561 RnüMaü zur Laikacsm Zeitung Rr. N. Donncistag dcn 24. März 1887. (1319!)—2) Nr. 2936. Ooncursausschreibmlg. Mr das nächste Schuljahr 1887/8« gelangen in den l. l. Militär-Erziehungs- und Bil< dungsanstalten vier lrainische Staats^Tlislungs» Plätze zur Veschnng. Die allgemeinen Anfnahmsbedingungen für diese f. k. Anstalten sind im Amtsblatt? der 'Laibacher Zeitung» Nr. 6U vom 23. Minz 188? enthalten. Laibach am 15. März 1887. K. l. Vandesrenierung fiir Kram. ^1365^ Präs. Nr. 1182. VezirlisgerichtS'B^unctenstesse Nl Et. Leonhard in Kärnteu mit der Dienstes-zuweisung zuin Äezirlsgerichte in Villach, even well rine andere Vezirlsgerichts-Adjuucteustelle zu besetzen. Gesuche bis längstens 5. April 1887 nnhcr. Präsidium des l. f. Landcsgerichtcs Klagen« fürt, am 22. März 1887._________________ (1288—1) KUNdmachUNg. Nr. 3914. Infolge Erlasses des hohen l, l. Handels' »üuisteriums vom Itt. Februar l. I,, Nr. ii3ütt, wirb kundgemacht, dass die von nun an zur Ausgabe gelangenden Postanftrags-Formularieu nebst dem deutschen und französischen Ter.te auch noch eine Uebersetzung der betreffenden anderen Landessprachen enthalten uud tonnen sowohl im internen als im auswärtigen Verlehre uerwen^ det werden. Die Ucbersetzung der sonstigen Druclsorteu und Wertzeichen des Postauftragsvertehrs iu die betresfeudcn Landessprachen wird successive er« folgen. Trieft, W.März 1887. Von der l. t. Post- und Telegraphen-Direction. (1340) Mndmacknng. Nr. 105. womit vom gefertigten l. l. Hauptzollamte zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird, dass infolge Ermächtigung und iiber Anftrag der hochlüblichen l. l. Finanzdirection filr ^rain ddto. Laibach 21. März 1887, Z. 2803, am 3 0. März d. I. um 10 Uhr vormittags im hieramtlichen Waren magazine eine Kiste sporco l5> Kilogramm, enthaltend netto 11'/,^ Kilogramm, und zwar: 24 Flaschen Medicinal Liqueur «Sauveur de la Vie» aus der Emanucl Graf Lichtenberg'fchen Liqueurfabril von St. Marein in Krain öffentlich an den Meistbietenden gegen alsogleichen baren Erlag des Erstchnngsbelragrs hintaiigegeben wer den, wobei Kauflustige mit dein Vemerlen zur Lici> tatiou dieser bloß vom Apotheter oder laut 8 16 der Durchführungsuorfchrift znm osterr. > ungar. Zolltarife vom Jahre 1882 gegen Bewilligung der Landes - Mcdicinalbchördr bezogen werden tönnendcn Sendung eingeladen werden, dafs der zum Ansrufsprcis dienende Schätznngswert der Ware ohne Rilckficht auf den anf dcrfclben noch haftenden Eingangszoll festgesetzt werden wird, welchei nach T.-Nr. 336 des allg. österr.-ungar. Zolltarifes vom 25. Mai 1882 mit 24 fl. per 100 Kilogramm, d. i. 2 fl. 7« lr. i» Gold, oder in Silber mit 26'/,."/^ Aufgeldc von 74 lr., daher 3 fl. 49 tr. und 3 kr. Waggeld, also 3 fl. 53 tr. in Silber, welche selbst im Falle, als silr die Flaschen ein höherer Vetrag, als der Ansrnfspreis erzielt werden follte, unverändert bleibt und welchen der Ersteher zugleich mit dem Elstehungspreisc Hieramts zu erlegen haben wird, falls er es nicht vorziehen follte, dieselbe» jedoch unter zollamtlicher Coutrole in das Aus land oder in einem österr. oder nngarischcn Zollausschlusse zu versenden. K. l. Hauptzollamt Laibach, am 22. März 1887.___________ (1339-2) Nr. 1775. Aezilks-Zebammenftesse. Die Bezirls-Hcbammenstelle in Weißenfels, mit welcher eine Remuueration jährlicher 40 sl. aus der Kronauer Vezirlscasse verbuudeu ist, tomnlt zu besetzen. Documcutiertc Gesuche sind binnen Monatsfrist Hieramts einzubringen. K. t. Bezirlshauptmannschaft Radmanus-dors, ani 14. März 1887. 11257^3) Nr^17747 Vezilks-Sebammenllessen. Die Vezirls Hebaniinenstellen in Ovsiie und Koprivnil, mit denen Remunerationen aus der Nadmannsdorfer Pezirkscasfe ini Jahres« betrage für Oosise mit ........30 fl., für Koprivnil mit.......40 si. verbuudeu fiud. toinmcn zn befetzen. Documeutirrte Gesuche siud binnen Monatsfrist, vom Ta^e der ersten Einschaltnng dieses Edictes in das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» an, Hieramts einzubringen. K. k. Vezirlshaufttmannschaft Radiuannö dorf, am 14. März 1887. Unzeigeblatt. Gicktgeist nach I>i-. Malic ä 50 kr. gegen Gicht, Rheumatismus, GllederrcIsseii, Kreuz-schmerzcn, Nervenschmerzen, Anschwellungen, Steifheit dor Muskeln und _, Sehnen etc., in dor Wirkung Qnübortrefflich, schnoll und radical hol-fond, wio dies hundorto von schriftlichen Auszoichnunpon aus den woitostonKreisen Dowoiaon könnon.Zu habin in der Apotheke Trnköczy »eben dem Rathhanse in Laibaoh. •^- Wird tUtrlich per Tost versendet. -^p| (98) 12 Hdtel Elefant Statt Sonntag den 27. März 1887 findet Freitag den 25. März 1887 das Militär- Concert (Streich-Orchester) •»it heiterem Programme statt. «•ntr*. so ta> Anfang halb S Uhr. Hocliachtend (la?a) Franz Ehrfeld. gf Wichtig für Brust- und ^ Jf. Lungenleidende! 1^5 Unentbehrlich Mir an Husten, Heiserkeit, Yersclileiinun?, Kuturrh und Keuchhusten Leidende, für solcho, wolcho oino roino und lauto Stimnio or-halton habon wollon, für Scrophulöso, Rhachitischo, Schwächliche, Bloichsüch-li^o und hlutarrao ist dor (99) 12 krainische ^Alpenkräutersaft^! Pt*versetzt mit unterphosphorig-~pi Pt* saurem Kalk und Eisen, -pi Kigonos Erzougnis. Prois 56 kr. Zu habon in dor Apotheke Trnkoczy uebeti dem Ruthnuusc in Luibiuh. &m~ TlLllchor Poitvorsanit. 'W (1079 — 3; Öl. 1256. Razglas. Z odlokom doe 22. decembra 1886, štev. 6615, na danes doloèena dražba lilažLevakovegaposestva pod vložuima žtcv. 209 in 210 katastraluc obtiue Sv.Križ bila je brezuspcšua, in se bode torej dne 13. aprila 1887 vršila tretja izvršilna dražba. C. kr. okrajuo sodišèe v Kostanjo-vici dne 2. sušca 1887. Zahnarzt A. Schweiger i ordiniert von Samstag den 26. d. M. an im Hotel „Stadt Wien", II. Stock, Thür Nr. 23, von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. (12W—1) Nr. 3322. Zweite ezec. Feilbietung. Wcgcn Erfolssllisigk^it dcv i,'isteil mit dcm dicsgcrichtlichcn Vcschcid^ vum 8t^'n Jänner l'. I.. Z. 184, anf den 9. März l. I. angeordneten Feilbietnng der dem Michael Indcz vm, Grufnlnssdlnf gehörigen, im Grnndbnchc der Catastral-genleinde Hasenbeig «uk Einlage--Nr. 294 vorkommenden Realität wird zn der mit dem nämli hen Bescheide anf den 13. April 1887 angeordneten zweiten exec. Feilbietnng geschritten. K.k.städt.-deleg. Bezirksgericht Rn-dolfswert, am 11. März 1887. (1112^2) Nr. 1731. Bekanntnlachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hieniit dem Tabnlarglänbiger des Jakob Kovaeie von Ponikve Nanicns Llicas «Äkerl von Potajisce bekannt gemacht, dass der in der Execntionssache des k. k. Steueramtes Laas (nom. des hohen k. k. Aerars) gegen Jakob Kovacie von Ponikve l^w. 34 fl. 63 kr. s. A. Hiergerichts erstussene Realseilbietnngsbescheid vonl 4. Febrnar 1887. Z. 782, dein den^ selben nnter eineni ailfgestelltcn (5urawr mi aclum, Herrn Gregor Lah von Laas, zngestcllt worden ist. K k. Bezirksgericht Laas. am 4. März 1887^___________^ ^ ^____—- (1263-^2) ^Nr7i388. Bekanntmachung. Znr Emvfmiqnahme deö ftlr Jakob Kobe von Oberradence l.esti.."nten Grnnd-bnchsbescheides vom 27. Dezember 188b. « 7377, wnrde Herr Peter Peröe aus Tschernenlbl demselben als Cnrator üd-«6lNi.^ bestellt nnd decreticrt. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 6. März 1887. Laibacher Zeitnug Nr. 67 562 24. März 1887. (861—1) Nr. 5115. Bekanntmachung. Den Tabularglänbigcru lind geklagtem Jakob Kobetic'scheu Verlasse: Johann Ruzicka von Üaibach und Johann Vcr» derber von Gottschee, unbekannten Aufenthaltes, wird über die Klage cle pia6^. 27. Augnst 1886, Z. 5115, des Josef Hutter von Wertschitsch wegen Verjährt-ertlärung ihrer bei der Realität aä Gut Smnk tmn. Il, toi. 227 haftenden For-dernngen Herr Peter Persche von Tscher-nembl zum Cnrator aä a ^ Vorherige !^i «> . landtäf- >^> ^ „ . c ^ - ^ n- . ^ , - ^ Gerichts« ^,<,^ m,., ^- ^ L l e q e n ch a , t Catastralgemeinde . . "?)c ^c< Z. -D ' " sprenget zeichnung ^ ^ Aand !Folio 1 979 Herrschaft Wallenberg.........Cemsenik, ArMe Egg >I 145 2 980 Pfcu-r- nnd ssnndalsgilt Dornegg .... Dornegg Fcistritz XI 117 ^ 981 Pfarrkirche St. Peter zn Dornegg .... » » XI 113 4 982 Filialtirche St, Trinitatis zn Dornrgg . . » > XI 113 5 983 Filialkirche St. Varthrlmä zn Obersrmon . Obersemon » XI 113 6 984 Fideicommiss-Herrschaft Egg bei Nrainbnrg Predassel, Kolritz, Slroheiin, Kanlrr Krainburg I 469 7 985 Herrschaft Sonnegg..........Vrnnndorf, Do- bravca, Igglack, Toiniselj, Iggdorf, Golo, Verbliene, PianlMchel, Trc- belno Laibach VIII 517 8 986 Gut Grünhof............ St. Martin Litwi II 477 9 987 Gut Gallenegg............Kolovrat, Semnil, Arzise . Il 185 w 988 Van nnd Grundparcellen des Johann Schinl Arziöe » XVIll 496 11 989 Gnlndparcellen des Anton Stermljan . . Kolovrat , XX 505 12 990 Gut Oberkolovrat........... » « VI 33 1'^ 991 Garten der Pfarrkirche Kolovrat..... » > XXII 2 14 992 Gut Unterkolovrat.......... ' » IX «41 1b 993 Pfarrpfriiude Watsch......... Watsch, Kanders . XIII 27? 16 994 Ball- und Grundparcellen des Eduard von Pilbach.............. Kanders, Zabaua » XX 463 17 995 Grundparcellen des Mathias Obreza . . . Landers » XVIII 184 18 996 Grundparcellrn des Franz Vozel .... » ' XV 241 19 997 Gllt Kaudershof........... » ' III 297 20 998 Van- und Grundparcellen des Anton Josef von Pilbach............ » » XVIII 248 21 999 Filialkirche St. Barthelmä in Vigaun . . «igauu Loitfch XIII 37? 22 1000 Malkirche U. L. F. in Vezulat..... Veznlak , XIII 377 23 1001 Pfarrkirche N. L. F. in Grahooo sanmit in- corporierter Filialtirchc St. 3iicolai zu Grahovo............. Grahovo » XIII 37? 24 !002 ssilialkirche St. Viti in Martinsbach ... ' » XIII 377 25 W03 Filiallirche St. Pauli in Scheraunitz . . . Scherauuil) » XIII 37? 261004 Malkirche St. Nicolai iu Ulaka..... Ulaka , Xll 277 27 !()<».', ssilmlkirchc St. Fraucisci in Unterschleinil., » » XIll 367 2« 1006 ssiliallirche St. Urban, in Galnovc . . . Gabrovc ^ Mottling Xll 173 29 1007 Herrschaft Naittcnbnrg......... Lalnitz, TerMe, Altsabllloje, Ker-finvrh, Ielsevc, Stvur, Trebelno, Ceroue. Dvor Nasfeufnß VII 10? W1008 ssibeicommiss-Herrschaft Radmannsdorf . . Radmannsdorf, Vormarlt, Neu- dorf, Hraschach, Doslowitfch, Lö> schach, Zellach, Steinbilchel, Lan- Nad- couo, Ottol mannsdorf VII 45 AI 1009 Hof Slateneg............ Pottendorf »tudolsewelt VII 469 >l2 1010 Stift, respective Herrschaft Milnlendorf . . Münlendorf, The«. nitz Stein V 353 'V1011 Gut Tdufch............. Münlendorf, Lerna, Godic > VIII 257 "»gefertigt sind. w Infolge deffen wird in Gemäszheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, ">. G. Nr. 96, der 1. April 1887 als der Tag der Eröffnung dieser ucucu Laudtafcleinlagen ""t der allgemeinen Kundmachnng festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand-und andere bücherliche Nechle anf die in denselben eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in diese neuen Einlagen erworben, beschränkt, anf andere übertragen oder aufgehoben werden tonnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Landtafelcinlagen, welche bei dein k. k. Landes-Anchte iu Laibach eingesehen werden können, das in dem obcnbczogenen Gesetze vorgeschriebene "erfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen, 2) welche auf Gruub eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Landtafeleinlagen erworbenen Rechtes eine Aenderung der in denselben enthaltenen, die Eigenthnms' oder Besitz-verhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehme», gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu< oder Umschrcibnng, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Landtafcltörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; ") welche schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Einlagen anf die in denselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derfelbcn Pfand, Dicnstbarleits- ober andere zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechle erworben haben, foferue diese Rechte, als zum alten Lastenstande gehörig, eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung der neuen . Einlagen in dieselben eingetragen wurden, ^ " 'Mordcrt, ihre dicsfälligeu Anmeldungen, uud zwar jene, welche sich auf die Velastungsrcchte mier l)) beziehen, in der im ß 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten («?l!^ 1868 bei dem t. k. LandcZgerichtc in Laibach einzubringen, widrigens das Recht ans ^ltendlnachung der anznmcldcndcn Ansprüche drujeuigeu dritten Personen gegenüber verwirkt ""^',welche bücherliche Rechte anf Grundlage der in den neuen Landtafeleinlage« enthaltenen Nlcht bestrittencn Eintragnngcn in gntem Glauben erwerbe». Nes ^" Verpflichtung zur Anmeldnng wird dadurch nichts geändert, dass das nnznmeldende led, ""^ """" ""^" Gebrauch tretenden öffentlichen Bnche oder aus ciucr gerichtlichen Er-,l<.'?"'^ ersichtlich oder bafs ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei ""'cht anhängig ist. eine N < "^ Wiedereinsetzung ^aM das Äersäuiuen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist -Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien nnznlässig. Graz am 2. März 1887. Wi8^3) Nr. 2091. Bekanntmachung. w,^'" k' k. Bezirksgerichte Gottschee we., z. " unbekanllt wo iu Amerika ab- '^ben Jakob Grachek bekannt gegeben: der ^ l.'" ^1" '" der ExeentiouKsache 50 si'I"""« Meditz uon Bnchel i>^u. zum s>^")' Florian Tomic von Gottschee selben ü^ 3 ^ Äolu'n bestellt nl.d dem- vom 8ten "tät Wnl^^^^ ^5, betreffs der Nea-Aiichel "^e-Z. ^^ ber Catastralgemeinde ^l »stellt worden. Riirz i«87 ^"'^^^^chee, "'" ^^" (1176—2) Nr. 1071. Zweite eld Ncvucnlcidsn, selbst solcher, dic allv» diijlic»i,;cn Heilmitteln widerstünde», speciell für chronischeil Maaencatarrh, Massen-schwachc, .NuUlcn, Nrämpse, schlechte Vcrbnnnnq. Ännslssefilhle, Herz? llopsen, Kul'sschnier^e» ic. Die ^it. »Rn,<'«»l»»'!''l'i'ni»f<'n, »lich dein ---------- ' Recept der Nnl'sllnxvl'- I»INn«>l»<>, des ssriech. «il«^««^!»! ^«ti » an« 22 »t«n I<» lll»ien durch die Zxscimmensehünn bei den» tte-lninicli der '»<»>»<"«« sichtrcn Erfolq. Preis: 1 sslnsche «0 ,«r., „rohe Flasche O. W. l,nbcn in den Apotlirlen. l IIlN!i!t-I)«i,<>t: N. 8«l»lUl, ll»uuov«s, (1342—2) FMMe-Versteigerung. Illfolge Vewilliguilg des huchlöblichcn k. k. Laudesgerichtes Laibach vum 15ten März 1«87, Z. 2063. werden am 28. März 188? und an den nächstfolgenden Tagen vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr im Hause Conscr.-Nr. 37 in der Petersstraße zu Laibach die zum Verlasse der Frau Maria Ialen gehörigen: Kleidungsstücke, Wäsche, Haus-einrichtung, Weine und Gebinde und sonstigen Fahrnisse öffentlich au dcu Meistbietenden, jedoch nnr um uder über den Schätzungswert, gegen bare Bezah-lnng und Wegschaffung hintangegebeu werden. Laibach am 22. März 1887. Tr. Theodor Nudcsch, l. k. Notar als Genchtscommissär. Gesucht wird eine Wohnung bestehend aus einem Zimmer von 60 bis 80w2 Bodenfläche, drei kleineren Zimmern, einer grossen Küche, einem Dienstboten/immer, Speisekammer und Kellerraum. Anträge sind an das Commando des 17. Inftr.-Rgts, zu richten. (1320) 3—2 Knerliennmlg unll Gmsifklllimg. Durch volle ti Jahre habe ich an miem qualvollen Magenlatarch, vcrbundcn mit zahlreichen Nebcnlciden, gelitten, leine Speise, anch nicht die leichteste, tonnte ich vertragen, lind war ich ssanze Nächte des Schlafes beraubt. Sehr geschickte Aerzte sonnten diesem Uebel nicht bei« lommen. Die Fulgen dieses tranrigm Zustandes traten täglich schrectcnerrcgender auf. Gänzlich abgemagert nnd in der Eruähning herab gelomnirn, hatte ich jede Hoffnung auf Genesung verloren. Einem glücklichen Zufall vcr dante ich es, dass ich von Herrn I. I. F. Popp in Heide (Holstein) nnd deffen glücklichen Er folgen bei Magenleidcn holte. Anfangs hatte ich, wie jeder Leidende, wenig Vertrauen zu dieser Curmcthode; aber sehr schnell war ich durch die wahrhast überraschenden Resnltate dieser Cur eines Veffercn belehrt. Gleich nach Anwendung der ersten Pnlversenduug suhlte ich eine wesentliche Besserung. Die Kräfte und mit diefen auch ucne Lebenslust tehrtcu wieder, und nach längerem vorschriftsmäßigen Gebrauch trat gänzliche Genesnng ein. Ich fühle mich Herrn P, dafür sehr verpflichtet, uud nebst mei^ nem innigsten Danke halte ich es auch für meine Pflicht, jedem Magenleidenden den Rath zu gebeu, diese einfache aber bewährte Heilmethode zu versuchen; die Gesundheit ist doch ein zu kostbares Gut. (30) 3—2 Budapest (Uugarn), 18. 4. 85. Emanuel Adler bei Herrn C. L. Posner, Giselaplah. \—# «_sv_j y—n*j vj>»j \, \.j v>w \-f"*-r \s*~* ¦•—< %«* w In lg. v. Kleinmayr & Fest. Bamliergs Buchhandlung in Laibaoh sind stets vorräthig: Josipa Juröiöa Zbrani spisi. I. zvezek: Desetl brat. II. > Pripovedni spisi: Jurij Kozjak, Spomiui na deda, Jesenska nosi mej slovenskimi polharji, Spomini starega Slo-venca. III. zvezek: Pripovedni spiai: Domen, Jurij Kobila, Dva prijatelja, Vrban Smukova ženitev, Golida, Kozlovska sodba. IV. zvezek: Pripovedni spisi: Tiho-tapec, Grad Rojinje, Kloäterski žolnir, Dva brata. (3704) 50 V. zvezek: Pripovedni spisi: Hèi mest-nega sodnika, Nemški välpet. Sin kmetskega cesarja, Lipe, Pipa tobaka, V vojni krajini. VI. zvezek: 1.) Sosedov sin, 2.) Moc" in pravica, 3.) Teleèja peèenka, 4.) Bojini se te, 5.) Ponarejeni bankovci, 6.) Kako je Kolarjev Peter pokoro delal, ker je krompir kradel, 7.) Èrta iz življenja poliliènega agi-tatorja. Herabgesetzter Preis: per Band 60 kr. in elegantem Ganzleinenband 1 fl.; bei Bestellungen von auswärts empfehlen wir Einsendung des Geldbetrages per Postanweisung und für die Francatur per Band 10 kr. mehr. (1139—3) Nr, 1251, Belaniitmachung. Der diesgerichtliche, fiir die abwesenden Tabularglä'nbiger Agues Perc, Maria Nöthl uud Margaretha Weber, dann Audrcas Wiudischmauu, Miua uud Agues Windischmauu ails Klec bestimmte Neal-feilbietllugsbescheid oom 4. Februar 1887, Z. 466, wurde dem für dieselbeu be-stiunuteu Curator al^enli^, Herru Peter PerZe aus Tscheruembl, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 28. Februar 1887. Soeben erschienen erste Lieferung v»n: Keinnlß Kinö'5 siimllllli5le Werke mit einer Biographie von Julius Ueupor. nebst Einleituugeu, dem Porträt uud dem Facsiuiile des Dichters. Diese in 30 Liefernnae»! i». Kl tr. erscheinende Ausgabe ist als die relativ billiaste sänmttlicher Heiue Ansgabeu anzusehen. Sie empfiehlt sich durch schönen, deutliche» Druck auf elegantem, starkem Papi.r. (1370) Die erste Lieferung stellen wir bereitwilligst znr gefälligen Einsichtnahme zur Ver füguug, nnd erfuchen wir um gütige Aufträge, Jg. u. Meinmayr <^ Led. Oamberg in Lnilmch. Die llaisrrl. köniyl. priu. in Wien mit einem Gewährleistunassonde von zwölf Millionen Gulden österr. Währ. übernimmt nachstehende Versicherungen: a) gegen Schäden, welche durch Vraud oder Vlihschlag folvie durch das Lösche», Niederreißen uud Ausräumen an Wohn und Wirtschaftsgebäude!!, ssabrileu, Maschinen. Einl'ichtuugeu vou Branrreien uud Brcuuereicu, Werkzeugen, Möbeln, Wüsche, Kleidern, Geräthschasten, Warenlagern, Vieh, Acker- uud Wirtschafls« gerathen, Feld und Wieseufrüchteu aller Art in Ställen, Schrncrn nnd Tristen verursacht werden; >)) gegen Schäden, welche durch Dampf' und Gasexplosionen herbeigeführt werden; «) gegeil Schädeu infolge znfälligen Bruches der Spiegelgläser in Magazinen, Niederlagen, Kaffeehäusern, Sälen nnd sonstigen Loealitäten; 'Y gegen Schäden, welchen Transportgüter und Transportmittel anf der hohen See, zu Lande nnd auf Flüsseu ausgescht find; Seeversicherungen sowohl per Dampfer als per Segelschiff von und nach allen Richtungen; c?) gegen Schäden, welche Vodcnerzeugnisse durch Hagelfchlag erleiden können, und endlich s) Capitalien und Pensionen, zahlbar bei Lebzeiten des Versicherten oder nach dem Tode desselben, fowic anch ztinder-Ansstattnngrn, zalilbar im achtzehnten, zwan zigstrn oder vicrnndzwanzigsten Lebensjahre. Die Prämie znr Versicherung eines nach dem wann immer erfolgenden Ableben auszuzahlenden Capitales von ö. W. sl. 1000 beträgt vierteljährlich für einen Mann von 3ft Jahren 35 Jahren 40 Jahren 45 Jahren nnr ö. W. sl. 5,80 ö. W. sl. l!,70 ü. W. fl. 7,80 ö. W. fl. 9.40. Vorkommende Schäden werden fogleich erhoben und die Bezahlung fofort veranlasst. Prospeete werden unentgeltlich verabfolgt und jede Auskunft mit der größteu Bereitwilligkeit ertheilt im ' s98li) 2—2 Central-Bureau: Stadt, Riemergasse Nr. 2, im I. Stock; Hauptagentur für Krain in Laibach bei Jos. Perhauz, Burgstallgasse Nr. 2, I. Stock. Brömer Elmerhausen & Co. WIEN II., Liclitenauergasse 1. ' Lager englischer BicyclesJ Das neu verbesserte MiliUr-Bicycle j überall Kugellager, vernickelt, elegant, j dauerhaft. Preis 135 fl., auch auf Raten. Illustrierter Katalog gratis. Lehr-j buch 20 kr. (11(52) 60-4 CACAO und CHOCOLADE Victor kUs Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicatessenhändlern, in Laibach bei Herrn Peter L&SSnik. — Versendung in die Provinz per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., Alleegasse Nr. 48 (nächst dem Siidbahnliose). Gulden 80 bis 250 Gulden :zzz monatlich zu verdienen ——- ohne Capital und jedes Risico durch den Verkauf von in Oesterreich gesetzlich erlaubten Prämien - Anleliens - Losen, darunter Oesterreichisehe, Ungarisch« : Rothe Kreuz- u. Doinbau-Lose. Offerte 1 unter „S. 352" an die Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse, Wien. (1227) 2-2 Im Verlage von Carl Konegen in Wien erschien soeben: Riehl, Dr. Ant. (Advocat in Wr.-Neustadt) Tagsatzungen. Hilfsbuch zum Gebrauche bei civilrechtlichen Verhandlungen. Inhalt: Erstes Bnch: Civil - Jurisdictions-norm. — Gerichtsordnung (allgemeines westgalizische etc.) — Besondere Versal»' rensarten: Summarverfahren, Bagatell-und Mahnversahren etc. Zweites Buch: Das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch sammt allen Nachtragsnormen etc. — Alphabetisches Register. In eleganter Ledermappe (als Actentasche)? Schmal-Folioformal, Preis fl. 4,80. W* Gegen Nachahmung durch Patent ge' schützt. "W* (1329) 2—* Dasselbe. Text apart. In Leinwand gebunden Preis fl. 2,50. Daraus Separatausgaben in Buchform:. Riehl'sclie Volksausgabe der Österreich«' sehen Gesetze. Erster Band: Dus allgemeine bürgel' liehe Gesetzbuch sammt allen Nachträgen etc.. In Leinwand gebunden 90 »*¦ Zweiter Band: Die geltenden ^e*eX über den Civilprozess sammt allen Na