368' IMigenMatt Ml Wacher Zeitung Nr. 35. (383—1) Nr. 691. (5 d i c t. Das k. k. Landesgericht Laibach hat über Ansuchen des Johann Bap. Kriviz, pcusionirten Pfarrdechantes in Graz, in die Einleitung der Amorti-sirnng der von ihm angeblich dem .Herrn Pfarrdechant Simon Bouk über-gcbencn, in seinein Nachlasse nicht vorfindiqen Sparcassebücheln der Laibacher Sparcasse mit nachstehenden, an5 dem letzten Rechnungsabschlüsse vom 31. December v. I. an Capital, Zinsen nnd Zinseszinsen sich ergebenden Werthen, als: Büchcl Nr. 0836 : 10l) ft. „ 17265: 348 „ 70 kr. „ . 19409 : 15 „ 85 „ „ „ 21010 : 13 „ 60 „ gcwilliget. ! Es werden demnach alle, welche auf die vorbezeichneten Sparcassaeinlagen einen berechtigten Anspruch erheben zu können vermeinen, hiemit aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Datum so gewiß Hieramts geltend zu ma- chen, widrigens bei reclamationslosem Verlauf derselben die obigen Spar-cassabncheln für amortisirt erklärt würden. Laibach, am 8. Februar 1868. "(—3)""..... 3^-7604" Edict. Von dem k. k. Landes- als .Handels- und Wcchsclgerichte in Laibach wird den Erben des sel. Herrn Simon Bonk, gewesenen Stadtpfarrers und Dcchantes in Nadmannsdorf, bekannt gegeben: Herr Franz Xav. Sonvan, durch Dr. Thoman, habe wider die Berlaßmasse des Simon Bonk die Klage auf Zahlung des aus dem Wechsel vom 2. November 186? am 2. Februar 1868 fällig gewordenen WechselrestbetrageZ pr. 7150 fl. ö. W. eingebracht, worüber der geklagten Verlaßmasse mit dem Zahlungsauftrage vom heutigen Tage Z. 604 die Zahlung obiger Summe sammt Nebengebühren binnen drei Tagen bei sonst wechselrechtlicher Execution aufgetragen wurde. Nachdem die Erben des sel. Herrn Simon Vouk diesem Gerichte nicht bekannt sind, so hat man zur Vertretung seiner Berlaßmasse in obiger Rechtssache den Herrn Dr. Anton Rudolf als Curator bestellt und ihm den Zahlungsauftrag unter Einein zu< gefertiget, wovon die gedachten Erben zur Wahrung ihrer Rechte hiemit verständiget werden. Laibach, am 8. Februar 1868. (358—2s Nr. 468. Edict. Das k. k. Landesgcricht Laibach gibt nut Bezug auf das frühere Edict vom 14. December 1867, Z. 6876, bekannt, daß bei der erfolglos gebliebenen ersten Feilbietung am 24. Februar l. I. zur zweiten Feilbietung der dem Josef Sellan gehörigen Morastrealität Mappe Nr. 180/ul, Curt. «Nr. 276 uud Nclf.-Nr. 144 vorkommenden Realität, im gc» richtlich crhobcucn SchätzungSwcrthe vo«» 200 fl. ö, W., gcwilligct und zur Boruahmt derselben die einzige Feilbictungetagsaj" znng auf den 18. März 1868, Vormittags nm N Uhr, in der Amts« kanzlci mit dem Anhange lieslimml wor« dcn, daß die feilzubictende Ncalünt bei dcr dritten Fellliil-lung auch unter dcw Schähungswclthc an dcn Meistbietende" hiutangegeben werde. DaS Schätzungsprotololl der Gnu'd' buchsertract nüd die LiritationSbedingnisie-können dci diesem Gerichte in dcn gewöhn lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Tschcrncmbl. ov» 5. November 1867. 269 (370-1) Nr. 521. Erinnerung an die ul'.bclaunlcu Rcch!c gcru des vcrstorbcncn AudrcaS Äcihcvc von Niederdolf criuucrt, baß dic süi' die» sclbcu in dcr ^fccutionil,!'zirtl such der l. k. Fiuanz-Piocuralur ^aibach gc^cu Martin Äiohar von Mcizlavaua^ ^)ir. 5 wlgeu rncksläudigcn Exccution^to-slcn Plll>, schuldige» Gruudcnllas«unge< Gcl'ühic» die sistirlcu zweilc und drille Fcilbiclmig dcr Realität "«'» Nib.«Nr. 364 lüid 365 l> l),n fislirtc rxccnlmc ^tcalfcilliieluna mil dein vorige» Anhange , !'l!>5Utt,!.„,l<, uc. »villi^ct, und zu de»cu Vornahsuc dic Tagsatznogen ans dcn »0. März, 10. April u»d 12. Mai 1868, jedesmal Vormittags ^ Uhr, hicr^crichll! siugcordnet. K. k. Äeziilsgelichl Fcislriz, an, 24,ttu December 1867. (32l^l) Nr. 853. Executive 3iealitäten-Versteigerung. , Vom t, f. städt.-dcle?. Bcziitsgerichlc »' ^aibach wird lielünnt gemocht: Eö sci iivcr Ansuchen dci< Andreas Mcchle von Udinc die cf.cntiucVnstci.zc' l»»g dcr dcm Antun M,llancic uou Rc-l>a!cc gchörigcu, gcrichllich a^.f 1375 fl. lN'schätM,, im Giundbnchc Aucrspcra >">> Urb.-Nr. 3^6,'!'<.». l V uollommen. dn, ^llll)l)nt,f, bewilliget und hie,;!! drei Fcilblctun^tagsatzungeu, und zwar dic er>lc auf den 7. März, die zweite auf den . 8. April m,d dic dn,le a»,f den 9. Mai 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 N!,,-"' tn'r AmtSkanzlci mit dem Anha.me au' !icorduet worden, daß die Pfand, ealität l'ci dcr elstcn lind zweit u Feübictuiig n»v "m oder iU'er den Schätznni!ce jeder Militant vor uemachlVm ^'w°e ei,, 1^,,^ ^^z„„, ^, ^^^ ,Uc>lat>oui>commisfion zl, e.le^u hat, G>' m'^lw Schätznlu^prolololl und der ,1H """'^tratt louue» in dcr dic^gc^ ""ach, am 10. Iiumcr 1868 (328-1) Nr. W. Dritte erec. Feilluetunss. Voili k. t. Bezirlsacrichl»: Stci» wird mit Acznli anf daij Vieche,ichtliche Edicl vom 24. October 1867, Nr. 6718, oclannt Ncmacht, daß uder Ansuchen des Geor^ Quaö von Bescheid, durch Dr. Prcu;, die mit Btschcid vom 24. October 1867, Z. 6718, auf dcu 7. Iänucr uud 7. Fc> lunar 1868 l'cstimmtlu zwei crstcn Feil< liictuuastagsatzunacu dcr dcm miudcrjäl> rigen Andreas Pnschauz, untcr Vertrctuug dcr Volmündcr Äünianuc! Pnschanz von Lahouic und Thomas Kalmschcl vou Pod-!)ora, gchorigcu, zn^ahovic liebenden Rca-lilät als adgclialtcu augcschcu w.'ldcn, dic dritte auf dcu 7. März 18 68 ucstimmlc Fcilliietun^ ader i» Rcchlökrafl dcil'challcu wild. K. l. Äczill^gcrichl Slciil, an, 7tcn Männer 1868. (318—'is "^Nr7i?76?' Gzccuttvc Fcilbietullg. Von dcm l. l. slädt -dcle^. Vczirki ^cnlacht: ^6 sci dic sz.ccnt!uc Frill'iclnng dcr auf dcr Realität des Anton Dolmccn Urb.°Nr. l5, 3. 1, Fol. > 14 ,.! Gut Nnleilhuru vorlommendc», für Altaiia Plcunik vcrchclichlc ,^erjov n'ittclsi (!?hc. ucltragcS vom 8 Felnuar 1835 iulab. Ford"!»,» per 577 fl. 50 tr, ö, W. de° williget worden und es scicu zu deren Voiuahmc die beiden Fcildietnu^olciluiue auf dc» 4 Vlärz n»d 4. April 18 6 8 , jcdcömal Vormitlagö von 9 l'io l2 llhr, hie'sjci'chlö mü dciu Anhange scsl^sctzi worden, daß o!.>i^c Fort>.>rmla. vci der cisleu Fcilliictung unr um odcr üucr den Ncnnwerll), dci dcr zweiten FcillNlllUlss aber uuch nutcr dcm ^tniniucriye hintan^ gcgcbcu werden würdc. ^aibach, am 21. Iüuucr 1868. (248-1) Nr. 723'1. Executive Fcilbietung. Vun dlM s. t. ^czlll^a^ichtl- (^lllt feld wi^d l)!«nn! Iiclaln'l s.cinach!: (öS fei i!dcr dai! Axfnchen dec< Heirn Dr. Nofiui,, Advocat von NndolföM'rld, ticgeu Viathias (^orenc uou Cadicä wc^ s,en ani! dcm Bescheide voin 8 Fcl'rnar 1867, Z. 270, schuldiger N! fl. l0 lr. und 36 fl, 62 tr. 0. W. c, .?. >, die executive öffentliche Pcsstcisscru!ia der dem ^ehtcru sschi^risscu, im Gtuudl'nche dc, Ouleö Wärlcl »u!» Ull,. . Nr. 67 vor tommcndcu Ncaliläl, im n,crich!lich cr^ hudeucil SchännuaMn'llhc vou 375 fl. ii. W., ^willigct und zu, V^rnahmc der scll'cn die dritlc epculivc Nca!f!".N'!rl!M^ la^satzun^ auf dcu 13, März 1868 Vormülagtt l,m 9 Uhr, hiera.crichlö mit ^clu Anhange dcstimml woidcu, da^ die sei!znbi^tlndcn Ncalilät bei dieser Feil bietuug auch uulcr dem Schätznuii^wcrlhe au dcn Mcistl'ictcndcu hi^tc>ua,cgcdc<> wci dc. Da^ Schäl^llu^piclololl, der Gruxd' l'nch^c^liacl uci diesem Gerichte >u dcn gc» wohnlichen Aml^stnlldcu eiu^escheil wcrdcu. K. l. Blzükö^cricht Gurkseld, am 22. December 1867. (333—^) '.......... N,. 334. Dutte cri-c. Feilbietllllq. Bou dcm l. l. Vczirl5a,t>ichle Fcistli,, wlld hiemil l.clannl gcmacl,t: , Eö sci ül,er Ansuchen dc5 Anlon Ial sctic aui< IaLli»^, im ci^encu Namen und alö Vor,nnnd seiner ^cschwistcr Ja« ob, ^crul und MarMnthaIalZclie, ssc,,l!> M.chacl Tomöis uus Bae Hi>.' Nr. 20 1^». schuldig l22 fl. 85 l'. .', 5. <^. die nut Bcschsidc vom 15. Oelodcr l. :V, ^ 7l4l, ans dcu 10. Fclnuar l. I. dc> Il'mmtc drille Rcalscilliirluug ,uit dcm voilgeil Bcscheidi 1 s>. Ü)l ä r,; l 8 6 8 ilbcilraqcn, il. k. Bczi!l5n.crichl Feislriz, am li'leu Jänner 1868. . CM. odcr 32 fl. 21 l>. ö. W., >"i!' i gcn ihll<< mün'lannlcu Auscnlhaltcö Anton iilaö^vc v^in Topul al^ <'u!i>!«>l' n,! ü^in»! auf ihre Gefahr uud iiostcn bcsleüt wurdc. Dcsscn wcrdcn dicscll'cu zll dciu Endc Ulrslandi.lcl, daß sic aücnsallo zu rcchtcr Zeit scll'st zl! crschcmen oder sich cincu andcili Sachwalter zu lcslcllc,, liud anhcr namhasl zu niachen habe,,, lnidrisieuö diese Rcchlösachc nlit dcm aufljcstcllle» Curator vcrhandilt wndcn wird. K, t. Vc^iikegcricht Vaas, am 30. No« ucml'er l867. (313-l) ^ir. ^9U. Erecutive Feilbietullq. Von dem t. t. BczirtSacrichtc Ober-laidach wird hicmil dctaunl ^einacht! Es sri üdci dai< Ansncheu dce Frau Peslm vou Piali^duchtl, durch Hcrru Dr. Snppail ^on ^aibacb, yc^cu ^ukao Hillo vou Raso> bei Podlipa wes,c" ans dem Vlgleiche vom 30. Seplenider 1865, Z. 'j!05, schul^i^er 134fl. o W. o.>. c!. in t,ie cf cutirc offcülliche VcrslciqerilUss ^ci dcui ^rtzlrin qclittii^rn, im (^lundlnichc dc> H^ischnsl tvlc!idel,th>>l ><»!> :l»'clf.» ^l'r. 2(j!> vorloiumc»-dri', :,l< Raslu licgcodcu i)lcalilät sammt Au» uud Zugthör, i>u a,nich>lich eihobc« nen Schüt^llng^wcrllic von I497fl, ö W., n,cwillia,ct und zur Volnaljme dcrseldcn die sxccnlivcu Fcill.'ie!ung<<pso!ololl, der Grund l'uch^cxlracl m,d dic Vic'itali^n^l'cdili^'isfc lönucu dci diesem Geiichtc in dcu aewöhu-llcheu Amti^!rl)c,i werdc». K. s. Ä'.zi-.t^r'cht Oderl^idach. am 18. Novcmbcr 1867. (2^80-:V) Nr. 4510. lfeeutive Relüitäts- nzld Fahrllisse - Versteiqerlmg. Von dcm l. f. Vczill^s,lrichl!- Wippach wird lirllmnt aciuacht, es» sli ül>s,' Ansu-chcn dri< Franz Fcijan^c von Oocc Nr. 31 a,ea,cu Caspar ^'otal vou Haidcuschast und Ioscpl) Feriant von Tricst wc^.en nicht zulichallcüer ^icilationilbedin^nissc, die u,il dlM Äcssl'e,dc l'om l2. Juli l. I., Z.3260, anf dcil 24. Esptcml'^r l. I. ansseoiduele cfccut've Rclicilalions » Tasisahnn^ dcr r>om Joseph Fcrrant laut Vicilalioue'' p,otoloIl!^ '!'<>,!>» I, >>,,.., 209. Parc.-Nr. 94',, Uib. Nr. 40 vorlommcndcn Wics.' u .^!" I'ill, sammt dcr darauf cibaulcu ^ohstaiupsc auf dcn 2 7. März I 8 «'.8 mit dcm vorigen Anh.mgc udcrtra^n. K. l. VczivtC^cricht Wippach, am 16lcu September 1867. (336-2) Nr. 198. Executive Feilbietung. Von dcm l. l. BczillSgcrichtc Feistriz wird hiemit bekannt qcmachl i üs sci über das Ansuchen der t. k. Fi< uauzprocuialur Leidlich »<»m. dcs hohen slerarö qcgcn Lulas Penlo, zu Handen sei-ius Sohnes Anton Pcnlo von Dcietouze, wca.cn ail Rcalexccutiontzlosten schuldiger 35 fl. 66 l/2 lr. ö. W. <-.". c-. in die cxecu» live öffentliche Versteigerung der dem^etztcrn gchöriglli, im Grundbuchc der Herrschaft Prrin >u!» U>l!..)ir. 2 vorlommenocn Nea-lität, im gcrichtlich crhobcncn Schätzung«« werthe von 13<.)0fl. 34 lr. ö. W., gewilli-gct und zur Vornahme dcrscll'cn die drei Fcilbitlungslagsutznugcn auf den 10. März, 10. April und 12. Mai 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, nur mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß die fcilzubictcudc Realität nur bei der letzten Fcilbictlmg auch uulcr dcm Schätzung«-werthe au dcn Meistbietenden hintange> ycdcn werde. Dl»s Schätzuugi>protololl, der Grund« buchScxtlact und die ^icitatiousbcdin^nssc tonnen bei diesen» Gerichte iu dcn gewöhn» lichtn Vluil^stuudcu riugcschcn wcrdcu. N.t. Bczirls^cricht Flisliiz, um 13ltl, Iännc,- 1868. (276—3) ^ir 6345. Erccutive Feilbictllllg. Von dein l. l. Bczirll'gerichlc Mötlliug wird hicmit bctaunt gemacht: (Ks sci ublr das Ansllcheu dcr Katharina Kosiau vou Bozalouo gc^cn Martin Utsinic von dort Nr. 6 wegen aus dcm Uithcilc vom 20. Fcbrnar 1864, Z. 683, schuldiger 72 fl. 48 lr. ö W «'. >. >'. in die executive öffentliche Ver< slcigeruug dcr drin ^ctzlcru gchörigeu. im Gruudbuchc D. R. O. Commcndc Mc^tt. liua.> Rclf.-Nr. 87 vorlonuucudcn ^iiea^ lila!, im ^crichtlich crhobencn SchÜtznug<< werthe uou 1315 fl. d.W., gcwilliget uud zur Vornahme derselben die lfcculivru Feil-bicluu^ela^satzuncjcl! auf den 2. März, 2. April nnd 2. Mai l 8 6 8, jedcöm.il Vormittags um ^ Uhr, in dicscr Gclichlskauzlr! mil dem Anhange bestimmt worden, das, die feilzubietende Realität nur bei dcr lctz7. (217-3) Nr. 4853. Ermltive Feilbietun^. Pou dcm l. l. Bczi'lsgcrichtc Sittich wird hie, mit bclannt gemacht: Ei" sci von dicscin Gciichlc über das» Ansuchen der Anna Snpanzhizh »on Grei' senbcrß gcgcn Martin und Maria Slufza von S^ndbcig wegen aus drin Zahlun^s-anflrage vom 8. Mai 1867. Z, 1328, schuldiger 3l5 fl. ö. W. l. 5. <>. j» dic cz-cenlive öffentliche Vcrsteigclnng der dem ^ctztrrn grho-igrn, im Grundbuche der Stadt Wcifclburg >ul» l, l"'<»!i<> 201 vor» lomunndcn Realität iu Sandl'crg, im ge» richtlich erhobenen Schätznugtwclthr oon 372 fl. ö. W., gewilligt u^d zur Vor» nähme dciscll'cn vor dicscm Gciichtc dic drci Fcilbictnngela^satzungcu auf den 1 I. M ärz, 1 2. Ap l , l und 1 2. M ai 18 6 8 , jcdwmal Vormittags um 10 Uhr, mit dcm Anhange bestimmt woibln, daß diese Realität uur dcl dcr lctztcx augcordnclru Feillmlnua, dci allenfalls uicht crzicllcm oder ubcvbolcu^u Schätzun^wcithc auch untcr dcmjclbcu an dcn ^ieislbiclcndru hinlangcgcbcu wcidc. DieV!lit^iol!scVcdiugnissc,daSSchüz. zuugspiotololl und dcr Gllindlnlchecz'tiuel iönucu bci dicscm Gcrichlc iu dcu »ewöhu. lichen 3lmli>stl!l,dcll ciüacscheu wtldcn. 5i. l. Äczi'leuciicht Sillich, ain !3tm Octobc« 1867- 270 Die von vielen medicinischcn Autoritäten anerkannte und durch glänzende Zeugnisse bewährte Bruchsalbe für Nnterleibs-Vruchleideude von l>iottl. Sttti^;^:lcggcr iü Hcrisa», Hauton Hppmzell (Vchlveiz). ljt fortwährend frisch mid ecl)i solvohl von demsrlbeu zu dcziehcn, als auch durch Hrn. P. Vivnb»ic!',i,'r, Äpoth. ,;>i!» OblNsteil iu .Vlagenfurt, uud Hrii, <5r. Virschitz, ^a>idschafii<'ApotI,etc ;n Mariahilf i» itaibach. Pl«i« pr. Topf ft. 3 20 lr.. ll,tl,ält keine scl»ädlickeu Stoffe. Heilung ohne Vntzündung, in weitaus de» incisten ^^licu sicher. Gclirauch«anwclsii>ic> und Zeligulsse ^ur vorherissc» llckerzen-gung auf Vcrlaügcn «,»Tl«. Reichhaltiges Vager in Bruchbänder» (222-l) '' " Oeffeutliche Danksagung. Mciil Sohn, Herr Kail Seifcrt, bürgerlicher Seifensieder'zu NudolfSwerth, vcisichcrtc durch de» dortigen Bezirks.Rcpräsentanteu lind Kaufmann, Henu Alois Ezcrmch, scm ^cbcn im Allguft 1866 beim ,t. Bestätig tt durch Johann Pollack, als Vormund der Familie Geifert. In der <«ü'l»«l!iM»'I,« » V«» »tn«lT ?^> HH isl eine Wohnung, Iissichtüd aüs vll'i'Ziiiümll!, Äiichc, Kcller, Hc>l;: I^'qe iiüd T^achlaininn-, von Glenn !. I. an zu vcra/l^n. ^ilihrrc Anfüllst rrlheilt der Hausherr in dcl Oradischa zuiu „Gältuciwinh." MU—l) (303-3) Nr. 6655. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifuiz wird hicinil lnnd gemacht: Man habe in die freiwillige üffent' liche Vciäußcrung der zn Inrjovic >ul» H^.«?tr. 1 liegenden, im Ginndlliche der ssilialliiche Sl.Eruciö ,>m!>Ul b. Nr.2l vor« fommcndeu, anf 2020ft. gerichtlich geschah' grhörlacu Realität und der in cben diesen ^«achlas? gchövigcli, auf 360 ft. abschätzten Fährnisse aller Art, >ÜS : Weinfässer, Zim» ,nczcl»richtl!Ng,H!aicrcieinuchlnng, Pietlia^ lien u. s. w.a.cwil!i,,tt, und es wird zu dlrcn Bornahme die Tagscchnng anf den 1 5>. F c b l u a r und üöthiglnfallö anch anf dcn l 7. Februar 1868, jedesmal Polmi!tag» !<>>x> dir Realität und der ssahvnissc angcordllct. Der Glundbuchoe^lraft, die LicitationS-l-edingnisse und dnö Schätzungö» ulgleich Inucl!t»rt«pro!c,koll lönncu l'icr^iiä)!,? täglich während 5c» gcwöhülichcn ?lm<0s!,!U-leu eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reisuiz, am 30stcn November l867. (208-3) Nr 7V?62?7 Erccntivo Rcalitätell-Vnstelgclltllg. Vom k. l. siädl.-dcless. Bezivk^gcrichti in ^aidach wird bekannt gcinacht: Es sei über Ansuchen dcr t. l. Lilian;-procuratur die executive Vcisttigernug dcv der dein Iohauu ilooak roil Witschi^' gchö-ligen, gtrichilich auf 1840 fi. geschätzten, s im Grxndbuche Hobclcbcrg ^ü» Rctf.-Nr. 393 uorlommendeu ^iealitäl bewilligst uud hiezu drei FcilbietunM^gscchnN' s,eu, und zwar die erste anf dcn 2 9. Februar, 'me zwe>tc auf den 1.April und die dritte auf den 2. Mai 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der hicsin'nAmtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrca-lilät lici der ersten und yvcitcn Feildie' tuug nur um oder über den Schätzung«, werth, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegebeu werden wird. Die ^ieitatwubdediuguissc, wornach inö' bcsoitdcre jcder ^icitant vor geüi.'.chtcm Au-liulc cin 10pc:c. Badinm zu Ha„dcu der ^icitatlonscomm'ssi^!lzn crlegcn hat sowie das SchälMüMowtoll uud der Gruud duäM-tract lm'ucu in dcr dleögcnchtllchcu Registtatm cingcschcu werden. Laibach, am 12. Dm'mdcv 1867. (334-3) Nr. 428. Zwcite crcc. Fcilbittull i. Von o,r< bleiben habe. it. l. Bezirksgericht Feislriz, dcu 21fte,l Jänner 1868. 'MUH' ......Nr. 23851. Elittllenlug. Von dem l. k. städt. delcg. Bezirkte-lichte ^aibach wild hicmit dcn unbclann' tcn üUfälli^,cn Prätendenten der im Grund' bliche Kaltenbrnin! >»!< Urb. Nr. 127 und 128, 'i'">>>. l, Fol. 384, vorkomineudeu, auf Andreas ^enec vcrgewährlcn Nealltät criulicrt: Eö habc Herr ll1i«chacl ^encc wider sie unterm 30. November 1867, Z. 23851, die Klage anf Eisitzuu^ obiger Realität cingelnacht, worlibcr die Tagsaz-^ zuug auf deu ^ 24. März 1868, f,nh 9 Uhr, hicrgcrichls angeoidncl und dcn besagte» PrätcndtMeü Hcrr Dr. Au» tun Nurolf als ^»»ulo»' ml ul^lli« auf-! gestellt woi dsu ist, wovon diescldeu mit j dcm Anhange verständige! w.rdcn, daß! sie bio zur obigen Tagsapnng allenfalls sclbst oder dulch einen Hiachthaber zu erscheinen haben, widria/uS di^' Ttrcilsach'! mit dcm ausgestellten Curator allein ocr-! handelt uud zu Ende gefuhrt wird. ^aidach, am 9. Dcccmbl 1867. (228-3) Nr. 7779. Ezeclitive Feilbietung.! Vou dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird hicmit bckanut gcmachl: ES sei übl-r das A,,sllcheu der Joscfa Pogaenil von Oberstreiue, durch Dr. Prcuz, gcgcu Alcz- Urch vou Oberst reine wcac» ans dem Ullhcilc voiu 20. Jänner 1867, Z. 302, schuldiger 88 ft. ö. W. <>. ,^. c. in die executive öffcutlichc V'lslcigerung der dem ^etztcln gehörigen, im Grundbnchc dcruormaligcu Hcrischast Ätünlendorf ,,<>!> Urb.»Nr. 428 uorkommcudcu Real,tät, im gerichtlich crhobcucu Schützuugi>wcrthc von 1670 ft. ö. W., gcwilligct, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietuugslag, satzungcn auf dcn 2 9. Februar, 3 1. März und I. Mai 1868, jedcSmal Vormittags um 9 Uhr, >u der GcrichtSkanzlei mit dcm Auhaugc bestimmt worden, daß die feilzudiclcude Realität »ur bei dcr lctzlcu Fcilbictuug auch nutcr dem 3chätznugüwcrthe au den Meistbi» lci,dcu hiittal'gcgcbcn wcidc. DaS Schätznn^protutoll, dce Grund' buchöcftract und die ^ieilaliouobcdll^nlfse küunc» vci dies^u Gerichte iu den gewöhn-lichen Amtöstlmdcu eingesehen wcrc en. tt. k. Bcziltsgericht Stein, am 10tcu December 1867. /lmMschrs Msslges LilllllsiirlitmMel. uii, Haare jcdli,' ?lit ga»; „nch Aclicbcil schil'nrz, draiüi c,dcr blond biünr» l,0chs!ciil< N» Milinteu dmtt'lhnit zu färbrn, dessen Wirssanilcit bnnl« so allgcn^iii plannt is!, das, cö lcincr, wcitelvl! Anpl'lislma, bcdarf. In ^ a id ach Haupldepot bei (5. Virschih, Äpothclcr zu „Mn'iahils." ('l""6) Prcis ^ fl., mit Post 20 lr. mchr. Aviso für Blumenfreunde. Der I8tt8er Jahrgang der Verzeichnisse libcr die bewährtesten und ausgezeichnetsten Gemüse-, Feld-, Wald- und Vlumen-Sämereien, Pflanlen, Sträucher, Nosen, Gelnginen ö^c. Kc. liegt in dcr A. Klebel's TpecereiHandlung in Laibach zur gefälligen uucntgclllichcn Abnahme bereit, uud befördert dieselbe gütige Aufträge, welche prompt nnd beslcnd aufgeführt werden. Erfurt-, iiu Iäuner 1868. I'. ^H'. HV«,„>^>^ (343—2) Kuilsi- und HalldelSgärtner. Die Klattaner Wäschwaaren-Fabrik ! üoii ! HosenI>üiiin «><,« ! und <<:»«ll«« ^ii sl'sla/schten ssaliritßprciscn, nl<3.-l Val»:nwoll-He>lldcn ucm fl, i.'^5> liieu!sche ssa..ou) von ft. I -10 bis fl. 1.70 5 Ueiuen-Gattic» (lingarischc „ ) „ „ ,.70 „ „ 1.s>5 > dein gsfättigcii Zilsprnchc bei > Xll, ?l,i«».'«r!!f!c Aeslcllnngcn wcrdcn in dcr solidcslcn Wcise gsgoii Nach-z «ah,!,,! drs V^laqri« brsti',1^ cffrctiiir!, Äci Anflnigon auf Hcmdc» wird iiiii Anaalir > dcr Haloucite, bci Gallien der Länge, Unlsaua, dcr Hiiftc und Schlilllänge ersucht. ! (192-3)^^" " " Nr. 156. ^ ZlveiteM. Feilbietung., Bou dcm l. t. Vczirkggelichtc Neu» ^ malltl wiid kundgemacht: > Es werden in der Exccnlionssachc dcs > Bla^ Pirc voll ^ieumarltl gegen Josef !^eds,'er daselbst !><<<>, 31:") fl. über Ein. ! vcrstäudl>iß beider Theile dic mit dcm Bescheide vom 11. November 1867, Z. 2317, anf dcn 21. Iänucr und 21. Februar 1868 angeoidm'len erste und zweite Feilbietnng als abgethan clllärt, und es wird zu der auf den 2 0. März l868, Vormittag« 9 Uhr, angcoldnclcn dritten Feilbictung der dein ^cytcru gehörigen ^licalität mit dem vexigcn Anhange ge< schritten werdcn. 5t. l. Beziitsgcricht ')icnmartll, am 21. Iänuer 1868^ ________ ! s:;39—2)..... ..........'Nr. 138. Executive Feilbietung. Bon dcm l. k. Bcziit>g!'!,chtc Treffen wird hicmil dclauüt gemacht: Et» sei über das Ansnchcu der Frau-zit'ka Glavan von Stciubcrg gegen Franz Glavan von Napclgeschicß wcgen au>? dem ZahlnnaSuuftraac vom 29. '<>lpril 1866, Z. 130, schuldiger 105 fl. ö. W. c.^. l>. ^ ill dic executive öffeutliche Bc>steigcrung ! der dem Fehlern gchörigsli, im Gn,ud. buche vor'n. Herrschaft Neudcgq »,ul) Urb.< ^)tr. 38 vorkon'mendtil Real,tät sammt An- lind Zngcl,ör in Napclgeschieh, im gerichtlich erhobeueü Schatzungöwcrthe vou 1995 ft. 0. W., gcwilliget uud zur Vor. nähme derselben die Fcilbicluull.«taasaz. zuugcn auf den 2 8. Februar, ^28. März und 2 8. 'llpril 1868, ! jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in ,^ dieser Gcrichtökanzlei mit dcm Anhange! ! augeoldnct wordcu, daß die fcilznbictcnde! !9lcali!äl nnr bei der letzten Fcilbictuug^ ^ auch unter dem SchützuugSwcrlhe an den ^ würde. ^ DaS Schätzliugsprotololl, dcr Grund-, buchScxtratt und die LicitationSbcdingnisse ! können bci dicsciu Gerichte in dcu gc> ^ wohnlichen Amlöstundcn ciugcsehcu werocu. ! 9.k. Bczukegerichl Trcfftu, am 21stcu Iäuuer 1868. (286—2) Nr. 9130. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. f. Äe;irttichtc Vaas wild hitmit bekannt gcuiacht: ES seien über Einuerständniß beider Theile die mit dem Vcscheidl vom 30steu August d. I.. Z. 6068, auf dc„ 24slen Decemver 1867 und 24. Jänner 1868 üngsordnelcu erste und zweite Fcilbietuuss der Realität dcs Andreas Gregore von Pndob als abgshaltcn angesehen, wogegen s>? bci der am 25. Februar 1868 «nigcordnctcn dritten Nealfcilbieluug unver< ändert zu verbleibe» habe. K. l. V,ziriSgericht ^aas, am 20slen December 1867. (340—3) Nr.'2909. Erccutive Frilbietullq. Vou de,n l. k. AezilkSgerichte Treffen wird hicmil bekannt gcinacht: Es sei über daß Ansuchen dcr k. l. Finanzprocnr.Uur in Naibach, nl»l>. sei» hohen Acrarö uud dei> Grundcntlastung'ö' fondcs, gegen Anton Krcßou vou Obcr< bärenlhal wegen l. f. Stclicr und Grund» cutlasluug schuldiger 194 ft. 20 lr. v. W. c >. c iu die executive öffentliche Versteigerung der dcm Letzter» grhürigcn, in» Gruudbuche des Glltcö Giic xul> Urb.' Nr. 22, Nclf.'Nr. 13 uolkommcudcu Realität in Oberbärcuthal E.'^lii-. 8, im gl-richllich erhobeucu Schäljungswcllhe von 1145fl. 60 kr. ü. W-, gewilligt uud zur Vornahmc derselben die Fcilbictungslaa/ satznugcu auf dcn 18. Februar, 18. März und 21. April 1 868, jcdcömal Vormittags um 10 Uhr, in dieser GcrichlStanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznviclcnde Realität nur bei dcr letzten Feilbictung anch u»t^ dcm Schätzungöwcrlhe an dcu Meistbie^ lcudcn hintangcgcbcu werde. DaS Schätznngeprototoll, dcr GlM'^ bnchsextract und dic ^icilationsbedinanill^ können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn lichen Amtsstuuden cingefchen werden. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 30^" December 1867. Druck und Verlag von Ignaz v. «leinmayr und Fednr Vamberg m 'laibach