Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N>"> 77. Dienstag, den 24. September 1622. Gubernial-Verlautbarungen. Z. io3g. Concurs-Verlautbarung Nr. 10963. für die Districtsarzten-Stelle zu Karfreid (Caporetto). (3) In Folge einer, mir Note des k. k. kuflcnl. Guberniums in Triest bekannt Hegebenen, hohen Hofcanzlep-Verordnung vom 20. v.M., wild ein neuerlicher Eoncurs für die Distrittsarzten? Stelle zu Caporctto (Karfreid), mit dcm damit verbundenen Gehalte jährlicher ^00 ft., eröffnet. Diejenigen, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, habcn demnach ihre hießfalligen Gesuche, in welchen, unter den erforderlichen Documenten, nebst den zurückgelegten Studien, auch die Kenntniß der deutschen, illyrischen und italienischen Sprache nachgewiesen werden muß, bis 25. November 1L22 unmittelbar dem k.k. küstenl. Gubcrnmm zu überreichen., Laibach den 10. September 1822. Joseph v. Azula, k.k. Gubermal-Secretar. MUämtkche Verlautbarung. Z. ic>54 Kundmachung. Nr. 7603. (3) Vcrmög Eröffnung des k. k. Stadt- und Landrechts in Laibach von 27« August l.I., ist der Hof- und Gerichts-Advocat in Kram, Dr. Bernard Wolf, am 26. August l. I. hier in Laibach verstorben. Dieser Todfass wird nun nach Vorschrift Vcs a. h. Hofdecretes vom3c>. Oct. iäo3, Nr. 633 der Iusiitzgesthftmmlung, zu dem Ende hiemit allgemein bekannt gegeben, damit davon, und insbesondere d>e Parteyen, rücksichtlich ihrer allfalligcn Ansprüche gegen den Erblasser, verständiget werden. K. K. Kreisamt Laibach den 10- September 1^22........... Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. 2046. (2) Nro. 5i26. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Leopold Freyh.v. Baumgarten, als erklärten Erbcn, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 10. May 1612 zu Bischoftack verstorbenen Fräule Maria Judith FreiMn v. Baumgurten/ die, Tagsotzung auf den ^i. Octobcr l. I., Vormit. lags um 9 Uhr, vor diesem k. k<' Stadt-'und Landrechte bestimmt worden, bey welcher ane ,ene, welche an diesen Verlaß, aus was immer für einem Rechtsstrunde, Ansprüche zn !,;''? ""meinen, solche sogcwiß anmelden und rechtsgeltcno darthun sollen, widrigens sie ote folgen des §. 614 h. G. B. sich selbst zuzusiw'iden hat?en werden. ,_____-Uon h^^ ^ ^ Stadt« und ^andrechte in Krain. Laibach dcn 2 September 1622. 3'^F^ (3) "" Nro.4^7. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte ln die, von dem Dr. Lorenz Eberl, VcNvettr der Ios. Frcyh. v.Iuritsch'schen Gantmaffc,gebethcne öffentliche Versieigerung des, zu die-W Eoncurbmasse gchörigen, gerichtlich auf 18080 fl. 11 kr. gcfchatziey^ nn NeM ^ — 1220 -»» stadtler Kreise liegenden Guts/'gewilllget und zu diesem Ende zwey Termine, u nb zwar der erste auf den,/. October, der zweyte aber den n. November l. I., jedes Mahl um 9 Uhr Morgens, vor diesem k. k. (Ktadt- und Landrechte mit dem weitern Bedeuten bestimmt worden, daß, falls diese Realität weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethungstagsatzung nicht wenigstens um die Schätzung an Mann gebracht werden konnte, selbe bis nach uerfaßter Elassification und ausgctragenem Vorrechte aufbewahrt werden wurde, wozu die sämmtlichen Kauflustigen mit dem Bedeuten zu erscheinen vorgeladen werden, daß es ihnen bevorstehe, sowohl die gerichtliche Schätzung/ als auch die Fellblethungsbedingnissc sowohl in der Registratur, als auch Letztere bey dem eingangserwähnten Concursmassevertreter zu Mbach/ und dem Masseverwalter Stephan Murgel in Strug, selbst einzusehen. Laibach am 23. August 1822.______________ . AemMche - Verlautbarungen. Z. 104Z. Verlautbarung. Nr. 9887. (2) Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat, uermöge eingelangten hohen Hof-decrets^vom 28. Iunv d. I., Nr. 23933^673, die Veräußerung des zu Zwischenwassern an der Landstraße nach Karnthen aufgestellten Aeranal- Brückenmauth-hauses zu bewilligen geruhet. Dasselbe ist zu ebener Erde gemauert, im ersten Stocke aber gan; von Holz auferbaut und besteht aus folgenden Behältnissen: Zu ebener Erde sind: 1 Wohnzimmer, 1 Kammer und 1 gewölbte Küche, und der übrige Terrain wird zum Vorhaus und zum Holzlegen benützt; dieser letztere Terrain ist nur mit Breter-Boden versehen. Im 1. Stocke ist 1 Wohnzimmer und 1 gewölbte Küche, das Ucbrige wn'd zum Dachboden benützt; der Dachstuhl ist mit Brctern eingedeckt, und befindet sich sammt dem Dachzimmer und überhaupt dem ganzen in der Lange 8 Klafter, 3 ..s. ^ ,^. lion einzusehen., Laiback den 3l. August 1822^ ^ ^ b'^ Substltu- ^' ^^7^ L i ci t «l t i 0 n s . K u n d m a 6) u n a n> c,^« "' (3) Zu Folge hoher Gub. Verordnung vom 3.. AugM l.I.,Nro ,03.« w?/d^ ^' bcydcn dleßortigen Amtsoienern vom September l.I. an gebührende, «n ""'? Mantel^Rocke. Beinklcide und einer Wege offt-ntlichc^Mmuendo-Liciiation deWeschaMwerd'en^ "lrloung, ,m, ^.A!« Llcttation wird in dem Amtslomle dieser Staatsduchhaltung im MM. Auer- spergschen Höft am neuen Markre, am 23. d. M., Vormittaas von Q ^?^11^.^ halten werden, und es werden fohin alle jene TiMän^und Profes^ die Boxstellung gedachter Amtök e^dung zu übernehmen gcncigt sttn soll en u'd^r an!^ obbestlmmten Tage mit dem Vorbe^!te der hohen Gub. G^ehmigun^ Llcttatlon zu erschclncn htermtt eingeladen- "vz")u"enoen< ^__K. Wbach am' ^^ September ^622: ^ .„ Vermischte Vellautdarungen.' " ^ " z'O'^b. Feildiethungs-Gdict. Nro äa6 (2) Von drm Bezirksgerichte der Staatöherrschaft Frcudenthal wird, in Folge'Nsuch-schrelbens des hochlobl. k.k. Stadt- und Landrechts zu Laibach, bekannt gcmaä^: Es s?u auf Ansuchen des Andreas Battifiik, wider Matthäus und Johann habde, ron Oberla?-^ ^6'" lcduldMn 25o ft. MM. sämmt 5 pcto. Zinsen seit 4^ Iuny 162^ da«« ^ss. ^kr. Ereculwnskcstcn von dem bemcldeten k.k. Stadt, und Landrechtc in die executwe Fellbiethung des, in die Erecution gezoOcnen Mobilaroermöaens dcr Sä uld. !iae«t^1'7^ m emigen Zimmcreinrichtunftsstücken, dann der, dem Mattl avs ^abb» b na^Ä''ben, der Herrschaft Loitsch dienstbaren, auf 460 ft. geschähen Rcalitäten, Klan^. .V / hu,Ncuoberlachach gelegenen Hauses Nro. 53, d«s Geräulheb goreina tzicr ^cmemantheils perBansousi, geroilliget worden., «us di« 5 "erden nun drey Termine,und zwar der erste auf den 1: August, der mevte um q Ukr' ?^"^" und der drme auf den 5. October d.I., iedcs 31^-hl Pcimittaas bestimmt ^? ^ dcr zu versteiOcrnden Realitäten zu Oberlaibach mit dem BerMe steiacrunast^/^ ^'^^ diese Realitäten oder Mobilare bey einer der zwer elste« Vcr^ Mlgerungotagsatzungen mcht an Mann gebracht werden sollten, ftlbe bey der drittm Ver^ «— 1222 — , "^^«^ fteigsrung auch unter dem Schätzungswerthe hintan gegeben werden würden. Wüz« sämmtliche Kauflustige zu erscheinen mit dem vorgeladen werden, daß sie inzwischen die Licitationsbedingni^le beo diesem Bezirksgerichte emsehen können. Freuoenthal am 2i. Juno ^22. Mmerfung. Hcy oer ecitcw ^nd zweyten Felttlethungstagfatzung ist kein Kausiusü, ger erschienen. ', ^T-^o56/^«— ^ ^ ^ lad der Math« ^s Marott)'schen Orden, Mäubigcr und Sckiuldner. V^n Otts^rlchce der herrschHst Wiftll, Cttner Kcelfes, wirh bekannt g-Macht: jZK se^ unter s.-mer Iuclso ^orm.ttags um 9 Uhr, in hierortiger Amtscanzleo angeordnet würde> lvo^u alle jene, welche aus besagten stachlaß, aus was immer fur einem Recbtstitcl ei-ncn Anspruch zu Mlien.vcrmcmen, oder sonst zu dcnMcen erwas schulden, um,so gewis< ser zu erscheinen haben,' alg'im Widrigen der Verlaß der Ordnung nach abgehandelt, gegen die Schuldner aber im Rechtswege eingeschritten werden würde. Ortsgerichr Wifell am ,0. September 1622. ' Z. 1053^ ' dem Bl^s Böhm zu Retschitsch. — 1. — — — dem Lorenz Doller zu ZeNack. ^ — 2. — ^ ^ der Barbara Dollrr zu ZeNach. ,— 2. <— — — dem Primus Defcdmann zu Bucheim. — 3. — —' — dem Leonhard Ferien zu Zellach. — 5. — — — der Maria Ferjcn zu Zellach. — 4. —. — — dem Joseph Ferjcm zu Auritz. ^» ^. — — — dem BlaS Gogalla zu Korrcithen. ,— 5. — — — dem Plimus Gog^Na zu Veldes. »«5. ^. _^ ^- der Glisadetl) GogaNa zu Veldes. »—7. —. « —< dem i^ocenz Gasperin zu Mitterddrf. ^ ^. ^_ ___ ^. d^n Matthäus Gogalla zu Retschitsch. ^. «. __, ___ ^. dem Jacob hudovernig zu Schalrendorf. Bezirksgericht StaMherrschaft Veldes den 6. September 1822.^ ........... l a d u n g Nro. i5»4. der Martin Fortuna'säen Gläubiger zu Hudu. (2) Martin Fortuna, rvn Hudu, kat mit Gesuch vom heutigen, und aus beygebogenen Gründen sick dcwoacn gefunden, sein gesammtes Vermögen stln.m Wct^e Maria, ge-bornen Modih. ^um c^a^ocjo et ol.cre, ins Mgen abzutreten, und sohm vereint mit diesem seinem Weloe um Anoronung einer Tagsatzung M Elnvernehmung der Gläubiger nnd Liquidirung der Passiva gebethen. , ^ ,,,... , ... <^^^ Dieses Gericht, in Gewährung dieses Gesuchs, hat zu dem vorberührren Ende den Tag auf den 14. Octsder l. I., früh um 9 Uhr, in dieser Amcöcanzley hesnmmt, und »» 122Ä «» WWW^^^^^^^^^ fetzt bicrvon alle Martin Forwna'schen Gläubiger, und tem' sonsi f',eron pss«-<-sr/wit'^ dem Bejahe »n d:<- Kenntniß, dasi ^u der obtesiwn tcn Tagsotzung a?!c )si'l ( Ici li^r, die mtt dieser Abtretung nickt einverstanden, n.is ol'ch j p> , f^i. s,.,>^ > <1 l iioui^ dltt, um w LtwtNcr zu erscheinen haben N'erden, a!s sä' die Au5k^ Ncicrcr die 7clcen, daß fte naymllch mu erwöhnrer Alnnmg .inrerftanden, und c^e ,cn t,n C övlcner ftlbstang^ben werdenden P.stcn fi r Uciuic are,lcnren, st'bst z^> i.ft lncn wi stten. BerntsgerM)t Herrschaft^WeixelberO^n 9. September ,622. " ^ "und"U ^rnmnde^N^^ ^^,'7 '^ ^'" < '.nwud an tz.6.4 l, ^. B. angewesen, dieß bis ^f"^ ^^" glauben ^ rtc^ ll.n.wng wn ^r..'t- ,u -dun. ^'Mlsgench^^^^^^^.^ rer d^e- (2)^n dem Bezirksgerichte Krtü^^d^^f ^ ^ ^ N^TbüZ^ des VerwaUunMmtcs dcr D. O. N. Commend Z? ^" >' ^^ ^ ubcr Anlucben der, dcm Franz Imnz, von hrid H. »ro. ,4. n-ea^n an N^> ^ ?"^!^ ^cill-iethunq 2^ Merling Wcitzcn ä 1 ft. 3 kr ; ,4 M.l. Gersten « 56^ 4 M^^3' '^^'^ '" M. heu ^ 24 kr., .00 Bund Stroh u 2 kr. 1 P,or aroß^e öä scn in, ^1 -/' ^/'" ^ Bornahme dcr 2ä. Scpttmber, ,2, und 26^ October l. I., i>d>.<: ^- c «? «, ^ nur gegen ftleick bare Bezahlung Statt finden wer^ ' ^ ^^" ^'""^ Bezirksgericht Kreutberg am 14. September 1622. Z. 1057. ' ' .2) "" Das Bezirksgericht ^in Seisenbcrg macht hiermit bekannt: sss sey s'brrA, rcn I^clllci,^ s'..' ^1 Wohn- und Wirthsckoftsgedäuden> gcrichtliä? auf 671 ft. gesää^t, nn ^.cvticrfr ^ae ßcnllliget rrorden, und zur Abhaltung der Versteigerung drev 3elwine, M dlr?o >c«. tcn der, 5o. October und 3o. November l. I.,, jcdcs Wahl rcn 9 lis ,2 l b, ftt b nit dcm Bevsahe besnmmt, daß, rrenn erwähnte Realitäten wedcr b'c, dcr crsen scä''Ir.'u-ten Feübiethung um den Echähungsn'crlh oder dc-rüber an 3) orn snli, ci i l cri.n lörn-rcn stihe- htzy dcr trtttcu und letzten auch unter dcr E cl,ötz,,nü l/.man ge^clcn ncrdcn einaei^^ Kauflustigen-werden hierzu an obtesiimniten Tagen und Stunden in lccc Gurk ^ ,Bon dem Bezirksgerichte Seisenberg am 2o. August 1822. t. ä li«^ Nachricht. (2) de ii«. ös^v 5'"^ neue Fässer, mit lifttncn keifen lescklogln, roth angestrichen und beß-e,.', ", ,^''"cr haltcnd, aus frcrer Hand zu ^ertaufcn. " gen anzuftagen " ^^^" lich auf der Et. ^ettrs- ^crsi.dt Nro.n dtsNähcrcu we- Z. io56. 'V o r l a d u n g. (3) Von derBezirksobrigkeit Herrschaft Weixelberg, Neustädtler Kreises, werden nachae. nannte Reserve-, Landwehr- und Rekrutirungsftüchtlinge hlermitedictaliter vorgeladen^. V o r- und ^ ^ x3 Geburtsort. Pfarr.. ^ Z Z Eigenschaft. Zunah m e n. « ^ G Mathias Icuniker, Kresnitz Kresniy 23 2» ledig Reserve-Flucht. Foftph KeppL St. Anrom, Sr. Anioni i 27 — — Anton Kokovitza dto. dto. 53 5i — — Ios-ph Aussetz dto. , dto., 70 29 — ^ -^ Matthäus Straine^ Feldsberg St. Marein 6 21 — ,— ^ Gcor.) Ilchlin Pötsch dto, 2 22 — öandw. Flüchtl. Joseph Skafza ^nierbresou^ Weixelburg i5 24 — RekruttFlüchtl ' Mathias Kastelz, Zosttu Sostru' 5 20 — — 1 Andreas Viditz DaZendische oto. > 3 Zo — —. Lucis Koziantschitsch Tschesä)enza dto. 5 32 — ' — ^ Mathias Ossig, Kresnitzpollane, Kr I Z^ ^ ___ Uruon M^Mou; Goisd u. Reca^ Prcschgain 17 29 — — Martin W^ber St« Antoni, St. Antoni 2 25 — — ' Ioh. Thomaschitsch' ^ detw,< dto. ^ 24 —' ^ -^ j Jacob,^eumter. detto dto., «5 26 — — Zostph Irti Kssleuh St.Marein, 4 iL, — — ^ Iasep) Stcamer' Feldsberg dto.. L 19 .— ! >— ^ Johann Strainer^ Oberduplitz., dto. 5 23 — , — , Martin Worstaer Altendorf dto. 3 20 — — Johann Twditz dto^ dto^ 629^— — ^ I-okp') Macher, Ullaule, Preschgain 10 25 — — ! Barthelmä Iantscher Unamarje Iantschberg 25 29 — — ! And. Lamberger Iantsckderg: dto«. 9 3o — <— - Marcm Pottoker Unterbresou. Weixelburg 16 21 — — Joseph Saitz- Kreuzdorf dto: >2 25 — — Joseph Wouk dto. dto. ^25— — Michael Krall O^roobrav^ dto., ^9 29 — — Becn.Suppantsbitsch Kamenvcrch^ dto. 226— ^ Birthclmä Uchlin Pötsch St. Marcm 2 26 —. ^_ Geor; Prelz Leutsch dto.' 21 Z5 — __ Ancon Kome öeskoutz, . ' Weixelbur^ 2 21 — ^ — Dicse haben demnach bey dieser Bezirksobrigkeit zu erscheinen und sich M'er ibre Gntwei6)ung ^u rechtfertigen, widriqens nach Verlauf diescs> Termins aegen selbe nach d^n Inhalte des2luswanderun. I22Z »^ ^^W" '^^W 3' !°22. ^ „ ,. Vcrp«chtungs-AnzeiKe. aäNr. ,5?ss. ^ , ^> ?°" °°^^"ksgerichte Wei,elberg, wnd besannt gemocht: kl wnde über Gesuch v°n Mar.<> F^tun», »us Draga, e,svtrsi>'ndlich w,t ih.cm Che-«annc Martm, l,e Verpachtung der ißnenq,h''igm, zuTr««^ „mc> dc, t Mah^ u" W.«hschaft«g«^^^ /«,.f mchrere ^«hr° «„ 26, Eeplem' "^^E."mlich7un7<^V^^^ tungstogen zu Dr»ga selbst kund "^^7"^ "° "" °" ^'""^' Bezirksgericht Weinberg !m' ,3 S^ "mber.«., _______________ (3) Von dem Bezirksqerichte der Staatslvp^^ ^ e , ^ ^ Mr. 5?5. gemacht: Es sey au Ansuchendes B?asus U,^ ,^ Andreas Novak, von Neul^idcr Pr/mu's Tscherne7n.Z 'sc^^^^ ^. 8 . m du executwe Feilblerhuug der, dcw Letmren qchör», n ^eul sub Haus-Nr. i3gelegenen,der^'aatcherrschaft,Münkend.rf,sub Snft'Ncci^, ^7 4^5 zmsbaren, gerchtllch auf 282 si. 20 kr., geschätzten ,!4 Hübe,'sawmt'An' und Zugchov gewWget, und die ,, ^r/ dte zweyte auf den L4. November, und endlich die drnte'auf den iä> T^mbcr l. ^., ^edes Mahl ftuh um y Uhr, vor diesem Beurksqericbte mit dem Bwsatze bestimmt wo'den, daß, wennAese Realität wlder bey der 1. noch 2 ^lbi^ thunq um den Schatzunqswerch oder darüber an Mann qcbracht werdm körnte, ftlbe 4ey der Z. Fellbuthung auch unter der Schätzung hintan gegeben n erden wurde. - ^ » <" v u V .l,lr'' Die Schätzung und die Licitationsbedingnisse sind bey diesem Gerichte ^imu^ sehen. ^ Mun^ndorf den i3. September 1V22. 3- ^^5- E d i c t. 26 Nro 2^0 (3) Bon dem Bezirksgerichte der Herrschest 3burn bcy0wllpnstcin n iN ^ctn,it'l^t/rnt gemacht: Es se^ auf Ansucken dcs Matthäus Terlepp, ron Koj^s n'^cn idm ov 0ari-tal schufen ,2 fi., d,c öffentliche Feil^icthunp der, dcw ^onn- Cc"sclan zu Krome^ neg ciaentbümllä) gehörigen^ und aus 5o ft< (n?^ ^"" ^'"^" znat dcr eistc auf dcn 1. rnd der nn, auf den 29. October, der dritte aber auf dcn 26. 3 cren ccr d. "'., jctt5 3) ohl bcstin^ ^ ^°"nittac;ö, im Orte Krewer-cg unt^r dcm 2'lchan<'e .»0 5?6, § 0. (^.O. ^lae, ^^"^«"' ^ werden hierzu die KoufiusnKcn, so lrit auch tic intadulitten ßläu. chatzungswerch an Mann gebracht werden sollte, solche bey d?r d^tten auch , unter demselben hmtan gegeben werden würde. W^u die Kaufsliedhaber am abdachten Orte, Tage und zur bestimmten Stunde vorgeladen, die Licitatlonsbcdina^ nisse aber wahrend den Amtsstundcn taglich m dieser Amtscanzley eingesehen wer^ den können. Bezirksgericht Ponovitsch den 28. Iulp 1622. Anmerkung. Bey der erstm auch zweyten Fellbicthungstagsatzung hat sich kein Kaufiuwgcr gemeldet., < ^ ., ? 3. io^' Feilbiethungs-Gdict. Nr. i?32 (3) Vom Bezirksgerichte Wipbach wird hiermit öffentlich kund gemacht: Es seu über Ansuchen 5?5 hecrn Ioh^m Ncp. Dollenz, als Vormund der Do'.ninik ^ozullischcn Pu-pillcn zu Hipda.d, die adermahligc Foilbiethung des, vcm Andreas Slcmitsch auö V.N« densh.ift, in Ver Li^ltation vom 7. März 18^6,. um den Mcistdothbetrag von i5o st M M. erstandenen Ackecgrunds, Braida Vcrth u Hozheuzi gcnannt, hewilliact, und bicr^u die einzige FeilDlethungstagfahung auf dcn ,4. Octodcr i). I. früh n Uhr, tm Qrt/nstm mit dem B^ftltze anberaumt worden, daß, wenn diese genannte Realität, wenn sie-nicht um dle Schätzung, oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, auch unter der-Schätzung bintan gegeben würde. ^ Dicsemnach werden die Kauflustigen am bestimmten Tage und Stunde dam zu erscheinen eingeladen. » « Bezirksgericht Wipbach am :. August 1622. Z- ^o36. Fischerey-Verpachtuna. (3) Am 2. October d. I.. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, werden die Fifthsreyen in den Pfarren Lack, Pelland, Sclzaä), Scorack, Langenfeld und in dem Bache Hcßniß Pfarr St. Martin vor Kcamdurg> auf 6 nacheinander folgende' Iühre, nähmlich vom 1. Jänner 1U25 bis letzten December ^828 in der Rentamtscanzley der k. f. Camcralhcrrschaft Lack über cingehohlte und erfolgte Ben>illigung der wohllöbl. k. k. illor. Staatsgüter. Admi. nistration zu Laibach, im Hege dcr Versteigerung in Pacht erlassen. Die dießfälligLn Picbtbedlngnisse und der Auscufspreis tonnen in dieser Amtscam« ley eingesehen und Abschriften hiervon erhalten werden. ° Vcciv. Amt der k< k., Gamcralherrschaft Lack am 6. September 1822. Z. 1014. Vorladung der Michael Zeprin'schen Verlaßansprccher. Nr> 6^8. (3) Ulle jene, welche auf die Aettassenshaft d.'s^ am 14. v. M. mit Rücksicht ei-ner letzt villlg,:n Anordnung verstorbenen Michael Zcprin, Bürgers in der Stadt allhicr H.Nro.3, entweder als lörben oder al^ Gläubiger einen rechtlichen Anspruch zu machen gedenken, habenzur Anmcldunq ll^-cr Ansprüche am 5. Noocmber l. I., früh um q Uhr m dle yiesige BezlrwgeM tvcanZlcy^u erscheinen, da ois äuöbleidendcn die Wlrklümkelt dev § 8z^ d. M B. zu gewärtigen haben. -5e,zlttäg^lcht, dcs hcrzogtyums Äotlschce den 4, September 1L22«. Gttbernial-Verlautbarutt<;en. Z. ioyä. Concurs-VerlaUttzavung. 5äNr.ii3c)0. d) Für die an'der k. k. Normalhanptschule in Triest neü bewiaigteZelchnungs^ Gehülfenstelle, mit dem Gehalte auf Ven 7. November d.I. hiermit ausgeschrieben, welche an den Normal-Haupte schulen zu Wien, Laibach und- Triest abgehalten werden wird.^ Diejenigen, selche sich an einem" dieser Orte gedachter Prüfung zu unterziehen gedenken, haben am Vortage des Eoncurscs sich bey der betreffenden Normal-Hauptschul-Dn.'tttion zu melden, über die erforderlichen Eigenschaften gehörig auszuweisen,, dann du Prüfung mit zu machen und ihre an Se. Majestät stvlisirten, mit den ^vorgMnebencn Zeugnissen übw Geburtsort, Alter, Stand, Religion,, Moralttat, sprachen, allfallige Studien und sonstige Eigenschaften' gehür,g belegten Gesuche der Dn-ectwn zu überreichen. Vom k. k. Küsten-Guhe'Nium.' Tnest am n. September 1822. KmsäMtliche Verlautbarungen. 3^1098' Kundmachung Nr. 7924. , Zu Folge hoher Guß, Anordnung vom i5. d. M., Nrol 111V6, müssen iw dem hleromgcn Lyceal-Gebäude während der dießjaß'rigen Herbstferien mehrere Zur Bewirkung' dieser Reparationen um die' möglichst billigen Preise wird" Ven 27. d. M.,, Vormittags 9 Uhr, bcy diesem^ k. k. Kre,samte eine Minuendo-Versteigerung,Statt haben;, wozu' nun die ZtrbeitslieftrungslUstigen mit demBH> siltze hiermit eingeladen würden / daß bep diesen- Bau - Neparattonen ^ die Maurer^ --Stemmey^' -Zimmermanns-, - - Tischler-,- - Schlossers Z Schmieds ^Hafner--,' - Glaser-^ Z Klampferer-,' -^ Anstreicher- - RauchfattHkehrer-unV . ^ , -- Binderarbeiten, dann' die kieferunss des Maurer- unV Zimmermanns -MMriale erforderlich wird, K> K. Kreisamd Laibach am 25i September 1822:............... Z- 1097' K u n d m ach u n g. Nr. 7^25. (1) Zu Folge hoher Gub. Verordnung vom i3. d. M., Nro. 10991, müssen lN dem hierortigen Priesterhause wahrend den Herbsiferien mehrenBstuherstessungW. ßtwirkt werden,- (ZW Beylage M; 7^.)) Diese Bauherstellungen werden im Licitatwnswege an denjenigen überlassen, welcher dieselben um die billigsten Preise zu übernehmen sich herbeylassen wird. Die dießfallige Mlnuendo-Versteigerung wird demnach auf ^n Zo. d. M., Vormittags nm 9 Uhr mit der Erinnerung festgesetzt, daß be.p diesen Baurepä-. ratwnen die Maurer-, - Steinmetz-, - Zimmermanns-, - Tischler-, - Schlosser-, - Hafner-, - Glaser-, dann - Mahler- und Anstreicherarbeit, und endlich die Lieferung der Mau^ rer - und Zimmermanns - Materialien erforderlich wlrd. Diejenigen nun, welche diese Arbeiten und Lieferungen zu übernehmen wünschen, werden am obigen Tage und zur besagten Stunde in dieses k. k. Kreisamt zu erscheinen hiermit eingeladen. K. Kreisamt Laibach am 23. September 1822. Stavt-und landrechtliche Verlautbarungen Z. io65. (») Nrs. 52,0. Von dem f.f. Stadt- und Landrechte inKrain wird bekannt gemacht: W fty itbee Ansuchen der Witwe Barbara Rcpitsch, gebornen von Dreer, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem, cim i3. Iuly 1614 zu Laibach verstorbenen Dr., Johann Repitsch, gewesenen l'ats. franz. Appellationsrichter, dieTagsatzuna auf den 2,. October l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k.k. Stadt- und Landrechte befnmmt worden, bey welcher alle jene, welche an dksen Verlaß, aus wa« immer für emem Rechts-, gründe, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtögeltcnd dar-thun sollen, widngens sie die Folgen dcs §. 814 b. G.B. sich selbst zuzuschreiben haben werben. Von dem k. k. Stadt- und 3andrechte in Krain. Laihach den 3. Sept. ,622. Von dem t. k. Stadt- und Landreckte in Kram wird bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchendes Anton Wolf, Staatsbuchhaltungs.Rechnungs-Ofsicial, und dcrRceina Wolf, als erklärten Erden, zur Erforschung der Schuloenlast nach dem, am 26. Auquft l. I., zu Laibach verstorbenen Dr. Bernard Wolf, die Tagsahung auf den »4. Ocr. l.I., Vormittags um ZUhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte'bestimmt worden, bey welcher aNe jene, welche an diesen Verlaß, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu Men vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 6,4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 6. Sept. 1622. ____________ Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1068. ^ Kundmachung« (1) Von nette des k. k. Carlstadtcr - Warasdiner Militär - General - Commando wird hiermtt bekannt gegeben, daß der Bedarf an Schreibmaterialien und Canz-^^^dermssen, nahmllch: verschiedene Papiergattungen, Federkiele, Bley-und -nothstlften, Tmtenspecies, Streusand, Siegelwachs, Oblaten, Wachsleinwand, «»« I22U "- ^^^W^^W^^^^ weißen und grauen Spagat, Rebschnüren, Raucherwerk, Wachs- und Unschliti-kevzcn,dann Brcnnöhl, für das Carlstädter-Warasdiner und das Banal-Gränz-General-Commando auf das Jahr 1L23, nähmlich vom i. November 1822 bis letzten October 1Z23, durch öffentliche Licitation sicher gestellt werden wird. Diejenigen/ welche sich dieser contractmaßigen Lieferung benannter Erfordernisse gegen gleich bare Bezahlung nach der festgesetzten Qualität und mit freyer Beystellung bis Agram zu unterziehen gedenken, wcllen sich bep dcr^am y.October d.I. hier im Gebäude der besagtenGemralcommanden abgehalten werdenden öffentlichen Versteigerung mit ihren Anbothen und erforderlichen Mustern einsin-den, wo dann nnt demjemgen, der die mindesten Preise nnt Bedingung guter Materialien ««biethen w,rd, der Contract mtt Vorbehalt der hohen hofkriegsr^thl. RaNsicatwn abgeschlossen werden wird. , v / / ' 2 ^ Z. 1067. Kundmach una 3l7,. ^/«n (,) Da «!t hohem Gub. Decrete «o« g. «. M., Nr.. <^, die E .Herün« derfmd.e l«ndmeyg ^ E d i c r. . , Nro, 1^9. '-," ^°'" Bezirksgerichte der Staatsherrsch^ft Lack wird anmtt hcl'anltt gcmacht:'Es Ley Met Ansuchen des Mathias Masy, in die executive Fcilbietbun^ dcr, dem Blas Rand gehörigen, zu Knapou h. Z. 3 liegenden, der Staacöherrschaft Lack sud Mb. Nro. ^907 zinsbaren, gerichtlich auf5(.5ft. 6 kr. geschätzten Yube, wcgcn schuldigen 90 ft. M.M sammt Nebenverbindltchkeiten, gewMiget worden. Da nun hierzu drey FeUbiethangstagsahungen, und zwar die erste auf den »7. Octo-ber, die zweyte aufdenZA.Nsvemd/rund die dritte auf den ig Dcc^mber l. I., früh 9 Uhr, im Orte Knapou mic dein Äeysatze bestimmt worden, oaß, wenn gedachte hu-/de nicht bey der ersten oder zwcytcn Fcildiethun^tagsatzung um dc^i iZchqtzwerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche bey der dritten Feildieryungstags^hung auch unter dem Schätzwerthe hintan gegeben werden sollte; so werden die Kaussustiqett und intabulirren Gläubiger dazu elnqeladen, zur obbcstimmtm Feit am obbestimmten Orte zu erscheinen. Das OchäyungsProtocsll und die Llcitationöoehingnlsse können in dieser Hsrichtscanzley eingcfthcu werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack aKl,«4. September 1L2Z. A "'93' E d i c t. Nro. n58. ^(») Von dem Beurtsqerichte Staatsherrschaft Lack wird anmlt bekannt gemacht: W N "^" Ansuchen des Johann Mlaker, in die erccuttve Fcjlbietbung der, dem Caspar Oblack gehörigen, zu Hodonsche H. F.. 7 liegenden, der Staatshcrrschaft Lack sud Urb. Nr. ^55 zmsbaren, Oericktlick auf R4i3 st- 34 kr. geschähttn Hubc, und des guf 47 ft. 46 kr. wcgen schuldigen 174 ft. sammt Re-^enverdindlichkciten, gewilligt worden. .' Da^nun hierzu drey FcilbiethunZstagsHhungen, und zwar die, erste auf den 19. Qc-tober, die zweite auf den 23. November und die dritte auf den 21. December l. I., früh 9 Uhr, im Orte Hobousche mit d«m Beisätze bestlmmt worden/dasi, wenn benannte Hübe sammt ^unclo in5,rucvw 6^ Mul^llilc: nicht dcy der ersten, odcr zweyten Fcilbie« thungstagfatzung um den Sckähwerth ooer darüber an Mann^ gebracht werden sotlce, solche bey der dritten FeiMcttmn^stagsatzung auch unter dcm ^ckcitzwertbe bintan gcgebcn werde; so werden die Kauflustigen und uttabulirten Gläubiger eingeladen, zur bestimm» tcn Zeit und am obbettuumten Orte zu erscheinen. Das SchähungsprorocoN und die Licitacionsbcoingnisse können in dieser Gcrichtscanztey eingesehen werden. ^____Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack den,-4. September 1622.' Z. layi. , E ^d ,i .,,c .t. ' ' ^ ,,.(1)' Mon d.em Bnirksgerichte der ^t^atchcrrschaft ?ack wird anmit bekannt gemacht: Es sey auf Amuchm des Franz Gusell, Florian Gusell'schesi Universalerben, in die Reasunurunq der, mu Zescheide dd. 8 May 1822 bewilligten execu-tiven Feilbitthung der, dem i'ucas lM)enitschn:g gehörigen, zu Hlauchcnwe H.Z. 2 liegenden, der ScaalsherMaft Lack sub Urb. Nro. 56^ zinsbaren, gerichtlich auf 58? ft. geschätzten Hübe, und des auf ib."» ft. 24kr. gerichtlich geschätzten^„n^. ^ cU wÄU'HON m NalÄjai's?^ als: Hkrn>, BorMi- und ^Hchafoiehes, 'Maier- und Hausgc>athschaftcn, Gerreides, G^rns, Heues und Strohes, wegen schuldigen ^c>c» st. MM. sa nmt Nebcnverbinvli t)?citen, gcwittlget worden. ' Da nun die erste Fcilblethungstagsatzung auf den i5. Octsber, die zweyte auf den 12. November unö die drate auf den 10. Dectmber l. I., früh 9 Uhr, im Orte dcr Realttat mtt dem Seyfttze angeordnet wsrden ist, daß, wenn benannte Hübe sammr ^linäo in^riiow und denen Fährnissen mcht bey dcr ersten oder zweyten Feilbictsnlngstagsayuna um den Schatzwerts) oder darüber an Mann ge-.bracht werden könnte, solche bey, der dritten Feilöiethungstaqs.Mng auch unter dem Schätzwerthe hintan gegeben werde; so werden die KlUifi^tigen und mfF- bulirten Glaubiger eingeladen, zur.obbesijmmtenZeit.am^obbesiimmten OrteM erscheinen. . , <- -/l- «- Das Schahungsprotocoll und die dießfalligm:Licltatt0nsbedmgncheIonne« in dieser Ger,chtscan;ley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack gm L/. September 182^. Bey der Beznksobrlgke,t Adelsberg werden am 7. October 1822, Pormtttogs ren 9 bis 12 —.und Nachmittags ron 2 bis 6 Uhr, in dcm aufgelösten Sterlievc-Spttaiz-Gebäude mchrcre Effecten, als htzuöeinrichtung, kupfernes Kochgeschirr, brauchbare Wasche u. dgl, im Schätzungswerthe von I72 ft/4^ 1.2 kr. MM. licitando gkgcn gleich.b»< re Bc^ahlung hintan gcgcden'werden. ^ BezirrsobrjHkcit Adclsberg am.26. Scptembcr.Ä922. Vom Bez'Mgcrichteder.StaatsherrschaftN^ wird hiermk bekannt gemacht M sey 'n die oftMliche Fel blechung der, dcm Hcirn Obresa zu Hopfenbach gehörigen, und auf 2loft. gerichtlich geschätzten Getrew-, Wein- und hcuvorräthc, weaen derFrau Anna vern'ttn'etcn Gräfinn v. .Paradeiser schuidigen ^7 ft. .i2,kr. MM. 0. z. 0., in vl» exec^noniz gewilUget worden. Zur Versteigerung dieser Borratbe wird hiermit die Tagsatzung auf den3., «7.!«»» 5i. Ottobcr d. ^5., VormjttagS um,g Uhr,,im Orte Hopfenbach mit dem Anhange be« stimmt, daß, wenn selbe weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethung nickt um de« SchGungstverth o>x'r darüber an ,Mann,gcbras)t werden soNten, solche .dcy der dritte»,, auch unter dcr SchFhung werden hintan gegeben werden. Bczntsgericht Staatsherrschaft Ncustabtl am ^9. September »822. Z^io5g. 5<2) Nro. 63Z. V^n dem Bezirksgerichte des .Herzogthums -Gettschee ^wird hiermit bekannt gemacht: Es ftp auf Ansuchen des Michael Michttsch indteexecutwe Versteige-runq dcs, dem Mathias Gnmseich gehörigen, zu.Göttenitz sub El)nsc. Nro. 5» liegenden, dem Herzogtyume Gottfchee sub Rect. Nro< 2i5c> zinsbaren Untersas-sels, sammt Wohn - und Wirthschaftsgcbauden/ abschuldlgcr ^c>c> fi. c.». ^ gewil-liact und zu deren Vornahme drey,Termine, nähmlich der 2^. Octrber, 25. Nos vcmber und 2Z. December l. I, jedes Mahl fvuh von 9 bis,12 Uhr, im Orte des liegenden Guts mtt dem>Anhange,besnmmt,werden, daß, wenn besagte Rea-lnat wcder am,ersten noch zweyten Termine um,den gerichtlich erhobene«: Schä--yun.^swenb pr. iw ft. an Mann gebracdt würde, selbe am.drnten Termine,auch unter der Bchayung hintan gegeben werden wiO. .Gottschee am iH. Sevttmdcr ,162^. ^^___^^_ Z. ia59^"'^^^^^^^^ °—^-—^. Nr. ,556. ' Bon dcm'Bezirksgcris^c des HcuoBwms ^cttsä'ec.wird hiermit bcfanm scmackt: Eö fto auf Ans^dcn d^s <>rrn Iobann NvÄiMka, wiccr dcnL^lanu C llfi, wegen schuldiger is,6 ft. 6 1^ kr. 6M.^ m die c/ecutircFtilbiclhvna dcr> dem ^cf)lern gct)öri> gen, ,u 5v^oxfcns^ld sud ßonsc. N.^. 36 ll ftüh von 9 lns ,^2 Uhr> im Ölte desliegtndcn Guts mit dcm Anbange vo<ü:.nnt ncldcn, daß besag:e Realität, wenn sie wedcr am ersten noä' zwey-, tcn Termmc um den gerichtlich erhobenen Schätzungöwcrth pr. Z2o ft. an Mann gebracht ^'vv^'a'm'VciMtt! Termine auch unterZ oem ZHätzungswerthe wird hintan gegeben syeroen., ' , Gottschee am 5. August »322. ^ ^ Anmerkung. Am ersten F^.ibiethungstermme hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 1027. (5) Hon dem Bezirksgerichte Kceuz wird bekannt gemacht: W scy auf das Gesuch des Simon Perschin, von Ieschza, die Ausfertigung derAmortisationsedicte rücksichtlich fol^ g?n)^r, auf der dem Graf Bambergtschen Ganonicate fub Rect. Nro. 45 Urb. Nro. 46 zinsbaren halben vude zu Tersam intadulirten Schuldscheine, als: z) des Schuldscheines pr. 65 st. dQ.St, ln^d. il. Februar 1797. ausg,'stallt von Simon Perschin an Matthäus Detschmann: 2) des Schuldbriefes üoer 100 st. dd,^i !liia'.>. :5. Jänner 1798, ausgestellt von Tlmon P^rschin an Lucas Keber; und 3) des Schuldscheines pr. 170 ft. dd.25. inl2b. 3c». O^cember t3o2, ausgestellt von Narthclmä Pcrschin an Michael Narobbc, eigent-, lich der, auf denselben befindlichen IntabulationZcertisicate, bewiNiget worden. Es haben daher all: jcno, lvelche auf diese Schuldbriefe, aus was immer für einem Rechtsgrunde, Ansprüche zu haben vermeinen, selbe binnen 1 Fakr, 6 Wochen und 5 Ti,gen vor diesem Bezirksgerichte fogewiß geltend zu machen, widrigens auf weiteres Anfucken des» Simon P.'rschin die ob'erwähnten Zchuldscheln.-, resvvc. oie darauf befindlichen IntKbu« lationscc!'.i icate, f>ir gecövtet - kraft« und wirkungslos erklärt werden würden» B.'zi-'k'Vaerichi Kreuz den 6 Sevtcmber 1822. Z. 1040. ^" E d i c t. Nro. ?52. (5) Von, d.c,n. Bcznisgecichtc Radmannsdorf wiro hiermit aNgemcm bekannt gemacht: GZ sey auf Ansuchen deS^occnz 3)ießnorz^ von Mosäln^ch, wegen richtig gestellten i3 ft. sammt Gcrichtsrostett, m die erecutive ^?ildrcthu.nq, d.'r, d^u Lorenz Dodida, yon Ot« tot, gehörigen, mit Pfandre br lielegten, auf 55 !'z. gerichi'lch geschähttn fahrenden Güter, als: elner schwarzenStute> einer Kuh, eincs Kalbes und ein^K Wagens, gewilligt und es ftyen zur Vornahme dieser Feilbicthung d^) Licitationstagsa^nnqen, und zwar dle erste auf Vett Zo. September, die zweyte auf dcn ri. und die drirte auf dcn 3a. October d. I., jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr, loco Radmannsdorf mit dem B.'ys^itze festgesetzt, daß, falls diese fahrenden Güttr nickt beu der ersten oder zwcotcn Li-cit,ition um den Schätzungswerch an Mann gcbrachr werden sollten, selbe bey der dritten Tagsatzunq auch unter demselben hintan gegebm werden würden. Die Licitationsdedingnisse können sowohl in den gewöhnlichen Amtsstundcn hierorts, «ls auch bey den LicitNionen Angesehen werdcn. Es werden demnach alle Kausiiebbadcr zu den Licwmoncn zu crschcincn vorgcladcu. Bezirksgerikr Radmanns^orf den 5. Sovtcmbcr ,^?. _______________ A"Iö34. <ö d t c 1. »ntlichc Fellbiethunq der, den Paul Iantfcher'schen Orbcn zu Malaqoba cigenchümüch gehörigen, und auf 22? st- (^M. gerichtlich geschätzten, in der Pfarr W iria T',^l ll^gcnden, dem Pfarrbofe Scharfcnoerg zinsbaren ganzen Kaufrechtshube sammt An- und Zugehör,. im Wege der t^cunon gewilliget worden. ^ D2 nun hierzu drey Iei^n^thunMermine, und zwar dcr erste auf Montag den 3a, S'ptcmocr, der zi^erte auf den 5a. Qctobcr und der dritte auf den 3o. November ^22, 'jedesM.iyl VorM',ttags um l" Ub.r, im Dorfe Malagoba, unter dem Anhange des 326. tz. a. G. O. bestimmt worden, so werden hierzu die Kauflustigen, so wie auch die intabulir« ten Glaudzqer mtt dem H^fatze zu erscheinen eingeladen, daß die dießMig^n Nertauls« hedingnisf. stündlich Hieramts eingcfchen werden kennen. Bczn-ksg^ncht T^urn vey Gallenstein den?. September 1Ü2Z. M» 1233 W ^>^5'' ^ Amottisimng ^^ Nägcluoaren'sicfcrung^ertragcZ. 9" lo .55. <5) Bcn dcm ^ez:rksge>ichtc Nodniannsdorf n it' hiermit bckannt Ocmööt: M liv auf 1 ^noN R3^^! ^' ^"Lco.hard Pii r.uh unv GregorSWMW Kro^ cm ^tt^ ,^^^? : ^? °" Insten dc^ ^rstn'.. ,uf dcnSHmclz. und Hcnimcrstoy, ^rin^ ^ ,?^^^n ^^^'O'"n Vertue A^che zu mackcn gctc.ken, 5. /^; 5^ Woch Martini-, Hirte«-/Glasbirn/Frauensibenkel, w,"^""' TaffelUapfel, Modeneseräpfel, Goldranet-MäM^zfer, ZwieftlRftl, Rübler-, Angustaner-,LevaNtmtr-Manhofia, co^i^nx, beste Aepfel-Ealvill, ^omgbapfel, Imperapfel, Paradiesapfel. Edle Weinreben mit Wurzeln, das M^" ^ 1"^ Wurzel^.zu Z kr. GGoßer.Muscat von Sm^ .weißer Malagga,Malvasia,Bersamm/Refosco/lange und rundePergolla,RibolIa^ dtn, Uugustana, Burgunder, Wemberl, Echumlauer> Pinella,/ Eeranmä^ Pi-nou, Gastutten. Gemischte gute Reben mit Wurzeln, 100 Stück 5 fl. Dft:e ^"^"'1 ft, 20 kr. In den Monathen Oetober, November^ Februar, März bls halben April »st vortheühaft zu übersetzen. ^ ^ ^attmara bey Tnest den 14. September 1823. <>>_ ^^ku-te Briefe werden angenommen und beantwortet in de^Farwdo-Gasse ^^^"57M Trieft. .> -' ' ^' ^^V^ <^ c °^ ^^"^ Nohyung ist zu vergeben. (;) chaelr^der a?n«Ä ^^ k'^", ^r Stadt, St. Jacobs-Gasse, isi aufkcwwendsn Mi-«in-Ga dNe und I^i s^""b «us 7 geraumen Zimmern. sown^tI-orsoal, tonn langen eine Stassung z5 ^7n ^ ^' ' ^^ ^ ^" ^'^"' "^'^ Ner- Wsr d'ese W>^nunq zu bezieben wünschte, beliebe sich ob NNerem bey dem haus-Wien er-^^l-r^-i ia n^i tl't, lln^'i in'lt 6c,s,p6ltenü.s?3anHn?döt!«n vssr5e!ien, I'"8'!t?.f. —, I)s!r ^r billig ^ 2- »^^ ^ 9 o t' t e r' i e . Zr a ch r'i ck c> ' f2> lKinem' verebrungzw:aftHo3-zow, mit den Gütern^alowe undRabi>, inGalizien im Sano?cr Kreise, sammt zwey Häusern in' Wien, Statt.. Aüch'mirdieser Lotterie sind sthr anlockende Trcf. fer verbunden und sprechen um' so mehr den Spiellustigen an, als nur em geringer Ein« sütz hievbey zu entrichten kommt. /' i Von diesen beiden letzter« Lotternw kostet das' Los ^o fl. WW. oder <^ si^ CM, und siMsMMt^dem Spielplanzu habew .,, , ^ iM Frag'^ und Kundschafts" Comvtoir -^ bey Pichler. Fo°i0Z6.> An Musrkfreunde (i) ^ Bey C. Masibek, N»HD d'er Schust«rbrüc3> N^'ro. iZ^äw I«Stock, ist' neu zu haben: HinilloüZ^ RedoutdeuNche, für das'Fortep. von Wllde, aus den Opern der Freyschütze und der schömn Müllerinn . .. ... . . ifi. ' ^elmii-a^ für das Forte - Piano, mit Hmwegl<,ssung dcr Sing- Mmmcn, von Rossini . .. . > .. ,.- . ,- - .. 6ss.. Ten«i- detto. d e t- t o .^ » .- .< . 5fi^. Handstücke- fürAnfängcr des Forte-Piano's, von Aßmaper, , 6, Hefte /' .. -^ ^ - °' .- -^ '^ <-, .^ .< . »- 5o kr«, -l^'x^on« (der Abschied' von Wien), von Rossm,/, fur Fortep. und Gesang . . . . - - « « > » . . ^ 26 kr. n- ,,' ,.. , „. für Fortep. ohne Gesang .. .. ^ 2^ kr. »' »' ^ „. füoFortep. zu 4,Hand3. . . .. .. , Z^j, kr«.