846 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 92. Montag den 23. April 1906. (1726) Št. 1876. Razglas «Mtavajoè razdelitev obresti ubožne ustanove Elizabete baronovke Sulvay. Za prvo polovicoj leta 1906. se bodo raz-delile obresti ubožne ustanove Elizabete ba-rooovke Salvay v znesku 1100 K med res potrebne ubožce v Ljubljani, ki so lepega itTijenja in plemenitega stanu, ali v»aj nobi-tttirani. Zadevne proflnje, naslovljene na veleslavno c. kr. deielno vlado, naj se vlož<5 v atirih tednih T knezoskofijaki ordmarijatni pisarni. Prošnjiun M nvor»jo priložiti dokazi plem-stra, ako Be niso predložili ie pri poprejfinjili rMdelitvah te ustanove, ter uboina in nrav-stT«na sprièevala, narejena od dotiènih go-spodov župnikov in potrjena od mestnega magistrata. KnezoikoUjski ordiuarijat v Ljubljaui dne 19. ä pri la 1906. (1721) Z. 131/06. Edikt, betreffend die Auflegung deS Planes über die Sftezialteilung der den Insassen von Maunih gehörigen Gemeinschaftsgiünde. Der Plun über die Spezialteilung der in der Katastralgemeinde Maunitz, beziehungsweise Rakel gelegenen Gemeiujchaftsgrülide (Grundbuchseinlage Z. 220, 221, 222. 1 und 2 der itatastialgemeinde Maunih) wird gemäß ^ 96 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887. L. G. Nl. Nr. 2 ex 1868 vom 30. April 1906 bis zum 13, Mai 1906 eiuschließlich in der Kanzlei des l. l. Evidenzhaltungseleven Julius Vurda in Maunitz zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Plaues an Ort und Stelle wird vom 23. April 1W6 bis zum 12. Mai 1906 stattfinden. Die Erläuterung des Planes wird am 12. Mai 1906 in der geit von 9 Uhr vormittags bis 12 Uhr in Maunitz bei Herrn Velle erfolgen, Dies wird mit der Aufforderung lundge» macht, daß sowohl die unmittelbar als öie mittet» bar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom eisten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom 30. Aplil 1906 bis zum 29. Mai 1906 bei dem Lokalkommissar schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 20. April 1906. Lulan m. p. l. l. Lolallommissiil fiir agrarische Operationen- St. 131/06. Razglaa o razprnitvi naörta o nadrobni razrlolbi skupnih zemljisö opraviöenih posestnikov iz Unca. Naèrt o nadrobni razdolbi v katastralni obèini Unec, oziroma Rakok ležeèih ukupnih zemljifiè (zem1j«knjižna vloga ftt. 220, 221, saa, l in z riavcno obcine Unecj boiio n;i j>o. oktobru 1887, lež. zak. fit. 2 •/. 1. 1888, oil dno 30. npriln 1906 do vAtote^a 13. maja 1900 v pisarni 3. kr. evidenène^a eleve Julija Ilurda na Uncn razgrnon na vpogled vsem udoležoncem. Nacrtova obmiyitev 8 kolci ho jo na mostu ästiriem vrftila od dne 23. aprila 1906 do dne 12. maja 1906. Naèrt bo bodo dno 12. maja 1900 v <5asu od 9. uro dopoldno do 12. nro na Uncu Prl Sfospodu Belletti pojasnjoval. To se flj)loöno daje na znanje « pozivom, da morajo noposrodno, kakor tndi j)o«rodno udcležcni hvojo ngovoro zoper ta naärt v 30 rlnob, od prvega dneva razgrnitve daljo, t. j. °" dne 30. Jiprila do dno 29. maja 1900 pri kraj-nem kornisarji vložiti pismeno ali dati ustno na /.apianik. Ljubljana, dne 20. aprila 1906. Lukan m. j). c. kr. krajni komiwar za agrarake operacije. Laibacher Zeitung Nr. 9^. 847 23. April 1906. (1662) 3-1 g. 7624. Kundmachung. Mit dem II. Semester deö Schul (Slu-dienjjahreö «905/06 «elangen nachstehende Vtudentenstiftnngen zur Ausschreibung: 1.) Die auf die Gymnasial» und theo» lugischen Studien beschränkte Primus He« bellalsche Studentenstiftung jährlicher 91 X. Anspruch auf dieselbe haben Studierende °us des Stifters Verwandtschaft, Das Präsentationsrecht steht derzeit dem Johann Cebasel in St. Georgen (Bezirk Nrain» bürg) zu. 2.) Der erste Platz der mit Ausnahme der Volksschule auf leine Studienabteilung be» schränkten Joses Heuschen Studcntenftiftung jährlicher 193 X. Hum Genusse dieser Stiftung sind berufen «tublerende auS der nächste« Anverwanbtschaft des Stifters, dann die Anverwandten seiner Gattin, verwitwet gewesenen Killer, und endlich w Ermangelung solcher die besten Schüler deö «,'tarltortes Ncumarktl, wobei unter allfälligen weichen Verhältnissen die Ärmeren den Vorzug haben. Das Verleihungsiecht steht der Kirchen, vorstehung mit dem Gemeindevorsteher von «eumarktl zu. 9.) Der erste Platz der auf leine Studien» aotellunn beschränkten Thomas Erlachschcn 'vNlbentenstiftung jährlicher 300 «. Zum Genusse sind berufen Studierende aus des Stifters nächster Verwandtschaft. 4.) Die Josef Ierebsche Studentenstiftuug lahrllcher 230 X !)6 li. zu deren Genusse Schüler nus des Stifters Verwandtschaft berufen sind. Die Stiftung kann während der Gymnasial-, Geologie» und Hochschulstudien genossen werden; oen Nachkommen der Brüder des Stifters kann o« Stiftung schon in der dritten Voltsschul. lwsse verliehen werden. Das Vcrleihungsrecht steht dem fürstbischöf. ncyeu Ordinariate in Laibach zu. 5.) Per erste Platz der auf die Gymnasial« und theologischen Studien beschränkten Mat» lick «< Inftinschen Studentcnstiftnng jähr. Zum Genusse find berufen: ») Verwandte des Stifters; d) Studierende ausderPfarreRabmannsborf; °) Studierende aus der Laibacher Diözese überhaupt. ... Das Präseutationsrecht steht dem fürst, -vllchofllchen Ordinariate in Laibach zu. t>.) Der erste und zweite Platz der von «er Volksschule an unbeschränkten Matthias -""dellaschen Stiftung jährlicher je 100 X für au» den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple bei xulppach abstammende Verwandte des Stifters. .7.) Der erste Platz der auf leine Studien» abteilung beschränkten Vlaftus Kortscheschen ^tudentcnstiftuna jährlicher 79 X. Zum Genusse sind berufen Verwandte des Afters und in deren Ermanglung Studierende aus der Pfarre Schwarzenberg bei Wippach. Das Präsentationsrecht steht dem jeweiligen Pfarrer in Schwarzenberg zu. 8.) Der erste Platz der auf leine Studien» avteilimg beschränkten Domherr Anton Kos« icyen Studentenstiftung jährlicher 120 X. Zum Genusse sind berufen: ") «ut gesittete und gut studierende Jünglinge aus der nächsten Verwandtschaft des Stifters-li) m Ermangelung von Verwandten sehr ant nestttcte und vorzüglich gut studierende Iünglmge aus den Pfarren Idrm, Kram- bury, Radmannsdorf, St. Georgen bei Krainburg und Vaö. Das Präsentationsrecht steht dem fürst, bischöflichen Domkapitel iu Laibach zu. 9.) Die Gimon Kosmaische Studenten, stlftung jährlicher 183 X, zu deren Genusse die Deszendenten der Brüder des Stifters: Franz, Johann, Jakob, Anton und Urban Kosmac be» rufm sind. pin-^FItm'N laun von dem 4. Jahrgange ""er Volksschule an, dann an Gymnasien und Aealschnleu und bei weiterem Studinm bis zur Erlangung der Selbständigkeit genossen werde», «och haben Gymnasiasten den Vorzug. Welters ist das Stipendium auf leine Studienabteilung beschränkt. ,ii. Das Verleihungsrecht steht dem fürstbischöf. llchen Ordinariate in Laibach zu. 1»- c-. ^^ ^ ."^ ""° zweite Platz der auf ^Hochschule beschränkte,» Kranz Kotnilschcii ktudeutenstlftnng jährlicher 768 X sln^.,'^' ^"'^' l'"b berufen arme Hochschule! ovenischer 'Muttersprache und Nationality die deren ie diesjährige HauPtsteUung für die Landeshaupistadt Laibach findet am 27., 28. und 30. April im „Mestni dom", am Kaiser KosefSplatze, statt, und zwar am 27. April für die in Laibach heimatsberechtigten Iü,glinge, am 28. und 30. April für jene auswärtigen Jünglinge, welchen die Stellung in Laibach bewilligt wurde. Neginn um 8 Uhr vormittags. 2.) Vie Stellungspflichtigen, bezw. auch ihre in Anbetracht kommenden männlichen Auge» hörigen, muffen rechtzeitig, nüchtern und reinlich am Stellungtzplahe ericheinen und die Nachweife für den etwa zu erhebenden Anfpruch auf die Begünstigung: ») als Kandidaten des geistlichen Standes, ausgeweihte Priester und als angestellte Seelsorger (ß 31 W. G.); K) als Unterlehrer und Lehrer, sowie als Lehramtszöglinge (§ 32 W. G.); 0) als Besitzer ererbter Uandwirtschaften (ß 33 W. G.); ä) aus Familienrücksichten (H 34 W. G.); «) des einjährigen Präsenzdienstes Hß 25—29 W. G.); — rechtzeitig einbringen. 3, Stellungspflichtige, welche die Begünsti» gung nach den §8 31—34 des W. G. anstreben und auch aus die Iueilennung der VegUustigung des einjährigen Präsenzdienstes Anfpruch haben, können für den Fall einer etwaigen Abweifung des Nnfuchens um eine der ersterwähnten Be< günstigungen, die Begünstigung des einjährigen Pläsenzdienstes bei der hauptstellung geltend machen. 4. Die Nichtbeachtung der Stellungspflicht, sowie überhaupt der aus dem Wehrgesetze ent> springenden Pflichten, lann nicht durch die Un» lenntnis dieser Kundmachung oder des Gesetzes entschuldigt werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach, am 6. Februar 1906. (1699) 3—1 A.J>4/ri_ 13. Oklic a katerim se aklicujejo zapuaèinski npniki. K c. kr. okrajnemu sodišèu v Idriji, odd. I, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do zapuäöine dne 17. raarca 1906 urarlega Antona Grošelja, posestnika iz Starevasi St. 17, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 15. maja 19 06, dopoldne ob 9. uri, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo proänjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapu-šèine, èe bi vsled plaÈila napovedanih terjatev pošla, nikake nadaljne pra-vice, razen v kolikor jim pristoja kaka zaatavna pravica. C. kr. okrajno »odišèe v Idriji, odd. I, dne 17. aprila 1906. Z. 9214. (1677) 3-2 Dictations - Kundmachung ^ wegen Hintangabe der im Jahre ilXXi an den Reichsstraßen des Naubezirles Krainburg auszuführenden Konfervationsarbeiten, Neuherstellungen und Lieferung der Vauzeugftlicke, H.. Wurzner Neichsstraße. 1.) Umbau der Brücke in Iaueiburg im Kilometer 25-6—8 veranschlagt mit ll 8800. 2. Loibler Neichsstraße. 2.) Konservierung von Parapetmauern, Wandmauern und zweier Durchlässe im Kilometer 2b 0—29 6 im veranschlagten Betrage von........... » 1500. 3.) Relonstrultion der Stützmauer bei Kilometer 43 8 veranschlagt mit... » 2000. 4.) Herstellung eines Uferschutzes am Moscnik < Bache bei Kilometer 44-6 ..'» 700. <3. Kanker Neichsstraße. 5.) Konservationsarbeiten an der Parapetmauer im Kilometer 20 6—21'6. . » 200. 6.) Herstellung eines Uferschuhes im Kilometer 22 8—23 0........ » 550. 7.) Bauzeug und Requisitenanfchaffung veranschlagt mit......... » 340. Behufs Hintangabe der vorstehend angeführten Arbeiten wird am 14. Mai 1906, um 9 Uhr vormittags eine Lizitations« und Offertverhandlung bei der l. l. Vezirlshauptmannfchaft Krainburg ab» gehalten weiden. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß jedermann, del für sich ober als legal Bevollmächtigter-für einen anderen lizilieren will, noch vor dem Ve< ginne der Lizitation ein Vadium im Betrage von fünf Prozent des Fislalpreifes von dem Objekte, für welches er ein Anbot zu stellen gedenlt, zu Handen der Lizitationstommifsion zu erlegen hat. Bis zum Beginne der Verhandlung werden auch schriftliche, mit einer 1 K'Stempelmarle versehenen, mit dem 5"/<>igen Reugelde belegte und nach Vorschrift des 8 3 der allgemeinen M< dingnifse verfaßte Offerte angenommen werden, in welchen die eventuellen Nachlässe oder Auf' zahlungen ausschließlich in Prozenten angeführt werden dürfen. Die Auswahl unter den Offerenten bleibt ohne Rücksicht auf die Hohe der Anbote del z. l. Landesregierung in Laibach vorbehalten. . . Die diesfälligen Kostenvoranfchläge sowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnme liegen in der Kanzlei des Baubezirkes zur Einsicht auf. K. l. Vezillshauptmannfchaft Krainburg am 17. April 1906. Dražbeni razglas. V tekoèem letu izvrSiti je na državnih cestah c. kr. stavbenega ok raj a kranjskega sledeö« novuzgradbe, oziroma vzdržcvalna dela ltd. A. Na korenjski ceeti. 1.) Zgradba novega mostu v Javorniku km 25*6—8 v znesku .....K 8800. B. Na ljubeljßki ceati. 2.) Poprave parapetnih in opornih zidov, kakor tudi dveh prepustkov v km 26'Oc-29'6 v preraöunjenem znesku.................. » 1600. 3.) Zgradba opornega zidu v km 43'8 v znesku ........... » ^OOU" 4.) Zavarovanje deanega brepa potoka Mošenik km 44'6........ * ' C. Na kokrski cesti. 6.) Poprave na parapetnih zidovih v km 20"6—21*6 v znesku.....» ~yyr 6.) Zavarovanje deanega brega potoka Kokre km 22-8—23-0......» °^' 7.) Dobava stavbenega orodja za stavbeni okraj Kranj......... • # \f V svrho oddaje teh del vršila se bode pri c. kr. okrajnem glavarstvu ¡ Kranju an 14. maja 1906, ob 9. uri dopoldne zmanjfievalna dražba, h kateri se vabijo podjetniki z dostavkom, da mora vsak, kdo namerava dražiti zase ali kot legalni pooblasèenec za druge, vložiti se pred prièetkom obrnv-nave v roke dražbene komisije kot vareèino znesek 5°/0 °d zgoraj navedenih svot za te stavbe, katere namerava dražiti. Do pricetka zgradbe sprejemajo se tudi pismene, po dolofiilih § 8., aploSnih pogojev 8estavljene ponudbe, ki jih je kolekovati s kolekom za 1 krono ter oprerniti z varScino 5 /0. V pismenih ponudbah navesti je popustek ali naplaèilo izreöno le v odstotkih fiskalnih c«n. C. kr. deželni vladi v Ljubljani pridržana je pravica izbrati si izmed ponudmkov, brez ozira na visokost ponudb. Proraèuni, splosni in posebni stavbeni pogoji ter örtefti so y uradnih urah pri stavbenem oddelku c. kr. okrajnega glavarstva vsakomur na vpogled razgrnjeni. C. kr. okrajno glavarstvo Kranj, dne 17. aprila 1906. Kurort Töplitz in Hrain, Untephrainer Bahnstation Strascha-Töplitz. Akratotherme von 38° C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam bei Olob*» Rheuma, Isohias, Neuralgie, Baut- und Frauenkrankheiten. Große Bade' baiSina, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spi"' und Gesellschaftszimmer. (ieHundes Kliina. Waldreiche Umgebung. Gute und billige Restfti*" rationen. Saison vom 1. Mai biB 1. Oktober. Prospekte und Auskünfte kostenfrei be« der Badeverwaltung. (1735) 9—1 Gin Damen-HalsulirfcBttB Wird ZU kaufen geSUOht. Anträge unter R. S. an die Administr. d. Ztg. (1736) Agenten und Reisende die mit Gemischtwarenhändlern arbeiten, werden gegen hohe Provision gebucht. Offerte sub: „Leloht verkäuflioh 3259" befördert Rudolf MoSSe, Wien, I., Soiler-stätte Nr. 2. (1734) mmmzu ! Dp. Tomaž Romih j ' Uno Dp. Romihova \ 1 m 2 IO " «i « " " Preis: 1 Krone 80 ßeller. L2 2 Die Porbereitung fur die Huf- g 2 nahmsprufung der Gymnasien •? 2 t^ss^j und Realschulen t^fc« g 2 aus der deufFdien Spradie und dem V M Rechnen. • Von Dr. 3. RHPPOLD. S tf Preis: 1 Krone 60 ßeller. *» »» »» »» »» (% = 2u beziehen pon : (% 2 3g. p. Kleinmayr & Fed. Barnbergs Buch- 9 M handlung in üaibacfi, Kongreöplaft sir, 2« m (1579) B-5 Bolniško in podporno društvo po moenih in zasebnih uradnikov za Kranj8ko v Ljubljani, brojeèe 85 èla nov, razpisuje mewto (1733) 3-1 droštvenega sdravnika Reflektanti blagovolijo svoje, zali-tevani letni honorar obsegajoèe prošnje poslati društveneinu naèelstvu do 15. maja 1906. V Ljubljani, dno 23. aprila 1906. (1729; C, 49/6 Oklic. Zoper Franceta Razpotnik, posest-nika v Osredku, sedanje bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji v Litiji po Andreju Razpotnik, zasebniku v Brišah, zaatopanem po dr. JamSek, tožba zaradi 630 K. Na podstavi tožbe se je odredil narok za ustno razpravo na 2. maja 1 9 06, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Janez Obreza, župan v KandrSab. Ta skrb-nik bo zastopal toženca v ozname-njeni pravni stvari na njegovo ne-varnost in stroške, dokler ae isti ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Litiji, odd. II, dne 19. aprila 1906. (1687) l^irm. 235 "fts».Il7 118/1. Eintragung einer Gesellschaftssirma. Eingetragen wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen: Laibach, S. Öhler 6 Comp. Nachf. Manufakturwarcn - Handlung. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Max Löwy, Kaufmann in Trieft, und Moritz Lorant, Kaufmann in Wien. Zweigniederlassung der in Trieft mit der Firma gleichen Namens bestehenden Hauptniederlassung. Ver-tretungsbefugt: jeder Gesellschafter Firmazeichnung: Eigenhändige Fertigung des Firmawortlautes. Besondere Eintragungen Ehepakten ddto. Wien. 14. Februar 1906, zwischen Max Löwy und Elsa Löwy. — Laib ach, 14. IV. 1906. (1683) ^'^6. ,23, Edilt. Im Konkurse des Anton Tratar in Laibach wird zur Liquidierung und Rang, bestimmung der nachträglich angemeldeten etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 4. Mai 1906, vormittags 10 Uhr, bei dem l. k. Landes-gerichte Laibach, Zimmer Nr. 133, anberaumt. Laibach am 16. April llXXk. Laibacher Zeitung Nr. 92. 850 23. April 1906. Wohnung mit drei Zimmern, Küche und Zugehör ist Knafflgatjse Nr. 5, II. Stock, für Anguat, eventuell Jwli zn vermieten. Auskunft erteilt di« Administration der NTarodna tiskama ebendort. (1702) 7—3 Geld-Darlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) au 47i%> auch ohne Giranten, bei 4 K monatlicher BUckzahlung, durch H. Nenbaaer, BtMlatpest VII., Barcsaygasse 6. (Retour-marke erbeten.) (1675)6-3 Schöne WOHNUNG bestehend aus drei, eventuell vier Zimmern, <*iugerichtetem Badezimmer und sonstigem reichen Zubehör, ist an der BleiweiSBtrasie Nr. 5 (Samasaahaus) ab 1 Mai zu vernieten. Anzufragen bei der Hausmeisterin •Uselhst. (1668) 3-3 Lehrmädchen sowie geübte Näherinnen werden KarlBtädterstrasse 6, Parterre (1658 sofort aufgenommen. 3-3 Personalkredit für Beamte, Offiziere, Lehrer etc. Die selbständigen Spar- und Vorschußkonsortien des Beamten-VereineB erteilen au den mäßigsten Bedingungen auch gegen langfristige Rückzahlungen Personaldarieben. Agenten •tlld &USgeBOlllOB>en. Die Adressen der Konsortien worden kostenlos mitgeteilt von der Zentralleitung des Beamtenvereines, Wien, Wipplingerstr. 25.(1310)39-10 Elpilepsie« Wer an Fallsucht, Krumpfen u. and. nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre darübert Erhältlich gratis und franko durch die priv Schwanen-Apotheke, Frankfurt a M. (2012) 52—50 Gesucht Buchhalter, flotter Korrespondent, schöne Schrift, Stenograph, Kenntnis der slovenischen und italienischen Sprache in Wort und Schrift. — Nur schriftliche Offerte mit Gohaltsaosprüchen an die Bauiinternehmung : Ing. K. Lachnik, Laibnch. (1700) 2—2 Soeben erschien : Deutsch* a & a & slovenisches Handwörterbuch von Anton Janežiè. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton Bartel. Preis : broachjert K 6—, in Leder gebunden K 7 20. 2u besiehen von: lg v. JÜeinnUyr & Fed. Bamberg Buohhandlung in Laibaoh, Kongreß platz Nr. 2. (4160) 8 Soeben erschien: Wi flnaftcifius Grün 1 « ein 6edächtnbbUtt « WA ju seinem loojährigen Geburtstage M BDi\ O, F)cgcmann. fi Preis: 20 geller, -$» *& ^ -s* Pr«is: 20 geller. fl| 8 Zu beziehen von Ql Tg. v. Kicinmayr % fed. Bambcrgs n (1696) 3 2 Buchbandlunci in Eaibacb. II I ^ .# X Aiifertignng vou Brantausstattungen X ^h. ^4/y begründet 1870. S^S /^ Herpen-, Damen und Kinder- Vr\ 1 Ei2«Emnois MlnSCIlu EižeilcsEszcllp's i && die wegen ihrea vorzüglichen Schnittes, exakter Arbeit p» ^ und mäßigen Preises weit über die Grenzen Krains be- gf ^ kannt ist, empfiehlt das (3923) 31 cg> § Herren- a. Damen-MostB- o. Ausstattungs-Gescöäft | I C. J. HAMANN I Wäsohe-Lieferant Kaiserl. und Königl. Hoheiten, ver-sohledener Offiziers-Unisormierungen, Institute eto. \ - Rathausplatz 8 LAIBACH Rathausplatz 8 ^ / ^^%>o Wäsche nach Maß wird ^ S ^ ^+eS/fy raschest angefertigt. <št X ^' if ^^^Anlerügüüg m ^sstatogen für Neugeliorene^^#" * Wäsche für«« ^^ä^iv Anton Sarc /X^, „ ^w^ Ganz richtig gemachte * * schuhe welche absolut von keiner anderen Seite geboten werden können, sind zu haben bei PETER LUKAS, Schellenburggasse 6, Laibach. (13" 3 3 Schöne Wohnungen mit je zwei Zimmern nebst Zugehör, im er«t«n Stock gelegen, .sind im Haaie Nr. 26« Hrakuaerdumui, zum M.-ii-Termin, even-tuell August-Termin za vermieten. Anzufragen boi dor IjjndNk» poso« jllnica, KonKi*«MNpl»t,z 2, wäluend der AmtMstunden. (1727) 3 2 Holzhandlungsagent oventuell als Magazineur Nncht Stellung bei einer leistungsfähigen Firma. Spricht, italienisch, deutsch und slo' venisch. — Offerte sub G. H., poste r