H^. R34. Mittwoch den A3. Juni R8«O. I. 2W. n (2) Nr. 2»8l., Kundmachuust. Bei der am l d. M, in Folge dcr a. h. Patente vom 9 vorgenommenen Al«, und :N7. Verlosung der alteren Staatsschuld Und die Serien l(j.l und '^!)tt:l? mit cmem fünftel der Kapitalssummc, dann die Nummern 5>.^3^ biö U ^!M mit ihren ganzen Kapitalöbetragen, im gesammte« Kapitalsbetrage von l,27>8.Ul l si. 50 kr, und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Zinsenfußc von 24.2^6 si. ^'/, kr. Die Serie 2!>2 enthalt Obligationen von dem zu Venua aufgenommenen Anlehen, und zwar zu l^ Nr. l mit einem Fünftel der Kapitalssumme, dann die Nummern l 3l4 bis l.W3 mit den ganzen Kapitalöbeträgcn, und zu 4'/, H Nr. l .i mit einem Sechstel der Kapitalssumme, und die Nummern l biü ti^lli mit den ganzen Kapitalsbeträgen, im gesammten Kapitalöbetrage von l,l9^tt?3 fl. :i«>. kr, und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 25.0Ml si. 4U kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patents vom 2l. März l'^lft auf den ursprünglichen Zinsfuß erhöht und der Gläubiger erhalt auf Verlan« gen, nach Maßgabe dcr in der Kundmachung des hohen Finanz-Ministeriums vom 2!>«>) enthaltenen Bestimmungen 5»^. tige, auf österr. Währung lautende Obligationen. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. t. Steuerdircktion Laibach am 9. Juni lklll». Z. !)6!> (3) Nr. 2l(i5. Edikt. Den als Talililarglänbigern erschlinsnden. uilbe-l^inn nw l'tsinolichc» 'Aulen Tril'nz^ischen Erden und rückstchllich deren unbekannten Verirciern wiro bekannt a.ea.sb„,. daß rerÄesch.'id ddo. 2. März I. I„ Z. «">«, über die in dcr Olelutionssache der gegen Anton Pes> tel von Pcdbreg l"'l"> "" st ^- ^- ^- bewilligte ext' kulivc^ Rl^lftlll'lltlll^ dnn zur Wahrung ihrcr Ne^lc hiemit aufgestellten cui-ull»,- i,ä :><.>Imn Johann Pctlizh von Wippach zugestellt wurde. K. l. Blzittsamt Wippach, als Gericht, am 20. Mai I860. ___ ä. 9«a. s2) !1ir 937, Edikt. Von dem k. f. Bc^irksamle W ppach. als O< l.icbt, werden Maühauö Fcibzyizh, »nblsannlen Auf-klNhaltcs, u»o dessen nllsallige Elvcn, dann die Tadli!alsslälld!g,s d.^s.il'cii, als: Filipp Kos.ir unl Aüloi, ilip.'gna, dcide »nN'elaünten Auf'iühaltt^, und di'ic'li all'äUige Oil'tli hieimit csinnert: Es hadcii Johann u>>d M^o'a F^l'^hizl) vun DleDouza, wider eilseil'lo die KI>'g< «uf E'siylü'lg dcß im Olluidduche d,s Glil»s ^rlilieistc'ii! x>>I) UUlnN'eli S^'tz Post.,,, alc,: d.ö g.lichtlichcn ^.i^lrich<5 vl'in 9 ' pril lsl?. .^.657, pr. 270 ft, s A , inlablilirt sril 2). Ap'iil l8!8 sül F-llpp .sloscdar, und ris slil 2l. Elpillulcr l»l? zu Gunstln dcs AiUl'N ^ipagü« '»tal'lililttii gcricl'llichlll Vci'ssl.'icdcö dlo. «i. N<'0tm. blt ,8l?. Z !Ul,9, lj!l!) P!-U0!<. 7. Mäiz >8U0. A 937. tiicramls «ingedrachs, wuilidtl zur mlindlichci, ^^l).n,dl!N!g lie T^gs.itzuüg auf den .10. Au,i',gl'N il)lcs >uü'e -"''„tsl, 'jlus»„tbc.Nes Il'ssf K^ic v^, Sl, 3.>rit a!s '.'"s-nlnr- u'l)r llild Ke'stsli ^ßrlil winkt. Dcjs.ii wert.» cifs.Idln z» dem ^nkc Vher sich eins« andcln Sachwalter zu bi. stlllcn und anhll namkaft ^u machen haben, als lvi^iiqsliZ disss Recdtss.'cl'c mil don nlif^ssiclltcn Kuralol vlrl).'N5e!t wt'd.l! wil^. H. k. ÄezillSamt Wipp.:ch, alS Gl.icdl. am 7 M" l86<). I. "b^ (2^ ^il. I423. Edikt. Von dem k. k. Ä,zirk^c,mte Wippacd, als Ge, licht, wird bicmil dlkniot glm>'chl: Es sli uder das A.ifu^cn r«s )l'srs Blagoixe vc>ll Wippach, gsgcn I»'dc,:,n Zlsjanzhiid vvil El^pp, N',gr>! au» DsM Vssqlliche ddo. 8. Macz l8ö5. 3 «5^^, schuloigen «0 fl. CM. t^ 6 r, , ii, di, crckutire öffcnillcht Vesst^igsruüg der, dcm l.'l^trli, gel'öliqn,, im ^rundlnlchi der Hsiü'cbaft W-Ppacl) »uli Uc^', Fol. 20l, Rerl. 3 2!,, Uld. Fol. 103, Hekl, Z. 3b5. Urd. Fo«. 245. '«ktl. Z. 8, Md Fl'!. !0, RNl'!,dcli R'aliläl, jm griichlüch clhobeiirü Schäl^ü,gswl>» 2^?ä fi (i >1>. gcwillig't, und zur 3,rl>al>me d.lsellen die ,xivel! Fcildlcllin^s tagsahui^tn au< den 7. Juli, auf den4 August lino aus dl» !. S'pttmbl'l >. I.. jed^ln»! Volmitlaqs um 9 Uh> in d,'l Amlskai'zliimit dcm Al,t).ü,gt bcsiünmi wl)ldln, d.ißd»« fe,Izu!)illcnde ^c.-.litat t'ei r>les,gswtllhi a» een Mcistdic. t lichte <<> d g'wöhl'iichtlz Aml?stundz »8l!0. 6. 963. (2) Nr l löt 6 d i l l. Vcm de,u t, s. Blzirl5amle Wippach, ül5 Gc^ licht, wild hielnit beksünl geinacht: (^e sei über das Ansuchen 5>ll, weq»l> ans 5tm j!')>.tl Z. 39 volkl'mmende H.^us, Kellcr und ElaU samml Alpcngsnuß; die im liämlid. Nr. !Xi3 vokomiNlNd,!' -l ^ A, von Rfd.riuzcid »nd G. A. Wi.se l,>«r> v«I^lln liio.^li; der im G>u»d duche dke>mnlslldc Ack s mil P^nlen v l^>,5<'i, und d,f im GrlliNl'üche t-ls s«lN.S Nllilc'ss,! «ul, U>d. Nr. l<^3l vClk^MlNlüdc Wtli^artcn sammi O>dliis! Viu<'!<-, im sitlichilich cr^odsnen Ecl^migkwltthc V0N 10^0 ft ö. W. glwllliget, unt' zllr Ü.ioniadme > der! 30, Juni. auf dcn .'8 Il>!> und auf dcn 2 5, August l560, iedesmal iZiormitt^gs un, N Ui^r >>: laco rui «iliin ni't drin ^tnhan^r ^stimmt wordei», daß d,e fcüzl^nexnde N<^l!tat N!/s dli der !etzt!ci,»isse lönns» dci dirsem Meuchle in dm gcwöh-'lichrn A!l,t')stllndcn cii'ge Ohm wllde!», H. t. B'ziltZ^mt Wippach, als Gl'icht, am . Z. 9?^? (2) Nr. 2005 Edikt Voli drm l. f. BczilkSamle Grrß'.aschitz, al^ 'Hcricbt, w-?d hiemil dskaintt gcmacht: Es sei,U'<>' d>5 ?lnsllche>i de5 Mathias Ä'tdenz vo>i ^ll'ßlaschitz, als Zissionäl des Iol>"M H"N vox Ko",p^Ie, ge^e» Anton Sch»i^a,zl'i,l.t) v0" Malav^> <>aus ^.'s. !^2 , weac» alls dcm Ver^Iciche vom 7 August 1852. Z 3«9l. s^lildig,,, ,ftl ft !0 tr. ost. W. <-. «. o , >" dir sr.tuiioe ^ssc-ulichc Acistei g<'u»g dlr. d.m ^lhteü! acköli^eti, im Grundllichc von 3c'b.!üt'clg 5>,I) R»tlf. Nr. ll i vollcmnn'»^!', zu sUlalavas Haus ' ^'milU An- l,l,d Zu^et?ör. i'-! siciichilich elhl)denl'» Hclählil,f,c'>velll)c vl'i, !69^ ft. öst. W. g^wiUiqel, und zur V^r<,>,hmc delscldei' tie Fri!l)i.lliligsta«sat. zlm.^'i, auf den 4. III!', auf den 3 Auqust »no au! «'s» 5. September V I.. Zldc^mal Vorir.it^^lj li^» ft Uhr Vol ti«scm Gclichle mi< d'ict>,'nd^ Ri.'lilät !?.i d.r letztr» F.il'.'iitlü'g ciuch untcr dvrdc. l Das Sckayunqsprolofoll. der GmudduchSer-trast i^iid die Liz'lalionsl'l-dingiiissc löüwi, dci die-!>m Noich'e in den ^ewöhiUichin ?lmlt'stul,den lim gcsll>ü wlr^cn K. k, Bczirtsamt Vroßlaschiy, a!s Giricbt, am 28. März l>»00. Z. 977. (2)"" ^Nr^IlS.' E d i l t. Vl.ni dem ?. k. Vezirköainle Senoselsch, als Ge» richt. wird hiermit l'ekmmt gemacht: Es sei in der Rechtssache des Herrn Wericmd Fürllsl, z» Kii'disä'ssräp, als Rechtsnachfolger dcr Frau Sc>pdie Gccifil! Coroniin von Kronl'lr^. qewes'»en In» hlil'sri» der Hrvrschaft ^'ltl-^^, als V^^leiherrschafl dcr Kirche Sl. Nikolai zn La»doU< wider die lmkelanut wo befindlichen Ant^n. Franz. Theresia Lkaria und Il,'srf Fr.'nk, nls Karl Frank'fchen Erl'en. w,gcn In» rotiilirung d-r Akicn. ob ^kl.iglcr Nechlfeni^uug einer Superpranolation pr. N»20 ft. 34. lr. C. M. c. ». l-,., l'ei dcr dem Freisassen, Olundliuche Urb. Nr. 31 . Relif. Nr. 176 einkommenden, nun auf Namen Josef Dclleoa uergswährleu Nralilat in ^.'aii» doU. den U'ib,kannten Aufcnil'altes Vcflaglcn. ge> sseiuvaril^ lmbskaniiten Aufllitl'alieö. Herr Dr. Vuchar in Ac>c!öbcra. a!ö Kliraior IisstslN und demselben der lnernber ellasseue di,ß,itr!ch!liche Vescheio vom 16. Mai d. I.. Z. <3l6 . zugestellt worden. K. l. Bezirksamt Scnosclsch. alö Gericht, am 1«. Mai l8U0. Z7 987V (2) Nr^9i3' Edikt zur Eil, berufuna der Vc rl a ss« n sch a f t s , G l ä u t? i ^ e r. 3,>oi, dem k. k. BezirkSamte Stlin, al« Gtlicht, wciden Diejiüigen, welch«! als (^laudi^r an die Vlrlass^nschaft deö am l 2. Iainxr l 8«0 mil Testament verstl'lbenc» Urban Goste voil Btla Haus ' Nr 29, ei»e Forderung zu stellen haben, alisgesordlrt, dei diesem Velicht, zur Anmeldung und D^llduunc, ihre» Anspsüch« d86l) jli eischrincn ocer l'is dahin ihr Gesuch schlifllich zu l'ldllrticl'e», widrigenZ dinftlbet, an dit V>s am 20. Jänner l««<) nnl Tlsta. Ml'nt uersturbcnen I^l)ann Slcdbe reu Hchsg,, eine Folderilog zu sts Oe? licht, wird l)!n die »refulive öffenllich, ^lislei^,lunZ der, ttm z.'l!ltlrll q,l)öligsi!. im OrloU l?l»^< Rc>ldcl>t'üch,l «>,!) NlN. ')tc 55, U«d ?«r. l2l , vol^mmtüden 'Illnlllät. im gltichlllc!) stdodlnen ^chätzU'i^öw'rthe voll 1023 si. 2U l>. ö. W. g/N'illigl't, und zur Voi-nähme dtljelbcn die drti FlUdi^un^sta^satzlüi^sri auf de!, 2l. Juli. auf dcn 2l Antust und auf den 22. Slplcnil'll l. I., jedesmal Vormittags nm 9 Uhr >n dcr Vslichtclkanzlti mil dem Aul anql' d.stimnll n'or-dln, daß die flilzul'iclendc .^ieaiil.it >nn b,i d^r Illil,ii ^.il!.'islu»g „uch unter dcm Schahun^wtllhe an dwd die ^izNali^osvl'dingülss^ kö'»i><>' bei til' siM belichte in d,n »;twöh"lia'en ?lmisstu»dc,l «in, gescyen rvcrdüi H. t. Blzisksanu Ltlin, alö Gliicht. am 3. M.N lß60. 33« Z. l0Ul. ^i) ^ll 2300. E d i l t. Von d,m k, k. BezirkZ.nnle Großlaschitz, als Gc licht, wird hiemil blfaniU g!iu.'chl: CZ st> liber das Ani'uchen der Viktoria Aichachar von llaib»ch, gegen ^j^rlholoina Iuv>'»z von Oiroß.-lafchitz, wegen schllldil't'N >6U5 st !4 kr. ÜÄ1<. <-. «. Urb. Nr. 85^l, Rckt. Nr. 7l2, uorkomnn'ndei,, zu Grosjlaschil^ H. . vN r. 28 qelcgtuen Ncalicät, im gerichtlich l'^l)l)e„el' Scha^uiigswcrthe von 3707 si 40 lr, g, williget, lind zur Vornahme 'ersehen dic Frilbiltung^laglatzungen >nif dci der le^ien Zeilbietung a^'.ch unter dem Schatzungs' werthe an dcn Meistbietcuccn l)inl>:»gl'gel'rn wcrde. D.'.s ^chayungsprotokl,'ll, derGslindbnchs^narl lind rie l!lH!talil'!is!>edil>gni>se köimen bei diescm Gllichic >n den gewöhnlichen Amlsstunc-o» einge-schcn N'slden K. k Bezirts.nut Großl^schitz, als Gericht, am 2 Ilixi l.^60 ?l n in erkung: Nachdem zur l Feilbielling kein Kliuftustiger erschienen w>n, sl> wird zui 2. Fei!bie Unlschrcibüiig per auf Ac>rcssa!e» vergeivädrlen. durch den U»bcrgaböueiirag uoin 30. Juli 18ä(5 au Mathias I^nkouizh übcrgebencil Nea> liiäten an Leylern bewilliget wurcc, ob Abstcrbens tes Adressaten, und ol) dessen unbekaiuiler Erben teil» Herrn Dr, Nnoolf, als unter Eillem bestellten l'lll-<>l0l- ui. Vczirlv^lricht i.'ailiach am 24. April l8lw. Z.' !<)0ii7 ^1)....... Rr. .'i-ili"». (5 d i k l. Vo>: dcm gcferti^lc» k. k. sl^ot. drlc^. Vc^irkö' gerichle wird dicnlit l'/tannt glmachl, c»»iL iil'^r An-suchen drö Ic'scf ^op^lsch uo» Prdö^ dem Vrrl^ssc des V^lcntii, Kop.usch Hnr Dr. 'A>uon Vlndolf a!ö ^urn-tnl' »ill i>c!m!i l'cslcüt, und ikm Der >.'ös^lNl^^'cschril' uom 24. Apnl 1«60, Z. ^^8.'i, züqcstcllt wo^rn ist. L.iilmch c>m 24, ^lplil ittlM. Z7'i00l), sl) Nr. l^72. Edikt. Von dlm k. k, städt, dcll^. V.ziiksgcri^tc irirc' lliciuit dcüniüt ^cinacht. DliL sidcv 'Aiisüchcn der Murm Strnktl uon DViNile den« mibckmmt wo l'rfiüdlichcn Franz Wonlschtna ein Kurator ill dcr Pcrscin dc5 Herrn Dr. ^linon Vüldolf nnfgeslcltt. i>»d ihm dcic' ^öschl!ügim 'Äcl'in>' dcr Elitt'rin.illNsl des Gtl'übrtnrl"ickstliill>cö pr l^'! fi, !'7 7Ü kr. c. .^. «:., dic cklkül've Fcill'icüing der ge^ner'' sche». im Grlinddlichs Auc >ul> Nlkif. Nr. l uovlou,' mtn5e», gc^ichllich auf ö33 si. l'ewmhrtcn 3lflil!ta! bcn'ilNgtt worden u»d zn dcrcn Vornahme dir li Feil-b!c>n»gsiiinsnl)»!Nie!> li»f drn 9. Ilili, den 9. August und den 19, September d, I,. jedesmal Vormill^,^^ von 9 —> 12 Uhr hier^erichls mtt dem Andnnqt l>c-. st,»,mt, daL ?ie ge^nchte N^Iiläl »ur l'ei der dr,tts» FlillucillNsielagsliMlüg iNich liittcr lcm Echäß»>!g^' wllll'c Pinlal'geo/l'e!, wcrt'e. Das Sckähung^plMrkoli, die ^izülilioi ^'lling> nisse »>nd Nr iÄlünol'llchvl-ltr^ll köi>neii läßlich I)!cr> amts cingeseden ivcrdcn. K k, Nädt. dcleg. Vczirlöglricht Laib^ich, deil 31. Mai i860. I ,008. sss" Nr. 7078. ^ ^ O d i k l. Vom yrftr!i^!c» l. k. Vezirk^gcrichlc wird l,ic> mit im Nlichl>.i,'ge u'N» lilß'imlücheil E^lkte oom 14 Mär^ l. I,. Z. lil!)9. l'ci'.csf.!,d t>i> Erttl,tio„s fülnnxg def lniüe angeordnstcn ll. Fliwiciiüiq kein iiunsiustiger crschic» neu ist. an, :l<^. I>,»! d I, zilr drillen Feilllietnn^ geslinitieu werde» mild. K l. st^dt. de!eq. Vezirksqericht ^liibach anl A0, .: . ^ Mlii I860. ?^nM7"(s) ^^" "Nr. 7747. Vom ^efcrügten k. k. Ve^rlö^erichle wird hi^ mit dclai'l't gemach!. d^l) dcr dicßämlliche, cin 3o>cf Hlil'er I.nlcendc Vcschcid uom 7. April l. I, Z. 48ül, »vomit für den Ädrsss^ie» die ^oschn»^ einer fnr !h» a»f l'cr. in oen Johann Hllber'schen Verlaß ^rl'örlg ^siVssenci! Nciil!tät'.?^ftcüds» S.,s)post l'c>uil!,grl würde, rem Herrn Dr. ^ull»^ 3lcbiisch> als oem unl,'ela»ul wo l'csui?licl?cn Aoress.'len uittcr Eüicni dcstclltcn l'l>. itttor i'll U0lul» zli^cstcüt wlirrc. Hf. k. stäot. oeleg. Mzirksgevicht Lriü Schellvnik.ir c>»l'. ^ainpi^l'. uichstVunt >ro l'l findlich. lind deren el'cnfall,.' lil^'ek.ninte Ncä!l<«nachfol' ger die Klage pell«. Verjähre unc^ Eslosä'cnert'lä'rnng ocr fl'lr sic alls per, im C>r!ln?l,'uch> ce') Gutes Nnler» lynrii .^ul» U»l'. Nr. 7ü, Inu» II, Fo>. 241 vor» lonimeurcil. i» Uliterl'rnschza liegenren Realität, mis oem Hliralüontragc vom 29. Scplelnocr !800 l'af' tenden Slipposl pr. 13li ft. fii,gel'rael,<. worlN'cr die T«gsaßl!»g anf dci, l4. Scpteml'cr d. I. Vurmilt^^ 9 Uhr l'ier^e>ich!<; ,nit dem A'ch.ulge des § 29. O. lD. aiil'rrailml worden ist. Die Gekl.'gttn »nd dncn allfalNgc Neelil^noch. folgcr wercen sonach erinnert, znr ol'ia/n T^ü^'ßliüg ,^ll flscheiucn, od«r liiöl'üi ci,ien Sachwalter ander naml'cfl zn machen. >r>i»ligc,is diese N'echtös^chc mit dem znr Wahinug idrcr Nechlc anfgeüclUen ^illralor ül der Pel son deö Hrn. Dr. Nraoilsch uer^üwcll n,id die Gellagien die Folgm ihreö Säumiussts sich sell'st l)eiznm»-sseii haben würocn. i^. k. städt. deleg. Vezilk^ericht Laib.^ch am 3. 3. Inni I860. Z. U)ll. sl) Är. 788li. E d i k ,. Voin gcf.rligien k. k. '^irlögcrichtc wird dicr< mit bekannt gemacht: Es hal'c Hr. Dr. Anton Rudolf, Kurator d<>6 Hrn. Iobann Vnrger von Großlupp, gegen Anton Iol'ann ^'. Grandi. Dr. Ioba,,» Vnrgrr. nnd dic Ioscf Vout'sche Verlasimassa, n»d il'rc gleichfalls linke-kanill wo l'esindlichnl Erden die iN^ge anf Vcrjalxl' nur Grloschsncrklarnng nachstshender. anf oer in> Ornüd» tniche Sittich ^ll!» Url». ?irl 39 n„d 4l uorkomnnn l'ln Nealitatsn inlabnürlci» Foronlin^e>i. ,il>): der fi'ir Antoü Iol'^n» Granki »ins dem Schnloschsinc uom 2, Inli »797 pr. 10!!0 ft.; der für Dr. IoDann Viüger ans t>cm Echnldschcmc roiu ll>, Iül« l797 pr. 1di!l) ft.; dcr für die Josef Vonk'sche Vcrlaömassc ans dem Schnloschciilc uom 27. März ^800 pr. pr. l0iil) si,; l'iergerichts singel'raä't. wornlur znm ordentlichen mnodlichen Verfahren mit dem Axdange des §, 29 a. G. O. die Tags,>Mng anf rrn 14. Sepiembn- d. I, Früh 9 Uyr t'iergerichls angeordnet worden ist. Die Oeklaglen lind dercn allfällige Ncchlsnach' fol^cr werden demnach cniflicfordert. .^nr ol.'>gen Tag« sayung selbst zn erscheinen, oder kishin dcm lul luiiu.-l!<:lll>» ^llr Wal?rung ihrer Rechlc >!, i>cr Pcrfon des Hrn. Dr. Snppanlschitsck hicr anfgestclNcn Kurator die nöthigen Neehlol'cliclfe znfomnllll zu lasi^n. oder linen andcrn Sachiralter;n dtsttllm nnr> anb^r namliast z,i nwcheii, w!>rigc»^ sie skii l>c Folgen diescs Säum-uisses sell'st zn^nschrcil'en halien würden. K. k. städt. releg, Vczirttgnich! ^ailiach anl 3. Il»'i l8UU. Z, l012."(l) Nr. 70(>9. Edikt. Vom gefmig'cn k, k, Vezilk^crichte wird hi<-mü bekannt gcmachl: Cö sei in der Vr-külioüefnl'll.'üg des hohen k. l. Äerar^, durch die k. k Finan^rolnralnr^. Al'ldci. l^ing lmr, gegen Josef K,'ste!lü) oo» Ohirlaschc!, znn, Vdllfe der Eiül'ringui'g des Ol-bnl'renrückstandeö p','. 13 fi. 23 kr. c. ^. c., die exekutive ^ilbictnng der geg. n>r'sc!'en, >,!» Grnüdl'ncbe Kalleübrnnn >ul) Url'. Nr. 17 v0llominend!'!i. s,erich!lich >n>f U8 ft. I^weNlielen P^ir. ,^rll^» l'cw!Ü!gcl nnd zu deren Vornahme die 3. sse>l> l'i>'!nl'g6lagi.ip!ina.l!i auf drn 9. Juli. den 9. Angnsl nnü dcn I!V Sepieniber d. I. jcrrSmal Vormüiagü von 9 bis 12 Ut'r diergcrichlü mit dem Anhange he>. stimint worden, da^ ric g»dachlen Fahrnisse nur bei der 3. Fcill'ittlingütagsatmng a»ch unter dem Scha'^lüg«?' werlhc lnnlai'ss^geden w>rüe». Dcr ncueslc Gilin^bnchoctlrak!, da^ Scl'äi)nüg^ Protokoll nno die ^izilaiiouooedmgnisse lö,'ne,l täglich I'icramls eing'slhen werden. H1. k, stäoi. dclsg. Bezirksgericht ^'aibach^en 3l. Ma< 1800. ^. >0!3. ll) '.'ir, 155 Edikt, Von dem k. k. ^e;>sk^mle Kronen, a!ö Gericht, wi'd hicinit bekannt a/im'.cht - Os sei über d,,s An'uchtn des He^n ^po!d ^l chbolzer von P.'l'illnes,, , qe.,en H'b^sti.ü, Aipnin oon Lc'g, w^cn ails de,n Ü>thsile ceo k k Bezi'k amt.s ^iUach, al^ (5'ciiclN, ddo. 20. Juli l8'7 Z l374, schllldigen 520 fi. ü M. c. «, l-., in die lreklilive öffentliche Versteigerung der, dem ^elztern gehonten, im Gnmdhlichc der vormaligen Herr. schaft Wciß'nfels »„!) Urb. Nr. 272 eingctraglnen behanslen Neal täl zu Log Konsk, Nr. 8, im gerichtlich erlabe,,cn Schätzung^werlhe von ?<>2 f!. «)i> kr, ö. W , gcwilliqct u»d zur Vornahme desselben die Feilbie^ iungs!.!gsatzu,!gcn auf dcn 23. Juli, aaf den 27. August und auf 5en 24. September l. I., jeoesmal Vor. mittags um 9 Ulir bei diesem Oerickle mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzllbiettnde Realität nur bcl der letzten FcilDietung auch nnler dem SchalinngZ^ werthe an tun H>>60, 6. !U!4. .^) Nr. «658. Edit t. Vo>, d,'M k k. Vczirks.'Mte Krunall, als Gericht, wild hiemit bekaül.l acmachl, Es sei über da5 Ansuchen der k. k. Finanz, prclinatnr Laibacl,, l»nm des t). k, ^. ^eläUen, Aerais, g?qe„ l!or«nz Petsäiar, Nealitäielidrsttzer von Wurzei,, wegen auö dem landes^eiichliichrn Urtbeile ddo, 27. Dezember 1857, Z. 5!9>, schuldigen 189 ft. 2> kr. ö. W. c «. c . in die sretnlive össeniliche ?^r^ stei^rrnnq dt>-, dem i! tzt^ren geböligsn, im Gruno, buche dcr vormaligen Hesrs'b.ift WeislcnfclK «,,l» Urb. '.^r. 3l2 eil,qstl>igetien, zn Wurzel, «»!> Konl^. Nr. 60 behausen Realität, im genchllich eihodenen Schal' !>UN.gi'werlhe von ll8«5 st. ö, W, geunlliqct, und /,»r ^^ornahme derselben die Feilbielun^slags^tzungm aus den 2,') Juli, aui den 27. August und anf den 24. September l. I,, jedesm.'l Vormittag nni 9 Uhr bei diesen, Gerichte mit dem An» hange bestimmt worden, daß die flilzubiettnde Rea^ !iläl nur l?ei der le^len Frilbictunci auch u»tcr ds«n Ech^l^u>,gs'wellh<,' an den Meisibitttndcn hinlanget s,cbcn werde. D>'5 Schatzungsprotokoll, der Gillndbuchölx. teakt »nd die Üizil.llil'nsbediügüiffe tonnen bu!> HiNls-Z. 32 vorkommendtn Kaischen» reaütät saminl Vcrgwiesc ossl),'l>I>!n« thnmsprätendentlu alif diese Nealilät unbckannt. Zum lnündlichen Verfahren in dieser Rechtssache ha! dieses k. k. Gericht eine Tagsapung auf den 13. Seplember I. I, F.üh 9 Ul)r bcsjimmt. und unter «lnem dem unbekannten crwabnlen Eigenthums > Prä» ^ tendentcn einen l'rn'lUoi- ncl nclu», iil der Person des Johann Gllse!. OrliildbesiNer^ in ('engenfcld, bestellt. Die unbekar,nten Eig'enlhums Prätendrnteil wer» ^ den dessen zu dem Ende erinnert, daß ste znr besag' ! ten Tagsa!)nng entweder selbst erscheinen, oder bi^l'in , diesen» Gerichlc einen andern Vertreter nan,haft machen, ^ orer aber dem onfgcsicllicn Klirator alle ihre Vebelfc l an die Hand geben, da im Widrigen diese Ncedls« sache init dein anfgestelllen Knintor ordnungsmäßig verhandelt und enlschie^n werden wird. K, l, Vechlöaml Kronal,, al<ü Onichi. a,u !?>. Mai 18«0. Z. 1010. (1) " Nr. 1696. Edikt. Vom k. k. Vczirksamte Egg. alö Gericht, wird hiemit bekanilt gemach!: Eö sei iiber Ansuchen des Martin Eerer uon Podrezhje. ^ege» Ursula Pclek uo» Porrczl'je. wegen aus dem Vergleiche vom 28. April 18ii8, erellttioc intabulirt 29. Apnl 18.'!9. Z. '360. schuloigcn 73 fi. C'Hc. c. >i. <^., dic erekutive öffenilichc Velfteigernng l?er. der Lel)tcr,l gehörige» . im Gru»»buche der Graf Uanil'elg'schen Kaiioni^aiö - Gü!t z„ Lail'ach ^>l!> Urb-Nr. 27 uorkoiuinendcn Maisch nrealilät, i>n gerichtlich erhobenen Schäßllügswerlhe von 74 ft. 7^ kr. CM-bcwiUiget. li»d znr Vor»..-Hinc oelfellml die dre, i^cil-l'isal)N!'ge>l, und zwar aus de» 3, Inli. anf I>cn 4. August nnd auf reü 4. Ecpleinbcr l. I„ j^^' ma! Vorlnill.'g,? um 9 Uhr in rer dieDäni^chen G^ lichtvkailzlei liül den» Anhange l'estüüml wovdi">'' dast t'ic feilzubietende Realität nur bei der letUen F^l' bieiung anch lütter dem Schäl)n»gswcrthe an d^!' Meistbietenden hii'langegchen wer^ü irürdc. Das Schauiing^protololl. der Grnnc>buchset't'aN und d.c ^izilalion^bedlügüisse können bei diescm O^' richte in ungewöhnlichen Anlt^slnnl'eneingesehenwc'dl"' H^. k. Vezittsamt Egü. als Gericht, am 2. Mm 1^"' 337 Z. 943. (3) Nr. 2.259. Edikt. V.'l, de-n r, t, Be^,k3amle Gsllschee, als G,. richt, will) dcr ile»a utld Ursula BartelMt von Ode>Ioschin Nr 3 hiermit erinnert: Es hade Mathias Barlelme von Oberloschm 9lr. 3. wider dieselben die Klage auf Verjährt- unv Erloschenerklärunq mcbrerer Sahposten von der im <^ru»dduch, lul ^ottschee 'l'n,n l, Fol. 4 vorkom mendcn illealitat in Oderloschln H. . Nr. I, »nd PI-2U8, 26. April I860, Z. 2259, hieramts tinge, drncl't, worüber zur mül>d!ichen Ve'h.nidlung die Tl,qs,,l,;!i»g auf de» 7. Juli i860 früh 9 Uhr mil de>» Aul'auge t.cs § 29 a G. O. a»ss,eoldml, und den beklagten lvegen ihreb unbekanoten Aulrnlhaltes Jol axn Iaklllsch von Nieberlosch!» a!f' l'ul-nlai' n>dc ver-stänligcl. daß sic allenfalls z» ncht.l Zcil selbst zu trscheinen, oder sich einen ander» Sachwaltei zu bestellen uno auder »>'mhaft zu mache» hade», widli gtns ^!«st Rechtssache mil tcm ausgestellten Ku-lor vcihande.lt weldcn wild. K. t. Bezirtsaml Ooltjchce, alS Gericht, an> 2N. April I860. .< 944. (3) Nr. 256« Edikt. ^>on delN s. f. Bezill-Zcmte Oiollschre, als Ge richt, wild hiemit becanot gemacht-. Es s,i über das Ansuchen der M.'gdalena Röthel vo» Hase^fcld, durch Herrn Dr. Wenedikter vo» Goltschre, gcssli, A»dreaS Iaklilsch von Hasenfcld, wlgc» alls dcm U'll,li!e dd». 20. Oktober I859.Z. 6609. schuldige» 22 si. 5 kr. <^M. c. «, <:., in die srelutive össeiuliche Versteigerung der, den» Vehlmllta«3 um lv Uhr im Amt5sil)c mil dem Anhange bestimmt worde,,, daß die fcilzobie-ttiide R,al,!ät nur b,i der Ithl?n Feildie!U!,. Mai l8<>0, Z. 9<5. (3) Nl. 660 Edikt. Die in der (Zrellilionssache des Andicas Obresa von Z^rfnitz, gcg<» Andreas Hdoppc von Nic0cldor», n<'ls», lI9 f>. ^- ^ ^' ^ l'-' auf den 4. Fedllnn ^860 anberaumt gm (i^linddllche der Pfanli^dcn güll Zilklütz »ul> Rcllf. ^)ll. 23 lü>d Uib. :).'r 24 volll'mmenbe» , geüchllich aus 680 fl, diwertdetln Realität wird über Ansuchen de5 lKreslllion5süt)reiö auf den 20. Juli !8<;0 Früh l0 Uhr lmra/richlö üdertrasscn. Wovon die Kaufli,fl!gs!i »er^ndlget wc-deli. K. k. ittezirksam« Plain, a, alS Gericht, <.m l. Febluar i860. Z. 94« <3, ^ 3,9 (5 d i k t. Von dem k. f. Gezilfä,'Nlle Planii'a, alö ^c-licht, wild lncrmir lllainn gemacht: Ü S s<> libe, da^?l!N'l!chl-ü o,ss Herrn MaihiaZ Kor seil von Planioa , gl'.a/ü A>Urs, Gludei, voo ^eun'cl!, »v.'gcn Nichl^uhalluilg der i!l,iil.ni^nfbed!!!g!tisss. i» die exekutive ossenüi^e Hgelll»q der, rem 8,!)r lcrn grl,ör>!,!'n, iin Grundbuchs lloilsch «,»t) N>kif. Vlr, 4t>^l r>urlonun,!>den Nealila! , im a,er>chl!ich ec hobenei! Schal)!!,igswc!lt)s vo» 5ej ft, (^cilv. Ä^ze gewiU^gct,. und z^l ^o nadnie derselbe» die ercklll,».'!,' F,ilb.!elungslag<,>tzung aus den 7. Juli I860. V.'» nntl.'gS um lO Ul)r iln »ÄerichlZsiizr mit dem Anhangs dessimml wordl», daß oie leilzubiclende Ne>,!itäl i,in bei der letzte» Fe,lb>ltui,a, auch unkc,- dem Scda; ^ungswcrlhe a>, de» Mlislbiclenocn hmlangcgcbrn werde. B>s Hchätzilng°>plotocoll, der Gruildku.! s^ llakt und tie ^^ituirlisbediiiqnisse kömnn bei die sem Ociichx in dcn gewöynlichc» Aml^siiiud.li li,,« gesehen wilden. K k. B(N. Edikt. Von d >n k. k. B^zi'ksamtc ^lanli^, ^ls Ac licht, wird lii^mU bcl.ünu gcniacht i (5s sei üdcr das A»such«-n d.r.ttirchlnv^st>hu"g <^t Nlioü rol, lNi^sa, gegen Iohan» E^kraisch-si vl,'n Ob.lsl^men, w'geu aiii, dem c,c>!ch!l!ch''N V^^ g'rich« vl'm ,7. Mai !551 , Z. 5477, schuldig.» 29 ft. 50 kr. (5M c. ». c,, in die l^knlw. össc»t lichc ??e>stfi^ec'smi!tags um l0 Uhs im Gerichsssiyc mit dl»n Anhange dc^ I^limml wo.-den, das; die feilzubiclende Realität nur bci der letzten Feiloi.lunq auch U'llcr dein Schäl« zungswtrlhc an dcn Meistbietenden hintangegeben werdl, Daö E,chätzul!gsp'0lok,'ll, dtr W-lüitbuchsiertsakc und!?lel'izila!i0i,obedi»^!!!ss« iöniien bei dicisli, Gerichte in del« g>n.'öl!!i!ichl'N ?In,tSstuodlN,ing<,sche» weiden. K. l. Blzilksamt ^Lnuna, als (".'(licht, «m 18. Apr'l l8tt» Z, 94 3, 3 Nl,. 2517. N ft t5l'nv. Münze c. », <>., in die estlulive öffenciiche V^rsteiqelun^ 5er, di'M ifstzsssn gehörige», im Gruxrbuche Haas berg .«»>!, Ntllif. Nr. 726 vrrtommei'den Realilät. im geiichllich e>hod.:ie» Schätzu»4Sw,,tl)e von3l92 si. ü. W gcwilligel, und zur ^oiuahnle dtlsrlden ric «relutive» Fc,lbietun^sia»,s,chl!»gln auf den 7. Juli. auf dcn 8. August und aus de» 15. September I. I., jedesmal Vormiit iqK mn ,o ^ihl ,,„ ^lichissitzc mii oeui Anda»g, bestimnu werden, y.^ ^ic feilzubiclcndc Realität nur bei der Irtzten Feilbieluüg auch ui'-ter dem Echähungswkllhe an reu Mcistbietcndc» hi»ta»ge>,ebe» ws>de. D^'s Echayun^pll'i^lvl^ der W,u»dbucd^rlr<,k! lmd die i,'izi!ali^nsl'rd!:!giusss kö-üie,, bei oiesem ^e, >ich!e in dsli gemövillichen Amlöstunde» eingesche» >vel( r». K. l Brzilf^amt Planina, alc- Gericht, am 5, Mai l^lil). Z. 9i!>. ^3) Nr. 2)83 E d i t t Von dem k. k. Bl>zi,t5amtt Plauina, als 0^. licht, wild hidint dclan,,! gcmac>'t. (Ks sei über daS Ansuchen drs Simon I «,^ i» die ertklitive öffentliche 8<wcll!)e ron l295 N. 3 lr. (iM. gewilliget unb zur Vornahme derselben die erclulil'en Ktildictima/'lagsatzuuge» auf oen 3. Juli, am den 3. llugust und auf den «. S'p^cmber I, I,, jedesnial Vl>,mittags um !0 Uh> in der Anusk^n^Ici mit dlin Ant),inge brstiü'Ml »vo^ 0en, daß die f.üziibietci'di Ne,uges.lben werde Da^ Schällungspsolokoll, der ^ruudbllck^rtrall Uüd die Lizilaiiom^bet-mgnisse könr,,» bci diesem l^e^ richte in dc» gewöhnlichen Am:sstli»dc» cina/schcn werde». K. k. Wezilf^amt Piauina, als Gericht, am ll. Mai »860. ^. ^lo, (3) ^lr, 2727. l^ d i t t. Mit Bezuq cnlf daS rießämlliche Edikt vom l0 März l. I.. 3 l'!?7. wird deka»»! gemacht, das: in drr (z^fu!ll'i>0s.,chc des Herrn Ma:hi.>5 Korrn >.'on Pianino , qc^en ^akol' ^oiiko vc>» 2>i.^ni», sx-lo, >N ft, .''O l'r. öst. W, "n 16. Ilini l». (3) ^'- 2 "6 E d i t l, ^lachdem i» der Elsflitionks.ichc d.ö Ma'l'iai' Orede»^ von (Nl0!)l.'sch>y, dllrch den Machchabe, Anton Niglcr von Slivih. gegen Iakcb Schwi.,,1 vm, Marlen^bach, p<'>«> 3-!3 ^ 47 kr., m,t Bc. sch.ic von, l3 März >. I . Nr. l 15,'. , aul ten l8. V«.ii I, I a^qeoldne^n l. !i»ealfsill,'itt.' zui'g k.i» Kau'ftust'g'l erschien.» ist, wi.d zum zw., lc»' Teronne au, l tt, Inni d. I, Uoslnitlagss >tt Uhr mit dcm f'Übcs» Anhange gescheilten w^lc». K. k. Be^irk^aml Planina, uls Gericht, am 20. Mai l8<>0 Z 952. (:;,' ^lr. 2??". (5 d i k t. Im N.iit-bange zum dießg.lichtlichen Edifal!lilbie!u!»g der, dem Ios.f Echwigcl vo» Grahovo Nr. 63 gehörig««, im Grui'd- buche Ha^sberg 5uu Rcklf. Nr, 699^2, 702^l ?0l^2 und 709jl volkomineilden Nealiiac tem Kcuflusti» ger erschienen ist, am 20. Juli I. I V^'nnttagS lO Uhr zur zweiten Feildiclung in tiesci Amtsranz-lei geschritten wird, K. l. Bezirtilawt Planina, als Gericht, am 22. Mai l800, ^____________^.^___............_________ ^H H. 958. (3) Nr, 333. Edikt. Von dem k, t. Bezirksamte Nassrnfuß, a!6 Gerich:, wird hiermit bekaü»! grinach:-. k! von Sagard, gcge» Mathias l>'0ltn^ von Asoßpöl.'nd, wegen aus dcm gerichtlichen V'.sgleicke v^m 2? April »358, Nr. l224, schl.IDigen >0 si. 97 kr. öst. W. c. «, o,, in tic er>culiv< öffentliche Vtlstc'gelung der, deni l.'ehle>e» ciel'ö'igen, im Orund» buch, deS Gutes Svur «uü Retlf Nr. 60, Fol. »85, vortunnnenden Hudrealitat, im gerichtlich erhobenen Ect-ähungSwellhe von l882 si. 20 kr. ö. W. ge. williget, und zur Vornahme Derselbe» d'e drei Fcilbie, lungglagsayimgen auf Den 30. ^uiu', aut de» 30. Juli in'd alls den 3 l, August d, ^., leoesm.n LN^»g,geben werde. Das Scha'tzunggplotololl, der (^eun^büch^rlrakt »nd lie ^izit.uiondbiriiianisse können dci di:sem Gl'ichte li, ten glwödnlichc" 'Amlsstunden ll'ligeslhe» wllden. K, k. Bezireg^nc Nasfenfuß, als Gericht, am 3!. März !8k0. Z. 962. (I) Nr. 3724. Edikt, Vo» dem s. s. städl, teleg. Be^ltf'gerichtt zu Neustadt! wird iin Nachh.nige zu», dießgerichllichrn Edikte vom 20. Aplil d. I , ^.2569. detannt ge» m.icht: d>>ß es in Folge SlstiruiigSa/slicheS vo»n 18. Mai d. I , Z 5724, von der er^ulioen F,il> bictuüg der, den mindi. Josef Fabi>>nzhizh'schcl, ,^ln. dern liehöligen 3^alitate», z« welchen, Ende die Tags.'tzungen auf den 20. Juni, l8, Juli und 22. August d. I. anberaumt wurden, sei,, Ablonxne,, erhalte» h^de. Ncustadll am 20. Mai l86l). Z. 963. (3) Nl. 3664. Edikt. Vom k. k. stä0t. deleg. Beziit-'gerichte ^.eu. ssadll wiid den u»beka»»t wo b.si»dlich.n Varllmä Getr.nld mis denselben H8. Februar «857, 5, 798, im Crelu. lioi'swegc eistaodcnen, voihin d.n» ^oha»» Wolf ^ehö-ig gewesine» , in, Oelmdbuche n,uf den 2«. Juni i860 Vor< „liltags 9 Uhr imAmtt-sitzr mit dem Äeiiay, angc. odr.lt, daß obige Ne^lilat vei rifjer einzigen Tac;-sal^ung auch unter den, Schätzung?, und ErstehünqS' p»e,se. >V»M!t um iede» Änbol aul Gefahr unt> Kosten oer säull'igen Erstcherin hintangegeden werden wird. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beis.,he t!!'gel>!re», daß oie !ii^rli»b, blich^ellr.'st unb d..s fists ülzüaiie/in'psoiosoU wäh» r.'üd de» siescl^ichcn AmtZstuliten hieramiS ting,-sehen w.tdcll kö»»en K. t. Beziiksainl Woltfchce, aI5 Gen'cht, am l7. ?lp il »8si0. ^. 965 (3) Nl. 23l8. Edikt. Mit Bezug ans das hicrämllici'en (5dilt vom !3. März l. I. , .^, !l30. wird hiermit l-ekannl gem.icht. daß, nachdem in der Crifuliougsache deS ^ranz Ioschel von Bozhkovo, gegen L.'lt..z I.,me vonOblozhizh. r,ole» !5 ft ?'. kr. o, ». c. auf den 29. Mai c>. I. angsordmlci» zweite» R,alfeill>ie.-l»ngslag!a!>u,'g klin Kauftlisti^ier erschienen ist. am 30. Iu»i l I. zur dritten FeilbielungKt.'gsitzung geschliltt!» werden wird. K. k. Bezirksamt 3^s, "lZ Gericht, am 29. M>>i ) ¦-..: •--¦¦{.¦;;. ¦. J. Kriffolhofrr's aromatischen Alpeiikräutem zum iiusaerliehen Gebrauch gegen rheumat. Gesichtsund Gelenkschmerzeii, Kopfschmerzen, Schwindel, Olircnbrnuscn, ' kroutzseliinerzen, Schwäche der Glieder, besonders bei starken , Anstrengungen und Märschen, gegen allgemeine Korpersdiwüche, Seilensteclien, Hämorrhoidal-Leiden und besonders gegen die Seh w ii e h e der Unterleibs- 0 r % :i n e. AVVISO. Zu haben sind bei Endesgescrtiglcm zu unti'ii i nolirton f'rrisen alie^Kohl« u. fMersttviiSiorten, ' welche an Schönheit und Krall tnit nllcn dergleichen Erzeugnissen vorlheilhaf't concurriren können. Die Melilgatlungrn übi*rdk'S.s eignen .sicli besonders zu Versendungen und znr Aufbewahrung, da selbe giinz Iroüken vermahlen sind, und demnach dein Verderben durch die Milzo nichl so leicht lullerliegen. Kaiseraikszug-Mehl Nr. 0 II. 13 pr. W.-Z. Au';zu<)- d(o, „ I ,> i2 „ „ Mund dlo. „ 2 „ 10 „ „ Regel dlo. „ 3 „ 8 „ >? LSenunrl dlo. „ 4 „ ü „ „ Schwarz dto. .„ 5 „ 4 „ „ Kleien ......, 2.90 M „ Salz......„ H.4o „ „ Bei Abnahini; von wenigslens SO Ztr. Mehl bewillige ich einen Habat von ü°/0. Versclileissinagazin: Hanpt[)latzNr. 11. F. Fnltori» Z. W2. (2) Neue SchlossermrkMte. Gefertigter gibt sich die Ehre, seine neu errichtete Maschinen-Schlos-'serwerkstätte hiemit zu empfehlen. Derselbe verfertiget Maschinen- und Schlosserarbciten, sowohl von Eisen, als von jedem andern Metall und verbindet sich, Jedermann prompt und aufs billigste zu bedienen. Umcre Polana Nr. 36 ln Laibach. Z. 978. (3) Nr. 127^ .Kundmachung. Die in der Filialkirche St. Nikolai zu Unter - 8oitsch noch durch 14 Tage aufgestellt bleibeude, mit Füuf Negistcrn verseheue, für eiue kleiue Kirche uoch gut brauchbare Krgel, klNlu daselbst stuudlich allgesehen, probirt uud unt eineu billigeu Preis gekauft werden. 3- 7'^- (4) ' i Gesellschaft für Lebens- und Renten-Versicherungen. „VINDOBONA", Gesellschaft für Hypotheken-Versicherungen. g£*T Gesellschafts-Capital f<|fIN^O»00O Gulden. "Tg>$