M. 26. Dienstag, Z. Februar 1914. 133, Jahrgang. OMcherMMma ^ ——.., -., ! " ' !,^ ,?, ,',,, >7"r dir ^!ch?i,„i>ss i„s Hautz 80!'nial!Nl! 2 lv. - Znser«o««e«büii»: Nur ll^in,- ^„!na!^ Til -^c!ll,ac!sr ^»uiin» »'i^chfi,,! >nss!ich, i»i< Vlnliw «,r der i:l)!,i, mid ^ru'lwge, Tir ^d«»i»ift»«tt»» bfsiMbtl sich Ä.',l!«l',!l:jlrlli!c ilii, ^L; dir P«dnkN«n Nitloii illllsic Nr, 16, ^prechsluxbrn der ikrdalnul, l,l»l » bi» 1l» Uhl durwiltag«!. Unsrnnlüll, Bri,'^ wllbrn nicht anyeiivinnien, Wl»!>lllptt mchl zuiü Herzogtume ^raiu hat dcu Sctultdararzt iui Laudcslrältteu-hause in Laibach Dr. Ernst Trattuig zum ^uu "iW„i,teuien iu Provisorischer Eigenschaft er- Kichtclmrcichev Geil ^(In Schlof; Äiiramar) wcrdeu einer Mel-o>nig aui^ Triest zufolge grosse Vorbercituugell ge-lrvsseu, da un Frühjahre wieder Seine k. und k. Hü' l^cil dcr durchlnuchiigste Herr Erzherzog Frallz ^erdiunud sann Familie dori längereu Aufenthalt »ehmeu wird. (Pcrsonaluachricht.) Seine Majestät der Kaijer Hai den .Commandanten der 28. Infaulerie-^ruppeudioisiou in Lnibach, Teiue Erzelleuz FML ^ermann von ^usmauek, zuiu Festuugskomu'.aw danleu iu Przcluysl eruaunt. (Bingcrball.) Das uuter deiu Titel „Erster ^vo^cr Bürge^dall" am Tainstag von einem Vür-^erfomitec veraustallele Tauzfest, bei ocm die hic-sigc Mlitlwml,ittapellc mitwirkte, war vorzüglich besuchl. Der grosse Uuiousaal war luit Vaumps'lau->'u solvie mit Draperien iu dcu ftädtischcu Farbeu v^rueh,--. aui-lV'lchmückl lvordeil. Die crstc Quadrille lauzleu i,l» Paare, die Veseda N Karrees. Die fi-gurierteu Tänze wurdeu vou den Herren Prof. A. -^M",da uud R. gturm geleitet. Unter deu Ball. "Mm befauden sich die Herreu Laudeshauptmanu ^r. äusterzic, Landesausschufzbeisit;er Dr. Pega». ^andlag^abgeordueter Dr. (^regori^ LaudeMult. cnrellor Pollak, Gyunmsialdirettor ätritof, Ober-po,tverwalter ^lere^ der Präses des ttewerbeför-o.ruugslustltutes Kregar, Alpenvereinsobmann Dr. ^ n-el, zahlreiche Genieiuderäte. Iudustrielle, Kaufleute uud Gewerbetreibeude, alls^erdcu viel ^ss,z,erc der hiesigcu (^aruisou. — (Touristenball.) Das vom Tlovcuischeu "ll- pcuvereiue am Eouutag iu alleu Räuiulichkeiteu oev hiestgeu „Narodui dom" uuter dem 'itel eiuer Ulpeuholelseröffuuug veraustaltcte Faschiu^volt^- >w verzeichnete eiueu großartigeu Besuch — e^ wurdeu ruud 3000 Karten gelöst- und verli^ nzeud D,e erste Quadrille im tAwlnicasaalc ^',""ch den Weisen des Sololstreichorchesters ou .bl) Paarcil, die erste Quadrille im Sotolsaale, nw da^ Laibacher Vereiusorchcher touzertierte, von ^» ^aren gclnuzt. Tie figuriertcu Täuze leitete >" U'uncht Herr Palll Fabiaui. Die vielen elegant ^ '"lieuen Pavillouc mit Es;waren, Geträukeu, ' ""^ etc- verwaltete ein großer Slab vou Dameu ?n !', l""? der Frau Vürgeruleifter Dr. Tav'ar. ' n. . -^^ "^ 'uogeudeu Gedräuge bemerkte» wir 'luzahl vou Honoratioren beider ^tatio- a aku aus Stadt uud Laud, auch viele aus deu Ä.Ä^ "^ 6eu" Erzelleuz Herr Laudesprä^ ? ^ " 3"""arz hatte sich eut chuldiqeu la seu. ^nu ^este ersch.eueu u. a. die Herreu Ho'rä.e Graf ^honuvtl) uud Kl.m.nt, Vezirtshauptmauu Kresse, Bürgermeister Hr. Tav^ar luit zahlreiche» Gemein-.erateu, ^vegieruugsrat Seuekovi', Major Löser mit 'leleu ^lsl^lcren der hiesigen Garuisou, die Schul-mrettoren Dr Pmar, ätritof uud äubic, )»ieichs-,'"3"b^ordncter Dr Navuihar, Laudesausschuh-deintzerbeisltzer Dr. Pcgau, die LaMagsabgeord-neteu Gazelle, .keisuer, Nibuikar u. s. w. Viel in Anspruch geuommeu würde eili rcichdotierter '>lilck^hafeu. Der Neiucrlös dürfte euorm sciu. — (Beilegung der Differenzen im Buchdrucker- qcwerbe.) Vetanutlich haben am 28. v. Äi. Vcr-yaudluugeu zuui Zwecke der Beilegung des Tarif-slreitev iul Vuchdruckergcwerbe begonnen. Diese Verhaudluugeu, die unter dem Vorsitze Sr. Ezzcl-leuz dec' Seltiouscheft' Dr. Viataja stattfaudcn und bei denen (i Funttiouäre deö Deutschen Tarif-alutes als sachverständige Beiräte intervenierten, sühnen am ZI. v. M. zu einem glücklichen Ende, indem iu deu Hauplfrageu ciuc Eimgung, und zwar mil Snmmcueiuhelligleit, erzielt lvurde. Zuin Ge-liugm der Verstäudiguug trug weseutlich die Ver-milllungstätigteit bei, welche die Vertreter des Deutschen Tarisamtes entfaltet haben. Ueber eine Üieihe vou Ncbenfrageu lverdeu im Laufe dieser Woche weitere Verhandlungen der Großeu östcrr. Tarifloiuuiissiou staltfiudeu, die heute zusammengetreten ist; etwaige Schwierigkeiten siud aber im vor-hiuein dadurch beseitigt,das; eventuelle Fragen, über die sich die Parteicu uicht einigen sollten, durch eiueu Schiedsspruch des Selliouschefv I^iataja ge-schlichlet lver.deu solteu. Die Arbeit in dcn einzelnen Druckereien dürfie au» toiuuieudeu Freilag lvicder aufgenommen werden. (Ein Veteran der Arbeit) ist Herr Her. lunuu Harisch, GeschäflSleiter des Älöbelgeschafteb der hiesigen Firma Doberlel. Er ist schon 00 Jahre bei U)r lätig uud hat ihr jederzeit seine besten Kräfte widmet uud uoch gegcuwärtig in seinem ^!. ^cbeusjahre crsüllt er Tag für Tag unverdrossen seiue Obliegenheiten. Auch iu dcn Annalen der hiesigen Arbeiterbewegung bleibt sein Name cr-haltcu, da Herr Harisch der Begrüuder des Arbeiter-vilduugsvcrciues soluie der At-bciter- Kranken^ und Invaliden- Unterstützungsvcreine ist er durch füuf Jahre dcn Vorsitz iu diesen Vereinen führte. — (Todesfall.) Am Sonntag ist nach längerem Leiden der Bühueumeister des hiesigeu Landcsthe-aters, Herr Louis Waldfteiu, gestorbeu. )1tc6)tschaf-fcu, zuvorkommend uud fachtüchtig, erfreute sich der Verblichene allgemeiner Wertschätzung. Das Leichenbegängnis saud heute nachmittags vou der To-leulammer zu St. Christoph aui> statt. — (Unfall cmeS Eisenbahnbcdicnsteten.) Der ^'V Jahre alte Johann Pello aus ?)iegelhütteu versah aiu 24. v. M. au» Bahuhofe in Nudolfswen de»l Verschieberdieust. Durch Unvorsichtigkeit stieß die Lolouiotive, uüt ciuem Postauibulanzwagcn, durch delt die Weicheustelle verstellt toar, zusain-lneu. Pelko, der auf deui Trittbretle der Lokomotive staud, geriet mit dem Oberkörper zwischen die Lo-romotive uud dcu Postambulauzwageu, wobei er mehrfache Verletzuugeu erlitt. Er wurde iu das Spital der barmherzigen Brüder nach Kandia überführt. Nur der Geistesgegenwart des Lokomotivführers Herru öusterl^, der die Bremse noch rechtzeitig iuTätigkeit sctzte, hat es Pelko zu ver-dauteu, das; er uiil deu» Lebeu davoulaiu. — (Selbstmord oder Unglück.) Am 29. v. M. wurde der «^jährige Vesitzerssohu Leopold Vele-Pi<' iu seiner Wohnung ill Bi^e bei Jauchcu nut durchschossener Kehle tot aufgefunden. Neben ihm lag ein sechsläufiger Revolver. — (Ueber dcn stattgehabten Brand im Waisen-Hause Lichtcnthurn) lommt uus die Mittciluug zu, das; das Feuer zuerst vom Hausgärtner bald nach 1 Uhr nachts bemerkt wurde. Er gab fofort das Zeicheu mit der gros;eu Glocke, worauf die Barin-herzigeu Schwcsteru sowie das Hauspersonalc in die Wäschetrockenlammcr ciltcu uud nnt den Lösch-arbeileu begannen. Erst hierauf kam der Wächter der Schlieszaustalt uud lieh die Feuerwehr holen, die nach einigeu Miuuteu eintraf. Für die Gebäude, in deueu die Schlafstelleu, die Schule etc. untergebracht siud, bestand keine uumittelbare Gefahr, da die Wäschekammer isoliert steht. Die Mehrheit der Zöglinge hatte überhaupt bis in die Morgenstunden vom Schaocufeuer teine Ahnung. Dem Brande fielen sehr viele gute Wäschestücke nebst dem Dach-bodcu der Wäschekammer und die innere Einrichtung zum Opfer. Der Schaden wird auf 5000 X geschätzt. — ((5in neues Druckverfahren) wurde, wie inan uns von nahestehender Seite berichtet, kürzlich zum Patente angemeldet. Dieses Verfahren scheint bcrufcn zu seiu, die bisher üblichen Buch-druckvcrfahren gänzlich zu verdrängen und die Vervielfältigung von Manuskripten ganz unabhängig vou der Buchstabenlettcr oder Vuchftabenzeile und vou ocr Vuchoruckpresse auf ein anderes Rcprodut' tionsgcbict zu überwälzcn. Wir behalten uns vor, iibcr dicscs ncue Verfahren sowic über dessen vei-blüffeude Einfachheit und totale Unabhängigkeit von der „Schwarzen Kunst" und deren ausführen« den Organcu seinerzeit zu berichten. — (Ein Fachblatt zur Hebung des Gastwiit-gewcrbes.) Dcr Landesverband der Gasttvirkgenoj-seuschaftcu iu Kraiu hat die Herausgabe eines Fach' blatlcs beschlossen, dessen erste Nummer unter dem Titcl „OozliinioIi-" diescrtaye erschienen ift. Das Blatt wird am 10. und 25. 'jedes Monates erschei' lieii. Alc' verantwortlicher Redakteur zeichnet Herr Augustin Injec. ^- (Lofc und Pfandbriefe.) Parteien, die von unbekannten Firmen aus dem Auslande Zirkulare, betreffend den Ankauf von Losen und Pfandbriefen, ^lgescudet erhalten, wollen sich im eigenen Interesse über die Bedeutung dcr Finna, welche Zirkulare versendet, im Bureau der Handels- unt> Ae-werbekammer in Laibach informieren. — iPeyoud-Tchauflügc in Trieft.) Gester» und vorgestern vernnstaltctc dcr französische Flieger Pcgoud am Flugplätze in Zaule interessante Schau-flügc, lvobci cr von einem in Masjen crjch«enenen Publiluiu seine weltbekannten waghalsigen 3lero-Plantunststiickc der begeisterten Menge vorführte. Pcgoud meistert scinen Bl^rwl mit einer wuader-barcn Gcschicklichkeit sodah seine halsbrecherischen Purzelbäume mit dcm Apparat in einer Höhe von etlichen 100 Metern, sciue jeitliclM Sturzflüße dcn Eindruck von etwas ganz Selbstverständlichem erwecken. Den ersten rapiden Aufstieg vollführte er uuter den Klängen on Marseillaise. Der Andrang zum Flugplatze war von Seite d?s sensations-lustigeu Tricster Publikums ciu gau.) enormer. Theater. Kunst nnd Literawr. ^(.^aiser Franz Joseph- Iubiläumscheaier.) Saiustag lvurden drei „starke" Einakter ausgeführt, dercu Gcwagthcitcn dank dcn liebenswürdigen Dar-bietuugcn der Damen Hart, Linhart und Reimar soloie der Herren Fcrstl und Holger in milderem Lichte erschienen.— Gcstcrn abends gastierte Herr Direktor Noch'' als Zigeunerprimas in der bekann-len gleichnamigen Operette. Er schuf eine lebensvolle Gestalt, die erheiternd und ergreifend wirkte, und ris; das Publikum durch seine CharakterHe-runMunst zu herzlichem Bcifallc hin. Die flotten und humorvollen Leistungen dcr Damen Ehrcnfeld und Tschojcr sowie der Herren Ausim, Böhm, Dei' . seuhofcr uird dic Tanzkunst des .Herrn Nalden versetzen das Publikum in die beste Stimmung. Der Kapcllmeistcr Scheudl luachte sich um die wirksame Hcrausarbeitung dcs musikalischen Teiles verdient. Telegramme s,ee l l Telegraphen»-Korrespondenz-BunouZ Triest, 2. Februar. Das bekannte Restaurant ! „Bona via" wurde heute fi-üh infolge einer Ex.ftlo- sion zerstört. Ein unbemerkt gebliebener Brand Üaibacher Zeitung Nr. 26. 110 3 Februar M' führte zu einer Explosion eines Kohlensäurezylin-ders. wodurch die Einrichtung des Lokals und die Vorräte vollständig vernichtet wurden. Leipzig, 2. Februar. In der vergangenen Nacht betraten Angestellte der Firma „Gutenberg-Keller" mit einer brennenden Lampe die Souter-rainlotalitäten des Deutschen Vuchhandelhauseö, denen sehr heftiger Gasgeruch entströmte. Es erfolgte eine heftige Explosion. Durch Stichflammen wurden 4 Personen schwer und eine leicht verletzt. Der Materialschadc ist bedeutend. Sämtliche Fenster des Hauses und der Nachbargebäudc wurden durch den Luftdruck zertrümmert. Athen, 1. Februar. Die „Agcnce o'Athenes" meldet: Die Handelskammer von Piräus ist offiziell benachrichtigt worden, daß das bulgarisch-mazedonische Komitee eine Anzahl Komitadschis beauftragt habe, an Vord griechischer Dampfer, welche die Häfen von Burgas und Varna anlaufen, 40 Kilogramm schwer». Bomben zu schaffen, um die Schiffe in die Luft zu sprengen. .10 derartige Bomben sowie andere von geringeren Dimensionen seien bereits in Burgas und 6 Bomben im Hafen von Varna eingelagert worden. Die Handelskammer berief infolgedessen unverzüglich alle griechischen 3the-der zu einer Versammlung ein, in der beschlossen wurde, die Landung von Schiffen in Varna und Burgas sofort einzustellen und die umfassendsten Maßnahmen zu treffen, um etwaigen Angriffen solcher Art in anderen Häfen zu begegnen. Belgrad, 2. Februar. Die bisher bekannten Ergebnisse der gestrigen Gemeindewahlen sind für die Regierung sehr günstig, indem die Regierungspartei eine große Majorität erhalten hat. In Vranja kam es nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, wonach der altradikale Kandidat gewählt wurde, zu Ausschreitungen, die einen größeren Umfang annahmen. London, 2. Februar. In Herefordshire sind die Volksschullehrer wegen Nichterfüllung ihrer Gehaltforderungen in den Streik getreten. 230 Lehrer haben den Dienst gekündigt. 50 Schulen müssen geschlossen werden, während an vielen anderen der Unterricht wegen Mangels an Personal eingeschränkt werden muß. Newyort, 2. Februar. Der Aeroklub kündigt an, daß er den Plan eines Aerofluges um die Welt gelegentlich der Weltausstellung in San Francisco genehmigt hat. Der Flug, an dem Motorflugzeuge aller Typen teilnehmen können, soll in San Francisco beginnen und binnen 90 Tagen dort enden. Der Preis wird 100.000 Dollar betragen. Rio deIaneiro, 1. Februar. Die Ueberschwem-mungen im Staate Bahia nehmen katastrophale Dimensionen an. Die Stadt Novalage (?) ist vollständig verschwunden. Mehrere Ortschaften sind zerstört. Die Fluten tragen zahlreiche Leichname mit sich. Der durch die Ucberschwemmungen angerichtete Schaden isi ungeheuer groß. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehühe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 73« N mm, k ^ W P «... ^U....!??i 5? H , s"Z «°^ i T5 «Vs2^57V. ! 74b 1, -7 3 S. schwach " heiter" ^ 2_U^b.___46 b! -9 4 N schwach ! __^ ___ 7 U. ss. ! 47 4-14 6> SW. schwach Nebel ! 0 s> 1 2U. N. 480 -51" windstill heiter 9U. Ab. ! 49 1 8 9 . . 0 0 7U.F. 49 4-12 9 S. schwach Nebel 0 0 2. 2U.N. 47 9^ -39 . heiter ^_?_!^Ab^ ^7?! -7^ Windstill . ^____ 3.1 7 U. F 46 3 N 8> . Nebel I 0 0 Das Tagesmlttel der Temp, vom Samstag beträgt -9 4', Norm.-17'; vom Sonntag -9 5°, Norm.-1-N'; vom Mon. tag -8 1», Norm. -15°. 428 I'r. VII 7/14/1 Im Namen Sr, Majestät des Kaisers hat das f. k, Landesgericht in Laibach als Preßgericht ans Antrag des l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Der Inhalt der in der Nr. 765 der in Laibach iu slovemscher Sprache erscheinenden Zeitschrift „T>an" auf her dritten Seite abgedruckten Notiz, beginnend mit: ^jud1jkn»ks nemos" nnd endend mit: „ti n», v»y "riäsjo", begründet den objektiven Tatbestand des Ver« ehens nach § 491 St.G. und Art. V des Gesetzes vom 7. Dez. 1862 Nr. 8 R. G. Vl. pro 1863. Es werde demnach zufolge des s 489 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 765 der Zeitschrift „Tan" vom 2. Februar 1914 bestätigt und gcmas; der s§ Z6 und :N des Preßgesetzes vom 17. Dc' zcmber 1862 Nr. l> N. G. Vl. pro 18«:; die Weiter-verbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Notiz erkannt. .N. k. Landesgericht in Laibach, am 2. Februar 1914. 411 S 7/13/13 Sklep. S sklepom te sodnije z due 15. aprila 1913, oprav. štev. S 7/13/1 o imovini Karola Kumer, trgovca v Kamniku razglašeni konkur/ se pro-glasi po §§ 154, 155 k. r. za konèanega. C.kr. deželno kot konkurzno sodišèe v Ljubljani, odd. III., dine 29. jaiiuvarja 1914. 412 S 2/14/4 Sklep. V konkurzu Franceta Erjavec v Cirknici se, za-èasni upravnik mase gospod Hubert Završnik c. kr. notar v Cirknici potrdi v svojem poslu kot upravnik mase. C. kr. deželno kot konkurzno sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 29. januvarja 1914. ....." 397 Ne III 1484/14/2^""* Freiwillige gerichtliche Liegen-schaftsseilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird auf Ansuchen des Dr. Georg Skaberne, Advokaten in Cilli, als Masseverwalters im Konkurse des Josef Matiè die Hälfte des im Bergbuche des k. k. Landesgerichtes in Laibach unter Einlage-Zahl 133, Fol. 458, Supl. Bd. I der verschiedenen Werkskomplexe einkommenden, aus 4 einfachen Grubenmassen bestehenden, im Waldgrunde des Mathias Ripsch in Trebelno Parzelle Nr. 1102 Katastral Gemeinde 2eruc, Ortsgemeinde Dovz bei Ratschach in Krain gelegenen Galmeiberg-baues „ Anna Grubenfeld " unter Festsetzung eines Ausrufspreises von 500 K öffentlich feil -geboten. Die Versteigerung findet am 26. Feber 1914, vormittags 9 Uhr hiergerichts im Amtszimmer Nr. 123 statt. Auch Anbote unter dem Ausrufspreise werden angenommen. Den auf das Gut versicherten Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Der Feilbietungserlös ist binnen 8 Tagen nach dem Zuschlage bei Gericht bar zu erlegen. Die Bedingnisse, wornach sich die Konkursmasse für den Fall, als die Bergentität unter dem Ausrufspreise abgegeben wird, das Recht vorbehält, binnen 8 Tagen nach der Feilbietung das Meistbot zu genehmigen oder abzulehnen, und wornach jeder Bieter nur 10 % Vadium zu erlegen hat, können beim k. k. Landesgerichte eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III., am 22. Jänner 1914. 378 E 4517/13/7 O k 1 i c. a) Dražba. Dne dne 11. februvarja IQ 14 dopoludne ob 9. uri na Heu mesta zaèenši v Zgornjem Kašlju h št. 55 bo dražba sledeèih ne-premiènin: vl. št. 579, 508, 992 in 618 davèna obèina Kašelj, to je sledeèe parcele: zemljiška knjiga Kašelj parceli štsv. 80/2 in 460/2 hiša štev. 55 v Zgornjem Kašlju in vrt v cenilni vrednosti 2959 K 30 h, najmanjši ponudek znaša 1972 K 87 h, parcela štev. 689 1 njiva v cenilni vrednosti 600 K, najmanjši ponudek znaša 400 K, pare. št. 40 njiva v cenilni vrednosti 739 K 40 h, najmanjši ponudek znaša 493 K, pare. št. 785 gozd v cenilni vrednosti 609 K 60 h, najmanjši ponudek znaša 407 K, iparcela štev. 209/9 pašnik v cenilnj vrednosti 146 K 52 h, najmanjši ponudek znaša 98 K, pare. št. 185/11 travnik v cenilni vrednosti 82 K, najmanjši ponudek znaša 55 K, I parcela štev. 224/1 travnik v cenilni vred» 1023 K 60 h, najmanjši ponudek znaša 680' pr parcela štev. 185/14 travnik v cenilni vsL(JPh 257 K 25 h, najmanjši ponudek znaša 172* m-parcela štev. 841/3 njiva v cenilni vt*f!tar 1178 K 75 h, najmanjši ponudek znaša 780 pare. št. 859 njiva v cenilni vrednosti 1430K» najmanjši ponudek znaša 954 K, q,ob pare. st. 726/1 njiva v cenilni vrednosti lö* najmanši ponudek znaša 692 K, Fi zemljiška knjiga Zadobrova sc parcela štev. 1112/22 travnik v cenilni vre^ ob 301 K, najmanjši ponudek znaša 201 K, zemljiška knjiga Kašelj pare. št. 20/2 hiša št. 25 v Vevèah v cenilnis -3178 K, najmanjši ponudek zriaša21l8KJ pare. št. 20/3 k tej hiši spadajoèa gospo^ poslopja v cenilni vrednosti 1654 K 50 h, ^ manjši ponudek znaša 1103 K \ parcele štev. 270/1, 303/2, 303/3, 303A } štev. 58 v Vevèah gospodarsko poslopje, JJ , hiša z brivnico, vrt in pašnik v cenilni vrtg j 21.932 K, najmaiijši pon. znaša 14.621 V j Pritikline v vrednosti 748 K se bodo fi* « iiaroku posebej zdražbale kot premiènine Pod najmanjšim ponudkom se ne prodiL Draibene pogoje in listine, ki se tièejo^ . miènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregled^ spredaj oznamenjenem sodnem oddel^ opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale drafj: , oglasiti pri sodišèu najpozneje pri dr^ ] naroku pred zaèetkom dražbe, sicer bi se^. ! glo veè uveljavljati glede nepremiènine . ' p nadaljnih dogodkih dražbenega postop^J pbvestijo osebe, katere imajo sedaj na neptf^ nah pravice ali bremena ali jih zadobev dražbenega postopanja, samo z nabitkom ?h dišèu tedaj, kadar niti ne stanujejo v olp, spredaj imenovanega sodišèa, niti ne ti$*\ temu sodišèu v sodnem kraju stanujo&Ä*1 oblašèenca za vroèbe. b) Detje pod skrbstvo. a l.)Antona Drobnic'a, posestnika \z Pono^ hš. 19 zaradi zapravljivosti, -> 2.) Antona Putricha, hišneg;» posest^ Ljubljane, iS 3.) Franceta Premka, delov. iz Novega K^, 4.) Ivano Medved, opokojeno delavko «z hš. 63, zaradi bedosti. ^. 5.) Vinkota Kosem, trgovskega sotrudn110 Ljubljane, 6.) Janeza Kramar, zasebnika iz Zelim^ljl 7.) Marijo Žitnik, posestnika ženo iz $P?j|[(il ta, zaradi blaznosti, ter se postavil skrb%j ad 1) gospod Jože Dnemelj posestnik i^, ^ vasi, ad 2) gospod Martin Burja c. kr. P|Syi oficijal v Ljubljani, ad 3) in 5) gospod J| Perjatelj c. kr. pis. oficijal v Ljubljani» ,\ gospod Ivan Èižman posestnik iz Tacna,.. j gospod Alojzij Perèiè, posestnik iz ^e^J?S. 7) gos. Anton 2itnik, posestnik iz Spod. P^fJ C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani odd. dne 22. januvarja 1914. 407 PI 239/3/2°jV Prostovoljna sodna dražbena^ podaja nepremiènin. .^ Pri c. kr. okrajnem sodišèu v Ljubljani, °% je po prošiiji lastnika Josipa Streharja ^ ^ nega po kuratorju dr. Pircu, odvetniku v y ljani, v zakup dati po javni dražbi sledeÈo' .^ miènino, za katero se je ustanovila prista jj. izklicna cena in sicer: zemljišèe gospoda J.^ Streharja vlož. štev. 46 katastralne obèine,^ cinsko predmestje obstojeèe iz hiše na -a cesti štev. 2, iz hiše nahajoèe se za prej °m5en' hišo, iz gospodarskega poslopja, v kateren^ ^ ^ haja en magacin in hlev, in iz 2 barak >n ^j pripadajoèega vrta za dobo 10 let °^}'^ 1014 dalje za katero se je ustanovila izk'1 na v znesku 2.000 K. Dražba se bo vršila dne f). februvarja 1914 , uj^ ob 10. uri dopoludne na lieu mesta: Lju Tržaska cesta štev. 2. . Ponudbe pod izklicno ceno se ne sprejni ^.^jji Dražbeni vadij je položiti vsakemu ds ^jf pred zaèetkom dražbe v znesku 200 K v » dnega komisarja. $$ Draibene pogoje je mogoèe vpogledat» Y J dišèu, odd. I., soba štev. 33 med uradnitfj1 v C. kr. okrajno sodišèe Ljubljana, odd. •' dne 29. januvarja 1914. «aibacher Zeiwng N.r. 26. ________111_____________________________________________Z.Februar I914. °" C 11/14 | 1 red Oklic. ,86! Proti odsotnim: Janezu Rolih iz Veniš 32, red/i,ra"cetu Trobentar iz Gorenjevasi 11 in Jožetu ¦2il lankar iz Veniš 23 podala se je po obèinski hra-.^ nilnici Krški zastopani po dr. Puèkotu c kr no-i6)tarju v Krškem tožba zaradi 290 K 27 v. IKJ Narok za ustno sporno razpravo doloèil se je na 24. februvarja 1914 0 ob 9. uri dop. soba 3. V obrambo prayic tožencev postavljeni skrbnik Franc Perhauc v Krškem, bo iste zastopal dokler * obla1èenncaOg ^ S°dniji ali ne imenuj'eJ° P°" C. kr. okrajna sodnija Krško js ________ cine 21. januvarja 1914. / 419 L 11/13 | 31 * r , Oklic. 1 stavi nH°^jn0 Sodišèe v Rudolfovern je na pod-fovl a1 a C- kr" okrožnega sodišèa v Rudol- '- 914 .P -e!]?Tega z odloèbo od 17- januvarja z^4hn°Pr- St-Nc. 1.21/14, delo Marijo Kuralt, blaSn^0 V ?udol[ovem zaradi sodno dognane Karnf D m Skrbstvo in i1 P°st*vilo gospoda Carola Rosmann'a, pos. in župana iz Rudolfove-ga za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Rudolfovem, odd I., ,__________one 20. jamivarja 1914. *24 C 6/14/1 Oklic. 1 . yope5 odsotnega Mihaela Godlar, posestnika ! nin-v-i ' P°dalaseje poobcinski hranil- mil v Krskem, zastopani po Dr. Juriju Puèkotu «.. Kr. notarju v Krškem tožba zaradi 580K s. pp. Narok za ustno sporno razpravo doloèa se na 13. sveiana 1914 ob 9 uri dopoldne pri tern sodišèu soba 3. V obrambo pravic toženca se postavlja za skrbnika gospod Franc Perhauc v Krškem, dokler se ne oglasi pri sodišèu ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Krško, ____________dne 13. januvarja 1914. ~ ~ 0 56-57/14/1 Oklic. Zoper odsotna Valentina in Marijo Mesec v Sorici je vložil Franc Crobath v Kranju tožbo zaradi 717 K70h in 7OI K97h Narok bo 10. svecana 1914 dopoldne ob 9. uri v izbi St. 6. P^°boa?b?- pravic tožencev postavljeni skrbnik Kajko Peterhn v Kranju jih bo zastopal, dokler Poeobtšcenc°agIaSlta ^ SOdniii aH "e ime™^ Ckr. okrajna sodnija Kranj, odd III dfle 29. januvarja 1914. 405 Air C 20/14/1 Okhc. V pravni stvari Hranilnice in posoiilnice v Cir kmciproti Antonu Obreza v Dolen vasi ka e" rega bivališèe je neznano, radi 800 K T\iriL dila razprava na dne J 5. februvarja 1914 dopoldne ob 9. uri pri podpisanem sodišèu rozencu postavljeni skrbnik Jakob šega v Cir-knici bo zastopal le tega dotlej, da se ali sam zgiasi ah pa lmenuje pooblašèenca C kr. okrajna sodnija v Cirknici, odd. II., dne 28 januvarja 1914. 371 E 1506/13/15 Dražbeni oklic. Dne 2. marca 1914 predpoludne ob l/>9 uri bo Ln^?i?0dlšèu v sobi št 33 dražba zemljišèa vl. V Ö^A k- ob- ßled obstojece iz hiše št. 88 na Ble-au s drvarnico in stavbišèem ter vrtom za zelen- |tlVO. Cenilna vrednost 5.462 K Najmanjši ponudek 3.641 K 34 v Pod najmanjšim ponudkom se ne prodaja. L. kr. okrajno sodišèe v Radovljici. odd, II __________Qne 2^- januvarja 1914. (Gegen das Dickwcrden), das die Damen von Welt m,d dic sportgcwandten Männer von heute so sehr verabscheuen, sind ein bis zwei Weingläser Saxlehners Hunyadi Iimos Bitterwasser täglich ein probates Mit> tel. Ein anerkanntes Fachblatt, wie es die „Wiener nie» dizinische Presse" ist, schreibt darüber: „Infolge der Ver. mehrnng der Darmperislaltit wird die Ausscheidung der verdauten Nahrungsbestandteile wie der im Darmrohre angesamelte» Selretmassen beschleunigt, besonders aber die Ausscheidnng der Stickstoffelemcnte wie der Kohlen. Hydrate des Körpers vermehrt, wodurch bei längerer Fortsetzung des Wassergebrauches entschieden eine Abnahme des Körpergewichtes herbeigeführt wird. Hunyadi I5° nos ist in dieser Beziehung daher auch als Spezifikum gegen Fettleibigkeit anzusehen. Hunyadi I^nos sollte daher in keinem Hause fehlen, wo man für Körperkultur Sinn und Verständnis hat." Ein überaus wirksames Mittel gegen veraltete Magenlcidcn und Verstopfung. Die raschen und sicheren Erfolge, welche mit Sto« moxygen erzielt wurden, machen es^weit uud breit zu einem beliebten Hausmittel. Stomoxygeu ist ein voll-kummeu harmloses Sanerstoff-Präparat uud ist in jeder Apotheke erhältlich. Man nimmt es am besten dreimal täglich, nnd zwar je 1 bis 2 Tabletten zwischen den Mahlzeiten. Die Erfolge bei Magenverstimmungen, Ver> stopfnng und deu vielen Leiden, welche diefe Übel nach sich ziehen, sind geradezu glänzend. Die Säure im Magen verschwindet, man hat kein Herzklopfen mehr. Die Schmerze» in der Leber und in den Nieren sowie im Rücken treten nicht mehr auf. Die Nerven werden gekräftigt. Stomoxygen wird von vielen bedeuteudcn Ärzten verordnet, da der Sauerstoff, welchen es enthält, eine Wirkung hervorruft, wie man sie günstiger kaum beobachten kann. Es ist allgemein bekannt, daß Sauer, stoff die Luft verbessert; es reinigt nnd kräftigt aber auch deu Magen nnd die Nieren und tötet die Keime, welche häufig die Ursache schwerer Krankheiten sind. Jeder Apothc-ter führt Stomoxygcn. oder wenn er es nicht hat, kann er es Ihnen beschaffen. Ein Versuch wird jeden von der Vorzüglichkeit dieses Präparates überzeuge». (Bitte ausschneiden.) o/ermvaadj China-Wein mit Eisen Hyffl«nisoh« ABUt*Uuf Wl«n 1006: Staatspreis lid Ehrendlpl» nr loldenei Medaille. Appetitanregendes, nervenstärkendes und blutverbesserndes Mittel für Rekonvaleszenten = ===== und Blutarme von ärztlichen Autoritäten bestens empfohlen. Vorzüglicher Geschmack. Vielfach prämiiert. » Ober 8000 ärztliche Gutachten. j. SERRAVALLO, k. u. k. Hoflieferant, Trieste. Was jedes Fräulein vor der Ehe I 367 wissen soll G-i I auch vorbeiratoten Damen nur zu empfehlen. Buch ( gegen Einsendung von K 250, auch Briefmarken || odor Nachnahme, von M. Schmidt, Auorbacb, Vogt- h land, Burgstrasse 6. | Trgovska tvrdka Josip Bruss na- znanja v svojem in v imenu sorodnikov vsem prijateljem in znancem prezalo.stno vest, da je njen preblagi ustanoyitelj, gospod Josip Bruss danes ob pol 12. uri dopoldne po daljši muèni bolezni, previden s sv. zakramenti za umirajoèe, ¡ 92. letu svoje staroßti mirno v Gospodu zaspal. Pogreb nepozabnega pokojnika bode v torek dne 3. svecana 1914 ob 3. uri popoldne. Sv. maše zadušnice se bode da-rovala v doraaèi župni cerkvi. Preblagega pokojnika priporoÈamo v blag 8pomin in molitev. Dolenji Logatec, dne 1. syecana 1914. ŽfllujoCi ostali. Betrübten HerzenB geben wir allen Verwandten und Bekannten die traurige Kunde, daß es Gott dem Allmächtigen gefiel, unseren innigstgeliebten Vater, bzw. Schwiegervater, Herrn Rochus Oraè Oberlehrer I, R„ Haus- und Realitätenbesitzer Sonntag den 1. Februar 1. J. um 2 Uhr nachmittags im Alter von 86 Jahren zu sich zu berufen. Die irdischen Überreste des teueren Verblichenen werden am 3. Februar 1. J. um V«3 Uhr nachmittags im Sterbebause Unter-Šiška 28 feierlich eingesegnet und sohin nach Kohitsch überführt, woselbst sie Mittwoch den 4. Februar 1. Jahres um 12 Uhr mittags im Familiengrabe werden bestattet werden. Marie Travner * Tochter. Dr. Martin Travner k. k. Oberlandesgericbtsrat, (Schwiegersohn. Danksagung. Für die innige Anteilnahme anläßlich des unerwarteten Ablebens meinwr innigstgeliebten Tante, bezw. Ziehmutter, der Frau Katharina Pichler k. k. Bezirkssekretärswitwe, sowie für die zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnisse spreche ich meinen tiefgefühlten Dank aus. Laibach, den 2. Februar 1914. Franziska Pichler. Kare^un^GriShen f^8^.,^ Gegenwart! Mit der Kamera in der ŠShlachtfront. Die blutigen, verheerenden Kämpfe zwischen Bul-HauDtazenen^• BraJterhii. a u ?er,kämPfende» Arraeen aufgenommen. Am 10., 11., i2., 13. Februar. Stunden-Vorstellungen täglich um 3, 4, 5, 6, 7. 8, 9. EinRnWtitiph ^ /U1?h Infanteriegeschosse. - Die schrecklichen Wunden der Dum-Dum-Geschosse. - Oberschenkelschüsse. Armschüsse.-Die sEhtw'lWl, ^Urdl 8oGran»tsplitter Verwundeter. - Ein Teil der Hirnschale weggeschossen. - Das Begräbnis von Toten. — Kriegergräber. Uie Schlacht bei Dachumaja. - Sturmangriff. - Schrapnellfeuer. - Kavallerieangriffe. - Feuernde Artillerie. - Einschlagen der Schrapnell! und Granaten. Wogen grossser Anschaffungskouten etwas erhöhte Preise. Iaibacher Zeitung Nr. 26. _____________________________1l2__________ __________________________3. Februars. # Bei ruhigem Nachdenken muß mim darauf zurückkommen, daß die Kaffeemelangen dos Karl Planinšek in Aroma und Ausgiebigkeit die beaten sind. Zu haben in der Rösterei Eoke Wiener Straße - Geriohtsgaase und im Spezereigeachäftc Wiener Straße Nr. 6. 4560 24—9 Wohnung in Unter-Šiška 97, bestehend aus 5 Zimmern, Zugehör, Obst u. Gemüsegarten, an eine ständige Partei zu vermieten. Daselbst ist noch ein großer und ein kleiner Keller zu \ergeben. Anfrage beim Hausbesorger oder im Schloß Tivoli, I. Stock, links. 360 1-3 Schöne -»VINE'" mit 5 Zimmem ist wegen Übersiedelung mit Maitermin, 3 Stock Nr. 4 Theatergaase, zu vermiethen. Anzufragen I. Stock. 414 3-1 t zimmerige schöne, sonnige Wohnung mit allen Nebenräumen sofort zu vermieten. Anzufragen Polanastr. 18, I. Stock, links. 399 y^o(!M8t!allle:Bßi'!ist.?irij.fiw»ijsw 2~-\ Frische« sehr gute Leber- und = = Blutwürste jeden Freitag und Dienstag stetB frische Präger Sobinken, vom-hie-deno Salami, Krenwürste, Selob-würste und Krainer Würste empfiehlt JAN CHALUPNIK, Selcher Star trg Nr. 19, Laibaoh. M. W* Schuhmacher -fPS I J. ZAMUEN I Laibach, Gradišèe Nr. 4 H empfiehlt sich für alle in sein Fach n| einschlägigen Arbeiten. 7-0 Fertige ! H Schuhe Haus- und Fabriksarbeit. J H gtets lagerr.ü. v> Verfertigt auch H ¦© echte Borg- und Turnschuhe, © Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter-. Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp (Hand- und Zahnrelnig'nngsmittel. Lebertran, Nähr- und Einstreu pulver für Kinder, Pariümi Seifen sowie überhaupt alle Toiletteartikel photographlsohe Apparate u. Uten illlon. Verbandstoffe Jeder Art. De» Insektlonsmlttel, Parkettwiohse uh* Grosses Lager von feinstem Tee 52-52 Rum, Kognak. 5374 Lager von frischen Mineralwässer! und Badesalzen. Behördlich honz. BiftverschleiB. Drogerie flnton Kant Lailiacii. Jnflengasse 1 (?;\* Brolatz), (Wn) etwas kanfen, eveotnell I verkaufen, mieten oder _ vermieten will, ¦ Personal, Vertreter, H Teilhaber, Kapital oder ¦ eine Stelle sucht, ¦ ¦J der [_¦ H»«*Ä«!**ft«.»»«s in der „Laibüchßr Zeitung" wobei Auskünfte and Küsten bereitwilligst mitgeteilt werden. J ¦¦¦iBedarfMrtikel, ii»n««t* ^ 1U. Pr«UIUt« nnr. sr»ndo ^ AU« •r'»mklieta»ii '>oc«niiti\iV«; ff. AUCH. iMalwirufalrlkR ^ Wiuii, 1. üi VVipjjiii.gujKuuUij 13. ScitinciuerKindlioit habe icu micli überall ohne Resultat beliandeln las^rn; seit ich den Morley Phone CkA bcuiitüc, liöro ich ausge/ficlinct. f'jlH Van Mons Renö, 6j^E^ Spitalsinspektor wfflM Temes. Llppa. J)or Morley l'liono ist oin unsichtbares Ohrcntoloplion, kann 'J'ag und Naclit bpuützt worden. Das leiseste Gcrüuacl) deutlich vernehmbar. V» Gramm Gewicht. Unentbehrlich filr Scliwerliöri^", uuil an OhrensaiiHon Loi-dende. Zahlreiche AnerkeununpRchieihen! Ausführlicher Prospekt gegen Voreinsendung von 50 Heller (Hri(;fm;trlccn). 3837 20-13 Morley Phone Company Wien, VI., Mollardgasse Nr. 25. Lohn-Kons sktion für Herren-und Damsn-Wäsche in allen Ausführungen bei Zusendung der Stoffe. Schnellste und exakteste Lieferung, nur an Wiederverkäufer, liilligotc Preise. Wäschcfabrikation mit mechanischem Betrieb S. Neufeld, Wien, XVI.. Heig-erleln-straße 22. 4744 b Va^I***¦!«••**» Masch.-Eloktro-leCnniKUm Ing.,T.,Werkm. Halniohen i. Sa. Lchrfabr. Prog. fr. 2910 w ^ja- ur.t leicJitei-An Vi-riutznngen,' offene»» J| W ^M»«'.............iiiwi——a*—^ [ Ersatz für ;^nker*yain-L?'PJ"' \ Schmerzatiilende Elnreibunj \. bfi Erkiiltungon, KbenniMlsma». G|cllt ^^_ Flasche K —.80. 1.40, 2.-. J ' Anker-Eisen-Albuminat* v Tinktur. Bai Bltttarmut nnd Blelrtiie»1- ^^m |________ Flimcht; K 1.40. ^ ------- k Zn haben in den meisten Apotbtk» ^ ' ^ direkt eu bezieheii vod: ^. Or. RICHTERS J y\Ap»tHeke „Zorn Qoldene* Löwwt", Pr*i ,*J^^^^^ ElltabettittraB* S. ^^J Die flstiesfscfiieferuierke .ie»; G. m. b. H., Mährisch-Schönberfl- j, liefern dio lio-!i> unil f'illi^Hto ^ Bedachu4(^ ? Vertreter: • Zajec & X*o*l \ ) Laibaoh, Danajska oes t^Jy/ { Gute Bücher fsir jedermann i Meyers Handlexikon (1. nllf^emelnen Wiiiem. VI. Ausluge. Auiiltiernd lOOOOOArtiKel und Vor-wnUunfton »uf Ifil2Seiten Tazt mit 1220 Abbildungen auf HO Tafoln (davon 7 Farbnndnick-Usoln), 82 Haupt- und 40 Nebankarten, H5 Text-betlitgen und .'10 staü-¦tiaohen Cbernlcbten. 2 Bände In Ualbloder gebunden lu Jo 11 Mark Meyers Geographiacb. Handatlas, iv. Aufl. 121 Haupt- u.l28Nebnn-karte:i nebat 5 Toxtbßi-la^on und vuUitindiKOin NainAnrrglnter. In Leinen gebunden 15 Murk Brehm8 Tierleben. Klelue Au*K»b« fUrVolk nndScLule. LU. Aufl. von Dr. Walther Kablo. Mit etwa MX) Abbildungen Im ToKtu. 150Taseln in Farbendruck u«w. 4 Btnda In Leinen zn J« 19 Mk. (Im EraohelnnD.) AluführL ProtptkU grath. lg. y, KiUhiiiiayi a rtJfl. Bamberg, Buchhandlung in Laibach. Na<:li»v(M8har amtlich aiugbUoM6 A «t jmt c^r. &. t& 1® **p aller ltoruffc n. linder mit l'ortog*^^ iin JutematioB. Adrt'syeii-l