429 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 33. Mittwoch den 8. März 1876. (792—1) Nr. 3164. Kundmachung. Im Jahre 1876 haben die nachbenannten Herren Gemeinderäthe auszutreten, alS: Uus dem ersten Wahlkörper: Ferdinand Mahr, Andreas Mallitfch, Dr. Franz Suppantfchitfch, Albert Samassa. Aus dem zweiten Wahltörper: Dr. Friedrich Keesbacher, Dr. Anton Ritter von Schöppl, Dr. Robert von Schrey. AuS dem dritten Wahlkörper: Gustav Habit, Karl LeSkovic, Paul Polegeg, Dr. Johann Steiner, wo hingegen folgende Herren Gemeinderäthe noch fernerhin in demselben verbleiben, als: Dr. Karl Bleiweiß, Leopold Bürger, Karl Defchmann, Franz Doberlet, Alezander Dreo, Franz Gorsii, Dr. Friedrich Ritter von Kaltcnegger, Anton Laschan, Peter Lassnik, Vaso Petritii, Dr. Anton Pfefferer, Naimund Pirker, Franz Potoinik, Dr. Adolf Schaffer, Dr. Emil Ritter von Stöckl, Dr. Josef Suppan, Edmund Terpin, Raimund Zhuber von Okrog, Franz Ziegler. Zur Vornahme der CrgänzungSwahlen wer-ben über Beschluß des Gemeinderathes vom 2ten Viärz l. I. folgende Tage bestimmt: Für den dritten Wahlkörper der 2 7. März 18 76, vormittags von 8 bis 12 Uhr. Sollte eine engere Wahl nothwendig werden, so wird diese am nemlichen Tage von 3 bis 6 Uhr nachmittags stattfinden. Für den zweiten Wahlkörper der 2 8. März 18 7 6, vormittags von 8 bis 12 Uhr und für eine allfällige engere Wahl der 2 9. März 1 8 7 6 in den gleichen Vormittagsstunden. Für den ersten Wahlkörper der 30. März 1876, vormittags von 8 bis 12 Uhr und für bie engere Wahl der nemliche Tag, nachmittaas von 3 bis 6 Uhr. Die Stimmzettel werden den Herren Wahlberechtigten demnächst zugestellt werden. Hievon werden dieselben mit dem Beifügen verständigt, daß die austretenden' Gemeinderäthe wieder "^lbar sind, und daß nach § 39 der Ge-membeordnung allfällige Einwendungen gegen die stattgefundenen Wahlen binnen lä'ng-NenS 8Tagen nach vollendetem Wahlacte bei dem 'oememderathe emzubringen sind. Vom Stadtmagistrate Laibach, ^________am 6. März 1876. l^5-3) Nr. 925. Wasenmeisterstelle. steril?" ^««bezirke Mai ist die Wasenmei-ihre ^ ^""ver um diesen Posten haben ' geyong documentierten Gesuche beiderk k^^^^^z l. I- wichen. "^"kshauptlnannschaft Littai zu über- > ^ttai am 23. Februar 1876. "er k. k. VezirkShauPtmann. (736—2) Nr. 1317. Kundmachung. Mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 29. April 1870 stattfindende einundmerzigfte Verlosung der krainischen Grundentlaftungs - Obligation wird die Vornahme der Iusammenschreibung oder Zertheilung der bis Ende Oktober 1875 zur Verlosung angemeldeten krainischen Grundentlastungs-Obligationen, so wie feiner auch die Vornahme von solchen Obligationen-Umschreibungen, bei den eine Aenderung der Nummern einzutreten hätte, für die Zeit vom 16. März d. I. bis zum Tage der Kundmachung der am 29. April d. I. verlosten Obligationen sistiert. Laibach am 1. März 1876. Vom krainischen öandesausschuffe. (740—2) ' Nr. 978. Gesangcn-Anfschersstelle. Zur Besetzung einer definitiven Gcfangenauf-sehersstelle erster Klasse mit dem jährlichen Gehalte von 300 Gulden und 2ü"/<> Activitätszulage, dann zweier provisorischen Gefangen-Aufsehersstellen zweiter Klasse mit dem jährl. Gehalte von 260 Gulden und 25"/„ Nctivitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 1 '/^ Pfunden und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift in der k. k. Strafanstalt zu Laibach wird hiermit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbeson- dere der Kenntnis der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 10. März 1876 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Aus diese Stellen haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. B., oder nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. B., für Civilstaatsbedicnstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übri gens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 2. März 1876. K. k. Staatsanwaltschaft. («8«--,) Dicncrstcllc. "--«"' Bei dem t. k. Bezirksgerichte Laas ist eine Dienerstelle mit den systemmäßigen Bezügen und mit der zeitweiligen Zuweisung bei dem k. k. Be zirksgerichte Lack in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege binnen vier Wochen, d. i. bis 28. März 1876, Hieramts zu überreichen. Die anspruchsberechtigten Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Z. 60 R. G. B., und die Ministerial - Veroidnung vom 12. Juli 1872, Z. 98 R. G. B., gewiesen. Laibach am 24. Februar 1876. K. f. Landesgerichts Präsidium. <7«5.., Kundmachung. Beim k. k. StaatShengsten-Depot zu Graz findet die Sicherstellung des Brod- und Fourage-bedarseS für die nächstjährige Dcckperiode, d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1877, für nachbenannte Beschälstati^nen Krains statt. Ved»»s Eifoldeini« für die obigen für vier Monote VeschNlstal.onen «rö^«7ü ^. T.«u-M»nn «^ ^°mm° V°f« H°u ,.„5 Portionen Hektoliter j Kiloaramm Kroisenbach .... 22 244 28 ! 1366 68ö Untcrbresowiz .... 34 366 56 2732 1366 Adelsbcrg .... 2 — 244 — — — Oberlaibach .... 2 — 244 — — — Trojana.....2 ! — 244 — — ___ Zirkniz.....2 > — 244 — — l ___ Reifniz ..... 3 ! — 366 — — ! — Brunndorf .... 2 , — 244 — — __ Horjul.....2 i — 244 — — — Swur ..... 2 — 244 — i __ ! Gottschee.....2 — 244 — ^— ^ Da die Beschälabtheilungen m den Stationen zumeist schon einige Tage vor Beginn der Dcckperiodc eintreffen, so werden die Lieferanten verpflichtet sein, den Hengsten die nöthige Fourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beistellen. Diejenigen Herren Oekonomen und Geschäftsunternehmer, welche sich an der Lieferung der obigen Brod- und Fouragequantitäten für eine oder mehrere der obgenannten Stationen betheiligen wollen, haben die nach dem vorgeschriebenen Mu^ stcr verfaßte, mit einer 50 Kreuzer-Stempelmarle versehene Erklärung längstens l biS Ende Juni d. I. an das obgenannte Depot einzusenden. Diesen Offerten sind auch die von den Orts. oder Gemeindevorständen bestätigten Marktpreis certificate bezüglich jener Artikel beizuschließen, die zum Anbote gelangen. DaS Muster zu dieser Erklärung, so wie die Bedingungen bezüglich der Qualität der zu liefern den Artikel können im Beschällocale der betreffenden Station beim Stationslciter eingesehen werden. Die Bedingungen bezüglich des Gewichtes und der Qualität des zu liefernden Brodes können bei den Posten zu Graz und Sello (bei Laibach) eingesehen werden, und wird nur noch bemerkt, daß es den Unteroffizieren und Gestütssoldaten freisteht, u. z. ersteren die ganz-, und letzteren die halbmonatliche Brodgebühr iu rvluto zu fassen, daher sich die Sicherstellung des Brodes nur auf jenes Quantum zu erstrecken hat, welches vom StationSleiter von fünf zu fünf Tagen in vor hinein zur Fassung angesagt wird. 430 Unzeigeblatt. (685—2) Nr. 1093. Dritte ezec. Feilbietung. IumdieSgerichtlichenEdicte vom Uten Dezember 1875, Z. 6779, wird bekannt gemacht, daß die in der Execution des Wilhelm Killer von Krainburg g?gen Ma-thlaS Küster von Olscheut auf den 4ten März und 4. April l. I. angeordneten ersten und zweiten RealfeilbietungStag-sahungen als abgehalten erklärt wurden und daß eS bei der auf den 5. Mai l. I. angeordneten dritten efecutiven Feilbietung fein Verbleiben habe. K. '. Bezirksgericht Krainburg, am 22. Februar 1876. (281—2) jNr. «887, Executive RealitäteN'Perfteigeruttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen deS Johann Lefar von Iurjovic die efec. Versteigerung der dem Frz. Gorie von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 1570 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Reifniz Urb.« Nr. 40 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1376, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in dem Amtsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutange-geben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach ins-besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der LilitationScommission zu erlegen Hal, so« wie das Schähungsprotololl und der OrundbuchSeftract tonnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 21sten Oktober 1875._______________ (769—3) Nr. 1165. Gnnnerung an den Martin Hrastnit rückstchllich dessen Lrben unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurl-feld wird dem Martin Hrastnil rüclsichllich dessen Erben unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Hrastml Gastwirth in Stein die Klage äs praes. 21. Mürz 1875, Zahl 1165, pcto. Anerkennung der Ersitzung der «ealilüt Urb.-Nr. 191'/. und äom.Urb.-Nr. 51 2 geschätzten, im Gr-mdbuche Loitsch »"" Rctf.-Nr. 26, Urb.-Nr. 11 vorkommende" Realität bewilliget und hiezu drei Feilblt-tungs - Tagsatzungen, und zwar die elfte auf den 6. April, die zweite auf den 6. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1876, jeoesmal vormittags um 10 Uhr, in bll hiesigen GerichlSlanzlei mit dem Anh«^ angeordnet worden, daß die PsandrealM bei der ersten und zweiten Feilbietung ^ um oder über den Schätzungswerth, bt> der letzten aber auch uuler bemfelbeu hi^ angegeben werden wird. Die öicilatlonsbedingnlffe, wornas insbesondere jeder tticltant vor gemacht^ Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden ^ Acltationscommission zu erlegen hal, >^ wie oaS EchützMlgSprolotoll und ^ GrundbuchSeftracl können in der die«' richtllchen Registratur eingesehen wer^' K. l. Bezirksgericht Koitsch am 1^" Oktober 1875.____________________. (275—2) Nr. 73is> Erecutive Realitätel>VerstetaelU^ Vom k. l. Bezirksgerichte Reifuiz «"' bekannt gemacht: ., "H »ud Urb. - Nr. 2436 und Rctf.-Nr. ^ vorkommenden Realität bewilligt und Y'^ drei Feilbietunus'Tagfahungen, und ^ die erste auf den II. «pril, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den 13. Juni 1876, ^hl, jedesmal vormittags von 9 bis -" ^ im Amtslotale mit dem Anhange ^ geordnet worden, daß die Pfand"" ^ bei der ersten und zweiten FcllbieluNs ^ um oder über den SchähuugsweM,.^ der dritten aber auch unter demselben angeuebcn werden wird. «,ol^ Die LicitatlonSbedingnisse, u» eo' insbesondere jeder licitant vor ge"" ^l Anbote ein lOperz. Vadlum M ^ der «icitationScommisslon zu erlege ^ sowie das SchäpungSprototoll "' ^ Grundbuchstftract können in der ^' richtlichen Registratur eingesehen "^ K. l. Bezirksgericht Reifnlz aw Dezember 187b. 431 (718-1) Nr. !3009. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wirb hlemlt bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen des Josef Kocjan vdn Dornegg Nr. 31 die mit dem Bescheide v°« 14. April 1875, Z. 3854. auf den 22 Oktober 1875 angeordnet gewesene, lcdoch sistiettt dritte exec. Feilbietuug ber dem Josef Eluga von Tapolc Nr. 4 Gilgen, im Grundbuche »(! Herrschaft "ablauic gud Urb.-Nr. 226 vorlommende "tlllltlit reugZuiuwllnäo auf den 4. April 1876. dormlttllgs 9 Uhr, in der GerichtSlanzlei "''l dtm vorigen Anhange angeordnet wotdcn. lk. l. Bezirksgericht Feistriz am 29slen Member 1875.___________^^_»^> INl^-i) Nr. 2844. Erecutivc RealitHten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andrea Saman von Dobrovilaoal<, Elbe des Anton Pouöe von Hnllljne, die exec. Versteigerun« der dem Johann Sniderö i von Mocvirje ge« hdrlgen, im Gruudbache Gallhof Lud Urb..Nr. 29 Rctf.'Nr. 73'/, vorkommen« den, gerichtlich auf 648 fl. 50 kr. bewer-thtten Realität sammt An« und Zugehör lvegen aus dem Vergleiche vom 29. Dc« ztmber 1866, Z. 5589 schuldigen 361 ft. e. 3. o. bewilligt und zu delen Vornahme drei Feilbitlung«.TagsahulMn, und zwar die erstc auf den 18. Würz. die zweite auf den 18. April uud hl« dritte auf den 19. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerlcht« mit dem Anhangt angeordnet Worden, daß bie Pfandrealltiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Nber den SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden tvlrd. Dle LleitationSbedingnisse. wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem »nbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Llcllationscommisson zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grund-buchSextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfelb am 2. November 1875._________________ (772—1) Nr. 2843. Executive Realitäten-Versteigenmg. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurkfclo wird bllannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Gamann von DubroschlavaS, Erbcn dcs Nnton Pause von Huocjne, die ezcec. Versteigerung der dem Anton Marluiii von Buila gehürigen, gerichtlich auf 50 fl. ge-schützten, im Grundbuche deS Gutes Ober-radelstein nud Verg.Nr. 154 vorkommen. Realität sammt An- und Zugehör aus dem Vergleiche vom 29. Dezember 1866 schul-» «!?. ^ ft. bewilligt und hiezu drei U« lblelungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Mürz. dle zweite auf den 18. April und die dritte auf den 19. Mai 1876, jedesmal vormittag« von 9 hl« 12 Ul,r m, Gerichtssaale mit dem Anhange anae. ordnet worden, daß die Pfanorealltät bei d« ersten uud zweiten Fellbletung nur um oder über den SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demfeldrn hintan, gegeben werden wird. . Die Llcitationsoeblngnisse, wornach lnsbesondere jeder Licitanl vor gemachtem «nbote ein 10°/<, Vadlum zuhanden der "MallonScomlnission zu erleqcn hat, so-"'t das Schätzungsprotolo2 und der ,,^bbuchseflract können in der dl's. »"lMliche« Registratur eingesehen werden. 2 t>». ^' Bezirksgericht Turlfeld am ^ "ltober 187b. (701-1) Nr. 619. ! Nelicilalions - Ueberlragnng. Mit Bezug auf das Edict vom 19. Dezember 1875, Z. 4562 wird be. launt gemacht, daß übkr Ansuchen des Valentin Sturm von Polii die auf den 26. Februar 1876 angeordnete Relicltation der Realität Urb.-Nr. 816 ä<1 Herrschaft VeldeS auf den 8. April 1876, vormittags 9 Uhr hiergerichtS übertragen wurde. K l. Bezirksgericht RadmannSdolf am 20. Februar 1876.______________ (743-1) Nr. 3879. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte MöMing wird bekannt gemacht, daß die in der EfecutionSfache der D.'R.-O.-Commenba Mütlling gegen Mathlas Rudmann von Rosalnic Nr. 27 mit Bescheid vom 20sten Juni 1874, Z. 3220 an Urbariale schuldigen 148 fl. 0. 8. 0. auf den 16. Juli 1875 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbielung auf den 4. April 1876, vormitlagS 9 Uhr, mit dcm früheren Nn. han.^e ül.crlragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Mottling am II. Juli 1875._____________________ (li51—3) Nr. 22360. Executive Feilbietung. Vom l. l. slädt.'dcleg. Bezirksgerichte Uaibach wird bekannt gegcbcn: ES sei zur Einbringung dcr dem Franz Zalraiöel von Ponilvc, Bezirk Groß» loschiz, gegen Gertraud ZaUar von Grunn-dorf zustehenden Forderung per 39 fl. sammt Anhang im Verfolge der Execu-lionSfchritte die cfec. Feilbietung der der Gertraud Züar gehöligcl., im Grund» buche 26 Sonnegg »ub Urb,«Nr. 36, Einl.« Nr. 37, vorkommenden Realität, welche zufolge SchätzungSprotololleS 6s pras». 27. April 1874 . Z. 7840 , gerlchllich auf 1693 fl. 60 kr. bewerthet wurde, bewilligt und zur Vornahme derstlben die Tagsatzungcn auf den 22. Mürz, 2 2. N p r i l und 27. Mai 1876, jedesmal vormittags 9 Uhr, hkrgerlchts mit dem «»change angeordutt worden, daß die in Execution gezogene Realität nur bei der letzten Fcilblctung „öthigenfallS auch unter dem Schützungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben wird. K. t. stiidt..deltg Bezirksgericht öai-bach am 9. November 1875. (652-3) Nr. 19377. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städl..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Maria Sleffel von Gleiliiz die executive Versteigerung der dcm Josef Janlooic von Vreooic gehörigen, gerichtlich auf 2710 fl. 80 lr. und 520 fl. grschätzten Realitäten Rllf.-Nr 66, Urb.-Nr. 1009 »ä Magistrat Lalbach be-williget und hiczu drci FcilbictungS-Tag< sahuugen, und zwar die erste auf den 22. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf den 27. Mai 1876, jedesmal ooimittagS von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrlalilät bei der ersten und zweiten Fcilbletung nur um oder über den Schätzungswerth, bei dcr dritten abcr auch unter demselben hinlangc-geben werden wird. Die vicilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der tticitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungeprotololl und del GrundbuchSextract löimcn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 24. Ollober 1875. ! (655—3) Nr. 3191. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. städl..beleg. GczirtSge. richte ttaibach wird mit Bezug auf das Ed.ct vom 27. Juli 1875, Z. 12765, und 13. Jänner 1876, Z. 646. bekannt gemacht: Es sci auch zu der auf den I2ten Februar 1876 angeordneten zweiten exec. Fcilbielung der der Gcrtraud Saler von Brunndvlf gehörigen Realität Urb..Nr. 36, Rclf.-Nr. 33, Einl.-Nr. 37 kä Sonnegg kein Kauflustiger erschienen und eS werde daher zu der auf den 15. Mürz l. I. anberaumten dritten exec. Feilbietung mit dem Anhange gcfchrittcn, daß bei derstlben die obige Realität uuch unter dem Schä-tzungswerlhc an den Meistbietenden hinlan-ucgclnn werden wird. K. t. stadt..delcg. Bezirksgericht Kaibach am 14. Februar 1876. (650—3) Nr. 22361. Ereculive Realitaten-Verfteigerung. Vom l. l. stadt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird betaunl gemacht: ' Es sci über Ansuchen dcS Franz Za«! lrajset von Ponilve die exec. Versteigerung der dem Franz Grieß von Pianhbüchl ge- ^ hörigen, gerichllich auf l681 fl. geschähien ^ Realität Urb.-Nr. 524, Rctf.-Nr. 395,! Einl.-Nl. 453 »ä Sonnegg bewilligt und , hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungel', und zw»r die erste auf den 5 22. März, ! die zweite auf den ! 22. April ^ und die dritte auf den ^ 27. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^ hiergcrichts mit dcm Anhange angeoldnel worden, datz die Pfanorealitäl bei der e,slen und zweiten Feilbictung nur um ober über dem SchähungSwerlhe, bei der dritten aber i auch unter demselben hinlaugegebeu wer- > den wird. s Dic ^lcltalionSbedingnisje, wor««ach insbesondere jeder kicitant vor gemach.! tem Anbote ein 10perz. Vadium zu han-den der Licltationscommission zu erleger hat, sowie das SchühungSprotololl und der OrundbuchSextract können in dcr dirs-! gerichtlichen Negistralnr cil'gcsehen werden, K. l. stabt.-deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 9. November 1875. (185—3) Nr. 6208. Erinnerung j an Josef Fuchs, Lula« Brunich, Franz Zoller, Elisabeth Prach,' Josef Sirc u. Lorenz RoSmann und andere unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kram-bürg wird dem Iosrf Fuchs, KutaS Bru< mch, F:°nz Zoller, (ölisadtlh Prach, Josef Sirc und Lorenz RoSu^nn und anderen! unbekannten Elven hiem,l elinnert: ES hade wioer dieselben bei dicscm! Ger,chte Johann ^i lar von Neudors die Klage äs pras«. 13. November 1875, Z. 6208, pct.0. Vci jähl t- und El loschen-crllärung der auf der Realität »uk Urb.. Nr. 56 und 57 aä Gut Höftcin intabu« liertcn Forderungen, uud zwar: 2) aus der Verrechnung vom 17. März 1802 ob dcr Forderung per 153 fl. 3 lr. d. W. oder 128 ft 58'/. lr. E. M. oder vsterr. Währ. . . . I35fl.41'/, lr.; d) aus dem Vcrglcichöp^ololoUe vom 23. Februar 1804 od dcr Forderunu per 296 ft. 20'/. lr. d. W. oder 218 ft. 58 lr. E. M. oder 0. W. 229 ft. 91'/, lr ; 0) aus dem Kaufbriefe vom 2. Oktober 1805 ob des KaufichillingSresllSpel 346fl. d. W, oder 240 ft. 28'/. lr. E. M. oder w o-W.....252 fi. 50 lr.; a) aus dcm Schuldfcheinc vom 13. Dc-zember 1806 ob 60 fl. 48 tr. d W, oder per 31 ft. 21 lr. E. M. oder öfterr. Wuhr......32 ft. 95 lr.j 6) aus dem Vergleiche vom 1. Sep-lember 1814 ob 81 fl. 30 lr. E. M. oder in 0. W......86 ft.; t) auS dem Schuldscheine vom 30sten Ollobcr l800 ob 100 fl. ii. N. oder «5 ft. d. W. oder 73 ft. 54'/. lr. C. M. oder in 0. W. . . 77 fi. 60 lr.; ß) auS dem Vergleiche vom 9. Februar l805 ob 36 si. 45lr. b. W. oder 2? ft. 47'/. lr. C, M. oder in ö. N. 29 ft. 18 lr.; li) aus dem Protokolle vom 23. August 1804 ob 59 ft. d. W. oder 43 ft. 40'/. lr. C. M. oder in 0. W. 86 fl, 45 lr.; i) auS dem Protokolle vom 10. April 1804 ob 20 ft. b. W. oder 14 si. 3 lr. E. M. oder in 0. W. . 14 fl. 75 lr.; ll) auS dem Schuldscheine vom 4. No-oember l 808 ob 50 ft., VerbriefungStosten 2 fi. 30 lr., zusammen 52 ft. 30 lr. d. W. oder 23 ft. 5 lr. E. M. oder in österr. Währung ... 24 ft. 23'/, lr.; I) auS der Echuldobligation vom l6ten Oltober, 1817 und darüber superintabu-lielten Ecssion vom 1. September 1835 ob 60 ft. E. M. oder in ö. W. 63 st.; m) auS dem Urtheile vom 16. April 1818 ob 59 ft. und GrrichtSloslen ,per 10 fl. 57 lr., zusammen per 69 fl. 57 lr. E. M. oder in 0. W. 73 fi. 44'/. lr. eingebracht, worüber die Tagfatzung auf dn« 7. A prill 8 75 anberaumt worden ist. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. MenzinM, Advocal in Krainburg, als curator ää acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euraior lnach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cS nbrigens freisteht, ihre RechtSbe-helfe auch dem benannten Curator an ble Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 14. Dezember 1875. (643—2) Nr. 7ll7. Uebertragung executives Fcilbietung. Von dem l. l. Bc^illegcrichte Wip. pach wird bekannt gemacht: ES sei die mit Bescheid vom 19ttn Dezember 1875, Z. 7117, auf den ölen d. M. angcordnele exec, Fellbietung de« vom MalhiaS Z^ur von GradiSe Nr. 36 erstandenen Rechtes zum Besitze der Vau« Parzelle Nr. 320/d wegen eingetretener AmlShindernlssc auf den 29. Mürz 1876. um 9 Uhr vormittags, mit dem frühern Anhange übertragen worbm. K. l, Bezirksgericht Wipfidch am 16. Februar 1876.__________________ ! (609—2) 3ir. 8004. ! Executive Feilbietung. Von dcm l. l. BlzirlSgerichte tzoitsch wird hiemil bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Gartelmü Trebar von Zirlulz gegen grunz ^ovlo von Scedorf wegen aus dem Vergleiche vom 4. Februar 1873, Z. 739, schuldige,, 19 fl. 17 lr. ö. W. 0. ». 0. in die erec. öffentliche Vclsteigerung der dem lchlcin gehörigen, im Gruudbuche Haueberg »ul» Post'Nr. 647 vorkommenden Realität, im gerichllich erhobenen Schätzungswerthe von 836 fi. 0. W., gewilliget und zur Vor-nähme derselben die cfcc. FeilbicluligS-Tagsahungen auf den 6. April, 6. Mai und 7. Juni 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der GerichtSlanzlsi mit dem «lnhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegcbcn werde. Das Schühungsprolololl, der Grund-buchsextract und die NcitalionSbedmgnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmlSslunden eiugefehen werden. ». l. Bezirksgericht Loitsch um vten Oktober l87b. 432 „I „I I 111 s » - -¦¦! «. i • - ' -I "¦* IT» ¦ Geübter Buchhalter und Correspondent, »prachlich gebildet, mit Prima-Referenzen, fucbt Stauung. Ges. Antrage unter „Vaean*" •u die Expedition dieses Blattes (789) 3—1 Pin Commis, 4er deutschen und slovenisohen Sprach« mächtig, aiilüiirtrei, Speeeriet, sucht seinen Pasten zu •ndern. Gefällige Antrag* ühfirnimmt «us Ge-«BifkeH die Redaction. (791) 3-1 (TW »-s ©eutsefcc Uomatt -üeitung, bnanagegeben oon ttto ^tmfe in ©erlitt, eilf Oatyrganae 1864 bi9 1869 nnb 1871 bi9 sin-Ktlttfsia, 1875, tbeilmeife gebuuben. gut erbalteu, &nb }u wrtaufeu, 1 ijabrgang (i?at>enpreiö 7 fl. 30 Ix.) nur 4 fl o. &V, itt ber fhut)6attbluna, ten ftleinniaur &- 'Bantberg i« viaibati. !Jn fctr jStaM 5tcin hi j&irnin fommt mit 93eginn X>ti 5RonaUi 3Kat f. 3 a'» $auptpfafce rin (BroMkr nil tittvöibecinudmuifl, für jebe $)aubliuu] Ofi jetaibat unb mit Ssi?o(muug, ju certniftfcen. $«<$tluflige »ollen si* beim gefertigten (Eigen-tWmev metten (739) 3-2 Josef Vanoš. Grosser <148' 15 Bauplatz to 4«r Kkhe d« hiesigen Stidbahnhofe* wird %t% gftuer Complex oder parzelleuweise zu den MinebmbtrsteQ Bedingnissen verkauft Nthtra im Aimoao«n-Bureaa (Fürstenhof 206) £pt|pnM 22. frfiItgfüaM<4 «Jhttca*>'rnf«flJninn die geschwächte Manneakra 1 (Impotonc) iomt' aSft Sfeheime a. Hantkrankheit«. OrdlnAtlon tiflluli »on 11—i m)r. HT ?luiiwiv» outtt) CforirrfVon' ^ »r«l b^tronbett nn» Urrt«n b. fl. a. t». e^ P* Üernreuter, Vltt, ^fm«I«|, «audtftraSt «r. 115, «n »?r $f«ttbabn. ^^^ SLMrffamjleu J ^L Feuer. g »ic n«»Tn 1642, ttcgtn i?ct i'cftircnfung unter (Su* ratcl ^tftcQten Ool^ann ^eraj Don 89(atna/ ©rqooica S3k. 11 wirb <8t(gor ®lobe bon bort Sir. 3 alt Curator bestcllr. Ä. l ©tjitt#fttti^t Cbtrtaiba^ am 3«, §r Kasie der Gesellschaft in Laibuclit oder beim trieater Bankverein in Triest längatens ¦ bis 28« März 1. J. i gegen Rmpfangnahmc '1nuiniiöorflnne, w r Äefilfoff- »»& Vron^ialfalarrde, mögen ste ocut obev cövonifdj jetn, satter bri fttudrtujten, ^etferteit utib ^diölfil)eii. ©vogf £ecrrtionen cev ^dicimtjäutt fee^ Äeblfopfil uitb ber i'uttflett werben in übevrafrteub fcfjneUer fiJet^e fle^eist, so baß bei tnroenbiinß be8 Wilhelms 8((liiieehergs Kräuterallop nie \!itngeneiii|)()l)Km eiittveteu saun. 2)tt ÜtUHiclmö 2rilfcunfeit uitb Beliebtheit DeSfeJbeu. (.r)0.'J) 5 2 Ms^> Diejenigen sl>. I. Ädufcr, «cel^e ben feit betn ^a^ie 185ö eon mit er-9PSv fugten coTjügltcben «djMCfbcrß* Hrüiiterolldt» eolit ju ertasten roünftfeu, belieben stet« aušbritcf(iJ) Wilhelms Schneebergs Kräuterallop 31t oerfangen. *nr »«tin mrn, »«= ^^^^^ ftäffckr bnfat, menu jcöc pflHB|] öiejer 8^n^tttar(c ^lojrfjc mit Diesem \^S|^^J^7 üerfoUtn dett gefe^ Siegel öerfc^c«. ^^^^^P^ H*ett strafen. Annelnuiif wird Jeder l'lanehe belgeffelien. (sine üerftegelte CrifllnaIflüid)C foHct 1 ff. 25 fr. unb tft flttä im frifltn 3uflaube ^u fiaben beim alleinigen (firjeuger irranj iöil^eint, Äpottjeker in tteuttkir^en, Wicbcrbftcrrci^. 3)ie SJerparfung »irb mit 20 fr. bfreebnet. Du edite ^itltieltnd Sdjnecbctfli ftröittcrotfob ifl aueb ju befommen bet meinen sperren Äbtte&niern: in Laibach mir bei Peter Lassmik; tu Rudolfswerth nur bei Dom. Rizzoli, äpetb. 11 ut in Agram uur bei Sig. Mlttelbaoh, -/Jpottj. ^civcffö llfbcrnöljmc üon Xr|totd woDcw fidj Dte (icrren Wefd)öftö= freun&e gcföUigft bncfUdj an mich uicnDcn. Wenns treten bei «Jien OJheberöftmeict))- gwttä ÜKJüljctot, «pot^efer. (696—2) ).r. l2W. Erinuerullg an die unbekannten Erben der Mar« naretha Peterlin, deS Mathias Perjatel. Matthäus Maroll nnd Vertrau dPeterlin von Großpolland. Vom l. l. Vezirlsgerichte in Reifuiz wird denselben hiemit erinnert, dc>ß ihnen zur Empfanqnuhm? der für sie bestimmten Nealftildietun^lubrilcn mit dem Gescheide vom 1. Oktober 1875, Z.629I, betreffexd dl« exec. Feilbietung der Realltüt U.b.« Nl. 735 ää Herrschaft »uersperg. Fra^z Andolsel Gemeindevorsteher von Groß« polland als culllwr aä acwm bestellt wurde, welchem obige Rubriken auch zuge« steNt worden sind. «. l. Bezirlsgerichl Reifnitz am 27sw, Februar !876. (226—3) Nr. 8520 Eulatolsbestellullg. Dem Johann illemeuc von Tschtl-nembl, unbekannten Aufenthaltes, rüctiM» lich dessen unbelannlen Rlchlsn«chfolgell> wurde über die Klage des W. MchelS-sohn von Wilcherdorf, durch Anton Kupljen, l. l. Notar in Tschernembl, poto. 4b ft. b? lr. Herr Peter Ptrsche aus Tscher< nembl als ouiAtor »ä »ctnm bestellt und diesem der lllagsbescheid, womit zum summarischen Beifahrer, die Tligsahung auf den 19. April 1876, vormittag« 9 Uhr, hiergelichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Vezirlsgerich» Tschernembl am 16. Februar 1876.__________________ (631—3) Nr. 314. Ouratelsvelhältgultg. Vom f. l. Vezirlsgerichte zu Sittich wird hiemit bekannt gemacht, daß daS t. l. Kreisgerichl zu Rudolfswerth mit Oeschluß vom 31. Dezember 1875, Zahl 1812, den Mathias Pelrli von P'^estellt norbei' sind. K. l. Vezir'sstericht Reifnlz am 27ften Februar 1876. (697—1) Nr. 1262^ Elillncrullss a» die unbttunlUellErlieliderMariulina, Maria und Josef Looiiü u»id d>n unbekannt wo befindlichen Melchior Looiin von WeiterSdorf. Vom k. l. Gezirlsgericht.' Reisniz wird denselben hiemil erilinett, daß 'hnex zul Euipfanyrahme der fül sie bestimmten Rlalfeilbietul'Mubsileli mit demVeschcide oom 18. November 1875, Z. 6888. be< tleffe'ld dic ezcec. Fellliictul,^ der Realitül Usli.-Nr. 177 aä H llschuft Reifniz Herr Fran; Erhovmc, l. l. Notar in «elM, lllS ouliltor aä »ctuin bestellt wu'de, welchem obige Rubriken auch zugtstellt worden sind. «. k. OezirlSiiericht Rlifniz om 28sttN Februar 1876. (698—1) Nr. 1235^ Orinllerun»; UN die unbelalintcn Erben der Aglies Riegler und desMathiaS ilndol - sel von Großpolland. Vum l. l. GeziilSgerichle in Reifniz wird denselben hiemil erinnert, daß ihnel» zur Empfangnahme der für sie beslimmttll RealfeilbietungSllll'rilen mit demVescheltt vom 27 Oktober 1875. Z. 7124, betreffend die exe«-. Feilbiltunlj der Realilsl Ulb..Nl. 7357, »ä Herrschaft Aue, sperst Franz «ndolöel. Gemeindevorsteher vo" Oroßpölland, als curlltor aä »ctuw be' stellt und dekretiert wurde, welchem auch oblne Rubriken zugestellt worden sind. K. k Vezil legericht Reifniz an, 27stt" Februar 1876 (623—3) Nr. 978. Edict zur Einberufung dg, K. l. Bezirksgericht Overlaid«« « 1. gebru« 1876. Vruck »,h Verl«g v,n sg»«, ,. itl»i»»«,r ck z,b,r v«»bt,^