H«. 348. Montag den 3». Oktober »855.- Z. «89. 2 (N Nr. 7673431M». Kundmachung Gemäß hohen Finanz-Ministerial-Erlasses vom ^9. Oktober l. I., Zahl l2395zl^. M. sind zu Folge Mittheilung des hohrn k. k. Ministe, riums drö Innern zur Bedeckung der Landes und Grundenllastungserfordernisse für Krain im VernxlltungKjlihre I85U, und zwar für dos Landeserforcerniß eilf zwei Viertel Kreuzer, für dle Grundentlastung acht zwei Viertel Kreuzer, zusammen zwanzig Kreuzer von jedem Gulden sämmtlicher direkten Steuern, daher auch von der Einkommensteuer von stehenden Bezügen einzuheben. Diese Bestimmung der vom 1. November 1855 an eintretenden Steusrzuschläge wird mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntmß gebracht, daß die Verfügung bereits getroffen ist, dam>t dieselben von dem gedachten Zeitpunkte an, durch die mit der EinHebung von direkten Steuern beauftragten Kassen und Aemtern aus die für diese Zuschläge bisher vorgeschrieben« Weise eingehoben werden. K. k. Steuerdirektion Laibach am 24. Oktober 1855 Gustav Graf Chorinöky, k. k. Statthalter und (öhef der t. k. Steuerdirektion 8t. 7673/^31. "^ 11 A Ä Ci !„ A L• V sled razpise visocega c. k. dnarsl-vencga ministerstva 19. Oklobra t. 1. si. I23g5/d. m- j(; P° »a*nanjciiju visocega c. k. miiustcr&tva notranjih opiav za p<«-ravnavo dezelnih polrcbsiu iu potrebsin 7.a zeniljisno «proslbo za krajusko dezelu v upravncm letu i856 i» si«c:r zu ddclne potrebsine enajst in pol krajcerja, za zem-Ijisno oprostb« osem in pol krajcerja, sku-pej dvajscL krajccrjcv od vsaccga goldi-naija neposrednjih davkov, loi'ej Indi od doliodnine od stanovilnih prejemsin po-berali. Ta doiocba pridavkov, ki nastopijo s . 1. Noverabrom > 855, se s teui prisiav- kom sploh oznani, da jo ze poskcrbclu se, daj jib bodo od imenovanega casa »naprej kase in uiedi, kterim je naroceno, nc-posrednje davke prcjemali, tako prcjomali, kakor j(fbilo dozdaj za te pridavke propisauo C. k. dacno vodvostvo v LjubJjani 24. Oklobra 1855. Gustav grof Gh o rinsky I. r. c. k. doželni poglavar in predstojnik c. k. daèn. vodslva. 3 677. :, (») Nr 754 l. «. K u n d Nl a ch u n g. WM Die Statuten der österreichischen National« ^ Bank enthüllen über die Rep<äscntation der Bank- f Gesellschaft folgende Vorjchnften: l §. 5. »In den Bank - Angelegenheiten eine ^ Stlmuir ss'! führen, sind nur jene Akcionare be rechtigel, welche in t)ci> Vormerkungen d.r Bank mit ihren Namcn altz Aktionare erscheinen, und sich über den vor^esck'ieoensN 5^'sih der jäl),l,ch von der Bank Dirckc,on zu oerkü»dcnduf der Gläubiger) an geo'dnel wurde, oder wclche durch dtc Ve^ehe für unfähig elklält sino , l)0c Belicht ein gücigeü Zeugnlß abzulegen " §. 24. »Der Bank- Aubschuß hat aus hun« dert Mitgliedern zu bestehen" §. 25. »Icne Aktionär sind Mitglieder des Ausschusses, welche nach dem Ausweis dcs Aktien-Buches, sechs Monate vor und zur Zeit der En> berufung des Ausschusses, die größte Anzahl Aktien besitzen. Bei einer gleichen Anzahl entscheidet die frühne Nummer des Blattes im Aktien-Buche. Der Besitz der Aktien selbst ist jedoch durch Deposüirung oder Vinkulirung dtl-selben, «inen Monat vor der Versammlung des Ausschusses, bei der Bank auszuweisen." Anmerkung, Diese Akt,,», oh«e U»t. nächsten Ausschuß. Vels^mmlung Theil nehme, wer-ccn hiermit alle jene Herren Aktionäre, welche siä) im Besitze von mmdestens Fünf Aktien befind,n, und Ausschuß - Mitglieder zu werden wünschen, in so ferne sie zu Folge dtr vorerwähnten Bestimmungen hierzu befähigt sind, ein. geladen, baldmöglichst, und zwar längstlns bis !<». November d. I. dutch ein an die Bank-Direkllon in Wien gerichtetes turzeS Schreibe,,, diese ihre Absicht bekannt zu geben. Unmittelbar nach Ablauf dieses Termines cvird an jene hundert Henen Aktionäre, welche dieser allgemeinen Einladung entsprochen haben, und sich statutenmäßig zu Ausschuß-Mitgliedern eignen, die besondere Einladung zur votgeschne benen Depositirung odcr Vmkulirung der Uktien ergehen, welche längstens bis 8. Dezember d. I. Statt finden muß, um als Mitglied d,6 Aus' schusses anerkannt zu werden. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses der Ausschuß : Mitglieder wnd sodann unverzüglich erfolgen. Wien am »5. Oktober »855. P'pitz, Bank-Houvelneur. Sina, Bank - Gouverneurs'Stellvertreter Be nven u t i, Bank Direktor. Z7Üvtt. u (l) " Nr. 22382 Konkurs-Kundmachung, B»i dem k, k. Komnn'lzial Zollamte in Mo«,' falkone »st die KontroUorbilelle mit dem Jahres-gehalte von siebenhundert iÄuloen, dem ^senuss^ einer srei.'n Wohnung od.r in oeren ElMan^-lung des !ystemmaf;iger^eldeS u»d m>l 0er Vtldilidlläikeit zur i!.>liu»g der Dliiülkautio" >m Betrage einer Iahnövesoloung p^ooiloliscl zu beietzrn. B.mt'r^r um diese Stelle ha^en >!)" ge^ hörig dc'kulnentirt.u O.suche, unter Na'.w<'sung >l)leb Alters, standet., R'lig'o.'sd.k.lnttmsses. Dcs tudelloi^n siill>che„ und pc'lltüa^n Hjrlhalteüs, d,r Knnitlnß der t-euticdel», ital en>>chen unt> wo möglich cmcr slavischen Spr.nde, der blsyer'c!'»» D»»s>stl>ist"ng u»d Aubbilou^g >m ^> ll , Kassa uno RechnungLwe^cn, d»r Fal)l>^keit zur V>',stu».. der vorgeschriebenen Hauton, dann d,r m>t gu lem Erfolge bestandenen pr^klilcl'en Prüfung au d.m mu.'n Zollverfahren und t).r Warenkunde, öd»» de> Befreiung uo» derjVlv.n, unt^r Angabe, od uno ,i» welchem Made si<> wlt B amte„ d,c> Amls!)neich«s der k. k. ste,er.-lUyl. der k. k. Kamerall Hezirts'Verwaltung in Vörz einzubringen. Von der t. k. steier. «>Uyr.' tüstcnl. Finanz« Landes - Direktion. Araz am »8. Oktober 1855. .^. U8?" u (,) Nr. 2l?3. Kundmachung. Aus Anlaß der zufolge hohen Finanzmini« Ütrial r Erlasses vom 28. Mai l. I, Z. tls'ti'i, mic Allerhöchster Entschließung vom 2U April l. I, genehmigten Personal - Bestellung der k. k. stcier.' illyr. c küstenl. Finanzptoturatur in »cndung, 3prach-kenntnisse, und ihr untadelhaftes, moralisches und politisches Verhalten nachzuweisen, und in ch>en Gesuchen auch anzugeben, ob und in welchem Hrade sie mit einem Beamten der k. k. »teier'iUyr.küstenl. Finaxz Bandes Direktion oder der k. t. Fmanzprokurutur und ihrer Exposituren verwandt odcr verschwägert sind. Die Bcwelber um tin Aojutum haben sich insbesondere noch über ihre bishelige Dlenstctz. ociwendung und die Dauer de>selben auszuweisen. Die besuche können bei dem Pläsioium der e. t. Finanz.i.'andes-Direktion, oder bei der k. t. Finanzproturalur in lisraz eingebracht w.rd»'!,; zcne Bewelber um Zulassung zm Cc»ncepl5praxl>), wllchc zunächst bei einer der Exposituren in Verwendung zu treten wünschen, können ihre Gesuche auch bei dieser Erposilur überreichen. Auf jene Bewerber, welche der itallemjchen l'der der trainischen Sprache uolltomwen machtig sino, und bei der FlnanMoturaturs Abtheilung >n T^leil und deziichungowelse in Laivach in Verwendung zu treten wünschen, wird beson» oerc Rücksicht genommen werden Dl< Bewerber um Zulassung zur Konzepts-praxis, welche noch nicht uuter Eidcspsticht in Konzepts t Verwendung stehen, weiden vo»la;e-lcgt.n rechts- und Uaatö'viss.'uschasclichen 3tu» 0>e>, genügen, die Nachw. >!l,»g l^er a'gel, ,>len Staatsprüfungen, oixr o.s »llao^t»!» Dotlse, wld,l^>"l» c>, ^üil^bung von der plob'we>>en .'«ol^.ploubl.l^ c.f^l.zl. Nach Ablauf E>ncb Iat)ieb, und lan^itene innerhalb d»s zwe>ien Iim,s, o^>n Tl.i»' d«r Beeidigung als Konz,pts'prakl>kanl .»n ^«rech».l, haben die Konzm 4. Jänner ltt5:l, Z, ^ii5»57 limgelchoe. 5.N.N p>atti,chen P>üfu,«u zu u"te^>»'l)cn. Vou d^r k. k. steie. -'"Y'-tu'le'.l. Finanz «.md.S Di'.kl'l'n G, >z am «». Otto 5,,Nr. 2W2l>, aufgeschriebene, dutch die öffentlichen Zritungs blatttr kundgemachte, und am 2l>. Oktober 185,5 anberaumte Minuendo - Konkurrenz - Velhandlung »regen SichersteNung der Velfrachtung deS Tabakes aUer Art, und anderer Tabakverschleiß' Gegenstände, dann des Stempelpapierö und an^ deter Güter de5 StempclgefällS für da6 Son- nenjahr lU5^tj von keinem günstigen (5'l folge de-gleitet war, so wiid weg.n Verpachtung der Verfrachtung der bezeichneten Gegenstände eine zweite Minuendo » Konkurrenz > Velhandlung auf dlN zwanzigsten November l^55 ausgeschrieben. Objekte dieser ^cipachtung sind: «) der Transport des Tabakes aller Art, und anderer Tabak' Verschleiß - Gegenstände; I>) des Slempelpapiers und anderer Btcmpelge fällsgüter. .«n^- .^5 »" In del Ü,cslrul!g6zelc ^ - von l nqsll'ns 1 ^. Fürstenfeld zum Tabakmagazinc in Laibach oder zurück cilf Tagen 2 H „ » Tabakoerlag » Klagenfurt >. eilf ,, 3 ^ » » » » Vlllach » dreizehn » 4 «o » » Tabakmagazin » Graz » drei » 5 «I » » ^>»H « bliest « vierzehn » <» ^ Hainburg » ' ^i»?' » laibach » oler und zwanzig » 7 « >. » » » ^raz » zwölf » 8 ^ » » » » Fm,tcnfelo » siebenzehn >, l> . » » » » ^Utst » vier und zwanzig » ,U "" Wien » » » Laidach >> achtzehn ,> 1, ^ » » » ,> Graz » zehn » ,2 » » » » Fulstenfeld » zwanzig » ,Ä " » » » » Trieft » zwanzig ^ «^ 1^ " Venedig » » >, Laibach » sechzehn »- 15 «- » » » » Graz » zwanzig , 1U " Fiumc » .(i -x,'» » Lalbach » sieben >, 17 Bacco bei Roveredo » » Trieft » achtzehn » ,5 ^ ^ Wlaz zum Tadakocrlag » .^lagenfurt >» acht » 19 ^ ? laibach » » » » a^l >, Bei dieser Konklurcnz werden nur schriftliche Ossete angenommen. Die Bestimmung dir Frachtpreise blelbt, ohne Feststellung eineö Flskalprclseö, dem Offtten^ ten überlassen. Uebrlgcnb wird bekannt gegeben, daß im Aonnenjahre 1855 nachstehende Frachtpreise für den Wiener Zentner vertragsmäßig bezahlt weiden. llöulden k>'. Von Fürstenftld nach Laibach . Emm 2N >, „ >, Klagensurt (slncn ^i> « « » ViUach . Zwei 3 „ Graz. . - .W » Triist . Zwei w „ Triest nach Fürstenfeld . Zwei l5> ^, Hainburg nach Laibach . Zwei l<> ^ » ^ Wraz . . E>nen 20 . „ >» >, Fürstenfeld Enen lt» ' >, » » 2>,est . . Dr.i ^ ^ Tr«est nach Hamburg . . Zwe, '")5» „ Wl.n nach ^"l'ach . . Einen 5)4 » „ » l^raz . . . lsmen — » » » Fl'irstcnfeld . Oinen 3N ^ „ » « Trieft . . . Zwei 3«i »v „ Tll.st nack Wien . . . Zwn ltl ^ „ Vcn.dig nach öa,bach . . Oincn ^^ ^ ^ « „ ^raz . . Zwe. ^» ^ ^, Fmme nach Laldack . . - ^'^ ^ ^ Graz naä) Klag.nfurt . G'nen 3tl '- ^, La«bacl) nach Klagcl:furt . Oinen ^ " ^ „ Ä'Uach . . Emen "« .^ " " „ Fmst'Nseld . (wen 24 '^ ''» Klage^futt nach Furstenf.ld Cm.n '^ ' „ V lla.1. nach )> E>""' ^l » Groz nach >, -^.24 « La,back nach H)i,.burg . Zwei l<» » -r..z » „ . Em.n l'-' >, F»ilstt'nf,ld r.al » "'.iz ^ « . . - ''" „ F»rst,»f.lo nach W'en . Emcn -^ „ L^aä, nach Venedig . Emln -4 » » » Flume . . — 5l » Hlagcnfurt nach (tzr^z . . V'n.n l2 „ ^, ), Laidach . Vinlla^ „ ^ . OiNlN 4 >) Voce» bei Roucredo nach Trilst Zwei 2^ ^ Triest nach Sacco . . . Zwei ttt Anbote können sowohl nach einzelnen, mehren oder sämmtlichen der auög.schiieb.nel, zwan« zig. Routen gemacht werden, jedoch musl bezüglich j.der einzelnen 3toute dcr Fracht-Lohn für den Sporco^Z.t.tncr der H>n- und Rückfracht mit Zahlen und Buchstaben besonders ausge, drückt sein. Die Offerte müssen: 1. mit dem Eingaocn'Btcmpcl verschen, mil dem V^r- und Zunamen, Charakter und Auf enthaltkort des Ossn'enten deutlich unterfertiget, und von Außen mit der Aufschrist „Anbot zur Tabakmaterial-Vecfrachtung von . . . nach . . oder zurück" überschrieben sein > nd 2. die Verbindlichkeit ausdrucken, sich den (bei der k. k. Flnanz-LandeS^Direktion in Graz nnd Wien, dann bei den Kamer^l-BezirkS-Ver-waltungcn >n Graz, Marburg, Brück, Lachach, Neustadt!, Klagenfurt, Triest, Görz und Capo c>' Istlia, der Finanz-Bezuks-Direktion in Flume, per Finanz Intendanz ,n Venedig, d?ei Roueredo in Tirol, so wie der k. k. T^ bakfadr>k6vcrwc,ltung u, Hainburg zur Einsicht nliegtnden) Kontrakts - Bcdingnngeu u^m l4 September 1855», Nr, 2«<>2l» , zu sü>>:; ferner 3. mit der Quittung über das zur Aichrr. stellung l>es Anbotes bci em.r d>»ser F>nü<,z Bandes Dlllktion uiitcrstcheoden Kaffe erlcgc. Vadlum, w^läus für die Noulc unter l- 5^jU Äulden ll— 5,7 Guld.n 2 ^5? » »2— 31 » 3- l<5 » l3— 2> »4- 2t „ 5— <»25» » » .- 20 „ <>— N' » l?— 4F ^ 8— l'3 » l8 - ^ ^ tt- «l4 » N> 425 « ,(>- 26 » 20- 339 » betraf, belegt ftin; endlich 4. lä!''i!t"'s bis zum ^<>, November 1855 um »2 Uhr Mittags, im Pläsioiai-Bureau d,e-ser k. t. Fulanz.Landes.D reklion übnreichl, oder dahin eingesendet werden. Nach olesem Zettpunkte einlang.nd.' Offert, wilden eben so unberücksii'liget gelassen, w>e jene, welche undeutlich odcr r>nbsst>mmt abge, faßt slud, Berufungen auf andere A'^'ote, oder sclbstgiwähltc Nedendedingungen enthalte», und denen irgend ein Erfmderniß mang.lt. Die Offerenlen bleiben vom Zeitpunkte der Uederreichung ihres Offertcö bis zur erfolgten Enllchlit lii^ sür iyre Andole rccl/loverdii.dllcr, ohne daß cie Finanz-Vst Nach erfolgter Entscheidung wird daö ?ln-geld d.mjeni^en, besten Anbot nicht angenommen^ !o>rd, sogleich zurückgestellt, dc>6 Vadlum jeinö Offerenten abcr, dessen )lnbot angenommen wlrd, bls zum Erläge der Kaution, welche auf d.n Betrag des Vadiums festgesetzt wird, zurück« behalten. D,e Kaution ist binnen vier Wochen, vom Tage an gerechnet, an welchem dem Ersleher die Annahme jVineo Dffertes bekannt wird, voll: ständig zu leisten, wldriaen6 es der Finanz« Lande5-Ditiktion freistehen wird, entweder das erlegte Angeld, alö dem Etaatösä atze verfallen, emzuz>eh(n, odcr auf Gefahr und Kosten des durch d:e Unterlassung des bedungenen Kantions-Erla,j»s vertragüdrüchigcn Kontrahenten über dle von ihm erstandene Leistung einen neuen Vertrag mit wem immer auf die der Finanz« Landes-D>r.ktwn beliebige Art einzugehen. Graz am 22, Ott.>b.r !855>. Z «80. 3 (3) Nr. 2071 !,, ist t,ei dem k. k. Postamte in Oldenburg eine unentgeltliche Praklikanlvnstelle zn bia/ sei, den übernommenen Verpflicht«!^ gen nachzukommen. »'o<" In den Gesuchen ist auch anzuqebea, ob der Bewerber mit einem nnd w.l>^m Post. beamten und in welchem Grade verwandt od.r verschwägert sci, K> k. Postdircktion Trieft am 19. Oktober 1855 Z. 1648. (2) Nr. l34«. Edikt. Vom t k. Arcisgericlite in Nmstadll wird be-kannt geqclirn: tsch. »'eivilliqt.',! erelul!^.» Fnihil'. >,ung rrö, dm ""'N.'ligen Grimdi^chf >)^ Ec..d'^,Nl Nn.st^ll 8ul» Nettf. Ni. 7g veszeickn<'ti„ , «u! >wl) fi. „^ 'llt'llich glsckäiu.n H.mss slnnnn Ga'ten, nnd des l'm l'bigrn GllnU^'llcDe ii,»l) 6ietts. N>-, l,'W^7 vrr zriäülllc,! , cil,! «0 st, l'.wrrthcl.n Ack.^ ...s^drm ^r.chMch«. Vc,^.... ^.„ , ^^'"^ ^ Ichuldiacn ,"^n>!chiII.n«SsssteS per 400 ft. . de>-me>.'0i, lückständiqcn Zinsm, Kl.,qs , Vcr^ielcds. und EretlNi^nsfostcn, die T,!gs,iftu<,.qen cnf ocn l4^Ssplcml'ts, >9. Oflober u„d 23. Noocmbrr !. I., icocs'in^l FllU) 9 Ut,r rn»- d!.!.>m Gerichte mit l>c,n anqenrdi'et, d.iß diese Realitäten nnr dli 0rr dlillei, Feildictung Uüt ^l'kulionsiührer!!,. Herrn Dl Supp,nitschilsch, rin^ gesedtn wlldei, sönnen Nsnst..dtl am «. August 1855. Nr 1787. Anmerkung. T>.' bei der erste« und zweiten Fcildictnngst^gs^lzun^ kein Andot erfolgte, wird zu dcr drilln, ycschiitlen. Neustadll am 24. Oktodel »83H. 689 Z. >6l6. (3) Nr. 4662. Edikt. Vom k. k. Bezirtsgtlichte Feistritz wird zur all' gemlinin Kenntniß gebricht: Es sei u'ber Ansuchen des Michael Ienko von Feistntz, gegen Anton Schirzcl von Topolz, in die exekutive Keildictung der gcgner'schen, im Gru»t>-buchc der Herrschaft Iablanitz 8ul) Uib. Nr. 224 vortomminden und auf 2640 ft. bewerthetcn Hal-b,n Hube glwilligct, und hiczu lie nste Fcllbic«u»g auf den 3i. Oktober, die zweite auf den 30. November 185', lino die drille auf den ?, Iäimcr!8,">6, jcdesinai Vormittag »on 9 bis l2 Uhr in dieser Gerichlskanzlri mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Rralilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur lim oder über den Schätzungöwerth und bei der dritten auch untei demselben hintangegebcn wer^ den wird. Hiezu werden die Kaufiustissen mil dem Bci° satze vorgeladen, daß sie die Lizitlilionsbediiignisst, das Schätzungsprotokoll und den GrundbuchSextrall täglich hieran«ls einsehen können. Fcistritz am 22. August 1855. Z, l6,7. (3) Nl^ "98. Edikt, Vom k. k. Nfzi:ksgerichte Fcistritz wird lund gcniacht: Es sei über Ansucken dlS Herrn Johann Dom-adisch von Fsistiitz. gegen Kajplr Gerson von W,a ssenblunn, in die e^kutive F-ilbittung der im Grund-bucle der Herrschaft Adelsberg »ud Ulb. 3. 4l6 vorkumml-nden u»d auf 53l fi. 40 kr. gerichllich geschätzten Realität, wegen schuldigen 205 fi. ge> williget, und hiezu die erste Feilbittung auf den 3l. Oktober, die zweite aus den 30 November »855 und die dritte auf den 7. Jänner 1856 in dieser Grrichlsk.inzlei jedcßmal von l0 t»s l2 Uhr mit dem Beisatze angeordnet, daß dieses Nlal< bei der listen und zweiten Fsilbistun,^ nur um oder über den Scl,ä^l!iigl,welth hintlinciegfben werden wiid Hiczu ws>dci> dis Koufiustigen NNl d^M Äei sahe voigsllilci,, dc>ß d^ö bezügliche Schatzüngsope-ial, der Grundbuchsextriitt luid die ^izll^tionsd,-dingnissc täglich wädrcnd, ten Amlsslundln hieramts tingcslhcn wctden töonln. K. k. Bezirksgericht Feistlitz am 3l. August l855. 3. 16l5. (2) Nr. 4764. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wird be. sannt gemuckt: ^tli, Rnlllchen gcmaß wlrd die Uebertlaglnig der, in der ^xekutiout's^che des Jakob Samsa von Fcisiritz, gegen Matthäus Elauz von Bazd, pcto. schuldigen 52 fi. 22 kl c. z. <:, mit dem Ntsclxide ddo. 7^ Februar ,855, Z. 592, aus den l 4. Au. gust d. I. blst,mmten Fcilbietung der gegntr'schen, 5uli Uib. Nr. 5<0 dcr HerlschaU Adelsb>rg vor-kommenden, auf 26^0 si. geschätzten tinallläl bew>U>-gel, u,,d zur Vornahm» dlrs.lben die Tüg!^l)lt au< den 23. November l855 Vornultag >0 Uhr >n der l)i.sigrn ?lmttzkanz!si mit ocm Br,,atze neucrlicr, an> gloidtiet, daß diese Realität auch unter l,em Schaz. zungswerthe hintang.geblN werde. Fe'stlitz am 22. August l8Z5. , ^' ^ ^^__^ ^__—«^.^^^. I_________ . >,, ^. ^, Z. 16!«. (2) ' Nr. 4965. Edikt. Vcn dcm t, f. Bezirlögrrichle Flistiitz wird bekannt gcrlulchl: Vian dabe in t>er Erekulionssache deß Anton Schüilxrscditz vcn ^'istny. ge^cn Iolef Ech.'detz von Dcrsl^uzl!»! ,'i'ctl). schuldigen l42 fl. c. 5 c . in die l>c.'lll!n>g der, d.m ^e!>tn!, g Urb. Nr. s g>Iege»e», gcuckllick aus 20»2f1 2tt<"' glschaljl.n Halbhul'e ub.iti^^un^weise gcltiilliglt, luld rb w>l0 zu ocren Vuln.>h»>c di»,' Ha,,n>tz!ln^ >»:; Novembc» l I F uh l> lit r li> c>l> Amt.t.'.,^. m» ^"' ^l^nge r.,wmm. ^ ^' ,,.sn F.b,^..'g o.'g. ^ra.'.'!' auch .nn.r .cm Scl.ähuna?we'tt,e h!i'.la.,geq.»'.-n w.lix ^,.h Scbätzu>.gop>.'l^o», der G.Ul'd-'uchsr-traktilnd 0>e ^i^!t..!l0',sbedi"gmsse tomlen l^.,.ck hier.!MlS singes.hcn w.r^n, Fostlitz am 29. August ,855. 3.">6^."^ "r. 327.i Edikt. Von dem k. r. Brzi.lsgtrichte Guikfeld wi.d bekannt a/m.,cht: (3s sei in cer Excklltionos^c des Herrn Anton Grasen Auerspeig von H^urnamyait, geg.n Anton G,egamschanz vm> Mr.lw'zf, die ex.,ulloe ^'lbic-t»ng der ger,chtl,ck a»»l 2l>3 fl. geschätzle» H.ilrimbe Rrtls. Nr. 2jl acl Str»ß"loogült in Mcrlwize, wcg^n E,nl'lii,q»ng des aus dem ^schelte oom ll. Oklober l«52, 3- »?!>, ftb,uldigcn Urb. R.stcf, per l l3 fi. 2^ rr., den 4 "/„ Zinse,» und der Exelu limiittosten bcw.lllget, uno zur Vornahme die Tagsatzuilgcn auf oc» i5, Ollober, l5. November und l4. Dezember l. I. . j,dcöinal Früh 9 Uhr in der Gcrichl5t.'.nzlei ,„j, oein Anhange bestimmt, daß dicsclbe bei der dsilteü Tagsahung auch Ul>ler drm Schätzwerlhc an den Meistbitlcnden hilUangcgcben werden wiid. 3).'s S Urb. Nr. l6^!62 und !6^,jl63, Ätrtts. ^ir. 427 volkoinmenoen, laut Protokolles ddo. 7. Mai d. I. , Nr. 2035, auf 699 fi. 40 kr. bewerthlten Realität zur Eil,bril>. gung der aus dem Vergleiche vom 30. März l»53, N>. 2440, schuldigt!» 7 fi. 17 kl. c. 5 c, b«wlUl gel, uno zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf clN 24. Novemoer, auf den 24. Bczembcr »855 und aus den 24. Iannel 1856, jedeömal Voilnit' tags von 9—l2 Uhr vor diijlin Gelichie mil dcm Beisätze angeoidnet, oaß oi.s!.' ^'calitat bei d»r oe. Bas Schätzullgsprolocoll, der Grunobuchbex. lrakt und die ^^,^l>ousl'cdin^niffe erliegen yl'erge. richcs^zur beliebigen (5ii,sichl5iiahme. il^as an, 18. August ,85) Z. !6l4. (2) Nr. 393« Edikt. Von dcm k. k, Nezi'ksamlc ^rainburg. als Geriet, wird kund gemacht: (5s l).,be mit N.-zug auf das Edikt vom 3. Juli l. I,, Z. 2,2?, bri der in der Ex,kutions-s^chf des Paul iletüer. wider L^z Zl)er»iuz von Strohain, s»citc>. 500 fi. auf den 7. November l. I. a»gcoldneten dritten NcalfeilbietungSlagsatzung sein Verbleiben. Krainburg am 5. Oktober l855. 3 1622. (2) Nr. 3730 Edikt. Vom r. l. Btzittsamte ^!l NadMlNnisdorf, als Gericht, wird bekannt g.macht: Es jsl am 30, August l«54 Herr Philipp Gro-schel, Psarrer in Lame», gestorben. Zu diesem N.,ch. I'sie sind unter Andern auch He»r Andreas <Ä>oschel »nd Agncs <^roschcl als Lrben berufen. Da drm lHerict-le der ?u«fe>ilhalts0ll dieser E'ben unbekaoilt ist, su werden dieselben ll'st zu »rscheiin'l! oöer einen Älvollinachüg' ten zu bestellen, widrigrns die E,!'sck"N von c^,, Ilir sie aufgestellt^!, Kurator Hrn. IohaNN Ptgditsch in li.'ufen «»gellsten, die Abhandlung otpstugtn, und der ihnen gebül)r<"de reitie «.achlaß bis zum Äeri H^de^ltlä-»Ul'g iür sie vei t^cricht auf>'rwal»ct we»den wurce K. k. Bezirksamt zu Nai,'mann5dorf, als Gc.-lickt, am 4. October >855. Z. l623. (2^ Nl. 26Ü3. Edikt Vc>r d m k k. Bezilksgnichtr Tü'sslN wild dcm M^tthäuü Iutl>>sch von Ob^p.'inqln'. de,^il „nbe. ,clnnlt!l Auttlilhallc!'', lind s^nci, und.r^nntcil Nacl). folg.lN hiemlt rrinncll: Es habe wider denselben Iobann Nadel von Ooc'voniqlie, die K!n>ie >>uf Zlnrkcn,iu»g l'ts Etge>i-thunwl'i'll.s a>«f d!<-, ltn G Ulidl'lichr dec Heri'chaft li..n,sp .is ^<»m. l. Fol. 427, N.rlf, N. 6i u,'0 ^>.>i. 4.l7, >ltt!. :1,'l. 6) v0llo!l>!nrüden ,^iibs!'ai!' lalr:> ill Ol'elpl'n^ue Nl l3, aus d.m H'lel de, si>)l,!>^ k!«'>a!i!»5 s!l,.,cbr>icbl. worüber dic T^'g s^u g zum inüncüia»,» V^liahis» auf dcn i4 ^a»' ,,»r k. ^. '^>>de N.lchd.'M der Auirnlhal! tcs Ontlaglli, Mai^ ll,äus Hut!>>sch und scinrr N»cl)l?»acdfulg»'r di,sk>v Hviichlr unbll-annt ist, so hat ma» ilnn'« zu ih^'r Vrrlrctuol, auf U)re Gefahr «»d Kosten den Hrn. ^ohail» Kl'llx' von Poinque als Kurator bestllls, mit welchem oie ei,'gebrachte 3l'e^I'lss.ichc Nl,ch del I'.lcrl.'l'c's o.sichiNdl,. lÄi'lcdtüordüUog ourchgrfühtl und entschieden we,d.n w'on dem k. k. Bczirlsgerickte "Tuffen wird hiem't dclannt gen,achl: Es habe über Ansuchen des Franz Arker von Döbernik, ^ormunocs ocs miüderiährigln ?/nloli Kosu von T'ogein, die exekutive Feilbltiung der, dem Isidor Ekedc gehörigen, im Grundbuche der Pf.nrgü'lt Seisenberg 1i, Fol, 212, 5,ik Urb. Nl: 72 vorkommenden, gerichtlich auf 4^7 fi 55 kl. blwerlheten Halbhube zu T'ögrrn Nr 30, Wegen aus dem geo'chtlichen Vesql'iche vom 27. Jänner «854, Z. .'lI8 schuldigen »!/, fi. <^. 8, <-,, l',w>I!iglt, und hiezu drei Tags.nzungen, und zwar auf oen >7. November, auf den l5. Dezember 1855 und auf den 19. Jänner »856, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der hilsorligen Gcricklskanz-, lci mil dim ?lnhange angeordnet, dliß obige Rcali-tät bei der dritten T>'ftsa!)>mg auch u»ter dem Schätzüngswl'rthr werde hintaugegcbcn werden. Der Ol-uildbuchsertrakt, das Sckatznngsprolo-koll und die FeilbietungZdediügniffe rüiiucn hicramts eingesehen welden. K. k. Beziiksgericht Tressen ^m 12. Ortobcr 185 5. Z. l625. (2) Nr. 2613. Edikt. Von dem k. f. Bezirksgerichte Triffen wild den Johann Smrekcr'schen Eiben von Powk, dcn Ioscf ittlalüil'schen Erben von Kukcnbog, dcn Io^ t!a,ü, Korelz'schrn Elbcn, d.>in Anton Hotlchewar von Großl^ck, dein Maici'» Kadunz von St, Ste< san, dcm Johann .ttoreuz vo» Katzendorf, der r. ll.nid Absey von Leiblich, den Andleas ^otschewar'.-schen Erben und dem Herrn Ioies Sckurdi von ^lchltm-gg, dmcir von Oroßlack die Klage aus Verjadrt- u,'d Erlosldcncr. klänmg nachfol^'nder, auf seiner im (H>undbuche der Herrschaft Sittich zuk Urb. Nr. 29 dcs Teme. üitz Amtes vorkommend'N G>lnzhube zu Großlack Nr. 5, haftenden Satzposten, als: ») Der Johann Smrcier'schcn E>ben, aus dem Schuldscheine vom 12 Apx'l l803, pr. 200 fi. und der ,ür Herrn Josef Schull'i von Ll'cktenegg tlnaul supcrinlubuliile» Zejsion vom 1. Drzem. »832, pr...........200 si, l>) der Ioscf Blalnit'scben C',b,n von Kuk^nberg, auß dcm Schuldscdcine v 24, Juni »807. pr, 50 fi. c) dcr Ioles Ko>el^ch,n leiben, aus e>M S>!'»It), scheine vom 24. I»:n! »807, pr 2IU>end'N Supc>sh.s pr. 72 fi ^6 tr. sl) d»s sül Anton Hoischewar r»on ^l^s,. ck, mil dem Erbvtltralie v-m ll, Jänner Ü809 intabu. lirleil l^.b'Nsuntelballetl; <:) des Martiü .ftadunz von St. Stei'an, au« dem ' Uühnle vo,n !l. Ma>z »8><>. p> 2l fl. >2 kr. l d«s Johann Koreuz von Katzendorf, «'llS dein Uilh^ilc vom 22. DezlMbrr l8^!», pr. »09 fi 43 rr. < uod des <ür die An0?eas H^'t!^''>vli!'!ch>s! E'bfsiu, , daianf hallenden Sup.r».>tz,s pr. ?2 fi, .?« tr ") der Ocrtrauc' Aos.l) von l^üd'ch, ans dcm V»^ gleicbe vom 29 Mai l8^i2, pr . 320 ft und l>) drs für e!'»'<> cili'e iniabülirten Schuloscheioeä vom !3, D.z'ülber «8^3, pr, 26« ft. 5l lr. <:, «. c.. hllicimio tingctrachl, w^rü'i er zum münd.-licbl'i! '^ril>it,ltn d!,> Tags.ü»u»g liuf d^n »z. Iät^'^ rnr l«56 Volmitt»gi» um 9 Uln mit d.m ^. O. ang^'idnsl wurde. ui^ D> d's A»ie. uiültsoit t»'l («ekl.ig^n uod il)!»"!d >i,lt). so dat «„an zu ihrer ^ert!>''idiqu»a, au! >hrr Gef.ih» und Kosten den Franz Kiemen. ^h!zt> oon ^rosilack als Curator best.Ut, mil wel. 'dc>n lie lxigci r.lchtc Rechtssache natt) der hierlands !'estl'd>ndl'll GerichtsordnlN'g verhandelt und entschie» den wcrdin wl'd, Dlss»'» werden die Geklagten zu dem Ende rrinnerl, damit sie zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bcstclUen Vntrcter ihre Behllfe an die Hand zu geben, odcr sick» einen anderen SacH» w.'Iler zu bestellen und dissem Gerichte nt be«, lumcsscn halten. ^ ^ . K. k. Gezirksgerich.' Treffen am 20. Seplem. »855. 6!w Z, 16UU. (.») '^ll. 24<>7. C d i k 7. Von dem k. t. Bezirlsgcrichle Oberlaibach wild tund gemacht: Es sei ll, die exekutive Ftilbietung der, d«m Michael Kerschitsch gehörigen , im Grundbuche Freu> denlhal »lil) Urb Nl 312 vorkommenden, u>ld laul Schäl^ungsprolokoUes vom 30. April I. I, Nr. 1850 gerichtlich auf 87l fi. 5 kr, bewertheien Realität, wegen dem Johann Walland von St. V,ith schuldigen 147 si. 59 kr. gewilliget, und zur Vornahme die Tagsahungen auf den l3. Novem ber, 14. Dezcmder 1855 und 12. Jänner 1857. Dezember 1855 und 15. Jänner »856, jedesmal Vormittags s Uhr in loco der Realität zu Bresouza mit dem Beisätze angeordnet wordtn, daß die Realität bei den zwci erste» Tag» Atzungen nur um oder über den SchätzungZwellh, bei der dritten über auch unter demselben hintange. geben werden wird. ^ Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bei salze eingeladen, daß datz Schäl^ungsprotololl, die Lizitationsbidingnisse und der n«ueste Grundbuchsex« tratt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amcsstnndrn Hieramts bereit liegt. Ob'llaibach am 3>. Juli 1855. Z. 1626. (3) ' Nr. 3848. Edikt. Vom t. k. Bezirks. Gerichte L«aS wird kund ^"^M.,n hade in der Ex.kutionssache des Mathias Martinzdizt) von Lipfti", wider Michael Ianeschlzl» von Oberseedorf, die exckutlve Feilbietung dcr, d»m Erekulen gehörigen, im vorinaligen Grundbuche der Herrschaft Haasderg sul) Md. Nr. 834 vorkommen, den, laut Protokolles tzuN' ge» aus den 24. November, auf den 24. Dezem dcr 1855 und al,f den 24. Jänner 1856, jedesmal VormiltagS von 9—l 2 Uhr vor diesem Gerichte mit dlM Beisätze angeordnet, daß die Nealttät bei der ersten und zweiten Feilbielungßtagsalzung nur um odc5 über den Sckälzungswerth, beider vtilten aber auch unter demselben veräußert werden würde. Das Echähunyspwtololl, der Grundbu^ser tr^kl und die Lizitalionsbcdingnisse erliegen yierge. lichts zur btlild'>" Einsichtnahme. K k. illtzitlsgerichl Laas am 13. Scplemder «855,__________^________^^_______ ZTVsVTT"^ ^ll. 4086. Edikt. Vom k. t. BlzilkSgelichte i^aas wird hitmil bekannt gemacht: Man habe in der Erekulionssache dcS Matblas LenschLt von Zl),rn^l)e, gegen Lconhald Grebenz von Topo!, die cr,lln,ive F.ilbxlung der, dcm Elrtl,le» gsl)ölig^^5 und aus den 24 Jänner 185«, irdesinal Vo>nutt.,gi, von 9—12 Uhr vor di.scin Äcilckle mit d^m Bli. satze angeordnet, daß di.se Rcc»lilät bei der crstcn und zw.ilin Flilbictuligölag'atzling nur um odcr über den Schatzungswertr», bci dfr dlillcn aber auch unter demsllbcn vllälißert wcrdcn würde. D>>5 Schätz!ingsp,'vtoroll. bcr GrundbuchSer-tratt u»d di< t.'izit^lionsbrdi»g!nsse erlisgen hi^rge richls zur biliebigen Einsichlnahn.e. K. k Bezirksgericht Laae am 24. September »855 tj. l«I7. <^3) ^r. 6,74. Edikt. 83"r d Zuertennui'g des Eigenthumes der, im Grundbuche Muylhojen zul) Ull>. Nr. ahr uud Kosten Joses Walienzhizl) von Narain als Kurator btsteUt, mit wtlchon diese RrchtZsachc nach Vor< schllfl der a. G. O. verhandelt und sohin entschie» oen werden wird. Dle Geklagten werden dessen zu dcm Ende er-innert, damit sie zu der im Gegexstande b Uhr hiergerichlg mit dem An> ya»gc dls g 29 G. O. allberaunUen Tagsa!^u»g allcuiaUs selbst erscheinen, oder den, bcstcUten Ku lator die nöthigen Behelfe an die Hand geben, oder cndlich liixn andern Vertreter zur Wahrung ihrer Rechte btlMen mögen, widri^ens sii sich dic nach-theiligen Folgen selbst beizulncffeil hallen. H. k. BezirtSamt Adelsberg, als Gericht, am »8. Oktober «855, ____________________________________^,5 '' Z. 163l. (3) Ne. 2397. Edikt. Von dem t. t. Beziilsamte Nassensuß, als iLezirkögericht, wird hiermit aUgemcn, kund g«. inachl: Es sei über Ansuchen deb Hcrrn Mathias Pe. chani von Laibach, wegen scintt Zorderung aus dim Urtheile ddo. 25. Otlober 1854, ti. >553, pr 86 l st. 42 kr. c. 6. c., die erctutive Feiibietung der, dtM Georg und der Ioseja Groß von S>. Rllprrchc gehörigen, gerichtlich gcschätzlen Ncalitäten, alS oer im KrolslNbacyer Grundbuch, >ul) illeltil Nr. 93, Urb. Nr. 97 vorkommenden Gcn'zhube in 'podgoriz, im gerichtlichen Schätzungöwerthe pcr 2U97 fi. 50 kr. ; drh, be, oer drillen aber auch unter demselben hmlangegeken werden. Da5 Schätzungsprotokoll, die GrundbuchZlr trakte und die Lizit^tionsbedingnlsse können täglicl' hicramls eingesehen wcrdcn- K. k. ^c^ilksamt Nassenfuß, als Gericht, am 29. September 1855. Z. 1632. (3) Nr. l828. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte W.ixelbura. in Sittick wild hiermit bekannt gemacht 1 Eg sci von diesen, Gerichtc über das Ansuchen der Thomas Tomaschizh'schcn Erbci, von Javor, gsgc» ^oscf i.'cnzhina vo,> Troschain, w»'gn, aus dem Vergleiche vom 3l. März 1829, Z 21, schuldig,» 22« fi. EM. c. 5. c, in die erclulive öffentlich! ^ersteigeiung der, dem lietzlern g^dörigcn, im Grundbuchc dcr Plarrgilt Gl. Kanziai, 5ut> Urb. Nr ?8, Rektf. Nr. 853 vorkommenden Vierlclhube in Hroschain, im gericdtlich erhobenen Schä^ungswellhe uon 5a,h,n> cerftlbln in loco dcr Re.'lität drei F'-ilb'etungslag sal^ungfn, auf den 20. Oktober, auf den 22. No> oemder und auf den 22. Dezember l. I., jedes» ma! Voimitt^gs um 10 Ul)r ,ml dem Anyange b'stimnu wordl!,, daß diese Viettelhube nur bei der letzten angeordnllcn ^l!lb,elu„q bci aUen,alls nicht erzielt.m oder ubcibotencn Schätzungswcsihe auch uillcr demselben an den Mcistbiclendl'n hi»tangegc. ben weide. Die üizitationöbediiignisse, das EchätzUligSpro. lotoll uno dcr GrundbuchSerlratt tonnen bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundc» cingischen wcrden. K. k. BezirlZgericht Weirelburg zu Sillich am 18. Mai 1855. Nr. 3080. Nachdem bei der ersten exekutiven Feilbictung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird dle zweite auf den 22. H.ovcmber l. I. angeordnete exekutive Feilbietling im Amtssitze abgehalten werden. K t. Bezirksgericht Wcixelburg in Sittich am 20. Otlober 185!>. .-;. 1633. (3) Nr. 52!5. Edikt. Vor dem s. k. Bsi'lksc»mte Großlaschizh, alS Gericht, haben alle diejrnigcr!, welche an dir Ver. lassenschasten deS den 29. Juli 185 5 zn Dornberg vssstcnbenrn Johann .Noscher, Vater, u»d des am lä. August 1855- zu Adclsberg verstorbenen Johann Koscher, Sohn, bride aus Grußlaschizh, als Gläu^ biger ein, Forderung zu stellen l).»b,n, zur Anmel. dung u»d Darlhuung derselben den 16. November >855 Vormittags 9 Uhr zu t'scheilicn, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widria/ns diesen Gläubigern an die Verlassenschast, winn sic durch dic Bezahlung der angemeldeten For-rerung erschöp,! würde, kein weiterer Anspruch zu» stände. alS insofern ihnen ein Pf.mdrechl gebührt. K. t. Bezilksamt Großlaschizh, als Gericht, den 20. Oktober 1852. Z. 1634. (3) Nr. 2543. S d i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschezh wer, den Diejenigen, welche als Gläubiger an di>,' Ver» lassrnschaft des am 20. Aplil l«55 ohne Testament verstorb,l,en Josef Novak. Realitätenbesiiier und l^edererS in Britof bei Urem, eine Forderung zu stelln haben, aulgefordert, bei diesem Gerichte zur Abmeldung und Dartlnnina, ihrer Ansprüche auf den ,3. November ,855 Vormittags um 9 Uhr zu er, scheinen, oder bis dahin ihr (Hesuch schriftlich zu übcrreichltl, widrige»,?, dtms/Iden an die Verlaffen, schaft, wcnn sie durch die Bezahlung dcr ana/mel, dctcn Forderungen erschöpft wülde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrne lhnen ein Pfandrecht bührt. K. k. Bezirksgericht Senoschczh am 20. August 1855. H 1635. (3) Nr. 4027, Edikt. 3'on dcm k, k. Blzirrsamte Senoschezh, als Gerichte, wird hiermit bekannt gemacht: EZ l,abe über Ansuchen des H n. Franz Kri< sch^j von Hrcnovitz, nninirn; der Kirche St. Niko» lai von Landl'll, i» die erekulive Fellbielung der, d,n, Johann Molk von 3l,ndoN gchörigln, zu l!an< doll liegenden, im Grundbuchc der vorm.'ligen Herr< schalt ^'ulgg zub Urb. Nr. l42 vc>rkoin!Ne"den. ge^ richtlich aus 4794 ft. »0 kr. geschätzten Nl.,lit02 st. 7 kr. « «. c. gewilliget, und zu deren Vernahm« die Tagsal^ungcn auf den 8. Nuvcmver, den «. Dezember 1855 und den 4. Iä„, ner ,856, jedcZmal Voonittag 10 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhang? angeordnet, daß diese ,'licaliläl bci dcr dritten Frilbictimq auch unter dem SchätzimgZwcrths hintangrgeben werden würde. Die l^zitalionsbedii'gllisse, das Schä!^ungsp,o< rokoll und der Grundbuchserlrakt können täglich jrz den Amtsnunden einglsehcn werden. Scnoschezh am 20. August 1855. Z. 1636- (4) Nr. 2./81. Edikt. Von dem k. k Bezirksgerichte Nassonsuß wird diemit allgemein kund a/m.,cht: Es sei über Ansuche, dcs Hecin Johann Dol» >i»er von Nasscnsuß, als aufgrstelllr,» Kul.'lorl> deß gerichtlich erkiäilcn '^erjchw'üll'slg ?l!!dlr>>8 Supan« zdizh 0l,'n Martinsdosf, zur Liqudinmg seines Pcssil,'-sl^ndeb die Taqiützui'g auf den 15. November d.I. liermitta 5 9 Uhc vor diesem Gerichte a»a/lndl>et worden, und es werben sonach lillr diejenigen, welcke >n Andreas Sup^i^hiz!) irgeod eine Forderung zu bellen haben, aiifgefoi-dert, zur Anmeldung nnd Oarthuung ihrer Fcrdcvuiigen n 15. Novnnhtr 0. I. Vl'liniltl,gs 9 Uhr lncrgcrichls zu trscheine», K. k. Bezirksgericht Nassenfuß