855 IMigenMattMl Macher Mung Nr. 118. (835-3) Nr. 519. an Barthelmä und Nmulia Ma^gon, Gertraud Gunthar geb, Brcnze und dcrcn unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l Beziit^gcrichtc Idria wird den Barlhclmä und slmalic, Mnz'l)on, Gclllond Ganlhar gel'. Brcnze nnd dcrcn l»„bcsan»ten Rechtsnachfolgern hiermit cr-innc>t: Eö habe Martin Ganlhar von Saur.itz wider dieselben die Klane auf Vlijührt-n»o Elloschcucltttrung ihrer Forderungen und Vöschungsgcstatlung delsclvcn von dcr im Novalislcn-Grundbnchc der bestandenen Hcr.sch^ft tt.ick 8ud Urb.-Nr. 5, Hs.-Nr. 10 in Suurah vorkommenden Realität, Lud M68. 5. März 1870, Z 519, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Juni 1870, früh 8 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Cujclan Stianctzk, von Idria als (^imwr 2ä aotum auf ihre Gefahr und Kosten «cslcllt wurde. Dlsscn werden dieselben zu dem Ende verstandet, daß sic allenfalls zu rechter Hcit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zn niachcn habcn, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curalur vtlhxndclt lverdeil wird. K. t. Bezirksgericht Idria, am 12ten März 1870. (646-3) Nr. 738. Ennnmmss UN die unbekannt wo befindlichen l'nzia ^ ento, Alex Aafaj, Dr. E « obath und Dr, Malhia« Burger und dcrcn aUfälligc gleichfalls uubctannle Rechtsnachfolger. .Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbctan>,t wo befindlichen ^uzia ^c„lo, Alex Basaj, Dr. E'obulh und ^l- Mathias Burger nnd dcrcn allfälligcn ßleichfulls unbekannten Rechtsnachfolgern ylcrniit erinnert: Es halie Jakob Bafaj von Suha Nr.18 wldcr dichlbcn die Kla^c anf Vcrjährt-lUld Erll'schcncrkläruug einiger Satz' und ^uftcrsatzpostcn auf der im Grundbuche °" Herrschaft Kreuz uud Urb.-Nr. 779 vorkommenden Hubc Eonsc. - Nr. 55 zu Oberferuil, 8ud i»rao8. 15. Februar 1870, Z. 738, hicramis eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 10. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs §29 all»;. G. O. lll'gcordncl und dcn Gcklaglcn wcgcn ihres unl)ltannlcu AufcnlhalllS Herr Dr. I Burger von Kraml'urg als (^ui.Uur umu8. 22. März 1870, Z. 1353, hicramts eingebracht, wor-über zur mündlichen Vcrhandluug die Tag-satzuug auf den 24. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten AnfcnthaltcS Herr Änlon Golob von Slroziöc als (.'nrlrwl uä ilowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dcsscn werden dieselben zu dem Endr verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcnö dicse Rechtssache mit dem aufgcsttlllcn Eurulor verhandelt werden wird. K, l. Bezirksgericht Krainburg, am 22. März 1870.________________ (1019—3) " Nr. 1402. Executive Feilbietung. Bon dcm l. t. Bezirksgerichte Gurt-fcld wild hicmil bctaiilil ncmacht: ES sci übrr oaS Anslichc» dcr Theresia Lolajnar von Haselbuch, derzeit in Agram, dnlch dcn llliachthabcr Johann Iikic von Gurtfcld, gcgcn Johann Vot^jnur von Has^l-bach wcqcn aus dcm Vcr^lliche vom Iicn Juni 1809, Z. 3984, schuld,gcr 110 fl. 23 kr. ö.W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Vctzlcrn gchö^ rigcn, im Grundbuche der Herrschaft Thurn-amhart 8ud Reclf..Nr30^/2 und l^ä Thurn. amhart sud Gcrg«)lr. 134 vorkommenden Rcalität famml An» und Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchatzungSwerlhc von 1750ft. d.W., gewilligcl und zurBornahme derselben die erste FciloictungS'Tagsatzung auf den 3. Juni, dic zweile auf den 5. Juli und die dritte auf den 5. August 1870, jedesmal Voimitlags um 10 Uhr, hicrge« richts in dcr Amlstanzlci mit dem Anhaute licslimml worden, daß die scilzubutenoe Realität nur bci dcr letzten F^ilbictung auch unter dcm SchätzungSwcrthe an den Vieist« bietenden hinlanljcgcbcn werde. Das Schätzungsprotoll'll, der Grund-bnchscztract und die VicillUionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gnilfcld, am 14ten März 1870.___________________ ^1?7^-3) Nr." 760. Executive Fcilbietuttss. Vun dcm l. l. Bcziilögciichlc Sciscn-bcrg wird hicmit bctanut gemacht: (zZ sci über daS Ansuchen dcS Johann Eppich von Kutcndoif Hans-Nr. 9, Bczirl Gotlschcc, gegen dic Ehclel'tc Josef und Anna Stufca vc», Schwör; Hans Nr. 33 wegen aus dim Zahlungsaufträge vom 15. Mai 1804, Z. 884, schuldiger 358 ft, ö.W. c. 8. c in die exe-cnüve öffentliche Bcrslcigcruu^ der dnn ^htcrn gehörigen, im Gruudbuche drr Hcrischaft Sciscubcrg 8ud Rctf.-Nr. 280 vorkommenden Hnbrealiläl, im gerichtlich erhobenen Schatzungsmcrthe von 1026 fi. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilvietungs-Tau.satzunn.en auf den 3. Juni, 4. Juli und 3. August 1870, jedesmal VormülagS um 9 Uhr, und zwar c>ic eiste und zweite Tagsatzun« in buses Gerichte>t.>nzlll, die drille aber im Olle der Rlaliläl lixl dcm Anh.'nge besllmmt worden, daß die flil^ubielende Realität nur bci t^cr letzlen Fcilbiclung auch unter dem SchatzungSwerllie an den Meistbietenden hinlan^egcbcn werde. Das Schähungsprolololl, der Grund, buchscrtract und die Licitallonöbrdingoisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amlsstui'dcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sciseuberg, am 23. März 1870. (656".^3) Nr. 1099. Vriuuerung an Jakob Koäir, unbekannten Aufent» Haltes, uud dessen ebenfalls unbekannte Eiben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. BezirtSgerichle Reifniz wird dem Jakob Kosir, unbekannten Auf» euilialtcS, und dessen ebenfalls undekannlen Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : Es habe Johann Polc von Rlifniz Nr. 34 wider dieselben die Klage a>»f Verjährt - und Elloschencrllärung der Sah« post pl. 100 fi. C.M. auS der Schuld« obligation vom 7. Juli 1817, «ud pras». 7 März 1870, Z. 1099, Hieramts ein. gebracht, worüber zur ordentlichen münd-licheu Verhandlung die Taqsatzung auf den 3. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anbange dcs § 29 a. G. D. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Heir l. t. Nolar Johann Allo von Rcifniz als Ourütor aä l^otum auf ihre Gcfuhr und Kostcu bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allcnfolls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr uamhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit den, ausgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 8len März 1870. 856 (1208—1) Nr. 511. Executive Vom k. k. KreiZgerich'te Nudolfs-werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach die executive Versteigerung der dem Herrn Florian Schenitza gehörigen, gerichtlich auf 1820 fl. geschätzten, im Grundbuche der Oorpora (!kri8ti-Bruderschaftsgilt zu Rudolfswerth sud Urb.-Nr. 2, 4 und 5 vorkommenden Aecker bewilliget, und hiezu drei Feilbietungstagsaz-zungen, und zwar die erste auf den 2 4. Juni, die zweite auf den 2 9. Juli und die dritte auf den 26. August 1870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, im kreisgerichtlicken Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitätcn bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben werde hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchscftract können in der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, am 17.Mai 1870. (1203—1) Nr^?831. Sckalmtmachmlg. Vom l. t. slädt, ich!c Laivoch wird dem unblkani't wo bcfiuv' lchcn Tabul^rgläubigcr Franz Vjubic h>e M't bltaiil,t gemacht, daß für ihn Ulm Behufe der Ablade der Aeußerung über ein vom Alo's Ljubic cingebrachies Gesuch um lastenfreie A'sHicidung einiger Grund' theile von dcr Hypothekar«Realität Einl.' Nr. 10 kä Slrclndorf der dilSgerichtliche k. l. Notar Herr Dr. Ribilsch zum Curator bestellt wordcl, sei, und daß in dieser Angelegenheit die Tagsatzung auf den 25. Juni 1870, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. ^.'aibach, am 6. Mai 1870. '(1189—Y " Nr. 2232. (ärecutive Feilbietuuq. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit vclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Herr-schast N'ppach, durch dcn Machthaber H.rrn Franz «odrc, gcgcn Hcrin Fiau; ^aniprecht von Et. Vcil, nun in V'llach, w^en aus dcm Vcr^lcichc voin 27. August 1862, Z. 4518, schuldiger 1274 fl.98^ kr. ö. W. o. 8. e. in die executive öfftnll,ch> Verstcigernua der dcm ^ctzlern gehörige», im Grunfbuchc Schwitzhofcn Tom. I, la^. 127 und Hcirschafl Wippach Tom. V11I, ?^F. l83 uorkommcndc'! Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 950 fl. ö. W., gcwilligel uud zur Vor-nadme dcrseU'cn die erccutiucn Feilbie^ tungstagsatznngcn auf den 15. Juni, 16. Juli und 1«. August 18 70, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in diesci Gcrichlskanzlci mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Meistbielen-dcn h'ntauaegcucn werde. Dns Schätzuugsprotokoll, der Grund' buchscxtract und die ^icitalionsbediuguissc können bei diesem Grrichtc in dcn gewöhnlichen Amtsstunden einarschen werden. K. l. Bezirksgericht Nippach, am 5tcn Mai 1870. (1200-1) Nr. 7723. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k slädt.-delcg, Bezirksgerichte ix Laibach wird hicmit im Nachhange zu dem Edictc vom 29. December 1869 bekannt gemacht, daß über Ansuchen beider Zlreitthcile die auf den 4. Mai ni,d 4. Juni l870 angeordneten Fcilbietungen der dem Johann Kitcl gehörigen, im Giundbuchc ^cr Herrschaft Sonncgg «ud Urb.-Nr, 208, Ncclf. Nr. 164 uorkommcndm Realität fiir abgehalten erklärt wurde, und daß somit »un zu der auf den 6 Juli 1870 angeordneten drillen Fcilbictung gcschrit« lcn wird. ^aibach, am 2. Mai 1870. (1199—1)"' Nr. 8697. Zweite und dritte executive Feilbietuu^. u,>om k. k. städt. - dlleg. Bczilksgeiichlc >n ^aibach wi>d mit Hinweisung aus das Edict vom 11 Februar 1870, Z. 2l37, hiemit bekannt gemacht: Es sei zu der m>t dem Gescheide vom 11, Februar 1870. Z. 2137, auf den 14tcn üiiai 1870 an^cordnct gewesenen crstcn FcilbiclungS - Ta^satzun^ der drin Iatol, Mulioll, g.hörigcu, >m Grundbuchc Pfalz ^aibach 8ud Ncclf.-Nr. 245^2 vorkommenden Realität kcin Kauflustiger crschic-ucn, dahcr zu dcn auf d''» 1 5. Juni und 16 Juli 1870 angeordneten Ftilbictungen a/schiilten wird. ^a.dach, am 16. Mai 1870. (1204-1) Nr. 6483. Tritte erec. Feilbietuug. Vom l. l. flädt.-dcleg. Bczirls^crichlc Laibach wird mit Bczua, auf das Edict vom 10. März 1870, Z. 4319, bekannt, geg. den: Es weiden über das ciuvei ständliche Gcsuch der Johann Kopriuc und Johann Äncnil die mit Bescheide vom 10. März 1870, Z. 4319, auf den 7. Mai und «lcu Ilini 1870 ang ordneten erste lind zwcttc F.ilbietung dcr Johann Ancnil'schen Ncali-lät mit dcm Beisätze für ab^chaltcu crtlart, daß cs nunmchr lediglich b.i dcr auf den 9. Juli I 870 angeordneten dritten cxecullven Feilbietung mit dem flühern Anhange zu verbleiben habe. K. k. städt.-delcg. Vezirksgcrichl Laibach, am 14. April 1870._________________ (1195-1) Nr. l792. Executive Feildictunq. Bon dem t.l. Bezirtsgerichle Wippach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über da? Ansuchen des Efccutions-führers Johaun Äaic Hs.-Nr. 1 von Bllla gegen Anton Stibil Haus Nr 37 vul^o Gabrillc von Uslja tuec,en aus dem Urtdeile vom 21. Decemücr 1868, Z, 6240, schuldiger 420 fl. ö. W. o. 3. c. >n die efecu« tioc öffentliche Vcrsleigerung der dem ^ctz-tcrn glhöriqcu, im Grundbuche Haasbcrg I^omo <^, I'ilss. 3 verkommenden Realität, im gerichilich eihobencu Schäl)ungöwc,lhc oon 770 fl. ö. W., gewiUiget uud zur Boi« „ahme dcrsclbcn die FellbietungS-Tagsaz-zuugcn auf dcn 15. Juni, 16. Juli und 16. An gust 18 70, iedcsmal Vormittags um 9 Uhr, und zwar die erste und zweite in der Gerichlslaizlei, liillgrgcu die dritte am Orte der Realität mit dem Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität unr bei der letzten Feillmtling auch unter dcm Schäz-znngswelthc an den Mristbletellden hintan» gegeben wtldc. Das Schntzungsprotokoll, der Ornnd« buchscriract u»d die Licilationsbediuguisse löunen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtssluudcn einacschen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 13ten April 1870. (1128-2^ Nr. 2598. (5recutive Feilbietuul,. Von dcm k. l. Vczirt^crichtc Fcistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur Laibach, nom. des hohen Aerars, gegen Jakob Huzek von Iursic, ! Hau? Nr. 6, wegen ans dem Rückstands-, ausweise vom 30. März 1869, Z 208, ^ schuldiger 322 fl. ö. W. e. 8. o. in dic ^ c^ccutive öffentliche Versteigerung der dcm Letztcrn gehörigen, im Grundbuche uä Steinberg 3ud Uro.«Nr. 12 vorkommenden , Realität sammt An- und Zugcdör, im c,erichil'ch erhobenen Schätzungswcrthc vo» 1620 ft. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die FeilbietungS'Tagsaz> zungen auf den 10. Juni, 12. Juli und 1 2. August 18 70, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc-lichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbictnng auch nnter dein Schätzunaswcithe an den Meistbietenden hintaugegcbcn werde. Das SchätzunM'rotokoll, dn' Grnnd-l'uchi«cj,'tract und dic ^icitationsbcdiugnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstuüdcn eii'acsehcn werden. K k. Bc^irlsgcricht Feisliiz, am 14tcn April 1870. (1023-2) Nr. 794. Erilluermtss a» Josef nnd Katharina Ogrizek, unbc. launtci! Aufnlhaltcs Von dcm k. f. V^irl>gcrichhariua Og'i^ck, uilbckauntcn Aufenthaltes, hiermit erinnert: Cs habe Agnes Vla^k von Tiicst kä roci^Älläo Johann Blagaina v0ü Smo-llvo wider dieselben nud deren unvclanntc Erben dic Klage auf Vcriähit- uud E>lo° scheue»klärung der bci dcr Herrschaft Prä^ w„ld Lud 8/9, M^s. 181, m,ltll,'l Verlaß al'handluna von, l5. Mai 1819 seit i8tcn Mai 1830 vc> sicherte» Foidcruugen pr. 181 fl. 49 kr. und 90 fl 53 kr. E. M , 8ud pil^. 5. März l. I., Z. 794, hier» Gerichts eingebracht, worüber zur snmma-rischen Verbaudlung die Tagfatzung auf dc» 12. Juli 1870, fiüh 9 Uhr, mit drm Anhange dcs § 18 der allcrh. Entschließung vom 18. October 1845 cmueors'nct uud dcn Geklagten wegen ihies unbekannten Aufenthaltes Hcrr .Karl Dcmschar von Scnosctsch als (^urutLr ad aetum auf ihic Gefahr und Kosten vcstclll wlnde. Dssscn werden dieselbe!, zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auhrr namhaft zu machen haben, widiigenS diese Rechtssache mit dcm aufgcslclltrn Curator verhandelt werden wiid. K. l. Bezirksgericht Scnofetsch, am 6. März 1870. (1111—3) Nr. 674. Ereeutive Feilbietuuq. Von dem t.l. Bezirksgerichte Neumarktl wird hicmit bclannt gemacht: Es sei iiber das Al'suchcn des Herrn Josef Dcn von Ncumailtl gcgen Josef ^craj von Pristav.i wcl,cn aus tnm Zah-lui'gsauftrage vom 5. August 1869, Zahl 1553, schuldiger 2l0 fl. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Veisteigerung der dem ^tztern gehörigen, im Giundbuche der Herrschaft Ncumaittl Urb.-Nr. 4<9 und 282. dann Herrschaft Kieselstein Url).-Nr. 20 und St. Kalhaiine Kirchengilt Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realitäten sammt An-und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 1332 fl. ö. W , ge-williget und zur Vornahme derselben die Fcllbictungs-Tagsatznngen auf den 10. Juni, 12. Juli und 12. August 1870, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Hieramts mit mit dem Anhangl' bestimmt worden, daß dic fc,lzubictcnde Realität uur bci dcr lctzteu Feill'ielnng auch unter dcm «-chätzungs-werthe an dcn Mcistbictcudln hiutangegcben werde. Dcr Gruudbuchscrlract, das Schäz^ zungSprolokoll und dic ^icitaliunsbcding-nisse können hicrgerichts während dcn gc< wohnlichen Amtsstuudcu cingcschcn werden. K. l. Bczirtsgcricht Neumarltl, am 9. April 1870. (912—3) Nr. 127l. Ermuerullg. Vou dcm k. k. Bezirksgerichte Wippcch wild dcn unbekannten Eigcnthumsalisprc-ch. ainls cingcbracht, woriibcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatznng auf dcn 10. Juni l 870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet un? dcn Gct>a,Ulu wcslcn ihrcü unbekannten AufculhallcS Iof^f Kodrc vo» St. Vcit alc> l^nrutoi' a<1 li<.:<.uin auf lhrc Gefahr und Kostm bestellt wurdc. Dcsscn wcrdcu dieselben zu dcm Endc verständiget, daß sic allenfalls zu rcchtcr Zcit sclbsl zu erscheinen odcr sich cinc» andern Sachwalter zu blstellen und anhcr namhaft ^n machen habcn, widrigrnS dicsc Rcchls« sachc mit dcm auf>'sttMcn Enrator verhandelt wcrdcn wird. K. t. B zirlsgcricht Wippach, am l6tcn März 1870. (1055 ^3) Nr^ 995. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Tittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchcn dcS Josef Sirt von Stockcodorf ge^,e» Frauz Flö:c von Brcg wcgcn schuldiger 127 fl. 5 kr. e. 8. o. in dic cxecutivc öffentliche Ver-stcigcrung der dcm ^ctztcin gcböiiacn, iin Ginndbuche der Hcrischaft Sittich 8ud Uib..Ni'. 186 vorkommenden, zu Vcrhou gelegenen Erl'pachtroicsc, im aclichtlich crhobeucu Schäßunssswerlhe oon l62 fl. 40 k?. ö. W., gewilligct und cs seicn ^ur Vornahme derselben die drei Feilbic» tungStagsatzungen auf den 1. Juli, 5 August und 9. September 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, hierge^ richls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr setzten Feilbictung auch unter dcm Schäz« znngswcrlhe an dcn Meistbietenden hiutan-gcgcben wcrdcn wüidc. Das Schätzungsprotokoll, der Grund» buchscftract und die Licilationsbedingu ssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 8teu April 1870. '(927—3) Nr. 633. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgericht? Kack wird hiemit bekannt gcmachl: Es sci übcr das Ausuchcn dcr Helena Elschcn von Klagcnfurt ^cgeu Johaun Erschcn von Gorcnavas ob Pölland Haus-Nr. 11 wc^e» aus dcm Urlheile vom 13, März 1869, Z. 961, schuldiger 105 ft. ö. W. c. ». o. in die cfcrulioe öffentliche Versteigerung dcr dem Letzlcrn gchöii-gen, im Gruudbuchc dcr Herrschast Vact «ud Urb -?ir. 823 vorlommcuden Rcali» tät, im gerichtlich erhobenen Schätzung^ werthe von 850 fl. ü. W. nnd dcr anf 5)0 fl. bcwcrthcltn Kuh gcwilligct uud zur Vornahme dcrsclbcn die FcilbiclungS» Tagsatzungcn auf dcn 25. Juli, D 2 1. Au gust und > 2 6. September 1870, « jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Rcal'tät zu Gorenavas mit dcm Anhange bcstimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbie-tuug auch uutcr dcm Schätzungöwcrlhe, an dcn Vleistbictcudcn hintangcgcbcn werde« Das SchätznngSprototoll, dcr Grund-liuch?eftract und dic ^icitationsbcdingnisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn^ lichen Amtsstnnden eingesehen wcrdcn. I K. k. Bezirksgericht Lack, am 27tet» Felituar 1870. « «57 (1169-2) Nr. 6162. Erinnerung an den unbekcmut wo befindlichen Johann Wardian von Tschcruemll. Pon dem k. k. Aeziiksgcrichle Tschcr-ncu>bl wird dem uudclaunt wo befindlichen Johann Wardian von Tschcrncmbl hier-mit erinnert: Es hal'c Michael Lillet von Tschcrnembl wider denselben die Klage auf Zahllnig von schuldigen 105 fl., 8ud i)rm;«. i3,Noucm der 1869, Z. 6162, hicramlö eingebracht, worüber zur snnunarischen Verhandlung die Tugsatzung ans den 7. Juni 1870, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 der ollcrh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Geklagten wca.cn seines unbekannten Aufenthaltes Hr. Johann Kohlbcsen von Tschcrncmbl al« Kurator kti ü0wm auf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcc namhaft zu machen habe, widrigcuS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Tscheruembl, am 20. November 1870. ^35H3) Nr. 5912. Executive Fcilbietung. Vom t. l. städt.-beleg, Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben: ES sei über Ansnchen t'cs Josef Haussen von Laibach, dnrch Dr. Pfcffcrcr, gcgci, Johann Kristof und Mai tin Galic von St. Marcin zur Einbringung der aus dem Urtheile vom 30. Jänner 1866, Z. 1738, schuldiger 381 fl. 29 kr. s. A. die execu-live Fcili'ietung der gcgncrischcu Realitäten, und zwar: u) der dcm Johann Kristuf von Sl.Ma« rei» gehörigen, im Gruxdbuchc St, Marci» «ud Urd.-Nr. 15, Ncclf.-Nr. 14, Tom. V, Fol. 57 voitum meudcu, gerichtlich auf 2671 ft. 60 lr. bcwerthelcn Dritlclhubc; d) der demselben gehörigen, im Grund-buche St.Marcin «,l!)Urb.-Ni.13:i!r, Fol. 511 voltomniendcn, gerichtlich auf 224 fl. bewcrthcten Ackcrrealität Vii^o; e) der demselben gehörigcu, im Grundbuche Pfarrlirchcugilt Rcifniz 5>ud Urb.-Nr. 1 o, Tom. 1, Fol. 21 llä Stcuergemeinde Klcingupf voikom» mcndcu, gerichtlich auf I40fl. bcwcr» thctcn Wilscincal'tät v ?u8tie:i1i; ä) der dem Martin Galic von Hl. Ma-rcin gehörigen, im Gruudbuche St. Marein «ul) Urb.-Nr. 55, Tom. I, Fol. 218 vorkommc»dcn, gerichtlich auf 740 fl. bcwcrthctcn Kaifchcn-rcalitat; u) der dcmscll'cn gehörigen, im Grund' buche L-chtcnbsrg «ud U,b.>Nr. 72 u, Rcclf. Nr.72u, Ei„l.-Nr. 1 a^ Scüo vorkommende!', gerichtlich auf 200 fl. geschätzten Rrulilät. und endlich t) des demselben gchorigcu. im Grund-buche Zobclsbcrg»ud Recife Nr. 434 c, Fol. 11 8»^i1. vorlominenden, gcricht Uch auf 160 fl. bcwerlhctcu Ackers xk m^ieo, bewilliget, u»d zu derer: Vornahme die drei Ielll'ieluugs-TllgsatzUügcn auf den 30. Juni, 30. Juli und 31. August 1870, und zwar jedesmal Vormittags von 9 bis ^Uhr, hicrgcrichis mit dem Anhange angc. ordnet, daß obige Realitäten zusammen oder abgesondert, bei dcr ersten und zweiten 3'cilbictUl'gs-Tllgslltzuug nur nm oder übcr, Unk nur bei dcr drillen Tagsatzuog auch unter dem CchätzungSwcrthc an den Meist bietenden hintangcgcl'cn werde». Das Original Schätzungsvrotololl, die ^>citütionsbcdiugnisse, wornnch jcdcv Äiit-luitlllit ein lOproc. Vadium zu erlegen hat. und sämmtliche Tabularcxtrattc köoneu iü der dicögcrichllicheu Registratur cingcschcn werden. K.t. städt.dclcg. Bezirksgericht Luibach, um 7. April 1870. MOLL'S Seidlih-Pulver. V^" ^«n ««'»«>l!,t«nDr. 5iede Tchachtcl dcr von mir er,enstton Teidlih - Pulvrr «,,d jedem die ci,,lelnc Pulverdosis umschliesiendl,, «Papier ist meine amtlich deponirtr Hchnftinarte anfqedriickt. Ccntral-Verscndungo-Wepot: Apotl)ckc „zum S'tl'rch" in Wien. Preis einer versiegelten Orissinalfchachtrl , st. öst. W. — Gebrauchs-Anweismia. in allen Sprachen. Dirsc Pnlver behaupten durch ihre außerordentliche, in den maninqsaltiqsten Fällen erprodle Wirtsamtrit nnter sämmtlichen bisher bekannten Hanßarzeneien unbestritten den rrslrn Nana,; wir denn virlr Tansrndc aus allen Theilen drl> großen Kaiftneichrs uns vor-l,rl)r»de Danlsaqniiciöschreibru dic brtaillirlcn ^iachwrisnngen darbirtrn . das; dieselben bei ha b i tu rll'cr V erst op sun g , Unver-daullchtrit nnd Sodbrennen, fermr dci .^rämpfen, Ni crenlranthriten, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Vl utc o na rst ionc n , ssichtartis.en G lied rr-Af fecti on en, endlich bei Anlage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u, s, w. mit d'rm besten Erfolg angewendet werden mid die nachhaltigsten Heilresultate lieferten. 9!le^e^Iü(le '" ^aibach bei Hrrrn ^K'«ll,«'l»t» I?In^<»5. Apocheter „zum golden.n Hirschen." — Gör;: U ^N2a^i und /i. 6,^,l'n/ii,/e^. — Gurkfeld: /<'/-i'e^. «„mc/t,?4-. — Krainburg: .^e/,. ^/ia«,«^) Apotheler. — Nudolfswerth:./,).?< «^<,/nann. — Wippach: >lni.v/,e^. — Marburss: /^. ^<,//«in/^. Durch obige Firmen ist auch zn bezii'hl'ii oaö Echte Dorsch Leberthran Qel. Die reinste n„d N'irtsamstc Sorte Mrdicinalthvan auö Bergen in Norwegen. Jede Bonteillr ist znm Unterschied von andern ^'berthransorlrn mit meiner Schutzmarke verschen. Preis einer gan^n Bonlrille nebst Grbranchc (7H<>—9) Apotheker und Fabricant chemischer Producte in Wien. (1155-2) Nr. 12^8. Executive Feilbietung. Bl'N dem t. k. Bczirksgclichtc Siliich wird hicmit betainit gemacht: E^ sei üb,r daS Ansuchen dcr Katharina Ccbular von St. Veit gcgcn Jakob Kl'ziwr von St. NoäM wegen schuldiger 1200 fl. ö. W. o. 8. o. in t>ie executioc öffcl,t-lichc Pcistcigcrung der dcm ^ctztcrn gchö. riqcn, im Oruudbuchc der Herrschaft Tillich dcö HauSamtcö «u!> Nrb.-Nr. 10l) vuitom-mcndcn, zu St. Rochus gclcgcncn Realität, im gerichtlich erhobeucn Schätzungowerlhe uou 2655 fl. 20 kr. ö. W„ glw,lligcl und cs seici, zur Vulli.ihü'c deisclocn d,ci Fcil dictuugS-T^ijsatzuugcn auf de» 2 4. ^uui, 2 2. Juli uud 2«. August 1870, jedesmal Vormittag? um 11 Uhr, hicrge-richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcudc Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem Schä'z-zuugswcrlhc an dcn Meistbietenden hintan-gegeben wcrdcn wüide. DaS Schätzui'gSprotokoll, der Grunde buchtung der dem Lcht^rn gehörigen, im Orundl'uchc dcö Gulco Slrai-»ach 8ud Urb,. Nr. 25 vo>tomm^,dcu Realität, im gnichllich crhobeucn Schü^ znn^wcrlhe von 1110 fl. ö. W,, gcwilllgcl uud zur Vornahme derselben die Fcilbic» tnngs'Tagsatzzungcn auf dcn 6. Juni, 1. Juli uud 2. August 1870, jedesmal Vlirmiltagö um 9 Uhr, hicrge-lichiö uiit dein Auhangc bestimmt wo,den, daß die feilzubietende Rcc.lilät nur bei der lctzlcu Fcilbiclung auch untcr dcm Schäz-zungswerlhc an dcn Äliclslbictcndcu hintan-gegeben werde. Das Schliyuugsprotololl, dcr Grund-buchecxtracl uiit, die ^icitalionobcdiügnissc töuncu bei diesem Grüchlc in dcn gewöhn lichen Amlesllmdcn emgcschcu werden. K. l. Beziitogcricht Fcistiiz, um 1-itcn März 1870. ANZEIGE. - ^)tachdrm ich nnch entschlossen halir, mich vom Manufactnr - nnd Modewaaren - Geschäfte nun gänzlich z!N!icl^i;iehen, so sehe ich mich vc.'llüwßl, mein schön und qnt soltirleS WaarrN'^'a-ger vor der Hand bedeutend zu ueltleiiurn, um mcincin Nachfolger dir Uebernahme zn erleichtern. Trotz dcn ohnehin billigen Verlanssprrisen winden dir Preise mancher Arlilcl noch bedeutend herabgesetzt, und ich ladc dnhrr mrine ucrrhrlrn Kunden ;u rrchl zahlreichem Besuch e^ü. I» si 11% ausverkauft mivb lupin nut fortirtrè Seiden-Band-Lager, ivcifr1 Leinen- nnb Baumwollbänder Seiden- unb Baumwollspitzen -- Einsätze — geschlungene Streifen - weisse nnb gefärbte Nähzwirne — Strickzwirne Nähseide — Seiden- iint> Baumwollentoilagen — Schafwollborten — Anstossschnüre Schürzen- unb Blousen-Quasten Bett-Crepinen — Vorhang-Bordüren iiiic» Franzen — Schuhbörtln — Miederschnüre — Kinderstrümpfe Socken nub Schucherl — gestrickte imb gewirkte Damenstrümpfe unb Herren&ocken — Leinen-Socken gestrickte 11116 gewirkte Kinder-Leibchen Häubchen unb Barterl — Einbinddecken Herren- imb Damenhals-Schleifen - Echarps imb Cravats Handschuhe - Haarnetze Mieder Leinen- nnb Baumwollene Damen-Nachthemden Damen-Hosen - Corfu-Hcmden Papier-Tapeten Crinolins uub Rosshaarröcke Bordüren 1111b coiffrirte Unter-Röcke. (llüü-SJ) ääc ftitfaufoibcn i'liifn-ägc mribrn luic ßcmühitlid) limqrftciiD unb billißfi cffrctuirl. Albert Trinker, Hauptplah 3tr. HH» in ^aiback. (1005—3) Nr. 1505. Tritte erec. Fcilbietultq. Von dem l. k. Bczirkögclichte Egg wird hicmtt bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen der t. t. Finanz» Pl ocliralnr ^aibach, uom. de5 hohc» Aci c>rs und dcS Orur.ocntlllstnngsiondlS, die mit Vesckcidc vom 17. November 1869, Zahl 507l), sisliilc drille cxcclüiuc Fcilbielung der dem Jakob Ecrar von Praprccc >ichö-rigcn, "»I Orui'dbuchc dcr Höff.rnichcn Fidcicommib'Oilt Nrb.- und Rlc!f,°^l'r. 39 vorkomiucndin Rcal,lät i)cw. c!0 ft. 2 li. s. A. m>t dem vorigen Anhange und mit Beibehaltung oeö Ortes uud der Stunde auf dcn 1. Juni 1870 angcoldnet worden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 15ten April 1870. ^1064—3) Nr. 6478. gtcassumilllltss dritter eree. Flilbirtunsi. Vom k. t. slädt.-dell g. BczillSglrichte wurde ubcr Ansuchen dcr l. t. Fiuai'z-Procuratur die mit Bescheide vom 3len Iaiuxl 1870, Z. 20, sislirlc dlille excu. livc Feilb>ctui'g dc> dcui Jos.f Sludic gchougcu, in» Grundbuchc St. 5l^i'zi,m t>ud Ulb.-Nr. 28. Rcc!f.-Nr. 810 omkom^ ment'cn, «Ulf 2285 fi. 20 tr. glschätzt.n! Realität iin Wege dcr Reassuuurung auf deu 25. Inni 1870, Vormitlaciö von 10 bis 12 Uhr, hurgc-richtS mit dcm vorigen Anhnigc angeordnet. DicS wird lii'tcr Hmwcisuug auf daS dicSgcrichtlichc Edict uom 13. November 1869, Z. 20519. bekannt gegeben. K.l.städt.dclrg. Bezirksgericht Laibach, am 14 April 1870. (1152-2) Hr. 79l. Dritte erecutive Nealfeilbittunss. Vom l. t. Bezirksgerichte Ncumailll wird bctarmt gemacht, daß zu der mit dem Bescheide vom 19. Februar l. I,, Z, 331, auf den 2. d. angeordneten zweiten Fcilbiclung der dem Ferdinand Dcbellak gehörigen, zu Neumarkll 8ud Cousc. - Nr 23^^ liegenden, im Giundbuche der Neumarltl 8ud Urb.Nr.28 vorkommenden^^D Rcalilät lein Kauflustiger erschienen ist, H weshalb zur dritten am I, Inui 1870 s1l,t!fil,denden Feilbictungs-Tagsatznng mit W dcm sriihcrl, Anhange geschritten wirc>. » ss. k. Beziitsgericht Nenmaiktl, am » 2. Mai 1870^_______________ « si119—2) Nr. 20157 « Ncassumirung > exalllivcr Fcilbietullgen. « Von bcm l. l. Bczirlsgelichtc Fclslriz « wild bclanül gcniachl: V Es sei über Ansuchen des Herrn An- > 23. November u. I. angeordnet gtw'scne > Ncmc von Bitine gelörigen, ,m Giund- > l'uchc dcr Hrrrschoft Prem 8ud Urb.» > Nr. 9 rorlomlsieüden Neal'lät wegen aus » , dem V.gleiche vom 22. Scplcml'cr 1868, « Z. 7272, noch schuldign ^3 fl. 64 tr. « l'. «. c im ReasiümirungSwenc mit Gei- > behaltung des Ortes, der Stunde und I mit dcm vongen Beisätze uuf dcn ^^ 10. Iul, i, 12. Juli nnd 12. August 1870 angeordnet worden. K. t. Bczirksgtricht Feistriz, am Isle,. März 1870. Z 838 »»»Dlllchlcidtilde«« finden ill >D^> ll< » >»». >U«»»»«?> X ältlichen Ralhgebcr siir Brnchleidendc bci-oerlei Geschlechtes an »richtige Velehrung liber Enlstehung, Verianf nnd Fol^nsta'nde der Unterleibsbrüche. Preis l ft. U.W. Dll^" Diese anerkannte Schrift enthält die praltischeil Rathschläge eine« erfahrene» Arzteö ;nr PcrhiNuna, und Hriluiiff der Uuterlelbsbrilchc. Dieselbe ist in alle» Buchhandlungen ;u haben, in iillibacli b >»r« ^ H^>«l»»»»)D «^? H n»,»»l»< Njr l l^ Hausverkauf. Das Haus in vollkommen gutem Baustand in der Stadt am alten Markt Nr. 4O bestehend aus 9 Zimmern, mit Hof und Garten, ist um den Preis von GOOO ft. zu verkaufen. Anfragen im 1. Stock daselbst. (1148—3) Die seit viesen Jahren bestehende Niederlage der k. k. sirsten %rCš landesbefugten Klattauer Wasch-waaren-Fabrik des F. \. IlaUelzwci^ bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei Albert Trinker in Laibach, Hauptplatz Nr. 239 ..zum Anker.(e NB. Pas noch vorriillii^e ll«lll«»ll\% «««•!«-WHnrcil'liflfer, bosk-liend in Leiuoii-iinci Haumwoll-T:ig- und Niichthomdon, Leinen-und Rauinwoll- Dninenhoseii, gestrickten Zwirn-striimpfiTi, wird ?.u bedeutend licrnb^esetzlen Prcis-n tfätr/lii-b nusvcrkniil't. (2514—29) In Nntersckischka, im Hnnse Chiades Nr. 6ß. sind sowohl Wurzel-echte als auch von 2 bis 6 Schuh hohe Rosen in ausgesuchtesten Prachtsorten zu billigsten Preisen zu haben, und können mehrere davon schon blühend angesehen werden. (904—6> Es werdm hier dem Public»»» d»n nnserigen nachgemachte Artikel zu bill!ll/ren Preisen einpfählen, welche natilrlich nicht die richtige Wirkung haben lönnen; um Verwechslungen ,;u vermeiden, bilteu wir genau auf unsere ^irma zu achten. es^ l.llione8ß, U 'U^ /^ vom Ministerium sseprilft n»d ^ N^<. ^5 concessionirt. rcinisst die Hani l H^^^^^ "°^ Leberflecken, Sommerspros: K^^W, s^i^ Pcctenflecken, vertreibt dc„ ^N^^3^2^ s!<1ben Teint n»d die Nöthe der sicheret« Miltel fnr stro- «^MM^lMphlilüse Unreinheiten der Hau!, erfrischt und verjünn,! den Teint und macht denselben blendend weiß und zart. Die Wirkung erfolgt bmneu 14 Tagen, wofilr die Fabrik garau-lirt. -^ Fl. 2 fl. «0 kr. uud 1 fi. 15 > lr, Barterzcugnngs-^omadl' -> Dose 2 fl. lil, kr, und 1 fl. W kr, Vinucu sechs Monate» erzeugt dieselbe einen vollen Bart schon bei jungm Renten von 1um Kopfhaarwuchij angewandt <5liincsiscl,rS Haarfärbmittel, 2 fl ^<> lr. und 1 fl, 5» kr., färbt das Haar sofort cchl in blond, branu und schwarz, und fallen die Farben vorzüglich schon aus. Orientalisches Enthaarungsmittel, « F>. 2 ft. in tl-., zur Eiüfer'iung zu lief gemach-seuer Schl-ttelhaare nud der bei 'Damm Vortom-menden Varlwuvc,, bi»neu ,5 Miuuten. E-rfmder )to»l,e i« (?„n,ft. in Berlin. ÄM^ Die ' u'derlc.^- drfindct sich in Vaibach bel ^l>»»«»»'<>»'>«><«'^. (W6 11) R. k. $Kjf prh. Bruchbänder neuester, anerkannt besterConstrnction, sind uun Unterzeichnetem zn beziehen. Preis cili^ciüfachcu Bandes tt- 7 fl. .. doftliclte» .. «H—»4ft. LZeipackuna 3O kr. Veckenmasi, Seite und Große dcö Bruches »vollen geuauest angeqebeu werden. (1112—4) l^prnftcr B>!Ndac;ist, Graz, Herrenttaffe )tv. R3. Am 9. und 10. Juni d.I. Ziehnnsss-Anfang der von der heizogl. Vraun-scliwcist'schcu iiaxdes-^rqiernnss garan- lirten n»d beanssichngttv? ftroßen GcizVcllostlng. In U Ziehungen müssen uuter 2l>.<><><> Gewinnen 1 Uiss. 861.000 Hljlr. cutschicde» w,rden. ».invttvrffer eventuell Thaler l.0«»0, li» 000, l2.«0<», 2 5 l<> 000, 2 5 «000. 8 u, «000, 3 -l .1000, 12 :^ 4000. 2 ü :l000, 84 ü 2000, 4 ^ l.100, I-')5> iV »000, 7 ll 500, 2«1 ü, /«00, I« 5 A00, Z«3 ll 200 :c. :c. l>',«i„;.- Vriginal-^ose (keine Proimsse») tosten fl. 7. Halke Vriginal-Ilosc (keine Promessen) kosten fl ^i',. Nn'rt^l-Vriaiual-Vosc (keine Promcs-sen) kosten fl, 1".. In nnuute'.brochcner Nlihenslilge fielen nachstehende ssrosls.^anpttrrffe'- in mein glückliche Debit alt«: 1.12000, 10!l.000, 2»»i> «02,000, 2mal ,00.000, 4ma> 50 000,5l0 000,25.000, snmie viele von «2.000, »0 000 :c. :c, Ani,-wäilige Nuflräge. unter Vrifilgnng des Bttraqc?. werden prompt und verschnuegen au^a/führ!. Jeder Interessent erliält neben dem Original-^'o« den vollständige» Zii-hunqopln». sowie nach Entscheidung die amtliche Ziehungsliste, Man l'i?to daher dein Glücke die z>and uud wcudc sick direct an (1142—4) Banquier in Hamburg. I Willieliusdorser I HUmTBUtT. l Äu, »^i,!! Ä!i»'»cll!iu.,cn pranulri. ^>iach l'. k. Professor »cller an der Wiener >_________Kl»»! »ll«'l« «<-l»l. Gegen Hchwäche, Brust- und Lunstenleideu. l Glas 75 lr. — j GlaS 50 kr. Anerkennung. ,,Da ich den größten Erfolg „Ihres Malzr^traclcs auerteunc, so „u, f. w." 2nc^, zu Groß-Bitlesch. NW" Depots für Laibach:"WlU Bei Herru Apotheker «ttolk»^ ^«?>»«>»l«„ Kundschaftl>platz uud bei Herr ^«>>»,»„ R»«,«lu,» 2^" Ans die Auöjftrüchc der t. l. Pro-f>ssu>en >«?!!l«»„> an der W>cner jtlinil l',l!wc>s,uo, biiien wir unsere erste» M l^riracl Fabrikate nicht inii dcr Hof'schen ^hnrlatanerie ;n verwechseln. ladrili von 4uß. ^oz.l^Meiie H vo. (2403—20) <2i>ien,) (N88—1) Nr. 2247. (zuratorsbestellung. Von dem k, k, Bezirksgerichte Wippach wird hicnnt bckonul ncmacht, das k. k. ^lidcöpcricht ^aibach habe auf Grund dcr cicpfl0l!clicl> Eilicbinissnl lind dcs är;tllchen Glliachlcns dcit Fianz Slnftct von ^oka bei Lozice Hans-Nr. 2 gerichllich als irrsinnig zu erklären befunden, und es sci demselben vom a/fcitigtcn k. k. Vczirksqe-richte Johann Skxuct aus ^oka bei Lozice als Curator liestcllt worden. K, t, Bezirksgericht Wippach. am 14ten Mai 1870. Für Dllll'Ulltelllthultr 8ck«»,uto1ii üü!) I^rainpLN lwn Blss^ü^illiljl, DrHlitiltiN«, Nk^si n,id »audssokläß« billigst d^i ß^zu'l H^lit««' in Marlmrg. Auch werden zwei C5olN!uiS, nnter Ei'n-scndnug von Photographien uud Zeugnissen, bei mir aufgenommen. (9^7 - 3) Ein nett eingerichtetes Spccmi- und Mannsactur-Wlilmn-Gcschlist »^bs! Maqa;l!l und s^hr Iichichl.r Tabaktrafik am Mütclpuukle der jetzt im Van begriffenen St, Peier-ssiilmaner Bnhu ist sogleich zu miethen, — Näheres beim k. k. Postamte »«tl»«» bei Illirisch-Feistrit tl 179-2» Nnnmchr vollständig crschieueu uud durch >«,,. v. »^>«»l,„»»),' <«.» »'. «»„,» l»«^^-'« «»«,'>»>>»»«>!!»»»' i» >i»l»»«V>> zu beziehen: Vcrlaq det, Bibliographischen Institutk» in Hildburqhauscn. Brehms IllustrirteS Thierleben. Volks- und Schulausgabe vou Friedrich Schödler. „Bewahrt hat sich, was dcr hochverdiente Lenuiö uor drei Iahreu uoraut!gesagt hat: „das; Vrehms Thierlrbcn auf dem Gebiete dcr Populären Naturgeschichte nicht unr eiuö dcr griludlichsten und mteressautesleu, soudcru da« beste Buch zii werden verspricht, waö nuscrc Literatur liber dni! ^'ebeu der gcsammtcn Säugelhicrc und Vögel besitzt." Vc-w ährt l,at sich aber auch die Fähigkeit des bernfeueu Volk^lehrcrs und Schulmannes, die weitullifassrude Aufgabe des Vrrhm'scheu Werkes auf den engeren Gesichtskreis der Schule uud Vo l ts li c l e h ru u g cinzugrciizeu, uud sie auch da fruchtbar zu machen, wo sic ihrer änßcren und inneren Natur nach bisher ausgeschlossen blieb." ,> <,»,«<«.... , Pädanogifcher Jahresbericht. ^,r ^olrHau^qal'e ist ranmlich zwar nur anf den d r i l i r n Theil dcr großen Ausgabe bemchm. wird abl'r i» diesen Raum die g r o ß c Mehrzahl der Illustrationen aufnehme», die meist nach dc m Lebe u gezeichnet, anf Reisen in den Tropen nnd in nicht weniger als elf zoologischen Gärten Eni opa's gesammelt worden sind. Das; durch diese Anstrengungen möglichst Natur treue au Stelle dcr Zerrbilder tritt, welche die meisten naturkundlichen Werte noch bevölkern, ist gerade silr diese Volksausgabe ein nicht zu unterschätzen-dei< Verdienst. siiil^ ^ Vändc G c h. ,« fl. 5„ kr., geb. l« fl. 30 fr. o. ^. ^ Große AnSaade in fechs Päüdeu. geh, i52 fl., g el,. M «>»>!«'>, in Berlin, i'Luisenstraßc45i.—Bereits Ubcr hundert gehcilt. !MM»^D> Gchte Panama.Hüte von 4 ft an, Ochto ^loreutiner-Düte von fl. 1.50 an, ^ Imit.-Panama-.Hüte von fl. 1.20 an. Strohhut-Niederlage KmidMftsMtz Nr. 222. Lll.ä 8utin8^0 in Groatien, 2 Stunden vou Krapina, ^ Stunden von dcr Bahnstation Zapresiö, 5 Stunden von Pöltschach und Warasdin entlegen, wird wessen eingetretener Baulichkeiten erst am 2 0. Mai d. I. eröffnet. Diese Curanstalt ist mit allem Comfort ganz neu ausgestattet, enthält 10 neue Cabmen, Wannenbäder, Wärmstubc, 5)0 elegante Zimmer mit vorzüglichen Betten und den restanrirtcn Salon, freundliche Parkanlagen. Die Heilquelle wirkt in allen, insbesondere Frauenkrankheiten (dcr Raum .läßt deren Aufzählung nicht zu) so intensiv, daß derselben keine der bisher bekannten Thermen als Heilkraft nachkommt. Für die Restauration, Vectüre, Equipagen zu Ausflügen, Unterbringung derselben hat die Badcftachtung Vorsorge getroffen. Postverbindung von allen Seiten taglich. s1I39__4) Die Dadepachtung. H,. ]tugaiicyi cV Coiii|».. Magen- und' Vclvichtc- ^ Fabrikanten in Wien. Fabrik: Marga- rcthen, Grieögassc Nr, 20; , Niederlage: Stadt, 5 Singe, slraße Nr. 10, (Dccimlllwaagc.) empfehlen: Briictcllwaagen znr Abwäge Iicladeucr ^ast- odrr Frachtwageu, (unter Garaulic) Traglrast 60. 70, U0, U>0, 120. 1W. 200. 300 Centner. Preis: 450, 50.). 550. b50. M.^'M.^Ws/"iM^„^ Viehw