JlmteWatt jur fmbadjn^tttuitg. Ml". 74. Samstag den 2. April 1&59. 3 82. n K. k. ausschließende Privilefticu. Da« Handelsmiliistl'liuln hat »ntcrm l4. Jänner l85l,, Z. 74.^8il, dem Jean And,<> Cecile Nei^or Delpeche 5i»il»l-, Mechaniker ^n Castres in Frankreich, über Einschreile» ftiües B.vollmachtigtcn (^eoiq Mäikl m Wicn, Ios^fstadt N,'. l07, auf die Erfindilng einer Saug- und Diuckollnipe n, so wir ^u and«.« mdustliri,«, »„c, l>änslichen 8>l',ck,n, fin aus-sch»cw,d,s P''"'!cqimn fiir d,c Dauer cincs Ic>d>es DeI^mini!i,rillM hat mm-rm 9. Jänner > 859, '1. 2485h2?87, dem Candidus Antoc)„a^a, Oseofa vl!!^!,ll'!i li, Mailand, anf eine Veib.'ss.runa a" den ""'"' ü." ^'bianchc befindlichen O^fen. bestehend in emei- besonderen Fo^in »md Einochtung der im O^'n efi!!di,ch^, ^usieisc, l,c„ Röhren, dann ir, fitiem ;ur ^uN.ahme d,r Wär.nc dienlichen el'ernen i^ehaltüisse !'.' "^'b'^dlinq „nt linen, R^hre, an-,' welchem dei »leoe,si»s;t>er Hi^. b.'hufü d^r ^iw.i, mil'iq der Ubikation alls^o.»,^ .>z„ ausschließendes Prii-il^ilim fnr die Dan.! . . ^" ^'l''l^!l'!,,sbeschrc!'bn!!<,, de,,,, (^ebsi'llhalsilüq "^ ,""6-'"chr ,vu,d<. l'esindet sich in, k t.

ivil,a>„ "chirr zli Iedelllianüs Einsicht in Aufbewahinng. DasHandelsmiiiliieü'um harll!t,!m 9. /anm't >859, 3 2530^,»8^l, dein Benjaniin Ianifoi'iss zu ?!!>!l!d,' ban»a >n Sicl'cnbinqei», ans eine Vcilieff.'i'ilna del Melhodc znr El'liailio" des Boldes ll»d Silbe,«! ans E'^!, und Schliä"'!!, ei,, al!sschlli-s!end,Z Plicillegiu"! für bi.' Dane,- ein,« I^l)^5 e,lhei!l, D>e Pri?!les,i!!m5l'?schl'e!blln>i, deren Geheinchal' lunq angesucht wnrde. befindet sich im r. k. Privilegien-Archive lü Aufbewahrnlizi. D.is Hattdelsministeiillli! hatuln.rni !>, Jänner l859, 7^> 2!»/< l s,^,/^^ ^ ^,^.^, /l l^l'aiil'c!' B^n^aniü, Inc^eniens '« MaN^^d M>. ^224, ans die E:f!,'d^>!,^ nnltelst eiin-K "se„ >^,s^^.,.^ ^,,^ T?l'f m>t' a„dc'l.',» i.'!ti.n.'» ü'°<'ll>en und vcyel^'nsch.n Adi'ällcn unmittelbar t!^^^ 9^s zu ei-zeo^.s, i,»d dies«') Ga5 im gepie^cn oder ""gepreßten Ixsta»^ m die Wod"un^e'n d.r Konst,-Ment<< ^l üderrc.>^,», .»i,, au^ichliesiei'deK PnrUegium '^ ^,Daner „'!>'.->' Iahies eicheül, D'> P',. deren Geheimka!, t'»nss a„g^sucht wl»d,. befindet sich im Ü. k. Pn<.'ile^ei,-"'chive in ?, Hl. Mane cmr Mü'^l in Fi ankreich. Ü!)N' >-"'sch'e,s,'l, ,^,,^ H>,y^l„^,^,glen CornrliilS Äasp.',, ^l'w^b.amten !» Wien, Mariahils Nr. l8, üus cine ^"desseillü^ >., de> z^brikation der glättn und g^mu->»rte>, Stoffe in .«,ei5fo,m ^io.bl. ^,>,a""t ,>Kiei). lieivebe.« r,„ ciusschliei-eüde) Piw'leaium flir die Dauer ""<ö Iah,,s enh,.ii Die Pr'g an^'suchc wmde l>.fi»del sich im t. k. Pr.ml.gin, "^"e in Aufbewahrn««,. Das ^andclsmluiste, ill», Hal .mcerm 9. Iai,ner , 859. m'e.,1 .^'^"^' l""> I^an,, Oell. bnr^!. Schlosser '" der .N ^"^' "uk eo.e E,fi"du!'<, '"" Verbe^ru.'g scbll!;,^ ^'^""'" "°" feue sesien n»d o?r E.nbincl) elb.? !"'' "'ch,",. ""d D^nme.le.'r.ss,.', „e!che s'P ^« ^" ^ch'''" oi^qiaftwlder.iel?.". <"' au0!chl.e^ ^ °" >'''"'^nm fii, die Dauc,-einci> I.'h'eZ e>lh,i,c. 0>e!)e,mhaltunli flucht .l.mde. befindet sich im k. ?. Pl'l'i'.'aien ^'ch'v. in Alttbe.rah.,.m,. D.,s 5andes5m?.,,6er'M 9. Ia"',er !«59. " "> U,,qa>,,. auf e.»e Ve.besse, .u>^ der .«"oos'be ' l'fl».,g an M.i.!»..,...'l„>,^<.., e.,' aiOschl'^'code? Pri^ ^l, Aufbewahrung. l Das '>a>,delö„!mi!i^il»„ hat uoterm 9. Iä'wer l 859, ^- l^^>4, ^.,.^ ^.,,,, Cornelius .ftas^r "'tt' die Ettn'-' .""9, mittelst 7l!,u'e»du»^ ei"cs Apoarate^ Fla'chen. ^k'iNq^ l>>,c> and.re Uü'ficchlun^e" an? ^ch'ls, '^"»e», ^troh, ^'anb ., s n'. zn er^eu^en, unterm 2>., D^V", > ^>' lll.i« ,rlheilce ausschliesleli'oe Privilegium auf die "aurr des dritten Jahres verlangfit. DaSHalldelömiuistelium hat unteim 9. Jänner »859, Z. l89ll5, das dem Arucld BeiI,»er, Arnold Bcrlyn und Frauj Durand auf die Eisindun^ einer selbstspln, n.liden konlinulllichen Spindel ^um Spiliuen von Fa-söriioffen ullteiln 9. März 1653 ertheilte ausschließende Pririlegiuni auf die Lauer dev z>l?citenIal)rcö ^'laiigcrt. DaS Hand/Isministeiium har unterm 9. Jänner l859, ^. lUOlltt, da^ dem Johann Herma»« auf die Er--findul'g eiu^r rcib,sielten Befest,^ungSurt der Quer-tracer bei Blechgitter. lUrücken mneril, 24. De,.mbei ««5? ertheilte ausschliesil'iNe >friyl!eqü"U anf die Dauer deS zweiten Jahres rcilangeic. Das Handtlsministerillm hat unterm 9. Jänner 1859, Z. 19.^19. das dem Aail Phllipp Hau';uulllcr und H.,rl Ccgniel auf die E'fmduug eines Verfahlcliö, um Paiaffm daizustellen und zu!aulcrn,u«le:m «5. >)^arz ! lt>58 erlh.llce auö!chlies;e»de P-ioilegium auf di, Dauer' , des zweiten Jahres re>labert, ^_______ Z? l4<^. i» (») ^l^ ^^'^l, "^ ""UU. KundmachlNlg An der k. k. Obcl'realscyule in Ollmütz sind die Dirctcorsstclk' und ei>n> ^chrclstcllc für Ma-tyematlk, als Haupt- und Naturgeschichte als Nebenfach, in (Klicdigung gckomnu'n. M,t ocr elften ist ein G.halt jährlicher l l5,5 ft. öilcrr. Wäyi,u»g, mit der anoern von , cvcnru^U ^40 ft. ö,terr. Währung, m'dii-c>cm mil dulden der Ansprnch auf oie geschlichen Dc'zcnnalzlllagl'n'von jc ^,'<» ft. öst^rr Way-' rung, vcrdunobn, ^cwcrbcr um die cine oder andere, oder beide Süllen, lMen ihre vorschriftmä'ßig dc>ku: mcntirtcn Gesuche im Wcgc ihrer vorgesetzten llalNcödelMdcn bei dleser k. k. Stütlyalcerei bis l5. Mal l. I. einzubringen. Von der k. k Stattyaltcrci. Brunn am 2l). März >«.'»tt. ' Dcr ^latlhaltcr dcä Markg'.aftyumcs Mähren: JLeojiol«! €mt'»i' M^axanxlkj m ]>• Flonkurs - Hlttlldma eh««g. , Im Bereiche dci k. t. Steuer - Dncttion in K:ai, die! Verlängerung des be,lehen0en Decr-,uno Ueber-! gangc„velleü »n D. Z ^ /? — ^ ^ tt, der Save,. gegenüber vom ^yiergul ^en, im berecyüelen ^o-,' »lenbetrage von l.>»5 st. 7 ft. i'4 tr. sur ^ Rechnung oel ge>vol)nl,cyen, im ^.hell^betrage i von »'<:.)? st. '.f., kr. o>t W. fm Rechnung der autjerordelitlichen Wasserbaudolation j>,<» >tt5,!> znr Aua,uhrung bewlUlget, uno dlc löbliche k. k. l,'andesbauouettl0l, fur Krain unter Ilttimacion dessen mit dem (3llasse vom »:l. März t^5>l>, Zayl7^l», angeordnet, hierüber eine Mlnuenoo-Verhandlung einzuleittn, welche am li. ?l pril lftül) in der Kanzlei des loblichen k. k. Bezirksamtes zu Gurkfelo Vormittags um li Uhr abgehalten werden wird. , Die dießfalligcn ^leferungö-. und ?l:beits-leistlingen bestehen überschläglich in: l. AH"-2" - ll»" Kubikmaß Sleingrundwurf, an Erzeugung, Zufuhr, Einbettung und ebnende < Ausgleichung, ü . . 16 st. ^tt kr. j ,ll. 52"-tt'-l8" Kubikmaft Erdabgrabung, 5 . 2 fl. :i, fr. lll. ') 7°-5'-9" Kubikmaß Anschüttung aus dem bei Abgrabung gewonnenen Materiale ! herzustellen, « . . l si. 54 kr. III. 2) lv'2'.'.j" Kubikmaß Anschüttung aus neu beigestelltem Schotter, i, I si. 5,4 kr. IV. !Utt"-l/-" Quadratmaß Faschincnspreitlage sammt Flechtzäunen herzustellen, sammt Malerialc und Allem, i« . 47 kr. Endlich Vl, fnr die Bei- mid Allfstellung einer Inspektionshülte das Pauschale von llw st. Die in eingangübeziffertcr Gesammtbausummc micbegriffcnen, für die Stemttanopoitschiffe zn entrichtenden Savemauthgcbührcn, welche mit cil l^ 7 kr. Slempel-bogen allSqeft-rtl'gles luid gchvlig vflssegelteS Offert mit der Aufschrift: '„Andot für die Ver^ l^ngclung deS Deck- llnd Ueberganqsweikes im D. Z. ^/7—V^/tt rechtseits'der Save, ßc-qenüber vom Thiergarten" verschen, an das löbl. k. k, Bezilksamt zu Gurkfeid elnZusen^en, woiin ider Osserent sich über den Ellaq deö Reugeldes bei t'mc'l- öffent/lchl'n Kasse mittelst 3^l!aqe des Depositenscheines auszuweisen oder ditses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte m«si der Anbot nicht nur nut Ziffcrn, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offelent den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen czcnau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen ! werden. , Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird i kein schriftliches Offert, nach Abschluss dieser >aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, i Bel gleichen schriftlichen und mündlichen ! Beüboten hat das üblere, bei gleichen schliff ! lichen aber dasjenige den Vorzug, welches fl l'i-! her eingelangt ist, und daher den kleineren Post-!Nnmmerus tragt ! Die hohi! Ratifikation bkibt für jeden Fall vorbehalten. . K. k. H^auexpositur Gurkfelo am 2N. März ^i^7«i^ Ns 2^62. Cd i l l, Non dem k k, stavt. dtleg. Vez'sssgssl'ch^ zu Ncnstadll wisd im Niüe zum rl.ßjjoi^'ücl'cn lHoittr vf d,l5g. wszntsael'chl Nenstadsl am. i ' ?4. März «55i». 222 3. 549. (,) Nr. 3>2. E d i r t. Von dem k. k. Bezirks.nl,le Gurlfcld, i,ls stricht, wird hiermit bekannt gemuckt: (3s sli ubei da!; ?lnsuchcn des Dominiums von N,»,,„, gegen Josef Wiom.ir von Munkei'.dorf, wegen an Ulbarlalrückstandln schuldia^n »28 st. 49'^ ir. lö M. c. 8. <^,. ill die exekutive öffentliche Versteigelllna der, dem llctztlit, gehörigen, im Grundouche :»7 vorkommende» Realita«. im gerichUich e>l'ode»cn Echätzu,'gt'we,tlit oor> 23» st. ü kr, EM., ^cwiU'get und zur Vornahme derselben die «rclutiven Feilbulungölastsatzungen auf dcn ,v ')),,», auf den 6. Juni nüd.au? den 7.Iu!i l, I,, jede^ma! Vormittags um 9 Ulnim Olle del Rea» lilat mil dlln Ar,h.,»gr bcstimmt worden, da») die feilzu b>elende Realilal nur l'ri r sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsslunden sin gesehen nullen. K. k, Bezirksamt Gmkf'lr, als Gericht, am 20, Ftdlli^l «859 i>. 5 57. , l) Nl. 5l. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamt? Sittich, als G,-licht, wild hiemit bekani,« gemacht: Es sei über Ansuchen d.s Franz Polokac von Sloruie, grgcn Merlin Janzher von Troschain, wegen alis dem Vergleiche vom 24. März 1^57 llnd der 3o» vom 12. Februar ifl,^ f'l'Ulciqen 60 sl, EM. «'. ». l'^ in d'e erekutire öffentliche Versteigerung der, dem itililein ssedori^eu, ini Grundduche des Gutes Wr'N'^ «„!> Rvkls. Nr. 7. ot Urb. Nr. 3> vor kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Hchat zungewerthe von l295 st. EM > gewilligel und zur Voli'adme deiselben die erste Feilbietungslagsatzunq au! den 9. M«i, die zweite auf den l l. )u"i und die dritte auf del, ll.Iul, 1859. jedeSm"! Vormittags um 9 Ur,r vor di»59. , . ^. ü«0. (l) Nr. s)l Edikt. Von dcm k. k. Blzilksamle Sittich, als Ge< licht, »viid hiemit befaintt gtmacht: Es s«,i l'iber l<-.Z Ai'suchen des Heirn Andr.as Turk von Sl. Veit, gt'gen Joses Omachen von VuzlM'lgorizu, wegen aus dem dießgerichtlichen 3.>er-glciche vom 7. Otloder «857, 'I.'r. 3N05, schllloi^e» li>0st. C. M. c:. «. 0., in rie crekutlve öff.ntlich, Verstcigerullg der, dem ^»tztcrn gst)i,'l,c>en, im Grund buche dlr Herrschaft Eitlich des HnlSamtes «ul, Uid. ')ir. 9i) voriommcilden ^ealital, in» geil!i'tl!ch trl^ot'tNk!, Sct)atzl.ma,swerlhe voil »000 si. (ä'^i ge wiU'glt, und ^ur Vo,,ial)ine derselbe,» die ^ste z.ii diclui'gsta^'llzlliig aus den l2. Mai. d>, zweit? auf den l6. Juni und die drille a.!s den ltt. Iu!> l859. Vormillaqs um !> Ul)l in der Amlsfauzlci ml dem Al'haüge bestimmt worcen, daft oie !lil^>ibi»tendl Realität auch unter dem Schalzuogsiu.rlhe a» de» Meistbietenden hinlangeqcben werde. Daz ^chalzungsprolotoll, der G>-undbuch5ertrakt und die Lizilaliunsbcdingüiss!,' köoneil bei diesem Ot' lickte in den gewöhnlichen Amlsstlmden ema/sehei, werden. K. k. V^ilksclm: Sittich, als Gericht, am 8 Jänner »859. Z?Ü58. (!) Al. 4525 Edikt. Von dem k, k. Bezirksamtc Sittich, als.Gericht, wird bekannt ttem<'cht -. Es sei auf Ansuchen des Anton Kasteliz, vo>, Eabolst Haus . Nr. 4, ll« pl-a^. 27. Acz:5 Saborst i„ Krain im Ialne >7n2 gebürligln. bereits üit m.hr als 10 Ial-nen vclschc>l!elieil Josef ^c>steliz gewilliget und dennelbc,, der Heil Bernharo Klal^e, . k. k. violar in S'llich. ^>m Kliralur bestellt worden. ^ Der Josef Kasteliz wild daher aufqeiurdert, dinneil > Eincm Jahre, vom Tage der ersten Einschaltung' dieses Edikics. entweder vor diesem Gerichte pc,sönlich zu erscheinen oder aber desselbe. c0cr dcn ernannten ^ Herrn Kurator von seinem ^ede.l und llufenthaltsoite in Kenntniß zu ^hei, widrig«,^ nach dieser Fiist über neucrlichcs Ansuchen zur Todeserklärung unc, z8,g feims Nachlasses geschrititii>vc»de» wücde. K. t. üjezirt's.'Mt Sittich, als Gencht, am l l. Jänner is59. 3 550. ^ Nr. 4524. Edikt. «mn ?. f. Bezi>kbc.mle Sittich, aI6 Gerichl, wlrd bel'ooül gemacht: Eö sli auf Ansuchen des Franz Fioz von Illllna, , <1s ps»e.>«. 27. Dczenll'er «858, H. 4>>24, in die Ei»lyc ulö 4l) Il^/l^ll vcrschoUentN M>n«l» uno der M.nia Ich.nl gewllllgc!, uno olnselb.'ii Herr Blli' l,aslen E>>'lch.Mu«!g dieses Edtt! S. ci.tw^er ror cics,u, (i>>,sicl)lc p^soi'luh l z^ll elicheuie», ober aocr oasill^e oder den elllainniii ^crrn Kurator von Uirem ^voeu und ?I'.l!e>lth>NtZl,'llt >n Humliuß zu >ltzc<». wldligen? nach.'Ve>strc,ichul,g dleser Frlst ü»cc nculllichcs knsochtN ^ur Tode^er-klaruiig gcschriltei, wrrcen wüldc. / satzu!'^ auf den 2. Mai d. I. , Vosinntags von 9 — »2 I,U)r nnt dem Anhange blstünml, daß die ^cdaäle Re^liläl bet dies.r Tag/cchimg .n,f G'fahl uno Kost»,! der oishengcn Ecst.yeri,, um lccen Anvoi an dc» Meistbietenden auf Grundlage der slühero Flilb«elM!gSbidlngnisse hi,ltan^eqebe» werde. Hieven werden die Kauflustigen mit dem ti)»i satze in Kenntniß gesetzt, daß dll ci.ßialligeu Limitations l.'e5iüa.l»isse, das Hchal^l!ng?procot^ll uod der Grund buchSertrafl läßlich hieramc^ en'gcseh^l werdeil röünen. H t. staoc r.leg iUezirlügnichl i!,ub^cham l 5. März »«59. Z, .^i2. (?)' '!lr7"3'5l)a. E d i k l, Von dem k. k. statt, t'elcg. Bezirksgerichte in La,bc>ch wird lncmll d«kan,,l g.'liachl: !^s sel lil.'«l d^»K Aüsllchen rü> Tderesia 5Ue>>,, dienst, sliolmüllderii', und b. Kauzhizh, .V^iloormuno der unilderj. Korinlia und Fiiomclia Klriü0,^>st, gesell Aüton Hchiutz von Iggdurf, wl'g»n aus dem Ullheile vom 22, April »85«, :5. ?2l)9, schuleigcn 420 fi ö. W l>. ,1. «,, in die lrekulive öffll,ll,che ^tlstelgerung der, dem llehlern gehör,gc», z" Iggdoif gelegtneo, im Gruüdl'liche der Herischasi üllcüp^sg «l»l) Urb. Vir. 42«, Retlf. Nr. «80, vor-lommeild!,'!! Oanzhlibe samml il» ^ und Zu^ehö>, im gtlichtlich erhol'encu Schatzuilgswerlhe pr. l43tt st, !0 lr. ö W gewill'gel und zur Hjoltlahme derselben die drei F»ild!etUl'gStagsalH>n>qrn auf den 2. Mai, de» 3. Ilüii lnl0 de,> 2, Juli 0. .^ , iel.esm.il Volmiltagb um 9 Uhr >n dem Ain^lotale Mlt d.ln Al>h^,ngt dlstilnml wollen, dasl cie illl^ubittcnoc Ganzhude our bei der lel-ien FeUbietnüg auch unter dem Schal zlmgswerlhe ai den Meistrielenoe» hi>lt.>»^ctje>'ln W.lit. Das SchäiiU»HsPl0toIoll, der Guodduäsertratl und die ^izila!io!l5dec!lia.nlsf< tonne» hiergcrlchts ln dc» gewö'hnll.l <» Ämlsslnüden lix^csehe» w^de». K. t. stadt. oelsg ^iezirkögtiicht i!a>dach am »0. März >8ö9. Z7 563. (l) ^ir, l8S5. E d i t l. Von dcm k. l. stä(t. deleg, Vezirtsgerichle Laibach wird hiemit betannl gemacht: Es sei über Ansucheil oes Martin Orum von Orlo, wegen aus dtm Verglcichc vom 9. Februar drs Iahrcs l854, Z. l68, schuldigen 38 st. dlt enlulive Feilliielung der, dem Joses Zunperman» vou St. Paul ^hörigen, im O)runcl?uHe Slrobelhof .>iul) :)iet!j, Nl. 70 vorlommenorn, auf l:;<>9 si, 20 tr. glschät^l»ll Huoreal,lal bewilliget und zu 5l>l'l, Voliiai>me dic TagsaHuilg auf ren 2. Äial l. I. um 9 Uhr Voll:nliags hieiglslchlI aiiglord,'«! woiden. Hiivon weiden die Kauflustige» mit dcm Nri. »atze l" Kenntniß gesetzt, daß die Realität nur b»i der ätzten Fcill'iclungölagsatzutig uüter dem Schal-zungswillhe hintangeglbeil iviro, und daß der lHsund-buchölllratt und dir Lizilationöbedilign'sj« hicrgerichl^ in den Amlsstuüden elngrsehcli weiden tö"l,ii, K. k. stäbt. deleg. B^zirtSgericht Laiblch am 7 Februar »859, ^?ä«4......(') ^ir. 3994. E d l t l. Von dem t, k. stadl. beleg. Bezirksgerichte in Laibach w'ld dem unbekannt wo bisindlichen Georg Sadnikar u»d dessen Uübekanntel, Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es ha^e Jakob Sadnikar von Gaberje, durch Hlrrn Dr. Rudolf, aegen dieselben die Kl^ge auf Ersitzung der zu Gabe»je Konsk. Nr. l6 qeleaenen, i'N Fltisass^n.GlU^dbuche 8«l) Urb. Nr. 42'/,. Rests. Nr. 2!yl,2 vorkommenden Realilät eingebracht, won'il'll zur ordeilllichen mündlichen V.rhaiidlunff die Ta^>.>liunq ans den »7. Juni l. I,, Vormittags 5> Uhr liergcrichis anaeordent wurde. Da der Aufoithaltsoll der Gesla.;len diesem Ge» richt? unbrkanni und weil sie vielleicht aus den k. s Erbl'ü^fn abivlsend si-iv, so Hal man z» ilner '^kl<^lcn werd.» dessen zll dem En^e erinnert, camit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem b,stimmtcn Kurator Dr. Sllppanljchillch von tlaibach ihil Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen anderen Sachwaller zn bestiUen und diesem Äelichte namhaft zu m.icliei, , überhaupt im r.'chtli» clcil olrlnnisssmaßl^e'l Wcqe einzuschreiten wissen mö,l,r'», inebesondere, da sie sich die aus di,ser Ver^ cibsä'limung entstehenden Folgen selbst beizunieffcn haben werrcn, K. t, stabt. de!eg. Vezirksgelicht Laibach am 20 März »859. Z. 571. (!) Nr 69». Edikt. Von dem k. k Hezirtsamle La,s, alS Gt< licht, wird l'iemit bekaunt gemacht: Es sei übss t)>,s Anslichen dcs Bartholomä Mahne von Lipsein. gea/n Mallhans Turk uo» DeulschDnrf, wegen aus dcm Veiflleiche vom 2«, Jänner !856, Z. »t)l1, schuldigem R»st. pr 40 st. 95 tr. 0 W. 0. «, ^., in die tletinive öffentlilic Versteigerung der, dem l!el> lcrn gehörigen, im (.«rundbuche der Pfarlhofsg'Ut ?1ieifniz »u!» Urb. Nr. 5« vorkommmdtn Ncalität sammt An , und Zuciedör. im gerichtlich erhobenen Ncha^lingowcrthe von 95i fl, ö. W, gewilligt »nv zur Vornahme »lls'lbli, die »rei «xekulivei» Feilbil» lungblaa,s,>tzungcn auf oen s». Mai. auf den 6. )u"» und auf dcn «>>! !>!!s l'ei der lelHlcil Fcill >cl»!!!H l'llck «üitet dem ^cha^uu^liivllthe au den MclfMclendeil hintang,^ geben wcidl', Da6 Scha'tzu,iß«ift>olotoll, dcr Gnuidbuckslr. traft und lie Üiz'tationöl'edinglussc können bei ric. slin Gerichte in dcn gewöhnlichen ^lmtsstunden ein» glsehen werde». ! K. t. Bczirtsamt llaaS, als Gericht, am »0. ! Februar «859. Z. 575. (l) Nr. 3572. E d i l l. Nach dem zu der in Folge Ediktes vom l5. November v. I , Z. 3572, in der Eretlitionssache oes k. k. Stelleramtls Madmannsdorf, wider Frlinz älarc, ,).',!<,. !2« st. 2"^ kr. EM. aüf den l >, der, ocm Lel^leren gelimigc« Hubrealität in 3>'U'tz»"g geschritten werden. ,«. s.Oeziiksamt >1iadman>,S0ors, als Gericht, 2 8. M.i'z l859. Z. H79. (I) Nr. »624. Edikt, Von dem k. k. Bczirtsamte Äronau, als Gericht, wild hiemit bekannt gemicht.- Es sei über das Ansuchen der F>au M.nia Thomani, , durch ihren Machthaber Herrn Johann Tdomann von Slunbüchel, gcge» Herrn Josef Kai' schar von Würzen, wegen aus d>m Urtheile vom 4. September 1857, Z. iS94, schuldigen 96« st. EM. c,, ». c., in c?ie exekutioe öffentliche Versteigerung der, tem ^etziern a/lwligen, iill Grundbuch, W>>' ß.'üfcls <,,,!» Urb. ^lil. 30, 6.".'!' rom,.^:! den Ncalllaten, in> gerichtlich erdobeneil S.k.at-zlin^swerlhe vi,'i! 24^1 st, EV. gclvilll.lst, und ^!l Voroahme dc»ftll,'cn die er^litiocn drei Fcilt>!l'lu!i,,5' Tagsaliungen auf dcn 2 Mai, auf den 3. I mi u"d auf tcn l. Juli l. I., jedeümal Vormllf.^j^ um 9 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhanqc bl-siimml worden, daß t'ie feilzudietenoe Reall'äi m>r dei der letzten Meilbielnug auch uilter dtln Sch^-^un^'weitht an dm Meistbietenden hintang/gcbll! werde. Das SchahungSprotokoll, die Giundbuckstrll^^e uild die i?izit.,li'>)!,sbcdin>,nissl können bei di.s^'" Gerichle i» de» gewöhnlichen Amtöstundcn cings!> l'" w^rdeo. H. t. Bezirksamt Kronau, als Gericht, am l ?> Zebluar »Sü9.