^u 295. Freitag den 2? Dezember »»«> Z. ^7tt. » (l) Nr. Il95tt. Das k. k. Ministerium fur Handel, und Volkswirthschaft hat laut hohen Erlasses vom ti. Dezember d I., Z. 4«93, dem k. k. Ge-fallen-Oderamts-Offizial, in Laibach KarlHer-xel, das ihry auf die Erfindung eines Klärungs-mitiels für Flüssigkeiten, genannt l^n^rii, unterm l<». November ltt5»tt ertheilte und bis 22. November d. I. verlängerte ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierten Jähret, zu verlängern befunden, was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Landesregierung in Krain. Laivach am »7. Dezember lktt». A.....228». (l) '"Rr"4»5j». Edikt. Von dem k. k. Landes- alä Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei die Protokollirung der Firma „F. Martinchi.;!) 6 Mnhr" zum Bclriebe eines Landesprodukten - Kommis-sions' und Zpeditions-Oeschäftes in Laibach bewilliget und die Eintragung derselben in das dießgerichtliche Merkantil Protokoll unter Einem veranlaßt worden. Laibach am 2l. Dezember I««l. Z. 2227. (2) ' NrV 47«7M«8 Edikt. Von dem k. k. Landes - als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Erekutionösache des Ferdinand Müller wider I. B. Aichholzer, pl'tn. :ltl^ fl, 70 kr. l Uhr im Glwolb»' dcs Exl'kull'N mit dem Blifatz»' ange-ordnet worden, daß diese Waren bci d,r er^ sten Feilbietung nur um oder üd.r die Schat-zung, bci der zweiten aber auch unter derselben hintangeben werden würden. Laibach am 14. Dezember l^lil. ii.'^2^. (!5) ............ Nr, 476:5 (3 d i k t. Von dem k. k. Landeögerichte, als Handels-senate Laibach, wird bekannt gemacht: Es sei in der Exekution des Ignaz Röltig wider I B. Aichhol;er, wegen schuldiger 5 Uhr im Gewölbe des Exekncen mit dem Beisahe angeordnet worden, daß, falls diese Waren b^'! der ersten Feilbietung nicht um oder über der Schätzung angebracht welden könnle», selbe bei der zweiten unter derselben hintanglgtben würden. Laidach »4. Dezember !««<. I7^l2'"^l) ' ............ Nr. 4ittli. Edikt zur Einberufung der Vel la ssenschafts-Gläubiger. Von dcm k. k. Landcögerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am ld>. September l8«j» ohne Testament verstorbenen Hau5besltzelö Josef Hauptmann eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Danhuung ihrer Ansprüche den 20 Jänner l tt«? Vormittags !) M)'' zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi-drigeiiö denselben an die Verlasseuschaft, we»n sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen em Pfandrecht gebührt. Laibach am l<). Dezember ltttil. Z. 2l67. (3) Nr. 2672. ^ ,u, ' Edikt. Vvn Vem k. s. Vezirköamlc Tscherurmbl, als Gerichl. wird l)iemil bekannt gemach!: EZ sei lil'lr das Ansuche» oeö Hrrru Leopold Peische von Tschcrneml'l gegen Anna Dolicr uon Wink!, lvege» au« t'em vergleiche vom 2. Juli 1tj.'i6. rkcllttw. illtal). 1^. Ailgilsl 18^9, schulden 1!) ft. 1« lr. ö. W. <-. l». c.. in c>ie eleluiiue öffeulliche Velfteigeruilg der, dem Gehler» gehörigen, im Orundlniche Möill!»gl'.> Tschernembler Gült t.ul) Ull). Nr.. 37 Relif. Nr. li4ü. votlommei.t'en Hul>e und u<4 Hnlschafl Krupp t>ul)ttull. Nr. 29 l. Acrg Nr. 233. im ^erichllich erhobenen SchäßUl.ssöwcrtye oc»n 678 fi. ö. U. gemiUi^cl >n^ zur Voriw'.ui'e ocrsclden die t>rci ^rill'iltlii^o »Tags'ihlmgt» auf t»sn 9, Zanorr. auf ds» <^. ^sl'rin'r nno auf dcil 6. März 1862, jrdlS ma! Voimitta^S um 9 Uhr i» ll)ko, der!)islilllat nul dcm Ailhange dcsllmmi worrcn. daß' t'ie flllju^'llltlide Ncallläl nui dri 0cr llhlen Fcill'lslung cinch uiüer rein SchäpuügSlVsNyc a» dei> Melfllxsttn» ten hliUlNl^lgrl'cii wcrt'l'. , Das Sa>ihlmgeprc'!0loi!. dcr Oi-üüedllchöcllllill und I'll ^izlllUioiiode^mHnissc lölütt» l>f! duscm Gc-lichic in dln gcwöynlichcn Amtssluoreil lingtseyl!» wcrde». H^. k. Vczill«aml Tscher»lml'l, als Gerichl. am ltt. InU lLttl. Z. 2 z 08. (3s ' Nr^ 2880'. Edikt. Von dem l. l. Vezirlöamte Tscherneml»!. als Gericht, wird hiemit l'llcinnl gemach:: Es sei über daS Aüsuchc» dcS Herrn Iohaiul Knplllc von Möilli»^. gegen MalbiaS Wirclizy voi, Wc!l^l)er,i. wrgc» ciüo bcm Velgleiche vom !2. Scp' lemder 1«3ü. Z. 254«. s1>n!c,,gei, 24U fi. ö. W.. <'. ». c.. in die lkekulive öffrutlichs Velsleigsiung dcr, rem Lctzteri, glyörigri,, im Grundbuchs D. R. O. Komnleuoa Tichcrnkml'lxuli Nllll. Nr. 20l uolkommsn-den Realiläl, im gerichtlich erhobenen Schäyui'gelverlye von K8ü fi. ö. W.. gswilligtt. nnd zur Voinadmc dcis l« l'rn die ^rei )ci!I)icll!NH5!agsah>mgeu »nif dcn l l. Iüüiirr, lN,f ^ei, 12. Fll.'iuar not' auj rcn 12, IVärz 1802, jl< deoilial 'itl'lllUüa^S «n» l) Upr >»» ler GsüllilöllNiziel mit t>cm Äiiy.'n^s d'sllinllll wall's!,. r>»iß d>e lsuziwls« llnl>e Nlalücil imr I'll ^rr l'yle» Fsill'irlnng ciuch l>u« ler dem Schäl)U!!gi?!vcrlhc au reu Melstl'icllnoln Yi»l. aügsgel'eii werde. Dnö EchäßlingSr'rotolc'll. der GrilüdluichSerilasl und die ^!zll.!lll,'»0l'l'dl!i!->mssl löniic» l'li rlesrm Ge> lichte in dcn gtwöyolichen Amloslullden rlügeseyen welde». K. l. Vl,;,llö>ii„! Tschsrnrml'l. als Gesicht. m„ 31.Il>Ii1UUl. ^ Z. 2lUtt. (U) " Nr. 3213. Edikt. Voil, k. l. Bc^irlv'amlr Tscherllcml'l, als G<> richl, wirc» hiemil dc^nnl gcmachl: ES sei ül'er ras Aüsucheil ocss Il'hain, Sls'l pcn Patc,. durch Dr. Preuz uon Tschcrmml'l, gsgs» Ioh'»» Icnle uon Tl.'al Nr. 9. lvegeil aus rcm Vs». gleiche vom 27. Iull 1«i)9. Z. 2!)^l7. schulDigrn 1 !3 ft, 12 lr, ösl. W. c. «. c. in die erelllliue öffe»ll>che Vcrslci^erung der. rcm Fehlern geDöligl». i,» Gluild- ! bliche dn Herlschafl Pöll «>ul) 'l'i>,„. lV. Nells Nr. ! 316 uoilommenocu, Rcalüäl im gs,ichl!>ch erdobliie» Schäßliü.zvlrslilic uoil 330 ft. ösz. <^,^ l„, Utt'llira. gllll^ivege gewilllgll. lind znl Voli!.il!me derselden l)ll drei F.lldlslllugssagsaßlliigeu mifor,, lü. Iaiiner. aus ltu 26. gtl'inar liol, auf de» 111. März l862. jsdesmal Vor-mülagS um l<) Udr >u der GclichlellNizlei mil rem Aüdau^l lili'limml wol^cli. raß oic seuzlldielcnoe Nl.i. liläl »ll di.ser lel)lcu Fcilbieluüg anch i>»ler deill ! Schäpili'gSlvcrlhc au rc» Meisl^iellilren hinlaügegl' l)tN >Ul,0t. ! Das SchäpuiigsplolokoU. dn Giuudbnchslllr.'kl ! und dir Lizitatil'!>öl,'loi»Hi!>sse köunlu bei dlcsen» Ge> richte in ocn gewöynlichcll Uüüüftundli» liugesehcn ^ luerocu. K. l. Ptzülöamt Tscheriicml'I. alö Gericht, am 26. Angus! l.^lil. Z, 2>?a. 3) Nr. 3^l^?, ^ E d i t l. Von d,„, k, t. Bezi'l^'nile Tsckellicmv!. als Gericht, wiid hiemit ^er.innl gs>nn .ills dlM ^slgleiche vcm !. Ollobei «859, ?. 34)l, schuldige,, '^3 fl. 4» lr EM. <-„ «. c., >n die erttulive össtnttiche Belsteigelung dir, dem Lehlern gthörlgen, im Gruudbuche des Gutes Ti)l«l» nau »uli Fol. 197 und Oüll Wemih »„l) lttei-y. Nr. 2 und 83. dann 40 lmd 4l voltollimlnd
  • ähuügswe3 f» 50 kr. ö. W, geiviUicilt und zu, V8. Iänntl, auf den 17. Felilliac ulld auf 0en 22. Mäi-z l8U2, jedrsmal!lll>rm>llac, um l0 Uhr in der Amlökanzlei mit teni AüdariH, b, sliisiml ,ror» den. d^ß die itlizulillel'dt 9i<ü>il^l „ue te, der leh: stü Flilbieiung auch ul'iee d,m Ech!d»n w.rdi. Dotz Scvatzungsp!0lotl'll, der Äiundbuchsef. tralt und die tüziltllil'nsberingnlss, tonnen bli tie-sen» Gerichle in den gewöhnlichen HmlSslundkli ein» gesehen werden, K. t. Bez!lk5an>t Tschelmmbl, als Gtllcht, am 5. September lstil. ^"iiT?,. (3)' "" ' ^l."7t>08. Edikt. Von dem f. k BszilsS.>mle Gollschee, als l^slichl, wild sfin Aüll'l, Schebal von 9ll,0ellitfen' hach Nr. 22, hiemit er!l>»,,,l: Es hade He>r A^olf Stam?fl v0l, Reifniz, wider denselben und wider Helena Tchm. XXll, F!)l 30 < 8 nil Heilscdafl Gotlschse. die Klage aul Zahlung vc»n l3n. gerächt, worüber aus Glimd dee beigebrachtln Ori' g!!,al. Schenllnigsullunde ddo. 26. Ollolxr l«4l, iülab. 22. Juli !8^2, im Sinne t«r a. H. Ei,l. schließung rom »8. Juli !«5l>, M. O. H). ^/s. «30. rer Z^HIun^t'.'Uülag doo. 20. November «j<6« , ?. ?°<, au?geflll!l)s, »l"d dcm Erslfjetlagif,, Äl»l>,>!! ^chsd.U, we^ei, stilles lnit'lsarilitin 7l»fenN)alltg Michael E:ampfll von v.ledelllefendach alS (!,lsgw5 u» selbst ell^livlin^s" , vrel dle üölhlgen ^eweitzmitltl tein bsft^Ulsl» Kuialor an lie Hand zu a/beü, oder a>'er filicn andell, ^.'chwali,,- zu l>,ts^ml Wc'llschee, a,§ (^,.!ch, , am 20. 3ll'v,l„b„ l««l, (t t i s ,. Von dem k. s, BezillZamle Eel!„.b„g. < ^loalie», »;egm Oruildbuche der H,ll-schafl Sciselibe'ü «„!) Rsllf. 3^r l9« vo,tomm'ne,!,, zu Hlezhel H, Nr. l gflegeüln '/, H^be im stericbl, Iich erhoben.» Schayul'gpwerlhe !'0l, 838 ft. öst. W. gcrvill'ijel U"d zur H.^,al!M, derselben d»e ^eil. b!tzul,gs!, au! ten l4 Ianliee, aus t-e« » z. Fitnuar und aul den «4. März l«S2, jsdesmol ^ioilnillags um 10 Ul'r und ^w^r die elfte lind zweile im Amlfslye, d,e drille aber i» loco sl>i «i-l«e mit dem A!,l),»!,a.e beftimml »vordtn, taß die f.iizudleteiide »»ealiial nur bei der letzten Feilbit. lung auch unier d»m SchätzunqSwfllhe a» den Meistbilllodsll hlntangegeben lverle, Das Schätzuiigt'psoloel'll. der Grundbuchs,rll.ikt und dl, ^lzilallonSbldlilflnisst löl'i'en bei dilsem G.licd!e in ten gewödnllchen Amlbftuüden eingesshet, werde» K. k. BeziitSaml S,isel,b„g, alö l^erichl, am ?s Sepiembcl «86». Z. 22j l. (l) ' Die.^'le^ (3 d i s l. Voi, dem f, t. Bez'ltt'allU, ^Il,l,ina, alK O,< richt, w,rd in, ^ii,chl)a„ge zum (5l,t,, pom 2« Au^ ^llst d. I., ^. 4ti9l, bltaulU gllnachl. raß zu dll auf den 4, Dezember b, I. ii, der lil'sullouss^che 0cs Hm. Aoton Moschtt von Pl ihelma Webcr von Maunil^. ,»c»n <«" fl 8^ kr. l',, «. «. , a«gsl»sdnelrd. K t. Bezillsaml Planina, als ^elicll, am l. D'zlmv.l «8l>!. 750 Z. 2193. (!) Nr. 5054 6 d i l t. Von d.m k. k. Hjeziitsamtt Zeistritz , a!s Gericht, wird dcill un'elannl wo beslndlichen Iofcf Rcnku, als grundbüchlichem Besitzer der im Grundbuchc t?er Herrschaft Prem »lil) Urd. Nr. l, l'a^. 435 volkom »ncnden ^ Mü'hl,, so wit dessen Erben uno Rechts-Nachfolgern hitmil cliimeil: Es habe gegen sn Johann Rlnko von Nerze H, N. 6, die Klagc pc:lo Ersitzung dieser Realität t<» pl-2«» 27. August l. I. , ^. 5084, überreicht, wolü'ber die Tagsatzung mit dem Anhange des z. 29. a. G. O. auf den 4. April t. I. Vvtmillags 9 Uhr hiergcricbls angeordnet wurde. Dissl'n weiden der unbekannt wo befindliche Josef Renko, so wie deffri, ebenfalls unbekannte ^echtS-Nachfolger und Erben mit dem Beisahe vcrstäi.di, get, daß sic blshin entweder selbst zu erscheinen, orer rechlzcitig jogewiß einen Hevollmächtiglen anher namhaft zn mache» haben, als fönst m>t dem un. ter Einen, c>u> ihre Gefahr ui.d Kosten aufgestellten ^ul-cttai- » richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sel lider das Ansuchen des Hrn. Johann Tomschilsch oon Zeistritz, gegt» Paul GaSperschilsch von S.nlschitza, wcgei» schuldige» l»9ft. 8i kr. CM. e 8 <: , ln die crekutive öffentliche Versteigerung oer. dem Letzteren gehörigen, im Grundduche des Gutes Radclsdcrg «ul) Urb. Nr, ^0^/, vorkommenden Rea. lila'!, im gerichtlich erhobenen Schätzungswelthe uo» 30-l fl. 20 tr, EM., gcwiUigct und zur Vornah:»,, derselben die Feilbietungstagsahung auf den 29. Jan ner, auf den 5. März und au! den 9, April t. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amislanz lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie-tung auch unier dem Schätzungswerthe an den Meist« bietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprotokull, der Grundbuchse^ lrakt und die ^izicalionsdedingnisse könmn ^i die sein Gerichte in den' gewöhnlichen Annsslunden ein gesehen werden. K t. Bezirksamt ^cistritz, als Gericht, am «2. September lsül Z. 2>l»l> (!) '^tr 5418. E d i e t. 'I6? vorkommenden Realität. iin a/licvllick erhöbe«,e,, Schätzungswetthe von ,8l« fl. CM., gewilligt unt zur Vornahme derselden die Fcilbietungötagsatzunge» auf den 22. Jänner, aus den 26 Fedruor und au, dcn 2«. März k. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in ricser Ämtskanzlei mit dem Anhange b n'l'ldlN, daß die feilzudictende Realität nur dei te, letzten Feildietung auch unter dem Schätzungswer. the an dm M'istbielenren hinlange^ll'en werde. Das Hchätzungsprototoll, der l^rundruchseltlakl und tie öizitaliunsbedingnisse können bei diesrm Gerichlc in den gewöhnlichen Amlsstundcn einge sehen wlrlen K. k. Oeiiresamt Fcistcih, als ^"icdl , am 12. S.pleml'tr l»6l. Z. 2l»6. .(«) Nr. 5^85. E d i e t. Von dem l. r Bezilksamle Feisslitz. als Gericht, wird hi.mit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Blas Tomschilsä? von F.istlitz, qealN Ios,f Noilz von V'lvitza Nr 20, wegcn schuldiger, 7 fl. 93 l', ss. C M, l:. » t-,., in die erekulive ösflntllcke Ves>l«igclun^ der, dem lletzteln y,hörigen, im Grundbuchc der Herrschafi Iabl.,niz «nli Urb. Nr. l?9, im genchllich erhöbe, nrn Schä>)ungg>v,itr>e oon »380 st, EM., gewilliqel und /^ur Vornahme derselben die Feilbietunqstagsal zungen auf den 5. Februar, auf ten >2, März und aur den !6, April t, I, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtstanzlcl mit dcm Anhange br stiinmt wvlden, daß die feilzubietende Realität nu« bei der letzten Feill.'!etung auch unl,r dem Schätzungs. w Meistbietenden Hintang,qeben werde Da>" Scl>ä!ju»gsproll,'koll, der Grunsbuchserlras! und d>e Lizitalionsbedl"g"iste können b»i diesem Ve.-richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eing,sehen werden. K. f. Bezirksamt Feistlitz, als Gericht, am »6. September »861. 6. 2l98 (I) Nr. 5!1Ü, Edikt. Von dm k. l. Bczilksamte Feistrilz, als Ac^chl, wird hicmil bekannt geinachl: Eü sei über da» A»,uchen des Johann Domi« vcl von Sagorje, gegen Michael Tumschitscl) von Orafenl'runn, wegen schuldigen 4 st. 93 kr. EM. <:. ». «., in die eretulive öffentliche Versteigerung der, dcm ^ehlern gehörigen, im Gruxdbuche der Herr« schafl Adclsberg »ul) Urb. Nr. 392 vorkommlnden Realität, im gerichtlich eihobencil LchätzungSweilhc von l?80 st, 20 kr. EM., gervilligct und zur Voi. nähme derselben die Feilbieluiigslagsatzungln aus dcn 21. Jäninl, auf de>^ 25. Fcdluar und auf den 26. März k. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in oieser Amlskanzlci mit dcm Anhange beüimint worden, caß die feilzubietende Realität nur bei l^er letzten Fellbiltung auch unter l.-m Schätzungsweilhe >>n den Meistbietenden hintaiigegcbcn werde. Das Schätzungsprolokoll, drr Glunvbuchsexlrall und die ^izilalionsbedinynisse können bei dicscm E)e-rlchlc in den gewöhnlichen Amtsstunden eingcsehcn werden. K. t. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 4. Oktober l86l. Z. 2,99. (l) ?ir. 595». E d i k l. Das k. k Bezilksamt Fe>stiitz, als Gericht, macht hilmil bekannt'. Es sei in der Exekutionssache des Hrn. Anton Oomladisch, Machthaber des Josef Dolnlabisch von Heistritz «l Josef Schenklnz von Schamb'je H. '^il. 29, l»cllj. schuldigen 95 ft. '2 kr. ost. W , dl» ,«il clißgecichllichem Bescheide vom ls. ^unl t». I., ii. 3-l34, auf den 1«. l. und ll. k. M. ungcordnclen tFeluliven RealftllbietungSlagjatzungen aus den l l. Hebiuar und auf den ll. März l. I. m>t Bclbehalt ces Ortes, der Stunde und »ul dem vorigen A»< hange übertragen werden. K. t. Bcziltöamt üt>^itz, alS Geiicht, am 5. Okloocr l«6l. F. 22 ll. ,l) Nl. 5370. E d i l t. Von dem k. t. Bczirisaml« Planina, als Ge> rlcht, wird hiemil bekannt gimacht: Es sel über dag ilnsuchen dlS Hrn. Franz Hen» ler von Garzhareuzh, gegen iloton .^lllnenzhih von oort, wegen auS rein Zahlun^saullrage von» s4'De» zxnber li>^rung der, den» lletzlern gcyori^en, i Rrtis. ^ii. ,24 u»d ''pi.lligün <^l. Margarcll) Urb. Nr. 2i, im gericdllich cihol'tlxn ^chatzllllgswerlhe uo» 22»? st. 50 cx. öst. W, ge^ wlUi^el und zur Vornahme derselben die tletullvt» ^eildlttungöla^satzUügen auf den 8, Jänner, >,ui >>en 8. Hlbluar u»d auf cen 7. März l862, »rdlö mal Vormittags um 10 l'is »2 Uhr im Gerichts sitze «it dem Anhänge destmmt woiden, daß rie fell» ^lkiltende Realität nur bei der Ithlen Feilbielung auch unier dem SHatzm'gHwellhe an den ^^cist!.'ic lenden hlnlangcgeben werde. DaBSchätzungsplololoU, der GlundbuchserNall und die iüzilalionöbedingnisse können bei diesem Ge. üchte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Glricht am >;. September l86>. ^ Z. 22»5. (!) Nr. 5609. Edikt. Von dem k. t. BezirkSamle Planina, als Ge' richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei üde, das Ansuchen des Herrn Maihias Wolsingel von Planina, gegen Josef Nallazhen von Gcllschee, Bezirt Wippach, wegen Nlcdlzuh^l-cung oer ÜizilatalionsbediNgnisse, schuldigen 108 st, E, M. «. 8, <:., in die erekulivc öffentliche Veisteigerung 0er, dem l,'etztern gehörigen, im Giundduch« Haat'blrg ,<,n gerichtlich erhobenen Schälzunqßwerlhc von l«0 fl EM.. gewiUig't und zur Vornahme derselben die einzige FlilbirNingslagsatzung auf den !0. Ian> ner '^ormilt.'gs von >0 bi> l> Uhr im Gericdlö' siye mit dem Anhange beslinlmt wolden, daß die sei! pickende Realität »ur bei der letzltn Frilbietuilg auch unter d,m Echähungswerthe an den Meistbietenden yiutanqegeben n'erde. Das SchälzuligsprolokoU, der Grundbuclser tralt und die ^izitalionsbedinglnsse löonen bci die« sen, Gerichte in den gewöhnlichen AmlsstunDe" lingesehen werden, K, t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 20, Oktober l86l. 5. 22,6. (l) Nr. 56Ni. Edit,. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als (Äe-richt, wird hicmil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen de§ Matthäus Zwar von Slaltneg, gegen Andreas Mlkina von Rakek, wegcn aus dem Vergleiche vom 22. Februar l86l, Z. l^65, schuldigen ,8« st. 2« lr. E. M. <: «. «., in die exeküllvc össeiniichc Versteigelunq der, dem il'lziern gehörigen, im Glundduchs H„asberg «>,!» .'Illkli. Nl. 78! und 30«, im qciichllick eihobenen Schä!)un^^wer!hs von 3836 st. ö. W , aewilligtt und zur Vornahinc derselben die drei Feilvieluligslag, satzungen auf d,n 8. Jänner, aus den 8 F2 Uhr im OerichlSslhe mit dein Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ictzten Feilbietung auch unter dem Schätzungäwerlhc an den Meistbicicncen hinlange. gebcn werde. DaS Schätzun,qsprotl'koll,der OruxdbuchseNrakt und die üizilacionßbedinlmisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden einge» sehen wlldc». K k. Bezirksamt Planina, alS Geiicht, am l. Ollol'er !86l, Z. 2220. (!) Nr. 362,3. Edikt. Von dem l. s. Bezirksamt, Planina, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei ül'er Ansuchen des Hrn. Johann Ver« derber von Nessellhal, gegen Andreas Mlkina von Rakck, wegen aus dem Vergleiche vom 21. V'ai l858, 3. 2494, jcbuldiqen 27« st. 5« kr, öst. W. <:. » c., in die erekutive offsntlicde ?2 Uhr im Gerichlssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß di, feilzubiee tcnde Realität nur bei der letzten Feillictung auch lütter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintcnge^eben werde DaS Schähuns,sprolokoll, der Grundl'uchser' trakt und die ^izilalionsbedingnijss föonen bei die, sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. glsthen werden. K. t. Bezirksamt Planina, alS Gericht, am 26 Oktober ,56l. Z. 22^3. (1) ....... Nr. öli22. Edikt. Vom ?. k. V^iiksamte Stein, als Gericht, wird hiemit drrmml e^enieicht: Es sei s>l»cr l'.ift 'Ansuchen deS H.rrn Dr. Axtoi» N'll'. Kurator l)sö nlinderjährig^n i'ec>polc> Ficiderrn v. Llchlsnl'erg. gege» Michel! Pcrinc von S.mch. wegcil au'3 t>em Schuldscheine ddo. 1!l. I»:Ii 16^.'> sckuloi^cn !0l st, 2i"» kr. CM. c.«. c.. in t>ic er'fulii.'c offsiilliche Vcrsl.isscrllug der. t»em i.!ct)t,rn qedövigen. im Gruilo» buche oer Svltalsgüll Stein «ul, Ilektf. Nr. 62. Urb. Nr. 77 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schälum^wertbc von 2l l2 st., sscwilli^et n,>d zur Vornähme derselben die drei Feilbiclnuqsla^sapilNsst!! auf dc» 22. Fsdlllar. auf den 22. Vlärz lült' a»f den 22. Ävri! k. I., jeoesmal Vormittags l>m 9 Mir l>, bicser Gcrichi^klN^lei M!t Dem ^nbansst dlNimml worden, daß Dic feilzndiclcnllt Realität ,nir dei der Icylex Fril« l'islunq cinch uüler de,n Schäpungswelthc an den Mtislbielcnc'tn di»langsgll>e» werde. Das Schäl)lin^prl'lokoll. der Grundbuchzeilrakt und die Lizitaiic'üöl'ec'in^nisse kö»nrn bei diesem Gc« riciüc in den a/wöhnlichen AmtsstunDen eiil^ssehen melden. ss. k. 'Vszirksaiut Tlcin, als G/richt, am 3l1. Nl'vemdcr lUlll. Z. 222«. (1) Nr. l!387. Edle». Voil den, k. s. VezirkSamte Neifiuz. alS Gericht, wild lntmll besannt gs>»»achl: Es scl über das Ansucht" des Schneider el Eäi» s>an. Handelsleute von ^'ailmch. ssl^s" Slrfan K"auö ^on Ooira. wsssfn schlildissl» 4 8i>2. jedesmal Vor. mlttaa.6 um 10 Uhr im Orte Gorra n,it den. Anhange bestimmt worden . daß die fcil-.ul'ictsnde Nealiläl nur bei drr leßlcn ^c!ldifl»ng >n>ch unlcr dcm Schäßungg« werll'e an r-en Meislbicleiidtll di!ita„g,qeb.'n rverde. Das Schälnm^vrl'tololl. der Grundbuchs,rtraft unt» die ^izitatioiisberingnisse sönnen bcl l»itsem Gerichte in dcn gcwöh"lichen Amtsstundei' eingssshen werben. K. k. Vczirksaml Reifniz. als Gericht, am 2l1. November lUVI.