Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung. ^r 131. Montag den Ä ». In»« 1855. Konkurs-Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Steueldirektion fül Krain ist eine vrouisolische Steueramts-Kontrol. lorsstelle mit dem Eehalte jahrlicher MW si, und eine prouisovische Atelleramtsoffizialsstelle mir dem Gehalte jährl. 4lN» si., und beide Dienstes-stcllen mit der Verpflichtling der Kaulionslrlstung im Gehaltsbetrage, in Erl/digung gekommen. — Bewerber um diese Stellen oder eventuel um eine Gtcueramts' KontroUorstelllmit 500 fl.,oder eine Steueramts-Offizialsstelle mit 45N fl. oder 400 st., sämmtlich mit der Kautionspssicht, oder endlich um eine Steueramts'AssissentensteUe mit 350 ft. oder 3W fl., haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweiskng des Alters, Standes, der bisherigen Dienstleistung, der Kenntniß der kraini-schen oder einer andern slavischen Sprache, dcs Wohluelhaltens, der erworbenen Kenntnisse im , Steuer-, Rechnungs- und Gedühlcnbemessungs-fachc, bezüglich der verkaulionirten Stellen auch der Kaulionsfahigkeit und mit der Angabe, ob und in welchem Grade sie mit klainischen Steuer-deamten verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihier vorgesetzten B<'höcde längstens biß zum 15 Juli 185,5 bei der Sleuel direklion zu Laibach einzubringen. K. k. Vteuerdirektion Laibach am 5. Juni l«55. Z^litt. l» (3)^ Nr. «l«. Konkurs« Ausschreibung. In Folge h, Iustl^Minlsterial Erlasses vc>m 31 Mai «855, Z. 108t5, wird zur Besetzung d.v bei de Bewllbcr um diese Dil>nss<^Sttlle ha^ den ihre gchölig belegten VesuHe im vorgeschriebenen Weac länqstrns l.is lU Juli l. I bei der k. k. Obelstaatsal!w.)lts'baft in Graz zu übcr-reichen, und darin den allfälligen Arad der Verwandtschaft oder Schwä'gers.^aft M't einem Be-amtcn d.r Gerichte oder Staatsanwaltschaften im Sprengel des k. k. ste!erm..kärnt.-krain. Odcr-landisgcrichtes anzugeben. Von der k. k. Oberstaatsanwültschast, Graz am 4. Juni 1855. Z 306 ^ (3) ö^7»2W. Kundmachung. Für die Amlökleidung des Dicnerpersonals bei den k. k. Bezuksamtern in Kram werde,.: ll) 154 Ollen miltlll'cintS ^ Ellen breit.s moo- rengrau^s Tuck, dann 1>) 4il2 l3tück konvexe, mit dem kaiserlichen Adler versehene gelbe Metall knöpfe größcrcr Gattung und c) 528 Stück gleichartige Knöpfe kleinerer Gattung benöthiget. Zur öicf.rulig dieses Bekleid„ngsstossn 3 Abscknilt.'n « 9^ Ollen ab^ull.fern. Von der k. k. Landesregierung für Kram zu Laidach am 2, Iln"' l«55 ^N^ u (!) Nr. 226l, i.d 2lN. LjzjtiNlons.'Kundmachung. M>t b.m hohen k. k. Ha'.d.'lbminlsterial.'Er« lasse vom -sammtsumme im Betrage von ltl l5»st im Baren oder in k. k. östelrcichischrrl Staatspapirren, nach dem börsemaßigen Kurse berechnet, zu Handen der Lizitationö-Kommission zu erlege». 4. Die Ausbietung des ganzen VaucS erfolgt bei dem Umstände, als sich das Elforder-niß nach dem variabel» Flußbestand richtet und oec Leistungsumfang großrr und kleiner als der zur vollkommenen Erfüllung des projektirtcn Zwek-kcö vorlaufig präsumirte scin kann, nicht in Bausch und Bogen, soi'dern nach den adjustirten Ein« heitspreisen der verschiedenen Arbcitsleissllngrn, einschließig des hiezu gehörigen Matelilllcs, worauf die Anbote nur in Perzentual'Nachlässen oder Aufschlagen gleichmäßig auf alle Einheitspreise angenommen werden. 5. Bei dieser Versteigerung wet den auch schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch bis zum Vortage der anberaumten Wnstcigerul'g bei den, Protokolle des k. k. Warasdiner Be^ zirköbauamtes überreicht werden müss.'n, weil sie später nicht mehr angenommen wcrdcn würden. 6 Jedes schriftliche Dfprl muß, wenn es belücksichtigct werden soll, auf einen 15 kr. 2tl-mpclbugcn g»'schlU'dsn, gehölig velsiegelt und von Außen mit der Äuflchrift: Anbol für den Drau.Regulirunstöbau ob d cr Warasdin e r Draub, ücke" verjehc» scin, im Innern aber enthalten: l,) Die ausdrückliche Erklärung, daß dir Offerent den Gegenstand und dessen Lizitations Grund« lagen, als: die bezüglichen Pläne, summarischen Kostenanschlag, das Eilcheitspreisverzrichniß, dann die allgemeiyen und speziellen Kaube« dingnisse genau kenne und solchen getreu nach' kommen wolle. l)) Den Perzenlual'Nachlaß oder Aufschlag gleich, maßig auf alle adjustirten Einheitspreise in Worten deutlich ausgedrückt, um welchen er die Ausführung deS ganzen fraglichen Baurs mit seinen allfälligen Mehr, oder Minderlei« stungen zu übernchmen Willens ist. c) DaS fünf perzenlige Vadium wie es oben fest. gestellt wurde. c!) Den Tauf- und Zunamen, Charakter und Wohnort des Offerenten. Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen oder Gegenbedingungen enthalten, blei» den unbetücksichtigkt. 7. Nach geschlossener mündlicher Ausbietung erfolgt die Eröffnung der eingelangten schuft!,, chen Offerte und deren Psotokollirunct in der Reihenfolge ihrer Ueberleichung und Nummeri« rung in Gegenwart der mündlichen Andotsteller, nachdem letzrrrn deren vorhandene Zahl vor dem mündlichen Allöbote bekannt gegeben worden sein wird. 8. Anbote, welche die adjcillirten Einhnts» preise durch Perzentual. Zuschläge überscht-eilen lollcen, unterliegen der höhern Ratifikation, >ro° gegen jener Bchbot, welcher den aojust>rttn Ein« Yettspreisen gleichkömmt oder unter solchen steht, gleich mit dem ^izitatwns.Ergebnisse als bestä-tlgtt anzusehen ist. tt. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen lölstboten unter den Fiskalpreisen wird ersteren, del gleichen schriftlichen aber demjenigen der Bor. zug eingeräumt, welcher früher offentt wurde, worüber der Numerus der erfolgten Einreichung des Offertes entscheidet. N>. Der von dn LizitationH Kommission nach Maßgabe des Vcrsteigerungs Resultates als Vr» itcher erklärte Bestbieter unter den Fiskalpreisen ist gehalten, daö erlegte Badium binnen ltt Ta« gen, vom Lizitationötage gerechnet, bis auf IN Perzcnt der oben angeführten „äh?run>!kw''l'sen Oausumme im Betrage pr. 4230 st. entweder im Baren oder in Staatßpapieren, oder aber ourch eine entsprechende Sicherstellungs- oder Bürg» schaflS Urkunde zu ergänzen und in gleicher Frist bei dem k. k. Bezirksbauamte zu Varasdin des Vertragsabschlusses wegcn zu erscheinen. II. Den Offerenten, welche nickt Erstehcr geblieben sind, werden die erlegten Vadien gleich nach geschlossener Lizitaiion gegen im Lizitations-Protokolle beigedrückle Empfangsbestätigung zurückgestellt werden. Von d.r k. k. kroat. slav Landes-Baudirck-tion zu Agram am I Juni 1855. Z. 305. 2 (2) Kundmachung. Auf Ansuchen der hiesigen k. k. Militär-Vervstegö. Magazin-Verwaltung vom 5. Juni l. I , wicd hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 18. Juni eine öffentliche Korn Liefe rungs Behandlung, mittelst versiegelter Offerte, bei dem hiesigen k. k. Bezitksamte wcrde abqe, halten werden, und zwar für 3WU Mchen Korn zur Ablieferung in das k. k Verpflegs« Magazin in folgenden Raten: 2MM Mchen Koill mit Ende Juli, lUW Metzen Kocn mit Ende August l. I. Für di aufgenommen werden wrude. 7. Werdcn schriftliche Offerte auch auf Theil-parthien angenommen, wenn der Lieferungster min darin angegeben ist. Ueberhaupt bleibt dem Aerar das Recht vorbehalten, die angebotenen Kornquantltaten ganz oder nur theilweile zu genehmigen. 8. Haben sich die Offtrenten der «m §. 862 a. B G. z»r Annahme des Versprechens ge^ setzten Termine und des Rücktrittes zu begeben, w»il die Entscheidung übe» ihre eingereichten Offerte ohnedem möglich schnell erfolgen wild. und es sind diese Offnte daher bi» zum Eil^ laugen der Entscheidung für dcn Offercnten un bedingt verbindlich. Daher werden Offerte, welche an kurze Ent-scheidungstermlne gebunden sind, unbedingt luck-gewiejVn, weil von Seite dcs holM A'.mee. Oberkommando aof Antrage mit einem mmde« ren als vurzehnlagigen Entscheidungstermin, vom Tagc der Behandlung an, kein Bedacht genom men wild. 9. Offerte, welche das Aerar beschranken, oder von dem nachfolgenden Formulare adwei chende Bedingungen enthalten, werden nicht be^ lücksichtigtt, 10. Hat der ßcssehcr die Kosten der Lizi talions-Kundmachun^, d. i. sowohl für die Einschaltung in die Landeszcitung, als auch für die gedruckten Zirkularien dem Acrar zu ersetzen. 11. Endlich wird bekannt gegeben, daß das Minimalgewicht eines n. öst. Mctzen Korns mit 75 Pfund festgesetzt wird, und ein derlei Metzen ' nicht mehr als l'/^M an unschädlichen fremden Sämereien enthalten dürfe. Die näheren Bedingungen können in der Laibacher k. k. Verpftegs-Magazin-Kanzlei taglich eingesehen werden. Vom k. k. Bezirksamt Umgebung Laidach, den 5. Juni »855. Offerts- Formulare. Ich Endesgefertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirk), erkläre hiemit in Folge der Ausschrei bung vom 5. Juni 1855, .... Metzen Kotn a . . Pf. zu. . . si. . . kr., buchstäblich .....Gulden.....kr. K. M., unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Bedingniffe und Beobachtung aller sonstigen für solche Lieferungen bestehenden Vertrags-Votschriftcn, in das k. k. Verpflegö-Magazin zu Laibach li.fcrn und für dieses Öffett (für be^ kannte Ptoduzcnten) mit meinem gesammten Velmögcn. (sur Handelsgut,) mit dem erlegten Vadium von . . st. haften zu wollen. N. den......1855. N. N. Vor- und Zuname. Stand und Charakter. Formulare für das Couvert über das Offert. An die k. k. Militär-Verpsiegs-Magazin-Verwaltung in Offert zur Behandlung in Folge der Laibach. Kundmachung vom 5, Juni l855. Formulare für das Convert zum Depositen-Schein, An die k. k. Militär-Verpflegs-Magazin-Verwaltung in Mit dem Depositen » Schein über Laidach. . . . st. zur Behandlung laut Kundmachung vom 5.Iuni 1855. 6. 847. a (1) Nr. 352«. Edikt für die H y p o t t) e karglau bi g e r des Gutes" Alten lak in K r a i n. Von dem k. k. ^andesgcrichte zu Laibach ivurde über Einschreiten des H«rrn Eduard v. Strahl, Besitzers des landtäftlchen (Äutes /llten^ luck in Krain, und Bezugsberechtigten für di. in Folge der Grundelitlastung aufgehobenen Be- züge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der für das genannte Hut ermittelten Hrundt'litlastungs - Elitschaoigungskapicalien , lm Hrlammtdecragc pr. 1l4W st. 4« kr., mittelst Hdictauösertlgung für dle Hypothekargla'ublgel gewiUigct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypo tyekarrecht auf das besagte Gut Menlack zujteht, yitMit zur Anmeldung ihrer Ansprüche dlb zum III. August d. I. aufgefordert. Wrr die At.meldung >n dte>er Frist hierge rlchts ein^udriligm unterläßt, wlcd jo angeschtn, .lls wenn cr in die Ueberweiiung seiner Foroerung ..us dle odbezrlchneten ^ntlastun^ö'Kupttalien, na^ Maßgabe der ihn treffenden Re>henl0lge, cilv .iw^l^et hätle, wird d^l der ^«ryandlullg ni^c -l,lhr gehört, sofort den w.iteren, «m H 2!t o^' p^t.nt^ vom 11. April 185!, Nr. «4 R.l^s ^sttzdlact, auf das Au.snlt>iben cml'b zurTagiatzUl^ uurg^ladencn Hyp0lh.kc Reihenfolge trifft, sammt den alisäUigel, orrijährigen Zinsen, so'.ve>t d>.ren Berichtigung mcht ^usgewielen wud, unter Vordthalt der weiteren Austragung auf die oderwähnten Entlastungskapl t^lien überwiesen. Dic Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §. 12 des obbe-zogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernis^ und Modalitäten zu enthalten. öaibach am 26. Mai l855. Z. 8^1. (3) Nr. 352«. E d i^k t. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, daß zur Vornahme der, in der Exeku-cions-Sache der Anna Walcher und deren Kinder, wider Herrn Franz Leopold und die Frau Lhric stine Ehegatten Koß, von dem k. k. Landesgerichte in Klagenfult bewilligten Versteigerung der auf Namen des Herrn Franz Leopold Koß ausgefertigten, hieramtö depositirten krainischen Hrundentlastungsobligationen ^^,'i.l ^V. Uhr vor diesem k. k. Landcsgerichte mit dem Anhange angeordnet worden sei, daß der letzte, am Tage der Feil lxetlmg aus der Wiener-Zeitung bekannt gcwor» dene Börlcncours zum Ausrufspreise angenommen , die Obligationen nur gegen bare Bezahlung des Meistbotes zugeschlagen weiden würden, und daß es sohin Sache des Erstehers sei, die Einantwortung, T^vinculirung und Umschreibung derselben hieramls zu erwirken. öaibach am 29. Mai 1tt55. Z. :w4. u (3) Nr. 33U. Konkurs-?lus schreib u ng. Durch das Ableben dcr Bezirks-Hebamme Helena Poßegger ist der Posten einer Bezirks-Hebamme zu Sttinbüchel mit ein.'r jährlichen Remuneration von 2tt st. K. M. erlediget. Diejenigen geprüften Hebammen, welche diec sen Posten zu erhalten wünschen, haben ihre oießfälligen dokumentirten Gesuche längstens bis Ende künftigen Monates bei diesem Begirksamte portofrei einzubringen. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf am 29. Mai l855, 3, 813. '(2) NV."Is32. Edikt. Vom k. t. Bezirksgerichte Idria wild bekannt gegeben, daß die erckulire Feibietung dcr, dem Martin Poootmig »on Su Schatzuligswetthe wird hilNangegederi werden. Äer Orui'dbuchSextrakt, das Schatzungspro-tolwll und die Llzlt!,tti)!i5-Hedlngnifse können in den ümtsstunden ein^esehtn werden. K. k. Vezirks-Gericht Idria am 19. Mai «855. 6. 793.^2) Nr. »7^3. Edikt. Vom k. k. Bez. Gerichte Laas wicd hiermit bekannt gcmackt- Man habe it, der Exekulionssache dcs Anton Kvsckmeil ' on Gora, gegrn Issoor Betiza von Ravne, die erekulive Fcübictling der dem Lelttcr» ^hörigen, im vormaligen Grundbuch? der Herrschaft Ottensg 5ul> Nrl). Kr. 205 vorkommen-den, in Navne geleg/nen Nealitat, im erhöbe, nen Schäylmgswerthe von 750 fl. wegen schul-oiger l54 fi c. ». c. bewilli^tt, und die Vor. nähme derselben auf dcn 7. Juli, auf den 7 Au« vzust und auf den 7 September l. I, jedesmal rül) um lO Uhr in der AmtSi-aiizlei mit d,n Beisätze angeordnet, daß diefl Realität nur bei der 3. Hlilbietungstagsahlmg liöttiigenfalis auch unter dem SchätzlMgswetlhe veräußert werden wü,de. D^s Schätzungspsotokoll, der Grundbuchser' lilikt- und die Licilationsdcdingnisse fönnen täglich nieramts eingesehen weiden. üaas am i9. April ls55. Z, 809. (2) " Nr. <262. Edikt. Von dcm k. k. Bszirksgerichle zn Landssraß wild l)iem>I bekannt gemacht: Es sei üder ^lnsuch.'n dcs Herrn Fr,inz Hafner ^on Fl'istenderg, Gewaltsträger des Heirn Anton Tschelesnik, die exekutive FeiU'ietung der, dem Mi. chael Paulcntsch sschörigcn, in St. Iakl'b liegenden, >>n ehemaligen Gmncbucke der Herrschaft PÜ'ttlj.ich 5ul^ Nr. 200 vorkommendet,, und gerichtlich auf 622 st. dcrvcrtheten Vanzhude, wegen schuldigen 4s sl. 50 kr. c. 5, c. bewilliget, und zur Vornahme i>cr Feilbietung die Tagsatzungen aus dcn l4. Ap il, 18. Mai und 19 Juni ^1855, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der Helichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bri oem 3ten Telminc auch unter dem Schatzungs" werthe hintangegcden werden würde. Das SchätzungsprolokoU, die Lizitationsbe-dl'ngnifse und der Grunbbuchscxtrakt können tag» lich hicramts eingesehen wt'rdcn. Anmerkung. Hei d»r j. und 2. Fcilbictungs-tagsatzunq ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksgericht i.^nibstraß am l8. Mai Is55. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei auf Anlangen des Herrn Mathias Lvetiz von Morautsch die Einleitung der Amortislruiig l?^ uon der k. k. Anlchcnskasse Egc, ob Podpetsch «"d Nr. l ausgcstllltl» Anleyens ^ Zerlisikales . Juli »854 pr. l00 si,, cnif den Namcn des Witt« stellers lautend, bewilliget worden. , Es werden demnach alle Jene, welche aus das obige Anlehens-Zettisikat Ansprüche zu macl'en vermeinen, aufgefordert, ihre Ntchsc darauf bin'ien (5incm Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen >° gcw /) darznlhun. als widngenk dieselben ""d ^cr >'«' dieser Zeil nicht mehr gehört und dieses """'"' Zertifikat für null und nichtig erklärt werden w'^ ' K. k. Bezirksgericht Egg am lS. M"' i»"' 31? ö- 822. (2) Nr. 46^9.! Wcrsteigeruust I der Vclloss(5'Nealitättn und Fährnisse des Herrn Dotto,.- Anton Wenedikter, ge- wcscnen Inl)adcls dcö Gutcö Langenthal dci Marburg. Vom k. k. Bezirksgerichte Marburg, als Ab-l)andlungsinstanz, wird dekannt gemacht, daß am 27. Juni d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr. die zum Vcr. lasse des Herrn Doktor Anton Wenedlkter. gewesenen Inhabers des Gutes Langenthal, gehori. gen Realitäten, als: Der sogenannte Wcsiakenhol sammt allen zu--gehörigen Grundbistanvtheilen und darauf belmd.-lichen Wohn. u„d W!rthsch"ftsgeväuden Url), Nr. 1 »6 Langenthal, dann die Wiese »uk Urd. Nr '^ und der Acker Urb. l"^ "ci Langenthai, endlich der Wald Urb Nr. ^"/2 ilcl Peßnil^hofen sammt han-gcndcn Früchten, - a!ö ein Grundkomplcx des Gutcs ^angenth^l - geschätzt aus 22786 N, CM,; dann Nachmittags von 2 bis 6 Uhr uno nöthigen--falls am darauf folgenden T"ge, Vormittags um 8 Uhr angefangen, die auf 2947 fl. 50 kl. (5M. gerichtlich'bewccthcten Fährnisse, als: Pferde, Och-fen Kühe und Borstenvieh, Wägen, dann verschiedene Zimmer- und Wirthschafts > Geräthschasten ,c im Verstcigcrungsrvege veräußert werden. Kauz.ustige werden mit dem Beisätze höflich eingeladen, daß für die Realitäten ein Radium von 3000 fl. (5))?., entweder im Baren, oder in öster. Staatspapicren nach dem Tageskurse, zu Handen des Lizit.uionsk'ommifsars Herrn k. k, Notar Othmar Reiser, vor dem Anbote zu erlegen, ein Viertel dcs Mkistbotes mit Einrechnung dcs Vadiums binnen drei Monaten, das zweite Viertel aber binnen sechs Monaten sammt 5^ Zinsen vom ganzen Meistbolc mit Abrechnung dcs Vadiums gciichtlich zu depo-siliren komme, und die zweite Meistbots < Halft« auf den erkauften Realitäten, durch fünf Jahre, gegen 5"/<, Verzinsung hulojahrig vorhinein gegen IntabulatioNs auch die allfa'Uigen Einbringungs^ losten liegen ble,ben können. Die Fährnisse hingegen müssen sogleich dar bezahlt werden. K. k. Bezirksgericht Marburg am 2^. Mal 1855. ZT^ös?^) Nr. 2688. E d i k t.^ Vom k. k. Bezirksgerichte ^tein wirb hicmit kundgemacht, daß über Ansuchen dcs Herrn Michael Starre von Mannöburg zur Vornahme d» exekutiven Fnlbietung d^r dem Schuldner Josef ^tcbbe zu Sachaoolle gehörigen, im Grundbuche dcr Hrrrschaft Freudenthal »ur» Urb. Nr, 276 vvrkomm>'ndcn gc> r>chtl,ch aus 4394 ft. 10 lr. gcslal^lcn Ganzhude, wegen aus d«m Urtheile vom 8, April >854 schuldigen 75 fl, c, 5, <^., dir drei Feilbu'lungslag-satzungen auf den 19. Mai, !9. Juni und 19. Juli I. I., jedesmal von F,üt) 9 — l2 Uhr hier in der AmlSkanzlel mit dem Anhange anberaumt sind, daß die leilgcbolcnc Realität bci der erstcn und zwcitcn FciIbietnl>^slag!atzU!,g nur um oder ü'der der, SchätznugSwerth, bci der drittelt aber auch unler dcmscloen diotangcgeocn werde. Die Lizit.>t!on^Bedi>ignlsie, der Grundbuchs.-ENr^c und das nchähm,a>'plotokoll können tag-ilch hicramts cmgeschcn werden. K. k. Bezirts. Gericht Stein am 25. Fe^ bruar 1855, Anmerkung Bei der erstcn Fcibictung hat sich lcin Kauflustiger gemeldet K k. BeziikZ Gericht Stein am 20. Mai l855, Z 806. (2) Nr. 489. (5 d i k t. Von dem k. k. Bezirks-Gerichte Gurkflld wird hicmit bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Herm Anton Alrxander Giafcn von Aunspcrg zu Thurn am Hart, cl2 p^s. l3 l, M.. Z. 489, die exekutive F,ildinul'g des, der Ursula Skuflanz von V,chre gehörigen,' zu Gofitze liegenden, im Grundduchr der Herrscha,t Pandstraß «»t, Bcrg-Nr. ll)90. vorkommenden, gerichtlich ciuf 42 ft, geschützter. Weingartens sammt Keller, wegen aus Kontu-maz. Bescheide vom 20. Fsbruar »852, Z. 876, schuldigen 4« fl. 45'/.! kr. dcr 4^ ^'"sc" se't ». Iq'nncr I8Z3 hicvon, mid dcn Fnlb'tt.ngs. Koslcn bewilligt, und zu der«, Vornahme dic Tagsatzunacn a,l d" 24. Mai, l8. Imn und 23 Juli l I., jedcZmal Vormittags 9 Uhr ln der Gerichtskanzlci mit dcm angeordnet, daß die>c Rlali'täl nur bci der dritten T.igsatzung auch unter wm Schcchui'.^-Wcrlhc wi'd hiiuangegrben werden. Schäi^un^s - Protokoll. Grundduchsexlralt und ^'e LizitasjonZ Bcdingnisse liegen hieramts zur iisln-slcht h^elt. ^. Gurkfeld den 27. Februar !8I5. Anmerkung. Zur ersten Kcil'iltungstagsatzlü'g 'st kcin Kauflustiger erschienen. — Gurkfsld den 29. Mai »855. Z, 8<>5 (2) Ar. 26 l. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird in d.-r Rechtssache des Jakob Vogathai von Livza, gegen Änlon Lebar von Lack. wegen aus dem Vergleiche oo>n »4. März l854 schuldigen Zinsen pr. 5l fi. c. 5. c., die Vornahme der exekutiven Ftilbietung del, im ^iruüdbuche dcS Stactdominiums l^ack zut> vir. 90 vorkommenden Realität Hauszahl 9l i» tlack, mll Aubschluß dcs Waid'Antheilts u jezllnux, im Schätzungs Wcrthe pcr 723 si. 45 kr., auf den 19 Mai, auf den l6. Juni l. I. und auf den «4. Juli l. I, jedesmal um 9 Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit drm Beisatze angrordmt, daß diese Realität nur bci der letzten Feilbietunos-tags.itzlmg auch unter dcm Schätzungswltlhe hint» angegeben werden würde. Das SchätzungZprotokoll, der Grundbuchsex tcakt und die vlzitalionsbrdlngnisse trli5 in der Person des hicrortigcn Advokaten Herrn Doktor Johann Buzhar zu seiner Vertheidigung aufgc.-stelll, mit welchem die eingebrachte Rechtsfache nach Vorschrift der a. A. O. verhandelt und fo yin entschieden weiden wird. Der Geklagte wird dessen zu dcm Ende er innert, daß er allenfalls zu der auf den 16. Juli l. I. Vormlltcigs um 9 Uhr hiergerichls mit d.m Anhange d.s §, 29. G. O. anberaumten T^g-f^tzu>,g entweder selbst erscheinen, oder dem ihm oestcllten Vertreter die nöthigen Behelfe an Hand geben, oder sich einen andern Sachwalter bestillen mW seine Rechte wahren könne, widrigens er die aus der Veradsäumung dessen enlstchelldm nach-theiligen Falgcn sick selbst bcizumesscn habe. K. k. Bcz Geiichl Adllsbcrg cer, l2. April l855 6. 8l8. ^2) Nl. 612. Edikt. Von Seite des k. k Kreisgerichles 3leustadll wird hiemit bekannt gemacht, es sei über Ansuchen des H.rri, Anton Ritter von F,chten,,u, di,- cxlku. live Fcildielung d<-S dem Herrn Johann ^cheltma in- Nassenfuß gehöligen, zu Nenst,'dtl »ul> (^on'. Nr. 88 und R. Nr. 7 gelegene,,, auf 4000 fl gefckätztin Hauses dew,ll>glt, und hierzu 3 Feil dletnngsl.'gsatzungen, namlick auf den 25. Ma>, auf den «. IlUl und auf den l0 August l. I, Vormittags 9 Uhr anberaumt worden, mit tem Beisatze, daß, wcim d^s Haus bei der eisten unk zweiten Tagsatzmig nicht mn den Schahimgi-'plsik l-^der darüber an Maim gebracht werden köonle. solchrs dci der dritten auch »nlir dcm Schätzungs» prrise verkauft werden wüidr. Das Schatzungspll'tofoll, die L!zl'tations-Be> dllignisse ^,lid dsl GrimdduchZlflrakt tonnen in d^l hirrg'cljchtlichsn Registratur eingesehen werden. Ncustadtl am 25. ApliI l855. Nr. 848. Anmerkung. Da zur ersten Fcilbtttl,ng kein Kauflustiger erschienen ist. wirv zur zivlite» Feüdietung am 6, Juli 1855 geschritten. Neustadtl am 30. Mai 1355, Z. 8l9. (2) Nr. 662 E d i k t. Von dem k. k. Aezilksgrrichte Wippach wirr hiermit bekannt gemacht: <§Z fti in die trckuliv. Fribictung der, dcm Anton Stamperl von Pri. st.'va Haus.-Nr. l4 gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft W'pl'act) 5„li U'b-Fol. 498 vortomme»den, laut Protokoll <1<; s)rl»t?5. 22. Juli !853, Z 1430, auf l455 fl. qcrichtlich gsschatzten Viertel ' Hübe zu ^ristava, wcgen dem Herrn Johann Ncp. Dollcnz von W'Ppach ans dem Vcr gleiche ll<1u. 22. März 1848, Nr. ,ll, schuloigen 200 fl. l'. «. c. ltll)!Ul^(l, Ulld sclci! zu deren Vornahme drei Tagsatzungen und zwar: die erste auf den 2. Juni, '» die zweite auf den 7. Juli ^ 1855, und die dritte auf den 4. August) ledesmal Vormittags um 9 Uhr ün Orte Pristava, Gemeinde Urabzhe, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität nur bci der dritten Fcilbictunqslagsatzung auch unter dem Schätzungs-wtllhe hintangegFder, werdcn wird. — Das Schätzungs.Protokoll, der Grundbuchs-Ertrakt und die Lizitalions-Bedingnisse können iväbrend den Amtsstunden hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bez. Gericht Wippach am I. Februar l855. Nr. 3336. Anmerkung. Da zu der erster, FeilbietungS, Tagsatzung klin Kauflustia/r erschien, so wird am 7. Juli d. I. zur zweiten Feibittung geschritten und neuerdings affigirt ii, die Provinzial-Ieitungsblätler eingeschaltet und aus die ortsübliche Art kundgemacht. K. k. Bezirksgericht Wippach am 2. Juni 1825. ^j 830. ^2) Nl. l!85 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wirb kund gemacht: Es sei in die erlkutive Feilbictung der, dem Johann Cerk von Franzdorf gehörigen, im Grund» l'uchc Frcudcnthal 5uk Urb. Nr. 11? vo,kommendcn und laut Schätzungsprotokoll vom 2>. September l854, Nr. 6488 gerichtlich auf 2023 fi. 30 kr. be. wertheten Realität, wegen dem Hcrrn Josef Pod» kraischek von t.'aibach schuldigen l>5 ft., ^swilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 5. Juli, 6. August und 6. September. 1855, icdfZm^l Vormittags 9 — l2 Uhr in üoro der Realität zu Franzdorf mit dem Beisätze angec>rd„ct worden, daß die Realität bei den zwei ersten F,il. tnetungen nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange« geben werden wirb. Hiezu werden beide Theile der Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß das Schatzungs? Protokoll, die Lizitationsbedingm'sse und d,l neueste Grundbuchextrakr zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstundcn bieramts bereit liegt. Oblilaidach am 2l. März I85Z. Z. «29. (2) Nr. !78l. Edikt. Von Scite des k. k. BezirkZgslichtls Oberlai« bach wird bekannt gemacht, daß die in der Errku-tionssache des Johann Ellschul von Ponique, wider Ma,tin Ablosch von Franzdorf, pw. ll0 fi.. auf den 26. April l. I. angeordnet gewesene dritte Hnlbictutig der gegnerischen Realität im Einver» ständnisse beider Theile nunmchr auf den 30 Juni l855, imt Beibehaltung des Ortes und der Stunde, unter dem vorigen Anhange übertragen wuroe. K. k. Bezirksgericht Obcrlaivach am 30. April 1855. Z. 839. (l) Nr. 1785. Edikt. Vom s. k. Bezirksgerichte Tcnosetsch wird hicmit vckanül gemacht: E6 sei von di.sem Gerichts, über Ansuchen des errn Karl Premrou von Prewald wider Barlhel Posch.is von Buluje, die mit d. g. Bescheide vom 22 September »854, Nr. 7156, bewilligte und auf oen 26. Jänner d. I. bestimmte, später sistictc or'tte Feildictu'ig der gegnerischer», im Grundl'uche ocr Herrschaft lilUg, «u^> U^b. Nr. ß3 vorkommen. >e, gerichtlich auf 4285 fi. 20 kr. bewirthen Halbhude, auf dcn 28. Juli 1855, u-n 10 Uhr .^orluittag, dicßgerichts mit dem Anhange bestimmt wurden, daß di^se Halbhubc am obbenannten Tage um dcn Schätzungswerth und auch unler demsllden aintangeqtbsn werde. Die Lizilationsbeomgnissr, das CchätzungSpro. sokoll und der Oiundbuchslrtrakt, könn,n hier. imls in den gewöhnlichen Amtsstunden cingeschen werden. Senoselsch am 15. April I85ö. Z 840. (,) Nl. 2439. Edikt. Vom k. k. B<-zl,k'Sgsrichle Egg ob Podpelsch wird riilM't bekannt ^macht- Ev habe das hrde t. k. l!andcZgtlichl zu Lai» bach mil rem Beschlusse lllic» «5. Mai l. I., Nr. 3030, über den hicramllichen Kanzlisl«n Philipp !Hssgo Urb. 3ir. 22 vorkommen- l den, auf 2050 fl. gerichtlich geschätzten Mühle und ^ Garten, sammt An- und Zugcho'r zu Stcin, wegen ! aus dem Urtheile vom 30. Dezember 1853, »xeku-tiv« intabulirl 23. März 1854, schuldigen 400 fl l c. e. c., die drei Fsilbietungstagsatzungcn auf den ! 28. April, 29. Mai und 28. Juni I. I., jedesmal l von Arüh 9 l>is «2 Uhr hier im Gericktsorte mil k dem Anhange bestimmt, daß die feilgebotene Rea. ^ lität hei der erss.n und zweiten Feilbietung nur um l oder über den Schätzungswert!), bei der dlitten D aber auch unter demselben hintangegedcn werde. « D'ssen werden die Tabularglaubister als Haus l lustige mit dem Beisätze verständiget, daß ras l Schätzungsprotokoll. dcr Grundbuchslxtrakt und di,,- I öizitationsbcdinssnisse zu den gewöhnlichen Amts D stunden Hiergerichts eingesehen, oder aber auch in M Abschriften erhoben werden lönncn. ff H. k, Bezirksgericht Stein am 4. Juni 1355. l Anmerkung. Bei dcr ersten und zweiten Feil- U biltungstagsatzung, hat kcm Kauflustiger gc- A meldet. U Z. 1456. (8) Nr. 5353. l Edikt. l Von dem k. k. Bezirksgerichte Großlaschitsch wird « Bartlma Marolt, gesetzlicher Elbe des Den I I Aplil l «854 virstorbenen Simon Maroll aus Marouzhe, U aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem un D tenangesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem U Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung R seines gesetzlichen Erbrechtes die Erbsertlärung anzu- U bringen, widrigens die Verlassenschaft mit Jenen, U die sich bereits erdserklärt haben, verhandelt und U ihnen emgeantwurtet, der nicht angetretene Theil U der Verlassenschaft aber vom St.iate als erdlos M. eingezogen würde, und dem sich allfallig spater mel- M denden Erben seine Erbsansplüche nur so lange vor- U behalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erlo U schen wären. M Großlaschilsch den 6. September l845. » Z. 856. (,) l Sommerwohnung. U In Qberschischka bet Laiback, » Hs.-Nr- ^Z Schlosi Grubcndrunn, » sind mehrere Zimmer als Sommer- » Wohnungen, mlt oder ohne Einnck- » tung zu vergeben. U Affekuranz Angelegeuheiien. Die Hriesttl-Z^ilung l)lr. 123, bringt folgen, den Bericht: Tr iest am 3>. Mai. Gestern fand hier die Generalversammlung ver Aktionäre der k. k, prio.^2i«nlj» ^szicui-atrioS Statt, bti welcher von der DiicMon dieser Geseuratlos im Jahre l824 gcden folgende Ziffern genauen Aufschluß: Grgen den Vortrag des ver sich er. ten Betrages aus dcm I. 1852 pr. ft 253,803,123. 7 Landesvel' U.Zuwachs i, I.1853 „ Ü30,390,?44. 20 sicherungrn Bestand 1853 fi^78^47« 93^73?27 betrug der Vortrag vom I. I85I . fl. 415,005,944. 28 Landesver-derZuwachs ls54 . „ 641.780,639, 25 ficherunge», Äestaod 1854 fi. 1054.876,583. 53" „ 1853 „ 784,193,873. 27 GeschäftSzunah. l854 fl."il7^68^,7l0. 26 Landversi. Prämien, L a ndv ersiche ru ngen. Vortrug auS 1852 . si. 502,968. 34 Einnahme im I. l853 „ 82l.vl7. 57 Totale für 1853 . . f!?"H3^4M67^3l Prämien, Landve lsichtru ngen. 83oltrag aus 1853 . fl 622,112. 5 Eimiahme imI. 1854 „ «,<88.l43. K8 Totale für 1854 . si" l,6>0^6. 3 „ „ I»53 . ^, l,324,886. 3« Mehr 1854 . , . f!. 485,369. 32 Die S < eversich «r u n^ e'n btt'ru^en':' im I. «853 Total'lZapital fi. 7.865,142. 59 „ 1854 „ „ 7,6lt.2cl3 2 Die Prämie auf das Jahr l 8^53 si^Nj3,698, 9 „ ,, „ „ „ 1854 nur ,, l >0,4l0. l8 aus leicht erklärlichen Gründen. Die Schäden auf 3andversich?,,!'nl,l'is:y im L^,fe uon 30 Jahren in diesen Nlallern veröffentlicht, und gewiß hat dieser Nuckblick auf eine während eines so langen Zeitraumes vortheiihaft bewahrte Thätigkeit der genannttn Anstalt zur Bcltbung oes Eiscrs aller einflußreichln Männer beigltragni. ^ur Versickerung8nal)mc aufzumuntern, da es zu den Regeln der Volkswirlhschasl, ja wir möchten sagen, zu den Pflichten des Privalhaushaltes gehört, daß Eigenthum gegen die Folgen von Ele. mentaischaden zu schützen. Wer erinnert sich nickt der in früheren Zelten und hier und da auch noch jetzt bettelnd umherzirhendel, Scdaaren von Abge. brannten aus kleinen Städten, von denen wahrlich kein Einziger aus den Almosen Haus und Hof wie. der ausbauen konnte! Wenn auch die Elementar, schäden nicht aufgehört haben, so folgt ihnen doch jetzt in den meisten Fallen die ausgiebige und rechte mäßig erworbene Hilfe alsbald nach. u»d die Verunglückten haben sich nur m>t dem N3 leichter, wenn sich zu d»m Schmerze ü'^er den TodtsfaU dls <5lliät)rets nicht auch der Kummer um ihr Loos in der Zukunft gesellt. Die forlsckreitende Zunahme der Versicherungen in allen Gcgendcn ist auch ein erfreuliches Zeichen der besseren Gesinnung im Volke, das sich nicht unthätig dem ZinaUe bloßstcllt, gegen kleine Er>t> behrungen scin Eigenthum durch Vmichtiung d,ckt, und für das cnverblos, Aller ein sichcrls EintoM' men erwirbt. Dle Hxieii«!:» versichert gegen Ftuerschä-den — überall (in österreichischen Landern, zum ^ytil liuch tin Aliüliliide) daon glgen l)i < l > r g e« fahren der Gütrr zu llano und zil Wasser, — gegen Hagtlschäden; endlich ltist^t sie auch Lebensversicherungen in allen bekannten Mo» oalitäten, Capitale auf Lebens- oder Todesiälle, Renten für einszelegte Cl'pitale, Renten oder Pensionen für bestimmte Personen, Kinder-oersorgungen, letztere auch mit Rückzahlung bei früheren» Todesfalle des versorgten Kindes, oder der versorgten Person. Für daß Kronlalld Krain ist diese Kam» mer durch Herrn Josef Ka ring er vertreten Bti den allenthalben aufgestellten Agenten der /V^'emia sind weitere Auskünfte, mündliche und schriftliche, so wie auch auf alle Geschäftszweige bezügliche Formulare unentgeltlich zll haben. Z. 3l2. (3) " ' Einladung zur Wein-Lizitation in den Rellern dln Casino - Mnudez zu (nur 15 Minuten vom Gra^r Vahnhofe rntfcrnt). Eine Pailhie von meinem Lager, ciica 3V346, I8il8, 1852, 1853, l854; nebst diesen wird auch ein gros^s La^ei- schwarzer Weine, als: Vöslauer, Callovitzer, Ofner, A d le l berg er, (meist z» Bouteitten , Weine» zu gebrauchen), so wie Sexard,!-, Mittel-Ware, sehr brauchbar, rothe und Schi Icher.-Weine au« der Somaqp, i>, G»,^ binden von i«— l2, l5—20, 30, 50^ >2l>, !5l), 200 und 300 Eilnel' liebend, klar in zmmitirtin oder gewöhtlliche» Hlilbei» - Fässern , gegen !<1 "/<, Daran« gäbe, dreimonatliche ivaizahlung und Abfuhr hintan. , gegeben. Ich erlaube mir blsolideis ansmerksam zu machen auf die Schllmlauer I8Uliei-, Badaconer, l834g w ,!pf,h-lend sei» wird. Zur Bequemlichkeit der Heriei, Käufer weid,n Halbgebinde mit Holzreif u«d 10 bis l2 Eimer Fuhr-faffei' mit Eisenreif zum ?ldführen bereit sein — und sehr billig belcchiier weide»». Äsalitätclibcsitzcr und Wnnhändlcr eu ^ro«. Z. 8.16. (2) ^ ^ Anzeige. Die Kiräun-,