1654 MlliMMM Mr Macher ZeitlW Nr. 226. (2288—2) Nl. 5«48. C^ccutivc Fabrnisse-Versteigerung. Bmn k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Moritz Schiller in Wien die executive Feil-dietung der dem Herrn Otto Lintschin-ger in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 454 si. 79 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Einrichtungsstücke und Hausge-rätye aller Art, bewilliget und hiezu zwei FeilbietunMagsatzungen, die erste auf den 17. October, die zweite auf den 3. November 1871, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor und nöthigen Falls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in der Wohnung des E^ecuten mit dem Beisatze angeordnet, daß die Pfandstücke bei der ersten Feil« dietung nur um oder über den Schaz-zungswerth, bei der zweiten aber auch untcr demselben gegen sogleiche Bezahl lung und Wegschaffung hintangegeben werden. __ Laibach, am 19. Sept. 1871. (2242^2) Nr. 3807^ Relieitation. Von dem t. k. Bezirksgerichte Reifnitz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei die RelicUaUon der von d«r Helena Patte um den Meistbot pr. 9W ft. erstandenen, im Grundbuche del Henschast Gottschec 5ud Urb. Nr. 3249, Rectf..Nr. 2078^, MF. 73 vortommenden, gericht« lich auf 780 fl. geschätzten, auf Paul Parte veraewähltcn Realitälwegen Nichterfüllung der Licitationsbedingnisse auf Kosten der Ersteherin bewilliget und hiezu die Tag» satzung auf den 27. October 1871. Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität bei dieser Tagsahung auch unter dem Schätzungswerthe an den Melstbieten» den hintangegeben werde. Der Grundbuchsextract, die Licita» tionsbedingnisse und das Schätzungspro-tololl können hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Rcifnitz, am 17. August 1871. (2205—3) Nr. 4019. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Kram^ bürg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Efecntioiiesachc des Iur Snstar von Psata gegen Johann Petriö von Grad pow. 150 fi. o. 8. c-. in die executive parz^llenweisc Versteige rung der dem E^ccuttn gehörigen, nu Grundbuche Müntendorf sui) Urb.-Nr. 174'/,. utld Unlcrlhurn Urb.-Nr. 37 vorkommenden, auf 4039 si. geschätzten Realitäten gewilligrt uud zu dicfcm Ende seien drci Fcilbictimgstcrmine auf rcn 2 1. October, 2 3. November und 2 3. December 1871, jcdtt'mal flüh 9 Uhr, in wco der Rea-Utälc», mit dcm Beisätze angeordnet wor-d ". daß dicsc Realitäten parzcllenwcise "", dic nhobcncn Schätzungswcrlhe auS< ">!"^" ""d bei der ersten und zweiten !,,„'"""" '"." um oder über dcn Schäz. d ^ au« unter ^c. G »??^n werden würden. tololl lmmcn täglich zu dm ^^^^ Amtl'slllndcn >n dieser Amlstanzlti cinge-schcll kicrdcn. lt. f. Bezilksgelicht Kra»nbulg. am 5, September l871. (2243—2) Nr. 3977. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reisnitz wird betannt gemacht: Es sei übcr Ansuchcu des Anton Stretal von Raplou die executive Versteigerung der dem Josef Pugel von Raplou gehörigen, gerichtlich auf 714 fl. 40 tt. geschützten Realität Urb.'Fol. 75/u. bcwil' liget und hirzu die Feilvletung.s Tagsaz» zung, auf den 30. October 1871, Pormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordntt worden, daß d>e Pfandrealilät bei dieser scilbictung auch unter dem Schätzungswerlhe hintaugegtbcn werden wird. Die «icitations-Bedingnisse, woruach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Lilitalions'Comlnission zu cllegen hat, so wie das Schätzungs-Protololl und der Orundduchs'Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 21. August 1871. (2280—2) Nr. 3140. Ereculivc Nealitäten-Versteigernng. Vom k. l. Bezirtsaelichte Nasscusuß wild bekannt gemacht: Es sei über Axsucheu der l. t. Finanz procuralur in Vaibach, uoin. des hohe» Aerars, die executive Versteigerung der dcm Johann Gorenc von Kersinverch gehörigen, gerichtlich auf 384 fl. geschätzten Realität, im Glundbuche der Herrschast Neitenburg 2nd Urb.«Nr. 1 und 4, Fol. 37? vollom «end, bennlliget und hiezu drei Feilbie hörigen, gerichtlich auf 1232 fl. gcschätz-teu Realität Lud Urb.-Nr. 273 im Grund-buchc der Herrschaft Rcifniz wegcn schul, dig"! l)0 si. o. 8. o. bewilliget und hiczu dic FeilbictungstaasatziMii, und zwar die dlittc, auf dcu 16. October 1871, VolmlllaaS von 9 bis !^ Uhr, iu low der Ncalilät mit dem AntMge ange« ordnet wordeli, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbirlung auch unter dem Schäz. zungswertlie Hinlangegeben werden wird. Die Llcitalionsbedillgnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das ^'chätzilngsprotokoll und dcr Grundbuchscflract können in dcr dicö-iillichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l, Bezirksgericht Re'fnn, am 7len l ^uli 1871. (2273 3) Nr. 3025. Erinnerung Von dem l. l. Bezirksgerichte Groh-laschilz wird dcn unbekannt wo abwesenden Georg Hozhcoar um, Großlaschitz, Anton duslet oou dott, ^ojes Bcunbizh von RnjchM, ^ul^ls Birent, Jakob Orebcnz und Mlltluas Pmsnil von Höflern mid dcrcu uubctaiilun^ i^rbeu hieunt erinnert: Es ljabe >l)lidcr sic bci diesem Gerichte Gregor Oom uml Pouiquc die Klage wegeu Ve»jährt« und Erlojcheuertlärung der auf der Ncalltül uä Aucröpcrg Urb.-Nr. 39, Reclf.-Nr. 10 mtabulirteu s;or' derungcn, und zwar drS am 1. Satze auf Grund des Schuldscheines vom 26. Fe» bruar l?9i)haflciidcli Betrages pr. 22 fl. 6 kr., dann dcs am 2. Satze auf Grund des Schuldschelluo oom 19. Februar 1?9(i haftenden Betrages pr. 19 fl. i'0 tr., des am 3. Satze auf Grund ocö Schuldbriefes vom 6. Juli 1795) haftenden Betrages pr. 18 si. 41*/, kr., des am 4. Satze auf Grund des UevergabSvertrages vom 6len des Vrachmonnts 1796 haftenden Betrages pr. 243 ft. i')7 kr., endllch des aus Gruud des Schuldbriefes vom 30. Juli 1798 hufiendcn Betrages pr. 60 fl. ;ammt Ne-benverbindlichtencn eingebracht, wol übcr zur neuen Verhandlung tue Tagfatznng auf den 6. October l. ^., Vormittags 9 Uhr migcortmcl woideu >st. Du der AufcnlhaltSorl dcr Gclla^tc» diesem G.richle »lubclannt uud dies^ll-cn vielleicht aus den l. l. Erblaudm adwc-seno sind, so hat man zu derm Verttc-tu»g und auf ihre Gefahr und Kosleu de» Herrn Mathias Hozhcvar vou Groß-laschitz als ^m-^wl' a<1 as'tilm brstcllt. Dieselben werden hlcvon zu dem Ent>< oerstälidlgel, danut sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen odcr sich cinen an» bern Sachwaller licsteUcu.l.nd diesem Gerichte namhaft machen, übe»Haupt im ord-nuugsmäßigen Wegc einschreiten uud dic zn ihrer Vertheidigung erforderliche» Schrille einleiten lonncn, wiorigens diese Rechtssache mit dcm aulgesttlllcn Eurator nach dcu Beslimnnnlgcil dcr GerichlSoid-uung verhandelt werden uuo die Gcllag. ten, welchen cs ubrigtus srcistehl, ihre NechlSbehelfe auch dem beuanulen Eurator ^ll die Hand zu gcbcu, sich dic nuö cincr Vcrabsäumulig elUstcheudell ^ol^cli selbst beizumcsscu haben werden. K. l. BeziltSgericht Großlaschitz, c>>n 17. Juli 1871. (1813—3) Nr. 2307. Erinnerung UN Johann Wogalhu i, Io>tf Pod t)is und Thomas Wogathai m>d Colisorte». Vou dem l. l. Bezirksgerichte ^^ä, wird den Johann Wogalhai, ^osef Puduis und Thomas Wogatya» und Eousortcu hiermit erinnert: Es habe Martin Bogatej von Gorem--vas bei Rclccc Nr. 6 wider dicscldcu dic Klage auf Verjährt« und Erloschenaucr-leunung dcr auf snncr Rculüät Ucb.-Nr. 2532 ^ä Herlschasl ^acl Hs.»Nr. 0 zu Goreuavas jür Iohauu Wogaihci uno Ioscf Podvis und dic übrigcu Gläubiger haftenden Einautworluug uom 8. Novcmlin 1814 uud des für dcn PuMcn Thomas Wogathai versichcrlcu Schuldscheiucs vom 3. März 1818 pr. 300 fl. »ud r>iuo6. 17. Juli 1871, Z 2703 Hieramts eiugc-bracht, worüber zur müudlichcu Vcrhaud» lung dic Tagfatzuug auf dcn 20. October 1871, fnih 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 a. G, O. hicrgerichlS augcorducl uud den Geklagten wcacn ihres uubelanritcn Aufenthaltes Jakob Aogataj von ^ipica als ^urator llä aetum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurbc. Dessen werden dieselben zu dem Eudc verständiget, daß sie allenfalls zu rcchlcr Zcit selbst zu crschciucn oder sich ciucu atldern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen hl'bcu, widrigcnS diese Rechtssache mildem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Vack, am 29lcn > >Iuli 1871. l (2250—3) Nr. 1807. Relicitatioll. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gegeben : Es sei dic Rclicitalion de>' uoimals Audrc Becaj'schcu Realität zu Hruölalje Urb. Nr. 251/245 l,ä Nadliset wegen vom Elstehcr Thomas Alegar nicht eil'» gehaltener ^icitutionsbedingmsse bewilliget und hiezu dic cmzigc Tagsatzulig auf d^n 7. October 1871, Vormittags 10 Uhr, in der AintStauzlci angeordnet worden, wobei dieselbe auch untcr dcm Elstclnm^preisc per 830 fl. hiutange^rben winde. K. t VezirtSgericht ^'aas, am 29tcn Mai 1871. (2222-3) ' ' Nr. 15,773. Zweite ulld dritte eree. Feilbietnng. Vom l. t, slädt. deleg. Bczirlsuciichle Laibach wird im Nachhange zum Edicle vom 14. Juli 1871, Z. 11.875, bekam,! gemacht: Es sei d Url'.'N'r 58, Fol. 58 vorkommenden Nea» litäl über Ansuchen bcidcr Theile für ab« achalteu erklärt worden, wogegen es bci dcr auf dcn 14. October und 15. November 1871 augcoldl'.ctcu zwcilcn uud dritten cxccu' liven Fcilbietlmg dcr cbigcn Realität sein Vciblcilien hadc, ^.übacl,, am 10 Scptemw' 1871. ^2043- !',) "Nr? 2483.' Erillllcrung au Anton Tliäct, N. Debclat. Ä l a s i » « P i n t a r. I a l o b D r I'r l a l Glora (!») as s e, , Kasper, Vlica , A a l> c v . M inca, M a > » Sa und Ursula Pinta r. Vou dem k l. Vcziil^gcrichtc ^ack, wild demAnlon Tuöek. N, Dcl^los, Blas Piüta,', Jaluli Del'claf. Gror^ Gasser, ltal-fter. Miza, Aaucö. Minzn, Maruöa und Uisula Piutar hiermit crnwcrl: Es habe Mallhüuö Pinlar von St. Nikolai 'Nr. 8 wider dicsclbcu dic Klage auf Ain'l'lclmuna der Vesjühillüa der o.u dci Realität in St. N>lolai Eonsc.-Nr. 8 Utb-N'r. 1663 Herischift pack ililabulirlril Forderungen des Anton Tuöcl und Georg Gasscr aus dcm Schuldscheine intaduürt 2^l. Ap^il 1798 und dcr Cession vom 13. Mai 1829 ftr. 226 fl. 40 kr. Kapital und 11 fl. Zittsen; dcS N. Dcbclat aus dcm Schuldscheine vom 1. Oclobcr 1811 pr. 200 fl. und des Jakob Dcbclal aus dem w. ä. Üerglcichc vom 28. Juli 1824, supcriutab. 13. Auausl 1821, pr. 150 fl.; dcs Kaepcr, dcr Miza, Agues. Minca und Muruöa Pinlar an Entfertiguug aus dem Ucbcrgabsuertragc vom 18tcu December 1819 5 pr. 4 fl. 15 tr. sammt Naturalien, und des ^cbcnCuntcihaltcS dcr Ursula Pintar aus dem acuanntei» Ucbcraab5vcrtrage«ul)^0l-!.6. Juni 1871, Z. 2483, hicramlö ciuacbiacht, worllber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz-zuug auf dcn l- December l87l, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 29 a. G. O. angcordncl inid dcn Geklagten wcgcn seines unbekannten AllfcnthaltcS Herr Georg Prcuz von Sludcnim al« (^uiawr ad l^mtl auf ihre Gefahr u»d Kosten bcstcllt wurde. Dcsscu werden dieselben zu dcm Ende verslüudiget, daß sic allenfalls zu rcchlcr Heit sclbst zu eischciucn oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcc namhaft zu machen haben, widrigclis dicsc Rechtssache mit dcm cmfsscstrllten Euralol' verhandelt wcrden wird. K. l. Bezirlsaelichl ^ack, am '""« Juni 1871. !l:,',5> fgp Schmerzlos ^ ohn«' l^iiiH|»ri4*iui:ž<'n* oTjuc IMcilicnmciit^ inncvlid) 311 fid; ju ncljmcii, Me ftiiljci obci ip'dta bie Ver-rul'HMlöruiiff l)ci(t J>1". XlllT'LllsMlJill« SNitgficb bev Söicncr mcb. ^aculttöt, ll'len. (?tabt, etubenbaftci yjv. 14, itad) rtn;v in mijal)(igcii ftällcu at« bcftbcroäljvtctt uciicu Süieiljobc Ki-iintlll«'li nub Hclmell II a i* 11 1* 0 li i* *- nl'l iissc, fomofjt fvifcf) cntftoiibcue, al8 aud) nod) so fclji üoraltdc 2)urdj bicfc«< iialiußcmäiV, toon Autoritäten ale Do^iifllid) anevfanntc Ilellvorl'aliren, if! r« mb'i](id), and) v«*i— M<*liüiii(en l'niieiitcii .&ci(iutjj ju ücrfdjaffrn, inbeiii bir öctrrffcubcn in itjrrm "iir (jnit^ furj fiefafjtcn Söcridjtc statt \ameiiM, bio? etnev tulicbicint C1liifl're [id) bcbieiicn' tömifii. dim [)onovirtc SBvtcfc lvcibcn iimflcljrnb bt-anlivoiict. *ct Ginfciibuug 00« Ä II. of». 2B. wcvbcu postivcnbnib bn? llellinKti-l fammt ©fürondjeanivcifiiiig werfenbet. ¦-¦ Gbcnfo U'cvbfn ta^er fdjmerjlo« nub oljuc 3Mriirt(affcn uo" cntftcUcnbcn 9Javl»c», ©ci'dju'ilre otter 9lvt, foioo^l Mki'oiiliiiltt*« a\8 and) fljpljilitifdjc enrivt. ?lnd) nnberc ctranfliritfn , »vie I'Iiihh lici Tsiancu, Uiisriirlilltarkeil, KlelrliMiirli«, Pollutionen, 'IniineNMclinäelie mid K<'lteimc liriinklieileii 11. f. iv. (trilr id) uadi ben ucncflcn (Srfaljninciru unb gorfdjimgcn cbcnfaKö hrlefllcli. (1771 10) (M9-i'>) Nr. 2997. Erilllterullg. Von dcm l. l. Gezirlsaerichte Scno-sclsch wird dem Mallhäns Millauz, dessen ^rbcn und Nechlsnachfolgern, unbekannten ?lllfc!!il)allcs, nutcr Vcrlrctnng dcS anszn stellenden l>urulor« !l»I acU»»l hicmit cr^ innert: ES habe» wider dieselben bei diesem Gerichte Pclcr und ^ucia Lviligoi von Goricc die itlagc ^.ow. EigcnlhnmSancr tennuug eingebracht, worüber zur miind-lichen Verhmidlnng die Tagsatznng nns den 2 1. November 1871, Vorinillags, hier^crichtö angcordnct ist. Da der Aufcuthallöorl der Gella^ten dicscm Gerichte unbekannt nnd dieselben "ullcichl nuS dcn t. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zn deren Vertretung und auf ihre Gcfahr und Kosten den Hurn Karl Dcmschar von Senosctsch alö l'm'lttoi' !nl !»^N!l bestellt. Dieselben werden hicvonzndem Ende verständiget, damit sic allenfalls zu rechter Heil selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem berichte namhaft machen, überhaupt im 0l'dnnna,smnßia,en Wege einschreiten nnd b>t zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator »ach den Bestimmungen der Gerichts» vlomlug «erhandelt werden, nnd den Gejagten, welchen c« übrigens frei fleht, 'l)rc Ncchlöbchclsc auch dem benannten Cu-^lor an die Hand zn geben, sich die anS liner Vcrabsäumung clilstchenden Folgen Mist l'cizumcsscn haben werden. Senosctsch, am 19. Juli 1871. (2223...'!) " Nr. 14.72«. Executive Feilbietung. Vom k. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte '-aibach wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen deS Bernhard ^8lar, durch Dr. Sajovic, gegen Helena Anler verehelichte Srimc von Brnnn-^tf i.c;w. 270 st. s. A. .^bziiglich 100 fl. 'e. executive Fcilbictnug der für Helena ^lcr auf der Rcaliläl des Martin Slarsa "lb.'Nr. 3 lld Sonncgg haftenden Satz-MW,, als: der AntanfSrcchlc auf die "lttdeftarzellc Nr. 145 Io ^ ilaufucrlragc. vom 11. October P^- "ldlich der Rechte auf dic Wiese dem l. ^ ^''^ pcr 1489 l^Kiftr. auS ,,,s" ^usvcrtragc vom !<>. März I860, lo le« '!" " dem laut SchähungSprot«, I!i4"8 " .^'"' ^ ^"»ull l871, Z. 19^ tt , "Ebenen SchähnngSwerthe von die 5« 7'"lllgct und zu deren Vornahme " "l-agsahungcn auf dcn /4 October und . ^^. October 1871, Geri^.^ N°""iltagö '.) Uhr, vor dicse.m W k?/ '"'l be"' Beisilgc,, augcordnet Ta<^f. ^. ^'^ '" ^kccution gezogenen ^hftoslcn bei.der ersten Fcilbie.ung uni '" oder über dcn SchatzunMucrth, bei den m^"' "b" ""^ ""'"' demselben a„j " -"lclstbiclcnden werden liintangeatbcnl ^^ Laibach, am 8, September 1871. >l (2240—.".) ')ir. :'.299. Ezccutive Ncalitätctt-Velstcigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Neifniz wird bekannt gemacht: Es sei ilber Llnsuchen der Älaria Kerze in ^aibach die efeculive Veisteige-rnng der dem Barlol Kerze in Weinitz gehörigen, gerichtlich auf Il"»80 st. geschah' ten Nealltat ^ul» Urb.'?ir. 804 wegen anö dem Vergleiche vom 24. AnMl 18n b c r und die dritte auf dcn 18. December 1871, jedesmal Vormittags von 9 liis 12 llh,, hicrgcrichls mit dem Anhange angc» ordnet worden, daß die Pfandrcalitäi bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schatznugbweuh, b:i der dritten aber auch unter demselben yintangcgeben werden wird. Die Licitations-Bedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gcmachlcm Vwbotc ein !.()"/„ Vadium zu Handen der tticitationö«(äommission zu erlegen hat, so wie daS SchätzungS-Prolotoll und del GruudbuchS-Extract können in der dies-gerichtlichen Registratur eiugcsehen werden. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, am I8lcn Juli 1871. __________________ (2l77—^) Nr. 25)0^. Glintteruttg an Maria Sgaröer, AndrcasKo- Üier und Maria Ceönovar oder deren Rechtsnachfolger. Vom dem t. k. Bczirlsgerichle Ober-laibach werden die unbekannt wo bcfinr lichen Maria Sgarcrr, Andreas iloöicr und Maria Ceöncwar oder dcrcn allsälligc Rechtsnachfolger hiermit crinnnl: ES habc Johann ^cSnouar dnlch Dl. Sajovic von Vaibach wider dieselben dic Klage anf Anerkennung dcr Vcljährunu und Gestaltung dcr ^öfchung dcr iln Grüne buchc dcr PfarrlirchcnMl Billlchglutz !^n1, llrb.'^tr. 7 uorlommcndcn Rcalttä» im Grunde des Ehcvcrlragcs vom ^1. Scp tcmbcr 181 l intabuliltcn Pfuxdllchlc, als: für viciralögulsordcruug dcr Maria H^ar» ccr pcr 000 st., für dcn l>rblhcil dcs slu-drcas Koöicr per 900 st. uud jenen der Mmia (5cSnovar per 500 sl., 5„li z»m<^ .'i0. ^nli 1871, Z. 250^!, hicrun.lo ci». gcbrachl, woriibcr znr ordentlichen uiiiud' lichcn Verhandlung dic Taasahu,^ a»f dcu I^i. December 1871, frnh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS j? 2!, a. G. O. hicrgcrichis angeordnet nnd dcn Geklagten wegen ihres unbclannlcn Auf. enthaltts Herr Franz Ogrln von ^ bcr. laibach als (^ruwr !ld uclnm auf ihre Gcfahr uud ilostcn bcstcllt wurde. Dcsscn werden dieselben zn dcm (5ndr verständiget, daß sic allenfalls zu rcchlcr Zeit frlbsl zu erschcmcn, oder sich einen anderen Sachwalter zu lic>lclicn und an« her namhaft zu machen huben, widrigenö dicsc Rcchlssuche mit dem anfa.esttllltu ^u^ ralor verhandelt werden wird. Ht. l. Be^illo^elichl Oderlaidach, am >l. August 187l. l« verdanlen >ln ,'chöiu'^ >>aa> wn si,,-,,!, <»,^ ullrin cristircndc» W > Nchcrstcn unt» bcltcn » I Haarwuchs mi tt el. I 1 WT Es gibt nichts Bosseros ^| I ¦j zur i:rliaUimu S^^'^SSHS] 1Ilifl Ut'JoruVruiiK I I «los Wmhsflimiis B^P^^^Bb tlor KopHiaaiv I B at« tic in allen sakm&cifen so be- '^Z- f^P?^^8 Böhmen etc. etc, mit cincin I H| Tamil «ut¦fccviH.mii geu-etbene, von M h *W^) s\ ^| k. k. au««chJ. Priviieffiuiu für I ¦H modic. Autoritäten geprüfte, ^ 1^ / ». '• ^] J den ranzen Umfane der k. k I H mit den ffltinzendsten imb ffc. W > W j- *l Jl\ österr. Staaten im" der ire- 1 H wundei wirkendsten Erfol- K»A fy i)r ,^^Säi ¦an»»»»ten ungear. KronlänSer 1 n gen RPkrönto, von Sr. k. k. jffljoKv «äfe^>^»H nllt patent boni jk. Woocmbi-r I ^M upostol. Majestät dem Kaiser jaHB)f>^**----<3ffiM|HI lsl':"'' -^'ll>1 )r'8' ^'c kahlsten Stellen lets Hauptes voll- - I Hi MOiC \ haarig- tverten; grauo ui'.t- rothe Haare ¦ H| ttJKys \ iv-toiiimcn eine dunkle Farbe; fic stärkt irr. ..... . '... I ^H HK \ Haarboden ant eine u ^:.-¦«Sw^. I bH vBnS&f binnen wenigen Tagen vollständig-, ver- / ^' 'v-.^v<* ¦ ¦H ^Rfif^ W hütet t,-,* Ausfallen der Haare in kür- [, > I ^H V?-^ '"««^ zester Zeit gänzlich unr für immer, ojy ¦ ^H Jk.'" :r:'~ ^1 gibt rein Haare einen natürlichen Glanz, y" - - ¦ I JllÜÄi&Ä^^' >vol.loilföl'lllig* ^^d^MÄBsk I bH ^sissssflBflNl\ ni^ bewahrt es vor bem Ergrauen'bi«l in /jj^vlilHsH^ I I I^HHM aC" 2)ur* ibiTii (a>d)ft slinifiirhnnt /' Mü- I ^H 9V^W^ '* (SJovini) nnb bis vi'ctditDüllc ?liidstattitiici tr,;:> ..^ : ..fi&f&ft I ¦ Mltft sie üDrvMcS ciue ,;)irvbr für brn feinsten Xoisette 'Jtifdi. -- *J>r e i I ¦ fslinint («ebvaiid)vniia>eifnttß in sieben ^praitni 1 ff. 50 Ir. ä'iit iHisti'erjenbntisl I ¦ ' 1 II. <(0 fr. ' I ¦| Wiederverk&user erhalten ansehnllohe Percente. I ¦ gakif unb ^aupt^ciilvaf-SScrfcnbiuifje^epot en gros & en detail I ¦ p-^) bei Carl PoU^ I H ^avfiinintv unb ^nsinbcv mefjmev f. f. ^vioifcflici» in SÖien, ^ojefftabt, ^iariftfngaffe, I ¦ Wv. 14, im cinenen $ci\\\t, midist ber i'ev*fnfelberfiraf!r. ' I ^B U'D^in olle frtnijlli^cn ?Inftvä(ic \\\ ridptcn finb nnt n'o Vhiftr>'iflc an9 ten sii bcö CAcltbctvnfice ober ll'oftimibnal,iinc ((tincllftcn« cffcltntit U'crbt-iii I I WttS^ '^0UV* ^fp°f fiir Vrtibndj ciii;,io imb aücin bei beut .'nenn I ¦¦ (^(r ülMc bei jettm Vcrjünrirfien 5abiifale, so U'ci-bcn anä) lu-i tiefem ?tbon iHadjabiminflcn nub I ^H 'jjäJfctutJirteJi iHTfiiAt nnb U'irb bnber erfn*t, flty beim Vlnfdiif nur an bie oben brjcittinetc yttcbcilajU' I ^M f,\i nniarrc a« l'Ciitblcn. ¦ (2M2—:i) Nr. 7^1. Eriunerullg an v^ 0 scf Tutschel, dessen (5rben nnd Rechtsnachfolge!. Von dcm l. s. Bcziltsgerichtc Kronau wild dcm Josef Tnlschcl, uudctanlllen Au>° cuthaltcS, und scmcn ebenfalls unbetanuten Erbcu oder RcchlSl,achfolgcrn hiemit ei innert: (is habc wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Anton itlincr von Suva «nd Consc.'Nr. !l die Klage ^w. Böschung von Satzposten, anfder in Saua nll). Consc.Nr, .1 liegenden, im Grundbuchc u5 st. und für ^oscs Tulschel des PachlconlractcS vonl^. März 1824 zur Sicherheit dcS dadurch nwor. bcuc» RcchtcS auf die ThomnS iiooac'jchc» Vcrlaßrcalilälcn, tcl Gcllcht^rd-nuug vclhaxo.ll wcldcn und d.c Gcllc>g' tcn, welchen cs ubligeua siel stchl, ihre Rcchlöbchclie auch dem bcliam'ttn Curalo» au dic Hand zu gcbcu, sich dic auö eme, Berabsäunlling culstchcndcn folgen salbst l'llzi,!,!» habcu wcldcu. zi>o»au, am ^0. Mai 1871. (2252—3) Nr. l;mll»n Wpcrc. Vadinm zu Ha„de,> drr ^llllalions Commission zu ei kgl,, h^, so wie das Schätzung«! Protokoll >mt> dcr Grundbuchscxlract können i» dcr dicsac' richtlichc«, Rcgist^l», lm^sch"' 'l''^"' it. l. Bszi>le.«c.ichl .«.mnl'mu., um 2. Srptrlubsr I87l. 1656 (fin Privatbeamte, welch" 'eil längerer Zeit in einem der größten ^»adlissemtüls Trieft tdätig w^r, sucht bier cine au-qemcsieneVcscheiftigung entweder als Magaziüeur, Gescl^islosülner »dcv in ciuer Kanzlei, Ausluuft eNlieiN dil- Mmim'slratiou dieser Zeitung. ^3U>) Wrinlässer M Verkaufen. Dieselben sind theils Htartin-, theils HalbstlU'tiü Fässer nut ^'iscnrcifcn, ziisam<-nicn dcilältfiss Htttt (fimer, nnd definden sich in Trisail bei der Vodcswllen bohlen gcwcrlschaft, wo sie dcsichtigct werden tonnen. .^mifscmtrngc delicdc man ^n rich' ten an ' (2W0-1) Otto neSeta. Mlt^dcsitzer in (.vdrcuau bei Bischoflack. Zn verkaufen ein Newv Dampftesfel in voUiommen gutem Zustand,'. 5»' !^'. laua, 21" Durchmesser, ?lähere Au^tnnf! ertheilt ans G^ sülligteit Herr ^,»x«nv > «>»i?« in > nl» ,,«<>,,. i.W07-l) Danksagung. Ter Laibacl'er ssenenoehr, den Herren Beaniten nnd Perfonale der t. l, Kronprinz Nndolfsbahn, fowie den» Herrn Oemeindevorstand vvll Ober^ schiMa, insbesondere aber dein Herrn Peter KosI er, seinen Herren Beamten und Brau-dau^pcrsonale, welche die ersten in it der Spritze und einem großen Wasserfaß auf der Brandstätte crschiencu sind, und dnrch sie das Haus, wo sich mein Geschäft und Magazin befindet, gerettet wuvde, sac^c meinen wärmsten Dank. (-298) Amalie Pospichal. Jeden Monat zwei Doppel-Nummern ( A Alle Buchhandlungen und Postämter im Umfange von 3 4 Bugon ^ ^f^^'\^W^^ d°* In" UQd Au8land98 im m-össHMi F.»li... Formal mil lülu-Brisen ^^^ß^^Mtff'^^ nehmen Bestellungen an u.licf«rn auf Verlangen '«"......^MRMHMWMM^"'"-" a^ »DER BAZAR ^ö^^Ws^ ÜER BAZAR iTf^ ™4g? reichhaltige«, nützlichst,-^ inc, .„„..„p,,,,.,,,..,,,,. „ ,Mr.-B.i..»« ^ Keleßenste Blfttt (^ ^Ä ttŽ^ Familien-Zeitung, c$|> vierteljährlich c|g> der Welt. **jL\ A das beliekesttMuul golcsonsli1hM.il I sfu- L-. 11111* 2O SßT (°?t ^r erscheint in 12 verschied.Sprachen »¦' "^ «<&ufs. X ^3 in cinor Ansla-i-von m.'lir .Us rin-, ^ ein Mlatt für alle Stände. ^ ßaCOcn ^ltttiou ®*empfarc. Im mehr als enter I/albeit iftiJüott Exemplare und in 12Spra-chnn wird geg-cnwürli- dor li.izar gedruckt. Wir stellen diese Noli/ voran, weil sie den slMsten, den thatsächlichen Ue-weis dal'iir liefert, dass unsere Zeitung- kein Luxus, sondern ein Hediirlniss ist und im vollsten Masse erfüllt |,al, was der erste von uns in die Woll geschickte Prospecl vnn ihr verhiess, niim-lich eine alle inodisehen, ökonomischen n. iislhetischcn Inlcresscn der Fran vertielende und fördernde Zeitung- zu sein. SrrijfijrljOnljiT hindurch hat der Hazar sich hewährl und als Well Mal, l nidit nur sieh P.ahn g-ehrnelwn, sondern auch, was schwerer ist, sich behauptet In demsellien M.isse, wi(! die Zahl seiner Ahnnnenlen wuchs, sn dass sie jetzi wie. gesagt mehr als eme halbe Mlmon ^ lietiiigl, erweitei'le sicli allerdings auch das Programm und wuchs die Fülle des Sloll'es. Trotzdem ist heute noch der IJa/.ar verhältnissinässig- die hillig-.ste Frauenzeilun^ und trotz seiner Uilligkeil die reich li a I ligsle. Alle Interessen der Frau wahrzuivliinen is i die in den Arbeils-wie Uiiterhalliing-siniininern iU's Ha/.ar hellijil.ig-l.fi und ausgesiihrle Absicht der liedaelion. Mcht lässt sich letztere am sicheren \>]y-l'olg-e geni'ig- Leoparde«, Hljänen nnd Wölfen ^! Anfang 7 Uhr Abmds. ^ Dank und Anempfthlnng. ^ . Den hochuer>,'hr!en p. t. Gästen, welche mich während der Eommcrsaison mit ^ ^ ihrem Vcsiichc im KoSlcr'schen BicranCschant in ^eopoldörnhe erfreuten, fage hicmtt «s^ P meiiicii ergedcnsten Dnnk und ditte, mir Ihre Zmieiyimg durch cit!tic>rn Zuspruch auch ll^ l fernerhin lielhätigcu zu wolleu iu dem nm l. Tctober von mir iilicruuumeueu ehe- U/ ^ maligen Fischcr'schm ^D ^ Restauratimlslocale, Stcrnallee Nr. 31, A Z, woselbst lch nclist gutcn Gctrnntcu und ,Mchc durch aufmcrtfame Vcdicnuua ,nich ferner- U< ^ l>>u befleiszcu werde, das mir geschenkte Zutraum meiurr verchrtm Gäste ;n rrchtfcrNgen. ^,f / Billiges ssrillMck fowic auch Mittaczrffcu in, Adounemeut. ^> !i^ Huchachtuug^voll s«^ „m.:]) ltartholoinäus Jantschigai. k M Il3ällei«lelill8. ^ '^^»r m.f winen!cl,aflliche,n ÄScqc ist Heilung von Haarlraulheilcn möglich. - Sellist das l'chc Haanuitt/l n'^!n d/r Han^ des Laieu zum ^N«,«a«, d'.Nvsach. des Uebels z.l finden und dauu theilweise dnrch ssle'chze.tlg "'^n wn„a^. - Das; eS sich bei rationeller Vehandluug um leine augenblickliche 2du. dcrwi^ l'N'c, ^m.dc.u tan,,, dürfte einleuchtend sein. - Auswärtige belieben ",' ^ur"A^'." '""r°fk°p,schen Untersuchung l^««e« eizusenwi und gleichze.t g das A le d n' in i ^"' '°"ie die dcu^eu gerauchten Mittel anzuzeigen. Das Ausfallei d .Ya e ^.. .^ni ^" '' ^"cl'm »riindlich beftitiaet. Auf tahleil Stellen in 6 blS 8 Monaten neues ^ a e ' '^°""°'u "".?, Frottireu mit Eeideu apier sich leicht rMYet. ssrilhzeUig erg^n em Ne7'. m! 3-^"?^ die nrsprilug^ ssarbe oh.ie A.iweudnug von ^bem^... ¦ ft. James Brown zu Boston, Wien, ätctritjjtdlergasse Nr. 8. Zahnarzt EHRWERTH von hier hat blos seine Wohmma ncändert nnd ist fortwährend Usl-l-on- gasse Nr.213 im Dr.Pongratz'schen Hause, I.Stock, vis-a-vis der Burg 51t treffett, wo er iu allcu Muild: und Zahnlrankhcileu ordinirt, zahnär^liche Opcralioül» Niil grositer 3cho»N!!l1 Uollzicht, Km,s!;ähuc und Gebisse anö dem besten Material nach den bewä<)l<>'s!e,i ?.>ir!hnd>!l a»' (2il)tt—9) fertigt nnd zwcckcntfprcchend schmerzlos einsetzt. AUSVERKAUF }L<»li. | ?% r ^leiclixeitig werdon jono P. T. Kimdon, wolclic an 'obi^i Firma n ,s* noch Zahlungen zu leisten liabon, srcumlliclist oraucht, ilirc boziiglic.lnMi / Ujltechnungon bis 1 5. November d. J. /u obneu. (2308—1) % 1 -? v % ^ AntünVigung. z .^ In der Wohnung der Gefertigten, Pvstaaye Nr. 47. wrrdrn l'om 2. Oltobcr 34,- ^ augefaua.eu M ß 3Cu,sein ilersraNzöjWm^lnachl' ß ^ errichtet: ^ M H 1. Flir die Hcneu (lommiü m»d Venmtru: Dienstai. Doimerelac, ,md !i^ ?/ Samstag von tt bis i, Uhr Abends, >' '8! ,)^ 2! fNv die Herren Ttudeuten: Dienstag, Dolmcr?lc,n und SamStna von 7 bis A H ^ Uhr Abends; ' H ^ :j. fiiv jllnnc Mndchcu nnslcr den Instituten: Monlaa. .vtillwoch und :,, A Samstag von 2 bis .'l Uhr ^achmitlnc,, ' ^ ^ Filr die jungen Mädchen. welche die Schule besuchen, wird der Unterricht der ,W « frlniziisischrn Sprache i» den Instituten der Frauen von ^ollerudors nnd Moos gegeben. ^ (2314-1) Marie Aiifow^y. Druil und Btllllg non Ignaz v. ltleinmayr <<< ssedor Vamkeru in i.'aibuch.