ttpe», ^A^- »U Wagenlaterncil ic., zum Preise von 5N«» ^M^ IM" l>0 >u'. lns 1 ft. 50 kr. "WE DM ^«ß2^^ Durch diesen ueueu Beleucht»ugi«sloff nürd die Lichtslärle der ssjWM ^ß«H>^ besten ttcrzc für , »W! ,^ ^V^ 6 8lll!ldeil um 2 ArmD- M^ erreicht, — Preiöconraulö werdeu franco ertheilt. DaS dazu gehörige Ligroiuc ist in jedem Quantum iu Blechflaschen daselbst zn beziehen, kn ^i'c,» et l>n ^l6tl,il, Zoi >!i^«lunnä lioi^«^r in Wien. Hauftt'Dcpot: Wien, Margarcthcnstraße insbesondere dem Leser am Lande die Lecture vieler Blätter entbehrlich machen, so daß der,elbc eine möglichst vollständiae Uebersicht dcr Tagesereignisse in zusammenhängender Uebersicht erhalten wird. Den localen Porfallcnhcitcn werden wir wie bisher die sorgfälligstc Aus-mertsamkcit widmen und die betreffende Rubrik unseres Blattes zn einer vollständigen Tageöchronik gestalten, welche durch das Feuilleton ergänzt werden lmrd. In diesem werden wir den vaterländischen Stoffen befoudcrc Aufmerksamkeit widmen. Wir nennen von den dafür vorbereitete» Aufsätzen: Ein vollstän-diaes Saacubuch von Kraiu; Beiträge zur Geschichte der französische« Zw ischeuregier un g in Illyrien nach bisher unbenutzten Documenteu- Eine Ge chichtc dcr slovcuischcn Poesie von dem Beginne bis anf die neneste Zeit; Schildernngen aus dem geselligen Leben Kraius in früheren Jahrhunderten; Annalen Laibachs nach neuen Qnelleu n. s. w. Daneben werden wir fiir Abwechslung durch Orl 8 iualübcrsctzuugcu aus fremoen Svrachcn von pikanten Eizühluugcn oder Skizzen Sorge tragen. Gediegene Bciirägc vaterländischer Autoren für daö Feuilleton sind stets willkommen nnd werden entsprechend houorirt. Dcr Besprechung vou L.in d es frag cn werden wir nnserc Spalten mit dcr größten Bereitwilligkeit stets offen halten, und die unlängst begonnenen ,,Gcd an ten über La nd csan gclc g c nhc i ten" werden in Fortsetzungen alle brennenden Fragen unserer national-ökonomischen Existenz besprechen. Alle Vatcrlandsfreundc werden aufgefordert, die „Laibach er Zeitung" als ihr Organ fur begründete Am^ gungen und Crö'-terungeu über Landcöangelegcnheitcn zu betrachten. Die Pranmnerations-Dcdingungcn bleiben unverändert: GanMriq mit Post, u.^cr Schlcifm versendet . . . 15 st. - kr. Ganziährig für Laibach, iu'ö Haus zugestellt .... 12 fl. - lr. hllMhria dto. dto. dto. . . . 7 „ 5« „ halbMriss dlo. dt«. dtc......?"'"" aau/iälnia im Comptoir unter Couvcrt.....12 „ — „ ssanziahrig un Comptoir offen......^ " " " ^albMrig dto. dto......N „ - „ Yalbjähng . dt°. ^ dto. .....3 „ 30 „ Die Pränumeratious - Beträge wollen portofrei zugesendet werdeu. Laibach, im December 1866. IgMz Y. KleUllMyr ^ FetM BMUbelg. Drucl und Verlag von Ignaz v. Hleinmayr und Fedor Bamberg in Laibach.