980 MelligenMM Ml Macher Mnn« Vr. 138. (1294) Nl. 3281. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird den Hiergerichts unbekannten Erben nach Herrn Jakob Dereani in St. Veit bei Sittich bekannt gegeben: Es habe Herr Anton Krisper von Laibach, durch Herrn Dr. von Schrey, gegen Herrn Jakob Dereani von St. Veit und rücksichtlich dessen Verlaß die Klage auf Z hlung einer Waarenschuld per 800 fl. Hiergerichts eingebracht und es sei den Erben des Geklagten zur Wahrung ihrer Rechte bei der über obige Klage auf den 31. August 1874 angeordneten Tagsatzung der hiesige Advocat Herr Dr. Anton Rudolf als Curator bestellt worden. Dessen werden die genannten Erben zu dem Ende errinnert, daß sie zur obigen Tagsatzung selbst zu er» scheinen oder dem bestellten Curator ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen wissen mögen. Laibach, am 26. Mai 1874. (1368—1) Nr. 8480. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen dcS Dr. Julius o. Wurzbach, Adoocat in Laibach, die exec. Versteigerung der dem Michael Dovc gehörigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätzten, im Orundbuchc St. Peter an der Vei-scheid sub Urb.-Nr. 13, Einl.«Nr.23 aä Stosce vorkommenden Realität pcto. 15 fl. 30 tr. bewilligt und hiezu drei Feil« bietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 8. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittag« von 9 Uhr, in Nmls-gebilude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über dem Schä» hungswenh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden werden wird. Die LlcitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitart vor gemachtem Anbote «in 10"/, Padium zu Handen der LicitationScommlssion zu erlegen hat, so Wie das SchatzungSpiolololl und der Vrundbuchsexlracl tonnen in der dieSge-richlllchen Registratur eingesehen werdtn. 5. k. ftädt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 15. Mai 1874. (1223—3) Nr. 2152. Reassummierung erecutiver Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wird fund gemacht: ES sei über Ansuchen des Martin Orlyouc von Obermöllmk gegen Johann Mal» von Oderluchein pcw. 300 ft. sammt Anhang ln die Neassummlerung der zweiten und dritten exec. Feilbi^tung der dem leßtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kreuz 8ub Uro -Nr. 38, Rctf.-Nr. 26 vorkommenden, gerichtlich auf 3788 fi. 10 tr. beweicheten Oanzhube gewilligt und hiezu die Tagjatzung auf den 2 7. Juni und 29. Juli l. I., jedesmal voimiltagS von 9 bis 12 Uhr, in dilserGerlchlSlanzlei angeordnet worden. K. l. Vezlltsgericht Glein, am 3usten April 1974. (1382—1) Nr. 3253. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wild belannt gemacht, daß die in der ExecutionSsache der l. l. Finanzprocuralur, now. des h. AerarS, gegen Michael Petriö poto. 136 fi. 25 o. 3. o. für Blas Bresar, Ursula Knc, Agnes RoSmann, LonnzRos« mann, Maria Pctric, Margareth Pelrii, Maria Petriö geb. Nastran, Urban Aimenc, Maria Ulcar und Vincenz Ditrich eingc« legten exec. FeilbietungSrubrilen wegen unbekannten Aufenthalts derselben dem denselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Mencinger, Adnocat in Kiainburg, zuge-stellt wurden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 14 Juni 1874^ (1384—1) Nr. 2960.' Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht, daß der über die von der Kirchenvorstchung in Zirllach, durch Adoocalen Johann Ogrinc, wider die Peter Korilnil'sche Verlaßmasse Mo. 89 fl. 25 lr. e. 8. e. überreichte MandalS-llage do M63. 29. Mai l. I., Nr. 2960, erflossene Zahlungsauftrag vom 2. Juni 1. I. dem den unbekannt wo befindlichen Erben dcS Peter Koritnil aufgestellten Curator Josef Bolsnil von Zirllach zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 2. Juni 1874.___________________ (1365—1) Nr. 835?.' Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhailgezum dieSgericht-lichen Edicte vom 31. Dezember 1873, Z. 21057, belannt gemacht: Es werden über das vom Executionssüh' rer einvcrständlich mit dem Execute« gestellte Ansuchen die mit Bescheid vom 31. De< zember 1873, Z. 21057, auf den 9ten Mai und 13. Juni 1874 angcoldneten exec. Feilbielungcn der dem Georg Novak von Glvßracna gehörigen Realität Urb.» Nr. 117, Rclf.-Nr. 59 2(1 Weißenstein Einlage Nr. 33 2<1 Racna mit dem lür abgehalten erklärt, daß es lediglich bci der mit obigen Gescheide auf den 15. Juli 1874 angeordneten dritten und letzlen executive« Feilbietung scin Verbleiben habe und daß bei dieser Feilbietung obige Realität nö-thigenfaUS auch unter dem Schätzungwer« the an den Meistbietenden hintangegeben werben wird. Laibach, am 4. Juni 1874. (1372—1) Nr. 3585. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäot.'deleg. Bczirlsge-richte laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 20. Jänner 1873, Z. 442, bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen der l. k. Finanz, proluratur für Kram, uom. des hohen ÄerarS und G.'E.-Fondes, die dritte exec. Vetstcigerung der dem Simon und Anton Z'ttml von Gradise gehörigen, gericht, t,ch auf 336 fl. 40 lr. geschätzten Realität Uib..Nr. 392/ä, Rclf.-Nr. 160/ä. tow. VI, so!. 16 aä Auersperg Mo. 126 fl. 75 lr. s. A. im ReassummierungSwege bc-williget und hiezu die dritte Feilbietungs-Tagsatzung auf den 8. Juli 1874, vormittags um 9 Uhr, im Amlsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem SchätzungSwerthe hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifsc, wornach jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Ncita-tionscommission zu erlegen hat sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchS-extract können in der dleSgerichllichen Ne-gistratur eingesehen werden. «. l. stüdt.-deleg. Bezirksgericht laibach, aw 26. Mürz 1374. (1369-1) Nr. 6806. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andreas Mehle von Udjc, dnrch Dr. Razlag, oie exec- Versteigerung dcr dem Martin Zdrouje von Kremenza gehörigen, gerichtlich auf 2855 ft. 40 lr. geschätzten, mit dem executive« Pfandrechte belegten Realität Rctf.-Nr. 168, Urb.-Nr. 409 ad AuerSperg zur Einbrigung der Foiderung aus dem Vergleiche vom 9. Oktober 1873, Zahl 16936, pr. 80 ft. o. ». c bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 9. September 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, im AmtS« gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilät bei der ersten und zweiten Fcllbictung nur um oder über den Schä-hungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die ^lcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitanl ein 10"/« Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSproto-loll und der GrundbuchSextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lai< bach, am 11. Mai 1874. (1367—1) Nr. 7490. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. stüdt. deleg. Bczirlsgerichle Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Duöa von Malavas bei St. Georgen die dritte executive Versteigerung der dem Andreas Sdravjc von St. Georgen Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 3491 si. geschätzlcn, im Grundbuche Sonnegg «ud Urb.«Nr. 609, Rctf.-Nr. 452, Einl.'Nr. 528 vorkommen, den Realität pow. 60 ft. 25 lr. c. «. «. im ReassummicrungSwege bewilligt, und hiezu die Feilbietungstagsatzung auf den II. Juli 1874, vormittags von 10 bis 12 Uhr, imAmtS-gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealilät bei dieser Fellbiclung anch unter dem SchähungSwerthe hlntangegebcn werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote ein 10°/„ Vadlum zu Handen der iiicitalionecommisfion zu erlegen hat, fo wie das SchätzungSprotololl und der Glundbuchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. stadl. deleg. VezirlSgericht Lai« bach, am 11. Mai 1874. (1374-1) Nr. 4134 gicasslllnmicrllllg 3. exee. Realltäten-Versteigeruttg. Vom l. l. stüdt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur für Krain, nom deS h. AerarS, die drille cxec. Versteigerung der dem Johann Kosak von Gicje gehörigen, gerichtlich auf 1840 ft. geschätzten, im Grund-buche der Hertschaft Zobeisderg vorkommenden Realität im ReussummierungStvcge bewilligt und hiezu die Feilbielungs-Tag. satzung auf den 15. Juli 1874. vormittags um 10 Uhr, im AmlSgebäudc, deulsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realilät bei dieser Feilbietling auch unter dem Schätzungswerlhe hintangegeben wn< den wird. Die Licitationsbedingnlsse, rvornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie daS Schatzungsprotololl und der GruudbuchSextract können in der dieSge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt. beleg. Bezirksgericht Kai-bach, am I.Mai 1874. (1362—l) Nr. 6094. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg, Bezirksgerichte Vaibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Josef Lenarüic von Tomibelj, durch Dr. Costa, die executive Versteigerung dcr dem Franz Auster-sii von Tomiselj gehörigen, gerichtlich auf 2548 ft. geschätzten, mit dem execulioen Pfandrechte belegten Realität Urb.-Nr. 318, Rclf.-Nr. 245, Einl.-Nr.283 2d Sonncgg zur Einbringung der Forderung auS dem Urtheile vom 23. März 1873, Z. 4265, pr. 88 fl. 3 lr., der 6perz. Zinsen hieoon seit 8. Jänner 1870 bis zur Zahlung weiterlaufend, der GerichtSlosten pr. 9 ft. 92 lr. und der Execullonöloslen bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im AmtS-gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Fellble-tung nur um oder über den SchätzungS-werth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die öicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsvrototoll und der GrundbuchSexlract können in der dieSge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. stüdl. deleg. VezirlSgericht Lai< bach, am 11. Mai 1874. (1089—3) Nr^1832. Erinnerung an Johann Cegnar von Safniz. Von dem l. l. Bezirksgerichte i!alle garantiert echtsärbig, frllher zn 2? lr. und 2b lr. die Elle, jetzt 9 (5ll u fill 2 st., auf ein elegante« Waschkleid. 5000 Ellen Wel,rnz.nge, frilher 2.i lr., jetzt ,u i^0 sv, und 18 lr. die Llle. — 1000 BMcl Bange, schwarz, gran. brau», blau und siestreiste, alle urn angllommen, zu 25i lr. und Ä7 lr. die Elle. — Kaffrctilchcr '/. zu «0 lr. dnö Slilcl. - Neiße Damast- '. "'/. Tischtilcher und Servietten, eine Garnilnr fl!r 12 Personen m,f 5 fl. — 500 Dutzend Srideuschleifen nno Kavalier« zu 25 lr, da<ü Stuck. - Oloszc Partie briinner Schaswollwuren, srllher 2 fl. die Ülle. jetzt l si. 80 lr. —Feinen schwarzm Doslin zn 2 ft 50 lr — Nnssischc Waschlcinwaud sllr Hcrren-Oommer-anzllge zu 50 lr. dic (ille, V. breit fn, ^ sl. ans rinen Ä!i,^ili, Unfträne nui> der Probi«; wcrdcn «littclst.»inchnahlue prompi und ncwiften-haft efiectulcrt. «uftriinc ««»«->, ,««>,„ »«. ^„«l billet man zu adressieren an l?l». <^» n,,»>ii>n,l «^ <^<>,,»I»., <^, ,i^, ^^3«l ^! WcltausstcUiui» Wien is?.'* Hand- & Göpel-Dreschmaschinen, Putter-Schneidmaschinen. Heinrich LanZ in Mannheim. ^,1» äie^or Simone« i»t cleuUioli cl«ic1ltljel,, d^« di« ^üdsik orxou^t, ^voicllo ^lli8clljil0ll »icl» aueli kisr iu Xmin vorxü^licli w- Vio8« öden unßolüllrlftn Uu.8o1,in0u, HU i««l»»U>»>t»» nini «.nil»»««,, 12. .Imii 1874. I l^.'l^^ >l, JP. Skale. Moll's Seidlitz-Pulver. Vun!l«»el!N8«^>>>'«'>den «lift ,Il>,l>>Ml!,'l> ^,!!>!M< ^>!!!ss<» '!,ls!>l<'ls>N, !«»«'!!>?» »>«! Illl!,!»!,«!!«'!- V»r> l»t» n, «. ^. >„lt 6e>» »„»«t«"! kls»!»l »««^'"''«lol «Uldvil unit «No ix»<,!,ti!lll!z«lo!! ll«i!l««,!!<,»sn Ix'le^^n, pranzbranntwein & Salz, Ulxl 2»!>»!« >!l»!'l!, »n« ti, kellen Nl«l nff«ns w«nn »>!„l ^ll « ^nlba«b l)«> llessn HU>»«,«»>«, 1?««,^, >l'l>lk«lil,s „lU!!! ^lbvn»: li. Uillovoi, X,»olll. «i!?u„!. «««lvls^^vstb: 1. ljo^m«»», ^ull: N»uinl)!,<:!!S zi'vllwkl,. „ <^. x»!!olli. , ^'Uliic'kcr. ,. li»,-! lii-lsper. „ ä. 8«l>l»ei>l,u, ^^oll>. Vicluasien-Lieferung. Filr tic mit 1. Juli l. I. beim l?. Meservecommando in« i'ebm tretende Mannschaste-Menagrvrrwllltling für de» Stand von circa 450 Mann werben die nöthigm Vlvtn«.U«n, ef» clusiue des Rindfleische«, hiemil vom Rcservceommanoo zur Einlieferung ausgtschrieben. und e« wollen alle jene, welche die Lieferung der Bictualien, u, z.: Erdäpfel, Nei«, Mehl, Zucker ,c. «., conlracllich «bernehmeu wolle», ihre diesfälligen Offerte längften« di» 2s. 6. Vl. an da« ge-fertigte Reservecommando einsenden. (1356—2) Die Lontraclbcdingnisse ltinnen beim Lieutenant'?ol^ln«», Sl. Peter«vorft«bt Nr. 94, cingsschen werden. Die kieferungsdaurr umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli 1874 bi« Ende Mai 187b. Wm k. k. Neservelllmmando des 17. Ins.-Neg. Fährnisse Verkauf in Mariafel>. Mit gerichtlicher Vewillignng werden am Donnerstag den «H. Inni »8I4 und nach Erfordernis Ml den darauf folgenden Tagen, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr, im Pfarrhofe zu Mariafelo die vom verstorbenen Henn Pfarre Martin Pajl daselbst hinterlassenen, beweg» lichen Güter, darunter namentlich Vieh (6 Kühe, 2 Pferde und 7 Schweine), fer« ncr Wirthschafts- (Holz.. Heu-, Getreide, und Futter«) BoriiUhe, Weinmoft und (5ssig, Tisch- und feine Tafelweine in Voultillen. Wägen, Pferdegeschirr, Dünger. WirlhschllflSglliithr, Kleider. Wüsche, Bettzeug. Wohnungsmvbel, Haus- und Küchen« einrichlui'qen, Waffen und Iagdrequisiten, ein optischer Apparat und mehrere Vllcher. — in öffentlicher Versteigerung gegen sogleiche Barzahlung an den Meistbictcndtt hintangcgcben (I3tt0—2) ^iaibach, am 10. Juni 1874. Sparkasse -Kundmachung. vom 1. bis incliissive 15. Juli I874 ^lckWNFSN ^'0ä0l l^I^6U0IUM6N, lwoli ^018t«t. (1348—2) P la n il a in t am Mi. Juni d. .1. iinil wiiliniid der obigen Monatshälftc ^llidacil, 12. «lum 1874. Direction der krain. Sparkasse. Filiale äsr 2ieierm. Ü5«»vtßdK^ w I.üdKcd. l>!« ^«'l'rligl^ ^,!«l»!< ül»l!sl»imml Gelder zur Verzinsung llii!«!- sul^olxivl! li«, l»< l«< l»i«ron Ul!^^ ,, « b) Gegen Kassen-Scheine, «u< ^'«meü c>il«'s !>» j»l'!-«>s<<»k<>i !»ul<.'l!(», mit 4/l/^ ullne KUnäixunk, mit ü'/,'/u ?«»»," I'll!»!«! »!^< !,.'!, !^< <,!.,z.,,,,.ll»„>( »„.:l,«,,.ll!! <^s'.,< li„<- u,«lt v< <-, l>«l- — Ul)e5!l!MMl lUM Il!C,»zu WoU!^l!I! »us il,- u,«j !, !,/ H Der 86ld8tüuäjß6 c,>«ltt-^e»«et,<^l« Fiale fler Steiermärkischen Escwupteliaiii in LaM 982 Lei 8ol>r llül»5ek« 7wil-nkanll8cliulie lür Herren unä Damen, ver l»ar 2u 30 kr. dig tl. Z2U. (11Ü4-5) Mne Villa in ^i«,i2dur^ mit 2 Zimmern nebst einem Valcon. »ilche und Keller, da;u 2 Gatten und Kegelbahn, mit der schönsten Allssicht auf die Ruoolfsbahn. den Sauestrom und das Gebirge, ist sogleich z»l verlaufen oder auf längere Zeit zn verpachten. Nähere« beim Eigenthümer ^iibvlln N1-!« in Krainburg. (1391-1) Lskarnitmacliunss. N»«KZi „zUIovSiRNa" vorgibt »oFlßion oäor 7.n NionasU äie ili inrom U^U80 Ar. 24 8teriiHi1o6 dsänälionon, 6d6N6i'äiF unä Mfj6n- 8Slit3 ^ß10F6N6N I»00llIitüt6U. ^ßleli« sßMUMMli ^661FN6t kind. M!i61'63 äagßidgt. (1397-1) " Gine..... '(139^-1) ^H.Il^> VsrirLtsr lül ä^8 Xi'oniimä Xrain mit ä0M 8it7b in I^iwcn >vil in l)rn.2 2U rioüt«n. (lI«-.«,) Schon 1 ^ii 1^ erfolgt 1 ^^^n'^/^ der wiener Comniunalanlehen. am ^. ^ UI1 die ^. iUivII U.11A Prämienlose, genannt: Wiene»- l.080, ?H «. 2U0,UNU. Diese kose haben jährlich 4 Ziehuustcn mit Hauvttrefstr von ft. 2U0,00<», 2N<»,N«0, 2««,ft«U, 2N«.<»0<>. ?<»,<»0tt, ill nach TagescourS, und zwar heute circa fl. 101 pr. Sliick. ^.Ut A»tSQ mit K. 15 ^.Q^ds UNd <16Q > «ci Erlag der M^be spielt _^^. ^ ^,., "^ -,^^, !- mau schon ,>i der ersten Zieh As»t IQ 10m0U2.t1i0ii6Q NatSQ a 10 ti. 1 inic, auf nNe Gewinne mit r^Nm'".^ Hnupttrcffcr N. 2WM0. V«!m. < II I>I. 1^. Promesien auf wiener Vose sind zu beziehen durch «>»>>. >>!v. HG«t»»«>»«>'. jtundmachung. AllgcmHelftlgUWllnstllltmWien. (Gegrilndet von der ersten österreichischen Sparkasse im Jahre 1d24.) V«M t. Juli 1H?4 angefangen llbernimmt die allciemeine Versorgungö» anstatt in Wien aus Grund dt« mil d«m hohen Erlasse des l. l. Ministeriums des Innern vom 2!. Mai 1U74, I. 7024. genehmigte,, nene,, Leivrentenstatulcs Per-sicheruugeu von Leibrenteu in allen Combinationen Die unterfertigte Commandite der allgemeinen Äersorgungsanstalt erlhfilt jede gewllnschte Nustunst, und wird von derselben ans Verlangen da« Statut sammt den Tarifen nnentgcltlich verabfolgt. Die Commandite in Mlmch (1357-1) bei Josef Vogl. Mz»«»»V »n.n»nlunss ieu»lt l«N I>»l»ier- «nü IDruckinuu^tn«. 1»!!^ ,!oi- C.'»«I»N>» Hn. ßl» mil l5ln««U ^l»>«>«« ^»lo!'!-. Wlill!-. vom 1. .!u!i 187 >>! ill's!/, i>l0Ms's«s^^^^ 7, !M(l l»n> Ileii'i! ^v. xßylü5l ^!^ (13W—1) />e^ 5^^^t)«5rW^gsK^«r/i. Der AuShllfslassenverein iu laibach hat scill Tlalul laut Generalversammlunas' bcschluß vom 12. April 1874 geändert, um dasselbe mit den Bestimmungen des Ge-nosseilschllstsgesctzeS vom l». April 1873 iu Uebereinstimmung zu bringen. Der Verein sllhrt dermal die Firma: Gewerblicher Aushilsskaffenverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in ttaibach. Was hicmit zur sscllutnis sämmtlicher p. t. Mitglieder mit der Aufforderung > gebracht wird, sich wca/n Ausfertigung der staUilellMäfjiytu BrilritlSeillittung in den l Amtestundeil im Vereins locale ciuzufindcn, (134l>-^2) ^aibach, am 10. Juni 1874. Direction des Aushilsstasielwereines. ./ ^.'^^^O für p.'s. Nat6n!)ri6tl)63it^sr. s, .Vila Moron Uaton- uilä Ilonwudricso, noi'kus liin^ora /oit nickt ^^ oingtnakit vvluäo, wor^on ^o^s;n Vc-i^üUmj; ilor lillißo/^Ilell vs- Lank- s. 0ommi88i0N8liau8 t^s. Hpanciini H (^onip. clU« I'rie^l. VW"" Mliola ^Uällunlt. l^,6i lloirn Albert 'I>l«k»'«', ^0„^ro33plul/. INI H'lH^llOr'HeNv» «»«.'«' ». .«it»«><, tiißUcll ., von 11 — 12 imä ^ — 4 I^dl-. ' « W en Aujlojullg dc« >^02c:Iiii2.33'2c!liLii t^L2c!iä.kts3 am HlMfttftlatz Nr. 237 qänzlicher ÄU5!ierkauf des gesammlcil Auch ist das VerlaufSlocale mit noch jährigem Micthscontract zu vergeben. (l.^^) vrH8-ll0llHllVll. Lm äor ^efyrti^tvn 8wl,l1in.u8-V0rwliItun3 ündot H»»»»8t»j5 «>««» H