Intelligenz - Blatt zm Laibachei Ze tung ^c>. 100. Gubcrnial - Kundmachungen. Krone, td^ler vo" nmi an nur ciocn Nmlachwerth ron 2 si. -2 kr. haben ro„n,n. Laidoch den 2. Dezemb l8'<>. ^___ ..... __________----------— "- W^n dat sl,n Lande^brcksP>l^!egu.m a.cheim gejagt, und dcften Um,t.Uul.S "r^ saiu,i.i .nq^nommen und die U'.ss.i ttmq dcw'.ll.get hat, ,0 Mrd »° ckes hnm t betank ge- Hrelsämtllche Verlautbarung. 2»fos.e bober Verbrdnu^ v^n " :,der dieelaus ab uwk ende. Filb'?fdui dcr hm'oll:-^/ 'm l^l . . ^sci^ne . be. wechcr sicher M'«de,?bicther.ls E.steker unt^r emer e d^''^c e"z^ dieses ^u..uu'Ns ft.nco nich Ob^l..d^ m das Fdr,a.,ec Maq.ztn^g-fte s bs L^e ^n>'.er .«.7 he.o-rke^ und ,ür d>e BeyMung g.ser. und gesunder Waa-r,, ro'ooon ein Mu^r zur Ffl!d,tthu.iq mtt;'..bri„qe>, "^hatten wolle. . , . , . '^«- "w.rd lhm n.ch d.r rickl^n Zud.lnuul des Conlraeres, und nach befrachten ^! der k.k. prool. ^at.buchkattun^ adjustitten )lb'teftrun«5. Receplssc«, d,c lynche z)üare Bez^lung der w gepellten 40^ 'Netzen Ftso^len zugesichert. K. f< Krelsaml ^aibach am y. Dcee!nb^l8ls). StadtTund Landrechtliche Verlautbarungen. Von dem kms. kön. Stakt! un!)a^ech« '""^n ^ über M^en ^s ^ cl><: auf den Verlag dcs am Nsn Ofwder ! ^5. " ^".,,. , . ^ ^is<,!s^sse nächst ^on.ms der Anw^ Prmützlschen Sch^twoarcn-^^ '^^^ naM d, e" "'"^^^^^^^^^ ^. s l?„^ lick.n Anspruch zu baben vermeinen, lbce d'eßf^'^ n ^l 5 u.^ ^y auf den 23 December 1816 um 9 U^r vormittags voc dl ^ ?^'„ I' ;,, ^^ satzm.g so qewiß anzumeldcn, und selbe Mm geltend 5'" " F'/.^ dic'.er ^crwtz gedöli) abgehandelt, und nach dcn bczlcw'.dcn Ge^^et, sc5en Messenstiffungs - Kirchen -: und Armeninstirnts - Oblf- tw^-n als: »>»»»»»»»» „,».»>,„ > , . , , . .......„, ,.„..,„. , „„, » — — —---......------------------------------------^ 0bli- Gattung ^ Kapi- ^ gat. o 2 tum dcr ^ Namen der Obligation, tals > Nro. Obligationen ^ Betrag. l ft. lr. 13092 Nen May 1807 ^^rai-. K.D. 5 Matb.ScherzischeMesscnsiist.pr. iu« — 32I nen Nov. i8ac» dto ungratif.^ 5 Mcssensiift.in Vj.^,,,,, Loitsch- wo — 365 Nen May 1W1 cwtto 5 D'omasÄogoiMesseust.zu dto. - ,00 — >2^66 Nen May l3a^ ^^'ai'. K. D. 5 Pfar-u.-Vl.^l" <-Kirche dto. - 200 — 99Z iten May 3o5 /V^r. aiä ^ sakob Tersarische Messenstift- - 100-- ^6ol iten Aug. 1808 6an^stic ^ Tochter Kirche ^'>!'.:»!in /^ sl^N.s> < sit'f^ - 100 — 2335 lt?" M"y 1796 1 -^ ?5/f6 nen Nov. l 799 ^6lcN.K.D< 5 ^i^<:' ? u.l. Fr.zu Kirä.dorf - i5o — 900 iten Nov. 1772 ^i^i,'. <».ä ^ >l.Kircheu.l.7^r.zuLoitsch. , 3uo — 755,) -ten Nov. 1799 ^6i'cN' K D. ^ - - St. „Joseph zu 5 ".7.«- .50 — 1512 it.'n A„q. 1738 ^6^1. ^'d. ',1/2 - - SdIoh^uOderloitsch- i5o — ! 75/;/, iten Noo. 1799 ^ßlai'. K.D. 5 ci^No u, N" - 2(X) — ^ 1513 »ten Aug. 1788 ^.Si^"rä. 3,2 - - St. ^li^zuOberloit.- 2(x> — 1858 ten Noo. 1788 cietw 3^/2 ^^l!-" '! ts > - l«o — 76 iter May 1768 0din.mä ^ Uenel'.u. l.Fr.zuOberlottsch -«3«on — 77 detto ä^tto /; ä^l-» (^,No -! 5"« ,78 detto i,wn ^ ä«^o cl<^<) - i<)" — 79 dctto iä^n ^ oll^lo cl^tw , 5c> - aus was immer für einem Grunde einen rechtlichen Anspruchzn haben vermeinen, it^re dieß'äUiqen Rechte hierauf binnen 1 ^aür, 6 Wocln n und 3 Tagen, so gcw'.ß bey dic>'em G richte aNbangig macken sollen, als in wid ig^n nach frucbtlosen Verruf di^er gesetzlichen Frist gedackte in Verlust gcrat^-ie, öffei tlicbe Fonds Obli-galwnen anfweiteres Ansuchen des 7nskalamts für kraftlos, n,H getödtet ettlart, und die,Zlussertigung neuer Schuldbriefe veranlaßt werden uird. Laibach, den Löten November »816. V e r l a l, t b a r a n g. Von dem k k. St-6tt".n->d Landrecktc in Ki'ain im Königreiche Iilyrien, Wi''d kund qe« macht, es sey am ». Okt. i <6 h,er zu La»bach yinton V^nl'uber, Commis der i'inton Pr«. M'zisckkn Schntttwaaren. Handlung vdne Nücllassunq einesTestamcnts, wohl aber emeb zwischen ^ bis 3'"« '" M. M h t . acndcn Nachlasses gesiorbe». Soviel m,i,i aus den Tauf und Trauunqebückcrn der hlest.zcn Hauptstadtpsarr, und den tinaebolten A l^mUse!', t» '.'!'.>^^.a l'Ngsn konnte, so war Anton^Vaichuber der einnge So^ndes aus l)"!lindün dc ma i^n Kö-u^relche t«er Niederlande gebuntg?!, Wtlhel'n Vc.ne bubcr w'cker früh" a.s daüel,iqu.anl ben dem k k HoNhe^ter ,n Wlen verwendet n?.r, dann aber als landschas!. ^ p,;m^ster bieder nach La;bach kam, und lM Iadre ,779 nnt der ^ieailia ^fesse,', angeblick in der Gegend ron Wienerisch Neustadt in Nledelusterrelct) ge> bm-fig, s^rntt wurdet welche bende Äciiei» schon seit mehreren Jahren todtj'.nd, undhler-vrls feine brannte '.'lliverwondse'l hatten. ^ ^^ ,.,. Alle bi-ienigen, wclch.' lius dcn gedachten Anton Danlmberschen Verlaß aus der fz'setzll-cken E-l'sol.ze ei'^c.! Zlnspr^lb )> d^bc,i vermeinen, folglich enrwcdel von den oälerlichen Wll-belm ^anl^l'ersche'4 o'e,^ mü^e^Uchen Regina Pscifferschen Seite ei^e Verwandtsckast ;u er-weisen ver!nö>i?n, werden d>'>>er vorg',laden, bliwcn > I^kl, 6 Wochen, und 3 T^'-M ,^>e d eesilliaen mit Bewelün der Verwandschaft belegten Erbsa^spl-üch' en'weder mittelst des fÜ!' d,e''en l egenden Anto'i 'Ianb^bcrscke'i Verlaß gerichllick aufge't Uten CuritoriK ad actum und Gerchtsadvokat?" in Krau, 3>. ^osept) Lui,.e>-, wohnb'ft ;> ^> b',ch om Plitzc NrH 237 »der m tes'f ?!N?s c>^"r>i, zu ?tes?m Gcilchtöstand? berecht!.jsl>>, Rech'ssreündes bei) dielen, S'c,ds.ünd Li„drc-i'te so a/w 5 a,izub7lN.,?n, als im Widripn d?l- Vkllaß nach Ab^uf d?z obiqkn 5-rm-ns m t den sich q^hör,^ nnöwelsenden Erben ohne wMcrs abhandelt, und nach den bestehenden allerböck'?en Gesetzen bandet we'^en. wurde. Vermischte Anzeigen. Ben dem Buchhändler Korn ist zu haben: (») Alpenrosen, c.n Sck^^kr-Almanach sur l8»7 4fi. Iwkn ^' D.lm»,i',', °^r E tte,.., G°lr<»ch< und Trachten, der Mr,er. Dalmoz.'r, Dr«,^^^V"de',r.^ far^Ägeschichte,,netff l«m Prip»tati°tn !°ci!eder °rO.«n°siischen Mimra!°,ie >'^/,^,«;^^„„ ^„ ^,„i, und Hittenk!!"^mit ?. Ve,w«^ ,8,« 2 N, ^,i!,^ sf^ « 5»k ' ° " r^" Nus«rbe.t,m,e„ nnt Necknun»e.''re,^en s.',r olle ^ ° 5>^ k, n.n ?e"n'n mit deren GOckisieu °>ne Art r°w -,l«5nun»Mesen «>w>- le" M > Bl°d . HeftF°> '""« '«'« ' "- " "- !«e,°'ch tey «!<>„«!>«< diese« Hes« PMm»m/«r'a'?«?w'/s3Kwd»d lerssen Anf°n««^«deterKe<5enru,,st a.s «ine !eich« Bl<»?r1°»NN" «»' »«« Z«br >8>6 iev «an,. Iatrg. in H»«im»m R^.st ^ch°Sl«>'dina°i<« in bin Jahren.««« Mi >2°?4r N«nt,m. K.Z ß.,2k'. M Eb iks. (,)' W Vom Bezirksgerichte der Herrschaft ^eumarktt wird bekannt gema5t: es s?y aüf An-Wtangen des Georg Raditsch von Feldlücken in ikärnthen, durch seinen GcwaltSträ.zr Fobanll WVino3e, wegen schuldigl-n Zoo fl. M. M und ^zbellverbulNichkeilen in di? ex^ulive F?ll< biklkllng des dem Frau; Potsch^lunig eigeiUhänlich gehörigem, in Nelünarftl ^elc^ene,,, dec Herrschaft Heuhaus und Altqutenbera. s^b Nrb. decne.?^n, a if 60.5 st. qecHllij) geschiztei Hiufes, nebst dabey o.'stndlichen Kuchelqarlcns gewilligt worde,. Da »n^., lne;uZ T?r!lnn? und zwar für den i. der 29. Oilobe-, für den 2ten der 2y. öl»), l. F. und fär den Isender 9. Jänner des Jahrs »g»? jed^mahl Vormitlag u:n y l!^r mir de l Beas'tze b?>ii^nt hl,r, daß we,m obig?s H^us mit Zngehör beq der c sten oder 2te-i Zellöie hun^cigsätzii^ Nickt um die Schls^ung, oder darüber an Mälin geöra nt weiden fö,'!!tte, loi'^'s d?y o^- Zren auch uncer Scd^zung hindslng?gtbeu wurde, io werden h!em,t alle Kaujilijngkn mit der Bemerkung, daß sie die dlesfälllgen Kal'fsbcdtugnlsse Hieramts e-l^ n, in Pristaua vor Neü-marktt liegende», dll' Herrschaft Neumarktl sub Urb. Nra. Z65 u>lterth.l!,iqen,allf FZ0 si. M. M. gerichtlich geschätzten isZ Hübe mbst^ugekcr gelrilliget worden. Da nun zur Vornahme ge. dachter Feilbiethung Z Termine, und zwar für den isten bec 21. Okraftei-, für de,i «. der 2^ Nooemb. für den dritten der 21. Dcecmb l I. mit dem Beysatze bestimmt wo>'3cn sind, dag wenn bey der !. oder 2. Feilbiethu!lgvlaa.satz'>n^ obi^e Hude nicht um oie Schätz «ng oder dar« über an Mann gebracht werden könnt?, solche bey der,?, auch unter der Gchätzunq verkauft würde, so haben die Kauftustiqen au d>n erstqedackten Tage:, früh um 9 Mr in Prni.i!>a ;u rrsch^inen, die ^kaufsbcdinginße aber hierorts einztzfeh?^. besoudere w?rdcn hez cenU^n« siande, daß bie dicsherrschaftlichel, Grund» und Intal)ulatii'ns-Bücher verbrannt sind, aüs intabulirten Gläubiger ausgefordert, bly der am ". Occober d. ^. zu dieftm Zwecke an« beraumten Tagsatzmig ibre betreffenden Urkunden vorzuweisen, danüt man in Stand s.i) die Feilbiethung i„der Ordnung vorzunehmen. B. G. Neumarktl am 4 Sept 's;6. ____Anmerkung. Bey der 1. und 2. Feilbiethungstagsatzung »st keln Kaustusti^er erschienen. *"""' E""d"i e"t. (l) . ' Vom Bezirkgerichte der Herrschaft Neumarlll wird brkannt gemacht. Es sey auf An. langen des Herrn Ignaz Iaboruik 86nioi' wege j, schuldigen ,Z8 ft 50 kr. M. M. und Nebenoelbindlichkeilen in die execntive Feiibi^lhunst des dcm Simon Pocschioauuig eigen« thümlich gehörigen, der Herrschakl Neumartll Fuk l^ld. Nro. 243 dieneiidcn im Markte hier gelegenen auf 575 st. gerichtlich geschähtei Haises sll,m> i!rl Schätzung hi!,dang?g'>e., würde. Demnach werden hierzu alle Kauflustige mit de? Bemerkung, daß sie die dieß/älli« gen Kaussdtsgn^ße hieramls einsehen können, vorgeladen« Bezitksg^icht Neümarkll am iZten September l8»6. Anmerkung. Beo de<- ilen „nd 2len F?i !"ietb"naslags^tzl'na ist?c,'n ,ffaust^stw/r ?lsck>ess'?n <5 d i k l, (>) V^m BezirkSgelichte der Herrschaft Nenmatkll wird bekaanl gemacht. Es sep alif Anlange?, des HerrnIZnaz Iabornkg 8änim, wegen schnsdigen ,72 st.ks. ^4 und Neben-verbind',chkt'itei^n di/ st. gerichtlich gejchäßlen Hauses sammt An»und Zugeyör gewilligt worden. Da man zur Vornahme der Feilhlelhung Z Termme uno zwar für den lleu den 2ü!en Okt. süi» den 2len drn 26len Nor>. l.). und für den Zlen den /ten Jänner deS tünf» l'^^ll Iabrs l3l/ jederzeit V^inittag un y Uhr mit dem Heisatze bestimm- ha?, diß wcun w?der dky der ersten uoH bey d?r zvcyte!, Feilhielungstagsatzliia od:gn Realität um die S hähuilg oder baruiier, «« dsn Ma>^ geh.-a bt werde« könnte sie bcy der Zlen auch un» r^'s der Sch^'^:ng hin ingeged^n würde, so werden hi?lnil alle Kclllfillstg^ hur^a osrgeladeu und ihliea hei'e'.lli't. da^ sie bier«:n:s die KHnfsbedin^uiße einsehen können. Bc^ircsqericht 3t'umar?ll am iZlen September »8l6. A " m ?> k>' s« a. Bey der rrsten und zweyten Feilbielhunassllhunq ist kein ssa!'ss"sss<'l''' s^l^ssne ^ Wcingarren-Verpachtung. (2) Ueber erfolgte wohllodl. k. k. Oomainen iistratio»s-Bewilligung werden am 2,. k, M. Vormtttags u'n 9 Uhr i« der Amtskanzler, der Reil9ions » Fonds Herrschaft Ruperts-hof dle zu selber gehörigen 2 Weingärten in Reber und Riegel Stückweise mittels össentli' cher Herstehe; un«; auf 6 nccheinandcr folgende Fahre in Pacht ausgelassen. Verwaltungsamt Rupertshof am 2s Novemh. 18:6. Fischerei-Verpachtung. (2) Am 2l. Dezember '3'6 wird m der Amtskanzley derk. k- K.nnmeralherlschastkackVo:« mittag von ylns »2 Uhr di? Fischerei in den Ps'lnren Seirach, Pö2a,,d. Selzack und Lengen« fe^d, dann im Festnizer Bache in ^cr Vfarr Sl^ Martin von Krinnburg alli 6 nacheinander sollende Fahre seit l. Iäner »8»/ an dcn Meisib?ech>'nden v-'rpach^t Dlk ^icuations-Be-dingniss? können täglich bei diesem Ncnt«.inile eingesehen n'eldcn Heiwaltungs^mt ter k. k. Kammeral- Herrschaft Lack am 2l. Novemb. »3»6. ^ " 3l n k ü n d i q u n g. (2) Beider Bezirksobrigkeit Herrschaft RadmatM5dors in Oberkrain wird ein Gerichls^ener N,it den seni ordenlllch?s Anbrummen sichernden Einkü.üt n gejüciet, zugleich aber aiich qe-soderl, daß derselbe nebn den erforderlichen Eigenschaften Nlit o.l tcn Zeligüissen seine k Äl'okl-vcrh'llens verfettn, so viel möglich im gleichen des Lesens und Schreibene kündig scyn müO. Jedermann, dcr diesen Dienstposten zu erlüügen wünschet/hat sich un'niMlbar bel der Bc« zirksodrigkeit 5iadmannsdorf,',z melden, "" Edikt. (2) Von dem Bezirksgericht zu Neustadtel wirdlnemit bekannt gemacht: Es sey aufAnlangZn des Herrn )l,ttreas Obresa die öffe'Nlicde Feilbiethuna. des dem H n. Iosepk ^öhel gehörigen, ailhier in der Stadt Nro '»7 lieizenden, aus 20'w fl/g, schätzten Haufts im Wege der E^ecution he» willtgetworden. Va nun hie;,iZ. 5erml!ie, u'id.zwarfür den'.dec »3 IHner für den Sender,/. Febrnar, und für den drum, dcr ^4 März k. I. mit dem Beisätze bestimmt wurden, daß wenn dieses Haus weder b?y dem ersten, no^ zwe^n Lermtne um o.e ^chä^ung oder darüber an den Mann gebracht w^den könnte, dassc be dly dem dritten auck lnitcr der Schätzung verkauft werden würde; es habe» t^kcr d>e Kauftust^en an den erst ^dachten Tagen «rüh um 9 Udr in die hiesige Gcrlchskkal.zl.y zu erschetuen, woselbst auch die Kausbedingnisse euigese. hen werden k^unen. Bezirksgericht Neusiadtel am Z- Dezemb »3l6. ^^^^^_^^^. V e^rst e i g"e r u n g. O) Von dem Bezirksgerichte der Staatsberrschaft Lack wird rmmit bekannt q?macht, daß auf Ansuchen des Mathias Lalritsck), wider Johann Drall iü Eißoern, wegen schattigen Z>6 ft. öä kr. samnn Nedenvttbindllchttlten ii» ttt efecutioe ^8. Dezemb. d. I. und l/. Is'.Feb uar ^»7 Wormttags von 9 bis »2 Uhr in de>? zu versteigernden Hause i Eisnern mit dim Beisätze bestimmet worden seve, daß, wenn das Hans weder ben del-erüen, »ochzw.ytcn F'l!b.e!hung uni ten Scl (stzlüigkden'aq odcr darüber an Mm^n ^edi acht werden sollte/ solches bcy der dritten auch u,n?r der Schähnng hlndüiigcgeben werden wird. Bezi'.kögericht (i7la.Nöderrschatt i!ack am l^. Nooemb. i8>6. Versteigerung. (2) Von dcm Bezirksgerichte der ^laatet^errschsit La.,-t wüt berannt gegeben , daß die auf Ansuche» des U'lan GroMcl, widel Michael Grcscl el wcqen 45 fi .^«kr. ammc.N?be,n'fr-dti dlichk tten,, mu Beneide rom >F. Oetober ,8>6 bew,ll>^sc, und bereits betainU gemacj-le, aber du:ck te,, Klaqrr U l^n Groscl-el sisiine, ertc.llive Feilbielbung dcb gerichllich aufFZo ft. 4" kr. Abätzten Hansel in der S cttl ^ack H. Z. »7 sammt den dazu qedöliaen vier Wald« lüttdcllcu, tl'm Nnäclqarten, dem D^cscjboden am Graben, nnd deni ')mcr u. Hrlbech auf den ^. )ä>.e<-, 6 Februar nnd 5 M^r, >8l7 icd^M'bl Vormicrags ^on y bis »l Uhr in dem z!>ve>sikiq?l>^en Ha>u'e nnt d m Bevs-tze resumirt welken wud, daß, wenn das Haus sasn^t Zuqcl^ör w-'dl'r beo der er^en, nock z^ve>) ^u Hülldliühl!!^ um den Scha^ungöbetrag «te.- d-avüde'' an Mann qebr,iä'l werden sollte ^ sol^ev beider, drillen ^ch u>^>i der Ochä« tzun^ t)''.'da>'geg?ber., werten wud. Bez/sts^ericht Staatöberrsct'afr^acf am '."> s/^ov. i8>6 Edikt (>) Vom B^;irks,^elichte Minkendorf wird tnsmtt öffentlich kund gemacht: cs fty auf Ansu» chen dcö Franz ^cr!'mn^»,vl,!!^ar!ter ^enard, ^e^lttalenb^nizcrvon Äi:!i udots, wider Andreas und Altton Stam',er dem Ha,lk»atmiel> nack §e!l,nqcr genannt, wodühasl zu Obcrfeld wegen nut ^chiUdbr,e»en p. >. Ottoder i^o und »2^ MchlNNg?n . und sonach tt! t'l»: 2er Ult'olc ddo. ^7, Iär.nr,- l^Ki beliauptelen 41' st. ^'0 kr. samml Nebeüschnldiq. teitln in die exec!tt,ve ^tlblctl)l>>n,, de5 der Psarsi,ütt Nc-! sub. slicctif 5u.?. sinkn au der von Slem nack Tuckbein süd' lenlen Osr.,sse im Oo^le Ode!l'?id lin'rr ^oüsct-ipt,« l?^>hl ><) a/leljenen bo'^i-nen H'.üse, darin eme zimlick atrAüNi^e Wohnstube, daral> ein Stüdchen, >.ü^ ein Bedältn-ß (l)lik?r ein unqewölble,' eller, unv > Vieksial!, gleich mnter d"m Hause eine» tleinen Orgs-ftcken, und einen unbnia'cktlicl',''^ ^!-,n!t.iktr, '0 aNeö ;usairme>i aus i-io st bethe^m w!^>tc, weiters eines d.eser e-sibesctrlebcnen Besitzung vi>; 2 vi^ l,fanden Dlösck'sl'enne!! , dc-dc, outt? ei« nc Laubschupfe, untert^cr e:n H?lle , und ein Viel>stall/ dann eines ^is>r5 po? aoro qfiu'.i'nt pr. obnge!äk»r 7 Aerl, ')!'nb'U, der dießfälN'e ^kerraln, und sonsi-^e» Glaewachses ^rbel-läufiq 7 Zentner jal^rl. Heuertrags, welch alles in^ssks>.-mmt dem «^ladtkammeramle Slcin servirend, dem »o Pro. Laudenno in Verkausssallen nnr?!worsen, dann 4>c> fi. 26. k,«. ^ schätzt ist, serners eines dem SladlbaumelNe-amte Et in »uterlhäniaen sest daran an befindl,-chen gl^7 jet>erz?it von 9 bis l2 Uhr Vormnsag^ in d<>rG?i',cht^!ch? zii N,n, kendors mit te»N Anbange »estgcsetzt worden, daß falls gcsaqte Nealiläten weder be, er ersten noch 2. Auction um Schätzunycpreis, ode» darüber an Mann qeb ack^ würden. so'che bei der dritten und letzsen auch unter der Echä.^ln^ l'indana.egeben we dcn Es werden 5<ü,nach alle diejeniqen, welche zn diesem Ankauf geq?n s,lelch bare ^ezadlui.g Belieben sraqe», so wie die inlabulmen Gläubiger Pr.mus H'imnik v. Ote,n, Man« OlamM qebutn-ne Faidicza, Maria Doll-n geb. Esamzar, Uisia ^tamzar v. Oberscld, u»id Michael St^unzar aus Sttlk zu. diesen Liz'ta^onen zu erscheinen qez emend r>'emit elnqesaden Staattzherrschaft Mmkendors am lp. Novemb« '8^6. , Versteigerung <^) M Von-dem VezirfsZerickte d?l- Staatsherrsckast Lack wird biemit bekannt gemach»-, daß auf Ansuchen des Hl',,, Dr Hom«nn aufbellten Kurators bcr Niklas Klemenschitsch.sch'n liea/n» den Verlasse» fchcist in die versteigerunz^wetse Fcilbietbm'g der zwel) Häuser in der^tadt Lack sammt Zu^'hör H^ Z. -24 und ,13 d,?nn,der fämmslicken beweglichen Verlassesgüter alä dev Spccerc»w^ark!,l gers sammt Gei ^hschalten, dcs Tischsilbers und anderer silbernen Effek-ien, da.ni Tafel« und andcrn Zinnes, dcs kupfernen,e:s?'.zen lind porzellain Ges^irr^s, der Zimmermöbcln und Hauseinriä't liüd »2. Dczen,b. d. I Vormittags vou 9 bis l2 und Nachmittags von 2 hs,5 llhrindei, HlNise H 3 '2^l unt dem Beysatze, daß, nmni alle Fährnisse an besaiten zwsy Tagen nicht rersieiqerungsweis? feilgeboten werde»^ konnten , die Lmtation an, darauffolgenden Tage, nakm, lick am »Z. 5'?z?wh, d. I. in den besagten Ssunden fortgesetzt werden wi l>, beitimml lvar-den fene. D? Vcrstnqerunq abschiebt qe^en ssleich bar? Beza'hlunq , wozu Kailfiü^ge eingtla< t>f,i w!"->''!. ^e'-rksaer'ä't Staatsberrschasd «.,ck am 26 Novemb ',^>6. An^>8. Dezemb l. I. Nachmittags um Z llhr wird in der Amtskanzley der ve-eüii^ien Gtaatsqüter Kaltenbrumi u>.d Tdurn in Csmmsuda.Laiba.H die dem Prouinzial «Fondsziit Thurn gchöriqc Flschel-ey im bachc Bresooitz mittels ölfeinllcher Versteigerung auf 0 Jahre in pachr ve'tti! Gnniß überlassen werben. Di: dießfälligen pichsbeii^gnisse können in obgenannter Amtskanzley eingesehen werden. Lalba b den 29, Noveinb. >8l6. ^ ' ^ ' ^ ^^" ^" EV'ik t^^^) ^^ Am 18^ Dezemb l, I. Vormittags um 9 Ukr werden m der Amtskanzley der ver'inli.. sen SlaalZzuter Kalt^nbrunn lind Thurn in Commenda Laibach d,e beiden der Srudie-,-l3nl!5^er^s,hatt ^alse^brunn, gehörig?!, Müblen, nehmlich die sogenannte deutsche Müh-e in dcm Gmloß zcl.,äudl zu Koltenbrunn, dann die am rechren Ufer des Laibach - Flu-ßes qcjeilüber von Laltt!..drunn liegende krainerische Tlahl-und Saagmühle bende dermal in v?'lres?!!ch'Me>i Slande, da>:n zwey Vommical ° Gärlen bey dem Schloßqebäude, mittels öseullch?!' Hcrieigerung aut 6 Jahre in Pacht ausgelassen werden. Dlc tteßfalllgen Pacht-bedin^insse köünen sä.illch in obengedeuteter slmtökanzleg eingeseycu werten. ^,,«.^, 5"s! '? , No','?nib. >8l6. E d i k te (5) Vom Bezirksqerichfe der Herrschaft Kieselstein zu Kramburq wird hiemit bekannt ae' macht, disi a!e je",e. w"!5c auf den Ver^.iß dcs zu Piuka bei 3iallas verstorbenen Anwn Sporn aus w^s immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, solche bei dn auf dcn >7 Dec^mb» d. I Vormittags um 9Ubrin dasiq?r G^lch'.skauzley bestiinm-ten T^gs.itzung so gewiß im widrigen der Ver- laß absscbandclt/ und dein erklärten Erben eingeantwortet werden würde. Vlnn Bezirksgeri^!? Kieselstein "zu Krainburg den 25. Novemb. ^8l6." V 0 r r u f u u q. l^) Von dem Or'sflerichte der Herrschast Oberlichtcnwald im Z-Sier-Krejse Untersteyer wirh hiemit bekannt gemalt, daß auf 3Insi>ch.'n des Franz Prrgel ansässigen Bürgers und Fle:-schers in Markt? kickttnwald zur ^iquidirung seiner Schulden eine Ta^satzü!^ auf den io. Deceink'. >3'6 Vormittag um 9 Ut,r :n der Amtslanzlen u> Oberli^tenwald bestimntt wurde. Es nm'den drber olle j?"?, wclch? bev dc,n Franz Pr-gcl auf was immer sur c^e ?lrt eine Fll'/^rura n: st?l!k>' bn'ecdtiget scyn solle», ausgefod''", zu dieser btsitmniten Lquida-tionbt^gfu'tzul!g um w mehr un.il.sblelbllch zu erscheinen und >.hre ForderuiHn .zu ^rctofo? zu geben, nnd zu liquibiren, w?U ax^ am vorbehalten ^age dieser Franz Preqel mit ftinen allfäüigen Gläubigern in Hinsicku 5cs Zuwartcn's oder des geneigm, ^acklasses alt il'qln' einer Schuldest, Vergleiche zu tlcsse.l wünscht, widrigen» er aber»,ach umständen ebci, d^nn^s se:>>e Güter adzutretten gedenket, b:y welcher Llquidationstaqsatzung zugleich sän m ntlicke Glälld.-g'r bey alif^lligen Vorkommen der Gütt?r AbtrtN'.,>g auch verwegen einrernommcn werde -, u,id sich dieftlben sonst die durch Ausbleiben entstehenden Kolgen sclb<^t beyzume^cu haden wurden Ors^iericht d^r Herrs^aft Obcriichlc>nv^d 5?,i ln. Senf >«>6^ ^ E d i k t. (Z) Von dem Bezirksgericht des Herzogthums Gcttste nn Neliss^deler K,r?i>?, als von dem Hocklöbl k> k. St'lt und Landi-echse zu Laihach delegir^en Gereckte w',ro ziz Jedermanns Wls-senschaft gebracht: Es sco aus Anlangen des Hrn Hosepk ilaurin, Vert.etere selucr Acmah» lin vcrwlttwet gewesenen ^sch?r als ekegltttllck Matbilis Recherischen Uiuversal -Erbin durch H ,i. Dr Wurzdack m d.e cxecutlve Veräußerung des dem Pete<,' Seemann zu Rltg eiqsr-thüml>ch andörigen, gerichtlich ^iuf 270 fi. )l. C. geschätzten Viehes, bestehend in ^? P'ar O-b» en, : Külie, 2 Kälber, und > Pserd, weqen an Darlehen schuldigen 900 fi.qcwllli'et, untz snd z'l dlkfem Ende 3 Versteiaerulgstagsalzunssen, als zur ersten der >y. Decemd. »3,6 zür, zwe.ei-n der '.5. und zur dritten der 2 , Jänner l8<7 unt dem Anhange einberaümel morden taß, wenn das in Fraqe stakend? Vleh weder bei der erssen, nock zweiten Feilb-eth ing um die Sssäpunq oder darüber an Mann gebrockt werden wiro, selbcs bei der dritten au5 unter dem 6. Decemb.'l. .;. uin >o Uhr ttüh von dieseui Gericht? anberaumten Taqsatzunq so q'. Wiß aime.den und sotnn geltend machen sollen, als l>n Widr'^en der Verlaß abgehalioett, Nud oen berreffenden Ei'den eingeantwortet werden wir>. B. uz. ^oilsch am 2<^. NooT-n!' <8l6 Verstorbene in Laibach. Den 2tc>i Deze ber. Dem Jakob Martini!;, Schissmann, seine Tochter Elisabech, alt.^ ^. in der Krakau5l. Gertraud Novakin, led. Standes, alt 62 Jahr in Hühnerdorf, Nro. 5. Den 3tcn. Markus Ferkoutz, ein Tuchscherer, alt 86 Iabr, aus der Pollana 5i. Den ^ten. Alois Tomicich, Taback - Aufsebcr, alt ^0 Hahr, i'n Civil-Spiral ^?ro. 7. Joseph Prepeluch, Lchuhmacherjung, alt ,5 Jahr, im Cioil-Spital Nro. l. " Den 5ten. 5)em Markus Guitschela, Kutscher, sein Sohn Franz, alt i3 Tag, im Castcll- Arrest. Den 6ten. DcmUrban Sauerschnick, Taglöhner, s S. wartin , alt/, W , i" dcr Karlst. V. Nro. 20. , Den 7tci». Dem Herrn Benedikt Fleck, Handelsmann, s F. Anna, alt 27 I., am Platz Nc^. 23/;. Den 8ten. Georg Wolta, Taglöhner , alt 72 I. auf der St. Pet Vorstadt Nco. 2c. Den 9ten Dem Seb. Cchctina, Zimmermeister, s. S.Matthäus, alt 1/. N , bey St. Jakob N. 1/.3. Den inte»,. Tem Hrn. Alois Freyberrn von Absatterer sciue Frau Sophie, geboyrnc Ireyiu vvn VMchgratz, alt 24 Jahr, aln deutschen ^.latz Nro. 202. Zwey Batarde zu verkaufen. 2> Es ist em qanz neuer, moosrner, mit iewem englischen Kuscher - Gltz, el'enen S^wane'chäl,^, q'lb lakirt , uno mit blauen Tuch ganurter Batard tagkch bekd"n S lermeister unter der Tramschen, Haus Nro- l63., nebst noch «ne« üblnührtcn V-tard zu vergeben. Liebhaber belieben sick allda zu meldcn. U>-.ter;eichiettr bat die Ehre einem verchrten Publikum gehorsamst bekannt zu'machen, baß ^3^^" von der Herrschaft Eichber u, Slcnermark de« .7. Iäner^i7 bestunml v^r sH keke, w rd Oa der V^ralh der Loo'e klein ist, so lade d^e Hc.rn <^P el..cbbaber, ^ e ^S 'M Mnanme h.ernm ^'. Ferner be^ ,H zu den We.n^Me.e,. em cho.es Sormn?nt, vor. Eaf'e, Felgen srio. ergebenster Diener Hobann ^''l^^^««^«««.«». Von dem B?;irksg?r:5te ssommenda wbacb wird bcka'i'tt a/macht, ek s^ ""sittliches Ansuchen des Vallcnti!?Schlbersb von Miuesqcun'inq wider Lor?l'z Perdan ^,'"^'" "/.^" gen schulden '020 sl. 23 .j2 kr. ds dem Schulter geböriqen m Slapr Gcme:n gelegenen, der HO. ^°nn'enda ^a.bachsub ?o Mlsl k V je'c'zfit Vormittag um 9 Uhr im Orie Mariafeld im Hsd'" >'>. ^^er der2. ,n,f d?n ,,? Febrl,a-, endlich dcr Z. .ul den .3. Mär ? ^ ed .. '' i-mitt.^s um y Ul'r in d.eftr Gerichtsfauzl^y.nt drm Anbange bestimmt .^ >'< ^^ b-i^' "-.t .1, oder ^-'.Nen Feil^sfbungst.'.g'^unq n.emand cen Schwungs-'vm^^r da?übe 'bitt^' s Me, solcher bei der dr.tten Feilb-ttb.n,^^sa^ auch unler d/m Sch^ qegcbe. werden wird. ''0 wird ,osch^d^. ^u5ust.gen m,t dem B sÄNmtt qemacht, daß die dießfWgen L'^atians^ir.imsse lägllch z« den gewöhnlichen Simtsstunden in dieser Gerichtskanzlty eingesehen werden kom,?». Laiback den 2< ^ooemb. 13,6. _ Haus zu verkaufen. Es ist das in der (5t, ^petersoorstadt allbier in der Kotsigasse ^ud Nro. ^.Ueaende 5,«ns . welcbes aus ^ Zimmern , 3 Küchen, . quten a^völbtcnKeNer ansein SchlssWeu:, , S:aU auf 7 Stucke Pf^de lc. bestesit, um emcn biUigen^rcts aus freyer Hand zuvcw kanftn. Das Mbere erfabrt man ans der PoUana Nro. 12^ Zur Beylage Nro. 100 » . Edikt. (Z) Vem Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit dekannt gemacht, daß aTe jene,, die an den Uer-l«Z dey in denLaidacherCivil» Spital verstorbenen Ignatz klemelnsckttsch, Gasswirthen und Grundbesitzers zu Zhenza nächst Uitterloitsch, aus Wa3 ^nu'ur für cinem ^iechtsgrunde eine« Anspruch zustellen vermeinen/ ihre allsäüig?n Forderungen bc^) der zu diesem Ende auf deii 2^. Oecemb>i gemacht: Es sey aufAnsliche-l bes Hrn. Gregor Katraschingg zu .^onig, als Bevollmachs-gler des H,,,. Aloiö F'eyh. v. slp. falterer, Inbaber der Herrschaft ^reuz u!,d Oberste«!, in die Fellbicthung der zur Pfarrgült Iaucken dienstbaren, zum Verlaßc t>e5 Anton Wirk zu Fachen gehösigen u^d auf 8YF s^. g?^ ricktlich geschätzten zu Fauchen l:ege„dcn H^ibgrände im Wege dar Execunon gewltliget worde«, wozu 3 Termine und zwar der >. a>n >i. Fäner, der 2. am >^ Februar und der ,5. a:n »!. März i8»7 mit dem Beisatz? bestimmt werden, d,ß w^,m diese Hubgrü"de -ved?r bei d?r ersten noch zweiten Verfteig?r'l>tgslags'»tz!ln.ii um t,ic (3^1^,,^ ^h,^ darüber ai Mn^ui gebracht werden kinnten/ sie bei dcr dritten -auä> unte:' de n Scl-'ä^üigswertkr klndangegebcn werden würden. Es haben daher alle dttna-zen, welche diele Grinidstücke gcg^n gleich bare Bev'h» lung ail sich zu bringen gedeuten, an d?,, gedachm» Ta^cn Vormittag um »o Uhr in hlistgez Umtskanzley zu erscheine,;, und ihre Anböthe ,!l Protokoll zu gcbcn. Bezirksgericht ^r?u!-berq am 25. ^?ovemö. i8>6., _____________________ j"^'V"e"t. ^ >') ..........»»««^«««.........«........«..........^., Von denr Bezirksgerichte Tressen wird hiemit bekannt gemacht: Es seye auf Ansil-chen^der Maria Kollar vom Dorfe Lukouk, ,vidcr Fnkvd Kollar von ebendascl'bsi, wcgcn schuldigen 97 fi. 3c» kr. c. ^. c. in die öffen^iche Feildietbung dcr dem letztern, gedörig^,, zu Lukouk liegenden, der Armenfonds- Herrschaft Landspreiß dienstbaren anf ^8 fi. gerichtlich geschätzten ganzen Kallfrcck/tsbndö, san:md Wl>hn-und Wirthschaftsgebäuden im Wege der^ Erccution gelvilliget, und hiczn drey T«mine ncmlich der erste anf den 23tcn Dee. l. I. der 2te anöden 2^tcn Jänner und dcr 3te auf den i7tcn Febrnar k. I. um lo. Uhr Frühe im Orte Lukouk, dcr Hmlptqenicmde Treffen mit dem Beysatze Kesiimm5 werden, daß wenn diese Hnbe weder k^ey der erstei: odcr zlvcyten Feilbietbilüg um dcit Schatzungswerth odcr darüber an Mai'.n g^brac^t,werden konnte, scldc ocy der dritten auch untcr der Schätzlmg hindangcgebr« wcrdcn wurde, wozu demnach, die Kaussu.stigcul Vorgeladen werden, die ssaufbedinguisse aber in dtcser Amtsral^ley einsehen ionn^ll, Bezirksgericht Treffen den 22 November !8->6. E d i kr (Z) " ' "^ Von tzem Bezirksgerichte der Herrschaft Krnp^ wird b!emit bekanntgemacht? es scye «nf Ansuchen und Einwill'lgünq d:s k^k. Szln'ncr G^a',z ,Regiun'üts ddo. ^.Oct.d ^. in die öffentliche Feilbietbung fäm ntli,i)er dem Är'niz<'r I^vo Ma>;ovaz c.us dc,u Dorfe Boda, viueze Osterzer Eo,npagnie gcbsri^'n, zu ^ado-oi'^a nick>st Möttling in dcr dicsbczirki^en I-urisdiction liegenden, und anf l<>^ ft geri ytliH qe!'.v,l'.;tcn Reaiitl'tten , wegcn dcm Herrn Vajatovich, Oefonomie-Hauptiwinn dcs lobl. k. k. Licaner- Granzregiments schnl-vigen igl ft. Cono. Mnnze sammt Nebe'werbindlichkeitcn bewilliget worden. Da mm biezu 3 Termine, und zwar fnr den l. dcr l6.Nov , fur den 2. deri^.Dee. 5. I. und für de,^ 3. der 12. Jänner ltt» 7 mit dem Beisätze bestimmt wurden, daß wen«, tziefe Nealitäte« weder beydem i. noch 2. Termine, um die Schätzung oder darüber an-Mann gebracht werden könnten, solche bei d-em 3. auch unter der Schätzung verkauft wer-^en^würden, s» haben die Kaussuftizen a:s den erstqcdach^ten Tagen früh um 9 N^r in dieser Bezirkskanzley zu erscheinen, a'.l,vo sie die dießfälli M Lizitationsbedingnisse eillsehm können. Bezirksgericht Herrschaft 3rupp am 18. Ocwber i8lS. Ammrkung, B05 der ersten. HeilbiethlMH ist kein Kauflustiger erschienen.