276 IMigenMM Ml Mcher ZeitungNr. 38. (364—1) Nr. 766, Dritte erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird im Nachhange zu dem Edicle von, 8. Jänner 1871, Z, 63, in der Execu-lionssachc der Johann Verdcrber'schen Elbe,, von Nesfetthal, durch Herrn Dr. Weneditter in Gottschee, gegen Franz «V^dec von Selce ^oto. 97 ft. 26 lr. c 8. c bekannt gemacht, daß zur zweitcn Feil' bictungstagsatznng am 8. Februar d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 8. März 1871, Vormittags 9 Uhr, zur dritten Tag-sahung gcschriltcn werden wird. K. t. Bezirksgericht Adclsberg, um 9. Februar 1871. Ml-1) Nr. 291. Zweite exec. Forderungs - Frilbietullss. Vom l. t. Bcziitsgciichte Ncumarlil wird bekannt gegeben, daß zu der mil dem Bescheide vom 13. December 1870. Z. 2281, auf den 10 Februar 1871 angeordneten Forderungsfeilnielung dc> Maria Slapar, welche Foldeinng iu, Betrage per 15)4 fi. 10 lr. c>uf der Rca lität Urb.-Nr. 343 uä Hnischaft Neu-maittl haflc», lein Kunflnsti^n crschie», weshalb zur zweiten auf den 10. März l. I. llngeorduetcn FeilblctnnMa.,se>tzl!ng mit dem vorigen Anhange gcschriltcn wird. K. t. Bezirlsgerichl Ncmo^kll, an, 10. Februar 1871.________________ (405-1) Nr. 4251. Erecutive Nealitätell-Versteigerultg. Vom l. l, Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz^ proluralur, U0M. des h. Acreiis, die executive Versteinerung der dem Ignaz Sauerl ron Jelsevc gehörigen, gerichtlich auf80fl c.cschätztcn Weingarten,ealität «ud Top.> Nr. 15/1. Parz. Nr. !653d,I bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-^agsatzungei!, und zwar die erste auf den I. März, die zweite auf den 1, April ul'd dlc dritte auf den I. Mai 1 8 7 I < jedesmal Vormittags vo» I I bis 12UH>. ,ei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über den Schätzungsweith, bci der drilten aber auch imtcr lemselben hiot' angegeben werden wird. Die Licitationobedingnissc, wornach inö» besondere jeder Licitant vor gemachtem A» botc ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Vicitationscommission zu erlegen he>t. so wie das SchützungSprotololl uüd der Grund duchsez-t'act sönnen in der dicSgerichlliche» Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 18. October I870. (402^1) Nr. 4931? Executive ^tealitäten-Persteiüerull^ Vom k. l. Bezirlsgeiichtc Nafseufnß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Alois Planlariö von Tcrzise die executive Ber^ sleigciun^ der dem Johann Lindiö von Hlancvclh gchörlgcl,, gerichtlich auf 2450ft ^schätzten Rcaliiül bewilliget und hiezn drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar di« erste auf den 11. März, die zweite auf den II, April und die dritte auf den 12. Mai 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange an< gcorrmt worden, daß d>c Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über den Schätzungswelth, bei der dritten aber auch unter demselben hint angegeben werden wird. Die Licitatlonbbedingmsse, wornach insbesondere jco>r Licitant vorgemachtem Anbote cin 10",^ Vadium zu Handen dcr LicitatiouS - Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Glundbuchs-E^tract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Nasscnfuh. am 30. November 1870. _____ "(370^ 1) Nr^2487. Erinuerung an die unbekannt wo befindliche ii u t h a riua Zagorc von Blunit und dcrcn unbcteunilc Erben. Von dein t. t. Beziltsgciichte Ralfchach wild crimnll: Es habc Joses LlM von Dobrava die illa>,c auf Ai>clkcnnnng der Besi^ li,^o Eigcnlyllmslechte auf die Weiu^ g^leiue^litüt 8ud Ulb.-Nr. 28/50 ää Gut Hotemcz in Folge Ersitzung, und auf Gestaltung der Gewährumschrcidum, geg^n Katharina Zagorc von Ärunit, un l'claiotcn Aufenthaltes, und gcgcn ihie uilbcl^llntcn Erben und Rechtsnachfolge! 3ud pra<^. 17. December 1870. Z 2487, h'ciaml^ ei»gebracht, worüber zur mün5-llchcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 15. März 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dce> tz 29 a. O O. angeordnet und den Octlc>gtcl> wcgcn lljl cS unbekannten Aufenthallcs Joses Slernad oou Brunil uls ^uruwr üä uctum auf ihlc Gefahr und Kosten bestellt wurre. Dessau werden dieselbe" zü oem Ei>dc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit scldst zn erscheinen oder sich einen andcili Sachwalter zu bestellen und ai>-her namhaft ,zu uiuchci' habc,', widn^cnö diese Rcchlsjuchc mit dem aufgcstellici' Euratoi uclhaudell werden wild. ^. t. Brziltögclicht Ralschach, am 19. Deccml.er 1870. ^37^l—1) Nv. 318. Relicitatiou. Vom t. t. H.zirlSgcrichlc Scuos^sch wild bltauiit gcmuchl: Eo sci über Älijllchcu der t. t. Fiuunz-proculalur, ilom. dcs h. Aerars und (Ärul>denl!astul,gsfou^eö, in die Rcllctta-lion der deil, Simon Cchovin gehörigen, gclichlllch auf 2979 fl. geschätzten, von AlldreelO Dou^lln von Slorje ei>landcnen, im ^)llilld!.!uchc Hcnich^sc Senosclsch «ud Urd. ^ii. 199, Mcclf.'Nr, 29 oortommcu-den :)il.c>liuu wegen Nichterfüllung der ^cilaiionödedlu^nissc gewilllget und hiczu eine gcildicluligo'Tagsatzuug, ^,^,h ^vur aus d->l! 1 7. März 1871, Vorluill^gs l»)n 9 bis 11 Uhr, iu dieser G.nchlsiauzlei mil dcm Anhange angcoi('l,el wvlden, daß dic Pfandrealilä! bc, d-cicl Fcnt)icluug auch uulcr dcin Schützuügewellhc hinlangeglben irerden wird. Die Vicit^lionSbcdingnissc, wornach mödcioud^rc l'dcr Licilanl vor genmchlcm Audotc (in 10pcrc. Vadium zu Handn, der ^lciialidtlS-Eommission zu erlegen hat, so wie daö Schätzungsprototvll und der lÄluuobuchsczlract köinlen in dcr dicsgc-richlliche.'. Remslratur ciugcscheu weiden. K. l. Beznlögerlcht Seuoselsch, au, 4. Iälmer 1871. (309-2) Nr. 510. Zweite exec. Feilbietlm«. Vom t. l. Bezirlsgerichte Adclsbcrg wird im Nachhange zu dem Edictc vom 17, November 1870, Z. 6225, in der Efcculionösachc dcr Frau Karoline Vili-cus, durch Herrn Karl Prcmruu von Adclsbcrg, gegen Franz Subcc von Sclcc pow. 300 fi. o. 8. o. bekannt gemacht, oaß zur elften Neülfe,lbictungStagsatzlu,g um 27. Jänner teiu Kauflustiger eNchic-neu ist, weshalb am 2 8. Februar l. I. zur zweiten Tagsatzung geschritten wcrdeu wird. K. t. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 27. Jänner 1871, (21-3) Nr. 5219. Executive Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Tschcrnembl! wird bekannt gemacht: ! Es sci über Ansuchen der Maria Vu-t^la gebornc Nlatlooic aus Tauzbcrg in tic Relicitation der auf Andreas Butala! ocrgewährten, laut ^icitationsprololoUS vom 29. September 1869. Z. 5408, vom Michael Ilinic aus Tauzberg um den Meistbot von 503 fl. erstandenen, im Orundbuchc ocr D. R. O. Commende Tschcrnembl 8ud Consc.-Nr. 88 eingctrage« bcomguissc gcwllliget und zu dereu Vornahme die einzige Tagfatzung auf den 2 5. Februar 1871, Früh 10 Uhr, in dcr Oerichlstanzlci mit dcm Beisätze aogeordiiet worden, daß bei dilfcr Tagsatzulig die Realität l-m jeden Preis hiutangcgclicn wird. ii. f. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 6. Octobers70. (360-2) Nr, 1120. Executive Feilbietuug. Vom t. t. slädt.deleg. Bezirtögcrlchtc Rudolf^werlh wird bekannt gemach!: Es sei über Aüsuchen der Frau Ocnufeva Muli», durch Herrn Dr. iliosina, gegen Frau Alb'.rlina H)iariu und die mindeij. ^iaria Ntarin, als Eiben »ach Her n Vinccnz Marin aus Rudolfewcnh, zur ^ilbringillig der Forderung aus dem Zahlungouufmige oom 4. Iäinlcr 1870, Z. 1706, per 3000 fl. lammt Ncbcuge-liluiren die ej.cc^tivc Fcildicluug des im Grmldbuchc der Herlschuft Sittich 8lid Gcrg-i!ir. 82 uuiloiumcnden, am Stadt-bcrgc Gcgcud Aiulendull liegenden, am 1. Mal 1870 ilwcittarisch auf 2000 ft. ö. W. geschätzten Weingartens uu!) dcS dabei befindlichen Kellers, und der im Glulidbuchc Wöldl uud Urb.-Nr. 101/2 ooriuunneuoeu, von Franz Sorto erkauf-lc», nittcrhalb der Orlsaust Pohouca un dcr uon Rudolfswcrtl) nach Agram füh-rlodcn lHommcrzial-Sliaßc liegenden, am 1 Mai 1870 inucntarifch cms 350 ft. gefchätzlcn Wicsc bewilliget lind die Tag-satzungen auf deu 2 4. Februar, 2 4, März und 2 4. April 1871, jedcomal Volmittags vou 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dcm Beisätze angeordnet, daß diese Realitäten bci dcr eisten und zwcltcu FeUbictung nur um oder über! den SchatzungSlmrlh, bci der drittcu aber > alich uuler demsclbcu hintangcgcdcn werden. Dcr Glunobuchseflract und dic ^>ci-tatiousbediugnissc tonnen hiergcrichlS ciu-gesehen werden. Rudolfswerth, am 9. Februar 1871. l^182—3) Vir^ 18678? Reassumiruug dritter ezec. ötealttäten-Versteigerung. Vom l. l. slüdt.-dclcg. Bezirtogerichle ^aibach wird bclauut gemacht: Es fci über Aufuchcn dcr l. l. Finanz-prvcuralur »n ^uiuach die executive Vcr-Iicigcruug dcr dcm Andreas Zabmlar von Bruuiidoif gehörigen, gcrichllich auf 1135 ft. 60 lr. gcschätztcn, «ud Uro.'Rr. 1 l i, Rctf.'Nr. 13 uä Grundbuch dcs vor» m^ligcu Dominiums ^amuelg vorkommen-dcn Rcalilät pew. 92 ft. 59 tr., tcjp. dcs Restes, im Reassumirungswcgc bcwil« ligct und hiczu die FtilbicluugSlagsatzuug, und zwar die dritte auf dcn 25. Februar 1871. Vormittags vou 10 bis 12 Uhr, in dcr GcrichtSlanzlei mit dem Anhange an-gcoiduct worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilbieluug auch unter dcm SchätzuugSwcrthc hintaugcgebcn werden w«rd. Die Licitalioutzbediugttlsse, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gtmachtcm Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen tn r ^icitationS'Eommissiou zu ei legen hat, so wie daö Schätzungs-Prototoll und dcr Orulidbuchsextract tönncil iu dcr dieSge-richtllchen Registratur eiugeschcu werden. Lmbach, am 27. Ottodcr 1870. (252—2) Nr. 360. 'Zweite eree. Feilbietung. ! Von dcm k. k. Bezirksgerichte Seno» I setsch wird mit Bezug auf das Ediet vom 25. September 1870, Z. 3612, kundgemacht, daß bei rcsultalloser ersten Feil-lnctung der dcm Andreas Natlaccn von Präwald gehörigen, im Grundbuchc Herrschaft Pläwald 8ud Urb.«Nr. 10 vorkommenden Realität zur zweiiten auf dcn 2 5. Februar 187 l anberaumten Fcill'ictung gcschriitcn wird, K. k. Bezirksgericht Scxosctsch, am 25. Jänner 1871.' (346-3) Nr, 1408. Eiecutive Relicitation. Vom k. k. KreiSMichlc Nudolfswcrlh als Rcciliustanz wird bekannt gemachl, es sei über Anlangen dcr t. t Fiumijprocu-ratur in ^aibach für das Acrar gegen Frau Aloisia Giegoriisch in Rudolfswerth, als Elstchcrin des im Grundkuche der St^dt Rudolfswcilh «ll!) Dom.-Nr. 2 vorkommenden, gerichillch auf 5000 fl. ^schätzten Hauses zu Rudolfswerth, wc-gcu Nichlzuhaltung der Licilatiemsbedinq nisfc die sj,ccu 159 ft. 96'/^ kr. sammt 5perc. Zinsen hicvon seit l. An> gust 1868 ulld dcr auf 5 ft. 76 kr. gc> nchmigtcn liostcn dcs Gesuches und der etwaigen weiteren Efecutionslosten bewilliget und zu dcien Vornahme die einzige Tagsatzui'g auf dcu 2 4. Februar 1871, Voimilt^gs von 11 bis 12 Uhr, in den, Vnhandllmgssmilc dieses Preisgerichtes mit dem Beisatzc Zugeordnet worden, daß bci derselben di^sc Rcalilät auch unter dem SchälMlgswcrlhe, cm dc» M»!>slbic-tenben werde limiallgegericu werden. Der Grundbl,chör^rc>ct, daö Schäz-zungsprotokoll und die ^citationsbebing-nisse, wornach inbbesouderc jeder, der mit' bieten will, 10 Percent dcs Schätzung?-werthes als Vadium zu Handen der L>» citatiouskomml'ssiuu zu ei legen hat, tö:>-nen Hieramts eingesehen wcrdeu. Nudolfswcrlh, 14, December 1870. (277—3) Nr. 206. UebertrlWMli dritter exec. Realitätell-Verfteigerult«. Vom k. k. städt.'dclcg. Bezirlsgerichtc Vaibach wird bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des,M. Neu' manu, durch Dr. Pongratz, die Uebertia-glü'g dcr lj,ecutivcn Versteigerung dcr dem Sebastian Sellau von Waitsch gc> hörigen, gerichtlich auf 10350 ft. geschätzt ten, !i<1 Magistrat Laibach vorlommcndcn Realitäten, als: u. 'Imn. 1/11, Rctf.»Nr. 9, Fol. 12/251, kä Pfalz ^.'aibach; I). 'loin. V. Urb.'Nr. 246, Fol. 129; c. I'oui. VII, Urb.-Nr. 1111, Fol. 63? und Urb.-Nr. 1079, Fol. 513; ä. low. XII, Ulb.-Nr. 857, Fol. 569; s. lom. XII, Urb.-Nr. 548, Fol. 82; t' lom. XII, Urb.^Nr. 566 V„ Fol. 203; F. lom. XII, Urb,-Nr. 863, Fol. 597 und b. low. XII, Urb.-Nr. 882, Fol. 670 - bewilliget undhiezu die FcilbieluugsTagsahung, und zwar die dritte, auf dcn 2 2. Februar 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GcrichlSkanzlci mit dem Anhange angc-ordnet worden, daß die Pfandrealitüten ocl dieser Fcilbictuug auch unter dem Schüj' zungswcrlhc hintangcgcben werden Dic LicitationSbediugnisse, wornach in^ besondere jeder Licitant vor gemachtem An^ böte ei" 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitatious'Commissiou zu erlegen hat, so wie das Schätzungs - Prolokoll und der Grundbuchscxlract können in der dies-gerichtliche!» Registratur eingesehen werd"'- Laib ach, am 8. Jänner 1870. 277 (341—2) Nr. 447. Lilitando-Versteigerung. Vom k. k. Lau desge richte in Laibach wird bekannt geinacht: Es sei über Ansuchendes Gläubiger-ausschusses der I. A. Vollmer'schen Ausgleichsleitung die Feilbietung der zu der I.A.Vollmer'schen Ausgleichs Masse gehörigen Activforderungen un Gesammtdetrage von 66>i2 si. 88 kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs tagsatzungen, die erste aus den 27. Februar, i)ie zweite auf den I.i. März und die dritte auf den 27. März 1871, jedesmal von I I bis 12 Uhr Bor mittags, vor diesem k. k. Landesgerichte mit den: Beisatze angeordnet worden, daß die Forderungen bei der ersten Feibictuua. nur mn oder über den Schätzungswcrth, bei der zweiten und dritten Feilbietung aber auch unter demselben unter den vorliegenden Be-dignissen, welche mit dem Verzeichnisse der Forderungen in der diesgerichtli-chen Registratur eingesehen werden können, hintangegeben werden. Laibach, am 4. Februar 1871. (348—2) Nr. 6263. Executive Fordermlgs-Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der Frau "lllria Swclina, unter Veilrctung des ^crrn Dr. Sajovic von ^aibach, wider ^itnon S^uinc uvn Vodi; in dic crecu-^ öffentliche Versteigerung der gegneri-'^ti, auf der dem Thomas Burgar gehü-.^9et>, im Freisassen grundbuchc 8ud Urb.-' ^r. i^^ Rectf.-Nr. 20« vorkommenden "iealitäl intabulirtcn Forderung per 315, ft. ^- ^.. wegen aus dem gerichtlichen Ver Nleichc ddo. 20. Jänner 1870, Z. 340, schuldigen 1100 fl. ö. W. o. 8. o. gewilligt und zu deren Vornähme die Termine auf den 2 8. Februar. 2 9. März und 29. April 1871. jedesn al Vormittags 10 Uhr, hiera.^ richts mit dem Beisätze bestimmt, daß obige Forderung bei den ersten zwei Tagsatzungen nur um den Ncnnwerth, bei der Atzten Tagsatzung aber auch unter dem-nlben hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, ain 25teu ^cember1870. (343—2) Nr. 5698. hecutive Feilbietullg. ^' ^on dcm t. t. Be^irlögcrichtc Rcifniz ^cunt bekannt gemacht: ^>^ ^ sei über das Ansuchen des Herrn Ng von schuldigen 105 ft. ö W. .-' ?- ^- in dic executive öffentliche Ver-^'ßerung der dcm Vctzleru gehörigen, im ^lUl,dbuchc 8n1) Nrb.'Nr. 2 äd Hcrr-im ^^lencg vorkommenden Realität, , gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc ^" 1130 fi. ö. W.. gcwilligct und zur ^"liillhine derselben dic drei Feilbictimsss-^satzungen auf den 2 7. Februar, 28. März und . 28. April 1871. ledesmnl Vormittags um I I Uhr in der cnchtslanzlei mit dem Anhange bestimmt vroen. daß die feilzubietende Realität nur "der ätzten Feilbictung auch unter dcm ^atznngswerthe an den Meistbietenden "'Nlangtgcbcn werde. b»^^ Schätzungsprolokoll der Grund-"työepratt und die ^icitalionsbedin^nissc °°'^/°' "el"" Gerichte in den ^c-"M'chen AmtSstundcn eingesehen werden. De,,.'l Bezirksgericht Ncifuiz. am 24lcn -December 1^70 (137—2) Nr. 6 tlvc Feilbietungs-Tagsatzung auf den 25). Februar 1871, Vormittags lim 10 Uhr, hicrgerichts mit dem Auhangc bcstimmi worden, daß die fcilzubictcndc Ncalität nur bci dieser letztcn Fcilbictuug noch unl^r dcm Schätzungö-wclthc, jedoch nicht unter der Hälfte des Zciätzungswcrlhcs, an den Meistbietenden hiulangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund buchsextract lind die Licitalionsbedingnissc können bci duscm Gerichte in den gewöhnlichen AmtSslundcn cingcschcn wcrden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 20. November 1870. (136—2) Nr. 01i>2, Erecutive FeilbietUllq. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Gulk feld wird hicmit bekannt gciuacht: Es sei iwcr das Ansnchcn der Mana Koiituik von Haselbach, als Erbin nach Josef Stare von dort, gcgcn Malhia? Iatlic von Iarciverh Nr. 7 wcgcn auo dem Vergleiche vom 10. Mai 1864. Zahl 1595). schuldigen 453 ft. 75 lr. ö. W. c «. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem ^ctztcrn gchörigcn, im Grundbuche dcö Gutcö Unlciradelslein «ud Urli,-Nr. 10 vortomuundcn Ncalitäl sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erholicnen Schützungswcrthc von 940 ft. ö. W.. gcwilligct und zur Vornahme dersellxn die crstc Rcassumiilings - Feil-bictunas-Tagsatzulla auf den 24. Febr u a r , die zwcile auf dcn 24. März nnd die drille auf den 25. April 1871. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicr-gcrichlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr auä) unter dcm Schätzungswerlhc an dcn Mcislliictcndcn hintana,cqcben weldc. Das Schätzungeprototoll, dcr Grnnd-buchscxtract und die VicitalionSbcdingnissc tönucn bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstundcn cingcschcn wcrdl.» K. t. BezillSgenchl Ollrtscld. am 10. November 1870. (64-2) M.-5703. Executive VelsteMnmg. Vom t. l. B^llögcrichtc Krainbuig wird litlannl gemacht: Es sei udcr Aüsnchcn dci« Friuiz Nu^ rult von Gorcnavac' dic cz'ccutivc Vclstci-geiung dcr dcm Baitcliüä Koxc vo!> Go-rice nchörinc», gciichllich cinf 574 fl. nnd 1700 fl. geschützten, zu Stcili'Vigmm üul) Rcclf.'Nr. 243/1) lind St. Vconaidi 8ud Urb.-Nr. 2 vorkommenden i)tc^litätlN ^ow. 402 fl. bewilligcl n»d hiczi, dic Fcilbic^ UmgS'Tagsatzui',1 aus dcu 2 7. Fcbruc, r 187». Vormittags von 9 biö 12 Uh>, in dcr Gcrichtskanzlei mit dcm Auhangc angeord-uct wol dcn, daß dic Pfaudrcaliläl rci dic-scr Fcill'ietnn^ auch unter dem Schätzung werthe hinlangegclicn wclde» wird. Dic ^icitalion^bcdiügnissc, wornnch i»i«bcsol!dcrc jcdcr VicitlNlt vor gcuwchtlnl Anbote cin 10pnc. Vadium zu Handc,! dcr ^icitationsEommission zu crlcgeu ha>, so wie das SchätznnqSpiolotoll und d^r Grundliuchöczlract können in dcr dicögc-richllichen Rc^istratur cin^^schen werden. K. l. Bcziltsacrichl Kraindura, a»l ^ 24. Decembc, 1870. ! , l l54-2) Nr. 22254. !Neafsutniruug efecutiver V^>» dc»> l l. städt.-dcleg. Äezirls ^clichtr L>!dach wird brlannl gemacht: Es s^l über Alisuchcl, dcr l. l. Finanz-prccoralul Vaibach die cfecutive Versteige->. ü i lcr dcm Auton Steijanc von Schlc,-liitz ^chörig gewesenen, nun a» Anton Schcmc von Schlcinitz umschi'icl'cucii, ^c lichllich auf 449 ft. 40 ki. geschätzten, im Gründliche Hchlcluitz «ud Einl,-Nr. 89 vorkommenden Ncalilät, wcgcu schuldigen 54 ft. 15^« t>. im Rcasfuliulungswcge bewilliget und hiezu drei FcilbietungS-Tag-satzluigcu, und zwar die erste auf den 2 2. Feb lu ar, die zwcilc auf den 29. Mürz ulid die dlitlc auf den 2 9. April 1871, jeiicsiual Vormittags uou 10 liio 12 Uhr, i» dcr Gcrichleikanzlci mit dcm Antrüge angeordlilt worden, daß die Pfand,ealilät bci der ersten und zwcitcu Feilbictuug our um oder über den Schätzungswcrth, bci dcr diillen aber auch unter demselben hililai'gcgcbcn werde» wird. Dic^icit'Nlouöbcdinguifsc, wornach ine besondere jeder ^icitant vor gemachtem Andolc ein lOpcrc. Vadium zu Handen der ^lcitations-Commissiou zu erlegen hat, so wie das Schützungsprotokoll und der Glllndbuchvcxlract können >u der dics-geiichtlichcli Registratur eingcschcn wcrdeu. ^aibach, am 15. December 1870. M0 -2) Nr. 19792. Rellssllminlllg der erec. Vom l. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen der l. t. Fi-nanzprocuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Johann Iesich von S licinitz gchörigcn, gerichtlich auf 322 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche Schleinitz 5ul) Einl.-Nr. 111 vorkommenden Realität im Rcassumirungswege bewilligt, und hiezu drc: FeilbiclungS-Tagsatzungen, und ^war die erste anf dcn 22. Februar, dic zwcitc auf dcn 2 9. März und die dritte auf dcn 2 9. April 187 1, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtstanzlci mit dem Anhange an« gcordnct worden, d^ß dic Pfandiealilät, bci dcr ersten und zweiten Fcilbiclung nur um odcr über dc» Schätzungowcrth, bei dcr drittcn aber auch nnlcr demselben hintan' gcgcbcn wcrden wird. Die ^icitationi<'Bcd!ngnissc, wornllch insbcsouderc jcdcr Vicitanl vor gemachtem Anliolc cin 10pcrc. Vadium zu Handen dcr ^icillllionscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungoprolololl und dcr Olundbuchsezlrcict tönnlil in dcr dicögc-richllicheu Rcgistratur eingesehen wcldcn. ^uibach, am 9. December 1870. l197 2) Nr. 9749. Ereeutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k städt. delcg. Bczirtsgcrichtc Rndolfswcrlh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Hump dic cxccutivc Versteigerung dcr dem Johann Hager von Ienschc achörigen, gerichtlich auf 2035 ft. geschätzten Mühlrealität Rcctf.-Nr. 100 in Wcißcnstein, und der auf 2540 ft. geschätzten Hubrcalilät «lld Rcltf.-Nr. 320 und Urb.-Nr. 686 llä Gilt Nassenfuß bewilliat und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzuiigcn, und zwar die erste auf dcn 2 7. Feb ru ar, die zweite auf dcn 31. März und die dritte auf den 2 8. April 1871, cdcsmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlci mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrealilät bci dcr ersten uud zweiten Feilbietung nur um odcr über dcn Schätzungswert!), bci der dritten aber auch unter demselben hint-angegcbcu wcrden wild. 5)ie ^icitlltions-Bcdingüisse, wornach insbesondere jeder Vuitant vor gemachtem ' Anbote cin 10pcrr, Vadluni ^u Handen der Vicitation.'comm'ssion zu crlccien hat, so wie das Schätzlmgsprototoll und der Grlindbuchsextlllct löntirn i» dt, dieSge« richllichei, Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 19. Deccmber 1870. (272-3) ^ ^ Nr" ^43. Dritte ezee. Feilbietung. Iu dcr Executionssache der t.k. Fmanz-procuratur ^aibach gcucn Mathias Mureuc von Oradisc ziow. 17 fi. 85'/, tr. «. ^. c ist zu der mit Bescheid vom 8. October 1870. Z. 1882, auf den 20. Jänner 1871 anberaumten zweiten FeilbietuncMagsatzung lcin Kauflnstiger erschienen, daher am 24. Februar 1871. Vormittags 9 Uhr, zur dritten Realfeil« bietungstagsatzung mit dem vorigen An-hlingc geschritten wird. K, t. Bezirksgericht Ralschach. am 20. Jänner 1871. (181—2) Nr. 23665. Reassllmirullg der erec. Realitätelt'Versteigerunss. Vom l. k. städt. delcg. Bezirksgerichte in ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS Franz Ru» desch, als Sequester der Franz Schmid'schen Euralclsmasse, durch Herrn Dr. Sajovic. die executive Versteigerung der dem Loren; Birtic von Dobrooa gehörigen, gerichtlich auf 2790 ft. geschätzten, im Grundbuche Thurn 8ud Urb.-Nr. 9, Rect.«Nr. 9 und uu!) Urb.-Nr. 41/9. Rectf. Nr. 38 oorkom^ mmenden. gcrichllich auf 1216 st. geschützten Realitäten im RcassumirungSwege br» willigt und hiezu drei FeilbictungsTag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. Februar, die zweite auf dcn 29. März und die dritte auf den 29. April 1871, jcdesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um odcr über dcn Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Dic ^icitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen dcr LicillllionK-Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzuugs «Protokoll und der Grundbuchs-Ertract löuneu iu der dieSge« richtlichen Registratur eingesehen werden. Vaibach, am 31. December 1870. (349-2) Nr. 6272. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Michael Starre in MamiSburg in die executive Fcildictung der dcm Johann ^enaröiö in Dragomcl gehörigen, gerichtlich auf 2914 fi. 80 kr. geschätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Egg ob Podpcc und Urb,-Nr. 114, Ncct.-Nr. 08 vorkommenden Realität wcgcn schuldiger 1!.">1 ft. bewilliget und hiezn drei Fcilbittlmgs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 2 8. Februar, dic zwcitc auf den 2 9. M ä r z und dic dritte auf dcn 29. April 18 7 1. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr. in dcr Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bci dcr ersten und zweiten Feilbielung nur um oder übcr dcn SchätzungSwerlh, be, der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die ^citations Bedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote cin lOperc. Vadium zu Handen der picitalionscommission zu erlegen hat, so wic das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchscftracl können in der diesgerichtlichen Registratur eiugcsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 2?ten December 1870. 278 J0f~ Mclimcrxlos **WK$l uhne Hitedicamenle innerlich zu nehmen, dir frr udn ,l.^u^' die 'T»erd»inu!>ftO organe in diesem Falle nngreife», ferner l'hne ^l>lgcr,ankyeitel> n»t> o!,,,,' Bernf^ftvruug heil! (L39 -'>) Dr. »^rtnlaull Mitglied der Wiener med. Facnltäl. 'TB'!«»», ^>a ,. ^üilk'ndastei Nr, 11, nach einer in unzähligen Fallen a!S liest dewährien »en,n Melhooe Müdlich nnd schnall «« » nn »^ N >,, «^ « « » »l, » « «^, sowohl frisch entstanden, als anch noch so sehr veraltete; durch dieses naturgemäße, von Autoritäten a!5 vorzüglich anerkannte .Heilverfahren, ift es möglich, anch ver sclninltelt Patienten Heilnilg zn verschaffen, indem die Attreffenden in ihrem nnr qnn^ kurz gefaßten Berichte, stall Namens, vloü einer l'elirdiqen l?hiffl e sich bedienen fönnen. Bei Einsendung von H N. u. W. werden voslwrndmd d>^< Heilmittel sannnt GebrauchHaowcisullft versendet. Ebenso werden DM- ohne zn scl, neiden "WW lind uhne Znrnälassnnc, entstellender Narben, Kl schwüre all^r An, scrophnlöse, Niphi lilische lc. cnrirt. Anch werden nndcre .ffranlhril,», wie ss-lllsl bei ssrancn, ^ollutioncl», Manne^sckwäcbe, Unfruclitbarkeit, Bleicl,suclit n. s w nach dcn neuesten (irfahrnnc>rn nnd Forschungen ebenfalls brieflich geheilt. Fichttupstänilingl. Oei dem Gute Tvind. Landöber«! sind schöne kräftige Fichteuuflanzen, 5>-, i>- und 7jähric,c, zum Uebcrsetzcn gccig< net, l'l 1000 Stück 3 fl. loco Wald nächst Drachenburg, zu verkaufen. (400 1) Bestellungen hierauf beliebe mau an das Gut Hvind. Landsberg zu richten. Vorkaut Nmln'N-fMzswljll'. Nähere Austnust danlber erthrUl He,r A','«,»« «^jr« »', St. Ptteivurstadi ^I^r. !'. !.'j?.'i ä) VVTi 1 h c 1 in s >»»» t« « M W ^» «>»»«<, del» lllltcr > M nll« « jetzt im »audel vor- > M kommeilden Mal^e^trcictcu > > der Vn,','»«» einzuräumen > > und das mit dcr «««»'»"» sckeu ^lMl lutUIleli« «le«.< »««l« ist Ans 9 Auostclluna.cn prämiirt, ssltr Abzehrende, Tchwachc, besonders Brust-, Lungen- mill llalskrankc. Wohlschmeckender Ersah dr« schwer verdaulichen I «>Z< , tz >», «>»t ^ nach Pros, N i e m e n e r in Tilbingcn. I Glas 75 Ir. ' Glas 50 lr. Vou größeren Oläsern mit weiterem Halse- und bequemer zn offnen ! Gl. l fi. 1»lr. - ,'. Gl. «5i lr. '<.'. Qual. ' Gl. 45 tr. — ,; Ol. 30 lr. Anertennunss. !l.'in^ !', December 1«(!'.,», ,,Dll ich durch Ihr Malzextract sowie „Ihre Bonbons nnd Chokoladen uon einem „längeren, sehr heftigen Hnstcn ,,gan;lich befreit wurden bin, so,,.'. :c" 5t. Htross. HlW" Depots für «aibach : "WU Bei Herrn Apulheler «»» nnd in der Äpothete der Frau ^lulxl» l^U«,»»» kell'zr«»»'. Im übrige» itrai» und in Harnten auch bei dcn Aftothctrni nnd Kanslenttn. Wilhelinsdorfer Malzproducten-Fabrik von Aug. Jos. Küfferle & Co. (28fi9—10) (SBien.) (3Ö0—üi) ^ir. ^90 ! Bckaillltmachnnst. ! Vom t. t. Bezirksgerichte slnn wird' drlannt gcmacht, daß dic dcm ez.e,ulivcu NealfnlbietungSgesuckc des Herrn Andreas Walland von Stein wider Mathias und Anna ^aurii! von Stcin, fiir die Tabu-largläubiqer Andreas Vcrnoth und Ma^ ria Spruk anaeschlosscncn Rudriten äe pme«. 0. October 1870, Z. 4769. wegcn unbe-laniUcn Aufenlhaltes der Letzteren dcm gerichtlich bestellten Oirlltor uä iiowni, Herrn Anton Kronabethvogl, l. l. Notar in Stcin, zugestellt wurden. K. t. Bezirksgericht Stein, am I9ten Jänner 1«71. /^ Seiden-Chignons ^ Iliiiir-liinlaj;- Wolle A. J. Fischer.^' Seiden-Zöpfe j >« Ausln»^'c bereit«! r r- ,^. 2 "^ ^vdiuniionönnstnltfür ! > Illeü. vr. VILXIIlX, ^ >«<«»», O'urr«»««"' < >'^ ,ü W<«n. ^ > läqlich«! Ordlüolio,! von !l- >l Illn'. " W »uch wird durch Hurr«»',>«»rtn, !> M hiiüdetl und w>,rd.» oii Vlcdie^u »»,, Börsegeschäfte. Die M>Wl»^>W Specula soli- tionen dcstc besorgt nnd das l,illi„stc Vant Ausfüh- Commis^ rung sions- allcr Geschäft Vörft' uon /%Bit<»ii Koretz, WI1Ü1N, (S&ii si) ' Sehenkenstrasso Nr. 2, neben dor k. k. priv. Uatioualbauk. ^254-2) Nr. 264. Erinnmlllss an M^ch^cl Sch u st r r sän v, Maria Kap US «ed. Ut'hclli! und Batbara Warl geb. Thoman, alle voi, Stcindüchel. Vom l. l. Beznti^clichtl' N,'dMlinns' dorf wild rem Michael Schustcrschitz, de> Maria Kapliö aeb. Mihclic nnd A^-bara Warl acb. Thomai,, alle uon Stein büchc!, hiennt crinnert, daß ihnen ule< Tabul^r«läubigcrn dcr Ncalität Post-Nr. l79, 252, 394, uä Herrschaft Naü mannödorf in der Efccntionssachc dcs Iohunn Bohinc gcacn Franz Bohinc von Stcinbüchcl i>0w. 272 fl. 02'/« kl'. «. 8. o wcqcn il,rcS llnbckanntcn Aufenthaltes Herr Georg Krizaj von Nadmannsdolf zum ^nmtor uä i^wm aufgestellt wurre, und daß demselben die für sie bestimmten Feilbielungs-Nubritcu vom Bescheide tttcn December 1870, Z. 5544, zugestellt wurden. K. t. Beziiisgcricht Nadmanusdorf, am 95. ^ännlr 1«71. M»W^^^^^^^» »»^^^» !^^^^M W^W»l,^ ' !'v^' i^ ß' Gulden sicherer Nutzen Eö ist eine eiilschiedrne Thatsache, das; di>' l^^t!»"r Nothschilv-^usc, welche p ,lnr noch iu t» Hieliuntten spielen. d,o ssviifltc» (?hauce>l ;nm (iiewinne bielei,. l nachdem seü'slucrstäiidlich die weniqcn noch ezistirrnde» !^'>!>er ^.'es,' sä,nn,tlick in l diesen »> Ziehungen grzvaeil n'erden küssen. « Wir vevpflichll'il uni! jrdoch, filr jcdci^ u»n nns in Naten anqctanfte ganze > l>>^'r ^!oi!. welches n:it d,r Serie lie;oqen wird, l'ic' einen Monai luicl, elfolqtcr Serien- ! '>h,inn, anft,r dein nn lüio czeleisttwi Autaui^prein' ein Nnssseld vl'ii H<»<> fl. und bei einem l ^lmsl^IsWer Los außer dc'in Anlanf^vreise «in Ansqcld von ^!» ,l. dar ;u bezahlen; ! somit ist jl'drm Tln'iluclimcr I ein &ieliereg'€rewinii vonbareii 4-OOfl. pr Htnck Girantirt. (,'^U)-18^ Wir uerkanie» mit schriftlicher Garantie ein ganzes >83sVer iioo in ij<» lülluaüiche» ^ln:^, ;» fl, !l>> und qar>i»tire» 4»tt fl, ??ntze»<^ ein lfnttftei-l^HVer Vos in 2'l monatlichen Naten ;» fl. l> nnd ss^rantircli 80 fl. Nlltjcn. Icdn Ganser spielt hier gau; nll^ii auf Treffer umi 2!tt0tt<» »nd !N»<».<><><> f!,, niid tann dao Original ^,'.ic< inich E>l^ni i^^r il'stlichl'ii ^ta!rn auch sriil^r be^'geu N'^d^i, N'obei dem ^iinif^r sllr frühere Zahlnnq nich ltoslls» mid IIutxdrinFSnaoA zu bicte», u»r hl'sftn wiv umsomchl buich zaylvcichc Ausirägc dccyrt zu iverden, nach» dc,ü ci»e drciscichc Curssteisscrung in Aüösicl'l stcl't. Diese bcliebte» i.'>,'ö»i<>ttim^n vcvlaus^,i u>ir cxich in I.oV-VeasNsVkNtton auj !i<> Htüll »,'iu ^iinstl'l l«üücl ^'os^ mit vcljchicdcnci! Ecncn i» ^^ illatc» ü fl. 8, n»d laus,,'» wir auch t!»'ic Vosc nach Auflösung dcr Gesellschaft mit ft. «0 Nichc» rc!»»r, sobald dic Ecvie ssczl,'^cn wird. Theilucymcr, weiche :,. r,!,i ürstcn Natcn auf cinmal 1,'c^ahlcn, crl'^lt^n einc Prrmcsic ald Pvlimic. "iW^^^ Auftrag wcrtcn auch uiit 3lacku>iyn>c csjcctnirt — ZichunMistni u»d Pcilosungölalcut^r slll l»?> gratit« uud ft.i,uo yigcs^ndct, Än^siihrlichc Pro,M»uuc wevrcn in dcv Wlcviclslnbc, ucilän' gcrte .'tärntnelslrasie Älr. ^!7, auch d>,'m !nw!!>U!sc!ir>)n Pnbli^iün an^sscsi>lsst und jcl.' ^u^luiu't bcrcillrisligst Oankhaus ^.vitl-u! K <'«>»,». MM*" Dirs^^vso sind auch d»rch uusrrll, Vertreter.Herrn '^WV NM^ b^ax ^»lbti: i:, ^aibnch, Hotrl ,,(5'lef»il,t ')tr. .55, "WG IM" zu beziehen. "ME R KnnderttzLnseude von Menschen l W verdanken ihr schönes Haar dem ctnzil! »nd allein rr.istircndc» ! » stchcrstcn nnd bcftcn ¦ Haarwuchsmittel. I I PflF* l^s »ibt nichts Bessere» "^H ¦ ! alö dic in allen Vclühcilcn so bc-! l.lnnt und I'^vüblut sscN'l'rdcuc, vo« > .uoiU«. ^.utoritirtou ßspiül^o, » niit ^viiullsrwirllnnllNton Nrko!» ll Vran2 ^7o3«l I. vun > I i'oioli, Üüiliss von Nnssl^'n, »»d ^ Vöbuion l»to. oto., uiit einem ^D ÜLtsli'. ütn^tLN »nd clvr 3«» mit Galeot vom 18. November >M 1UI >5>t<,> iWü »,u»^e> Reseda-Kräusel-Pomade, I > ^>^' ^, ^^ kn,!,I»t«n Ltolion dec« »anptcs voU- VM.'^iI-"'>^^!« > M^^ ^ Illlarij;- ncrdcu: ^>l^ X l>clo!»!„^u einc «lunkio I'arv«; sie »tä,rkt dcu , ^^"!M > WDM ^ N»ai'dol1en aus eine wuudevdave Weise, ds- /„^ ^^°^«V > !^W^' , ^^NL > MW^W >-' > l'iuucu >n«ul8'si»?a,8'«n valintänÄI^, v«r- / ^' '^MW > ^WR^ !«- Iiütot dai« H.,il,fn,11«n clor Uaa.r« in kür- ^) °^W» I ^«^ poster 2vit ßivnxlioll nud lür iiuinvi', «ss>' °"^^Ä > WWW ^^ 8'1dt de„, »»,»1« einen ««.ttiillokl,« Vl»,N2, V"^ ^ ^>8 a^ roll<»iil-<>i"iiiii»" > MWWMM^ Gernch nnd die prachtvolle Ansslattuna. ^////MMMW » vildet sie überdies eine Zierde für den feinsten Toilette Tisch. —- P r e i >s cineö Tiegels D sammt Oebranchsanweisnnss in sechs Sprachen l si. 7»ft kr, Atit Postvcrsendnng > ' l fl. Fabrik und Hauftt-Zcutral Vcrscuduugs-Depot on gr08 H. y>i tlotail (2^97" W) bei ^ " ^ van roil. > Parfnmeur nud Inhaber mehrerer k. k. Privilec,ien in Wien, HernalS, Auuagassc Nr. 15 ! W nen, im cigcneri Hause, ! W wohin alle schriftlichen Auftrag zu richten sind und wo Msträssc au? dcu Provinzen gegen Nalein- « W ^^^ ,;nhlun.q dee ("eldvctragc^ oder Postnachnahmc schnellsten« esfeltnirt weiden. « > W^M^ ^anftt-Drput für Lawach eiu^iss und allein bei dem Herrn l > Ä^^^ Uei jedem vorzüglichen ssabrilale, zu verlangen, sowie obige ^chuymarle zu beachten. > ^!21-3) ^lr. 543. Tntte ncc. Fttlbietunq. ^m )iachl>autic zu denl El>ictc voin lU.Novemdcr 1870, Z. 12093, »nd vom N. December !«70, Z. 23443, wivd iom l. k, städt.-delcss. Äczirksgcrichtc in ?aibach bekannt ycmacht: Es werde, nachdem zu dcr mit Bc-cheide vom 19. November 1870, Z, >W'.)3. auf dcu 25. Männer 1871 anac- )rdnctei! zweiten cxccutwen Feilbictnnq dcr )er Maria Friöfoue von Iczca gehörisscn, m Grundbuchc E^ «ud Urb.-Nr. i?li lud Iamnikshof »ud Urb.-Nr. 247 vo>' ommendcu Ncalitätcu kein Kauflustiaer rschicncn ist, lediglich zlir drillen ans dcn 2 5. Februar 1871 lugeordneten Feilbictung geschritten. K. t. städt.-dcleg, Vczillsgelicht ^"'' »ach, am 31. Jänner 1871._______ Vrua nnd Verlag von Agnaz v. Klc,nmayr H ^coor Vamverg m vauiall).