Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. N" ?,. Dienstag, den 4- September 1627. G u b e r n i a l - V e r l a u t b a r u n g e n. Z. 983. (I) Eire u l are Nr. 17825. M des'kalserl. lönigl. illyrischen Landes Gubernlums zu Lachach.^ — Die directen NebensteuetN werden nach dcm bisherigen Maßstabe, auch für das Mttttär - Jahr 1828 beybehalten. — Seme Majestät haben laut hoher Hottanzley s. Verordnung vom 3i. vorigen Monaths, ^abl 2!94, St. mit allerhöchsten Kabluctsschreiben vom 25. nähmlichen Monaths anzuordnen geruhet, daß dle Erb-,, Personal - unt> Erwerbsteuer, so wie dieselben im Jahre 1827 entrichtet wurden, auch für das künftige Jahr 1826, ausgeschrieben unk eingehoben werden sollen. — Was dle Erbsteuer anbctnft, so ist dieselbe ohnehm systemmaßig, und wird nach dcm in Ansehung derselben besiehenden/ besondern Vorschriften eingehoben; m Hinsicht der Personalsteuer aber, werden die, Bezlrksobrigkeitcn mittelst der Kreisamter unter Einem angewiesen, dieselbe emsweü'N, bis die neuen Vorschreibungen oder Zahlungkbögcn hinaus-gegeben werden können, nach der für das Jahr 1827 bestandenen Schuldigkeit, m den gewöhnlichen Raren 2 ^ondo^ und gegen emstwciligc Abqulttlrung auf den Zahlungsbögen' ^ro 1827 einzubringen.— Was endlich die Erwnbsteucr anbelangt, so beglnnt für dles«' Vteuergattung mit dem Mllttär- Jahre »828 ein neues Triennlum, und es muß in Gcmaß, .heit des Eingangs gedachten allerhöchsten Befehls, dlesclbe nach den Grundsätzen des allerhöchsten Patents vom zb. December j6i5/, jenen Indw>duen, welche dieser Steuer unterliegen, vorgeschrlee ken- und von denselben entrichte: werden. — In Folge dtcßoNlger Eurrende vom 1/^. April Viefts Jahrs, Zahl 70^7, sind 'zum Behufe der-Erwerbsteuer für das Triennium 1L25 his t8Z0, berets d»e nöthigen Vorarbeiten eingeleitet worden, und bey Eililangung der Vt'eßfalligen Gewerbbücher, werden d«e neuen Erwerbsteuersche»ne ohne Verzug ausgefertiget, und durch die Kreisämccr hmausgcgcben werden.^ Welches hiemit zur allgemeinen Kennt« mß gebracht wird. La»bach den 16. August 1827. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg^ D Gouverneur. ' W Johann Graf v. Welsverg, W Vice-Präsident. , Peter Ritter v. Ziegler, ' k. k. Gubernial-Nath. « I. 969. (3) K u n d mach u n g. Nr. 18240. ^ Dtt Direction der fahrenden Posten hat sich in Felge der seither gemachten Beobachtungen zu folgenden Einrichtungen bestimmt gefunden: a) die Eilwagenfahrten zwischen Wien und Gratz, so wie jene zwischen Wien und, Tnest um eine wöchentliche Fahrt zu vermehren, daher der EUwagcn vom 26. August an von Wien nach Gratz alle Sonntag und Freytag Abends 10 Uhr; von Wlen nach Trieft alle Montag, Mittwoch und «Bamstag Abends 10 Uhr, von Trieft nach Wien aber alle Moniag, Donnerstag und Freytag Abends 7 Uhr, und v 0 n G r atz n a ch W i e n alle Dienstag und Don..?rfiag Abends um 7 Uhr abfahren wird° 1>) Dle Abfahrt des Eilwagens von Wien nach Venedig v«?m 26» August angefangen von Mtttnwch auf Diensiag Abends zu verlegen, und dagegen vom Za August an, c^) den Abgang des Eilwagens von Wien nach Klagenfurt auf Donnerstag Abends festzusetzen, und demselben von dieser Zeit an bis, Udine auszudehnen. — Welches zur Wlffenjchaft bekannt gegeben wird. Vom kaiserlic chen königlichen lllyrischen Gubernium Laibach am 24. August 1627. Benedikt Mansuet v. Fr ade neck, k. k. Gubernial-Gecretar. Z. 986. (3) A V V I S O. ad gub. Nr. 1812t. Divenuto vacante il posto di Ghinirgo cireolare in Caitaro al quäle e annesso 1'annuo soldo di fiorini 4.00, si deduce ciö a pubbUca notixia? aflinolie clii inlen-de di aspirare al mcdosimo, sappia di dovcr prod.urre entro il mese di settembre dell' anno correnie all.' i, r» Governo dclla Daltnazia la rclativa supplicazione con t do cum en ti comprovanti la sua elk, la patria; la rcligione, la moralita, la conoseen-7,a delle lingue italiana c slava, I7 abilkazuinc risultante da regolare diploma in originale o in copia auteniica dell'arte chirurgica, ed id i servigi ptibblici per avvcn-tura prestati. Zara 8 agosto 1827. L I K P O P i L L 1 Imp.^Reg. Segrctario di Governo Z. 994. (2) K u n d m a ch u n g. Nr. 17L23. iNeine Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom Zo. July laufenden Iah-res zu bestimmen geruhet, daß die Unternehmung der Eilwagenfahrten mit dem Gebrauche der Postpferde und unter dieser Ben?rmung einzig der Staatsverwaltung m der Ausübung des Postregals zusteht. — Welches in Folge hohen Finanznilmstenal - De? cretes vom 6. laufenden Monathes, Zahl /^55, zur allgemeinen Kenntmß gebracht w>rd. Lachach den 16. August 1627. -Joseph Camillo Freyherr v.Schmidburg, Gouverneur. Johann Graf v. Welsperg, Vne-Präsident. Leopold Graf v. Stubenberg, _____ ___ k. k. Gubermal-Rath. M " Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. 99?. (2) Kundmachung. , Nr. 7596. Zur Herstellung der Conseroarions » Arbeiten in dem hiesigen Civil « Spttalsgebäude, wird m Folge hoher Gubernial - Verordnung vom ?i0. dieses Monaths, Zahl 17957, d,e Mlnuendo-Versteigerung, auf den 7. künfilgen Monathö September, Vormittags um 9 Uhr ln diesem Krnsamle abgehalten werden. — Dttjemqen, welche diese Arbeiten, bestehend m der Maurer- und Zimmermannsarbeit, dann Bevschaffung deren Materialien, ferner in der Tischler-, Schlosser-, Hafner?, Glaser- und Anstretchsr - Achett, übernehmen wollen, werden zu dieser Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. Uebrigens können tue Bauüberschlage in den gewöhnlichen Amtsstunden, jederzeit bey diesem Kreisamte eingesehen werden. Kaiser!. Königl. Kreisamt Laibach am 25. Auaust 1827. _________________ "^ Stadt Z. 1001. (2) Nr. 4820. Von dem k. k. Gtadtl und Landrechte in Kram wird annüt bekannt gemacht: Es seo über das Gesuch des Ignaz Bernbacher, hierortigen Handelsmanns, in die Ausfertigung der Amortisations-Eoicte, rücksichtllch des vorgeblich in Verlust gerathenen, zwischen Jacob Apey und Caspar Schneider, errichteten Kaufvertrags, ääo. 1. Jänner 1797, eigentlich des- sen Original'Vormerkung^-Ccrtificats, ääo. 6. July 1798, am Handlungsgewölbe nächst der Spitalsbrücke 8,il> Kc^üf. Nr. /^6, gewilllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunde aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen "der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte so gcwlß anzumelden und anhängig zu machen, als «m Widrigen auf weiteres Anlangen des beutigen Bittsteller, Ignaz Bernbacher, der obsseoachte Kaufvertrag, eigentliches Intad. Eernsicat nach Verlauf dieser gesetzlichen Frlft für gelobtet, kraft- und wirkungßloß erklärr werden rvnd. Lc auch ihren unbekannten Erben, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habender sie bey diesem Gerichte der Leopold Ruard, Inhaber der Berg - und Hamme-gewerke «5>aua, Bleyoffcn und Mo,strana, Klage auf Verjährt- und Erloschen-Erklärung des auf diesen Gewerken am 22. Jänner 1778 mtabulirten Vergleichs, Contracts, vom 2 Iuny 1766 eingebracht, und um Anordnung ei-»izr Tagsatzung zur Verhandlung dieser Sache gebeten, welche auf den 19. November l. I., Morgens um 9 Uhr vor diesem k. k. Btadt- und Landrechte angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort dieser beklagten Grafinnen diesem Gerichte unbekannt, und wett sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichlsadvocaten Di-. Andr. Xao. Repclchitz, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Obbemeldte, unwissend wo befindliche Gräfinnen werden dcssen zu ^dem Ende erinnert, damit sn allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter vr. Reoeschitz, Rechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter «°«ch'«"7emw"er"^b»«r^7 U^"'/e° nickt «°rläusi« den zehnten Fheil de« «uf >>°n Uederbrm°7i^^^^? ,. "°' "" '" öffentlichen auf Mela»-Münze un» D'e e°leat C»..i»„^^ ?"«""""" ""^ 'hrem cur«««ß,gen Wer.he erlegt, «ndigter Nersse ge^u " ,",^ss^'" "7^ ""' ^^""bme des Me,stb,ech.r« nach be-schen w«,den f»«s er s.1 . "« 1."" "^ Me,Nb,echers aber, wird °,i »e.fallen ange. "' "er w"n/ °^ ° .u b "/"^ ^ 55 °«tta'°,g°n konnacte« nicht hcrber!«ssen ^ b" pchtmäß?g E füll«! °! ^ ."° '" ?"' ^"««s°«"" 3e« n,cht le.Nm s°,..e, VN°n K«uffch,z.°^7"N °,es« Obliegenheiten aber, w.rd ,hm der erle.,te Betra, »n der Wer sonst «eleisse.e Caution «folgt «e°ien, z»hlt^°fd^.°°'" T»ge der- U.bergabe gerechnet, m fünf «le.chen jährlichen Raten abge- l'ti'°n, die »uch selbst "^'^"'^ ««d die nähe.« «eschre.lung der zu «eräußnndcn Rea° ^ N°n >?°°k^- Inspector "en.^^'ü ^^°^" ««°'" «nnen. sind be« den wreffende» w'N der kaiserlichen kön,»i^. a ' Marburg „nd Klagenfurt einzusehen. G"tz «« i3. August ,82 """' '""' kü"""«nd.schen 3°M « Ztmmermannsarbeit . . . . 24 „ 44 „ ^^M .> « Zimmermanns-Materiale . . . 62 ,, 12 „ „ Tischlerarbeit . . . . i5 „ 54 « ^^^M „ Schlosserarbeit . . . . 9 ,, 2c> „ ^^^^^ „ Schmidarbeit . . . . 32 „ 49 '« ^» „ Hafnerarbeit . . . . z2 „ — „ und „ Glaserarbeit . . . . . i5 „ — „ ^W Zusammen 237 fi. n kr. ^^^ Die Unternehmungslustigen werden daher eingeladen/ sich am besitmmten Tage, Morgens um 9 Uhr, in der Kanzley des k. k. Zollamtes Frepthurn einzusinden, wo selbst die Bedingnisse, so wie m diescr ^olloberamtskanzley, in den gewöhnlichen Amtsstunden von nun an eingesehen werden können. K. K. Zolloberamt Laibach am 24. August 1827. ^Z. 1004. (2) Pacht - Versteigerung Nr. 11480. M des Wemoay- und Fleischkreutzer - Gefalls, für das Pomerium der Stadt Laibach. Es wird nachtraglich zur allgemeinen Kenntniß gebracht, das die unterm 4. d. M., vorlaufig angekündigte Pachtuersteigerung des Weindatzgefalls, für das Pomerium der Stadt Laibach, dann jenes der Hauotgeildemde Laibachs Umgebung betreffend, das Haus Nr. 63, in der Neuwelc, das Gut Unterthurn, und die Häuser von Nr. 6l, bis emschlüßig 70 außer der Triester - Ltnie, dann des Fseifchkreutzer-Gefalls für das Pomcrium der Stadc Laibach und der ganzen Hauptgememde Laibachs Umgebung, für die Ze»t vom 1. November 1827 bis letzten October 1826, am i5. September d. I., Vormittag um 9 Uhr m dcr Amtskanzley des k. k. Wein- und Fleischdazobercollectamtes m Laibach werde abgehalten n?erden, wobey Niemand zur Versteigerung zugelassen wird, der »ncht vorlausig den zehnten Theil des Ausruföpreises, entweder m barer Conventions-Münze, oder aber m öffentlichen, auf Metall-Münze, und auf den Ueberbrmger lautenden tz?taatspapleren nach dem börsemäßigen Course erlegt hat; und daß Derjenige, der für einen Dritten emen Anboth znachen will, verbunden ist, die tneßfalllge in gesetzlicher Form verfaßte Vollmacht semes Com-mitenten , vorlaufig der Licitations'Eommlsslon zu überreichen. Uebrigens können die nahern Ltcitationsbcdingniffe bey dem k. k. Wein- und Fleisch-datzobercollektamte in Laibach eingesehen werden. Von der k. k. steyr. lllyr. kussl. Holl- e^ Gefällen-Administration Gratz am 25. August 1827. Vermischte Verlautbarungen. Z. 999. (2) Erinnerung. an oie Erden d«s Lorenz Anton Rudolf, gewesenen Handelsmann zuLaibach. ^ Vom ÄNarttmaMcale Schhnstem im Mier» Kreise wird hiermlt den unbekannt wo befindli- — H0Z9 ^" chen Erben des Herrn Lorenz Anton Rudolf, gewesenen Handelsmann w Laidas", bekannt gegek^n: Es sey über gemachtes Ansuchen des Joseph Muhovih, gcgen Herrn Franz Nav. Sä'wab, handlls-mann in Schönste«n, wegen aus einem Vergleiche entspringenden Forderung pr. 5c>c> ft. an (Kopiial sammt Anhang, die executive Feildictyung, der dem lehlern gehörigen, »ud Urb. Nr- i, anhtr 0itt;jt° baren, und auf 1700 ft. M. 37t. gerichtlich geschaßten Realität sammt Zugehör gewilliget, und zur Pornahme derselben drey Tagsayungen, als der Z2. July, der i5. August und cer 29. September l. I., Vormittags von 9 bis ,2 Uhr vor diesem Magistrate mit dem Bevsaye angeordnet worden, daß, wenn diese Rralität beo der ersten und zweyten Tagsahung um den erhobenen Schähwerth nickt an Mann gebracht wcrdcn soNlc, solche bey der druten Tagsatzung auch unter denselben ocm Meist^ dicther hinlan gegeben werden würde. W Nachocu» in ocn Feildiethungsallbringen auch um die Verständigung der intadulirten Gläubiger angesucht wurde, und da t-le Orden deü seeligen Herrn Lorenz Anton Rudolf, bis nun nicht eruut werden tonnten, so ist zur Verwahrung deren Ansprüche von Seite des Gedichtes, Herr Bincenz We< senscheg, Ortslichter del ^Herrschaft Thurn im Schatthale, als Curator mit dem Versätze aufglttiüt worden, dah er zur Fcilbietbungß . Tagsahung erscheinen, und hiedey auf die Rechte oer unwissend wo befindlichen Ordslnlerestenten/ nach Vorschrift der Gesetze wache. Den erst gedachten lZrbSinteressenten wird sonach di.e angeordnete Curatelsaufsiellung zu dem Ende betannt gemacht, damit ste entweder selbst erscheinen, oder zu rechter Zelt ihre 3?eh,clfe öem Curator mlit^ilen, oder einen andern Sachwalter ernennen, dem Gerichte nahmhaft machen, oder überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschlagen wissen mögen, die sie zu ihr.m Schuye diensam sindcn, widngens sie sich die auö dieser Versäumung entstehenden Folgen selbst b«y« zumejjen haben werden. M Marttmagistrat Schonstein am 23. August 1827. W 3- '""a. (I) Nr. H226. Schulde «liquidation des PrimusMasoviy von Podgier. ^ Von dem vereinten Bezirksgerichte ;u Münkcndorf wild hiemit allgemein delannt gemacht: ^^V auf dem Grunde der Bewilligung des löbl. t. t. Kreisamtes Laibach vom 25. v. M., Zahl ^s über das Gesuch der löbl. Grundobrigseit Gut Steindüchl, gegen ihren Unterthan Primus ^/iasomtz von Podgier, zur Pornahme der, zum Behufe des Abstiftungs > Verfahrens vorläufig Natt habenden Schulcenliquidation des besagten Unterthans, eine Tagsahung auf den 29. Sep-tember 0. I., Vormittag von 9 bis 12 Uhr, in dieser Geriätskanzleo anreraumt worden, bey welchcz Jedermann, der an den genannten Primus Masovih, aus was immer für einem Rechts« gründe eine Forderung zu steNen vermeinet, seine Ansprüche so gewiß geltend zu machen, als er wltrigens sich die üblen Folgen selbst bevzumefsen hatte, nach Weisung des böcisten hofdccrets vom 16. April. 1765 und der hohen Appellations« Verorönung vom 5,. May lb25 hiemü aufge. Müntcndorf am 16. August 1L27. W Z- 385. (3) / Edict. ' Nr. i2Z<,.. ^ Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Krupp in Unterkrain wird hicmit allgemein lune ge» macht: GZ sey auf Ansuchen des Franz Kohlbesen von Tscherneml, in die executive rfientliche «eilblethung, der dem Jacob Gracheg, von ebrndcrt gcborigen, Realitäten, als des Hauses Nr. und"!^ ^^"^ ^^" gehörigen 4 Fahrnackscklägen, als des Maierhofeö, sammt An < und Hugebör, "^/" 4 Uecker in einem gerichtlich erhobenen gesammten SchähungsweNhe, pr. 464 si. M. M., lenn 1 ^^^'gen 5o fl. M. M., sammt 40^0 Interessen und Gerichtölösten, lgewilliqct, uny Se^s? f, ''""^"bme derselben drey Tagsaßungen in wca der Realitäten, die erste auf den 26 Vorniit/s ^ zweyte auf den 25. October und die dritte auf den 26. November d. I., jedesma?,! litäre > ^" ^ ^'^ ^ ^^ ""t dem Beusahe bestimmt worden, daß, wenn die gedachten Rea. ^lann ^"^ beo der ersten noch zweyten Feilbiethungstaqsayuna. um den Schähunqswclth an ^N wer^ ^ '> werden, dieselben bey der dritten und leyten auch unter demselben hintan aege« fälligen p"- ^^^"' Wozu alle Kauflustige mit dem Beysatze vorgeladen werden, dah tie dnß. werden, t""l"t^n2bedingn.isse täglich^ während den AmtSstunden in dieser Amtslaazley eingesehen Bezirksgericht Herrschaft Krupp am ,o. August ,627. D -------»»^—.^. ^^ ^. z. Z. 664. (2) Licitati on. Executive Nr. 716. der Veitb Anfchlooar, vlilZa O. u a h' sch e n hubezu Mlesckou. Vom Bezirksgerichte zu Sittich wird hicdurch bekannt gemackt, daß auf Ansuch n des Franz Kausche^ von Skerjanze, in die executive Feilbictbung. der dem Veith Anschlovar, vulg« Quaß, zu Mleschon geboriqen, der StHatsberrschafc ^ntich »nk Urd. Nr. 47, dienstbaren ganzen BauerS» Hubs, sammt Gebäuden und Ansaat, wegen aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche, cläo. Be» zilksobrigkeit Sittich, am 3i. October »821, Zahl 22^ schuldiger 2i2 ft. 49 kr. c. 5. c,, gewiNi« get worden sey.. Da nun hiezu drey Termine, nähmlich: der ,7, Iull), »7- August und ,3. September l. I., jederzeit VormUtags um 10 Uhr im Orte Mleschou mit dem Anhange ausgeschrieben wurden, daß. wenn diese schöne Realität, weder bey der ersten noch zweiten ^eilbiethungs« Ta^satzung um den qericktliä) erhobenen Schatzungswerth pr. i656 selbe beo der dritten Feildiethun,; auch unter der Schätzung hintan gegeben wer« ten würds; so ryeroen Kaustustiqe/ so wie die intadulirten Gläubiger zu erscheinen hiemit eingclaten. Siltich am 10. Iuny 1827. Anmerkung. D.7 beo der ersten und zwevtcn Tagsihung kein Kaussustiqer erschien, so wird am »6. September 1827 um 10 Nhr Vormittags, die dritte abgehalten werden. z.Z. ??4. (2) E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wird hiemit bekannt gemacht: l3s seo auf Ansuchen des Tbom^s Schenk, von Podpetsch, in die executive Versteigerung, der dem Johann Mau« , tinger, von Presser, gehörigen, der Herrschaft Freudenthal sub, Ncct. Nr. 3 dienstbaren halben Hübe, sammt An uno Hngehör, wegen schuldigen 179 st. 49 »j2 kr, c 5. c. gewiliiget, und zur Vornah« me derselben dre» Fziloiethungstagsayungen, nah-mlich auf dcn ,6. July, 20. August und 20. Sep-tember d. I., jederlcit Vormittags von 9 bls 12 Ubr im Orte Prcsser mit dem Bci?saye anberaumt worden,, daß diese Realität sammt An- und ^u^ehöc, Falls sie nicht be» der ersten oder zweuten Versieiqerung um den HchäIUngswertk von^,^ fl., odex darüber an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten auch unter dem Schätzwerthe hintan gegeben, werden würde. Wozu die intabulirten Gläubiger zur Verwahrung ihrer Rechte zu erscheinen vorgeladen werden. Bez. Gericht Freudenthal am, »». Juno 1627» Anmerku ng°. Bey der zweyten Versteigerung hat sich kein. Kau.ssustige.r gemeldet, z. Z. L5». (3) , G d-, i c t> "'^ Nr. 9,4. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Laidach wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Oä sey auf Ansuchen deK Herrn vr^ ^'ve^ec, als Eessionär der Maria Kummer, verwitwet gewesenen Panze. und Joseph Panze'schen Erbinn, in die executive Feilbicthung der zum .Martin Stodler'schen Verlasse gehörigen, zu Kosscs, Cons. Nr. ^4 liebenden, dem Gut Neuwelt und IamnigShof ein» dienenden, auf 2897 ft. 35 kr. geschätzten Ganzhube, wcgen behaupteten> 355 ss. c. 3. c., gewilli, get, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den U. August, 5. September und 5. Octo« ber l. I., jedesmahl Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange anberaumt worden, daß, wenn diese Realität bey der ersten und zweoten Tagsahnng nicht um den Schä« hungsrverth oder darüber an Mann gebracht werden konnte^, selbe bey der bntten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würde. Wozu. die Kaullustigen, insbesondere aber die Tabulargläubiger mit dem Bedeuten vorgela« den werden, daß die dicßfälligcn Licitationsbedingnisse, sammt dem Schätzungsprotocolle, in. dieser Gerichtskanzley eingesehen werden tonnen. Laibach am lo., August 1827. ^, ..<.,....,. ' ^ Anmerkung. Hur ersten Feilbltthung. ist kein Kauflustiger erschienen, Z. M., W ^ ^ ^ , . ^ / '^' ^' . '" '^ ^ Inder Leopold Eger'schen^ Buchdruckerey ,n der Sp.ttalgaske Nr. 2S7. ist zu haben: ' . . _ Belehrung, rücksichtlich der bey Rekrutirungen zu beobächtmdm U ^ Grundsätze, . . . ,. ., .., . . . 6 kr. Gubernial-Verlautbarungen. H Z. ioo5. Verlautbarung^ Nr. ,5960. Über Privilegien-Verleihungen und Verlangerungen. — Seine iMajesiat haben nach dem ,m allerhöchsten Patente, vom 6. December 182a enthaltenen Bestimmungen: ^..) Dem Joseph Michael Frevherrn v. Ehrenfels, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, wohnhaft in Mailing bep Wien, auf die Entdeckung und Verbesserung: 1. tue Weinender kaiserl. könlgl. Erblande überhaupt so zu veredeln, daß sie im Vergleiche mit den gewöhnlichen Landweml'N, geistiger, hajlbarer, ft mli iraneportabler, und dennoch wohlfeiler sepen; 2. den Zraubcnsaft von besserer Ari und Eullur, m dcr Art zu behandeln, daß die daraus breiteten Wnm, die Stelle der Außländer- und Liqueur-Weme allerdings vertreten, und dennoch um weniger als den halben Preis der Lehtern gclltfert, werden können, mit allerhöchster Umschließung vom 26^ December ^826, e,n fünfjähriges Privilegium, welches nach vorgenommener Prüfung in ^annatsrücksichten mchl beanstandet worden lst, verliehen. — L.) D,e Knndmachung'des dem Paul Szabo und seinen Söhnen Paul Mathias und Johann Anastasius Gzabo, privilegirten Fcuersprü)en'Fabrikanten in Wien, in der Br,glttenau,Nr. i/,Z, laut der GubermabIntimanon vom 20. Iunius 1626, Z. !20o3, unterm l. März 1826, verliehenen fünfzährlgen ausschließenden Privilegiums auf Verbesserungen an Dampfapparaten, welche in der Wiener Zeuung vom Z. July 1826, Nro. i^9 elng rückt war, wird auf folgende vervollständigte We,se erneuert: 1. Bcp der Erzttl» gung der Dampfe in glühenden Röhren, d,e Iniektionspumpen durch eine sehr einfache Vorrichtung zu ersetzen, wodurch die Menge deb m tue Röhren zu schaffenden Wassers Nets nach dem Maße der benöihlgten Tampfe gerlgelt werden könne, eine Verbesserung, welche diesen vervollkommneten Dümpflöhrenapparat geeignet mache, zum Betriebe schon vorhandener, oder neu zu erbauender Maschmenwerke angewendet werden zu können. 3. Neue Dampffeuerspritzen uon zwcverley Art zu verfertigen, nähmlich: a> Mit aufrecht stehenden, oben luftdicht verschlossenen Stiefeln, in dem sich ein gewöhnlicher Kolben befindet, der durch e,nm Hebel, oder durch ein zwischen den stiefeln angebrachtes 3Zad seine Bewe« gung erhalte, und eine zweymahl größere Wirkung, als bcy den gewöhnlichen Feuerspritzen hervorbringe; und K) mit Stiefeln oder großen kupfernen Ziltndcrn, welche an dem einen Ende ebenfalls luftdicht verschlossen seyen, abcr eine w,llkührl,che Lage erhalten können, sich durch die eigene Schwere des Wassers stets nachfüllen, und statt des Kolbens mit einem Schwimmer versehen werden, welcher m Verbindung mit einer wettern Vorrichtung, den Betrieb der ganzen Maschine in der Art bewirke, daß bey jedem Dampfdrucke cm halber Eimer Wasser, auf eine sehr bedeutende Höhe, und m,c sehr großer Schnelligkeit gc-trleben werde. — Z. Dle an seiner bereits privileginen Feuerspritze nnt doppelt wirkenden Stiefeln angebrachte Vorrichtung, auch bey gewöhnlichen Feuerspritzen anwendbar zu ma« chen,^ und dadurch zu verbessern, daß der Windkessel mittelst der angebrachten Gewinde von dem Boden leicht abgeschraubt^ und wieder an'den lctztcrn durch Aufschrauben befestiget werden könne, so wie auch das Zerlegen aller einzelnen Theile, und nahmentlich der kci-tungsröhren,, weil diese durch eine genaue Zusammenfügung der konisch gebildeten Theile, und durch Bephllfe emer verkleinerten Schraubenmutter luftdicht gemacht find, zu erleichtern, wodurch das Retmgsn des Kessels und der Röhren ohne'Müh< und Beschwerlichkeit, bewerkstelliget werden könne, endlich H. Eme sehr einfache, und für größere und kleinere Haushaltungen, wie auch auf Reisen mit Nutzen anwendbare Dampfkochmalchine zu ver-seNlgen, «vobep die heißen Dampfe nicht unmittelbar auf die Speisen, sondern auf die Wand« der Kochtöpft einwirken, und wodurch gleichförmiges, Kochcn, und größere Schmack- (3. Bepl. Nr. 71. d. 4. September 1L27.) B ßaftigkeit der Speisen, so wie auch bedeutendes Holzersparniß erzielt werde. — Gegen die Anwendung dieses Privilegiums, waltet sowohl in cnztllcher Hinsicht, als auch in Beziehung auf die Lehenssicherheit kein Anstand ob, in so ferne hlebey tne für alle Dampfmaschinen geltenden Stcherheitsmaßregeln angewendet, und bey dem Dampfkochapparate, insbesondere die eigentlichen Kochgefasse, nur aus weißem Bleche, oder aus einem andern, nach den Sa-nitats-Normen hiezu geeignetem Materiale verfertigt werden. — (^.) Endlich wurde dem Tischler- und Bürstenbinder- Gesellen Johann Seßer, die angesuchte einjährige Verlängerung, des ihm laut Gubernial-Intimation vom 9. Iuny ,325/ Zahl 5i , unterm 4. May 1825, verliehenen Privilegiums, auf die Erfindung einer Maschme, zur Bürstenerzcu-gung, mit allerhöchster Entschlleßung vom g. Iullus laufenden Jahres, bewilliget. Wel, ches in Gemäßheit der hohen Hofkanzley , Verordnungen vom 5., 10. und 26. vorigen Monaths, Zahlen 17647, 18367 und 20326, httmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. ?alb°ach den q. August 1827. Joseph Cam ilto Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Io han n Graf p. Wel sperg, Vice-Präsident. Johann Schneditz, k. k. Gubernialrath und Protomedikus. Z. ioi5. (1) Concurs l Verlautbarung aä Nr. 18576. für die Stelle des kontrolltrenden Postofftziers in Görz. — Zur Besetzung der, bey dem Absaypostamte m Gorz, mit der, Controlle des Bnef- und Postwagen-Gefälls verbundenen Postoffljiers - Sielle, die gegen Leistung einer Dienst - Caution von Vierhundert Gulden, mit einem Gehalte oon ZcZo ss. nebst bemessenen Amtsemolumenten systemlsirt ist, wird hie-mit der Conrurs bis letzten September dieses Jahrs, ausgeschrieben. Die sich dafür Bewerbenden haben »hre, über die persönliche Qualification und Sprachkenntniß gebörig belegte Gesuche, an die kaiserl. königl. küstenlandische Oberpostuerwaltung allhier einzureichen, und zugleich die Kautionsfahigkelt nachzuweisen. Vom kaiserl. königl. Küsten - Gubernium. Triest am ^2. August 1827. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. ^ Z. ioc>3. (l) Nr. 4761. Von dem k. f. Stadt- und Landrechtt in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der k. k. Kammerprocuratur in Vertretung des v. Issenhausen'schen Beneficiums zu Watsch, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicts, rücksichtlich: H) der hierländig stand. Aerar. Obligation, Nr. nZ. ääo. 1. August 1766, lautend auf Fraulein Anna Catharina v. Issenhausen, auf Stiftung der Frühmesse, und wö< chentlich drey Seelenmessen in der Pfarre Watsch, a ^ 0^0 pr. Zoo st,; d) der detto Nr. 114, ääo. !. August 1768, wie die Vorhergehende, lautend a 4 o^a pr. loo fi.; e) der detto Nr. n5, ääo. 1. August 1768, lautend gleich den beyden vorigen, a ^oja pv. loo fi.; ä) der hierländig ständischen Domestical - Obligation, Nr. 26g, ääc>. 1. August 1766, auf das Issenhausen'fche Beneficium zu Watsch, lautend ^ ^0^0 pr. 100 fi.; «) der detto Nr. 272, ääa 1. August 1766, 2 ^0^0 pr. ioo ft.; f) der detto Nr. 271, ääo. i. August ^63, » 4 0^0 pr. loo st., und — 2363 — ß) der hicrlandig ständischen Domestical-Obligation, Nr. 27^, ^60. ,. Augusil!i76F^ a/^ 0^0 pr. z oc, fi., welche letztere drey Obligationen glelch der sub ä^ angeführten lautenden, gewllliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Aerarial- und Domessical-Oblige tionen aus was immer für cmem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist uon einem Fahre, ftchs Wochen und drey Tagen, vor die-sem k. k. Stadt- und Landrechte so gewlß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der k. k. Kammerprocuratur, die obgedachten Obligation nen nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklärt wer« den würden. Laibach den 1,4. August 1627. z, Z. 709. (1) < Nr. 3,45- Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Fran; W'lcher, Inhaber des Gutes Steinberg, in die Ausfertigung der Amortisations - Edltte, rücksichtlich des, auf dem Gute Steinberg seit i5. July 1776 mtabuln'ten, zwischen Herrn Jacob Anton Freyherrn «. Marenzi, und seiner Ehegattm Katharina, geh. v. Person, den 2. July 1776 geschlossenen, aber in Verlust gerathenen Hei-rathsoertrages, r^peo. des darrauf befindlichen Intabulations-Certificates, gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Ehevertrag aus was immer für emem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey, Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und snhanglg zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Franz Wllcher, die obgeoachte Urkunde, respoo. das darauf befind-l-che Intabulations - Certificat nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet, kraft? und wirkungslos erklart werden wird. .,,, ^,. ,. ^ ^ ; ^a« ' ^ ' ____Lalbach den 5. Iunp 1827« ^"1 ^ ' ____________- ^ 3 277. (1) , Nr. sg6 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wirb anmit bekannt gemacht: Es sey ub. 27. Map 1764, vorgemerkt den 5. December 1770, von Gre- gor und Margareth Ierray, zu Gunsten der Maria Poduis, über 1000 fl. ausgestellt; l>) des Erkenntnisses, ääo. 12. Februar, und vorgemerkt 6. März 1773, über eine Schuld des Gregor Ierray, an den Philipp Kostmehl, pr. I2Z fi. lautend, und e) der Schuldobligsttion, ääo. 14. July 1772, vorgemerkt iZ. December 1773, von Gregor und Margareth Ierray, an den Thomas Karpe, über 100 fi. k W. ausgestellt, Sewilliget worden. ' f ksss ^?^^" demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunden und respecuve die dar-""'.^pndllchen Vormerkungs-Certificate aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche malyen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs pochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden untz c^"s»gzu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen BtttfteüerS, kuniü ^ """"/ b" obgedachten UrkundenM^e5pVe6vo die darauf befindlichen Vormer« ^ungß^ertlsieate nach Verlauf dieser gesetzlichen Fnft für getödtet, kraft- und wirkungslos «rnart werden wurden. Von dem l. f. Stsdt? und Lanwchte in Krain. kaihach den 6. März 1827. Vermischte Verlautbarungen. S. 398. (l) O d i c t. - Von dem Bezirksgerichte zu Neumarktl w,rd zu Jedermanns Wissenschaft kund gemacht, daß Kber Ansuchen der Agnes Grasckitsch, äs pr2«5«nt2to 17. August »L27 , Nr. 290, in die öffentliche Versteigerung, der dem Anton Graschitsck eigenthümlichen. zu Kayer 511b (Zonsc. Zahl 29, gelegenen Ganzhude, we^cn aus dem gerichtlichen Vergleiche, äöa. i5, Februar 1822, schuldigen 37 ft. M. M. nebst Naturalien und anlaufenden Kosten, im Wege der Execution gewllliqet worden seo. Zur dieß» säNigen Versteiqerungsvornahme hat man die T^qsayungen auf den 29 Slptsmbcr, 2g October und 3o. November 1827, je^er^eit Früh um 9 Uhr in loc» 'der Realität'mit bem arsehl citationsbedingtiiffe täglich in o?n Amtsstunden in hiesiger Gcrichtskan,ley eingesehen werden können. Vereintes Krainuurg den 2Z. Iuny »L27. Anmerkung. Izy der erstsn und zweyten Iel^iethungstagsaKung hat sich fein Kaüfiust^er - . gemeldet. ,, - , > , . , . 6> »007. (l) G d i -c 't. '' '' / ^ Nr. ,466. Vom vereinten Bezirksgericht« Rupertshof zu, Neu'stadtl, wird zu Jedermanns Wissenschaft ge» bracht: Nrd. !»6 zinsbaren, gerichtlicl) auf ^oc» ft. betheuerten Inwohnerey, wegen durch Urtheil, ääc». 1^- Huly ,822 , Nr. ,4g, behaupteten »oa ft. sammt 5 o)c» Zinsen vom 22. May ,3lg bis zum Zahlungstage gewiNiget worden. Nachdem nun hiezn drey Versteigerungstagfahun^en, als am 27. July, 26. August und 37. September 1827, stets Früh um 9 Uhr im Dorfe Seidendorf mit dem Anhange bestimmt worden find, daß im Falle obige Realitäten weder bey der ersten noch zweyten Versteigerung um den Schätz« ungswerih oder darüber an Mann gebrecht werden tonnten, selbe bey der dritte» auch unter oem< selben hintan gegeben werden würden, so werden alle I-ne-, welche obige Realitäten zu taufen gedenken, vorgeladen, an gedachten Tagen, zur gegebenen Stunde nach Seioendorf zu erscheinen. Vereintes Bez. Gedicht Rupertshof. zu WMadtt am 7. Iuny 1L27. ^ >^ Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Versteigerung sind obige Realitäten nicht an Mann gebracht worden, es wird daher zu der dritten, als am 27. September »627, auf je/ den Fall geschritten weroen. — 1365 — ^' Gubernial - Verlautbarungen. 8« I02I. (i) Co n cu rs - V er l autb a rung, üä Nr. H6Z70. Bey dem kaiserl. königl. Bezirkscommissariate zu Volosca, im Istrianer - Kreise/ ist die Stelle eines Bezirkscommissars erster Classe, in Erledigung gekommen. Die Bewerber Um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von jahrlichen 900 fi./ die uncntgeldliche Wohnung, und eine Reisevergütung von jährlichen 260 fi., gegen tue Nerbindlichkeit zur Leistung einer Diensskaution von 2000 fl. verbunden ist, haben ihre Gesuche, bis i5 September laufen< den Jahrs bey diesem k. k. Gubernium einzureichen, und nebst der Anzeige des Alters, Geburtsortes, Standes, und der Religion, folgende Documcnte beyzulegen: 3) Die Zeug« nisse über die vorgeschliebencn Studien, k) Du Wahlfahlakeits« Decrete, über die besian« de»en Prüfungen, aus der Justiz, und. politischen Gesetzkunde, c) Die Zeugnisse über die vollkommene Kenntniß der deutschen, italienischen und slavischen Sprache. 3) Die Zeug« msse über das moralische Betragen, e) Die Anssellungs-Decrcte, oder Zeugnisse über ihre bibherlgtn Dienstleistungen, endlich t) den Beweis über die zu leistende Kaution. Vom kaiserl. ?ömql. Küsten « Gubernium. Tr,ess am 4. August 1827. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. z. Z. 706. (i) Nr. Zo,/. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Krain wird armit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der Herren Carl und Vmjenj, Grafen von Thurn, Inhaber der Fideicom» Mlßherrschafj Radmannsdorf, ln die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichtlichdes auf der Fideicommlßherrschsft Radmannsdsrf und der Alumnatgült, seit 22. April 1761 in-t^bulinei, Vergleichs, ciäo. i5. December ,704, zwischen Herren Franz Anton Se,frl«d, . Grafen von Thurn, und Hrn. v. Erberg, als Eessionar, der den Frauen MariaNgnes Grä< finli u. Thurn, und Joseph« Franzlsc« Frevinn u. Mordsxt, gebornen Gräfinn V. ^hurn, gehörigen Forderungen pr. ib56 fi. 5 kr., gewilligei worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Verlgeich aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, uor dlesem k. k. Gtadt- und Landrechte so gcwiß anzumelden und anhängig zu machen, al5 im Widrigen «uf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller, Herren Earl und Vlnzenz Grafen v. Thurn, die cbgedachte Urkunde nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödlei/ kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. ^____Laibach den 5. Iunv 1827. 3> loii. (1) Nr. 4419. Von dem k. k. Gtadt» und kandrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Andreas Gavmschcg, Inhaber der Herrschaft Mött, lmq , wtder Peter Rcwkovlisch , Inhaber des Gutes Schwarschak, wegen schuldigen 1246 st. 36 kr. Q. 8. c.) m dze öffentliche Versteigerung, des dem Ercqulrten gehörigen, auf^iöo st. HZ U4 kr. geschätzten Gutes Echwarschak bey Möttlmg, gewilliget, und hiezu drey Termi' ne, und zwar auf dcn Z. December 1627, 4- Februar und 1^. Apr,l 1828, jedesmahl um »0 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt» und Landrechte mit dem Beysatze be-Mmmt worden,^ daß, wenn diese weder bev der ersten noch zweyten FeilbWhungs - Tagsa-hung um den Echatzungsbetraz, oder dalüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey ^er drmen auch unter dem Schätzungsbetrage hintan gegeben werden würde. Wo übrigens o«n ^aufiustlgen frey steht, tne dleßfän.gen Llcnalwns > Bcdlngnlsse, w»e auch die Schä« (Z. Beyl. Nr. 71. d. ^. September 1S27.) C «» ' — 1366 — Jung in der bießla»»drechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden ober bey be» GLttutionsfährer Andreas Gavinscheg einzusehen und Ablchr,ften davon zu verlangen. laibach den 29. August 1827. _____ ^_^^__ Aemtliche Verlautbarungen. z. zoz3. (1) Es ist durch den Austritt des Alexander Grafen »on Thurn , ein ständischer S^iftungs-platz in der Wiener-Neustadter-Miluar,Ak«dem>c in ßrltdlgling gekommm. — Es wer« den sohin alle Jene, welche solchen zu erhalten wünschen, «ufgefordert, ihre Eompctenz' Gesuche bis 10. October g. I. bey dl»ser standljch Verordnltcn Stelle zu übsrrelchen. Die kompetenz» Gesuche sind mtt folgenden Dokumenten zu belegen: «) mit dem Taufscheine, über ein" Lebensalter zwischen 10 und 13 I«hren; k) mit den öffentlichen Gcudien< Zeugnissen über tne mir gutem Erfolge zurückgelegten M deutschen schulen, und die untadelhaft« Moralitar deb Zögllngs; ch mit den ärztlichen Zeugnissen, über dte gute Gesundhctt deb somplttnten, so wie übe, die überstandenen natürlich oder geimpften Ylaticrn, und endllch H) mit dem von einem Gtaabs, oder Regunenli - Arjie au5ge!^clckn kcNlsicate Über die Tauglichkeit des Bewerbers zur Aufnahme m dle Mililär, Akademle. Van der ständisch, Verorbneten_Etelle »n Kram. Laibach den, 26. August 1827. ?i,. "-ä^'^ Eduard Graf 0. Llchtenberg, ftaudtscher Gecretar. Z. 1012- (i) Verlautbarung zweyer erledigten Jacob v. Gchellenburglfchcn abelichen Frauleinstiftungen in Kram. Durch den Austrttt der Franzlsca 0. Schlfferftein in Wten, und der Franzlsca von Krampelfeld in Idna, sind zwey Jacob von Schellenburg'sche Frauleinstlftungen, die eine pr. jährlichen 84 st. 32 kr., und die andere pr. 72 ss. 3ä i)4 kr., diren Verleihung der krainerlsch ständisch Verordneten stelle zusteht, in Erledigung gekommen. Zur Erlangung dieser Stiftungen sind hierländlge, adeliche und wohlgesittete Frauleins, und in deren Ermanglung, auch andere berufen. Die Stiftungen aber können übrigens in der Regel nur vom 7. bis zum vollendeten 16. oder auch 18. Jahre genossen werben. Diejenigen, welche um eine solche Stiftung einzukommen gedenken, haben ihre, an die ständisch Verordnete Stelle in Laibach ftylisicten Bittgesuche binnen sechs Wochen bey der« selben einzureichen, und sich darin über die zur Erlangung dieser Stiftungen erforderlichen Eigenschaften, insbesondere aber mit dem Taufscheine, gehörig auszuweisen. Von der standisch Verordneten Sielle in Kram. ^a»bach den 26. August 1827. Eduard Graf von Llchtenberg, ständischer Gecretär. Z. 1010. (1) Licitations , A nkü n dia u n g. Nr. i^5i. Von der k. k. steyerm. karntner. Taback- und Stamptlgefallen - Administration wird hiemit zur Wissenschaft bekannt gemacht, daß die Lieferung des im Jahre 1828 für das k. k. Stampelamt in Gratz erforderl'chen Kanzlevpapiers von Eintausend zwephun< der zwey Rieß, welches i3 Zoll in der Hohe und 6 Zoll in der Brette haben muß, mit» ' telst öffentlicher Versteigerung, unter Vorbehalt der höhern Genehmigung durch Contract, dem Wenigstfordernden werde überlassen werden. Zu dieser Versteigerung, welche am 19. September d. I. um 10 lthr Vormittags, bey dieser Gefäsen-Administration im Gefallen «Debäude, in der Räubergaffe Nr. 37s, im — ,367 — zweyten Stocke abgehalten werden wird, werden nicht nur die Papierfabrikanten, sondern auch Papln-Handlcr mtt der Erinnerung eingeladen, daß die Bedingnisse d«s Eontractes, ss wie die Musterbögen/ bey der Registratur wahrend der vorgeschriebenen Amtsftunden v»N 8 Uhr Früh bis I Uhr Nachmittags, eingesehen werden können, und daß jeder Mitflei« gernde am Tage der Versteigerung über die Fähigkeit zur Leistung der vorschrlftmaßigen Caution, von 260 st. Conventions-Münze , entweder im Baren, oder mittelst öffentlicher, nach dem Börse-Curse am Tage der Versteigerung berechneten Obligationen, oder auch in gesetzlich gesicherten Privatschuldscheincn «uszuwelsen, vor Anfang der Dotation aber das Reugeld von 25 fi. Eonv. Münze gleich bar zu erlegen haben. Uebrigens wird noch bekannt gemacht, daß auf allerhöchste Anordnung nach der abgehaltenen Versteigerung keinem wettern Anböthe mehr werde Gehör gegeben werden, und , jbaß der Wemgstfordernde gleich vom Tage an, als er das Llcitations - Protocoll unterfertigt, verbindlich, und nicht mehr zurückzutreten berechtigt scp. Z. l0i6. (i) ' Kundmachung, Nr. n663j!l87. die Verpachtung der Weg», Brücken, und Ueberfuhr-Mauthe, im stepermark. illpr. küstl. Gubernial - Gebiethe betrtffend. Die k. k. steverm. illpr. küstenl. Zollgcfallen - Administration, bringt zur vorläufigen «llgcmeinen Kenntniß, daß die Pachtvcrfte,gerungen dcr Weg-, Brücken- und Ueberfuhr« Mäurhe im sleyerm. illpr. und küftenl. Gubermalgebiethe, auf dem bisherigen Fuße, und nach den bisherigen Vorschriften knd T^ris^n, nur mit einigen Aenderungen m den kici-tationsbcdtlignisscn, auf dle rvcitcre Daucr vom i. November 1827, bis letzten October 1626, m Folge hoher Entschließung der k. k. allgemeinen Hofkammev vom 16,, Erhalten 26. d. M., Z. Z/l55ä.l2o/il, nackstens vorgenommen, vorher aber noch mit besonderer Kundmachung der einjährige Ausrufsprc>.s jeder Station, dann nebst der Brückenclasse, auch die Mellmzahl, für welche bey jeder Wegmauchstation, die tarifmäßige Gebühr im Hin« . und Rückwege, im gleichen Betrage abzunehmen kommt, und die Tage und Standpunkte, an wclchen die Versteigerungen vor sich gehen, werden bekannt gemacht werden. Gratz am 28. August 1827. Z. 1017. (1) Kundmachung. Nr. 3667. Am 12. September Nachmittags um 4 Uhr, wlrd am Rathhause die freywillige Licita-tion des tirnauerseits liegenden Stadtwnld - Antheils, Kt^jf. Nr. 162, dann zweyer Mo-rassanthcile, wovon einer unter I^i^a, der andere aber hinter Tirnau (Räcova ^euselia) gelegen, abgehalten werden. Die Kaustiebhaber werden davon mit dem Bcvsatze verständiget, daß die Verkaufsbe-bingnlsse im maglstratlichen Expedite in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Vom Magistrate der k. k. Provinzial Hauptstadt Laibach am 28. August 1827 Z. locV. (1) Haber kicitations- Ankündigung. Mit Genehmigung des hohen k. k. Obersten-Gtallmelstcramtes, wird der Haberbedarf des Karstcr Hof-Gestütes, für das Militär-Jahr 1827, m 68Z, sage „Sechshundert Drey-und Achrz!g",und für das Militar-Iahr 1826, in 9000, sage „Neun Tausend" Nlederc "cstervclchcr gestrichene Metzen Hafcr bestehend, im Wege einer öffentlichen kicitation, an den Mindestfordernden verpachtet werden. Die dießfallige Licitation w«rd den j. October d. I., Volmtttags um Io Uhr, isi der Vcrwalteramts-Kanzlep der k. k. Gtaatsbenschaft zu Adels, bcrg abgehalten werden. Indem dieß zu« öffentlichen Kenntniß gebracht wird, wird unter Einem bemerkt, daß - die 683 Metzcn Haber für dieses Jahr 1627, ganz nach Pröstr^nea, und für das nächst« kommende Militär.Jahr 1628, für Llpvlza 5c>00, und für Prölkaneg /jO°li Metzen abzu« liefern kommen, und daß zur Erleichterung der Lteftrung, und um cmen billigen Anböih zu erzwecken 1. das erforderliche Quantum für das Jahr 1828, in kleinern Parthien in Ausruf gestellt werden w»rd; 2. das der Unternehmer hiefüv das Vadium, m dem zehnten The,le des ausfallenden Lieferungsbetrages, gleich bey der Llcltation ^ erlegen, so wle Z. für genaue Zuhalrung der ausllcitirten LlcferungepnNhlt, eine Caution entweder im baren Gelde, oder fioejusonsch, gleich nach dem Huschzage anzugeben habe, ohne welcher Caution dem Unternehmer, für keinen Fall die Lieferung des Haber-Quaniums überlassen werden wird; ^. daß nach geschlossener?icitation kein nachträglicher Anboth mehr angenommen werde; 5. daß Jenem, der das ganze Quantum der qss8Z N, Oe. Metzen, um emen wohl» feilern Anboth, als d«e Licuatlon in klnncrn Parchien ausfallen wird, zu übelnehmen er< kläret, mit Vorbehalt des bedungenen Va)lum - plages , und der zu lelstenocn ^Nlnon., vorzugsweise überlassen welkin wird; 6. werden tne übrigen Bedlngnijse/ uor Anfang der Licitation bekannt gegeben werdtn. Lipftlza am 29. August 1627. Z. ,oag. (i) G e t r e i d . Versteigerung. Mit Bewilligung der wodliöbl- f. k. iNorischen Domamen > Administration werden den° «4. September d. I., Vormutagö von 9 biK 12 Ukr, die bco dlescr Cammcrcllhcrrschaft und Prodsiti» Aülc Inselwerth, vorlia ^enen Getreierossärhc, als: 297 Meyen Weihen, 2Zo Mehen Gemtscdet, und 16 Mchen Viers, nn Wcge der öffcnclichcn, in der AmcötanUey dieser Cammeralherrschaft adge« Haltenen Licliation hintan gegeben werden, wozu man Kufiustlgc mit dem Bcysatze einladet, daß die Licicauonsdedingmsse inzwischen hlcr eingelchen werden tonnen. K. K. Eümmeralherrsckllft Veldcs am 29. August 1627. " VermssHte Verlautba ru ng en. Z. 984, (3) Edict. Nr. »»«7. ANe Jene, welche ans was immer für eincm Rechtögrunde aus dcn Verlaß des zu Wein« berg cim 19, October 1820 verstorbenen Mathias Sckimomlsch Ansprüche zu machen geeenkc,n, Ka« ben am 27. Scptemkci l. I.< Bormlltaqs um 9 ll.hr, so gewiß in dieser Amlssanzleu zu erscbei. nen, a!s wikrtgcnö slä> die Folacn des §. ü»4- deö a. b. O.B. selbst zuzuschrelocn habln werden. Bezirtß. Gericht Krupp m Untersrain, am ia. August »^27. Z. !02Z. (1) ' ———. Am 11. d , und in den darauf folgenden Tagen, werben im Hause Nr. 221, am neu< en Markre im ersten Stock?, gassenwärts verschiedene Zimmer, dann Kücheneinvlchtunßsi stücke, als: Sopha's, Gcsseln, Spiegel, Uhren, Bilder, u. dgl. mehr> gegen glnch bare Bezahlung an die Meiftbinber hintan gegeben. Kauftustlqe werdcn höflichst hiczu gcladen.- Z. 1022 (i) Nachricht. Eln honettes Haus in Gratz, wünscht mehrere stusslerende Jünglinge von guten Hän« sern, in Kon und Wohnung, gegen billige Preise, zu nehmen. Es w,rd ein Hofmeister eigends gehalten, welcher die Kleinern zum Lernen anhalten, und auf sie acht