A M t K - Blatt. ^- 2st. Donneraag den 6. Mär) 183-4. GsUbernial - Verlautbarungen. Z. 249- (^) Nr. äioL. Concur s'Ausschreibung. D»e Lehrkanzel der höhern Mathematik an der Universität in Pra, mit dem svstemmaßlgen Gehalte von loao st. und dem Vorrückungs« rechte in die höhern Gehallbstufen von iiciofi. und 1200fi., lst laut hohen Gtudlenhofcom» lölsslons-Decretes uom 3o. v. M. , Z. 5o8, in Erledigung gekommen. — Zur Wledcrve-setzung dliser tehrkan^el soll auch zu Lalbach der Concurs am 22. Mal l. I., abgehalten werden. — Es haben sonach Diejenigen/ welche sich dem dußfalllgen Concurse umerziehen wol, len, bel dem Directorate der philosophischen Studlen am Laibacher Lyceum vorläufig sich zu melden, und dle mit den betreffenden Öocu» menten belegten Eompttenzgesuche zu überreichen. -" Lalbach am 22. Februar i35<4. Stavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. z. Z. 12/^. (1) Nr. 6i53. Von dcm k. k. Stadt» und Landrechte m Krain wird anmlt bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch dcs Jacob Hotschcuai-, Pfarr-vlcars zu Neudegg, m die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rüclsichtllch des vorgeblich in Verlust gerathenen Oubernial-Liqulda-tions-Recepifses, licio. 16. Iunl 1826, Z. 3^3, über eine für d»e zur Pfarrgült Nrudegg gehörigen Unterthanen ^t-o /uzueclli angemeldete Zwangsdarlchensforderung pr. 43 ss.23kr. gcwllllgctworden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachtes Gubernial^Liquidations-Rcceplsse aus was lmmer für einem Nechls-grunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als 'm Widrigen auf wetteres Anlangen des heutigen Bittstellers Jacob Hotschevar das obgcdach-le Rcceplsse nach Verlauf dieser gesetzlichen 2nst für getödtet, kraft? und wirkungslos cr-klärt werden wird. Laibach am Zo. August IÜ32. z. Z. 1690. Nr. 8/,52. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Anton Leskoviy, in dle Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichtlich des von der Sparcasse in Laibach, auf Namen Anton Lcskomh ausgefertigten Sparcasjebüchels Nr. l3, über 9 fi. 35 kr. gc» williget worden. Es hüben demnach alle Jen?, welche auf gedachtes Sparcassebüchel aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmncn der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drc» Tagen, vor diesem k. k. Stadtuno Landrechte so gewiß anzumelden und an» ha'ngig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Anton Leskov tz, abgedachtes Sparcasscbüchel nach Ver, lauf dieser gesetzlichen Fnst für getödtet, kraft-und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 3. December i633. z. Z. 464- (') Nr. 2220. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird anmtt bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Johann Ieumker, Elgen-thümers zweier, im Laibacherfelde hinter den Gärten (sa vermn) liegenden, der Pfarrgült Sc.Peter außer Laibach, 5i,K I^cl.Nr. 35 dlenss« baren Aecker, in dic Ausfertigung der Amorti» salions'Edicte, rücksichtllch des von der The^ rcsia Kobler, als müttcrllch Eäcilla Kobler'i schen Uinuersalcrbinn ausgehenden, an Ferdinand Mervetz lautenden, am 5. März 1765, auf die gedachten beiden Aecker mtabulirten Schuldschemcs, ääo.lg.Mai »78o pr. 22o ss. D. W. gcwUliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche aufgedachte Schuldforderung aus was unmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bin: ncn der gesetzlichen Frist^von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem , k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf wetteres Anlange,: des heutigen. 166 Bittstellers Johann Ieuniker der obgedachte Schuldschein nach Verlauf dleser gesetzlichen Frlst für getödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 2. Ahril i633. z. Z. l2l9. (1) Nr. 6l3g. Von dem k. k. Stadt- und ^andrechte in Kraui, w'.l'd anmic bckaniu gemacht: Es sei über das Gesuch der Mana Mlcheltschltsch, Ei-qenthümerlnn oes Gutes Hchenntsch, in die Ausfertigung der AmortlsationsEdicte, rück-s^chllich der angeblich in Verlust gerathenen Bescheinigung des k. k. Krelsamtes zu Neu-Üadtl, ääu. 3. November i«oy, betreffend däs lwn dem Gute Schemusch zx-o clominiciIli «^ l'^^i^^il abgeführten Zwangsdarlchen pr. 2Ü7 st. l/^ l^4 kr., gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Beschmngung aus waö immcrfüc einem Rechts-gründe Ansprüche machen zu können Vermeinen, sclbe binnen der gesetzlichen Frist von elne,i: Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diescm k. k. ^Vcadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heu-t'.gcn Bittstellerinn Maria Micheltschitsch die odgedachte Bescheinigung l^ach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gerödlct, kraft- undwir, fungslos erklart werden wird. La:bach den 27. August i8)3. z. Z. 6i3. si) Nr. äo3o. Von dem k. k. Gtadt- und Landrechte m Kl-^in »vlrd anmit bekannt gemachl: Es sei über das Gesuch deß Anton, Martin und Math,a5 Iglils-h, als uace^llch Georg IglMcd'-sche Intest^terben, »n dle Ausfertigung der AmÄrlisa'^ons» Edicte, rücksichtllch der nach' behenden, auf Gregor I^'llle i?53 in Verlust qeialhenen Nl-kunden, als: n,) der lDartil t)l^l,c,I^ dlio. lehrcn Sevtemher 1759, pr. 5uo ss. ; d.) der tuurl.i 1)iauL3, cläc). letzten Gepicmi^r «758, ur. 5a0 st.; e.) der tü?«r^a Kianca, ällo. l?!), ren Zcptember 1753, pr. 200 ll., und cl,) dec lü.^^2 lHillN^,) ll^'. letzten September ^53, rr< loo st., qewüilgec worden. E'i habcn ocm-nach all? Ime, welche aus gedachte Uckunden, i«3s>6oüv6 n dem k. k. Gtadt- und Landrechie in Kram wlrd anmit bekannt gemacht: ES se» über das Gesuch der Theresia Pallußa, als ehemannllch Wenzel v. Hubenfeld'sche Er, benserdlnn/ m die Ausfertigung der Amortls sations-Eoicte, rück>1chtllch deS, uon der k. k. Guberniali^iquidaclons-Tommljslon über den von der Elisabeth 0. Hubenfeld für sich, und den Wenzel v. Hubenfeld angemeldeten, und auf diese beiden lautendcn 6 0)0 Zwangsdarlehensschein, däo. 16, Februar 1806, Nr. ic)2ji»8, pr. 5o fl. ausgestellten Or,ginal-Re-ceplsses, däa. 9. December z826, Nr. ,523, gewilliget worden. Es haden demnach alle Jene, welche auf gedachtes Olizmal - Receplffe aus wäg immer für emem Rechtsgrunde Ansprüche machen ;u können vermeinen, selbe bmnen der gesetzllchcn Fnst von emem Jahre, sechs Wuchen und drei Tagcn, vor diesem k. f. Stadt- und Lanorechte so gewlß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen d:r heutigen Bulstelle-rinn Theresia P^llußa, die obgedachte Urkunde ^ach Verlauf dles.r gesetzlichen Frlft für ge-tödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden w>rd. Lalbach den i^. Deccmbec l833. vermischte ^erlautbaruttöem s- 255- (.) Nr. 7,. G d i c t. Von d?m Be-illsgerichte des herzogthums l^ottschee srtrd hier^'t aN^mriii bekannt aemacht: (Ks sens auf Ansuchen oes Herrn Georg Iurmann ?oü Ri^e;, in oie ?recutive Heri^eiqerun^ d^s Io» h^lNnFicezvon O'erZkril gehüllten Real «und Mo< bUar' Bermö!ie>^< wcgen ficn 65 fl. M. M. c:. 5. c , auf G(s.chr »ni? ^o^en ocs AndceaS Iat» lusch von Verderb, qewllN^et, und za deren Vor« n^hme die Ta,;scl^Ul,l, auf ?en i7.M^lz, l7-Apcil uiy ,7. Mai d. I., m't dem Bc's^ye in I^oco h^r ^eaiicat l,,n,e»ldnec lror^en, dc>ß, menn diese Nea« ^cäc und F idcnin,: w'e^er bei dcr elsisn nack zweite», T^sHHuN'i u,n o)er über den Scbaßun.zswert!) pr. 199^. an M:nn st?dc<,cht wer^ konnten, selbe be, oec oritten auch unter demselben bintanaeaeben werden würden. D.'r S biHUs,.^,vesth Us,d Licitationsbeding-nist^ lönne^, d^l der 3icitatlon einqe sehen werden. Bezilksgecicht 'Zottschee den 3o. Jänner »634. -" 167 — ^' Gdictal.Vorrufung. Von der Bezirlsadrigleit Pölland, Neustädtler Kreiseö in Krain, werden nachstehende RellUi tirungsstüchtlinge, dann ohne Pah Ubwesende vorgeladen, alS: ____ G e b u r t s. Vor» und Zuname ^, ^ Anmerkung ^ Jahr Ort ^ Pfarr 1 Martin Schneller .8.3 Vornschloß 20 Pölland Rtklutiiungsfiüchtling 2 Johann Krall „ 2^ « ,, 2 HeorgWischal ., . Z^ " ^ Martin Stert ,g,, ^ 5^ ^ ^ b Marco Muchr,tsch ,812 hicscddorf 2, b Martin^Mayerie „ P,ta 2 " 7 Paul H'tecr „ Unterwaldl 20 « „ d Johann ^talzer ,8.. Schöpfenlag , 9 MathlaS Staudacher .3,3 IeNscl)eun,g 2 Tschcrnembl 20 F,bann Banauh ,«.2 Dödlitsch 6 .. ,' ,, Johann Kraler ,U,o .. 7 ^^ ^arco Kurre ^.5 Saoerz tt PöNand ohne Paß abwesend ,0 ^ohann Persche ^ Pühmohl 2, » v ^ p , n ,/j Peter Schulte ,8o5 .. 22 „ ,5 Heorg Kurre .Uz3 Vertatsch 5 „ ,6 Naltin^turre .. TschöplaH 12 „ 27 Joseph Fugina »8,2 „ i^ ,, id Marco S^r^udacher 180» » 6 , ^ 20 Peter Maurin 1601 , ^ i3 " 2» Fohann Fritze .9.5 Unterberg 7 ., " 22 ,^dann Schneller „ Unterwaldel .« 24 Joseph Kurre ^ " ,5 25 Georg Pöschel ., _ 16 « ., ^ Johann Poschel „ hirschdors .ti 27 Marco Stert ., Bornschloß 5? „ 2d Peter Stert „ ., 64 29 Oeorg Schager " 7. 2u Peter Mol. " " ^> « 2. Peter Sterk ^'/2 " 46 ^' ^2 Georg Scdmalzel ., 66 „ o3 Georg IMtsch ,8.3 Schmi'o'tdorf .2 . ^' ^4 Martm ^p'ynagel 1802 7 55 Johann Ostcrmann »Ü.5 Brett'e'rdorf »5 " ' " 06 Michael WutHlla ., Oderralenze 2 „ ^7 Zeorg Kurce »804 „ 9 „ ^u Peter Spechar - 5799 „ »2 „ ^ ^9 Peter ächutte ,U.3 Mittelraoenze 'L ^ ^" Joseph Staudacher zä.2 Unteriadenze ^4 " ^» Peter Tckalz 1609 „ 1» .. 42 Piler Schneller .8.3 Thal 5 „ " 4ü ^acob .^obann .Lo5 «9 ^4 Martin Kavlcb »Üi3 Geräuth 5 ^, " ^ ^.chael Schmalze! ^ ,g^ Motschlila >? ,. „ " I ftvb ^?'!'^ '' Schopfenlag .3 5c> Paul Pauer ' „22 ,, „ 5» Peter Maurin '^"' GerdensHlag 5 " »797 Bllftvlv 2 „ ^ — i53 — (Ä e v u r l S . ^ Bor. und Zuname ^ Anmerkung A Iaht Ort ^ ^f^ 52 Geora INinitfch .8.5 Wuttarey .2 Tsckernembl ohne Paß abwesend 04 ^oftph Pcschel » Wuliliy 5 Tschernembl A Unton ^ump .. Maoeile '^! ' 56 Georg Rom »801 „ 25 » 57 ?)iichael R^fchilsch l3.5 Dragolainsdorf ü » ^ bU Michael Adam 1612 »2! « 5 69 Piier Stert „ Döblltsch » " « bo Johann Krater . „ 3 » „ b» Johann '^eitin »810 27 62 Johann Mantel ,Ua. " 5 " " 04 Slcpha» Adam ., " ^ 26 65 Georg Matloritsch »6^ " 55 " " 66 Peter Steyer .8o5 „ 2» " " b? Peter Thomey ,8o3 Ierneisdolf , " bä 3/lichael Derschey 1808 « ,3 ^ ? 69 Georg Stcuye! 1806 , 5 » 70 Peter Thomeh ,799 „ .2 7^ Madias ^bomeft .» Berdarze .2 „ „ 72 Michael Sttphanitsch »Lag Dragatusch 20 Weiniy „ hiemit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, 2 V2W dieser Edictal-Norforderung sa gewiß vor dlese Beznlöobllgselt zu stellen, alK sie rvldrigeng nach den tießfalls bestehenden Gesehen werden be. handelt wilden. B?znfsobriakeit PöNand am 20. November »653. Z. 204. (3) Gefertigte Spezerei-, Material-, Eisen - und Eljengeschmeidwaaren-Handlung hat die Niederlage von Chlor-, Zünd- und andern Produc-ten aus der k. k. privil. Fabrik der Frau Sophie Zwierzina in St. Polten übernommen, woselbst bereits angekommen, und um festgesetzte Preise zu haben sind: Kölner Wasser m Auswahl, Ierus. ^ englischer Balsam, Hofmann's-, Seifen-, Kümmel-und Melissengeist,englische Wichst in Schachteln und Zetteln, Spanisch-Kräuter-Thee, Siegel-Oblaten, Nachtlichter, Zündhölzel und Zündstäschchen, runde und viereckige, mit mehr andern Gegenständen. Die Bemerkung möge hier ihre Stelle finden, daß gedachte Zündstäsckchen mit eigens dazu rectificirter Schwefelsäure gefüllt sind, die nicht friert, wie es bel denen nachgemachten, mlt gewöhnlichem Virriolöhl gefüllten, bei der geringsten Kalte der Fall ist, wo dann die Hölzchen nicht zünden. Bel gehöriger Verpfropfung conserviren sich dtese Flaschchen zwei Jahre lang. Abnehmer größerer Quantums genießen den Vortheil eines besondern Facturen-Sconto, der nach Verhältniß der Beträge bemessen lst. Zu geneigtem Zuspruch empfehlen sich bestens Suppantschitsch ^ Kuckh. Z. 250. (2) Ankündigung. Zu Militär Sißck in Cruatien, ist cine wohlsortirte gemischte Waven-Handlung mit cmem Waven-Lager von en-o« 8000 fi. E. M. gegen annehmbave Bedingnisse aus freier Hand zu verkaufen. Nähere, Auskunft gibt Herr F. I. Peßiak, Handelsmann in Laibach. Anhang zur Nftibacher Neitung. _______Meteorologisch« Be»!,»chl«„g« » l« «°idach.________^ V^«^Nl, " !! Barometer l Thermometer ii Witterung !> Gruber'schen Canttt ', ^ « Früh Mittag Abe»i>K Früh Mittaa j AbendL o^.üh Mtttags Abends s, 4! l i " —>-------------------- -----.------ -----------, --------^----------bis bis bis oder l o' a" <»"' ^____Z.j.L. Z.s L. Z. ! L.^.jW. K.lW.jk.l W- ' 9Uhr 3 Uhr 9 Uhr !^-!^° ° tz Febr. 26.^27 n,a 28 0,0 27 11,2! z — c» — y — ! s.hciter s.hciter s. heiter^ —. < z 00^ >. 27. 27 ii,3 27 »»,1 H? 10,9^ 3 — 0 — — 5 Nebel s. heiter s. heiter!> — » n c> !, ^ 28^27 ia,3 «7 9.9 27 7,7! 0— — 3 —. 4 heiter heiter s. heiter — 1 ,0 0 ^ März ^.««7 l!,i «7 9,7 27 10,6, — 4 — 6 — 2 s.hcitcr s. heiter s- heiter! — 1 io 5 ! ^ „ 2.«27 ii,i 27 lo,ü H? 9,7! 2 — 1 _ ^ —. s.heiter s.hciter s. heiter > — ,9a! ' .. 2.« 27 L.9 27 9.<> j«7 ^ «),o 3' — 1 — — 2 ^s.hciter s. heiter s. heiter — ,80 ! h 4 !ll2?, 9,U 2?j^2^7, 7,8 >> 0 — — ^ 2 — 2 'is.heitcr s.heittr f. heiter^ — 1 7 o '! H^remven »NnMVe der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 3. Mär; 182^». Hr. Joseph Perroch, und Hr. Johann Vontempelli, Kaufleute; beide von Trieft. Den cl. Frau Freyinn Theresia v. Aichelburg, k. k. 7cppelllUions-Nalhs-Gemclhlinn, sammt Fräulein Tochter, und Frau Theresia Naredi, Gutsbesitzerinn; hcide von Klagenfurl. ^erjtiltiniH ver hier ^erstorbelten. Den 27. Februar 18Z4. Maria Sobitz, Inwohnerinn, alt ^3 Jahr, im Civil'Spital, Nr, 1, an der Abzehrung. Den 23. Herr Valentin Knee, bürgcrl. Nie-mermeister, alt 58 Jahr, am Froschplatz, Nr. iez0, am Gedä'rmbrand. Den 1. März. Maria Malitsch, Instituts-Arme, alt 80 Jahr, in der Krakau-Vorstadt, Nr. 43, an der Lungensucht. — Francisca N., Findelkind, alt l»7 Tage, im Civil-Spital, Nr. l, an der Abzeh« rung. Den 3. Valentin N., Findelkind, alt 22 3ac;e, im Civil.Spiral, Nr. 1, an Abmagerung. —Maria Trobetz, Ka'uschlerinn, alt 50 Iakr, im Civil-Spital, Nr. 1. an den Folgen einer starken Verbrennung. Den 4 Herr Thomas Appey, Krämer, alt c^ Jahr, in der St. Peters-Vorstadt, Nr. 78, an der Brustwaffersucht. slours bo«« 28. Februar l834. Mlttelpreis StHHt«stt?ltich unt<< und^ — ^» si,n, Nttyclmark Kaln»/zu» v.HX 45 3^5 — ten, ^tain und Gör z (^zu 1 5/ä 0 H ^ — — N«nl.Acll«n pr. Ttu3, O d i c t. Von demAeziltsgecichte des Herz^gthums (Hcn- sch« wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es seie aus Ansuchen des Peter Vecderber von Otten-bach, in die executive Zeilbietung der, dem Ma» tbias Stride von Lichtenbach gehörigen, aeeichtlich auf lyo ss. geschäht:« Realitäten, wegen schuldigen »oä ft. iL fr. ?7l. M. e. 5. c. getvilliget, und zu deren Vornahme die Tagfaßung auf den 7. Upril, 7. Mai und 7. Juni d. I. / jeoesm-al Vormlttagö um 9 Ubr in I^oco der Realität mit dem UnHange deS §. 326 a. G. O. bestimmt worden. Dessen die Kauflustigen mildem Neisaye ver« ständigt werben, daß sie die Beoingnissc am Tage der Licitation einsehen sönnen, Bezirksgericht Gottschee am 20. Jänner »334. I. 25/i. ^) Nr. 37,^ <3 d i c t. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Gottschee wird hiemit aNgemem bekannt gemacbl: Eö seie auf Ansuchen der Mana Krall, als Erbinn des getödteten Paul Krall von Detschen, im Bezirke Pölland, wider Johann Rantel von Hochcneg. unter Vertretung seines 26 actum auf« gestellten Curatols, Simon Schleimer? in die öffentliche Versseigerung ^er gegnerischen, zu ho» cheneg, Nc. »o liegenden 3^6 Urb. Hude, iregen schuldigen 66 ft. io tr. M. M. 0. 5. a., gewilli-get, un5 zur Vornahme derselben die Tagsahun» gen auf den 10. März, ,2. April und ^c>. Mai d. I., jederzeit Vormittagö um 9 Uhr in I^oc« hocheneg mit eem Beisahe angeordnet lvoiden, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten »och zweiten Taafahuna nlch: um oder über den gerichtlich erhobenen SchaoungSwelth pr. boo ft. an Mann gebracht weroen tonnte, solche bei der llitten auch unter der Schalung Hinlangegeben werden würde. Die LicitationöbedingMe und daö Schäz-zungsprotocoll sind ,u den gewöhnlichen AmlS. jjunden w der hiesigen Gerichtstanzlei einzusehen. Bezirksgericht Gottschee am 6. Fedruae iüo^. Z. 25l. (l) Kundmachung. Es werden bei den Grafilch Kowninischen Herrschaften Haasberg, Loitsch und Lucgg, acht, des Lesens und Schretbens kündige Waldauf-sichts-Individuen mit angemessenen Gehalten in Dienst aufgenommen, und daher Diejenigen, welche sich um diese Anstellungen bewere ben wollen, zugleich aber hierzu die erforderlichen Eigenschaften besitzen, hiermit aufgcfor, dert, daß selbe ihre eigenhändig geschriebenen, mit den Zeugnissen über ihre Sitten und bisheriges Wohlverhalten, dann bis nun schon treu geleisseten Dlenste zu belegenden Gesuche längst bis Ende März d. I. bei der Gräflich Ko-- ronmlsche,! Güter-Administration zu Haasbcrg, entweder pclsönlich zu übergeben, oder portofrei? an selbe einzusenden haben. Haasberg am 26. Februar 1S34. (Z. Amls-Blatt Nr. 28. d. 6. März 1SZ4.)