671 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. tt)2. Samstag den 4. Mai 1867. (136—1) Nr. 3755. Concurs-Verlaulbanmss. An dcr k. k. Obcrrcalschule in Görz ist eine Lehrstelle für die slovcnischc an dcr gangen Realschule und für die deutsche oder italienische Sprache an den untern Classen zu besetzen, womit ein Iah-resgehalt von 735 fl. mit dem eventuellen Vor-rückungsrcchtc in den höheren Gehalt Von 840 fl. nnd dem Ansprüche nach 10 und 20 Dienstjahren auf Deccnnalzulagen von je 210 fl. ö. W. verbunden ist. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre an das hohe k. k. Ministerium für Cultus, und Unterricht zu stilisircnden nnd gemäß § 101, Absatz 3 des Organisations-Entwnrfes belegten Gesuche allfällig im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 15. Juni d. I. bei der k. k. Statthalterei des Küstenlandes einzubringen. Trieft, am 25. April 1867. Von der k. k. «A'tattlialtnci. (135—2) Nr. 1428. Kundmachullss. In: Sprengel des stcicrm.-kärnt.-krain. Oberlandesgerichtes sind für jedes der drei Kronländcr mehrere nicht ad^utirte, sowie auch für Steiermark ""e und für Krain 5 adjutirte AuZcultantenstellcu ZU besonn. Bewerber haben ihre vorschriftmä'ßig docn-meutirteu Gesuche, worin im Falle der Bcwerbnng um eine in Krain erledigte Stelle die Kenntniß der slovcnischcn Sprachc nachgewiesen werden muß, bis zum 20. Mai l. I., im gehörigen Wegc hier cinznbringen. Präsidium des k. k. Obcrlandesgerichtes in Graz, am 26. April 1867. (129—3) Nr. 817. ! Licitatiolls-Alltillldigullg. Mittwoch den s H. Mai l. I. Vor-, uüttags 11 Uhr wcrdeu aui C'iscubahu-^tations-' platze zu Nabresina die daselbst befindlichen, dem! k. k. Militar-Aerar gehörigen hölzernen und mit j Hohlzicgcldachcindcckung versehenen Baraken sammt Zugehör zur Abtraguug i>u ^icitationswege, un^ tcr Borbehalt der hohen Genehmigung, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung veräußert, wozn die Licitationslnstigen eingeladen nnd folgende nähere Bedingungen bekannt gegeben werden. Wird ein Gesammt-Anbot erzielt, das den einzelnen Anboten zusammengenommen gleich ist, so erhält ersteres den Vorzug. Der Ausrufspreis für sämmtliche Varaken zufammen wird bei der mündlichen Licitation auf 2500 Gulden österreichische Währung in Bankoder Staatsnoten, für jede einzelne aber im Verhältnisse des Flächenmaßes proportionirt festgesetzt. Sämmtliche zn veräußernde Objecte besteheu in: 1. der sogeuauuten Platz'Commando-Barakc mit einem Flächeuraume vou 60 Quadratklaftern nebst einem Zubaue von 12 Quadratklafteru; 2. dcr Bäckerci-Barake von 50 Quadratklaftern; 3. einem hölzernen Flugdachc von 112 Qna-dratklaftern, sammt den darnnter befindlichen 3 Stück aus Ziegel gemauerten Feldbacköfcn nebst Eiscnbestandthcilen; 4. der Kücheubarake mit 48 Quadratklaftern; 5. der Stallbarakc mit 60 Quadratklaftern; 6. den zwei Spitalsbaraken, jede mit 84 Quadratklaftern ; 7. der Wachbarake mit 48 Quadratklaftern; 8. zwei kleinen Abortsbaraken, nnd li. mehreren Partien altem Holz, Eisen uud Zie-gcluiat^rialc und Requisiten. Der bei dieser ^icitations-Vcrhandlung verbliebene Erstcher einzelner oder sämmtlicher Bara-ten ist verpflichtet, dieselben, sobald ihm die hohe Genehmigung seines Anbotes im Wege der k. k. Gmie-Direction zu Trieft bekannt gegeben, läng- stens im Verlaufe von 3 Wochen abzutragen, den Platz vom Schntte zu reinigen und zu ebuen. Die Licitations Verhandlung beginnt mit dem Ausbote jeder einzelnen Barakc nach den oben angegebenen Gruppeu, worauf zum Gesammt-Ans-böte aller Baraken geschritten wird. ^ Znr Sicherstellnng des hohen Aerars sind folgende Vadicn refp. Cautionen vor Beginn der mündlichen Licitation zu erlegen, nnd zwar: 1. für die Platz Commando-Barake . . 35 fl. 2. „ „ Bäckerei- „ . . 50 „ 3. „ „ Küchen- „ - . 25 „ 4. „ „ Stall- „ . . 30 „ 5. „ „ zwei Spitals-Baraken . . 85 „ 6. „ ., Wach Barake . . . 25 „ 7. „ „ zwei Aborts-Barakcn . . 5 „ 8. „ „ Uebernahuic sämultlicher Baraken 250 „ welche Cantionen vom Ersteher insolange bei dcr der Gcnie-Dircction zn Trieft anfbewahrt bleiben, bis die hohe Genehmigung erfolgt. Es werden auch schriftliche Offerte angenolw men, welche mit 50 kr. gestempelt nnd, nnt obigen , Cantionsbeträgen versehen, versiegelt, mit dem Beisatze „Offert fiir die Baraken inNabre-silla" auf dem Couverte, bis längstens 13. Mai 1867 an die k. k. Genie - Direction zu Trieft einzusenden sind. Alle von den Nichterstehcrn erlegten Vadien werden denselben sogleich nach dcr Luitation rück' erfolgt, die Cautionen der Erfteher aber sind sogleich anf den Erstehuugsbetrag zu ergäuzeu, uud kaun diese Zahlnug wiedernnr in Bank- oder Staats-notcn angenommen werden. Im Falle die hohe Genehmigung eines einzelnen oder sämmtlicher Bestbotc nicht erfolgen sollte, so werden die erlegten Kanfbeträge den Betreffenden sogleich nach Herablangen der diesbezüglichen hohen Verfügung gegen Bestä'tignng aus der genannten Bauverwaltlmgs Cassa rückerfolgt. Trieft, am 26. April 1867. <5arl Nitter von Mossiss m z>, I. l. Major im Gmir-Sta» und Gcmc-Din'clor, Anton Vtuck l». p , l. l. Äiilitär - Bau - Vcrwalu-r,