^ Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. N^. 26. Gubernial > Verlautbarungen. Patriotische Gaben. (,) Es sind nebst beträchtlicher Unterstützung an Charpien, und Bandagen für die hiesigen Militär-Spitäler auch im Baaren nachfolgende Betrage bei der Inlendenz von Obctklain eingegangen: Von der Mairie l.oka . . . . z......... . , »9 fi 34 kr. - » 'Wicizt und äckklimle.......... »9 . Zi « » > I^ronciu................ 42 , — » » » Kramburg (Nachtrag)........... F » 58 ' » » koll^ncl, i'.Htta ^t ^Itos^li^........ 56. Z. » > IVäcles................ 46 . 27 . Zusammen ,8Z st ZZ kr. Das Gubernium, welches derlei edle Wohllhäligkeilszüge wil besondern Wohlgefallen zur allgemeinen Kenntniß und Nacheife,ung brlngl, dankt hiemit für diese dem bezieltcn Zwecke bereits zugewendete Unterstützung. Laibach den 2Z. März 1314. Ein nicht genannt werden wollender Inhaber einer Herrschaft hat «inen abermahligen NeweiS von wohlthätiger, und edler Dcnkungsall dadurch dargethan, daß er ein Küst.l Charpien für die verwundeten Krieger anher eingeschickt hat. Das Gubernium, welches derlep patriotischen Handlungen die öffentliche Bekanntmachung nicht versagen kann, sieht sich demnach verpflichtet, diesen edeldenkenden Wohlthäter der be. sondern Zufriedenheit zu versichern und solches zur nacheifernden Nachahmung himiit bekannt zu geben. Laibach am 12. März lg 14. Nach einer von der Oberkra ror^'lalich d^'m Herrn Maire Roß-mann seinen Vank ausdrückt, glaubt man sich auch verpflichtet, diese Wohllhäligfeilözuge hiemil zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. L^ibuch t>cn 2^. März ig'4, Gubclnial. Vetlaulbarllng. (2) Vermög Eröffnung dcs Innerösterreschischen Gcneral - Kommando ist in Fo'sse Hof. flil'gSlalhlichfn Rescripfs vom 2Z. Febr. l. I. angeordnet worden, daß dos z,l Pl lSgau vorhandene Aerarial, Pöckelfleisch, welches sämmtlich von gesunden Vieh, und ganz im ge. meßbaren Stande ist, zu Laidach versteigert »erde. Da nun die diesfaNige Versteigerung den 12. des kommend?« Monalhs April bei dem Verpficgs , Magazine slüh um 9 Uhr vorgenommen werden n'ild; fo norden die Kauflnfli. gen hiezu vorgeladen, wo ihnen sodann die mehrern Velkaufsdeoülgnisse bekannt gegeben werde». Laibach am 22. März ,314. Vermischte Anzeigen. Nachricht. Vermöge einer von der k. k. Hauplpostwagens.Dicefzion uulcrm 7. l. M. getroffenen zweckmässigen Einleitung wird vom i. künftigen MonalS April anfangend, die Abfahrt deS Flagetlfliller Postwagens von Laibach nlcht am Dienstag wehr. sondern am Sonntag in jeder Woche geschehen. V3»von das Publikum zur Wisseasch«fl mit dem Beisatze verständiget wird , d^ß zur Aufgabe der Briefe und Frachtstücke auf den hiesigen k. k. Postwagens < Efpcdi« zionS »Amte für obdemelole Fahrt der ganze Freytag und Samliag Vormittag beltimmt sey. Vom k. k. provisorischen General,Gouvernement in Illprien. Latbach am 26. Närz »gi^. ? izitazi 0 ns < Anzeige. Das in der Stadt Laibach sub Conscripcions Nr. iz. der Schusterbrücke g'gen flber liegende, der Lage nach, verschiedenen Spekulationen Vortheil zei ende, aus zwey Stockwerken, und Mesaillinen bestehende Haus, in welchem zu ebener srde 2 geräumige Gewolber, 2 grosse und 2 kleinere Keller, e,n Magozin, eine Wa> genremiß, nebst mehrern Holzlegen, und Brunn, jedem der ^ween Slocklvcrke ein kleines Cinuitt und 4 Zimmer, eine Kuchel, ein Speisegcwölb, imd in den Me« saillinen 4 Zimmer sich befinden; mit/den Heuei lö.chrequisiten, sammt anliegenden aus z ?lbcheilungen bestehenden Garten, und dazu gehörigen Antheil in dct Gemein ^ezclixg, wird mittels öffentlicher Verstcigeiunq am 15. April d. I. von früh 9 dls «2 Uhr als letzter Zuschlag, in dem Geschäftszimmer des Herrn Hermann Schanda Notar in Laibach Haus Nr. 152. in zweyten Stocke, an den Me,stbiether verkaufet werden, allwo auch die Lizitalionsbedingniffe eingesehen werden können. Vorladung . (2) der Jakob Prettnessche» Verlass^eglaubiger, und Schuldner. Vom M'gistral der landesfürsilichen Stadt ZiNi, als 3lbhandluna.sinstanz wird biemit Vefannt gema,5c, daß allc jene, welcke zu dem Verlasse des unter dieser Gerichtsbarkeit verstorbenen Jakob Pr.'ltner. Hllusbisitzers allbier, und Negozianten, aus »vas i«nm Marein bei (3cNiUl.i. Iaadliei. Haber belieben in dem Hause Nr. 207. auf dem neuen Murkle, im obern Stocke sich um das Nähere zu erkundigen. Quatlier zu vergeben. In dem Hause Nro. 51. in der Gradischa. Vorstadt sind 4 Zimmer, Küche. Speißkaw« mer, Keller und Holzlag in Bestand zu verlassen; nähere Auskunft «rfäh t man in der Sladz Nro. 2ZZ an der Schusterblückc. Verstorbene in Laibach. Den 27. März ,3^. Vranziska Treiner, Tag!5hnerS«Kind alt » »s2 I. aus der St. Peters.VorstadtNr.35. " Den 28. dello. Dem Valentin Wrenze, Wirth, sein Kind Anna. alt »6 Tsg. in der Gradischa Nr. 56. Den 29. dello. Dem Herrn Michael Mundsverger,Kammmacher.s. F. A neS. alt 4« I. bey St. F^acian Nr. 7?. Georg Planlnschea, Taglöhner, all 35 Jahr, auf der Hl. Peters - Vorstadt Nr. 85. Dem Peter Aschmann, Salz.uud Taback-Trassikant, sein Kind Johann, alt l Iah?, in der Kralau 3lr. Z4. Den Z«. delto. Dem Viwon Dormesch, Zimmermann, scin «ind Anton, alt to Monath, auf der St. PelerS-Vor^adl Nro. 2«.