M«. 7 K. ^ Di«stag den H?. März R »V». -----------------^------^ Privilegien - Verzichtleistung. Istiiaz und Josef Vachrach haben auf die fernere G«'h>'!mhaltl!»^ der ihiein Privüegiun» voni 18 Iu:,i »858, auf die Elfiüdnüa, der sogenannten'. »Erteil Wiei'er ^elic.-Haüd.-Neis»,'.- und Tasch,n.Siche,->?och dlucksieg Ipivsse" zu (^iunde lic^.iiden ^eschieiblinq rc>» zichlel, woi'nach oil'lelbe lnüxliehr vo» Iedcüim»!! >>n k k Prn'!!cglei!'?l>chloe eingesehen werden r,mn Z, ltt4. u (3) Nr. "'"/^. Zu besetzen ist bei dem k. k. Hauptzollamte in Klagenfurt die Kontrollorsstelle in der X. Diätenklasse, dem behalte jährlicher l><5 st. öst. W., dem Genusse einer Naturalwohnung, oder in deren Ermanglung dem systemmäßigen Quartiergelde und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem <^rade sie mit Finanzbeamten des hier-ortigen Verwaltungsgcbietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis innerhalb <» Wochen bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Klagenfurt ein-zubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. , Graz am lit^März lttliO. Z. l»2. n ^^ Nr. 2<»9 imd des Tarifes für die Orte der lll. Tarifüklasse, auf die Dauer von ein und einem halben Jahre, nämlich vom l. Mai l^ bis Ende Oktober l«(»l im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet wird. Den Pachtunternehmcrn wird zu lhrer Nicht-l^nur vorläufig Folgendes bekannt gegeben: l. Die Versteigerung wird am 12 April '^»0 bei der k. k. Finanz-Bezirks. Direktion ^^ "aibach vorgenommen, und wenn die Vcr-/^dlung an diesem Tage nicht beendigt wer-^n sollte, in der welters zu bestimmenden und, ' bei der Verweigerung bekannt zu machenden^ "^t fortgesetzt werden. l 2- Dvr Ausrufbpreis ist bezüglich der Ber-zehrungssteuer und des ocrmaligen außerordentlichen Zuschlages zu derselben dom Verbrauche ^'s Weines uud Mostes mit dem Iahreöbe-U"ge von l^43 si. l2 kr. und bezüglich des! '"^''Pflichtigen Fleischverbrauches mit dem Be-j nage von ?^'U'n, dann konttaktbrl'jchlge Gefällöpä'chter . ^en zu der Lizttation nicht zugelassen, eben ' "llch dlejemgcn, welche wegen Schleichhandel ters /'""' ''dweren Gefällöüb^rtretung in Un^ a.,!'^""^ ^zo.,;en und entweder gestraft oder "'s Mangel der Beweise von d.'m Strasver- fahren losgezählt wurden, und zwar die letzteren durch sechs, auf den Zeitpunkt der Ueber-trctung, oder wenn dieser nicht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgende Jahre. 4. Wer an der Versteigerung Theil nehmen ^will, hat den dem zehnten Theile des Ausrufs-!preises gleichkommenden Betrag von l52 Glil den . . . Neukreuzfr österr. Wahrung in Barem oder in k. k, Staatspapieren, welche nach den bestehenden Vorschriften berechnet und angenommen werden, oder mittelst Real-Hypolhek als Vadium der ^izitations-Kommission vor oem Beginne der Feilbietung zu übrrgeben. Nach beendigter Llzication wird bloß der vom Bestbieter erlegte Betrag zurückbehaltep, den übrigen Lizitanten aber werden ihre Vadicn zurückgestellt. 5. Es wccden auch schriftliche Anbote von Pachtlllstigcn angenommen Derlei Anbote (welche dermal dem Stempel von Att Neukreuzern für den Bogen unterliegen) müssen jedoch mit dem l Radium belegt sein, den bestnnmten Prelsbe-trag sowohl ill Ziffern als auch mit Buchstaben ausgedrückt enthalten, und es darf darin keine Klausel vorkommen, die mit den Bestimmungen der gegenwärtigen Ankündigung und mit den übrigen Pachlbcdingnifsen nicht lm Ein-clange wäre. Diese schriftlichen Offerle müssen zur Vermeidung willkürlicher Abweichungen von den Pachtbedingnissen verfaßt sein, wie folgt: »Ich Unterzeichneter biete für den Bezug „der Verzehrungssteuer und deS dermaligen außerordentlichen Zuschlages zu derselben von — „(hier ist das Pachtobjett genau nach dieser „^lzitationS-Ankundigulig zu bezeichnen) — »auf »die Zelt von .... bis ..... 16 .... »den PachtsäMing von .... si. ... Nkr., „sage.....st. .... Nkr. österr. Währ. »mit der Erklärung an, daß mir die Lizita-„tions- und Pachtbedingnisse, denen ich mich »unbedingt unterziehe, genau bekannt sind, und »ich für den .vorstehenden Anbot mit dem bei-»liegenden zehnperzent. Vadium von . . . . fl. ^ » . . . Nkr. österr. Währung hafte." Datum........... Unterschrift, (5harakter u, Wohnung des Offercnten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der Lizi-tation bei dem Vorsteher der t. k. Finanz. Bezirks - Direktion in ^aibach b,s zum l l. April lkttU versiegelt zu überreichen, und werden, wenn Niemand mehr mündlich lizitiren will, eröffnet und bekannt gemacht, woranf dann die Abichlleßnng mit dem Bestbicter erfolgt. Sobald die Eröffnung del schriftlichen Offerte, wobei die Offerenten zugegen sein können, beginnt, werden keine nachträglichen schriftlichen oder mündlichen Anbote mehr angenommen. Schriftliche Offerte werden schon nut Beginn der Stunde der mündlichen Versteigerung nicht mehr zugelassen. bautet der mündliche und der schriftliche Anbot auf den gleichen Betrag, so wird dem Ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen schriftlichen Anboten entscheidet die Verlosung, welche sogleich an Ort und Stelle nach der Wahl der ^izitations - Kommission vorgenommen werden wild. tt. Wer nicht für sich, sondern im Namen eines Andern lizitirc, muß sich mit einer gerichtlich legalisirten speziellen Vollmacht bei der Lizitationü-Kommission ausweisen uno ihr dieselbe übelgeben. 7. Wenn Mehrere in Gesellschaft lizitiren, so haften sie zur ungetheilten Hand, d, h. Alle für Einen und Einer für Alle, für die Erfüllung der übernommenen Kontrakts - Verbindlichkeiten. «, Die ^^-steigerui'g geschieht unter Vorbehalt der höheren Genehmigung, und es ist der Lizitationsakt für den Bestbieter durch seinen Anbot, für die k. k. Finanz - Verwaltung aber von der Zustellung der Genehmigung verbindlich. 9. Der Ersteher wird mit Beginn der Pachtperiode durch die k. k. Finanz-Behörde in daö P a ch t g e sch ä ft eing e setzt. Derselbe hat zur Sicherstellung seines Pachtschillings längstens binnen acht Tagen nach der geschehenen Zustellung der Genehmigung der Pachtversteigerung den vierten Theil des für ein Jahr bedungenen Pachtschillings als Kaution in Barem oder in öffentlichen Obligationen, welche in der Regel nach dem zur Zeit des Erlageü bekannten börsenaßigen Kurswerthe oder in Staatsanlehenslosen von den Jahren 1639 und l^5»I, die ebenfalls nach dem Kurswcrthe, je-doch nicht über ihren Nennwerth angenommen werden, oder in einer von der k. k, Finanz-Bezirks - Direktion annehmbar befundenen Prag-matikal-Hypothek zu erlegen, beziehungsweise das Vadium bis auf diesen Betrag zu ergänzen N», Den Pachtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen .')vatne nachhinein, am letzen Tagen eines jeden Monates, und wenn dieser ein Sonn - oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzuführen. Die übrigen Pachtbedingnisse können bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in ^albach in den gewöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung eingesehen werden, und solche werden auch bei der Lizitation den Pachtlustigen vorgelesen werden. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion in lfaibach am '^. März l6<»N. Z. ^?!>. a (3) Nr. W5^ O d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt, daß die Feilbietung der zur Georg Raufer'schen Konkursmasse gehörigen Realitäten, als: :») des im Grundbuche des Magistrates Laibach 8lil> Rekc, Nr. 512, vorhin Hs.-Nr. l?, in der Tirnau vorkommenden Wiebterrains sammt dem daraus befindlichen Werkstatt^t-bäude und dem dazu gehörigen Wiesslecke von ungefähr 22l ^Klafter, im Schätzungs-werthe von Ul^3 si. 2N kr. (5. M. oder »7«? si. 5l> kr öst. W.; ferner li) der auf dem Grunde des Nachbars, Herrn Johann Suppanz befindlichen, l Klafter langen, 2^ Klafter breiten, mit Ziegeln ein edeckten Brennlwlzschupfe, im schätzungswerthe von 5,«» C. M, oder 52 fl. öst. W ; l!) der ganz von Holz erbauten Oeschirrhüte, 1 Klafter, 3 Schul) lang, ebenso breit, im Schahungswerthe von !5 ft, (5. M. oder ,5 fl." 75 kr. öst. W.; (l) der unter dem Vorsprunge des Hausdacheö an dem, dem Herrn Johann Suppanz gehörigen Werkstattgebäude befindlichen Vrcl-terabfrlVdung, im Werthe von 5 si 50 kr. (5. M. oder « si. >2 kr. öst. W,; r) der am Seitentrakte des dem Herrn Ioh. Suppanz gehörigen Hauses angemauerten gewölbten Brennofenheitze, mit Ziegeln eingedeckt, 2 Klafter, ^ Schuh, Uhr vor diesem -k. k. Landesgerichte angeordnet worden sei. Der Grundbuchöextrakt ur.d die Lizitations-^edilignisse können in d.r dießgerlchllichen Ne-glstratur eingesehen werden laibach am ltt. März !«<»<» 1K5 ^. ^U). (2) Nr. 3997. Edikt. Vom k. r. Äe;i!kö.!!!ilc Tscherncmbl, als Gc. riht, ivird bekannt geiuachl. daß das Kap>talal!fkü»< t»,!ii^ss„ä) vom Bescheide 23. November 18^9, Z .3997. in Sachen Pctcr Stliblcr uou Slvilmik. gcgcn Icsef ^espirz von dort. dcm wegc» Abmcscnhlit dcs i'cytcrcu dcilisclbcn bcstclüen Kurator Hcir,i Anton ^rssll von Tschcrm-mbl zugfstcllt worden ist. K. f. V^ir^amt Tschn'i'l-Nll)!. als Gcricht. am ''.3, November 18K9. ^. ,, , ,, Nr. 676 E d i k t , c^'m k k. Nezirrs.nntc Tschernem^l, c,l5 (^erichl, u ' , s ,'^^üt ella von Wlst'ili h'irinit tlMür'i t -. E^ had.' Gcorq .vll^'i vou M.icrls, widet d^l'.-stlben di^ ,s>.Ia^e auf ^ahlunq schuldiger ^l9 st., 5i,l> nl:^'>i, !l, ,jcb>uar l. I,, Z. 676, hlcrannc' ein^e. bracht, wuiübcr zur sunünaiischen Verhandlung d»e Taqsll^ung <>uf den 15. Juni !'. I. fillli <) Udi >nit dem Anhange des Z. l8 dcs sninmanschen Versal« rrns <,,!geoldl,et, und d.m Gc!-lag:en wea/n unl'lk.'nn lki» ?lufenll)altcs Johann Skubiz von Tschernlinbl als l'in'.ilni' Ä» scinc Gefahr lind Kosten bestelü wurde, D>sscn wird derselbe zn dcin Ende verständiget, d.iß er all.nfalls zu »echtes Zelt scldst z» er-sch,i>lln, odcr sich einen ändert» Sachwalter zu be-stellen lmd anher namhaft zu machen habe, widii gens diese ),V echt 5 fache mit dem alisgcstelllcn Kura lor verhaiidelt werden wird. K. l. Bezirksamt Tschcrnembl, als Gericht, am «4. Februar i860. 3. 451. (2) Nr. 677. Edikt. Von dein k. k. Bezirksamle Tschernembl , als Gcricht, wird rein Josef Vutalla von Wisiillj hiermit ei innert: Es habe Georg Iellen von Mcierle, wider d,n-sclben die Klage anf Zahlung schuldiger 195 st., «,ll) zil-.'!N5, l>. Fcbruar »860, Z. 677, hieramls eingedracht, worüber zur snmmarischtn 8>cl Handlung die 3agsil)ung auf den l>>. Juni l. I. flüh 9 Uhr mil dem ?l!'l)anqc des 5 !6 des sumnnnischen Vlsfahlln5 anq>ordnet , und den G^klaqten wrgen ui'dekan^lcn An'oUhaltes I»h,n>!, Skukitz von Tscher nenldl n!s l',l>-<'!!<)!- ncl a«!nin auf >tin< (Ä und Kosten dcstellt wurdr. Dessen wild dclscllic zu dem Eüdc rcrstaudigct, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu elschcincn. oder sick einen andern Sachwaller zu bestellen und a„l)cr namhaft zu machen l)adt, widrigrob dirse Rechtssache mit dem aufqcstellten Kurator verhandelt werden wird. K. k Vezirksamt Tschernembl, als Gericht, ain l ^. .,.^ , Ftdruar I860. Z. 454. (2) Nr. 4lO. ch E d i k l. Vom k. r. Uezirksamle Egg, als Gllicht, wi'd den unbekannten Äu'enlhalteö abwsscnden Lukas Gerdl-u und ^ukos üonzhar und deren edenfalls u>l bekannten Aufenthaltes abwesenden Ecl'en hicimil crinncrt: Es h>ibe Gertraud Sarnik l'vn Kcrtin» , wider diesllben die Klage auf Vt>iahrl> und Erloschener, klarung der auf dem, im (^>undl.'uche Kreuz sul, Ull). Nr. 696^/g, Nett. Nr. 5l7^, nax. ,2^5 vor kommenden Walde, lur den liutaS Gesdcu mit rem Schuldscheine vom 30. Iä'imer !X!5 s.it rem l 5. April l8>5 haftenden Forderung pr. «90 si. u»d der sür den Lukas ^onzhar mit den, Selwldscheiüe vom ,6. April 18 l<) seil dem ,6. Mai «8,6 ans dlls.l„ ben Realität haftenden Forderung pr. «50 st,, «»l) pi'l»^«. l. Februar !8<>0, Z. ^(1,^, hicramls cin^r-draclit, worüber zur ordentliche!, mündlichen Ve>> handlunf, die Taqsahu»g auf den 27. Juni l, I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcS Z 29 oer alig G. O. angeordinl, u»d sur die Oeilagten wegei, ihres unbekannten AusenlhalteS ?lntt'„ Prener von Kcrlina als l'uruwl- :»15 Gerich', wild hiemit dckaimt gemach!-. Es sei über Ansuchen des Geor« Ibomsch zh von Klönik, im Bezirke Liltai H. . Nr. 2 , qegen Iuhann ^lopzhizl) vun Kcrpe H.. Nr. 3«, weg^n aus dein wi>lhschaftsämtlichen Vergleiche vom 2-l, Felnuar !84l , Z. l9, und aus dcm Urtheile von, !0. Orllbi-r l?<^l , Z l50_', sclulldiger <2l st. i»«l/^ ss, l', W. «^ «, <' . tie cr^u!i'.',- l)ff'!!lli^s ^elstn Grund buche Tussliin x,^!, ll>b. Nr. l I l ^skc'mmeüden Oanzhudr zu Kl'ip!» H. .- Nr. 36 , in, yerichlllch er« hl'b.ne» Schatziin^sircilhe vcn 9«^ i. EVi. le w!lligel. nnd eß sci.n ^ir ^>os!'.,Iunc ders>Id<'n d-ei Fei!!)!cll!l,gslags,tziingcn, lind zwar auf dc» l? April, auf de» »«.Mai und auf den 18, Juni I. I . jcde5inal Vormill.ig uzlei mit dem Anhange bestimmt worden, d>iß dic fcilziidiet.'nde Realität n»r bei der Ily'c» Feilbiclili,^ auch Ul'tll- dcm Schäliungswelthe an den Meist-l'iclcndcn hintai'gsged'N werten wlnde. D^' Scha^uiigl'piofok^ll, der O>,i»dl'uchsl'itr>itt , >u'd die ^lzitalion^dedi^nissV köinicn bei diesein Ge ! 5i l te in den gewöhnlichen Amt^stnüd.n ei>'ge> sehen norden. K. k. Bcznksamt Egc, , als Glicht, am 2. Dezember l859. Edikt. Mit Vczu^ auf das luelämllickc Edikt voin 7. Jänner d. I.. Z. 23. wird hiermit l,'»kannt gemacht, dap, nachdem zn der in drr Erelntionssdche dcS Par-lc!ma^iv<> von Ol'evqrreull», gc^en i.'c!)>N'a>d Grcdeii^ uon Topol. I»rls>, iid st. 40 kr, c. .^. <^. auf den !l). Mär; d. I. angeordneten l. Nenlflilbielungslag' sayuiig kein Kauflustiger nschienen i!i. an, lli. April I860 zur ll. Fl'ill'ictmilMagsahuilg geschrillcn wcr> den wird. 5l. k. Vezirksamt <.'aaö. als Gericht, nm 10. März !8eilen TngsaMing zur exekutiven Feilbieliinq des gegiur'schen Neal- und Mohilarvermögelis sich keine Kauflustigen gemeldet haben, daher zu der auf den 14. April d. I. angeordneten drille» und leple» Ftil> l'ietung gsschriltsii werden wird. Ft. k. Bezirksamt ^raiuburg. als Gericht, am 9. Marz^86U^ ^. 46«. (2) ^" Nr. 4l«>1. Edikt, Vo» dcm k. k. Pezirksamte Sittich, als Gc> richt, wird bekannt grmacht: Es sei von diesem Guckte über das Ansuchen des Ioslf Iavornik von Schawa. gegen Johann Perun vou Draga. wegen aus dcm Vergleiche vom 1U. Juli 18lj3. Nr. 3996. schuldigen 60 st. M. M. e. «. o., in dic cnkutive össcnllichc Vcrslsigeruug der. dem Gehleren gshöriglü. >n> Gründliche rer Herrschaft Sittich des NeugrramteS >ul» U>b. Nr. 18 vorkommenden Nealilät in Draga, im gerichtlich erhobenen Schäymlgöwcrthe vou 10Ü0 st. M. M.. ^iir Vornahme de'.selben vor diesem Gcrichle die Feil» bietUügStagsahungcn a>>f den 12, Mär;, auf den 16. April und auf den 19. Mai 1860. ie^ömal Vor--mittag um 9 M'r mit dcm Anhange beslimmt worden, daL diese Realität nur bei der lcpttu. auf den 19. Maid. I. eingc-ordnelen Feilbietung bn allenfalls nielit erzieltem oder s-berbolensn Schätumgsiveül'e auch unter dcmstlbeu an den Meistbietenden liiülangsglbc!: werde. Die 5'izitatio»sb.'ding!iiss!,'. ras Schät)'>ng?protokol! und dcr Grundbuchöerlrakt können bei dics.m Gerichte in den gewöln>liä)sn Aml^slunden eiügcsehsn werden. K. k, Vrzirkc«amt Sillich. als Gsrichl, ,.m 12. November 18li9. Nr. 8!!3. A n m erku n g. Nachdem sich bei dcr crstcu crckulivcu Fcill'iciuugö'.ngsayung kciu Kaustusliger gemeldet hat. so wird zur zweiten auf den 16. April l. I. augeordnelen sxlkuuvs» Feilbletuug gcschlitllu. K. k. Bezirksamt Sittich, alö Gerich!. am 12 Mär; 1860. Z. 462. (2) Nr. 1. Edikt. Von dem k, k. Vezirköamie Kronall, alö Glicht, wird dcm Anlrcas Hribar, Maihias Jentel Paul Toss und dcrni ZicchtonachfolgsNl bicmit crixucrt: Oclhabc wider dicsclheu Auiou Alißcucg uo„ Sapnsch. durch Dr. Vurgcr, dic .NIage »regen An. erfconimg dig des zu ihrcn Gunste» lallt l Kaufvertrag ddo. 2!i. Api>l 1830 auf der, in, Grund, buche der Herischaft Weißcnselö ",I> Urb. Nr. 12l> vorkommeudlU, vormals dem Joscf Vranz gehörigen. ll»d der von Andreas AustlMg im ^izitatiouöweg!' crsiandcncn Nr.iliiä! in Ailing Ko»sk. Nr. 22 inta^ bulirten V^tragcS ^v. 32li fi. CM. angrlnvcht. «ror-über die Tagsatlung auf den 28. Juni I. I. »m 10 Ul,r vor diesem Gerichle bcsiimmt worrcn tst. Da dcr Aufrnlhaltaort der Geklaglsu diesem Gerichte unbekannt ist, so wllldc für diczclbcn Herr s Franz Grill, Vürgermeister in Wliug, als Kurator beslellt, nnd tS wird dicscs deuselben zu dem Ende clinnsrt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen wissen, oder sich cinc»: andercu Sachwalter bestellen und anbcr uambafl machcu. widrigens diese Ziechtssache uiit dcm aufglNellieu Kurator verhandelt wird Kl5nau am 12. März 1860. Z. 464. (2) Nr. 312. Edikt. Vou dem k. k. Vczirksamte Klo>,an. als Gericht, wird der Gcrtrauo Weber u»d ihieu Ncchtsuachsolgern biemit erinnert: Es habe wider dieselben Andreas Nos^itz von Natschach die Klage wegen Annk^unun^ d^r Vcr> iä^rung dcr. zu Gunsttn dcr Gertraud W'ber au der iil! Grundbuchs der Herrschaft Wcißsnsclö .^ul> Urb. Nr. 4l>1 vorkommende» Realiläl tcs Johann Weber in Ralschach Konsf. Nr. 6.'^i;8 mit Hciralökonlrakt ddo. 9. Februar 1801 intabnlütru Hcicaiösprüchc von 230 st. CM. angebrachl. worüber die Tagsal)»ug auf dcu 28. Juni l. I. um 9 Ubr vor diesem Gc» richte mit dem Anhange des H. 2V a. O. O. ange« ordnet, und dcn Geklagten wegen ibres linbekannlcn Aufenthaltes Kasper Kcisl'cin in Nalschach als Ku» ralor bestellt wurde. Dcsscn werden dicsrlbsil zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rcchler Zcil selbst zu erscheinen wissen, oder sich einen anderen Sachwalter bestellen; indcm wl'drigcnödicse Nechlösachc mit dcm anfgcstclllcn Flurator ucrhandrlt werden wird. Krouau am 13. März 1860. Z. ^67. (2) Nr. ,66. Edikt. Vom f. k. Vczi'ksamle Egg. als Gericht, wird bekannt a/mact't-. Es sci auf Ansuchen des Johann Zerer, Ne^li^ talenbesltzels zu Gll'goviz Nr. 66 di, Einleituna der ?lmoltisllung dcr an di.ssu lautenden, ron drr k. k. ^a„d.sy^llptkl,ssc liaibach ansge .'lllt:n Quiltling vom 27. Mai »856, Ii-'ur. ,A>t. Nr. 13734, laut welcher d.r Bitlsicller bei der besegle« üandeühaupt. kasse 2 Sluck Nat!0naIanlehen5l'!'Iig(N!l)nen u pr. 20 st. EM. ddo. «.Oktober l«.^, Nr. »4508 und l4.'>09, mit I2 Eonpons nnd liner (Zoupml^ > 'Auweisuxg als Kautiuu lür die üdernoinmeiic Sä>o!tl!ng der Jahre »856, l857 und l 85« d.pcnirt.-, bewiUiget wot»e„. Es werten» demnach allc Iel,e, welche auf die besagte Quittung Anspsuche zu machm gedenken, au!g,fordert, ihre Rechte auf dieselbe binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tage,, sogewiß da» zulhlin. als wilri^ens nach dein ^cil^ufe dieser Flist diese Quittung für null und nichtig ertlart werden wurde. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am «9. Iännel i860. Z. clli'8. (',) Nr, 98. E d i t t. Das dießg.richllichc Urthlil ddo. 30. Mai 1859. Z. 708, ,n der Nechlssachc dls Mich.nl ?»ivm von Ootlschee, Klägers, a/gt" die Ehcleute Franz und Maria Meisel von Seisenbes,^. Gek!agle, zx'tfi. ^'iq»!d' Anerkennung cincr Ii'lderung pr, 2," st, EM c. «. <'., isi wegen des unbekannten ttilienthalles der l^sfl^^tel» dem ihnen aufgestellten Kurator Herrn Ichann Weirköamte Wippach, als Ge« richt, wird bieinit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Karl Premrn von Adclsberg, durch Hrn. Dr. Spazzapau von W>p' pach, gegen Alexander Nupnik von St. Veilh Nl. 39. mcgen aus dem Vergliche vom 10. März 18i'9. Z 11«4. schuldigln 236 st.'80 kr. ö. W. «- 5- "., in die er,'kuiiue öffenüichc Versteigerung dcr, dc"» Achtern gchörigsu. im Grundbua'c der Herrsch^sl Wippach 5ul) Urb. Nr. 101^,. Nckt..Z. 4« des GlNcs Nossenegg «ul, Urb. Nr. 9l6 nnd der Pfarrgüll W>p' pach >ul> Gruudb.'Nr. 4. Nckt. Z. 2 vorkommende» Ncalitätcu. im gerichllich erhobenen Schäßunaswcrthe von 1K85 st. ö. W. glivilligei. nnd zur Vornahme derselben die crekuliven FeiN'ictullgsiags.'pungcn ">'.' den 14. April, auf den 19. Mai und anf dc» ^' Iuui I860. jedesmal Vormittags um 9 Ubr in wc^ St. Vcith mit dem Anhange b.stimmt worden, d" die ftil^ubietcndc Neaülät nur bei dcr IrMcu 3e'l^',' tung auäi unier dem Schapungswcrthe an den "'^ bietenden hintangegcben w.rdc. ^ Das Echäyungöp'.'o'okoll,. ysr Gruildhuchsert" ' und die i,'iz!tatioi!sbcding!!ifse köuueu bei p'^em ^' richte in den gewöhnlichen Amtöslnudei' ling?!^ wcrdl'li. ^^ K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcricht. ^", " ' Dezember 18^9. 169 Z. 472. (2) Nr. 2W2, (5 d i k l. Von dcm k. k. Ve^illsa-ntc Nasseusllö. als Gc> licht, wüt» hiemit l'ckaunl geniael't: Co sei l'll'll das Ansuchen des Georg Vresnik von Na^bi^ha. 'bezirk Tüffcr. gegen Martin HIacizl» von Oberswinsko. wcgen ans I'll» Verglcicke vom l. März 18.^8, Z. l082. schuldigen 17!) fi. OM. <-. .". <^.. >>i die crelutlve öffs'illichc Versteigerung dcr, dem ^cplern geho'iigen. im Grlinobuchc des Gnles Freu' denau >u!» Nrb. Nr. 4l vorkomnicudeu Nealilät, im gerichtlich eihobencn Schät)u»gswcrll'c uon 2404 st. CM. gewilligc!. und zur Vornabme dersclblli die F^ilbieillügstagsatzlingen !i»f dln 18. ?lpril. auf dcn >9. Mai und auf dcn 20. Juni 1800. jedesmal Vorn,it>ags um 9 Uhr in ?er 'Aintskanzlci «lit ocm Anhange licstimmt worden, d.'ß die icil>ubiet.iid>' Neal,tat »ill bei cer lcßlen Feilbietung a»»!.' unter dc>u Echayungslvertbc mi ?en Meistbietenden l>inlangegel)ei'. Wl'Vll. Das Schäßungsproiokoll. oer Grnndl'llchsel-lrakt und die pizliationsbcdiugnisse kön»cn l'si diesem Gc> richte in dc» gewölinüchcu Amisstunden r!ng>,-scl)cn lverden. K. k. Vczirksamt N.issenfuü. alö Gericht, am 23. Dezember 18«9. ,^,..,/ 3. ^73. (2) ' Nr. 25t,2. E d z r t. i^lN dem k. l, Bezilksailile Nassensuß, als Ge-richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über d>,s Ansuchen des Anton Iaksche vo» Zescl'c»zhe, gegen Ioblü,» Diagan von Zeschenzhe, weqen aus dem gelichtlichen^ei-glsiche vo»' 9. Jänner >«57, Z, «7^5, schuldigen 28 fi. 2 l kr. (5. M. ''. « <> , in dic crekutire öffclüliche Velsteigerung ber, den» ^el)leln geböiigen, in, l"sunc>duche d^r Hc>lschl,ft Wördl «>,!) Uib. Nr. Il8 <^ l!9 veiz.ich-"Ucii Hiibrealiläl, iln glrichtlich elh^denr» Schä'tzm'g^ werlhc vo>: 13»? fi 75 rr. üst, W.. gewllligel und jUl Vornahinr dersrlbcn sie drei ^nlbietun^slagsaz-zlinge,, aus den 20. ApliI, auf den 2l. Mai und auf d..„ 22. Juni l. ). , ikd<,'?i„.,l V^lmillsgs un> l> Uhr in dies.r Amtstalizlei mit dem Axhange de-ÜlNllnt 'voidiü, diis; die srilzul'i'tendc Realität »nil b^i dcr Il!)te» F^illiltling .nich untll dein S.lätzung^ Weslde a„ d,» Mc!stl'!ct>i>0lN luntlinql^eds» w.loe. D.'s Schiil.'llnq^piotl'I'l'll, der Vlii,lc>dllchk<»'rll.,tl und die L>zilalil,'n5l'cd!!n>.»isse lönuc,, dei diesem He-richic in dcn g.wöhnlichcn Amtsstunden einges.hln welden. K. k. Äczirksamt ?^,ssi»si!ß, als Gcrichs. am '.'8, Dczcmdcr l8ä<> Z 474. (2) Nr7tlä^ Edikt. Von dem k. k. Vezirkönmtc ^aas, als Gnicht. wild dicrmit dekalntt gemacht: Es fti udrr ficiivillige^ Ausxchell des Karl No> san von Ncudorf, die Vllstcigernng dcr demsell),-!! lledöli^eu, zu Nnldorf ^elsgel.sn. in, vormaligen Grund» buche der Herrschaft Lchneel'crg tm. Gn.u». buch - Nr. 1!!.'! „ru, 38!'z alt. »>^ rcr Pfarrl'l'fs. ^»>l Ol'lak >-!ll) Ncktif- Nr. 8 vorr^mmcuden Nrali» ^^>cn iicl'sl oe,u einslöcki^r». an der sehr frsqnenlcn Vc- ^'^^sti^ßc von Reisniz »Nlb Laaö lliid Nalcl gele^e< ^,^'..' iu jsdcr Spekulation geeigneteu Wodol.'ausc u»d «^aumi^s,, Stalle, bei melchrm derzeit auch dos Ein» "wi,l^^^,^^s,^,s^,s ^'lriel'en wird. bewilliget und ^'' bere» Vonmdme die Tagsaßung auf dcn N. April ^" frül> 9 Ul'r in ccr Auilolanzlei angcorduet. zu ''lcher dic K.nlfiustl"ssc uo.» l3. Mär,; I. I., Z, 3U8, gcgen dcn Gnmd- ^'ll)er Mall'i.ls N.m.nutsch uon Swcischak H<<..Nr. 3, ''^'n Vcrs.iiwendilng semes Vermögens die Kuratel ^ ^rrl'an^en imd denssll'eu alö Verschivender ;u er- ^'""n l'cfx.^en. ,, I»dem für denselben ^osef Ncmanilsch vou Mött. ^^ "Is Curator aufgrNelit wir?, ergebt an Jeder. ^ ""» die Warnung, mit dem ol'genannteu .Hnianl'sl! ^ " w>e immer geartetes NschiSgesä'äl'l ohne ol'erkll. .,,s^')^lr Geneymiguug. bei sämiger Ung'liigü'it. a!.», ^ k. Ve^ilfsan,! Möltling, als Gericht, an, lU ., März 18N0 ^- 47l). (2)''" ------?i^. 4048. q. Edikt. ,,"" b"" k. k. V^irksamle Sittich, als Gericht. 'N^'fMll defannt gemach,: Iu'- ^gen Mrün Ianzher mn. ^'^: ^) ^!V'" aus den. Vergleiche rom '7. 'Mrz ^'e 3l'e^. schuldigen 20 ft, 32 kr. CM. ". «. c„ """"rung der mit die^erichtlichcm Vescheirc l)om l4, Sepleml'cr 1838. Nr. 2W3. beivilligtsn. auf dcn 29. 'November 18K8. 7. Iäl>mr und lt). Februar d. I. ax^'l'ic'n.t^l l,no über wcxeic.-l An« langen luii diepg1'cni Vcschcidc vom 29. N»> veiubcr 18!i8. Nr. 4044. mtt dem ^icassulnirungs» rechte Mrtcn et'eküliosii Flübiclung dcr ge^ncl'schc». im Grnudbnche des Gutes Weil,egg suli U.d. Nr 3! . Ne!lf. 7 vorkonlluendcn. gerichtlich auf <77ll ft. CM. beircrthci'li Ncalilä'l s^mntt An» ui»!) Zugehöl bewilliget und die uenerlichen Fcillxetungstagsa^lngeu auf dcn 16. Mä>z. den ll». >Ap>il und den 24. Mai 18K0 l„it dem uorigol An!'a»gc angeordnet werden. Zugleich wird den alm'lsendln Saßgläubigevu Michael Markus und ')l.zueö Ian^her von Torschcin erinnert, daß für dieselben Hr. Verubard Klatzer. f. k. Nolar in Sittich, als C»>'i>lol- ««l >u sich bei der rrsjen ereknliveil Fe!lbielm,g^la^sa!)u!!g lein Kauftuüiger gemelrel l'36. Edikt. Vom l. k. städt..dcleg. Bezirksgerichte zu Ncustadtl wild hiemil l'ekaitnt gcinacht: Es habe das liolie s. k. Preisgericht mü Erlasse oom (i. März I860. H. 344. den Vartbclmä Vre> sovar von Stopitsch. wegen »nil gewaltll'atiger und gefährlicher Tobsucht kompliziricll Wahnsinnes inner .^lnalel zu seyen befunden, woruach demselben Johann Kesche vo» Slopilsch als ^uiaior bestellt woroeu ist. K. l. Näot. > deleg. V.zillsgericht Neusladll ani 13, März l800. Z. 48!. (2) Nr. 003 Edikt. Das löbl. k. k. Preisgericht NeuNadtl liat mil dem Crlasse vom 24. Iäuuer d. I., Z. 99. den Audrcas Huller ^uni«,'. Ict'lgc» Vlsiper tiner dalbcn Hnbe zu Vienfelo Nr. l3, wegen gerichtlich erl'obencu Irrsinn.s linter 5lu,l,tel gesetzt, daher ihin uom gc> fcrt,g!ril Bezirksanile Golischee. als Gericht. Herr Michael chee als Kurator aufgestellt wurde. K. k. Vezirfsamt Gotlschse. tils Gericht, am l>. ^e0ll»or 1«00. ä. 482. (2) - 0ir. 70^ Edikt. ^on dem f. k. Beziiksamle Gottschee. als O.llchl, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Einst Fader, der Anna Schuster, 3„ die er-kutiue öffentliche iiln. Xlll Fe>l. l8-l5 l,,c>s^'M!nel,dcn Hiü'i.aülat, im a/,i>l>llich )Ul'gsw<>ll)c vl'n I.id fi o W ge w,Ul>iet, und zin V'0!»al)'„e derselbe» die Termine zur eretuiwen ^cil! ielnngrlaqsatzung aus dcn l5, Hr l'lllar, a»f dli, «5. Mä>z n»d auf den 19 April I860, jedesm.il Ü'0lmill>,g5 um >5 Schä!)ung5sisotokoU. der GrundduchScr lrakl und die ^i^ilalil'nsbcdini)»!sse tonnen bei diesem Glsichie in den gewohnll.l en Ami5stni>den elnge-sehel, N'e>dcn. K. k Bezirksamt G"ttscl>c, als G.lickt. an» 7, Febiuai- !8. Edikt. Von dem k. k. ^ezilksamte Gotlschce, als Ge licht, wild hlemll kund gemacht: Es sei ü^er Ansuchen des Hm, Martin Iechel, H.indeismai'l, von ^il>z, du,ch Hru. Dr. Moiiz Eigner oon k!iuz, geg.» I<'l)a>li> Klippe von Ober-lnofcl Hs.^ill ^. w.gcn au? dem llitheils ddl>. 20. M.N l^59, Z, 4Ill<>. sänild'ge» 59l fi. »^ tr. EM-<: «. «'. . in'die lrlkulioc örse'Uliche ^csstei^erun., oer, don li>l>lell, geliöligln, i>u ^jlunddllche n>^^<> "<>d l^',7 l'l'lkom-ln.'ndcl, Hul'lealilal. im ge,icktlich clhobeuen Schät» zui.gs-w.llh^ von 8Nl1 fi, ö. W gewilii^t, und zin ^^l»al)me deisellen dieTxn'in.' zul >r. tativen Feildic' lun,^la^sa!^i!!g auf den !7 >'!p'il. an, deu 19 M>i und auf d»n 20 )n«i l^<»0, jedesmal ^,„ 'A'Utbsi!^ mit d.m Änl,ange de'^llnut wo»dei>, o.iß die f.il^ul'ietcndc Ncalität nur bei der Ichte», Fnibictung lNiä) unier dem Schäl^ungswerlhi an den Meistt'iellliden l) nlangegcben »ve,d,. Das Lchä^ungspil'tl^oll. der Grundducd^.rlsatt :n,d die llizitalionobldinglnffe Immen llll prn««. l!i. Februar l^60, Z. »«3. hielamts eingeblacht, wexüder zur mündlichen Vcr. bandlung die Tagsal)ung alif den > ^. Apiil >8öO find i» Ul)l «nit reu, Anlange dcv §. )l> <,. G O. al,gel',dnll, und dem (.Al tl>>gl> ll we.?> aus scinc ^ciahr und Kl'stiil l>c-stlUt wuide. Dessen wiid derselbe zu dem Code o>lständ>'c;et, daß er allenfalls zu r.chlee ^til sollst zu oschline». oder sich cincil andeien Sachwallee zu llstelleu uüd anher „amhafl zu ,chen l)abe, «ridii^ens di.se >'X'>'chlös>lcl>e mit d-. liä't, wiid drr Malia Schleimer von Win^ischdorf hiernut erini'erl -. EZ bade Iakl'b (K,fcr v>'N Obiern, durch den Kurator Mathias He,be,le roü Ü?brelN. wid»r die. selbe die Klage auf Löschungsgestattnng der Fctt rruüg aus dem ^csgl.iche vo>n l l. Qktober !8.<8 und Schulcscheine von» ! l. Iaoller l83l . «ul) !>l!l<:>j. 22. ?;ebsual l8<>0, ?. 968, l)ieramtrl eing'blaclt, worüber zur müadlichen Velhandlung die T>'gs.,tzung auf den 3. Mai l. I. früh 9 Uhr n>it der verhandelt werden N'ild. K. s. Bezil^amt Glitsche,, alö G.licht, am 22. Februar i860 Z. 486. (2) Nr. »062. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Goltsch,e. als Ge. licht, wird den, ^c>sef und lcr Magdalena Wüchse von ^llssellhal hieimil cnnneit-. ^s habe Gritlaud Wiltine von Zwifchleln. wider dicstlbtn die Klage aul Zadlung von i-l? si, ö. W., 5>ll» l'lu««. 25. Februar »860, Z, »062. hieramls ein.n'' bracht, wollibir zul summariscl'.en Velbaxriung die Tagsahung auf den 2l. pxl »8ü'l) !) Mir mit dem Anbai'ge d.s § !3 a. h. ^ntlchließui'l, l'onl >8. Ollobll l8-lä an^ll'ldnel, unl? den Getl^nicn wege» ihr.s unbekannten Anfenlhaltts Malhias Wucbse von ')iesseltl,al als !),»«'«!<'«' :>!!»« auf ihec (>i«fahr und Koste», bestellt wurde. 3>ssen werde» dieftlben zu r'em Ende vei stäüdi^el, daß sie l,'rn. oder sich einen andern Sachwalter zu befall,'!, und ander namhaft zu machen l)>>ben . widligens diese Rechlssacbe n>il drin aufgestellten Kulall'l vlri>..ndr!t wclden wird. K. k. Bezilks.imt Gotls.lcc, als Ossjch,, ,im 25. Februar »8K0 Z. 490. ^2) Nr. ,4^9. Edikt. '^>on dem k. t. U.zills'Mle Gl'ttschee, als Ot.-richt, wild dem Antot, Vlldclbcr vo» Obermosel hl'llnit elinncil: Es habe Mich^c! Lakin's von Gottschee wider denselben die Klage auf ^eijäb»« u»d E>Il'!clienel>lä' lung der Foldcru>g des Anton U.roclbel aus d.m Schnioscheine vom 26, Septb. «807, «»I) z»,-.,«'«. l«. Mäsz l8<>0. Z »429. Iinramts ,I) n,dlu„g die Taqsatzung auf d.n >9. Mai I860 flut) » llhr mit den, An. bange des §. 29 a ^. O, an^roidn.l, U'id den Ge- ! tl,!s,lf!» w»ge» llisls unb.kannlen 'Aule»lt)^ll>s Peler ! Nlumann von Odermösel als l'»,,':>.tor- :ul »du»» - aus ihre Oliahl und Kostll wll5 Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es fei über d.is Ansuchen des Herrn Martin Sch'vciger, Zeffionär dcs Ioh>n>» ^araga von Krample, gegen Orec-or Gradifchar l)on R^dlek, weqe» <,us dein Urtheile ddo. l8. Juli »85.», 3, 4!/.79, schuldige», »44 si (6M, »el'st 5H Zinsen und Ko^ steil e, 8. «., in die erel'ulive öffentliche Vetsteigerung der, dem lictztern gehörigen, im Grundbucde der vor-malign, Hcnschajc Nadlischck «ul» Urv, N,-. 65z?i. im g4. April, auf den lä. Mai und auf dc» l). Juni I. I., jcdesmil Vormittags um 9 Uhr i» dcr Amt^ranzlei mit dcm ?ll,I)ange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliläl nur bei drr Iel)!cn Feil bi^tn.,^ auch untcr drm Schätzung''werthe c>" den Meistbietenden hintangegcben werde Das SchätzungsprotokoU, der Osundbuchserlrakt und die Llziialionsbcdinqniss.'köninn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden, .K, k, Bezirksamt ^aas, als 0-/r!chl, am 24. Flbruar «860. Z/4337 (3) '/"' '"^" ^l. 87l, E d i k l. Von dem k. k. Nezilksamle Laas, a!s Ge. licht, wird den unbekannt wo bssindlichei, Johann Mohne von Kovp.,, Bailholomä Gliuschet'schc. Krc-ditaicu, Helena Glinschek, B.nlholomä, Andicas, Jakob Drobnig von Grrßoblak und allenfalls deren unbckanntcn Elbcn hiermit erinnert: Es habe Anton Drobing von Gioßoblak. wider dieselben dje Klage auf Verjährt.- und verloschen erklärung auf den zu Großoblat gelegenen, in vor-m.ils Herischast Nadlischek «ul> Urb, ^cr. 24 vor-kommenden Realität die seit 4. Dezember »792; der Schuldbrief «!(i «(). für Johann Ässohnc von Kovpa ob >l9 fl, uno Interessen fcit l8, Juni 1794; der Schuldbrief Usgutes pr. 300 fl., dann seit 7, Oktober 1823 der V.'rgl'ich ddo. »0. Juni »823 für Bartholomä, AndreaS und Il,kob Drobnig, jeder ob 70 si. inl>»bulirtcn, «ul, piu«« 25. Fcdru.n »860, Z. 87», Hieramts eingebrnchl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tags.ltzung auf den 15, Juni I860 fruh^9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 5'. G. O. angeordnet, nnd den Gejagten we;ien ihres unbekannten Ausenlhaltls Herr Kar! Hocker von ilaas als (^i. 2l)02, schuldigen . nnd 2. Feilbi und Eilo-schenerklmuug mehrerer, auf der N
    lä't ^.Irb. Nr, 12^<0l)8 ixl Grundbuch Haaöbcrg vorkommende» intabulirteu Sayvosten >ul) i»>lf reu l(>. Iul,i I. I, frü!) !1 Ubr angscudürt u»d den Gellsten wege» ibres unbekannten Am'ench.'Ilcv Herr Edliard Roschek von Planina alo ^Ultllu,' ncl uolun» auf idrr Gtt'al'l und Kosten bestellt wurde. Dessen wcroen diesclbcll zu dem E»de verständiget, daü sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder slch eine» andern Sachwalter zu bestellen, und clcher namhaft zu machen habcu. u'ldrl^enö diese N'chtösache mit dem aufgestellten Kurator ml handelt werden wird. K. k. Vezirköaiüt Plauina. alö Gericht, am 6. Februar 18«^_______________ Z. 4387 ^(3) ^ :.' Nr. 770. Edikt. Von dem k. k. Velirlsamte Planina. als Gc> richt, wird der Maria OppcÜ, und Pa»l Obießa. u. iluen gleichfalls uubesaimlen Erben yieuiit erinnert: Es habe Ioban» Widrich von Zirknih. wider dieselben die Klage auf Verjährt' und Erloschenerklä. rung mehrcrer auf dcr Realität Urb. Nc. 104. Nelif. Nr. ^ il I»!,^. 1l. Februar i860. Z. 770. hicramts eioge-bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ver> Handlung die Tagsayuug auf den 16. I»m 1800 früh 9 Uhr angeordnet. und den Geklagten wcge» ihres unbekannten Aufenthalles Hcrr Eduard M^'schck von Pinnina als (."»>'«!<»>' n» bestellen »md namhaft zu machen haben, w'drigeus di.s>- Necht^v, sache nlil dcm aufgestellten Kurator verhandelt wer«': dci, wird. K. ?. Bezirksamt Planina, als Gericht, am N. Februar 1."!60. ^ 4!i9 (A) ^tr. «58. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Planiua. als G»'-richt. wird dcm Gregor Nile und desM gleichfalls unbekannten Erben l'icmit erinucrt: Es habe Moreaö Zhoppe von Nicdcrdorf. wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschener, kläruug mehrerer, auf der Nealüät 5ul) Nr. 24 ll(l tt«lüm auf ihre Gefahr und Koste" bestellt MM,, Dessen lverdcn dieselben zu dem Ende vcrsländfg'st. daß sic allenfalls zu rechter Zeit srN'tt zu erscheine,, oder einen andern Sachwalter zu bcstcU.n. und auher uambaft zu machen haben, wiedrigelis diese Nschls-sache mit dcm ailfgchelllen Kurator >'cr!',i»delt wer. deu wird. K. k. Bezirksamt Planiua. alö Gericht, am 4. Februar l8U0. Z744^. (3) '''''^' Nr. «01. Edikt. Vor dem k. k. Vezirk^amlc Pla»l,'a. als Gericht, wird dem Mathias Skalez uild Malhias Hribar und ihren gleichfalls »„bekannten Erben dlcmit erinnert: Eö habe Jakob Hribar von Iwka Nr. 2. wider dieselben die Kla^e auf Verjährt' und Erloschenerklä-rung mehrerer auf der Ncalüät >ud Neklif.Nr. 929, lul G. Ä. Haaöbcrg vorlcmincilden inabillilt.», Satzposten 5»Ii i»,l><,>. 4. Febiliar ltt. Z. 001 . Hieramts eingebracht, »vorüber zur l,'rdcl>ll,chc» inü„d!ichcn Ver^ liaudlmia. dic Tagsayuog auf ^en 10. Iuoi 1800 früh 9 Uhr angeordnet. u»d dcu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufeülhalteö Herr I^'scf Gomisig von Plauiüa alö ^U!'!>l„i- lu! ilclmn auf ihrc Gefahr uud Kosten bestcllt würd.'. Dessen werden dieselben, zu dciu Ende vcrstä»di< glt. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschei> »s» odcr sich emcu .nirerü Sachiraller zu bestellen u»d anh.r i'amhaft zu niaucheu haben, widrigens diese Nccht^sache mit dciu aufgestellten Kurator ocr> han^clc lverecn würde. K. k. Bezirksamt Planiua. als Gericht, am 4. Februar 18l»0. Z, 447. ^3) 9.'l 297. Edikt. Von dcm k. k. Bezirks.imte Tsch^ruembl, als Gc^ richt, wird dcm Mart!» Slclben-; von Muzhille I-iermit erinnert: Es habe Michael Elautach?r von MuzhiNe, wider denselben die Kliia/ auf Z>ihlllüg schuldiger !38si. l>M.. 8!Handlung die Tagsatzung auf den »5. Juni l, I. früh 9 Uhr mit d.m Anhange des §. l8 des allerh Patentes vom !8. Oktober 184 5 angeordnet, und dem G»rl>'gtfl> we^>n »nbe^innten Auf.ntl'alles Peter Sterben; uo» ^Il,»m,nlt als l'ui'nlor :ul ilclm» auf seine Gefahr und Kasten bestellt wurde. Deffen wird derselbe zu dem Ende verständiget, d.iß er allenfalls zu rechter :jeit selbst zu erschcin.n. oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tlchctncmdl, als bericht, am 2l. Jänner »860. 6. 448. (3) Nr. 597. Edikt. Aom k. k. B»'zi'ks.nnte Tscherncmbl, als Gericht, wird hitunt bekannt qemachl: Es s.i über Ansuchen d>s Ant^'u ^eß.r von Tschcrncmbl, gc^cn Mico Barizl) von Ooersuclwr, wegen aus dcm Vergleiche vom 25, Jänner »853, ^.744, schuldigen «, fl 46'/, kr (ZM. <-. «. c,, in die crerutive öffentliche Versteigerung der, dem ^etzliln gehörigen, im Grundbuche Güll Weinitz «„!, Kurr. ^ir. 82 und 67 vorkommenden >')>'ealitat, in» ^er,chtlich crhubenel, Scha^unaswerlhe vou 336 st, (5M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die d»ei Zeilbietungslags.,tzungen auf den »7. Apiil, auf dea !8. Mai und auf den l9. Juni l. I., jedes,nal 'vormittags um 9 Uhr in der Amtslanzlei rnit dem Anhange bestimmt wurden, das; die ^llzubleteode ))!»alitat nur bei der Ichlen Fcilbielllng auch uniec dein Schätzungswert!)? an d^n 'Ateistbivtcnden hint' angegeben iv^lde. D.iS Schä!Zungöpll'tokl'U. der Osuiiddllckserti-urt und die lüzitatioi'sbedinguiffs könocn dci d!»sciu Gcucl'tt in den siewöhxlichcn ?lmt^stuüdcn eingeseh»,' »verde». , , K. k. ^ezirts.nnt Tscherncmdl, N > '' ' ' «0. Februar »860. ^ 449. (8) Nl. 596. Edikt. Von dcm k. k. Uezirksamlc Tlchernemdl, als Geiicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Lesser von Tschernrmb! , gegen Hlanz Saiy von SailMcrct), wcgen aus dcm Vergleiche voin l4. Mai 1858, Z. >8 April, auf den »8. Mai und aus den »9, Juni I I-, icdesmal Vormittngs um 9 Uhr in der AmlskanzM mis dem Anhange bestimmt winden, daß die teil-zubiclende Realität »>,r dei der letzten Feilbictuna, a»^ unter dem Schätznnqswerthe ^n d>n Mcistbictsudcn ,l)inlancicgebin' qeschen wcrden. K t. Glzirksaml Tsch.rncml'I, als Gtricht, am lO- Februor !8,^9. Z. 463? (^) Nr. 409. Edikt. Von dcm k. k. Vezirk^amte Krouau. alS Gericht' mird dcm Josef Müllncr lind seinen NcchtöuachfolgtNl bicriuil erinnert: Eö babe lvidcr dicstll.cnMichael Jake! cwn Weiße''' fels. dic Klage wcgcn Nncrkcunung dcr Ersthuog rcr, im Gruildbuchc dcr Herischast Wciß.ufels .^n>' ^> ' Nr. K08 vorkonimlndcn Nc.iluat in Wciocin'els Ko>>> -Nr. 20j1ö axgebrach!. worüber die Tagsaßung auf ^ «. Juli l. I. um 9 Ubr vor diesem Gcrichlc tint re Anbaus des §. 29 a. G, O. anglordncl. ui'd ^ Gl'klagtsn wcgen ihres unbekannten Aufentbal^'^' ' tin Müllncr in N^>'!>»i! al^! K»ra<<.'r b.ftcltt "l"^. Dlsstu wcrdcn dic Gck!ag!en zu den» E»vc ^' innert, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst i» ^.^ schcincn wissen, oder sich einen andere,, Sacdiv.nttl stcllen lmmeu. tndcm widrigcus diese Rcchtsiachc' dem ausa/stclltcu Kurator vcrhandclt wcr'cu 'vn^. Kloilau am 13. März 1800.