303 Amtsblatt ;ur tailmcher Hcituna Nr. 44. Freitag den 23. Februar <872. (63—3) Nl. LI48. Kundmachung. Bon der Jakob von Schellenburg'schcn Studentenstiftung ist mit Beginn des laufenden Schuljahres 1871/2 der dritte Platz mit dem dcrmaligen Iahresbetrage von 49 ft. 94 kr. in Erledigung gekommen. Zu dieser Stiftung sind gesittete arme oder nur wenig bemittelte, im Inlande, besonders in Tirol, geborne und vorzugsweise dem Stifter oder dessen Ehegattin anverwandte studierende Jünglinge, welche mindestens die erste Gymnasialklasse absol-Virt haben, berufen. Die Gesuche um Verleihung dieser Stiftung sind durch die betreffende Direction bis 10. Ma'rz 1872 an den Landcsausschuß zu überreichen und mit dem Taufscheine, dem Diirftigleits- und Impfungs-zcugnisfe, dann den Schulzeugnissen der beiden letzten Semester und, im Falle der Berufung auf die Verwandschaft, den: legalen Stammbaume zu do-cumentiren. Laibach, am 9. Februar 1872. Vom krainijchen Landeo-Auoschuse ^(42—3) Edict. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärntcn und Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Grund des § 214 Strafproceß-Ordnung in die Vertheidigerliste in Strafsachen sür das Jahr 1872 aufgenommen wurden: >. Für das Herzvssthum Tteiermark. k) D i e n a ch b c n a n n t e n i „ Graz wohnhaften, die Advocatur wirtlich ausübenden Advocate n. 1. Herr Dr. Altmann Alois. 2. „ „ Aalll Josef. 3. .. „ Barlhl Franz. 4. „ „ Aclz«; Ignaz. 5- » ,. Vlamcr Franz. 6. „ „ Decrinis MalhiaS. ^- .. " Tcilit Ernest. ^- „ Dr. Dißaucr ,^ranz. <^' " „ Dworichut Johann. ,, " „ Eltcnaer Josef. 1«' " „ Flccth Johann. "' l, .. Finschaer Josef. ^- ,. „ Gslirncr Gustav. 1^> „ „ Hartmann IuliuS ^6. „ „ Hauoeancr Friedrich, v. ^- ,. ,. H'lschhofcr Franz. -lli- „ „ Holail, Peter. 19. „ „ Kaisclfcld Josef, Edler v. 20. „ „ Ka>scrfc!d Maf, Edler v. 21. „ „ jticnzl Wilhelm 22. „ „ Koloschilic^q Gustav. 23. ', „ Kotzmnlh Matlhäus. 24. ^ „ Klüliß Franz. ^5. „ „ ^abilschburg IuliuS, Ritter v. 26- , „ Layer A.'gust. A » ., ^.nl ^.opold. A „ „ Mau,er Friedrich. ^- .. .. Merk Albert. Iz° " ', Michclilsch Anton. ^' " " Mölll Johann. «„' " .. Ncumaucr Binccnz. A' " 27 Orrasch Karl. 34. „ Dr. P«lchi..a H,^,^ iN. „ „ Posencr Hrinrich. 30. „ „ Potpeschni« Josef. 37. „ „ Rcchbaucr Karl 38. „ ., Rcddi August. ' 39. „ „ Ninl.lcl, Anlo». 40. „ „ Nolte»steincr A«,ton. 41. „ „ Saria Fcidinand. 42. „ „ Echlcchla F>a"z. ^3. .^ ., Schll'ff.r Alois. ' 44, ,. „ Sauclfick Joses. 45. „ „ Schreiner Moriz. Ritter v. 46. „ „ Schwarz illioriz. 47. Herr Dr. Liglmmdl Ludwig. i 48. „ „ Süilc, Anlon. 49. „ „ Stcrgcr Franz. 50. „ „ Schutz iiar!. 51. „ „ Thomann Ludwig. 52. „ „ Tlinncr Hermann. 53. „ „ Uiunilich Aliloil. 54. „ „ Wnrmser Anton, (idler v. b)Dann folgende, dicAdvocalllr wirtlich ausübende Advocate« aus ocm jlachen Lande. 1. Herr Dr. Vocß Franz in Murau. 2. „ „ Ävlwlcl Franz in Radtersburg. 3. „ „ ivleonig «arl in Pctiau. 4. „ „ (5uicl Josef in St. reonyaro. 5. „ „ Dctllschcg Michael in W. Fcistriz. 6. „ „ Domlülujch Fcrdinand in Marburg. 7. „ „ Duchatsch Feromalld in ^ialbuig. 8. „ „ EulpcrgcrBlllc., Eol. v.,in ^cvven. 9. „ „ Ertl ttail ln (Äloomiu^. 10. „ „ Füstcr Ollo in ElblSwald. 11. „ „ Maß Fllluz in Hallb^rg. 12. „ „ Gmcincr Josef in Folien. 13. „ „ Gul>chcr Flicdllch in Rclulersburg. 14. „ „ Goocl itonr^d ln Judcnburg. 15. „ „ Glö^l Franz in Wludlschglatz. 16. „ „ Hcschl Ludwig in Glelsoorf. 17. „ „ Hicbaum Karl »n Judcnburg. 18. „ „ Hicgcrspcrgcr Karl m Cllli. 1'^. „ „ Ausser Franz in Abmont. 20. „ „ Ho^clobcrgcr Alois m Fchring. 21. „ „ Hundcggcr Leopold in Fur>lel>feld. 22. „ „ Ipauic Hiall ln Marburg. 23. „ „ Icnlo August in Mmzzuschlag. 24. „ „ Jug Joses in Sl.^couhald. 25. „ „ Klein Leo in ^civnitz. 26. „ „ itnafsl Wilhelm >n Dcutschlandsbcrg. 27. „ ^ itotzululh Johann in Marburg. 28. „ „ Ärlichan Kajclan in Pcllau. 29. „ „ Sauger Eomulld in ^illi. 30. „ „ Redner >I>i!chacl in Oouubitz. 31. „ „ ^vlbcr Hc>ln,ch in Mulbuig. 32. „ „ ^iudcscher Eduard in Hoitobcrg. 33. „ „ ^umincl ^uowlg in Wlldon. 34. „ — Muycl ^jaluo ln l^lUi. 35. „ Dr. Michllllich Johanil »n Pcttau. 36. „ „ Mujcylcr iiarl in ^cobcn. 37. „ „ ^iaslo Allton in Stuinz. 38. „ „ Obclmayr Franz in ^cobcn. 3^. „ „ Oro,cl JohaüN ln Sl. Marcin. 40. „ „ Pcndl August in Boilsbcrg. 41. „ „ Ploi Jaloli in Pcllau. 42. „ „ Pctovar Johann m Fricdau. 43. „ „ Plchlcr Auto», ,n Allisels. 44. „ „ i)iuuipold A..lou m Hcnbach. 45. ., „ Sajuvic Iu^n» iu (älUl. 46. „ „ Schopicr Friedrich in Harlbcrg. 47. „ „ Schormaun Auloil in Murccl. 48. „ „ Schurb! August in ClUl. 4^>. „ „ Scuclowllich Wilhelm «n Fcldbach. 50. „ „ Scrncc Johann m ^iarbulg. 51. „ „ Scrncv Il>>es in Flvynicltcn. 52. „ „ Söldcr Leopold v., in siezen. 53. „ „ Sicbrc ^)u>do in Rann. 54. „ „ Strasclla Franz in Pcltau. 55. „ „ Slrohmaycr Michael ,n Wcitz. 56. „ „ Tran»! ^l»ll>b i» Marburg. 57. „ ^ Tlcsscnichedl Binzmz m GlciSdorf. 58. „ — Wanmsch Wilhelm in Brück. 5i^. , Dr. Werner Alllon «n Marbuig. 60. „ „ Wolf Ferdinand Rltlcr v., ,n Leibnitz. e) itndlich nachstehende Doctoren und t, t. Notare. 1. Herr Dr. Archer Max, AdvocaturS-Concipl'ent in Glaz. ^- « ss Äccl Gustav, resignirler Adoocal. 3. » „ Birnb^chcr Johann, ,Adl,ocalul«> Con- 4. „ „ Fc,U Rudolf, ^.p.ci.lm ,n Gl°z, 5. » „ HiUtbrand Johann, Nolars.»Subslilul »n Vtlldcu. 6. „ — Högclsbcrgcr Franz, l. l. Notar in ^ullcilberg. 7. „ Dr. Ho,cr Auton, AdoocaturS-Concipicnt in Graz. 8. „ „ Hu^rlmann Karl, Ptivatdocent an del hilslg.n juüdlschcn ^^lllial. V. .. — Icschosety Franz, l. t. Notar in OlelSouls. 10. „ Dr. Äo<>jll Julius, Ai.vocature^l,l,c!p!cnl il, Glü^. 11- .. „ Mayerl»ofcr Franz, l. l Notar in Bollsbcig. 12. Herr Dr. M'chl Adalbert Theodor, f. f. P^. flssor der Rechte in Graz. 13. „ — Parasfc'l'ld-^llßer Emil Freiherr v. l. l. Noli,, in Giöl'inma >4, „ D^, P,°tzcr I»l,«„„r°,, z,d°°c»>u,«> >5. ,. „ Railior :n^s, ,. 16. ., „ Rol.lnfte.ner R.b.X, ^°"^"m 17. „ „ Stemd.ra Theodor, j '" ^" 18. „ ,. Tripold Wolfgang, of entlicher Agent in (Äiciz. l^- .. „ Ull'lch «arl, AdvocaturS, Eoncipient in (Äraz. 20. „ „ Wcbcnau Gustav Edler v., k. l. Notar ix Sl. (Hallen, ^l ., „ slsche' Ludwig, AdoocatursEoncipient in Vcoten. I«. Für das ^»erzvssthum Kärnten. ^. Ad Vocalen, a) In K l a g e n f u r t. 1. Herr Dr. Edlmann Friedrich. 2. „ „ Erwcin Joses. 3. .. .. Gaggl Adolf. 4. „ „ Knapitsch Friedrich v. 5. „ „' Kk'vclsocill. Wllhclm 0. 6- „ „ ^ua^in Josef. 7. „ „ Millcsi Al.ton R'ltcr v. 8. „ .. Millerdoiftr Wilhelm. 9- „ „ Millerdorfcr Camillo. W. „ ^ Naael Adalbert. 11. „ ., Blasch Johann. 12. „ „ Schöüberg Franz. 13. „ „ Slieacr Johann. 14. „ .. Ubl Kail. b) Auf dem flachen Lande. 1. Herr Dr. Albcr Friedrich in Wolfsberg. 2. „ „ Direct Ic,naz in Billach. 3. „ „ ^cldncr Franz in Billach. 4. „ „ Hubcr Ambioe in Spiltal. 5. „ „ «oller Juscf in Feldtirchen. l>. „ „ ^öschnigss Karl in WolsSberg. 7. ., „ Mathis Max v., in Billach. 8. „ „ Moro Fr,cdrich in St. Veit. 9. „ „ Pavlic Valentin in Bölleimarkt. 10. „ „ Schncrich Gollhard in Billach. l l. ., — Tomitz Adalbert in Sl. Belt. 12. „ Dr. Wolwlch Ferdinand in Wolfsbrrll. ü. Die auf ihr Ansuchen in die Bert hei» digcrlistc Aufgenommenen. 1. Herr Dr. Staudinger Aloin, Concip,enl in Kla» nenfurt. 2. „ „ Traun Gustav, Advocature-Landidat itlagensurl. RRl. Für das H>el;ogthum Krain. ^. A d v 0 c a l e n. l^) In ^aibach. 1. Herr Dr. Aha^izh Karl. 2. „ — jftrolict, Johann. 3. ., ,. Costa Ethbin Heinrich. 4. „ ,. Goldncr Friedrich. 5. „ — Konschea. Florian. 6. „ Dr. Mojch6 Alfons. 7. „ ,, Mündn Franz. 8. „ .. Pfcffrrer Anton. 9. „ ., Rabiat, Iatob. 10. „ ., Rudolf Anton. I I. „ „ Sujovic Josef. 12. „ „ Schrey Robert Edler v. 13. „ „ Snppan Josef. 14. „ „ Suppantschitsch Franz. 15. „ „ Steiner Johann. 16. „ „ Wnrzbach Julius Edler v. d) Am flachen Lande. 1. Herr Dr. Vratlooic Franz in Gnrlscld. 2. „ „ Burger Josef in Krainburg. 3. „ ,^ Dn> Eduard in Adelobera. 4. „ „ LoZar Gregor in Wippach. 5. „ ^ Mcnzinger Johann )„ Krainburg. 6. ^ ^. Onrinc Johann in Rudolfswerth. 7. ^ „ Preuz Balrntin in Krainburss. s' " ', Rofina Josef in Rudolfl>wc,th. 9. ^ „ Slcdl Johann in Nudolsswerth. 10' I ,, Spazzapan Slcsan in Wippach. 11. ., „ Wencdittcr Ignaz in Gotlschee. Endlich 1^. die, in die P e rt h e i d i a e rl i ste über ihr Ansuchcn Aufgenommene 1. Herr Dr. Ribilsch Wilhelm, l. l. Notar m Laibach. 2. „ — T"llcr Johann, l. l. Notar i" i'acl. 3. „ — Bcseljat Paul, l. l. Notar m «dtls- berg.