Amtsblatt zur LMcher Zeitung. Nr. 304. Mittwoch den 6. September 1854. 8. 496. a (3) ucl Nr. I6l2. Pr. Konkurs-Ausschreibung. In oem Bereiche der steielmärkischen Satthal-terei sind 23 Konzeptspraktikanten- stellen, von denen »5 mit dem Adjutum von 300 ft. verbunden sind. zu besetze». Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Taufscheine und der Nachweisung über die vollendeten jundisch-politischcn Studien, der abgelegten StaatSprüfun 9w und der Sprachkenntnisse, entweder unmittel-^' / oder wenn sie sich bereits in einer dienstlic /^ Verwendung befinden, nnttelst ihrer vorge-^^„" Chorde bei dem Statthaltern. Präsidium ^.^ wichen, und darin anzugeben, ob und in od <^ ^>ade sie mit irgend einem politischen ^""5"^z° Beamten in diesem Kronlandc ver- 3er°V' ""Nwa'gett si,d. ber ^ ^ "^^^'"^" wird bis 30. Septem- ^' ^ festgesetzt, ^>az am 28. August ,854. Der Statthalter von Sttiermark: ^.________ S t r a ß o I d o, ^' 5»3. .. (,) Nr. 102,5. Kundmachung, Zur Lieferung des Vrennholzbedarfes für den <2inter 1854^55 für die Landesregierung und d'e Landeshauptkasse, welcher in beiläufig 200 Klafter trockenen, 24zölligen harten Holzes 6uter Qualität I-csteht, wird hiemit eine Offer-len - Behandlung ausgeschrieben. Das nöthige Brennholz ist ü'ber jedesmalige -öestcNllng der Hilfsamter-Direktion in Parthien von 2^ dis 30 Klafter, theils in das Bura-gebaude, theils in das Landhaus sogleich a^^ l'efer.,. Der VerMungsbetrag für d 7 ,.?, st Direktion bar bezahlt werden H"ssamtn- ^ef.n.ngs P.e,g ,„ Guld.n und Kreuzes mit Un ^.7'"^ jch'eiben ist, sind versiegelt, "° "t der Uebe.schrift: »Holzlieferungs. elt fur die k. k. Landes-Reg ieru ng" ''ehen, bis 24, September d. I., im Einrei- nnsproiokolle oer Landesregierung abzugeben. Ka^'.^ Eröffnung dieser Offerte wird bei der Vor?^l"" am 25. September um 10 Uhr ten f^; 3 stattfinden, und es steht den Offercn. H > derselben beizuwohnen. " der k, k. Landes- Regierung. Laibach -—^_^N2. September »854. Z. 498^^^------------------------------------------------- « ' (l) Nr. ,514?. r. ° nkurs -Kundmachung. küstenl ^'" ^"eiche der k. k. stcirisch-iUyrisch. e>„^ 'u'nanz-Vandes-Direktion ist die Stelle Kaw^', )'"ingsrevidenten ^' den unterstehenden rcs^i/', '^zk'ks- Verwaltungen mit einem Iah-der ^"" "0" Eilfhundert Gulden und Gehas^'^'chlung zur Leistung einer Kaution im Penis' betrage in Erledigung gekommen, zu deren bis 3n H"' ^'edclbesehung hiemit der Konkurs "-September 1854 ausgeschrieben wird. oder f''^"'^"- welche sich um diese Dicnstesstelle, ^ sur den eintretenden Fal! der Erledigung ^el, ^^ Rechnungsrevidenten-Stelle mit dem ^nite,ähll. >0«!0 si. oder 900 fl. bewerben wollen, lick " '^" diißfallige» Gesuche mit den erforderen Nachweisungen: ^ "ver,hr Lebensalter, Religionsbekcnntniß, ihren ,'^igen oder uerheiratheten Stand, dann über , u)te Moralische und politische Haltung; ^.u'ber ihi-c bisherige Dienstleistung, dann über ,'hre Studien und über die mit gutem Erfolge bestandenen Prüfungen aus den Gefälls-, Kasse-l'-äierrechniuigöuorschriften undaus der staats "chnungswissenschaft, so wie auch über ihre praktischen Kenntnisse in den verschiedenen Zweigen der indirekten Besteuerung und des ge-sammten, darauf Bezug nehmenden Kasse- und Rechnungswesens, wie nicht minder über ihre Gewandtheit im Konzepte; ferners c) über ihre Sprachkcnntnisse, längstens dis 30 September l854, im vorgeschriebenen Wege Hieher zu überreichen und daiin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in dem Beteiche dieser k. k. Finanz-Landes. Direktion verwandt oder verschwägert sind. Von der t. k. Finanz-Landes»Direktion für Stcicrmark, Kärntcn, Kram und das Küstenland. Graz am 30, August 1854. Z 499. 2 (l) Nr. 15492. Konkurs. Kundmachung. Bei der k. k. stcirisch - illyrischm küstenlandi. schen Finanz - Landes-Direktion kommen vier Finanz-Konzipistcnstellcn der Gehaltsklasse jährlicher »00 st. defimtio zu besetzen. Diejenigen, welche sich um eine dieser Dien-stcsstcllen, oder für den vorausgesehenen Fall der Eileoigung um eine F.nanz - Konzlpistenst^e mit dem Gehalte jährlicher 700 si. oder 6W st, oder um eine Kamcral-Konzipistcnstelle mit dem Gehalte jährlicher 600 st. oder 500 st- bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit oen legalen Nachweisungen: «) über ihr Lebensalter, ihr Religionsbekenntnis), dann den lcdigen oder verheiracyeten stand; d)über ihre d,6herige Dienstleistung und au den Tag gelegte molalische und pol,nsche Haltung; «)über die zurückgelegten juridisch-politisch.« Studien und die mit entsprechendem Erfolge abgelegte gefällsodergerichtlich.' Prüfung; ") über ihre Sprachkenntnisse, biS längstens 30. September »854, im vorge« schriebene» Wege Hieher zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Gr^de sie mit eimm Beamten in dem Bereiche dieser k. k. Finanz - Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind. ' Bonner k. k. Finanz - Landes - Direktion für «-tciermark, Kärnten, Krain und das Küstenland. Graz am 30. August 1854. Z, 506. !, (>) Nr, 5574, Kundmachung. Im Beznke der lnedcrostcrreichischen Postdi-rektion ist eine Offizialsstelle letzter Klasse mit dem Iahr.sgehalte von 400 si,, gegen Kautionsleistung im Betrage von 600 si , zu besetzen. Bewerb.r haben die gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisuog der gesetzlichen Erfordernisse, insbesondere üb>r die mit gutem Erfolge bestandenen Prüfungen, dann der Sprachkcnnt-niffe und geleistete» Dienste, im Dienstwege läng» stcns bis 10, September l854 bei der Postdi« rektion in Wien einzudringen und auch anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbediensteten di.ses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. Kundmachung. Im Preßdurger Postbezirke ist cine Postele-venstelle mit dem Bezüge des systemmäß,genÄo-jutums jährlicher 2l»U st., gegen Kaut,onsle,stung im Bcrrage vo» 300 st., zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, unter Nachwttsung der gesetzlichen Erfordernisse, im vorgeschrieben Dien-^w.ge bei der Postdliektion in Pr.ßburg bis 20. September 1854 einzubringen uno anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Pust. beamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. Kundmachn« g. Laut Konkurs-Kundmachung der k k. Pnst-dircktion >n Hermannstadt vom 8. August l854. Zahl 3l96, werden von derselben zwei Postaspi-ranten aufgenommen, denen nach Ablauf del Probezeit und abgelegter Cleoenpcüfung die Erlangung der Postelevenstclle, mit dem Adjutum von 200 ft., in Aussicht steht. Die nachzuweisenden Erfordernisse der Bewerber sind: das 18te Lebensjahr, eine gesund« Koiperbesckciffenh.it, die Kenntniß der Landes sprachen und die mit gutem Erfolge zurückgelegte! Studien an einem inländischen Ober-Gymnasiun oder an einer Oder Realschule, welchen Lehran stalten auch die k. k. Militär-Akademie m Wie ner-Neustadt, die Ingenieur-Akademie, die Han dels- und nautische Akademie in Triest, die k k. Kadeten-Kolnpagnie in Olmütz und Gratz un^ die P,onnierschule in Tuln gleich gehalten weiden Bewerber haben ihre dokumentirten Gesuch bis 20. September 1854 bei der genannten Post-dircktion einzubringen und darin anzugeben, ot und «n welchem Trade sie mit einem der dortigen Postbeamten v.rwandt od^r verschwägert sind. K. k, Postoirektion für das Küstenland unt Krain. Trieft am 31. August 1854. Z. 492, a (2) ^ Nr. 5429. Konkurs - Ausschreibung. Im Bereiche der gefertigten Postoir.ktion und zwar zunächst für das k. k, Postamt in Tuest, werden zwei unentgeltliche Aspiranten aufgenommen, wachen nach Ablauf des Probejahres und abgel.gter Olevenpiüfuna, die Erlangung einer Postelevenstelle mit dem Adjutum von jährlichen zwei Hundert Gulden C. M , in Aussicht st.ht. Die nach der bestehenden Vorschrift nachzuweisenden Erfordernisse der Bewerber sind: Das zurückgeleate I8ce Lebensjahr, eine gesunde Köiperb.schaffenheit, die Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache und die mit gutem Erfolge zurückaelegten Studien an einem inländischen Ober-Gymnasium oder an einer Ober-Realschule, welchen Lehranstalten auch die k. t Militär-Akademie in Wiener-Neustadt, die k. k. Ingenieur-Akademie, die Handels- und nautische Akademie in Triest, die k. k. Kadeten-Compaanie in Olmütz und Gratz, die k. k. Pion-nierschule in Tuln gleich gehalten wird. Die Bewerber um diese Aspirantenstellen haben die gehörig dokumentirten Gesuche bis zum 18. September 1854 bei dieser k. k. Postdirektion einzubringen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem der hiesigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Kram. Tr,est am 27. August 1854. Z.490. ^I») ^lr. 6697. Kundmachung. Zur Sicherst'lluna der Fomage-Lieferung für das k. k. Oenso'armerie-6ugs-Kommando in Treffen, auf die Dauer vom l. November d. I. bis Ende Oktober »855, wird bei der gefertigten Bezirkshauptmannschaft am 30. September d. I., Vormittags um II Uhr, die Minuendo. Lizitations-Verhandlung mittelst Offerten vor« genommen werden Das Crforderniß besteht in taglichen 2 bis 3 Portionen k >. Metzen Hafer, dann in 10 Pfund Heu und 8 Pfund Streustroh. Die Unternehmer werden zur Theilnahme mit dem Beisatze eingeladen, dc»ß die m,t dem vorgeschriebenen 5 ^„ Vadium versehenen schriftli« chcn Offerte, mit der Bezeichnung: „Offert des N. N., für die Uebernahme der Fourage > Lieferung an das k. k. Gensd'armerie-Zugs'Kommando in Tnffen," bis 30. September o, I., Vormittags um 11 Uhr Hieher zu übenelchen sind. K. k. Bezirkshauptmannschaft Treff.« am 25. Auaust »854, «sg 1.468. 2 (3) Kundmachung. ^. Wegen Sicherstellung der, den Mindestfordernden zu überlassenden Lieferung der für das Spital zu Laibach und für die Garnisons - Apotheke zu Laibach auf die Zeit vom I. Dezember 1854 bis ultiina November 1855 erforderlichen Viktualien, Getränke und sonstigen Bedürfnisse, wird im Amtslokale des hirsigen k. k, Feldkriegskommissariats am 16. September 1854 um 9 Uhr Vormittags eine Lizitation abgehalten werden, uno zwar am alten Markt Haus-Nr. 21. Die zu liefernden Artikel sind: für das Spital zu Laibach beiläufig ««, ^ - , »3 Loth 386<» Rindschmalz 3000 ohne Milch ^9 » " ^«00 ____Melis-Zucker - 30 7^ « 16 ,.______ G ,^y schwarzlSeffe ^ "'50 halbweißes Brot ü^26^>, ________l)6M ^ ^Kümmel ^______20U Rind- »7000 ^I^ Eier Stück «WO ^"^ Kalb- ^ ^"00 ^^wlißenMesn 30W Mun^- ^. 5500 ""^Branntwein ^ 205 " Pohl- oder Semmel-" «- ^50» ^" Wein-Essig ^ 27«» ^Reis "" ^. ^^ ^I^ Dilch ^ "790 Weizengrics 35 ^"l> Wachs - Leinwand Men 144 ^^ Gerollte Gerste 2800 gerissene Helste^^ Psün? 100 Fisolen_____________ _l630 ____roh^ Gerste Pfund "20 gedörrte Zwetschken 600 Für die Militär« Garni sons.-Apotheke zu i!aibach: _________Rohe Gerste_________ 2N0 Blutegel nnttlercr Gattung ^ .,« 2000 _______Melis Zucker ___ 300 LimonI ^ " 20« schwarze Seif« ^ l00 Wein - E ssig ' 200 relnen^rol^en Schwei^silz ^ 20 36grädigen WeingM ^ "^20 Honig gemeinen z». 100 rohes Niren Kernunschlitt^ 30 T^rpc^tin'^Ocl" ^0 "^ ^aumö!^ ^s""^ 5« Leinöl-Oes !y Wachsleinwand EUm 2Ü Das vorstehende Erforderniß ist nur annäherungsweise angenommen. DieLieferrmgsverdind-lichkeit lautet auf den wirklichen Bedarf. Von den dem schnellen Verderben nicht unterlie-den Artikeln haben die Lijitanten Prodemuster mitzubringen und vorzuzeigen; jene Muster, nach welchen geliefert werden soll, werden beim Bpi-tal aufbewahrt und mit dem Siegel des Erstehers versehen. Sämmtliche Gegenstände werden nach ihrer Eigenschaft entweder stückweise oder in nieder-österreichischem Maß und Gewicht geliefert. Hinsichtlich der, der ämtlichen Satzung unterliegenden Artikel wird auf Prozenten - Nachlässe, hinsichtlich jener aber, welche keiner Satzung utp terliegen, entweder auf festgesetzte —die ganze Lieferungsdauer gleichbleibende Koniraktspreise^ oder auf die jeweiligen Marktpreise, nach dem Verschleiß im Großen, auf Perzenten - Nachlässe verhandelt. Zur lizitation wird Niemand zugelassen, der nicht vorher ein Vadium eilegt, welches für die Artikel des Bäckers mit »50 fl., des Fleischhauers mit l50 st,, für den V'kcualien - Lieferanten in 300 st. u. s- w. festgesetzt ist , und denjenigen< die nichts erstehen, gleich nach beendeter lüzitcttion zurückgestellt welden wird, von den Ec'tehern aber sogleich bei Unterferiigung des Lizitacions-Protokolls auf die nut Zehn Prozent des Betrages der angenommenen ganzjährigen Lieferung der betreffenden Artikel bemessene Kaution ergänzt und dcpositirt weiden muß, Diese Kaution kann entweoer im barem Gelde, oder in k, k. Staatspapiercn nach dem börsernnäßigen Kurse, in einer Realkaution oder in einer Bürqschaft geleistet werden. Schriftliche Offerte werden unter folgenden Bedingnissen angenommen und berücksichtiget: 2) Dieselben müssen noch vor dem sämmtlichen Abschluss« der mündlichen Lizitation einlangen, versiegelt und mic dem bestimmten Vadium, oder statt desselben mit dem Kassa-Erlagscheine belegt sein. d) Der betreffende Offerent hat in seinem Aner-bietungsschreiben ausdrücklich zu erklären, daß er in nichts von den bekannt gemachten Lizi-tations- oder Kontrakts. Bedingungen abwei-chcn wolle, vielmehr durch sein schriftliches Off«! sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitations « Bedingungen bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden waren, und er dieselben , so wie das Protokoll selbst, mit unterschrieben hatte, somit hat c) der Offercnt in dem schriftlichen Offeitc sich zugleich zu vervsiichttn, im Falle er Erstehe, bliebe, nach erhaltener offizieller Kenntniß hie-von das Vadium zur vollen Kaution un uerzüglich zu ergänzen, und falls er dieses unterließe, sich dem richterlichen Verfahren ganz, und zwar so zu unterwerfen, als wenn er die Kaution selbst erlegt und die Lieferung übernommen hätte, so daß cr also auch zur Ergänzung der Kaution auf gesetzlichem Wege verhalten werden kann ) in diesem Offerte eben so wenig dedingnißwcise auf das noch unbekannte Resultat der mündlichen Lizitaüon, oder auf andere Offette Bezug habende Nachlässe, als Ausnahmen ode, Abweichungen von den Lizitations - Bedingun gen, vorkommen, l') Die eingelangten schriftlichen Offerte werden erst nach Beendigung des mündlichen Versah rens eröffnet werden. 5;) Enthält nun ein solches schuftliches Offert einen bessern Anbot, als jener des mündlichen Best' bieters ist, so wird die Liz,tation mit dem schriftlichen Ossecentm, wenn er zugleich, an wescnd ist, und mit den sämmtlichen mündlichen ^,'izitanten wieder aufgenommen, ».-«sü^Uvc fortgesetzt, und als Basis dieser fortgesetzten Verhandlung das schriftliche Offert angenommen. Ist der Offerent nicht persönlich anwesend, so wird diesem Offctt der Vorzug gegeben, die mündliche Lizitation nicht mehr fmtgesetzt, sondern auf Grundlage des Offertanbotes der Kontrakt abgeschlossen. k) Ist der Anbot des schriftlichen Offeienten mit dem mündlichen Bestbote gleich, so wird letzterem der Vorzug gegeben und nicht weitet mehr verhandelt. Der Kontrakt ist für den Bestbieter gleich vom Tage des von ihm unterfertigten Lizita-tions'Protokolls unwiderruflich, für das Aerac aber erst vom Tage der erfolgten hochortigen Genehmigung verbindlich. Die weitern Lizitationsbcdingnissc können von jetzt an in der Spitalskanzlei in Loco während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom k. k. Spitals-Kommando Laibach am 17. August 1854, Z. 504. « (1) Nr. 30 »0. Lizitations-Kundmachung. Das hohe k, k, HandclLmimst.rnn» lM mit Ellaß vom 28. Iron l. I , Z. '^"/,.«9' und in Fulge Deserbei Profil-Nr. 10 u, 20, «) in 1489°- 4' 3" Kubck- Maß Aufdämmung auS dem »üb Post 3) k) c) genommenen Matt- tcriale; I) in 194°- 2' - 5" Kudik - Maß Anschott.rung >" bestimmter konvexer Furm; ^) in l4°-3'- 1U"Kub!k-Maß Nostausschlagung mit großen Tteinen; II) in 414«- 0'- lN" Kubik > Maß Bruchstein mauerwerk aus fünfseitig angcarbeiteten Steine»! ,) !n32°'3'-9" Kubik-Maß Parapetmauerw^ aus durchgreifenden, an sechs Seiten a»a/^ betteten Steinen i» gleich hohen Schichten, l<) in 293°-0'-2" Flächenmaß I«" tief cing>" fendcs Naludpstaster aus fünfftitig angeal'b^ teten Steinen in Mörtel gelegt; I) in 14"- 2<-0" Flächenmaß >2" tief eingreift"' dem ^'»ludpflastcr in Sand gelegt; ,r>)m »02°- l'-2" Flächenmaß 9" tief cingn»' fendes Mulden- und Kanalpstastcr i" ^"" „) in 12^-3'-4" Flächenmaß Kanaleindeckung mit 9" dicken Deckplatten; «fand- ,.) in 229 2lück steinmetzmäßig bea-betteten ."«»"' stnnen; I') in «29"' 3'' .V Körpermaß Bruchsteine; "Kurrent'Müßlärchenen /,»' zöll,ges Rostgehöl^e; , . l) in 3t>°> ,' zülliqe» Gehölze zu den Brücken; >-) >n»5"'5'-N" Kurre»t-Maß larchcncn, w^' hölz^ zu Brückenbestandtheilen; ,)in l8°'4'-6" lH!° ^zöllig vehaute lärch^ Biück,ingc; ,) in 24 Pfund eisernen Schrauben. ,^ Wegen Hüttanczabe dieser Baute mit 3" qriff all,r Arbeiten u»d Materialien wir« ^, 2 4 September ,854 bei der k. k^,^^ zirkshauptmanns^aft Spital ,n d" g'^ , „g ämt^stunden von 9 b,s ,2 Uhr ^"^' ,i„e mündliche l!iz,tat!0n, unter gl"chzeMg Zulassung von schriftlichen Offerts «"genom'^^ .vooon die Ui'ternchmungölustigen unter ^e Me «abstehender Bedingungen in Kenntniß u ,ctzt werden. , ^nmäch' Jeder, der für sich oder als legaler Bevou^ ^ ci^tcr eines Andern lizttinn will, hat ^^^, Vadium von der öden angeführten ^ ^^ !M Betrage von l?68 st, 40 kr, L. M^> ,^ ^citations -Kommission vor Beginn der ^5"/ lung zu crlessen. ' , . > , ,m «"tt" Das Vadmm kann zedoch entwcd^ >m ^ oder m Staatspapieren, von denen die ^Üg ^ f, nachdem börsenmäßigen Kurse, d,e Lc'je 0 ^^ StaatS-Anlehens vom Jahre ,834 u>,o ^^ aber nur im Nennwcnhe annehmbar st'w, werden. ,^. O,< Denjenigen Baubcwerbern, wclche n'lli^,^,, sieher verbleiben, wird das erlegte 5F ^ ^< gleich nach beendeter Lizttations-Vcrhandl ^ gen einfach? Bestätigung über dcn richtigen ^ rückgestcllt. Der Ersteher aber ist ^"""^,,6' hohen Orts erfolgter Ratifikation des ^' ^u-aktes das 5^ «legte Vad.um auf d,e i". ,«» tion des Eistehungspreisetz zu "ganz ^,.,' zur Sicherstellung der Haftung sur °^ hrch ömm2n Arbei?cn auf die Dauer ^ vom Tage der Kollaud.rung an 8"^' ^"' dem k k Steueramte Spital depon.rt zu "e > «69 Die Lizitations-Verhandlung beginnt am bezeichnete» Taqe um 9 Uhr Vormittags mündlich. Am Schlüsse der mündlichen Verhandlung adcr wird erst zur Eröffnung der schriftlichen Offerte geschritten, wobei bemerkt wird, das schriftliche Offerte nur vor Beginne der mündlichen Ausdie-tung, keineswegs aber während oder nach der mündlichen Verhandlung angenommen werden. Die schriftlichen, auf einem l5kr. Stempel aus' zufertigcndlN, und nach unten folgenden Formulare zu verfassenden Offerte müssen den Anbot für das Objekt sowohl in Ziffern als Buckstabcn ausgedrückt enthalten. Die schriftlichen Offerte sind der Lizi-tacions-Kommission versiegelt zu übergeben, und es muß denselben das 5L Vadium in Barem beiliegen, oder der Erlag desselben bei einer öffentlichen Kasse mittelst des Depositenscheines nachgewiesen sein; ferner müssen die Offerte "'cht allein die Bestätigung über die genaue Kenntniß der allgemeinen Bedingnisse bezüglich ^ Ausführung öffentlicher Bauten , sondern auch d^ ^ sp^'llen Verhältnisse und Bedingungen ausgewognen Bauten und der gegenwärtigen "undmach„^ enthalten. ^ A dresse des Offertes: an dei ^ ^ ^ Uebernahme der Straßenbaus Snifil ^lN'a,"straße des k. k. Baubczirkes p"i ,« den Distanzzeichen III/5-9 bei St, " > l o I a i. o^,° O f f c r t, erf,/ . ^''^gefertigter, wohnhaft zu...... « ""'^"''t, daß ich die Kundmachung der k. k' ^ndesdaudinktion Klagen fürt vom 19. August '"»4, Z.-.-vom Fiskalpreise in '^ das 5/„ Vad.um schloffen, oder bei der k. krasse ' ' . °"^ und ?" betreffenden Versteigerungs-Bedingnisse, Baut "^ "^''^"' "'s die Uebernahme dieser "ans'^ ^''"^ habenden Bchclfe. als: der sum-^"hniz ^stenüverschlag, das Verzeichmß der stralinf,,^^^ ^ aUgemcinli! technisch - admini-so ,y^ ^dingmsse mit den detr.ff.nden Plänen bei/ ^ ^'' spezielle» Baubedinssnisse können 9ewöb ,' ^ ^'Nrfbbauamte Spital i» de» "Uck , ?^^^'"ls!iund>>, eiogesch.n wrden, daher bj^,,'^"«l,ch ali.r Uederoahms- und G.genver^ ^olue s, ^' ^" ^''""^ hmgewiesen, und nur ^ "des zur Erömrung beigefügt wird: wit i> ^" ^"" "^'d >» Pausch und Boqcn, auß.^^^nff aller Arbeiten und Materialien ein^. "en, und die Anbote kö«»en daher auf Now ^' '"""le Summe, um welche der Bau üder< Von k '""den will, oder auf einen Nachlaß di-l',^ ga"ze» Baujumma, in Perzenten ausgc- "^l, lauten, ' tüs- ^eder Anbot, auch wenn er den Aus-^lbpreis übersteiqt, ist für den Bestbieter gleich n " der Off.rirung desselben bei der Ver-^'«erungs, Kommission in jedem Falle, selbst f. "", wenn darüber neue Feilbietungen Statt ^den sollten, bindend; für den Straßenfond "ber beginnt die Nerbindlichk.it erst vom Tage ^ hohe» Orts erfolgten Ratifikation des Wer» '"lgerungs.. Protokolles. , 3- Die einlangenden Offerte werden mit fort-'aufenden Nummern bezeichnet, und erst nach "Ichluß der mündlichen Lizitation eröffnet. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten hat der münd!,che den Vorzug, bei gleiche» schriftlichen aber derjenige den Vorrang, wel, chcr früher der Versteigerung«? - Kommission über» reicht wurde. 4. Ueber die Auszahlung der Verdienslbe-beträge an den Unternehmer wird bemerkt, daß ihm diese in zehn Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate mit Vorbehalt der letzten dann ausbezahlt erhält, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unternehmer durch seine Leistungen eine» der angesprochenen Ratenzahlung gleichen Betrag bereits ins Verdienen gebracht hat, und daß die bis dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen in allen Theilen dem Kon-trakte gemäß bewerkstelliget wurden. Dagegen kann die letzte Rate erst nach der hohen Orts erfolgten lVenfhmiguna, des Kollau« daticns-Protokolles über den vollendeten Bau flüssig gemacht werden. 5. Nach erfolgtet Ratifikation des Nerstei-gerungsaktes und abgeschlossenem Bauvertrage, dann nach der protokollarisch gepflogenen Bauü'der-gabe hat der Unternehmer die Arbeit sogleich einzuleiten und derart mit Energie zu betreiben, daß sämmtliche übernommene Arbeiten außer einer hohen Orts bewilligten Termins-Verlängerung, binnen acht Monaten, vom Tage der protokollarischen Uebergade des Baues, kollaudationtzfähig hergestellt sind. K. k. Landes - Baudirektion für Kärnten. Klagenfurtam »9. August 1854. 3. 481, 3 (3) Nr. 7668. C d i k t. Den in dem nachfolgenden Ausweise vortom-menden Individuen welche aus Anlaß der für das Jahr 1854 ausgeschriebenen zweiten Rekrutenstellung bis heute noch nicht in Vorschein gekommen sind, und theils mit Heimathsscheinen, theils paßlos absent find, wird hiemit erinnert, daß sich dieselben innerhalb der unüderschrcilbaren Frist von sechs Wochen zuverlässig in der hiesigen k. k. Amtskanzlei zu melden haben, um ihr bis' hcrigcs Ausbleiben zu rechtfertigen, weil sie ansonst als Rekrutiiungsflüchtlinge behandelt, und zum Abdienen dreier Etrafjahre über die gesetzliche Kapitulation von 8 Jahren verhalten werden müßten. K. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach den 19. August 1854. Ausweis über jene Individuen, die aus Anlaß der p>« »854 ausgeschriebenen zweiten Rekrutirung während der Zeit vom 2l. Juni bis 13. August ,854 auf dem Assentplatz Laibach nicht erschienen sind. ^ Namen Wohnort ^ Ortsgemeinde Anmerkung. Nr. H Steuerbezirk Umgebung Laibach. Geburtsjahr 1834. :? tg^U^nik V ^ F^ «« I°h 3^ttit ch Owsniza 15 Zw.schenwassern »32 Ios. Mauser Bresovitz 3 Vresovitz 's» Ioh. Poschar Brundorf 6l Brundorf Geburtsjahr 1833. "«, Ioh'Kunovar ! Deunitza l >' ^ Veich Geburtsjahr 1831. 5, Ioh.Debbe.ak , Dobrauza , 2 Brun or 2« j Johann Moditz ! Brundorf > ^ ^runoors Geburtsjahr 1830. 36 Sim. Tcrschan Oberpirnitsch 77 detto Geburtsjahr 1829. , ^s . «... clavor 25 Dobrulne 14 Valenl.» Narobe Sv,lle ^ 0«° 35 Johann Matko Obersnitza 6 dett 55 Franz K.emel Podsmre " Dobr°va 62 Matchaus Ruppert Kleindorf » ^« ' Geburtsjahr 1826. ^,^^ 4 Lorenz Oßredek Gove)ek Vresovitz 1« Lukas Sch>oanik ^^/^'"^«. 4 Mariafeld ,8 Johann öoschar "^" m lna ^ St. Martin unter 2» Gregor Kosmatsch Vvergarmmg Groß.Kahlenberg ^^ ^^tirkOberlaibach. S t e u e r b e z t r r ^ " " Geburtsjahr It566. 88, Andreas Zisek l "lin I il Vabnagora Geburtsjahr 1831. 23, Prim. Gabrouschek l Medwediberdu > IN , Gereuth Geburtsjahr 1830. ,3 , Anton Korentschan' l Niederdorf j 2l j Gereuth l Geburts^ahr1829. l 2 I Mathias Schiuz I Rakitna j 28 > Rakitna / K. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach den 19. August 1854. «70 Z. l335. (2) Nr. 3132. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wiid den unbekannt wo befindlichen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Rotter und deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiemit besannt gegeben: Eö habe gegen Andreas Smole, Jakob Smole und Anton Rotter und deren gleichfalls «„bekannte Rechtsnachfolger die Klage dahin eingebracht: Es seien die laut Urkunden vom 9 Februar 1686 undl3 Juni 1719 vom Martin Smole und Lukas Smule an Andreas Smole und Jakob Smole verkauf ten, ehemals zu der im Grundbuche der Herrschast Kreuz 8uli Nr, 77 l vorkommenden '/, Hübe des Georg Matizhek zu Oberfernig gehörig gewesenen Grundstücke, als: die im Grundbesitzbagen Nr, 67, der Steueraemeinde Oberfernig vorkommenden Pa» zellenacker VeN, Parzelle Nr. 394, mit 2l Quadr. Klafter und der Ackerparzelle Vl>s>c>ux2>, Nr. 675, mit 1099 Quadr. Klafter, von der Klägerin Ma. na Zhimschar ersessen, eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 28. November I. I., Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten und deren Erben unbekannt ist, so hat man ihnen einen Kurator, in der Person des Herrn v,-Wiktor Hradeczky zu Krainburg, aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nach den bestehenden Ge. setzen verhandelt und entschieden wiid. Dessen werden die abwesenden Geklagten mit dem verständiget, daß sie zur rechte» Zeit selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten zu wählen und anher namhaft zu machen, oder dem ihnen auf gestellten Kurator die Beweise an die Hand zu ge> den wissen mögen,, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsä'umung entstehenden Folgen selbst zuzuschrei-den haben werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 30. Juli »854. 3. 1364. (2) Nr. 2830, Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Seis nberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Ioslf Sigmund von Ebenthal, in die exekutive Feilbictung der, auf Name» Jakob und Maria Konte vcrgcwährten, im vormaligen Grunlduche der Herrschaji Se>scnberg 5ud Rektif, Nr. 312 vo,kommenden, auf 680 ft gerichtlich geschätzten Halichube Consc. Nr. >3 zu Nalje, wegen schuldigen 53 fl, 30 kr. sammt Ne-bcnoerbindlichkeiten glwilligel, und hiezu drei Ter mine, als: den ersten auf den 7. August, » den zweiten auf den 7. September '1834, und den dritten auf den 9. October) jedesmal von 10 bis 12 Uhr Vormittags zu Raljc mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realilät erst bei der dritten Feilbictungstagsatzung unter dem Schätzuugswerthe hintangegcben werben würde. Der Grundbuchscxtrakt, tas Schätzungsproio-toll und die Lizitationsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden Seiscnderg ten 9, Juli >854. Anmerkung. Bei der ersten Feil bictungstag- satzung hat sich kein Lizitationslustiger gemeldet Z. l397, (2) Nr. 36ll, Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Herrn Simon Jan, als Zessionar des Mathias Hönigmann, in di. Reassumirung der, mit Bescheide vom 7. Novem der 1853, Zahl 4818, bewilligten exekutiven Feil bietung der, dem Jakob Papesch gehörigen, im vor maligen Grundbuche der Pfarrgült Obergurk sub Rektif Nr. 38 vorkommenden, auf 200 si. ger,cht lich geschätzten V« Hübe. und der im vormalige., Grundbuche der 'pfarrgült Seisenberg 5ub Nektis, Nr. 42 eingetragenen, auf 493 fl. btwertheten /^ Hure sammt An. und Zugehör zu Schaufel, ge williget, und hiezu drei Termine, als: der erste auf den 2>. September, ^ der zweite auf den 23. Oktober > l. I., und der dnlte auf den 23 November ^ jedesmal von l0 bis 12 Uhr Vormittags zu Schau, fe! mit tem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Feübietungstagsatzung aisch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden würde. Der GlundbuchstNrakt, das Schätzungsproto-koll und die Lizitationsbedingnisse tonnen zu den gewöhnlichen Amtsstunde» hier eingesehen werden, Seisenbcrg am 23. August ,854. Z. l36l. (2) Nr. 4583 Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schnidarschitsch aus Feistriz, wider Matthäus Slanz.I vulßl, Antonzhizh von Bazh, mit Bescheide vom heutigen, in die exekutive Feilbietung der, dem Letz-tern gehörige», i:n Grundbuche der Herrschaft Adels-bcrg »lib Urb. Nr. 510 vorkommenden Halbhude, wegen schuldiger 150 fl ^, z. c. gewilliget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den 19. Mai, den !9. Juni und den 19. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanz-kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität, wenn felbe bei den ersten Feilbictun-gen nicht wenigstens um den Schätzungswert!, an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unter dem Echätzungsbetrage hintangegeben werden wird, D^>s Sckätzungsprotocoll, der neueste Grund-buchsextract und die Licilationsdedingnisse können täglich hiergcrichts eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Feistriz am 14 März 1834. Z. 4385. Zu den beiden ersten Feilbietungen ist Niemand erschienen; die dritte Feildietung wird über Ein. schreiten des Exekutionsführers auf den 16. Ok> tober I. I. übertragen. K. k. Bezirksgericht Feistriz am l5. Juli 1854. 3. 1346. (2) Nr. 4712, Edikt. Vom k. k, Bezirksgerichte Neustadt! wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Bojanz von Seidendorf, Exekutiunsfü'hrers, die exekutive Feilbie. tung folgender, dem Schuldner Mathias Udouzh vo» Gerzhberg zugehörigen Pfandrealitäten, als: a) der in Gerzhberg liegencen, im ehemaligen Grundbuche der Herrschaft Werdl «uk. Grundb. Fol, 203 und 206 vorkommenden Bergrealität, im gerichtlichen Scdätzungswerthe von 140 fl., und b) des auch in Gcrzhberg liegenden, im ehemaligen Grundbuche der Herrschaft Hopfenbach zuk Vcrg-Nr, ^/„ vorkommendenWeingartens s,nnmt Keller, im gerichtlichen Schätzungswcrthe von 166 fl, 40 kr, bewilliget, und seien zu deren Vornahme 3 Feü-bietungstagsatzungen , und zwar: auf den 23, Septcm-der, auf den 24, Oktober und auf den 25. November 1854, jedesmal Vormittag »m 9 Uhr in der dießgerichüichen Kanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß jeder Mitditter I0"/, des Schätzungswerthes als Vadium zu erlegen haben wird, und daß di« feilgebotenen Realitäten nur bei der 8. Feilbie.-l'ietungs!agss,itzung auch unter dem Schätzungswerthc würden dlnlansscgeben werden. Der GlM'dbuchscnrakl. d.,s Schätzungsprotokoll und die Lizitationbbedingnisse können hielgeeichis ein-gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neustadtl am 31. Juli ,834 Z. 1337. (2) Nr, 3906 Edikt, Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit kund gemacht, daß über Ansuchen des Franz Majer von Krainburg, zur bewilligten exekutiven Vornahme der Feilb etung der, dem Schuldner Barthelmä Konz von Gorizhe, gehörigen, im Gmnd-buche der vormaligen Herrschaft Stein zu Vigaun 5ul, 3iektf. Nr. 243 vorkommenden gerichllich auf 547 fl. 20 kr, geschätzten unbehausten >/, Hübe und der auf 110 fl. geschätzten verschiedenen Fahrnisse wegen schuldiger 143 fl. 48 kr, c, 5, c,, die drei Tagsatzungen anf den 21. September, 19, Oktober nnd 16, November l. I,, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr in loco Gorizhe mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Hübe und tie Fahrnisse bei der I, und 2 Feilbietung nur um odei über, bei der 3. aber auch unter dem Schätzungs weithe hintangcgcbcn werden. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß die Lizitationßbctingnisse, die Schätzung und der Grund buchscxtrakt täglich hieramts eingesehen werden können. K. k. Nezi'tsgericht Krainburg am 4, August 1854, Z. 1405. (2) Nr, 2981. E d i k !. Vom k, k. Bezirksgerichte Kraindurg wird hiemit bekannt gemacht: daß zur Vornahme der exe-kutivcn Feilbietung der zu Feistritz Nr. 13 liegenden, im Grundbuche der Filialkirchengült St. Nikolai in Strahain «nd Urd. Nr, 8 ^ vorkommenden, dem excquirtcn Josef Stroi gehörigen, gerichtlich auf 380 fi, geschätzten Kaische sammt An- und Zu-gehör, wegen aus dem Urtheile vom I. Oktober ,833 dem Adam Bergant von Skaruzhna schul, digen ,50 fi. c, 5, c,, die drei Feilbielungstagsatzun-gen auf den 26, Juli, 23, August und 20, September l, I, jedesmal Früh von 9 bis >2 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mit dem Aehange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und' zweiten Tagsatzung nur um oder über den ! Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter ! demselben hintangegeben werde. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange h!e-mit verständiget werden, oaß sie die Lizitationsbe. dingnisse, Schätzung und den Gnindbuchscxlrakt täglich hier,,mts in den Amtsstunden einsehen können. K, k. Bezirksgericht Krainburg am 8, Juni 1834.' Nr. 4442. Anmerkung, Bei der l, und 2. Feilbietungs. tagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet K. k, Bezirksgerichte Krainburg am 23. Ali' gust I834. Z. 1340. (2) 3lV, 42!0, Edikt, Vom k. k, Bezirksgerichte Krainburg wird hie-mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der exekutiven Feilbictung der, dem Schuldner Matthäus Praust von Primskau gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Egg ob Krai»burg 5»I, Neklif, Nr, 2«is k uorkommenden, auf 20!» ft 10 kr. geschätzten Ueberlandsackers n» pi'iml'IcHvi gman)i v 8!>c>iet , per oc8ti, wegen an Herin Valentin Hafner schuldigen l85 fl, c. 8, c:., die drei Fcilbietungstag» satzungcn am 27. September, 2i. Oktober und 22. November I, I., jedesmal Früh von 9 bis l 2 Uhr dicr im Amtssitze mit dem Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität bei der dritten Feildietung auch unter dem Schätzungswerthc ver» äußert wird. Die Lizitationsdcdingnisse, die Schätzung und der Grundbuchsertratr können hiergerichts eingesehen werden, K, k. Bezirksgericht Krainbnrg am 10 August 1854. Z. 1377, (2) Nr, 8480. E d' i k t. Vom gefertigten k, f. Bezirksgcrichle ruird über ,'lnsnchen der Maria Tedei, geb, Sakotnik von Kos>§, der am !. April l?90 zu Koses gcdonic, im Jahre 1808 zum k, k, österreichischen Militär eingetretene, seither aber verschollene Georg Scdei aufgeiordert, binnen einem Jahre hiergerichts selbst zu erscheinen, oder dem ihm aufgestellten Kurator Herrn Dr. Rudolf Nachricht vom seinem Leben und Ausentbal-fesorte zu geben, wiedrigms über neuerliches ^M' schreiten zur Toteserklärung geschritten werten würde, K. k, Bezirksgericht Umgebung Lliibachs am 23. Juli 1854/ ^ 1378. ,2) Nr, 9823. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibach? wird in tcr Exctutioüssachedes Hrn. Dr.A, Picffcrcr 5Lmc>r von Laibach, gegen Hrn, Anton Dollnizhar von Velba-zhe, mil Bezugsnahmc au, die dicßämtllchen Edikte v°m 29, Mai I. I., Z. 5^»86 u. !?. Juli l. I-, 3- 8549, bekamN gemacht, daß es, da die auf den 17. Au-gust I8zl angeoidnete 2. Feilbictung fruchilos abgehalten wurde, bei der 3. auf dcn 18, September 0. I, anberaumten Feilbictungstagsatzung untcr deM früheren Anhange sei» Bewenden habe. K. k Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 19. August 1854. Ii. 1379. (2^ Nr, 985s, Edikt, Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte, " Nealinstanz, wird allgemein kund gemacht: Es seien in der Exekulionssache des Herr» I»° fef Pleiweiß, Handelsmannes in Laiback, gegen Herr» Johan Paulizh vvn dort, plu. schuldiger >380 si. 2 kr. und Sl,percxpensen zur Vornahme dcr bewilligte» exekutiven Feilbietung der, dem Letztcrn gehörige"» zu Kosarie zuk Kons, Nr. 16 liegenden , im Gru»^' buche des Stadtmagistrates Laibach 5»K Rektf, ^r. 4 vorkommenden behausten Realität sammt allcw Zugchor und des daselbst 5ub Urd. Nr, ,283 vorkommenden Waldantheiles rn»!» rasinl,, beide Realitätt" im gerichtlichen Saätzungswetthe pr. 869 fl 35 ^,' die Tagsatzungen auf den 26, September, 26. 3>r>°' ber und den 25. November d. I,, jedesmal von Früh 9 bis 12 Uhr in loco der Realitäten zu Kos"l>e mit dem Anhange angeordnet , daß diese Realita'tt bei der 3, Feilbietung auch unter dem Schätzung"' werthe hintangegebcn werden. , Das Schätzungsprotokoll, die Lizitationsbedü'g' nisse und die neuesten Grundbuchsextrakte liegen ^ den gewöhnlichenAmtsstunden zu Jedermanns Ein!'" hieramts bereit. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs "'" 18, August 1854. ^^. 3. 1407. (2) Nr. I«»!"' Edikt. ,^ Von dem gefertigten k. t. Bezirksgerichte " hiemit bekannt gemacht,, daß zu den mit d>H^ richtlichem Edikte vom !3, Mai 1854, 3"hl b> ,^. auf den 25, Juli und 25, August anbei,iumte" ö ^ bi,tunqstagsc>tzungen dcr Realität des Jakob ^ , zu Hamerstiel kein Kauflustiger erschien und ,°> zu der auf dcn 25, September ausgeschriebenen schiitten werden wird, ' „ ^ >,,« a>" K, k. Bezirksgericht Umgebung Laibacys 25. August ls34.