1094 MelligenMatt Mr Macher Mnng Nr. 154. (1557-1) Nr. 3662. Sistierung der dritten Feilbietung. Die mit diesgerichtlichem Gescheide vom 30. April 1874, Z. 2278, auf den 15. Juli 1874 angeordnete dritte Feil« bietung der Värtholmä Zclcn'schen Crida» realitätcn ist über Ansuchen des Credi-torenausschusscS bis auf weiteres Anlangen sistiert worden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 5. Juli 1874._______________ (1554—1) Nr. 800. Reassummieruug dritter crec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte LaaS wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Modic von Gloäla polica als Cessionär des Johann Troha von Vabenfeld die mit dem Bescheide vom 7. April 1870, Z. 1358. einstweilen sisticrte dritte exccu» live Feilbietung der Realitäten der Luzia Mazi als Vcsitznachfolgerin deS Michael ZnidarSiö von Obloci? 3ud Urb.'Nr. 89 und W »a Grundbuch Hallerstein reassummiert und die Vornahme auf den 6. August 1874, vormittags 9 Uhr, mlt dem vorigen Be« scheidsanhangc angeordnet. K. k. Bezirksgericht Laas, am 5ten Februar 1874._____________________ (1553—1) Nr. 639. Reassummicrung 3. exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Mathias Modic von Vloätapolica als Verlaßcu« ralor deS Mathias Grcbenc'schen Erben von Großlaschiz die mit Bescheid vom 4. Mai 1867. Z. 2934, einstweilen si> stierte dritte exec. Feilbietnng der Realität des Thomas Paulin von Krusce Lud Urb..Nr. 235/226 aä Herrschaft Nadliseg reassummiert und die Vornahme auf den 8. August 1874, vormittags 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem vorigen Gescheidsanhange angeordnet. LaaS, am 6. Februar 1874. (1246—3) Nr725n7 Erinnerung an die unbekannten Erben nach dem zu Krainburg verstorbenen Blas Lulman. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannten Erben nach dem zu Kralnburg verstorbenen VlaS Lulman hiemit erinnert: Es habe wieder dieselben bei diesem Gerichte Josef Vevsel von Dvorje, nun in Schischta bei Laibach, durch Dr. Men« linger in Krainburg, die Klage die Klage auf Verjährt, uno Erloschenertlürung der auf der Nea« lität zu Aßling nub Urb.-Nr. 144 aä Wel-ßenfels haftenden Satzposten pr. 101 fl., 301 si. 29'/. kr. und 200 fl. o. 3. c, 3ul) praog. 23. Mai 1874, Z. 841, eingebracht, worüber zur ordentlichen münd, lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 25. August 1874, ftüh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Simon Schrey von Aßlmg als curator llä ntuN bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit stlbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung uerhandelt werden und die Geklagte», welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlö-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l, Bezirksgericht Kronau, am 23ten Mai 1874. (1416—2) Nr7^794. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur Laibach die executive Versteigerung der dem Urban Erzen gehörigen, gerichtlich auf 2500 ft. geschätzten, im Grund' buche der Herrschaft i!ackeudUrb..Nr. 2346 vorkommenden, zu hl. Geist uud H..Z. 8 liegenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. August, die zweite auf den 5. September und die dritte auf den 10. Ollober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worocn, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der GrundbuchSexlract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Für tie Tabulargläubiger Ursula und Maruscha Schontar, Andreas Triller, Maria Koäir und Andreas Debclal wurde Franz Potorn von Lack zum niiAtor ucl llotum bestellt und ihm der Feilbietungs-bescheid zugestellt. K. l. Bezirksgericht' Lack, am 28tc» April 1874. (1505-2) Str. 3027. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Gertraud IerSe geb. Nooat von Dvorje die exec. Feilbicung der der Mina Valjaoec von Miltclvellach gehörigen, gerichtlich auf 700 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Egg ob Krainburg «ud Rclf.-Nr. 158 1l vorkommenden Realität wegen aus dem Urtheile vom 5. März 1869, g. 1140, schuldigen 189 si. 25 t-. «. u. c im NeassumierungSwege bewilligt uno hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. August, die zweite auf den 5. September und die dritte auf den 5. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, woniach insbesondere jeder Licitant vor gemach" tem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommisjion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werdcl'. K. t. Bezirksgericht Krainburg, aul 1. Juni 1874. los 5 ClifrDitt Am 2ll. und 24. Juli d. I. dlsiinut die von dn hohcil Regirruiig gcmhmigle »ud garantirrte große Gcldverlosnnss, in welcher nach- stehende Trrffrr zur sichre» ^n^U!'ss lomm^u. pr. Thlr. 150,000, l«<».0<^, ü,»,n<,<», 25,«<»0, 20,000, 2 ll ^5,000, «i ü l 0,000, «000, 2 ll «000, 6 ü >;«<„^ 22 k <000, 2 l> l!000, 250«, '^ " 2000, /<2 l, i5,00, 25 „. s. w. Mein Gcscl'äst, wclchrs I860 gessrlllidct, erfreut sich s„wol)l hirr wir nuöwinls br« besten ^"srs, indem mir schon sämmtlich dic gräßlcn ^"ffcr z„n weuigcn Monaicn ln <> Abllieiluligen fol gende wewinne sicher gewonnen, nemllch: l großer Hauptgewinn event. 120.000 Hhlr., speciell Thlr. «0.000. 40,000. 60,000, 20,000, l.6,000, 2 mal 12,000. l mal 10.000. ^ mal 6000, il mal 6000. H mal 4li00. 12 mal 4000, !l mal il200, ll mal 2400, 28 mal 2000, l mal 1000. ^H mal 1200, !52 mal t<00. 4 mal . und Kl. Juli d. I. lst nun wieder die Gcwiimzichung dcr^len Abtheilung amtlich festgestellt, zu welcher da« ganze vrig.-lloS 30,000, 25,000, 6 ü, 20,000, ,3 ü, 15,000, 5 !>. 12,000, 12 ! ü. 10,000 ?c. :c. Im ganzcu wcrden durch uoch li Perlosungen ll,^,800 Gewinne gezogen, welche ! planmäsziq inuelhald einiger Monate zur ! (^ulscheldung lommen. ! Gegen Einsendung des Velragss vcr- ! sende ich „Vrigiuallosc" für die zweite itlnsft. welche aiutlich planmäßig festgestellt M «leu 15. M 16. .Inli M, stattfindet, zu folgenden festen Preisen-I i (fin ganzes vriginallos zu fl.7' , ei» halbes Vriai,,allos fl :l',0. eil» viertel Vriginallos fi. l 7I ö. N5., unter Zusicherung promptester Ve-diennug. Jeder Thciluehmer belammt vo» mir die < mit dem aintliclicn kappen versehenen Vriginallose selbst in Hand n und garantiert der Ttaat Hamburg die Gcwinüc. Der amtliche Originalplau wird jeder Bestellung gratis belgefiigt und den In ! tercssenten uach geschehener Ziehimss die i Gewinngelder nebst amtlicher ^»ste prompt , ;ugc»id't. (1^«!»'^) ! ! Durch das Vertrauen, welche sich dnsc > Lose so rasch erworben habcn, erwarte ich ! bedeutende Aufträge, solche werdeu b>S zu ! deu llcinstcn Bestellungen selbst nach den! entferntesten Gegenden prompt und vcr- ! schwiegen anögcsiilirt. ^ ! Man beliebe sich baldigst «,«> direct lu wcudcn ai« Adolph Haas, j Ktzntt5-Ktf3 ! in Namliusil. l jWU- ^iir das mir bisher i», so , reichem Maße bcN'icsc»c Vertrauen sage ich meinen In ^ , teressenten den besten Dank. (1460-2) Nr. 2167. Dritte exec. Feilbietung. In dcr ExcclilionSsache des tinlon H>lbic aus Wesniz gegcn Stcfclll Bucar aus Volaule ist zur drillen cxcc, Fcilbi?-tu»g dcr Realitäten Rctf.'Nr. 124 und 125 ad Weifllburg die Tagsahlmg auf den 31. Juli 1 874, früh,9 Uhr, in der Genchtskanzlci ungc-vldnet. Den Tabular^läubitttin AudieaS Jan car von Unajnarjc, Blas Mchle vll» Tl-ebclen. Mari.) Kamnikar von Mali» velh, Hclcna und Moltm Vucar von Volaulc, Hcrin Karl Tedeecki, ftühcr Pfarrer in Pr^am, und Blas Mehle Oilslwuth in Laibach, riicksichllich ihren ullticllllmlcll Rcchlstwchfolycrn wird er< inucrt, daß der für sie bestimmte Feilkie» lungsdescheid dcm siir sie bcslclltcn Kurator Anton Kausche! von Volaule zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Littai, am 20lcn VItir; 1874. Der gewerüliche AusMlsskasseyerein, : registrierte Genossenschaft mit beschränkter • Haftung in Laibach {um-d< hat seine Kanzlei < am Kundschaftsplatze Haus-Nr. 223, ] * empfangt und leistet Zahlungen täglich von 4 bis halb ti Uhr nachmittags mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Die Feilhauerei brfl James Hermann in Oii^ncrÖorf 7 übernimmt übgebiaudjtc feiten ttub SKaöpetu j um fciifljaucn. (1556— 1) ,^,'<".".'vv",.lu,',^. ^^Mß. «>>«»<» M»le>> l«^ >?<»»«»,»,»«„ ,,«««>^» Die sjr vnrtnc-illialtou (»elä-lotterig >vol«lll! i»I«,nzc!mii,»^ nur 7^,700 I^n8« «utdklt, ziml W^«!n3o^ Ns>m!i<,i! l liovinn «vs!Ut. iilitt,0«^k bl,:uo ll^ut«cl>v^nr>mss »xl^r l2<>,N<><> 'Z'l!»»l«»«' «'D. <>>«., i,j»«ci«II ^lurk Ot. 2»0,,, .l mu,! 16,000, 5 mal «2,000, 1^ m^! »0,000, 11 mlll ti000, N mllI MHl 30, ^»0, 2«, !.», 10 ^ >» I»»,'K uull kämmen «<)!<:!>« in ^veni^eu ^lcnmten in '<'« 1',iN »cuoiclunß. Die xv^pitL 6eviuuz!i«lluussizt, n>»»tli«'l1> to8t^c^tellt, ilncl ko»tr/ll ^ll«x« il»sj^.l.0X Illll <» <^ll, < liilll)« „ l,»r t <>!«!l ,, »nl l v«r6dl »» ^»««»»<«? »«' ,«,»»>« ^««^,, «^««l>,»»««»«« ll in V«,!I Ix'U'IU! 1'l!1ll!l:«« lll'l«!,^« l'll'«»»' lkl«,«« » l„«^,»,l»„^ ,>^„» Zl«» «,'«^«>« :>»! !i<,'<'«eldlit uacll cleu «»«ll« n«t««t<>, ^^vl>,i)pen vlil«l:l^c:u<:l! Olissiiiu,Ii>!ll.n ^>'»>««? ^loliulißkiläw Di6 ^.U822.tilunß und Vor-86Q<1uil.8 Äor l^««<»»vl^«^«>,« l< V^" H>«>» «« n, «>«>»< «p KM^ ,,»lt «>«»» ^»«»r«««^» v«^«» V^° llR»««»«»«»»«!! «»> (>5.^!) !i!) ^««»«»Q> >lK«tl^^«>»t» »< «., iillnllior un(l >Vl!el>8eIc0Ml>t(»ir Ellpezierel-Albeiten allll Art, al!^ Sopha, Sessel, tnpezinle Wllgen »>, werden, uhne selbe zu zertrennen, ja au! Verlange» sofort an vrt «ud Htclle in der verschiedensten Weise gefärbt durch ^. ^lllMl»>«>«>,', derzeit im Gasthaus^' zur „ueurn Mrll", Klagenfurlersiiaße. Man biete dem Glücke die Hand! SOOOOOxcct itn «uusti^sloii Falle ;il« höchsten Gewinn bietet die nwiniH> zur sicheren Knlschci-dunj,' liomiiKin, tlaruntfir liefindcri sich Hnupl-trofler von evenl. M. Crt. :{(IO,(K)O, spociell alH-r -J(IO,OUO, 1110,000, j:»,000, 50,000, 40,000, :IO,OOO, 30,0110, 15,000, 1^,000, 10,000, 8000. 0000, 5000, tfOIMI, Isiü mal 3000, :-i60 innl 1000, 410 mal 500, 17,700 mal 110 oU: Di<5 näclistc /.weite (ißwinriziHiuiig die-so r K'roHsen, vom Staate ^aranlicrlon Geld-vi'i-lnsiinp ist amllich io.st^ostcJK und findet schon am 15. und 16. Juli 1874 .slalf, und kostel hierzu 1 viurlel Original-Heu.-Los nur fl. 175 1 halbes » ¦ . , » ;j"5() 1 Kauzes » » , , . 7-_ g'.'^'s-n KinsendunK ('os Hi>traK('s. Alle Auftrag«! werden sofort mit dei ^lÖHslen Sorgfalt ausgeführt und (;rhäll Jedor-mann von uns die mit dem Slaalswaniieu vciseliencn Ori^inallose selbst in Handen. Den ISüHlcIliingtui werden die orf'onler-li<:lien aintliehen Pläne gratis lieiyefiigt, und naili jitler Zinhun» senden wir unseren l'nler-essenten iiuau^elbnlort ainflicli(! Kisten. Die Auszahlung der sic-winnc erfolgt slels |iromj»tc nnlcr Slaatsgarantic und kann durch direde Zusondun^en or(,(.]im,| „erden man l.eli.;bc daher schon der Illllirn Zlcll- miff halhoDdle AiislniK« bnldiffsi Ainivi /.ii ne-hlen an (1451—'2) S. Steindecker i Co. IBauli- ttnb ^crfjfcs^sdjdfl ; in Hamburg, ^______ I ! Unter dcr Presse befindet sich: Geschichte des Landes Kram. Herausgegeben von , t. t. Fillllnzrath. , ^ilie Geschlchlc «raius uou der l!r,eit hia z„m Vude 0cr franziisischcn ^ Herrschaft in M,r»en (1«16) mit besonderer Verlicksichtinunn vcü «.„tur- ' lebens zu schrclvc», hat dcr Hccrct.ir drc< Wünschen Bcrrmca lllr Kralli U!ld sclt < 1j,h« Redacteur dessen ..Äiiltll>,ln!ia.m«. Heir Flnanzlalh August Tilttik unler^ ' »°mmcn, Dnrch genaue ztcnntnw aller locale» Quellen, durch i°hrelauac ^pser vou < ^cü, Mihc und Äeld ,st e? dem Verfasser gelungen, das Wert zustande zu drinnen ' < del welchem lhu nur der Wunsch geleitet ha«, zum Ruhm uud Ehre unserer aeliedten ' Heimal lichülra^li. ^?^.. . < Da« ganze Welt wird ca. 30 -w Druckbogen umfassen uud ill ieckg' i'ie- < fcrunnen m splendider Ausslatlnnc, zum Tnbscrivlionoprelfe vo« 1 fl. per wsennm ' d« ,ni Herbste d. I vollständig ansa.ra.ebrn. ^ ' " < i^Bach Erscheinen t»es completen Merlies wird der Ladenpreis l auf 9 st. erhöht. i -------- i Gefällige 3ubjcriv