^^ » ^—^ 5 ^»K 8». Freitass am «8. April «8«« Z. >«0. a Privilegien - Verlänstcrunssen. Das Ministerium sür Handel und Volkswirth-schasl hat nachstehende Privilegien verlängeit: Am l9. Dezember >86>. 1. Daß dem Peter Arnhoftl auf Erfindung einer verbesserten Häts9 erth.ille ausschließende Privilegium alif die Dcr des vierten und fünfte" IahceS. Ail, 23. Dezember l86l 2, Das dcm Dr. Fr.niz Drinkwclder unb I>> ham, ,ttenlsä) auf ci„e V,'desscrutig der Kr.mser Nedili.ssel.Schesrii und «»drill Schceren unterm 23 N«vcmd.r l85» e,lheilte ausschließende Piivil «us die Dauer des nlllc,, Jahres. 3 Das dcm Fr.niz Posner auf eine Herdes serung an Dampsmanomctcrn unterm 28. Otlol'cr i860 lrlhcille aut'schließcndc Privileglum nuf die Dauer des ^writen Jahres. 4. Das dcm Johann Oollli d Köhler auf die E'siiidui'g in dec Eizeugung von Schl^glihrci, mil vm, jeldst schlafenden Vicrlel.- u»d Stnndcn Rcpc.-titionen unlerm 27. November >85859 ertheilte ausschlilßcudt Privilegium auf die Dancr dcs dlitlcn Iahrcs. 6. Das dem Wilhelm Malhics auf li»e Ver. btfserun^ der Wass^hevmaschine untern, ,0. Dez,m. der 1856 ertheilte nnd von demselben seilher llnil weise an lieonhard Kammcrmaycr und Johann Ri,l) „i^er ül,'ertracze»c anschließende Privilegium auf dic ' Dauer dcs sechsten Jahres. 7. DaS dem Hciorich Daniel Schmid auf eine Eifindung und Verbesserung in der Kvnstrut» tion von B,ückcl,wagell unterm 22. Dezrmber I858 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Dauer des neunten Jahres. 6. Das dem Scverin Zavisies auf die Ersin^ dung von tragbaren Dampf . und Douche-Appard. ten unterm !0. December l85tt crth859 erteilte ans', schließende Privilegium auf die Daucr dcs dritten Iahies. Das Minister um fur Handel und Volkswi'tl) schasl hat nachsiehilN'e Privilegien veilängert: Am 28. Dezember ,86l. 1. Das dcm Werner Sicmcns und Johann Gccng Halsk auf die Ersiildling eioes ZciqerttlsV araphcli nlite.m 3l). D>ztMder !«5l> erlheille ausschließende Privilegium auf die Dau.r dcs sechsten Iahrcs. Am 2. Jänner !862, 2. Das dcm Stanislanö (Zhodzko auf cine Er. findung in der Düxgerdcrcilung unierm 28. Mä>z »857 ertheilte auöschl'cßcnde Privilsgium .Nll die Dauci dcs sechsten I.'hrcs, Am 5. Jänner l862. 3. Das dem Fcvdi!,and Fuchs auf die Eisin-dung eilnr mechanischen Pumpcnvorrichtung untcrm 23. Iänucr l8tti erthlilte und seither an ^ndwi^ Fuchs lU'era/gana/ne ausschließende Piivllegium aul die Dauer dcs zweiten Jahres. 4. D>>s dem Ioliam, W>dcr auf kie Etsindnng eines Scifcnwaschpulvcis uolcrm 2.?. Iäninr l885! ertheilte ausscdlic. ßcnde Privilegium auf die Daue, des cilflcn I.-.hres. 7. Das dem Franz Nüdinger auf eine Vcrdcs. serung der Nähmaschinen unterm 29. Dezember »858 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Daucr dcs viertln Jahres. 8. Das dem Mvriz Grasen von St. Genois und Ferdinand Lehncr aui. dic E>si"dung einel Mclhode aus Holz d.i dcr sogenannte» Vcrkoftlung' Hl)>zess>g, Holz^>ist u»d Tl!ll> zu gewinnen und z»>glc,ch ^)0ztvl)le zu ^zeugen, unierm 21. Dezent ver l859 eriheiltl au5!chl!.^»dt Privilegium auf die Dauer des drimn IahicL. 9. Das dte'M l«. Dczemdcc »85« erlheülc aus^chli^elide Privileglum aus die Dauer des ui.r. lcn Jahres. »(,. Das dem Jose, Iatov auf eine Be'l^sse. rung des zUcrjahrens del Vciw.ndung des Wolsium, crzcs zur ^>sen , und Lt^hlocilitung unirim 2», Dezemvcr »859 «llholle al,ö,chll^ln0l Pnoiicu>uu, aus c>c D^uer d»S orilicn IayltZ. ,l. D^>S dem Philipp licuis Aimu Slilmans und iiou 6 Anne ßeür ilUaiu auf die ^.ftndung elner^remsvollichlung ,üi lH.senrahn . und a, Wagen unterm !5. tzed.uar ,86! cilheillc aub>chlle^endl Prioil'gium au, dir Dauer deb zwnlcil Jahres. ,2. Das dem Maria Alelai'dcr ^m>l «cNstu aus d>c ^'sindung eill.s tigcnlhüml,chen Pump.u-snstlms unlelln 78. Februar >859 crlhcllle ausschlie ßcnde Privilegium aus die Dauer des villlt«, Iah. rcs und l3. Das den Karl Philipp HausssouUier und Karl (5vg!Ntt aus die iK'sU'lung eines Ver,ahitns, ^'l,r^sl!l b.irzustrllen und zu läule»n, unlcrm l5, März ,858 lllylillt ausschli.ßlndt Piivllrgium auf dlc Dalltl des >ü»!len Jahres. Franz Schuller, Chemikerin Plft, hat scin Pri^ vilcgium au> die ^ifindung liner auö harzigen >n lliilem Wco^lislc gsiöstc» ^urstanKlN dl>ich»l>d«n Masja zllm ^iiua>jcll dlr Zußl'ödlN ddo. 2U. Fe. druar l»57 a» desien Tochier. ^hristint Nold, 8<< borne Schüler, gemäß Echcntungs.U,tl,nl)e ddo. Pest am 4 Dezeiudcr l8<>l übertlag^n. ^leichzcii!^ wulde ri«scs Ptivilcgium aus die Dauer deö scchstln Jahres verlängert: Diese Ulbeilragung und Vl>längerung wurle im Privilegil!i-!1ilgi>lt> volschlifimahig cü.rigistüll Wlcn am 2. Jänner >8li2. Wiet», l^at seiilen A„>vr!l inn ,ii,«,il ^>itül)sllr a„ oon Privilegium lcö ll. W, ^roacwcl! auf die 6,si,>. dl,»g oiiec eigti.chumlichcn Mnhodc d.r ^uiichlu»^ von Mühlsteine», au, Oruud eüler Z.ssivlls U>tu»o. vmu lu. Dezember l8(j, ai> den genannten ^. W, «iroadwcU zulück üdellragrn. Diese lhlllweisc Pl>vilet>iun>ö - Urbc,llc.gung wurde >m Plivilegicn.Negistll Uclschr>!l0maß'g lin-registüll. " Wien am 4. Jänner !862. Jakob Oünzbuig hat sein Privilegium vom 2l. ^ebillar ld, l'vn ^ubllppichcn und andcrn ah„l>chn P.ivilegicn Ne< gistcr volschlijlsmäßig rinreg,st,ilt. Wien ain 4. Jan,,er «862 Z. l^? ;» ft) Nr 4titii! Zu dcsctzcn ist dic KontrollorstcUe bei dem k. k, Salzvcl schlcißamte ln Trieft mit dcm Gehalte jährlichcr !>-»5 st., dann mu der Verpflichlung zum Kautionbcllagl) im Hchaltödelrage. Kon-kurstermin bis ll>. Mai Ittli'^. Ausführliche Kundmachung in dcr ^!ail). Zcitg. Nr. 87, vom lU. Apnl l^tl'H. Z. l^5. u (») Nr, 27öl5'st. und einem Duartiergclde von l^:^ st. Gesuche sind, inkbcsondcre lütter Nachwei-sl'ng der Fach- nnd Sprachkcnnlnisse, l),5 l. Mai d. I, l)ci der Postdireklion in Hermann^ stadt einzubringen. Ein unentgeltlicher Praktikant beim Post-amte in Prcsiburg. — Gesuche sind bis l. Mai d. I bei der Postdirektion in Preßburg einzubringen. — Die definitive Aufnahme und Beeidigung erfolqt erst nach einer dreimonatlichen entsprechenden probewciscn Verwendung. Ein Postamts.Prakilkant im Linzer Postdi-rcktionsbezirke. Gesuche sind biö !. Mai d. I, bei der Postdirektion in Linz einzubringen. K. k. Posidirektion Triest am l>. April l8tt2. Z. ?3tt. » (i) Nr. l^7,I V d i k t. Von dem k. k. Landesgeii6)le ^c>il.vtt st. C. M. o.. » <:., in die exekutive Feilbietung deö dem Longinus Blumauer, Riemermeister in Laibach, gehörigen, im Grundbuch? des Magistrates Lai« bach vorkommenden, in der Bt. Pelersvorstadt «,,l) Konsk. Nr, l7 gelegenen, und gerichtlich auf !l.U:54 st, 3^ kr. österr. Wahr. geschätzten Hauses gewilliget, und die Tagfahrtcn zur Vor? nähme nerselbcn auf den 7». Mai, 2. Juni und 7. Juli l. I., jedesmal um N» Uhr Aormittr tags vor diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet worden sind, daß diese Realität nnr bei der dritten Fcllbictung auch unter dem Schähilngswcrthc hintangegeben werden würde. Die Feilbietungs Bcdingniffe, die Schätzung und der Glundbuchsextrakt können täglich in hiesiger Registratur eingesehen werden, Laibach am 5. April 18U2. Z. 739. (!) Nr. 1346. Edikt Daö k. k. Landesgericht in Laibach hat über Ansuchen der k. k. Finanzprokuralur die exekutive Feilbietung der, dem Herrn Ludwig PurVlstcin gehörigen Hälfte dcö im Magistrat-lichcn Grnndbuchc inliegcriden, gerichtlich auf 35«tj st. ?<, kr. öst. W. geschätzten Hauses Nr. '/li in der St. P.tersvorstadt hicr bewilli« get, und zur Vornahme die Tagsatzung auf den l2. Mai, l«. Juni nnd 2!. Juli l. I. Vormittags !) Uhr mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei der dritten Feilbie-tungstagsahung auch unter dem Echähw.rlhe hintangegcben werden. Schatzungsprotokoll, Grundbuchsertrakt und Lizitationübcdingnisse können in der Registratur eingesehen werden. Laibach am 5. April ltt«2. Z. 7W. (3)' Nr. »'^?.V V d i k t. Von dcm k. k. Landes - als Handelsgerichte Laibach wild hiemit dem Josef Kovazh von Futsch, gegenwärtig unbekannten Aufent« Haltes, der Herr Dr. Anton Rudolph als, l',,-i-llim- Nll NO»»,,, und Ull i-pl'is)il'Ns1,lM deß wider ihn zu Gunsten des Ioh. (5. Mayer erlassenen Zahlungöauflragcä vom 27». Iänuer d. I , Z 2!>2, pr. »7^4 st. !>6 kr., aufgestellt, welchcs ihm hiemit zur Wahrung seiner Rcchte bekannt gegeben wird. Lalbach am l. April »8tt2. Z, 733. (3) Nr. 1003. E o i l t. Vcn dcm s. l. Bezirksamts Planiim, cilS Gr> licht. w>rd l'ckai'n! ge^el'en, daß in der Etlkulionil« s.iche leS Hs>rn Aülon M c> s ä) e l uon Planilia. wider Hnln Aliloil Sorre ron Nnterloitsch. sllicr Ansu. li'sn l'tider Tl'sile die mit Vrschlio vom 7. Iäiniss Z, .'i3. l'clo. 220^ ft. i^'ii. W. c ". o. <,„f vln 22. Fsl'rual unb 22. März l>. I. aiigfordnetln Feill'ie. > l!!!! daß sonach z„r Vornadmc der driüru Fcilliistnngs-! richt, lvird diemit bekannt gcinacht: E^ sei über raö Ansuchen des Jobau» Sporen von Paka, Bezirkes Reifniz. gegen Josef Peleli, von Rcifni; »lud Aiilol« Sigmnnd^von Ebenlh"!, Beziikcs Gotlschee, die ci'clluivc össenlliche Fcilbietuug der für Ioscf Pcleln und rcspckt. dcssc» Zrssl.'i'är Anlon Signinnd. auf den, dcm Ioscf Strekal gebö^ige». zu Schwör; «Haus ?. 23 gelegencn. in, vor»,al!^cn Grnndl'nchc der Herlschafl Seiscnbcrg l^ Niklf. Nr. 283 et 286 voikommenocn Hllbrealilätcn miitclslUrlh.ilcsddo. l 2. September 18!>6 Z. 2517. und 3essio» ddo. 27. Mal 1861 daft.nden Sayvost pr. 3l:l ft ö W. c. ,><. «., wege» vo» Ioscf Pctcln dcm Johann Sporen .ins dcin gerichtlichcn Vcr> gleise ddo. 31. Anbist !8.'>7, Z, 3399. erckntiv super, intabulirl 30, Oktober 1861. schuldlos» 47 fi. 2'i kr. ö. W. sammt «"/„ Zinsc» s,,t l. Mai 1837, Klagö' kosten pr. l ft. 4l1 kr. lind Erekntionskosteu bewilliget, uud z» deren Vornahme die Tags.ipllng auf den 2. Mn. anf den 2. III»! lind Huf den 2 Juli I. I.. jc0es»>c>l Vormittags ni» 10 Uhr im Ainlssiye mit dem Vcisaße angeordnet, daß obige Saypost bei der ersten uno zweiten Tagsaßung nnr lim oder über dc» Nominalwcrth, bci der lcßlcn aber auch unter dem« selbe» an den Mcistbictendcn hintaugegeben wcrdcn wird, Dcr Gl»»dl>uch-?ci'trakt und dic Lizilationsbeding. N'sse löünr» bci diesem Gerichte in dcn gewöhlichen Amls> stnndc» eingesehen werre». Se'scuberg am 11. Jänner 1862. Z 661. ' (2) Nr. äl I. Edikt. Von dcm k. k. Bczirköantte Seiscnbcrg. als G>". richt, wird hicmit bckannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcs Ioscf Petschc von Sclsch. Bcfirkcs Goüschec. gegcn Marlin uud Maria Papcsch '.'0i> GloiZIippl'ilb Hnus Nr. 16, wc.itl, mis lcm ,,sr!ch!l!chl'!! Vcr^lcichc vom 25. Al,^l>st 18U0. Z, 1800. clelmio. iinal'. 10. Il>li »801. schliloi^n 4l fi. 42 kr. i). W. «. ij. c., m die trckü'i^e off.iulichc Vci-. Nci^crlii,^ bcr. dem Lchleln ^lliöri.^cn. im Orimdbllche dci Herrschaft Sosendlrg 5U>> l's)!»o VlII. Folio. 46 oolkoiümcods» Nealiiat, s.imml An> und Zligcl'ör. im ^erili)t!ich ridol'slie», Schät)!N,^öwcrldc um» 299 ft, öst. Währ., grwtlliget lilld zur Vornalimc bcrscldtn ric Fcildi^lun^otagsaytt!!^ alls den 1. M>n, allf dcn 2. Jinn m,ö .n,f orn l, Juli l. ),. j>dcsma1 Vormittags l,m 10 Uhr. u„d ,;war die erNe »„o zwciie Zcildicillii^^' l>i.,s^t).i!i^ in dcr Amtök.ailzlc! il»d ric dritte m !»>cl» l'^i >ili><' iliii dem Aich.lügc dlstimml wordc». daß di>.' fci!-^»oictcilde Nc^Iil.n l'ci dcr Ichte,, ^sill'ictiing >nich lllt» ler dcm H^'ä'lzlingöwcrtl'e an sc>! Mc>stl'icll!id>'ii l'i»t> ali^e^cl'cn wrrdc. D>^ Schayiinqsprotofoll. dsr-Grundblichsckiraft und die ^italloiiol'sem^wssc können dci dils^m Gc-richte iü dc» ^cwöholichcu Aint^sliü'dcil ling»'s>l)cl> werd,!,. Scisrul'cr^ ^m !2. Mävz l802, Z. 662. <2' Nr, i)l2. G d i k t. Vom 5. k, V^irksa!'tc Ssisci-.dcr^. alö Glicht, wird l'lrmit ockannt qemachl: E6 sli ü'>cr d^s Äüsn^f» dcs Josef Pclschc ron S'ls.l,'. V^irkes Ootlschss, gegen Äiüon P.,p sli) von Schanfcl H.n>s»Nr. ü, wegen ans dem gerillülichc» V>l,,leichc d^. 24. Anglck i860. Z, I8ll9, noch schi,ldi-qrn l28 ft, 74 kr. i^st. W. c. 5. <>.. ii, die cr.knliue öffentliche Verslcigcrung dcr. dew Vlt)Mn qcdörigen, i„> G'lüldl'liche dlr H'Nsä!<,ft Zobsl^der^ >',!> Nckif. Nr. 314 uoilolnmcnoen. ,^l Sckanfc! Hans-Nr. ü gels^e« „c:, Hi'i>r>alitä!. im genchtlich ell)odcn,l, Schäßnngö. »rcrthe uoi, l>63 ft. ö- W.< gewilligt n»o znr Vor^ nal.'mc ocrscll'en die Feill'ietllngstagsat)nnge» anf l.M.ii anf dc» 2. Juni uno anf dc» l. Juli d. I, jcresmal Vormittags nm 10 Uhr ,>nd zwar die erste m-d zweite im Amtssiß'. di<- leil!e aber m l^s) l-ci ^i!!»,U!l d^n An. ^clüge l'cslimint worden. dl,b die feilznd,elende Nsalitäl iinr lici cer lepten ^cildistung anch unter dem Schä';-zlingsiu, rihl' an den Mcistl'iltenocu hinlangegclicn wcrde. Das Sä,äl)nngitprotokoll, der Grundduch^cNraft und ric ^itallouolicrillgnissc köüllen dri diesem Gc-richte in den a/wöhnl'chcu Amtsstuuleu eingeschcn WVldlN. Sciscnderg am 12. März 1862. Z. 073. s2) Nr. 34l. Edikt. Vom k. k. Vezirköamte Nadmaiinsdors, alö Gl» licht, wird hicmit dekannt gemacht: Eij sei ül'lr AMchl» res Herr» Matbias Sal^ocher l,'0!l N>!diuannSt>orf, dnrch .Herrn Dr. i.'c'vlo Tomal» die «nil dem dilLgcrichtlichfn Vescheide vom l l. Dezember I sli l, Z. 4l0.!j. bewtliiget. ,u,d auf den 1. Mriiar. 1. M'N'; lind l. April 1802. nngeordoele e^ekuti^e Fci!-dlclui!.^ 0l'r, dl.'M A»l>)n Vogclnik .jcdörig'». z„ Hlcl'i^ 8„I, Hmls Nr. 8 lilgsndln. im Gnwddnche dcr uorma> li^„'Helvsch.ift3?^ma!il,ölmf>ul» 3lcklf. Nr. 130 uor- kommenden. gcr,cht!ich auf 684 ft, l'lw.ril'llcn N'.'alilät sammt An - uno Zugchör. wrgci! anö ^>» ^eritlnüchen Vcrglci^'l Vl.'m 23. Juni 1847. Nr. 24!»3. u, d oc, Zcs« !U'» vom l-4. Juli 1847. schuldigen 100 ft. l5 M,, oder 116 ft. 6 kr ö, W.. sammt Zinse» il»D Ercklltionükoslen mit dcm Veschcidc uo>n 31. Jänner 1862. Nr. 341. adcr anf dcn 14, Innl 18<)2. dan» ^en 14. Inli l, I. uno dci! 16. Angntt l. I. Vormittn^ 9 Mir mit dem Vcisayc uderlragen. daß liei der ersten und zweiten in der hiesigen Gerichlökanzlei angeor^nclen Feildieluiig die Realität nur um ooer übcr c>s» Schäßiü'göweril). d>i dcr drillen ^l'.r anch nntcr demselden an de» Mcisl^ic« tcnl'en hiütangegel'cn w^den ivivt». ^. k. Bezirksamt Raomannsdorf, al^ Gcricht. am 31. Jänner !862. Z. 674. (2) Nr. «92. E d i k l. Von dcm k. l. Vczirköamte Nadmannsdorf. alö G.richt. wi!t> yiemit bekannt gewacht: Es sei üocr das Ansliche» deö Georg l.'anguö uon LauflN, dnrch Herrn Dr. Tomall, gegen Oeorg Notar von dort. wegen chl!ichen Urihcilc vom 21. Angnsl 1860. Z. 28U6. schnloigcn 31 ft. 42 kr. ö. W. l). .><. l), in die tllknliue offen,liche Vcrslcigcrung der, dem ^cyttrn gehörigen, im Grn»d< onche der vormaligen Pfarrhofsgnlt ssrainl'nrg ."ll!> Po!^ > Nr. 4 vo-kommende, zu ^'alifcn >>lli ilonsk. Nr. 6l gelegenen Nealüäi, im gerichtlich erhol'enen Schäynngi'wcrtl'c von 300 ss. ö. W, grwilligcl. nnd zur Vorimhmc derselbe» die F.illiicllingst^gsahnngcn anf den 12. Mai. auf dcn 12. Iunl und auf dcn 12. Juli 1862. jedesmal Vormittags um 9 Uhr hiergerichls mit dem Anhange dcstimmt wolven, d^ü die feilzubietende Realität »ur l'ci dcr leylen Fcildielung anch unter dem Schä'mmgölverchc an den Mcisloielenden diniangegehen wcrre. Daö Schälznngövrotokoll. dcr Gluudl)uchöe5!ralt uni' die ^i^lat,onsl'ed!l^guisse können liei diesem O>richtt in den gewöhnlichen Anü^stlinden cingcschlü wcrdcn. K. k. 'Vczilköanlt 3ladn!aui!seo>f, als Ocrichl. am 26. März 1862. Z. 67^.'(2) Nr. 1041. Edikt. DaS hohe k. k. ^'andcsgericht i?aidach hat mit VeschlnZ von, 18. d. M., Z. 1100, dic gegcu dcn Marlii, Ja,»her von Poorczhe mil Verordnung dcs uormaügcn k. k. Bezirksgerichtes Michslftctlcn ddo. 10. M'N 183!). Z. 944. wegcn Verschwcnenng ucr> bängte Kuratel aufzubeben hefunden. W^s znr aügcmciutl, tteiüttniL gebracht wird. z^, k. Ve^iiköaint ^rainblirg. als G>richl, am 30. März 1862. H. 676. (2) Nr. 107«. Edikt. Po» dcm k. k, Bezirlöamic Krainl'urg. ^Is Gcricht. wild im Na^hange dcö . o. .^. c, aus rc„ 2. Apul und 6. Mai d. I. clilgeordnttcu Tags.'yungcn zur erc knlivcn Zeill'ictnng der gegüll'ichen N>alität'N ciuvcr-. sländNch bciocr Thlill alö lih.,cbal!en rvkläit wnvdcn. l!ü!) da8 es bei dcr anf den 4. Inni d. I, lingcoronetc» Dl'ttcn Fciibictllng^lagsapnng mil dem darin ausgedrillt, lcn Anbangi sci» Vcrl'lc,dcn habe. K. k. Bezirksamt Krainl'urg. «!S Gericht, am 1. 'April !862. Z^ 690^ (2) Nr. 466. Edikt. Von dem k. l. 'Vezirksamtc ^n,d!)rak, alZ Gc-ricdt. wiro dem l,»d.ka»nl wo befindlichen Franz Piie von SlraZa bci Zhatesch hiermit erinnert: Es bade Margareth ^erschcli^l) ^on Ol'erskopiz. wider denselben die Klage anf Ei.,enthl!M.'anerkenn!,ng der Bergrealilät ^,») Berg-Nr. 1412, 1413. 14!4, 1417. l4l8. 1419. l42<). 142!! uni' 1430 ml Herrschaft ?andlw,ß, >ui) ln-»»^. 21. Fcblllar >8<>2. Z. 4U6. hieramls eingebracht, worüber zur ordenilichc» Verhandlung dic Tagsaßling auf den 1. I»li 1862. ftüh 9 Uhr mit den, Anh.mge des §. 29 a, G. O. angeorlnrl. n,>d dem Gek!ag!cu wrgcn scinls un« bikannlen Anfcnthgltes Hcrrn Ioscf Znrchalck >i<.n. uon Zhaicsch als ^u>»lol- -.«! l Kollen lcstcllt wurde. Deffen wird dclscll'e zn dcin E»de verNändigct, d.'ß er allenfalls zu rechter Zcit s.Il'st ^> erscheinen, oder sich cinen anocren Sachivaller zn bestellen un5 anh.r namhaft zu machcn kabe. widrigens diese Rcchl^s.iche mit dem aufgeslclltci! Kurator verbandllt werden wird. K. k. Aezilksaml ^'andstraß. als Gericht, am 21. Februar 1862. 3 69l. (2) ..... Nr. 7,5. Edikt. Vom k. k. Vezirk^amte ^'andNraß. als Gericht, wird dcn unbekannt wo befindlichen Merlin. Ioscf. Jakob und Marko Vcrlazhizh von Pristavzha hiermit crinnclt: , Ev habc Franz Vertazl'izh von Piistavzha. wider ^oicselbln die KI,'g? anf Verjährt» »»d Erloschenerklärnng dcr. ans dcm Zessionsucrlra.,«' ddo, .'!. März I8l)7 für 0>e Geklagten a»f der im Oiuudbuchc oer Herrschaft Klmgenfcis >i>l^ Neklf. Nr. 224z 1 vorkommenden Hul>-rcaliiät scil !>. Mär; 1807 haflcuden Beträge ü P7. 180 ft C. M.. 5u1> l»ll,<^. 21. Mai 1862. Z, 71Ü. hieranüs cioqebracht. worüber znr ordentlichen Verhandlung die Tagsayung auf bc» 1. Juli 1862 früb 9 Uhr mit dcm Anhange des § 29 der allg, G. O. angcordnet, und den Geklagten wegcn ihrcs nnbc-k.inntcn Aufenlhalles Herrn Ioscf Sc>gor; von St. Barlbelmä als t'u!'i>!l)i- lul n(,lu!l> auf idrc Gcfahr und .ssostcn bcslcllt wurde. Dlsscn w'idcn dieselben zu dem End, vcrNä»di-get, daß sic allenfalls zu rechttr Zcit selbst erscheiilen, odcr sich cincn andern Sachwalier b,stellen und an» der namhaft zn mache» haben. widrigens diese Rechts sache mit dei» anfgesicllten Kliraior verhandelt werden wird. z^. r. Bezirksamt ^ai'dstraß. als Gcricht, am 21. März 1862, Z, 692. (2) Nr. 738. Edikt. Von t>cm k. k. Be^irksomtc LanoNraß. als Gericht, wird den unbekaunlen Ncchlsnachsolgcrn bierinll trinuerl: Es hnbe die k. k. Finanz. Prokuratnr von ^'ai> bach, nmmns! des k. k. Gcfaüsärars. midcr dieselbe» die ^lage auf Ainrkennnng des. durch die Ersipung erworbenen Eigenlhnms der Nealiiät >>i!> Dom. Urb. Nr, .^ !«I Mokriz. .^uli ^rn.'« 2.';. März !. I . Z. 738, hicramts eingebrachl. worüber znr ordentlichen Vcr? handlling d!<)»' uS Gericht, am 2«. März 1862. Z. 694. (2) Nr. 1490. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Stein, als Gericht, wiro b'rmil bckannt gemacht i Es sei nber das A"suchcn der Fr.nl Maria Hchivclina von i.'aibl'ch. geg»'» Johann Tcrran von Slob. wegcn aus dcm Urtl'eile ddo, 23 Angnst 13.'!7. Nr. 4334. »och schuldige» 391 fi. 35! kr. öst. Währ. c. !?. l).. i» dic ercknlwe öffentliche Vcrstrigcrung der, dcm ^cßlern gehörigen, im Grunrb>,chc Michelslätien ^ul, Urb. Nr. 682^/2. Post - Nr. 174 vorko,nmcnden Nc^liiät. !ln gerichtlich erhobe»enSchäy!!»gsw,r!he von 2244 fi. 30 kr., gclvillig't nnd znr Vornahme dcrsclben die drci Fcilbietungstagslißnngcn anf dcn 2. Ium, anf dcn 2. Inli u:>d anf den 2. August d. I . jedes» mal Vormittags um 9 Uhr in dcr Gerichlükanzlti mit dem A',chana,e bestimmt worden. 5aü die feil« zubietende Nealilät nnr bei der lepten Feilbitlimg anch unlcr dein Scliäpnngswcrthc an den Mcistbie» tcnrcn h>n!angegcbcn wcrde. Das SchähnngSnrotokoll, der Grundbuchöeftralt und die i,'i^tc,lionsbedl»g»lssc können k! diesem Gc« richte in den gcwöhnlichsn Amtöstnnden eingcslhen werden. it. k. Bezirksamt Stein, als Gcricht. am 30. ^ März 1862. > 3- 697. (2) Nr. 16«. W Edikt. > Von dem k. k. Be^nksamle Fcislrit). als Ge- > richt, wird hicmil hckannt qenmchl: M Es sri über das A»sncl,r» des Gregor G^sper- > schich von Prem, ge^cn Josef Frank von dort Nr. 68. w,gen schnloigen !!3 ft. 20 kr. CM. <-. x. <'., i» die erck>,tive öff.nlliche Versteigerung der, dem Gehler» g> hörigen, im Grune-buche der Herrschaft Prem "i>' Urb. Nr. 8 vorkom»»enden Ncalilal, im gerichllich erbobcncn Schäl)»ngs,ve!lhc von 477 ft. 40 kr. l5M> gewiliigct. »ino "zur Vornah»,e dcrselbcn die ^eilbic-t,!Ngs>agsal)nngcn auf dcn 13. Mai. anf den 13. Juni nnd auf den 1!j. Juli 1862. jedesmal Vormittags »m 9 Ubr dicramts wit dcm Anhange bestimmt wol« den. saß die feilzubietende Realität uur bei dcr lchtt" Feilbiclnng anch unter dem SchähnngSwcrlhe all den Mcistbiclcndcn dintangegebcu werde. Das Schähungsprotokoll. der Grnnddnchscllrall »nd die Liutalionöbkdingnissc könncn bei diesem Ge< richte >» den gewöhnlichen AmlSstundcn li»üeschlN werden. K. l. vczirksaml Flistrit). als Gcricht. am lU. Jänner 1862.