1613 Amtsblatt Mr Laibacher Seitung Nr. 220. Freitag den 23. September 1868. Erkenntniß. Mil gleichlautenden Cilenntnisscn dieses LandcSgerichlcs vom 25), Ilini 18<;^, Z. 105^8, und dcs hohcu Olicr« landcsgciichtrS vom 22. Juli 1808, Z. 13604, wurde dic wcitcrc Vndvituüs, dcv am 5>. Iä»ncr d. I. cisckic« ncnen Nr. 1 dcr Wochenschrift „Der Oslcn" wcgcn dcs darin cntliallenl'n Vcrqchcnö dcr Ehrknliclcidiglinc; auf Giund des L 36 ^- ^- ucibolcn. Ausschliefteude Privilcssieu. Das t. t. Ministcrillln für Handel und Volt^wirlh-schaft und da^ söiiigl. un^arifchc Htliiislcrinni sür ^ai.d-w,itl'schüst, Indlistlii: nud Handel halicu nachstchclldc Privilegien verlängert: Am 28. Juli 1868. Dat< dem Leopold Wanto nnf die ülfindnug cines Mundwassers znr (5onscivirl!Nst dcr Zähne lind dc>?Zal,n-flcischcs, ..Oci'alUhyl-Mllndwasscr" qcnannt, nnlcrm 4tcn Juli 1868 cithriltc lUlöschlicßendc Privileginm auf die Dllnrr deo diiltcn Iahiei«. ?lu, <;. August 1868. 2. Das dem Eduard Alfred Payrt al'.f Perbesferungen in dcr Erzeuniiug von Bltiwcis und Saluctcr nntcrm 12, Juli I8l)8 ertheilte anoschlicßendc Privilegium auf die Dauer dcö dritten Iahrcs. Z. Da^ dcnl Äiaschincl'fal'rical'.tcn Hert^l und <2omp. auf dic Erfindnnq einer Maschine, znr Fodricalion von Hlauerstcincn, Dachziegeln, Torf, Braunkohlen- »üd Stcinkohlcnstcilu'ii unterm ^l.Inli 18>'»7 crthcillc auij< schlicßcndc P> iullcc,inm anf dic Dancr dcö ,^weitcu Jahres. 4. Das dcm Johann Fichlncr und Söhne mif cine Vcrbksferung in dcr Darstelln«^ t-eö Leimc,? anö all."» Gattungen thicrischcr Adfallc unterm 25). Juli 1859 ertheilte auoschlicsicndc Privilcginm auf die Dauer dcö zehnten IahrcS. 5. DaS dnn August Prausc und Anton Nosch<> c>uf eine Berbrsscrung im Reinigen setter Stoffe, alö: Ocl, Lebcrlhian zc., unterm 25. Juni 1863 ertheilte, seither an die Ebelcntc Maria und Joseph I. Korduly üocltraa.cm', auoschlicßcndc Privilegium auf die Dauer dcS scchSien Jahres. 6. DaS dein Moriz Gülstcnhöfcr auf cine Verlies' stlung an den Röstöfen, unterm 12. August 186? cr> theilte aubschlicßcndc Privilegium fnr die Dauer dcö vieitcn Iahrcö. 7. DcS dcm Iucob Aarlh auf eine Vcibessern»^ aller Arlcn dcr gewöhnlichen Vu.iclciscn (Plällciscn) unterm 27. Juni 1863 ertheilte ausschließende Priuilc-amm auf die Dauer deS scchölc:, Iahrcö. (342-^3)' Nr. 6339. Kundmachung. Am k. k. Gymnasium zu Laibach ist emc ordentliche Lehrstelle für Physik und Mathematik in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 945) fl. sammt dem Vorrückungsrcchte in die Höhcrc Gehaltskathegorie von 105)0 fl. und den gesetzlichen Deccnnalzulagcn verbnnden ist, haben ihr mit den im Orig. Entwürfe sür Gymnasien ß 101, 3 näher bezeichneten Belegen versehenen und an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Un terricht stylisirtcn Gesuche, worin zugleich dcr Nachweis über die Kenntniß dcr deutschen und slovens !^en Sprache oder einer andern verwandten sla-^schen Sprache zu liefern ist, bis Ende September d. I. un verschrlftsmä'ßigcn Wege bei dieser k. k. Landes-stalle einzudringen. Laibach, am 11. September 1868. K. k. sandeorcgn'nmg siir Arain. (345-^3) Nr. 81. Kundmachung. Das neue Schuljahr 1869 bcgiunt an der jacher k. k. Lehrerbildungs- imd Noruialhaupt-'chulc mit dem h. Geistamtc am 1. October. Die neu eintretenden Schiller sind am 28stcn dls incl. 30. September, Vormittags von 9 bis 12, nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in der Kanzlei der Unterzeichneten Direction anzumelden. Laibach, den 22. September 1868. Direction der k. k. Lehrcrl'ildungsschulc. (348—1) Nr. 3436. Kunduiachung. Mit Beginn des Schuljahres 1868/69 ist eiu krainisch ständischer Stiftungsplatz für die Militär-Erziehungshäuser , beziehungsweise Schulcompagnien zu besetzen. Hu diesem Stiftplatzc sind vorzugsweise Knaben vom fvaiuischcn Adel, und in Ermanglung solcher auch unadclige Söhne von Militär uud Civilstaatsdieuern oder ständischer Beamten berufen. ^Zur Aufnahme in den ersten Jahrgang der UntererzichungsHäuser ist das Alter von 7 und 8 Jahren festgesetzt, wobei die Aufnahme in einen höheren Jahrgang einen entsprechenden Elementarunterricht bedingt, doch genügt selbst zum Ein-trittc iu den vierten Jahrgang die gut absolvirte zweite Normalclassc. Zum Eintritte in den ersten Jahrgang eines Obererziehungshanses ist das Anfnahmsaltcr von 11 und 12 Jahren erforderlich und soll der bc treffende Aspirant die 4. Normalclassc bezichungs weise die 1. Classe eines Untergymnasiums oder einer Untcrrealschule mit gutem Erfolge abfolvirt hadeu. In die Schulcompagnien werden Aspiranten ausschließlich nur iu den ersten Jahrgang im Alter vou 15 bis 16 Jahren aufgenommen und ist zur Aufnahme in dieselbe die gut absolvirte 2. Classe der Untcrrealschule oder eines Untcrgymnasiums erforderlich. Nebst dem Taufscheine, dann den erforderlichen Schulzcugnisscn dcr letzten 2 Semester haben die Bewerber wciters ihre gute Gesundheit, den geraden Körperbau, die mit Erfolg überstcmdcne Impfung durch ein ärztliches Zengniß und die physische Eignung zum Militärdienste durch das Zeugniß eines Stads^ oder Negimentsarztes, ferner die Mittellosigkeit der Eltern, die Zahl dcr Geschwister und den Umstand, ob und welche bereits eine Versorgung genießen, durch legale Armnthszengnisse nachzuweisen. Endlich ist die Erklärung der Eltern oder Vormünder, daß sie die zur Unterbringung der Aspiranten in obige Anstaltcn allcnfalis nothwendigen Auslagen bcstrciten wollen, und insofcrnc der Adel nicht notorisch ist und der Anspruch daraus abgeleitet werden würde, auch dcr legale Adelsbewcis dem Gesuche anzuschließen. Die auf solche Art gehörig vclcgten Gesuche sind bis znm 5. October l. I. bei dcm krainischcn Landesausschussc in Laibach einzubringen. Laibach, am 22. September 1868. Vom krailnschen Landesauoschuße. (350—1) Nr. 667/pr. Kundmachung. Bei dem k. k. Landesgcrichte in Laibach ist eine systcmisirtc Nathsstcllc mit dem Iahresgchaltc vou 1680 fl. und dem Vorrückungsrechte in die Gehaltsstufe von 1890 fl., im Falle der graduel-lcu Borrückung aber mit dem Iahresgehaltc von 1470 fl. ö. W. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung insbesondere die Kenntniß der kraini-scheu (slovcnischen) Sprache in Wort nnd Schrift erforderlich ist, wollen ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 18. October d. I. bei dem gefertigten Präsidium im vorschriftmäßi> gen Wege überreichen. Laibach, am 23. September 1868. Vom k. k. Landeogerichts-Prästdium. (344—3) Nr. 3454. Concnrs-Kundmachung. Bei dem Rechnungs-Departement des Ober landesgerichtcs und der Oberstaatsanwaltschaft in Graz ist eine systemisirte Ofsicialstelle 2. Classe mit dem Gehalte jä'hrl. 800 st. zu besetzen. Bewerber um diesen Posten oder um eine im Vorrückungswcgc sich allfällig erledigende Of^ ficialstelle 3. Classe oder um eine Prakticanten-stcllc haden ihre vorschriftmäßig belegten Gesuche bis längstens 10. October l. I. beim gefertigten Präsidium einzubringen. Graz, 14. September 1868. VomPrnftdium des k. k. Vberlandesgerichtes. (333—3) Nr. 1196." Kundmachung. Zufolge der hohen General-Commando-Ver-ordnung Abth. 5 :iä Nr. 715 ddo. Graz am 11. September d. I. wird im Nachhange zur hierortigen Kundmachung vom 6. d. M. bekannt gegeben, daß behufs Verpflegung der Kranken und Commandirten in eigener Regie dein hiesigen Garnisonsspitale auch die auf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1869 nothwendig werdenden Bictualien und Getränke geliefert werden können, welche Lieferung gleichfalls im öffentlichen Concurrenzwcge mittelst versiegelter, schriftlicher Offerte sicherzustellen wäre, wenn dieselbe sich vortheilhast herausstellen sollte. Das beiläufige Erforderniß besteht in: 1026 Stück j ^ . k 3 1026? ! Mu"o "^"^ " < Semmel " " 6842 „ I ^""M ^ 9 ^ 16999 „ > halbweißes „ 16 40992 „ > Brod „ 26 7834 Pfund Einschncidfemmcl 3905 „ Rindfleisch 6060 „ Kalbfleisch 3760 „ Reis 10328 „ Gries 6155 „ Mundmehl A 7872 „ Semmelmehl ^ 2883 „ Bohnen 2883 „ Erbsen Z 4344 „ gerollte Gerste ^ 10090 „ Erdäpfel H 5766 „ Sauerkraut ^ 840 „ sauere Rüben D 840 „ süße Rüben H 2883 „ Linsen ^ 538 „ gedörrte Zwetschken -^ 60 „ frische Aepfel Z 276 „ Kümmel '-Z 4187 „ Salz Z 2144 „ Grünzeug ^ 4737 „ Rindschmalz ^ 10975 Stück Eier " 996 Pfund Zwiebel 3 5 „ Zucker 50 „ Kren 10 „ Majoranblüthe 370 Stück Hühner 5866 Maß rothen l ,^ . 20 „ Weißens Wem 1072 „ Essig 1337 „ Milch 518 „ Bier 120 „ Branntwein Im übrigen wird sich auf die hierortige Kundmachung vom 6. d. M. berufen. Vom k. k. Varnisons-Spitalo-^'mmands^ Trieft, am 14. September 1868. 1614 (343—3) O kr. nnd dc,n Bczuge der Amtsklcidnng, nnd eine Dieners Gchilfenstclle nnt dem Iahresgc-halte von 226 fl. 80 kr. zn besetzen. Die Bewerber mn eine oder die ander die fer Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen der Frist von 14 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser .ttund machnng in die Laibacher Zeitung an gerechnet, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgcfchrie denen Wege zu überreichen und dariu ihre Eig' nung zn dem angesuchten Dienstposten, insbesondere die Kenntniß der dcntschen nnd krainischen (slovcnischcn) Sprache nebst einiger Fähigkeit zum schriftlichen Aufsatze nachzuweisen nnd anch anzu geben, ob und in welchem Grade sie mit ciuem Beamten oder Diener dieses Landesgerichtes vcr wandt oder verschwägert sind. Laibach, am 21. September 1868. Vom Präsidium des k. k. Fandcogcrichtco. ^340d) Nr. 8690. Kundmachung. Von der k. k. Finanzdircction für Kram wird bekannt gegeben, daß die Tabak-Großtrafik zu Se-stranskavas im politischen Bezirke Krainburg im Wege öffentlicher Concnrrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte demjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Berschleißprovision anspricht, oder auf jede Provision Verzicht leistet oder ohne Anspruch auf eine Provision einen jährlichen Pachtschilling (Gc winnstrücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 2. October 1868, Mittags 12 Uhr, beim Vorstände der k. k. Finanz direction in Laibach zu überreichen. Ini übrigcu wird fich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblattc der Lai bachcr Zeitnng Nr. 215 vom 19. September 1868, berufen. Laibach, am 12. September 1868. Von der k. k. Fimn,)-Direction. (330-4) Nr. 311. , Kundmachung. Das Schuljahr 18""/^ wird am Laibachcr k. l. Gymnasium am I.October mit dem h. Geist amtc eröffnet. Neu eintretende Schüler haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 26. und 28. September bei der k. k. Gymnasial-Direction zn meldeu, mit dem Taufscheine uud Schulzcngnisse ansznweiscn und eine Aufuahmstaxe pr. 2 st. 10 kr. zu erlegen. Angehörige des Krainburgcr und Nndolss-werther Gymnasiums werden in der Hiegel hier nicht aufgenommen. Dcm hiesigen Gymnasium bereits angehö-rige Schüler können sich bis zum 30. September incl. anmelden. Die Anfnahmsprüfuug für die erste Classe findet am 3 0. September um 8 Uhr früh statt. Laibach, am 15. September 1868. K. k. (l3l)mnnluil-Pirertion. (347—1) Nr. 922. ^on Seite der k. k. Militär-Banverwaltuug zu Laibach wird bekannt gegeben, daß das Mar ketendcreigefchäft im hiesigen Transports-Sammel -hause vom 1. Jänner 1869 bis Ende December 1871 im Offertwcgc am 21. October 1868 verpachtet werden wird. Diejenigen Bewerber, welche gesonnen sind, die Bctrcibuug der Marketcnderei zu übernehmen, haben ihre schriftlichen, mit einer 50 kr. Stempel-Markc versehenen Offerte, welche mit einem Ba-diuul von 30 fl. ö. W., dann nnt einem vom Magistrate oder der Ortsobrigkcit ausgestellten Certificate über ihre persöulichcn Eigenschaften und Verhältnisse — besouders in solchen Geschäften etwa schon bewiesene Befähigung — zu belegen find, bis zum obbcnannten Tage 10 Uhr Bormittags in der k. t. Militär-Bau-Bcrwaltungs-Kanzlei (Gradifchagasse Nr. 3, 1. Stock) wohl versiegelt einzureichen. Anf nachträgliche oder nicht gehörig ausgefertigte — daun auf solche im telegraphischen Wege einlangende Offerte, sie mögen wie immer beschaffeu seiu -— wird kciuc Rücksicht genommen werden. Dcm Ersteher werden zur Bctreibuug dieser Marketcudcrci in dem genannten Transports Sammelhause ein großes nnd ein kleines Schank- ziunuer, eiu Wohnzimmer mit einer kleinen Ne-benkammcr, ciuer Küche, eiucr Speisekammer, eiueiu ebenerdigen Keller und einer Holzlcge zu gesichert. Die wesentlichen Bedingungen, welche gestellt werden, sind: ü) Hat der Unternehmer, im Falle es gefordert wird, für die in diesen: Transports-Sammel Hanse bcquartirtcn uud übrigen Transencn und der commandirten Mannschaft die läg' liche Menage, bestehend per Kopf in eiucr nahrhaften Flcischsuppe, einem Drittclpfund ))tindflcifch mit Zugemüse, zil verabreiche«, wogegen ihm der vom hoheu k. k. General Commando zn Graz von Monat zu Monat festgesetzte Menage Beköstigungsbctrag, — dann die entfallende Kochservice-Gebühr verabfolgt wird. — Zum Behufe des anstands-losen Abkochens der Menage wird dem Päch tcr, anßer den im 'Anfange specificirten Lo^ calitäteu, annoch eine große Küche überlassen, welche ihm aber nur für den Fall in Benützung bleibt, als wirklich das Kochen der Menage von demfelbcn besorgt wird. >') Hat derselbe mit 10 Stück ganzen Lampen auf deu Gäugen, Stiegen nnd Aborten die Oelbeleuchtung aus Eigcucm zu bestreitcu. c) Hat der Ersteher monatlich 30 Stück gu!e birkene Kehrbesen zur Reinignng der Locali-täten nnd des Hoses an das Trausports-Sauimelhaus Couuuando zu crfolgcu. <1) Ucbernilumt derfelbe auch gleichzeitig die Verpflichtung, die nöthigen Hadern, Strohkränzchen nnd Ncibsand zur Steinigung der Fußböden, nach Maß des Bedarfes, für dieses Gebäude beizustellen. 0) Hat sich der Ersteher, nebst den vorbcsagten Leistungen, annoch zn einer jährlichen fij.cn Micthzinszahlung zu verpflichten. 1) Hat der Pächter znr Sicherstelluug des hohcu Militär-Aerars die Caution im Betrage von 60 st. ö. W. auf das erlegte Badium zn ergänzen. 15) Hat der Offercnt die Bedingnisse noch vor Ucbeneichung sciues Offertes zu untcrfcrti gen nnd ausdrücklich im Offerte zu crwä'h ncn, daß er dieselben gelesen, wohl vcrstan den habe und, falls er Ersteher bleiben füllte, zur gcuaucu Erfülluug derselbeu sich rechtskräftig verbindlich macht. Die übrigen Bedingungen nnd näheren Auskünfte, fowie Formulare zu Offerten können täg lich in den gewöhnlichen Amtsstnnden in obbczcich-ncter Kanzlei eingesehen werden. Laibach, den 20. September 1868.