Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 476 Freitag den 5. August 1853 Z. 381. 3 (2) G o n e u v s Nr.,!>«. zur Besetzung der DietistessteUen bei den in den Köniareichen Croatlen und Slavonien zu errichtenden Neurksämtern. . -. ^.^^.^^ "^ >!' ^"^"'"" dcö Innern herabgelangten hohen Erlasses vom 27. Iul. l'^'^!? ' w.rd d<>r Concms fur die nachstanden, bei den Bezittsämtern zu besetzen den Dlenstesstellen ausgeschrieben, als: " Dienste« -Kategorie. ^ätm- ^^ Nebeng.nuß Bezirks-Vmsicher VNI. ^»W Fleie Wohnung oder Ouartiergeld l I U0U Im Conceplsfache ^. . . ^»., Bezirks-)ldjuncten IX. i "w ^ Bezirks-Actuare Xl. s"" I" t'" Bezirksamts- ).,, 4<><, Manipulation Kanzllsten ^5^ — Diener __ l ^^ -^w Amtskleidung Dienerposten ' Gehilfen — 21« ^. Die Bewerber um eine der angeführten Dienst-stesstellen haben ihre gehöllg belegten Gesuche an die l. k. Organisirungs-^andeS-Com mission für Croatien und Slavonien zu richten, und längstens bis 30. August l. I. einzusenden. In den Gesuchen ist Folgendes mit Original. Urkunden oder vidimirien Abschriften hievon zu «rweiftn: 1. Der Geburtsort, das Vaterland, Alter und die Religion. 2. Die Studien und die sonstige Befähigung zur angesuchten Dienststelle. Um im C o n c e p t f a ch e anssess.llt zu wer den, sind mit Rücksicht aus den ^'. l» de, 2Uelhöchsten Bestimmungen über die Elmich tung und Wirksamkeit der Bezirksämter vom ,4. September l"52 in der Regel die an einer k. k Univelsitat oder k. k. Rechlöakade. mie obsolvirten julidisch « politischen Studien, für diejenigen aber, welche das Richteramt aus üben sollen, noch insbesondere die zmückgelegte Richlcramts (Advocatial)Prüfung erforderlich Bei Veileihung der Posten im K^nzleifachc wild auf eine entsprechende Vorbildung, dann eine gute, correcte und geläufige Handschrift, ferner auf Erfahrung in der Amtomanipula-tion gesehen. Bei Besetzung der Diener- und Gehilfen stellen wild vorzugsweise auf ausgediente k. k. Militärs, insbesondere aber auf die in öffent licher Versorgung stehenden Invaliden und Halbinvaliden, wenn sie noch die physische Eignung für diese Dllnstc haben, dann auf die Kenntniß dcö Lesens und Schreibens Rücksicht genommen; sie habcn daher ihren Gauchen die Patental- oder Reflations - Urkunden, ödet Militarabschiede, u>,d über ihre köiperlicheTaug-lichkeit für die angesuchttn Dienststellen, Zeug' nisse eines öffentlich angestellten Arztes beizulegen. Bewerber um Kanzlei- oder Dienerstellen haben anzugeben, ob sie ihr Gesuch eigenhändig geschrieben haben, widrigenfalls eine Probe ihrer Handschlift dem Gesuche beizulegen. 3. Die Kenntniß der deutschen und croalischen, oder statt dieser einer andern verwandten südslavi. schen Sprache in Tchlift und Wott, — bei denjenigen, welche im croatischen Küstcnlande angestellt zu werden wünschen, noch iosdeson dere die Kenntniß der ilali.'mescheil 2plach,. -l. D>e bisher geleisteten öffentlichen Dienste oüel die bisherige Privatbeschafligung. Der ?lusweiü hierüber ist in chlonologischel Ordnung, ohne einen Zeitpunct zu üderjprenstort»s und der Dienstes -Kategorie, der Prioatdeschäftigu!'.., l'ei den öffentliche»» Diensten aber it»ob»fol,dcle unter Ansehung des d^mil v.ll'ulldlN,»l <^ehal tcs uud drr soostigsn Emolumente, dann d.s Tages und Iahliö des abgllegtcn Dienst.idcö zu liefein. 5. sonstige allenfalls erworbene Verdienste, tt. Biltsteller, welche nicht im öffentlichen Dienste stehen, haben über ihre ta^llose Moralität und corrccte politische Hallung glaubwüldige Zeugnisse beizubringen. Außerdem hat der Dienstwnber noch anzugeben: 7 ob er ledig, vclhelrachct oder Witwer ist, und die Anzahl seiner Kindel; ".die etwaige Velwandischaft oder Schwäger ^ schaft mit einem dcr Hierlands bei was immer für einer öss.'ntlichln Behölde angestell ten Beamte». !>. Ob, und wo er in den Königreichen Kroatien und Slavonien ein unbewegliches Vermögen l besitze, oder eine Pachtung inne habe. Bewerber, welche in öffentlichen Dünsten stchen, haben ihre mit den von ihnen nach dem k 22 des allerhöchsten Patentes vom 3. Mai d. I., Reichögesehblatt Stück XXVI Nr. 8l, Umdcsgesehblatt für Lroatien und Alovonien, «-tuck Xll, Nr. 8j. in den ersten 4 Rubliken ,clb!t ausgefüllten Q...lificationstabelle belegten mll^ ^. '^" 'lnu^vorsteher, - Bewerber, "5 "'cht'rn öffcnt.ichcn Dienste stchen, durch ch" vo'acschte politisch, Behö.de I. Instanz an d.eft Orgai.isuungs-^ndeö-Commission zu über^ reichen. ' ° Die Amtövorsteher und politischen Behörden "o.Uen l'ch u er die Qualification, Moralität und polmsche Haltung der Bewerber gewissenhaft aus-sprechen. ' Die in den activen oder Pensionsstand der k. e. Armee gehörigen, der Militär - Jurisdiction unterstehenden Bewerber, ohne Unterschied der (Hhmge, haben sich die Circular - Verordnung 0c6 k. k Klil'gbm mi stern, ms vom 3l. December ltt52, Z. 50.',. Concurs » A u o l 1> r r > b u n g. In derHh.r.sianis^e« ,'l.a^.mie in Wi.n si'd ' te öebcnej^hr bereits erleicht u>ld das o'.rze!)nte noch nicht überschritt.»» ha^n, b.stimmt si,'d und sä^on für das nächste Ichulj,chr vtr« li.h.n wrlcn. Die Gesuche um diese 3 tiftun^splatze müssen mt der Nichwisxng über den ?ldel, deen Taufscheine, dem Impf-n,^s- und Oe,llut:helt6 'eugiosse, saivmtli<1>in Htudienz.u^liissen belegt scüi, u»d n^)ch die Erklärung enthalten, daß d e B'werb^r die jäl)ilichen N.benausla,,en von ltttt b>s 2W fl. C, M., zu welchen aus d,r ^tiftungsdl'l^tlon nur ein jährlicher Zuschuß m,t 4!» fl. C M geleistet wrd, aus Eigenem be« streiten köonen und wollen. Diese Gesusche sind an d,^s h^he Ministerium des Innern zu stillsiren, jedoch dieser Slatthal« terci zu überreichen. D,r Conculstermin wird bis 2N. August d. I. anberaumt. Von der k. k. Statthaltern in Loibach a« 29. Juli !85I. Gustav Graf v.Chorinsky m/p, k. k. Statthalter. ä. 397. » (l) Nr. >l»4, «i «Ul. Concurs - Verlautbarung. Für die an d.r k. k. UxterrealscNlle m Görz neu erlicht«te Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von Achthundert Gulden, aus dem Görzer Provinzialfonde, wird h?em>t der Concurs aus« Diejenigen, welche di's" Po56 unter den in dcr Kundmachung der hohen k. k. Finanz-Landes-Diction zu Gratz vom 22. Juni l«53, Zahl 10580 (»ingeschaltet in die Amtsblätter der Laioaä^r Zeitung Nr. 153, 154 und 155 vom Jahre l853), festgesetzten Bedingungen, und zwar rücksichtlich der Wegmauth' station Velden am 20 August l. I>, um l0Uhr Vormittags bei dem k. k. Hauptzollamte in V>l lach und rücksichtlich der N^gmauchstationen Loibel und Kirschentheuer; dann der Klagenfurter Linien. Wegmanthe am 22. August 1853, um 10 Uhr Vormittags bei der k. k. Cameral-B«-z'rks'Verwaltung Klagcnfurt eine wiederholte VcrsteiM-ung mit den frühern Ausrufspreisen, ul-.d zwar für die Wegmauthstation Velden mit 1651 si., für die Wegmauthstation Loibel mit 2160 st-, für die Station Kirschencheuer mit 1300 fl.; für Klagenfurter Linien-, W.g- und Brl'ickmmauth St. Veiler Thor mit 2!>UU si., 'VillacherThor mit N15 si., Viktrmger Thor und die Glanfurter Brücke m>t 34^U ft., dann Vö'l-kcrmarkter Thor und Wölzenea.er Glanbrücke mit 2400 si. an jal^llchen Pachtscbillmgen, abgehalten werden, wozu Pachtunternehmer hiermit eingeladen werden. Die allfalligen schriftlichen, mit den vorge. schrilbenen Vadien versicherten Offerte, sind und zwar bezüglich der Mauthstation Veldcn längstens bis 17. August l. I., Mittags 12Uhr, und rücksichtlich der übrigen obgcnalnitcn Mauthstationen längstens bis 20. August 1853, Mittags 12 Uhr bei der k. k. Cameras Bezirks-Verwaltung Klagenfurt einzubringen. K. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Klagenfurt am 27. Juli 1853. Z. 384. ^» (3) "Nr. «584. Licitations - Kundmachung wcgcn Verpachtung der Aerarial-, Wlg- und Brückenmäuthc zu Kappel, VeUach und Arnold- stein in Karnten. Nachdem bei den am 18. Iull l. I. vorgc« nommenen Pachtvcrstcigerungen bezüglich der ?lerarial-, Weg- und Brückenmauthe zu Kappcl, Vellach und Ardnoldstein, für das Verwaltungö-jahr 1854 und rücksichtlich 1855 und 1856 keine entsprechenden Erfolge erzielt wurden, so wird zur Verpachtung des Erträgnisses der genannten Mauthstationen für das Verwaltungsj^hr 1854 und lücksichtlich 1tt55 und 1856 unter den gleichen, ln der Kundmachung der hohen k. k. Finanz-'.'andeS-Direction zu Gratz vom 22. Iunl l. I., Zahl 10580 (eingeschaltet in dle Amtsblätter der Laibacher Zeitung Nr. 153, l54 und 155 vom Jahre 1853), festgesetzten Bedingungen, und zwar rücksichtlich der Weg- und Brückenmauth-stationen Kappel und Vellach am 13. August um 10 Uhr Vorm,ttags beim k. k. Sttucr-amte Kappel, und rücksichtllch der Brückenmauth-stcUion Arnold st ein gleichfalls am 13. August »853, um 10 Uhr Vormittags beim k. k. V«r waltungsamte Arnoldstciu eine wiederholte Versteigerung mit den früheren Ausrulspreisen und zwar für die Station Kappel mit 1571 st. 30 kr., sür die Station Vellach m»t 60 t si. und für die Elation Arnoldstein mit 1302 st. C M. abgehalten werden, wozu Pachtunternehmer hier-mit eingeladen werden. Die aUfalligen schriftlichen, mit den vorge. schricbcnen Vadien vilsichertcn Offerte sind längstens bis 10. August l. I. Mittags bei dcr k, k. Camera! - Bezirks.- Verwaltung Klagcnfurt einzudringen. K. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Klagenfurt am 23. Juli 1v53. Z. 387 u. (3) Nr. 7524. L i c lt a t i o n S - K u n d m a ch u n g wegen Verpachtung der Aerarial « Weg - und Brückenmauthe zu Feistrltz bei Birkendorf, zu Oberkanker, zu Neumarktl, zu Würzen, zu Wald und zu Sava bei Aßling. Nachdem bei den im Monate Juli d. I. vorgenommenen Pachtversteia/rungen bezüglich der Acrarial-Weg« und Brückenmauthe zu Fcistritz bei Bnkcnoorf, zu Ncumaiktl, zu Otxrkankcr, zu Wuizen, zu Wald, und zu Saua bn Aßling für das Verwaltungsjahr 1854, und rücksichtliä' i855 und I85,ll keine entsprechenden Erfolge er> zielt worden sind, so wird zur Verpachtung des Erträgnisses der genanntcn Mauthstationen für daö Vevwaltungsjahr »854 und rücksichtllch 185,5 und 185,6 unter den glnchcn, in dcr Kundmachung der hohen k. k. steierisch «illyrischcn Finanz-Landes-Direction zu Gratz vom 22. Juni l. I,Z. 10580, festgesetzten Bedingungen wiederholt geschritten. Die neuerliche Versteigerung wird: 1. für die Brückcnmauthstiition Feistrih bei Bir-kendorf und für die kärntnerische ^und kra>-nischeWcg- und Brückenmauthstation zu Oder-kanker, zu Krainburg am !>. September d. I., um 10 Uhr Vormittags, bei dem dortigen Steueramle; 2. für die Wcgmauthstatiou Neumarktl, zu Neu-markll am 3. September d. I-, um 10 Uhr Vormittags, bei dem dortigen Stcucramte, und 3. für die W^'g- und Brückenmauthstationcn Würzen, Wald und Sava bei Aßling am U. September d. I , um 10 Uhr Vormittags, bei dem k. k. Steueramte Kronau, mit Beibe- haltung der frühern Ausrufspreise abgchal« ten werden. Als AuörufspreiS ist festgesetzt: 1. für die Stattn Feistritz bei Birkendorf der Betrag von 778 st.; 2. für die Station Oberkanker der Betrag von 2002 si, ; 3. für die Etation Neumarktl dcr Bctraa von 1422 st ; 4. für die Station Würzen der Betrag von ?72si.; 5. für die Station Wald der Betrag von 588 si., und tt. sür die Station Sava bei Aßling der Be< trag von 5l0 st., als jährlicher Pachtschilling. Zu diesen neuerlicher« Versteigerungen werden allfallige Pachtunternehmer mit dem Bemerken eingeladen, daß allfäUige schriftliche Offerte, welche mit d.m vorschriftsmäßigen Vadium versehn sein müssen, längstens bis letzten August d. I. bei dieser Camera!-Bezirksvelwaltung einzubringen sind. K. k. Cameral - Bezirksverwaltung Laibach am 30. Inli 1853. Z. 390^^(2) N^4528? Concurs - V e r a u t b a r u n g. In Vischoflack, im Hcrzogthume Krain, ist die Post.x.pdicntenstsU^ in Erlediqunq stckommen, worüber dcr Concurs mit dem Bemerken ausge« schriebt« wird, daß die Bewerber um diese ge-qen halbjährig aufkünobaren Dicnstoertrag ,zu verleihende und mit dcr Verpflichtung einer in Barem oder hypothekarisch zu leistenden Caution von 200 st. verbundene D>enst,sstclle die gchöt rig documentilten Gesuche bis 2. September 1853 bei dieser Postdirection einzubringen, und sich über ihr Alter, bisherige Beschäftigung, pol'tischeS und moralisches Verhalten, dann über ihren Vermögcnsst^nd, so wie über den Besitz einer für den Postdicnst geeigneten und feuersicheren Localiät glaubwürdig auszuweisen haben. Die mit obiger Stelle verbundenen Bezüge bestehen in dcr Iahrcsdestallung von 150 si. und einem Amtspauschale jährlicher 20 si. Da dcm jeweiligen Postcxpcdienten von Bi-schosiack auch die Herstellung dcr täglichen Post-Verbindung zwischen Bischosiack und Krajnbulg miltclst eines fahrenden Boten übcvtragcn w^'^' so haben die Bewerber um obige Sttlle ln ihren Gesuchen auck noch üderdleß anzugeben, um wel« chen Betrag sie sich dieser letzteren Dienstleistung unt»tzilhen wollen, wobei zugleich bemerkt wird, daß unter sonst gleichen Bewerbern demjenigen d.r Vorzug gegeben werden wird, welcher für die Unterhaltung der täglichen Bottnposten zwl» ichen Bischosiack und Krainburg einen minderen Betrag in Anspruch nimmt als das gegenwärtige Pauschale jährlicher 440 si. K. k. Postdirection für das Küstenland und Krain. L^ibach am 22. Juli 1853. Z. 3U1, :, (2) Nr. 1736. Kundmachung. Im Bezirke der Brünner Postdirectl'on ist eine Elevenstelle mit dem Adjutum jährlicher 200 st. gegen Erlag einer Dienstcaulion von 300 ft- in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachwcisung der gesetzlichen Erfordernisse und Eigenschaften, so wie ihre Sprachkenntnisse bei dcr k. k. Post-Direction zu Brunn längstens bis 8. August d. 3« im volschriftmäßigcn Wege einzubringen und darin zugleich anzugeben, ob. und bejahenden Falles, >n welchem Grade dieselben mit einem dortländi-gen Postbedicnsteten verwandt odcr verschwägert K. k. Postamt Laibach am 1. August lS53. Z73i>2^"'(2) Nrl 1737. Kundmachung. Laut Concursausschreibung der k. k. Postdi-vection in Prag vom 15. Juli 1853, Z. 10313, lst bei dem k. k. Postamte im Bahnhofe zu Bo-denbach eine Postamtsdienerstelle, mit welcher dcr Iahreslohn von 216 st. und der Genuß deö Dicnstkleides, zugleich aber die Verpflichtung zu" Erläge der Caution im Betrage von 200 st. ver« bunde» ist, zu besetzen. 465 Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre gehörig documentirten Gesuche, unter Nach-Weisung deö Alters, der Religion, Schul- und Sprachkenntnisse, der bisherigen Beschäftigung, dann ihres Wohloerhaltens im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 8. August d. I. bei der genannten Posldircction einzubringen. K k. Postamt Laibach am I. August 1853. Z. 3lN. :' (2) Nr. ,729. Kund m a ch u n g. Im Bezirke der Hermannstadter Postdirection ist eine Elevenstelle mit dem Adjutum jährlicher zweihundert Gulden gegen Erlag einer Dienstcau^ tion von 3W si. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese DlensteüsteUe haben ihre gehörig instruirtcn Gesuche unter Nachwei-sung der gesetzlichen Elfordernisse und ihrer Sprache kenntnisse bei der k. k. Postdirection in Her. mannstadt bis längstens IU. August 1853 im vorschriftmäßigen Wege einzubringen, und dann zugleich anzugeben, ol.', und bejahenden Falles in welchem Grade dieselben mit Angestellten des Hermannstadtcr Postbezilkcs verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postamt Laibach am ,. August »853 ä- 36! 2 (3) Nr. Iwll Kundmachung. Die Betriebs-Direction ^, s^l,^^ Staalü-Elsenbahn z« Grah ladet die Besitzer trockener Wag.nbauhölzer ein, sich mit ihr wegen kauswelst-r Überlassung derselben in dag Einvernehmen zu setzen. Es wird bemerkt, daß insbesondere Pfosten wenn sie zu billigen Prisen angeboten werden^ gegen so^iche bare Bezahlung an Mann gebracht weiden können. Dich' Pfosten haben aus Eschen-, Rusten-oder E.chenholz zu bestehen, sie müssen 4, 4'/ und 5 Zoll dick, wenigstens U Zoll breit, ""d"7"^/ns ,5 F.ß lang sein; die Höl' zel sollen rechtzett.g geschlagen, geradfaserig, frei von 2om,enr.ssen, vom Splint, von Eiskluften, von faulen Aeiien, überhaupt ganz fehlerlos sein! D.e Uebernahme der zur Abstellung gebrach. d"sel^en " "^ ^ "ach dem Cubik-Inhalte Es werden nur die verwendbaren Theile, nach "vlchlag der Baumwalzen und nach Abschlag sauler oder sonstiger fehlerhafter Stellen der ein. zelnen Stücke bezahlt werden. Man ersucht, die Verkaufsanbote schriftlich h'er einzudringen, die Menge der Hölzer jeder Gattung, den AbsleUungsort (nämlich eine der dicßseitigen Eisenbahn - Stationen) und die Preis« anfmderung genau zu bezeichnen. Der Gleichförmigkeit wegen ersucht man, die Prcisanforderung nach dem „Cubikfuße" zu stellen, und wird bemerkt, daß dieselbe, wenn nicht das Gegentheil ausdrücklich angegeben wlrd, als »loco der bezeichneten Abstellungsorte geltend" betrachtet wild. Besondere Aufschlüsse werden auf Verlangen im Corresvondenzwege gegeben. Gratz am II. Juli »«53. Z. ,077. ^"(l) 3tt. 2050 . « Edict. . .^? ./' ^""ksge.ichlc Kr.ioburg wi,d d.m unbekamN wo besindl.chcn Jacob Nechderaer hie^ mit erinnert: ^ U Y'e - Ctz habe wider ihn Jacob Loboda von Laibach d>e Kla^e auf Zahlung der, aus drm Schuldscheine vom 20. Februar 1853, schuldigen 55 si MM und Rechlferligung des Veibotes au» de Förde.u»a bei Lorenz Nechberger auö dem Urbergadsverlraae ,l!s0lt des Getla.qten diesem Gerick'e nicht bekannt ist, so ha, nian ihm auf stine Gefahr und Kosten den Lorenz Rechberger als (^ur-Ilor nd »c^lum au'gestellt. mn welckeln öliger ^lcchiostveit nach der blstehenden Gelicdtsl'rdnut'g ausgeführt wi>d. Dessen wird Hctlagier mit dem Beisätze ei» innert, daß er zur angeordneten Tagsahung peisön^ l'ch zu eischclnen, oder tem aufgestellten (lui'Älul' seii.e Gehelle an die H.nid zu z^ebe', oder eü,e» andern Sachwalter auszustellen und diesem Berichte namhaft zu machen, überhaupt gerichlsoldnungbmaßig einzuschreiten habe, widrigens er die Folgen seiner Saumniß nur sich selbst beizumessen halte. K. k. Bezirksgericht Kramburgam 9. April »653. Z. 1078. (1) Nr. 2205. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hie» mit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Hrn. Franz Majr von Krainburg, durch Hrn. 0r. Victor H.adelzly, ^eilchisadolicaien zu Krainbura, zur Vornahme de, erecuilven Feiloiciung der, dem 6lccuten Bar helma ^onz, von Gmiische, ga)öri^en, zu Go.lische g«. lcg^en, >m G.undl'uche der volmaligen He.rschaji ^ic,n zu Vlgaun zuli Ub Nr. 322, iliclllf. Nr. 253 U. vottommenden, gerichllich auf 547 si. 20 kr. ge-Ich^^en unbeyausilli Viertelhube, und gl.,chze>,,g d.r g.pfandeien und gerichtlich aut l>0 si. OM. g<-»chalz lN z^h.msse, >vea,cn ^.us dem Uill)ellt r^in 2'^. November 185>, ^. ^35, schuldigen 143 fl- 48 k.. «. «. c, die diei Tags.,yungen auf den l. uno 23. ^eplcilcher und 27. Ociobrr l. I-, I^es Mal l'on 9 - 12 U^'r Fiü'h, im ^rte (»oli>!chc mii dem An-hange anleraumc wordel!, d..ß r»e l.il^blelence iiiealliat und d,e ^ahinisie del der l. und 2- Tag-I^tzung nur um oder üdcr den Lcha^nngswoll), b.> cer 3. aber ^uch unl^r demselo.n hmtal'gegcbcn weiden. Oie ^icilalionsledlngüisse, d.,s Hcha^uuljöplo-l,-loU und der Gruncbuchblxclaci tonl.ln Hieram.b cmgcschen we den. K. t. ^.,ir:sge,!chtK!aindurgalN l4. Apii lU53. Z. l(179. (,) Hl. 2568. Edict. Vom t. k. !Kezilt5gtlichle Krainlurg wird hic^ mll kund gemacht: Es seien uder A.lsuchen des Michael Piaprut. >>k uon ^»lliihol dti Tador, zur illolNahme rcr d.» '"Ulglrn cre ullven F^lbieluna der, dem tnquiilen "nlon ^o.mann, ron^l.ilhof dcl 6ado., gl^en. >>n ^lUüdl'uchc orr Herrschaft !)ia0ma»nb0oi, zul) ^c,li 1)... 450 ro.komme.-.den, gnlchllich ^u! >d, sl. 45 kr. gtichaylrn ^i„d!ltil!hlldc sammt Aw und^u^ehöl, wegen ou5 dem aeüch-llchen Hje glt'che vom 30. ilpnl i«52 schuloigen l 10 si. I'^mml ü "/. Z>n,en und Kosten, die drel Tatjs^^ungin aus drn 25. August, 2.'. Sepltm er u„o 20. O^obtl l. .'., ie0ts M.l vvn 9 — «2 Uyl ^ruh, im Amibsi^e d,efts >^e,ichltb mit dem Anhangt aüleranlul wor^ oen, daß die »cilgedocene Re..ll>al bei te, l. und 2. ^lill,'ielung nur um oder lidtl den SchäHUngöwel.l), bti der 3. a^er auch umer demselven l,iluangc' geben weroe. Die 5i>cilalionsbidinaMe, die Schätzung und der Grundvuchsertlacl tonnen läßlich hie.amlv n,.. gefehen werd^i. H. k. Bezirts^elichl Krainburg am l4. M^i «853. Z. 1080. (I) ^il. 2702. (^ d i c t. Vom 5. f. Be,,irtsgtslchte Kramburg wild den, unbttannl wo b»sill0tlchlli M^>l!)ic,s ^ätelrel und seiner Ehegalllli ^»baril!, B>a, M^rga-iclha !ii»ia>in uud vier ittt.u igaiusgesa w.stc,»», so »v>e rcien ^l.ichsaUs unbekaünl wo l>>sinolichel, El-ben hiemit erinntll: Es habe wlder tieseiben bei diesem G.nchie Johann Vollschusch vo-> l!..k d,e Klage auf H. 25/I^ liegenden, im H.undbuche der l. f Slaoi Krain^ra vorkommenden Hause, rez^l ^ederelwertstaite i^-labulirt haftenden Forcelung.n, als: ») deb Mathias steiler und se,.,er Eoegaliii, Leoa.in aus d.m Ued.rgabsbriefe ddo. 2. und moduli.1 2>. Mal l?74 bezüglich der f.el der Savevolstadl zu Kraiüdurg 5uk (^onic. ^,r. 2^34 licgenoe,» Hauses nebst rcr da^u gelw'igen llete,e.> wertstate, rncksichilich des ^jublingens, dann der Masgaleih PoUak, >ückslch>llch der ledeNblanglichen ücien Wohnung, Vcipfl^gung, Kleidung und Be» lldigung, und der vier ii)lau>igster »lick« sichllich ihrer allerlichln ^rrfchall und zw.ir.' fü> ieden deiselden 4 Oucaie,,, zusammen 72 si. und der Wohnung in Krantheitslalim, aus dcm Htiratsveitrage ddo. 10. November und intav. 13. ^uli 18lr Vor. mmags angeordnet wuxe. Da dec Aufemhalleo.t 7 5"!" beklagten dies.m Gerichte unb.ka.ml ist ""' b.r.el e„ vicU«ich, aus den l. k. <ö.dlande.n "bwe end s,.d. s' hat man zu .h.er Vert.etuna und .uf >hre ^.,ahr und Kosten ten h.eromgen^ und Genchs.dvoca.en Nr. Victor Hrad"czfy^ ^ma,or bestellt, mit welchem die angebrachte z)iech>. ,ache nach der bestehende«, we.ichlsordnung ausae-luhtt und entschieden werden wild. Die Geklaalen we.den dtssen zu dem ^..be «innen, damit sie allen" falls zu nchier Zeit selbst erscheinen oder inzwlscder, dem bestimmten Vertr«ter, H>«. vl-. Victor Hradec^ky. .hre Rechtsbehelfe an die Hand zu g.ben, odei au« sich selbst einen andern Sachwalier bestellen und diesem Ge.ichte namhaft zu machen, U^d ube.haupt »n lechilichen ordnungsmäßigen Wegt emzu,chlllt,n wissen mögen, insbesondere sie sich die aus ihrer Aei» absaumung einstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. Krainburg am 8. Mi 1653. Z. 108l. (l) Nr. 3605- 3e,lvietungs, Edict. Vom k. f. Ä,zi>ksa.e.ichte Krainburg wild hie-mil tuno gemach!: (^s fti über Ansuchen der Flail Iosesl'ne von Tonaza, ^ leue>con!l0ll0>sga:t!n zu ^l?el!>do f, zur Bo«na,!Mr der be,viUig e > ereculil,e„ Feilli^t^ng der, dein er'quiitcn Iodann ^uschanz, oon Vascc, g<» hö.lge», alld<< liegenden, im (V>u»dbnche der R. F. Herischaft Michtlsteilen «ul, Urb. Nr. 43? vorlom< Mtilden, gllich ilch auf 37 58 si. 35 k. geschabten, halben Hübe sammt Ai>. und ^jugehor, wegcn aus c>lln genchtlichen Veigleiche vom >l). September l852, cr>cu iv intal ulir, 7 Jänner 1853, schuldigen 500 ft. lammt 5 "^ Ztnsen und Kosteil, d.e dlei ^»llbntlingb a^sai)Ui'^tn aus den 31. August, 28. <5tp emle. lluc 20. Oc o^-tl l. I., ,ldc5 Mal Fiüh lv,l 9 l>ä >2 Uh>. im Sl^e des Amt5gel>chie5 mit dem Anhinge anlc a<-m', daß die f,ilg,botene 3iea> lual bei de« l. und 2. Heübleiung nu^ um ocer lU'er den Scha^uu^sweri', de» der 3. aber auct» u,>-ler d.mfllde! hiniai'gc^cben wede- D.ssel» die K^nft lustia/n mil te.n A,h>,nge oe,stä digel we>den, daß ox l,'ic,la ionöl.'rd!l guisse, Schätzung und oer GiU..d> buch?lrt>aci laglich hler liilgcs.hen oder i„ Abschrift crh,lcen werden können. K. k. !^ezi>l!?gcrichl Krainburgam 30.Juni 1853. Z. 1082. (!) Nr. 2550. s d i c t. Vom k. k. Blzi'ksge.ichie Kiain u>g ,vi>d sie» mit kund gemacht, daß übcr Ansuchen des 6xecu> >ionl,flihlcrs Johann Ol pizl-, Ccsslollar de« Änioi, Olipi^h und d,ö Ereculei, ^ohnill Moll von Ob/r» feld, die mit d«'M icicle vom l3. December »852, 3 6791, au» lc,, 2l. Aplll >853 au6^tsch>ieb,ne T.lg>ahung zu, Volnahme der erecu i en N^l c tai'vi, ter" zu Ol,'»rfeld legenden, im Gundbuche der Herr» schafl Michelstttlrn 5ub Ulb. Ni. 10l vorkomminr d.n, um l85U fi. llstandenen h.lben Hub«, auf den l?. September l. ^., ^>üh 9 Uhl, mii dem voriger, Anhange, und zwar hler im Amlvsize ücer« lia^ec» >st. K. f. Äez>rk5ge ichlKiainburg am 22. ilpiil I8H3» Z 1083. (>) Ar. 3390. Edict. Vom k. k. Bezi'tSgerichle Rralubulg wild hie« mil blkailnt gegebei,: <^e sei ubr Ansllchen des Aalen in PaUltsch, von Waisach, du.ch Hrn. lir. Alb,»t Meik, H«. nchlsadrocal zu Kr.nn U'5, zur Aoniahme eer er^, cu iven ^eill'iiiung der, cer er.qul.len U.sula ^cUer von P.ad ßl gihöri^en, zu P.adaßl gelegenen, lm ^rundoucde de. vo,m.l,gen 'Pfa.rhoftgüli Kl..i^.bu.a 'l,l) Ulb. '^ir. 30 2^ vo.tomm.nde^, ge..ch:lich auf 550 si. gcicha^ten maische, u>.d gl.lchzling der ge» ftiandelen u-id ge.ich,l>ch au, 3 si. 5U tr. geschahien ^ai,rnisse, we.,ei! aus d.m gliichllichen ^e^le,che ddo. 2t. ilugust ll^52, Z. 48t»i, schuldigen iI0 fi. c. z. l.., die 3 T^igiatzungen ius den 25. Au^u,l. 22. Sepicmder und 20. ^clobe, l. ^., ^ed«b Mil Ü'ü'l) von 9— l2 Uyr, im Orle Pradaßl mit tem Anhange anl'e'aumt wo,o»n, daß d>e lolHUbieiende iXealiiat bei der l. und 2. Ta^sahung nur um 00., ü ten Fcilbielungstagsatzung auch unter dem Schahungs» werthe hintangegeben werden würde. Welches allen Kauflustigen mit dem bekannt gegeben wird, daß jeder Licilant tin Vadium mil 200 fl., zu Handen der Feilbietungs-Commission zu erlegen hat, und daß die übrigen Licitalionsbeding-nisss, so wie das SchahungöproiocoU und der Grund-buchsertract Hieramts eingeseben werden können. K. k. Bezirksgericht T/effen am 1. Juni 1853. Anmerkung. Nachdem bei der 1. Tagsatzung die Realität nicdt an Mann gebracht wurde, so wird am 16. August d. I. zur 2. Feildietung geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 18. Juni 1853. Z. 1053. (2) Nr. 5688. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird be kannt gegeben: Man habe über Ansucheu des Georg Modic, ^ion Gioßrblak, die ereculive Fcildietung der, dem Andreas ^erschitsch »on Navnik gehörigen, im vo>« maligen Grundvuche der Herischast Nadlischek »ud Urb. ^lr. 134 '/« vorkommenden, im Plviocolle vom »9. April I. I., Z. 3037, auf 100 st. berrerihelln Kaische, wegen von ihm dem Gesucksteller aus dem Urtheile vom I. Mai l85l. Z. 2417, schuldige, 3l si. ^5 kr. c. 5 l:. bewilliget, und cs weidcn zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 5- Sep tnn! er, auf den 5. October und auf den 5. Novem der 1853, jtdeö M.,l Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Wohnorte des Execuien mit dem Beisaye anstt-oidnn, d,ß die fragliche Kaische bei der 3. Tagsatzung nötigenfalls auch unter dem Schayungs willhe veräußell we,den würde. Der neueste Grundbuchs Auß^g, das Schäl zungsproiocoll und die Licitalionsvtdrnglnsse eg der, d^ri And e s Klun vo<» Polklanz ger-ö i«»n, im vorm l^ >p»rrscka't i)»e!il,i'c' G,u lduche 5ul) Unende>l '/, Hub» in Pvdtl »^ »^,. ^o:«». 10, we^<» dein ^,co^ A l^' 'N !ii»if,:i schuldiger 7^ si., mi Dtscbe de l'om 14 >ull 1U53. ^j. 39l0 gew'llign. und />u c-eren ^ornaim^ lie 1. Tag! »hn auf re>> 20. ^ust, oe 2- au' den 19. H.p rmder und d, 3 .iu, te.» ^2. Otob« 1^53, jecrS M>>l <>rü 10 Ulx, im O'te Pl'dkla,^ n>i t»m Bemrten ^n geoldnet, oaß die ^ealnal e st l ei der 3, T>asah> auch un»tl d.m Scl).i^ungswerihe wi>d hiniang gcden we,den. H. k. Bezi k^geiichl gleifniz am 1^<. Juli 1853. Z. 1772. (2) Nr. 2233. Edict. Von dem k. k. Bezirksgcrichle zu Tscheinembl wi>d bekannt gemach«: Ek sei ür-er Ansuchen dls Fr^nz Ioras, vo, Dnok, die Re^ssumilUng der, mil Bescheid vom 2. Mär/, l. I, Z. 92l bewilligten, so!,in aber sistiliet, lrccuiiuen FeUbieiuüg der, dcm Joses Schweiger ge l)öl,^en, in, hieiorligen G,undbucke zul, Ltadtaül T,cl).lN Consc. Nr. 66 liegenden Realiiäien. wegen schuldigen ,00 si. ^. z. c. bewilliget, und zu de,e!, Vornahm, die Xagsayungen auf den 26. August, aus den 27. Seplember und auf den 28, Ociober l. I., jedes Mal Früh 9 Uhr. in dieser He.ichtskanzle, mlt dem Anhänge anqeoldnet »vo.den, daß diese Realitäten nur bei der d.iiien Feilbietung ' c^ich un er dem Schäywerlhe hintangegeben wer< dcn würden. Der Grundbucysertract, dle Licitationbbedina/ nlsse und das SchälzungsplololoU können «äglich hietorls eingesehen werden. Tscheltiembl am 25. Mai. l853. Z. 1073. (2) Nr. 2135. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Slerbenz, von Altenmaikt, die execuiive Feildietung der, der Kalha-rina Slaudacher, von Podlog gehörigen, im hiesigen Glundbuche »u^» Gut Thurnau Recnf. Nr. 1^« vol-kommenden, geiichtlich auf 200 fl. geschätzten 2« kr. l l/9 dl. Hul'e, wegen aus dem Uriye-le vom 27, Apill 1652, Z. »637, schuldigen 65 fi. 32 k>. « z. <:. bewilliget, und zu delen Vornahme die Tag-sahungen auf den 5- September, 5. Oclvbcr und 7. November l. I-, jcdes Mal Früh 9 Uhr, ln rieser Gerichtskanzlli mtt dem Anhänge angeordnet worde», daß dicse Realität bei der dimen Tagsatzung auch unier dem Scha'tzungswerlhe hintangegeben wer» den wülde. Die Licitaiionßbcdmgnisse, der Grundbuchs, crtracc und das Schäyungsprotocoll können laglich hieiamis eingesehen wtrden. Tschernembl am l7. Mai 185Z. Der t. k. vandesgeiichlsrath und Bezittsrichter: B r 0 l i ch. Z. 1074^ (2) Nr. 2K87. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andre Nom vo» Meillle, die ereculive Zenbielung der, dem Johann Qrunslelle grhör>g»n, >m hilsigen l^tundbuche «nb Herischait Poland ille.tis. <)ir. 5^9 vo>kommenden, ^er'chllich auf 580 fi. geschätzten 16 kr. 2«/, dl., Hübe in Meielle Nl. l, lvrgen aus dem w. a. Ve,-^leiche vom 19. October 16^8 schuldigen 27 si. 8 kr. c. 5. c. be»viU>get, und l)irzU die Tagsahu<>gen ^uf den 2^. ilu^ust, 22. Srplenü'el und 24. Ocio-der l. ^i., jedes Mal ^nil) 9 Uhr, m titscr Ge-llchiskanzlei mil dcm Änh.uige angeordnet worden, oc>ß dieselc'e uur bei der dilum ^cil^ieiung unlec dtm Schatzwtllhe hintangegcben »verdcu. Bas ^chayungbprolvcoU, der (Älundbuchecltr.ct und d,e Llcilalionsoedlngnisie können «aglich l,i9. Juni 1653. Z. 1076. (2) Nr. 1952/6237. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zn TlchtlNrmb. wird betannt gemacki: (i!b ,ei üder Ünsuchen der Margairlh Videlilsch von Lackina, die cr»cu^ive Fril^ttung der, dcm ^ue Pllto g'hörlge,,, nn hlcNge» ^»»undruae zulH peoscvafl ^»'aoaz lHulr. Äir. 159, iiieclrt. N,. 107, o^l.n zul, Gul Wel.,i^ l^U't. vis. «5, ii)e>g--)lt. 10 vur. tolllmendt», ge ichilich aus 3^,3 si. ^eichäylen b<-.,auö e>, V« »pube und Wein^aüü.. l.» ^rencu^, wegen schu.0'g,„ 48 fl. 30 t<. c. z. c. b.w>Ul>.el, uno ^u oe.en ^or<^l)lne dle T^^s^yul.^en aus den 19. Iul>, oen 18. ^ugull u,.o den 20. Elp.'emoer ». ^>., jec^s M.l l.ül) 9 Ul>r, i-, d«e,.r «.»e.ich.s t^Nsslcl ml. drin A,el woiden, dl'ß oieie Hcalliatrn nur bci d^r 3. Hel.b e un^ l»uch unter d.m S^.'tzuilgön.ille hli,ivl ^.rgerell wc»re.. D»l ^nulld'uchr>»lll»c^, ».ir ^ lli^,!l>t!Sccdl!,g' >lsse und o.,b <^cha^ui»grpl0l0loU l0l»ütn tagllch ^ll,^lsel)en we-de:!. Hsiyer'.elnrl ^m 5 M.»l 1U53. Ünmtlkung. ^ju be» I. ^tll^etlln^ ist kem Raus» lu>li»»l e<>chle»N',, c,.chel z«r 2 gcscylli.en w.ld. ^. 10t»9. (2) Nr. 5437. E d i c :. Vom k t. BezNts^nlchle Planina wird de-lanlu ^rgecrn, daß inan über den A d>t^s Ob>esa ^on Ziltnlz Nr. 19, welcher nach den gtpslogencn Elhebungen zur Selbstvellval ung seines Vellnogel.s n,Hl gc.igmt elschtinl, dle vaierllche Gew.,lr des Mallhaus Olnesa auch üver d»e Jahre der ^>oß> läl)llgtcil aus, unbc>limmie ^itit zu verlängern bc» funden habe. .,.>.„ K. k. Bezirksgelicht Planlna am 23. ^unl 1853. Der k. k. Be»i>tbrichtll: Gertscher.___________^^ Z. 1070. (2) 9ir. 5572. Edict. Vom k. k. Äezirksge.lchie Planina wird be» kannt gegeben, daß in der Ereculionösachc des Hrn. Malhias Wolsiigel von Plamna wider Anlon Poaoreuz von l! eple drr, in F^lge Beschtides vom ,o,kommenden Drittelhube des Anton Pogoreuz v^n i^leple l'iber Einve,sta"dniß der Llreitihtile für ab' gehalten erklärt wurde, und daß es sonach bei den beiden wcilern Terminen am 20. August und 20. September l. I., das Veibleiben habe. K. l. Bezirtsglrichl Planina an, 27. ^unl »853. Her k. k. Bezi'tslichter: Gertschcr. Z. 1067. (2) Nr. 392l. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichle Planina wird be« kannt gemacht: Es sei in der Rechtssache des Jacob Srimschlk van ^cheuschls, wider Lmas Schwige! und dessen Rechtsnachfolger, alle unbekannten Uufe thalies, über die Klage lie piäz. 11. d. M, wegen Löschung der, auf der, dem I-cob Srimschek gehörigen, im Grund» buche Thurnlak zril, Nccis. ^lr. ^18 vorkommenden Ganzhube intal'ulirlcn Förde, ung pr. l22 fi. 24 kr. l-- 8. c., aus dem Schuldschein vom 5., imali. 28. März 1798, die Tagscitzung zur summarischen Verhandlung mil dcm Anhange des §. l8 des P^t. vom >8. October 18/^5, auf den >4. October l. ^ , srü'h 9 Udr hiergeiichls anberaumt, und den Geklagten der Johann Hrcn von Wesulak als (^irawr «»tl 2cl.!iln btigegeben worden. Dessen werden die Geklagten wegen allfälliger eigener Wahrung ihrer Rechte mit dem verständiget, daß sie zur rcchlen Zeit entweder selbst eischeinen ' oder einen andern Sachwal'er zu bestellen und diesem Gt'ichte namhaft zu machen, überhaupt aber im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten haben, widri» gens sich dieselben die Folgen ihrer Verabsäumung selbst zuzuschreiben haben wndcn. H. k. Bezirksgericht Planina am 1l. Mai 1653. Der k. k. Bezirksrichtel: G e r l s ch e r. 3. 1062. (2) 3^71576. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Weichselstein wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. bezirkshaupt. mannschaftlichen Exposilur Ratschach die «reculive Fcilbictung der, dnn Peter Vodischek gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Thnrn bei Gallenstein 5uk Urb ^)ir. 19 '^2 vorkominenden, gerichtlich auf 581 ft. 30 kr. geschätzten Halbhube in Kladje, wegen des Steuerrückstandes pr. 82 32 '^ kr. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsayungen auf den 20. August, dcn 20. September uno den 20. October, jedesmal früh um 9 Uhr in loco Kladje m>t dem Anhange angeordnet worden, daß die in Execution gezoglnc Realität bei der ersten und zweiten Feil, bietung nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben wird. Der Glundbuchscrlract, die Licitationsbeding, nisse und das Schätzungsprotocoll tonnen täglich htergerichts eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Weichselstein am 5. Juli 1853. Z. »063. (2) gzr 5425 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird btkannt gemacht: Es habe die executive Feilbietung der, den Ehegatten Josef und Maria Parthe gehörigen, in Götl>nitz Nr. I« gelegenen, im Grundbuche «ul, Rellf. Nr. 2 »45^, et, 2148 vorkommenden, laut Prolocollls ddo. >7 März 1853, Z. 1535, auf 575 si. bewrrthetcn ^5 Hübe; der ebmdort gele, genen, im Grundduchc 5ul, Nlcti. Nr. 2»23 an Ios»t Parthe vergnvählten, gerichtlich auf 150 st. abschätzten undeliansten ',^ Hudc; dann der auf 98 fl 27 kr bewirtheten ^alnnisse, als: d,s Viehes, d»r Einl