zur Laib achcr Zeitung. Aemtliche Verlautbarungen. H. 366. (3) Nr. 2(N 2aft Adclöberg »rild hiem't dckannt gmaci)l, daß i>, Folge Bcwilli.U'»^ berlö^li-m»'n k. k. (^meral-Bezirks V^>oalc>,llg i>, ^ai-dach, n Maurer orvtu.« .... 27^ st. 5 kl. an Mault'imaterialien . . !j>2 „ l ,. Zimm«rn>a„l!6arl)clten . lk>>> ,, 2<,' „ Z,mmell,l^l'„s'Materialien ^u^ „ 9 „ ^ 2>schlerarb.ll^n . . 2 „ — , ^ Allsll^ch.l^rdcic . . 5 „ - „ und an ^5pcngl,rarbeit . 37 „ 5 ^ zusammln . . . 1^)9 si /t6 kr. <3ollv. Münz? v,s.,nschlagl sillt", — die V»i nn^noo ^»cli^cioil ^»n 15. April 5. I Vormittags ron ^ l'i, 12 Uhr in di's«»» ^mlssa„^>i wert's ad^,l)^llll! »verden, daß lO^, von 0!c: ftm Al!öl>:sc'pl>>sc als Vadium ^, eile^tn s.y„ wlld.n, unc> o^ß dle übrig»n 5!lcicat>o»>sl),lll,g. nisse, d»ilnl o»r B^upl^n und o^ö Vorausmaji i»i dcn sllwöhlilichlil Amt6^u»d»r, ,!nq,>.h<-n werdcn ton»nn. — K. H. Vtllv.'lrun^bamc Al.I6^rrg "m 20 März ltj»6 Z. 377. (3) Nr. 120. LicitationS - Kundmachung. In Gemäßhcit drr löblichen k. k. Landes-Baudirections-Verordnung vom l2. d. M., I. tttttt, werden hiemit die Licitationcn für die von der hohim Landesstelle für das Verwaltun^sjahr ^l^t^ 6 im Krainbuiger Etrasiln - Commijsariate pralimin^rmäßig zur Ausführung genehmigten Kunstliaulichkeitcn und Lieferungen ausgeschrieben. Hievon wcrdcn sämmtliche Ucbernahmolustige mit dem Beifügen verständigt, daß alle übrigen Bau-und Ubernahms-Vechallnisse, wclche in der dieser Kundmachung angeschlossenen Ucdersichtsta-dclle nicht ersichtlich sind, als, wie die (5insichts-uahine der Constnictioüüplaiu-, der Vaubedingnisse und Baubeschreibung u.s. w., vom Tage der Einschaltung dieser Vcrlautbamilg iü die öffentliche Zeicung, bei den betreffenden k. k. Bezirkscom-mifsariaten eingeholt werden können, ilbrigens werden sämmtllche Licitationälustige hier noch nachdrücklichst auf den Umstand aufmerksam gemacht, daß sclbe zur Licitation rechtzeitig, das ist also um !) Uhr Vormittag, zu erscheinen haben, indem ein bereits verhandelter Gegenstand iu einer abermaligen Auübictung nicht kommen kann. — Jeder Licitant hat übrigens, er mag entweder für sich, oder aber fur einen Andern vcryanocln, in welch' letztem Falle er sich mit einer gehörig in-struirten Vollmacht auszuweisen hat, vor Beginne der Licitation das 5«. Vadium des Aus-rufspreises entweder im Baren, oder aber in bör-scmaßigcn Staatsobligationen, welch' letztere nach dem (5urse, jene von den Jahren l^34 und i«3i) aber nach dem Nennwerche angenommen' werden, der Licitations-Commijsion einzuhändigen, welche Vadien in dem Falle, als der Licitant Ersteher bleibt, bis zu einer !0L Caution ergänzt werden müssen, im Gegentheile abcr nach der Verhandlung rückgestcllt werden. Schriftliche Offerte können nur dann berücksichtiget werden, wenn solche aus einen Vadium beigeschlossen ist, und dieselben vor Beginne der Verhandlung dem betreffenden k. k. Bczirkscommiffariate eingehän-digt werden, mdcm auf solche Offert.', welche entweder wahrend, oder nach der Licitation einlaufen würden, bedingnißgemäß kcine Rücksicht genommen werden könnte. — K. K. Etraßcnbau-Commiffariat Krainburg am 46. März l«46. Uebersichts- Ausweis ter im k. k. Straßenbau. Commissanate Krainburg im Jahre 184« praliminarmäßig zur Ausführung kommenden, und an den unten angesetzten Orren und Tassen im Licitationswege hintan zu gebenden Bauten und Lieferungen. Benennung ^ °---------- , .------------- Ausruföpreis ^^^, 3 Sttlße 'M^ ^o'" d^auobjectes und des Bauplatzes '^^ ^'" _____________________________und der Stunde Z ^ ^ ^^jkr. ' öoldler Krainburg f. k. Bezirkö- d,n 3l. März Lilfcrung und Einzikhunst von 360 Stück 4 " (Zommissari»t .8^6 von 9 b>5 lanycr, ^" dici tcl fickt^ntr Elrcuhölzerai Kraln'urg ^2 Uhr Vormit der Hrainbxrglr Saret)rücke, im Disianz^et« ! .cigö und von ^ chlN Nl^4 — 5 2^3 l'l l2 0 ^ detto Ottok decto ^,s 6 Uyr Nach Licferunq lind Eingehung von 8 Etü'ck 4 ° l^n ^ mittag aer, ^" dicker fichrener Brückl»t,ge, an bcn ^ Durchl^ßcanale !Vj() - l 7 N — 23 , 3 detto Neumarttl k k. Bezilkö» ^en 1.April l8'lb Reconstruciion einer baufällig gewordene. Commissariat l>on 9 dlö l2 Ut)! Tlraßenstützmau^ im D'st^nzzeicden V^I^ Neumarkll Vormittag und — 13, im löudikm^ße von 29 °, l', 0". von 3 dis 6 Uhl nit-st Demclirung d»r alc bestehenden un> Nackmitcaqs dcn entsprechenden Grundgrabungen 7'lß 5^ 3? 27 4 detto detto detto dcllo Rcconstruccion einer baufällig gewordenen Ttra ßcnstützmauer im Distanzzcichen VI^ l - ^ im Luditmaße von 20 °, 5', 3", nebst Demo lllung der all bestehenden und dtr entsprechen den Fundamenlsau6hcbung für die neue M^uei 6«'!- 49 3-^ 45 5 detto detlo detto dltto Reconstruction einer baufalliqen Etraßenstütz mauer im Distanz;lichen Vll^0 — l, ii» Lublkmaße von 29 ", 4', 6", nedst D -, ^ -___-------------------^.---- , °------»^»«««^-»«>»-_-------»» Au«>uföprc,s ^,^, 4 ^" ^3tr°ß^ d« «icit.tions- ^ del Bauobjectc« und l°z BaMatzes °^, ^ Bttaße Distnttos O«°5 ,„,,« ^„nd.- ^ ^, ^ ^ «-^----^..^ , , , ^ ..^.^>_^^., ,...„,---- < . ' --- , ,, ---_» .- .. , ,, ^-^ , . ---^-, ! Ncum.nkil l.ior, u, rc>„ c liu -klios-e voil ^'^ ', l' ^l", ncdst Demo is 6Uyr Nach«' lirunq der all d,stellenden und d.r encsprc^en 7 ditto ditio detto detlo Nerrtistruclion einer dollf^Ui^in Bnah^lislüh maller, im Disi'.,'!zelcken ^'N ^ 0 — !, lm Eudlkmaße von I °, 5', ^t", l^bsi D^moli , lllna der alt beste!)cndeli und der enlsp«eckrndln ' Fuüd^m.tzlsauöh.'dung für die «nue M^lie, !2^ 3> 6 ^^ ^, 8 detto detto delto detls H'lstllluna einer neu»n Btr^ß.'nstützmauer in ^ '5l(lli.iili^VIl/2- 3,mlt28', ^^6"Ludikm »189 2» 56 !58 9 0tlto Neumasfll betto dktto Muldenförmige Auöpsi.'stlrnna zweier Ecuen l c^säbcn am ioicldelste ^ II ! i — 2, i» eincm Flächenmaße von 2(1 * l', 6" 55 ll 2 ^7 10 dclto Kraindurg k. k. Bezirkßcom 5>. März l8'l^ n,iss^r,at on 9b>s l2 Uh> Kralnb„rg l<0s» u. von Z bit Ticheistlllung der Straße kurch Geländer in 6 Uhr 5t^ch,n. der Slrcck. von IN^ ^ - 5 N6 — 5^6 l l delto )lluma»tll k. k. B^irsKsom ^e», l. April -8iß miss.riat .'<>'« 9 l'is l2Ul)> Neumarktl ^or - und pon !" >s 6 Uhr Na5 3lchelstellung der Straße durch Geländer in nutest l?elschi,dsn ^ 4, der Nodainer, und rndlick der.Brü 'on 3 dis 6 Ut)> ckc in Moste, ln Vl^ 6 - 9 und Vlll l — 2 7Sl 1I 39 ^ Nachmittag ! ^ »»»-----^--------------»----------- . ----------------------------—----------' Auirufepre.Z ^„,^, ^ Strlße ^DMctti"° ^ O«°"°^ Monath Tages des Bauobftctt« und te« Bauplatze« «^ ^, 13 Wurzncr Aßling k. k Bezirks een3 April lg'^ Conftlvirung vo>, zehn the,ls größeren, thcile Commissariat oon 9 biä 12 Uhr kleineren Brücken im Nßlingtr Afflstenten Kronau ^>or ^üd von ^ Til^,cte 1618 ll 80 55 5's 6 Uhr Nach- millag t'» ditto Ottok k. k Ve^irkscom. d,n 3l. März Conserviruna der beiden Durchlaßcanale in missariat l8i6 ron 9 bi^ lV) 9 — W und V^3 — 4 l9 22 — 58 , Flr^inl)urg !2 Uhr Vor« u »on 3 bis 6 Uhl V Nachmittag ^ l5 detto Aßling k. k. Bezirkscom- oen3. ?lpril lg'^ Conservirung dcs Durchlosseö inXI^ ll — l. 3l 6 l 3^ , miss^riat Kronau oon 9 bis l2UH> I Vor- und von ^ ois 6 Uhr Nach millaq ! ,6 detto Ottok k. k. Vczirkscom den ^1. März H^stcllunq der Etraßenstützmauer in ?o5«^- Kramdurg l2 Uhr Vor. „ "^ ^ " ^ 77 Z, z g^ 00N 3 bib 6 Uh' Nachmittags 17 delto dello delto deilo 3icderstellung der Straße durch Geländer vo»' IV) l — VII l 3 253 l(> t2 N l^ detto Aßling k. k. Bezilkscom, oen 3. April llN5 ^icherstcllunq der Straße durch G.ländcr vo, .nissanat Kronau ^'on 9dlZ ,2UH, VII^3 — Xj l4, 686 32 3'l 20 Vor- und ron 3 "is 6 Uhr Nack mittag Benennung „, ,, ^ —-—-—-—-°-—--—--°^-——--—-^^ Auöiufzpre,« .^ ^,^^^ A ^e '^7 '" ^°"" Monats'^ges des Bauobjettes und des Bauplatzes ^' ^^ und der Ntundo .^ ^ ^ ^ ^7° l ! ' ! l 13« Kanker Trailldurg k. t. B^urkslom den 3l. März HrrstiUnng eines ga»; ,,»u,n H^lzüverbauco missariat ^tz6 von 9 di5 an de«- PHl.nntldrücke V^ l — 2 ^ ii> ^ 2i 50 Krain^urg ,i Udr Vor » u ^ on 3 bis 6 Ul,r ! Nachmittag 20 detto detlo delto dello Neubau einer staff^lförmiqen Ri,g,l>oand i> einem Cudikmaße von 99 °, l)', 8" ,n > g - 9 lsN l^ 8l '^3 »>< 21 detlo detto detto detto Zickerstellung der 3traße durch Geländer von ^ UI^i2 - V^ 76l 58 38 6 ^ 22 Loibler Neumarkll k. k Bezirkscom ?»n 1. April !V l6 ^tferung von 8 Klftr Brennholz in die Wiu l8 ^0 — 56^ missariat oon g ms l2 Uh> terhütte am Loidl Neumarkcl Zor^unvvonä vis 6 Uhr N^ck mitlaq 23 detto Ottok k. k. Bezirkscom den 3l. März Conseroatlou des Holzmagazins in Feifiriz IV 29 5" l .'9 miffariat l8'l6 von 9 bis 7 — ^ Krainvurg l2 Uhr Vor, u. von 3 bis 6 Uhr Nachmittag 25 — — k.k. Bezirtscom den l. April 1856 Beijchaffunq deS für das Jahr l856 neu be. missariat ^on 9 oiö 12 Uhr nöthlgenden Bauzeug.s 277 57 13 5'l Neumarktl Vor und uoi, 3 l)'s 6 Uhr Nach- mittag Summa H lc>,25? !52j 662 ,69 K. K. Straßenbau» Commissariat Krainburg am 16. März 1656« 178 Z. 378. (3) Kundmachung. Nachstehende, für den Cavestroms-Navigations-Straßenbau-District Ratschach hohen Orts bewilligte, im gegenwärtigen Baujahre zu bewirkende praliminarmaßige Vauhcrstellungen, werden im Versteigcrungswege obje.tcnweise, oder im bedungenen Falle auch im Ganzen, dem Mindestbietenden überlassen. klll> ,m Aucilifs- "_^ ss. Ur. 1 Erzeugung, Lieferung und Einbettung von 50V, zu 42 Kubikschuh großen----------------- Haufen Treppelwegs - Deckmateriale» ...... 4z" dick, — «lli Stück Bruckholz z« 10'/, lang, 4l4" dick; — 2 Randbalken zu 22' lang, t»!tt ' dick; — 2 Schwel' lcn zu !>'/,' lang, Mtj" dick; — 4 Endsbäume zu 2N' lang, 7.l!>" dick; — !)U Stück Bruckholz zu !>'// lang, 4^4" dick, — und 2 Nandbalken zn 2U' lang, HU" dick..... 505» 40 4 Zonservirlmg dreicr Treppelwegs - Durchlasikanäll in den Savcstroms - Distaw zcn ^N — V1I^2 und V!l^4—5,, wobci folgende ncue B.-standtheile aus Eichenholz bcnöthiget werden: —2 Schwellen zu !>'/,' lang, ii.iii" hick; — 4 Schwellen zu !>' lang, Stück Bruckholzzu l>'/,' lang, 4l4" dick; l><> Stück Bruckholz zu i)' lang, 4^4" dick; — und ii Randd'alkcn zu 10' lang, HU" dick .... ... 233 38 ll '>r,"lellung voa 4 Geländer-Einlagen, jede sammt Ucdcr-plattung lll' lang, ti!7" dick, — ur.d 26 Gcläudcrsäulen, jede sammt Zapfen'»' hoch, «lU" dick, mit 7' langem, H7' dickem Polstcrholz, und doppelten, zu 2' langen, 4^4" dicken Streben . - - . 261 27 Im Ganzen s 1882 > 47 Die Licitations-Verhandlung wird am 6. April l8-!li in der Amtökanzlci'dcö l. f. Be-zirkö, Commissariates Savenstein zu Weixelstein während den üblichen Amtbstunden Statt finden. — Ied,r, wclcher gültige Verträge einzugehen gescbUch qualisizirt ist, kann nach Erlag des auf den Au6ruf6preiö mit 5)6 entfallenden Va-diumb. welcheö jedem, der nicht Erftehcr bleibt, rückgestellt wrrden wird, entweder persönlich, oder durch einen Bevollmächtigten, oder auch mittels schriftlicher Offerte, seine Anbote machen, welch Letztere jedoch nur vor dem Anfanc gc der mündlichen Licitation angenommen werden und fo verfaßt seyn muffen, wie es die dicßfäl-ligen hohen Orts sanctionirtrn Verstcigerungs-und Bau-Bedingnissc vorschreiben — Die nä- 17!) hercn Vcdingnisse und die Baubeschreibungen kon-nen bci dem l. f. Bezirks-Commissariate Saven-steinzu Weixelstein eingesehen werden. — Vom k. k. Navigations-Sraßcnbau-Assistorlate Ratschach am I«. März 184«. Stt inkastenV crstärkunq. Von dem Verw^Itungbamie i.^^ ,^j^ h<., k^nnt gemachl, daü ^.n l?. April l^l6, Vor-mitla^S von 9 l?>S »2 Uhr. dl, Minuendollcit^ tion über die Unt>rn.l)Mlll,g der Bcrilärkunq ^'er dci dcht>» Mahlmühle an der Säge am Zaycrftuff^ oder dem Bur^sl^Uer Hte« gebei der Stadt Lsck, bereits vestehenden Lnint kässen tn t>,l yi.slgcl, Amtütanzlei Statt fl'noen werde wo^'ei oie Maurer - und H.nic lan^erar» deil U!-.l d? fl t kl , das ^caurer^Mat.riale um 55 sl, »"it Z>meallxic um l6l fl. 5^1'/^ lr. unv daS ZiinmertnanllSmatNlale um 244 sl. 5jj2/ kl., sohln die ganze Unlernehmung um 5'!8 si. 52^ kr. M. M. wiro ausgerufen lvcrden. Hlcrzu lvero.n Unlelluhmungülusli^e wll dlM Beisahe laden, daß oer Plan, daö Vor«,.'vmaß ln>d die Balz4co>s<', so wle die ^icita-tionü^tdingniise tägllä) während den A«ntsstu»n den allhlcr tingrscylli lverden können, worn^ch unter andern jcder Ullternehinull^sluslige ein Bü' dium von ll))b oon demAliSlufsprcisl derAr^eit.n und illeferungen entivedcr oar, »der durch elnr von der k. k, i!aidach Commission einzulegen hat'en wiro. — K. K. Verl»altuncjs amt ^ic.ck am 20, März ,8l6. Vermischte Verlautbarungen. 3- 379, (2) Nr. 390. G r i c t. Bon dem t. t. NeznsSqelichte Tl,ssen lvi^d den» unwissend rvo blsi»dl>ä)cn, oiellelcht auch schon velstolbene» Geo'g Pololsä'ts. v ulß« Shunges, vc>n Olohl'pcu, und ielncn gleichfalls unbetann. len Elbcn u„d Nechlsnachfolgern dieinit erinnell: Oö hit?e wldes sie ^,^cb Mchnallscd'lscb, >ulgu Dlazcl, edl„fc»Ns vo» Oloß!,p>?uz 5ul) I'l^e«, h»ule, die illaqc l'^t. (5'siyunq t>eö siqelnhulncs ^e, ,on ihm, Jacob M,hl>aslschi. Juni d, I. u n 9 llh, s.üd vor tiefem Oenckle lür bc>0, Tdle, unler den Autzblelbensfolgen eeü D^ nun der Auscnchall dicscs (^eorq Poto-tschis. so «vie dcr ^ufcllibalt scin.l (Zlden ooer Rechlgnachfolgei, hies^,s,ch,s unbesonüt ist U"0 diisclbe» sich viclielchl außer t>en dste,r. 9>dlc>nden blfi/ieen , s» bal m.in ihnen auf ihre Oe^br u»i0 Kcst,,'n ren Niallhäus Sllpa,',h,ll), v,il^l, Sh»n. ger von Glohlipouj. Ulilcr Glneln juin ^ul-nloi- D'ssen wild Georg Potctsches, seine Ilben u»t> Nechlsnachfolqel zu de>n Onde erinnert, d^,„il sle de> der Tags^yung tnxveocr selbli n« ilüerve« ,n,el». odtl sich ^iihll» einin ande'en S«idwaltes zu dcillUen un^> solchen elesem Gerichte noinhast zu m^cdc» und uderhHupl hicbei im »rdnungslnä« hi^en Wcqe elü^uschlellc» bissen möge», willi» c,e»,s tie S.iche mil dein Curalos, M^llhäus <^u. pa»zb!zd. aNein nach der de,1ehenden Vorschrift vcrh^"d»lt und entfchietcn werden n»ird, K. K. B«il.si!'gtr,chl Tressen am ä.Marl »6^6. Z. 3')0, (2) Nr 03«. 9 e i c l. Vom Vezi'lsgerichle Krupp „ird hiemit zur öffentlichen Kcnolinh gedacht: Tz scy über Ä„. suche»» dcs M>sol>i Usman^ vo« Bojanze. H^us Nr, N. dle ere.uove F.lll)!elu»^ deS, te>n sre.U' ten Ive Sckul.xsch von Sclunüsche, H^us Nr 3 ßlh^sl^en, un Wcingedirqe Prclol.i q,lcq >,,n, dcr Helrsch.,sl Freilduril «,il? Curr. Nr 6Ü'^> und Be,ien auS tcm ll^lheile vom 9 Ma> >tt^«4, Z. »3a5. schuldiger »« ft. Hü kr. <-. » c, dtlviNl. gel, und seyen ^u deren Bornohme I Taqf^hun-gen. nä'nlich auf den 23. April, 2ö. M^i und 22. Juni d F., icrcsm.il Vorm,«tag von 9 bis ,2 llhr, »m Ölte ter Psandrcaliläl „nl dem Bcisa' he a»gcortl,ll rroroe» , sah solche bei der drillen Fe^biltU"ftStags>ihu,'q auch unter »ein Schässungs« werlhe würde hinlangegcbcn weiden. Das Schähun^sprotocol!, der Grundbuchs« extract und dle Llcilalionebedin^nisse kljnnen Hit»» g»l>ll)tK «inc>ese!zcn werten. Beji,tsger,chl Krupp am U. März ,8^6. Z. 39«. (2) Nr. 3997. O d i c l. Das k k. Nczirtsqericht Ratmannsdorf möcht bekannt: Oö babe auf Ansuchn dci Johann Ver» hunz von ^iatma„„öto't, ^iachthaberü tcs ^o» renz Mandllz aus Klaindura., die execulive Fe>l> biciung der, d»«n U»lon Iajan g,hörigen, zu Sal» lasche Nr. »3 gele^t'ie», der H,llschall Ratmanns^ tors bull Rccl. N' ^,55 dienstbaren, auf ^i^« ft. ,a tr. executive geschätzten lj5 Hübe, «regen dem Lorenz Mantelz aus dem wi'lhschsftsämllichen Vergleiche vom »2. November »644. Zahl »42, schultiqe» >5(5 st. c. 5. c, bcrrilligel, und »u dee drei Tagsapungen auf den 3u.I5n. nev. 4 Mär» und auf den 4 April >U46, jeceg. mal um 9 Uhr früh >m One der Realität nnt dem 180 Neisaye anq,ordnet, daß dieselbe bei der e»ste„ u«d zwcilen Ta^'hung nur um d^: SchähungS« werth cdcr ca w»ro,n. Anmerkunq: Zur ersten u»d zweiten Fe>l« bictung >st tcin K^ustust'ger e'scbienen. K. K Velllltgelichl Ratmar,nsdors am 3i. December »845. Z. 5)7. (2) Nr. 49- G d i c t. Bo>, dem l. k. Bezirlögeli^le Ic«ia wiro durch ge^cntvälll^cs Oc,l>ar, Dtslhcr der zu Dobrazhova Haus» Zadl »2 l»cgente>l. l.,r k s. Sl^atKh.rlschafl L.ick.-.ut. ll'b. Zli, ^d^ 54 o>enst-baren >^5Hube. in c«e Oinleitung scr kmortlsa» l!or< deß zu Gunsten res ^ucc:s Sch'ss^cr unlksln 2o. Mä'j »7,,0,Banc! 7, Fol. »25, ml^bulllle» llllhc«l> ooo. 24 December »?6<), pr. .56 si. 44 l,> ge Gläubiger noch tls-set, allsäül^c Olbc» dck^l>,n »nclcllng tss auf eirsc ^,adul^,ponci<1'en»cn Ansprüche ellie Frist von Omem ^ahre, scchö Wo. chcn und 5 Tagen, ven ccii' unle,>g,schlln Ta^e ß,l,cl.,nt, „ul dlm Vcisahe dcstimml. e^>h, nenn b!l'»c» ticsel F',st siäi Nlcmanc tltser D^ll »eine Rcchle auf eie> selbe talldun lvürlt, tlcslb Unheil auf rrciitscs Ansuchen r,K ot,b nannlcn OllllllbüdlerK ol)nel»e«' lcrs a!ü amorlislrl citlärl, und t>>e ^oschu>'gsur» tunte aul'^cfe»l»^ll lre,ctn lrürc,. ^. K.Vejl'ls^erichl Iclia ain >^l Jänner ,«46. Z. 5t)ü. (2) Nr. 52c). -c,cnu!ll; ccs lob>. t. l. Krtiö^n'» t»s ju Utclödlrg v^«n >2. Märj 0. ^., :)i'. >c^^2, h^il e,c dchc ^„ccsstclle zu ilaidach linl tein (Kr. laste v^l' 25 Iä"N,r c. I, Nr. »219, die Her» stellung tcr zur tZllvellcruoq d,s Curalll'hausls he» der uiiltr der Bo^tc» L^ck »Itbenten Localie ter hell. 3 .Könige in '^e»h, B>znk Ieria, „olhirenli. gen B«ul>chfe>«en acnebinigtl, und eö wllb ,ur Hlnlali^aee ccr ?l'bcllcn. wclcht !Ü5 tie Mtlstei» schoflen auf......, 476 ft. »5 kl. und lur tlt M^lc'lHllcn aus . . 5,3 „ 54» ^ jusainmen alls «us 76^, st- 5g tl. 3)l. M, a?just< s'u n?er0,n tie llnlernehmun^elufiiqen mil dcm B.liays «m^ll^tcn, tah eer Pl^n, t,t Vor-auv'nas, u„c> t,c t«l^!ll«,le Bauee!?,se d»K tahm lä^. l'ch »u cln gtlvolz.il ch»i, U'NlbstunblN hleramls tinqesfhln werden so'inen, dis nach Anltituna der hohen l^uder,>ial« '^erosdriu»^ v?>n ?,. ^p'll »626, Nr. 7Z2» . ve,fahlen LililallonSbci! ingnisse aber vor tts >(>eradstc!gelung werten bctannt gegeben lrerken. H. li. Beznkbobrigtlll Idria am 'Ü März .l'46. Ankündigung Das Kostreinitzer Mineral - Smler-wasser betreffend. Diefeö k.'.luu vor 3 I.ihrcn entdeckte und in Gedrailch gelmmnene Sauerw.-.sser l)>u sich als ?u-xusqriniltt, bcw.ders mit sauellichcin Weil, oder lli» nwllleiNiNl, aiS ein stark mollsnendet,, wohlschmecken, dcs, scyr tvs.isweüdes und der G.slmrhtit zutragli« ciies ^et>ai:r ^Ugemeil^e AilerkelllUlii^ e>worl,'cn, fo, d,iß jedc »vci'kie ^nlü'hmung üvelsilißicz eijcheiitt, und nuv drnieilc iiu ws'dcn ve^dimt, daß die äußerste !)iei<,l)eli, der üben'ciche Gedalt kohlensauren Gift's und Ballons vorzligliche Cigensch^fieli des Kostrci» ni^er S..l>c,w,isselb sinv, u.id sich jahrelang in Flaschen unvtldoiben und tnMllrein e,l)'Ut. Bir Plkiä dieses Sauerwl!ssn'5 ifi an der Quelle (im Orte ^ostüimtz l.'ci ^ohilsck, uütcr i5'l!i in Eleytimarr) in (Zonr. Münze gegen bare iüezahlung sestgcfctz!-. ^)ie Flasche, i'/^Maß haltend, verkorkt, ver. picht, vtlsirgell......... 8 kr. Cine feinde Flasche nur füllen . . 3 n Biesrlde velkorkcn,verpichcn, si'ge'n . '/, " Eine leere gcwodnliche Saus,l.'>lli,nfiasche 4 » ^in ^istl mil ^5 gcslUtttn Flaschen gepackt......4 fi. — v Vin .snstl mit 4^ gefüUtcn Fla chen 9ep,c^l......6 » 30 „ NestcUuttgcn ersucht m.in in frankinen Bricfen unter der üdresse: An die Direction des Jg. i)i 0 ua ck h's chcn S a u e rb r un n c ns in K 0 strei-nitz, Post Eilli in Ltcyermark; auch zur gro^tlü bequem.icdteil der Herren iack in (öilli, wo liclu ein großer ^orrall) c,cl)aUc>i, u»d die Anscndung nach allen Richiungen dlsorgt wild, zu machen Herr Franz Nagy. M^tstcr Pharma-liä, analysirie dicses M>ne,al. Was>el, und jand in l6 Unzen -. Kohlensaures Natron.....P0.750 Gr. SalzsaureS detlo.....,0,^49 » Kohlensaures Eistnoxydul .... 0.6.i5 » Kohlensaure Ta!ke>de.....4,^60 » Kohlel^aln<ö GaS93,0l)<) W.(Zud»kzoU, Kol,len,aure Kalkerdc.....'^,l42 Gr. Echwejsl^ure dttto, Epuren, l^rllaclivsloli........ ",,s)s, (i^r. Sau-.lbrullncn in Kl'streinih den l5. März >85L. Igiiaz ftouackh.