ImtsblaU zur ümbllcher^eituna. H». RR8. Mittwoch den 35 Mai I»5». Z. 2!ll. a (2) Nr. 4N53. Lizitatious Kundmachung. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach wild zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dei dcr Erfolglosigkeit der für den »3. Mai d. I, ausgeschriebenen Lizitation der zur Ka, meral.Nastellgült Laibach gehörigen Fischerei-gerechtfame im Laibachstussc von dcr Odellai-bacher- bis zur Laibachcr Kasernbrücke, dann im Ieschza - und K l c i n g r a b e n fl u sse, ferner im Oradasch za - Ba che unter dcr K o l e s i e -! Mühle, so wie in den besonders reservirten 1U Gräben, am »7. Juni ltt59 um »«»Uhr! Vormittags in dem Amtsgcbäude der k. k. Finanz-Bezirks-Dirckiion in iiaibach eine zweite Feilbictung dieser Gerechtsame im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und durch Annahme schriftlicher Offerte mit dem Auörufs-preise von Zweihundert fünfzig zwei Gulden öst. Währ, vorgenommen werden wird. Diese zu veräußernde Fischereigcrechtsame besteht insbesondere darin, daß das hohe Ka-wcralärar zwei sogenannte Polokarfischer, deren vle löbliche deutsche Ordens - Kommende in Lai-l'ach acht halt — halten dürfe, welche die Fischerei in den bezeichneten Gewässern nach der bestehenden bisherigen Gepflogenheit ausüben Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Theil nehmen will, hat unmittelbar vor derselben als Vadium l<>^ des Ausrufpreiscs mit 25 fl. 20 kr. öst. Wähiung zu, erlegen. Derjenige, welcher im Namen eines Andern witsteigert, hat sich mit einer gehörig lcgalisittcn Vollmacht seines Machtgebers auszuweisen. Die schriftlichen Offerte sind gehörig gesiegelt bis langstenti den l«. Il,„i ,«',!> Mittags »2 Uyr bei dem Volstande dcr i.'aibach)Auch muß darin ausdrücklich bemerkt werden, daß sich der Offercnt den LizitationsbedinH-"issen, die ihm wohl bekannt seien, unterwerfe, ^) das Offert muß ferner mit dem oberwähnten Vadiumsbetrage pr. 25 fl 20 kr. öst. Währ. belegt sein; '1) das Offert muß ferner mit dem oberwähnten Vadiumsbctrage pr. 25 ft. 20 kr. öst. W. be.'cgt ftin; ") endlich muß dasselbe mit einer 3« Ncukreuzer-Stempelmarke versehen, und mit dem Taufund Familiennamen des Offerenten, dann Charakter und Wohnort desselben unterzeichnet sein; l.') die versiegelten schriftlichen Offerte müssen von Außen die Aufschlift: «Offert für den Kauf der Laibacher Kameral-Flschcreigerechtsame" enthalten. Offerte, welchen die angegebenen Merkmale fehlen, werden nicht berücksichtiget werden. Die Eröffnung der Offerte geschieht gleich Nach beendeter mündlicher Limitation, nach welker keine weiteren Anbote mehr angenommen Werden. Die Lizitationsbedingnissc können bei der k- k. Finanz-Bezirks.Direktion in den gewöhn-Elchen Amlsstunden eingesehen werden. K k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am l Uhr bei dem k. k, Bezirksamt? Umgebung Laibach's abgefühlt, zu welcher die Erstehungslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß 1. jlder Lizitant vor dem Beginne dieser Verhandlung das 5^, Vadium von dem obigen Ausbotsbetrage der Lizitalions - Kommission zu übergeben hat; 2. vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller sind zur Zeit der Lizitation nicht allein die allgemeinen Bedingnisse der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen dieser auszufül> renden Konservations - Arbeiten bekannt; «l, schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einen mit 30 Neukr. markirtcn Bogen geschrieben und mit dem oberwähnten Reugelde belegt, nur bis zum obbcstimmten Lizttations-beginne angenommen, und daß 4. die bezüglichen allgemeinen uud speziellen Bedingnisse, dann das Prcis-Verzeichniß und der summarische Kostenübcrschlag bei dem gefertigten k. k. Baubezlrksamte täglich ln den gewöhnlichen Amtsstunden und am Tage dcr Lizitations-Verhandlung bei dem genannten k. k. pol. Bezncsamte eingesehen werden können. K. k. Baubezirksamt Laibach am »5. Mai «859 Z. 22».'2" (5) Nr. »l,l. Kundmachung. Bei dcr im Orte Mannsburg in Krain zu errichtenden k. k. Posterpedition, welche sich mit dc>m Brief- imd Fahrpostdienste zu befassen und miltclst der Ma,i„öbl,lg z„ passirenden Boten-sahrpost Lalbach-Stein ihre Verbindung zu erhalten Hut, ist die Postexpedienten.Stelle zu besetzen. Die mit dieser Dienstesstelle verbundenen Bezüge bestehen in einer Iahrcsbestallung von lWft. und einem jährlichen Amtspauschale von 2l> si., wogegen der Posterpedient verpsiichtet ist, vor dem Dienstantritte eine Kaution pr. 2M» st. öst.W. entweder bar oder hypothekarisch zu leisten, sich die Postmanipulation und Rechnungslegung eigen zu machen und hieraus einer Prüfung zu unterziehen. Bewerber um diese, gegen Dicnstvertrag zu verleihende Postcxpedientcn - Stelle habcn ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, unter legaler Nachweisung des Alters, dcr bisherigen Beschäftigung, der tadellosen politische" und moralischen Haltung, so wie zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeigneten Lokales, längstens bis l 2. Juni l.I bei dieser Postdirekcion einzubringen. K,k. Post-Direktion Trieft am l^.Mai lv5tt. Z 23«"»^) Nr. «78. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Tschcrnembl wnd Michael Michelitsch von Vornschloß, als Wlrth mit jährl. 2 st. besteuert, aufgefordert, binnen . Z."2l9^» "(3) Lizitations Ankundiftung. Vom k. k. Zeugsartilleric-Kommando Nr. lN zu Stein in Krain wird hiermit bekannt gemacht, daß zufolge hohen Armee - Oberkommando-Erlasses äm'2tt, Mai «85!> um w Uhr Vormittags in der Amtskanzlci des obigen Kom->mando eine öffentliche Frachtpreis-Verhandlung wegen der Verführung uon circa ül l Zentner Pulver in lN Palthien, aus dem Pulver-Magazine zu St. Veit in Karnten nach Trieft in das Pulver - Magazin des Zeugsartillerie-Kommando Nr. l l, abgehalten werden wird. Die hierauf bezüglichen Bedingungen kön-ncn in der Zeugsartillclie-Kommando-Kanzlei Nr ltt zu Slcin eingesehen, sowie auch selbe am Tage dcr Verhandlung selbst dm anwesen-den Konkurrenten vorgelesen werden. Zu dieser Pulververführungs-Lizitation wird das Vadium von 2U« ft. öst W. oder gesetzlich anerkanntem Papiergelde festgesetzt, welches vor dem Beginne der Verhandlung zu erlegen ist. Von jedem Konkurrenten oder Offercnten muß ein Zertifikat, welchcS zu Folge der a H. Entschließung vom 23, Oktober lX,5 ungestem-pelt zu sein hat, beigebracht werden, durch welches derselbe von einer Handels- oder Gewerbekammer, oder wo diese nicht besteht, von dem Innungövorstande als fähig erklärt wird, die Verführung von Aerarial-Gütern übernehmen zu können. Auch muß derselbe sein Petschaft zur Siegclung des Lizitationsprotokolleö mitbringen. Schriftliche Offerte werden bei der Lizita« tion nur dann berücksichtiget, wenn selbe noch vor dem Schlüsse der Verhandlung einlangen, gehörig versiegelt, dann mit dem vorgemerkten Vadium und Zertifikat versehen sind. Hierbei wird folgendes Verfahren beobachtet: >) deren Eröffnung erfolgt erst nach been: digtcr mündlicher Llzitation. 2. Ist dcr schriftliche Offerent bei der Verhandlung selbst anwesend, so wird mit ihm und den mündlichen Konkurrenten auf Basis seines Offenpreiseö die Verhandlung fortgesetzt, wenn dieser nämlich billiger als der mündliche Bestdot wäre. 3. Ist der schriftliche Offcrent hingegen nicht anwesend, jo wird dessen Offert, wenn eS einen billigeren Anbot entHall, als der mündliche Bestbot ist, der Vorzug gegeben und nicht mehr weiter verhandelt; ist aber der schriftliche Anbot mit dem mündlichen Bcstbote gleich, so wird nur Letzterer berücksichtigt, und , die Verhandlung geschlossen. Erklärungen aber, ! daß Jemand imrmr noch um ein oder mehrere Prozente besser biete, als der zur Zeit noch ! unbekannte Bestbot ist, können nicht angenommen werden. 4. Das von dem Ersteher erlegte Nadium von 2UU ft. öst. Währung wird als Kaulion bis ! zur vollständigen Erfüllung seiner eingegangenen Verpflichtungen zurückbehalten. 5. Der Offcrent muß sich ferners ausdrücke lich erklären, daß er m Nichts von den Lizi- ! tationsbedingnissen abweichen wolle, vielmehr durch scin schriftliches Offert sich eben so verpflichtet und gebunden glaubt, als wenn ihm die Lizitationsbedingnissc bei dcr mündlichen Verhandlung vorgelesen worden wären, und er dieselben gleich dem i!izitationsprotokolle selbst unterschrieben hätte. Nach Abschluß des Lizitationöaktes wird kel-nem Offerte und keinem wie immer gestalteten Anbote mehr Gehör gegeben. «. Ferner wird noch bemerkt, daß alle Jene, welche bei dieser Frachtvrciöverhandlung nicht selbst erscheinen können oder wollen, ihre Vertreter mit legalen Vollmachten zu versehen haben. Das Zeugs - Artillerie.- Filial - Posto - Kommando zu St. Veit wird dann dem Ersteher jederzeit die Abtransportirung dcr Einen oder dcr andern Parthie dieses Pulvers schriftlich bekannt geben, wo sodann nach Empfang der Zustellung binnen » Tagen die Abtransportirung an den Ort nach Tricst zuverlässig zu ge-schehen hat. . Htein in Krain am !4. Mal 1859. 354 Z. 889. (>) ^''- l.<2», (3 d i t l, 3;om f. k. Bezirksamts k^»dst,aß, als Gericht, wild Ml ^iachha^^e zum dießämllichen Edikte vm» »9. Februar »859. Z, 233, hiemil bekaont gcrnachl, daß in der Erekutionssache des Ioscf Dollinar vo>> heiligen Kreuz, gcgcn Malhias Serp^hizh von 'pla-nina. zur e,sten zellbittung oer.dem Letzteren l,ehö ligln Realität kein Kuflustiger erschienen ist, daher es bei dir zweiten auf dm 6. Juni l. I. angeordnelln Feilbielung, die hieramtS abgehalten wild, verbleibt K. k. Bezirksamt Vandstraß, als Ger,cht, am 7. Mai «859. 3 893." (l) ^l' 5.949. Edikt. Vom geierligten l, k Bezirksgerichte wird hie» mit im Nachtrage zun, dießämtllchen Ediclle vom 20. März l. I, Z. 4l7l. belressend die Exekutions fübrun,^ der Fran Ecicilia Samassa von Laidach, gegen Anton Derglin von Manische, dekannt gemacht, daß sich Er^lMonsführerin uno Erekut dahin einverstanden baden, 0aß die auf den 9. d, M. angeordnet gcwe. sene erste geil^ietungstagsalzung als abgehalten an gesehen, und sonach lediglich anl 8. Juni zur zweiten und am 8. Juli l. I. zul drlttcn ZtilbiitungSlag' sayung ,m Orte der Realität ,ml dcm srühercil An-hange geschritten n»crde. K, t. städt. deleg. Bezirksgericht Laiback am l0. Mai »859. Z. 894. (l) Nr. 7036. Edikt. Vom gefcrciglen k. k. Bezirksgerichte wird die. mit im Nachhange zum di,ßamll>chtn Editte vom 20. Malz l. I, 3. 4139, betreffend d c Erctutions^ führung des Herrn Franz Zwar von L^ibaä', gege» Johann Gorschitz von Pod^oriza, bekannt gemacht, daß, nachdem zu Per ersten auf den 9. d. M. ange ordneten ersten Feilbietung lein Kauilustiger «rschie-nei» ist, nuiim'hl am 8. Juni zur zweiten und am 8, Juli l. I. zur dritten zellbietung und zw>r >n der dicßgtlichllichen Amtstanzlei mit dem srühncn Anhange gesch'ilcen we»dc. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht «aibach am l0. Mai «859._______ g. 895. (l) Nr. 683l). Edikt. ^i^om gefeniglt" k. t. Bezirksgerichte, als t'al-,,», »nl'Nianl«, wird dem dermalen unkcranltt wo befind, lichrn Josef Staudacher jullior aus ^raelin, B»zlrl Tschernembl, mittelst g.genwalligen EcittlS detainn g»M^chl '. Es habe g>'gen ocnsilbcn Hr. Joses Bernbacher die Klaae 830, reassuinill, wolüDcr nun 0lc Ver. Handlung zum ordentlichen müüdllchen Vclfahltll mil dem Anyange des § 29 a. ü). O. aus den 12. August i. I, angeordnet wurde. Da d,r Gerlagie nun unbekannten Aufcnlhalr les ist, und dersllde slch vielleicht aus den k. t. Lib' landen adweftno dcslndet, so hat man oemselden den hiesige» Hof- und GerichlsadvokatlN Dr. iliudolf als <^'l»l'2lttl' »l^ »<>lum zur Wahrung soner Rechte vt st.Ul, Btffen wlld nun delselde mit dtm Dcijatze in Kenntniß gesetzt, daß cr biohin „ilweder selbst zu ericheinen, oder aber dem uulgesttllten Kurator tie erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, oder aber einen anderen Bevollmächtigten sich erwähle, und solchen diesem Gerichte rechrz«ilche mil rem amge stellten Knratcr gslichlsordnungslnaßn die Einleitung dts Amortisirun^s. Verfahrens rucksichllich oes auf o,n Namen der '»er.-lraud ^.ahorizl) auvgittassa' rüch.ls Nr. 2l)745<, mit d«> Kapitalseinlage ps. 50 si, B. V. gewilligt. E6 werren daher alle ^zine. w»lche h'^rnls eine» Anspruch stelle,, zu können vcrm.ine,'., alifgefordert, solchen dlnnln sechs Mo!»aten von dem umln angcs.tzscn Tagc, !)ieramtg so gewiß anzu-Milden, als widrlgeüs vbiges Spaltassadlichel alnorli-sirl würde. K. t. städt. dele^. Beziltsgtlichl öaibach am t» Mai »859. 3. 89s. («) ^r. ,370. E d i t t. «^jon den, k. t. Bezirksamt, Mottling, als Ke. licht, wird Yll'Mt befa,'nt gemachl: Es s,l liber das Ansuchen des Jakob Simonizh, V°n Berstouz H.'US ' ^il. g, geqcn Mathias Zesar, von Brezivareder Nr. l 0, wegen schuldigen ,, 4 st, EM. c. 5. o.. in die exekutive ossenlliche V»'lst.igelu>>g dls, dt,n e.tzttll, gehörigen, im Orundducht der Heilschait Oradaz ,^,il> Kurr. ^)! 39U sl. 60 tr ö. W., t,lw!lli^el uno zur ^ornaymc öciselven 0nsoe!:ina,l:!sse löhnen bei dissem Oerichtt in i.lN gewöhnlichen AmlSstunden einge-lehcn werden. K t Bezilksamt Mötlling, als Gericht, am lO. Aplil »859. 3. 899. <.l) ^il. ,3ol-gec bei diesem Gerichte oie Klage aus E'sitzung oer l !llne befahl uild Kosten den Mathias Al^t von Eerouz als Kurator bestellt, mlt wilchem tie vo«, lieglnce ck'echlssachc nach den dcstchcndcn Vorschriften vurchgtsüyll weioen wird. Der beklagte und seine allfa'lligen RechtSnach« folger »vclden »uü aufgiforderl, alllnf^lls selbst zu icchltl ^iell zu trschllUlil oder oen> dcllimililen ^,cr« «lflrc dic ilicchlovehelfe an dic Hand zu gcvcn oder eincn andern Sachwaller zu vcst»lllN un^> «„hec namhaft zu ma^cn, wiorigci.s d>^cl»en sich allc aus »hier Veliaumniß cnlstehenc-cn nachtheiligen Fol> gen salbst zuzuschltiviN haoen würoen. K. t. B.zircäanic Mottling, als Gericht, am »2. April i659. Z. 900. <,i) ....... ' '" :1ir. l4ö2. Edikt. Von 0tM k, t. Bezi>ks.lmtc Mottling, als Oc^ richt, wll0 hlemit vttannl gemacht: lH» scl übe« 0üO Ansuchen d«S Georg H.ll.np von '^.eutudus, gegen Iih^ni» D^rg>i!.z vun ^)rll) oei illoseolhal, wegex schuloigcn l2ü sl. EM. c. «. 0., in die lx.tuüvc osl'cnllichc )^tljtr!g 0e3Gut S.mizh 8,ll»Kurs. Nr. i^»3. B»rg. Nr. li l'/, et tj»V« uoitunimelldll, W»il,g.,,lens, ill, gelichill^ erhodlnen Scha^ungbwriihe oon 8l3 st. l l tr. EM , g.willigcl uno zur Hj0l»ayme dllselben cie ef<^ul>ucn l^. Juli, aus 0e ttizilalionsdedingliissc können b.i eüchle undctanllt iss, ob und wel-chen >tlsonen auf se'ne Vellajsenschan ein Eldlccht zujtl jen^n. dle sich wriden erdslrklait und ihren EidllchlStilcl ausgtwilsen Havel,, verhandelt und ihnm eingeant woclet, der nicht angetretene Theil der Veilaffen« »chaft aber, oder wenn sil) Nlem u»d erbserflärt halle, dlc ganze Veilassenschast vom Staate als erdluS ein» gezogen würde. K. t. Bezirksamt Littai, als Gericht, am l0. Aplil lsz^. Z. 902. ,!) Nr. Ift?9. . , Edikt M.H>> zur IM^ E >' n b eru fli n g derbem G c r i ch t e u n b ,l kannten Erben. Von dem k k. Bezirksamte liittai, als Gericht, wird bekannt gem.icht, daß am 6. September l858 der Auszugler Martin Srebcrnjar in Oroßstangen Haus. Nr. 8!. ohne Hinterlassung tiller letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da dilftm Ge,ichtc unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Vcrlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diijenigen. welche hierauf aus was immer für emein Ntchtsgruichc Anspruch zu machen gedenktn. allfgrfordtlt, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dein unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unte> Ausweisung ihres Erbrechtes' ihre Erbscrklaruxg anzubringen, w>. drigcnsullö die Verlosstnscli.ist, für welche inzwischen Martin Marn^uniorvon Stangen als ^ellassensch^fls-Kurator bestell« >v0ld»n ist, mit Jenen, die sich werden erdserklä'rt u»d ihrtn Erbrechlstitcl ausgewiesen hat'en, verhandelt und ihnen eina/antwortet, der nicht an^c-tretcne Theil der Verlassenschafl aber, oder wc„n sich Niemnnc erl'serklart halte, die ganze Verlasslnschast als erblos eii.gezoqen werden würde. K. k. Bczirtsamt liitlai, als Gericht, am l 2. ^^ April »859. ______ Z 903^ (^) Nl^l66^. Edikt. Im Nachhange zu den dießgfiiclillichen Edikten vom l5. Jänner d I., Z »53, uno vom 7. März 0. I , 3, 829, wird bekannt gemacht, daß zur ersten Frilbietung der, dem Mathias Golzhee von Nasscnsuß gehörigen Realita'ten kein Kauflustiger erschienen ist, und am l7. Juni d. I. zlir zweiten FeildietUüg in dieser Amtskanzlci geschritien wird. K. k. B'zirtsamt N.'sscn!uß, als Gericht, am l8. Mai >859. ^90^. (!) N7. 2s>5. Edikt. Da auch die auf den »4. I, M. angeordnet gr>.vese»e zwlil< »rrtull've Fcilbiclung der im Grundbucht der Herrschaft W^pach ^»l> Urb, Nr. 70 vortommellde Wie>e v zzlUllL<',ll ohne Er,olg war, so wild nun. mehr zur oritlcn, auf den l8 Juni l. I Vormittagg 9 Uhr angeordneten Fsilbielung ditser Realität in dir hierqerichllichei, Aml^tanzlcl g^!brillen werden. 1. I, Z. 559, ««',» doc». ,6. April >85!), Z. »804 blkannl gcgcdcn wirc>. K. r. Bezirksamt Wippach. alS Gericht, am l,. Mai ,859. Z, 89tt. ' ' N.'. 8^9' (i d i k t. Vom f. l'. Bezirtöamle Egg, als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen des Herrn Etefan Tauzher von üaidlich, sessional der Eheleute Mathias und Gertraud H'auniko von Zhemichen-k, gegen Anton Pitel von ^hlmschcink, wea/n aus den, Vergleiche u^'ln !. ^uni ,355, Z. 2583, schuldiger 320 fi. EM. oder 336 fi. ost. W c. «. e. . die exetull'?« öffentliche Versteigerung der, dem üf^rn gehörigen,-ül» Gruliduucde Gallen'/erg »,il) U,b. Nr. 67 vor. kommenden Ds'iviertelhube, im gerichliich clhc'bencn Schätzungswellhe ocn 2832 fi. 20 tr. EM. l'ewilli. gcl, Ul,d es seien zur Vornahme derselben drei Feil-bielungslagsatznng,',, u',dzw.,l aus den »3. Juli, auf den »3. August und .:uf den l6. September ^859, jedesmal Vorinilcags um 9 Uhr in der dießaml« llcden Kanzlei mic d,m .'lnhange angeordnet worden, daß tie tnlzubielende Realität nur bei der I,ylen ^tll^i.luug auch uoler dem Schatznngtzwerlhe an den Melstl)ill>,ndcn hil»tan^egcbe>» wcroen würde. Da5 Sct,atzui!gsproll'toU, der GrimobuchSsr> trakt uno die ^lzitatlonvb^dingnisfe können b,i diettm (Gerichte in dm glwöynlichen AmtsstulU,en eingese^c«» werden. Dessen werden die unbekannten Aufenthaltes abwand.'«, Ta<.'ularg!audi^er. Thomas Kovazhizh, l!o' renz Pitel, Glegor Pitel, Ma,ia Klap^hizh vtlthelichlf Pllrl, Franz PltV!, Malia ''plkcl, Jan, Jento, Josef Htudiz und Mathias t!usar mit dem Bnsatzl vrständi. get, daß dic vesbc>chit0eN'N Rudviken für dlrselbcn dem lür sic llufgtsteUlln (!us«ll>r lxl rl;<:il>i<;nlc> Gericht, am 27. April 1859. Z. 882, (2) Nr. 1932. Edikt. Vom t l. Bez!lts.iMte Stein, als Gericht, wi,d hicmil bekannt gemacht, daß das hohe t. l. llandesgillchl ^aibach, unleim 9. April l I., Z-»606, den Josef Aoschiz von Ol'ertuchtin als Ver^ schwender zu ertlaren desunoen hade, und d.'ß ihrn Michael Panzhur von Obcltuchein als Kurator bc» stellt wurde. K. l. Bezirksamt Stcin,