1281 MlligenMatt M Lllibllcher Zeitung N.171. ^^"^) N, 2749. V°m, felicitation. belann. Bezirksgerichte Planina wird ^'"' «cgcbcn: l°n Mo'^/ "^' Ansuchen des Herrn An-dttrn W ."°" ^aidach, als Eessionür dcS °ltz ^ ,n Anton Gaspari von Planina, Eduard tt^' ^'"^ '"'"w'jähv. Sohneö ^lic tatim '^'' ^' ^cassnmirung der ^"'w n " "°>u Gegner i.n E,ecu-daasl,^ . > « ^'"'/ "u GrundDuchc ^", ye ck.l^ ^"/.-Nr. 146 vorkommen-'vttth '^".ch ans 1684 fl. 40 kr. l)c- ^«' !öri^" '/"' ^liaun Kolar .°„ ^''nicht ?n.^°"''''^iertelhnbc, we-^lllgt^Uten ^itationsdcdingnissen ^" m.t dem Beisatze angeordnet, daß hiclici obige Ncnlität allenfalls auch nntcr dem SchätznngSwcrthc hintangcgc. bcn lvcrdc,' wild. K. t. Bezirksgericht Planina, am 0lcn Juni 1869. Zweite ezcc. FeilbietUllg. Von dem t. t. Aczil'tögcliä'tc Planina wird im Nachhange zu dem (5dictc vom 13. April d. I., Z. ^121, in dcr (5^-cutionssachc des Matthäus Stcrl von Sa> bascv gcgcn Urdnn Nagodc uon Zibcröc pol ! s.0,0. 384 si. 86 lr. <:. .'. c. die mil ! obigem Editte angeordnet aewcseue, später aber siftirtc dritte Feilbictnng dcr dem letzteren «chöligcn, zu Naunidol ^.1. H-Nr 4 liegenden, im Orundvuchc der Hcrrschnfr Rcifniz >u>> Urd.-Nr, 880 vorkommenden, auf 1177 ft. gerichtlich geschätzten NcalitiU i-l'u^mmmlio auf den 2 7. A u g u st l. I., Vormittags um 10 Uhr, In dcr Gerichts-kanzlci. mit dem vorigen Anhange neuerdings angeordnet wurde. Neifniz, am 30. April 1869. (1768—2) Nr. 9462. Dritte exec. Feilbictung. Vom k. k. städt.ul> Urli.«Nr. 106, Neclf.-Nr. 28/„ voilommcndcn, gerichtlich auf 1262 ft. l9 kr. geschätzten Realität, so wie der auf 390 fi. geschätzten Schiffmühle als abgehalten erklärt worden, worimch es bei der auf den 18. August 1 8 6 9 Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts angeordneten dritten sseilbiclung sein Verbleiben habe. ^ailiach, am 24. Mai 1869. 1282 Ducateri ••.¦'•eine'.-:''" Hai'tift&üHiu's Insectfen-VerMlKimgst-TliieUir für Oesterreich und Frankreich durch Privilegium geschützt hat sich durch ihre intensive und nachhaltige Wirkung als ullilber-troffcn l«uv »„»erreicht bewährt, während alle bisher llnsge-tauchten Nlichalnnllllstelk sich »ur in der äusterl, Form »nsc. rcm Präparate nähllii tünncu. Wir liitten das P. T. Pnblicnin im eissenen Interesse, die auf jeder Flasche aiigclirachlc Vignette und die im Glase eingedrillte Bezeichnung unserer Firma gnt zn beachten. Berpncknng zu Seldstlostcn. JEüauptdepöt von lü ui'tnmiin. Sc- Msittleiv Wien I., Bäckerstrasse Nr. 3. (1788-1) II, Lnibach bei Herrn 3l. I. Kraschowitz. K^ Um 4<> Gulden ^«z yli,,drr Normal Ulire»; ifvchromscl, iln Gang nnd niil 2 Jahre Garantieschein versendet K. 'I>oniiiig'oi% Uhrmacher in Gra;, Hrrrengasse 217. ttontsr Illiron rlvdrika »lsÜVrl^F«. Gin Prakticant oder Lehrlim; wird bei A. I. zlraschowitz, „zl,r Brief-tllllbe," sogleich ausgenommen. IVeiar iBca» 1V1 taller von 8, 10. 12, 14 bis Ki II. i\. W. Ceinture von (i,8, lObis 12 fl. ö. W. Bei Bestellung durah (,'orrespoiidena erbittet man d. Mush in vier 1'apierstreifen: 1. Umlang von Brust undllük-ktiii unter den Armen genommen. 2. Um-fanRder/Taille. 3, Umfang tier Hüften. 4. Ijfin-He von unter item Anno 1>U /.urTuill«. Das Muss ist am Körper über das Kleid J.\i neli-nicii. 1705-5) v \ ^T ill '¦-.¦/¦¦4r ;~ / / Erbe» - Embmlfungs-Edict. Von dcm t. t. Aezirksgerichtc Liltai »mV rücksichllich von dcm k. k. Notar Johann Tcrpii' als Gerichts > Commissar wird bekannt gcinacht, das; am 15. April 18l>6 Herr Valentin Prtttner, Pfarrer zn hl. Kreuz, im vorilialigen GclichtsVezirtc Treff»-!,, ohüe lctztwilligc Abordnung gc-sloven ist. Da nicht nochgcwicsc» ist, daß außer dcn Erden, welche sich bereits elbScitlärl haben, nicht noch andere Intcstatcrdcn! vorhanden sind, so werden alle diejenigen, welche anf den Nachlaß dcö obgcnanntcn Pfarrers einen Anspruch zn machen noch gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Eine m Jahre, run dem nnlcn gesetzten Tage gerechnet, bei dein l. k. Bezirtsgerichi ^ittai oder dem gcfertiqtcn Gcrichlolommissär anzn-meldcn und nntcr Ausweisung dc>3 Erb» rechtes ihre Elböerllärnl'g cinzntirma.cn, widrigenfalls die Bcrlasscnschast mit Jenen, die sich wcrdm erdöertiärl und ihren Elbörcchtdtilcl ani.! Herrschet Stein gehörigen Parr. - Nr. 9?« nnd 979, Acker und Wies- l.">IAnik<)Vf»a, v zemiji.šnili liiikvali Vidciii Mil) urb.-sl. 23 vpi.saiu'ga, .sodnisko 1872 yld. avsl. vclj. ccnji'iu'ga ncpiciiiakljivcga blaga, nuiii-rcc; zi'inljigca his.-atcv. 36, nialna in K Lt-j [iroihiji üdlot'ujcjo se dncvi na 3 1. n» a I. s cr pa n a , 2 8. vcl. s «• r pa u a in na 2. vino to ka 1809, vsclrj dopoldin' ub i). uri pii lukiijsiii celij t. To iiepreinakljivo blago so bo lo pri zadnji dra/bi tudi pod ccnilvijo prcptis-lilo lisli'inu, kli-ri l>o Jiajvtè [jonujal. (,'t'iiitni zapisnik, izpisck iz zoiiJji.škili bukov in drazbiiK' pogojo zmnori1 v;; ja n. Bom l. t. Oczillsgerichte itlainburg wird den llübellüinlin Anfenth.üleö all-wcscndcli Ioscf Gajzlar von ^nt und Iohaun Hadj^ül von Sclzach crinncri, daß dcnseioen zum Behufe dcr Einpsang-naymc der Slipeliiilabulalioni^Gcschclde voin 22. Fcvrliar d, ^i,, Zahl 919, und der Weilern in vollic^cndcr Angele^icheit cllva erfließenden Bescheide Herr Dr. Bnrgcr von hier zum l/m-lU^i!' znl u^lull, aufgestellt worden >sl. K. k. Gezirlögcricht Krainbur^ , am 7. Juli 1809. (1099—3) ^ Nr. 3319^ > Erittucrullg an den unbekannten Aufenthaltes abw-> senden Anlon Berlitz. Von ocm t. t. Bczirlilgcrichlc Krain-bnrg ^>ird dein unbctannlell Anfenlhallcö abwesenden Anton Bcrl'tz von Lanfach erinnert, daß demselben znm Behufe der Emvfangnahme dcö Pranotativnsbcfchcides vom 9. Juni 1809, Z. 2805), nnd der wcitcren iin vollicgcndcr Angclcgcnheil clwa rrflicßcndcn Bescheide Herr Dr. Burger von hier zum l. urulor ucl iiclni» aufgestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Juli 1809. (1098—3) Nr. 3204. Cmmmlllg a» den l,nbctanntcn Anfculhaltcö abwesenden Anton Berlitz. Bon dcm k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird dcm unbekannten Alifcnthallcs abwesenden Anton Berlitz von Vauscich erinnert, daß demselben zum Behufe der Empfang« nähme des Pränotatiuns'BescheideS vom 19. Mm d. I,, Z. 2500, und der wei-tcrn in vorliegender Angelegenheit etwa crflicßeudcn Bescheide Herr Dr. Burger rwn hier zum <.'ur;>l^l' !«ll .xlni» aufgestellt wordei: ist. K. t. Vcziltsgericht Kraiuburg, am 5i. IuU180«. ! In der Anstalt deg Gefertigten z sindet vom 3. August l. I. an für die Ferienzeit täglich ^ ! vun 10 bis 12 Uhr Bormittags der WiederholungS'Unter- z richt in dm Normalschlll-Gegcnständen statt. ^ ! (1791-2) Alois Waldliei'1% Einladung zn einem Glücksversuche! Am 4. Aussnst 1« ic. ^Am 25, A,,a»st l« ;„r Vetl,ciliall„a a,. alle» lur ^erloNll'ss kommenden (l,rw,>,ue,l kostet ein ^rissinal-2taats ^^...il,, A.,tl,eil-^6 nur ss. ',. - vest. B -N. : '< Stück koste., fl !l" -H N^ »i,d uelschill^n wir solche nuch eill^cl,, selbst nach den entfemlestcii Geqenden v^iiwt nnd velschwiegen ge.M ^inseiidn,!^ dc^ betr. Betrciqes. Jedermann erhält von nnS di'e Vriai-ual'..2ta.its-ilo,e selb,t ill »äudeu. Nach der Ziehniiss senden wir jedem .ins.'er ^lül'lestentci! nnmissilimderl amlliche ^iste nnd Gewinne »verden pünktlichst unter TttiatS-ssarantie micde;c,I)lt NüselHanpl^Debit ist stets vom Glücke bennnstisst, wir hntlen widernn, »nter uielen anderen liedentenden Gewinnen bei den lebten Hanpt,;ichnncien mit qlcichen Moosen laut officiellm Beweisen den ssrößten Preis von 127, Ncctf. - Nr. 5 nnd Dom Urli,-Nr. 52, nnd jener im (Yrund-duche Graf ^amliclg'schcö Eanonicat ^ul) Rcclf.-Nr. 88, Urli.-Nr. i)2 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen SchätzniigSwertlie von 8510 fl. ö. W., gcwilligct >>nd znr Vornahme derselben die cj.ccnlivcn Feilbictnng^tagsatznüucn uns den 1 0. A ll gust, 10. September und 12. October 1869, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, im Gc-l ichtssltzc n'it dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzul'ictcndcn Nealilätcn nnrbci der letzten FciloietlMli anch nntcr dcm Schäz-zunflswcrlhc an den Meistbietenden hint^ anaegcben werden. Das SchätznugSprotoioll, der Grund-bnchscirtract und die Licitationsbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina, am 5len Juni 1869. (1713-3) Nr. 2305. Enlmenmg an Helena Iclcnc geb. ^ li S n c r vo» Praprotnim nr.d ihre allfäll gen Recht? Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. 1. Bezirksgerichte ^ack wi^ dcr Helena Iclcnc geb. Älsncr von Pl^ protnim nnd ihren allfallia.cn R'cchtsnach' folgern, unbekannten Aufenthaltes, hie^ mit erinnert: Es habe Georg Nant von Praprottlil" Nr. 7 wider dieselben die Klage anf M' jährt- nnd Erloschcncrllärnng des unf t»e Realität Urb. - Nr. 2015 "ll Herrscht Lack fl!r Helena Iclcnc geb. ^nsncr vc^ sicherten Ehcvertraaes vom 25). Fcdnl^ iiltabulilt 20. April 1818 per 225 ?' C. M.. ".!' l""<'l>. 16. l. M., Z. 23^ hicralnts eingebracht, worüber znr ordcl"' lichen mnndlichen Verhandlung die 3a^ satzung anf den 15. October 1869, ^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß "^ a. G. O. angeordnet nnd den Gcllag ^ wegen ihres nubelannten Anfenlha'! Anton Dcbelak von Dolenavas als ''. !!>!<>!- !lc!ul!> auf ihre Gefahr " Kosten bestellt wurde. ^ Dcsscn werden dieselben zn dem ^ verständiget, daß sie allenfalls zn ^, Zeit selbst zn erscheinen oder sich ^ andern Sachwalter zn bestellen und ^ namhaft zu machen haben, widrigcns ° f Rechtssache mit dcm aufgestellten sü^ verhandelt werden wird. ^K K. t. Vczilksgericht Lack, am ^ Juni 1869. Druck und Verlag von Iguaz v. Kle»nm»yr und Fedor Bamberg in Laibach.