« » « » » « » « 20-^' LO,.« öS'^ I -i MD!NS!SMtlM!WW SckjrMleWmU, D«m»alwns» L»chdrackerei, Maribor. 6uretöS-ieljat u- m ^agre!: Blo^ne: und Moiie, ,n Brni dei ^tl-nretl.1, «afteig^'r. ..L!!Ntras,^^. in '-Wien izs l»llen Änz«i« ,eaan:mhm> ------ Rr. 144 Dienstag den 2S. Sunl ty2i it. Sahrg. W WS Die »ächfte «ummer der „Marburger Zei» tung" erscheint Donnerstag abe»ds. Achtung und Ordnung des Staates. Dem Ministerrate wurd- vom Jni-euun-V'ister dsr Entivmf zu ein^^r Berö'»nun^ üt)er „Ordnung und Achtung !>eS Sta^t?s" zur S^va-culdj u>^ Büsch!.uhf>affung vorgologt. Der Inhalt lautet: Folgeode Verürschsn werden mit lb Aah-Gefängnis und einer Gsl^stri^e vsn 1000 bis 100.000 Dmar, dann mir der Konfista-^lyn der inkrimimertsn Gegenstände bestr^'t: 1. 1. Jede schriftliche oder mündliche Propa-Kanida, um die durch die Verfassunt^ sestge-It^Ude ^rdnuug iauf goiooUiauiü Weise zu ^'.doui oidec hindcnMetzen; 2. ^de terroristische Proganda o^er Uutsrnchm^ng, dre gegen die öffentliche Ru-k>e oder Sicherheit gerichtet ist; 3. die Propaganda an-archistischer Ideen» 4. die PoMlciri>sierunlZ einer ^mv-iet- oder iüauernrepMi^; 5^ die Zugehörigkeit zu Ocgattis^tioinen mit den angedeuteten Zielen; tt. jede verlel^ende Äcanisestat'lon gc^en ttie staatlichen, mi^. der Durchs^ru-liig der '^^erfassung I>etrauten OrAane; ^ jede ^iltttimilitaristische Propagcin'da, s0' wie olle Unternehmunglm, dle eiine S»^Wäch-»tna der nation-alen Vevtei.di>^ng zur Folge ha^n tönnen; 8. der Druck und die Verlautbarung von ^kten iiber die bezeichneten Vsvdrechen, sowie ider Druck von Au<>fjHrun.gen der Aerurteil-tsn, wenn diesell Ausfilbrungen ein ogitiato'-'ri/schcr Zweck zugrmrde llegt; 5. die UntertunstömWichkeil fi'iir Zusom-(k'ieirdi'nfte >>ben ^'tng^dentctell Koecke»l, Iwenn de>r !lntertun!ftSgot>er die Beniutzüng ider llntorsunft der? Bchövde nicht rechtzeitig «angemeldet hat; l0.>die ':'i!im>elildung von 'i?;' s,?- yen stase bis zu 50.000 Dinar zu bestrüsen, die TeillMm-'r an verbotenen M^nisestationen sind <»iner e?njährig<^ ArrLst. und eim'r bis zu 3000 Dinar zu untenversen. DaK Triwsn vc>n Waffen wird mit Arrest von einem Jahre und einer Geldstrafe von 10.000 Dinar ^roft. Ebelrso auch der Handel mit Exploiswswffen. Das Streiken ist in allen s»ahrt dienenden Unternshm-uirgen. 'So in den pripLlegiertsn Banken, BerA-tv erken, allen Tram way u n tor neh.'lli^NKen, Wasser- und Beleuchtwngswerken, dl'^nn in de» mr Bersoryuinig mit Leben^mittelln die^ nsnden Unternshmi'ngen. Im Falle eimes Gtreikes sind die Mdels-sichrer mit Arrest uibd ein^r Geldstoaife bis Au 50.000 Dil' ar z,u k»e''tm.sen. Die Verhinderung Arbett^illiqer unterließt Stn^fvers-bÄrsun-gen. Syndikalistische Organisationen, welche die Gren^n ihrer Rechte ilbsischreiten oder ffSt^en die vorangefi'chrteir RtMiin i^iglttieren, find aiuszullös^n. Die Auflösung ordnet die Polizeibehörde deS OrteS an. Die Orgaitisa-t^n k>at d>aS Be'schn>ea-d'?'rocht i.nilerhial!b ei-nsr dreitägigen Frist. Wenn da^ (Bericht die Auflöstt-nsi biestät^igt, so wird sie recht'i^linln?'. iin Gegen'fcllle kiat die Orgainsotioi, d ichwerderecht be^ Zkasioti^.nüaeri.i-i'» 3. In Ortschalften, in wM)en sich Hajduken zeigen, hoi^ die KreiSvorstcher das Recht, eine Ortseinteilnug zu treffen, da^ eine Gruppe nicht weniger al-? Mu Wchnhäuser zählt. Diese Maßnahme tänn uvterbleiben, wsni; j»ie Ortschiast di-e außerhalb des Gesetze« sich stellenden Personen (tzajduken) der Behörde üocrgil)t. Außerdem kann die ^'a-iniLie und die Berwandtschaift der Hajdulen .M Zwangsullchedlung veva.n^aßt und di^' b'lref-sende Ortschaft zerstört werden. Durchftthrung. Die Iivilbchörden können dlie ^ia^arge-wal: in Anwenidunlg bringen, in aüen oben angofiihrten Fällen, und ist diese im Kalle ei-nes Änderst.ndeZ zum Wafseniziebrauch und auch zu anderen RLpressivmiaßniühmLn berech-t.'gt. '^^ie Assistenz ist in jotchell Fällen aus üen, ebenso der Z 53 des ser-ölichen ^tr...'fgeietzes betreffs der Presse. Borlaldungen sür 5^a.jduken werden nicht in den AmtMättern gedruckt^ sondern n-ach drei Tagen au.s dac» Haus de^L Borgeladenen geriebt. Lie (berichte: urt^eilen nach eigener ileber^engung ul,j» beschlemii-gt. Bei dan Verhältnissen, wie sie As^^enwärtig in? Par!.amente l?eftel)en, ist di-t: l^^^seMerd-üng dieses ^mtwurfes lo viel, wie sichergestellt. Aufsallend ist ihre Strenge, so daß m^n sich unavMürlich die Frc:ige st<'l)t, worin die Ver--anlassung liegt? Man wird kaum daneben greifen, wenn inan die Ursachen aus die Un-sroundlichkeit zurücksiil)l.t, mit welcher die oppositioileilen Parteien die ^^erfossunq be-tämpfen. InSl>e!fandere sch^-'int sich die spitze dieser ÄslfÜHualgen gegen die ^jwdievartei und gegen die Aolnulumsten zu richten. Bei der Starte dieser Parteien und bei der Dehnbarkeit der Anss^issung, welche die Begriffe „Propaganda, Popul'ni^'.r Mitdcl wohl die ')iiche und O'ri)>nnng iiu plante erhalten wer^ den, dafür ''» >",a?^sfi'r oder ^^ar an Ansehen gc« Winnen wic'd, dürfte illusonsch seiu, zuural jii dieser ÄusN!k,hm6.zustatü> nur vorübergehend sein und nicht lange du?iuern kann. Jedenfalls hat ftch der bedrängte Teil des jugoslmorschen '-ÜoÄes die Segnungen der ersten Berfatung iim be-sreiten Vaterlande anders vo'rg'c'fteN. 5d»'niptlon. '^on Tag zu Tag mehren sich in den '.Llüt-tern die Artiike'l ülber die ß^orruption mrd neh-nien einen immer schärferen und o^'rzweifel-trren Ton an. Was für Resulbate hat nlan nlit diesen Artiteln bii^er erzielt? Keille! Der leidende Teil der Leser diesvr Artikel zuckt schnrer^lich mit den Achseln, der noh-inende Teil lacht sich ins Fäustc^ien. E^'gen die .Korruption geschah bis l>ou^ nichds und eS ist auch keiine Aussicht vorhanden, da-ß sobaid .'tloa^ geschehen wird. Wie soll man da-geHen ' l' ^^nkäulpfen? Waruin geben die Schrei- . ... r verjchiedenen Artikel keine Mit^Ä an. wle 7wan diese den Sdaot an den Wurzeln zerfressende „Seuche" bekämfpen könnte? Weil lie ö'L eben nicht vermögen, hauptisächlich sich aber nicht getrauen. Um gegen die.Korruption länwfen zu können, müßte man dagegen und geflen die daven Beteiligten offen aus-' ! treten dü^en. Das wird sich o^ber so mancher j j überlegelt. Dt^r Schreiber des Artikels im j > „Jedinstvo" saat: „Ts sei unumgänglich not-I , wendig, d'.'!ß wir selbst mit wach'amem Auge! sede, selbst die kleinste Erscheinung von Kor-^ ruption verfolge::, sie uiiHarmlierüg bloß« stellen und deren Korrektur und Bestrafuuq ^ verla-naen." Das ist leicht ges^^gt, aber nicht ^ so leichckArchführb»'.-. Es ml'chte i^ine st^ar!^ l Organisation eingesetzt werden, um dies ' du.?'führen fl^nv'sn. Eina^seht nckfzte sie werden von den PersoiNZN, d!e Vestechungs-geldcr zu geb^.'n ge^wung.'n nnd." Wür!>e sich aber heule jemand 'getrauen, einen Beamten, den er dec Bestechung über-^ '.o^isen könnte, anzuzeigen? Es haben sich bis-, her N!o6i wenig solche gefunden, demi sie sind ^ dumit großer l^eialhr auc'gesetzt. Sagen wir, ein Geschäftsmann nuchle in ^ine?n staatlichen Amte, iini irgend et^u^ s durchfuhren zu köil-^ nen, eine Smnme an einen Beamten opfern, ^ meldet diec' jedoch der vorgesewetl Behörde I dieses ')^t?a!nteu. g.'schicht nun? Entweder wirdizdie >?>'''che vertuscht oder iT'ber wird i der Belnnte loirslich geinas;regelt. Dl>z Facit ^ der SlZche wird aber nur dc?.z sein, daß dieser ^ l^^c'schäftemonn in diesem Amte niemals wie-','der etvN'!!. wi'der auf Iegal.em, noch lllegalt^ni Uege, errci,?-en ^.n'.rd. wird >'iber anßerdeni noch Vers:>lgi!i'.leen o>ic»ge>ekt sein. Ich kchrte vor kurM- Zs-it aus einem de heim, in wel6^em '.ch mich einige Ja-lire aufhielt, und das vor dem Kriege durck» eine langevan Io^hreu von den Nüssen ok-- tüpiert w>ir. Veini Unistur^ Nkachte sich dieses Lan^ selMäudig nnd wäre ein lieirrliche^ und ^iros;e'^ Neich geworden, i'.>enn dort eben keine ^iorrilption I/errschen Wierde. 5o g'.lit es aber . - - . ^ ^ ^ ... . denn ohne Bestechnlng ist dort keine Amtshandlung und kein Geschäft dmchfnhrüar. I Ich l)atte nun vut Vorfahre in diesem Lan-^ de eine Aor'< uption zu>,' An^^eige gebracht, erlebte daii'" aber auch die llnannehmlichkeiten dieser Ä'i)l.>llng. Der betreffende bestochene Beamte wurde i:va.r verseht, ich eber wurde inso-lge der Anzeige beschuldigt, ein üomn^u n^st zu sein, unt^^r Polizeiaufsicht gestelll und . .'s wurde mir der lü^ertrieb von 'Äono^polor-tikeln entzogen. ! Unsere StaalLbeaniten beziehen auc^rei-cj',ende Gehälter m^d sind ni.cht an Vestech-ung.'gelder angewiesen. In orster Linie müßte sine Behörde eri-stieren, welche einer Bestechung absol^ut nn-, Zugänglich ist. An die müßte mau sich wen» . den können, um Abhilfe zu scheiffen. Selbst' z vcrstältdlich müsjte die Person des An^^igers in ge)viss'.?m Mnße geheimgehalten vx'rden, denn nur dann wären Lende zu finden,' we^-6ie an der l^mdämmung bezw. Beseiti^Wng der herrschenden .Korruption tätigen Anteil nehmen würden. (5ine Appellation an den Patriotismus hilft hier nichts. Das wie und wo überlasse ich berusenenm Ff d'322, aus 1013 87Ä Mann. Au Kriegsgefangenen verlor die Ar« mee ul^gesähr 150.000 Mi^nn. Die Berbuste ^'n Vieh betragen incz^^samt 101.300 Pferde, N5.6«i8 Ochsen, Z17l Mai^tiere !ln> l5scln. Briand und Noch lo ^ noch Vrag. Prag, 2^. ^';uni. Das „Pru^ l ^ag^ blati" meldet au^ö Brültn: Der Pariser rlchlcr.sd''ttter d»:r „L-idove Novine" erfährt diplvnmiijchelt sr^n^ösi^schen Quellen, daß^ Ä^nisterpräsident Briano .tNd Marschall Koch aniarigs Au^guit ni u/. Pras, kommen booH-s'h'gen. ''.i^ieser d r beiden fva'NM'i^ stljLN Würdenträger nach ^..'l^men wird gro^ fle Polil'iche Bedeutu-rrg beigemessen, umso« mehr Ms der franBsisck^e Niinisterprasideni zulll erstenme^l rvach dem W.'..lneg Mittelem ltipu besucht. Die griechisch» Antwort out dett DermMiungsvorlchlag de» AliUerlen. Ätlscn, ^^uni. s.?>avas.) In 'i'hre^ Anlivort auf den Schult der Verbünldeteu .'i-'ttt 21. d. d.uitle die Nüi^erung für da^ Angcliot und erklärte, die Lage sei dcvartj Vc/'' einzig und ntlei^n niilllaris^kie Inleress^i^ sie bt'i ihrer .''>»:!lung und ihren Besck lei'.en tömnle. England und Irlo»^. London, 2i^. I'Ntt. (Neilter.) Preuii^ ellUlnuüjler ^loyd Ge..)igc hat an der^ Prä^ lidenten der irischt'n 'iicpublik Teval^ra eiil 5chreil>en gerichtet, worin er es als evi^stil Torge der Regi^'ru'l.» betrachtet, daß der Aptz pell des .'^iönigs zur ^ersöhWng ungchüri verHallo, ladet da.I)e>r Dev^alera uujd einigt se.lier ^koüegen unier Zusich.erun.g freien (^cleites ei.!i, nach London zu kommen, UA uiit deni Premierminister u^,n Nordirland! Si-r Ic.wes Craig alle Me . Ausgleiches zu prüfen. Mi'B. Paris, 25. Zu»li. „Mlitin" zusolge t>at dle japanische GesaiMs si^aft in Paris keine Bestätigung der Nach« richt erhalten, wonach Tsckiticher'n dey »^».legv^ustand zwischei! Rnsiland und ,Val>an notis^j-ert hätte. Prag, 2li. ^uni ^ TagbUztt" au'S Preßl>urg ersa.^i, .. u X'r ?cahe der Stc.'dl ein Schlepper niit i!5 '^L^og« g.''n Weizen g>esnnten und d.ie ti Mann ertrllnten. Lille, 25. Juni. (Ha.» . i5'ifenlba.l>nunglück bei Beaumont.>>amel sindj blöher festgest^'llt wirri>e, 25 '^nsonen LS^ los: und 02 rietet worde? Ma'r > « «'? r» ' F « k I« « s' «r. ^ ». Ainl l»I Sraf Sforza ab»r seine AuftenpolMf. VKV. Rom, 25. (St?fam.) )7l der ^»tiigrn Kammen'itzllng ^aH Mwistcr des Aeußcr<'n Greutsch<'n S^inettcS, dast 7s hiöh<^:^ die fci'tc nttd loyale AVstcht fundgestl'dcn habe, seinc Vc' Mdbiirger des deuten' imd ssy^niscs>cn wcn^dcn bei UTvs slch dn' crflmen. Die) erhöht aber u.niscre Pflicht. Fntri-^uen vi'n aussen nicht zn gestatten. Dn Mi-nister k<'7ichrt^ '»dann dil^ abtrschlesischc' 'md die Or'c'.rtsl.r.gc' u?i.d wandtl? sich hil^rairf den Berembariiusien iion Na^xillo zu. Er bestritt rntschi^dcn, das', Montcn-c'aro in ein Dan schobjcfte s^bisd<'t lmbe crttärte M '7ller Form, das', wcder in Napallo Ni>ch sonst 'lstsnon ?^ll?ntcnc^ro dic stewescu sei cbenst? von Älbanieu. 5^sor,za sprach so-sibn !>^ö d^n Iug^vslawen Ä'gc-ich'loss.^n^ llel'crxinkonimctt boMftlich Jmmes und gno Uc^berzc^ut^mv; Aw^druck, dnhrt von ihrem ?>crichtiichatlcr in ^on-ftf^ntinopel, daß miilN dort cinr Vcrsch^viiruim^! l'.ntiic'tjt hlibr, i>ore.n Zicl es C^.nver Pa-^ scha ^ic ^>>^iwlichk<'it zu verschaffen, na6>.^Nein^ j Hen ci>i7.zufc?Nen nnd si6i dort di'r Gewalt zu' bcninchtiefen. Enver Pas^ia bünri'ilK? sich, ein? !Ä."fisch?mn?niils"stii'rs>,' ^i^ortvi in?' Lelvtt zn Die Räumung Westungornö. Juni. Di.e Pte mit de!' l.ltt^forderun'si lieriidt^-t hnb?u, d'c^>rani' zu ach lien, bk^l dei.- Nämijniu,^ d«.':^ Ot^sterpeich M^^jpwchl^ue.n m^'slniuftirijcheil (^ielüstec, lei-'ue^lri "ltt!!'sciireitnn!zcit ste. WciuirS sei Oester-Vfi6) vtvu der l.^nteitt«' worden, -«ineu ??l'rtrf.trr jsir dit- <^>ren^festitellnM'> ^l'mnnisinn in llnst^rn nominieren. D'e ^i'orressionik>t!n^ süqt s- »rcn, d^tt di^. Uc'bercs«l>,' deÄ^:^rqentint)cn: .^>or/tit^spiichen', vernimmt «'i «rsc' Vt-rtreter 5>.'storrei6)c» .<)osrat Neu^!?. ^)Nl?r m AuHcht si^n'mnmen. Mf bitten unsere Abonnenten, Ti'usiken VIÄ., die noch rückstandigen Zahlunst^n wc^n de'' HMijLhriHen zu dergleichen. Der «Salakulscher. Ein heiterer 5?omin den Armin Ronni. „?;os l1t ,it c^un-ich r l^rnj .Mnr. ^ie si<'ht>r< ein,5^eruiej;f.n ^u.r dieser lleinen ^'arnisr>n-sstod! !si-,zumnl die t^'ner^'l!?- n>it^^' .''X'Ieilv^ n»n >t's,'>nw-----" ^tlomp! Nun nwN i1i foninsl ank>,'rv. Di-e^s,^ — enie entjerute !!!^er>lvandti' voi? mir eiinr nlj ine U'list teü Gt^s.'l'l.l'chl.^. Eme o s j e 5 - V's-ir sind di^ e i n .>tlolupe. Ncimlic!) n»? r'ielen, niUrn .."^adren soU ei? ^ii-i >»le:n.'.i stl'^eken haben, von de iien der eine, ein si'Iidcir V^err nmi ^^rnnd-MK'scj^Iiep.lich nui- 7:^r^-er tru^nk, wäh lenil d^'r oni^''re ulier ein Brn^er Lieö^nlich ^nd '^-uujau'.' >Mv'idilnq ^^ben den Wassor^Klomp u.lid del^ ^I^ein^-'^llonw. Und voll diesen I'eiden 'nj'lrditien Ähnen staminen in stera.d''i' N'ch .1IN-1 die beiden Zineige nniercr Fanulie a>b. ?e? Wein.;weisl und der Ä^sserzivei,^. Einen qrllnen ^'^.weicz 'stob es freilich fiir beide Liuien nicht, qie!^ laqte ?sl^ t>t)r lächelnd. „Und di^' ^x»lene '^sser« --?" „^iu< .^t uslne ein ferniejter Ordn u^nij, dc^ Ich mer Äor.^eit den !^ol a.)Nk!Ucht tind ^ic tlu^eriml^i^^ Inland. Die politische Sinieilung unseres Staaies. Ftmfzehn Prsvinzen mit königlichen Stoat-halterv. Beograd, 26. Juni. In der Frage der E^^n-tcilung d^S Staates in Provinzen ist ein Ein-vernchmen erz-r^lt worden. Nach düser Einigung wird Lcrlf.cn mit Mazedonien in 8, ÄrL'atiLn in 4. '^^lowenren in 2 PrvvinM g^teiU; ^.l)!ontent.'gro biildet eine Provinz. Provinchaupchadtc sind LjuDljana unÄ Äiia-rib»'. Städte mit übcr 100.000 Einwchncrn (.rh^lten ^ine autonom^' VenMtu^ng. An der spitze seder Provinz stcht ein königlich^ ^lalthalt-t'r. Tic Provin^n n>eöden in Kn'is-bezirke und G!.'MQinde.n eingeteilt. Die Ein-lcilui.s, in die neuen Provinzen wi?d AnnGmL der Äerrassunj? im Llmse eines )ch res ourchzefthrt w::rden. Die Siiuaiion der Regierung Sußerfi ernst. ?iene I^ordcrungen der bosnischen monen. Beograd, 2.'». Juni. Wie die „I'Ugl>sba!vija" berichtet nerbreitetell sich b^'ute d«n ga-n^cil Taq l^erüchte, d^ß die Retiierung nrit Nüct^ sicht «lls die schlvere politische L-n^ge, in die sie infolge der Ford^>runaen der bosniscl>en Mu' selnl'^nen gel>r>a6)t wurde, ihr^ Demission zu geben denkte, obwohl oin amtliches Dementi vorliegt. Die schlvierige La-ge der Regierung i:st jodoch allgemein bekannt unid auch die Äeogvader Ncgierun^'^blätter schreiben, daß i'iii-' Situat?ion äußerst ernst sei. Die Muiel--Ulanen verl.a.nis!en nänllich die ürenge Wah-auug der territorialen Intt'grilät bei der politischen Einteilung BoHnlienc' und der Her-zec^oviida ulit Beri'icksichtigung ^er lMori-schen Greidzi'tt. Ev ist l'erstänidl^ich, ivenn die Regiern.ug diese Fordernirgen nicht ail-nimmt, iveii i>kiinll <.!n Präittdi,; sür i>ie Forderungen alt^erer pl>sitische-r GniMm g^Massen wiir^'. Es verlautet auch allg.nnein, dafi M im st er-priiiident Paiis- zu^riicszutretett l>e^i.bji6iti,g^. Vafit und die Landarbeiter. Veograd, '^'!^uni. Ministerpräsi--deiil Pa^'i«^ bntte gest-eru eine.^son^erenz mit dem Vorslt;en>pen de'> !^^andarbeitenlut»c'^' La-^i,. Hieraus san?' eine ^itiung d^es Landcir. beNerfsube^' statt. Heute niird Üu.sin neuerlich unt dem Ministerpräsi^deliiten tonferic^ren. Veograd, Ä». Imli. .^^eute. nacht-^ hat-le der Präsident do.» ^^undarbeltertlubeZ LHe oine nlit denl )Vii.nisterprä>si!denten dar erNärte, >dai; die ^Keg^runig di^^ BcdinguidAen der Landarbcitsr nicht lnweh^ lm'n l^önne. beson'd>'r>? slvweit sie die Agrarrc-'arm betreffen, )n.'il die 5ie!gieri!ng der Mei-nülnis; sei, dost diele Fr.'ige im EinverstäirdniS mit den Muselmauen ss/löst werÄe.n müsse. ?Äci!? di»' yoliti^che Einteilung de'A St-aate'? nirl'i'' es bei dent, 'inie sin '.'^,'fasiilnichujsk' beschlosjeif morgen se-r. ??eziler anderen Forderu>u>ge.n er/läi^e der Ministei-Präsident, daß me d^inüt beriTbr^ ten Bestinnmmgett cmem besonderen ps'setz'-gebenden Nussc^ß znr Revision nnterbrÄ-tet wÄr^n. antwortiete hi^railf, daß die öan^rbeiter alles getan hätteil, der Regie' rnnq GÄegeniheit zu gelben, die Verfassmlg mit ilhrer .^lfe nnter Dach und F'ach zu bringen. Weil jc^ch die Ne^ierong diese ihre Ä)iinimarbeirer cntschieÄen in Opposition treten und grgen den Verflisslmg^nt-wuns sti'mmcn. ?kach der Sitznny mit Paisiü berichtete L.asiö um Ä> Uhr feinem Klübe über den Standpunkt der Regierung. Die RegierungsMse gelvft? LM?. Beograb, 26. Jmri. Die poUti^che Si^-.U'^ition, die in den letzten Tagen imnde? kritischer wurde, hat siä) hen^e schließlich geM. Die Mn-selinanen haben hent-e l>o>rimttagZ dit? Vorschläge der Regisr-ung baBAlich der Ein-terluny Bosinenö tmid der Herzogovina ?;e' priest. Die Vorschlage wurden gestern in ^r MnisteuVtÄsitzu'Ng angenommen uii>d wurix^n schon de^n MlisÄmainischen NnLe um 19.30 Uhr zugestellt, damit sie diese? genehmige. » Die Abgrenzung AWaniens. L^iV. Beograb, Ä Juni. Das Pr^ßbüro meldet aus Pari-^: 5)eute wiod der Mt der Alliierten die Vortreter des Könlgra'iches der .werben, Kroaten und Sloovenen, Griechenlands nnd All>ani!?n^5 in de.r Fvage lder M-'^.renzttn^ Albonicns enip^angen. Die Ber« treter Italiens und Englaailds haben den Wunich geäußert, daß di>?se Fre^ge von dsr Votsch^^terkonscrrn^z sobald als möglich vriist Merode. E-L ist viZ jehit augenscheinlich ni6it glaubhaft, das; d«m Ansuchen ?l!l^niew' :villfahren wcrÄe, demzufolge eim? eigene Enql:(^tt.'«?-omm!ii'si.>n nach M^anien ent^ndet :i:o:-de. Marburger- und Tages-Rachrtchten. Dt« Haitdelsgremmm wünscht, daH ^ie Ge-fchäste Nkorgeil wegen dos CtiantSseierwgi's währeliid der Feier^ichSi'iten geschloffen Vlei'^ ben. Vom Zollamt wii^ ,mö nritgeteilt, daß von ll'un an ^ lle (besuche um ll eb er j i ed-lung n i/ch t Ntelir der Menei- alzvl dir»'ftiott in Beo<^rad, sondern em l, iesliye n a u P tz o l l a nr t e vor--zuleg^'n sind. AnSgen.omnten bievon sind tlel^rsiedlnngen, die ai^f Gl'U'nid der Option erfolgen, nnÄ Uöbersi<4^llmge,l von chemali-gen Astlerveichisch-imstarischen Ons^ren imd Itaat^beiiMliten. Pcvski odsek Pelm,. (^'i.')>erl>,fnd der Bäk. für.) Me bereits berichtet, vevanst^iltc.t der Z^rein am Sonntag den 3. IM mit dem Beginm: um .> llhr nachnrittagS wt G-c^stgtir-ten dc>^ „LWsti dom" (Aägerheim) in Kröe. vineltuilg imd Airtsanlleit an und ivw.-it l"? die clvn mcnl" olt>'is Ma/jor h!.'witu>e vorneinti. ^>üer se^ir, sehr boschei-i>en und beschräult, wi^e e»o Generals-wit?n^'n lnem tun nkiissen, in deu» tleinen l'^ui nisou'^städt6u'n, in dem suit der Einsal)-> lsl Freimilliae ^^uul l^'^Nidör scini' Pracht. Niulchen lieferte." „Na oiso. Da wären wir beim Zusannnen' I>ainq j^lüsflich am^etroisen? Er wird doch ilichk etwa ^ie s^elieral'>witioe--?* „Nln- ruhiq ^sb^P'nrten. Uebriq^?N'^ die l^e--nvraltn si'ltist u>ar denn dl>ser. Uli> ,^nt>enk l»ilte sie eine Tocilter, dir ^vlown!" ,..'tl>..!" ..Eiiue .kockte,' -. minlÄerjch^n, se^r «ke^ dili^et. üI>eron-5 ele,'aitt. na, wie sl^ou lal^?l<'ckter iin Dur<-t>schnit.l sein pfletien. De bei in i.'hr be'chmiltten ^^'^oi bältnissen. Mutter und Tochter li'dten einst^^-h, ab<'r stan- lakuts.'l'e, Diener vorn, Diener !?'nten. — ^räulnc sind j'tZ billig und die Jugend lveiß so Wunderschöll zu l^äulnen. Das ist aucki.daS 5^'orrlil?,ste in d.'r Inqend, die Fähigkeit, sich i^l zmlt'erl)) des slll»iien Paare'.i ti'inlen." „Danle. >i onunc gs^üch in it. Zu End>^ ist d^' ilit lneine Geschi^ite ,l0ch lan.ie nicht, oy^re kMjtsl lnlat ai^ch nach. jchenlapelle ^SvöVoba^. Vi-nintt 10 Kronen. Unterstützen!de Mitglil^bor zahl«» die Hälfte. Im j^lechter Witterung haben die Ew-trittSIarten für daH davtmffolgenide Fest Ml« tigieit. Die ?lm?a»st«»lte» i« Maribsr haltien Bldov dan ihre Schalter sür den Partien« verkehr geschlossen. Orehm« vas (Mitzbars). Bei der am N. d. stattge^ndenen Wtchl des Gemeiiidevo^'tt-Hers Vurdi: der biS^ge Gemslndevorst^r Herr Arwi^ Piset jun. wi^vgewShlt. Vemeinidevorsteher - Stellvertreters wurde Herr Iosc^ Vryznik^ MagaKineur der Süd, bähn, gewählt. Eine mündliche Verft«igen«g wird am Ä?. Juni vornrrtdaK in der Kainzlsi beS vojni okriig iin Maribvr vorgenomnten n>erden, bei ver Äie Mlitärvermalltung 27V8 Stück K>ga-rettew mÄ ZigVvvenift»!^, !21.728 Stücka Zi^rettenpapiere u.nid 1387 Kilo .Hintbosv^ ^ blättierthee verkaufen wivd. Persoine:^ die dos I größte Angebot nmchen/Mvd die Ware nach Guthvißullg dmch dag visrte Armeekomman«'^ da übergeben. Es Vamin jedeir Artikel in dÄie bigen Mengen oder auch in seimor Gänze ge< taulft weöden. Die näheren Bckrngiungen Un< mn beim KommÄdo deS vojM otruig in ' rkbor eingesehen werden. Kvutian 10 Pwzent tdeS Ploeisangeibvtos. Pk»rteafest. Jnfotge der mVlwjttgenLM^ rung mußte die Wehrleilinng der sreiw. Feu erlvehr -in RaHv^inje dias für Sonntag den 19. Jmri angelte Gartenfest auif So»n«tag deil 3. Juli verlegeil. ' . .. . Diebe. Bincko Kotoi, eiic IHichriigr» Bilrs^ aus Krii^lZan in Kroatien, i^t tro^ ftdner Jugend schon meihrmals wegen DÄb,. st-ahlS vorbestraft. Jgn T^ntber 1S19 wurde er vom hieisigLtk Schwurgerichte wegen be gangeilcr Dvebstühle zn 2 J^re sch»«ren, Kerkers verurteilt. Am S. März 19S1 M« er nach Abbüßnng dor Strafe dem PMßei^ ioimnissariate w MariVo? Mrstelkt werden, cndvich währeiild dos Tr«lS.porteS »nld ginA ncn5) Kroatien. Aln 10. März ka«? er Mn Bchtzer Iohan-n Brumen iÄ Njnöanwcli un^ sl-agte mn Allieit a,t. Da er kewe Arbeit be-üiim, giu.g er wieder 'iiviter. In der txmmf-folyendenSl-acht verfch!w>a.nd den! Brumen «ttt dem Stalle ein MeieiniharbjShriigcS Pferds welches gerichtlich Qils N.00Y x gesc^tz« unlr^e. Brmnen zsi^te den Diebstahl so«foÄ bei der Gen.darmcr'« !t Kleidern brauchte. Die G^Wvorenen be^Hten einstimmig dve SchiMrage, wonms Ko?ot zn ä Jchren sch^veren Kerkci, l,evschävst imrch JMeli, hartem La«r uintd Dmrlel!^t, ver-urteilt wunde. — Dag S.^jährigs Dienftmöd-' chen A)N!olia Z)o?^a5 ans Note bei Nvgatee. war beim Oberlchrer Franz Pirtmaier w Frain im Dienste. Da sie anMyS ehrllich war genoß sie das vollste Bertvauen ihrer Dienst qcber, irül^t,^ ober die Gelege,che^ ovS v,n>d s«^)l verschiedene .Neider, Mas^ und andere Gebrauch^gegenstänide im Gesamtwerte von 1l.1?Ä X. Me l^fschlvorenen bezoPen „Wa?, um HinrntclAwillen, Aomv, sie srir, gen sich nicht?^' . ^ „Doch, doch, seien Sie beruhigt, sie kriegen j sich wlchl. Aber nun kommt er ja aer^de. der ' -l'^ultur-Soltomorta^!" .1. Die verrauchte l^lupo». ! Nach einem her.^^sten Schluck c^s dem , Äomleiii^^Iaise, dev fünften in de^ stmmer . abendlichen Folge, erzählte Klomp dann wei» ter. „Den verblüfsten Miellen und der hünÄe rulgendeii Ü'>eM>eif.sung der l>^neralin ver niochtc Paul nat^'uli6? ni«j)t staiid^lialten. E? witterte wohl in seinl'r b<'i aller sttiei»«^. b^ren?!!.^ilntät klugen B^'rschmitzls^eit d1^ mit etwa^ dur^/ichtlichtt Äbsi.-t'Flch>c':t redigier-, te ^'^ns^niienlnfl, i>ie großa^ti^ R^cgie" der Mutter. Äber er »vm- jung, Ilona wuilder^ schön nnd von feinsb^r Eleganz. Er etwas rn-' stikal geblieben troh der reiflich genossenen Zil^itlisatiml, von gedrungener, kreostvoller E>estalt. .^'le schlank, biegs.in, durchaus vor-lle-hnl aristokratlsck.e ^'inie. Pe.ul sand Gefal-len an der .^olnblnation. Warum nicht mal was 'l^^esseres. Neilieres .^1i«ss?gere? in dieFa^ 'Nlilie liringen? . . . Paul hielt sofort uni die Haud der s.ti)ncn ,'^ione. «n u.iid die l^clie-ralin willigte ebenso Prom^'t und be<^jstert ein und streute Seqen und .<.>eil über das ver-lol te Pakar." ,Dann ist doch alle'^ in Ordlstlug. — '^t>o ^leil't k>enu d«^ der ^'ltonloiluie?" ./-Litte. Sie lollell gl^'ich b^'i>ient ««i»l. nämlich lo^vrt >l.'tich der Kor^hwlg tolgt.) Aystimmig die Schlüdfvage, worauf Dol« S«>^ AU lv Monaten stiren KarÄrs verurteilt wurde. Das Badkn m der Dnm. Wir machen Äie Vev5lkcruiig auMcrksam, dllch dos Bo^ in der Dwu nm' n« ^den Badsansbalden gesta'tti.'t ist. An allen anvcren Stkllen ist es PoKi^Itch «erboten imd wird bestraft. Das städtische 5llei«g«lb. Wle n^ir schon berichteten, unri» d-os statische Neingcll» (^eb-perxM) mit 30. l?migGvgen. Die ftädtilsc^ Kasse wird d^fes Geld vom 1. bis 8. Juli ei^echseln,' mich Ablauf dieses Tar-wins aber auf keinen Fall mehr die dieSbc-^ügl^ichen Bitten berückfick)tigen. Gartentouzert. A.n keiden Fsierdagen sm-in Raag M2n aller drei Graide an bt^iden vMlden zu und wuvde durch die Rett'u.ngs-i^btei^ng ins Allg^ieinx Krankenhaus über-stallt w^'rdeu. Marktbericht. Ä.ul Zchlveiiimnmrtte am 24. Juni 1S21 wurden 1W Borsdentiiere und drei Iiccsen aufgetrieben. Die PrM wltren: Zuchts6)mm?<' l. Kilo LebelchffÄvlcht ^^4 l»io L6 X, halbfe.lte Schweine bi'^ 6 Wo- chen alte Fertel 2l^ biö 100 Zi, drei Monate «^te Fl?rke1 600 Vi« 300 K, K Moinate alte 5chUi!ciil.e 000 biö l!>i)0 K. Zieqen 450 bis "M .^, Der Umsi?tz nmr lcHhaft. Kino. I. Mariborski bioskop. Ditlustag c>en Iiis cinMiMich Freidag den I. Inli Bo^-Mr^MA deiZ „Der Zir^sprinz". Zu divsem Film seni^ imÄ diie .litinodirektiou svligenlde Inhialtsanigo^be. In einem entles^e ne'n Fürltent'im ^>erlmM?t Mt Stelle des kl.el nev Thronfolgers Füssst?llexis die Regent schaff, die er M sich reißen will, natiidem er den' lügitimen Priirzen biüsc^itizt hbe. GenerlHl wAj)t über die ^icht'il'^s'it de^'^ ^^etzte.ren und en/treißt doÄ Kiiilh bM, den«n itbevantwoi^bet wurde. Um e.!-ttor'weiteren V^rsolxsungen M schüren, über-Mt er den Prii-nizen i^iner lva.ndcvl'.den Zir< kustivujppe, wo er ivach 20 !^cchren ein l«rLchm ljer wird. M vcrwahl^t er s«ch 'nit einer Grafin. Getrerol diciNl entschlicht sich, sien Prinzen von sei»tt?r Msdam^nung in ÄeimtmZ sf<^n unv ihm Ilyn Thron seink?^ Lan^tÄ M iMvgeben. Doch di,: Aiienteu des Fürsten ?llexiS ci^ahrl»« von dcr Existenz des le^itliinen .Herrschers mfa rÄtben smi kleines Söhnchen, um seine ?lbreiifc ^l*ve^hindern. ?!u'n goht eine aus-rsgen!^ Verfoll^ng Mit .Hrlfe de^i Ath< leten Buffalo, dem „Manne mit der Riesenkraft" wird die ?^^r.fol-gllnfl glücklich durch» gefsts'rt nnd alles o?i^det in Freärde inrd Wol/l. tVfollfN. Spott. Grazer Amateure qeflen „Rapid". Nittk ^^>ch (Ftiertag) fvNldct s-.us dem Aapldsport-plnke ein interessaiiw^ ?i'ettspiel u. ztm-s6)ett der ers^?n Mannschaft Ania-- teürsporlklub und der Ersten Na^ids stiii'tt. Die s^äitl' befinden sich in bester Form uivd N/Npid wird wohl allei mifbietcn müssen, um eine d!eubc'rz, Kneisel 2, und Neumann M-st7mnien. Beginn ^Wettspieles nni 17 (5) 'Ihr. MAtt AH. gegen Rapid AH. Als Vorspiel ^nr den l^razern spiclcn Malinschasten, v^eqinu .'i (lü) lllir. Da«^ gestrige QuiUtsitationstspiel (2:4 für l'.ns 2. ?eam.) wur leiR bojvndever sport-^ssmvtt'lisl 1M1 den ''?i!>c'.i'anl^ di^v t^.strissen Äil!sl>l"'' iil'rml?.iU'>'>l>nen imli itnii>s^rke!l tX'H ersten «ütoutge Tsams zu srikemven. bssten Tpieler n>a-ren, wie wir UtN^^ schon in unserer letzten Nu.uvmer äußrrten, ^eüchmästiq cnlf beide Mannschaften vert<^llt, so daß sich auch bei Heniauer Beobichtmlg keine dauernde Ueber-leyenilioit der einen Mmrnischaft ü>ber die M-dsoe lonstatieren l^eß. Das Spiel war voll-komnlen ausg>egl!ich^'n und die P^irtner waren einander ebenbü-rtig. Jede Mannschaft legte sich von allenl An^ng an mächtig ins Zeuig und jeder mnzelne Spieler sein Bestes. Man sage in dios^nl Falle i-a nicht, daß unter den gleichen Umständen dli'S erste Team in der Regel geschl^agen wird, weil es seinen Gegner nicht ernst nimmt uird nochlässig spielt. Das oriste Team war sich im Gl^aenteile der Gewußt. Ml aUsfal^nden Einzel^eistun^ gen wären hervorzuheben: Der Torumnn z?n>eiten Te.anrs Gorlünkr, der nach unserer Ateiicimg ^liNl b^^rufensten wäre, bei den Re-prgsenta,:^^pielen M-ariborS da^z Tor -zu reuten und der iiirke.^alf des zweiten Tei^ms Äaan^ffarwer, des.' da^iernd alle Angriffe, die an seinenl Posten vorb'.»i iniis',>eu. erstickte. Eö ist nicht unsere Sticht', die enidgüttige AuMel-lunc; de'> qmrli>sizic'rtcn Teainis zu propagier-r.'.ii. W.>il wir si.^doch.den C'indi'ttsl haben, daß d^^riill.'l.' jemel debattll?rt wi'.'d, ^chne daß ma-n zu einer Einigun^^ gelangen kann, möchten wir in einer AiVelegenht'it, die uns krber-Haupt keine Frage ^u s^n scheint, uniere Anf-sassung belanntlzeben, ^vobei iniir besonder'^ ans die Spielstarke und Methode des Gvazer ?lthleriksyortklubes Rüch'icht n-'Hnien. Tor: Goriöar, Verteidigung^: ^nirkoviö, Streber, Half: Bainngartner, B'^indfl, Tta!ubl'r. Sturm Z^ogvnel!. Wi'ntj<7r, Ferk, Friedau, Kohout. Wie nriui 9ehtcren, dea- eiu ausqesorochenec .'licchtsspieler ist, aus den linken Fliji>^el stellen- tonn, '.ine gestern c^eschab, ist nn^ un-erkliirl^ich. WtNln nlan bedenkt, dciß t?>r a:u rechten ^-lügel diesotbeil Durchbrüche unter-«niunnt, niie gOern aui linken Flügel, dabei ganz andero den Äall ht^i^eingilN, ul'I er tv links konnte, kann nl-au sagen, daß es au^ genblilllirli in Mariöor keinen besseren rechten Flügel gibt. (Wie wir nachträglich erfahren, hat gestern der Pododbor eine niei^e Auf-sn.llung de^I ersten Teani-^ beschlossen, die unserer Auffassung säion bedeutenid näl?er lonrnlt, :m6i imitserer Att.sicht jedock) iwci) iin-Nter einige Unzulänglichleiien beins>l^ltet. Dav nene Team soll l)eute Montag nni t» Ubr jWell eilu.^ kombinierte Mannschaft Ravi'd^^ und Ml« iboro ailtroteu.) » Dom Tage. Dez SchmugAcl mit salschgcstempeli,,, Bankvoten von Aien nmy Vadapesf. Au^ Budapest N'ird l>t'richti't: Die hieMe hc.t die l^rhebunlsen in dt.r Assare der Mill^oiTön sal.schgeste.mpe^ter Banknoten, iUio'! die ivir seinerzeit berichteten^ inid die ^'nn n^tch Büdapeft gcs^zmuggelt woil'^en silld, beendigt un> s.chgesiel/t, daß die Mnk noten von der Bank- un^ .''ionrnsijsiiulssirmi? Nl.t0lans s^abor u. Cninp. gesammelt um'» ?lgcnten ',nr Ä>.rw.'vluug 'il,eTg.)bcn 'wui ' den. Die de>r Firnw Nilvlau^ und L or-in:l G-ador wurden nerhlatt snr Ci-sellbahnen und Scliisfahrt Nr. 12 »n^ 4^^ van, 28. Mai Is121 wurde seitens, der tschechij6v!N ('^isenbalMen, sowie der Priva.tblchnen der rsÄischojiowt^klschen Republit, wciche am s^'>ü-terbarif, 1. Teül, Abt. B. teilnehmen, für die aus der Orientmesse in Bratislava auc-zustel-lettden Güter eine u0proMtige Tarisermä ßigung nach den Bestimmungen der Abteilungen B—13 dieses Tarifco, für sämtliche in i^er tsechchoilowakischen Republik liegen^ den Ciseichadnstrcclen beuiilligt. ->- Meine zwette Offensive gegen den Gtacheldroht. D.'r flü^it-ij^^e ^'esel dieser Aufschrist ivirt» sich sofort sa^n: As,o, do-i, ist schon wieder so eine zn Pavier gel'p-.chte ^i^'rsfjiTobentMt ir ;sw«'l^5t! ^ ^ch will gcnan 4 ^ ettüag daö Gegenti?rl bsweisen, mnsomehr, als die gm?ze Sache mit dem K^ege nichts mehr Ku schassen hat. Nicht ich bm ein Quertops, son-d«rr die ganze Welt ist eine gedankenlose, träj^e Mcisie, die alle5 so nimmt, wie sie es siehl, o^zne sich mir eininal eine eigene l^'--danbenbilmi^ zu machen. Nachden: ich hoffentlich jziemit die gam^ Welt lx'lerdigt habe, so uiuß ich freili>ch dazu auch nreine soliden Gründe haben, mid die habe ich «^uch; sie i^rehen sich aber alle, so spihiig sie auch auf den ersten Am^nÄlick er-scheinen inögen, wirklich und en-Äschließlich mn den >— StrachMraht. Äu^i dieses w.riose Berbaliniurien-Thema kam iä» a^ber xM eie schr einfache Weise: ich habe nämliä? die böse Gewohnheit, nnt offenen Äugen in der Welt kjerumzugehen, und d^iüei ha'be ich Beweise gesammelt, daß «der Ztocheldcaht f.'inen i^oe6 nicht nur grün^.lich oerschlt hat,'s ondernger.->: d e-zu ein Schandfleck der Veltkul-tuI i si. Ilnd dieses ist bald nind leimt 'be-wi und weil s.'! so Meds' ist, nüt eineim Zaun von Sdtich^e^draht; das Au^?e de'^ ('j^?setze^ wacht sogur i>arnber. — Mau behauptet aber, daß derseniKt', der einen >^'ap^^uner traiMert, entweder ein EsLl oder ab?r c'.ln Flegel ist, Venn reserviert er z'.un Schlüsse für sich ein elendeZ ^tiict, so isl er ein (.^sel, ninnnt er sich hildgogen das beste, so iii^ er ein Flegel. — In weit an^Zgespro-chen^eienl Maße, weirn auch iii anderem .^an-sc^^iieril.?, «(silt die-? für den Besißell eines Aaimev au'^ ^ta6)elk>raht. -- welcheni F^.lle ist der Besitzer nun ein L^sel':' — In deiik Fall.', wenn er glaubt, daß die Diebe d^'i^halv iricht da^) ^I'!>st iV'ine'^ Garten-I steh-len kiiiknen. iit s.'vach ein Trugschluß, denn- die P. T. liel'^, die voul F-ch sind, oder einen Ehrgln^^^ dar^nzf set>en, e'/ sein zn Möllen, bringen sich llugerweise Dr-lcht-scheren nlil. nin lk'en hiudel-n^en Draht kur^N'eg zn entserneii. ?dm' l>nlien sie schon jeninliZ ge-bi'rt, t'lzß sich ein elnlich^'r Men-sch die Tn^ slhen mit DrosNs6)i>ren vollstopst, we.iul die il!l>stre!se eintriN'^ ^^ch t'^'isihe ül'erlioupt lt.ine Draliti'l'ere! Ans diese Art loi-l'H ll^s'<'r der g.'.liize Dt^iihtmnlenzcr nni i'incn Obst^ ^1'arlen zn eii,eni faulen Blnsf und ist i^wser t^'artenb^sli^^^'r aenin>ach i'in a n d g e m a ch i e-uer - Esel. — Nttil will ich abei !i7n?ner Flegel leki, kann, oder rk6)-tigi'r, e^' wt^achlich auch ist. ,^^nngst ging ich bei einen! solchen Cti^cheldraht^eiiil vor-ns''t!.r. Da ein hohl!i , bag^'rer, wie ei.n Venne nil'rter ^brrsonde->gerlchl>5ra! anc'>eln'ni''7r Horr gerad..' binter di.'ieni Iu>ir.:ie stand >'n> heiüberbliäte. lonnle ich nicht umhiit, stehen zu bleHen und ihn uach üblicheiif Gruße frag^'n: .,Vitt>', mein <.>er,. we's.t^'eu ,^>mek^ bat d'NN eigenMch ihr bohcr ^tack^eliiraht^^aun?" (.^r: „Mein.'i'^err, inollen sie niich,;un^ Besten l>alten':' Sie werden woli-l nanen, ^oß man dmnit Diebe i0Äu7chi't!" Ich: „Silld einnial schon Diebe in !h'.en Gortelk gedrungen?" i.^.r: ,.Bi'> setzt noch nicht, k^<'nil uh elieN'drauf >auch cinen sebr tiissigen .V)und!' ,'Die Diebe u..'>Int ^>a dennrach dcr .'^>und ao. .'l>7!'vn sie ^ der -roch nie iiarüber Nlichizeda^it, d,iß ?>i/ llnglüli-^ftisse gescheben tonnen; z. B. eui Betik'iinkeller geht vorüber, fällt in rhren ^^^lun, jticht sich ein Auge ou^-»d^'r gle:6i beide, und bleibt img?.ü6s'ch siir'5 ganze ^'elien!" „Gogen '>!etrunlen7 Hab. icl, gar l ui t.^rb>^rn,eii; gchiiiebt ihm ganz recht'. Und niecchalb lil''lht er nicht in. i^i'r ^Nit!' ?><>' '."?egev?" Ich: „Sie imssen aber doch, Be trnnlene in, T-'iniienten>.',nfte heinkkehrt! ?Iber ec' t^ann ja ^.i'ch sin andere-' Uniflürl geschehen. ^'iclie'^^'aor. ?^a>5 den Hininiel offen sich», bemertl d'-i^n nicht ihren ^ta. 6n'Idr.abtz.onn? die .vol'^' zern'ijit siel, dabei, obendrauf Iiei di^e'en tenr^'n Zeiten, ihr iienec, Lonnt^ag^kleid!" Er: „.^.)aHe m^ch lein :?ntl^4d; soll sie nicht zn'n, .^^imnlel g^^fsen ni,d siffi.clz.t a>iss die Sttaße: d^i ist die Mutter ltmfbar!" „Aber geleg''tttl.^ch n,uß seinand in sleMini^erer Nachi w,i^bei nnid Zierat daliei iil Id,' '^'at/g<'siechte Wo t'rnMin Sie M»». «cm den beiden Ecken der Niacht Wan nungslichter an?" Er: „Was Ihnen mqcht >cckles einfällt! B<ß stockfi^ivsterer )bacht geht man doch nur mil^ dor Laterne auf die Straße!* Ich: „Darf ich bitten, mit wi?m ich Gh. re b^e?" Er: „Ich bin OberstvÄMnwM .? w Pen^ sion!" Zch: bogreife i6) wo^l. daß Sie von d^' Dcenschheit keine ^ute Äüt?iinlng h.aiben tivnueu, nachdeni Sie Ihr qan.M Leiben, lang nur mit Gaunern zu tun litten! Mög^ lichcOvLi/fc haben Sie ar^r doch den St>cch<< dir^chtzann imr de5hegen werde !ch doch keinen solchen ^lwbeit-^' di.l^ Äa>t)i >rUßt Deninach den Zchafen nnkUmlier^ig di^» Wolle au'5, loenn sie knapp darQn n>'id''n." Er: „Das tnl nrir sichr leid, und ist^ nrir dies bi'^I.x^r enti^a>ugen. üc^nnte inich ein. '/g düzn l>^^'sliininell, deit ^tacheldraht entfel'-nl'n zu l..>sen, deiin ich null inich doch keini'r TierguÄerei schiUdig ini^clien!" Ich: „^^itte, lMben Zie .^nsälti^Mivers,' .'^ie.'oloer bei sich?" Er: i^enn? Schiineil iniä) Äoch k>.'i >d/r l^iisige >>unÄ gen' lieni? Nor nieitschüiichen '^Nteutaten!" ^vch. „Da ich ^ie nun so gut kenne, wil^ ich ^chnen sliil'sen, lon^, sind: ein a U H' geI. eister F1 ege l!" — S^'r>vachschi«s^t. ni>Iz ans der Straße weiter. ^ Ich verlange .".Ulk von de" Poiizei, das^ <5tu.Heldras': l',ieil.igt wo er n-cht so^hoch anae^"'es>t ist, daß durch ihn nif-Nü^iu!. -ch.iden nebnieu kan,n, nnd sch'sig. l'ieiik so'iiende.'! ^?^tC^ang uor: A^nn i^man'i n.!> eln^ <^'rul»e a.',' od. r an i)"'. Straße auc-^ HM, so nniß i!s? die ^teRe beleuchten ^lN'.üt s^l.'iU iemsinl) bineinfä'.'^ sisj^ i»,-tchädigt. Analog fordere ich. 0ich feder chetdrahtzinui au l-eiden End.'n- b^' leuchtet wird, i^a e>, nansentlich im l^erroist^'t^ len ,)in'taude, noch nn'it >'seiäsirlich«'i' isj-diese AU wirt' e: auch b>^lk' nerschminde,. Uedrigen^ leinite sich ni?t gli.'ichm, je der t^rundbejiS'.es auch tnapp on dcr Striiß^-l<.>^tii' ''.^'andti'r)>t'd(^'- anleg^'n, dcrmil se>er ^7? die. Lnst ;lie>n. der einen Schrift z« weit n^n d^r Straße nnlt, ods'r i'ue^n'n c'inen von laiuer .'^ornoij.>ern e.-^i Ä.ta^v^?7,sM'7ii.^n ,ammen?iech,<'n. k.!-! ic'.>eik !iiti>.'!ßen, dev .^az-iie n.n.s;e soinint. ^^'»ozsenttich meim Sie.^ i^t ichi^n meine ;ir>s'it!' ^'fenuni gegkin di^n ^.^la^in.lüncht. Dil' erste l)ia1te 'ch «isZiorr ?>riigUch'', wij! 'n^ n di^o schon im muj,te urid wnr.itt sisj, b!-? l^eu.t/' nichts geSMi öeN hat „1^^, SieiiNsas a>^s Mein ?>olschl^i>^ in n»s^ ni.mi mi?' .neniajtcn'^ !)<'n ei»i?en Ges^^tleu erweisen: mo?» strei??-e erik B..gri^' ..^?unioni..^muä" . lel't auc' den, m.'nschl tn". n Gebra-uche ur^?i 0,.-?lm an.>jchrlek;I..lt, in-t k,e!,»^ nwoeruev '^egrif'i' fi'ii' ?.t,'.enis!i.'m'«'w,<^- Best:al»- Seb. B ran t. Börsenbericht. Zltri6), Ä. Juni. Denisen: Äerj.m Volland Mi. N.^io ^))ork .',ZN. London 2^.70, B^riissel ^toMoln, dhv.stiania >^1, ^??>adrid 7.^^, Bm'nov '^'l.ire.> 1.^0. '-,.2.''». i'iterreiMch^' ^irone Sl«g«send«l. Vuten Tag! und keinerlei Schmnzen h<»- ben Sie. wenn Sie ,Kellers Slsa.,Vuid und Elsa-Pillen benutzen. 6 Doppel, oder 2 Spe- ualflaschen Msa-Fluid s< 42—, 6 Schacht teln Vlsa.Pillen K 18.—. Das Ideal de? Schönheitspflege sind Kellers Elsa Gefichts- und Hautschuk'Pomade, stärkste Sorte ü 15, Feller4 echte Medizinal Lilienmilch-Seise. Marke Elsa 1( 19.—, Z^llers Ta«nochi»a« Aaarwuchspomade, qrvßer Degel K 15.-» Auch die nbrigelt Elsa-Präparate der Firmo Eugen B Ftller in Sinbim Tonjo, Elsa^'l»:^ M. 182. L^rvatien, sin^ kurchoyS «elf put oru» 5rru-Metodova »u 2. »»» «»aM«« Arrondiertes Weiagnt in oec Kollos, an der Bezirksstratze gelegen, l^',esamtausmaL ca. >>. hieoon ca. 9 Jo6) mit (^oeisor-1e:7 bepflan^^ter Neb^irund in be^ jter Laqe, das übrifle Wald, Wiesen Aeclor. gemauertes Her--renhlllis mit großem ^lellcr und Presje, Meier?i und Win.^erei. wird verkausl. Interesienten .schreiben unler „G. C. W. an die Verwaltunc,. .^41 Ein Haus mit S Mmmern, 2 Äück)en, Keller, Wa,chsi'lä,e und Eäiweinstallunnen und schöner Earten zu venaufen. ?lnzufros;. m Studenci. Ciril Metodova ul. .................55N Iw«i M»z«noL»«» find wegen Uebeksiedlung billig abzugeben, izaldwidl. Tostilna, Marlbvr. S6l4 »««OMUeOViimaakel und eine Kerrenk>ose. schwarz» zu oerkaufen. Dravstla ulica 8. 5606 Gulgekendes Vafih«»s. an einer Stolion gelegen, zu oerkaufen. Anfr. Veno. SS0S Mvkorrad. fahrberett. zu oerkaufen. Easthaus» Mlinska ultca 9. 5604 Slkvner Wvlfsh«»d. lv Monate alt. AU verkaufen. Nova oas Quergasse Ä. 5608 D»kark. 4sjl,ig. oerkaujt N. Frizzi, Vuhred n. Dr. 5S9l «chkunA. Kaufleute Z ZO Kg. Drucksorlenpapier. 1 Wascbka-sien mit weilzer Marmorplatt« u. Marmoraufsatz, ö kleine Stella gen für Schriften u. dil.. kompl. Beleuchiunflss^i>rper fllr Gas zu verkaufen. Anfragen und Befich tigung im Geschäft. Tregorciceva ulica 14. ^ SS89 ^ schusteritfchqasse). Verkauft! Herrschast» vrackitvoll möbliert w Joch Grund, schlagbarer Wald. Älasbaus. arotzer Fundus. Wirtschaftsgebäude, luxuriös. bei .Kurort und Stadt, preiswert. k».^47 Hotel und Caie nl.it 16 Zimmern und Weii'lzandluttg. iHasthauS in Manbor und Umgebung. ^stDungeu von U) bis lR) I. darunter ml)blierte ^^äuser u. Villen und alle Kulturen. S Stock bohe Prachtzinshäusfr, ^ beste Laqe und Bau. ^^schäftshau«, beiter Poslen. Villa, komfortabel, durch ^urch die ko»?.ess SttßlLtäte«fa«^lei AagorSN. M??rlbo?. Narvarika ulica ». " Echvngebaules Lau». 5 Zimmer. L KlZchen. Wirtschaftsge-bäude und Varien zu verf^aufen. Pvdrezje. Cankarjeva ulica 13. Schönes. slockdot>es Sans ebenerdig. samt schienen, grotzen Torten. große SWllungen und ein schöner, f^roher Kos ist zu oer-»aufen. Anfr. Verw. 5600 verkaufe oder tausche mit tllein. V«aD»irtkch«st. Aafseehaus mit susgedehnter Konzession, mit sehr 'chdnem Inventar u. Wol)nung-kinrlchtung mit sofort beziehbarer Wehnung und Zinshaus an der Elektrischen, mit Gemüsegarten. Preis alles wie es lieqt und steht K. 1.800.000. Anfr. Schösj. mann, Graz. Grieskai 43.1.St. 560? AU», mit schönem Garten, »ompl. eingerichtete Zimmer, 3 VW. vom Aauptdahnhof, ist zu ZerKaufe«. Anfr. Verw. 56l l »»»»»«MUMVU»»» DM DDDHMWj^GW »»»»»»»»«»«» Gt«»dz««ber zum Einkcichen. soeben einqelangt. M. Veröais. Tri juotzvde 5<8S samt Pferd zu verKausen. Podre^je. <5esta na Brezte 4. 5497 ^et schwere AoUpferöe filr spedttwn und «chwerfuhrwer!^ zu verkaufe» bei Ivan Aapoc. Trtaeka cesta. goftllne Trst. SS5» Alauier, schwarz, sehr gut. ilt um 2S.l)sA) K AU verlausen. An^ttir. ^soroiüeva ulica 2:.^ lVolksgar-tenstras^e). pari, links. Teunteschtiger samt lasche zu verkaufen.. Anzufragen Moisiro-va utica 1. 1. St. 5590 Sch«tlOA«Zuifien. hart, eiserner Wafchtisch und Verschiedenes zu verkaufen. Von 14-16 Uhr. NaOllv. Lajtersperk. 55S« StzOO«»»«» zu verkaufen. Anft. Ver«. - 55^ Komplette Stnrichtuugen aus Weich- und Sartholz bei 3. Paih, Pod moflom 14. 3597 oft««« VI«ll«>, Gute Glepoeriu wird gegen hohen Lohn sofort, eoent. später aufgenommen. Anträge an Aogust Ieglie. Schuhmachermeifter. Ra« öe^e bei Zidani most. 5494 Zun: Dienstantritt möglichst am 1. Juli wird eine in allen Kou wr« und Buchungsarbeiteu ver fierte männliche, jüngere Kraft von alter siidsleirischer Weingrosz Handlung akzeptiert. Christ! che Bewerber, die der jsowenischtin und deutschen oder kroatischen övrache in Wort und ßchrift mächtig sind, richten ihre Anbo» te mit Lebenöauf, ^^engnisab-säiviften und (ijes'alt^ansprüchen bei freier Kost ilnd Wohnung unter „P. U. C." an die Verwaltung. .'>542 Pra?itilmnk mit guter Sckul-dtidung wird gegen eoent. Taschengeld aufgenommen. C. Bit-defeldl. Gosposka ulica 6. 560-! Tüchtiae Wethnäheriimen und em Mädchen, welches sich zum tamburieren abrichien löf;t, werden aufgenommen bei I. Lelo-nia. Aleksandrooa cesla 23. S609 Aotelttöc^i«. Seroierkellner wird bei gutem Lotin sofort aufgenommen. Anfr. Verw. 5614 2 tiichtige KoftümbüglerinNtn gegen hohen Lohn in dauernde Stellung sofort geiii.'ht. Ljudevit Torner, Tampsiärticrei und Wi'-scherei, Bara?.din. 55j0 Bessere» grilulew. tadellos deutsch sprechend, wird.zu katholischer Familie, zu zwei Knaben im Alier von 9 und 5 Iahren gesucht. Offerte mitPholographie und Get^altsanspriichen?lpo!he-ke in Korgos. Vofvodina. -»sss Sl»»r«s?»«t«»A »»v »»»»»»«»»>«»»»»» Kehre am Donnerstoa den 7. Iuit NM 9 lihr vorm. Sredisce. Ja. nein. Igf. .->59« der Nlanufaktur- und Mode warsn-Branch«, der slowenischen, und deutsckien. 5pract?c in lVort und Schrift mäcl tig, wird per jsfort akzeptiert. Reflektiert wird nur auf einen tüchtigen und flotten Verkäufer. «Offerte sind zu richten unt. j)ostfach Ktt, Celje.--- Blaues SeiHeumoulelkletö s. ?a«tE, Serrentiberrock. Speiie-. MedUpeis- und Odstseroice uno Verschiedenes zu verkaufen. Slo-Ve»sk« utica 34. 56 »3 Kchtuag, WeintriMer! Einge» la,^ hwchprima NieSl'ng und Dalmatiner Blultvein, linusge« machte Celchwürsie. Geselchtes u. ^is«^ Käse. Gasthaus Petrovi,^, Hwnkopanova ulira Ii. SSmtNche Zkilerwaren Ltrtcke, StrSnse, Aä ^lekifanörova etf!?? . Danksagung. Außerstande sedem einzeln fl!r dle Innige An. teilnähme sowie für die schienen Kranz» und Blumen-spenden anlichltch des Stnscheidens unserer unvergek^lt» l^n Gattin, bezw. Mtter. Tante und SchioSgeri». der Frau ÄohlMM Nosmftw sagen wir hiemit auf diesem Wege allen Freunde» und Bekannten herzlichen Vank. Ptuj, den 27. Funi 192s. Tie tieftra«er«d Hwierbliebe«e». Größeres Quantum vuchemMMn normale Dimensionen find abzugebei,. Offerte find zu richten an die ver«. 5612 Danksagung. Außerstande jede« einzeln danken zu könne» für dt« vielen Beweise inniger Teilnahme, die uns anläßlich des uns betroffenen schwere»! Verlustes zukamen, sowie für die überaus Zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnisse und die schönen Kranzspenden sei hiemit allen, insbesondere dem verehiilchen A.-G.'V. .Frohswn^ und der Südha^» WerkstSttenkapeÜe aus diesem Wege der herzbmtgste Dank ausgesprochen. Studenei. am L7. Juni ISSl. S617 SomMt Sobtr«»la, SrWte» Marldmer L»pi!«Iition8 - Uaternvllm«» .liirij KMM WU Alsrikor. Lomptoj?: e«st» 1. l.agarkSu»Ss: ^«Ijsks ee»t» 27 un«t SV. Ivispkon Billigste Ueberfuhr von Gütern aller Art »am Bahnhof in die Stadt oder umg«kek?rt und z«»ar? Lür lvaggonladnngeu . . . R. 4.^ pro 100 Ao. M Stückgüter......R. 8.— pro 100 Ro. Für pauschalierte Zufuhren . . R. ISO.— pro VaAen. Z^ascheste Uederfülirung von Gütern mit eige»len ^ateut« INöbelwägen sowie offenen plateau-towry u. a. Vagen. 5'icherste und verlcißlichfle Verladung, «Lntladung. Abferti« gung usw. werden durch eigenes, fachmännisch geschulte» Personal bestens durchgeführt. 5592 Heilbad SIeichenberg, Gtmt. Statt»« Seldtach. K»»sEU ««»—v»»»her. Seilt Aatarrhe. Asthma. Emphysem. Aerzleiden usw. AuAgezelchnete 5Iar«ttlel G»te V«^fte>««G. Veeithmte SetliMellen, Konstantin- und Smmaquelle. AusKünste und Prospekte durch K»r»o««tffton Gleichenderß. 419A Wleder bMigere Mlst! S««er waof»!» «i» ...... ««.— S»»» ».«ftalr I «il» . . s«br«»lt 1 irik». . , A. ««»» »»sei« , , lii« «. «».— Alle anderen «bezerelartlkei tvMs»! laK uncl li/Iarlbor Sol»k« ullo» 2. Vsßvers«»». Post»«»««»». «SS Setzt WM !! Sch» »u» »«>»«. PM«- «e» mich« »>«»> w«« u»» »««, schMa«. ft«d, freier EtVA ,.Vrl zlott dnlM" Fronkopanova ul. i. Adonnenten werden noch aufsekommea. Berpfifgmig gut. »«ichlich und billigst. Älß Mmen« uvd Sofefine Vlonlee. GaWrt. 8twM lttll Wtt. Zirka SS Stück AartholzsSIser, ehemalige T^ässer zirka 29 Stück Aartholzsässer, ehemallge Waslürglasi«^ zirka 49 Stück f^artholzsässer» ehemalige OelfSffer zirka S8 SMck WeichholzsSsser, vollk. gut erfMett als Aartl»ssel oder OdstMer sehr gut verwenddar» ha^ zu miihigen Preiseil abzugeben SÄ? IvoroiesAllM l!.i!..l!uz8pri IIMltNl. S»et ehrliche werdON imkßeNOWWe«. R«vfersch«teh «e».«rO sVOhOhe. 5SS0 geae» ßule Berziisung u. Sicher« stelluNg durch Ziladulatio» aus eine. eo. zwei Bealitüte« gesucht. Vefl. Anträee unt. .Str w der Walzrichtutlg stad ewige Ivos Kg. abzugeben. Pressangebole unkr.Panzer-an Verw.. «vrauf event. Briefwechsel eintritt. LSSS zrislitWmrl«». AchtuagZ Frische Wiener Ger« offeriert per KLogram» r 4Ä Zo^nll Ztoy, Glatmi trg 8. Wiener Hefe-Export. WWW auf ««behmeiche» Wild mit oder ohae War«nl«tr a» tiebske» S^ket gef>»M Zu-schssifw a» A«l «tni»Äe. «»»e»t. Betz. Ks. V6l0 ein donnemde» koch! de« van Peter polegeg zu Achtung! Achtung! Ä.Ltwnia, Maribor Aletfandrova cefta 22. Eigene Erzeugung sämtlicher Leibwäsche von der billigsten bis zur feinsten Ausführung. — Bestellungen nach Mab. Größtes Atelier für modeme Sandarbeiten. kWt Mihilll. KttWtt skr A M-TsAtliilr- S«ljj»slöiigrbeittk. Neueste Zeichnungen für Kleider, Blusen, und Wäsche, größte Auswahl i» Stick-seiden lind (Samen. Uebemahme sämtlicher Äandstickereien. Aasche und billige Bedienung. Kundmachung. » Erlmbe mir d« P. T. Näheckme» anzuzeigm, daß ich von Äerm Mppel die Knopspreßmaschinen iibernommen Hab« und bitte das ihm geschenkt« Vertrauen auf mich zu übertragen. Werde stets bemW sein, durch rasche und solide Bedienung meine Kunden zufrieden zu stellen. «o? Gleichzeitig empsehte ich den P. T. Näherinnen mein reichhaltiges Lager von sämtlichen Putzartikel«, wie: Spitze», Slietereie«, Posa««»». SuNage« etc. Kochachtend Ä. Letonta eefl« 2». M«a«»»rU>ch«« «chrttUitt« t, >. Al»t< OtM» ^ruck «i» s. ^