Intelligenz - Blatt zur Naibacher Leitung ^- «2. Donnerstag V§n w. Muli 1834. KtaM- unv lanvrcchtliche ^erlalttbarungrn. Z. 642. (i) Nr. /^67. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht, daß die Verlaßfahrnisse der verstorbenen Ktämerswitwe Agnes AlUtsch, bestehend in Zimmereinrichtung, Haus-, Bett-, Leibwäsche und Kleidung )c. in dem Hause Nr, 9, Franziskaner-Gasse, dann d«e Kramerwaren, letztere im Kramladen an der Spltalsbrückc allhier, am 2^. Juli l. I., und erforoerlichen Falls an den folgenden Tagen, in den gewöhnlichen Stunden von 9 bis »2 Uhr Vor- und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, gegen gleich bare Bezahlung öffentlich werden veräußert werden. Lalbach am 24. Juni i3Z/t. Z. 643, (l) Nr. 4Z6^. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Kram wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Flscalamtes, in Vertretung der Pfarrkirche Maria»Verkündigung allkner, als erklärten Erbinn zur Erforschung der Schuldenlast, nach der am 10. Mai l. I., mit Hmterlasslmg eines Testamentes verstorbenen Kramerswitwe Agnes Allitsch, die Tagsaz-zung auf den 4. August l. I. , Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt« und Landrcchte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was im, mcr für einem NechtsgNlnde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und reck:sgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8,/, b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lalbach den 24. Juni i63ä._______ 2- 84ä. (l) Nr. 439tt. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte auf Ansuchen dcr Helena Worst-ne«, wider Georg Worstner, wegen 5ac> si., in d,e öffentliche Versteuerung des dem Exe-Myrten gehörigen, auf 1082 fi. 20 kr. geschätzten, in dcr Klagenfluier Straße liegen« den, und der Gült Neuwclt, suk Nr. 70 zinsbaren Hauses, gewllligct, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den n. August, i5. September und i2. October itiZ^, icdesmal um 10 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn dieses weder bei der ersten noch zweiten Feilbietungstagsatzung um den Schaz-zungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintangegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frel steht, die dießfalligen kicitatlonsbedingmsse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Executionsführer Dr. Baumgarten einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 28. Juni l83/;. Anmliche Verlautbarungen. 1 Z. 841. (i) Nr. 6594)724. G. W. Kundmachung. Für die m Friaul zu errichtende Seeab» the,lung der k. f. Gran^wache, werden 61 Stück Tuchjacken benöthlget. — Dieselben sollen von dunkelgrünem Tuche derselben Oua, l«tät, wie be» den Röckm der Gränzjager ge» macht werden, sie erhalten einen gelben Kra» gen und gelben Vorstoß, dann zwei Reihen gelber Knöpfe. Unler den Hüften sind dieselben rund abgeschnitten, und sie werden auf jeder Seite auswendig mit einer Tasche versehen. Zehn dieser Jacken sil-d am Kragen mil der einfachen, für Oberjäger bestimmten silbernen H^lbborde zu versehen. — Das Tuch muß vor dcm Zuschmtte gut eingelassen we«--den. — Dl? Belschaffung dieser Jacken wird im EoncurreNjwege mittels schriftlicher Offer« ten bewerkstelliget, und hierbei der Betrag von 4 ft 5c> kr. s. M. für eine Jacke, somit die entfallende Summe von 294 fi. 5o kr. C. M. für d,e beizustellenden 61 Stück Jacken als ^lecolpreis bestimmt. — Dle Erstehungsluiw gen weroen hiermit aufgefordert, chre dleßfäl-llgen schriftlichen Offerten bis längstens 1. Äugu'l d. I. der k. k. Eameral Bezirks.Verwaltung zu ^a^bach< oder jener zu Tnest zu Überrelchen/ mdem nach Verlauf dieses Ter< minef keine nachträglichem Offerten wehr an, genommen ^erdcli. — Itdcr Offerent hat zuglllly gefiegelte Muster von dem dunkllgrü, 36t) nen und dem gelben Tube, dann dem Futter« zwllllch seinem O>ferle beljulegen, und zun .Vl« cherHellunz des Herars den zehnten Hhell des Flscalvrelses mlt 29 st. 29 kr. E. M. vn der betreffenden Eameral'Üezlrks-Verwaltung als VadlUM zu erlegen. Oer Erfteher haftet nu-ht nur mu dlesem Vadlum, sondern nötigen« falls auch mlt seinem andecwelllgcn Vermögen für o»e Zuhaitunz der Eontrac^be^in, gangen und des LleferungStermmes. — O»e k. k° illyr. EameraleOefallen'Verwaltung de< halt sich d»e Entscheidung vor. Oer lleferungS-termin wlrd a,if ^er Wochen nach Aushan-dlgung des mlt d^m s'rfteyec abzuschließenden ratificieren Eontractes festgeseyt. Olelenlgen Off«!relN.n, deren Offerten nlcht angenommen werden, erhalten chr Vadlum soglelch nach der Entschnoung zurück; der Ersteher aber erft nach contraccmaßlger Adlleferung der übernommenen Arbett. — Dlt nähern kieferungs-bedlngnlsie können tagllch bel den k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltungen «n Lalbach und Treeft eingesehen ^werdei-,. — Von der k. k. lllyr. Ca» merall Gefallene Verwaltung, laldach am 5. Iul» !8Z4.___________________ ^ Z. 35'/." (3) Nr. 9686. G etveid-Licitati on. Bei dem Vcrwaltungsamte der k. k. Ne-ligionsfonds - Herrschaft Mlchelstetten werden in Foige Verordnung der wohllödlichen k. k. lllyrlschm Camcral-Bezlrks« Verwaltung, <1äo. l6. Iunl iä5ä, Z-t)9äo, nachstehende Getreide, alb: bel i5a Metzen, 21 !)2 Maß Zins'Weltzcn, und bel 242 Mcyen, 3g 5ji6 Maß Zlns-Hlrse am 1 5. Juli l. I.,' Vormittags von 9 b's 12 Uhr entweder partienweise, oder »m Ganzen mittelst öffentlicher Versteigerung zum Verkaufe ausgeboten. — Wozu Kauflustige zu erscheinen eingeladen werden. — Verwaltungsamt Mlchelstetten am-28. Juni !85ä 8. L33. (2) (jxh. 3ir. 639. Edict. Von dem Aeznlsgenchte dec Herrschaft Nas» senfuh werden alle Jene, welche an den Verlaß des lm Monate Jänner ^33^ ueri^orbenen Joseph Sallocher aus Blnze, aub waö immer für einem Rechtsgrunde e«ncn Anspruch zu machen haden, oder zu demselben etw^ä schulden, aufgefordert, zu der auf ren 5c». ^uli gngeorbneten Liquidations-und Adhanolunastagsahuna., Früb u^ 9 Uhr so gewiß zu erscheinen und ih:e Ansprüche geltend zu wacden, als sie sich sonst die Folgen ocs §. 3i4 d. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirtögcrichl Nassenfuh am l. Juli iL54. ^- 2»9. (5) al? ^i-um. 6,^ Fei lbietun gs. Zdict. Bon dem H.'zicl^er,rte Treffen wird hiemic öffentlich kunc> gemaHt: Os s^ auf Ansuchen des ^ecutwnssüylers Ant^n Scceiner van Dedendorf, roioer den AnoreaS Kovazhizl) von Unterdobtava, in die ereculive He'ldletu^ h^ gegner'schen zu Uncerosbrava liegenden holden Hude, als auch des gezner'lchen in Richpouyvtlg l,egenden Wemgar-tens nach dem gellcktllch erhobenen Schähungswec-the pr. ?i» st. 4" kr., wegen der Grstern aus oem Uctheile vom 3. August ,632, Nr. 5. Auguli uno 2o, Heplemoei iLIH, jeoelzeic Gormiltags 9 Uhr in I^oco der Real«, raten mil oein Heisatze anberaumt worden, daß, falls diel« Realitäten weder bei der ersten noch zweiten IellbielungStagfahung um den SHäyunas« coerlh ooel oarübee a« Mann gebracht werden tonnten, solche vei der «ncten auch unter demsel« den h'ntangegeben werden würden. — Wozu Kauflustige mit dem A.chan^e an obbestimmten Ta^en und Stunde zu erscheinen hiennt vorgeladen werden, oaß die dießfäZigen Beo»ngn,sse täglich in dieser Amtskanzlei eingesehen werden lonncn. Bez'lkSaclichl Tllffen am 5. Februar »UZ4. Z. 626. (3) ^ I. .ÄZ. G d r c t. Von dem k. t. Beznlsa?lichle der Staats« Herrschaft Lack wird hicmN aNgemtm tXlno gemacht: Os se« in Folqe D,legation dcS hoäloblichen f. s. Stadt> und Lanbrechtes in Krom, l! 4'9«, zum Versauf der VerlaHfahrnisse nach dem zu Tratta vesjlorbenen Psacrei. Andreas Kauscheg, bestehen? «n haus^ uns Zimniereinsich!unss, keidessleidunq, Tisch, und Bettwäsche sammt Bettgewand, Büchern, ei. ner gedeckten neuen KaNesche, cinem blounen Pferde sammt Geschirr und snnstigen Gesäthschaf» ten, der Taa nnf den »4. 5juli, l. I.» Pcrmit» tags von 9^- l2 Uhr in I'nca Pfarrhof Tratta bestimmt worden. Kaustustiae, werden am obdestimmten Tage im Pfarldoie zu Tratta mit de:n m ersHcinen vor-aelaoen, daß die Zahlung gleich bar zu leisten seyn lrerds. n. K. Bezirksgericht der StaatSherrschaft Lack den 3o. Juni »35^. ZT^Z?. (2) Nr. 262. il) Grundv. "loino XVI, I^ul. i"6 17^ ,79, lllo. 1L2, ltt^; dann Glundd. 'lomo XXV', I^ol. »5«, »65 ot 2,9, utttertbä-nlgen Uehellanosgrunoen, s-^mmt einigen Iahl- 36 l Nissen, wegen sHuldlaen 265 ss. 42 kr. c.' 5. c. gewiNiget, und zu deren Vornahme drei.Tagsaz» zungen, und zwar: auf oen 2g. Huli, 29. August und 27. September!. ^.. ici?e3inc»l am die neunte Vormittaqsstunde in I^oca Bretterrors mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfanostücke bei der ersten und zrreifen Tagfahrt nur um oder liber ten ^chähunqspreis, be» der dritten aber aucl) unter demselocn hintanqcqeben werden. Daö ScbähungsprctocoU und die Licitations« bedingnisse lönnen zu den gewöhnlichen Amts-stunden hierorts eingesehen werden. BezirlSgericht PöNand am 2g. Juni ,634. 3- 636. (2) Ex. Nr. 63,^ G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Nas» senfuß wird bekannt gemacht: Eg se, über Anw« cben des Johann Meuscdel von Saarad, mit Ie-fcheide vom ». Juli »324, ^. 65», in die össentli« che Heriieiqerunq der zu oem Georg Meuschel'» schen Verlasse gehöriqsn, der Herrschaft Klingen» felg, äul, Nect. Nr. 96 dienstbaren hübe, sammt Woh»,- und Willdsch^fcsaebäuden im Hchäßun^s« werthe von 170 fl. ß V«.u.° Zuname l l ^! tz l """"tun« A ___________j ^ I >->« ^ l____________ i^Franz Ludrrig Adelsderg Adelöberg 4 »Lc>5 Retrutirungsstüchtling 2 Joseph Tjchclnatsch dto. blo. «^9 ib<>5 ohne Pah abwesend 2 Anton Scwz Slavina Slavina » »Üo5 dto. 4 Johann Adam PetteUne dto. d »79^ dto. 5^ Andrä Zad«Uia dlc. dto. 4» i8a4 dto. 6, Simon Schllmscheg St. Peter dlo. ,, >8o5 dto. 7 MalhiaS Sormann Klonlg dto. ,3 i8u« dto. U MatlbäuS Peuto dto. dto. 4^ ^79^ dto. «' Matthäus Adam Dorn dto. 56 iüc>4 dto. lo^ Michel Spel'tsch Ncvclre Eofchanna U ^07 dto. il ^ Jacob B'digoi Großmajrlhof olo. 19,80» dto. i2^3>las Sredouli) ! dlc. dlo. 2: iU»4 tto. i3IMartin Wlsiar Altdundach dto. »ö .Uo. dto. mit dem Beisätze vorgeladen, daß solche sich binnen vier Monaten um lo gewisser bei dieser BezirkS-odrialcil cinzufinden und ihr Ausbleiben zu rechtfelllgen haben, alü sie lonst nach den bestehenden allerhöchsten VoMliftcn behandelt weiden wurden. Nezillsobligleic Adelgderg am ^L. Ium .604._____________________________________ Z. 955. (2) Nr. ^79. G d i c t. Von dem k. k. Bezuks^erichtc der Umgebung Laibachs wird biemit belannt g,en'.acht: Eö sei in der Exccutionslacde des Anton Nresauar von La«, back, Cessionär der Vhcleute Mathias und Anna Schusselsch'lsch, geg?n Unton Nobi^c» vulxn >Hchu-Mc>r von Wattsch, wegen aus dem Urthelle. ciäo. 27. September 1624, und aus dem gerichtlichen Bergleiche, tiä«. ». October «633, annoch schuldigen 98 fi. c. 8. c., mlt diehgelichllichem Bescheide vom',. Juli »854, ^. ,579, in die öffentliche Feil-biclunq der, dem (^xl'cuten gehöriqcn, zu Waitsch 8uu Oonse. Nr. 24 doyaussen, der fürstbischdstlchen Pfui, liaibach, ^ll> Uld. ^r. 2»j22 dienstbaren, auf 792 st. gerichtlich deweltheten'Mdlealiläl, nebst mehreren auf »52 ft. 39 sr. geschätzten todt und lebenden Fährnissen gewllliget, und es feien zu deren Vornahme drei Fcilbietungötcrmine, als: auf den 16. August, 22. Septemdcr und 2a. October I. I., jedesmal von 9 — 12 Nbr Vormittags in I^oco der Realität mit dem Beisätze anberaumt lvoroen, daZ oie Realität und die Fährnisse bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über den Schätzungswertd, bei der dritten Feil» dietuntzötagsayung aber auch unter demselben hint, angegeben werden. Das Sckäyungsplotocoll, der Grundbuchsex« tract und die Licltationsbeoingmssö können täglich hieromts eingesehen werden. Laibach am ». Juli 1634. 262 Z. öc>2. (3) Nr. 707. Edict. Von der s. s. Peznksobrigseit Idria werden nachstehende Rekrutirungsssüchtlinge, als: 3 »2 ^.eilperiode ".-« ^^ ^ll..z.^^,,»^. tcr Abwe, Anmerkung « Poc-und Zuname Geburtöott ^ Geburtö ^> 1 Thom. Ferjantsäitsci Tschekounig lo 9. Decd. iLt/i s. März lLZ4 mit Wanderbnch abwes. 2 Stephan Machoiitsch Boissa »5 6. „ „ „ odne ^c>h adwestno 2 Thomas Wontschina Iclia 355 5. ., „ >» dlo. ^ Andreas Albrecht „ 5c>i 26. Nov!!. „ „ mit Paß abwesend b ^?imon Albrecht, i-ectL ^iul Dobrazhova 26 27. Octcb. iL>3 „ ohne P.iß 6 Simon ZeNich Idria 370 25. „ » „ mit Wanderbuch ? Ll-cas Saiy Unteridria 27 ,9. „ „ „ mit Pasi 8 Bclrth.Miflautschitsch « 3ä .6. „ „ „ mit Wanderduch mit dem Beisaye rorqeladen, daß sie ihr Ausbleiben binnen vier Monaten so gewiß hierons zu rechtfertigen baden, als sie sonst nach den diehfaNs bestehenden Gesehen behandelt werden würden. K. K. Neziltsobrigreit am 25. Ma» ,83^. Z. L3i. (I) Nr. G. ,50g. ^ G d i c t. ^ Von dem Bezirssaerichte des herzogthums ^ Gottschee wird hiemit allgemein lund gemaä)t: ^. Os seie auf Anlangen des Mathias Tramposch, ! (Zcsiionär des Mathias Etarnpfcl von Götteniy, (i in die executive Feilbietung des/ dem Joseph Ze» ^. toll von Gönenly achöriqen, auf ^70 ft. gesä'äß- ^ «en Real » und Modilalvermögens, rvcgeil scd»U- t digen »76 ft. M. M. geirifli^et, und zu deren 5 Vornahme die Taqsahungen ouf ten l2. August, K. und 3o. Septcmder 0. I., jete^mal BormU, laqs um 9 Uhr in Locu der 5leal>tät mit dem ^ Anhange bestimmt worsen, t,ah diese Realitäten ^ dc» oer ersten und zwc»ten Tagsahung nur um oüer über den Schähungsa-erch, dli der orittcn aber auch unter demftldey hjnlangcgeden werden " würoen. Vizirlsg«licht Gottsckee am 2ci. Juni ,634. ! Z. 8äc>. (2) Im Hause, Nr. 18, in der Stadt, ist für die nächstkommende Michaeli-Zeit der ganze erste Swck mtt acht Zimmern, zusammen oder theilweise, nut oder ohne Einrichtung, nebst Küche, zwei Speisekammern, Holzlege und Keller, zu vernuethen. Das Nähere erfährt man lm Hand- . lungsgewölbe des unterzeichneten - " Ignaz Koß. Z^^4. (2) Wohnung zu vsrnnethen. Im Hause, Nr. 56, in der Pollana-Vorstadt, ist zu kommenden Mlchaelt zu ebener Erde, gas-senseits, eine Wohnung , ^bestehend aus zwei Zimmern, einem Cabinet-te und einem Vorsaale, einer Küche, einem Keller, Holzlege, dann Dachkammer, zu verlassen. Das Nähere erfahrt man bei dem Hauseigenthümer im ersten Stok-ke daselbst. ^ Z. 833. (3) Wohnung - Vermiethungs -A n z e l g e. Am Ecke der Schneider-Gasse, oder hinter der Mauer, Nr. 256, ist der ganze zweite Stock, bestehend aus zwei Zimmern, wovon eines auf die Wasserseite, das andere aber in die Schnelder-Gasse geht, nebst Küche und Keller bis nächstkommenden Michaeli zu beziehen. Nähere Auskunft deshalb erhalt man bei der Hauseigenthümerinn im 2ten Stocke daselbst.