»"' »«». Dinstag am V3 Mai »55HH. ^>. ^,."ici,.r ^ >l>i»>" ll,s»al,:»c der Sl",n- nM F.i^rtagc, t^qlich, u:!^ !.'st.t smm»t den V.ilaq.» im (>>.'Mptrir a.an,jährlg ll sl.. l, al!'j ä l, r i ^ 5 ft. 5» fr., mit ss^,,^-..,^ i„. ämm'toir a'aiiiiäliria ^2 «., l, a Id j ährig U,I. Hur die Zu'^llimq in's HauS sind l,a ll'j a I, ria, W lr. >ml,r zu cnlricht.». Mit der Voft rl'rl,,'-s/,i .,/, , il,.,'/ »>ttel «rnnband m.d q.druckt.r Ädr.ssr l,'' fl,. hall'jäl'rig 7 ft. 3«, fr. - Infera tl^n^el. ühr nir ci»c Spalteli^il.- odcr den Raum dcrsell'tn, fur cm-mali^ äin c!'>i!tmi.i 't kr f»r lw.imaliqc ^ t>.. für dreimalig 5, fr. E. M. Illsnatc bis 12 Zeilen kosten 1 f,. ,üv :i Mal. 50 fr. fur 2 Ma! und w lr. fur » Mal rinzuschallen. Zu dirscn G^iibr.n ist nach dem „rromsorischcn ß'ef.ftc v^m «. '.»ll,'v.ml'cr !55,<» fi,r Infcration^ssämprl" nech w fr. für tiue jedesmalige Kinfchaltung Inxzu zu rcchncn. Älllllicher Theil. ^3?c. k. k. apostolische Majestät haben mit Allcr-^ höchst llntcrzcichlletem Diplome den k. k. Statthalterci-Nath in Tcnlesvar, Dr. Siginnnd Conrad, in den Adelstand des österrcich. Kaiserreichs mit dem Ehrenworte Edler von nnd dem Prädikate Eybcsfcld, allcrgnädigst zli erheben geruht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschliestnng vom 18. Mai den provisorischen Sektionschef im Instizministcrinm, Dr. Ferdinand Hcislcr, znm Scnatspräsidcnten des obersten Gerichts- nnd Kassationshofcs allcrgnädigst zn ernennen geruht. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom N>. Mai l. I. die Mini-sterialkoilzipisten im k. k. Finanzministerium, Gustav V(' anlllichcr und Wilhelm Hege r. zn Ministerial-sekretaren bei dirsein Millisterinln allergnädigst zil ernennen gerubt. - Sr. k. r. apost. Majestät habcn mit allerböch-höchster Entschließung v. .',. Mai d. I. den k. k. Consul und Verweser des Generalkonsulates ill Odessa Joseph Ritter von Cischini, zum k. k. Generalkonsul daselbst; ferner den k. k. Konsnl nnd Verwe^ ser drs Generalkonsulates in Ancona, Anton M a u-^ i g. zum k. k. Gelleralkonsnl ili Genua allcrgnädigst zu ernennen geruht. Der Minister des Innern hat dcn Tarnowcr Krcisphysikns, k. k. Rath und prov. Sanitärsreferen-ten bei dem siebcnbnrgischcn Äcilitär- und Zivilgon-vcrnenlcllt, Dr. Ednard Ä ellcrm a n n, zllln Landes» mcdizinalrathc snr das Grosifnrstcnthllm Siebellbür-ücn ernalit. Veränderungen in der k. k. Armee. V e f ö r d e r n n g c ll: Zil Feldmarschall-Vieutenanten nnd Divisionären die Generallnajorc mW Vrigadiere: Karl Edler v. Ha-radaucr, Karl Freiherr o. Simbschen. Joseph Singer, Alexander Graf Török und Eduard Frei» Herr Vcrsina v. S ieg enthal; zn Feldlllarschall - ^ientenanten mit Vclassung in ihren Anstellungen, die Generalmajore: Franz Edler v. ss h a v a nne, Militär - Distrikts - Kommandant in Siebenbürgen, Joseph Hcynhl, Militär-Distrikts» Kommandant ill Ungarn nnd Stadtkommandant zn Pesth, danil Friedrich Tell chert. u! beim zweiten Armcekorpskonnnando. Zn Generalmajoren nnd Vrigadicrcn die Obersten! Erzherzog Rainer kais. Hoheit, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. K9, Moriz Graf Palffy, Commandant des 1. den Allerhöchsten Namen Sr. Majestät führenden Hnsarcn'Regiments, Viktor v. Cseh. Commandant des Husaren-Regiments Grostfürst Nikolaus von Rlchland Nr. 2, Vinccilz Graf Künigl ^omnlandant des Infanteric-3legimcntcs Graf Kheven-hüller Nr. ^!l, Alfred Ritter v. Hcnikstein des Gc-^ral'Quarticrnlcisterstabcs, Franz Freiherr v. M a r-^inich. Kommandant dcs dcn Allerhöchsten Namen Sr. Majestät sülirenden Iäger-Neg., Philipp Edler v.! Hoffmann, ^omnlandailt dcs Iufant. < Regiments ^ v. Pcncdek N'r. 2tt, Joseph Freiherr v. Maroichich, Kommandant des Oguliner 3. Gränz - Infant. Reg., Iol'ann Graf Vtontforte, Kommandallt des Kn< rassier-Reg. König von Vaieril Nr. 2, ^ndwig v. Kami n s l i, Kommandant dcs Dragoner-Rcg. Erzherzog Johann Nr. 1, Wilbelm Ritter v. Mertens, Kom-malldant des 1!1. Iägerbataillons, Edllard Schwarz, Kommandant des Infant.-Reg. Großfürst Michael vo>l Rnstland Nr. 2«, Joseph Podhagski, Kommandant des Infant.-Reg. Varon Vianchi Nr. 6", Karl Gaus, Kommandant dcs Infant.-Reg. Graf Hartmann Nr. l>, und Joseph Freiherr Rcichlin v. Mc l-degg, Commandant des Infant.-Reg. Prinz Albert von Sachseil Nr. 11 ; zu Generalmajoren in ihren Anstellungen die Obersten: Alois Edler v. Pokorny. General-Adjntant, nnd Wilhelm Freiherr v. Ramming, Chef dcs Gc-neralstabcs der drittell Armee, Letzterer mit dcr Ein-thcilnng als überzählig im Stande des General-Qnar> tiermristerstabcö. AilS den, Pensionsstande worden znr Dienstleistung cillbernfen, die Fcldmarschall - i.'ielttenantc: 'Adolph Freiherr v. S ch ü tte, Gllstav Graf W i m pffc n, Anton Graf Pergcn nnd Joseph Ritter von K i filing er; — dalln die Generalmajore: Joseph Hla-w aczck, Franz Plich, Albert Hadlitschek, Leopold Edler v. Karger, Joseph Mittis, Vcrnhard Theissing, Johann Ritter v. Drcihann, und Franz Freiherr v. Marenzi. Der Generalniajor und Brigadier Joseph von Fcjrrvliry wird dem Armee-Oberkommando zur Dienstleistung zugetheilt nnd mil den Geschäften des Montnrs' Inspektors der Armee provisorisch betrant. Pensioni r n n g e ll: Die Majore: Engelbert Kncsic, des Infanterie - Regiments Erzberzog Leopold Nr. !»3 nnd Adalbert Dorst. des Kürassier' Regiments Graf Hardegg Nr. 7. Stand der im Umlaufe befindlichen Münzschcine. Derselbe betrng zu Ende April 1ttl!4i a,l verlosbarcn Mülizscheineli . . . 1,230.279 fi. an unvcrlosbaren Münzschoincn . . tt,.')10.!!()0 „ zusammen . 7,74N.839 fi. gegen den zll Ende dcs Monats März 1864 bestandenen Umlauf von . 7.088.267 „ somit mehr un< . i!2..'i72 fi. Vom k. k. Finanzministcrinm. Wicn am 16. Mai 18^4. Wien, 18. Mai. An Vciträgcn znm Votiv-Kirchenbail sind bei dcr k. k. nicdcrösterreichischcll ^an-deshaliptkassc bis zum Monat April 18;"4 ft. kr. eingegangen......... 47 10 somit eine Totalsnmmc von . . . .'590.436 36«^ 644 Dnkaten, 72 20-Frankenstückc. 1 i0.Franken< stück, " prcust. Thalerscheinc n 6 Thlr.. 4 preup. Thalerschcinc » 1 Thlr., 1 sächsisches Kassabillct ü 6 Thaler, 14 Impcrialcs, 2 Souveränd'or, 817 ^irc, 7 Silbcrthlr.. 1 Friedrichsd'or, 4^^ Gnineen, 2 nie. derländischc Zehngnldenstüctc, 2 Ehristiand'or, 700 Realen, 3 spanische Säulenthalcr, 3 Silberrubel, 2 preuß. Silbcrthalcr. eine silberne Tapfcrkeitsmcdaillc lmd 1 rönlischc Doppic. Richtülntlicher Cheil^ politische 9tundschau. k. ^_ Vaibach, 22. Mai. Mit Ungednld nnd Spannung erwartet dcr Zcitungslcser täglich soge< liannte „wichtige Nachrichten" von dcn Kriegsschan« plähen; kein Wllndcr sonach, wenn seine erklärbare Nengierde nicht jedesinal bcfriedigct N'erden kailn, insbesondere ivenn er die Masse von Gerüchten und der politischen Raisonnemmts, die oft eben nnr anf höchst nnbestimmtc Berichte basirt sind, nicht als mcbr annimmt, denn als Hoffnnngcn odcr Vefürchtnilgen, welche die Stimmung dcr Bevölkerung an deren Elltstehnngsplahc charaktcrisircn. Da wir von unsc-rcm Standplinkte es lins dnrchans nicht anmalen, „grosie Politik" zn trcibcn, sondcril dcn bcschcidcncn Wirkungskreis, übersichtlich die Begebenheiten dem ^'eser vorznführen nnd die als nöthig erscheinenden Anfklärnngen zum besseren Verständnisse beizufügen, der leeren Phrasenmacherei und dcr häufig einseitigen Kritik dcr Kabinetc lind dcr Nlaßgcbcildcli Autoritateu vorzichcu; so kömlcn wir es nnverholen allssprecben, daß die Ausbeute dcr heutigen Journale eine magere ist. Vor Allem heben wird die sehr günstige Anf-nahme hervor, welche die jüngst in Oesterreich angeordnete Truppenausbebnng in England, Frankreich nnd Deutschland gefunden hat. Mag auch die „Times" in ibrer Phantasie bei Besprechung dieser Maßregel cincn zu kühncu Flug nchmcn, und Dinge prophc« zeicn, die gcgcnwärtig noch nicht voranözuschen sind; so kann ihr dieß um so lieber nachgesehen werden, da sie endlich ihre alten, an Oesterreich begangenen Sünden gut zu machen beginnt. Wohltlmend aber und für das Nationalgcfühl cines jeden Oestcrrei-chers erhebend ist es zu sehen, wie achtunggebietend nnscr Vaterland selbst nach jener Richtnng stel'l, von wclchcr ehemals die größten, parteilichsten Anfeindungen herkamen. Deßhalb können wir es nicht oft genng wiederholen, mit nnbcdingtcm Vertranen zn nn-screr bcsorgtcn uno crlruchtctcll Rcgicrllilg allfzll-blicken; blickt doch, wir sagen es mit stolzcm Bewußtsein, ganz Europa vertranensvoll und entgegen« kommend nach dem österreichischen Kabinette. Uebcr Odessa, Scbastopol uiw Silistria, die Brennpunkte für die gcsammtc Anfmcrksainkcit, be« rllfen wir Ulls auf das gestern Mitgetheilte, da wci-tcrc verläßliche Nachrichten noch nicht bekannt sind. — Dcr Kricg in der Ostsee ist mm auch definitiv eröffnet, da laut cincr offiziellen Anzeige in Hannover dlc Häfcn von Riga, Windan und Licbau thatsächlich blokirt sind, und die Ansdelmung der lhatsachli» chcn B.lokade auf die andcrn rliss. Ostseehäfen unverzüglich erwartet wird. — Schließlich erwähnen wir noch c>cr fortoanernden Ansrüstungcn in England und Frankreich. Kril'stsschitUpu.tz au der Donau und der griechische Aufsta d. Wicn. 20. Mai. Die folgenden Einzelnhcitcn hat heute die ncncstc Post vom Kricgsschauplattc gcbracht: Omcr Pascha hat mit scineu Tnlppen. die cr bci Schnmla konzcntrirte, die Aufstcllnng vor Schumla genommen; ein Zeichen, daß er gesonnen sci, in dicscr Gcgcnd dcn Russen die crstc große H«tt Schlacht zu bieten. — Die Kricgsrüstnngcn in allen türkischen Provinzen dauern fort. Wie cs heißt, will die Pforte an die gesammte waffenfähige Bevölkerung, die Rajahs eingeschlossen, einen Aufruf erlassen. — — Die russischen Truppen bei Ginrgcwo haben jetzt einen sehr schweren Dienst und müssen bei Tag und Nacht schlagfertig stehen, weil die Türken in ihren kleineren Ucbcrfällcn nicht ermüden und dieselben an einem Tage oft zwei bis drei Mal wiederholen,- die Thcncrung in Giurgewo ist in Folge der dadurch veranlaßten Truppenanhäufuug derart gcsticgeu, daß eine Hungersnot!) zu erwarten steht. Ein ansehnlicher Theil der türkischen Truppen von Widdin wurde nach Sophia gezogen. Sophia ist nicht minder stark und zweckmäßig befestigt als Kalafat, nur haben die Schauzcn und Redoutcu eine kleinere Ansdchnnng. — Eine neue Lieferung von Verpfiegsbcdürfnissen in ungeheueren QuanMätcn für die russische Armee in den Donausürstemhümern wurde ausgeschrieben, doch ist der Mangel bereits derart, daß sich Lieferanten kanm mehr vorfinden werden. ^ Direkte Nachrichten aus Schumla uom 6. d. M. melden: Omcr Pascha habe einen Bericht nach Konstantinopel des Inhalts abgesendet, daß er Silistria opfern müsse, wenn nicht spätestens Ende Mai die Auxilianruppen am Balkan stehen. Am 7. d. sind kuriere von Mnssa Pascha in Schumla ein« getroffen mit der Mclonng, der k. russische General v. Schilder hätte das Festungskommando unter sehr annehmbaren Bedingungen zur Kapitulation aufgefordert. Die Anffordcrung sei zurückgewiesen und beschlossen worden, die Festung so lange zu vertheiln-gen, bis Gegenbefehle ails Schnmla kommen, Durch ganz verläßliche Berichte ist nun außer Zweifel, daß die k. russischen Truppen bei Silistria am bnlgari> schen Donannfer stehen, somit Silistria auch von der Landscite bedrohen. ! Einem Berichte alls Bukarest vom 11. d. ist zn entnehmen, daß die Bcschießnng der Festung Rnstschnl am IN. durch die Nüssen von den Insel' Positionen bei Ginrgcwo aus begonnen habe. Das Feuer ist vorläufig gegen die Außenwerke gerichtet. Die Festnng selbst steht noch anßer der Schußlinie der russ. Geschütze. I Einer Nachricht der „Pr." aus Belgrad, 17. Mai, zu Folge, hätte die serbische Regierung ill Folge bestimmter offizieller Vcrsichernngcn, daß, so lange die öffentliche Ordnnng nicht gestört wird, anch keine fremde Armee das Fürstenthum besehen werde, beschlossen, die Rüstungen, welche betrieben wurden, einstweilen einznstcllen. Der „Oesterr. Soldatenfrcund" berichtet: „Nebst Elementar-Hindernisscn mögen auch politisches Bedenken nnd strategische Nücksichteu den Fürsten Paskicwitsch veranlaßt haben, nut dem Donan-übergange zn zögern. Die militärische Welt erwartet von dem berühmten kaiserl. russischen Feldherrn etwas Großes uud Entscheidendes; zuvörderst ist man begierig zn erfahren: welchen Ucbcrgangspnnlt der Fürst Paskiewitsch gewählt hat uud gegen welches Opcrationsobjekt zuerst kriegerisch vorgegangen wer-den wird. Es verlautet als bestimmte Nachricht, daß Silistria nnd Nustschnk durch 40.000 Nüssen belagert, Schnmla dnrch das Lüders'sche Korps beobachtet werde und Fürst Paskiewitsch mit dem Haupt-korpö direkt auf das Angriffsobjrkt Adrianopel die Offensive persönlich leiten soll. 'Nun frägt cs sich aber: woher wird der russische Feldmarschall die znr Ansführung dieses kühn entworfenen Opcrationspla-ncs erforderlichen Streitkräftc nehmen? Das sechste Korps und die Reserve des 4. und K. Infantcrickorps, dann das abgesonderte Dragonerkorps, — von welchem die Nüssen wahre Wnndcrthaten erwarten, — hatten die Bestimmung, die Donanarmee zn verstärken, nm mit ungeschwächtcr Kraft die Balkanpässe zn stürmen; hcutc erfahren wir, daß diese Trnppen am Prnth Halt machen mußten. Fürst Paskiewitsch dürfte sich daher vor der Hand nm auf die Vclagernng von Silistria, spater von Nustschuk beschränken, nnd dieß liefert abermals den Beweis, wie schwierig es sei, einem Kriegsheere die Bahn der Operationen zn be» zeichnen, welchen Veränderungen die Entwürfe eines Eroberers unterliegen! Der kleinste Umstand zertrümmert die mühsamste Vorarbeit. Was man dnrch Wo- chen der Ausführung nahe gebracht, wird oft in einer Minute, z. V. durch ein Konferenz-Protocoll — vereitelt! Die auffallende Stellnng der Anriliar - Trnppcn am türkischen Boden, wo sie Befestigungsarbeiten ausführen, die nicht sobald beendet werden dürften, dann der Umstand, daß sie noch fast gänzlich ohne Kavallerie nnd bis jetzt nnr mit einer schwachen Artillerie verschen sind, deuten an, daß sich die anglo-französi-schen Korps vor Allem an den strategisch wichtigen Sccdefilccn, am Bosporus nnd an den Dardanellen, besonders an der herrlich gelegenen Halbinsel Galli-poli. dann in Varna, diesem anch für die Pontus-siotte strategisch wichtigcu Punkte, festsetzen wollen, bcvor sie an den Operationen gegen die russische Donauarmce offensiv Theil nehmen. Omcr Pascha sendet inzwischen täglich Kuriere nach Stambul, mit ocr Anzeige, daß er nicht in der Lage ist, die Vela-gcrnng von Silistria zn hindern und daß diese Festung nur noch für sechs Wochen mit Proviant vcr» sehen ist. — Diese Hiobspost überbrachte der eigene Bruder des Serdars dem Scraskicr mit der Bitte, die Hilfstrnppcn mögen sich beeilen, die Valkanarmce zu verstärken. Es liegt auf dcr Hand, daß vor ocr Ankunft des Marschalls St. Arnaud nichts gescheym kann; anch soll orm Omer Pascha Seitens ocs Generals Baragnay die Antwort hinterbracht worden sein: „Er möge sich selbst hclscn uud dann wird iym Mohamcd helfen!" Ueberhaupt sind die Nachrichten ans Stambnl nicht recht klar. Dort hieß es, daß in Adrianopel anf der Heerstraße von Gallipoli bereits 8000 Franzosen eingetroffen wären; in GaUipoli erzählt man aber, daß diese Heerstraße für die Truppen nocb nicht praktikabel ist und erst hergestellt werden soll. Ili Batnm nnd Trapezunt werden zur Verstärkung der kleinasiatischen Armee ununterbrochen frische Trnppcn allsgeschifft. Sclim Pascha bittet noch drin-! gender als Omer Pascha nm einige nnd 20 anglo-französische Regimenter mit Geld, Munition nnd Proviant, woran er Mallgel leidet. Die Nachrichten aus Kars (iwer Varua) reichen nur bis 21. April; auch dort herrscht noch immer winterliches Wetter. Dcr Gesundheitszustand dcr Garnison hat sich wieder vcr--schlimmcrt. Alls,dem Epirns langen Nachrichten an, welche die Gerüchte, daß die Revolution noch nicht gedämpft ist, bestätigen. Papakosta blokirt mit 4000 Insiir» gcntcn Domoko. Bei Kaliva wurde diese Echaar von K000 Arabern unter dem Kommando des Sa-lim und von 600 Albanesen nnter Schiakir Pascha angegriffen, aber nicht znm Weichen gebracht. Kurz, ganz Thessalien steht wieder nnter den Waffen nnd zwar in der Stärke von 12.000 Mann, welche von 16.000 Türken uutcr dem Oberbefehle des tüchtigen Ali Rizza Pascha, des neuen Gonvcrnenrs von Thessalien, umzingelt sind; die Namen dcr neucu Insnrgcntcnführer sind: Grizanos, Priovos, Giakas, (5l>roni lind dcr bekannte Papakosta." Wien, 20. Mai. Der „Wanderer" schreibr: Wir erhalten hentc zwei Briefe vom 17. und 18. d. ans Lcmbcrg, welche die im gestrigen Abendblatte mitgetheilte "Nachricht von einem neuen Bombardement Odessa's vollkommen bestätigen nnd folgende Details hinzufügen: Dcr Kriegsdampfer „Tiger" ist keine Fregatte, wie unsere telegraphische Depesche voll hellte Morgens ihn nennt, da er nur 16 Kanonen und 2^0 Mann Besatzung führte. Er strandete in der Nähe der Villa Eortazzi, nnd wnrde sofort von der dort aufgestellten Batterie nnd mchrcrcn Kanonenbooten beschossen. Tags daranf, am 10., erschienen 2 englische Kriegsschiffe nnd eröffneten das Feuer auf die bei dcr Villa Cortazzi postirte Batterie. Der zweite Brief spricht von sieben englischen Dampfern, welche die Ansliefernng des genommenen Schiffes und der gefallgeilen Mannschaft verlangten, nnd als dieß verweigert wnrde, die Stadt zn bombadiren ansingen. Das Fcnern dauerte noch (seit tt Stunden) fort, als dcr an nnscrn Berichterstatter in Lemberg gelangte Brief in Odessa anf die Plist gegeben wnrde. Nach offiziell hier eingegangenen Nachrichten haben in nenestcr Zeit russischer Scits weder auf dcr nördlichen, noch auf der östlichen Gränze Oesterreichs Truppenbewegungen oder Konzcntrirungcn stattgefun- den. Die Dragonerdivision (40 Schwadronen) sctzt ihren Marsch nach Bukarest fort. Kriegsschauplatz iu der Qstsce. Mcmcl, 16. Mai. Die Mannschaft eines russischen von den Engländern aufgebrachten Schiffes, die sich an Bord „Amphion" befindet, ist mit der Behandlung, die ihr daselbst zn Theil wird, ganz zu« frieden. — „Amphion" hat heute unsere Nhcde vcr» lassen. Stockholm, 12. Mai. (Hamb. Nachr.) Die schwedisch-norwcgis!.c Eskadre segelte am 4. d. von Karlskrona nach Slitö ab, wo sie bis 14. oder 1.'!. M. verbleiben nnd alsdann nach Elfsnabben abgc« hen wird. I Ans Hclsingfors in Finnland schreibt man, daß die Arbeiten zum Wiederaufbau der vor 2 Iah« reu niedergebrannten Stadt Wasa an der Qnarkcn Meerenge, die den bothnischcn Meerbusen mit dem bothnischen Meere vereinigt, plötzlich dnrch den Befehl unterbrochen worden sind, daß die Stadt an einem weit von dcr Küste entlegenen Orte aufgebaut wer« den soll. > Nach einem Berichte der „Flensbnrgcr Ztg." ans K o p e n h a g e n soll die Besatzung der franzosi» ichen Orlogschiffc viel größer (durchschnittlich 1200— lU00 Mann) gefunden worden sein, als anf den eng» lischen Schiffen. Von der jütischen Küste aus hatte sich ciu nicht unbedeutender Hanoel mit den Schiffen entwickelt. Hamburg, 14. Mai. (Indcp. Belge). Die Bemannung der Kanonicrfiottille wird durch Aushc» bnngcu in Finnland bewirkt, Die russische Regierung hat Rotschensalm zum Sammelplatz derselben bestimmt, nnd scheint große Hoffuungen auf dieselbe im gegen« wärtl'gen Kriege zu bauen. ! Seit dem Erscheinen der englischen Flotte in der Ostsee uud der Jagd auf Handelsschiffe werden in dem hiesigen Hafen sehr viele verkamt, vorzüglich von Finnländern, welche in einen der neutralen Häfen sich zu flüchten Zeit genug gehabt habeil. Die sinnischen Matrosen scheinen sehr an ihrem Vatcrlandc zn hän> gen, da sie bisher alle Anbote deutscher Kanffahrer, welche sie znm Dienst anf ihren Schiffen bewegen wollten, ansgeschlagen haben. Man kann mm als gewiß annehmen, daß es den Engländern bereits ge< lungen ist, den ganzen Küstenhandel am baltischen Meere zn vernichten. Der Flachs bildet den wichtigsten Erportartikcl alls Rnßland. Große Vorräthe desselben liegen in den Hafenstädten des baltischen Meeres angehäuft. Da nnn der Transport znr See nicht möglich isi, so nahm dcr ganze Handel den Weg zn Lande über Memel nnd Prenstcn, auf welchem bereits ein Werth voil mebr als 4 Mill. Fr. erportirt wmde. Dieses wirkte günstig anf die Gcldverbindnngen mit Ruß« land, so daß die Wechsel auf Petersburg sebr gesucht werden, aber keine Vcrkänfcr finden. Mcmel, 13. Mai. Reisende ans Kurland erzählen, daß die bedeutende Anzahl von Forstbcam« ten das Gonverncment nm die Erlanbniß gebeten und sie erhalten habe, sich zu einem militärisch organisir-ten Korps n»c> zn-is «l l'<»<-^ bewaffnen und den heimatlichen Bodcn in vorkommenden Fällen vertheidigen zu dürfen. — Dcr Rittmeister Graf Bnchcwdcn ans Esthland formirt anf scinc Kostcn eine Kompag« nie Schützen zur Vertheidigung der Küsten. Oesterreich. ,,, Wien, 21. Mai. Einige ausländische und nach ihnen anch inländische Zeitnngcn habcn die Nach' richt von divergirendcn Ansichten und Zerwürfnissen gebracht, welche sich ill Bezug alls das Krakauer Vis-thum zwischen dcr kaiserlich russischen nnd kaiserlich österreichischen Negieruug herausgestellt haben sollen. Wir sind in der Lage, diese Nachricht als eine völlig grundlose bezeichnen zu können. " Ans einer in der „Linzer Ztg." vom 20. Mai enthaltenen Bckanntmachnng des H'rrrn Statthalters von Oberösterreich, bezüglich dcr im Umfange der Monarchie durchznführcudru Stellung von !".000 Rc< kruten ergibt sich, baß hicvon alls Oberösterreich 19^» Mann entfallen wobei die im Jahre 1834 geborenen 5VR Militärpflichtigen dic erste Altersklasse zu bilden ha« bcu. Es ist diese Stellung mit aller Beschleunigung vorzunehmen und daselbst längstens bis Ende Juni l. I. auszuführen. Die Befreiung oder Entlassung vom Militärdienste gegen Erlag der Taren, ferncrs die Beurlaubung dcr nach der Losung zur Asseutirung gelangenden, in der Finanzwachc dienenden Individuen sind bei dieser Stellung nicht gestattet. Ausnahmsweise haben Se. ?. l. apost. Majestät gestattet, daß auch dicßmal noch ein Körpermaß von 4 Schuh 11 Zoll für die zwei jüngsten Altersklassen angenommen werde. Die öffentliche Anheftnng der unverzüglich anzufertigenden Konskriptionslistcn dcr neuen 1. Altersklasse hat nur durch 3 Tage zu geschehen, nnd schon am vierten ist die Rcclamatiousvcrhandlung vorzunehmen. Man ersieht hieraus, mit welcher Vecifcruug die Lan-dcsbchörden dcr genauesten und schleunigsten Erfüllung des allerstö'chst erlassenen Befehles nachznkommen bestrebt sind. Wien. 2l. Mai. Se. k. k. apostolische Majestät haben mittelst allerh. Entschließung vom 7. vor. M. die Herstellung dcr Straßcnstrcckc von S. Pictro bis Edolo in dcr ^ombardie mit dem vorausberechneten Kostcnaufwande von 24.';,874 ft. allcrgnäoigft zu bewilligen und zugleich zu gestatten geruht, daß die Ausführuug dieses Baues auf die 4 Jahre 1858 — lZKtt vertheilt werde. Ibrc Majestät die Kaiserin haben das vom Hrn. Otto Prechtlcr aus Anlaß der allerhöchsten Vcrmä< lung verfaßte Gedicht «Ein Freudcntag in Ocster« reich" lmldreichst entgegen zu nehmen geruht. — I. M. die Kaiserin Carolina Augusta haben Allechöchstihre lehte Anwesenheit in Prag neben an-deru Akten der Mildthätigkeit auch dadurch bezeichnet, daß Allcrl'öchstdieselbcn dem Fonde für deu 5darolinen-thaier Kirchcubau neuerlich eiu Gnadengeschenk von Ein Tausend Gulden u. z. bereits das vierte Mal zuzuwcndc.i gernhten. — Die hochlvürdigften Bischöfe welche anläß-lich der allerhöchsten Vcrmälnngsfeicr hier eintrafen, u»n die Feier durch ihre Gegenwart zu verherrlichen, haben sich, dem „Ealzb. Kirchbl." zn Folge, am 2!>. April zu eiuer Konferenz in der crzbischöfticheu Resi-denz versannuelt, um über kirchliche Angelegenheiteu zu beratl'en. Seit dem Jahre 18^9. wo die bischöflichen Konferenzen stattfanden, sind die meisten Bis-chümcr Oesterreichs nen besetzt »vorden, es habe de>n-nach die neueste Zusammeukunfl den Vortheil gebabt. daß sich hie hochwürdigsten Bischöfe persönlich rvnuen lsrnten. — Der kürzlich in Mailand verstorbene Man-tuaner, Herr Felice Earpi, hat sein prachtvolles Haus in Mantua nebst den dazu gehörenden Gärten und Grundstücken der dortigen Munizipalität mit dcr Bestimmung vermacht, für die Erträgnisse einen Lehrer dcr ^andwirthschaft zn unentgeltlichem, theoretischem und praktischen Unterrichte zu bestellen. Wien, 1!>. Mai. Die Postverbindung zwischen Wien und Konstantinopel wird gegenwärtig in fol> gender Weise unterhalten: 1. Anf dem Landwege über Semlin bei der Hinfahrt mit Bcnünung dcr Donau-Dampfschifffahrt bis Semlin, bei der Rückfahrt mit Benützung der Straße von Scmlin über Zenta bis Szegcdin, nnd dcr Eisenbahn von Szege-din bis Wien. 2. Anf dem Seewege über Tricst wit Benützung der Eisenbahn zwischen Wien und ^aibach. nnd der Poststraße zwischen ^aibach und Trieft. Es erfolgt! Abgang von Wien: 1. Dinstag Früh 0 Uhr. 2. Mittwoch Abends !> Uhr. Ankunft m Konstantinopel! am 2. Mittwoch Nachmittag, am ^. Sonntag Früh A Uhr. Abgang von Konstantino-pcl: Dinstag Nachts 11 Uhr, Montag Nachmittag 4 Uhr. Anknnft in Wien: am 2. Samstag Früh ^'38 Uhr, am 2. Donnerstag Früh >'l Uhr. Agram, l8. Mai. Der „Agr. Zig." wird aus Nisano (bei ssattaro in Dalmatieu) unterm 1V. d. ^- geschrieben, daß die Montenegriner dir Nlchc der lürkischcu Gränze zu störeu anfangen. In der Gegend ^on Niksic machte eine Horde von A00 Beivaffncteu, ^le den Beginn des Kampfes mit den Türken nicht erwarten konnten, einen Angriff anf einige kleine, bvll den Kolonisten von Piva schwach bewohnte Orte nnd trieben 40 Ochsen, l2 Pferde und eine Anzahl kleineres Vieh weg. Auch nahmen sie einen Kadi von Piva gefangen, für deu die Familie vergeblich ein reiches Lösegcld anbot; er wurde von den Montenegrinern gemordet. Der Vojvode Mirko Petrovic kam nach Grahovo mit einigen Soldaten, nm die Straßen zn nntcrsuchcn, die gegen Korenic uud die Festung Klobuk führen. Deutschland. Berlin, 1«. Mai. Das neueste Blatt des Kuratoriums der allgcmciucn Landesstiftung als Natio> naldank enthält in Betreff der Feier des 11. Juni d. I. ciuc Bekanntmachung des Präsidenten des gedachten Kuratoriums, General-Major v. Maliszewski, nach welcher es die von Sr. königl. Hoheit dem Prinzen von Preußen ausgesprochene Absicht ist, dic Begrüßung erscheinender Deputationen am 12. Juni c. auf Schloß Babcrtsbcrg bei Potsdam empfangen zu wollen. Hannover, 18. Mai. Eine Bekanntma» chuug des Ministeriums der Finanzen und dcs Haw dels, die Blokirung rnssischer Ostseehäfen bttrcffeno, lautet: Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gc> bracht, daß nach eingegangenen Mittheilungen oic k. großoritaunische uud die kaiscrl. französische Regierung zwar keine allgemeinen Lizenzen zum Auslaufen ncu> iralcr Schiffe ans blokirtcn russischen Häfen ertheilen wollen, dagegen aber die Befehlshaber dcr blokircnoeu Kriegsschiffe angewiesen haben, die in solchen Häfen in Vadnug liegenden neutralen Schiffe auf dcßfallsi. ges Ansuchen mit ihrer Ladung auslaufen zn lassen. Zur Zeit sind nach einer Konstilar ^ Anzeige die Häfen von Niga, Windau und Licbau thatsächlich blokirt, und wird die Ausdehnung dcr thatsächlichen Vlokadc auf die andevru russischen Ostseehäfen unverzüglich erwartet. Wiesbaden, I.'i. Mai. Eine Erklärung des hochw. Bischofs von Vimburg bcstceittt dcr Regierung das Recht, über dic Ausnahme in das Seminar und die Verwendung dcr Seminardotation zn verfügen, nnd erwartet die beanständete Nachzahlung der abgestrichenen Summe. Schließlich beißt es: „Sollte sich diese Erwartimg nicht erfüllen, so würde der Herr Bischof zn seinem Bedauern sich überzeugen müssen, daß der von Hochdemselbcn seit einiger Zcit unterstellte Wnnsch ci-ncr baldigen Verständigung mit dem hl. Stuhle bei dcr herzoglichen Regierung nicht mehr bestehe und das herzogliche Etaatsministerium iutendire, durch Sequestrationen, wie sie erst in Bezug auf das ka> tholische Pfründe-, und nunmehr in Vezug auf das Seminarvennögen beliebt worden sind, eine, wenn auch nnr tbatsächliche, Verzichlicistung anf die bischöflichen 'Rechte und Pflichten zu erzwingen. Es wird dieß nie erreicht werdtn. Vielmehr wird der hochwürdigste Herr Bischof, wenn die stattgcbabten Vergewaltigungen an dem Kirchengut nicht in der Kürze abgestellt werden sollten, sich berechtigt halten, die bisher gebrauchten Rücksichten, da sie die gebührende Würdigung nicht gcfundcn, als zurückgewiesen zu betrachten, nnd demgeinäst scin Benehmen, in Uebereinstimmung mit dein vom hl. Stuhle wiederbolt in der ehrendsten Weise gebilligten entschiedenen Vorgc-hen Sr. Erz. dcs hochwürdigstcn Hrn. Erzbischofs und Metropoliten, fernerhin unbedingt nach dcn Beschlüssen dcs Episkopats der oberrheinischen Kirchenprovinz zn bemessen." Italien. Aus Spezia, vom 14. p. M. ,yird gemeldet: Alff den gestern aufgefangenen Flinten» und Mnni-tionskisten stand die Namenschiffrc (^. kl. (Comiii^mn 5l!»x/iül). Die Nationalgarden von Spezia und Sa> razano, so wie jcnc des flachen Bandes machten die ganze Nacht die Rnnde. Heute Früh wurden drei ziemlich gut gekleidete Thcilnehmcr bei der Landung eingebracht. Die Küste wird streng bewacht. Nach dem „Eorrierc" mercantile" hätten dic Nationalgarden 1'l bewaffnete Flüchtlinge aufgegriffen, welche übcr die csthensischc und toskanische Gränze gehen wollten. Von Florenz sind Truppen übcr Pisa uud ^ncca nach der Gränze abgesendet worden. " Nachrichten aus Genua vom 16. Mai zn Folge, zeigten sich die ländlichen Bürgergarden sehr thätig in dcr Verfolgung der bei Spezia gelandeten Flüchtlinge, von denen 12 bis Ui nebst beiläufig 3N0 Gewebren ergriffen wurden. Man erkannte unter den Verhafteten Theilnehmer dcs im September v. I. bei Sarzano versuchten Ueber fallcs. Die tosk. Regie' rnng hat die Gränze, u. A. bei Viareggio, mit einigen Truppen besehen lassen. Ucbrlgcns zeigte sich in dcr Bevölkerung nicht das geringste Symptom einer Theilnahme für dcn tollen, gänzlich gescheiterten Ver< such. Einem telegraphischen Berichte aus Modcua vom 19. b. zn Folge, verhielt sich dort Alles vollkommen ruhig un» von den Behörden sind die zweckmäßigsten Mittel gegen jede Unordnung ergriffen worden. Die Arbeiten an der Zentraleisenbahn schreiten sowohl im Modcnesischcn uud Parmcsanischen als im Kirchenstaate rüstig vorwärts. Frankreich. Paris, 16. Mai. Im nichtamtlichen Tbeilc meldet der „Moniteur," daß die Abfahrten von Trup. pen nach dem Orient seit dem 2. April ununtcrbro-chcn statthatten. und daß namentlich die zu Algier angelangten Dampffregattcn von Hamclins Gcschwa» ocr aus oiesem Hafen mit so vielen Truppen, als sie nur fasseu konutcn, uach Gallipoli wieder abgegangen sind. Der „Monitcur" nennt die Namen aller Dam« pfer dcr kaiserlichen Marine, die mit voller Ladung von Toulon abgegangen sind. Ihre Zahl beträgt dreißig, und es haben sich ihnen :l Packetboote lind zablreichc Handelsschiffe angeschlossen. Neueste Post Aus der Scmmeringer Eiscubalmslrcckc hat dlr Frachtenvrrkebr begonnen und wird von mm au regelmäßig fortgesetzt. TeleMphische Depeschen. " Trieft, 21. Mai, Sehr bedeutende Vorrälhe von Heu und Schlachtochsen werden hier nach Galli« poli eingeschifft. Sc. k. Hoh. der Prinz Georg von Sacksen ist gestern liier alls Venedig eingetroffen. Hiesige Handlungshäuser erbielten die Nachricht, das Hans Scaravaglia Pelloso und Komp. zn Genua habe, wie es heißt, mit einem Defizit von 7 Ml!Ii> ncn ^ire seine Zablungcn eingestellt. Telegraphische Depeschen der »TriesterZtg." Stockholm. 18. Mai. Das Kastell Gnstav-svärn ") ist von der engl. Flotte zerstört, 1.^0 Mann sind gefangen genommen worden. Karlsruhe, 2l. Mai. Gegen den Erzbischof von Freiburg ist eine Krlminaluntersuchung eingeleitet, wegen Mißbrauchs seines Amtes uud Gefährdung der öffentlichen Ruhe uud Ordnung, verübt durch die nculiche Verordnung übcr die Verwalmug des Kir-chenvcrmögens. Paris, 2l. Mai. Nach einem Berichte dcs Admirals Hamelin im bentigeu „Monitenr" kreuzen die vereinigten Flotten vor Sebastopol, das russische Geschwader znm Auslaufen herausfordernd, dasselbe bleibe jedoch uubcwcglich im Hafen. Die von Sir E. ^yons befehligte Division ist abgegangeil, um die russischen Niederlassungen an dcr krim'schen und tschcr-kessischcn Küste, so wie die russischen Schiffe anzugreifen und zu zerstören, uud die Verbindung mit den Tscherkcssen zu eröffnen. ..... 17 Schiffe der vereinig. »ten Flotte werden, die Rückkehr dcr Division abwar, tend, vor Sebastopol kreuzen nnd die russische Flotte in Schach halten. *) Russische F.stunq iu Fimilcmd. G?uv. TavaslschuS. aus cincr flnlni, Iilftl iili fimiiscym Mllt'ilscn, südw. von (z. ^ d. N. Tagsncuigkcitcll. «aibach. <2. Mai. — Die Direktion dcs ständischen Theaters in Laib ach wurde wieder dem Hru. Jakob Calliano für die nächste Theater!cl,. b.id.n Dcviftn höhcr b.gchrt blilbcn. gc-aen gestern w^nig vllündcrt Am',r«d^„> »l > '/,. - 'Au^'!'„r^ 1^3 '/, Geld. — 5s>,"s-furl '38'/. «Arid. — Haml'U'g l„2'/.. - V>v°rno >3^'/,-— ?l-nt>,n l:i 27 Brief. - Maila»^ l U — 'l>aris '62'/.-Gtaatsschiilduesschreibungen zu '' "/„ 8.» '/,.-—^5 '/, detlo „ ^. v. .. 5°/« l0.-'07 dctto „ „ 4'/.'/, 7«-^'/. detto ., .. ^7« 6« 7.-«^ dttto v.I. l»50m.Rilctz. 17« 8«'/,-89 drtto 1852 .. 4 7« «7'/.-"8 dltto „ 3 7, 5U-5S7. detto . 2'/,7o^>2 7.-« Grundenllast.-Oblig. N. Oe,1er. zu ."> 7° U^Ul '/, dctto silidncr .ttronländer 8!i '/. — ^«l '/, «otterie.Anl.hcn vom Jahre 1^4 22«—22!» detto detto 1«3U !2l '/.">2> 7. betto detlo 185't »U'/,—9" 7.. Vanco-Obligationen zu 2 '/. 7. 57 '/, - 58 Obligat, des V. V. V!ul. v. I. ^50 zu 57» 10^-wl '/, Bant-.'lfti.n mit Bezug pr. Stück ,202-1204 Wto ohne Brzug lU«-U»^? detto nculr (zmission U48-!»5l> Escomptebanl-Aktien 94 '/.—u4 '/, Kaiser Ferdinands-illorbbah!, 212 '/.^-2l2 7, BudwciS-i!mz-Omunblier 272—2?^ Oedcnburg-Wien-illeustädter öi—54 '/. Dampsschlss-Mi.'U 540—5 »2 detto N. Emission — — dettu 12. do. ÜNl-535 dctto des Lloyd 5V—üi>5 Wiener-Dampfmühl-Nctien 1!l4—135 Como Ren^. Telegraphischer Kours «Bericht der Staatspapirre v0>n 22. Mai »85 4. StaatSschuldverschreibungen . zu 5 pCt. (in CM.) - 85 3/« detto ........'"/2 „ ., 75 3/4 Obligationen des lombard. venet. Anlehcns vom I. 1850 zu 5 7«..... ^05 fi.'n (5. M, Nctien der Niederösterr. (iscompte-Gc- sellschaft pr. Stück zu 500 il. . . . 467 l/2 ss. in E. M. Anleihe vom Ialire 1854..... 9l fi. in C. M. Äaul'Äctien pr. Stück......l204 fl. in E. M. Acticn der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu 100(1 ft. (5. M. ohne Dividende . 2l28 3/4 fi. in C. M. Actien der VudweiS-l!inz-(Ä,nu»dncr Bahn zu 250 fi. C. M....... 27U fi. in L. M. Nctien der österr. Donau-Da,npfschiffahrt zu 500 ft. (i. Vl....... 5^4 st. >» C. M. ylctien des österr. i?loyd in Trieft zu 500 ft. E. M....... 5U6 1/4 jl. i» C. M Wechsel-Kours vom 22. M"i l85t. Augsburg, für 100 Gulden (5m'. Guld. 1.^8 3,8 Uso. Fra»lsur't a. M. (mr 1^) ft. sudd. Ver-) ci»,<ü'Wahr.!m24 l/2ft. Fuß.Guld.) l^« Vf. 3 Monat, Hax'burg, sür U>0 Marl Äauco. Gulden 102 Vf. 2 Monat. Lworno. füc 300 ToScanische Virc. Guld. «:N 1/2 Vf. 2 Monat. L »do», für 1 Pf»ud Sterling, Oulden 1^-^5 Vf. 3 Monat. Mailand, für 300 O.sterr. Vnc, Guld.n <36 Vf. 2 Monat. Paris für 200 ssvcmfcn . . Guld. t6l 3/4 Vf. 2 Monat, ^^^.___________„^^»—^_____i^».._____________ Getreid - Durchschnitts - Preise in Laidach am 20. Mai l854. Marktpreise, Magazms. Ein Wiener Metzen ^"''^' Weizen ... 7 50 7 50 Kukurutz ... — — 5 30 Halbfrucht . . — — 6 30 Kurn .... 64 6 40 Gerste .... — — 3 48 Hirse .... — — 5 !0 Heiden ... — — 4 40 Has« .... — — 3 — Fremdelt - Anzeige der hier Anaefvmmeneu und Abgereisten. Dei, l<>. Mai ,851. Fs. Alttoma o. Kin'sewitsch, »uff. geh. Raths' Gemahlin — lllid Hi'. Altto» v. Campen, Pnoatie,-, beide von Wic«, nach Venedig, — Fr. Baron.» v. Gil-schemvald, Private — und Hr. Joachim Hmgmaini, Schisss.Hapitän, beide von Wien nach Tiiest. _ A'. Elisobelh Tolstoy, russ. geh. Raths-Gemahliu; » H,. Jakob Thomann, 0r. der Medizin; — Hr. Dr. Sig- mund Schmelkes . Advokat; — Hl'. Pctei' Pet'^nio, Ha„l delslnam,; — Hr. Alerander B>l>c<», l^ida'l^'ükaüi-scher Bmger; — Hr. Hei^y Mooie, lnicisch.'l- llil-r^rthai, — und Fi!. He>nictce N,sch.n,ek, (Hmsbesitz^ö,-Tochter, alle 7 roi, 3ri^t iNlch W,»,'ii — Ö>. H a»^ ^oliannco, Pojsit'elltl', vo» Wien „ach Veiona. — Hr Paüo Classic; — Hr. Miüiaf^ Blü.lk^ilol'ic — und Hr. ?lhmei Well ntaoic, alle 3 boömsche Handels Icltt,. va,i Tli.st l,äch Pel:i»j^. N.'b»^ l^2 and»'!ii Pa,s^>'»'!'»'». D>" 20. ->>' ^rai^ C>nl'»i. ?l^'0!>c!!n >n,d Nil ter r>i5 Lec>l>o!o O^e»'), v^li Udilie > 'ich Wie» — Hr. I»'a» B.i!.n>chl'a»o, (H ol',.-'^oi>ir. ri?» T'iei'l »ach st^iviy. — Hi-. Hnn y o ^.'ilil'rt, V>^-Konsul; -Hr ^riiiz '^cin'cliulli, Possilvm»'; — Hr. Fiaxz Brooks - llüd Hl'. W,ll,a!» Hooper, beic-e aniciikli nische Bil>c,l'l; — Hr. Jean Sali^-c — »nd H,. Leopold de ^aill>ird, beide fiaozösische PiioatierS und alle 6 r>o,i Tr,est nach Wie». — Hr Josef Deba»^, Konslllalöb^uite, voi, W>eu »ach 3>iest. — Hr. Oi 7olaini> Fioii, Haiidelxna»,,, von Wieü nach V>,>!0»a, — F!'I Katharina Vogel, Beamrenotochte,', von Gial) »ach Villach. Nebst !97 andeiu Passagiere:,. Frische Pomade«! sind anackommcn bel Hrrger.«? Grill. Ii^cm '"cr ergebn st Gcfcrllgse seinen l' l'. Gonmrn für oao «lim l>>sdl.'r geschenkte ^usslixen l>c,^ luni^sten Dank -st'tlcl, empfiehlt e«- s,ch für oie Zukunft Mll H i m m e r m a l en und nnt derglel-chcn A rl> eir em La n o e uni oie billigste Bcsorgun^ oer in sein Fei Garten Einfricounqen oder allerlei Gcaenstanden in freier i!llft, in ganz Deutschland und Frankreich zur Licdlingsfarke qeworoen. E»n derlei Oelanstrick konservirt nlcht nur allein d,e Hol^gegenstande auf medrere Jahre, sondern ist auH dem Äuge wohlgefällig, und sieht nach jedem Regen wie neu aus; auf eme IU Klafter bedarf man ^lm zweimaligen Anstrich höchstens I >^ Pfund Holzfarl>e, von welcher das Pfund nur Kl kr kostet, das Neuroth, voll Feuer. "«U kr. das Pfund, Alle Qelfar^en werden in meiner Fabrik durch Menschenhände mit witterungs-festem Firniß, fmi w,e Butter erzeugt; derlei feine Farben gewähren mehr Glanz/ und kann mit 4 Pfund eimn so großen Flachenraum bestrcichcn, wozu von gröber geriebenen Farben 5 Pfund nötkig sind. Dle Niederlage aller memcr Farben hat Herr Peter Bcdnarz in Laib ach- Ios. Bened. Withalms k. k. landespriv Firnißfarben-Fabrik. s. «84. (tt) Die Ginkassirungeu für die Mililär-Eil^quartirung, welche ich m das Coliseum übernommen habe, begannen am 1. Mai. Nach bisheriger Gepflogenheit werden die acceptirten Wechsel eingelöst und die am i. November d. F. falligen bitte lch zu untcrschreiben. Der Preis für einen Mann halbjährig bleibt unverändert zwei Gulden fünfzehn Kreuzer C. M. Für die Uebernahme eines Offizier-Quartiers, welches ich vollkommen meublirt in Bereitschaft halten muß, erbltte ich mir die ganz-jahrige Vorauszahlung von dreißig Gulden. Ios. Vrn. VMithalm.