Intelligenz-Blan zur Lmdachcr Zeitung ^'"- 3c>. Dienstag, den i5 Apnl ,823. Gubcrnial-Verlautbarungen. Z. /,2ä. co ^^- ^225. Seine f. k. Majestät haben mtt allerhöchster Entschließung vcm 5. v. M. zu bewilligen gerlihct, daß in dcm Ttabso^te Glina, des ersten Banalgranzinfan« terie^ Regiments Nro. ,o, zwen Jahrmärkte, nähmlich: am iß. Man und 20. September jeden Iakres abgehalten werden dürfen / welche für den Fall, als an einem dieser bevden Tage ein Sonn- odcrFcvertag eintreten sollte, nach der Be» stimmung des kohcn Hofkriegsrathes am nächst darauf folgenden Arbeitstage Etatt finden sillen. ' . Dieses wird in Folge des eingelangten hohen Hofcänzleydecretes vom 18./ krhals Zo. v. M., ?ahl 83>2i, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Vom k. k. illyr. Gubcrnium ,u Laibach am 4. April 1U23. Franz Ritter v. Iacomini, k. k. Gub. Secretar. <^nvo,n' ^« 5nppUc-a7.iani (Ii?-ol,>,e aä' on^ncic! wl po5,o, I« ^n:>!i äovi'.inno . zerc- mnnN« cU v^.Uäl äoci'niinnn c-umpi-nv»n!i 1' e!,^, ^i 5wäj sittü, l^I'im-nioz'in sin' 01-,-l z»8U nn'i c lil oa^^i^ianL äi 1inz;nc:, fra 1« ^uaii, oiu-e 1' Nülinn», l^'N' >>n,ic'ria1s' I^lllt) 6uvc>rno dolia O.ilmn?.i.i. X<^2 20 Nl.^o 1825. ^--^----------^----------^T^^V"l"6"0. «ä ^0. /,o/,5. ^ >: si -m s- ii conco^o Nno -ii Zn ->P"Io P. v. ^,>>li <"l^!!l c^c 25PU--.I' vul«65cro »ä ollen^o nn ^>I, P08W, clovi'2nno pr«. „M.r. .ol m...o <1.!I«^".«.N,^ ^r°„« 1« ssn.Ii 5..v«n«, « n. l. ^n,,.«^^«. Im, o, .,. 1^.. « (^«v.rno äeüu l).!m.7,i-,, v^ä^i^ .«m^.v.nä« NO I ,'N'U,incUi< l«. ,. . „ , <./ ' ^..c «cn^n^n. m I>nnw ^ .«n6ol ,^m,.1o Z. ^02. Licitations-Anzeiae. llä Nro. 4o36. (5) Von Seite des königl. ungarisch-küstenlandischen Guberniums zu Fiumt wird hiemit bekannt gegeben, daß in Folge höherer Anordnung die öffentliche Versteigerung der Unternehmung der chebaldigst zu bewirkenden Baulichkeiten zur Herstellung des Hafens von I'u^o-K« am 16. April l. I. um 9 Uhr früh beydem koingl. Gubernium abgehalten werden wird, wozu alle Pachtlussige zu erscheinen geladen sind. Die betreffenden Pachtbedingnisse können sowohl bey dem hicsigen königl. Gubern. Expedit, als in der hlerlandigen Bauccmzley in den gk-wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. F i s c a l - P r t i s e, welcht als Grundlagt nach dem buchhalterisch-adjussirttn Kostenübersklag bey Fnlbielhunq der Reparationen des Hafens zu I'oiw-Il.e am 16. April l. I. angenommen werden, und zwar: ! I . , Preist ^ Bentnnung der Gegenstandt. _____^ ^ !Z._____________________fi^^ An Maurer,Arbeit. 41" 5/ 1" Körpermaß-Demolirung und Verführung des alten Schuttes, die Cubik-Klafter a 3 fi. 40 kr. . i5Z 26 ^6" 2^ 2" körperlicher Inhalt Quai 5 Mauern, pr. Klafter ^ 12 ft. 40 kr. .......56/ iä «Ttück steinerne Tticgenssufen zu versetzen, pr. Stück2/,o kr. 5 20 6^2" o^ 8" Quadratmaß- Fugen an den Quai-Mauern zu verschmieren, pr. Klafter » 3/tr. . . . . 3qbbL ! ' Summa an Maurer-Arbeit . . 1141 56 AnMaurer«Materiale. 1023 Eubik - Schuh ungelöschter Kalk, pr. Schuh » 20 kr. 3/^1 ^" 5i2 Mctzen Pozzolain-Erde, pr. Mctzen il 2 fi. . . 102^ ^ 5i2 Metzen Sand, pr. Metzen !l 10 kr. . ,. . 65 20 , 2 Summa an Maurer-Materialt ,. i^5c> 20 ________ — 45g — ^---- «»_ ,. » ,„ , ^-^---------- " 2 Preise ^ Benennung der Gegenstande. z _______________ !^'^ An Steinmetz-und Schmied-Arbeit sammt l Material?. y 1^,2 Eubik-Klafter Quadersteine, auf 5 Seiten bearbeitet, pv. Klafter ll 80 fi....... 760 — i3" 2^ c>" Langenmaß 6ji2 zölligen Stiegensiufen, pr. Eurrcnt-Schuh ^ 1 fi.......80 — ^80 Siück Löcher auszustemmen, pr. Stück H 6 kr. . 48 —l 24« Stück Keil-Klammern, jcde 4 Pfund, zusammen y6o Pund schwer, pr Pfund a ,2 kr. . . . '. ,92 —^ Z Summa an Steinmetz - und Schmiedarbeit sammt Materiale 1080 —! Summarische Wiederhohlung. istens An Maurer-Arbeit . . ... n/^i 58^ 2tens „ „ Material« . . . . . i^5o 20' Itens ,, Steinmetz-und Schmied-Arbeit 10L« —, Ganzer Betrag I . 3672 Ib! X. 413., ^ V V I 3 0. 2a ^10. 4272. II oonLor-a ro»l,» a^erro per ^u.''Nic) »onimane «1^1 ^ioi-no in cui II nre-»eML 2Wl8U 82ra »t»l.o in80iNo nellil ^ax,2<;t,l,a äi ^riez^o. t^Iüunl^ie crecl«88e äi ^ü88«äur« ^« ^n^Uiu nel-c!88aii« ^«- 28^ii-ui vi äu- «rL8UlN 8Livi§ii^ e I2 cu"iii/.ic)n« llLÜo lin^ne Il,llIiÄN2^ oä Illiiica. ^ara 11 !N2l2» 1822» 7.. 3gc>. (5) «6«o. 38,iä. ^38«näo UNtavi» vacante ncl (iinnazio Impoi-iule in 5onäi!^ 1a <^»iw6i-:l »ll lin^ua tcä^zc.T, eui vn 2NN«88« 1'annna «ti^c-näio cii üolini ^oo, l-imane — /,6o — ,i ^eri-a li ^iornn 5. ciol s,i'088iinu veiNuro nie»« äi Na^giu tanw s)i'?880 Nitti i (linnazi Imneriuli cli s^nelil.« l'luvineic: cli I^omlilucii»^ Qvni« ^l-«880 cli c^uolli clil'l.enti nclle (üil,i,3 cli V^n^xin, !?!'ie5l,e, I_,n!>iun.i, Ii!,^I>rnc^ e <^iai.x. 6li n^niranu clnviaiino u« ^iai'ni ^liina ^Iiildno cicl cnncni'80 ^roclurra lii Vic« Dircl,lul« cl«l (liini^Iu lin^eri^o, s,io85u cni in!.cnc1c>n0 cli 8Ü8lenci'6 ^l-I« 8NLiiniLNW 1a loru ^)^ ^2 i'oll^iano cli« i)rus«88>iiio, ^ü 5l,ii(Ii 8U5>.oiii,l!.i^ 0 ^'«r »vvoinui-» ^rc:8<.!i!.i noilu ^u^Iilioa iäl,rn^iunü^ ccl iu »Ini iin^)i Mtz. Korn und 125 Meyen Kukurutz in das Ibr»aner Magazin zu Obcr-laibach eingeliefert werden müssen. Um diese Gctreid-Quantitäten um die möglichst billigen Preise herschaffen zu können, wird in Gemaßheit hoher Gub. Verordnung vom 23. u. M, Zahl 37/^8/ den 16. d.M..Vormittags von 9 bis 12 Uhr die öffentliche Versteigerung dieser Lieferung bey diesem Kreisamte abgehalten werden, wozu die Lieferungslustigen mit dem Beysatze zu erscheinen hiermit vorgeladen werden, daß wenn der Preis des Kukurutz jenen des Korns übersteigen sollte, statt der obangesetzten Quantität Kukurutz, um so viel mehr Korn geliefert werden solle. Uebrigens können die Llcitationsbedmgnisse, die unverändert wie 5 Gesuch rec Johanna Sollcr, Vigenthümerinn des hauscs Nro. ,^3 in der Salcndci-qassc allhicr, in tic Ausfertigung dcr Amortlsatior.scticte rncknä'tlicli dcs, auf dem alN das gedachte haus, zur Sichcrbeii der darin tcr Rosalia haasin lcbcnsläüglicli le» girtcn freocn Wohnung, vorgemerkten Franz Anton v. Steindcrg'schcn Testamente bcfint" liäicn Präno^runasccrtificatS, gcwllüact rrordcn. Es baden demnaä) alle jene, welche auf gc?a irer M,chacl und Nepomu^ena >Hadar, n'.gcn ftl uldigen 23o st., von der auf tcn 2,. ?l,icthunq dcs tcn schuldenden (ihclculcn gehörigen Hoi sts 1 n> Gartens in der (iapucincr. Vorstadt Nro. 5, und der zwey im Laüacher ° L>cldl sub. Nro. 97 et 9U liegcnoen ^mcinäckcr abbekommen sey. ^,.!»ach am^ 2. Apiil id23. _______ Z."n32. ' (^) aäNr. 5i<),. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey übcv Ansuchen dcr vorbcstandenen Zunft der hiesigen Großschifflcute, nahmentlich: Jacob Perdan/ uorhin Valentin Doslenz, Nr. 10; Johann Brcsquar, vorhin Paul Bresquar, Nr. 35; Franz Pvdgra,scheg, vorhm Franz Podgraischeg, Nr. zg ; Johann Dobcrlcih, vorhin Mathia Doberlnh, Nr. 57 ; Anton Bresquar, uorhin Johann Brcsquar, Nr. 4; Johann Wistak, vorhin Joseph W'siak, Nr.2ä; Iac?b Bresquar, vorhin kikovlisch, Nr. /^3; Johann Tertnig, vorhin Michael Tcrtnig, Nro. 3./^; Michael Verbiisch, vorhin Joseph Tertnig, Nr. 60; Johann ' Podgralscheg, voryin Michael Podgraischcg Nr. 27; Joseph Podgraischeg, vorhin Thomas Podgraischeg, Nr. 32; Mathias 3ertniq, vorhin Lucas Podgraischeg, Nr. 7,3; Fran; Bres^uär, vorhin Georg Snoy, Nr. i5^ alle aus der Vorstadt Tyrnau, in die Ausfertigung der Amorrisationscdicte, rücksichtlich des, vorgcbkch in Verlust gerathenen, zwischen dem k. k. Bancal-Aerario einerseits, und der vorbcstandenen Zunft der Großschiffleute zu^aibach anderseits, wegen Erbauung und Unterhaltung der großen Commerzial - Lastschiffe am Laibach Flusse, errichteten Vertrages dd. 10^ Iuny, ratif. 3. Octobcr, ni. intab^. 2. Ncuembcr 1782, Es haben alle jen:, welche auf diese Urkunde, respve. auf das darauf befind^ liche Intabulations-Ccrtificat, aus was immcr für einem Nechtsgrunde, Anc sprüche zu stellen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und i?andrechte sogewiß anzumelden und geltend zu machen, als im Widrigen aufwcitcrcs Ansuchen der eingangs» benannten Bittsteller der obgedachte Vertrag, rcspvs. das dicßfallige Intabula-tions-Certisicat, nach Vürlauf dieser geschlichen Frist für getödtct, kraft? und wirkungslos crklart werden wird. Laibach den 3. September 1822. ^ Z. 7^3. , (3) . ^. Nro.2Z5o. Von dem k. k. Stadt- und l?andrcä)te in Krain w'rd'dicrmit bekannt gemacht: El sey über das Gesuck dcS Joseph Grcsscl, Inkadcr ter hcllscdaft Hrcffcn, in die Auifer. tigung der An'ortisationscticte, rück,'cktlich dcs, vom Johann Ncp. Barraga un^ ftmer Gattinn (Zacharina, gcborne Icntschnfch, an Joachim Galüna/r .unterm 1. Juli? 1807 Ubcr ein Darlehen von 4aoo st. B. ^. ausgestellten, lln.qcblick in Vcilust ,qerathcnen Sckulcichcins, 2ll eil^cunn der Cassirung dcs darauf befindliche!. Tadularceilificats rom '9- Iuly 1Ü07, gewilligct rocrden. ^ Von dem t. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird anmtt bekannt gemacht: Ei sey über das Gesuch des gewesenen Handlungshauscs viuuPessiak allhier, 6e pilioz. «7. September »622, in die Ausfertigung der Amortisatiilnsedicte, rücksichtlich ocs, widcr Obradooich «t Qump. erhobenen, und auf das haus Nro. 5», sammt Garten in derGra« difcha-Vorstadt allhier, unterm 12. Jänner »L»5 pränotirten, angeblich in Perlust gera« thenen Protestes dd. 5. Jänner i3»5, über den Wechsel des Ignaz Carl Pichler, dd. Laibach den lten December »614, pr. 3ooc»fl', eigentlich aber des daran befindlichen gründ» düchlicken Pränotirunqscertisicats, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachtes in Verlust gerathenes Pränotirungscertificat, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, sclbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem t. k. Stadt.» und Landrechte ft-gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller Gebrüder Pessiak, das obgedachte Pränotirungscertificat nack Ver« lauf dieser gesetzlichen Frist, für gctödtet, kraft« und wirkungslos erttärt werden wird. Laibach am 4. October 1822. Z. ,/l 16. ' " ' ' (5) ^'-....."" ......^........... Nr. 5335. " -^ Von dem k. k. Stadt> und Landrechte in Krain wird annnt bekannt gemacht: Oö sey über das Gesuch des Herrn Heinrich v. Gcrliczy, (Kurators des Verlasses des vcrstoc« benen Herrn Joseph Freyherrn v. Acgento, Gigcnthümers der HerrschaftlZhersano, inl Fiumaner Kreise, und Patronatöherrn der dortigen Pfarrkirche, in die Ausfertigung d.c Amortisatwnsedict?, rücknchtlich der, vorgeblich in Verlust gerathenen krainl>rifchen Dc>-mestical'Odliqation sub Nro. »i85dd.6. November i8oc), » 6pto., pr. loao ft., auf Nah« men des Herrn Joseph Freyhecrn v. Argento, Inhaber der Herrschaft Chcrsano, lautend, gewissiget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte trainerische Do» »nestical - Obligation, aus was immer für einem Rcchtsgrunde, Ansprüche machend tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen un) i Tagen vor diesem k. k. Stadt« und Lanorewte sogewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Herrn Heinrich v. Gerliczy, als Joseph Freyherrn v. Arqento Vcrl ißcurators die abgedachte krainerisä'? Domestical-Obligation nach Verlauf duser geschlichen Flist für getöttct, traft» un? wirkungslos erklärt werden wird. Laibach am ic». September 1622.______^_______________________ Aemtlicke Verlautbarungen. Z- 426 Verlautbarung. Nro. 26^' (2) Von der k. f. issor. ZoNqemllen-Administration wild hiermit zur assacmcinen 5lcn^< niß gebracht, daß das Wein-und FIeisckdai,q?fäl< in den nachdcnanntcn Bezirken «n HauVtqcmcinden auf die Dauer der zwey Mil. Jahre ll'24 ^ »325 an folgenden T"A und Standpuncten im öffentliäien Vcrsteigerunqswege in Pacht hintan geqcbcn, u"^^, bey der neben jedem Pachtdistricte ausgefegte Betrag zum einjährigen Ausrufspreise " genommen werden wird, nähmlich: In der Kanzlcy des k. k. Wein. und Fleischdaz-Filiakollectamtes zu Adelsberg:. Am 2a. Mao laufenden Jahrs Vormittags das Flcischtleutzcrgefäll un Bezirke "- ? bacl, um .......... ' -'„ ildel«' Am nähmlichen Tage NachmittagS das Fleischkreutzergefäll in der Hauptgeme'nve « bcrq um . ........."«^ 3'^3 tt- dann das Weindazgefäll der eben besagten hauptgemcinde um . ^vsc, i». ^ —— ^63 "^ In der Kanzler dcs k. k. Krciöamt?3 zu Ncusiadtl: Am ,6. kommenden M. May Vormittags das Fleisch ttcukciccfcll in der Haupts, mcinde Oberch um . » ' . . » - > 3oft. L?r. <^n der Kanzley des k. f. Mauthobcramts Villach: Am ,5, kommenden M. May Nachmittags das Flcischtieuhcrgcfllll dcs Bcznkcs Spital UM ' .., ^ ..... Z000 ft. l^ In der Kanzley dcs f. f. Moutbol-cromts? (^crz: Am »5. kommenden M. May Vormittag das Flcischkreuhergefäll der zum Bezirke E»r« mons gehörigen drey hauptgcmcinden, St^ Lorcnzo um . iL ft. ! Mcdca um . . > -......' 2L0 ft. und Lucenico um ........° 20 fl. Am nähmlichen Taqe Nachmittags der Fleischdaz des Bcz'rkcs h. 5? r^uh um 625 ft. Enelick in der Kanzley dcs t, k. Mautl'ob^r.imlss ^mmi!: Am 5a. k. M- May Vormittags der Flcisckdaz im Beürs.- Albonaum 7'5fl. »3 l?. dann Nachmittags der Flcischdaz in der Hauptgcmeinde Castclnuoro um ^7 fl> und der Wcindaz der Hauptqcmcindc Lovrana um . . . b25ft. ^i fr. Wozu die Pachtlustigcn mit dem Bevsahe cinqeladcn n-crdcn, dasi dicse P^ätvel« fteigerungen unter den tzleichen Bcdingnisscn, welche be? den l iekcrigcn'dicfifälliLen Licitatiüncn angcliommcn wurden, und welche beo aNcn t. k Kr.isämccrn, beo sammt» lichen Bezirks Qdri ikcitcn, dann f. t. Mauthodcrämtcm vorläufig cingcschcn werden tonnen, Statt finden werdcn. Die Licitationcn nehmen Vormittags um 9 Uhr, und Nachm ,tags um 5 Uhr den Anfang. Laidach am 4. April 1U25._____________________ Z. /,,6. Verlautbarung. Nr. i8si^ (2) In dem Nathssaale dieses k. k. politisch - öcononuschen Magistrats wird am 21. des k.- M. April von 9 bis 12 Uhr Vormittags, eme öffentliche Versicigt-rung z»r Verpachtung dcs städtischen Fleischkrcutzer-Gefalls, auf die Daucr von drey nacheinander folgenden Jahren, mit 1. May l. I. angefangen, gegen dlt in dem magistratlichen Clpedicsamte cinzustbeliden Bedingungen mit dcm Beysa» tze abgehalten werden, daß zum Fiscalpreise der Betrag Vs>n,i6,353 fi. 5o ,^ kr. angenommen werden n>ird. Niemand wird zu der dießfalligen Licitation ohne vorlausige Depositir mg des 10 prct. des obangedcutetcn Fiocalprnses/, das lst der Summe von il)35 fi. 2?; kr. zugelassen werden, l I g n a z b. C a p u a n 0, Rilttl dej taiserl. österreichischen Leopo'd. Orden«, k^is. lon. wilklicho? G,ibernias- Nc,ll) und Prnsei tes Magistrat»!. Vom k. k. pol. öcon. Magistrate. Tnest am 28. Mar< 1823. Anton Pascotini Edler v. Ehrenfelsx Vermischte Verlautbarungen. Z. ^q. E d i c t. Nr.,7". (2) Vom Bezirksyürichte dcs Herzogthums Gottschee wird hiermit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen dcs Paul ^aklltsch zu Niedermösel, gegen Joseph Kracker zu Ncssclchal, wegen schuldigen i3? fi. MM. und Nebenverbindlichketten, in die txccutiue Versteigerung des dcm^etztern gehörigen, auf 6/»8 fi. MM. gerichtlich geschätzten Real- und Mobilarvermögens zu Nesselthal gewilliget, und hürzu drep Taz« satzungen, dast ilt der 22. April, 22. May und23. Iuny d. I., jedes Mahl Vor-mittaqs um c) Uhr mit dem Bcysatze anberaumt worden, daß wenn das in dit Pfändung gebogene Reale und die Fahrnisse bey dcr erlen oder zweyten Tag- ^ satzung nicht svetnqstens um den Zchälzüngswerth oder darüber an Nann gebracht, selbe bey der dritten auch uncer demselben hintan gegeben werden würden. Die LiciN 'öedingnisse und die Beschreibung der Realität können taglih in dieser Gen-Htskanzley over am Tagt der Versteigerung nn Orte der Realität eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 27. Februar ,823.^ , > Z. 428. "^" G d i c t. Nro. 17!. Vom Be;. Gerichte des herzogthurns Gottfchce wird hicmit bkannt gemacht : ei sey aufAnsuckcn des Iobann Verdervir, als Bormund dcr Michael Zcprinifi'en Pupillen und des Hrn. ^c.vn; Macher, als Mi t'ael ^cprinischer Verlaß« et ^Iinu!-<»i!nc!n-(^ii!-ÄtQ,', in die 5te Versicherung dcs zum obiqcn Verlasse gchöngen, außcr dcr Stadt Gcttschec bt' findNchen auf 5oast. WW. gerichtlich sscschäht^n MererbofeK nebst An. und Znqehör bewilliget, und die Taqsayunq aus den 25. April l, I. Vürmirlag um 9 Ubr mit dem Bcysahe anberaumt rrorden, daß derselbe, nackdem beyden ersten 2Fciibictbungcn nie» mand erschienen ist, selber bey dcr tünftigtn auch unter dem Schähungiwcrthe hintan gegeben weiden würde» Die Beschreibung des M^erhofez und dessen Bestandtheile, so wie ^ie Licitationi» bedingnisse können täqück in dies.r Gerichtskanzley oder am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingesehen werden. , Bez. Gerichc Gottschce am 28. Februar l6«3. ' Z. 43". ' G d i c t. Nro. ,8s>. (1) Vom Bezirksgerichte dci Hcrzogthums Gottschee wird kund gegeben: Es >cu auf Ansuchen dcr MariaIanlc zu Hornbcrg, alsBIasius Putrische Vcrlasscnschaft^ wc.icn fwul» digen :<)5fl. WW. c. ^, c., i» die erecutivc Versteigerung des gegnerischen, auf 255 ft. M. M. gerichtlich geschätzten Ncal< und Mobilaroermögens zu hornderg gewilliget, und hierzu drey Taqsahungen, das ist dcr 29. April, 2U. May und 26. Iuny d. I., jcdes Mahl Vormittags um 9 Uhr mit dem Bcysatze angeordnet worden, daß wenn die ge< pfändeten Stücke vcy ocz? erstcn ocer zweien Tags^tzung nicht wcnigsicnZ um den Schä« yungöioerth oder darüber an Mann gebracht,, selbe bey tcr dritten auch unter temselben hintan gegeben werden würden., Die ^lcitationsbccmgnisse und die Beschreibung der Realität können täglich in die" fer Gecichtscanzlcy oocr am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingefthe« werden. Bez. Gericht Gottschce am 2ä. ssel^ruar 1822. ~ Z 427., G d i c t>, 3i>o 17». (2) -^om Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird in der Rechtssache des Hr.nU ^ Karlan von Nic?erdorf, dem Geor.i Krisch von Suchen, hiermit bekannt aegcbcn : Es sts' auf Ansuchen dcs Orstcrn, »vegen schuldigen 28 ff. Zinsen und Gerichtskosten, in rie ex«' cutive Verstcigorunq des gegnerischen, auf 27<>ft. 2I kr. M. M. geiichllich. acsäiäyle^ Real- und Mobilar-Vermögens gewilliget, und bierzu drc» Termine, das ist dcr '9' April, 2«. Ma? und 19. Juni? 0. I., jede,s Mahl Vormittags um 9 Uhr mit dem Bey-saye angeordnet worden, da,ß,w?nn die m die Vrecution gezogenen Stücke beyder erstes oder zw?.i'ten F>'ildiechunq nicht wenigstens um den. Schätzungswert!) oder darüber att Mann gebracht, solche bey der dritten auä, u^ter demstlben hintaugcgeben werden nürden^ Die Licitationsbeoingnissi und^ die Best)l'eibung occ Realität können täglich in d«st» Amtscanzlcy oder am Tage dcr Versteigerung iw. Orte der Realität eingesehen werden BczlctLgerichl Goccschce am. 2U. Februar iä25^ ^ ^. — 465 — Z. 45tz. (2) »^ Nro« 1-^9« An d^e aesammten wirklichen Herren Mitglieder der k.k. Land- wirthschafts-Gefellschaft in Krain. Seine des Herrn Landes-Gouverneurs Freyherrn von Schmidburg Excellenz/ als jeweiliger Protector der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Krain, haben die, vermög dem 3g h. der a. h. Statuten am i. May l. I. bestimmte aUge-meine Versammlung / wegen eingetretenen Umstanden, auf den nächsten Jahr-marktstag, oas ist den i. Iuly l. I., zu übertragen geruhet. Diese hohe Anordnung wird allen wirklichen Herren Mitgliedern dieser k. f. ?andwirthschafts-Gesellschaft mit dem Ersuchen eröffnet, daß Sie am obigen Tage früh a Uhr >m hiesigen Landhaus-Rathssaale zahlreich erscheinen wollen. Von der k. k- Landwirthschafts-Gcscllschast in Krain. Laibach am 5. April i825. "" ' " Gubernial- Verlambarungeis " Z. /,23. Kundmachung. Nro. Z76«. (2) Der örtlich? Bedarf der Provinzialhauvtstadt Laibach und ihrer Umgebung, das zunehmende Bestreben der Bewohner, die bestehenden Gebäude zu vcrbessrn und zu erweitern, und neue Hauser zu erbauen, so wie der Umstand, daß gegenwärtig in Laibach nur ein einziger Maurermeister bestehet/ mächen eine Vermehrung befugter Gewerbtreibender dieser Gewerbsgaitung sehr erwünschllch. Da nun von dem Bestände dicscr Verhaltnisse auswärtige Gewe>'bskundige bis nun nicht unterrichtet gewesen seyn durften, so werden solche hiedurch mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Jene, welche gesinnt seyn sollten, diese für eine Gewerbs-Unternehmung als Baumeister oder Maurermeister günstigen Orts-Verhältnisse zu benutzen, aufgefordert werden, sich um die Verleihung eines Personalgewerbs Befugnisses mit Beobachtung der Hierlandes bestehenden gesetzlichen Vorschriften/ insbesondere aber der General-Gouvcr-nements-Currende vom 23. December 181/^, Zahl 17^08,'durch welche die in den altösterreichischen Provinzen bestehenden, durch hohe Hufkammer-Verordnung vom 2. May i8ug erfiosscnen Anordnungen auch in Illyrien eingeführt worden sind, an die Bez. Obrigkeit Stadt-Magistrat Laibach als ersten Instanz, mit Ausweisung der persönlichen Fähigkeit, der zurückgelegten Prüfung und der M^ ralitat, zu verwenden. Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 28.März 182Z. ^________________^ranz Ritter v. Iacomini, k. k. Gub. Secretar. Aemtliche Verlautbarungen» ' Z. ^oZ. Bauübernahms'Licitatlon. (2) Von der wohllöl'l. k. f. illynschcn Dc>mainen ° Administration sind nachliehende, noch im gegenwärtigen Frühjahre vorzunehmende Reparaturen bewilliget worden, als: 1) Die Herstellung der Bedachung an dem der l. k, N. F. Gült Ratschach gehörigen Dom. Hause und d« dabeu bcsind,ichcn Stallunq im Markte Ratschach. 2) Die Reparation dcs der t, f. R. F. Herrschaft Landstraß gehörigen Dom. Ge« bä'udes zu Strascha in der hauptgcmcinde"Hschatcsch dcs Bcznkcs Landstraß. 5) Die Dachrcparation an dem, eben ticftr Staatsherrschaft gehörigen hause in d . . . : . 2a 22 i^'2 An Zimmcrmanns- und dazu benöthigter Handlangerarbeit 35 19 1^4 „ „ Materialien, bestehend in 5 sechs Klst. lan« gen, 9 Zoll dicken Fichtenstämmen, 64 Larten, n5oo steuri-schen Schindeln, 5ao Latten« und naoaSchindelnägeln, und in loao Dachziegeln...... . i5i 17 Von der dritten Baulichkeit: 217 , Zi^ An Zimmermanns-und dazu benöthigter Handlangerarbeit ,3 — „ „ Materialien, bestehend in 4a Latten, 66aa steyrischen SchindeIn,3aa Latten-und7aaaSchindelnagc!n 6a 56 V 0 n der vierten Baulick)lkeit: ?3 56 ^ An Maurer-und dazudenöthigterHandlangerarbeit . . 33 2 3j4 „ „ Materialien, bestehend in 5u Cub. Schuh gelöschten Kalt, i3a Cub. Schuh Bausand, ia Büschen Stuckadorrohr, 1 3^4 Pf. Draht, lauc» Mägcln, 72 Hohl-und iaac» Mauerziegeln. . .... . 4767 An Zimmermanns-und dazu benöthigtcr,Handlangerarbeit 16 n 3j4 „ „ Materialien, bestehend in 44 drey Klafter langen, 6 — 7 Zoll dicken Halbbäumen und 2aao Dachziegeln . > . . ,. - . . . ., < .> 92 — 2ln Tischlerarbeit .' ,. . . . .' . »^ 17 »5 „ Schlosselarbeit . . .. . . . ."9^5 „ hafnerarbeit . . . > . . . . 60 — „ Glastrarceit, ,........ 6 — 2N1 4, ,^, zusammen 911 fl.36 i^4tl. Zum Behufe aller dieser Bauuntcrnchmungen wird am 28'. l. M. Bor- und Nach" mittags zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der dicßhcrrschaftlichen Amtscanzlcy eine öffentliche Minucndo-Licitation abgehalten werden, zu welcher Bauunternehmungslusti' ge hiermit mir dem Beysatzc eingeladen werden, daß sich jeder in Rücksicht seines Ver« Mö^enö nicht hinlänglich bekannte Licitant mit einem vor dem Beginnen der Licitation zu erlegenden Reugclde, im Betrage von Zehn vom Hundert des Ausrufsprelses, zu vec> sehen habe. K. K, Vcrw. Amt Landstraß am l. April, lLZ3. Z.4i5.""" (2) P e T^^s^^'T^lT^T^^ «ines taubstummen Mannes, welcher von ber Bez. Obrigkeit Freudenthal betreten, ,a" diesen Magistrat eingeliefert, und von da nach Linz verschoben wurde, dort aber zur e»^ heimischen Bevölkerung gehörig nicht anerkannt wird. Derselbe ist von mittlerer Statur, bey 3a Jahre alt,, hat braune Haare, eine ^ was hohe Stirne, graue Augen mit wenig braunen haaren, eine längere> etwas auw'' stülpte Nase, gewöhnlichen Mund und Kinn, tein fettes Gesicht, auf der obern M"N»-lippegegen den rechten Mundwinkel eine kleine Warze, wie auch eine solche auf der rech«" , /, ' — ^6/ — GessHtsbacke. Beo seiner Einbringung trug er ein dunkelrothcs Halstuä) mit wcißiw Turfcn ein arautüchcncü Gillet mit metallenen Knöpfen, lichtgrauc abgetragene, lange Beinkleider, weiße Neine Strümpfe, Schuhe mit Bändern und einen semmelfa» benen sehr abgetragenen Frack. ' ^n Ansehung'der übrigen auf diesen Taubstummen Bezug habenden Umstände hat man anzugeben/dasi derselbe dcsCpwncns und der Schuhmacher-Profession kündig sey, und sich in icder, belonders rcligiöftr Hinsicht ganz untlagbar aufgcfühlt habe. . Der Magistrat ersucht jercrman,. der von diesem Unglücklichen nähere Kenntniß hat bicivon rie gefällige Anzcige hiehcr oder an t>as lobt- k. k. Landgericht Bruneck in Tyrol zu erstatten. Magistrat Lalbach am 5. April_____________^. I. Zcs, Ing. hauptm., u. Geme-Distr. Director., Fertlftcatlcnö ° Rechnungtzfühf«^ 463 - Z. H"!. Llcitationß . Ankü ndigllNH. Nro. ^ (3) Vo» der k. f. Tabak- und Stämpelgcfälls > Administration zu Laibach im Konigrei» chc INyrien wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bey ihr/ iin Amtsgebäude auf dcm Schu!p!ahe Nro. 297 im 2ten Stock, den »5. May d. I. Vormittags um l» Uhr die Licitation zur Lieferung des, für das hierortige k. k. Stämpclamtaufein Jahr, nähmlich vom 1. Noucmdcr 1L23 bis Ende October 1824, erforderlichen mittelfeinen Eanzley« Dapiercs, von Ein Tausend Acht hundert Zwanzig Fünf Rieß/ welche in zwölfmonathlichen gleichen Raten franco Laibach geliefert werden müssen, mit Vorbehalt der höheren Raüfication abgehalten werden wird. Wozu die Lieferungslustiqen mit dcm Beysaße vorgeladen werden, daß jeder Lic'ttant gehalten sey, vor dcm Anfange der Licitation ein Reugeld von La ft. zu erlegen, welches >em Bestbiether an der Eaution, die derselbe nach crfolgter Natisication mit i«Pr?c. von der ganzen Lieferungs. Summe entweder bar in MM>, oder mittelst Beybringung einer auf den Läutions , Betrag in Eonv. Münze ausgefertigten pragmaticaüsch versichtr» ten Eautions - Urkunde zu leisten verbunden ist, eingerechnet, den übrigen Mit- Licitan« ten aber nach der Licitation wieder zurückgcfteNt werden wird. Hicrbcy wird noch erinnert, daß sich über die Fähigkeit der Cautions - Leistunz »sr der Commission legal ausgewiesen werden müsse, und daß"nachträgliche Offerte der bestehenden Vorschrift gemäß mcht angenommen werden dürfen. Übrigens tonnen die Eontracts- Bedingnisse, so wie das oichfällige Papier - Musttl, zu den gewöhnlichen Amtsstunccn bey der Administration eingesehen werden. Laibach den ä. April 1823.____________________________________ Vermischte Verlautbarungen. Z. 4,7 E d i c t. (2) Das Bezirfsqericht der Staatrhcrrschaft Lack macht bekannt: ^i habe über Ax» suchen des Johann Schmid, a!ö Gewaltträger seiner Mutter Catharina verwitwete» Täimid, wioer Anton Lußner von Gisnern, wegen von Lchtcrm der Grstern von eincm Capitale pr. i^5 ft. ^5 kr. rückständigen Intensse mit 10 st. und zuerkannten R^ckts« tosten pr. 5 ss. 26 kr. MW., die gerichtliche Fcilbiethung der dem Anton Luhner gehörig gen, zu Eisnern H. Z. 9 liegenden, dem Dominio Eisnern zinsbaren, gerichtlich auf 9a ft. geschäHtcn haus» Brandstatt, des auf in ft. geschätzten Krautgartens «a Ilizck», der auf i5 ft. acsckähten Wiesmath «2 I^I«c!>2, endlich der auf »« ft, geschätzten Walduns „ Ilizcl,» u Iliid, gerrilligct, den 3. und 26. May dann l6. Funy l. I. früh 9 Uhl m Orte dcr Realitäten mit dcm Beysaye dazu bestimmt, daß benannte Realitäten bes ,>cr 1. und 2. Feilbiethungi » Tagsatzung nur um oder über den Schähwerth, bey der 3. ''Heildicthungs-Tagsahung aber auch unter dcm Schäywcrthe hintan gegeben.werde. Die Licitations « Bcdingnisse und das Schä^ungs» Protocoll können in dieser G^ llchtscan^leu eingesehen werden. Bczirtsg. Staatöhcrrschaft Lack am 6. April »823. _____________________ Z. 408. I ag d - P a cht - V e r st e i g e r u n g. (2) In der Amtscanzley der k. k. Cameralhcrrschaft Lack wird am 21. Apr" l. I. Vormittags um c, Uhr die der genannten Herrschaft eigenthümlich gehöre ge hohe und niedere Jagdbarkeit mittelst öffentlicher Versteigerung auf 6 naucht, der l»et,»,ts geoieni haben und sich mit guten Zeugnissen über seme "« — 4ssg — «>sst in der LandwirtMaft, Grundbuchsführung, in dem Rentamtsgcschäfte und Mer scine Moralität ausweisen muß, auch eine Eaution von iooa ft. zu leisten vermag. Näher« Auskünfte gibt Dr. Pfeffer« in Laibach, an den man sich persönlich oder mit xo<< tofreyen Bricfcn wenden kann. Laiback am ^6. März 162Z.___________ Z75c,6. ""° ^ E d i c t. (5) ^. , , Das Bezirksgericht der Staatsherrschaft Lack macht bekannt: Es habe über Ansuche» bei Lucas Murre, die gerichtliche Feilbiethung der dem Simon Kerschischnig gch0na.cn, ju Sapotniza H. Z. » liegenden, der Staatsh. Lack 5ub Urb, Nro. 1172 zinsbaren, Herichtlick auf 9^5 ft. 55 kr. geschätzten Ganzhube sammt Zugchör, wegen von Lctztcim dem Erster« schuldigen 600 fi. sammt Nebcnvcrbindlichleiten bewilliget, und den 1. und ,7. Mau, dann 26. Juno l» I. früh 9 Uhr im, Orte der Realität zu SoMmha mit 5em Bcysahe dazu bestimmt, daß benannte Realität bey der ersten und zweyten Fcilbie. thungstagsatzung nur um oder über den Schätzwerth, bey der dritten Fcilbiethungstagsa« tzung aber auch unter dem Schähwerthe hintan gegeben werde. Die Licitationsbcdingnissc und das Schätzungsprotocoll erliegen in dieser Gerichts' canzlcy für die Kauflustigen zur Ginsicht. Bezirksgericht GtaatÖh. Lack am 4. April 1825. H. 397» G d i c t. (3) ' Das Bezirksgericht der Staatsderrschaft Lack macht bekannt: Es habe über Ansuchen des Georg Kerschischnig, die gerichtliche Feilbilthung der dem Valentin Dcmschcr gehörigen, zu Smodnim H^. Z. 9 liegei'dcn, der Staatsh. Lack »ud Urb. Nro. 10^7 zinsbaren, gerichtlich auf 297 ss. ^8 tr. MM. geschätzten ^5 hübe, wegen ron Lehtecm dem Grstcrn schuldigen 77 ft. MM. sammt Nebcnverbindlichkcitcn bewilliget, und den 5. Ma>), 2. Iuny und 1. Iuly l. I. früh 9 Uhr im Orte dcr Realität zu Emcudnim mit dem Bersasie dazu bestimmt, daß benannte Realität bey der eisten und zwcvten Keilbiet!)un>,staa,sahung nur um oder über den Schätzwcrth, bey der dritten aber auch unter dem Schätzwerthc hintan gegeben w^rde. Die Licicationsbcdingnisse und das ^xdäyungsprotocoll- können von den Kauflust^ gen in dicser Geriäitscanzleu eingesehen werden. Bczilttgerickt Staatsh. Lack am 4. April 1823. ______________________ Z. 5(,2, V d^ i c t. ' Nro. 242. (5) Bon dem Bezirksgerichte dcr Staatsherrschaft Michclstä'tten wird aNcn jenen, wel^ che auf den Verlaß des zu St. Martin veistorl,cncn Ganzhüblcrs PrimuS Tcrran au5 waK immer für einem Rechtsgrunde Ansprüö)e zu sieNcn gedenken, bedeutet, daß sie ihre vcrmeintlichcn Ansprüche bcy der zu dicscm Ende auf den 25. April l. I. Vormit« t«gö um i« Uhr angeordneten Tagsahung sogcwiß anmelden und rcchtshältig darthun sollcn, widrigenö der Verlaß ohne wcitcrs abgehandelt und den betreffenden Erben ein» H^ll,ttwortct werden würde. Beziitsgericht St. h. Michclstättcn den 20. März 1823. Z. 38s,. Feilbicthungs'lZdict. »ä Nr. 656. (^ Vom Bezirksgerichte Wipback, als vom hohen t, t. Stadt- und Landrechtc in Krai« delegircer Instanz, wird hiermit ö, entlich bekannt gemacht: Og fty zur Verpachtung der Andreas von Premerstcin'schcn V^rlaßrcalitäten zu Wipbach, bestehend in dem Do-minicalhauft zu W-pbach Conft. Nro. 67 sammt Wirtyschaftsgebäuden, in Dominicai-Ackcrn, Weingärten unL Wiesen, in Urbarial-Einkünften deS Gutes ^rcmcrstcin, sammt incorporirtcn Gülten, auf drey nacheinander folgende Jahre seit Georgi iL23bishm 1826, die öffentliche Versteigerung auf den 9. May d. I. in dilscr Gcrichtscanzley bestimmt »orde», rvozu die Pachtlustigen früh 9 Uhr zu erscheinen mit dcm Beysahe eingelade« — 470 — werden, daß die dießfälligen Pachtbedingnisse nebst dem Pachtanschlage hicrawts täg« lich eingesehen werden können. Bezirksgericht Wipbach, am 2. April i825._________^^^. ___ Z. 6o3. ' ^3) ' "^" 3^31. Von dem Bezirksgerichte Kaltcnbru.n. und Thurn wird kund gemacht: Es sey auf Anlana.cn der Eheleute Lorenz und Margareth Deschmann, Grundbesitzer zu Icschza, als Marqrreth Juvan'schen Vermögens-Uberhaber, in die Ausfertigung der Aniortisations-Sdicce hinsichtlich des, vorgeblich in Verlust gerathenen, von Margareth Iuvan an Ier» ny und Thomas M«rcher,'von Klecsch, am »- May l8ao über 4ao. !l, auvgestelltcn, und am nämlichen, Tage auf die der Gült Neuwelt sub Rect., Nro., i3^ zinsd.nc, zu Icschza liegende ganze hude intäbulirten, Schuldbriefes gewilliget worden., Es haben daher je» ne, die auf diesen, Schuldbrief, aus was immer für einem, Rechtsgrundc Ansprüche zu machen vermeinen,, selbe. binnen 1, Jahr, 6, Wochen und 5 Tagen sogewiß vor diesem Gerichte anzumelden und geltend zu machen, als widrigens auf weiteres Anlangen der heu« tigen Bittsteller obbenannter Schuldbrief, eigentlich das darauf befindliche Intabulations^ Eertistcat vom i. März 18^. als getödtet, null und nichtig erklärt, »«erden würde., Laibach am i5. Iuly 18^2., "' ^ (3) " - Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnamhart in Unterkrain, im Neustädtler Krei« se in Illyrien, wird hiermit .bekannt gemacht: Es habe Ursula Mathko,,gcborne Urfchitsch, Vezirksinsassinn von Impelhof, um Einberufung, und fohinige Todeserklärung ihres, im Jahre 18^2 zur Zeit der französischen Regierung durch das Los zum Militärstande gckom» wenen Ehegatten. Mathias Mathko, gebethen. Da man nun hierüber tcn Herrn Doctor und Gcrichtsadvocatcn Max. Wurzbach in La^bach, zum Vertreter dieses Mathias Mathko aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiermit bekannt gemacht, daß er binnen einem Jahre vor diesem Gerichte sogewiß erscheine,, als im Widrigen gedachter Mathias, Math-to für todt erklärt werten würde. ^ Bezirksgericht Tburnamhart den ,6. Iul» 1822. Von dem Bezirksgerichte der StaatSherrschaft VeldeK wird hiermit bekannt gemacht 5 Gs habe Simon Arch, Binder zu Icrcta in der Wochcin, um Einberufung und sohin» nige TsdeserklärunH seines im Jahre ^7Z5 bis »8aa »6 mllliiam. gestellten/ und seit tie«-s«r Zeit unwissend wo befindlichen Varer Lsrenz Arch, gebethen. Oa man nun hierüber den Andreas It,aarc, Richter zu 5lerschdorf zum Vertrete.c, diesti Lorenz Arch aufgestellt hat, so wird ihm, dieses hiernnt bekannt, zugleich auch der-selbl oder -snne Lnbesecben oder Eesfiynarien. mittelst gegenwärtigen Edicts dergest.llt, einberufen,, oaß sie binnen einem Jahre vor diesem Bezirksgerichte sogewist erscheint«, und sich legitimiren sollen, ali im Widrigen gedachter Lorcnz ArK für tedt crklart, un3 das ihm gHöriqe zu Iereka in der Wochein bcfindliche^crmögen scineu hielytts» beteum? ton «nd sich le.vlitimirenden Erben tingeantwortet' werden würte. B.-zirk^lricht Staatihfrrsckaft V?l5,i >>>?« ,, I«n«er ,8z3< Z. 599, E d i c t. , (5) Von, dem Bezirks -Gerichte des Herzoqthums Gottsches- wird in,der Rechtssache' dinfen und Unkosten, in die cxecuttre Versteigerung., der auf den. Nahmcn, deb Mich. I^klitsch unbeschriedemn, auf ^l.2on ft.. gerichtlich geftliätzten, zu^Schwarzcnl'ach su^-Eonfc.. Nro. 1. befindlichen 1/2^4, Bauers - Hude und des ?l,nc!l>8 ii,z!i'ii<'.!,u8, gcwilliget,-utto hierzu drey Tagsätzungen, oaß, ist am »6, April, ^5. May und »6. Juny d. F-" l«d«sm,ahl, Volmitw^ um 9, Uhr. mit dem. A'nh.ange bestimmt worden,,, daß wenn, diel« - ä7l — Realität und dcr dabey befindliche I'uncluz ,n«lructuz bey der ersten oder zweyten Tag» satzung nicht wenigstens um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht/sel. be bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Beschrei» bung der Realität und die Licitations ° Bedingnissc tonnen täglich in dieser Amtscanz» ' ley, oder am Tage der Licitation im Orte dcr Realität eingesehen werden. Bez. Gericht Gottfchce am 21. Februar 1L23. Z. 40«. " . G d i c t. Nro. 207. (2) Vom Bezirks-Gerichte des Hcrzogthums Gottschce wird anmit kund gegeben: Es sey auf Ansuchen des Mathias Wolf von Gottschcc, gegen Franz Tclian daselbst, in die exccutive Versteigerung dcr dcm Lchtcler. gehörigen, zu Gvttschcc befindlichen Rcalitä» ten, wege.l schuloigcn 284 fi. 5g kr. «. «, <-,, gewilüget, und hierzu drey Termine: am 26. April, 2«, May und 26. Juno d. I., Vormittag um 9 Uhr mit dcm Beysatze angeordnet worden, daß wenn dicft Realität bey dcr ersten oder zweyten Tagsahung nicht we» nigstcns um den Schahungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe beider dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Beschreibung der Realität und die dicßfälligcn Bedingnisse können täglich in dieser Amtstanzley ooer am Tage der Versteigerung emgesehennverden. Bez. Gericht Gottschee am 26. März ,820. Z. 4«5. Verlautbarung, Nro. 299. ,(3) Nachdem Herr Johann Ncp. Pour, Inhaber des Guts Seitenhoff und der'Gült Podgoriz, über den dicßgerichtlichcn Bescheid dd. 3i. Jänner l. I. in seiner Vxccutions. fache den Recurs an das hohe Obcrgcrickt ergriffen hat, so werden die in den dichseitigcn Edicten, eingeschaltet in den IntclligcnMttern Nro. 22, 25 und 24, auf den 14. April, 26. May und 2o. Iuny l. I. bestimmten Fcilbicthungstagsahungen einstweilen suspendirt. Vom Bez. Gerichte Wcixelbcrg am 5. April 1U22. Z. /.u3. G d i c t. Nro. 240. (3) Von dcm Bezirksgerichte dcr Staatsycnschaft Adclsberg wird bcfannt,gcmacht: Es sey auf Ansuchen des Joseph Zuzck aus Loschana, die cxccutive Versteigerung dcr dem Gregor Krainz gehörigen, dcm Gute Raunach «ud Urb. Fol. 7 und Rcct. Z. 12 unter» thäniaen Ganzhube in Altdirnbach, die gerichtlich auf iL^ft. 4» kr. MM. geschäht wur« ^d'e, bewilliget worden. Die Kauflustigen, besonders die intabulirten Gläubiger werden zu den am 1. May, 2. Iuny und 1. Iuly l. I.Vormittags ron 9 bis 12 Uhr in Altdirnbach abgehalten wertenden Feilbiethungcn mit dem Beysatze vorgeladen, daß sie die Licitationöbedingnisse, Vortheile und Lasten der in die Oxccution gezogenen Realität in dieser Gerichtscanzley täglich einsehen können. Bezirksgericht Adelsberg den 3. April 1823. Z. 407. Nachricht. (2) Da am 1. May die Ziehung dcr Herrschaft Hoszow, dann der beyden Güter Ialowe und Rabe, mit einer Ablösung von 66,000 ft. C. M-, bestimmt vor sich geht, dabey iwck wey andere Haupttreffer, nähmlich zwey in Wim befindllche bedeutend.' Häuser, bestehen, dann außer den ansehnli» chen andern Treffern von 20,000 ft. abwärts his 12 fi., obige drey Haupttreffer noch Z600 Vor- Und Nacbtrrsser haben, wvdurck auf zehn Lose ein Treffer fällt, und diese Lose auch drey Mahl gewinnen können; so ist zu vermuthen, indem dieß bis jetzt die dortheilhafteste Ausspielung ist, daß noch — /,72 " btele Lose Abgang finden werden. Es biethet daher der En^sgefertigte einem verehrleil Publicum seine noch vornnhigm Lose zur gefälligen Abnahme an. Das Lvs kostet 4 st. C. M. Auch sind bey ihm Lose der Herrschaften Klingenfels lmd Swur zu haben. Wolfgang Friedrich Günzler, Sigill. und Kupferstecher, am alten Markt Nro. ^bl?. Z.4s>4. " B a d - N'a ch r i ch t. (2) ^ Bco der herannahenden Iahrszeit der Badcurcn gibt sich Unterzeichneter die Ehre, zur Kenntniß der ?-1'- Herren Nadgäste hiermit allgemein bekannt zu geben, daß die Curzeit wie gewöhnlich den 1. May ihren Anfang nehmen, und mit fünftägigen Zroi« schenräumen zur nothwendigen Säuberung der Zimmer, in 6 nacheinander folgenden Touren, jede zu drey Wochen, fortdauern wird. Die Prcift der Zimmer, wie auch jene der Tafel, sind für heuer folgende: l. Tafel mit 7 gut u. sorgfältig zubereiteten Gerichten rostet über Mittag — fl. 42 kr. CM. fül das Nachtessen . . . . . . . . — „ 20 „ „ für ein gutes und feines Bett . . . . » . . 5 „ — » „ für die Bäder der ganzen Tour . . . . . . 2 „ — „ „ die Zimmer aber kosten . . . . . . . L u. »o „ — ,, « i. Tafel, welche mit 4 oder 5 guten Speisen versehen ist, kostet über Mittag für die Person. . ... . . . . — „ 2a „ „ für das Nachtessen .... ' . . . . . — „ 12 ,', „ für ein Bett . . . . . . . . . . 2 „ — „ „ für die Bäder ........ > . 2 „ — „ „ iic Zimmer . ^ . . . . . . . 5u.L „ —„ „ gute und gesunde Getränke sind nach Auswahl der Herren Gaste zu^bekommen. ' We^cn Uederkommung der Zimmer-Billcten ist sich mit frankirten Briefen untel oer Addrcsse: ,,An die Badanstalt zu Tüffcr," zu verwenden, und wird nach erfolgtcm Billet, wegen nachfolgenden Anfragen gebethen, dcnBctrag mittelst der Post oder An« rreisung in Eilli umgehend zu berichtigen, widrigens das Billet als nicht angenommen betrachtet, und mit dem Zimmer zur Vermeidung des eigenen Schadens weiter ver< fügt Zerren müßte. ' Mincralbad Tüsser am 2i. März 1L23. Ioh. Nep. Worlitschegg, ____________________________Inhaber. A°4o6. N a ch r i ch t. (2) Die dem Landtafclamte von Krain einverleibte Gült Kropp in Oberlrain, bestehend in Getreidzchenten und Unterthanen in den Umgegenden von Kraindurg und Neurrmrltl, ist täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Die Kauflustigen, welche den Werths,.nschlag und die Kaufsbeoingnisse einzusehen wünschen, belieben sich bco der(5igcnthümerinn Fra« 'Latharina Wkslan, wohnhaft in Waitsch ob Laibach, zu melden. Z. 3L9. L 0 t t e r i e « A n z e i g «. " (5) -" ' Da die Herrschaft hoszow mit ihren Gütern und den Häusern in Wien, am »' May, und die Herrschaft Montpreis mit ihren übrigen Zugehören, am 7. Iuny bt' stimmt ausgespielt wird, so werden die Spiellustigen hiermit nochmahls erinnert, M gefälligst bey Zeiten noch mit Losen zu versehen, indem der Vorrath derselben sich sä)"" seinem Ende nahet. — Zugleich wird auch bekannt gemacht, daß bey dcm Unterzeichne' tcn Lose von den neuen, sehr vortheilhaftcn Ausspielungen der Herrschaft Klingenft»» «l Swur in Krain, dann der Herrschaft Wlifchl^witz, im Taborcr Kreise in Böhme«' und dls haustö in Prag, wo von jener als von ticstl hirrschaft daö Los nur »oft. '"'-W. «der 4 ft. C. M. tostet, »u haben sind. Pichle^ Stadt- und landrecbtliche Verlautbarungen. « ^ (i) Nr. 1461. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kram wird bekannt gemacht: Es s,n <,>>f Ansucken der Georg Goiianzischen Kindes-Vormundschaft, ,n die offent, cke Vervacktung der am La.bachec Felde ,,^- wma- wnin pow liegenden Hubt von ,7 I^crlina Ansaat, dann der gleichfalls am Schacher Felde liegenden 1^3 Hübe von l« Merling Anbau sammt darauf befindlicher Harpfe, bende zumVer« lass<> des scel Georg Gorianz gehörend, gcwilliget und hievzu die Tagsatzung auf den 12 May l.I. Vovmirtags um 9 Uhr vor diestm Gerichte bestimmt worden; wom die Pachtliebhaber mit dem Beysatze vorgeladm werden, daß die dießfalllgen Pachtbedingnisse beym Curator der Georg Goricmzischcn Pupillen Dr. Eberl, oder m der dießlandrechtllchen Registratur zu dcn gewöhnllchcn Amtssiunden ein'geft« hen werden können. Laibach am 2. April 182?.________________„______„^______________„ Z. /^3a. (>.) Nr. i32y. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte inKrain wird anmit bekannt gemacht: ßs sey über das Gesuch der Helena Dcschmann, in die Ausfertigung der Amor» tisationsedicte rücksichtlich der vorgeblich in Verlust gerathenen, von den Eheleu-ten Ignaz und Catharina Steinmetz an den Anton Gatschnig unterm 8 Februar 1772 ausgestellten, auf das in der Stadt Laibach hmter der Mauer 8nl> Consc. Nro. 2/>,3 gelegene Haus, unterm 29-October 177/^ intabulirten Carta bmnca pr. - 600 fi., wie auch des dictfailigen Intabulationscertisicats gcwilligct worden. ,Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Carta bianca aus was nnmer für tinem Rechtsarur.de Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 2 Tagen vor diesem k. k.i. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey übe>- Ansuchendes Dr., Anton Lindner, als Curator »ä aowni der minde»« iabriaen Varthclma Tschcrnc'schen Kinder, Anton und Martin Tschcrne, als er-, ks^r enErben ^ur Erforschung derSehuldcnlast nach dem am 22.December 1622 »«rstorbenen Fischer, Barthclma Tschcrne, die Tagsatzung, auf den 12. May l. I. Vormittaas um c> Ühr vor die'em k.k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, den welch'r alle jene, welche a>l diesen Verlaß aus was immer fur emem Rechis. ar.inde Anwrücke m stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgelccnd darthun ^ sie di« Folgen des §. 8i^b.G.B.sich selbst zuzuschrci. ben haben werden. Lavbach den 1. April i»25» .(Zur '^cutage Nr. 2o.) Vermischte Verlautbarungen. Z. 45l. , ^ '- E d i c t. Nro. 199. (>,) Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird anm'it bekannt gemacht: Es fty auf Ansuchendes handlungshauscs Droker et Fabrizius zuGrätz, gegen die Johann Perzische Berlaßm..sse von Schalkendorf, wegen schuldigen 180 st. 35 tr. M. M. und, Nebenverbindlichkeiten, i» die executive Versteigerung der zur Leitern gehörigen 5^i6 Nrb. Hudc h. Nro. i5 zu Schaltendorf gewilliget, und hierzu drey Termine, das ist der 7. May, 5. Iuny und 7» Iuly d. I., jedes Mahl Vormittags u", 9 Uhr mit dem Beysatze anberaumt worden, daß wenn die obig? Realität bey der ersten oder zweyten Tagsahung nicht wenigstens um den Schätzungswert!) oder darüber' cm Mann gebracht, selbe vey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Reali» tätsbeschreibung undL citationsbedingmsse können täglich in dieser Oerichtskanzley einge» sehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 26. März 1825. Z. 4^2. > E d i c t. Nro. 201. (1) Vom Bezirksgerichte des herzogthums Gottschee wird anmit kund gemacht: Es sey i>> der Rechtssacke dls Vinccnz Saiß, gegen Andre Kaifcsch von Pritsche / wcgen schul» digen »90 ft. MM., in die cxecutire Versteigerung des dem Lchtern,gehörigen, zn Pri« tsche in der Hauptgememde Kostel besitzenden, auf L3i st. «^ kr. M. M gerichtlich ge» schätzten Real> un>> Modilarvermögcns gewiNigct, uno hierzu drey Tagsahungen, das ist dcr 6, May, 3. Iuny und 3, Iuly d. I., >eteö Mahl Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß wenn das gepfändete Vermögen bey der ersten oder zweyten Taqsatzun^ nicht wenigstcl's um den Schätzungswcrth oder darüber an Mann gebracht, s^ldcs bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Beschreibung der Realität und die Licitationsbedingnisse können beliebig in dieser Ge« richtskanzley ein.gcfehen lycrden. Bez. Gericht Gottschee den 24. März 1625, Z. 4^3. O d i c "t! ^ Nro. 2c>5. (l) Vom Bezirksgerichte des Herzogtdums Gottschee wird anmit bekannt gegeben: M fty auf Ansuchen des Herrn Vincenz S.üh, durch Herrn Mathias Loger, Bezirtsrichter zu Reifnitz, gegen Michael Majctttsch «on Vaaß bey Koste!, wegen schuldigen 61 st. 35 kr-, MM, und NebenVerbindlichl'citcn, in die cxecutive Versteigerung der dem Lehtecn gehörigen l^4 Kaufrcchtshube zu Vaaß, auf 17" st. MM. gerichtlich geschätzt, gewilligt und hieizu drey Tags^hungen, das ist der 6. May, 3. Juno und 5. Iuly d. I., jedes . Mahl,Nachmittag um 3 Uhr mit dem Beysahe angeordnet worden, daß wenn obige Realität bey der ersten oder zweyten TMatzung nicht wenigstens um den Schähungs' ^tverth oder. darüber an Mann gebracht, solche bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Licitalionsbeoinqnisse und die Beschreibung lcl Realität könncn täglich in dicser Gericktst'anzlcy eingesehen werden. , ^ . Bezirksgericht Gottschee am,26. Mälz ,823. Z. 454. """ ' G d i ct. Nrö7275. (») Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird hiermit bekannt gemacht: Vs sey auf Ansuchen des Franz Falkner wider den Anton Faltner, wegen schuldigen 445, ft. 26 kr. c. z, c,, in die exccutioe Versteigerung des dem Letzter» gehörigen, in ^ Stadt allhicr sub Eonsc. Nro, 72 liegenden Gehäuses sammt zugehörigem Meyerhof uno Grundstücken und der gepfändeten Fahrnisse gewiiliget, und zu deren Vornahme, uver eine bereits vorgenommene Versteigerung nach den von dem hohen Obergerichte verwo ^ fenen Rccurse des Gxequittcn, zwey Termine, nähmlich der 12. May und n» -^"^ .^ I>, jedes Mahl früh von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß vei«» te Realität und die ModUien bey dem ersten Feilbiethungstermine nicht um den g» — /;?5 — nchtlichcn Schätzungswerts an Mann getracht würden, am zweyten Termine auch un> ter der Schäyung hintan gegeben werden wurden. > Bezirksgericht Gottschee am 26. März ,823. ___________^ ^.__________ , Z. ^0. Minuendo-Licitation. (1) Den 28. d.W. wird in Folge hoher Gubcrnial-Verordnung vom 27. December 1822/ Z. 163g!, und k. k, Kreisamts-Innmats vom 1. März Empf. 9. d. M., Z. ic»i/ eine Minuend»-Licitation über die, bey dem Ki> chlhurm auf dem Nicariate Kceßniz erforderlichen Reparationen in tcr Amtskanzley dieser Staats-Herrschaft/ als Vogtobrigkeit früh von 9 bis 12 Uhr abgehalten werden. Die Baugegenstande/ worüber diese Lmtcttwn abgehalten werden w,ird, sind nach« siebende, als: An Maurer-Arbeit . . / . . 8 fi. — kr. „ Maurer-Materials...../„ Z„ „Schmied-Arbeit < . . >. « 36 „ ^5 „ ' zusammen . I öi fi. ^8 kr. Zu dieser Minttendo-?icitation werden alle jene Unternehmungslicbhaber, welche in der Lage sind,. Vertrage eingehen, die erstandenen Arbeiten als Kunstverständige selbst ausführen oder Sicherheit leisten zu können, daß solche durch betreffende Meisterschaften zweckmäßig ausgeführt werden würden, auf den obbestimm-ten Tag vorgeladen, und es stehet selben frey, nicht nur den Kostenüberschlag und die Licitationsbedmgnisse in der dicßherrschaftlichen Amtskanzley täglich einzusehen, sondern sich auch vorlausig von der Beschaffenheit des Thurms m Kreßniz zu überzeugen. - Vogtobrigkeit der k. k. Staatsherrfchaft Sittich am ic>. April 1823. Z. ^ig. Fell,biethun,qs«Odict. (1) Von dem Bezirksgericht? Kreuz wird bekannt gemacht: Es sey aufAnsuchen des Georg Kcrschne, Curators des Joseph Tscherimschen Verlasses von Domschale, die Feilbiechung der zu demselben gehörigen, an der Ebcnsfcldcr Allee liebenden, der Herrschaft Kreuz «nd Nett. Nro. Z2^ zinsbaren zwey Ucbcrlandäcker, u muäc-n^ii genannt, deren einer auf 6c» fi. und der andere auf 70 fi. gerichtlich geschätzt ist, bewilliget itnd zur Vornahme derselben der erste Termin auf den 26. ,5 ^> , — /,76 — Februar/ der zweyte auf den 22. März und der dritte auf den Zo. April i323> jedes Mahl Vormittags um c, Uhr vor Kiesem Bezirksgerichte mit dem Beysatz« bestimmt vorden/daß wenn diese Aecker bey der ersten oder zweyten Fcilbiethungs-tagsaft,ung um den Ichatzungspreis oder darüber nicht angebracht würden / sel< bige ben >>?r drillen auch unter dem Schatzungswerthe hintan gegeben werden» Das Vchitzunqsorotocoll, und d« Licitationsbedingnisse sind in der Gerichtskanz« ley zu ssr?u; einzusehen. Bezirksgericht Kreuz den 10. April ,823. Anmerfunss. Bey der ersten und zweyten. Feilbiethung hat sich keinKaustusti« ger gemeldet.. ^^^^^_ Z. ä37> . d> - Nro. 2y/^. Von dem-, Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg, Laibacher Kreises, wird-hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Simon Warthol, in die erccutive Feilbiethung der den Ios. Puziharschcn Erben gehörigen, zu Sarsku liegen; den, auf 56nsi. gerichtlich geschabten, der Grafschaft Auerjpcrg 5,,I, Urb..Nro 586^ eindienenden 5>/^Hube, dann der mit ptrhnvothecirtcr, dem Jacob Pctritsch gehört gen, der Grafschaft Auersperg »,ck Urb. Nr. 387 dienstbaren , auf 160 fi. geschätzten i^> Hübe gewilliget,und zur Vornahme der 3.April, i3. May und lo.Iuny, für die 3^ Hübe jedes Mahl Vormittags von y bis 12 Uhr, für die 1)^. Hübe aber Nachmittags von 1 bis /^ Uhr am Orte der Realität mit dem Bepsatze be-siimmt worden, daß wenn selbe bey der i^cn oder 2^n Tagsahung nicht wenig-stens um den. Schatzungswcrth verkauft werden könnten, bey dcr Zse« auch unter demselben hintan gegeben würden. Die Kaufbedingnisse sind taglich in hiesiger Sanzley oder bey der Grofschaft Auersperg einzusehen.. Sonegg den 8.. März 1823.. Anmerkung., Bey der ersten Tagfatzung hat sich kein Kauflustiger angemcl^ , det, daher zur zweyten geschritten wird. Z. /^.3. Licitations-Ankündigung. (1) Montag den 2l.Aprll l.I. und an nachfolgenden Tagen, werden in der Stadt am Platz Nro. 281 im ersten Stock folgende Gegenstände,, als: mehrere Eommod-Kasten,. Sopha mit 12 Sesseln,. Betten,, Nachtkastcln, Tische, ein Wien gewöhnlichen Vor-und Nachmittagsstunden gegen gleich bare Bezahlung an dew Meistblethenden hintan gegbcn., ^ <, , Z. 42^ Haus zu verkaufen. f,)' .. In der Capucincr»Vorstadt in eincr fchr angenehmen Laqe ist qeqcn biNiie Bedw9' nisse das Haus 3lro. 56,sgmmt dazu ,qchör,iqcm Fcldbciu, Grundstilckcn auf 4.4 Mcnl"» Ansaat, und einem Stadtwald. Antheile aus freier Hand zuvcrkaufen. Dasselbe Nestel) ,u ebener Erde aus 3 Zimmern,. 1, Kammer, ^ Kücl e fämmt großein Speisqewi.'lb une 3 Kellern; im «rsten Stock 4 Zimmer, 1. Kabincd, Kucke und Speis. Am Haus^eft»^ . »et sich ein.schöner Garten., Stallung für 36 Pferde, un^> ein gntcr Brunnen, 2 Mag«" ljne, und eine große Schupfe, Kauftied.habcr erhalten, daselbst, nähere Auskunft Etüdt- und landrccl tii^e Verlautbalungen. Z. 7?8. l«) 3^r. 317;. Vrn dem k. k. Etadt-und kandrechtc inKrainwird anmit bekannt gemacht! Es sen über das G>'sl>ch dcs k. k. Fiscalamtcs, inVcrlretuna der Zebul'schcn Mesi senstiftuna >n die Ausfertigung dcr Amorrisationsedict? ruttsichilich der trainerisch? ständischen Aerarial-Obligation Nr. m/,,dd. «.August 1775, pr.^,no N. gewil-liatt worden. ^'^ haben demnach alle jcnc, welche auf gedachle Obliaatwn, aü< was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Zagen vor die^ scm k. k. Stadt- und Landreckte srgcn-iß anzumelden und anhanaig zu machen, «ls im Widrigen «uf weiteres Anlangen dei heutigen Bittstellers d,e obqedachte Obl>-.gat,on n^ch Verlauf dlcstr gesetzlichen Frig fnr gelödtst, kraft-und n,'nkunß<-los erklart werden wird. Von dem k. k. Etadt-und Landrcchte in Krsiti. Laihach den 14. Iuny K822. Z. 1170. ^, (') Nr. 52yo. Von dem k.k. Stadt- und kandreckte in Krain wirv bckann't gemacht:,Es sey über Ansuchen dcs Franz Tschcrnitsch, gewesenen Eigenltn'lmcr des Hauses Nro. 55 ,u "aibach am Eastellderge, in Folqe hoher Appellanons-Verordnung vom 23. Atlguss l. I., Z. 7ss/,5, in die Ausfertigung der Amorlisationscdicte ^6 ottecunn dcr Cassirung der Intlidulationscertificate, so sich auf dcn auf das Haue sammt Ganen und Brandstatt Nro. 5/,, alte 1)6 und 1Z7 hier am Easkllbcrge, lntabullvten U> funden, als :i) dem Ausweise dd. 27. April 1784, intabulirt zu Gunst n der Johann Haidcr'schcn Vcrlaßmasse für 8ä fi. 23 kr., seit 26. April i?c,2; li) der Quitiung respve. Ccssion dd. ,3. September 17c,,?, intabulirt zu Gunsten der Ioiepha v. Gandm, pr. ic)9 st. /^o kr., seit 22. Februar 1794; c) dem Protocollc dd. 2.?. M.^r; 179',, »ntabulirt zu Gunsten der Frau Antonia v. SchUdcnfeio, pr. 2?ao fi./fttt 9. August 1794, und .!) dem Instrumente, iniabu. lirt zu Gunsten des Ios. Vessel, pr. i^oo ft., scu 7. Februar ^795 befinden, gewilli-ßet worden. Es werden demnach alle jene, welche auf ebengedachte, vorgeblich in Verlust gerathenen Urkunden, aus was immer für einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu steilen verm<>lnen, aüfqcfordcrt, solche bmnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und3Tagcn sogewiß an;umeloen und rechtsgeltcnd darzuthun, als widrigens nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist auf Anlangen des heutigen Bittstellers alle vorgenannten Urkunden, respve. die darauf befindlichen Intabulc,' tions-Certificate, für getödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden würder,. kaibach am 10. September 1Z22. ^____________________________ ZTI^"" """ (') Nr jZf,.. Mittelst gegenwartigen Editts wird öffentlich bekannt gemacht, daß die ?!ell-biethung der Lanthicrischen Fidcicommikherrschaft Oderi cifenberg, welche auf dn, ib. Apr,l d. I., und der Güter in Schönhaus und Corona, welche auf den l5. (Zur Beylage Nro. 2»). — 473 -° May d.I. bestimmt war/ an diesen Tagen, zu Folge der von dielem Gericht« getrsf« fenen anderweitigen Verfügungen nicht werde abgehalten werden. Görz den q. April l82Z. ____________^ Vermischte Verlautbarungen. " "" Z. 4I6. E d i c t. Nro. /,5y. (i) Vom k. k. Bezirksgerichte Villach wird kund gemacht, daß im Verfolgt eines Ansinnens des k. k. Obcrbergamtes und Berggerichtes zu Klagenfurt, das dem höchsten Bergavano gehörige, hier m der obern Kirchgasse sub Consc. Nro. 43^223 gelegene Haus, am 2Z. Iuly d. I. >n den vormittägigen Amtsstundcn vor dasi« gcm Gerichte stelgerungsweise werde verkauft werden, woz ^ Kaufblustige zu erschei» nen wissen, die Kaufsbcdingmssc aber inzwischen eben hiergerichtlich einsthcn mögen. Villach am 5. April i«23. Z. 4^2. ^icicationS - Anzeige, (i) Montag am 28. April 1825 und an folgenden Tagen werden im Juden-sieige, Nro. 226 im ersten Ztocke, verschiedene Gegenstande, als: Sopha und Sesseln, Garderod-, Schänk-, Häng-, Schreib-, Wasch-undSchubladkasten/ Verschiedene Tische, Bettstatte und andere Meubeln von hartem und weichem Holz, Bettgewand, Wasche, Porcellan, Zmn, Kupfer, Kuchelgeschirr und mehrere andere Gerathschaftcn zu den gcwöhnlichenVor- und Nachmittagsstunden gegen gleich bare Bezahlung hintan gegeben. Z'4^1- (1) Der vierte Band des Werkes: „Dreyhundert sechs und sechzig ?e»' bensbcschreibungen der Heiligen Gottes :c. Von Joseph Lauber, Wien 1795," wird gesucht. Wer diesen Band dem Buchhändler Korn in Laibach verschafft, erhalt dafür einen Dutaten^_______________ _________ Verzeichniß der hier Verstorbenen. Den 7. April ,623. Ursula Slowak/ Witwt/ alt 77 I,, in der Gradischa Nro. ^3, an der Bauchwasstlsilcht' Den 8. Dem Valentin Wochinz, Nagelhändler, s. S. Franz, alt 7 Tag«/ an l«k PvUana Nro, 71 , an Fraisen. Den ,«. Fräulein Carollna Edle v. Pelteneck/ Tochter des seel. Herrn Achatz EU> '' Prtteneck, t. k. Appellation^-Raths, all 24 I./ in der Herrngass» Nro. 209, an der ku>^ geuschwindsücht. , ^, Den >l. Dem Franz Zorer, Maurer, s. Weib Mari», all 24 I. auf de» Gl-P'^' Nro. aä,< am Gebärmutter-Vlutssusse. " ,^» Getreid - Durchschnitts - Preise in Laibach dom 12. April 1622. s Nntzen . . . . I fi. 6 kr. Kukuruz . . . . 1 „ 5l ^ An niedn. östetteichisch« Korn . . . . . 2 ^ -- » «n.«.« ^ Gersten. . . . . l „ 19 " Haiden. . . . . i « 33 ^ H