537 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. ?4. Samstag den 3. April 1869. (12?) Nr. 2168. Kundmachung. Das k. k. Handelsministerium und das k. ungar. Ministerium für ^andwirthschaft, Industrie und Handel haben dein Joseph Schatzdorfer in Laibach ans die Erfindung einer Zünddrähte-Maschine, bei welcher die Erzeugung der Zündhölzchen-Drähte dnrch Ausprcssung von Holzstücken! durch durchlöcherte Eisenplatten bewirkt wird, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Anfbcwahrung. Laibach, am 27. März 1869. "(118) Nr. 1940. Verlautbarung. Im Schuljahre 1868 haben nachbenannte Schulfreunde geistlichen und weltlichen Standes in hervorragender Weise zur Hebung des Bolksschul-wcscns in Kram beigetragen: 1. Durch persönliche Vcsorgnng und Haltnng von Nothschulen: die Pfarrcnraten Karl Menzin-Her in Golo, Stephan Prijatel in St. Katharina, Johann Podgorsek in Ubelsko, Johann Sivic in Pvlic, Johann Skofic in Suhor, Bartholomä'ns Dolzan in Radovica,^ Anton Sorman in Selo, Joseph Ierit in Dobovec, Primus Jan in Vil-lichberg, Valthasar Varthol in St. Iobst und Johann Zagorjan in Gereuth. 2. Durch besonders eifrige Verwendung und ^nflußuahine anf den gedeihlichen Unterricht: der Bczirkshauptmaun in Adelsberg Anton Globoönik; ^ic Seelfurger: Georg Krizaj in Altenmarkt bei Laas, Anton Potoönik in Planina, Franz Nichar in Hotcdcrschizh, Anton Groß in Oberlaibach, Franz Dolinar in Horjul, Mathias Kulavir und Franz Kmnar in St. Veit, Johann VoM in Dragatnö, Anton Krasovic in Adlesiö, Johann > Doviö in Prcloka, Simon Zadnik in Echwcinberg nnd Bartholouiäus Babnik in Eisnern; ferner die Lehrer: Jakob Mcuzinger, Anton Seidar, Georg Uranic, Anton Krasovic, Franz Schönbrunn, Anton Jersinovic, Johann Borstnig, Joseph Erker, Leopold Abram, Matthäus Kukcc, Joseph Lc-diönik nnd Johann Skcrbinz. 3. Dnrch wie immer geartete materielle Beförderung des Volksschnlwescns: die beiden Ursu-finer-Cunvente hier und in Bifchoflack, wie auch Me der 1'?. Franciscaner und Kapuziner, dann Nlehrcre Seelsorger nnd andere fchulfrenndlich gesinnte Private, welche der Schuljugend znr An-"fnung und Aufmunterung Unterstützungen zn-^^Nluien ließen oder sonst materiell den ^chulzweck forderten, wie Se. Durchlaucht Fürst Vcriand ^wdischgrätz, Franz Victor Langer von Podgoro, ^' k. k. Vergrath in Idria Vincenz Lipold, der Baumeister Michael Zinutti in Natschach, die Bür-^"ncister Dr. Anton Gerbctz in Bischoflack nnd ^'cn'l Hi)chtl in Idria, die Dechante Simou Pe- ^ und Joseph Rosmann nnd die Ortsgciueinde ^'"vald ^ s. f. m Diesen Schulbcförderern wird die verdiente ""kenmmg ihres fchulfrcnndlichen Wirkens hie-"" öffentlich ansgedrückt. Lcnbach, am 12. März 1869. ^^K. k. Landeorcgicrung für Krain. (123^2) "^ Nr. 717. Conculsausschrcibung. reu '"?'" ^""che des Staatsbandienstcs in Mäh-Gel/! "'^ IuMicnrstette erster Classe mit dem komme ^"' ^^ ^' "' ^' "' ^l^dignng ge-Ialle^!^ ^^^""g dieser Stelle oder der im ^ngeniems5^""^" ^'rückung sich erledigenden ^lueurstelle zwetter Classe init dcul Gehalte jährlicher 1000 si., dann der im Nachrückungs-wcge sich eventuell erledigenden Bauadjunctenstelle erster nnd zweiter Classe mit jährlichen «00 fl., beziehungsweise 700 fl. Gehalt, oder einer Ban-prakticantcnstellc mit dem Adjutum jährlicher 400 fl. ö. W. wird der Coucnrs bis 10. April 1869 ! ansgeschrieben, und es haben die Bewerber nm diese Dienstesposten ihre documentirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde in dem obigen Termine bei dem t'. k. Statthalterei-Präsidium für Mähren einzubriugeu. Brunn, am 14. März 1869. Adolf Freiherr von Poche »>. >>. (125—3) Nr. 526. Concurs Ausschreibuug. Znr Besetzung der bei der k. k. Staatsanwaltschaft in Klagcnfurt in Erledigung gekommenen Staatsanwalts-Substituteustelle mit dem Range eines Nalhs'Secrctärs erster Instanz, dem Iah-rcsgchatte von 945 fl. ö. W. oder im Falle der gradncllen Vorrücknng von 840 st. ö. W., wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Gefuchc im Dienstwege bis 14. April 1869 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschast in Graz zn überreichen. Graz, 27. März 1869. K. k. VberstmUolNmmltschast. (114—3) Nr^5522. Edic t. Von der k. k. Bezirkshauplmannschaft Gurk-fcld wird folgendes bekannt gegeben: In der hiesigen Politischen Depositcncasse erliegt die auf die ehemaligen Unterthanen der Hcrrfchast Natschach i),'«., i'ü^ici^l lautende Ver-losuugsodligatiou vom 1. Juni 182Ü Nr. 4027 per 390 fl. CM. fammt 4perc. Zinfm seit Isten Juni 1862 bis 1. Inni 1868. Bei der im Sinne der Ministerial - Verordnung vom 10. September 1858, Nr. 150 N. G. Bl., am 23. Febrnar 1869, Z. 5522, gepflogenen, die Vertheilnng nnd Vcränßernng dieser Obligation betreffenden Verhandlung wnrde erhoben, daß der über die vorgenommene Zinfcn-vertheilung der gedachten Obligation aus dem Jahre 1848 vorhandene, mit allen, im Hofkanz-leidecrete vom 10. August 1829 geforderten Behelfen ausgestattete Ausweis die Rechtsnachfolger der nr-sprünglichenPrästantcn im Sinne des Gesetzes consta-tirc,das;fernerdieObligationdcnGemcinde Coiuplcz-en Ratschach, St. Crucis und „Duor angehöre, und der Contributionsmasstab der ursprüngliche Prä-stantcn in dein gedachten Zinsenvcrtheiluugs-Aus weise des Jahres 1848 festgestellt sei. Der nach diesen: Answeise entworfene An-thcilsansweis der Obligation liegt sowohl Hieramts als anch bei den obgcdachteu 3 Gemeinde-äintcrn zu jedermanns Einsicht anf. Hievon werden alle jeue, welche als Privat-thcilhaber an der Obligation gegen den Antheils-answeis derselben eine Veschlv'crde oder überhanpt einen Antheilsauspruch an die Obligation sammt Zinsen stellen zu können vermeinen, mit dem Beisatze verständigt, daß sie das eine wie das andere innerhalb des Termines von 45 Tagen unter Beibringung der Beweise des ursprünglichen Beitrages oder der Rechtsnachfolge in den Antheil eines Prästanten Hieramts um so gewisser anzu- bringen haben, als widrigenfalls die Vertheilung der Capitals und Zinsenbeträgc nach dem amtlichen Antheilsauswcife erfolgen würde. Gurkfcld, am 5. März' 1869. Der k. k. Vezirköhauptmaun. (126—1) Nr. 711? Edict. Nachbeuanntc unbekannt wo befindliche Ge-werbsparteien haben ihre Erwerbsteuer-Rückstände, uud zwar: Halic M'äM-l von Dülfetn, Ait.-Nr. 21 der Ste»cr- sscmcmdc Döifci», mit 8 ft. 86 kl'. -Sirola Hrimich um, Bischoflcick, Att.'-Nr. 334 der Stciicrncniciudc Aischoflack, mit ^l6 fl. 13VZ kr.; Piütm' Äial,hcil>ö vm> Äiartinödcr^ ?lrt.-Nr. 4 der Sllliclgcincilide Nitolauö, mit 8 fl. 5)6 kr.; Otolii Ign^iz l^oii Sclzach, Art.»Nr. bO der Slcucr- gcm.iildc Sclz^ch, mit 10 si. 48'/^ ks., und Stalz Vallltti» ^ui, CcZcnc^, Art.-Nr. 42 der Stmcr» gcincil'dc Slndcno, mit 10 fl. 48^ lr., sammt den davon entfallenden Umlagen binnen 14 Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes, beim f. k. Stcucramte in Bischoflack fo gewiß einzuzahlen, als widrigenfalls das betreffende Gewerbe von Amts wegen gelöscht werden würde. äk. k. Bezirkshauptmannschaft ^'rainburg, am 24. März 1869. (128—1) Nr. 853. Gdictal-Vorladling. Nachstehende Gewerbsparteicn des Steuer-Bezirkes Litaj, derzeit uubekannten Aufenthaltes, wer-' den erinnert, ihre Erwcrbsteucr - Rückstände, als: Ichf Fliesrk. Schuster, 23 fl. 83 kr.. Josef Fuchs. Tischler, 23 si. 83 kr., G^i'trmld Mandel, «mmem!, 23 si. 83 kr., Nntoi, Demovscl, Schuster, 34 si. 81 kr., Moiö D,,^, Blicker, 47 fl. 37 V,. kr., Marti,, Hirschderger, N^ncr, 50 si. 10 kr., binnen 3 0 Tagen beim f. k. Ste,ieramte in Litaj einzuzahlen, widrigenfalls ihre Gcwcrbo von Amts wegen werden gelöscht werden. K. k. Bczirkshauptmannschaft Litaj, am 15ten März 1869. Dcr l, l. Vezivtshauptlnanu: Auerspevg. (130)' ..... Nr. 2715. Kulldinachllug. Es wird anmit zur allgclueiuen Kenntniß gebracht, daß die bei den am 9., 1l). und l2ten März l. I. vorgenommenen Gemeiudcrathswahlen als Gemcinderäthe gewählten Herren, und zwar: Aom Hl. Wahlkörper: die Herren: Ferdinand Bililla, Franz Fink, Franz v)oltscl), Biucenz Hansel, Josef Hanffou, Iohauu Komar, Frauz Leftat, Carl Lcsl'ovic, Lorenz Mikusch, Andreas Sakraischeg; vom II. Wahlkörper: die Herren: Leopold Bur^cr, Carl Dosch-mann, Dr.Friedrich ^titter v. Kaltenegster, Dr. Friedrich Kccsbackcr, Ferd. Mahr, Raimnnd Wirker, Franz ^tndosch, Dr. Anton Schöppl, Wenzel Stedry, Dr. Josef Suppan; voin I. Wahlkörpcr: die Herren: Alexander Drcv, Pctcr Laßnik, Andreas M^litsch, Joscf Dauor, Dr.Anton Dfcfforcr, Dr. Ääkolaus Mechcr, Albert Sanmssa, Binccuz Scuniss, Dr. Franz Snppnntschitsch, Edunmd Terpin, nachdem gcgeu deren Wahlen keinerlei Einwendungen vorgebracht worden sind, nunmehr als solche anch in der Gemeinderathositzung am 30stcn März l. I. einstimmig bestätiget wurden. Magistrat Laibach, am 1. April 1869.