iläibacher O IeitmlH. ^ l9l. 8onlUass am 22. Hussust l85^. Amtlicher Theil. Hs Telegraphische Depesche IW W Sr. Erhellen) des Herrn Ministers des Innern H ^^ dtw. Wien 2l. ^uglljl l8i)8. N Uhr l)5 Mnulen Aachlg. 'M> B^ an tie» II. !l. Ht«til)u!in' nm Nmn. M I^ „Hre Majestät dit Kaiserin sind hentr um »« Nhr »H Muten Abends von einem W M:! Prinzen entbunden worden. ß I L^P Ihre Majestät und der AronpriV befinden fich im erwünschtesten Wohlsein". W M......................... ^ .'^ <^Vc. k. k. Apostolische Majestät babcn mit Aller, höchster Einschließung vom 30. Juli d. I. den ordc»t> lichen Professor dcr Ncchtsakademic zn Kaschan Dr. Alerandcr v, Pawlowski. zlin, ordentlichen Pro« fessor lmd Direktor dcr k. k. Rcchls^kac>cmic zu Oroö» wardcil» und an dessen Siclle znin ordentlichen Pro» fessor der Kaschancr Ncchtsakademie dcn Prioaldozrn' trn der pl)Iliisl1)ci, Oclonomie an dcr Pcstlicr U»iucr< sltät, Dr. Hermann Biedermann, allergnäol^sl zu crncnnen geruht. Der HaudclslNiuistcr Hal de>: Ingenienr erster blasse in Sleielmark, Karl Ritter v. Plazer, zum ^bcr.Iusstuisur d.issldst ernannt. Nichtamtlicher Theil. Q e st e r r e i ch. Wien. Die «Ocst. Ztg." berichtet: Auf speziellen «efeiii Sr. Majestät dem Kaiser wlirdc dem melir« ^5ch l'tl.n>»tfn Koblenzer Vlldhaucr Kauer auf seiner ^»rchrcisc hier der ehrcovoUe Auftrag crtl'eilt. cinc ^t.illie res Kaislsö zu verfcrligcu. Der Künstler Modcllirte dicscll'e meistelh.ifl. und sie wird jetzt in der Gießer«., unseres lüchli^en Meisters gcrnkc'rn in zwei Ejsmplaren gegossen. Von diesen zwei Slalucn Ut eine für Se. Maji-stäl scllist. u»d die andere für Ac-. Erztll.üz den k. k, zlldmarschallliciltenant Grafen Brünne dlstimmt. -— Se. l. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz. 7.^'zog Gcneralgoumrüeur Feroiiumd Mar hal'cn rem ^arlo Vianchi. Girolanw Douera, llnlonlc, ^issoni, -Pletio Tlirco. Iunoccntc Sormani, Francesco No» '"">'< Lni,i< Prouettuo. ssesare dc Pedrini, Glc'olinn! ""gelo (5ilss>. Dic dreitägigen Sipnogen werden >m großen "orse„s nähme jener vom ^'loyd zn veranstaltenden Unteryal' tunge,,. zu gleichen Theilen von der Handelskammer und von der Sladlgemeinde bestrilten weroen. Deutschland. Potsdam. 18. August. OS wild fast mit Gewißheit behauptet, daß Sc. Majestät der König gegen Ende dcr nächsten Woche aus Tegeriifee nach PotSdam zurückkehren werde, um mtt der Königin Viktoria noch vor ihrer Abreise zusammenzutreffen. Ueber diese Abreise selbst schemt noch mchls festgesetzt zn sein. Sollle sich die Nachricht cer »merwartet schnellen Rückkehr Sr. Majestät dcö Königs bestätigen. so ist cS nicht unwahrscheinlich, daß doch noch eine zweite Reise an der Seelüfte stallfiudel. — Vom Nhein. Ui. August, wird dcr «K. Z." glschlicl'sl,: Glllem Veruehmc», nach ist in jüilgsler Zeit bei dcr l. preußische» Regierung wieocrum die Anfnabme des Nordkanal > Projektes zur Verbindung des Nl)eins mit der Nurdsee abgeregt worden, uno eS soll dasselbe abermals einer gründlichen Prüfung unter» zogen werden. Schweiz. Aus Bern. 13. August. Wabrend der östliche Theil der Sckweiz nicht blc^ zufnede,,. sondern ei> genülch eutzückl ist über den außerordenillch st"^" ^relnocnzug und das bewegte i,'eben, wclcheS die (^> senb.iyn in die ganze Gegend gebracht hat. vernimmt man Klagen ans der westliche,, Schweiz, dav der Reisenden viel weniger seien als in. den lcplci, ^> rcn. Diese Klagc wird uamenllich aus ^"' .. s.iner Umgebung gehml. Stall der reift''"'' ^' ländrr. Frai.zoscn uud Deutschen babcn l»cy " Westschwei^ unerwartet ganz a»de,e O"'l/ ""^ '» - die Heuschrecken nnd zwar m s'lo'os'ale" Z gl' daß sie als die Insekten der tgYP"s^" '"'^ ^ des allen Tcstamenls bezeich..el werocn. ^"' f"''wn WaUis hat sich disscr Hecr^zug ^" "^ , Wiesen und Väume 2-3 H.ll b.ck bedeck, und aus diese in einigen Gegenden alles Grün total zernagt. Von da nahm daS schädliche Insekt seinen Flug in ocn Kanton Waadt. erschien vor der Stadt Lausanne und hat seither einen Flug weiter abwärts gegen Gcnf gethan. Naturforscher haben herausgefunden, daß das Insekt wilklich die orientalische Heuschrecke sei. die den Schweizern zum ersten Mal diesen sehr wenig verbindlichen Vesuch abstaltet. Italienische Staaten. In Turin gel»l die 2''ge, raß Graf Oc,« vour in den verschiedenen Kanlonen dcr Schwciz, die er durchreiste, den einftMelchsten Männern dcr Ka„. toneregicrlmgen die Frage stellie. wie sich ihrer Mel« nung nach die Schweiz bei einem Kriege zwischen Frankreich und Sardinien einer« u»d Oeslsrrsich an« oererseitS verhalten würde. worauf ihm geautworlet ward. daß sich die Schweiz der sttengsten Neutralität befleißigen würde. Frankreich. Pari«. lS. Nuguli. Zur Feier des Napoleon, tages bat der Kaiser l24l Veg,'aoigung,n uud Slraf-rimäßlaungen lltdlilt. von denen 1020 auf Straf, lmae d.e wegen schwerer Verbrecht,,. 22l auf solche, die zu zuchipolizeilichen Stufen verurtheilt wurden, sich bedien Auch in Vrest bat t>5l Kaiser auf (tr. s,.«»c„ der Kmserin "ach Vericht d,S kaifellichen Pro. küralors fünf Verurteilten, darunler einer Multsl von sieben Klndern, rie Strafet voUstönoig erlas, feu; 0,'e Vegnadiglen wurdm sogleich auf frele», <)»p ^"^Paris. Der lc,is,rl.che Prinz ist an, lö r. zum ssorporal in o.r 1. Kompag..., t>,s '- Vma.Uo.S es M^'re.'ad,crrcgimen.s er,.an,tt wost"", l.ud bat ^ ci Ko^^ wie ilm seine K.'meraden ncn. ... r"es, in dic Uniform des NegimcnlS gcklci« del. mit den Korporals«"üren an den Aerweln, em» pfangen. . — Der Napoleonstag endete zn Paris mit II« uminalion und Feuerwerk. Veide fielen dicseS Jahr licht besonders glänzend aus. Leider bnt das Feuer» verk anch Unglück angerichtet. Eine Rafcte sudr in .in Waschhaus in Passy. das in n„cm Nuaendlick in VK« lichlcn Flamme» stand. Glücklicherweise war schnelle Hilfe da, lind das Feiler, das einen drobeirde» Cha^ rakter anqenominen hatte, war gegen < Uhr Mor« gens glücklich gelöscht. Großbritannien. London. 1ü. August. Der Hof wird dem Vclncl)mcil nach am 31. t>. M. ans Deutschland zn> rnckkehren. bis znm 6. in Osbornc verweilen, am 7. vom Vuckingl'arN'PallaN aus die Neise nach Leeds und Schottland antreten nnd am 1.l. Oktober wieder in Windsor« Schlosse sein. Der Marschall Pellissier gab gestern ain Napo-leonstage ein glänzendes Banket. 2« Personen setzten sich zu Tische, darunter Lord Derby, der Herzog von Wellington, der Lord Kanzler, die Gesandten Nuß> lands, der Vercinigie» Slaaten, Oesterreichs. Span» uieus :c. Der M>nschall trank auf die Gesundheit der Königin u-.ld Lord Derby, der mit einem Trinl> jpluch auf den Kaiser Napoleon aiuwortele. sprach von der „Unerschütiellichkeit der euglisch > frauzösischeu Allianz." Am Sonnabend ist die Schraubcnkorvctle „On-ra«.->io" . 3l Kanonen, oon Spilhead nach Marsolle abgegangen, wo sich Loro Stratford de Rcdcliffe auf derselben nach Konstanlinopel linschiffen wird. — In der City wird schon die Idee cincr Fort> Icitung des Telegraphen bis an das stille Weltmeer besprochen. Ein „Times. Eingesandtes" veranschlagt die Kosten anf nicht mehr als l00.000 Pf. St. Dänemark. Kopenhagen. 14. August. Der frühere Mi> nistcvpräsident. Herr Oersted, arbeitet augenblicklich an einer historischen Abhandlung, betreffend die Stel» lung der dänische» und der dculschcu Sprache ini Helzogthum Schlesivig zu einander in frühern Zei> ten. Der bochbctagte Staatsmann soll durch das uou dem hiesigen Professor Allen, unter der Anlei-tuug des schlcswig'schen Ministers Hcrru Wolfhagen, im rücksichtslos natlonaldänischen orcr vielmehr eider» dänischen Sionc abgefaßte Welk über die Sprachvcr« 1)ältnisse in» Herzogthum Schleswig znr Ausarbeitung veranlaßt worden scin, und w>ro die zr» erwartende Schrift hauplsächlich ciue durch die Geschichte nach. gewiesene und motivirtc Bekämpfung des Alicn'schen Werkes. zu Gunsten der delitschen Sprache in Schlcs« wig, cnll'alteu. Türkei. Ueber den wiederholten, am 28. Juli oon den Montenegrinern begangenen Waffeustillstaudsbruch meldet das „Journal de Constantinople" uom 11. d. M.. daß der Einfall in das Dorf Kolachim von baalsträubendcnGrausamkelten begleitet war. Die waf. fenloscn und keines Uclierfalls gcwä'rligcn Bcwobuer wnroen grausam niedergemacht uno salbst Greise. Kinder nnd Weiber, mit Ausnahme derjenigen Fraucu und Mädchen, welche von den Räubern gefangen fort> geschleppt wurden, ermordet. Ehina. Aus Hongkong. 22. Inni. wird dem «Con-stitnlionnel" geschriebell: «In diesem Augenblicke ist es mit unserer Sicherheit schlecht bestellt. Slall langer Klagen hier einige Thalsachen: In Kanton wur> deu drei aus ciucm uon Mhampoa kounueuden Ncichcn entführte europäische Kaufleute gefoltert und cnihaup» /tnillew. Expedition der k. k. Fregatte „Novara." Unter dem Kommodore, V^rou von Wullerstorf-Ulbair. gusenlyntt aus Aaun. 26, Ausflug uach dem Gipfel des Guuong Pangcrango und dem thätigen Krater des Gu uong Gedeh. (, Tchlu ß). 2o interessant dteser Kampf des feuchtcul Luflstroms der Tiefe uud des trockenen Lriflstroms der Höhe war. so war es doch ärgerlich, daß der SO,.Wmd nicht Herr wer« den konnte. Nnr auf Augcublickc war, wie durch Gucklöcher, bald da bald dort ein lleiucs Stück La», des unter nuscr.n Füßen sichtbar und nur ein Mal lag der nahe Abgrund des Gcdch'Kraters offen da. Erst in der Nacht wurde es sternhell, wir mußten uns also in betreff der Aussicht auf den nächste» Morgen vertrösten und uns heute begnügen, mit dem was uns zunächst umgab, und daS war keineswegs ohne Interesse. Wächst doch hier oben eine Blume, die zu den schönsten gehört, welche dic N^tur hervor. gebracht und die auf kciucm anderen Fleck Erde bis jsyt gefunden wurde, die von Iunghuhn hier entdeckte und benannte 1'l-inmlii i'»lt.)«.'l-il>li,5 (jetzt ^iinklicnl« <-I»r^>!,!,!l>li genalüii) und mit dieser seltene» Blume in Gesellschaft cine Menge anderer Pfläxzche». die tet; ein protestantischer Geistlicher wurde uom Pöbel gesteinigt; drei Schildwache» wurden lhcilö niederge» hauen, theils durch Pulversäcke in die Luft gesprengt. Zu Hongkong wurde ciucm englischen Advokaten auf einem Spliziergange uou drei Chinesen der Schädel eingeschlagen, so daß er todt liegen blieb; ein anderer Engländer wnrde in einen Abgrnno gestürzt und für loot unter deu Grauitblöckcn licgeu gelassen. Sogar ein P o l i z c i m a » u wuroe überfallen. entwaffnet und von einem Chinesen mit seinem eigenen Degen dnrchl'c'hrt. Man wagt nicht mehr. Abends zu einem Frenüde znm Essen zn gehen. Anßcr de» blutigen Aliflriltcn lvird auf offener Straße gestohlen. Es gibt hier scinen Stab mehr. der nicht mehr als Einen be» stohlcneu Offizier zählt. Dazu kommt uun noch die Cholera, die iu Mak^o uud Hongkong wüihet. Ostindien. Das auswärtige Amt erhielt gestern folgen« dcs indische Telegramm aus AIc 5 andrien, !). August: „Der Dampfer „Malras" lief in Suez ein mit Nachrichten ans B o m b a y uom 111. Juli tt Uhr Abcuds nnd ans Aden . 31. Juli. — Die Gwalior-Armec hat sich anfgelöst und ihre Quartiere bezogcu. Sir H. Rose übernimmt wieder das Kommando der Ponahablhcilung des Heeres vo» Nusscerabad uud Geucral Roberts langte in Ieyporc am 2. Juli an; der Feind wnrde uom Schrecken ergriffen und wich gegen Süden zurück; General Roberts uiarschirle ihm nach. Sir Robert Hamilton und fast alle euro« päischen Truppen, die aus Bombay uud dem Dcccau i» der Bcsorgniß vor einem Ausbruch abgeschickt worden warcu. habeu Indore erreicht. In allen Theilc» Indiens scheint die Ruhe allmälig einzillreten. obgleich noch 20.000 bis 30.000 Rebellen im Felde stehen. Die Ncgenwittcrnng hat sich i» günstiger Weise cin> gestellt." Vermischte Nachrichten. Aus Pcsth, Ui. Auglist. schreibt mau der „Oe. Z." : Die Erfindung eines Ungars. Leo Hamar. den elektro» magnetische» Strom in bisher noch nicht dagewesener, höchst origineller Weise zu verwenden, erzielte hcntc im Nalionallhcater das günstigste Rc» sultat. Die bereits vorhandene Anwendung des Gal< uanismus zur Herstellung des übereinstimmenden Ganges verschiedener Uhren, wornach z. V. sämmtliche Uhren einer Stadt, dem von einer Hauptuhr ausgc< hendeu Drahte gehorchend, einer gleichmäßigen Pendel, bcwegung theilhaftig werden, hat unsern Erfinder anf die Idee gebracht, dieselbe Kraft bei verschiedenen Kla« vieren zu ucrsnchen. Der Erfolg krönte seine Ve» mühnugen, und das eben (10 Uhr Abends) stattge« habtt Konzert bewies, daß. während ein Künstler auf einem Pianoforle spielt, gleichzeitig eine beliebige A»> zahl uo» Piauoforte's milspiclen müsse. Es wurden nämlich fünf Klaviere aufgestellt — der kleine Raum der Nationalbühne vermochte dereu mehr nicht zu fassen — mit den freien Tasten gegen das Andiio» rinm gekehrt; der Pianist begann am ersten Iustr». mcnle zu spielen, die Tasten der übrige» bliebe» jedoch beim Beginne uubcweglich. Schon wähnte das Pu> blikllin mit einem höchst cinlönigfn Konzert getäuscht zu seiu, als plötzlich wie von Geisterhand bewegt, sammt' beimailich an Alpcuregionen erinnerten, durch das Gebüsch aber schlüpft^ einsam und wenig scheu cln dlosselarligcl Vogel (Imllu^ sunu stand von nur 1 Seemeile gegen Südost und mit diesem durch den 7000 F»ß hohen Rücken Pasce Alang verbnnc-cn. erhebt sich ein zweiter Vulkaiikegel. der G. Gedeh fast zu gleicher Höhe (9230'). Sei,! Gipfel ist eingestürzt uud anf dem Boden dcs großen Elusturzkratels erhebt sich ein neuer noch niederer Eruplionskegel mit einem tiefen Kratclschachlc. dem thätigen Krater des Gedeh. Bei klarem Wetter sieht man uom Pangerango herab bis hincln in di.scn Krater, ein Anblick, der am Iliteu Morgens der Reisegesellschaft in seiner volle» Großartigkeit gc> schenkt war. Ich selbst hatte mich aber mit zwei Gefährte» »och uor Tagesanbruch auf den Weg gemacht, um znm erste» Male in meinem Leben den Rand eines liche angeschlagene Tasten anf sämmtlichen Klavieren sich gleichzeitig bewegte» uno die belrcffcnden Töne im reinsten nnd präzisesten Zusammenspici. das in sol« chcm Maße nicht von fünf der größte» Pianisten er> zielt werden könnte, erklmgen machten. Ein Gefühl der Bewunderung des meuschlichen Geistes. welcher die geheimsten Naturkräfte zu scineu Zwecken auszu> beutcu weiß, bemächtigte sich des in euthusiastische Rufe ausbrechcudeu Hauses, und fürwahr, lebten wir nicht im neimzehntcn Iahrhniidcrte, wir hätten an Zauberei oder verpönte H.renkünsle gedacht. Von der in einem Nebenkabincte aufgestellten Batterie wurde der eleklri» sche Strom beliebig gelenkt, so daß bald uur das erste, bcild zwei, drei, vier oder alle füm Klaviere zugleich eriöütcn. An den Klavieren selbst war in der E»t> fernung nicht die'geringste Vorrichtung bemerkbar, nur am Vretterboden, auf den: die Instrumente staudcu. wareu unzählige Dräbte bemerkbar, wahrscheinlich so viele, als die übrigen Klaviere Tasten zählte», so daß je einer dieser dünnen Drähte auf je»c Taste hinge« leitet wurde. Von einem dickereu Hauptdrahtc schlän» gelteu sich vier dünnere Drähte an der Rückseite des zweiten Klaviers hinan. — Ei» erschrecklicher Vergiftungsfall hat sich i» Bonneville (Savoycn) zugetragen. Eine Frau anS dem Bürgerstande, welche ein unerlaubtes Verhältniß mit einem junge» Manne hatle. den sie heiraten wollte, faßte auf dcsscn Rath den Entschluß, ihren Gatten zu vergiften. Sie ließ sich dnrch einen sonst unbeschol» tcnen Mann in Genf Gift (Arsenik) holen unter dem Vorwanoe, ihr H^is von Mäusen zn befreien. Im Bcsihe des Giftes, ließ sie Mcringuen machen, brachle i» denselben das Gift a» und bemihte eiue Gesell» schaft von Freunden ihres Galten, um dieses Zucker« werk darzubieten. Die sechs amvescudc» Männer nn> lerlagen sehr bald den Folgen der Vergiftung, nur der Gatte, für den das Gift bestimmt gewesen, wider« stand diesem zwei volle Tage! Dieser siebenfache Mord mußte natürlich die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen; bald wurden der Genfer Apotheker, der Mann. welcher t-as Gift herbeigeschafft uud die Frau verhaftet, deren Geliebter bei der Nachricht von der Entdeckung der That sich durch einen Messerstich tödicle. Die Frau, welche vollständig der That über» wiese» ist. stellt sich jetzt im Gefängniß als verrückt. Telegramme. Trieft. 19. August. Aus Ca l ta r o wird ge« meldet: Nodiea Ccrouich ist hier eingetroffen nnd nach fünftägigem Aufenthalte i» der Richtung nach Celilljc abgereist. Eiuer seiner Neffen soll iu Niksich fi'isilirt worden sein. Turin. 20. August. Die Eisenbahnznge ver« k'hien bereits über die ucue Brücke über dcu Po u»d ist somit die unmittelbare Verbindung zwischen den Slrecken Kasalc VercclU u»d Casale Valcuza hergc« stellt. Die Gesellschaft der Viktor. Emanilelbah» l>it so»ach deu Betrieb der leytcreu Strecke die wegen der uicht hergestellten Verbindung von der Regierung ad« ministnrt wnrde, übernommen. Paris, 20. August. Dem heutigen „Monitcur" zn Folge wnrdc gestern die Konvention betreffs der Molo.nl und Walachei uo» den Bcvollmächtigien un« lcrzeichnet. Der Austausch der Ratifikationen wird in fünf Wochen oder früher erfolge». Vor der Ra> tifikalion wird die Konvention nicht veröffentlicht. thätigen Kraters selbst zn bclretcu und hiuabzuschaucn in de» gcheinmißvolle» Schlund. Kurz uor der Sln« lio» Kandang Badak führlc der Weg ab von dem Rcilstcig, den wir gekommen waren. Wir mußten zn Fuß auf einem ganz uerwachsencn, selten betrete» »e» schmale», Pfade emporklimmen, und kamen bald aus dem Walde heraus auf die losen Stein» uud Schlacke»sc!dcr. die von uiedercm Gebüsche und Gras nur spällich bewachsen. de» oberen Theil des Gedch» Kegels bilden. Ein starter Schwefelwasserstoff Gernch kam nils von der Solf,ltara emgegen, die unter dem Krater in einer liefen, wilden, von nacktem Gestein erfüllten Felsschlucht liegt. Weiße Wasser- und Schwc« feldämpfc dampften hervor ans der dnnklcn. an ihrem obere» Rande schwcfclg.il) beschlagenen Felsspalte; wir stiegen mühsam anfmäris n„d gclanglcn endlich au den Nand dcs Eiustnrzkraters. Welcher Kootrast. wenn man von hier vorwärts nnd wenn man rück« wärts blicklc! Rückwärts stand klar vom Fnße bis znr Spitze der schöne üppige, grün bewaldete Kegel deS Pangc« rai'go. bell schimmerte von seiner Höhe das dort er« richtete lrigonom. tusche Fcruzciche». während a»s dem N.'ldc Schüsse herüberballls». ei» Zeiche», daß die Reisegesellschaft anf den, Rückweg vom Gipfel war. Vor uns aber öde. wüste, graue Sleinmassc», die hohe amphuhealralisch geformie Fclöwand dcs Einsturzlr^» ters. regelmäßig aufgebaut ans säulenförmig abgc< sonderten Trachylbänken, uud unter ihr der dampfe"^ EruptionSkegel, ein wüster Sici». n»d Schutthaufen i» grau. gelb. roll), weiß und schwarz. (Sch!"6 s) Druck uuo Verlag'vols'Hljnäz v. K,^eiu»uayr H: F- Äamverg in ^awach. — Verautwortlicher Redatteur: F. Bnml'crg.' '