^ N^« ^^I^^ 'F^^T^ 1^/^^ Dienstag den 2g. November 1826. L a i h a ch» ^-^e. k. k. Majestät haben mit a- d. Entschließung vom 1. Februar d. I., nach den im a, H. Patzntss cs>ndcssen, daßder von C^ssel rommendc, und me Gymnasialaufstcht wird selche junge Leute, die bey >geling«m innern Berufe und nicht hinreichenden äußern Mitteln, trotz mehrmahliger Ah« 33o mahnung, denaoch bey der Schule verharren,mituner' bittlichee Strenge lnZeittn zurückweisen; 3) bey der ge» lmgen Anzahl von landesherrlichen akademischen Sei« pendisn kann nur der kleinste Theil be« Bittenden b«. Mtcksichtigl werden, und ä) üconomsn, Bardiergesel« len, Feldmesser und andere vergleich«,,, die nur ein ein» zelneK Fach der Wissenschaft verfolg»!,, haben auf lsn» desherrliche akademische Unterstützung«» gae tzi«en Zn« spruch. Arsßdeezsgthum To sea na. Flsrenj. den «5. Oet D«« He Prosessst Ps« hat am «3. Oct.Adlnd«, m de, C^nstellsiion des Boo. res einen dem bloßen Auge »nsschlbaren Eem»« Straß» von Ele usis nach Athen liegt, ein star» k«s Casalltkie« Dltafchemlnt aufgestellt halle, um die Griechen und Philellenen nnytrsehenZ zu überfallen-Diese faßten in «inem mtt Mauern umgebenen Garten , C h a i» dari genannt, Poste, von ws aus man di« Autsicht aus d« mit i^hlbäumen bepflanzte Ebene hat, welche Ath « n knd di« AtrspoliS umgibt. »Bey Tagesanbruch (<«» .zählt H». Malllet) ließ sich eine lebhafte FüßMads ,über unsern Köpfen hören j es war «in Schwärm tür? «tische? Reller, welche de« Angriff begannen ; der Feind ^.hatt« «L« Anhöhen besetzt, welche di« Stellung ?cn ,Ch«tda»i umringen; und als sr herab gekommen ,w«l, schätzte man diz Arme« des Kmtgjer« auf 70a« „M»nn Csvallerie. Die irregulären Truppen, uuterK a» ,rai s kaki's Commando, rückten mit lIntschlossenheit ,diesen stolzen Reitern entgegen, di,, wie zu Homer's ,Zeiten« un« mit Schimpfwort«« heraus forderten. In. ,» schlugsn fich mit unglaublicher Erhltlttung, und a« Ab«nd b«w«tk' stelligten di« Gliechen und die Phil«3«nt«! ihlln Mckzng auf der Steaß« nach Fl«ufis. Diese hzyd«n Assail«» haben den Griechen in Allem nur H5o Mann. nähmlich ,6a Reguläre, und »5c, Iiregulät« gekostet. D<« Vtl» lust der Türkenwird »uf t?oa 2N«n« geschätzt. Ow ««» Paschahät 920 gegen Hl», von R'grly elngtNandt». we^> chcr üuf seiner Flegstt«, di« im Piräus vor Anker lag, Augenzeuge der Schlacht von C ha id ar i gewesen ist, das nur zwey Licues vsm Meeres »Uf clom«?ionell und dringenden Ansstderunacn, die von O«it< u»s,«s Mmisttriums stits mit Vel^Llchungen erlylideet w««d«n, ade? nie in Ekfüllung gingen, würd« K«» H««O nnftlss zu Algisr residitenden Consuls an, gegrifft», Nnd bers,ld»wütdt unfehlbar ermordet wor» dien des künfsigen Statuts sind am 5. d. M. in einer seyerlichen öffentlichen Sidung, in Gegenwart des. reqie» rend,«Senats in^Ieuo und der drey Mimssez-Restden, ten bekannt gemacht words«. Zugleich wurde der, uon den drey allerhöchsten Höfen ernannte, General-Curator der Universität und sämmtlicher Lehr. Anstalten, Graf Jose pd von Zalus ki, den schon früber di« Un'yersl« tät zu 'brem Rector qewMt batte. nndwelchtr derAbs kömmling einer in der voblnischen Staats< und Littera° tur,Geschichte so ausgeztichneten Familie ist> feyerlichst installilt.« N u ß l a n d. Ein Courier, der am 21. Qct. von Pe, sisn « Gran» zen hier anlangte, vom Qberbefeftlsbabek dsr Armee in Gruüen, Generals) e rmo lo ff, Depeschen an Se.MZ« jestät oen Kaiser nach St. Mtersburg zu übeel»einaen. dthaupkete , daß kur^ vör seiner dortigen Abreise, die Perser »Horden von der ruffisHen Macht auk's neue ge« , schlaqen/und an mesireren Orten mit beträchtlichem Verluste verzagt wurden. — Am 22. d. M. bat Se. kaiserliche Hoheit der Großfürst M > ck, a e l Moskau verlassen, und eine Reise nach Tula unternommen, kehret ' aber am 2s. zu uns zulück» Fremden?Anzeig e« Angekommen den 21. November 1826. Hl. Carl Graf 0. Gcotlenegq, Acc^s . 2ldmi2lst?H' tor in Karnthen, von Kl«genfult nach Ttiest. — Hr. Graf y. Ladevez«, mit Frau Gemablinn, von Fiume nach Gra'tz. — Hr. Car! Reymoni), Verweser des k. k. Cl>nf^iat3 in Neapel u. toecanlschir Consul daselbst, uon Wien n^ch Trieft. — He. Franz Bennati, Doctor dee Medicin u. Cditurgil, y2n Tliest nach W>en. __ Hr. Franz Holzknecht, bl>lsenwäßlgir Handelsmann/ mit Gattinn, vsn Wien nach Trieft. — Hr. Igna; Dusel, öffenlilche« HandlungzglselifchHfeee, u. He. Friedrich Vo» nati, HandilSWann«, Vsn Tnefl nach Wien. — Hr. Walter Smith Ttaflon, HandzlZmann, von Wien nach Triest. — Hr. Joseph Maria Barisom u. Hr. Ignaz Matlignoni, Handelsleute, beyde von W!eu uach Mai» land. Den H2. He. v. Raukin. englischer Edelmann/vZn Wien nach Neapel. — Hr. Laqo Droßo . Handelsmann^ u. Hl. Joseph BöhtN, Handlung»«Commisfionar.dey: d< vsn Tnesl nach Wien, Den Z3. Hr. Joseph Stephan Delena, Inhaber der Hellschaft NeiHn CM)34 2.Z ^«., .- . «. l (Ärarial) (Domef?. Obllganonen de« Standes en, Klain und Görz. ^ zu 1 Z/5 v,H 1» ^I H ^ Bank-Actien pr Gtück lo96^ in Cono. Wün^e. Wasserstand des 3aibIch^Duss^amHsge?^7r gemauerten Canalbrücke bey Eröffnung der ° Wehr: , , , " ^ DenH?<^ovemker: 6 Schuh 5 Zoll 3 2in ien ober der V H le u ß e n b e t tu n g. " Ignaz Aloys Edler v. Kleinmayr. Verleger uno "Redacteur.