332 IntelligellMtt M Laillllchcr Zeitung Nr. 48. (414-2) «,, 83!. Uedertmgung dritter ezec. Feilbietung. Im Nachhange zum dicsgerichtlichen Edicle vom 8. November 1870, g. 2880, wird bekannt aemachl, daß die dritte exe« cutive Feilbietnng dcr Hnbrcalität Nectf.' Nr. 289'/,, Fol. 90 acl Hc.rschast Sei-senbcrg üdlr Ansuchen dcr l. l. Finaoz-procuralur, U0M. des hohen Aerars und Grundenllqstnnasfondcs, stuf den 10. März 1871, Vormittags 9 Uhr, bei diesem Ge,ichte übertragen woidcn ist. K. l. Bezirksgericht Seisenberg < am 5. Februar 1871. (37l—2) Nr, 318. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Scnoseisch wird blannt gemacht.- Es sei über Ansuchen dcr t. l. Finanz-prvcuratur, num. des h. Aerars und Glundcnllastnnusfonl'es, in die Rcllcila-lion der dciu Simon Cehor>in stchörigen, gciichtlich auf 2979 ft. geschützten. ^,^,, Andreas Dougau von Slorj.: clslandcnen, imGiundbuchc Herrschafl Senosetsch «ud Urb.'Nr. 199, Reclf.N' 29 uortommen-den Realität wegen Nichte, sülluüg der LlcilationSbedin^nissc gcwilliael und hiezu eine Feilbictungs "Ta^satzüNZ. i!«d zw.ir ouf den 17. März 18 7 1, Vormittag von 9 bis l I Uh>, in dieser Gelichlstanzlcl mil dem Anhonge angeordnet worden, daß die Pfanorcalität bei dieser Fcilbicluna, auch unler dem SchätzungSwerthe hlntangeg.ben ivlldcu wird. Die Licitationst'edinguisse. wornach insbesondere jeder Licilunl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitalil'Ns-Eonlmission zu erlegen hat, j» wie das Schätzun^spiotokoll n»d der (Ärundbuchsextiact lönncn in der dicsgc' lichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 4 Jänner 1871, (370-2) Nr 2487? l^riullerifllg a.'. dic unbekannt wo befindliche Katharina Aagorc von Biunik und deren unbekannte Erben. Bon dem k. t. Peziltögelichte Ralschach wird erinnert: ss habe Joses Lnlez von Dobrava t« Klage auf Anerkennung der Besip-»n>d Eigcnlhumsrcchte auf die Wein-^rtenrealität ^ud Ulb.Nr. 28/50 ad Out Hotcmez in Folge Ersitzung, und uns Gestaltung dcr Oewährumschreibung czegen Katharina Zaaorc von Brun't, un-belannten Aufenthaltes, und gegen ihre unbekannten Elken nnd Rechtenachfulsser 2nd Miß». 17. December 1870. Z 2487, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 15. März 1871, fiüb.9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 a. , Podgora Nr. 9 gegen Gr» gor Dolin n vl'n Podgora Nr. 12 wegen aus den Zahlungsaufträgen vom 27. Dc cembei 1809, Z. 5189, 5188 und 5187. schuldigen 7 fl. 5)0 kr. ö. W,, gewlll>gel und zur Vornahme derselben die drei Feilbiclungstagsatzungen auf dcn 16. März, 17. April und 1 5. Mai 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Realität zu Podgora mit drm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubie-tende Realität nur bei der letzten Feilbie-lung auch unter dem Echätzungöwctthc an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund buchseftracl nno die Licitationsbcdingmssc lönnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. H. I. Bezirksgericht Lack, am 29stcn September 1870. (259—2) Nr. 8029. Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Feistriz wild hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l l, Finanzprocuratur Laibach für Krain gegen den Verlaß des Franz Cncct von Grafen» brunn wegen aus dem Urtheile vom 5 Mai 1808, Z. 6935, und dem RalhschlVige voiu 22. Februa. 1808. Z, 159'.», schul, c'igcn 119 ft. 50^2 lr. ü. O. c. 8. «. iu die executive ösfcnllichc Veistcigelung der dem Letzlern gehörigen, im Grnndbuchc del Herrschaft Aoelöbcr^ 8ub Urb. Nr. 397 und 410^2 ven kommenden Realiiäl s^inntt An-und Zu^ehöl, im gcrichllich erhobenen Schätzungsweithc von 5000 fl. ö. W, bewilliget und zur Voruahmc derseldcn die drei Fcilbictungstagsatzun^l! auf dru 14. März, 14. April und 16. Mai 1871, jedesmal Vormillags um 8 Uhr, hiergc-l ichis mit dem Anhange bestimmt worden, d^ch dic fcilznbietendc Realilat nur bei dcr letzten Feilbiciung auch nnler dcm Schäz-zungswerlhe an den Meistbietenden h>ntaü-gegeben werde. Dat» Schätzungsprotololl, der Grund-buchöcxtracl uud die Licilatilinobedingnissc tonnen bei diesem Gerichte während den ge-wohnlichen Amicstmiden eingesehen werden. K. t. Äeziils^eiicht Feislriz, au, 2<»!,en November 1870. (338—2) Nr. 257. Executive Feildittmiss. Von dem t. t. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen deS He>rn .joscs Äoziö von Podr^ga Hs.«Nr. 78 gegen Herrn Ioha»» ^igur von cbendorl Hs.-Nr. 49 wegen aus dein U>theile uon> 16. Mai 1868 , Z. 242l, schuldigen 3i5 fi, ö W. c 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lctztern gehörigen, im Grundl'uche Ncnll'ffcl'I'oni. 1 PHF. 49, Zirkniz l^«. l. Wippach 1'oiu. X111 M^. 419 und I'om. XIV p^'. I und 4 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen SchätzunMuerthe von 2802 fl. ö. W., gewilliget uud zur Vor-»ahme derselben die drei ezeculiuen Feil-bictlings'Tagsatznngen auf den l 7. März, 18. April und 19. Mai l 8 71, jedesmal Vormittags um 9 Uhi, hier« gerichl? mit dem Anhmige bestimmt worden, daß die scilznbielrnden Realitäten nur bei dcr letzten Fcilbietnng auch unter dcm Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hinlangegeben werden. Das Schätzuugsprolokoll. der Grund' bnchscftract und die Licilalionsbedingnisse tonnen bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 19. Jänner 1871. (430—2) Nr. 2597. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Äczillsgcrichle Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Voisla von Eclounik gegen Mullin Pirz von Prcdgrischc wegen aus dem Vergleiche vom 14. August 1868, Z. 2380, schuldigen 93 fl. 31 kr. 0. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lrtztcln gehörigen, im Rustical-Glundbuchc der Herrschaft Wippach 8ud Urb.-Nr. 915/23, Grundbuchs.Nr. 110 vorkommenden, in Predgrischc Hs.-Nr. 7 gelegenen Realität, im gerichtlich erhobeneu Schatzungöwerlhc von 2710 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 2 2. März, 2 2. April und 2 3. Mai 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichts mit dcm Anhange bestimmt wor» dcn, daß die feilzubietende Realität nnr bci der letzten Fcilbielung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden h,ntangcgcben werde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund-buchsextract nnd die Licilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 27stcn October 1870. (450-3) Nr. 352. Zweite erec. Feilbietung. ^ Vom l, t. Vczirk.'.;eiichle Nassensuß wird mit Bezug auf den Bescheid vom 5. November v I,. Z, 4514, l'llaimt ge-macht, daß die mil demselben auf dcn 27. d. M. angeoidnele eiste execuliv.' ^ Feilbiotxng dcr dcm Josef Maru grl'üri^ gen Wcin^artcnrcalilat Urb.-Nr. 1,70 ^ä Reilcolurg mit Auficchlhallnna. de« zwe>< ten auf den 2 7. Feb r uar und drillen aus den 2 7. März d I. ansscordneten füi ad^clhan eilläit wnrde. K. t. Bczirlsgeiicht N>'ssenfuß, am 28. Jänner 1871. (335—2) Nr. 486 Vrecutive Feilbietllng. Vom k. k. BezirtSgelichte Wippach wird hiemil bekannt l,elnachl: Es sci über das Ansuchen des Heun AndicaS Tomazic von Slinabor ge^n, Anton Trost von Podl'i e^ Nr, 38 wegen aus dem Urlhc,le vom 23 Juli 1870, Z. 3414, schuldigen 115 fi ö. W. c. 3. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztcrn gehörigen, im Grund» buche Leulenburg Grun^lüichs. Nr. 142 nnd Herrschaft Wipp.!ch '1'om. XI, i^. 108, 111, 114 und 117 vorkommenden Realität, im gerichtlich eihobcncn Schä> zungswerthe von 1910 fi, u. W,, gewii^ liget und zur Vornahme derselben die drei ixecutivcn Fcilbietungs Tagsatzungcn aus den 24. März. 2 5. April und 2 6. Mai 1871, jedesmal Vormiltags um 9 Uhr, m dieser GerichtStanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung anch unter dem Schätzunaswerlhe an dcn Meistbietenden hinlangegebc» werde. Das Schatz»,.asprototoU, dcr Grund-buchSexlract und l>ie Licilalionsdedinanisjc können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstuudrn eingesehen werden. K. t. Bezillsgcricht Wippach, um 1. Februar 1871. (2992—2) Nr. 2^6i. Erinnerung an die unbekannten Eigenthumöprälenden« ten einer Wies- und Waldftarzelle in Sie» gersdorf. Vom t. l Bczillsgcrichle Neumarkll wird den unbekannten EigenthumSpräten» dcntcn dcr Wiese «lw/ot Parz.-Nr. 309 nnd des Hochwaldes ß'Nlrjnk Parz.'Nr. 3(^8 dcr Stcuergenleuwe Siegersdoif hiemit erinnctt: Es habe Anton Urbanc uon Zadraga wider dieselben die iilage lins Ersitznng dcr in der Steuergemeinde Siegersdoif «ich Parz.-Nr. 309 gelegenen Wiese 8iw-?.6t, im Flächenmaße, ron 2 Joch 1445 lDKlstr., und deS daselbst 8ud Parz.°Nr. 308 liegenden Hochwaldes ßm^rm, im Flächenmaße von 1 Joch 1488 UMflr., Lud PIA08. 26. November 1870, Z 2161, Hiergerichts eingebracht, worüber zur or« deutlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. März 187l, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Schelesniker von Neumarktl als Om'ktoi- :iä aotuui auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem End< verständiget, daß sie allenfalls zur obi" gen Tagsahung entweder selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Saa> , waller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator ver» handelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Neumarttl, t»M 26. November 1870. 358 (449—3) Nr. 6508. Executive Ne> i»rn6l,. «itcn >Wuiev 1871, Z. 54. cinc Klage ^t<». y2 fl. 22 lr. «, «. (^. wieder ihn cin-"^'chl. vorüber ilim Herr Joseph F,schcr f^^ ^blanitz als Kurator irä liotnin ans ^ '^ Gefahr und Küsten aufgestellt nnd ^ " b>dcntlichcn mündlichen Bcrfahren die Whung auf dcn ^ 7. März 1871. wliittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet Ditsenmach wird Älas Novat hicmit '^fordert, daß er zu dieser Tagsatznng ^lweder persönlich oder dnrch einen Be-lH,^"chtigttn vertreten so gewiß zn cr-^^nen h^^ als cr widrigens bei derscl-,.^ "ur durch den ihm aufgestellten l'u- ^uä ä^wm vertreten sein wird. '>«« ^ Bezirksgericht Fcislriz am 6ten "NNner 1871. W5~^) Nr7',9793. ^eaisumilUNss dcr 3. erec. c> "om t. t slädt. dcleg. Bezirksgerichte "üiach wird bekannt gemacht: ^e sei über Ansuchen dcr k. t. Finanz-dem?" tm executive Versteigerung der b,'' -"/""»» I,>lom gehörigen, im Grunb- u°)e Gutenfcld «ud U,b.-Nr, 51, '1'om. 1, Fol. 1, vorkommendtn Realität im Reas^ sumiruügsilicgc bewilligt und hiezu die FeilbielungS-Tagsatzung, und zwar die ! critic an> oell ^ 4. M ä » z 1 8 < 1, ^Bolu,lllugs l)on 10 ms 1^ Uhr, ill ocr '^elichlölanzlci n>tt deili Anhange angeordnet worde.i. daß die Pfanorealilät bci dieser Fcilbiclnng auch unter dem Schäz lzungswerthe hinlangegeben werden lr>ird. Oie ^icilalionS-Bcdingnisfc, wornach insbesondere jeder ^tcitanl vor gemachtem Anbote cin lOpcrc. Badlum zu Handcn der ^icitalionscommission zu erlegen hat, so wie daö Schätzungöprototoll und der Orundbuchscztract lönnen in dcr dicsgc-richlllchcn Registratur eillgeschcn werden. ^nbach, 9. November 1870. (465—2) Nr. 6895. Uebertragung erecutiver Feilbietungen. Bon dem t. t. Bezulsgelichlc Ad^ls-bcrg wird mit Beziehung ans daö läc>>tt vom 27. Scfticmber 1870, Z. 68^5, be° tannt gemacht, daß die in der ^ccutlous' sache der t. t. Finauzprocuratur, noiu. ceö hohen Aerars und Olnndcilllustlings fondes, gegen Joses Snnrou von Htu^l pow. 357 fl. 13 tr. 0. «. 0. zlil ü^cr äli^ruüg der im Grundbllchc der H^r schas't Nauimch «u!^ Urb,-Nr. 80, Viclf.. ')ir, i)5i uurlommcndcn Realität in Kaal ln,gcordnctcn drei Tagsatzungen anf den 10. März, 1 1. April ni,d 10. Mai 1871 mit Beibehaltung des OrlcS und dcr Stunde üliellra^cü worden seicn. tt. t. Bezul^gericht Adelsbcig, am 20. December 1870.________________! (3i^4-3) Nr. 217. Neassumilung dritter ezec. Realltäteu-Versteigeruttg. Bum l. t. sladl. dllcg. Bcz^'lichtc in ^aidach wiid bclannt gemacht: (äö sei übl l Ansucheil oer t. l. Finanz' ftlocuratur in ^aibach die lxecutiuc Bcr-stcigcrung der dem Aliton ztrizman uun St. (Äcorgcn gehörigen, gerichtlich ans 2033 fl. 20 tr. gcjchatzlcn, im Olimdluichc Lonnc^g i,ul) llili-^ir. 607, Rccll.-Nr. 451, <^i!>l. ^ir. 5^7 iid Sl. Gcurgnl vol> tommelidcllRcalitätünRcassumirungSwcgc bewillige!, und hiczu d>c Feilbietungölag^ satzung, uud zwar dle drille ans den 4. März 187 1, VoiMlltagS von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtelaüzlci mil dem Anhange ange-ordnet worden, daß dic Pfundlcalilät dci dieser Fcilbielung auch uuler dcm Schaz jungöwelthe hinlangegeben werden wild. Die ^lcilatioiisb'dingnissc, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote cm lOpcrc. Vadium zn Handen dcr ^icilalionoeommission zn crlcgcn hat, sowie daS ^chlitznngSvrotutoll und dcr Giul!dl)ilch^'lj,'liact tuünci! in der di>,ö gelichllichcn i)tegistratur eingcschcn werdm. ^aibuch, am i). Jänner 187(1. (388-3) Nr. 18680. ReassumilUllj! der «j.rrec. Realttätcu ^ersteigenlllg. Bon den» t l. slädt.«deleg. ÄczirlS. gcrichtc L^ibach wird belannl gcmachl: Eö sei über Ai'süchcn dcr t. t. Finanz-procuralnr ^iaibach dic cxccntmc Bclsteigc-runa dcr dcm Bculholomäuö Ianczic rcsp. dessen Wilwc Margarclh Ianccic gchö' rigen, gerichtlich mif 680 fl. gcschätztcn, im Grundbuchc Sittich «ub llib.-^ir. 67 vor kommenden Ncalilat iin iltcassnmnungi^ wcgc bewilligt und hiczn die Feilbiclungs-Tagsatzung, und zwar die drill«', ans den 8. März 1871, BormiltagS uon 10 bis 12 Uhr, in d^ Gcrichlötanzki mit dcm Anhange aug^ ordnet wordcli, daß die Pfand, calltäl bei dieser Fcilbielnng anch unlcr dem Schäz-znngin der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angcoidnet worden, daß die Pf^ndrcalität bei dcr crstcn und zweiten Fcilbktnng nur um oder üvcr dcn Schutznligowtrth, bei dcr dritten cibcr auch nnlc! dcinsclbin hinlangcgcbcn werden wlld. vlc ^icilalionsbcdillgl.isse, wo:nach insbesondere jcdcr ^icilaln vur gemachtem Anbote ein lOvcic. Budiun« zu Hunden dcr ^lciiations Cuniinissioü zn c>legen hat, so wic das Scl)ätzl>ngeprotl)loll uno dcr Gllllidduch^ej-lrocl tonnen in der dies^e richllichcn iiiegislralnr ciilgcschcn wcrdcn. ll". k. AezirlSgcricht Scnosclsch, am 16. December 1870. (339-3) Nr. 256. Executive Feilbietuug. Bon dcm t. l. Bezirksgerichte Wip-puch wird hicmit bctannl gemacht: Es sei über Aüsnchcn des Exccutious-inhrer>' Herrn Ioscf Bc>zlc von Pudraga Nr. 78 gegen Herrn Franz Seincnc von Pudraga Nr. 56 wegen ans dem Urtheile vom 1. August 1852, Z. 3824, schuld^ ^en 105 si. ö. W. c^. 8. 0. in die execu-lmc öffentliche Bcrsleigerung der dcm ^ctz> lern gehörigen, im Grundbnchc Prcmer-stein '1'om. IV, pu^». 132 vorlommenden Haus. Realität, im gerichtlich crhobcucn Schä>,'NngSluerll)c von 300 ft. ö. W., gc williget nnd zur Bornahinc dersclden die drei Feilbiclungs-Tagsatzungcn auf dcn 11. März. 12. April und 13. Mai 1871 , jedesmal Bonmttags um 9 Uhr, in dieser Gerichtollmzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzulnetcndc Rea» liläl nnr bei der letzten Fcilbictung auch unter dcm SchätzunMueilhe an dcu Meistbietenden tnnlangcgcdcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchscxtract und dic ^icitationsbcdingnissc tönneu bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. lt, t, Be^irlögcricht Wippach, am 19lcn Jänner 1871. (390—3) Nr. 1048. Neassmninulg der 3.eree. Nealitäteu-Versteigerullg. Boln t. l. städt.delcg. ÄczirlSgcrichlc Vaidach wird bctannt gemacht: Es sei über Anslichcn dcr l. t. Finanz-procuralur ^iaibach die cxccutivc Berstci-gcinng dcr dcm Johann Drcset uon Schlcinitz Nr. 29 gehörige», gerichtlich ans 2036 fl. 60 kr. geschätzten, im Grnndbnchc Schlcinitz «ild ^inl.-Nr. 98 vollommcn-dcn Realität im RcassmnirungSwcge bewilliget nnd hiczn dic FcilbiclungS-Tag' satznng, nnd zwar die dritte uns dcu 8. März 1871, Bolmiltaa.o uon 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtslalizlei mit dcm Anhmigc uügcord« nct worden, daß die ''Hfandrcaliläl bci dieser Fcilbiclnng anch ulUcr dem SchätzungS-wcrthc hinlangcgcdcn, werde» wird. Die Vicitalmnobedingnissc, wornach iilsbcsuüdcre icdcr Vi,citünt vor gcniachtcm Anbulc ein lOpcrc. Badium zu Handcn dcr ^icilations-^omnlission zn erlegn, hat, sc> wic daS Schützungsprotololl und dcr (^rnndbnchScxlract könnn» in dcr dicögc-richllichcii Registratur eingesehen werden, ^aibach, am 19. Jänner 1871. (389—3) Nr. 495. Reafsumiruug dcr 3. ezec. 3tealitätell-Versteigerung. Bom t. l. slüdt. dclcq. Vczirtsgerichte ^aibuch wird bekanm gemacht: ^iS sci über Ansuchcn dcr l. k. F'N^nz-procnratur ^aibach die execute Berslei-gcrung der dem Michael Puder vonPcce gehörigen, gerichtlich auf 2006 ft. acschätz« ten, aci Sonncgg 8ud Urb..Nr. 22, Rctf.« Nr. 21. Eini.-Nr. 562 vorlommcnden Realität Mo, 164 ft. «. 8. c. im Rcas« sninirnng^wcgc bewilliget und hiezn die Feilbictungs - Tagsatzung, und zwar die dritte, auf den 8. März 1871, Bor mittags oon 10 bis 12 Uhr, in der OerichtSkanzlci mit dcm Anhange anac-ordnet worden, daß die Pfandrcalitat vri dicser Fcilbielnng < ticin Andreas Ntillan^ von Ätindcl gchörigcn, cicrichtlich anf 2401 ft. geschätzten, im Ornndbuchc 9ll,ß' dorf «ud Urb.'^lii. 51 und 5)3 vorkommenden Realität bewilliget und hiczn drei Feill'ielnngö'Taasatznngcn, nnd zwar die crslc auf dcn 21. März. die zweite anf dcn 2 1. April nnd die dritte auf dcn 23. Mai 1871, jedesmal Bormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mil den, Anhange angeordnet worden, daß diePfandrcaliät bei der ersten nnd zweiten Fcildicllmg nlir nm odcr über dcn SchätzumMvllll), bci dcr driltcn aber auch uutcr dcmselbcn hintangcLcben wer« den wird. Dic öicitalions'Vedingnisse, wornach inobcsonderc jcdcr ^citont vor gemachtem Anbote ei« 10"/« Badinm zu Handen dcr ^citations-Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzung«».Protokoll und dcr Orundbnchö-Eftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. t. Bezirksgericht Senosclsch, am 12. Jänner 1871. 354 beehrt sich, dem P. T. Pnblicum anzuzeigen, daß er vom I, Mciiz d. I. wilder die zahnärztliche» Ordinatiouen rröffnen wird Hotel „Elefant," Zimmer Nr. 20. Die technischen Arbeiten werden von dem Technilrr, früher bei Herrn Zahnarzt Engländer, K5. ^u»t>, verferliat. ^.. I^»R(,^<>I, (489—1) Zahnarzt. Gefertigter ,evc^nt billig,'!' u!> !^t>^r ')l!,d>ll' '^,! ^n^lttuk Uiille«, <458-3) ^pldilcxr zu Grün wald bei Tarvis. Woinhefe, abgepreßt in Teissjorm oder getrocknet, taufn! ,^! de» bi'slrn Preisen (1!»4 rrd>'N hier dem Pnblilnin dni nnseri^en nachgemachte Artikel zu billigten Preisen empfohlen, welche nalilrlich nich! die lichlige Wirtuiiss haben fiilinen; nm VerwechüIiMli/n ,zn l'erincideli, biltk« wir genau anf unsere ^irin^ ;u achten. l.ilione8e, ll ^L« /l^ "u"' Miiilsi'xnni stsplllst Uüd A HU^ ^l >! flick'!!. Hl'MIlNlspll's: ^MMÄ»^ ' >, P>clei>süli!ü, verNeibl dc» ^Mll^^^3^ si»!lln Tliiü »>,ü dieNülhe der ^MM^^V.'al.; sichernd Mille! snr skro-«^<^>'^!V^'>!l««^h,,li)se Unvcinhciteu der Haul, cr,rijcht und »eijungt den Tcinl nud macht dcn-salben blendend weiß und zart. Die Wirkung erfolgt binnen 14 Tagen, woftlr die Fabrik starau-lirt, ü Fl. 2 fl. <;») tr, und I sl. ill) lr BarterzeussUUgS-Vvuladc ü Dose 2 fl. K0 tr und 1st. 60 lr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Varl schon bei jungen ^.uteu von 1l> Iahrcu, wofilr die Fubril garauNrt. -Auch wird dieselbe zum Koftshaarwuchö angewandt. Vhinesischcs Haarfärbmittel, 2 fl. U> lr. und 1 fl. 5) lr., f«rbt das Haar sofort rcht in blond, brau» und schwarz, uud fallen die Farben vorzüglich schon aus. Orientalisches VnthaarunftSmittel, « Fl. 2 fl. 10 lr., zur Entfernung zu tief gewacht srner Schcilelhaarc uud der bei Dameu vorlom-mctidcn Banspurcn binnen 15 Minuten. Erfinder Nöthe ö» (!»ump. in Berlin. IM- Die Niederlage befindet sich in ilaibacl» lni ^»»«'«'< '«'^««^^«-. (2623-1«) in Wien l'n-ben Eaf^ Schüsler, jetzt Stabler), mipsiehlt seine Erzeugnisse zn nachfolgenden billigen Preisen: herrenstirfletten. Patentlcder . . . , si. 4.50 bis 5'.- Kalbleder.....fl. 5>.— - 5.50 ,'tallilrdcr mit Kappen . fl. 6.— - li.50 Htalblcd , do.. Korlsohlen si. 8.50 - 9.— Gemsleder . . . . fl. 5.— - N.— Nnssisch?alt ... fl. U.- - 7." «albstid s, Fnhleidendr fl 5. - - 7. Nnssiich Lact Kurlsohlen fl i>,50 - 10.50 Tamenstieftetten. Vrdel. Biltilsll, vorn geschnürt .....fl. 3.50 bis 3.80 detto ^actsvitz . . . . fl 4.- - 4,80 ^'edcr, Nrilnell. n. Züge fl. 8.30 - 4 -drlto. ^.'ackspitz, feinN , fl. 4 50 - 5.-detto, mit Doppclsohlen fl. 5 - 0.50 (»rane Blilnrllsl. vorng, st. 4.— , 5. -l5rane mit Zng ... st. 350 - 5.50 Nrbstdem eine enorme Auswahl verschiedener kurussliefletlrn silr Herren, Da-inen nno Kinder, die wegen Mangels an Raum hier nicht angesiihrt sind, jedoch im deinillirteu Preistnrife. der ans Vnlaii^cn slaiuo nnd n.rali« zugeschickt N'ird. urrzeichurt sind. Austiäge weiden ge^ i '.!!c,ch„alni!l> soforl an^c,esiihrt UltLro-i-Xunll«n erdaltsu dotleu-tend«» N.2d^tt. < 10»; 4) I^^i^ciisr 2s^sr1)si32<^. Biv aus lvcitcrc Kimdlnachnnq werdcn, mit l. Hl^irz d.I. bcMnmd, ^latzwochse! und directOrevltntbal^'r-Wechsol mit sechs Percent, Domicils ulit sechs ein halb Percent uud der üblichcn Provision vou ein viertel Perceut escomptirt. Vaibach, ^7. Februar 1671. Dis »irsction. Nachdeln die Dol,au sammt ihre«, Nebenflüssen >>> dcn nächsten Taqen qänz lich ciofrci sein dürfte, beginnen wir am Montag den ^7. d. Ät. mit der sinter-Auf,,»,«,,,«»,' nach allen Richtungen. Die (ärüffmma. der Passassicr ^-«hrtc,, wird gleichfalls binnen i'tur^cln erfolgen und entsprechend bekannt gegeben werden. ^l!^) Wien, am ^',. ssebrnar l"7l. Die Betriebs-Direetiott. Dir ^lnzl1sllll>. 3',,, 4. 5. nnd fl. 0. W 1 Tafel - Tervice. 12 Pers,, «i Stuck, (z fl . l« ^ Tejeuner n»u schwarzen Kaffee, 6 Pers,. mit Pllllcaur fl. 5. 0. 8. 10 bis fl. 30. ^ ^ Wasch-Tervicc. 8 slilck. sl. 4. 5, . ^ Putzpuluer U). 20, 40 lr. (3»^l 3) R W Lliooolacle >» 'mchOppolzer u. Heller, > W Prof. an der Wiener Klinil. > M ein »»«»!G^^«e!ll«'>>««»<«»M D D »'«liz»u»l»t, de» Illltcr U > »>l«^> jetzt i»> Ha,lde> vor » > kommende« der V»»»,»«»««? ei«;»»räumen nnd das mit der ««Wische,, « «»>»'>»< zn H'»»»«^«'»»»«»!» ist. Nus ^! Ausslellnngcn prämiirt. 3el»r n>^lnliaft »nd niclit ver sil'pfr«»d; sür !.>Icl,l'. 5ic Hitziges nicht vcrirage», l.'es«l,dni< silr ^2858 — 11) Vrustlcidendc. '/. Paquet ^> 4 ^eltelii) i:> <» Sorten zn 1.!',,, 1?',. 30. 4<», 50 nnd 75 tr (auch in ', Paq. « 8 und in ',, Paq, ir !<_! Zeltclu). Ancvkennmlg: ..Ihr Malzertrcn't sl)N'i!> 3hrc Bonbons ^ ,,n»d Chucoladr leiste» n>ir c^eu Hnftrn. ,,H eiserleit nnd B l l> slbeschu) erde n ..schnellere nild bessere Dienste als ,.alle sonstissen Vrnstzelteln nnd ohn? ,,den dingen ;n Ulldelbrn" Wien,' 23, Februar 187". Barbara (Cruder, l. l. Hofheblüni»^. HftU' Depots fiir «aibach: "WU ' Bei Herrn Apotheker <»Tt«»«,««' i ^«>>»^>>^, Knudschastsplah bei Herrn ^«»>»un» K^<»>'«>„» in der Apotheke der Fran .Ul«»l«li» »^^^«k»^,««»»' nnd bei Hrn. ^»'«««»«M« «!,'«««»,»»«, Apolheter. — ^m übrigcn .^lrai» nud in Kä'rnte» auch bei den Apothelern nnd Kaufleuten. I'ildiilc von Io8. Auffeile K Vomp. iWir»/> ! (45)^)-3) Nr. 40l. Bekanntmachung. Ii! der ^^llitionssache bet! Heilll Ioh. Kosler von O'tcncgg ^egcn M''' lhiaS Olirrstar von Slatciie^g wild dca unbekannte» E»l> n uud Ncchlsouchfolgcül der vcistolbcnl« Chlislnw Petel» von Relfniz, Tablil^iglälibi^'l des Execute', bekannt gemacht, daß tie für sie bestimmte Feilbielungsrul'iik dem itmcu llvciä^n äic; m d^^tinnnt^n <^a8^n ^ M (lei- pi iv. iistSt i'. ^AtioiniidunI^ in ^Vi <5 n nnd dc^n ^iliuion, M D 8t)Z6ii Hodeiiinivnic (1(^i- döi ä(^n Action lloi- Kationui- D W klliik äeimnlon IxtiucNi^Iwn lalonk, nnt äoi' Uiuuu^u!^ !^ W I)iO8^ nouc^n ('oupon^do^en ontklütni ^jO 20 <Ü()NP0N8, M W und /i^lli' voni I. Noinostoi' 1871 un^sung^n di8 II. 8v> M W ine^tcn' 1880, nnd c^inon I'llion. M D Dio ^i^n^notton dm' (>on8i^nHtit)non t'üi' äi(^ vov- W W >Vivu, am 2Ü. ^cdinl^ 1871. U W (487) M Druck uud Verlag von Ignaz o. Kleinmuyr H Fedor Bamberg in ^'aibach.