^u 247. Samfwg de» 2« Vktober »8«> 3. ^89. I Ausschließende Privilegien Das Minist,riun, für Handel» und Vo!ks>riilh, ichasl har nachstehende Privilegien verlängert: Am l!>. Juli l86l. >. Das dem Johann T^cnda, auf tie Erfindung <>nt»' Schiauboipresse ^iir Zurichtung ke:' Streichbietter n'r Nilch^^z, ,,„h gewöhnliche Pfing,, unterm 8. ^'' >858 elcheilte ausschliesiende Plioilegium auf die ^""ts d.s oierte» Iahie«. ?lm 20. Juli l86l. ^. 2. DaS dem Hermann Kohn in P.st, auf die ^>b,ssnli„g in der Erzeugung ocn Männerhüten durch ,"">»gl»»g einer gegen den Schweiß schützenden und ^'e Fa^oi, erhaltende,' Beilage, »niteim ll. ?lngust i859 eilh„lte ausschliesiende Püvilegium auf die Dau«l °" dritten Jahres. ?lm 26. Juli l86i. 3. Das den, Johann Zizula auf die T'findung e>l>l« velbesserten, doppelt gewundenen Gusistahl-Fe. "'". Maulin,lls fnr Billards, unterm 7-August 1859 "lhtilte aosschlieiiende Piivilegium auf die Dauer dcs dlilt,» Iah,,s, 4. Dall uisprünglich dem Frauj Schmidt untein, ^- Juli l854 eltheille. seither j^ur Hälfte seiner Gat-t'N Theresia Schmidt übertragene Pri^ilegilim auf die "si»dnng von ?l>,schl^lg,lafeln unter der Benennuug: «phot?g,aphisch - litliogiarhirte ?lujelgetabell,n" , auf ^'e Dauer des achten Iahies. 5. Das dem Heinrich Louis Josef Noble, auf di, ^'smduna. - aus Schiefernde. Torf, Kohle u. dgl. .""°l z>' gewinnen, unterm ll. Juli i860 ertheilte "^lchii^,,,^ Privilegiuln auf die Dauer d,S zweileu "b'es, u»d 6. Da« dem Johann Lager auf eine Verbesse-""ll in der Feuerung der Sparherde, Ofen und Fessel Nte,^, 25. Iu,i ,859 ertheilte «usschliesiende Privi-^'""l auf die Dauer d,S drittel, Jahres. ^ 3trbinand Fuchs, Lohgärbermeister in Karolinen- "' bei Prag, hat s,in Privllegillm vom 23. Jänner ,' , <,l,f h,', Esfindung eiixr »mechanischen Pumve»- .^"chtung, an Lud. FuchS gemäß Abt-etungsullunde °°> Prag N0. Juni lsyl übertragen. Diesc Übertragung N'llidc im Pn^ilegien - Negi >'kr porschriftsmäli'g eluregistliit. Wien am 29. Iul, l«Nl. ä. 4«u. l» (l) ^Nr. n»5<». Kundmachung. Am 31. Oktobrr I8«l wird der krainische llandeöfond und dio Verwaltunq deösclben dcm ^aiinschcn Landcö' ?lusschuffe übergeben, und ^ wild mit dem I. November d. I. die Verfassungsmäßige Wirksamkeit desselben bezüglich d'lscs FondeS dcm vollen Umfange nach beginnen. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gedacht wird. Laibach am 23. Oktober l8«l. ^r. Anrl Assejnlsch Edler uon 3cminsel5. ^ l. k. Landeschef. ^ öVlT' n "(3) Nr. 8«5«. . Kundmachunst /äffend die ?llissassung der Wcgmauthschran. " an d^. St. Peters 5 und Klchchaler.Lime in L a i b a ch. ^. Die von Seiner k. k. apostolischen Majestät l Allerhöchster Entschließung vom 30. Mai s'. ^- bewilligte ?lustaff„ng der Wegmautl)-!,danken in der St. Peters« und Kuhchaler-^"'e in Laibach ist in Folge Mittheilung der ^' k' Finanz-Landes'Direktion in Graz vom .^' v. M.^ ^ ,c,«48, mit l. Oktober lUUl ^oNzug gesetzt worden. ^ Dieses wird zur allgemeinen Kenntniß mit "' Beisahe gebracht, daß jede Abweichung ^uthpstjchlig^. Fuhren von der zur äußern zu '^lmle fühlenden Kommcrzial - Hauptstraße ^ ^^Nl Zwecke, um auf den vor dieser Linie t>!^ <^ ^kdachten Wiener Kommerzialstraße in tl)al "^^^ und über dieselben nach der Kuh-/"'er- und St. Peterslinie führenden Feldwe- gen mauthfrei in die Stadt zu gelangen, als Mauthumfahrung straffällig mache. Bon der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 5. Oktober 18Nl. k. t. Landcschef. Z. 385. » (3) Nr. 7787. Konkurs - Verlautbarung. Zur Wiederbcsehung der im Zivilspitalc zu Laibach an der chirurgischen Abtheilung erledigten Stelle des Sekundär» Wundarztes wird hiemit ein Konkurö mit dem Beifügen ausge» schrieben, daß die systemmäßig auf 2 Jahre festgesetzte Dienstcszeit aus rückstchtSwürdigen Gründen auf weitere 2 Jahre verlängert wer? den könne. Mit diesem Dienstcsposten ist eine Remuneration jahrlicher dreihundert fünfzehn Gulden (3l5 fl ) ö. W. und ein Beitrag jahrlicher einhundert fünf Gulden (»05 si.) ö. W. als Wohnungs-, Behcihungs-und Beleuchtungs-Nclutum verbunden. Die Bewerber um diese Stelle, welche ledigen Standes sein sollen, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche, unter Nachweisung des an einer Hochschule dcs KaiscrstaateS erlang ten Doktorgrades der Medizin und Chirurgie, des Alters, Standes und der Religion, des tadellosen moralischen und politischen Betragens, der Kenntniß der krainischen oder einer derselben verwandten slavischen Mundart und der allfällig bereits geleisteten Dienste bei der t. k. Dirck, tion der Wohlthätigkcits - Anstalten in Laibach, längstens bis »5. November d. I. einzubringen. Von der k. k. Landesregierung in Krain Laibach am 5, Oktober ,8ttl. Z. 3»i. u (2^ K,,«d,uachung der Vertheilung der Elisabeth Frciin von Salvay'schen Armenstiftungs-Inter-e^sscn im Betrage pr. «lw fl. öst. W. für den zweiten Semester dcs S o larj ahrcs l8ttl. Vermöge Testamentes der Elisabeth Freiin v. Salvay, geborenen Gräfin v. Duval, ddo. Laibach 23. Mai l7!>8, sollen die Interessen der von ihr errichteten Armenstiftung von halb zu halb Jahr, mit vorzugöweiserVcdachtnahme auf die Verwandten der Stiftcrin und ihres Gemals, unter die wahrhaft bedürftigen und gutgcsittcten Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitirte Personen in Laibach, jedesmal an die Hand vertheilt werden. Diejenigen, welche vermög dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eine Unterstützung aus dieser Armenstiftung ansprechen zu können glauben, werden hiemit erinnert, ihre, an die hohe k. k. Landesregierung des Herzogt hums Krain gerichteten Bittgesuche um einen Antheil aus den jetzt zu vcrtheilenden Stiftungö-Interessen-Betrage in der fürstbi-schösiichen Ordinariats - Kanzlei im Bischofhofc, binnen 4 Wochen einzureichen, darin ihre Vermögens - Verhältnisse genau darzustellen, ihr Einkommen ohne Rückhalt auszuweisen, die allfälligc Anzahl ihrer unversorgten Kinder, oder sonst drückende Armuthö - Verhältnisse anzugeben, und den Gesuchen die Adelöbewcisc, wenn sie solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser Stiftungö-Interessen beigebracht haben, so wie die Verwandtschaftsproben, wenn sie als Verwandte eine Unterstützung ansprechen, vorzulegen, in jedem Falle aber neue Armuths-und Sitten-Zeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgefertiget und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätiget sein müssen, beizubringen. Uebrigcns wird bemerkt, daß die aus diesen Armenstlftungs-Interessen ein- oder mehrmals bereits erhaltene Unterstützung kein Recht auf abermalige Erlan« gung derselben bei künftigen Vertheilungen dieser Stiftungö - Interessen begründet. Fürstdischöstichcs Ordinariat. Laibach den l8. Oktober l8lll. Z. l846. (2) Nr. 3888. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dem Herrn Anton Karl, Maschinisten, und seinen aUsalligln Rechtsnachfolgern mittelst gegenl wältigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Filipp Leitner, Handelsmann und Spediteur in Waraßdin, die Klage auf Zahlung des Betrages pr, 744 st. l5 kr. öst. W. c. ». c, dann eines Frachispe-senbetrages pr. 25, st. öst. W., eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die dieß? fällige Tagsahung auf den 27. Jänner k. I. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Herln Anton Karl und seiner aUfälligen Rechtsnach« folger diesem Gerichte unbekannt, und weil derselbe vielleicht aus den k. k Erblanden abwesend «st, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hieror-tigcn k. k, Notar 1^,-. IuliuS Nlbitsch als Ku. rator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts« sache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der Beklagte, Anton Karl und seine allfälligen Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Hrn.!),-. Iul. Reoitsch, Rcchtöbehclse an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, inüdesonderr, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Von dcm k. k. Landesgerichte. Laibach am »2. Oktober l86l. Z 4Ul. » (l) Nr. 33lU. Konkur s. In der Stadt Stem ist die Bezirkshebam« menstelle, mit der einstweiligen Remuneration jährl. !5 fl. 75 kr. aus der Bezlrkökasse, und Anwartschaft auf die volle Remuneration mit jährl 3l fl. 5»U kr. nach dem Tode der der» maligen Hebamme Maria Gaurig, in Eiledi-gung gekommen. Gehölig instruirte Gesuche sind bis zum »5. November l. I. bel diesem Bezirksamts einzubringen. K. k. Beziröaml Stein am «0. Olt. l8Ul. Z 39». u (?) Nr. N>3tt. <5 d i k t. Im Sinne der hohen k. k. Steuerdirek. tions-Verordnung vom 2!>. Juli l85»-bcrg, mit . . . U fl l!»'/, k>. und Michael Knnt«'», Maurer, mit.....7 st- s'»'/, kr. zu berichtigen, widligenS die Löschung ih'er Gewerbe ohne weiters veranlaßt werden wild. K. k. Bezilköamt Seisenberg am 2l. Oktober l8«l. l!40 Z. 1634. ^2) Nr. U492. Edikt. Von rlM k. l. Be^'rksamte G»rkfcld. ills Gericht, wild hiemit allgcmcin kund gcmacht. daß. nnch-dlln ,^i dcr. in dcr Erckliliolissachc drr Maria Baycr von Gnrkfcld gcgcn Gcora, ^o;ia»i>b von cbcndort. s>clu. 630 ft. o. W. c. 5. <-., mit Vcschcio vom 22, In», 1861. Z. 2288. auf dcn 10. Oktobcr 1861 bestimmten clslen Fcilbiitnngslagsayung bezüglich der Hauörcalität 5»I» Nil). Nr. 6l, Nckif. 3ir. 60 ll Lizi l a l i c» n. Von dem k. k. slant, »dcleg. Bczirksgerichle Ncii' stadll wird hiculit bekannt gemacht: Go ssi iibrr Ansuche» dcs Johann Schelcßink von Grobbrufnnh, als Z,ssio»är des I^kob Steril), die crcknlive Vcrsteigcrllii^ dcr. dein Anton ^.'»mvcrl gchörigcu, in dcr Oltsgcmcinde u»d Orlschaf! Brui^nin gelegc»cn. >ul) Url>. Rr, Nr. 10I. Nektf. Nr. 73 »'l Grundbuch Pfarrgült St. Bartbelma einkonnncndc» Rcaliiät. mit 2lusschl»ß rcr abgcschricbc»eu Pai^cllc», znr Herelnbringnng dcr Forderung pr. 80 ft. ö. W, sammt Ncbcnvcrbindliä'kcilcu bewilligt wordcn. zl> welchem Ende drei TagsaNnngen, und zwar: die crste auf den 111. Dczcmbcr 186l in dieser „ zwcile ^ « 10. Jänner 1862 Gerichts-.. drille « „ 10. Fcbrnar 18«2 kanzlci jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr angcord» net werden. Dicsc Realität besteht ans Wohn» und Nirlbschnfts« a/bänr?». Acckern. Wiesen und Wald. Dieselbe w»vdc am 9. Mälz 186l auf 492 fi. ö. W. gerichtlich geschaßt. und wiro bei der erste» Uno zweiten Vcrstcigcruugslagsahung nur nm oder über diese» Schäyivcrlh. l'ei dcr drillen aber auch linier demselben an den McistbictcnDcn hintangcgcbc» werde». Dic ul^ilalionsbcdingnissc, wornach jeder i,'i^'la»t ein 10"/^ Vadinm zn erlegen hat. so wie das Schal» zungsprotokoll »mo dcr Grundbuchsellrakt köu»cn yicramlö eingesehen werden. K. k. städt. »deleg. Bezirksgericht Neustadt! am ._____ 22. August 1861. Ü. l«57. (2) Nr, 58Ü8 Edikt. Von dem k. t. slädt. deleq. Vezirksgelichte zu Neustadtl wild dem unbekannt wo bcsindlichcr. Antun Ierelle und deffen gleichfalls unbekannte» Rechtsnachfolgen! hiemit elin»elt: Vs h.^de wider d.nselbeil Michael Graiida von Thomasdvlf, .«jül, pi-ll^.^. '23. August l8«l, Z. 5868, die Klage auf itterialirl» u»d Erloschencrklä'ruilg der auf s.iner Hude Urd. '^ll. 267 u"dl'uch Plellel jach milleist Lchlildscheine» vom ls. D'zeniber »800 intabulirten Sal^postcn pr. 90 st. und 85 fl. ülicr reicht, worüber zur Verhandlung im ordeolllchc» mündlichen Verfehlen die Tagsatzung auf den 23. Jänner 1362 frül) 9 Uhr hicramts init dein An-l)ange des §, 29 a. O. O. angeordnet, und den Gcklaglen wegen ihres unbetannten Aufenthaltes Io l?ann Kunstel von Thomasdolf als Kurator aufge stellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verstand!' get, daß sie zur obigen Tagsatzung entweder plrsön licli zu erscheinen, oder dem bestellten Kuratur cic Blhelfe an die Hand zu geben, oder allenfalls «inen andern Sachwaller zu wählen und anher namhaft zn m.'chen habe», als sonst diese Nlchlssache auf ihre Gefahr nnd Krstcn mit dem ihnen aufgestclltl» Ku ralvl verhandelt werde» wüide. NcustlUll am 2ö. August 186«. Z. l858. (2) '.'ir. ä«tt9, Edikt. 3;on dem k. k. städt. tclcg. Nezirksgerichlc zu 9>,ustad!l wird tem unbekannt wo beslndlichcn Georg 8,^l)uzhjak und dcsscn gleichfalls unbckannlen 3iechlsnachfolgern hicmit tlirulcrl: (3s h.ibe wiler dieselben Anton Hudekcn von Unlersuci,atoll, als Vormund der mindj, Rlenlens und Maria Vonzhiak, als Rechtsnachfolger dcs Jakob Mral, dic Klage auf Eisilzuog und G.st.Ulung der Umschrclbunq der im Wcinglbirge Bizhuje gelege« nen. aus 4 Pusteten bestehenden , im Grundbuchc Gült Dilance^uli »erg-Nr. i l0. ,^z. ,^7^ 152 u. ,5^ vorkommenden, noch auf Namen Ocorg Vouzhjak velgewährten Weingärttn, »mli sirl»,^. 23. August d. I., Z. 5869, überreicht, worüber zur Vlrhand lung im ordentlichen mündlichen Verfahren die Tag. satzuna, auf den 23, Jänner »862 Vormittags 9 Uhr hiergerichls mit dem Anhange des §. 29 a, (8. O, angeordnet, und den Geklagten Herr Fl,niz Hafinr als (.',!>-:»Isil- »ll n^ü'll, aufgestellt wlirde. Dessin werd.n dieselben hiemit zu dcm (5»dc verständiget, daß sie znr obigen Tagsatzung culwe dcr s.lbst zu ericheinen, oder aber eiücn andlrn S>'ch' w.iitcr zu bestcUcn und anher namhaft zu >naä>en habcn, als sonst diese Rechtssache mit den, ihnen aufgtst Uten .Nuralor verhandelt wrrdlN wliide. K. k. städt. dlleg. Bezirfagericht Ncust^dil am 2«. Aug»>i l^ttl. Z. 18kl). (2) Nr. K890. E r c k u l i v e N e a l i l a t e » > L i z ita t i 0 n. Von denl f. k. slävt. «deleg. Bezirksgerichte Ncu< stadll wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über Ansuchen dcr snmirung dcr exckutivl'n V>rstcigern»g der. dein Johann Snuaiizhizl» gebörigen, in dcr Orlögemcindc und Orischaft Olirkoolf gclegcncn, 5u!i Ncklf. Nr. 6.'^ ;>einbli»gu»g dcr Forderung pr. 600 si. ss. M. samint Ncbc»vcrbl!,rlichlci!cn bewil» ligct worden, zu wclchcm E»dc drci Tagsa^nngcn, nnd zwar: oic erste ciuf deu I^l. Dezember 186!^ . . ^ .. zweite „ « ,?;. Jänner 1862 ..." „ drille .. „ 17. Fcbrnar 1862> "chtslanzl.l jedesmal Vormittagvo» 9 bis 12Uhrsl!>gcordnctwcrdcn. Diese Realität besteht alls Wohn« »md Wirlh. schaflSgebänocn, Aeckcri». Wiesen nno Ualdanlbeilc». Dieselbe wnrbe am 2 Mai 18ii7 «nf 1004 fl. 40 kr. C. M. gcrichllich geschäht. n»d iriro bci der crstcn und zweiten Velslcigcrnngslagsaßung nur um odcr übcr dicscn Schäßwerlh. bci dcr criltcn abcr anch unter dcmsclbcn an dcn Mcislbielendcil hinla»gc> gcbln werden. Die ^izitatl'onsbcdi»g»isft, wornach jtdcr Lizilant ein 10^i Vasinm zu erlcgcn bal. so wie das Schäz> zuiigilvrolokoll n»o dcr GrunobuchscNrakt könncn hier» amis cingcslbcn wcrdcn. K. k. statt, dclsg. Äezirksgcrichl Nc«stadll am 1. Scplembcr 1861. Z. 1861. (2) Nr. 2!l10, Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamlc Scisenbcrg. als Gc» richt. wird hicmil bekannt: Es sti nbcr das Ansuchen dcs Anloi« Vrodnil von ^onipals, Bezirkes Groülaschiisch. gegcn Franz Holschlvar von Ambruö Haus > Z. 17. wegen ans ocm gsrichtlichen Vergleiche vom 18. Oktober 18'>7. Z. 2^26. »och schuldige» 2lt ft. (5. M. c ,v <:., i» die Neassilmli'ung dcr erckulioen Frilbiclnxg dcr im !iormali^cn Grnndblichc dcr Hcrischafl Zobclsbcrg >nli 5icllf. 'Nr. 291 vorkommenden ", b»be zn Ambuch Haus'Z. l7. i>n gciichllich elhobcnen Schäl)»»gswcrlhe oon 700 ft. E. M,. gewilligt! und zur Vornahme derselben die Feilbletungslagsahilng anf den 20. No> vcmbcr. al>f dcn 2V. Dczcmbcr 1861. u»d anf dc» 20. Iänncr 1862. jcolsnml Vormittags nm 10 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bcsiimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der leytcn Feilbietuüg anch unter dem SchäßnngSwcrlhe an dcn Meislbicleilden hintangcgebcn weide. Das Schählmgsvrotokoll, der Grnnol'nchsttlrakt u»d dic ^izilallonsbcdingmsse könncil bri diejcm Gc< richlc i» den gewöhnlichen AmtSstlmden eingesehen wcrdcn. Scisenbcrg am 13. September 1861. Z. !8ti7. (2) Nr. 3816. Edikt zur Einberufung d c r V c r l a s s < n< schasts. Gläubiger. Vl'i, dem t. k. B.zirksamt, Liltai, als Ge- richt, wcidcn Diejenigen, welche als Gläudigcr in die Ncsl0ssc»sch^ft drs am 2 1. September «86! mil Testament vcrstui-bcnl-n Pi^rrrikarZ in St. 3aM' prcchl Georg Smrckar, cine Forderung zu stlllc» h<'bcn, aufgefcrdtrt, bei dicscm Gerichte zur Ainncl» du»g l!»b D'NllnilMg ihier Ansprüche den 2<. '^oveniber l. I. ^olinilt.'sss 9 Uhr zu ciscbei' »sn, oder bis dal)in ihr Gesuch schriftlich zu übcr. reichc», widrigcns dcnsclben an die Vtrlasscnschast, wc»n sic dullb Äezahlung dcr angemeldeten For-derunqc» erschöpft würde, kein weiterer Ansprlich zustande , als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt, ^.'illai am 5. Oktober l8i»l. Z. 187l. (2) Nr. 4892. Edikt. Vcn dcm k. k. Bczirksamte Plauina, als Gc< richt, wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei über das A»s»ch,n des Anton Weber von Mauniz. gegen Maldias Inoanzln'zh von Viauniz. >uc< gc» aus dcm Vergleiche vom 9. Oktober 18.ll'!,Z. ->.'!27 , schnldigcn 105) fi. (5. M, c-.. x. «. ,,, dic cxt» kuliuc öffc»ll,chc Vcrstclgernng dcs. dem ^e^lcrn <1l' l'öü^cn, im Grnndbnchc Haasberg 5uli Rlllf. ?ll. 242. im gcrichlüch crhobcncn Schäpnngswcrlhe von .1l8.'i fi E. M. gswilligct, und zur'Vornahme der« selben die exeknliue» Feilbill»ngöf deü 10. Iäimcr 1862. jedesmal Vormittags vom 10 bis 12 Uhr im Gcrichisslpc mit r-cm Anbangc bestimmt worden, dag dic fcilzubictcndc Realität »nr bei dcl leptcn Fsilbictüiig auch unlcr dcm SchäMiügswcrlht an den Mcislbiclcndcn hi»ta»qcgcben wrrde. Das Schänungsprolokoll. dcr Grnndbncliscxtrakt und die Lizilalioiisl'cdingnisse lönns» bci dilscin Ge» richlc in dcn gcwöhnlichcn AmlHslniidcn cingcslhcü wcrdcn. K. k. Vszirksamt Planina, als Gericht, am ^ September 1861. Z. 187.^. (2) Nr. li738. Edikt. Von, k. k. Pczirksamlc Planma. als Gtlicht. wird im Nachbange zum disßämilichcn Edlkte vo»> 12. August l. I. Z. 4AA7. hiermit beka»»t gcmaä't, dl,ß i» dcr Ellkutionssache dcs Herrn Ioba»n Kalisltl' von Tlicst. durch dcn Machlhabcr Herrn Tln'»'^ Stcgu vo» Apelsbtrg. gcgen Hcrr» .ssarl TomschW von Planina. r^i«»c!iv. I. z<:!<». 1!j6 fi. l^0 kr. anglor^iictcn zwcilc» Tagsal)">'l! dcr gcgiis'.'schcn Hubrralität slch kcin Kalifiusligcr l^' mcldet bal. dahcr zu der anf dcn 9, November r. 3' angcordnclcn lshlcn Ncalfeilbiclnng gsschrillrn werdell ivild. ss. k Bezirksamt Plauiua. als Gericht, am ^' Oktober 18«1. Z. 187^. (2) Nr. >'!!^' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina. alS G"'^ wird im Nachhange znm diepänulichcn Ec'ikle ^" 20. Mai d. I,. ?,. 3027. l'iernlit bekannt gcn'^ daß in der Ereklllionösachc dcs Josef Prcmru ^ Mavtinsbacl'. lvidcr Gregor Snmschcg von Z"^A l'cl«. 300 fi.. zur zwtilcn Ieilbislung der. ^l» ^ ^ lern gehörigen Realiiät lciil Kaufinstiger ers^^'^ ist. daher eö bci dcr drillen, am 8, Rovcmlicl >- ^' angcordnctcn Feilbietung. die hicranüs abgeh" ' wird. verbleibt. ,4 K. k. Bczirksmt Planina. c.Is Gcrichl. "'" Oklobcr '861. ^ 1876. (2) Nr. ^' Edikt, Von dcm k. k. VezirkSamle Planioa. "^o ^^ richt, wird im Nachbangc zun» dicßänulichlU uc>m 8. Juni d. I. Z. ^187. hicmil l'eka"»t ^>m^ daß i» der Erekulionssachc des Herrn Ioft' ^.^^. von i!oilsch. VolMl>»b des >ni»dcrj. Pc"l ^'^'' ^ Maria Turk von ^.'oitsch. ,»<:!(.. L'ill fi. " ^.' ' , zwcilen Rcalfeilbictnng dcr. dcr l'ch!el>, l,cil l . Nealüat kein Ka»fi»stigcr erschieucu lst, ^"N' ,^ dcr d'iltcu. am 1.'!. Nommbcr d. I. <"'^^,,^bt. Icilbiclunq. t»c hicrgcrichls abgchallc» wlrd. vci ^^ K. k,' Bezirksamt Pla,n»a. als Gcr'cht, "'" Oklober 186!. lUI Z. ^«^9. (2) Nr. i;080. Edikt, Von dcm k. k. Vezirttamte Fcistrit). a!^ Gc> licht, wild hirmit bekannt gemach!: Es sci i'N'cr das Ansnchen des Jakob Slerlc von V"zb. gegen Josef Tomschizh von Vazh. wegen schul-yr„ />22 si, 2l)'/2 C. M. l). .^. e.. iil die ere5»l!ve ^sfcnlliche Verslcigerung der, dem Fehlern gehörige», im Gruni'bnche dcr Hemmst Aocöbcrg .<lngsN a»f dcn 13. Dezember 1801. anf oeu l.'». Jänner n»d "uf dcn 1-;. Fsl)l-:i,ir 1802. jedesmal Vormittags "" /> Uhr in dieslr A',,l5kan;!ei mit de,n Andangc beslimiüt worden, dai^ die scilzlibietcndc Nealiil'ü inir bei dcr lchtc, Fcilbielnng anch unter dein Schät)Uü,iS> wcrlhc .ni ven Meistbietllldln bintangegeben n>erde ^^^ Schahnngsprolokoll der Grundbnchserlralt, und ^,,^ ^.il^ionsbcrmqiiissc lö:>ne» bei diesem Ge» "lM in ^s„ gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen wridfü, il. l. Vezirköaml Fcisiril). a!s Gcrichl, am 4. Seplember l8lll. Z- l823. s2) Nr,^092^ Edikt. . Vom k. k. Äezirlsamle Planina, als Gericht, ^'lld lnrmit bekannt gcmaelil; Es sci über ras Ansnchen des Herrn Anio» ^oschlk vcn Plani»!', gegen Varlbelmä Weder von Manniz. wegen schuldign 118 ft. 82 kr. (5. M. <'. >. '.. »' die ereknlive öffentliche Versteigerung der. rem ^htern qeböriqcn, in, Gvnndl'nchc Ha.i^berg 5n!»Nlklf. ^r. 2lii^i. 222j1 vorkolnmcndell Realität, in, ge-llchüich erhobenen Schäl)nngawerlbc von 220 si, E. M. Newilli^l. und zur Vornahme derselben die erl-kuliven ^ilbielnügslagsahungen ans rcn 2. November, auf de» ^ Dezrmber 180l. nnd anf den 8. Iä'üner 1802. lldeöil!ci dilftm Gl-' ^^>lt i„ ps„ gewöhnlichen 3lmlsstnndcn tingesehcn 'Vrrbtl,. K. k. Vezirl^nnt Planinn. als Gericht, am 28. Mg list 180l. ^' 's24. (2) Är7^?7Ü. Edikt. . Von dem k. k, Bezilksamle Pl.^nina, ais Ge, , ,"^, wild dem undrk.nnit wo desindliche.-l Sa^gl.iu, 'ger Mi^acl Steil ron Podklgcl ln,d dcsscn glelch '^llö liliDltlillotcil (^ldrn biernlit tli»i,lll-. (5s hal'c ^ranz Gsldadouxiss vox Flccsdoif, >ri der dcüs'Il'li» die Klage auf Veljahlt - l>l>d Elloschcn. trl!än>»g allf seiorr, im Grlinddnche der vormaligen Herrlchasl iioilsch «n!) Nekls. Nr, l>5! und Ull), i^ol 3« vollommendei, Hall'hude inladulirlr Sahpost, «„!, ps.-»«». 2l. 'Augllst li'«,, Z. 47><). hlcramlS eiü^c, bracht, wonU'er z»r mündlichen ^tshandlniig di> ^agsal^iiiq auf dcn 8. Jänner l86l fiüv 9 Ul)l "nt dcn, Anhange des §. 29 a, G. O. angeoldn.t, Und den Getla.qtc» wegen ilnes unlickannlen Al,!e"l Halles der k. r. Nolar Herr Alblll Johann Niltn von Hösstln . Saalslld als ^ul-.-llor ml .-»<>!»!„ auf ihre ^tlahr lind .Kosten «.'lstelll wnrle. Dejscn werden dieselben zn dem lF»dc vcr. ^"digcl, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn ''^tinen, oder sich einen anderen Sachwaller zu lallen l,nd anl'ce namhaft zu machen haben, widii-«llib dicse Nlchlssache mit dem aufgestellten Kur.» "^ "crhandell woden wild. K. k. Bezüksanll Pl.niina, als (herichs, am . I!i. ^eplembtl «8. ^25. (2) . Nr. 2788' Edikt. H ,"-c>n den, k- k. Oezilksamle Odcrlaioach, als ^'^l. wl'id bekannt gemacht: s^ ^s sei a,,, 8. November ,8.^7 Helena D'U- !^ak l)on Dulle Nr. 13 :>l» illl««li>!<» rclstolbcn. s^" ^icsem C»'etichte der Alüenlhall dcS Johann Don- ^^ undltannl ist, so wiid derselbe aufgefoidert, sich h !''^n einen» Jahre, uon dem untengcsetzlen Taqc an. " diesem Gerichlc zn melden und die Esbselllä' lNi't^ ""i"^lingen, widrigenfalls tie Aerlasscnschafl ^ l den sich meldenden Erben nnd dem für ihn '^stillten z?ara!ol Herrn 5>anz Ogtin abgehandeil ^den ryitd. ^- k. Vezitlsaint Obetlaibach, a!s Gericht, am -—^.^ >l. August l86l.__________________ ^' '826. (2) Nr. lß!)I. .^, Edikt, rich, ' ^m k. r. Bezirlsamte Landstraß. als Gc. des m>"'^ b"" unbekannt wo bcsindlichen Erbe» -^latlm Poland) hiernnt ecinncrl: Wid ^'l Johann Kooazhizh oon ^berprelop!', ^ benseiben die .^lagc aus Veradsolgung cinr? für 2 Jahre rückständigen Au^n^es pr. 28 fi. 85 !r. ö. W.. «n!) l»-N!)». 2l. August >86l,.^. !8«),'j, hitramtS eingldrachl, worüder zur slüninaiischen üler, Handlung die Tagsatzun^ aus d,n i9. November d I. Ilüy 9 Uhi mit ccl„ Anha,»gc des §. 18 de, a. h Entschließung von, »8. Otlober l8^l5 ange^ ordnet, lind ten Getlaqien wegen ihres unbeta,!!!» ten Aliscnlhalllö Axlon Skoda von ^rekopc alö ,> lulli,- :ul «cllnn aus ihre Ge>ahr und Kosten bestellt w lirde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic aUensaUS zu rlcr Heil selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Hachwaller zu bestelle» und dichcr namhaü zn machen haben, widrigcns diese Nlchinlachc mildem ausgestellten Kuralor vcihaiidelt weroen wird. K. t. iijezilksamt ^andstraß, als Gericht, am 23. August l86l. ______________^ Z. 1830^2) Nr. i7Ul). Edikt. Von dem k. k. Vezilköamte ztronall. alö Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sli über das Ansuchen der Frau Katharina Mayer von ^lliindnrg. gegen i.'orenz Pezhar von Wm« zcn. wegen schnloigcn l)2lt si, K» kr. E. M. c .^. c.. i„ oic crckniivc öffenllichc Verstligernng der. dem ^,'c^ lern gehörigen, >m Gllliidbuche der Herrschaft Weißen» sclö t,u!) Ulb. Nr. 3l2 eingelragcncn Ncalllät zirlamtö'ttanzlel mildem A,»hange bcslimml worlcn. oaß die seilzubictendc Neallläl nnr bei dcr leplen Feil-biriling anch linlcr tc«n Schäl)nngc!werlhe an de» Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schäpungöproiokoll. der Gllinobuchoclttat'l und die ^lzilalio»öbco>ng>,isse können bei diesem (i)e: richte in den gewöhnlichen Amtöslllxdcn eingesehen werden. tt. k. Bezirksamt Kronau, als Hericht. am !). Ollober 58Ul. Z. ltt^i. (2) Nr. K27K. Edikt. Von rcm k. l. ÄezirlSamle Slliü. al^ Gerichl. wird ylemil bekannt gemacht: ES sei übcr das Ansuchen dcö Hcrrn Thomaö Koschicr von Vresoviz. gegen Franz Prelebink von Sllainnjc, wegen anö dem Urtheile vom 5ö. März !8!i7, Nr. l»77. schuldigen K14 fi. !i0 kr. ö. W. c. «. c., in die tlclullvc öffentliche Versteigerung der, dem liepleln gehör,qcn. in, Glilndbuche Krcuz >>»!) Ulb. Ni. 281. 284 304 uno 31^ rorloinmenoen Realitäten, im gerichtlich erhoDenm Schäßnn^wlllhc 0l)n !)l)l) fi. o. W.. gtwllligel und znr Vornahme 0trsclo,n die Feilbictungslagsahungrn auf den l8. Dezember l. I.. ans den 18. Immer uno auf den 18. Fcbrnar 1802. jedesmal Vormiüagö vo» ^ bis 12 Uhr in der Gcrichlölanzlei. die dime "bcr in lolo S»am>jc mit dem Anhange benimmt worden, daß oic fcllzubitlende Nealiläl nur bel dcr lcplcn Feilbielung auch unter dem SchäpungSwcrlhe au den Meistbietenden hmtangegedc» wtlde. Daü Schapungöprotololl, der OrundbuchSeNrakl und die LizllalionSbtdiligmssc können bei dlesem Gc^ richte in den gewöhnlichen Amlsstnilorn eingesehen werden. K. k. Vczirlöanlt Stein, als Gericht, am 2(i. September 1801. Z. lS3li. (2) Nl. 4«U0 Edikt. Vom k. k. BezilkSamle^aas, als Gericht, wirt hicniit bctanltt gemacht, d.iß „ach ds,n in del Ere lutlonSNichf dcö AittnaZ Debeuz von .^oschlet, ge< gtn Mathias Stra,ch>,chal von Elralchlsche, wegen aus dem Vergliche ddo. l l. Otlrber j>»59 , Z. 4261. IchuldiglN 3^0 sl. 29 tr. c. «. c,, zu der auf 0e« l>. Orlodel d. I. angeordneten tlsten Neaifsilble lungöt^gsatzung tein ^^«stulligcr crjchienell ist. io Gemaßheil des iU. t Beziilsamt ^aab, als Gericht, am 9. Ol-tober !8l!"^. Hl Klafter; 23« mit 8<)8-"l. lü Klafter' 237 mit li.'^^., lü Klcfler; 238 mit 7««'"^, ^ Klasler-nnd 229°j. mit lli9l Hl Klafter, liegenden Gruno. stück Topolvojc ."lll) i'l-ln«. 14. September 1801.Z 3708. hieran'ls eingebrachl. worüber znr ordenH^en mmiollchl» Verhandlung oie Tagsapun,, anf den 27, >Iäi,ner 18<»2. früh !1 Uhr niil tenl Anhange deS §. 29 a. G. O. aiigecndn.'t. uüd dc» Geklagten N'egen ihrcö unbelannteu AufeulbalteS Anlon Vlaliina von Ustja als ^ui".,ll>r l«^ i>c,ll»n auf il'rc G'fahr nnd Kosten lcstellt wurde. Dlssen werden diesslben zu dem Ende verslcilU'igsl. daß sie allenfalls ;u rechter Zcil ssll'si zn erschlini-n, oder sich eine» anderen Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu macheu baden, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksamt Wippach, alö Gericht, am 10. September 1861, Z. 1838. (2) Nr 38^2. E d i l l. Von dem k. k. Äezirköamle Wippach. al-3 Gc» richt, wird dem Kaöpar Pre^el. llnbekanolen Allfcnt« Halles und dessen gleichfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Mathias Schwolel von Oberield. wider dieselben die Klage anf EisitNlng der Wiese i«>cl llixlw. anch u ^uxllll genannt, im Grundbliche der Freisassen» Administration 5uli Urb. Nr. 22, pulr. 133 vorkon,. mcnden xl,l» nrl,<^. 19. September l. I. Z. 3832. bielamlö eingebracht, worüber;ur ninndlichen Verband« lung die Tagsapnng anf den 27, Jänner 1802. frnh 9 Ubr mit dem Anhange des tz. 29 der a. G. O, aiige» ordnet, und den Geklagten wegen ihreS nnbelanülen Aufenthaltes Iobann Schemil) von Sturia als l'url,-!<»s n(!ll!!il auf ihre Gefahr nnd Kosten blslllll wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende versicin« digct. daß sie allenfalls zn lcchler Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zn be» slellen und anber nanihafl zumachen haben, lriori» lienö dilse NechlSsachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Vezirlsaml Wippacl,. als Gerichl, nm 19. Seplember 1801. Z »8,2. (2, Nr. l5.'j(>, Edikt. Von dem k. s. Nezirksamle Kronau, als (^e^ richt, wi'd bltannl gemacht.- ES sei l'lbir Ansuch.r, dcr Nadwerls, Komp. Ran , dem Herr» Franz Leopold Koß von Weibnnels gs. börigen, gerichtlich auf l!24 st. 25 tr. blwerlhltt!, Fährnisse, als: Einrichlunqsstücke, Ä.llgewand, Küchengerälhe, Wägen n. weaen schuldig,n 80» fl. li8 lr. «. » c., bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatznngcn aus den 20, November, anf ten l< Dezember l8lil, und aus den 8 Iännel 1862. jedlSinal Viollnilla^s um 9 Uhr in Weißcnfsls mit 0,m Beis^ße angeordlisf »voidcn, daß olgltaclue Fährnisse ,rst bei t-,,- diill«n Taqsal.'U!'g allel,f.,lls auch l'nlel tein Schätzungswellhe hililaü^geden werden, K. k. Bezirksamt Kronan. als Gericht, an, «3. Slplemcer !8,50. (2) Nr, 62«! . Edikt zur Einberufung der H», r l a ssen sch a f t s> G l ä ublger. Von dem k. k. Bezirksamts Gotische,, als Gericht, weiden Diejenigen. welche alS Gläubiger an tie Verlassenschail de5 am 20. ilpiil »8ttl inll Testament verstorbenen Hrn. Johann Wxdcrivohl von Gnadlildols eine Forderung zu stellr» haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung u»d Darthuuna, ihrer Ansprüche d»n 9. November »8<»l Vormillafts 9 Uhr zu ellcheine» , oder bis dchin ihr Gesuch schllitlich zu üblireichen, widrigens dcnselbel, an die Verlasstnschasl, wenn sie turck Bezahluüll der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, tein wü« irrer Anspruch zustl'ino,, alS lnsofirnc ihnen ein Psaüdsscht gebührt. K. l. B.ziitsaint Gollschee, als Gericht, an, »7. September iSli!. Z. !85l. (2) Nl. ,682. Edikt zul Einberufung der Ver I ass e n sch a s l s, Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamt, Gottsch,?, alß Ge. richl. werden Diejenigen, welche alö Alaubia.es an die Verl.iss,n8«l Test.i^ menl verstorbenen H,rrn Anlon ^heleschnik, gewessnen i!ofairaplans zu Banjalok.,. cine Forderilng zn stel, len haben, anlgeiorderl. bei di.sem Gsiichie zu, A"' meidung und Darlhuung ihrer Ansprü t e l>,„ i«. Nc-vcmber 18«, , Vormittags 9 Uhr zu cischsmen. oder bis dahin ihr Gesuch schrilllich zu übel-reich,«. willi-gens denselben an di, Verlassenschafl, ",»„ s»> llnch Bezahlung der angemeldet,/, Fe.sd,rm,8sn e'lcbopft wü'de. k,ili w,',sr"A<,sp"ickz"sim>ds,alS ln,l'f..n ihnen ei" Pfl'ndlechl g,bnh,t, ?. f Bez'lf^iml (^ollschee, als G.'licht, am 23. März ls6l. «62 Z. 390. a (3) Nr. «597 Lizitations - Kundmachung. Um den Bedarf an Materialien für die t. k. Kriegs-Marine auf das Militärjahr !tt«2 sicher zu stellen, wird hiermit allgemein kund gemacht, dast am 27. November l86l um l l Uhr Vormittags, und wenn es nöthig sein sollte, auch die folgenden Tage eine Versteige-rung im Offertwege mittelst versiegelten Offerten in dem Amtslokale des k. k. Arsenal-Kommando's in Pola abgehalten wird, um die Lieferung der in den nachfolgenden Losen enthaltenen Gegenstände an den Meistbietenden zu überlassen. i. Los, Vinderholz und darauf bezügliche Gegenstände. ll LoS. Werkzeuge und Geschmcidlerwaren verschiedener Art. III. Los. Velellchlungö-Gegenstände. IV. Los. Unschlitt, Schweinfett und Seife. V. Los. Oel. Vl Los. Färb- und Anstrcichermaterialien. Vll, Los. Ledeisorten. Vltl. Los. Maschinen Treibriemen. IX Los. Papierhändlerwaren. X. Los. Buchbinderwaren. Xl. Los. Gesägte Tannen, und Larchenhölzer Xll Los. Edle Holzgaltungen. Xlll. Los. Kupferartikcl. Die allgemeinen Bedingnisse und die zu liefernden, in einzelnen Losen abgetheilten Gegenstande mit den bezüglichen Fiskalpreisen, können in Pola beim k. k. Arsenals - Kom^ mando, in Trieft bei der k. k. Marine-Train sito-Magazins-Verwaltung, in Venedig bei dem dortigen k. k. Seebezirks-Kommando, in Wien, Graz, Laibach, Fiume und Zara beim k. k. Militär-Plah'Kommando eingesehen werden. Pola am 8. Oktober 1861. Vom t. k. Arsenals. Kommando. 3. «869. (l) Nr. 3187, Edikt. Im Nachhange zum dießsliligen Edikte vom 7. September d. I. , Z. 2686 , wird bekannt gemacht, daß zu der in der Erclutionssache des Herr» Wilhelm KiÜer, gegen Anna Starabazblnk, i»clsi. 60 fi. 37^u kr. ö. W. <:. «. c, auf heule a>,ge-ordneten eisten Taqsatzung zur eretutiven Feilbi,' lung des gegneli'scheli, an dem Hause Konsk. Nr. 28 in der Eavevl)lst.ltt zl, Krainburg mit drm El)t> velllage vom 22. Jänner l839 sichergesteUlen H rathgutes pr. 350 fi. CM. sich leine Kauflustigen gemeldet hade", daher es bei der auf den l5, ^lo> vemder d. I. anglvldnelen 2. Tagsatzung sein Ver> bleibn» habe K. k. Nezirksaml Krainbui-g, als Gericht, am lH Oktober ,861. Z. ls79. (l) Nr. 3935 Edikt. Von dem k. k. Nezirksamte Egg, als Gelicht, wild hitmit bekannt gemacht: Es sci die freiwillige versleigerungsweise Ver, äußerimg der, dem Michael Vidmar von Lustthal gthmigen, i>, Lustlhal lirgenden Realitäten, «ls der im Gnmdbucl'e Uustlhal «,il, Reklf. Nr. 57 vor tomminden behausten Hubrealität; des im Aiund» buche Kaltenbruni, »,,l» Urb. Nr. l93 voltommen» den Ackers v l's^va^i, und e,neS vom Gute Lust> thai „och lnchl getielinten Gemcindeantl)eil86> arlgeordnelen, mit dem dießamllicben Edikte vom 6. Oltoder ,860, Z 3512. kundgemachten 2. Feilbietungen der, d,m Ereluten gehörigen Kausrechle, auf Grund r«s blidetseitigen Ansuchens als abgehalten «lflärt werden, und ,s weid, daher bloß die dritte, auf den 20. November l, I, angeoldnele F,ill'ictu»g abgehalten wllden. K, k. Bezirksamt Egg, alS Otlicht, a>n l l. September «86l. g. »883. (l) Nr. 3608. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Egg, als Gericht, wild hienu'l lund gemacht, daß die m der Erelulionö» fache des Stesal, Skufchek, Bäckermeister zu Laidach, ErelutilMsflihier, bucch Dl. Kauzhizh, gegen Georg Dermastja zu Ferzhah, Erl.,,ha!t d,g Ortes und der Slunoe uno mit den flüher beslimmtcl» Folgcu scin Vcibleil,'cn hade. H. k. Bezirksamt Egg, als Gllicht, am 24. Slpltmber »86». Z. »893. (l) Nr; 5l7ö. Edikt zur Einberufung der V e rl a ss e n sch a l t s< Gläubiger. Von d,m k. k. Beziltsamle Adelsberg, als Gericht, welden Diejenigen, wtlche als Gläubiger an die Vellassenschafl des am 7. Oktober l. I. vclstolbtM'N Heiln Barlhelma i.'enzl)ee, gewese» ntn Lutälkaplai, zu St. Peter, cinc Foi0tlu»g zu stellen haven, aulgtsordcrt. hi,l«mls zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Aosprü^e am 7. Novcmbrl I, I. Flüh um 9 Uhr zu clschemcu, oder bishin ihi Gesuch schliltlic!) zu üdelltichen, widligens deiisel. be„ an die Vellassei'läiast, w^m sie durch Bezah> lung der angemeldeten Forderungen erschöpfc »Vlioe, kein weiterer Anspruch zustä:,dc, als inso>ein ihnen cin Pfandrsck,t gcbühlt. Am 6. November l. I. früh 9 Ulil werden im .Kavlanligebaude in St. Pcter dessil, Verlaß, Effekten im Lizilationswege vertäust, wozu Kallflu^ stigl zu erscheine» eingeladei, w,iden. ^. k. Bezirksamt AdelSberg, als Gllicht, am 23. Oktober l86l. Z. ls-t9. (2) Nr. 45??' Edikt. Von dem l. l. Bezittsamte Gottschc,, als Ge> licht, wild hiemit belaintt grmacht: Es sei l'N'tl das Atisuchc» des Sebastian lln» telhuder, du,ch Dr. Mar und Mathias voi, Wel. l.,ch, gegen Elisabeth Iafüzh von Niedtlloschin, wt» ge» aus dcm Z'hlungs.iuftrage ddo. 19. November l86l, Z. 7059, >chuldl'a.cl, 86 st. 56 fr. (ZM. c-«, <:., il, die llekutive öffenllicke Ilelsteigcrlliig del, dem Letztem gehöligen, im Grundbucht Gottschrl l'om, l, Fol. 26 vollomm,liden Hudrealita't, >m ge^ sichtlich erhobene,, Schäljungiwerlhe von 860 si. (^M., gewilligt und zur Vornahme derselben die Fcill'ielungStagsayungeii aus dei, 5. November, auf den 5. Dezember >86l und auf den 8. Jänner l862, jcd.smal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worde,, , daß die feilzubi" tlnde Realität nur bei dei letzten Feill'ietung auch unter dein Schätzungswellhe an den Meistbietendt!« hinlang,geben werde. Das SchätzungsprolotVll, der Grundbuchser' tlakl und die Lizilalionsbedingniff, können b,i die« scm Gerichle in den gewöhnlichen Amltstunden ein> gesehen wltden. K, k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am l6, Juli >86l. Z »8^4. ft) Nr. ,l26. <5 d i k t. Das k. k. Kreis - als Handelsgericht Neu« stadtl macht bekannt, daß über Einschreiten des Herrn Fllipp Jakob Prodnigg die Firma: '.k k. lniu. MMrsabrik in Niuiz s,ei Ralschnch /ilipp Jakob Prodnigg^ und gleichzeitig auch die von ihm dessen Sohne Friedrich Prodnigg ertheilte Prokura und das Recht desselben zur Firmazeichnung, im dieß-gerichtlichen Merkantilprotokolle unter hcutigcin Tage eingetragen worden sei. Neustadtl am tt. Oktober l8lll. Z. l6l2. l7) Wteyrischer Kräutersaft ^M- für Prustleidendc, "tz^K die Flasche » X>4 kr. ^st. Währ.; Muskel- unll N e ru ell-Essen z, die Flasche ü » ft. öst. Währg.; Dr. l^iomdboli» die Flasche -i 5» lr. öslcrr. Währg.; Dr. Brunns STOMATICON (Mundwasser), die Flasche » ^^i kr. öst. Wä'hrq., t sind stets echt und in bester Qualität vmräthig bei Hrn. H,»>,. «4><^»<»I in ^albach; n Apotheker ^a>>» in Stein; Apotheker UU»no>»e» in Ourkfeld. ^ Z. <7^7. (5) Der beliebte, angenehm zu nehmende echte , Ichneellerg'g Krilutel-Allop!l!,5?^3r? In Laib ach bei ^Vz>««>I,»> ffln^Qi», Apotheker «zum goldenen Hirschen" am Marienplal). In NluNadll: Dom. Ni;ch,,> Aramps- unl> Magenpillen «„„ D,, ,„» P«, «...» «>^»n... 8« <> < «,»<< »ue^erüv. ^iül)»rur >,»„, Np»t>>. »>. »^«»>«>'»»>«>r Echt« »ied. Verger Lorch ^ehertjilanul l« Z^^",1^,^""'"'^'"'- '°^ - """"' ,,. 5. lr. ^stcll. Währ. s ,^^ sieslmkianss^ arasn'sch Malischem TsMl sjellfium^ >ür li«nl, Thiere, alS: P?,rdr. .stuhl, Ochse». Schafs, Zi,gc„ . Gchu'nn, n»d ands>-, Hou^lbis's, . ,., ^ Prei«: , Grosies Paket 80 Nkr. l kleineft Paket 1st Nkr., ^ l. Qu<"'^' stlbes Pulvll ist auch fitts ccht zu belemmen in Laiball, bti Io!>. Krasch cthcl,r m Gc^gnit). j G