247 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 32. Donnerstag den 10. Februar !876. (441) Nr. 920. Rinderpest. Laut Mittheilung des k. k. General-Comman dos in Aqram vom 29. Jänner l. I., Z. 1519, ist im Orte Varos des gartiner Bezirkes im Broder Mttitär-Grenzdis.ncte die Rinderpest neuerlich zum Ausbruche gekommen, und wurden die Verwaltungsbezirke: Gartin des broder und Oriovac des gradistaner Grenzdistrictes, sowie die Stadt Brod als Seuchengrenzdezirk erklärt. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß auS den genannten Gegenden die Einfuhr 1. von Hausthieren aller Art mit Ausnahme von Pferden und Borstenvieh, 2. von Abfällen und Rohstoffen von diesen Thieren im frischen oder getrockneten Zustande, 3. von Heu, Grumet und Stroh, 4. von gebrauchten Stallgeräthen und Rindvieh-Anspann - Geschirr, von für den Handel bestimmten Kleidern und derartigem gebrauchten Schuhwerl unbedingt verboten ist. Laibach am 6. Februar 1876. A. l». Lander.,egirrung für Krain. (442—1) Nr. 8107. Studcntenstifung. Mit Beginn des Schuljahres 1875/6 kommt die Balthasar Mugerle'sche Studentenstiftung jährlicher 73 st. 38 lr. zur Wiederbesetzung. Zu dieser sind in erster Linie Studierende aus des Stifters Verwandtschaft männlicher und weiblicher Linie respective aus den Familien Mu-gerl und Pregl, in zweiter Linie in Laibach oder doch in Krain gebürtige Studierende berufen. Der Genuß ist auf keine Studienablhcilung beschränkt. Studierende, welche sich um vorstehendes Stipendium bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungs-zeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen der zwei letzten Semester und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gefuche bis Ende Februar 1876 im Wege der vorgesetzten Studiendirection an her Vorzulegen. Laibach am 1. Februar 1870. K k. Landesregierung für Krain. (372-3) Nr. 919. , Kundmachung. Bei dem k. k. Oberlandesgerichte in Graz ist eine Rathsstelle in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 14 Tagen vom Tage der Ausschreibung des ConcurseS im vorschriftsmäßigen Wege beim gefertigten Präsidium emzubrmgen. Graz am 28. Jänner 1876. (429-2) ^7^7 Kundmachung. Womit bekannt gegeben wird, daß Herr Doktor Eduard Deu, Advocat in Adelsberg, zum mitt-lerweiligen Stellvertreter für den am 27. Jänner 1876 mit Tod abgegangenen Herrn Doctor Greaor "tzar, Advocaten in Wippach, bestellt wurde. Laibach am 2. Februar 1876. Ausschuß der lrainischen Advocatenlammer. (405—2) Nr. 1084. Edictal-Porladung. Franz Ieglii, Rothgerber in Zwischenwässern Nr. 6, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, sich binnen 14 Tagen bei dem hiesigen k. k. Hauptsteueramte zu melden und seine 8uli Art. 30 rückständige Erwerbsteuer pr. 14 st. 83 kr. zu berichtigen, widrigenö dessen Gewerbe von amtswegen gelöscht werden wird. K. k. l^ezirkshauptmannschaft Laibach am 4. Februar 1876. (353—3) Nr. 630. Äcitatwns-Kundmachung. Wegen Hintangabe der mit dem hohen k. t. Landcsr»'gierungserlasse vom 20. Jänner 1876, Z. 594, im Bereiche deö Baubezirkes Rudolfswerth pro 1866 genehmigten Reconstruttionen und ^onservationen, dann Schanzzeugs und Requist ten-Lieferungen an der Agramer- und Karlstädter-Straße wird die Minuendoverhandlung am I 6. Februar 1876, von 8 bis 12 Uhr vormittags bei der k. l. Be-zirkshauptmannschaft in Rudolfswerth abgehalten werden. Die hiebei zur Ausbiethung kommenden Objecte sind: ») Auf der agramer Ttratze: 1. Die Wiederherstellung der Gc lander im D. Z. I V/43 — IV/73 mit........ 467 fi. 64 tr. 2. Die Reconstruction 5eS 6. ^o» chrS und Conscrvatiun an der lmmlendurfer Ourkbrückc D. Z. I/Wii mit..... «1! fl. 87 k. Z. Die Reconstruction des Durchlasses im D. Z. II -IU/114 mit ........ 139 ft. 78 tr. b> Auf der larlstödter Straße: 4. Wiederherstellung der Geländer im D. Z. 111/2 — 1/14 mit 133 fl. 98 tr. 5. Reconstruction des Durchlasses im D. Z. IV/12 - 0/13 . 161 ft. 21 tr. 6. Conservations.Arbeiten an der müttlinger Kulpabrücke im D. Z. IV/25 - 1/26 .... 704 ft. 4 tr. 7. Straßcnbauwcrkzcna und Re-quisilenanschasfung mit... 85 fl. 79 ^. Zu dieser Minuendo-Verhandlung werben die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreis-Verzeichnisse und summarischen Kostenüberschläge, dann die allgemeinen und speziellen Bau-und Lieferungsbedingnisse Hieramts eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der münd' lichen Verhandlungen fünf Perzent vom Fiscal' preise des Objectes, auf welches er Anbote stellt, als Reugeld zu erlegen, welches denen Nichter-stehern nach beendeter Licitation gegen Empfangs-bestä'tigung zurückgestellt wird, hingegen von den Erstehcrn sogleich nach ersolgter Ratification des Licitations-Resultates auf zehn Perzent der Erstehungssumme als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte, mit der 10"/„igen Eaution belegte und mit einer 50 kr. Stempelmarke versehene schriftliche Offerte, worin jedes Object genau bezeichnet ist und auf der Außen feite jedes Object, für welches ein Anboth ge stellt wird. angegeben erscheint, werden nur bis vor Beginn der mündlichen Ausbiethung bei der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschaft angenommen. K. k. Bezirlshauptmannfchaft Rudolfswerth, am 31. Jänner 1876. (420—2) Nr. 950. Hebammcnstcllcn. Im Bereiche der gefertigten Bezirkshauptmannschaft Ndelsberg sind nachstehende Bezirks-Hebammenstellen in Erledigung gekommen, und zwar: In Nadajnoselo mit einer jährl. Remuneration von . . . . 40 st. „ Vrabte dto. dto. 35 ft. „ Kaltenfeld dto. dto. 30 ft. „ St. Peter dto. dto. 40 st. „ Postejni dto. dto. 35 fi. Die gehörig belegten Gesuche sind biS 1. März 1870 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 5. Februar 1876. ________________ (331-2) Nr. 008. Acitations Kundmachung. Die hohe l. l. Landesregierung in Laibach hat mit dem Erlasse vom 20. Jänner 1876, Z. 594 nachstehende Bauherstellungen an den Reichsstraßen des Baubezirkes Krainburg genehmiget, und zwar: Uns der loibler Straße: 1. Geländer-Herstellung zwischen Kilom 1V/24 — 0/25. mit 161 fl. 70 kr. 2. Conservationsarbciten an der trainburger Saocbrückc IV/24 — 0/2.')...... 1471 ft. 57 tr. 3. Reconstruction des Durchlasses in 0—1/26...... l85 ft. 50 tr. 4. Geländerherftelluna in 0/42 —1/53....... 325 ft. 65 kr. 5. Conscrvalionsarbriten an drr ^ulii w(,8<, Brücke in 11/45» und an der untern Winter^ brücke bei 1/50..... 203 ft. 40 kr. 6. Wandmanerhcrstellung in 0—1/54 am Loiblbcrge . . 334 ft. 29 tr. Nnf der wurzener Straße: 7. (5onservationsarbciten an der Kolbn.enbrücke in II—111/36 84 ft. 8 lr. 8. Brückcnstrculicistcllnna für die Belza«, Wald- und Pischenza> brücke zw. 11/41 ^I/>>1 . . 277 ft. 86 lr. 9. Reconstruction der zusner Brücke in I—11/54 . . 1253 fi. 66 kr. Auf der lauter Vtratze: 10. Conseroatioiisllrbeilen an der lanlcr Brücke bri Krainbura in 0—1/0...... 984 fl. 87 lr. l i. Anschaffung von Gauwerkzeugen 2l,tz ft. 44 tr Die diesfällige Licitationsoerhandlung wird am 2. März 1876 Hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abge^ halten, wozu Unternehmungslustige mit dem Bei. satze eingeladen werden, daß jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen anderen lici« tieren will, das 5"/„ Badium des Fiscc hann Prettner von Kurnervellach abge-Handell werden würde. K. l. Bezirksgericht Kronau am 16ten I«nner 1876. (380—1) Nr. 16290. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. st«t.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Math. Ivanc oon Stevmce die executive Versteigerung der dem Johann Sleblaj von Zapotok ge-hsri^en, gerichtlich auf 1435 fl. geschätzt tenRealitüt, Urb.-Nr. 476, Rctf.-Nr. 206 »ä Auersperg. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 1. M2rz, die zweite auf den 1. April und die dritte auf den 3. Mal 1876, j«ves»al vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange anordnet »orden, daß die Pfandrtalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiulange-geben werden wird. Die Licitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10'/, Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzunqeprolololl und der Grundbuchsefttuct löhnen in der dies-gerichtlichen Reg>stra«ur eingesehen werden.! K. l ftüdt.'deleg. V«,isle«ericht Lai» d»ch «m 31 Dez«mber 1875. <3?tt-1) Nl. 23502. Executive Realitätcn-^crfteigeruuk. Vom k. k. städt.'delea. Vezirlsgerichte Lnib«h wild bekannt grm^cht: E« jli über «nsuchen dee Josef Vitenz v«n Unt rschischla, die exec. Versteigerung der dem Antneas lllemencic oon dort ge«, H0r,gen. gerichtlich auf I0I2 fl 40 lr. l geschützten »ealitüt. Ulb.-Nr. 25. loi. 21,> »ä Fllialllllchenailt St, Barthelmü zu Uulelschlschta Nl. 67, bewilligt und hle'u^ drel F«lldictnng«-tags«tzungen, und zwar! zte erste »uf den ! 1 Mürz, tzl« zvtlte auf den 1. »pril ««tz di« dritte auf »m 3. Mai 1876, j»d««»»l vorwiltags von 10 b<« 12 Uhr hiergerichl« m>t dem Anhange angeoidnet »orden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten u»d zweiten Feildietung nur um oder «Wer den SchützungsweNh, bei der Kitten ober auch unier demselben hintan-geaetxn weld« »>r5. Die ^lcttat,ollSbedmgnisse, wornach ins« besondere jeder Licitcutt vor gemachtem «nvote ein lOperz. Vadium zu Handen der Acitarionscomunsfion zu erlegen hat, s«»ie das GchHtzunyOprotololl und del Orundbuchsertracl tonnen m der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. stüdt.deleg. Bezirksgericht Laibach am 30. November 187b. (401—l) Nr. 12. l5urattlsverhängunss. Dll5 hochlöbliche l. l. LandeSgericht Laibach hat mit dem Beschlusse vom 2I sten Dezember 1875, Z. 9351, die Maria Ellach oon Ratschach Nr. 8 wcgen Wahn« finnes unter Euratel zu stellen befunden, und es ift diese Curalel ihrem Vruder Tho-mas Erlach von dort übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Kronau am 5ten Jänner 1876______________________ (378-1) Nr. 2282 l. Executive Realitäten-Verfteigerunq. Vom l. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Ore. gorc, durch Hrn. Dr. Ahaöii, die exec. Ver-steigerung der dem «nton Gliha zu St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 2040 si. geschützten Realität sub Urb.. Nr. 53, tom. 1, toi. 2l0, »ä Steuergemeinde Marein, bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auj den 1. Mürz, die zweite auf den 1. April und die dritte auf den 3. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbucbseftract können in der dieSge» richtuchen Registratur eingesehen werden. K l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 2. Dezember 1875. (376- 1) Nr. 25027. Erecutive ReMatcn-VrrfteilMUnq. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte ^ Laibach wird bekannt gemacht: l Es sli über Ansuchen des Georg Arlo ^ von S!. Marein die exec. Versteigerung der , dem F^aoz Palöar oon St. Makeln gehörigen, gerichtlich auf l859 ft. 4l) lr. geschütz. t«n Realität. Urb..Nr. l2, Rclf.Nr. l7, tom. I, loi. 45, ».ä Grundbuch St. Ma-rein, bewilliget und hiezu drei Fcildle-tungs« Tag ahm gen, und zwar die erste auf den 1. Mürz, die zweite auf den 1. April und die dritte auf den 3. Mai 1876, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr, hicrgerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der crsleu und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schühuugswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicltatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicttant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Llcllatlonscomnnssion zu erlegen hat, sowie da» SchiltzungSpiotosoll und der Hlundbuchseftsact können in der die«g> llchtllchen Registratur eingesehen werden 5. l. stüdt.-delea. Bezirksgericht Lai« bacb, am 17. December 1875_________ ! 375—l) Nr. 24849. ! Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. slärl..2clrg. Bezirksgericht« Laibach wird bekannt gemacht: ES set über Ansuchen der t. l. Finanz. procuratur für Kram, die exec. Velstig«- ! rung der dem Anlon Hin,l von Grariie gehörigen, gerichtlich auf 1180 ft. geschah. l len Realilül, Uib.Nr. 390. tom. 1. lot. 26, »ä Auersperg, bewiMyet u»d hlezu drei Heilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mürz, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 6. Mui 1876, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr. in der diesgenchtlichen AmtStanzlei mit dem Anhange angeordnet wordts,, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweilcn Feilbietung nur um oder über den Schä» tzmigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangegeden werden wird. Die LlcitationSbeoingmsse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadiun» zuhanden del LicilationScomwlssion zu erlegen hat, sowie daS SchätzllngSprotoloU und oer Grund» buchSextract können in der dieSgerichllichen Registratur eingesehen werden. s. l. stlldt.-dcleg. Gezirlßljtricht Lai- bach am 13. Dezember 1875._________ (381—l) Nr 22593. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom I. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen des Hranz Kor6n von Laibach, die executive Verstei« gerimg der dem Iohan» Kastclitz von Po-lica gehörigen, gerichtlich uuf 659 si. 98 kr. geschätzten Realität, 3ub Einl.-Nr. 55 »ä j Steuergeu.einde Alleudorf, Urb.-Nr. 132, aä Sittich, bewilliget und hiezu drei Feil-! bietungslugsuhungen, und zwar die erste > auf den > 4. März. die zweite auf den b. April und die dritte auf bln 6. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 1? Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß t»e Pfandrcalität vri der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintungegeben werden w«rd. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcber Licuant vor gemachtem Anbote cm 10"/, Vadium zuhanden der LicitationScommlssion zu erlegen hat, sowie das Schatz^n^eplototull und der Grund-buchSeflract können in der cilSgcriHt« llchen Registratur eingesehen werden. K. t. ilüdt.-ocleg. Bezitlsgericht Laibach, am 1!i. Novcmuer l8?5. (382—1^ Nr. 26154. Erecutive Reüliläteu-VcrfteigelMlg. Vom l. l. siüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: E« sei üder Ansuchen der «llloisia Sojer, dutch Dr. Razlag, die exec. Versteigerung der dem Ios^f Mauc oon Unlergolo gehörigen, gerichtlich auf 1038 fl. 20 lr. geschützten Realität, Urb.-Nr. 503, Rctf.-Nr. 382, Einl.-Nr. 436 »ä Sonnegg, be-willigt und hiezu drei Feilblttungs'Tag-sahuugen und zwar die erste auf den 4. Mürz, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 6. Mai 1676, jedesmal oornnttagS oon 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandsealilül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über d n Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintangegebell werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Padium zuhanden der ^icitationScommission zu erlegen hat, so-wie das SchützungSprolololl und der Grundouchseftract tonnen in der diesg«. richll'chen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Lai-dach, am 31. Dezember 1875. (193—3) Nr. 119. Uebertragung dritter ezec. Feilbletung. Von dem l. t Bezirksgerichte Felstriz wird begannt gemacht: ES sei die in der Executionssache des Herrn Anton Krisper durch Herrn Dr. Schrey mit dem Bescheide vom 2lsten Dezember 1875, Z. 14083. auf den 7ten Iünner 1876 angeordnete dritte exec. Feil« bittung der dem Execute« Iofef Serpan von Untcrsemon Nr. 49 gehörigen im Grundbuche » Urb..Nr. 39, Einl.'Nr. 40 und aä Herr-schaft Adelsberg gud Urb.'Nr. 678 V, vor« kommenden Realitäten mit dem früheren Anhange auf den 22. Februar 1876, volmillags 9 Uhr in der Gerichtslanzlci vom AmtSwcgen übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Feistch am 7ten Iünner 1876.______________________ (l.'41—3) Nr. 86 Executive Realitäteu-Verfteisicrunj,< Vom k. l. Bezirksgerichte ln Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur Laibach die exec. Versteigerung der dem Ioh«nn Vodnov von Oberoeterne gehörigen, gerichtlich auf 2804 fl. geschah-ten, zu Obervetcine uub Eurr.-Nr I ge-legenen, im oiesgerichtlichen Grundbuche »ubGrundb.-Nr. 69l, Urb.-Nr. 59, »ä Her: schaft Kieselstein vorkommenden Reo. lilät bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzunpen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. Mürz und dle dritte auf den 24. April 1876, jedesmal vormittags von 9 bl« 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel zu Neumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwei-ten Feilbietung nur um oder über de« Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintannegeben werben wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licltationscommisslon zu erlegen hat, sowie daS Schiitzunasprotololl und der GrundbuchSextratt können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarlll am 14 Jänner 1876.________________ (181-3) Nr. 8895^ Erecutivc Realitäten-Vcrsteigerull^ Vom l. l. Bezirksgerichte Littal wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Jose/ Sadu die exec. Versteigerung der dem Franz Sadu gehüriacn, gerichtlich auf 485 f>> geschützten Hälfte der Realitäten Berst' Nr. 51'/, und 52 »ä Slaltenegg zu No' vagora bewilliget und hiezu drei Feilbic-tungS - Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 29. Februar, die zweite auf den 29 März und die dritte auf den 28. «pril 1876. jedesmal vormlttau« von I I bis 12 Uhr,'" der h'esiacn Amtstanzlel «iU dem A»b""^ angeordnet worden, daß die Pfa"^ realitüt bei der ersten und zweiten 3«^'^ tung nur um oder über dem Schützes/ werth, bei der letzten aber auch unter dem selben hintangcneben werben wird. ^ Die Licitationsl'edingnlsse, »"""" insbesondere jeder tticttant vor gemacht^" Anbote ein l0perz. Vadium zuhanden" Llcitationscommission zu erlegen h", ' wie da« Schätzunysprolololl und Grundbuchsertracl können in der oie08 richtlichen Registratur eingesehen «o"° K. l. Bezirksgericht Lillai an, ^>' D«, Vormund» schaft der minderjährigen Iojcf Muzl'jchcn Kinder von Zirlniz, durch Dr. Eouard Deu in Adelsberg, pew. 238 fi. 41 lr. sammt Anhang vie Rclicitation der von! Thomas Blegar von Swre am 14. August 1866 um den Mislbol per 830 st. er-slandeu.l» Andrö Beioj'schen Realilät Urb.. Nr. 251/ 24. Februar, die zweite auf den 27. Mürz und die dritte auf den 27 Upril 1876, ftbcSwlll vormittags von 10 bis 12 Uhr. m oer Gerichlslanzlei mit dem Anhange an» gcvldncl worbrll, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oler über dem Schähungswerlh, bei der drltts« aber auch uxter demselben hintanac» geben werden wird. Dic ^icitationsbedmgnisse, woinach insbesondere jeder ^icitunt vor gemachtem Anbote cin 10perz. Badium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSpiotololl und der Grundbuchseftract können in der diesge. rlchtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Krainburg am 16. Oktober 1875. (4474-3) Nr. 5573. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Kos von Klunz. durch Dr. Mcnziugcr, die cxcc. Versteigerung der dem Blas Kufter von Olscheul gehörigen, gelichllich auf 2349 ft. geschätzten, in, Grundbuae drr Herrschaft Michelstelten 8ub Urb.. Nr. 299, Einl.. Nr. 879 vorkommenden Realiläl, pcto. schuldiger 420 fl. ö. W. <: 3. c. bewillig und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Februar, dl« zweite aus den 23 Mürz und die dritte auf den 24. April 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhanae an-geordnet worden, daß die Pfandiealiläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schüßungswlith, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wirb. Die ^icitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Vicitanl cin 10"/, Va. dium vor gemachtem Anbote zuhanden der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunasprolololl und der Grundbuchseflract können in der diesgc. lichtllchen Rcaistlatur eingesehen werden. K. l. Gezirksgericht Kraiuburg am Ib. vllober 1875. (344—2) Nr. 7371. Emutioer Ncalilüleuverkaus. Die Reassumierung der diitlen Feil-btttling der im Grundbuche der D.»N.' O.'Eommcnda Tschcrnembl »ud Eonsc.. Nr. 114, Urb.'Nr. 69 vorkommenden, auf Johann Sustariö von Sela Nr. 3 oer-gewährten, auf 860 fi. gerichtlich bewer-theten, in Sela gelegenen Realität wird das unleim 1!. November 1875 »ubZahl 7371 gestellte Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur uom. des hohen Acrars und Grundentlaslungsfondee von Kaibach zur Einbringung der Forderungen per 163 ft. bewilliget und wird selbe am 25. Februar 1876 auch unter dem Schätzungswelthe in der Amlbtanjlei in Tschcrncmbl, vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des ltipcrz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 24. Dezember 1875, (355—3) Nr. 4231. Relicitation. Vom t. l. Vez,llsgcrichte ^uck wird be-salint gemacht: Es scl über Ansuchen des Anton Ko-Plinc die ffec. Vcrsteiaerullg der dem Johann ftafncr m Vacl gehürigen, um 3515 ft. >m ^icilallonswege erstandenen Real'tüt m Vact, Eonsc.'Nr. 71, Urb.-Nr 70, Stadt Dom. «act, wegen nicht zugehaltener «i-cilalilmsbedingnlsse bewilligt und hiezu tie FeilbittliNgs-Taglahun« auf den 26. Februar 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gelichlslanzlei in Vack mit dem «nhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbitlung auch unter dem Schützwerthc hintan^egeben werden wird. Die UicilationS.Gcdingnisse, wonach insbesondere jeder l!ici»ant vor gemachtem Anbote cin 10°/, Vadium zuhanden der Licitalions'Eommission zu erlegen hat, so V>e das Schüpuna»«Pl0lololl und der GrundliuchS-Extracl können in der diesgc» rechtlichen Ntgistratur tingesehen werde«. ». l. Bczilleaerichl Lacl um 20. De> zember 1><7b. (290—3) Nr. 6917. Erilmenmg an die unbekannt wo befwdlichen An« dreas. Michael, Maria, Elisa« beth und Nyne« Merir. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo bchnklichen An» dreas, Michael, Maria, Elisabeth und Auncs Merile hlemit erinnert: Es habe widrr dieselben bei diesem Gerichte Johann Merile von Wlllingrain die Klage auf Verjährt, und Erloschen» erlliirung der im Grunde des Ueberaab«. vertrag« vom 22. Aug>,st 1808 be, der Rcalität »ub Uri'.Nr. 730 »ä Herrschaft Reifniz einverleibten Forderungen 5 40 st. und 26 ft. angebracht, und die Tagsahuna auf den ^ 25. Februar 1876, volmittags 9 Uhr, anglordnet. Da der Aufenthaltsort der Gelluglen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblaudcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Pelel von Willingrai,, als ouruwr »ä acwm bestellt. Die Geklagten werbe» hieven zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machcr,, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausacstelllcn Euralor nach den Gestimmungen der Gerlchtsord-nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts, behelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus ci„er Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht «eifniz am 3l sten Dezember 1875. 310—3) Nr. 368 Ueberttagung zweiter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dic^gerichtlichen Edicte vom 26. Dezember 1875. Zahl 26268, wird bekannt gemacht: Es wird über Anfuchm des Franz Ifolenl. durch Dr. Mofche, die mit dem oiesgerittllichen Bescheide vom 26. De-zcmber 1875, Z. 26268. auf den 8ten Jänner 1876 angeordnet gewefene zweite efec Feilbietung des für Johann Podolnil von Podgora, derzeit in Veischeid lm Grunde der Aushandungs-Urlunde vom 9. Juni 1869 zur Sicherstelluug des Kau«, schillinge« per 105 fi. und der Anlauferechte zu der Ackerparzelle Nr. 858 auf der Realität Urb.'Nr. 707/d, Rcls -Nr 44 nl Michelstallen o z. 1. hastenden Pfonb-rechtes auf den 28. Februar 1876, vormittags 9 Uhr, hiergericht« »it txm früheren Anhange übertragen. K. l. städl.'deleg. Bezirksgericht Kai. bach am 10. Jänner 1876.___________ (4471 3) Nr. 5608. Eleculioe Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Vve» lina von Kaibach, durch Dr. Sajovic von dort, die exec. Versteigerung der dem Josef Iagobic von Olscheul gehörigen, gerichtlich auf 2858 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michclstclten »ud Urb. Nr. 287 vorkommenden Realität, pow. schuldiger 127 fi. 59'/, lr. im «eafsu-mierungswege bewilligt und hiezu drei Feil» bietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 30 Miirz und die dritte auf den 1. Mai 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange a„. geordnet worden, l aß die Pfandrealilül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schäpungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Kicilationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote cin 10"/, Vadium zuhanden der kicitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schähullgsprotololl und der Grund, buchsertract lvnnen in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kiainburg am 18. Oltober 1875. (4306-3) Nr. 6540. Erecutive Relilitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird belannl gemacht: Es fei über »„fuchen des Simon Palisch von Iurjovic die ex«. Versteigerung der dem Ftanz Plinik von Reifnlz zustehenden, gerichtlich auf 50 fl. geschützten Bc-ih- und Genuhrechle bei der i» Grundbuche drr Hertschaft Reifniz »ub Urb.-Nr. 100 U vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Feilbietungs-Togfatzul,. gen, und zwar die erste auf den 2 2. Februar, die zweite auf den 21. Mür» ,md die dritte ouf den 22. April 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im «mtslolale mit de», Anhange «mgeordnel worden, daß die Pfandrealitüt bei der eistcn und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzun««wsrth, bei der dr,tten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Vicitationsbebinanisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der ^cilalionscowmission zu erlegen hat. sowie das Schützunaöprotololl und der Grund-buchscxtract sönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. l. Bezirksgericht Reifniz a« 6len vllober 1875. 250 Kundmachung Entsprechet dem Veninsbejchlusse wird den p. t. Herren Mitgliedern bekannt gemacht, daß die Sonorarnoleu-Formulare (deutsch und slovenischj durch Herrn Vereinskassier U. kW« zu beziehen sind, und daß Herr Advocat Dr. ^. Uu^cllö, conform dem Uebereinkommen des niederösterr. ärztlichen Bereines, zum Be reins an walte erwählt wurde. — Schließlich werden die mit ihren Jahresbeiträgen aushaftenden p. t. Mitglieder dringlichst ersucht, selbe ehethunlichst an die Bereinskasse einsenden zu wollen. Laibach am 26. Jänner 1876. (445) 3- 1 Vom Vereine der Aerzte in Krain. (8^) s -2 Mlt der Eerie schon aezsgene l839el- 8t22t8-(Notl,8el,llch-l.080 welche am l,. Vlärz unbedingt mit Treffern gezogen weiden, verlaufe ich. 1 G«nzes 1839er Lo« . , ft. 770 < 1 Ganze» mit »b,ug des IKüntttl . . . , st. 148 ! ,N"^"' 3^ l Halbes °°n letztere« . ft. 74 ' N"y°n letzterem fi 40 1 Viertel . ft. 40 l Viertel ft. 20 1 Hehntel « fi 16 , Zehntel ft W I svanzigftel ., ft 9 l Hwanziaftel ft 5 D« Vesammttreffer betragen über 8 MiUisnen. Haupttreffer ft. 280.000. W'. «V^» ^^" Sämmtliche Ärtilel trassen meine WWW Apotheke „zum heil. Leopold" in Wieu, *"""" Stadt, Ecke der.Planken- und Spiegelgasse, empfiehlt dem p t. Publicum eme Reibe von wirtlichen Heilmitteln, welche sich in allen IMc» vorzüglich bewährten, sichere Heilung ergeben DM" Tausende von Zeugnissen liegen zur Ansicht vor. "MW «»ttzi», «l« vorzüglicht« Magenmitlel. trampjstil. Gegen Flechte» und all« Haut«ranll,tit», st»la^ Itnd. al« Zahntinclui und Mundwasser, HU lr «n»mc M» lr. v«M«eftl Vl»t«i»i«un«SViUen der heiligen Gll. Gegen Geschwür« und Wunden. Paris» Universal s»d«th s inb l«icht ablüdleilt. dlutilini ° pftastcr ^l'> lr, . genb und dabei vclli»; unschädlich, dc Gegen (Yichl und «heu«aliöm»s. aromalijcher währen sich vorzüglich l.i ziranlhliten der Unter- Hichtgcisi 70 lr. lelbsorgalle. Wechsclsicdcr, iiraulyclt^n der ^iust' ^egen Hämorrhoiden, 3ioyer'« Galbe l ft. LU lr. organe, Haut und AULenlranthcitcn, Kindertranl- Oegen Husten. Margaritcn - Hustenbonbons 30 lr. btltlu. Fraulntranlheiten, bclämpfeu jede <>tr- Gegen Hülincraugeu, Hühncrciuaenlinge ^lll li fiopsulla, dic gewisse Quelle der meisten «rant ^ ^egcu Impotenz ^!1ianne«>ch«ache>, Lr. ssr«m«nt's heilen. Diese Plllen sind ta« vorzüglichste und bil- ^ Ne^cilcialioiil' ^l^ucui 2 ft., ta« beste Llärlullgs' ligst« Hrzeugui« dieser Ärt. l Uiollc, >! Schachteln, nnc ,'lera Rieiixsslnz 40 tr. ,,,>»i,i>. < fl, 5» li. ! E«ichtennatel «rusi Hlgarelten. « Gigen cl,rc>»lrantt,eiten. Oreillon 70 tr, ! Ge>n» Vlasenta»«rrhe lTrieper oder »eißn Fluß) Gegen schweres Zahnen bei «»ndern. b«» eletti« l ! Ir, «acellc« ^nieclion l fl, 60 tr. mulerischc iialsba»!) l. sl. 50 tr. G«ge» Vlahhals. K,epsg«ist ?0 lr. «egen Wechfelfieb«, die Lhinln.Drag«e« 60 lr. «egen «leichsucht. «iiiclnhemvrup 2 st. Gegeil alle dler nicht namenlllch anaeiührten ««gen vruftlranlheilen. »llmtlersaft 70 lr. »,anst,„,!>n l«„n<»n m,r d,n, n t ^,ll,l,eu», ««gen Lrüsenlrantheittn und Vlrophel». der nor° , «lanivetten tonnen ^vlr 0em p. r. ^uvl,c«m , »eg.schc MellzooUthran 40 lt., lN veriuclertn For« vorzugllch wlllendi! H?peclalllaten IN der an> , 1 ft 60 lr. ^ . .. ., , , „. ^ genhmsten Form anempfehlen, wie wir übei' ««««» ss»Hfch»«iß, Eal»c»lant,su,t»n bO »». k.,unt li,^,i» Nnd all, an »ns n»n,ttt,n Än. »«,«»«tpiltpsi«. blc Eapsulr« von Vial l st. ir »Nl fp«iel: «ege» UuSfaUe» derb««« und gegen die Gchup. Gegen «ebeiflecke» nnd Vom«ersproffen, ^li,,»! ! pen, I> k«n,t^> 1 n. XO l>,. lainnpcmade < sl. :l5, tr. !„mi» l fl, s»0 tr, und T)r Bayer's echte Pulcherin ! ' Nl« H«llrfärbemiltel, Tr, ^aUmann« Haariarbe f<0 li, und l ft, 50 tr, ! 3 st und lilua'« sieparatcur 3 ft, Für d,e Glatt«, sseinheit und Weichheit d«? H«»t, i Getzt« schwär« und gelb« Zilhn«, bi« Odontin» «.iora Pcarlpafta 7i°^««M« fl. i /«l>n ule beinnnlen srunzosilien ^pccluüiäien zu «ien bilsi^en Pmjei,. bei zsößer» ^bna^me uu«l> Vüljnz,?«ise; s««l ^uä immer sr^i un ^uger^ j ! ^^^»dk^l^^ b" "' liiebia's ssleischertrac. '/. Pfund «4 tr, ""Kä«^NN«^" ' " " " , l"Vr»»n?^"°»sei«i«n«^>, 1 st Wir empfehlen un,er «rok« ^»ger v°n Parfumerien. Teifen. Pomaden :c der ersten pan,er Flrmen. Eallcll li entstandene al« auch noch s» >ehr v»r»It»t«, n»tnrU»l»^»», LrtllltUlol» und »«l»n»N V!acultäl. Old,»Anstalt nicht «ehr H«bsbnrgerg«ffl sondern Wien. Ttadt. Tcilergasse Nr. li. Ruch Haulauslchläge, <^lr>ctuien, I°in»» bet l°i»n»», vlelchsuchl, Un,ruchl0«leit, Vollu» tione», tbtnso» oll»» »n »u brennen. ssrophuXls« oder »?pl>llttl»<>b« Q»»oli«»1lr» Grreage Discretion wird gewahrt. Honoriert«, mit slamen ooer Lhlffre bezeichnet« Orl«fe »erben umgeoenb beanswo-let. Vei Einsendung von l» »U«»»S>»>»>»!»» «"»»«»l» eln^» «"»,ß,««»»», nsiln,!t«<»<^ iVOck » ,M» Mum." (3506) 20-17 «lle„ «ranlen wild das Buch: Dr. Ketuu'»8elbftbewallrun!l oder „Hllfe in allen Tchwächezuftänden deü männliche« Geschlechts". Preis 2 ft . angelesselUlich empfohlen. Zu beziehen durch jete Viickhandlunq oder von -und H^olllfahrtsbehzrdeu empfohlen Ma" acdte sssi'au auf de» Tltel (4L2) Ä!i. lOll, Zweite ezec. Zeilbietung. Bom k. t. Landgerichte in Laidach wird im Nachhange zum Edicte vom 1«. Dezember 1875, Z. 9312, bekannt gemacht, daß zu der auf den 14. Februar 1 876, vornlittags 9 Uhr, ausgeschriebenen zweiten Feilbietung des Circus Derssin in der Efecutionssache des Franz Ie-lovsek geschritten wird. K. k. Landesgericht Laibach am 5. Februar 1876.________________ !.4l^----l) sii'lleS die Eusatcl zu verhängen be< fund n und eS ist diese Culuiel seinem ater Simon Kechein von l ort ilbettra. gen worden. «. t. Bezirksgericht Klvli^l cm, 5ten ^clnl't'' l^76___________ Erillnelung. Vom t t städt.'deleg. B^'llSgesichli L^ll-ach wird dcm undetannl wo dlfind. lichcu Bernhard Klobus im Simie t>eS ß 160 ^cs lalj. Pa'cnttS vom 9lrn Au^uN 1X54 belannt gemacht: Es se< demselben aus /wlaß einet' ihm :,ach seuur ol.rslorbenen Schwester slloisi,» Klobus zuaeiaUenen Legates p.r '^5 ft. Herr Dr. Munda, Advvcat i„ ^aibach zur Wah,un« seiner Nichte zum Euratom beslclls, das Legat in der train. Sportasse fruchtbringend angelegt und daS olesfällige Sparlisscbüchel ,« deposilen. amtliche PerwahlUl!^ übernommen worden. «. l. städt.'dele«. Vezutsgericht Lai. bach am 24. Dezember 1875. (336—3) «r. 6« EuratelsverhälMNg. Andreas Pintar, Gruliddtsih" in Weinitz, wurde mlt Veschluß des l. l. Kreisgcrichtes in Rudoljswtllh oom 7ten Dezember 1875, Z. 1657, .cgen Wahnsinne« unter Kuratel gestellt. Dice wird mit dem Ve'sahe zul öffentlichen Kenntnis gebracht, daß demselben Anton Pintar von Weinih zum ulll'^llll:bi^lr Il)ta»l, Nallai n v^> Pilwald himil linnctl, daß ihnen Hlll ^sc»nz Maiiocli oon Scnosclsch zum ou» r^tor aä «.otuiu ausgeslelll wurdc und lhU» die Ofecutionsbcscheide zugestellt werden» K. l. Vcz'stSgeiichl Osnoselsch all» 24. Jänner 1576. (I7l1—2) Nr 22144. Edict. Aom t. l. s?üdl- deleg Vez'lls^lrillltt ^aibuch we-den diejenigen, welche als Glü^ bigec a:> ^>le Pcrlassenschafl des am LOW Zl'p'cmlx'r l^7l ohne Testament uerslol' t'tiln, Al. ton Pcßja?, Prioalier i" ^l,ili:ch, cine ^urderung zu stellen habe«, aüsge^ordeit, zur Anmeldung ihre, A»' splllcht am 2 4. stblual 1876< oormitt^qs 9 Uhr, in dc, hiesigen Kaoz<^ die f. l. NolaiS Herrn Dr Theodol ^lilcsch zu eisch.incn< oder bis z,l chltl Äiinlldun, bei dem ^nannten ^lotar odel hic^crich s einzubri^nen, widrigen« btN» selbcn an d«e Verlüss nschuft. wenn ftl durch Oezahlurig der angemeldeten For-derlln.rn rschüpsl wü.de, lein weile»cr >Ut>sp llch zustHl'de, alS infuferoe ch"en s>" Pf(ii.drsch< uekNH'l. K. l. sliidt.dclc^. l»czil li»gt,'chl ^ü' bach am 30. D.zemder 1875 (334—2) Nr. 4«7. Edict zu Einberufung d>r P-rlassli schaftöglü"' biger nach dem mit Ttsiament vllstolb^ <>en Herrn Karl Obres a van O^s' lal^uch. > Von dem t. l. Bezirksgerichte Ode? laidach werden diejeniqen, welche als Vlilk biger an die Verlassenschafl des am 1bt<> September 1875 nit Testament verstört nen Her>n Karl Obrcsa von Oberlauf eine Forderung zu »lellen haben, aufgefo^ d^rt, tici diesem Ocr,chte zl'.r UnmelbM und Darlhuung ihrer Ansprüche den 26 Februar ltt76, zu erscheinen oder bis dahin ihr Ocsu" 24. Jänner 1876. (247-3) Nr. 24528 Reassulniclunst dritter erec. sseilbietuu^ Vom l. l. stüot.deleg Vezirtsgeri^ mittags 9 Uhr. hiergerichls mit des» früheren Anhange angeordnet wold^- . K. t. stüdt «deleg VezlrtsgeMt " bach am 6. Dezember 1875. Vruck u>b verlog ,o« I,««z v. Hlei»»ayr ck ßed«r V««b«rz.