5?9 MelligtnMaU Ml LaiMcher Zeitung Nl^ 57. (441-3) Nr. 253. Neassnmiruttst driltcr exccutivcr Feilbictmlq. Bon dem l. k. Bezirls^ciichlc Fcistriz Wild liclcmnt sscmachi: Es sei illic't Ansuchen rcs A»lo» M>z-yur von Kusezc die n,!t dem Bescheide von 19. Scptcmlicr 1808, Z. 7l92. ans den 19. Männer 1809 ai^eordnet qcwls'nc, über sohin sisliitc drille excc. ^cilbilluns, der dem ^osef ssalur von Zaaolje Nr. 77 Nchölic,ln. im Grundduchc lul Hcilschas! Prem 8„d Urb-Nr. 45) vorkommend«,,, «erichtlich auf 1120 fl, 80 lr. sscschiil)!e„ Neulilctt mit dem vori^cn Brisotzc aus dcn ' 2 2. März d. I.. Vc'll,nllt'.s,s 9 Uhr, hiciv.tr'chlS im Ncc>s sumiim'gswlsss anaeoldnel worden. le. t. Bcz>,lsa.ericht Fcislnz. am 10tcn Iäni'cr 1872. (408^s ' ^6378. Ellllllclllllj; a>' Martin Jordan von Mcischc- lschclidoij Nr. 5) und dcssrn uichclaniilc Elbe» und Rrchlsnaltsolgei. Bon dem l. l. BezirlSaclichlc («l,,lfcld Wird den Martin Ioldan vc,u Mnjchc-lschc»do,f N'i. 5), lllchclant'lcl, sll>fcl'« habc >^a>,z Jordan von Znncslo Nr. 1 widcr dicsclbcn die Äll,s;c ans An-ertcunnnss der Besitz» unt> (5ill.cn!h»ms-ltchle bczüqlich der im (Ärundbuchc der dcrischasl ^andsttaß «nd Gerg-Nr. 293 ^erzcichiutcn Weingarlcurealitüt in Fol^e dcr ^lsi^unf, dann Oewllliiai'schrcibllnq ?' ^' h'cillint«! tinged, achl, worüber a ^"'"lichen mündlichen Verhandlung . °" "gsahllxa auf dm s.,. 23. Mitrz187 2, ^"li .1 Uhr. m,l dem Aohannc de» tz 29 " a. O. O. anytvrdnrt l,nd den Ge« llaatcn we.,en iyrt« Nl.bclalnücn ^„fenl' Halles Ialot, Mepsor von Hlovaol.brod als l^urkwr a,nn auf ,hrc Gcfahr Und Kosll» bestellt wuldc. Dessen werden dieselben ^u dem Ende erinnc,l, daß sie allcl'falls znr rrchlcn Zr<» !tlbst zu elschcmen oder siä> einen aüdlln Sachwalter zn deslcllcn nnd nnhcr nam-^afl zu machen huden, widria.cn«! diese Rechtssache mit dem aufa.esiclllm Curator verhandelt werde» wittdc. ^ K. l. Bsz>lti. 1021. (5rccutivo Mealitätcll-Vclstcisscrultst. Bom l. l. Bczirlö^ctlchtc Slll» wild bekannt gemacht: iäs sei uvcl Ansuche» dt« Herrn Pelcr Hmich durch Herrn D>. Pslfscrcr in ^ai-liach die ezcculive Fcill'ictU!^ der den, Herrn Simon Pauöll von Dia^omcl ftl^ hörigen, «crichlllch a»f 4495 ft. u.lschahtcn, im Glundbuche des Gutes Dragomel «ui» Nilf.-^lir. i '/, vorlumlncliden ^,'cal'lut. wcqcu schuldiger 4li3 fl. 34 lr. und I<;04 si. 08 li. ö- W. bemilligcl und hirzu dici Fcllbiclung^-Ta^satzungcn, und zwar d>c erste ans den 20. März, die zweite aus den 2 0. April und die drille auf den 2 8. Mai 18? 2, jedesmal Bormillaü« von 9 vis 12 Uhr, >u der Gcrichlslllnzlcl mit dem Nnhanftr angeordnet worden, daß dic ^faüdlculilül l,ci der ersten und zweiten Hcilbiclung tun um ode» ul'lr den Echllhnnttswcilh, l'ci der driltm aber auch uiller l'cmsllbm hinl° angeftcblll werden wi,t». Dic^icilationedebingnisse, wornllchinc>. l'^ondclc jeder ^ic'tanl vor szcmachlcm An-dotc ein Il^peie. Vadium ^1 Handen dcr ^icitatilinscomm'ssion zn llle^cn hat, so wiedaS Schal^uNllspiotolollnlidderGiund-duchseftiact loinun in der dies^crichlllchc» Nc^istlalur cil>ncs»lien weide». tt. l. »ttczirte'gclicht Slein. am 1«lcn Fcbluar 1872. (4,4-2) Nr ()7^, (5lccutivc Rcalitätcn-VerstcigclUllst. Vom l. l. ArziilSgelichlc Olnljcld wird bctannt gemacht: Es sci üucl Älis^ichen dcr l. l, Finanzpro^ curulur die efcculive Vcrslcigclunß dcr dcm Fianz ^cuenil von Raljaval» a.lhi>. 'i«cn, gciichllich a^s 39ü fl. ßeschahlin, im Glulil'liuchc dcr Hclljchast (^ullllld «ud Dom -Nr. 14 voilommenc'ln Rculltal bcwllli^cl und hiczu drei Fcilbiltuugs'Tllg-s"hllnucn, und zwar die eiste auf dcu 9. April die zweite a,,f den 1 '. Mai und die dritte auf den II. Juni l 8 7 2. jedesmal Bolunüags von 9 bis 12 Uhr, m dcr Amthlauzlei hier^crichls, mit dem AiihaligcaüzicordNlt woldcn, daß die Pfand' rcalllal vcl dcr cri^ll uxl) zweite» Fclllm-luii^j liui um oder uvei t>en Schahun^s« wcllh, lie« dcr dritte»! ulxr auch unter bem-jcl^n hlnlun^cg udl^r Al.suchm ocs ^jalub Vjubi, Bormun», und drr Vatbara Vjl«l>, ^>iul» ter dls ^ranz ^juui von Scidendoif, die lfecullve Bcrilcigllung der dem Johann ^lojanc von itllMlnuclh gchüligen, gerichtlich auf 15(X) st. gcichatztt» Huolcallial i^d Grundbuch Wciichuf Rillj.-Nr. 20/1 bewilligt und yi^zu orci ^rlldictungs.^u^» jul^un^eil, und zwar crstt aus den ü. Nvril, tne zwcilc uns dcu 3. Mai und die diiltc auf den 7. Iuui 1872, jedesmal Bo,mitlugs von 1(1 bis 12 Uhl, in der Amlöllmzlei mll dcm Anhange > anqcordncl worden, daß die PfandreaUlal! vci vcr llslcn »nd zweiten Feildicluüg ' nur um odll über dcu Schatzungewcilh, bei dci drltlcn aber auch uulcr demjelben hintaugegcbln weldcn wlld. Die !l/icitallonsbld«ngnissc, wornach insbcsondelt jeder Militant vor ulmachtcm «nbolc e>u lOpeic Radium zu Handen der !^cilallonecommiss'o» zu erlegln hat, jowic das Schichl!ilu.epl0ll)loll lind dcr! OtUl,dbuchi>lfliacl tboncu in der dieSge« ilchllichln Rl^istratur eiog^schei'. wcldcn. Hiudoljslvcrly, am 2^. ^ünnci 1"7^. (477—2) ^^ ^^ (zicctttivc Flildictull^. Bo"» l. l. B'zul^crich'c ck^dmanr,«!' dors wild litlanlll ^cll'llchl^ (^e sci übcl ^ll.juchll! t>cr Freiherr von >i<'ls'schcn Glwcllichast Fciiniz in dcr Woheln, dulch den Much'hab«r Herrn Ivhann Polorn von Suva, yegtn Hcr»n ssranz Pozilil von ilrop wcgrn uus drm Zuljlli.^e'uuillagc von, 19. ^uni I871, Z 2074, schulder 007 fl. 54 kr. e. «. c. al'zü^l'ch dlr gcleiflelen Thrilzahlunssen von 284 fl. 4 lr. und von 48 fl. in die efcc. öffentliche Bcrslclgeluna. der dem^ch-tcreu ^ehoiigcn sto,dcli!»a.ct, aus der auf NcalililtlN dcS 3o,'cf Mundelc von ^luriz i>ud U,b,.Nr. 44^i l>.(l Hlrrschaft Peldee, i«c,f. Nr. 80/^, Auszua^Nr. I k<1 Probftei-^iill R >dn!ll"nedorf und Rrtf.^'ir. 838/l> I'ol. 298 l«j Hcllschafl Nadmannsdorf, huflcndeo Schuldlli'crlellnungSullundc vom 31. vwli 1805 und itrllüruna vom I2ten November 1865 pr. i^5(X) si. l:. «. c. und aus dcm a»f eben diesen Rcalilälcn lmf. tcndln und auf dl,m für Ocrtraud Man» d'"'-illwi). Schuldscheine vom 3. Juni pr. 3lX) fl. f. A. gcwilligcl und zul ^vi-uahmc belselbcu dic Tagsatzu»!^ auf den 23. Mürz, (!. April und 20. Up, il 1872, jcdesmal VormillanS 9 Uhr, hicr^elichtS unl den, Nnhunßc besliliiml wl'st>sl', daß die oi)ia.ll> ^oidrluiiglli bei bei eisten und zwtitcu Tugs^tzlin^ nur um odrr über den Nennwcrih, bei dcr l>iitlen laqsatzung aber auch unter demselben un den Meist» l'icllndci! nc^en aleich barcn (örlag rer liils! lnme hiüt^üftcncbcn wcrden. > ,,; w rd bcluünt gemacht, daß dem Tabularglllub!ll.ls der obigen Pfand» renlilätcn Dr. Nüprecht wegcn feine« un« belulmteu ÄufenthullSoilcs Hsrr G^qor ltüz^j in Rudmalmsdorj zum ' "1 uolum besulll und dlmfclbtn , >l H 465 zugestellt wurde, und baß dem> !jclben auch alle wlilerin Schriften in die-!ser iöftlütlonesuchc zuglsieUl werd,»,. ! K l. Bezulsaerichl Nadmanliedorf, am 12. i>ebluar l"72. _______^ (4l;0-2) "r. 794. . anberaumten ^eilbieluna nlschrillcn wild. ». l. Vezi'lsuer.cht Slnofelfch, am 19. Februcii ' "' 40") (552—3) Nr. 898. Bom k. k. Landcsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. ^-manzprixuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Josef Pertcku gehörigen, gerichtlich auf 1320 Gulden geschätzten Realitäten: als der Hofstatt in Hühnerdorf Urb. - und Rctf.-Nr. 1, aä Kroisenegg, Dreschtenne und Stall Rctf.-Nr. 177, Acker Rctf.« Nr. 175'/, und Wiese Ilouca Urb.-Nr. 1855/1 aä Magistrat Laibach Mo. schuldiger 50 fl. 21 Vz kr. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. April, die zweite auf den 29. April und die dritte auf den 10. Juni 1872, jedesmal Bormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei dieses k. k. Landesgerichtes mit dem Anbange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'^ Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-Eftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich werden die Satzglä'ubiger Thomas und Maria Sterlekar, und Franz Perteku verständiget, daß für dieselben die Feilbietungsbescheide dem für sie bestellten (^nr^tor aä aowm Herrn Dr. Munda zugestellt worden sind, an den auch die weiteren diesbezüglichen Erledigungen ergehen werden. Laibach, am 17. Februar 1872. (536-^1) Nr. 1237 und 1239. ElillllMlng. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird der unbekannt wo befindliche Josef Pelric von AmtsmannSoorf Nr. 12 hiermit crintnrt: Es haben Maria Paiio von Amt« mannsdorf wegen schuldigen 17 fl. o. g. c. und Geltraud Paöiö von Amtmannsdoif Nr. 14 wcgen schuldigen 21 fl. c. 8. o. die Klage 5ul) praos. 13. Februar 1872, Z. 1237 und l23^, wider denselben hier< gcrichts eingebracht, worüber zur summari» schen Verhandlung die Tagsatzungen auf dcn 10. April 1872, Vormittags h Uhr, mit dem Anhange de« § !8 a. h. Entschließung vom I8len October 1845 angeordnet, und dem Gc-klagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Fuchs von Semic als ^ur^tor uä iietum auf seine Gefahr Ulld Htollcn bestellt wu,de. Dessen wird ders lbe zu dem Ende verständiget, duß er allenfalls zu rechter Zeit selvst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu. machen habe, widrigcns d'cse Rechtssachen mit ten, aufgestellten Eurator veih^ndelt werden würden. K.k Bczi.lsgcr'chtMöttlit'g am 13ten Iedruar l872. (440—1) Nr. 2187. Nelicitatioli. Das l. t. Bezirksgericht Kronau macht belannt: Es habe über Ansuchen des Executions. führelS, Tabulalgläudiglrs Josef Maiy« ger durch den Machthaber Anton Debelil von Aßling 5ie Relicitalion der von Jostf Podpliml laut ^icitalionsprotololle« vom, 19. Februar 1870, Z. 257, um 108 fl. erstandenen, Johann Wcrgel'schen Erecu« tions.Realilät Ub.-Nr. 110 uä Herrschaft Weißenfels H «Nr. 7 in Aßllüg wegen Nichtzuhaltung der LicitationSbedingnisse bewilligst nnd zu deren Vornahme dic einzige Tagsatzung auf den 1 3. April 1871. Vormittags 10 Uhr hieigelichlö mil dcm 'Ücislitzc augculdnet, daß d>e gedachte Realität hiebei um jeden PrclS hultange^ebeu werden würde. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 24ten December 1871._____________^____ (3034—1) Nr. 4428. Erinnerultg an Josef Wllldiöman, dann die Maria Kapun geb. Winacsman vo» Nodine uud deren unbetannle RechlS« Nachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tschcr« nembl wird dem Josef Windisman, dann der Maria Kapun geb. Windlöman von Rodine rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe widrr dieselben bei diesem Gerichte Maria Stelbcnz geb. Kapun von Milterdorf Nr. 4, Bezirk Rudolfswe,th, die Klage behufs büchcrlichcr Anschrcibung der Parzellen 1748/b. 1744. 1747. 1749 und 1745,l) St. O. Telöcoerh eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2. April 1872, früh 9 Uhr, hiergcrlchts mit dem Anhange lcs 8 29 ". O- D« angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Johann Virant von Tschcrnembl als Kurator 2(1 acwm bestellt. Die Geklagten werden hievou zu dem Ende veiständigel, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege eiujchreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schlltte einleiten tonne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GclichtSord' nung verhandelt weiden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre RcchtSbehelfe auch dem benannten Curator an dic Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben weiden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 9. August 1871. (3033 -^l) Nr. 5187.' Erinnerung. Von dem l. l. ÄezirlSgcrlchte Tschernembl wird den unbekannten Rcchtsprälcn» denten auf die Weingartparzclle 2437 und Acte,Parzelle 243« der ^t. G. Allenmentt v«rt in ujiva 2H ilinom na UoöilHn hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gc-lichte Michael Slaudacher von Mocile Hs.-Nr. l7 die Klage behufs bücherlicher Anschreidnng eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 8. April 1872 früh 9 Uhr, hiclgelichtS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unlxtannt ,st, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn Johann Virant von Tscherncmbl als (>'ur2.tor 26 actum bestellt. Dessen werden die RechlSanspiecher zu dem Ende verständiget, damit sic allen« falls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch dilstm Gerichte namhaft machcn, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Veitheioigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufge» stellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt weiden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Pelabfäumung entstehe»» den Folgen selbst ben haben werden. K. l. Bezillsgcrichl Tscherncmbl, am , 17. September 1871. (465-3) Nr. 793. Dritte erec. (Nilbictuln;. Vom k. l. Bcznlsgerichtc Scnosclsch wird mit Bc^ig auf oaS Edict vom 12icn November iA?l, Nr. 4993, kund gemacht, daß bei ltslillallojel, zweiten Feillnelung der dem Anlon Vuqar von Hrcnomz gehörigen, im Grundluiche Heirschaft Adelö-dcrg sub Urb.-N'. 1052 vorkominenden Realität zur dritten, auf dcn 16. März l. I. anberaumten Feilbietung geschritten wird. K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am 19. Februar 1872. (502^2) "Äl. 169. Ucbettragung execution Fellbietung. Vom l, l. BczirlSgerichle Lack wird belannt gegeben : Es set in der Exccutionssachc dc? Iutob SoolSak von Virloh gegen Johann Potoönit von Sapotniza Nr. 10, i,cto. 154 fl., die mit Bescheid vom 21.Slp-lember 1871, Z. 410«, auf dcn 10. Jan-nei, 17. Februur uud 16. März l. I. angeordnete exec. Fellbielnng der dem Vctz leren gthürigen Realität Urb.-Nr. 1180 über Ansuchen des Ereclitlousführers aufden 2. April, 4. Mai und 8. Juni 1872, Vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertra' gen worden. K. l. BezirlSgelichl Lack, am 24tcn Jänner 1872. (426—3) N7. 33. Relicitatiou. Vom t t. Bezirksgerichte in Nassen» fu^ wild bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Anton Ho> c'eoar von Rudolfwellh d,e Rclicltution der vom Hclru Franz JetSii laut Feil-bietungSprolotolles äu pr^ß». 27. Jänner 1«1 il<1 Herrschaft Senosetsch bewilliget undhiczu cinc FeilbietungS.Tagsatzung,uud zwar auf den 23. März 1 tt72, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gc< richtstanzlei mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrcalität bei dieser Fcilbielung anch unter dem Schätzung«« werthe hintangcgcbcn werden wird. Die ^icitat!ous licwilllgcl und hiczu die FeilbietungS-Tag' satznlig und zwnr auf dcn 6. April 1872, Vormiltaas von 9 bis 12 Uh«. >>' der XmtSlanzlci hlcrgcrichls mit dem Anhange anqeordncl woiden, daß die Pfandrcalilät bci dicsesFeildictlina auch unter dem SclM-zlln^wcllhc hiütali^cgcri'!! wcrdcn wird. Die ^icilaliolisbcaingniss«,', wornach insbesondere jcder licitant vl'r gcmichtcm Anbote ein lOperc. Vadium zu H>ndcn der ^icilations-Eommissicn zu nlcgen hat, so wie das Schatznn^aprlilciloll nnd dcr Orundblichssflracl können in der dicS-qcrichllichcn Reaistratni tiligsschcn weiden. K. t. Bczi'lSgcricht Gurkfeld, am 9lcn October 1871. (464-2) Nr. 640. Exeeutive Vom l. t. BcziilSgcrichte Senosclsch wird bclaont gemacht: Eö sei über Aüsnchcn dcr k. l. Finanz« proculaturVaibach inVertrelunci dcr Kirche von Hrenowitz samnü Filialen die cxcc. Vclslcigciliiia der dcm ^01 cn^ Sc«cr vc>» Bründl nchörigen, gerichtlich aus I56«', fl. 40 kr. glschätzten Realitäten Ulb.-Ni. 349 und 360 li«1 Herrschaft Senosctsch bewilligt und hiezu drei Feilbielungs-Tag-satzungen, und zwar dic erste auf dcn 2 3. März, die zweite auf den 23. April »nd die dritte auf dcn 24. Mai 1872, itdcsmal Vormittags von 10diS 12 Uhr, in der Gerichlslunzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweite» Fcilb'clmlg nur »ni oder über den Schätzungswellh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben wcrdcn wild. Die VicitalionS«i Ii.Jm lut-l, w V«i - U :«topfunff, Unverdaullchkolt iiml Sodbrennen, Arn«^r bni Krumpfen, JJIerenkrankheiten, «ervcnleidcn , Herzklopfen, nervösen Kopssohmerzen, Blutoongestionen, ffichtartlg-on OUodflraffeotionen, pik! lieh hei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz n H. w. tnil dein hpdtpn Krfolff an^pwendet wnrdpn und die na,r.)ihattiRnlOTi Hcilrnnullnie lipsortpn. Preis einer Originalschachtel sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. Franzbranntwein & Salz. I Mi _ Her znverlftudi^ntfl Selbstan.l 7.nr Hilfe Acx lpidondcn Mpnnrhhpil ttfi allen innoren und »unseren Kntzsiiidnngpn, gp((r>n ilic tnpintpii Krankheiten, Verwundungen »Her Art, Kops-, 01mm-«nd Zahiisc.l.morB, »Mp Schadpn und oflenn Wundpri, Krc)>*sch4dpn, Brand, entzündete Alicen, ijiliimiiiKcn und Vcrlet/.ungen aller Art etc. «tr. ____ In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. ö. W. Die rAingte und wirktiRmpte Sorl'' Mediriruiltliran aiiH I(sr«en m N'(lrw«KPn nicht m rerivech-HOln mit d«,„ küiwilkh K-reiniKten LpLi-rthran (»••!. Tnnn.«ni, ivu" Dor»ch-Lebe.tliran-Ocl wird mit hedtem Erfolg., angewendet bei Brust- und ijiingrenkranknoiten, Bkrophei„ und BhachitlB. Km heilt die veralteten OJcht- und rheumatischen Leiden, kow,, chronische HautausschJägre. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 ß. ö. W. IViedorln^on: in Laihnch hei llcrm %%'llli<>lni Iflayr, A|>üihekir „/um golrlfiicn llirschfii." I Alhonu: K. Millcvoi, Apoth. \iU)rz: A. S'^i^nliofcr. Mnrburg: K. Kolh-inig. I nili: Karl KriH|»iT. llainlli. Kudolsswcrlll: J. Uergmann ¦ Cnnnlfl: A. Ror1»iu/zi. Rlnjfonslirl :C.Clcmcnlsohilsrh. Vfllnch: Math. Kürst. I ('Orinons: K.CciiJolino, Apoth. K min hur«:: Si-I.. Scliauni^^, Aj>. „ .1. K. l'lcsniizci. I ustrz: A. Fran/nni. Lussin piccolo: l'ictro Or- Wippach: Anton D^u-tis. ¦ ___j, <', /„inHii. h.ni!.^. CJ!»!i 3) I Zwei Wertheim'sche Kassen werden zu kaufen gesucht. Das Nähere im ZeitungS-Comptoir. (55K) ^ sollnmnn's ^^^. ^v " Msi-llhmtt fchl amrrilllnischs, soilüf Wienll //^!^ ^DM^»^ lisf'tt zu staimlnd l'illissrn greisen <" ^'"ü H <»n //^ v >' ^ WU MG-. , dri rdenw lsid,-! ?l',, u»d lnüt t,i-e>hll!t' «nttl Adresse Joseph Kaß hier, 12 Flllschm MilzOl racl'Gsslülbhsiti'bilr ui,d I Pfund Malz.Ocsu„dheit«-Lhoco1llds ,u ssiidsii, , ?lill, 7,l,rc Mal;fablir olaven» Vulvrr vert!a,,stc „lein slli,uac<,licl,cs .ttint» brreit« sriilier srinr Velirn^sshaltung, ,,„d jetzt l'i» icl, ?>»rcli 7»l,rc Mal;fabric,itc zu vollständiger Genesung gelang»; icl, kann ohn? dieselbe« nickt mehr leben. l!4 8) >4»»'l G'«>>l»»«'>»«»>', Clvil^Inglnirur, Associe und Repräsentant der Temrnl'Kunftgleherti »c. »c. ^WH.NIlf^7>l(z vor ?Hl8c1iiiii8 uuä I52o1in.biiiiiu8. ^ Malz Exnaci ,n ^wjchri' is! mil Metall ^apsel'^erscbluß. a»l welchem sich wie auf sämmllichcn llüdrren ÜüquMm nir>nel echtrn ^inl^adiicule die ^,,Mll ^l«»>»«»nn >V»N'b^sindet, , !„ ^aibach echl nur bei Herr» >5«<. B>»l«>' ""d He«rn D>»^> «><>>,>», «m hnuptplah. 31 Subscriptions - Er ö ffnung "* auf die Actien dor „ersten allgem. Versichemngsbank in Laibach. Mit Bezug auf unser veröffentlichtes Programm und die demselben beigefügten Subscriptionsbedingungen eröffnen wir mit heutigein Tage die Subscription auf die Actien der „Cl'StCII üll!;tj>latz Nr. 10,1. Stock, 111 den Amtsstunden Voi'iiilUuK« von 9 Mh fi I lir. \}i<*limiUu&« ., :i ^ tt l lir. I^aibaeh, am l.März 1872. W,n Vcrwallunpllltht der ..ersten Memmen l1elslchen,Nl,5tlllnk Leopold Fürst und Altgraf zu Salm-Reifferscheid, Dr. Ethbin Heinrich Costa, Pl Ilerrschastsbositzor etc. otc., ]jof_ Ih OrirMsadvocat et^.., f ^Q rrilsidcnt, ViccpräsHhnt. |T rc________________ _____"t Edict zur Einberufung der Vcrlassel'lchllflsglllu-bigcr des oclstorbenen Ialob Star-man, Hublcr i>, Go^lcie i^.>?ir. 2. Bc>n dcm l. l. Vcziilsgenchte iiack werden diejenigen, welche als Gläubiger an dic Bcrlasscnschafl des am 14. No» vrmber l^7I mit Tcslamlnt vtlslorbenen Ialot, Slllrmatl.Hüblcril'Gosl'icC.'Ns. 2 ciiic ^oidcrunq zu ftellrn haben, nufge» forderl, bei bicsem Ocrichtt zur Anmeldung und Darlhuung ihler Ansprüche den 2 6. Mürz 1872 zu erscheinen ober bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen»« den« srldcn an die Verlllsfe"schaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forder» ungen erschdpft wittde, lein weiterer Anspruch zustiinde, als insoscrne ihnen ein Pfandicchl siebührt. K. l. Bczirlsgelicht Lack, °m 16len December 1871. "(40ii—3) Nr. 1,4. Rclicitation. l Bon bcm l. l. Bczülsgcrichle Sit'ich wird tund gemacht, daß iider Ansuchen dcr Finanzploluralur ^aibach iwm. des h, Nclare und Orunbentlostuliaefoübc^ die Rtlicitlllion der vom Bernhard Noval von S>. Beil eistllndlncli, dem M°rlin Kr'stam von El NvlliuS athorifl gewesenen, im Osundbuche der Pfarr^ilt St. Peit uub Rl'f, Nr. I.^t vorlommenbcn. gerichtlich auf 1?;x3 ft. 40 lr. ncschätzt.n Realitül bewil. liftlt und die einzige Tugsahung zu beien Volnahme ouf den :8. Mürz ,872, Vormittag 10 Uhr, hitsyerichle mit dem Vlnlianssl unwert dnet worden ist, daß diese Rsllüläl Hiebs, um jedcn Preis Anlange-fjcdrn weide, und daß die ^'lita'iolisbtding-^ uissc hier eingesehen werden tonnen ! K. l. G'znle^richt Sittich, am 20ten I Jänner 1872. 402 Oin solides Kindsmädchen wclä..? tausch l:lld slovcnisch sftl'ch». wird aufsei'»!: wen. Wo? sagt di' löxp^dllion dcr Laibacher Zeitunc:. ' l5i12-3) weiden in grol^rn Partie» gelaust. »nd biüel man um i7fieNen üü!» Ehisire ^U. Rn Ttuttnart. < 555-1, Vermiethung. Im Hause Nr. 15l in der Bahnhosgasse ift das cale zu Geargi d.I. zu vcrmiethen. Nahn,' ?l».>siüift ertheilt <5il.'j.2! ' Kupfersäiniiedmeister Im Globotschni a'schcn Hause, Tt 'Peters.Vorstadt ?tr 22. taust Unterzeichneter trockene ünochen zu .'j ft.deii Ceulnrr ein: daselbst werden auch Hadern, altes Eisen :c. eingclauft. (5>1<»-2> ^rriwillige ^46.3) Kioitatiou. Montag am 11. d. Vl. während den gewöhnlichen Amtsstunden werden im Hause ')ir. ^00 in der Herrcnqasse, im ^ Stocke, verschiedene Ginrichtungsstücke, Vctt;cuq, Kleidung und andere Oe- räthschaftcn an die Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung überlassen werden. Eine gelernte und geschickte rrlsourlll, fremd, die sich wegen Luftveränderung hier längere Zeit aufzuhalten gedeult, gibt den hochgeehrten Damen belamlt, daß sie nach Veliedeu über bestimmte Stunden verfüge» und in das Haus lommen laim. (539- 3) Wohnhaft 8t. I'etel-5Vl»sxt:,>. l8, l». ttwek. Im besten Interesse vieler ?ottospieler fllhle ich mich veranlaßt, zu veröffentliche!', daß >ch durch die wissenschaftlich anerlannleü Instructions!! des Professor« der Mathematil R. o. Orlice in Veriin (Wilhelm-straße 5) in der letzten Wiener Ziehnng einen gemacht habe. Miige des Herrn Professors v. Orlice Thälgkeit noch Vielen «lunzs sammt NVl««« an der Karl-liädter-L'nie, feruer eiu ^Re>^«>' nahe beim Puloerlhurm. — Anfrage beim HauSeigenthü-mer Nr. 32. <483-3) Indem ich meinen verehrten Gästen fllr den mir bisher geschenkten Zuspruch den verbindlichsten Dant ausspreche, zeige ich unter Einem an. daß ich wegen anderweitigen Geschäften mein Ein» kehr- und Wirthshausgewelbe aufgegeben habe. Stein, am 0, März 1872. (553-2) l«»«»e^l»,«»«, In Ngram: »>,«,. Ml»ttzS»»,»«»», «potheler; in Wieu: ^««. H^«»l««, zur Mohreu-Apolhrle (544 —l) M Indem ich filr das meinem seligen Manne geschenlte Znlraucn danle, zeige 'ch ^> «>> l '^ 5"^len P T. Kund?,, ergebenst an. daß ich das Geschäft unverändert weiter /^ »^ führe, nnd gebc die Zusicherung, daß ich leine Muhe noch Kosten scheuen werde. A /W durch fortwährend gute Auswahl von Stoffen und gewandte G.schäflsleiter allen An- ^ ^O> forderuligen zu entsprechen. ^.' ^ Ich ersuche gleichpitig iene« Vertrauen auf mich zu überlragcn, und bitte A> ' «^ um ferneren genelgteu Zuspruch. A ^ (547-2) Hochachtungsvoll A / Einladung ^ attstemeinen Versammlung der Ghren- und wirk- > lichen Mitglieder des gclmlllichtn AnshilsZ-Cllft-Vming z welche »»» «». ^lii»»« ««»« Vormittaq« um 11 Uhr »»« «^««»e» ! M<»««««-«'»«<'« «»«>»>»»«»»»«»»>« abgehallen werken wird. Programm drr zum Vortrüge kommende» Gegenstände: l Eröffnungsrede des Pl-reins-Porstonde«. , 2. ^ahleebericht und Rechnungsabschlnß pro l«7l. ! 3. Mittheilungen des Vereilis-Vvrstande«. 4. Ändere allsällige besondere Anträge. 5. N?richt dc« ln der letzten allgeme,nen Versammlung gewählten Revisions- ^ au?schusse«. , <'.. Wahl von 4 in diesem Jahre ,um Austritte bestimmten Perwaltungsriithen. ^ ^ V i. Wahl «ine« neuen Revlsionsausschusse« zur Prüfung der Iahresrechnung .^M : ' ^>>^—--—^----- ,____________ ^ >^.'^ oaooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooaiao © o O t'm dem init unserem Namen viclf.tcb ^einebenen Unsuge cnttfegen r.u Irctcn, das» O ft niiiitlir.h rnir zu hantig schlechte nachdem.iclili; Nähmaschinen Ms ;ws udsitimi Fabriken g q stammend verkauft werden, werden von nun .in 711 alien mi:i linM ei/eu^len und ver- q O sandUm Uowe-Mase.liifien auf Nummer der Maselum; iaiitendi- und vom l'riUidiüitcii der ü O Conipa^riK,' Alden B. StOCk-well unlcilerli^Lc l'rMprillljgM-Certlficultt h<:'\- ^ ^ gegchcri. ' o O Wir e.rsuchen daher allo I1. T. Käufer, ja daraus t.n .'lelilen, das (lcrlilic.it /11 verlan- ü C gen, aowin auch unsere Marke gennu /11 besehen, wodurch allein sie sicher sind, eine g 5 echte von uns (abricirte FllflM Ilowe-JUaMCllIlK' /u bekommen. q 9 Tiie Howe-Mashine Company ^. Dor Reprä.entant: g o m veu-voru. FV#i#\ Woschnagg. % § Echte Elias Howe-Maschinen, auch guto Wheeler & Wilson etc. etc., a £? sowie beute Garne und Seide, Apparate für Maschinen, dann Herren- m>d q q Damen-Wäsche, Specialitäten m Hnindeinsätzcn, Krägen, Mannchett«, Q O conferiinnirt«: Tull-Anglais & Moul-Artikel, Rouletten und Ledertücher ^ Q empticlilt in (roHHer /%iiM\tulll mill xil ItilliKMlcil ¦'¦•«'Inrii. q g (860-1) Vine. UosühnsiKS» S 00000©0*OOQOQOOOOOOOQOOOOOOOOOOOQOOOOaOOQOOOOOO OOOO OO KiiiKlmaeliiiii^. Am landwirthschaftl. Versuchshofe in iiaibach sind verschiedene landmlthschM Mllschinen «»d GMHe, als: Dreschmaschillcn, Häckerlinssschneidmaschincu, Senseu für's Getr»idcmähc>l, ver< schiedeue Pflüge und Eggen, sowie echter französischer, Luzerncr und Burgunder« Rüben'Samen zu haben. (559--1) Der Gefertigte danlt dem P. T. Pllblicun, filr den bisherigen Vtsuch im Schwei: zerhaust und zeigt ergebenst an, das; er «>lt «.INii»»« da« <'«,»>»»«>»<1»»l^ ilber-nommcn Hal. Er erlaubt sich da« P. T. Püvlicum zu zahlreichem Besuche mit der Versicherung einzuladen, baß er flir vorzllgliche Getränle und prompte Vedicnuug besten« Sorge tragen wird. Hochachtungsvoll lit! Al» fllr ssrc'ße Wllldherlschaftcn im slldlichen Zteierlllarsi. ^ram «^ Am lllrll. Eine erste italienische ssirma s»^t eine grusle Vuchen-tablllelten^'ieferunss sich contractlich zu sichern, und ü! beieil, zur Errichtung eines solch,i< Hladlissemrüt« dnich Ocivährnng größerer Darangaben beizutrage». (55»>) DffeNe beliebe mau zu richten an das A. k. tllnlljsionirlc land- ul«d ftrllwirlhlchaslliche Vlrklhrg-Vurean, WnMIlültmWriniuM»!,, In Folge Vcwilligung des k. k. Kreisgerichtes Cilli vom 2. März 1872, F. 1061, und des Bescheides des k. l. Bezirksgerichtes Pettan vom 4. März l. I., Z. 27K1, wird unwiderruflich die freiwillige öffentliche Vcränßenmg der dem lnj. Josef Plcinschcg gehörigen, ans dein Josef Ädels-bergcr'schen Verlasse herrührenden Z5Z2 Htarti« Weine von vorzüglicher Qnalität aus den Iahrftäugeu >^ki5»«i8, theils aus deM Vuttenberger, theils ans dem Holoser webirge, am H<5. FliT«'« >. «B. nnd an den darauf folgenden zwei Tagen in Pettan stattfinden. (5,54—1) Die Weine werden ohne Gebinde veräußert. Der Mcistbot ist in der Regel sogleich zu bezahlen, jedoch werden dem Abnehmer größerer Partien Zahlungsbegünstignngcn zugestanden. Die weiteren Lieitations - Bedingungen können beim Bezirksgerichte Pcttau oder in dcr Kanzlei des Dr. Strafella eingesehen werden. Pettau, am 4 März 1872. ^ormunb be3 mj. $ofef ^Uinf^eg. Druck und V«rla« n°n Ignaz ».Kleinmayr t F«b«r Vawiera ln Laibach.