ImisbM MrAmbacherHeitung. 3lr. 25«. Donnerftaa den «. November »85«. ä. 740. a (,) Nr. 8«l7M58. Kundma ch u n g der k. k. Steuer Direktion fiir Krain. -^le Einreichung der Einkommensteuer-Bekenntnisse für das Vcrwaltungsjahr 1857 betreffend. Nach dem allerhöchsten Patente vom l4. Ok-^ber I85>U ist die Einkommensteuer in demselben "uömaße und nach denselben Bestimmungen, selche für das Verwaltungsjahr l856 vorgetrieben wurden, auch im Verwaltungsjahre ^57 zu entrichten. Da jedoch die in Folge hohen Finanz-Mim-'terial - Erlesseö vom 8. Oktober »855, Zahl ^^F. M., mit der hierortigen Kundmachung ^M l5. Oktober l855. Zahl 7462, vorge-zeichneten Grundlagen zur Bemessung der Ein-^ommenstcuer für das Jahr »85«. p HAZGLtAS c. K. davKnega vodstva za lirajnsko. Zastran podajanja spovedkov do hod-nine za upravno leto 18S7- Po Naivisjem patentu od 14. Oktobra 1850 je donodnino tudi v upravnim letu 1857 v taki razmeri in po tajistih odlocbah adrajto-vati, ktere so bile za upravno leto 1856 pred-pisane. Kor se pa podlage za izmero dohodmne za leto 1856, ki so bile vsled razpisa dnar-stvenegsa ministerstva od 8. Oktobra 1855, st. 17204 D.M, s tukajsnim razglasom od 15. Oktobra 1855, st. 7462 predpisane, \ upravnim letu 1857 premend, se vsled raz- pisa visoeega dnarstvenega tninisterstva ocf 23. Oktobra 1856, št. 16993/D.M., dodatno k Najvisjim odlocbam, ki se z danasnim dnc:, vom st. 8617 zastran neposrednjih davkov za"' upravno leto 1857 razglasajo, sledece za- ' ukaze : ^ ". 1. Spovedki zastran dobodkovY razreda za upravno leto 1857 se po dohodih in izda^: v jah let 1854, 1855 in 1850 izdeljuje, da se srednji dohodki pozvejo. 2. Zaukazi §§. 21 in 22 Najvisjega pa-" tenta od 29. Oktobra 1849 zastran pobe'i*; ranja dohodnine od stanovitnih prejetnsin II.'" razreda veljajo tudi za zneske od tacih pre-jenisin za leto, ktero se zaenc s I. dnem No'-' vembra 1856 in konea 31. Oktobra 1857. LJ! 3. Obresti in rente III. razreda, kter^ spovedovati so tisti dolzni, kleri imajo pra-vico jib prejemati, je za upravno leto 1857 po stanju premozenja in dobodkov, kakorsno je bilo 31. Oktobra 1856, spovedovati. ;, 4. Spovedke in naznanila za doborfriirito prejemati, pretresovati in uravnovati, potem davke ustanovljevati kakor tudi pritozbe raz-sojevati gre po obstojecih postavah; zadnjie 5. Za podajanje spovedkov zastran &o-hodnine in za podajanje naznanil zastran stanovitnih prejemsin se odlöei z ozerom na §. 32 JNajvisjega patenta od 29. Oktobra 1849 in na odloebe izpeljavnega predpisa od 11. Januaria 1850 eas do poslednjega dneva Decembra 1856. V Ljubljani IS. Oktobra 1856. Oiistav ffrof Clioi'iiisky^ c. k. poglavar in glavar c. k. ilavkuco-a vodstvn. P A X K W T. Mi Franc Jožel Pervi, po božji milosti cesar Avslrianski, kralj Ogerski in Ceski, kralj Lom-bardski in Bene^ki, Dalmatiiiski, Horva^ki, Slavonski, Gališki, Vla-dimirski in Ilirski, kralj Jeruza-leinski i, t. d. j nadvojvoda Av-strianskij veliki vojvodaToskanski, in Kiakovsld j vojvoda Lotarinski, Solnograški, Stajerski , Koroški, Krajnski in Bukovinski» veliki knes Erdcljski; mejni grof Moravski, vojvoda Gornje- in Dolnje Siležki, Modenski, Parmezanski, Piacenski in Kvastalski, Osvetimski in Zator-ski, Tešinski, Friulski, Dobrova^ki inZaderski^ pokneženi grof Habs-bnrški, Tiroljski, Kibur^ki, Gori^ki in Gradiškanski^ knez Tridentinski iii Briksnnski; mejni grof Gornje-in Dolnje Luzi5ki in Istrianski; grof Hohenembski, Feldkircliski; Bregenski, Sonenberški i. t. d. j gospod mesta Teržaškega, Kolora ia Slovenske meje; veliki vojvoda vojvodine Serbske i. t. d. i. t. d. De se deržavne potrebe v upravnim letu 1857 zaloze, zaukazujemo po zauslisanju nasih ministrov in Nasega derzavnega sve-tovavstva: 1. V upravnim letu 1857 se imajo zem-Ijisni ali gruntiii davek, davek od poslopij, pridobnina in dohodnina s cesarskimi prikla-dami tern davkom vred v tej izmeri in po teb odloebah odrajtovati, ki «o bile za upravno leto 1856 zapovedane, ako ni s aledeeimi V. 85« odloebami tega patenla kaj dnr/.*i«a za-ukazano. 2. Kronovinam in (Welnim deloin, v kte-rih gvc gruntni davek po iznajdkih stanovit nftg"a kataslra s sostnajstimi goiriinnrji od sto goldinarjev eisU'^a pnhodka kaknr redni davek naliignti, se bode v iipravnim letu 1857 tudi tisti kos Nasega Ceskeg-a kraljestva pristcval, v kterim so sedaj «govori odtiin (iokonèani. ',). V kraljo«lvili og-erskiin, liervaskim in slavonskirn, potem v serhski vojvodini in lo-ineskim banatu m\ bode zetnljisni davek v npravnirn letu 1857nala«a] sseslnajstiini gol-dinarii od slo fi'oldinariev na èisti prihodek zacasru'g'a katawlra, pozveden po ugovona obcin. 4. Mi si vender priderzujemo oblast za-ukazati gledc na neposrednjc davke se v upravnirn letu 1857 tiste premembe, ktere bi se ute^nilc! pokazati potrebne. 5. Tod tain prid<'rzkoni se na Naso ve-Jiko kiKv/ijo Krdeljsko ustanovljeno zastran neposrednjib davkov z Nasim patentoni od 27. Septembra 1854, §. 4, st. 25G, derz. zak. razsirjajo ludi za upravno leto 1857. Naseniu minislru dnarslva je naroceno te zaukaze izpeljati. Dano'v Nasim dvornim stanu v Iselnw, stirnajstega Oktobra tisu<* osem sto sest in petdesetega leta, Nasega cesarjevanja v os-mim letu. JFranz Josef '*•. /•. •Ärol' ISuol-KcIiaiic'iiMtoiii s. r. IS a ron llrucK s. r. Po nujvi.sjiin zaukazu: itaiiNonnct 6. r. Z. 737. n (2) Nr. 4U07. A u s lv c i s über die am 3l. Oktober 1856 zur Rückzahlung ohne Prämie verlosten Obligationen des kraini- schen Grundentlastungs-Fondcs. ü 5U ft. ! u lW fi 5 5W ft u IWttsi!ü5UWfl. Nummern (mit Coupons) _______ ,54 l 5tt »74 l , » ^ 240 ^96 «4 2it4 88 297 2lN 177 29l l47 39« — 244 292 , »48 — — 5,75» 326 ! l«2 — — «ll j — 3!« — — ! «75 — 457 — — > 7ltt — ! 747 , — — 9«l> — 793 — 985 — 799 — — ,<,5l — ! 9,7 — — 1054 ! — 97>» — — ! Iltt« — __ , — — i ll«9 — — — endlich Nr. 3N3 n 5W0 ft. mit Coupons, letztere jedoch nur mit ocm Thcilbctrage pr. 23lw ft. vorstehende Obligationen werden mit dem verlosten Kapitalsbetrage nach Verlauf von sechs Monaten, vom Werlosungstage an gerechnet, bei der k. k. Grundentlastungö - Fonds-Kasse in ^faibach unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften bar ausbezahlt, welche Kasse auch für den un verlosten Theil der Obligation Nr. 303 ü 50W ft. die entsprechenden neuen Obligationen ausstellen wird. Von der Grundentlastungs-Fonds-Direktion für Kram. l!aibach am 3l. Oktober «85«. _______ _______ Z. ?35. ll (2^ Nr. »966, uä U5l7 K o n k tt r s I,i St. Mareln in Krain kömmt die crle digte Possmcist.'lsst.Ue zu dcs'n, Die Vrzüg. des Postmeisters dcstehen in eilnr Iahresdcst^l lung von zwechundrrs Gulden, einem jahllichel, ?lmtspauschale von zwanzig Gulden und dem jlweiliqcn ncs'tzl'chen Rttlgcloe für die Aerarial-und Privatritte. Dagegen hat der Postmeister cine Dienstkaution von zwgcn z^l m^>chln, und sich hi.raus silier P^üsll»g zu ulitcrzichcn, fernerö zum Post-»ctrie^e cilit dicilsttaugl^che Pferde und d!c llötl)!' gen Stallrecsuiflten sammt der vorgeschriebenen Anzahl ro>i Postillonen, z>vc> ganz g«dd eme lisf^ne Kalesche, u>,d e»>dllch zwel Ltas fettcn-Taschen stets «n vollkommen brauchbarem Zustande zu halten. Bewehr um diesen Dienstposten, welcher gegen Abschlicßung eines halbjährig kündbaren Oienstvlrtraa.eS verliehen werden wird, haden ihre eigenhändig gcschricdenrn Gesuche unter Anschluß der legalen Nachircisung über ihr Alter, ihre gegenwärtige Beschästigung, Vermögens' Verhältnisse und über del« Besitz der zur AuS-übung des Postdiensteö ersorderlichen, gegen Einbruch und Feucrügefahr gesicherten Lokalität biS 30. November ltt.>« bei der gefertigten Post-Direktion einzubringen, wo auch die näheren Vertragsbedingungen eingesehen werden können. K. k. Post-Direkcioc.. Tri.st am 30. Oktober !856. 6. 730. u (3) Nr. l95,7, i.ä «499. Kund m a ch u n g. Im Bezirke dcr Post - Direktion in iiinz ist eine AkzcssistensteUe letzter Klasse, mit dem Iahres-gehaltc von 300 st. und dem VorrückungSrechte >n die höheren systemisulcn Gehaltsstufen, gegen Kautionslcistung von 400 st., zu besetzen. Bewerber haben die gehörig dokumcntirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprach-kenntniste und geleisteten Dienste im vorgeschrie« ocnen Wege längstens bis !5. November lt^5« bei der Post Direktion in Linz einzubringen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener deS Bezirkes verwandt uder verschwägert seien. K. k, Post ° Direktion Trieft am 27. Ok. tober 185«. Z. 73». u (2) Nr. 1952, nä «499. K u n d m a ch u n g. Mit 5. Oktober ZU5« yat die monatlich zweimalige Postverblndung zwischeil England u. Australien durch Segelschiffe, um das (§ap der guten Hoffnung, mit der Fahrt von Liverpool aus, aufgehört. Dagegen wird eine monallich einmalige Post-Verbindung von Southampton aus, durch Dampf-ichiffe an folgenden Tagen unterhalten: am 16. Oktober IU5« >, l2. November ^ „ 12. December „ » l2. Jänner »857. K. k. Post-Dlrektlon Triest am 27. Oktober 185«. Z. 728. l! (3) Nr^4999. Kundmachung. Von dem k. k. ilandesgerichte zu Laibach wird hiemic bekannt gemacht: Daß Anna Maria Wolf, zu W>ppach gebürtig, 2« Jahre alt, katholisch, ledig, groß und Ichlank von Statur, küstamcnfaroigcr Kopfhaare, längl,chten Angesichtes, propoitionirber Nase, not telgroßen Mundes, schlechter Zähne, Nähnln von Profession, mit eiliem schwarz-orleanemn, olau gestreiften Kleide und mit einem grauwol-lenen, schwarz und we»ß gestreiften Umhängtuche bekleidet, der deutschen, krainischen und lta->>en>schen Sprache kundig, sei m>t d!<ß^eri(!t tl>« ch^m Beschlusse ddo. heute, wegen Verbrechens 0es Diebstahles in oeu Anklagestand vorsetzt worden sei. Da nun die Anna Maria Wolf gleich nach 2er That flüchtig geworden ist, so werden säinmt ^lche S>chclhllt5vehöden und Sicherhcitsorgane .rsucht, auf sie zu inv'glliren und dieselbe im Bcttecungssalle anhcr oder un das k. k. Unter->uchungügericht in Adelübcrg einzuliefern. K, k. Landesgericht Laibach am 25. Oktober l85«. Z 2050. (3) Nr 58U0. Edikt. Von dem k. k. Landesgenchte in Laidach welden Diejenigen, welche alü Gläubiger an dle Verlassenschaft dlö am 14. September 1855 ohne ------------------------------------^W---------------—- Testament verstorbene Herrn Anton Dollenz, Postmeister uild Nealitalexbesiher in 'prä'valo, eine Focderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gclichte zur Anmeldung und Dar« thuunH ihrer Ansprüche den l. Dezember l. I> um 9 Uhr Frül) zu elscheincn, oder ddä dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vetlassenschaft, wenn diese durch die Bezahlung der angemeldeten Folderungen erschöpft wülde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern lhnen ein Pfandrecht gebührt, Laibach am 2l. Oktober »»5«. Z. 739. n (2) Nr. 4ltt. Konkurs. In der l. f. Stadt Stein ist die Stelle cinea Gemeinde.'Dieners, mit dem Gehalte jähr-licher 100 fi, u>?d dem Bezüge des Brennholzes gegen Entrichtung der L'eferungskosten, in Erle« digunq gekommen und sogleich zu besehen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gc« hörig dokumentirtcn Gesuche längstens bis 20. November d. I. hieramls einbringe,,, und ihr Alter, Stand und bisherige Dienstlelstung nach^ weisen. Stadtgemeinde l Amt Stein am 30. Oktober 185«. Z. 2056. (!!) ^'^ ^ Nr. l752. Edikt. Von dem k. k, Bezirtsamte liandstraß, als Ge^ richt, wird bekannt gemacht: lss sei am 7. Februar 1850 Anton Hosta. v»" Slioiz Haus-Z. l, mit Hinterlassung einer letztwil» ligcn Anordnung gestorben, in welcher er seine Söl)»e Josef und Mathias und die Töchtci Maria und U» snla zu Erben eina.e!eht hat. Ba. den, Gellchte der Ausenthalt des Ioftl Hosta unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten gesctztlN T.'ge " für ihn ausgcst.ltten Kurator Martin Kolarizl) ab' gehandelt werden wülde. K. k, Bezirksamt Landstraß, alS Gericht, a"' 25. August «856. Z, 2058. (2) Nr. 1625. i Edikt. Von dem k. k. Brzirksamte Gurkfcld, als Ot' richt, werden diejenigen, welche als Glöuliiger all der Verlasst!ischc,!t des unler 5. September v. 3' mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes vtt' stordencn Lokalkapians Herrn Bartholomaus Pezl)"ll in Wuzhka eine Forderung zu stellen haben, au!g^ fordelt, hilramts zur Anmeldung und Darthulli's ihrer Ansprüche den l9. ?iouemder k I frül) 9 M zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftli^ zu überreichen, widrigens denselben an der 35"!^ scnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angeim!^ ten Forderungen erschöpft würde, te>n weiterer '^ spruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandtt^ gebührt. Gurkfeld am 20. August »856. ^. 2059. (2) Nr. 24s?' Edikt. .„< Aon dem k. t. iüezirksamte Gnrkfeld, als ^ richt, wird hiemlt bekanxl gemacht-. .,st (5s sei in der (^retutionssachc der H/rll" ^, Rann, wider Josef Widmer von Munk,ndorf, ^^!,,« der Uibasial Schuld p. »28 fi 49'/^ rr. »cl'st 4"/., ^^. sen «mo Erckulionökosten, die cxckul,r>e Fcil^ietu"!) ,^, »6l? u6 Herrschaft Rann bewilliget, und tten Tagsatzung anch unter vem Schä'^u^^ hiiuangegcben wcrden wird. ^sel' Das Schalil'ngsprotokoll, der OrlindN'^^^ tratt und die Lizitationsdedingnissc köin'e" l)U eingesehen werden. Gurkfcld am 29. September l856> ^^^^ 3. 2066. (2) Edikt. lyl-cnu^ Da in der Erekütionsiache deS """ ^., zur von Prä'wald, wider Anton Parje, l'^", ^^.ssB'' !. und 2. Realfeilbietlingstasssatzung l" ^^ ^ ^. gcr erschienen ist, so wird mit Ü).M <"" ^^ <,uf Edikt vom IN. Juni 1856. Z. 2!"4 , i ^.^,^s. den 2. Dezember l. I. angeordnete" ) Nr, 2150. Edikt, Vom k. k. Klcis^erichte >n Ncustadtl als Kon-klus.Instar ,V>ld bekannt gegeben: Es wurde die öffentliche Feilbictung der zur Adolf Srrcm'schcn Konkurs-Massa gchörigen Prc-M!e>i, als : einer silbrrncn Tabakdose, cincs goldenen Sieqclrillgrs, ei^cs dto. mit Katncol, scchS silbemer Eßlöffel, cincs dto. Voileglöffels und zwei Meiner Kaffchlöffel bewilliget, und hiezu die Tagsatzungcn auf den 2l. November und l9. Dezember I. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr vor diesem Gerichte nnl lem Anhänge angeordnet, daß diese Pre-ziosen nllr um oder über den Schätzul'gswerlh an den Meistbietenden und gegen gleich lare Be-Zahlung werden hintangegcben werden, und daß die lucht also an Mann gebrachten bis zum erfolgte» ^lassisikationsurtheile weiden aufbewahrt werden. Neustadll am »5. Oktober »856. 2- 2068. (l) Nr. 2788, E d i k t. Von dem k. k. Vezirksamte Radmannsdorf, ^'s Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Matthäus ^crsch,na»z von WocheinerveUach, !><,,«»!»<: dcr Lo-^liekirchc von Wocheineivellach, gegen Karl Mally ^°u Veldes, wegen aus dem Urtheile vom 4. Juni /855, Z. 2604, schuldigen 50 fi, E. M. c. 8. c, '» die exekutive öffentliche Vclsteigcrung der, pem ^etztern gehörigen, im Grundbuche der Probstcigilt Nad. lNcmusDolf 8ul> Rcttf. Nr. 80 vorkommenden Ein-^ertclhlide und der im Grundbuchc der Herrfchait "cldrs 5>ik Ulb, Nr. 507 vorkommenden Drittelnde z„ nFddes, im gerichtlich crhob >"" Gerichte in den aewöhnlichen Amtsstundcn ein-»eschli, werde». K. k, Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, ""> 21, Oktober »856. Edikt. ^on dem k. t. Bezirksamt..-Nadmarmsdorf, als "lricht, wird hlemit bekannt gemacht: Es sei lider das Ansuchen dcö ülvnhard Zhu. 'kl von Kiopp, gegen Joses Anderl von Kropp, ^egen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 28. TlUni ,856, Z. 2557, schuldigen »50 fi. E. M, c «. c,, M die exekutive öffentliche ^nsteigerung des, dem ^htern gehörigen, in, Grundduche der vormaligen ^"lschait Radmannsdorf 5ub Post-Nr. »49 vor-^^Mniorn Eßfeuers in der Schmicdhü'tte na Ml«.»^» ^^ ? ^iagelschmidstöcken sammt Kohlbarrcn, lm gt> H ^'ch clhobenen Schätzungswerlhe von 175 fi. Fci,k glwilligct, und zur Vornahme derselben die l,l>t ^lllngstagsatzungln auf den 9. Dezember l. I., j/ ^" l0. Ianxer u»d auf den 5. Februar l857, kl,, , ,'"l VormittauZ um 8 Uhr in dieser Gerichts, die /' '"^. b"" Anhange dcstimmt worden, daß ^ 'tilzubictende Äiealitat nur bei der letzten Fcil-M ""^ ""^ "'^'^ ^^'" Schai^ungöwerlhe an den ^l>ll)ictcl,0tn Hilttangcgeben werde. Vas Schätzul'gsplototoll, der Gnlndl'iichscx-latl und die iüzitlitionsbedingnisse tönüen bei die-'^'" belichte in dm gewöhnlichen Amtsstundcn ein-^tsehen werdlN. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, am 20. September !856. , 6'^0?o7 ^Vs ........ Nr^ 3308' Edikt. ,z .Von dem k. k. Bezirtsamte iiiadmannsdorf, als "klich^ ^i^d hilmit bekannt gcmacht: ^s sei über das Ansuchen der Maria Hasner "" Kropp, grgcn Simon Asch'üüNN von Kropp, ^^en aus dcm Ucll)e>Ie vom 2. Februar l856, Z, '^2, schuldigen 4U0 si. E. M. c. 5. ^., in die "tlU've öffentliche Versteigerung der, dem Letzten ?>,^ligcn, im G'undbuche der vormaligen Herrschaft ^"dn.annsdorf 8>,l> Post Nr. 52. Nettt. Z. I l7.i, ^ lkomlncnden Hauses Ko»sk. Nr. 3 in Kropp. und 6,"" nämlichen Grundbuche .«.uli Post.Nr. 208 . >l„ ,t) Iaiincr und auf den 5. " lliar ,857, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr in bcsti "'""tigcn Gerichtök'Mzlci mit dem Anhange liini„t worden, daß die fcilzul'ictende Ncalität nur ^cr letzten Fcilbtttling <»uch unter dem Schä't. ^'»»swerlhe an den M richt, macht betannt: Es sei übel Anlangen des Primus Amdroschitscy aus Rann, glgcn Mlna Ambroschitsch vvn dort, die exekutive Feildittung der, der Mina An>orosch,lsch aus dc» ^intanlwoltnngburtunde res t. k. ^czuts-gerlchtes iiiadlN^nnüdors vom 2l. August l852,Z. 47»7, au< die Hcaliläl Rett Z, l7, ugcn au> den j2, Dezember l. I., aus deil l0. Iauncr und auf den 5. Februar »857, jedesmal Aolmillags 9 Uhr in der hieror' ligen Gerichtskonzlei angeordnet wo>de», daß die seil-zubietende Nealiiat nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegcl'tn werde, DaS Schatzungsprolotoll, der Grundbuchser« trakt und die Lizitalionsbldingnisse können bei die. sein Gerichte in de>» gcwöhnllcyen Amlöstundcn ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Nadmannsdors, als Gericht, den 24. August 1856. ^7^0721 (^) Nr. 3333. Edikt. Vun dem k. k. Bezirksamle Nadmannsdorf, alb Gericht, wiro hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Schliedcr von Milterdobrova, gegen Simon Aschmann von Kropp, wegen aus dem Urtheile ddo. 2». Jänner Z. 234, schuldigen 350 si. EM. c. 5, c., in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dcm Letztern gehörige»,, m» Grundbuche der vormaligen Herrschaft !)iadmannsoorf zud Post.Nr. 157 vorkommeoden Vßfeuerö ill» lx^liijc, das zweite vom. obern Ein-gange nut 5 Nagelschmidstöctcn sammt dabei befind' lichtn, Kohlbaricn, im gcrichtlicy «rhobenen Schät« zungswerlhe von >8U st. EM gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feildielungs. Tagsatzungcn aus den 22. November, aus den 20. Dezember I I. und auf dcn 20. Jänner »857, jedesmal Vornlit-tagb unl 9 Uhr in dieser ^ttichtSkanzlei mildem An> yangc bcstimmt worden, daß die feilzubietende Rea» lilar liur dei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schatzung6,verthe an den Meistbietenden hintangege-be» werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die ^>z>tallonsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 8. Oktober »S5S. _____________ Z?20<6. (l) Vil. 4488. E d i k.t. Von dem k. k. Bezirköamle Reisniz, als Ge. richt, wild jnemit bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Anton Zhelejchnik von Neifniz, gegen Joses Pugel, von Kaplou Nr. 7 , wegen aus dem Vergleiche ddo. 2l. Oktolcr »852 schuldigen 9 fi. 53 kr. c. ». <:., in die exeku-iive Vllstcigtlung der, dem Lctzlern gehörigen, im Grundblichc der Herrschaft Weißcnstein voriom inenden .'licalilät 8uk) Urb. Fol. Nr. 75 2, im ge lichtlich crhobclien Schätzlingswerthe von si. kr gewiU'get, und zur Vornahme derselben die Feilbie-lungötagsatzung aus dcn 18. November, die 2. auf Den 19. Dezember 1856 und die 3. auf den 19. Jänner »857, jedesmal Voimitlags um 10 Uhr in der Amlskanzlei mit den. Anhange bestimmt wo» den, daß die Rcalität nur bn d^r 3. Fcilbielung auch unter dem SchäiMigswetthc hintangegeben werden würde. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchser' trakt und die Lizitanonsbedingnissc können bei die> sem Gcrichle cing»schcn «vcroen. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gmcht, am 9. Oktober 1856. ___ Z. 2077. (!) Nr. 4544. Edikt. Vom k. r. Biziltsamte 6ieifniz, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide vom 9. Oktober »856, Nr, 4544, in die exekutive Feilbictung der, dem Josef Bradatsch gehörigen, im vormals Herrschaft Weißensteiner Gruüdbuche zul, Urb. Nr. 4l vorkom. nnnden NcaNtät zu Zl)retesch Nr. 4, wegen dcr Magdalena sturem von Maßcrn schuldigen 358 fi. 47 l/2 kr. c. « c., gewilligel und zur Vornahme die eiste Tagfahrt auf dcn »7. November, die zweite auf den »8. Dezember 1856 und die dritte au, den 19. Jänner »857, jedesmal Früh 10 Uhr im Orte Zhlettsch mit dcm B^ügen angeordnet worden/, daß dic .'Ilcalttät erst bei der dritten Tagfayrt auch unter dem Schätzungswerlhe pr. >28ö st. 20 kl. wird hintangegeben weiden. Der Grundbllchscxtrakt, die Bedingnisse unv" das Schätzungsprotokoll können hicramls eingesehen. werdll,. '^' K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gencht, am 9. ^ Oktober 1sü6. Z. 2078^ (^ '^' '^. Nr. 4580. Edikt. /(... Vom k. k. Bezirksamte Reifniz, als Gericht' wird hiemit bekannt gemacht: Es sci mit Bescheide vom 14. Oktober 1856, Nr. 4580, in die exekutive feilbietung der, dem Johann Nooat gehörigen, im vormals Herrschaft Aucrsbergcr Grundbuchs, zud Urb. Nr. 724 vurtom. mendcn Realität zu Großpölland Nr. l», wegen dem Anton Louschln uon Oberdorf schuldigen »00 fi. 0, «. <: , gewilliget und zur Vornahme die erste Tagfahrt auf dcn l8. November, cie zweite aul den »9. Dezember »856 und die dritte auf den «9. Jan. ncr »857, jedesmal früh »0 Uhr in der Amlbkaiizlci mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Rea. liläl erst bei der dritten Taglahtt auch unter den, Schätzungswerthe pr. 962 fi. 20 kr. wird hinlange^ geben werden. Der Grlmdbuchscxtrakt, die Bedingniffe und das SchätzungsprotoloU können täglich hiergerichls eingesehen werden. K, t, Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am »4. Oktober 1856. Z. 2079. (l) Nr. 4740. Edikt. Weil bei der mit Edikt vom l6. Juli 1856 Exhib. Nr. 33 »0 auf dt„ »3. Oktober «856 bc^ stimmte 2, Feilbietung der ilndreaS Kraußi'fchen Realität in Kleinlack kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der 8. auf den »5. November 1856 angeordneten Feilbielungstagfahrt sein Verbleiben. K. t. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 15. Oktober «856.____________________ Z. 2080. (l) Nr. 4958. Edikt. Ueber Einocrstä'ndniß der Parteien wird die mit Edikt vom ,6. August 1856, Nr. 4»83, auf den 25. Oktober l I. angeordnete erste exvkut. Feil-bielung der Andreas Benzhina'schen Realität in Traunik für abgehalten angenommen, lind hat es bei der 2. und 8. auf den 24. November und 22. Dezember 1856 angeordneten FcilbitlungSlagsahrt sein Verbleiben. K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gericht, am 25. Oktoder 1856. __________ Z. 2081. (1) Nt. 2769. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt, LaaS wird mit Bezug auf das Edikt vom 11. September d. I., Nr. 2395, kund gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Frill>ietung der, dem Mathias Pajt von Raune gehörigen Realität, pcio, an Steuern uno Grundenllastutig schuldigen 51 si. 4 '/, kr. c. « c., aus den 30. Oktober d. I. angeordnete erste Tag» satzung über Einverständniß deö Erekuten mit dem alS abgehalten angesehen wud, daß es bei der auf den 29. November und 29, Dezember l. I. ange-ordneten zwei letzten Feilbiclungen unverändert zu verbleiben habe. H. k. Bezirksamt LaaS am 25. Oktober 1856. Z. 2082. (l) Nr. 2770. Edikt. Vom k k. Bezirksamte Lcias wird mit Bezug auf das Editt vom ll. September »856, Nr. 2396, kund gemacht , daß die zur Vornahme der exekutiven Feilbietung der, dem Andrä Bezli«! von Hruschkarje gehörigen Realität, pctn an Steuern und Grundentlastung schuldigen 45 fi. 30 ^ kr. c. z. c., auf den 30. Oktober d. I. angeordnete erste Tagsatzung über Einverständnis des Exekuten mit dem als abgehalten angesehen wird, daß eö bei den auf den 29. November und 29. Dezember d. I. angcotdnltcn zwei letzten Fcilbietungen unverän-dert zu verbleiben habe. K. t, Bezirksamt LaaS am .25. Oktober 1856. Z 2083. (!) Nr. 2771. Edikt. Vom t. k Bezirlsamtc LaaS wird mit Bezug auf das Edikt vom l>. September »856, Nr. 2397, kund gemacht. daß die zur Vornahme der exekutiven Feilbictuml, der, dem Michael Stritof von Naune gehörigen Realität, pcw. an Iteucrn und Grund, .ntlastung schuldigen 52 fi. 58 kr. c, 5 c. , auf den 20. Oktober d. I. angeordnete erste Tagsatzung über Emverstandmß des Exekutcn mit dem als abgehalten angesehen wird, daß es bei dcn auf den 29. November und 29. Dezember d. I. angeordno ten zwei letzten FeilbieNlngcn unverändert zu vrr. bleiben habe. K. k. Bezirksamt LaaS am 2ö. Oktober 1856. 858 3. 2022. (3) Ns. 2157. (5 d i t l. Von dcm k. r. Bezilksamte Oberl>nbach, (Us Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen deS Exekulionsfuhrcrs Herrn Josef Podkr.nschek von Laibach, in die Ueber, tragung der ,ml dilßgerichtlichem Bescheide vom 26. März !856, Z. 12U8 , auf den 3, Juni l. I. an. geordnete dritte Feilbietling der Joses Pristauzh'schcn, in Oberblesovitz liegenden, und im Frcudenlh^lcr Grundbiiche zi^l) Nil), Äir. 34 vortonimenden Reali-tät gewilliget, mid die neuerliche dritte Fcilbictung auf dci> 10. November I. I. Früh 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit d«m Anhange angco>d:,et, daß die Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä!^ werthe pr. 1000 ft, 2» tr. hintangeglben we»' den wird. Die Kaustusilgen werden hienlit mit dcm Beisätze verständigst, daß das Schätzungspiolokoll, die Lizitalioiisdedingniffe u»d der neueste Grundbuchsex-trakt zu Jedermanns Emsicht hieramts bereit liegen, Obcrlaibach am 17. Juli 1856 Z. 2032. (3) Nr. 2893. Edikt. Von dem k. k. Beziitsamte Oberlaibach,^,, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ' ' Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Galle, durch seinen Ä^chth..ber Nikolaus Koschenini von Freudenlhal, g^gen Lorcliz Tu>schizh von Pod pctsch Haus Nr. l9, wegen aus dem Vergleiche ddo 2l. September 1844, Nr. 245, schuldigen 34 st, 39 kr. (i. M. c:. ,. «., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lehtern gehöri^cn, im Grund-buche Freudcnthal «,^l> Urb. 9ir. 56 volkonnnenoen gegnerischen Realität in Podpelsch HauS^Nr. 19, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von 213 st, 20 kr. E. M. gewilliget, und zur Vornahme der, selben die exekutive Fcilbielungstagsatzung auf den 25. November, aus den 24 Dezember l856 und auf den 24. Jänner 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Amt5kanzlei mit dcm Anhange be siimml worden, daß die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schäz» zungswerlhe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuclisex, trakt und die LizilalionsbedingtUfse können bei die' sem Gerichte ii, den gewöhnlichen Amlsstunden eii>' gesehen werden. K. t. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 20. August »856. 3. 2037. (3) Nr. 56 l9. E d i t t. Von dem k, k. Bezirtsamte Gottschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gcmachl: Eö sei über das .'insnchcn des Herrn Michael Lakner von Goltschee. als Machthaber der Geoig Köstncr'schen Eiben von Obnmöscl, grgen Maria Stalzer von Obelmösel, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. l 6. Dezember ,85l, 3- 6064, und der Einantwolllmgsulsulldc ddo. 19, August 1853, 3 Kß20, schuldigen 74 si. 7 kr. C. M. t^. 5. c, i» die erekutive öffentliche Verst.igcllUig d,r, der Lctzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft ^>,otlschce Tom. X, Fol. «383 vorkommenden ^'eaiilat, im gerichilich erhodcnen Schätzlingswerthc von 570 st, E'Äl. gewilllglt, und zur Vornahme derselben die drei Feil' dictungstagsatzungen auf den l9 September, auf den l8. Oril'b.r und auf den 19. November l, I., iedcsmal Vormilligs von N bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nlir bei »er letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswnlhe an dcn Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schäyungsplotokoll, der Grundbuchser trat und die Lizilationsbedmgnifse können beldies>m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslunden eingc. sehen werden, K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 14. August 1856. Z. 655l. Da bei der ersten Feilbietungstagsatzung kein An bot erfolgte, wird am 18. Oktober d. I, die zweite Fcilbietungstagsatzung stalifülden. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, den 20. September 1856. H. 7224. W Da bei der zwcitm Feilbietungslags^tzung kein ^ Anbot erfolgte, wird am 19. November l. I. ^ die dritte und letzte FeilbietunMagsatzung statt ^ finden. M. ^r. k. Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, den M 20^Dklober l856. M Z. 2039. (3) '^ Nr. 2664. Edikt. ^ Von dem k. k. Vrzirksamtc (3gq, als Gericht, W werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die W Verlassenschasl des am .1, September ,»55 ph„e Te. » stament verstorbenen Dliltelhüblerb Gregor Martitsch, von Jauchen Nr. 6, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bcl dlestn, Gerichle zur Anmeldung und Darlyumig ihrer Anjpruche dco 2». ^i 0 0 l »n b e r 0. I. ^ormillags um !) Ul)l zu erscheinen, voer bis dayil, n)l ^)c,ucy fchlillllch zu üdcrl.ichcn, >v>0ligcnö deüsclvcn an di< Verlafseiiichalt, wenn sle durch Be< zahluog del angelncidctcn Holderungen erscyöpil n'ülde, tlln weiterer A»>pruch zustünde, alö !n>oieli, ihnen ein Piandllchl gebührt. K. t. !i)czxtSamt ^gg, alS Gericht, am3l.Au gu>l 1856. Z. 2042. (3) ^.r. 2390. Edikt. ä^on dt'Nl l. l. Bezllksumlc Ohclneinbl, als Oenchl, wlld yicnui bltauxt gcniachl'. ^lö >cl über Ansuchen deö Johann Icrmeil von Zuschcnthal, alS Machlyaber des Jacob I^rmen oon Reildc, g'gen Joses Orahckvon 'H)clersoorl '^il. «3, wea/n au» dcm gcllchtllchen Verglelchc von, 18. Oktober 1853, Nr. 5030, Ichuldl^en 60 st. (5. M,, <:. «, l^., ln dle e^tulivc öffentliche ^ilisteigcrung der, dem vetzleln geyoilgen, un Grulldbuche der Zyer-ncmolcc und ^»olillnger Hill dud Urb. Nr. 22 uoltomlNtüden ilicalllat, >>n geiichillch erhobenen <2chatzungbwtllhl voil 770 >1. (^M., gcwlUigel und zur Vornahme dels»lbe>l die HeNbleluligst.igsalzuligcn au' den 17. ^luveniber, aus den 15. Dezember 1 «50 und auf den 15. Jänner 1857, jedesmal Volnutlags liin 9 Uhr lm Amiösil^c nut den» Anhange bestnmnl woroen, daß dl3 lellzubicliudc Realxät nur bel 0er letzten Feiloielui.g auch unter dem Schätzungswellhe on den Melstbielelidtl» hintangegeben werde. DaS Schäiiungsprotolull, der Grundbuchsex.-lratt ui>d die lIlzitvllioilSbcdiügnisse tonnen bei dle» >em Geilchte in den gewöhnlichen AmtSstunden ein--gcseheil werde». K. r. Bezirksamt Zhcrnembl, als Gericht, am 20. Juli 1856. Z. 2043. (3) Nr. 2446. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Zhcrncmbl, als Gericht, wird belannt gemachi -. ES scl mit dem Bescheide vom 5, August «856, Nr. 2446, in die Rel,zitation der ehemals Andreas Kurre'lchcn Realität in Bresovitz, wea/n von der l^rstcherin Macia Kurre von Bresooil^ nicht zugehaltenen ^izitalionbbediilqnissen und 'ililchlersüllung oes rechtskräftigen MeistbolvcrlheilungsbescheideS ge» williget, und zur Vornahme die einzige Tagsatzlmg liuf den 20. November l. I. Fluh <> ^yi ,,n Oite der ^faildrealilät mit dcm Beisätze angeordnet wor< oen, daß die Realität yicbei um jedci» Preis hint-angegebcn werden wiid. ^. k- Bezirksamt Zhcrncnlbl, als Gericht, am 5. August 1856. Z. 204^ (3) Ü)lr. 3833, Edikt zur Einberufung der V e rI a sse n s ch a! l s' Gläubiger », n d Schuldner. Von dem t, k. Bezirksgerichte zu ^hernembl, werden Diejenigen, welche <»ls Gläubiger an die Vcrlassenschalt der am 27. Febiuar 1856 mit Te. stament verstorbenen Frau A»na Plimiz von Thür-nau, eine ßorderuiig zu stellen haben, aufgeivroerl, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Aarlhuung ihrer Ansprüche den 9, Dezember l. ^. Früh 8 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriltiich zu übeileichen, widligens denselben an die Verlas lenschafl, w^m, sie durch Bezahlung der augcmcl' oetell Forderungen erschöpft würde, rein weitclcr An ipruch zustande, als iüsosern ihNlN ein Piandrecht gebührt. Eolnso ha^en auch Icne, welche »n die» sen Verlaß Elwas schuldem, am obigen Tage ihre Schulden, bel sonst zu gtwärtigcnder Hlage anzu-melden. K. t Bezirksgericht Zherncmbl am 30. August 185l». Z 2045. (3) Nr. 2561. Edikt zur Einberufung der V e r l a ss e n s ch a fts Gläubiger. Von dem k. k. Bczirköamle Zhernemdl, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassenschaft des am 8. August l856 ohne Testament verstorbenen Peter Roßmaim von Sadcrz Nr. 5, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, be> diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 25. November 1856 Früh 9 Uhr zu clscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcnö denselben an die Verl.isscnschait, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordc» rungen erschöpft würde, rcin wlitercr Anspruch zustande, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt K. k. Bezirksamt Zhcrnembl, als Gericht, am ,2. August 1856. Z. 2046. (3) Nr. 2341. Edikt. Vom k. k. BezirtSnmte Idria, als Gerichi, wird hiemit bekannt gegeben: Es habe die exekutive Feilbietung der, dem llülou 8ilidolf jl,i,i(,r von 'Podrolhei, gehörigen, im Grunrbuche Wipp^ch «>,li Urb. Fol, 987, Retlf. Z. l57, Haus-3ir. 14 l?t 3 vorkommenden, im Schal» zungsprotokolle ddo. 26. Februar !856 auf 38.^4 si. 20 kr. geschätzten Realität, wegen der Frau Maria ^eskovltz geborenen Pagon, als Recht5n.ichfulgcrln t>ls Stefan Pagon, aus dem wiilhschafLämllichcn Vel' gleiche ddo, 19. Dezember 1822 schuldigen H0 fl> 28 kr. nebst Interessen und Unkosten bewilliget, uud zur Vornahme derselben die Tagsatzungen aus den 5, Dezember l. I., den »2. Jänner und den 9. Fe/ bruar 1857 früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dcm angeordnet, daß diese Realität bei der dritten FeilbictungtagsatzUl'g auch unter dem Schätzungs« werthe hintangcgeben wird. Der Grundbuchsextrakt, das SchähungSpl0' tokoll und die ltizitationSdedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstlinden hieramls eingesehen werden. K. t, Bczirtsamt Idria, als Gericht, am l l. August 1856. ___._______^ ch den 24. Oktober >856. 3. 2062. (3) Nr. «8574. Edikt. Mit Beziehung auf die dießämtlichen Edikte vom >2. August l. I., Z. I42l.'i, und jenes vom 24. September l. I., 3- 16653. betreffend die ExckU' tionbsührung der Iosesa Tischan pegen Lukas Koz« mur von Bresje, wird bekannt gemacht, daß beirN fruchtlosen Verstrichen der ersten und ^zweiten Feil^ bielung nunmehr am 24 November l. I. zur drit» ten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 23. Oktober 1856, 3. 2063. (3) Nr. »8573. Edikt. Bezugnehmend auf die dießämtlichen Edikt« vow !3. August d. I., 3. 14296, uud je»cs vom 22. September l. I., 3. 16710, betreffend die ,xckU' live Feilbielung der, dem Josef Iappel von Igg/ dorf gehörigen Ncalitäl, wird bekannt gemacht, daß beim fruchtlosen Verstreichen der ersten und zweiten Fellbietlmgslngsatzung am 24. November znr dritten Zeildietung geschritten weiden wird. K. k. städl deleg. Bezirksgericht Laidach al" 23. Oktober 1856. 3. 2064. (3) Nr. 2855. Edikt. Von dem k. k. Bcziiksamte Lack, als Gericht» wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Jakob Koßler, durch Herrn Dr. Wurzbach, gegen H"l'' Mathias Killer, von Lack Hous-Nr 76, wegen a^ dem Urlheile vom 2 Oktober 1855, 3.2943, schul^ gen 340 st EM. c 5. c., in die exekutive öss ntl'"^ Verstelgelunq des, dein Letztern gehörigen, im GlU>'"' buche des Stadtdomimums Lack 5>,l') Urb. Nr. ^ vorkommenden Haus,s Eonsk. ^)ir. 76 in Lack, >'^' Un» und 3ligehör i,n gerichtlich erhobenen SclM zungswerlhe von 548 st EÄl. gewil^iget, und zur ^ nähme derselben die Frllbittllüqstags.itzun^en auf ^ c 25. November, auf den 29. Dezember 1856 u"0 " » l'en 27. Jänner 1857, jedesmal Vormittags Utü Uhr in der Gerichlskoiizlei mit dein Anhange ' stimint worden, daß die feilzubietende Realität "^ -bei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätzt werthe an den Meistbietenden hintangegcben 'vel^t' Das Lchätzungsprotokoll, der Grundbl«cb^^ t,akt und die Lizitalionsbediliginffe können bei ^,^ Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ^ sehen werden. 29« K, k. Bezirksamt Lack, als Gericht, "" Scptemdcr 1856. ^^^^- Z7I065, (3) ^Nr. 296'' Edikt. ^Diktt Im ^Nachhange zu dcm dicßcicrlchmcyc ^^^„nt vom 4. September d. I. , 3. 2552. '". -,,'scben, gemacht, daß, da bezüglich des Anton ^^^ ^h. im Grundbuchc der Herrschaft Neitenburg « ^^. Nr. 37 verzeichneten, gerichtlich aus 2?0 N- r „. ten Weingartens in Malk.mz kein Kal'slm ^^.^„ schienen ist, am 22. November d. 3- « .<,j ge^ Feilbictunastagsatzung in dieser Gertchlv schritten wird. ^ ,. O^icht, ""' K. t. Bezirksamt N^ffcnsuß, ">s " 23. Oktober 1856.