Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N" 66. Freytag, den 17. August 1827. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. Barometer. Thermometer. __________Witterung. Monath. 3 Früh. l Mitt. Abends. Früh. M'tt. Abend Früh Mitt. Abends Z. j L. ^7! L. "Z.j L. K.^W K !W K. > W b.9Uhr b.ZUHr b.9Uhr August .8 «7 10,8/271,0,7 ,7 ,0,7 — 1^ — 19 — ,7 heiter I heiter f. heiter y ,7 lo,6 H7 100 17 9,0 — ,2 — 19 — 17 s. heiter heiter s.hciter 10 27 9,0 27 6.5 57 7,6 ^_ ,^ — 30 — 17 heiter Domiw. heiter 11 27 7,2 27 6 8 27 6,4 — 14 -> l 19 — 26 Nedcl Drmuv. Donnw. ' ,2 H? 6.4 »? 6,0 «7 6,0 — 14 — !i8 — ,5 schön schön schön i3 l? 6,2 27 5,L ,7 6,8 — ^ — ,7 — !2 Nebel Donnw. f. heiter * 14 27 7,.? «7j ?,Zj,7 6.5 —j 11 — ,6 — i5 Nebel sch/n f. heiter Gubernial-Verlautbarungen. Z. 939. (3) Edict 2a 6nk. ^lr. 17^01. des kaiserlichen königlichtn inner , österreichischen küstcnlandischen Appellations- und Enmi» nal-Obergertchtes. — Durch den erfolgten Todfall des untersteyermarkischen Scharfrichters, leopold ZeMmger ln Gray, ist dieser Dlensiplatz in Erledigung gekommen. — Mit dleje» Dienste lst m Folge allerhöchster Entschließung vom 10. July dieses Jahres, und höchsten Hofdecret der kaiserl. kömgl. obersten Iustljsteüe vom 20., Erh. Zo. July dieses Jahres, ein jährlicher Gehalt von V l e r Hundert Gulden Eonventwns-Münze, nebst den gesetzlich bestimmten Executionsgebühren, enie angemessene unenigeldllche Wohnung, und bis zu deren Ausmütlung e»n Acqulvalent im Gelde; endlich für einen von ihm Scharfrich» ter m semen Privatdlenst aufzunehmenden, und immerfort zu unterhaltenden Gehülfen, em Beytrag von Einhundert Zwanzig Gulden Conv. Münze, bewilliget. — Es haben demnach alle Diejenigen, welche dnsen Dienst zu erhalten wünschen, bis letzten September 1827 , »hre Gesuche bey dem kaiserl. kömgl. untcrstevermarkischen Banngerichte zu Grätz , entweder unmittelbar, oder wenn sie bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behörde zu überreichen, und in selben tne für diesen Dienst erforderliche Qualification, so wie auch ihre gute Moralität und ihr Lebensalter gehörig und belegt auszuweisen. — Klagenfurt am l. August 1627. "^ Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. 9^2. (2) ^ Edict. Nr. 56c,5. Von dem kaiserl. königl. sieycrmarkischen Landrechte rvjrd bekannt gemacht: Es seyen in Erledigung dcs am 21. Juny l. I., unter Zahl 56o5, vom Dr. Murmayer , als Ver-wa-lter der E?ncursmasse des Herrn Vlncenz Grafen u. Gaisruck, eingereichten Gesuches, die öffentliche Fcllbiethung, der zu dieser Eoncursmassa gehörigen Herrschaft NeuzMi, bewilliget, und zu tncsem Ende zwey Tagsatzunien , und zwar d,e erste auf den 10. September lauftnden Jahres, und dle zweyte auf den i5. October l. I., Vormittags um 10 Uhr vor d«e» sem s. k. Landrechte m>t dem Beyjahe angeoidner worden, daß, wenn dlese Herrschaft wee der bey der ersten noch bey der zweyten T«gsayt«ng um den Schätzungswerth von 86297 fi 32 kr. E. M., an Erstehcr gebracht werden könnte, sie biß nach verfaßter Eoncurkglaubigr Elasisicattsn und ausgetragenem Vorrechte in der Eoncurtmassa zurückbehalten werden wür« de. Zu dieser Fellbiethung werden Kaufslustlge, gemäß dem Ansuchen des Concursmaffa-Verwalters und der Ereditoren»Ausschüsse m,t dem Blmcrken vorgeladen, „daß diese Herr- — 1252 — . ^schaft an der Triesser-Commerzial-Straffe, nur eine halbe Stunde von der Kreisstadt »Hilll entfernt, und nahe am Sanftusse gelegen sey, und daß ein erst m der neuern „Zeit, und nnt einem jüvstllchen Aufwande erbautes Schloß, zu welchem von der Eom< ^merzialstraffe eine Allee führt, dazu gehört."- Die dießfalligen Licitationsbedingungen und die Schätzung können in der landrcchtlichen Registratur, und Erstern auch bey dem Gantmaffa - Verwalter, Or. Murmayer eingese« hm werden. Grätz den 5. July 1827. Z. 902. (2) ^ ^^ Nr. 3526. Von dem kaiserl. königl. Btadt?und Landrechte in Krain wird bekannt qcmachi: ^s sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Dr. Lukas Ruß, wlder die Jakob Appep'schen Erben, weg^n schuldlgen 3i83 st. 5 3^ kr." Q. 3. ' einiger Iosepha Wengerschen Verlaß we ine. "' Da bcy der laut Edictes vom 1. Illny 1827 angeordneten Versteigerung, wegen Mangel an hinreichenden Liebhaber nlcht alle zum Verlasse der Ioscpha Wengcr gehörigen Weine an Mann gebracht werden konnten, so wird zur Versteigerung des Uib^rre-stes von beylausig 10a Scartm alcer, vorzüglich guter,, und wohl erhaltener Weine von vorzüglichen Gebiergen, die Tagsatzung auf den 17. k. M. September, und den darauf folgenden Tagen m den gewöhnlichen Amtsssundm anberaumet. ^ Magistrat Marburg am I. August 1627. ^, Vermischte Verlautbarungen. Z. 532. (3) Edict. Nr. ^2. Von osm Aezirksgerichte dc^ Herrschaft Radmannsdorf wird hiemit bik.mnt gemacht: Oö iey «uf Anlanden des Y.'rrn Kranz Hchullcr, als '^ormuno der mind. Maria Thömann. ^on Krepp, 62 pralls. 6. April ^627,, Nr. 492, m oie A^sfertzgung des Umortisatwns - Goicteö, tzinslchtli,'d dei auf oen vorhin von AnZreas, dann Anton Thomann, Hammersgcwertcn zu Steinlicdel, gcund» büchlich besessene, nun durch Erbrecht aber auf dessen PupMinn Ä/laria Thomann, üderg^ngenen Rea» litäten, nähmUch: auf dem Hause in lHcelnhickel sainmt Waloantheilen, 5ub Haus Nr. 5i, Nrb. Nr. t25^. so n)i2 auf denen Grundstücken na Holin?.«! u Dnlin«, dann auf den vier Sßfcucrn, lweg, in der Zchmibhütte praci Ii.apoäasn, uao zwcl) na (^lacii ,nradullrtcn> vorgeblich in Verlust > gcra» thenen, vom AnDleas Tyom^nn ausgehenden, im^ auf Aalfntln Remann / i-^olä Ermann'/ lauccn. den Hchulddriefes, 66». ^6. September, el m^!). 2. Decemder »6o3, pr> lo^I st. 29 ^4 tr. ^. W>, famm: 5 o^a Interessen, gewilliget worden. . Os wexHcn oahZr asse Jene, welche auf den gedachten Schuldbrief Ansprüche zu machen gedenken, «rmnert, chr ^echt darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, ss gewlß dazuthun. — 1263 «- ^D widriqenK dieselben nach Verlaus.diescr Zeit nicht mehr gehört, und dieser Schuldblief für null und nichtig erklärt werden würde. Bezirks« Gericht Nadmannsdorf den 9. April 1^27.________________^______^_____________. » «i5 /0) Executive Licitation Nr. 902. ' der Johann Kovatschitsck, ^uiZo Pait'schen Hübe zu 5tnä«n^ Von dcm Bcnrtsaer^tc zu Sittlck wird hicmit bekannt gemacht: Es' sey auf Unlangen des Matschkouh, gegen Johann Kovatschitfch, vul^o Patt, Vudler zu 5du^^. wegen'aus dcm nicht zugehaltenen gcrichll'chcn Vergleiche, ciclo. Bezirksgericht zu Stt-rlch, am 19. December 1U20/ ^cibl 79», schuldigen 35 ,fl. bo kr. <-,. 8. c„ m d,e öffentliche Ver« sttlaeruna, der dem Oreculcn Johann Kovatscditsch, zu 5!m!^!^, gehörigen, zur löblichen Rel'gwnS. Foi^s^errsDtt Sittich, 5u!i Wbarö« Ncctif. Nr. i36 dicnstbaren, auf 720 ft,, in Metall ° Münze a^'chclich gcschä'lHten Hübe, s^mmt An« und Zugeho'r gewilligct worden. ^ ? ^ . M werden^nun hierzu 3 Termine, und zwar: der 3i. August. 29. September und 5o. Octo« der 1827, jedesmahl Vormittags um 10 Uhr, im Orce der Rcalitär mu dem Beysahe bestimmt, daß wenn diese Rc^luät bey dem elst^n o^er zwe^tcn Termine nicht wemgstcns um den Scha. tzungsirenb angebracht weldcn tonnte, sie beo der dritten auch unter dem Schahungswerthe ver. ^"^WV.u^die'K'aufl'ustigen mit dem Beyfllgen eingeladen werden, daß die LicitationA'Bedmgniffe, so wie dic Grundlasttn>ägllch zu den^gewohnlichen Amcs,lunDn.vor der AcUanon in der NezillS« Kanzley eingesehen werden tonnen. ^ "^ E d i c t^ ^^' ^^' ^Bon dc'in Bezirksgerichte der Staatöherlschaft Landstraß wird bekannt gemacht: Es se» zur Klfülschuna der Verlatzpassiva, nach dcm ^in St. Barthelmä verstorbenen Ycrrn Fran^ ^uMtz, aewefenen Vclwalt^s, d'.c Tags^ung auf den 5o. August l. I-, Früh um 9 Mr vor diesem Be. z,tt5geriätc bcstlmmt wordcn, dcy welcher alle Jene, welche an dlcsen Bc^laß aus was immer für emcm Reä'tKqrunde Anspmcbe zu stclien vermcincn, solche so gcwch anmelden und leatKM. tend dartbun sollen, widr'.genZ ocr Scrlaß abgehandelt und dcn eMattcn Orden emgeantwottel werden wird. Lanostrah am 1. Augusl 1L27. _____________^_____________^_______ I «0«. (2) '^ ^ ^ d i c t. Nr. Loi. Von dem Be,. Gerichte herrschaftWcixelbera wird besannt gemacht: cker ohne Gedäuse, uno den dabeo beftnd. licken snucluz ia5^rucl.ü5, gewilligct, und zar Vornahme , der Vcrstngerunq dreo Tagsahungen, und zwar am 5. September, 6. und 2. November l. F., jedcsmM Vormittags 9 Uhr, '^ Or. te der Realität, mit dem Anhange festgesetzt worden, daß, wenn das oben beschriebene ^aneschusch. scbe Vermögen weder beo der ersten noch ,werten FeUbiethung um den Sckahungswerth ooer darüber an'Mann gebracht werden sollte, ftlves beo der drtttcn auch unter demselben bmtan ge» «eben werden würde, die nähere Beschreibung der NcaMäccn uno ^citations - Bedmgmsse tonnen in dcn Amtsstunden in dicßoltlgcr Kan^l) eingesehen weroen, Bezirks-Obrigkeit We;xelberg am 6.' Auqust 1627. ____________________________ ^ ' s.,^5?^ , Odi c t. ati/l^ 289. " Pon oem Bezirksgerichte der Herrschaft, WeixcäbßrO wird hiemit bekannt gegeben: M sey uder Ansuchen dcs Herrn Franz Pascditsch von Wcihenstein, wider Jacob Supantschttscd, ^orcnz ^uß, Math- Supantschltsck, Johann Ruß, Jacob Mechle, Jacob Berlan, Joseph SuppanychMck, Mar. tin Vtufza, Paul Slrodel, Johann Sgaincr, Anton i^ubitsch und Pnmus 5« Hö- ---------------- Tagsah. ^?l""/' « 2 Restanten. Mli.Iahr/g i^nm ung. Obrigkeit. ^ ,^27. Realität Ne «te 3te "'" 6> st. I kr. st. < tt! l ft- j lr. 4« Mathias Hasen. 29 Aug. 2g. Sep. 29. Oct. 9 Ubr O.O.NC. Aunitscheg berg i5 36^/. 93 20 '^27 1627 1Ü27 Vorm. Ncustaotl. — 3a «2 Michael 29. Aug. 2g. Sep. 29 Oct. 2 Mr «t Muhrem dto. 2^» ^g - »77 2a 1627 ^627 ^27 kachln, detts — I« 45 4 Varth.Scha« Groß- den,gsche nuß> 3o. Aug. 1. Oct. 3o, Oct. 9 Uhr Erben dorf «^ 3 3l4 ä» — »627 »827 »627 ^orm. detto — 5o 2 Martin " 5a. Aug. 1. Oct. 3o Oct. 3 Uhr Kofchlar dto. 16 ,72^4 3o 25 »627 1627 1627 Nachm. dctto — I9 3 Johann Groß' Vouk türdig- 3t. Aug. 2. Oct. 2. Nov. 9 Uhr St^dt dorf ,,l; 4^2l4 ,40 — 1627 1627 »627 '^orm. Neustadtl. — Z« 4? Barthelmä 3, Sept. 3, Oct. 3 Nov. 9 Uhr Gut z Kcistrunz Ugai-js 55 I, ,^ ^_ ^ ^27 1827 ! 1627 Borm- Preißeg — 3o ^ OÄl»^ 5 H^t. 5, Oct. 3 Nov. 3 Mr 44 .Georg Lusar je 55 25^4 57/17 ^27 1Ü27 ^ 1827 Nachm. detto -— 2a Zu dicfen Feilbiethungen werden 'sämmtliche Kauflustige an obgedachten Tagen in lac?« der Reali« tät mit o?m Bemerken zu erscheinen eingeladen, daß diese Realitäten, falls sie beo der ersten oder zweyten Fcildi?tkunqstag.f.iyung , um den Schäyungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht wer^ den könnten, bey der dritten auch unter demselben würden hintan gcqebcn necdcn. Die diehMigen L,citat,onöl)edingnisse tonnen während den Amtöstunden m hlerortlger Vezlrkö« Kanzleo eingefeben werden. - .^ '^i.^ ^ Veziltöovligkeit Rupertöhof zu Neustadt! am 27. July »82?. Gubernial- Verlautbarungen. "^^^^> I «^. s^) E u r v e n d e Nr. 3372. des kaiserlichen königlichen illyrischen Landes - Guberniums zu Laibach. — Bestimmung dlr ^lelschta;gebühr für Kalbinnen, nachträglich zur G>ubernial - Eurrende vom iy. Jänner dieses Jahres. — Eines bey der Drucklegung der Kundmachung über dlt Bestimmungen über die ^le»schtazgebühr , unterm 19. Jänner dieses Jahres, Zahl ^02,^ eingetretenen Vcrse^ bens wegen, wird dieselbe auf nachsiehende Welse berichtigt: Bey dem Umstände, daß ;m Tariffe des Flcischkreuzerpatens vom Jahre 176/^, für die Inner-Oesterre,ch>schen Provinzen von den Kalbinnen ke,ne besondere Erwähnung geschieht, und hierüber von einem Fleischtazpachter Zweifel erhoben wurden, im 'Allgemeinen aber lne Vorschrift besteht, daß Vie ln einem Tariff« lncht bcsondirß ausgedrückten Artikel,mmer gkich mil deljtnigcn Gai, tuna zu behandeln sind, welcher sie am nächsten kommen, so h«t d>e hohe aügcmeme Hofkammer auf den einstimmigen Antrag dieser kandcsstelle und dcr kaiserlichen königlichen Vereinten Zollgcfallm-Administration angeordnet, daß für jcdes Etück Rindvieh bepdcrlcv Geschlechts, welchcs Nicht 100 Pfund wiegt,, d,e für ein Kalb vorgeschriebene Tazgcbühr pr. 3c> kr., für jedes Rindvich aber, welches das Gewicht von 100 Pfund jedoch mcht ,e« ^es von 170 Pfund crreichr, ohne Unterschied dcs Gcschltchis d,c für Terzen bestimmte Ge» bühr von 1 fi. 4o kr., endlich für jedes Scück Rwdv:«h jedoch nur männlichen Gcjchlechtß, welchcs das Gewicht von 170 Pfunds aber nicht 264 Pfund erreicht, die ,m Patente für geringe Landochsen festgeseyte Gebühr von 3 fi. ^,5 kr. abzunehmen ftp. — Wovon dic Tazc , Pachter, so wie die tazpfiichtigen Parthnen, m Folße hohm HofkammerdecrctS vom 20. December 1826, Zahl öogäi, zur Wissenschaft und NachachlUüZ hnmu in Kenncinß gesetzt werden. — Laibacb am 18. July 1827. I 0 feph Camill 0 Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Iohan n Graf v. W e lsperg, W«ce-Präsident. Peter Ritter p. Fiegler, k. k. Gubernial-Rath. 5^. 899 (5) Gubernial - Kundmachung Nr. 1^428. über mehrere Privilegien, Ertheilungcn , dann über eine Privilegiums, Verlängerung. Seine Majestät haben m,t allerhöchster Entschließung rom 17. Map 1L27, nack den im allerhöchsten Patente vom 8. December 1L20 enthaltenen Bestimmung nachstehende Pn-vlleglen zu verleihen geruht: 1. Dem John Galloway, englischen Handelsmann von Fiw me, über dle Erfindung: aus mehlhalngen Körnern / ale: Waitzen, Mais, Gcrfie, Haber, Roggen, Reis, Erbsen und andern mehligen Substanzen Zuckersyrup, und aus diesem krystallinischen Zucker zu erzeugen. Dieses Crzeugnlß ,st von der medicimschcn Fa« kultät untersucht, und in Sanitätkrücksichten anstandslos befunden worden. Die Dauer des Privilegiums ist auf fünf Jahre bestimmt. — 2. Dem/Amon Goriuvp, Kaufmann zu Esseg, unter der Addreffe der Herren Iüttner er Bischof in Wien , Kohlmarkt, Nr. 278, auf die Verbesserung der gemeinen Handbrcchcn der Bauern für Hanf und Flachs, ver, möge welcher die Brechzahne einen breirern Brechwlnkel als bishet bekommen, wodurch die Fasern des Hanfes und Flachses mehr geschont werden, weniger oder gar kein Werg erzeugt wird, und das rohe Materiale auf einmahl rein gebracht werden k«nn. Dieses Privilegium hat die Dauer durch fünf Jahre. -—3. Dem Aloys Kapser, bürgert. Hutmacher, (Z. Bepl. Nr. 66. d. 17. August ^27.) B und Engelbert Hodl, Hutmachergesell, auf Die Verbcsscrung in dcr Zubereitung der Hu» te, darin bestehend, daß dieselben durch Mischung einer Gattung Haar mel dauerhafter, geschmeidiger, glänzender und-zugleich wohlfeiler, und übrigens auch durch eme eigene verbesserte Leimsseife ganz molllcht und elastisch, und überall glelch steif oder wclch wcrdcn, am Nande nicht brechen, und auch uom Regen kemcn Schaden lcidcn. Die Dauer die-ses Privilegiums ist auf drey Jahre festgesetzt. — H. Dem Doctor Anton L. Musing , Hof-und Gerichtsaduokaten in Wlen, Scadt, Nr. 2i^, auf die Erfindung, bestehend m einem in dreyfacher Form dargestellten mobilen Dampf-Apparate, mittelst dessen d»e wo lm, mer den gesellschaftlichen Zwecken hindernd entgegenstehenden Schnee- und^ismasscn, als in Straßen, Hofräumen, Kanälen, auf Mühl-und FlschergcstaLcn und steilen Abhängen in ihren zufälligen Lagen mir Ersparung von Zelt, Mühe und größern Kosten fiüßlg gemacht, und gleich dem Regenwasser auch bcy großem Froste zum Ablaufe genöthiget werden. Dlese Erfindung ist uon der Direktion des kaiserl. kömgl. polnechmschcn Instituis untersucht, und m seiner Anwendung gefahrlos befunden worden. Das Privilegium hat fünf Jahre zu dauern. — 5. Der Maria u. Wiesel, und dem Bernhard Edlen ?. Pcrl-boni, Privatiers in Wien, Landstraße, Nr. 87, auf die Erfindung einer mechanischen Presse, mittelst welcher alle Gattungen Gtrohhine mit Ersparung an Zelt und Kosten, ohne die Hüte im mindesten zu schwachen, ui.l schöner als bisher qepreßr und zugerichtet werden können. Die Dauer ist auf zwey Jahre festgeftyt. — 6. Dem Phll.pp und Hem» rich Joseph Rttter V. Girard , Inhabern der Flachsgespunssfabrlk zu Hlvtenberg (Wohnort Hirtenbcrg unter der Herrschaft Enzersfcld «n Nieder - Oesterreich, Viertel Unter-Wiener-Wald) auf die Erfindung, aus Talg, Unschlttr oder einer andern Fettigkeit eine wachsartlge Materle, und aus dieser Kerzen zu machen, welche so schön und gut brennen, als die uom reinsten Wachse, und viel wohlfeiler zu stehen kommen. Dieses Privilegium hat zwey Jahre zu dauern. — 7. Dem Joseph Kopp, bürgerlichen Tischle,r-master in Wien/ auf die erfundene Vorrichtung zum Putzen und Anstreich.cn dcr Wmtcr-fenster ohne sie auszuheben. — Da diese Entdeckung bequem, und da solche an und für sich lebenssicher ist, die Vermeidung jcder leicht einzusehenden Gefahr aber uon der Vore ficht Derjenigen erwartet werden muß, welche uon dieser Vorrichtung Gebrauch machen — tn Gemäßhen der allerhöchsten Entschließung vom /^. Iunlus 1826 — für die Dauer von drey Jahren uerliehen worden. — Ü. Dem Georg Ineigl, Tapezierer zu Wnn, in der kärntnerischen Straße, Nr. loi/ <— welchem mtt allerhöchster Entschließung uom 1. April 1622 — auf die Verbesserung der gegenwärtig üblichen ^l^ul»!«^ - Polsterung ein fünfjähriges Privilegium laut der Gubermal-Inclination oom 26. April 1822, Zahl 61, ertheilet wurde, ist die nachgesuchte Bewilligung zur dreyjährigen Verlängerung m Ge-maßheit der allerhöchsten Entschließung vom Z. Iunius laufenden Jahrs, ertheilt wurden. Welches in Folge der hohen Hofkanzleydekrete uom i^ten, 23. und 20. JunulS laufenden Jahrs, Zahl 16562, 17^43 und l?))/ hlemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. -" Vom kaiserlichen königlichen illynschen Gubernium. — Laibach am 2ttn July lÜ27' Iojeph Camillo Freyherr v. Schmioburg, Gouuerneur. M Johann Graf v. Welsperg, M Vice - Präsident. Johann Schneditz, M k. k. Gubernlalrath und Prol0!ncdlkus^ Z. 916. (2) Kundmachung. s^r. i5l63- Zufolge der, vom kaiserlichen königlichen.obersten Geichtshofe mitgetheilten allcrböcb-sien Entschließung vom i9. November 1626, wird über die strafen cmer unredlichen — 1267 — Nerwattun« obrigkeitlicher Waisen» und Depositen - Kassen für die Zutuns» Folgende« ^Na^t - Obnak it!,che «°°«»e und Gutsherren, welche sich Wallen - oder Depositen' -Gelde >,e.an°n5°d d.eselten der Wa.sen- und Depositen ° Kassa vorenthalten, s° w^° D ,.«n, welch »n d.estr Vo.en.hal.ung oder Zungnung 3H..I nehmen, sind n«ch "n Par «aphen ib.. .62, ,65 und 166 des N°n The,!« des Strafgesetzbuches, oder °°er zugee.gneten Gelder den Betrag °-n 5>nf Gul. den nlcht erreichen sollten, nach dem §, 2>i des 2. 2H'>!« des Sirafgei.ybuchei ,u behandeln und >u bestrafen. Diese Sirafen ircffen daher auch D,°!eni,i, vor.gen Monathes, Zahl 178/,°, M «»gememm Kennlmß ge. bracdt wivd. — Laivack am i3. Iulo 1627. 1 Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, ^ Gouverneur. 1 Io hann Graf v. Welsperg, ^ Vice-Präsident. ' Leopold Graf v. Stubenberg, k. k. Gubermal-Rat^__________ Z ^^- ^ Eo nkurs - Verlautbarung. aä ^r. 1635. St. G. V. ^' Da'es sich um die dcfimtwe Besetzung des Postens nnes Rechnungsführerb bey der k. k. Sallnen.Dncctio. zu^apo d'Isina mtt dem jährlichen ^n ,^eh"lte von ^ und ^ ^cm Salldcpurale von 2 Ccntncrn Salz handelt, so wndcn D,e)cn>gen, welche sich ftn y.e-n, aeeianet halten, aufgefordert, chre doki.mentntcn Gesuche bls zum lctztcn^ September laufenden ^ahrs bey dnn Präsidium des ka.wl. königl. Gubernnnns von ^r.eft elnzu-re^en - D'e Btttsteller haben darzuthun: Aller, Vaterland, ob sie led,g oder mrhe.-..ket sind, d.e frühern Anstellungen, Studlen, Sprachenkenntlnß, gute Aufführung, d m h me Beschäfnqung und Aufenthaltsort. Als unerläßliche Erforderinsse werden an-a leben .> Theoretische und pracnsche Kcnntn.sse über dle Salzerzeugung und dn L«'-.ni dieser ^l^stclten. I') Theoretische und pramfche Kenntnisse im Rechnungsfache. c) Wollkommene Kenntniß der bcvden Sprachen der ilaliemschen und der deutschen, und des AeschäNsstyles in beyden, ä) Die Fählgkcit elner Kaut.on von 1200 ft. zu Insten. - Vom kapert, königl. Landes - Prasionim. Tnest am I,. July 1827._______________^^ —-----------^ V e r l a . t b a r u n g ^ aä Nr. 162^2. d^^kuna uon drev karntner.sch < ferdinandischen Snftungsplcche lm wserllchcn königl,. ^ n ' ,nvn >,^ ^u Gray. - Im kalserl'ckcn kön,gl,chen (^iivicre zu Gray ^sind drey kärntner.sch Fn-dmand,fche Gt'ftplahe zu besetzen, wobey jedoch d.e Competenten sich vcr. bmdlck u machen haben , den zum jährl.chen Unterhalte des Zoglmgs nach buchhalte-rM R/ch.ungs-Adjusiirung über den Et.ftungkertrag von 376 st. 7^- W.ener^-Wah-u.a erforderlichen Kostenaufwand aus elgenen Vermögen zu decken. Zu d.esen Stlftun-yen sind vorMluh m Kärnien gebürtige Smdirende berufen , wclche schon d.e l^ymna« si.lschu cn an etrcten, die Gr.mmatckal blassen , und das ,äle Lcbensatter aber n°ch mcht üon?chrmcn haben. - Wer c.nen von dnsen drey Stchplatzcn fur se.nen Sohn, oder Mündel zu erhalten wünschet, hat d»es mU dem Taufscheme, mtt den Studun-Zeug- nissen der zwey letzten Semester, mit dem Gesundheits? und Pocken-Zeugnisse belegte Ge< such, m welches die oben angeführte Zahlungs-Erklärung ausdrücklich enthalten seyn muß, bts i5. sept. d. I. bey der steyr. Landesstelle einzureichen. Gratz am 10. July 1627. Kreis ämtliche Verlautbarungen. Z. 9,5. (2) ^ Nr. 7065. Zur Herstellung der dießjahriqen Conservations«Arbeiten im hiesigen Lpceal-Gebäude, bestehend in den Maurer- und Zimmermanns-Arbeiten und Beschaffung deren Materia« les, dann ln der Tischler-, Gchlosscr-, Hafner-, Glaser-, Klampfrer - und Anstreicher-Arbeit, hat bas hohe Landes-Gubernmm mit Verordnung vom 28. July laufenden Jahres, Z^hl i6536 , eine Mmuendo « Versteigerung anzuordnen befunden, welche am 24. des gegenwärtigen Monaths August, Vormittags um 9 Ubr >n diesem Kreisamre abgehalten werden wird. — Diejenigen, welche diese Arbeiten zu übernehmen Lust haben / werden hiermit zu dleser Mlnuendo-Versteigerung eingeladen. — Dle Bauüberschlage können in de?, gewohnlichen Amlsstunden jederzeit bey diesem kaiserlichen königlichen Kreisamte eingesehen werden. Von dem kaiserlichen königlichen Kreisamte Laibach den 6. August 1827. z. 912. (3) Nr^. 6867. Ueber d,e noch in diesem Jahre vorzunehmenden Conservations-Arbeiten in dem hiesigen Inqulsitionshause wird in Gemaßhett hoher Gubermal - Verordnung vom 26. des vorigen, Zahl 161^9, die Minuendo-Versteigerung am 21. dieses Vormittags um y Uhr in diesem Kreisamte abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Arbeiten bestehend ln Maurer, und Zimmermannsarbeir nebst Bevschaffung der^,n Material«, dann >n Stemmetz-, Tischlers, Schlosser^, Glaser,. Al,sirelcher°, Hafner-, Klampfererl, Drahtnetz-und Gußarbeitenzu übernehmen ^ust haben, werden zu dieser Mmuendü - Versteigerung hiemit eingeladen.' Uebrigens kann derKostenübcrschlag hinsichtlich der Ausrufspretse und der einzelnen beyzustellenden Arbeiten m den gewöhnlichen Amtsstunden jederzeit in diesem Krelsamte eingesehen werden. Kaiserl. Könlgl. Krelsamt katbach am ^. August 1627. Z. 91!. (Z) Kundmachung. Nr. 6891. Zur Beyschaffung der beylausigen Erfordernisse für das hiesige Dwzesan- Pnesterhaus, für das Jahr 1828, zur Bekleidung der Allmnnen , zur (üunsel-vaciun des Hausinventars , an Lein- und Handtüchern, dann Tischzeug, ferner zur Beyftellung der Schreibmaterla-llsn , wird in Folge hoher Gubermal- Verordnung vom 26. des vorigen , Zahl 1610g, am 17. dieses Monats in diesem Kreisamte Vormittags um y Uhr eme Minuendo - Ver-steigerung vorgenommen werten; zu welcher zu erscheinen alle Diejenigen, die diese Erfor-derniß-Artikel beyzustelen Lust haben, hiemlt eingeladen werden; dcr Ausweis der einzelnen Artikel und der Ausrufsprels kann bey diesem Kreisamte zu den gewöhnlichen Amts< stunden jederzeit eingesehen werden. Kaiserl. Konigl. Kreisamt Laibach am 3. August 1827. ^ AeMliche Verlautbarungen. 3.937. (2) Kundmachung. Nr. 10600. In Folge eingelangten Decretes der hohen k. k. allgemeinen Hofkammcr vom i3. July dieses Jahres, Z. 264^3,2995 wird das Weindazgefall für das?amsrilini der Stadt kaibach, und ienes dev Hauorgfineinde Laibachs Umgebung betreffend, das Haus Nr. 65. in der Neuwelt, das Gut Unterthurn und die Hauser von Nr. 6l. bis einschließig 79. außer der Triester - Linje, d«nn das Fleischkreutzergefall fär das ^omärinM der StaKt Latb«ch unh her ganzen H«tliptge«eln>e, Laibschs Umgebung, vereint für die Zeit »om ersten November 1827. bis letzten October 1828. somit auf ein Jahr im 5 öffentliches Versteigerungswege verpachtet, und bey der Versteigerung beide Gefalle zusammen um den erhobenen sechsjährigen Durchschnittsertrag von Achtzehn Tausend, Vier hundert, achtzlg acht Gulden E. M. nach den allgemeinen Grundsätzen für Gefallen« . Pachtversteigerungen ausgebothen werden. Welches hiermit vorläufig zur allgemeinen Wissenschaft mit dem Beisatze verlautba-ret nnrd, daß dte näheren LlMations - Bedmgnisse, so wie der Tag, wann, und der Ort, wo dle,e Pachtvcrstngerung abgehalten wird, nachtraglich werden bekannt gemacht werden Von der kaiserlichen königlichen stcyrm. illprischen küfienlandischen Iollgefällen-Admi^ nlstrailon. Gratz «m 4. August 1627. Z. 921. (3) Licitations - Ankündigung. Nr. 2061. Von Seite der k. k. Taback- und Stampelgefalls-Administration zu Laibach wird hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bcy ,hr in dem Amtsgcbaude Nr. 297 , am Schulplaye, den 29. August d. I., eine Licitation zur Lieferung von 49 Klaftern, drey Schuh langen buchenen Scheitcrholzes, und am darauf folgenden Tage, das ist, den Zo August d. I. eme weitere, zur Lieferung nachstehender Amtscrfordernisse / nämlich-35 Duzent Bleyfilften, . 3 dto. Röthel, 3oo Buschen Fcderklel, 112 Schachteln mittlere Oblaten, 2 260 Skück, ä M Rlcß Medians ^, . 32 Pfund weißen 1 ^. 3o « grauen/ ^pagat, i3 « Siegellack, 67 „ gegossene» ,, ^,,^, 100'" ordinäre j UnschlMkerzen, i?5 Ellen Wachs- > ^ . ^ , 375 « Geldsack ^^kemwand, 6260 Stück große 5 6250 ^ mittere ^ Nagel, I25oc» ^ kleine ) unter Vorbehalt der HZHern Ratification abgehalten werden. Wozu die wferungslustlgen mit dem Beysatze vorgeladen werben, bat der Erstes der Holzlieferung eme Eautlon von 40 fi. z« erlegen haben wird. ^s"?« Die Eontractsbedmgn.sse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dem Administra« t.ons-LureaN eingesehen werden. Laibach am y. August 1627. ^omln^r^ 3>93ä- (2) . . Lieitations - Ankünbtguna. Nr 2n2l>l.^ " Von Seite der k. k. Taback- und Stampelgefalls - Administration zu 'aib7ch wird hie-mlt zur allgememen Kenntmß gebracht, daß am 6. September d ^ Vormittaas um,^ Uhr bey chr in dem Amtsgebäude auf dem Schulplatze Nr. ^ fuhrung de für Dalmatten .n dem nächst kommenden Militärjahre 1628. backmatenals von ^ 83o Zentner 5porc« Gewichtes aus dem Taback. VerMnß-V/al sazine zu La.bach nach Zara, unter Vorbehalt der höheren Genehmigung werde abgehalten wer-!« « r8^I " ^^' "^ D.eiemgen, welche diese Transportirung zu übernehmen gedenke^ «« Vvrbesagten Tage zur obigen L.c.tation mit dem Bepsatze vorgelqde«, dsß h.ezu nur he l270 — kannte und dertaßslche Handelsleute, und Spediteur zugelassen werden, und daß der l^rsse-her nach gefertigtem 3>c»tatlonsvrutokolle eine Caution oon i6a ft. entweder im Bavcn, odcr mittelst eines pragmatlkalisch versicherten, aufCorivennons - Münze lautenden Hppolhekur-Instruments zu leisten haben werde. Die Eoniracts - Bedlngnlisc können in den ^ewöhnllchtn Amtsssunden bey der Administration emqesehen werden, ^aibach den i l. Angust 1^27. Vermischte Verlautbarungen, z. Z. 602. (2) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Zreudenlhal wird bekannt gemacht: Es scy auf?lnsu. ibcn des Joseph Komann von Draule, durch Herrn I>i. Maximilian Wurz^ach, wwer Johann Nrenzhizh von Oderlaibach, wegen aus dem gcrlcdtllcden Vergleiche, l!ung, der dein Lehtern gehörigen, mit gc> lichtlichem Pfande belegten, auf 20« ft. 22 sr. geschätzten Fährnisse, als: 3o0 Mah Wein, 5c, (öentncr heu, io Cent. Stroh, 4 Merlmg Weihen, 5 Mcrlmg hc>ber, l mir Glscn bcsä^agencr Fahrwagen, 1 Stcycrwagerl, und em Paar Pferde, gcwMigct, und zu deren Vo> nähme auf den 26. July, 9. und 24. August d. I., jcdcizcit von 9 dis 12 Uhr, und 3tackmilla.;s vcn 5 bis 6 Uhr, im Orte Oberlaibach mit dem Bcrsahe anberaumt woiden, daß, wenn Nc^c Fahr» nisse weder bey der ersten lwch zweiten F^lbi^thung um den Schätzungswert!) oder darurcr n'cht on Mann gebracht- werden sollten, solche dco der dritten auch unter dein Schähungüwerche hint» an gegeben werden würden. Bezirksgericht Freudenthal de.n 7. März 1627. Anmerkung. Bey der ersten und zwcorcn Versteigerung hat sich lein Kauflustiger gemeldet. Bez. Gericht Frcudentbal dcn '0. August 1827. Z. I^o. (2) !Zei!biethungs . Edict. Nr. 31^625. Vom Bezirksgeri6)te zu Vgq ob Podpelscd wird hicmit dem Kaufiustigen zur Kenntniß go brackt, daß dieses Bezirksgericht über Ansuchen des i?enlgstens um oder üdcr 'en Schähwelth an Mann gebracht werden tonnte, bey der dritten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Bcznlö' Gericht Gottschee am iä. July 1627. Z. 9,4. (2) Edict. 'Hon de.n Bezilksgerichtä der Herrschaft Freudenthal wird kund gemacht: Es fty auf Ansu. cben des Mlcdael Pcteln von Obcrblcsavih, geg^n Martin Kelschitsch ron Rakltna, weqcn schuld«, gen 25 st., Interessen uno Unkosten, in die executive Verstcigerunq der den, ^hcn'n g^orlgcn, auf ,2c. ft. gerichtlich geschätzten Fadriussö, al4 : 1 Paar Ochsen. 2 Kühe, ' Kal^n, 1 ^ckwem, ae. williget, nno biezu drco Velttöigeruntzs.Tagfayunqcn, nähmlich: der 2Ä, Auguft, ^. ^cptem. her und 26. Septtmder d. I., jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Rectif. 3il. b^ eindienenden, m-.t 2 tr. beansagten hulthcüS sammt Wohn. und Wirlhschaltö« gldäuden, geluiNigct werden. (KK wer^cn demnach hiezu dreo Vcrstcigerungs. Tagsahungen, unl> z»rar: die erste auf den 5a. Au^ustVdie zweite auf dcn 29. September und die drttte auf den 5. October »Ü27 , jcc^mahl, Früh von 9 bis l2 Uhr, im Oite Töplih mtt dem Anhange anbe« räumt; daß, wenn diese Rcalitac beo d^r ersten und zweyten Fcübicthungs' Tagsahung nicht um cdcr üdcr dcn Schähunftswerth an Mann gebracht werden soNte, selbe bey der dritten Versteige« rung auch untcr dem SchähungSweNhe^ hmlan gegeben werden wird. Wozu die ^auftustigen mit lem Bedeuten vorgeladen werden, daß die den gewöhn« Nchen Amtt'ttundön allhier cingcs.den, oder am Tage der Vctsteigeruna vernommen werden Ldnnen. Beinnles Beziitä. Gericdl Rup.rlshof zu Neustadtl am 5a. Iu^ 2627.__________________ Z. 910. (2) (5 d i c t. Nr. 804. Von oem Bezirksgerichte Herrschaft Weixelbcrst wird kund gegeben: Es fc»e üb^r Anlange« des Caspar Schainar, von Sciscnberg, gegen Ioscpd und Franz Schainar, zu Oderschlainih, puncta incgcstanl^cncn '56 ft. ^^ tc. l^x^^useii und 3up^lexp!^nkt)n, in die executive Becstcigerung de3 gegnerljchcn/- auf 26s) ft. M. M. gerichtlich grschahtcn Real» Bcrmögenö, bestehend ln cmer zum Pfarrhcfc Vt. (^anzian dienstbaren ij2 hude nedst Behausung, gcwMget, und zur Vornahme dieser gcrtchcllchen Amtshandlung drcu ^agsahungen, d. i. : der 3o. August, 26. September und 2g. October d. I., jedesmahl Vormittag 9 Uhr, 1occ> der Realität, mit dem Bcysaye festgesetzt worden, daß, wenn das in die Pfändung gezogene Real > Vermögen weder bey der ersten noch zweyten Felllnethung um den Schähun^swctth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, solches bey der dritten auch unter drmsclden hintan gegeben werden würde. Bezirksgericht Wlixclkerg ten 6> August 1627. Z. 905. (2) Edict. 3ir. 1284. 'Hon dem BeürtKgerichtc h-iaßberg wird bicmit besannt gemacbt: Es sev in Fol^e Ansuchens des Herrn Jacob Scozier von Pl^nina, 6« 91-^5. »a. Mai) l. I.. Nr. 1284, in die executive Feil. bictbunii. dos dem Herrn Johann ThomfchiZ, auch von Planina, gehörigen, der Kirche 3!.. I^,acki in Oderplanina 5«b u,b. Nr. 3, zinödaren, auf 23o ft. gcschätzt.n Yauseö, Nr. io, , wegen 955 ft. zo kr. c. «. c., bewilliget, und zur Vornahme derselben: der 3». July, der 5l. August und der l. October l. I-, jedesmahl Früb 9 Uhr, in loca Planina, mlt dem Anhange ausgeschnebe» worden, daß fallK dieses Haus wedec beu der eisten noch bey der zweyten Ln'ttation rocder um tie Schätzung noch darüber an Mann gedracdt werden tonnte, solches bey der dritten auch nn« tcr der Schätzung hintan gegeben werden soll. Wooon dle Kauflustigen durch Ooicte und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken verstän« diget wcrdcn. ^vczlrrs. Gericht Haaßbcrg den ,6. Mao '627. Anmerkung. Bey der ersten Acitauon hat Niemand den Schähun^werth angebothen. «. 926. (2) (K d 1 c t. Nr. 774. ' Von ocm Bezirksgerichte der Herrschaft Nadmannsdorf wird hicmit 'allgemein bekannt ge» macht: Es s^ auf Anlanacn des Thomas K^nde von Auschiscde, wider Simon MickeNitfch, von edendort, w^gcn durck Urtbeil bchaupntcn 5«a ft., dann Kosteneisay, pr. !« ft. 6 tr., in die angcfuchte öffentliche executive Fcildicthung der gegnciilchen, in Auschlsche liegenden, der löblichen Cammeralberrs^asc Lack »uii Urd. Nr. 11Ü7 und 122», dienstbaren, gerichtlich über Adzug der hierauf haftenden Lasten / auf ^19,ft. 3ä tr. M. M. geschätzten Hudrealltät, gewiNiget .worden. D» — 1272, —, «UK hiezu d«5 Termine, und zwar: für den ersten der 23. August, für den zweyten der 27. September und für den dritten der 3a. October o. F., jedesmahl von 9 bis 12 Uhr Vormittags, im Orte oes Txequirten, zu Auschlsche mit dem Beosahe bestimmt worden, dah, wenn diese Hubrealität, weder beo dem ersten oder zweyten Termine, um den Schätzungswcrth oder dar« über an Mann gebracht werden tonnte, dieselbe bey dem dritten auch unier dem SchähungH« werthe hintan gegeben werden würde, so haben die Kauflustigen, wie auch die intabulirten Gläu« bigec an oen odbesfimmten Tclqen, Stunsen und Orte zu erscheinen, und die Llcitations.Be> dm^nisse. mittelij bey oiesem Gerichte, in den gewohnlichen Amtsstnnden einzusehen. Bezirksgericht RadmannSdorf den 2g. July 1627. Z. 9^5. ^2) Edict. " Nr. Z28. Hon dem vereinten Bez. Gerichte zu Neudegg wird hiemit fund gemacht: Es babe die W't> we, Anna Grjiuß, mit bem für die minderzabrigen Matbiasj l?rjauh'sä)en Kinder aufgestellten Cu» ratsr, Ge^r^ Merßsu, um Behandlung der Mathias Grjautz'schen Verlaßgläubiger und derselbsn Einvernehmung gebethen. Da nun zu diesem Onde eine Tagsatzung auf den 29. September ,827 um q^ Uhr Vormittags angeordnet worden is?, so haden die sämmtlichen Gläübiqer des Mathias lZcz'iuZ, sich hiebey um so gewisser emzufinden,, widrigens sie j von dieser Behandlung ausgeschlsL' sen wären. Neudegg am 2. July 1827. S. 916. (2) Convocations . Odict. NrT^Zgl" Van dem vereinten Bez. Gerichte zu Münkendorf haben asse Jene, welche bey dem Verlasse des am 28. April »827 zu Feistritz, nächst Domschale al» i^LtHw verstorbenen f. f. Weg« und Brückenmauth. Einnehmers, Herrn Thomas Wobeq, aus was immer für einem R?ä)tsgrunde kt-was anzusprechen »ermeinen, ihre Forderung?« beo der aus den 2,4. 0. M. Vormittags von g bis 12 Uhr anberaumten Taqsatzunq, so gewiß geltend zu machen,, widrigens sie sich die Folgen des §., 8Z4 aN. b. G. B. selbst .beyzumessen haben, würden. Münkendorf den. 6. August 1827. Z. g3i. (2) Kundmachung« Unterzelchneter gibt sich hiemit die Ehre, einem verehrungswürdigen Publicum, so wohl hier als auf dem 3ande, die untertänige Anzeige zu machen, daß er sich aufs Neue mit einem Sortiment von mittelfeinen und ordinären Tüchern, Aasemils, Glsletzeuqen, zur Verarbeitung versehen hat, welche bereits in Grätz zugerichtet wurden, wofür er auch haftet; zualeich verspricht er bey den schon verfertigten sowohl, als bey den bestellten Kleidungsstücken, solide Arbeit und die billigsten Preise, ferner zeiqt er den Herren I igdliebhabern an, daß beu ihm aus^Segeltuch verfertigte ungarische Iagdhemden und Hoftn, welche sowohl im- Winter als Sommer zur größten Bequem« Uchteit dienen, zu haben sind. , Laidach am, ü. August 1827. U Sebastian Zergoll, M Mannslleidermacher in der Iudenqasss/ M gegen Burg.Platz haus«Nr. 23a. 3.933.(2) Einladung auf die Laibacher-Schießstätte / zu einem Gänse - Schießen und ein em Gänse - Best - Kegel-^ Schieben am 19. August 1827. M Me ?. ^. Herren Schützen und Jäger werden zu diesem Frcvschießen höflichst eingeladen, loo Gänse sind zum Ausschießen bestimmt. Der Schuß auf die gemahlten Gänse ko-fiet i5 und 12 kr., auf die lebende Gans aber nur 10 kr. Für jede getroffene, gemahlte oder, lebende Gans, ist eine Gans der Lohn. Nebstbep^sind Z Prämien im Gelde zu gewinnen. Auf der Kegelstatte werden i5 Gänse als Preise vertheilt, wozu die Liebhaber des Kegelschiebens geziemend geladen werden. M ,. ^ Gudernial - Verlautbarungen. ^ Z' ain. (2) Versteigerung' sä Nr. 17145. der Kanzleymaterialicn- Lieferung für die öffentlichen Dienstbranchen in Klagenfurt. Nach der bestehenden Vorschrift wird für die Llcfcrung^des nöthigen Kanzley - Materials für die öffentlichen Dlenstbranchen in Klagenfurt am z. September dleses Jahrs Vor-und Nachmtttag m den gewöhnlichen Amtbstunden lm k. k. Kr?isamte die Versteigerung vor, genommen werden, wozu Jedermann, der hieran Theil zu nehmen wünscht, hxnnt verge« laden wird. — Der Bedarf, dessen Quantität vor Begmn der Versteigerung selbst, be-fannc gemacht wcrden wird, besieht in folaenden Artikeln: Alle Pspiergatfungen, Federn, Bley-uno Roihstlften, Spagat und Schnüre, wnßer Slreu'and, rothe Dtnte, Siegel«, wachs, Oblaten, Federmesser, Zwirn gedrehte Seide, Wachskerzen , Unschltttkerzen, Baumöhl, Lineals, Schrelbzeuge, Papierscheren, Packleinwand, Geldlacke, Weihrauch und Zelchnungs-Materialien. — L » c l t a t l 0 n s b e d l n g n l ss e itens. Erstreckt sich die Lieferung dcr vorgenannten Gchreibmaterlallen und Kanzley-Erfordernisse auf nachsiehende Behörden m KlaZenfurt, als: Auf das kaiserl. königl. Apvellatwnsgc-richt, auf das k. k.. Stadt-und Landrecht, auf das k. k. Krclsamt , auf das k. k. Milttär-Ober-und Neglments-Kommando, auf das k. k. Oberbergamt, auf düs k. k. Flskalamt, auf das kais. königl, Haupttaeamt, auf das k. k. Hauptzollamt, auf das k. k. Cammeral-Fillalzahlamr, auf das k. k. Mllttär - Vcrpftcgungsmagazin, auf das k. k. Po-lizeykommlssarlat , auf die k. k. Vcrsorgungßanstalrcn-Verwaltung , auf die k. k. hiesige Normal - Haufttschule und den Gtadtmagistrat. — 2tens. Die Llcferungs - Versteigerung hat für das Mllttär - Jahr 1628 zu aelten , und beginnt die Lleferungs - Vrrbmdl'chren mlt 1. November 1827, und endet m,t letzten October 182L. — Itens. D»e Lieferung wird Demjenigen überlassen, welcher beym Abschluß der Prelsherabstlmmung der Mindest« fordernde bleiben wird, wobcy es jedem Llcferungswcrber frey sieht/ seinen Anboth für die Lieferung emes oder des andern Artikels einzeln zu machen.-----H,er wird sonder- heitl'ch bemerket, daß ln Folge hoher Gubernial - Verordnung vom 9. Ma^rz dieses Jahrs, Zahl ^892, für alle Pamer-Gattungen, Federn, Spagat, Siegelwachs, schnüre, Bley-und Rothsiiften und Oblaten, zu gleicher Zeit die Neferungs« Versteigerung in Laihach auch für die hierortigen Behörden wird abgehalten werden, und daß, wenn der Erste« hungs-Preis dieser Artikel mit Zurechnung, der Transports-Kosten m laibach wohlfeiler «ls hier sollte zu stehen kommen, selbe von dorther werden bezogen werden, — Htens. Wird der Ersteher von dem Tage des unterfertigten Herabsiimmungs-Protokolls für seine übernommene Lieferung sogleich verbindlich gemacht; jede der vorgenannten Behörden aber tritt in die Verbindlichkeit erst von dem Tage eili, an welchem das Herabsiimmungs« Protokoll von dem kalserl. königl. Gubcrnium ,n Laibach besiatigt fevn wird. Cö wird daher die höhere Bestätigung des vorbehalten, auch wird demnach mit jedem einzelnen Ersicher hinsichtlich d>r von chm erstandenen Art»c kel ein förmlicher schriftlicher Kontrakt ernchtei, und rine Kaution gifordert werden, welche in dem loten Theil des entfallcnen kontractmässi^n Gesammtbetrages in Conventions-Münze zu bestehen hat, und entweder m den nach dcn Cours berechneten öffclw lichen Fonds-Obligationen, oder in einer andern filsryl!chen Hypothek geleistet werden kann, daher sich der Llcferutigswerbcr dicßfalls bey der Kommission bevor von ihm ein Anboth angenommen werden kann, auszuweisen hat.— ütens. Icdec Lieferant ist verpfi'chtct, von den zur Lieferung übernommenen Artikeln die beste und feinste Qualität abzuliefern. — 6tens. Den Litferungswnbern werden von allen zu llkftrnden Artikeln, Mu- (Z. Beyl. Nr. .66. d. 17. August 1627.) ' C ster vorgelegt werden, indessen steht.es aber auch ih^nen frey, eigene Muster mitzubringen, füc welchen Fall sich vorbehalten wird,' bey erkannten, Vorzug eines oder des an-dern daoon zur Grundlage bey der Preisabstimmung zu wählen; nur in Ansehung der P,loier-Gattungen hat die hohe kanoerftelle um enie attgemeine Glclchhett zu erzielen, ^ und alle Anstande zu beseitigen, mit Verordnung vom l. dleses Monalhs, Zahl i/z3Z9, ' von allen tn Gebrauch stehenden Papler-Gattüngin Musterbogen dem Kreisamte zü'gefer-tizet, -welche bey der Versteigerung für die Zukunft sowohl m Ansehung' der Benennung, «is auch der Größe und Qualuar «ls Normal-Müsser zu dienen haben. — ^tens. Jeder Lieferant ist verpachtet, für jede der vorgenannten Behörden von dem erstandenen ! Lief-^rungsartikel ein Muster versch^, mit scmer Uncerschrlft abzugeben / welches er bey 5 der Lieferung jeder Behörde in Abzug zu brmgen berechtiget ist. — Ltens. Wenn von, elnem oder mehrern ;u liefernden Artlkel vor Ausgang des Licfcrungs.- Contracts cine größere Quantität, als nach der fm: ein Jahr vl'alimimrten Erfordernlß von den vorne angeführten Behörden verlangt werden sollte, so soll 6?r Lleferant den anfälligen Mehrbedarf ebenfalls u,n den herabgestiinmten Pre,s b?yzu!Wcn schuldig, dagegen aber keines? ^ wegs berechtigt se^n, eine Entschädigung anzusprechen, wenn der Bedarf geringer ausfal-^ len sollre. —> gten-s. Haben die Lteferanten die betreffenden Artikel auf Verlangen der ! Behörden immer portofrei ln das Amtslokale derselben abzuliefern, wogegen benselben d»e sogleiche bare Bezahlung der herabgestlin^nten Preise in s'onventlons - Münze zugesichert wlrd, wofür sie mit claffcnmaßig gcsiam^eltm Quittungen den Empfang zu bestätigen hllben werden. — lutens. Werden auswärtige „L>efcranten verbindlich gemacht, »mmer ei< nen anaemejfenen Vocrac'h der zu liefern übernommenen Artikel in der Art herbeozuschaf-fen, baß dltser Vorrath bis zum Ablauf der ersten Hälfte der Contractszeit m der Halft l it, und dann in der zweyten Hälfte der Contractszeit in dem vierten Theil der Übernommenen Quantität zu bestehen habe. — iittns. Sollte em Lieferant mit der übernommenen kleferung für eine oder mehrere der vorne angeführten Behörden zurückbleiben, oder schlechte Schreib» oder Kanzleyrequisiten li'efnn , so wird den betreffenden Behörden das Recht vorbehalten, die schlechte Lieferung zurückzuschlagrn, und sowohl »n diesem Falle, als auch bey e»mr unterbliebenen, aber ausdrücklich verlangten Lieferung die qua-lnäcmassigen Zchrcib-und Kanzley, Requisiten wo imm«rher, und um welche immer für einen Preis sich anzuschaffen; den Schadenersatz aber auf rechtlichem Wege entweder aus der Kaution oder einen andern Vermögen des Lieferanten hereinzubringen, — Kaiserli« ches königliches Kreisamt Klagenfurt am 26. Iulp 1827. Vermischte Verlautbarungen. 3-l92g. (2) Convocations . Gdict. Nr. ,4Z7. Von dem Bezirks . Gerichte Wipdach wird bekannt gemacht: Es sey zur Erforschung des Ac« tiv, Ulio Passiv'Standes, nach dem am 28. Mao 0. I. ohne Testament verstorbenen Verwalters an der gräflich Lanthier'schen Fideicommißherrschaft Wipbach, Herrn Martin Grabloivih, ne TagB satzung auf den »5. Ottober d. I., Vormittags 9 Uhr vor diesem Bezicts . Gerichte bestimmt worden. , Gs haben daher bey dieser Tagsatzunq alle Jene, welche bey dem Verlasse des Martin Grab. lswiy alts was immer für einem Hechcgqruüde etwas anzusprechen gedenken, oder zu derselben, etwas schulden, so gewiß zu erscheinen, und Erstere ihre Forderungen anzumelden und ,u erwei. sen, als im Widrigen sse stch die Folqen oes tz. 6»4> 3eK a. b. G. B. selbst zuzuschreiben hat. »en; Letztere aber ihre Schuld zur Masse anzugehen uno zu liquidiren, «ls sis im Widngen >m f Rechtswege belanget werden würden. l Bezirksgericht Wipbach am 9. August z2«7. ^ i-> 1275 '— MWW^^^^^^^WW^^^WW Z. 693. (2) ^ll^i''- ' ^ ^-^ G d i c t. ^ ^^ ^ ''' ^ '^ Nr. 869. Me Jene, welche auf den Verlaß der am 19. October ,825, zu Kropp, >ul> Nr. V3 verstorbene» Hammersgewerkinn. Frau Elisabeth Pototschnig'. aus was immer für einem Rechtsgrunde 2lnsprü» che zu stellen gedenken, oder zu deren Verlasse etwas schulden, werden hiemit auf Anluäcn des Herrn Johann Pogatschniq, Vormund der minderjährigen Elisabeth Porotschnig bedingt erklärten Erben, aufgefordert, ihre Ansprüche oder Schulden beo der am 3o. August 1L27, vormittag um 9 Uhr in hiesiger Gerichtskanzleii angeordneten Llquidationstagsahung so gewiß anzumelden und rechtsgültig darzuthun, widriqenS sich die ersten die Folgen des tz. 614 a. b. G. B. selbst zuzuschreiben haben, letztere aber im Rechtswege belangt werden. Bez. Gericht Radmannsdorf den 10. Zulu »827. Z. 694. (2) Edict. Nr. 699. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Rakmannsdorf wird hicmit allgemein rckannt gemacht: W sey auf Anlangen des Herrn IZl).inn Thomann, Hammcrsgewerten im Berqrverke Steint üchl, cl« przekenww 16. Mai? ,627, Nr. 699, in die Ausfertigung des Amortisationsedictes, hinsichtlich des aufdem, vorhin dem Thaddäus Fabian, nun dem Andreas Kett, gehörigen Hause Nr. ,4, und dcm Oßfeuer pocl ßrogoral-ckam, im Bergwerke Kropp, intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen, vom ThaddäuS Fabian, Posteischmied zu Kropp, an Herrn Georg Thomann, hamn.erstzewerkcn im Bergwerke Steindüchel, unterm 26. Mao 1794, über 2o5 ft. Landeswährung ausgestellten/ und auf obiges Haus und (Zßfcuer, am nämlichen Tage intabulirten gerichtlichen Bergleichprotocollt gerril» ligct worden. , Os werden daher aNe Jene, welche auf das gedachte gerichtliche Vergleicksprotocoll aus was im« mer für einem Grunde Ansprüche zu machen vermeinen, erinnert, ihre Neckte darauf binnen einem Jahre, secks Wochen und drey Tagen, so gewiß darzutkun, widrigenö dieselben nach Perlauf dieser Zeit nicht mcbr gehört, und dieses gerichtliche Vergleicksprotocoli für null und nichtig erklärt werden würde- Bezirksgericht Radmannscorf den 26. July 1627. ^L5. (2) O d i c t. Nr. ,283. Von dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es,sey auf Anlangen deß Herrn Franz Schuller, Hammersgewcrken » und Realitätenbesitzcrs, als Ueberhaber des väterlich An» Vreas Schullelschen Vermögens zu Krepp, än zirae^ntato 4. November 1L26, Nr. i2L3, in die Aus« fertigung der Amortisationsedicte, hinsichtlich folgender auf dem vormahls den Ghcleuten Sebastian und Helena Lukmann, gehörig gewesenen, sohln von dem Andreas ScduNer erkauften, und in die Schmiedhütte nH?1»2o übertragenen, dermahl dem Franz Iellenz anyehöngen Oefchfcuers u Xaine,^^ und zum Theil auf zweo Krautqärten intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Urlundrn, alß: ») desUebergabsvertrages, tläo. 17. July »792, «t intab. 26. Augustß»794, wegen der Eibtportio» der O«rtraud Pegam, mit 32 ft. 20 kr., und wegen des Lebensunterhaltes der Elisabeth Lutmann; i>) der Sßssion an Tkomas Pogatschnig, ääo. 26. Juno »797, et iniab. 9. August »799, pr. 2oc»ft.; e/des gerichtlichen Vertrages, ääo. 9. et Intak. 19. November »79b, zwischen Ignaz Pototschnig und Andreas ScbuNer, wegen 94 ft. 55 kr., und 6) des schiedrichlerlichcn Vergleichs, 6clc». i3. «t intab. 25. July »6o3, zwischen Anton Michellitsch und Andreas Schuller, wegen 65 ft., gewiNigct worden. Es werden daher alle Jene, welche aus obigen Urkunden irgend ein Recht anzusprechen vermeinen, aus« gefordert, selbes binnen einem Jahre, sechs Wochen und drev Taqen, so^gewih bey diesem Gerichte anzumelden, als wibrigens auf feineres Anlangen obgedachte Urkunden, eigentlich die darauf befindli-chen Intabulations'Ecrtificate für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. Radmannsdorf den »6. December 1L26. Z. 484. (2) Am 0 rtisati ons ^ tZd ic t. Nr. »o65. Von dem Bez. Gerichte Herrschaft Prem wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuä'cn des Bla. ßus Bascha, von Iassen, in djß. Ausfertigung der Amortisations' Edicte, hinsiätlich des zu seine« Gunsten von Joseph S^msa aus Feistriy, über 5oe> ft. ausgestellten, auf der diesem gehörigen, zn Ueistritz liegenden, der Bancal-Herrschaft Adelsberg, 5uk Urb. Nr. 566 zinsbaren Hübe intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen Schuldscheines, ätlo. et intab. 21. Februar 1L06, re5i,ec. dessen In' tabulationz. Certificates gewilliget worden. Es haben demnckch Äle Jene, welche auf benannten Schuldschein aus was immer für einem Rechti' Lrunde einen Anspruch zumachen gedenken, solchen binnen der hiezu gesetzlich NstimmtenFlift^on H. — 1276 — nem Fahre, sechs Wochen und drey Tagen, bey diesem Gerichte um so gewisser anzubrinaenund zu e» weifen, als im Widciaen auf weiteres Anlanqen des Joseph Bascha, der obbenannte SchuldschelN sammt dessen Intavulationscertisicate wirkungslos, null und nichtig erklärt rve'lden wvd. Bez. Gericht Prem ary l3. März »827._______________ ._________________ '« qo4. <2) "^tZ d i c t. . Vl. 94'- Von dem Bezirks. Gerichte der herrfbaft Krupp, in Untertrain, wird h,emtt allgemein kund gemacht: Es sey üder Ansuchen des löblichen Gutes Weiniy, als Grundobrigkeit, geaen chre 5 Unterthanen zu vi-enau^, bey W^in,tz, nahmentlich: Pcter Scdunitock, Johann Perka, Mar^o Hu« dak, Mathe Schunitsch und Mathe Frankovitsch, wegen mekrjäbllgen Urbarialruckstanden, ,m 'Abstiftunqswege, in Folqe löblicher t. s. Krcisamts.Bewilliqunq ääu. Neustadt! am 2i. Malz I. <5., Nr. 1282. zur Orforfchunq und Liquidirung des P^ssw. Standes der gedachten Ausstandler, die T-lqsayuna. auf den 3a. Uuqust l. I. Vormittags 9 Uhr. hierorts angeordnet worden. Es baden sonach alle Jene, welcbe be» Einem oder Andern der gedockten 5 Unterthanen aus was immer fur einem Titel eine Forderung zu stellen vermeinen, am besaqten Tage, und zur bestimmten Stunde so aewiß ibre Forderungen allhier anzumelden und zu liquidiren, als sie sich im widrigen Falle die sie treffenden Folaen selbst juzuschcelben hätten. Bezirks. Gericht Krupp am 26. July ^627.. Z. 928. (2) Feilbiethungs . Gdict. Nr. »^7. Von dem Bezirks« Gerichte Wipdach wirb aNgemein bekannt gemacht, daß alle zum Nach. lasse des am 23. May verstorbenen Verwalters der gräfticl) Lanthier'scken Fideicommißberlschaft Wipbach, Herrn Martin Gradlowih gchoriqen Realitäten, als: das Haus in Wipdach »ud Consc. Nr. 64, mit einem Stockwerke, solid qebaut, enthaltend zu ebener Erde : ein großes gewölbtes Himmer, « Harfail, 2 Küche, i, Speisgewöld und KeNerz im ersten Stocke: 4 Zimmer und » Kidin^t', sammt dazu gehörigen VlehstaNungen,, dann einem Kückengarten; das Haus zu Wip» dach 3uk ^onsc» Nr- 6ä, dann mehrere im bestell tZultursstande befindliche, und in besten Ge. genden dieses Hezirkes liegende Weingärten, in öffentlicker Versteigerung den 5. November d. I-, Vormittags 9 Uhr, bey diesem Bezirksgerichte verkauft werben. Der KauffchM langen der Miza Kregar von Dcagomle bewilligte, am 16. Austust d. I. vorzunehmende erste Feil< disthung der Valentin und Mma Sagorschen Fahrnisse, wegen 20 ft. 2! kr- c. 5. c , wideirufen. Laibach am z». August 1827. 3- 9^2. l») E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freuoentbal wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Georg, Oblack, , als Vertreter feineS Sohnes Matthäus «on Werblene, im Bezirke Soneqq, wider Joseph Iarz von' Podrsder, weqen schuldigen 48a ft. 25 kr. c. 5. c., und 9 Mer-knq Weihen, in die erecutive Versteigerung, der dem Lehtern gehörigen, mit aerichtlichem Pfand, rechte belegten, zu Podreber liegenden, der Herrschaft BilltHgratz, Rcct. Nr. 26, dienfidaren, auf Rb3» ft., gerichtlich geschaßten ganzen Kaufrcchtsyube, sammt An» und Zuaehör, gewillige«, und biezu drey FetlhitthungstH^sHyungen, nähmlich: auf den ,4. September, i5 October »6. Novem. der 0. I., iedesmahl- Voimittags um 9 Uhr, im Orte Podreber mit dem Beosaye anberaumt worden, daß, wenn diese Realität wcd.-r bey der ersten noch zweyien Feilbiethungsragfahung nicht um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebracht werden tonnte/ bey der dritten auch unter dem Schäyuntzswerthe bintan gegeben werden würde. Wozu die KauMfiigen, und insbesondere die intabulirten Gläubiger mit dem Beosatze zu erscheinen vorgeladen werden, d»ß die Licitationsbedingnissö täglich in hiesiger Gerichistanzley eingesehen werden tonnen. - Bez. Gericht Freudenthal am 7» August »L27, Kreisämtliche Verlautbarungen. Z, y4/. (i) Kundmachung. Nr. ^l^l. In Folge Hofkanzleydecrets vom 12. und hoher Gubernial - Verordnung »om 26. verflos, fenen Monathes July, Zahl i6o63, wnd zur Schindeleindcckung der Sakristey und de« Settenkapellen an der hiesigen Vorstadtpfarrkirche Maria- Verkündigung, die Minuendo-Versteigerung am Zl. dieses Monaths August Vormittags um 9 Uhr in diesem Krnsam-te abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Emdeckung zu übernehmen Luft haben, werden zu dieser Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. ^- Die Bauüberschläge, was nähmlich an Zimmermanns - Arbeit und Materiale erforderlich ist, können m den gewöhnlichen Amtsstundcn, zederzett bey diesem Kreisamte eingesehen werden. Kaiserliches königliches Kreisamt Laibach am 11. August 1827._____________^^_____ Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. bä5. (1) Nr. 745. Von dem k. k. Stadt- und Tandrecht?, zugleich Criminalgenchte m Kram, wird hie-mit öffentlich bekannt gemacht, daß am 3. September 1627 Vormittags um y Uhr vor dlcftm Gerichte im 3andhause am n uen Markte, d»e Licitation zur Bespeisungs«Uebernahme der Inquisiten des hierorrigen Arresthauseb für das angehende MUttar - Jahr 1828 abgehalten , und diese Befpeisung, so w»e dic Liefcruiig dts Brotes Demjenigen überlassen wers de, der sich hiezu um den mmdesten Nekösiigungkbetrag hnbeylassen wlrd. Dle dlcbfaiilgcn licitallons - Beduigniffe Und Nesftelsungß - Modalitäten' für gesunde und kranke Inqulstten können in bcr dlcßgnlchtUchen Neglsuatur tlngeschen, allinfalls davon auch Abschriften erhoben werden Lalbach am io. August 1627.______^ ""' '^ ^ N^NI t l i ch e VVr l äut b'a run g^nT" " Z. 9ä^. (N Kundmachung. Nr. ^S5^l3l9. Hn Betreff der Einfu h rs p asse zum Bezüge fremden Tabacks für den eigenen Gebrauch. Durch das hohe Hofkammerdecre^vom 6. Juno 1627, Nr. 19^0^2169, sind zufolge Eröffnung der k. k. Taback- und Biampelgefäll? - DlrccNon vom 24. Iulp 1627, Nr. 4L5in3'9, für die Emfuhr fremden Tabacks zum eigenen Gebrauche, folgende Bestimmungen festgesetzt worden: 1) Das Ansuchen um d»e Ertheilung eines Emfuhrpasses auf frcmbcn Taback, hat mit« telst Uebcrretchung eines sch r l sit l i cd e n Gesuches, woiln ncbst dcr Angabe des Standes und Wohnortes des Paßwerbers, auch deffcn eigenhändige Unlerschnfc beygesetzt seyn svU, bey der Tabackgefalls - Administration Ver Provinz zu geschehen. 2) Die Dainr-zctt für die Gült>gkeir der Pässe , und d?r bleßfalltgen Pcbcckungsbolleten wlrd auf ein Jahr festsetzt. Wenn nach Verlauf dieser F^st die Mittelst des Passes eingeführte Menge Tabacks nrcht verzehrt ist, so hat dcr Besitzer auf den noch vorhandenen Vorr^ilh eme neue Bedeckung bey der bcncffrnden Z v ll g e fall s - Administration anzusuchen, widrlgens der nach Verlauf des gesetzlichen Tcrmins vorgefundene fremde Taback, sls cing^'schwä^t angcsehett, und bchandüc werden soü. Die Ausfertigung der neuen Be-deckungs. Boüece ha: unentgeldlich zu geschehen. 5) ^ben so wird auch in Ansehung aller über den gesetzlichen Bezug von fremden Taback z»m ebenen Gebrauche bisher ausgestellten Emfuhrkpässe, Boüeten, oder geftämpelte Pa- (s. Bepl. Nr. 66. d. 17. August 1627.) D piers, die Zeitdauer ihrer Gültigkeit nur auf ein Iahe, vott dem Tags der Kundmachung der gegenwartigen Anordnung zurückgerechnet, dergestalt bestimmt, daß kein dergleichen Do« eument zur Bedeckung des darauf bezogenen fremden Tabacks, mehr gelten kann, welches früher als vor emem Jahre, ehe diese gegenwartige Anordnung kund gemacht wurde, ausgestellt worden ist. H) Allen Reifenden, sie mögen aus dem Auslande oder aus Ungarn kommen, welche fremden Taback zum eigenen Gebrauche bey sich haben, und denselben auf Befr^en anmelden, wird die Bewilligung zur Cmfuhr desselben bis zu einer Menge von fünf Pfunden, ohne Paß, gegen Entrichtung der für die Tabackeinfuhr festgesetzten Tax-Gebühren und des Zollbetrages, ertheilt; so ane sie auch berechtiget werden, jenen Vorrath, welcher die Menge von füuf Pfunden übersteigt, emstwellin b?p dem Gränzzollamte zu hinterlegen, und denselben sodann mittelst eines bey der betreffenden Tabackgefallsavministratlon anzusuchenden Paffes auf dem ordentlichen Wege wieder an sich zu ziehen, zu welchem Ende ein Termln uon sechs Monathen von der Hinterlegung des Tabacks bey dem Gränzzollamle gerechnet, festgesetzt wird, binnen welchem derselbe entweoer mittelst paß behoben, oder über die Gränze wieder,ausgeführt werden muß, wldrigens er in Verfall gesprochen werden wird. Von der k. k. Taback- und Stämpelgefäücn - AdmiMratlon m Illvnen. Laibach am iZ. August 1827. Vermischte Verlautbarungen. Z/946. (1) E d i c r. Nr. 802. Vom N?z. Gerichte Adelsderg wird de?annr ycmacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Franz Hoiniq zu Laidach. die-erecutioe Verweigerung, der dem C^scar Zuzel, in Neudirnbach aedöri» gen MsbUar Effecten, als: Bottun,;en, Kessel, Ketten, Tische, Bettstätten, nebst Kleidung^ stücken, wegen schulden 47 >^» 9 lc. ^ 5. c., bewilliget rv^rocn. ^zu diesem Ende werden die Termine auf den »., ,5. un? 29. Geptemdec »627 ,Üormitt.igs von 9 bis l2 Uhr, im Orte des Grcculön mit dem Unhanqc bestimmt, daß die ln die Execution gezogenen Gegenstände, »yenn sie bey den eisten zwcy Fcildiethungen roidcr um, noch über oen Schähungzivcrt'y angebracht wer« den könnten, solche dco der öritccn auä) unter demselben hintan gegeben wecdcn würden. Bez. Gerischc Adelsberg den l4 August 2827. ______^^^________________ Z. «42. (>) ?l m 0 r tisat lo n ö » (3d i ct. Nr. 1,9a. Vc»n dcm k. k. Bezirksgerichte zu ll.ubaH wird h'emic belannt gemacht: Man babe in die Au5lörti. gung dcs Amortisations > Odictes hinsichtlich des von den Obclealen, Joseph und Eäcilia kkramcl, ausgehenden an Franz Carl Weslan lautenden, auf den, dem hiesigen Stadtmaqistral 5ud Rcct. Nr. 6^3, di:nftd.^ccn Torfcerrain mtaduUrten ZchuldbriefZ, ääo, 2a. July 179^, pr. 3^o st., und in Betreff des von den nähittlichen Ghelcutcn zu Gunsten der Maria Anna Landgraf, übcr ois Mütterliche Adfeccigung, pr, 200 li. ausgcltcllten, auf cb.'N derselben Realität uttadulirten!Neucr« fes, 6<1^. 22. Februar ^797, roelche beode Urkunden in Verlust gerathen sind/ gewilligt. Daher habcn ai1e Jene, ivel^e »in Reckt daraus zu yaben vermeinen, daöscl^e so gewih binnen einern Iadre, sechs Wachen und drey Tagen, bey diesem Ocrichte anzubringen, wiorigens nach Verlauf dieser Zeit auf ferneres Anlandn tlcse Ursunden, e^enliicd die darauf l'cfindüchcn Grundbuchs« Eercisicate, für wirkungslos eitlärt werden winden. Laibach am 2. August lä^. ______ Getreio-Durchschnitts-Preise ln Laibach vom 14. August ^27. Welyen.....2 st. ä6 2^4 kr. WG Kukuruz.....1 « 40 , M Em nieder-österreichischer Korn ...... 2 « 17 W MvtzN! H^s......- « - . l^M Haiden .... , "" V "" » 7 Hafer ...... z , 16 «