JUtMWTNz. Dlätt 5«r Nawmhrr Neitung ^- 33. Z. 29^. (3) ^ Nr. "7.^ ^ K u n d m a ch u n g. Zur Deckung dcs Gefällsverschicißes ,^ derProvlnz Karnten wird für die Verfrachinnq des in einem Jahre, d. i. vom z. M^> ,^^^ bls Endc April ,63?, oder auch in drei Jahren d. i. vom z. Mai iUZ6 bis Ende April i82c) er« forderlicheii Tabakmaterials und der sonstigen Gefällsartlkcl aus dem Tabak-Vcrschle,ß-^la-gazine in Fülstenfeld nach Klagenfurt undVll-lach, und von dort zurück nach Fürstcnfeld, in einer beiläufigen Gewichts Quantität von ^Zoo ^purcd-Ceninern in einem Ichre nach Klagen- furt, und von beiläufigen 270c, apni-co-Ecntncrn in cuiem Jahre nach Vlllach (nach Umständen auch mehr oder weniger), dann nach Bcdaif auch Tabakmaterialtcn, Geschirr, leere Sacke und andere Utensiln vun Klagcnfurt und Vlllachzui'ück nach Fürstenfeld, c,nc zwcile Eon-currcnz mittelst schriftlicher versiegelter Offerte, welche, wenn von ihnen ein amtlicher Gebrauch gemacht werden soll, genau nach dem untenstehenden Formulare ve-faßt seyn müssen, abgehalten, und mlt dem Mmdestforderndcn der Contract mit Vorbehalt der Ratlficatlon der hohen allgenmncn Hofkammer abgeschlossen werden. — C's werden demnach alle Jene, welche diese Matcrialuerfiachtung übernehmen wollen, l,nd dazu geeigenschaftet sind, cmgeladen, bls 26. März iL36 Mittags l2 Uhr ihre versiege!, te Offerte, worin der Frachtpreis für dcn 8n0l. eo-Eentne^ von Fürstenfell) nach Klagenfurt, und von Furssenfeld nach Villach, dann von dort zurück nach Fürssenfeld, deutlich und be. Mmmt m Buchstaben ausgedrückt" nd d s au dem offerlrten ^rachrlohnsanbot^ .^s n > zehnpercentige Vad.um ntw ^ öffentlichen Staatspapiel"n n/ch d m^ur 3"! der Einrewmg bekannten letztes ^ ^/' Course beigelegt seyn mutz, mit der Aufschrift „Offert zur Verfrachtung dcs Tabakmaw-iäls von Flu-stenfeld nach Klagenfurt und Villach" im VorstandssBureau der k. k. illprisch-kusten-landischen Eameral - Gefallen - Verwaltung zu Laibach, am Platze Nr. 262, im 2. Stockwerke, nebst der Adresse der Behörde, an welche das Offert eingesendet wird, und Bezeichnung des beiliegenden Geldes oder der Obligationen, einzureichen, an welchem Tage die eingelangten Offerte eröffnet, und nach vorheriger Bericht»« gung der Caution und crfolgtcr Nanficatlon, der Contract mlt dem Bcstblcther abgejchlVssen werden wird. — So geartete versiegelte Offc'.te können auch im Vorstands-Bureau der k. k. Cameral^Gcfällen-Vcrwalning für Steyermark, zu Grätz bis zum 21. März l. I. Mittags um z2 llhr eingereicht werden. — Auf unbestimm« tc Ossete, oder auf solche, welche dahm lauten, diese Hcrfrachtung um was immer für ein Proccnt wohlfeiler, als jeder andere Offerent übernehmen zu wollen, wird keine Rücksicht genommen werden. — Uebrigcns wird noch bemerkt, das, wenn das aus dem offcrirtcn Fracht-lohnSanbothe entfallende zehnpercentige Va-dlum im baaren Gelde geleistet werden wollte, der dießfallige Geldbetrag entweder bet der k. k. Tabakgefällen^asse m i!aibach, oder be« jener in G'ä'tz oder Fürssenfeld zu erlegen, und dem versiegelten Offerle nur der Legschcm der bclref. fenden Gefälls-^asse hierüber bcizuschlicßen sey. — Dle Contractsbedmgmsse können in Laibach bei der k° k. Cameral-Gefallen - Verwaltungs-3xpcdits-Dlrectlon in den gewöhnlichen Vors und Nachmiltags'Amtsstundcn, dann bei der k, k. Camcral-Gefallen 5 Verwaltung in Grätz, und be» der k. k'. Cameral-Bezirfs-Verwaltung, endlich auch bei dem k. k. Hauptzol'lamte in Villach eingesehen werden. — Von der k. k. illyr. Cameral-Gcfällcn-Vcrwaltung. Laibach am F. März 18Z6. Formular des schriftlichen Offertes. Ich Elidesgsfelliater erkläre «n besser Form N'-chtcns, d,e Verfracktulig d^s ,n dem Zeiträume vom ^. Ma, l6Z6 bis <3nde April i3Z7, oder in dcm Zeiträume vom i. Mal ^836 b»S Ende Apr.l i65y, M Klagenfurt und V^llach erfordkllicke 3adakl7ialer>ale, ron beiläufig äZoo sporco<3enlnern ln emcmJahre i^. Klassenfurt, und von 2700 Sporco-Centnern ,n elnem Jahre m Vl^ach (nach Umstanden auch mehr oder weniger)/ aus dem Fürste^felder Za-bak-Verschleiß-Magazme um den Frachtlchn ^on — (Geldbetrag m Vuchflaben) nach Klagenfurt, um den Frachtlohn von — l?3 nack Villacb, dann zurück von Klagenfurt nach Fürstcnfeld um den Fracktlchn uon — und zurück von Vlllach nach Fürstenfcld um dln Frachilrhn von — übernehmen zu wollen, wozu lh die Versicherung btlfüge, daß !ch !'>e ln der Ankündigung und m den ?Ü ^< Rect. Nr. 55, ?er Staot Laas dienstbaren ganzen Hofstatt, im Schätzungs« werthe pr. 200 fl., dann der ebenhin 8lili Urb. Nr. ,0, c.'l Rcct. Nr. 55 dienstbaren halben Hof. statt, im Schähungswcrthe pr. 200 fl., wegen schuldiger 3a fl. 4" "/4 kr. 0. 5. c., mit Bescheid voni 22, Februar i85ü, Nr. 25g, gewilliget, und zu deren Vornahme der Tag auf den 23. März, 23. April und 2l. Mai ,U56, jeo.'smahl Vormittags um 9 Uhr in dieser Gccichtökanzlei mit dem Bei« satze angeordnet, daß, falls obige Realitäten bei der ersten ooer zweiten Feilbiechung nicht um oder über den Schätzungswerts) an Mann gebracht werden könnten, bei ocr dritten auch unter demselben hintangegeben werden würden. Die oießfälligen Licitaüo»sbedingnisse können beim Hrn. N'-. Navreth in Laibach, und bei diesem Bezirksgerichte zu den gewöhnlichen Amtsstun« den eingesehen wcroen. Bezirksgericht Schneeberg den 22. Febr. ,636. Z. 299. (3) 2(1 Lxti. Nr. 2663. Edict. V>.'n dein Bezirksgerichte des Herzogthums Goltschee wiro bicinit allgemein bekannt gemacht : Es seye auf Anlangen des Johann Grammer von Neichenau, Haus > Nr. 6, in die Rcassumirung dcr mittclst Bescheid vom 26. Jänner iU35 bewilligten Feilbicthung der, dem Georg Deutschmann von Büchel ö„!) 60ns. Nr. ,7 gehörigen Realitä« ten, weqen schuldigen 270 st, c. «- ^. gewilliget, und zur Vornahme derselben die neuerlichen Feil« biethungstags>)tzun,c,en auf den 25. April, 24. Mai und 25. Juni l. I., jederzeit Vormittags um g Uhr in I^oc-d der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß, wenn selbe weder bei der ersten noch zweiten Feilbiethung um oder über der Schätzung an Mann gebracht werden konnte, selbe bei dcr dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Die dicßfalligen Licitationsbedingnisse und daö Schätzungs Protocol"! können täglich in der hiesigen Gerichtst'anzlci eingesehen werden. Bezirksgericht Gott ch^e am 25. Sept. i635° Nr. lg«. Edict. Von dem Bezirksgerichte deS Herzogthums Gottschec wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Michael Hönigmann von Altlag, in die erecutive Feilbicthung der, von Ma« thias Hönigmann erstandenen, zu Altlag 5uk Haus« Nr. 3 lieqendcn Hübe, wegen nicht zugehaltenen Licitationsbedingnissen gewilligt, und die Tagsaz« zung zur Vornahme derselben auf den 9. Mai l. I.. '79 Vormittags um 9 Uhr m I.oco Altlag mit dem Belsatze angeordnet worden, das; diese Hubrcolilät wohl um den früheren Mcistboth pr. ^4«a fl alls, gerufen, jedoch um jeden Prciü auf Gefahr und Kosten ces früher», (ZrstchcrS hintangeacden wer. den wird. Die Licitationsdedingnisse können in der hicsi. gen Gerichtskclnzlci zu den gewöhnlichen Amtöstmi. den täglich eingesehen werden. Bezirksgericht. Gotlschee am 2o. Jänner ,L30'. Z. 289. (Z) ——— Capitalien auszuleihen. Die vermög dem letzten Rech-nungs-Abschlußder lllyrischen Spar- casse vorhandene bedeutende Casse-barschaft und die seitherigen Zuflüsse machen es wünschenswert!), daß mehrere Tausend Gulden gegen pupillar-mäßige Sicherheit fruchtbringend angelegt werden. Jene Herren Eigenthümer landtästlcher Güter, und die Hausbesitzer m der Stadt Laidach oder deren Vorstädte, welche ein derlei Darlehen zu contrahiren, oder eine so geartete Activ-Forderung durch Cession abzutreten wünschen, sind daher eingeladen, diese Angelegenheit bei der Sparcasse - Direction, welche auch geneigt ist, zur Rückzahlung der geleisteten Darlehen angemessene Abschlagszahlungen anzunehmen, zur Verhandlung anzubringen. Laibach am 7. März i836. Z. 55. (26) Leopold Paternolli, Buch-,Kunsi- und Musikalienhändler in Laib ach, empfiehlt den verehrten Bewohnern der Stadt sowohl, als der ganzen Provinz Kral n, seine össentlichs Leihbibliothek, die über 4000 Bande/ theils unterhallende/ theils belehrende Schrift ten in mehreren Sprachen enthalt/ zur geneigten Theilnahme. Man kann sich auf ein Jahr, ein halbes Jahr, einen Monath, acht Tage oder einen Tag zu bcn billigsten Bedingungen abonmren. Eine gedruckte Anzeige darüber wird Jedermann gratis verabfolgt. Der vollständige Bücher - Catalog kostet geheftet 20 kr. Z. 289. '----------------- Der Gefertigte empfiehlt dem verehrungswurdigcn I^KI^o seine große Auswahl von Tivoli-No tterie-Kosen, dle m jeder beliebigen 1.05 - Aumm vonathig sind, und es wird bei Abnahme auch eines einzelnen Loses der g'! Antheil an einem sicher gewinnenden rothen Freilose zugegeben. Des Unterzeichneten Vorrath von derlei Freilosen ist so bedeutend, daß stündlich, auf allfälliges Verlangen, zu 60 Tivoli-Losen 50 Fünftel-Antheile von 50 verschiedenen Tivoll - Freilosen verabreicht werden konnten. p s Ferner sind eben da , .o,<> von der neuest erschienenen Lotterie des Herrn Franz Hueber auf sechs Realitäten ^5«5 5 zll l)aben, so wie CoMVagNle-KViel-Nrtien ^ 2N kr. ^^^u:' U^7^tt.^"'. ""' " "le m.t 2 Freilosen von ob.ger neuen 1^0. Noch mchr andere horten Gesellschaftsspiele sind eröffnet, z. B. auf 100 kose vom l«>ol,, LufH odex !2vom cl - Plane we>,dcn ^cui- vertheilt. Joh. Ov. NNutscher. Handelsmann. — i8c) — Z. !?!. <6) Große Lotterte von MM schonen Reali täten. Hierbei werden gewonnen: G ldm 5 ^ v^v V V ^ ^ welche sich laut Plan in Treffer von si. 200,000, 100,000, 35,000, 20,000, 15,000, 10,000, 8000, 5000, ^«000, 3000, 2000, 1000, 500, Ü00, 300, 250, 200, 100 :c- :c. theilen. Jedes in der Hauptziehung mit einem Gewinne gezogene Los erhalt nebst diesem auch noch ein Gratislos, und muß daher bestimmt zwei Mahl gewinnen,- wodurch die Hoffnung gesteigert wird, daß man mit einem gewöhnlichen Lose nebst dem Haupttreffer der Hauptziehung auch den Haupttreffer in der Gratlblosziehung machen, also: 300,0ft0, 423,ftttv « gewinnen kann. i«i2 Lose müssen zwei Mahl gewinnen. Die übrigen besondern Vortheile bei dieser Ausspielung belieben die ?. 1?. Spiellustigen aus dem Spielplane (welcher bei allen Herren Los-Verkäufern unentgeldlich zu haben ist) zu ersehen. Das Los kostet 5 fl. Conv. Münze. Wer 5 Lose nimmt, erhält ein sicher gewinnendes Gratislos. Franz Hueber, Comptoir: Weihburggasse, Lilienfelderhof Nr. 908. Unter Mithaftulig des Handlungshauses ^xran5 D fröhlich. Lose dieser Lotterie sind bei Ferd. Ios. Schmidt, am Congreßplcch, Nr. 26, beim Mohren, zu haben. — i3l — Aemtliche Verlautbarungen. Z. 302. (2) Verpflegs-Magazins Bau »Minuend o - Verss el gerung z^u Villach. Von Ante dee k. k. M>lltar,Hnupt>Ver» pflege,Magazins zu Vlllach wird hicmir zur allgemeinen Kenntniß gebracht: der hochlöb, llche k. k. Hofkriegsrath habt nach Eröffnung deS wohllöblichen k. t. Mllltar-Eommando's zu kaibach vom i. d. ck?., Zahl 53i, den bean« Nagten Umftaltungsoau des Exminori^cn Klo» ftrrs m Vlllach zu cmcm Mllltar, Verpfiegs-Magazine, Etablissement, in einem adi^ft^rten Krsienditrage von 75^ ft. tä kr., und für die Dachungcn 288t si. 3i "/g kr., ln der Total« Summa loHo5 si. /^5 ^ kr. Convene tions-Münze, zu genehmigen befunden, unv cs solle hierüber die Behandlung biescs BaueS i)2r t.'inio^lit'c: unverzüglich Statt finden, das m>t die hohe Genehmigung weitere eingehohlt, und gleich bei eintretender zum Bau günstiger Jahreszeit, Hand an diese Herstellungen ges legt werden lönne. Diesem Zemnß brmgt daS gefertigte Haupt - V rpstegs - Magazin zur Kennttnß, daß zur Vornahme dieser Minuend?, Behandlunq der 6. April iL26, bll dcm Mili-tar-Haupt'VerpsiegS,Magazln zu Villach bes ftlmmt worden sey/ und die wesentlichen Pur.c« tc der Behandlung in Folgendem bestehen: Erstens. Nachdem oon der illprischcn inn. österr. Fort.sications-Disiricts,Direction admft^tcn Bau- Operate betragen d.e Hersiellungen ä. 7524 fi. l4 kr. E. M., und zwar: ! Geld-Betrag ! Gegenstand , , ' einzeln zusammen ^ ! ! ! l c«) Erd« Arbeiten........... . 122 33 l)) Maurer-Arbeiten .«...., ^. ... 1766 / < c) Maurer-Materialien.......... 20Y2 3i. ! <^I) Steinmetz-Arbeit sammt Materials..... 66 3/ ! 0) Zimmcrmanns'Arbeit sammt Matcriale .... 1639 48 ! 1) Tischler-Arbeiten........... 331 — , ' ^) Schlosser-Arbeiten........... 5?2 35 d) Ansireicher-Arbeiten.......... 367 l > i) Glajer» Arbeiten ........... i8ä 3^ k) 3>slev-Waaren............ 5 3o I) Glockengießer-Arbeiten ......... 72 — n>) Evmgler-Arbeiten .......... 35^0 n) Kupferschmied-, Arbeiten......... /L ___ 0) Gtlßcisen.Oefen Bekössigunq .'.!.... ^221 p) Schmied. Arbeiten . . . . . . . . . . ' ^ " ! z . Summa der Bekössigung . ' ! » 762^! lä z V. Für Bedachungen «86l fi. 5, ^ f.., «nd jwar: ^ ^" ! » 5) „ Spengler- « « «... 29037'/« ^ ß Zusammen . .' . ^6^^ ^8 z! Total' Eumma der Bau'Ilchkelttn^ . l . ^o5lä5^/, Zweitens. Die Behandlung der oer. für die betreffenden Meilwsckaften darti ,u« schicdenen Bauobjekte yeschleht zuerss einzeln, sanimen, und es wird dem Mindesibielhlr fü« (Z. Inttlt.-Blatt Nr. 2Z. d. l?. Mürz z6Z6.) 2 ,82 esss Vaugegensiande zusammen der Vorzug ge» ßeben. Drittens. Jeder Offerent hat für die fU erstehen gedenkende Baulichkett das 10 ^ Vadium baar zu Handen der Behandlungs» Commission zu erlegen,, welches von dem MlN5 hessblether rückdehalten, den übrigen aber gleich nach der lultatwn zurückgestellt werden w,rd. Viertens. Der Ersteher ist verbunden, tH Tage nach der ihm bekannc gegebenen Genehmigung und Erlag der vorschrlftmaßigm Cautwn den Bau zu beginnen, und verlaßlich m den Sommermonaten, d.i. bis snde September i3Z6, zu beendigen. Fünftens. Die Pläne, Vorausmaßm und Köftenüberschlage, so wie die näheren und umständlicheren Bedingnisse für diesen Ma, gazinsbau können von heute an bel dem f. k. Militär-Haupt-Verpstegs-Magazin zu Vll-lach täglich eingesehen werden. Sechstens. Der Mindessbiether bleibt vom Tage des gefertigten Licitations-Proto-colls, das hohe M'litar,Aerar aber vom Ta« ge der erfol^t.n Genehmigung verbindlich, und das gefertigte ^lcttatlons--Protocoü vertritt die Stelle des Contracces, in so ferne derselbe sich weigern sollte, letzteren zu ferti« gen oder zuzuhalten, wo dann dss Aerar be« rechtigt ftyn s^lZ, den Contract auf sezne Ko» ften und Gefahr neuerdings wann lmmer, wo immer, auf w-lche Artnnmer, ausjubiethen, und die etwa sich ergebende Differenz an seiner erlegten Caution zu erhohlen. Vom k. k. Mllltär-Yauvt-Verostegs-Ma-gszin zu VilZach am 3. M^rz ^356. F. B 0 mblch in. n. Obttlieutenant-Eontroäor. Joseph Thomas m. p. Vcrpsiegs- Adjunct- Rechnungsführer. ^, ,»ch ----------------———^—„—.»^.—_^—^.—^^ Z. 504. (2) Edict. Zur Versteigerung dcr Franz Sa-p 0 lnigg ' schen C. M. Nealttäcen und Fahrr> i ss e. Von de-n Magistrate des l. f. Marktes Hccheneg/ als Concurslnstanz, wird hiemu bc? kannr gegeben: Es sey ü!?er das oon dem Frün; Sapotnigg'schen ^.M. Verwalter Fran; Shnel, ler, 8,u!^j pra«z. i.Marz z338, Z. 57, m dcn versteigcrungswciscn 'Verkauf der sämmtlichen Franz Sapotnigg'schcn Eoncurs-Maffa«Ncali> taten und Fahvntffe gewilliger, und daher zur Versteigerung der Hieher 5nii U'.b. Nr. ^ dienstbaren, auf 25yo st. C. M. geschätzten Hausrea» ^ltat, bestehend aus dem lin Markce H^chcneg liegenden, gemauerten, mit Ziegeldach versehe« nen, stockhohen Hause, sammt Wn'thschaftsge< bänden, Hausgartcn, Acker, Wiesen, Gcmcm« dcgnind und Waldung; so wie auch der hicher 5ud Gewerb-Nr. ä unterstehenden, auf 100 fi. E. M. geschätzt^,, gemischten und ve>kaust,chcn realen Handlungsgerechtsame, die Tagsatzung aufDienssag den 5. Apr,l d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, dann der übrigen zur Barthclma-Gült 8ud Urb. Nr. 6 ot 20 dienstbaren, auf 550 st. C. M. bewert Helen Realitäten, be-stehcnd ln Aeckern, Wiesen und einer Harpfe, Nachmittags von 5 bis 6 Uhr; endlich zur Versteigerung der Fährnisse, bestehend in Zimmer?, Haus- und Gcwölosemrichlttng, die Tagsatzung auf den 6. April d. I,, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von Z bis 6 Uhr, und nörhigenfalls auch den folgenden Tag in der Concuis-Bchcnlsung, sul) Hcms-Nr. ^, mit dem Beisätze festgesetzt worden, daß diese zu versteigernden Gegenstände, mit Ausnahme dcr Fahrnisse, nicht unter dem Schatzungswerthe hintangegcbm werden. Die dießfäliigen Licitationsbedingnisse sind täglich in dieser Amtbkanzlei einzusehen, jedoch gehört uMcr die wesentlichen derselben, daß jeder Licitant vor gemachtem Anböthe 20 F des Schätzungswertes als Vadium zu erlegen hat. Mag,strat Hocheneg am I. März »836. Z. 201. (Z) N. 2"^. Kundmachung. Bel der f. k. Camera! - Vezirks - Verwaltung zu La,bach, Haus-Nr. 297 am Schuld platze im jwelten Stockwerke, wird für dll Liekerung der, zur öffentlichen B^etHliunH dcr Z.llstraßen, der erlaubten Uebertr,libpu:icte der Gränze, dann der Amts- und erlaubten Landungsplätze bei den ausübenden Gcfallsäm» tern erforderllchln Iolltafcln, am 18. März 1336, um lo Uhr Vormtttags eine Admin« derungslLicitation abgehalten werden. Dl«se Tafeln haben 22" h.'ch/ Zo^brnt und 1 '/2^ dick, aus Flchteriholie uerfertiget, mtt^ einem 6 ^ bretten s-l?chelien Oderdachl, zwei rückwär: t,qen Elnsch^dlelsten, dann zwel 9^ langen elsenen Schrauben, mit der erforderlichen Auf, schrifl versehen, und dem kaiserlichen Adler »n Oehlfarbe auf weißem Grunde gemahlt, zu scyn. — Obwohl der größie Theil dlcser 3aa feln eine länglicht viereckige F^rm zu erhalten har, so wnd doch beüausi^ der 6, Theil d>e cuale Form anzunchmln haben. Dcr fragilche Bedarf becraqt l>or der Hand im Ganzen be<-läusig 53 Gtücke^ Dlr Vusrufkprels für llne 183 Tafel von ovaler Form wird mit 5 fl. 40 kr., von viereckiger Gestalt aber mil H fi. 40 kr. bestimmt, worunter sowohl das sämmtliche Ma-terlale als auch alle erforderlichen Arbeiten be, strlffen smd. Zur bcssereli Unterweisung m den dießfälllgen Erfordernissen können die, be, der Eamcral»Be;nks-Vcrwaltulig erliegenden Musier, Tafeln eingesehen werden. D,e bezüglii chen Licnatlons-Bedingnisse lieben hltr eben« falls für d»e Unternehmungsbewerber zur <3m-sicht bereit. — K. K. Eameral-Bezirks. Verwaltung. — Laichach am 1I. März igzg. Vermischte <^krlautb.ilrnnIen. ^. Io^' (2) einer bcdcu tenden Rea li tät / mit welcher der Betrieb einer Krämerei, als auch eines Wirthshauses verbunden ist Von oem Ortsgerichte ^des Gutes Purgstaä, im Cillier Kreise, zunächst der Poststat'ion Franz, wird hiennt bekannt gegeben: Es sey über Anstichen der Gregor Masiu'schen Erbsmteressenten, in den Vcr-kauf dcr zum Verlasse des unter dießsetti-ger Jurisdiction am 26. Juli i9Z4 verstorbenen Gregor Masiu, vu<^o j^eck, gewesenen Krämer und Weinwirth zu St. Georgen, gehörigen, zu diesem Gute »ul) Urb. Nr. 5i 6». Rett. Nr. 40 dienstbaren, mit » ft. 22 kr. l '/, dl. beansagren, :m Bezirke Osterwitz, Pfarr St. Georgen, und Ortsschaft St. Georgen nächst der Pfarrkirche St. Georgen, am Tabor liegenden ,, auf 2698 fi. C. M- gerichtlich geschätzten sogenannten W or finer Hübe, nebst oen hiezu gchörigen Gebäudebestano-theilen, im Wege der Licitation gewilliget worden, ?u welchem Ende eine einzige Ver-sicigcrungstagsatzung aufden 7. April d.^., Vormlttags ^on 9 - 12 Uhr in l.000 der' Realität zu ^c. Georgen bei Tabor, und zwar mtt dem Beisatze festgesetzt wird, daß dle gedachte Realltat nur um oder über den Schätzungswerth, jedoch keineswegs unter solchem hintangegeben werden wird. Uebrigens wird den Kaufslustigen bekannt gegeben, daß sich die Gebäude in einem guten, zum Betriebe eines Wirthshauses geräumigen Bauzustande befinden, daß das crste, einem (Block hode gemauerte, mit Ziegel eingedeckte ftuersichcr hergestellte Wohnhaus, einen gewölbten Krämerla-den, dann zwei ziemlich große Kelln, .eine geräumige Gaststube und sonstige erforderliche Wohnbestandtheile in sich fasset, und daß die zum mehreren Theil gemauerten großen Wirthschaftsgebäude mit einem Stall zur Aufnahme mehrerer Pferde, dann Hornvieh und sonstigen Behältnissen zur Unterbringung der Vorräthe, indem mit dieser Realität eine bedeutende Oecono-mie verbunden ist, gut bestellt sind, und sich somit diese Realität hauptsächlich auch wegen ihrer vortheilhaften Lage neben der Pfarrkirche zur Fortsetzung des bereits hier in gutem Gange bestandenen Betriebes der Kramerei und des Schankhau-ses um so mehr vollkommen eigne, als die hier nächst der Pfarrkirche abhaltenden be« fugten Kircklage und Jahrmärkte, einen zu dieser Zeit außergewöhnlich bedeutenden Absatz, sowohl an Waaren als Getränke versprechen. Kauflustige werden demnach zur zahlreichen Erscheinung mit dem weitern Beifügen vorgeladen, daß die Licitationsbe-dlngnisse, die am Tage der Licitation ausführlich kund gemacht werden, taglich zu dsn gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden können, wobei noch vorläufig bemerkt wird, daß der Erstcher '/1 des Kaufschillings sogleich zu erlegen haben wird, von den übrigen ^ aber der größere Theil gegen 5 ^ Verzinsung und Slcherstellung an der verkauften Realität wird anliegend verbleibell können. Ortsgmcht Gut Purgstall am 27. Februar lä)6. Z. 3o6. (2) Nr. 4'3- Edict. Vom Bezirksgerichte Freudenthal wild hiemit bekannt gemacht : Es werde ül?cr Ansuckcn der Vormundschaft der minderj. Jacob Maruschitsch'. schcn Kinder, zur Vornahme dcr bcu'Migten mehr. jährigen Verpachtung dcö zu Oberlaib^cl) 5i,1> 60ns. Nl. 279, wenige Schritte von dcr (Zommerzial-sis«>6e liegenden, bereits zum Bcttiede eines Schmiedgewerbcs eingerichteten Hauses sammt ein,« gen GrundMcken 5es verstorbenen Jacob Maru. schilsch, vnlssu PcNenz. gewesenen Schmicomcisters, die Tagsatzung auf den 28. März l I., früh u,n 9 Uhr im obigen Lokale mit dem Beisätze ande. räumt, daß dem Pächter des Hauses und respno five der Schmiede, zur befugten Ausübung be5 Schmiedgcwerbes , auch das dazu erforderliche Schmiedtvcrl'zcug übergeben wird. Die näheren Be« eingnisse tonnen bei diesem Bezirksgerichte oder dem Mitvormunde Anton Korentschan zu Oderlai-hach eingesehen werden, Bezirksgericht Freutenthal am 8. März iL53. i64 Z. 267. (3) Nr. 926. Edict. Von dem Bezirksgerichte Pöllanv in Unter-train wird hiemit allgemein bekannt gemcici't: Ks seye über Ansuchen des Joseph Ruppe von De» lschen, in die executive Fcilbiechutig der, dem Ivan Schütte gehörigen, mit Pfandreckt belegten, und sammt Fährnissen gerichtlich auf 555 st. »5 kr. abgeschätzten V<-. Hübe, Rect. Nr. 26a, sammt Wohn ' und Wirtschaftsgebäuden 5nK 6onsc. Nr. 1 in Dctschen , unter Herrschaft Pölland, puncto schuldigen Lebensunterhaltes c. 3. c., ge, rriMget, und seyen zur Vornahme der öffentlichen Versteigerung die Tagsatzungcn auf den 2c,. Februar, 26. März und 29. April l. I., jederzeit Vormittags 10 Uhr in I^n Dctschen mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität sammt Fahrnissen bei der ersten und zweiten Tagsahurig nur um oder über den Schahungslvertl) / bei der tritten aber auch unter demselben hintangegeden werden würde. Der Grundbuchsextract und das Schatzungs. protocol! können hier eingesehen werben; Bezirksgericht Poliand am 16. Jänner ,836, Anmerkung. Bei der ersten Versicigevung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. ^264. ^Z) »6 Nr< 957. Edict. ^2on dem vereinten Bezirksgerichte zu Neudegg N?ird hiemit bekannt gemacht: lZH habe Herr I» hann Aubl. um Einberufung und sobinige To« deserklärung des schon länger als 3c> Jahre von hier entfernten und unbekannt iro bcslndlichen Joseph Woch, vulß» Berncsal, ge ethen. Da man «un hierüber den Herrn Johann Nep. Sch.'ffcr zum (Zurator des Joseph Woch aufgestellt hat, so wird dieses ihm, seinen Erben oder seinen (5es< sionären mit dem Beisätze kund gemacht, und sie init dem Beisahe vorgeladen, t>aß das Gericht, nenn sie während dieser Zeit nichl erscheinen, oder das (bericht nicht auf eine andere Art in tie Kenntniß scineS Lebens setzen, zu seiner Todes« erklärung scheiten, und das Vermögen den de< kannten und sich legitimirenden Lrben ein^ntwor» ten werde. Vereintes Bezirksgericht Ncudegg den 7. Juli 2835.______________^__^____________ ^_ Z. 297. (3) E. Nr. '«. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzagthums Voltfchee wird h'emit allgemein bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Johann Kump von Rei« 6)enau Nr. '6, in die executive Fcilbicthung der, dem Mathias Bauer von ebenda gehörigen, zu Reichenau H.Nr. 5 liegenden Hübe, wegen schuldi« gen 20 ft. und Executionskösten c, 5. ^, gctvilligct, imd zu keren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 26. April, 25. Mai und 2/j. Juni I I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr in l'Ncci h^ Realität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß falls diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Feil« HitihunZZtagsatzutig um sdcr über den Schätzungs. werth an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der ericten auch unter demselben hintangege« ben werden wüske. Die Licit^tionöbcdingnissenno das Scha!>nngst Protocol! kömien täglich in ^er hiesigen Gericdcs« l'anzlci zu den gewöhnlichen Amlsstunoen cingc« sehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 20. Jänner »636. Z. 295. (5) Unterzeichneter erlaubt sich, einem hohen Adel und verehnmgswürdigen Publicum ganz. ergebenst anzuzeigen, daß er, da er gesonnen, sich in der Folge hier aufzuhalten, Unterricht im Pianofortespiel und Gesang ertheilt. Die dicßfälligen Aufträge bittet man schriftlich im Theater-Kaffehhause abzugeben. N. VNirsittg> Opcrn " Regisseur der siänd. Bühne allhier. Z. 296. (3) In 3^> au m g artne r's Buchhandlung in Leipzig ist so eben erschienen, und an alle Buchhandlungen verschickt worden (nach Laibach an ^s?OHZ. F^Fe5'5i«M?) : Allgemeine wohlfeile für die Katholiken, oder die ganze heilige Ochrift des alten und neuen Testamentes, mit mehr als 5o0 schönen in den Tcrt eingedruckt e n Abbildungen. (Stereotyp-Pracht-Ausgabe.) Mlt dcr Drucke Erlaubniß dcs hochw. kathos. ^'inllchen Con-sistoriums des Königreichs S^ch^:-. Erste ^ie-> ferung, Preis: /^ Gr. sachs,, glcich Eonv. Münze l5 kr. Obiges äußerst billige Werk, welches in 20 bis 24 Lieferungen vollendet seyn wird, und wovon alle 4 bis 6 Wochen eine Licfcnmg er, scheinen wird, hllft bcm laugst gefühlten Be« dürfnisse ab: das ganze Bibel buch ln e»» nem Bande, mit schönen und zahlreichen Abbildungen geziert, zu besitzen. Die eigene Ansicht, für welche Exemplare in alle Buch. Handlungen niedergelegt sind, wnd als beste Empfehlung dienen. Nur allem die erste Herstellung der Abbildungen des Werkes hat die große Summe von cnc2 2a,oo6 Thalern in Llnspnich genommen. Wir erlauben uns, des Nahe, n wegen, auf die der ersten Lieferung vors, gedruckten Ankündigung zu verweisen,