Deželni zakonik in vladni list za krajnsko kr ono vi no. XV. Del. Hi. Tečaj 1851. Izda n in razposlan 18. Aprila 1851. Pregled zapopada: Stran Št. 72. Razpis c. k. krajnskiga poglavarja od 1. Januarja 1851. Navod za upravljanje županijskc vlastninc 144 Landes-Gesetz - und Regierungs - Blatt für das ttronlantl 1\črnin* X V. Stück. III. Jahrgang 1861. Ausgegeben und versendet am 18. April 185 1. Inhalts - Uebersicht: Seite Nr. 72. Erlass des k. k. Statthalters für Krain vom 1. Jänner lSSt. I.eit faden aur Verwaltung des Gemeinde-Eigenthums ' " ------------ '.'r» -»-»7 - V Ljubljani. Natisnila Rozalija Eger. — l.aibach. Druck aus der Eger’schen Buchdruckerei. 72. Razpis c. k. kr. dež. poglavarja od i. Januarja 1851. Na vod za upravljanje županijske vlastnine. Gospod minister znotranjih oprav mi je 11. Decembra 1850 st. 13353/1929 to le poslal: Žive želje unet, županijam slednjo pomoč nakloniti, s ktero zamorejo terjavam in dolžnostim samostojnosti, kteva jih je d osla, popolnama zadostiti, sim za vgodno spoznal, njim s sledečim podukam zastran upravljanje županijske vlastnine navod v roko podati, kteri dotične določbe županijske postave od 17. Marca 1849 razlaga, pravila obravnaniga upravljanja vlastnine razjasnuje, pravne previdnosti, po kterih se je pri tem oprovljanju ravnati, razklada in kteri zadnjič obrazke (izglede) spiskov in rajting zapopade, brez kterih ni mogoče županijo redovno gospodariti, in ktere zavoljo tega županijska postava terja. Županije ali srenje z vlastnimi postavami, kakor tudi druge županije, ktere imajo precej premoženja, potrebujejo sicer za upravo, zarajtovanje in kontrolo svoje vlastnine bolj obširnih, ustavam posebnih županijskih postav ali velikosti in kakosti premoženja primernih določb, kterim se morajo tudi potrebni razkazki in rajtinge prikladlati. Tem županijam pa zastran tega ni treba posebniga poduka, ker imajo same v sebi moči in sredstva, de znotraj mej, ktere postava dela, primerne določbe zastran upravljanja županijske vlastnine delajo in tako spol »ujej o, kakor je zavoljo reda treba. Ako tadaj nazoči navod ne zapopade razlag postav, ktere imajo za vse županije enako veljavnost, nej je najpervo za tiste županije namenjen, ktere s svojim novim slanam še niso seznanjenje in navoda potrebujejo, kteri jih zastran njih dja-nja in opušanja v eni najvažniših županijskih zadev poduči. Zadostim pozivu gospoda ministra in razglasim omenjen poduk, de se županije po njem ravnajo, in ga okrajne glavarstva v vednost dobijo, ktere imajo županijam na roko iti. fiustav grof Oiorinsky 1. r. c. k. poglavar. Erlass des k. k. Statthalters für Krain vom 1. Jänner 1851. heit faden zur Verwaltung de* Gemeinde - Miigenthumx. Der Herr Minister des Innern hat mir unter 11. December 1850 Nr. 13353/1929 fotzende Eröffnung zugehen lassen: „Von dem lebhaften Wunsche durchdrungen, den Gemeinden jede Hülfe angedeihen zu lassen, wodurch sie den Forderungen und Pflichten der ihnen gewordenen Selbstständigkeit vollkommen zu entsprechen vermögen, habe ich cs nicht für unzweckmässig erachtet, denselben in der mit folg enden Anleitung zur Verwaltung des Gemeindeeigenthums einen Leitfaden an die Hand zu geben, der die bezüglichen Bestimmungen des Gemeindegeselzes vom 17. März 1849 erläutert, die Grundsätze einer geregelten Eigenthumsverwaltung erörtert, die bei dieser Verwaltung zu beobachtenden Rechtsvorsichten auseinandersetzt und der endlich die Formularien jener Verzeichnisse und Rechnungen enthält, deren Führung die Ordnung im Gemeindehaushalte bedingt und daher das Gemeindegesetz fordert. Gemeinden mit. eigenen Statuten, so wie auch andere Gemeinden, die ein bedeutendes Vermögen besitzen, bedürfen zwar zur Venvaltung, Verrechnung und ControUe ihres Eigenthums ausführlichere den Institutionen der besondern Gemeindestatute oder der Grösse und Beschaffenheit des Vermögens entsprechende Bestimmungen, denen auch die erforderlichen Ausweise und Rechnungen angepasst werden müssen. Diese Gemeinden benöthigen jedoch hierüber nicht einer besondern Belehrung, indem sie in sich selbst die Kräfte und Mittel haben um innerhalb der durch die Gesetze gezogenen Gränzen die entsprechenden Bestimmungen über die Verwaltung des Gemeindeeigenthums zu treffen und die ord-nungsmässige Handhabung derselben durchzuführen. Insoferne daher der gegenwärtige Leitfaden nicht Erläuterungen von Gesetzen enthält, die für alle Gemeinden im gleichen Masse gültig sind, soll derselbe zunächst für jene Gemeinden bestimmt sein, die mit ihrer neuen Stellung noch unvertraut einer Anleitung nicht entbehren können, die sie über ihr Thun und Lassen in einer der wichtigsten Gerneindeangelegenheiten belehrt.“ Ich entspreche der Aufforderung des Herrn Ministers und veröffentliche den gedachten Leitfaden zur Benützung der Gemeinden und zur Kenntnissnahme der Bezirkshauptmannschaften, die den erstem an die Hand zu gehen haben. Gustav Graf Chorinsl&y m. p. lt. k. Statthalter. upravljanje županijske vlastnine. Kaj je županijska v lastnin a. §• 1 Vse, kar je županije, vse njene telesne in netelesne reči se imenujejo županijska vlastnina. Razdelitev županijske vlastnina. §• 2. Županijska vlastnina je ali županijske premoženje ali pa županijsko blago. Županijsko premoženje. §. 3. Županijsko premoženje se imenujejo vse županiji vlastne reci', kterlh dohodki so namenjeni so poravnanje županijskih stroskov. Noben ud županije nemore za se porabe ali vžitka teh reci terjati; vsak dobiček, ki ga prinesejo, gre županiji kot družtvu k dobrimu, in je namenjen, v potrebe in iztroške županije, n. pr. v plačo pisarja, čuvaja, v ohranjenje orodja za gašenje ognja i. dr. t. služiti. Zapopadek županijskiga premoženja ostane zmeraj enak, nej gre donesek reči neposredno v srenjsko denarnico, ali nej je reč za vse s tern koristna, de se z njeno porabo iztrošek prihrani, ki bi ga sicer županija terpeti mogla. Tako n. pr. gre v čuvajevo prebivališč namenjena županijska hiša k županijskinru premoženju, ker si zavoljo njeniga p Grabljenja za čuvajevo prebivališč županija denarje prihrani, ki bi jih sicer za-nj mogla plačati. Županijsko blago v ob širni j im pomenu. § 4. Nasprotno so pa vse reči, ki so županiji vlastne, ktere ali vsakima v srenji v rabo služijo, ali ktere smejo izklenivno le župane! rabiti, županijsko blago v obšir-nijirn pomenu. §. 5. Županijsko blago perviga razpola so županijske pota, županijski mostovi, vodnjaki, sprehodiša i. t. d.; z eno besedo vse reči; kterih natura in namen ne dopusti, de bi se jih kdo izklenivno v prid županije ali tudi le samo posamezni županci poslužili. Anleitung •ur Verwaltung des Gemeinde - Eigenthums. Begriff des Gemeinde-Eigenthums. § i- Altes was der Gemeinde zugehört, alle ihre körperlichen und unkörperlichen Sachen heissen das Gemeinde-Eigenthum. Einth eilung des G emeinde-Eig enthums. §. 2. Bas Gemeinde-Eigehthüm ist entweder Gemeindevermögen oder Gemeindegut. Gerne in de-Ver m ög en. §- s Unter Gemeinde-Vermögen begreift man alle der Gemeinde eigenthümlichen Sachen, deren Einkünfte zur Bestreitung der Gemeinde-Auslagen bestimmt sind. Kein Mitglied der Gemeinde kann für sich den Gebrauch oder Genuss dieser Sachen ansprechen; jeder Nutzen, den sie abwerfen geht der Gemeinde als moralischer Person zu Guten und ist bestimmt, die Bedürfnisse und Auslagen derselben, z. B. die Besoldung des Schreibers, des Wächters, die Erhaltung der Feuerlöschrequisiten u. dgl. zu bedecken. Es ändert übrigens nichts im Begriffe des Gemeinde - Vermögens, ob der Ertrag aus der Sache unmittelbar in die Gemeindecassu fliesst, oder ob sich der Nutzen der Sache für die Gesammthcit dadurch ergibt, dass durch ihre Verwendung eine Auslage in Ersparung gebracht wird, die sonst von der Commune bestritten werden müsste. So z. B. gehört das zur Wohnung des Wäch- ters bestimmte Gemeindehaus zum Gemeinde- Vermögen, weil durch dessen Verwendung für die Wohnung des Wächters die Gemeinde den Miethzins erspart, den sie sonst bezahlen müsste. Gemeinde gut im weiteren Sinne. F. 4. Dagegen bilden alle der Gemeinde eigenthümlichen Sachen, die entweder zum Gebrauche eines jeden in der Gemeinde, oder aussch/iessend nur zum Gebrauche der Gemeindeglieder dienen, das Gemeindegut im weiteren Sinne. F. 5. 7ju dem Gemeindegute der ersten Art gehören Gemeindewege, Gemeinde-brücken, Brunnen, Spaziergänge etc.; kurz alle Objecte, deren Natur und Zweck einen ausschliessenden Gebrauch im Interesse der Gemeinde, oder auch selbst nur der einzelnen Gemeindeglieder nicht zulassen. One se štejejo k pravim županijskim napravam, od klerik §. 81 pod 8 srenj -ske postave od 17. Sušca 1849 govori in do klerik porakljerija ima vsaki v županiji, brez razločka, ali je njeni ud ali ne, po meri obstoječih naredk, n. pr. proti od-rajtanju mostnine i. t. d. in namreč z spolnovanjem policijskih predpisov, n. pr. de se po potili nikakoršno kreme ne sme vlačiti, čez mostove urno voziti i. t. d. pravico. Zupan ijsko blago v v ožji m pomenu. §- 6. Tiste županiji vlastne reči, klerik se samo udje županije (srenjiki in medsrenji-ki) poslužijo, so županijsko blago v vožjim pomenu. Take reči so, n. p. pašniki, ako ima vsak župane pravico, svojo živino na-nje goniti. Ravno tako so županiji vlastni gojzdovi, loke, travniki i. t. d. županijsko blago, če so med posamezne župance razdeljeni, de jih vživajo. Rabljenje nekteriga županijska blaga ne zadosti samo potrebi vsili župancov, temuč še kaj več verže, kar se mora tadaj za potrebe županije oberniti in torej v županijsko denarnico iti. To pa v naturi reci nobene premene ne naredi; županijsko blago ostane, ker je njeni pervi namen, župancam v rabo služiti. Podarjeno ali založeno (štiftano) županijsko premoženje. §. 7. Nektere reči županijskiga premoženja imajo poseben namen, kterimu ne smejo odtegnjeni biti. Namenjene so v ohranjenje občnokoristnih naprav ali posebne občne namene, n. pr. za bolnike, sirote, siromašnice, hranilnice, županijske žitnice i. t. d. Te reči store podarjeno ali založeno županijsko premoženje. §- 8. K županijski vlastnini se tiste reči ne morejo šteti, ktere so določenih razredov župancov. Tako imajo v nekterih županijah samo kmetje brez kajžarjev nektere gojzde, pašnike i. t. d., tako imajo v družili krajih cunftje, bratovšine, posestniki določenih hiš, kakor n. pr. mestnjani (purgarji), kteri imajo pravico ol (pil) kuhati, vlastno premoženje ali posebne pravice. Na to se nanaša §. 86 srenj ske postave, ki veli, de oseb uj n o pravne razmere sploh in posebej vlastninske in vživanjske prave (pravice) celih razredov ali posameznih udov županije nepremenjene ostanejo. Sie gehören zu den eigentlichen Gemeindeanstallen, wovon der F. 21 sub 2. des Gemeindegesetzes vom 17. März 1849 spricht und auf deren Benützung Jedermann in der Gemeinde ohne Unterschied ob er Mitglied derselben ist, oder nicht, nach Mass der bestehenden Einrichtungen z. B. gegen Entrichtung des Brückengeldes etc. und namentlich mit Beobachtung der polizeilichen Vorschriften z. B. dass auf den Wegen keine Last geschleift, über Brücken nicht schnell gefahren werden darf etc. Anspruch hat. Gemeinde gut im engeren Sinne. F 6. Jene der Gemeinde eigentümlichen Sachen, welche bloss zum Gebrauche der Gemeindeglieder (Gemeindebürger oder Gemeindeangehörige) dienen, bilden das Gemeindegut im engeren Sinne. Dahin gehören z. B. Viehweiden, in soweit jedes Gemeindeglied berechtigt ist, sein Vieh darauf zu treiben. Ebenso sind die der Gemeinde gehörigen Wälder, Auen, Wiesen u. s. w. Gemeindegut, wenn deren Nutzen unter die einzelnen Gemeindeglieder vertheilt wird. Die Nutzungen mancher Gemeindegüter bedecken nicht nur den Bedarf aller Gemeindeglieder, sondern es erübrigt noch ein Erträgniss, das sohin für die Bedürfnisse der Gemeinde verwendet werden und daher in die Gerneinde-casse fliessen muss. Diess ändert aber nichts in der Natur der Sache, sie bleibt Gemeindegut weil ihre rechte Bestimmung die ist, zum Gebrauche der Gemeindeglieder zu dienen. Gewidmetes oder gestiftetes Gemeinde-Vermögen. F. 7. Gewisse Objecte des Gemeinde-Vermögens haben eine bestimmte Widmung, der sie nicht entzogen werden dürfen. Sie sind zur Erhaltung von gemeinnützigen Anstalten, oder für besondere gemeinsame Zwecke z. B. für Kranken-, Waisen-, Armen-Versorgungshäuser, Sparcassen, Gemeindespeicher u. s. w. bestimmt. Diese Objecte bilden das gewidmete oder gestiftete Gemeindevermögen. F. 8. Zum Gemeinde-Eigenthume können nicht jene Sachen gerechnet werden, welche gewissen Classen von Gemeindegliedern angehören. So haben in manchen Gemeinden bloss die Bauern mit Ausschluss der Häusler den Genuss gewisser Waldungen, Weiden etc., so haben an anderen Orten Zünfte, Innungen, die Besitzer gewisser Häuser, wie z. II. die braube-rechtigten Bürger, ein eigenes Vermögen oder besondere Hechte. Hierauf bezieht sich der 26 des Gemeindegesetzes, der verfügt, dass die privatrechtlichen Verhältnisse überhaupt und insbesondere die Eigenthums- O s k e r b n i j e. §• »• Oskerbovanje županijske vlastuine se deli med županijski odbor in župana. Uni sklene, kako se ima županijska vlastnina oskerbovati, župan pa te sklepe izpelje; pri tem se imajo županijski svetovavci po zaukazu in odgovornosti župana porabiti dati. Županijski odbor veli n. pr., de se ima kapital za nakupljenje javnih upopisov (obligacionov) vpotrebovati ali s temi ali unimi pogodbami privatnim posoditi. Po tem sklepu skerbi župan sam ali pa po županijskim svetovavcu, de se javni up opisi kupijo ali pa denarji posodijo. Ako pa župan meni, de je od županijskiga odbora zastran oskerbovanja premoženja storjen sklep zoper srenjsko postavo ali zoper postave sploh, ab de je županiji v škodo, ima dolžnost, ta sklep ne izpeljati in to okrajnimu glavarju vediti dati. Če bi, postavimo, županijski odbor sklenil, loterijskih lozov vunanjih dežel nakupiti, župan tega sklepa ne sme izpeljati pustiti, ker je take loze kupovati sploh po postavah prepovedano. V županijah z večjim premoženjem, kteriga uprava posebne znanosti ali eno-inerno djavnost terja, bo posebnih plačanih pripomožnih oseh treba, ki so županu podložne in njegove zaukaze spolnovati zavezane. Zlasti bo posebniga upravnika treba, če ima županija občno koristne in dobrodelne naprave, n. pr. siromašnico, bolnišnico i. t. d. Ako je že po zavodu ali pogodbi posebna uprava odločena, ni treba dalje pra-šati, ali jo je treba postaviti ali ne. Posebna uprava za take županijske naprave nej je pa po sklepu županijskiga odbora ali po pogodbah postavljena, ima župan vunder skerbeti, de se take naprave njihnimu namenu in odločenju primerno oskerbujejo. 1 n v e n t a r. §. io. Vsaki dober hišni gospodar prevdari popred, koliko ima premoženja, preden kaj čez-nj sklene, •vmior und Nutzungsrechte ganzer C/assm oder einzelner Glieder der Gemeinde unge-ändert bleiben. Verwaltungs-Organe. §y 9. Die Verwaltung des Gemeinde - Eigenthums theilt sich zwischen dem Ge-meindeausschusse und dem Gemeindevorsteher (Bvgermeister, Gemeinderichter.j) Der Erstere beschliesst wie und in welcher Weise das Gemeinde-Eigenthum verwaltet werden soll, der Letztere führt diese Beschlüsse aus, wobei die Ge-meinderäthe nach den Anordnungen und unter der Verantwortlichkeit des Gemeindevorstehers sich verwenden lassen müssen. Der Gemeindeausschuss schreibt z. B. vor, dass ein Kapital zum Ankauf von öffentlichen Obligationen verwendet, oder unter diesen oder jenen Bedingungen an Private dargeliehen werden soll. Nach diesem Beschlüsse besorgt der Gemeindevorsteher selbst oder durch einen Gemeinderath den Ankauf der öffentlichen Obligationen oder den Abschluss des Darlehensgeschäftes. Glaubt jedoch der Gemeindevorsteher, dass ein vom Gemeindeausschusse in Betreff der Vermögens-Verwaltung gefasster Beschluss dem Gemeindegesetze oder den Gesetzen überhaupt zuwiderlaufe, oder der Gemeinde einen ivesenlli-chen Schaden zufüge, so ist er verpflichtet diesen Beschluss nicht in Vollzug zu setzen und hievon die Anzeige an den Bezirkshauptmann zu machen. Würde z. B. der Gemeindeausschuss bescliliessen, ausländische Lotterielose anzukaufen, so darf der Gemeindevorsteher diesen Beschluss nicht in Vollzug setzen, weil der Ankauf solcher Lose überhaupt gesetzlich untersagt ist. In Gemeinden mit einem bedeutenderen Vermögen, dessen Verwaltung besondere Kenntnisse oder eine fortgesetzte Thätigkeit erfordert, wird es der Aufstellung eines eigenen besoldeten Hilfspersonales benöthigen, das dein Gemeindevorsteher untergeordnet und dessen Weisungen zu befolgen verpflichtet ist. Insbesondere wenn die Gemeinde im Besitze grösserer gemeinnütziger oder Wohlthätiger Anstalten z. B. eines Armenhauses, eines Spitals u. s. w. sich befindet, wird die Aufstellung eines eigenen Verwalters nothwendig sein. Ist schon vermöge Stiftung oder Vertrag eine eigene Verwaltung bestimmt, so kann die Aufstellung einer solchen ohnediess nicht mehr in Frage kommen. Es mag aber nach dem Beschlüsse des Gemeindeausschusses, oder nach der Stiftung, oder nach den Verträgen eine eigene Verwaltung für derlei Gcmeinde-nnstalten eingesetzt sein, so hat der Gemeindevorsteher gleichwohl zu wachen, dass diese Anstalten ihrem Zwecke und ihrer Widmung entsprechend verwaltet Werden. Invenlarium. v §. 10. Jeder ordentliche Hausvater erhebt vorerst den Stand seines Vermögens, bevor er über dasselbe verfügt. Ako kdo svojiga premoženja ne pozna natanjko, se lahko zgodi, de mu ali zavoljo nepovabljenja svojiga premoženja dobički odidejo, ki bi jih bil sicer lahko dosegel, ali pa de bi si več stroškov na glavo nakopal, kakor mu premoženje pripusti, in ktere poplačati mu je potem nemogoče. Enako je tudi z županijo; p o pred mora vediti, kaj ima v svojim posestvu, de si potem svoje gospodarstvo uravnati more. Zavoljo tega naloži §. 12 srenjske postave županijskimu odboru dolžnost, ves-voljno premakljivo kakor nepremakljivo premoženje v inventarju natanjko zapisano imeti. Zupanijska vlastnina znajo biti: a) Posesti; b) pravice; c) kapital! v javne zaloge; d} osebujni kapital! in terjave; f) priprave in orodja; g) gotovi denarji. Vse te razne stranke županijske vlastnine se morajo natanjko pozvediti in z dolgovi in davšinami županije vred v inventar zapisati; izgled inventarja zna prikla-da 1 dati. Županijam se mora ravno zdaj v začetku njihne samostojne uprave silno priporočiti , svoje premoženje, ki ga imajo v terjavah in v dolgeh, z vso natanjčnostjo in umnostjo pozvediti in iz inventarja nič ne izpustiti, kar je njih, in nič va-nj zapisati, kar ni njih, ker je to kakor uno popolnoma vgodna, k nepravičnim pravdam za vselej priložnost dati. Pri tem pozvedovanju bodo županijski odborniki zlasti gledati imeli, ali je župan ijsko premoženje pravno zavarovano, ali je namreč županija v javnih bukvah na njene zemljiša prepisana, ali so osebujni denarji dostojno varno naloženi i. t. d. Nepristojnostim v tej reči v okom priti, bo posebna skerb županijskih odborov. Ce bi se pokazalo, de je kak drug v posestvu reči, ki je po gotovih dokazili županijska, je dolžnost odbora, če vse skušnje z lepim nič ne pomagajo, jo po sodni poti nazaj terjati. De je mogoče, iz inventarja popoln pregled županijske vlastnine imeti, je vgod-no, zemljiša in pravice bolj natanjko popisati in njih vrednost po krajni srednji ceni ali po srednji meri večletnih doneskov zapisati. —>‘AV> VVtU Al V'iVvm *\\s\ \>UM\\jVVFVi ! SV- v,V, ' '^ ^ 4V: OXVA V.) i 4V‘rt f 4.VA*'' .vmW« u.r \tVmWn\x> -v •bx-.-v-v>>-..-mvxA vib »z .»Vvv/. UWz.-'vmVs mWv m \,\\, V, ..\.vvt,.......«A.Vil V)HW 'vi' -VVlX UWvVt X\W:..1\4 «V-Vit» afoiNVivAv AviiVvn " Ohne seine Vermögenskräfte genau zu kennen, läuft man leicht Gefahr, entweder durch Nichtbenützung derselben um Vortheile zu kommen, die man sonst hätte erzielen können, oder aber über diese Kräfte hinaus sich in Auslagen einzulassen, die man zu tilgen dann ausser Stande ist. Die Gemeinde befindet sich in ganz gleicher Lage, sie muss vorerst wissen was sie besitzt, um hiernach ihren Haushalt ordnen zu können. Desshalb legt der §. 72 des Gemeindegesetzes dem Gemeindeausschusse die Pflicht auf, das gesummte sowohl bewegliche als unbewegliche Eigenthum der Gemeinde, und sämmtliche Gemeindegerechtsame mittelst eines genauen Inventars in Uebersichl zu halten. Das Gemeinde - Eigenthum kann bestehen: a) in Realitäten; bj Gerechtsamen; c) Kapitalien und öffentlichen Fonden; d) Privalkapitalien und Activrücksländen; e) Material- und Naturalvorräthen; f) Requisiten und Gerätschaften; g) Barschaft. Alle diese verschiedenen Zweige des Gemeinde - Eigenthums tnüssen genau erhoben und nebst den Schulden und hasten der Gemeinde in ein luventarium gebracht werden, wozu das Formular Nr. 1 als Muster dienen kann. Es muss den Gemeinden gerade jetzt beim Beginn ihrer selbstständigen Verwaltung dringend empfohlen werden, ihr Activ- und Passivvermögen mit aller Genauigkeit und Umsicht zu erheben und aus dem Inventarium nichts hinwegzulassen, was ihnen gehört, aber auch nichts aufzunehmen, was ihnen nicht gehört, weil das Eine wie das Andere ganz geeignet ist, ungegründete Ansprüche zu erwecken und zu verewigen. Bei dieser Erhebung werden die Gemeindeausschüsse insbesondere darauf zu sehen haben, ob das Gemeindevermögen gehörig gesichert sei, ob nämlich die Gemeinde an die Gewähre ihrer Realitäten in den öffentlichen Büchern gebracht, ob die Privatcapitalien eine genügsame Sicherheit gemessen u. s. w. Das Fehlende hierin nachzuholen wird eine vorzügliche Aufgabe der Gemeindeausschüsse sein. Sollte sich zeigen, dass ein dritter in dem Besitze einer Sache sei, die nach den vorhandenen Beweisen unzweifelhaft der Gemeinde angehört, so ist es Pflicht des Ausschusses, nach fruchtlosem gütlichen Versuche dieselbe im gerichtlichen Wege zurückzufordern. Damit das luventarium einen vollständigen Ueberb/ick über das Gemeinde-Eigenlhum gewähre, ist es zweckmässig die Realitäten und Gerechtsame näher zu beschreiben und deren Werth nach den localen Mittelpreisen^ oder nach dem Durchschnitte eines mehrjährigen Erträgnisses anzusetzen. Med pravice se štejejo somenske pooblastite, mite (š range), lovske, gojzdne, pašne, ribške, propinacijske pravice i. t. d. Tudi desetinska, urbarialna ali druge proti odškodovanju odpravljene pravice, ktere gredo županijam, se imajo v rubriko „pravice“ dotistihmal po njihnim prejšniin stanu zapisovati, de se odškodba ustanovi. Kapital! v javnih zalogili se imajo z vsimi njihnimi znaminji, kakor: z dnem, številko, zneskam, odstotki, imeriam, na ktero so pisani, in razpolam, v kteriga gre-jo, natanjko zapisati. Ta natanjčni popis je, če bi se primerilo, de bi se kapital! zgubili, posebno važen, ker je le potem mogoče, vsmertjenje zgubljene obligacie vpeljati, če so vse te znaminja zapisane. ^ v • Osebujni kapital! in terja ve se imajo z natanjčnim popisam dolžniga pisma in družili pisem, na ktere se operajo, z imenovanjem dolžnika, zastavljene reči, zneska in odstotkov v inventar zapisati. Cena materialne in naturalne zaklade, priprav in orodij se bo po raznosti reči ali po ceni novih ali napravljenih ali pa po srednji teržni ali pa po srednji krajni ceni postaviti imela. Navcčki k cesarskim davšinam ali druge med župance razdeljene naloge ne grejo, ker ne delajo dohodkov iz županijske vlastnine, ker so negotovi in nestanovitni, z nobenim kapitalnim zneskam, temuč samo v inventar, kadar tekoče letne davšine konec leta kaj zaostane; potem se morajo zaostali zneski med terjavami od oseb uj n ih razkazati. Inventar mora vesoljno županijsko vlastnino, torej ne samo županijskiga premoženja, temuč tudi županijsko blago zapopasti. Tudi za posebne namene odločena zupanijska vlastniria se ima v inventarju razkazati in v doti'nih rubrikah povedati, za kaj je odločena. Ako je pa ta odločena županijska vlastnina precej velika in iz raznih predmetov (reči) obstoji, ali je za njo posebno upravništvo postavljeno, bo treba, poseben inventar za-njo napraviti. Najvgodniše bo, če županijski odbor za napravo inventarja izmed sebe komisijo sostavi, ki ga potem v pretres vzame. Poterjeni inventar bodo imeli župan in dva od županijskiga odbora izvoljena odbornika podpisati. Inventar mora vedno v popolnim pregledu ostati in ker se po njem prevdarki prejemkov in iztroškov županijske denarnice ravnajo, vsako leto o času te ustanovitve od županijskiga zbora pretresovan biti. Zu den Gerechtsamen gehören Marktprivilegien, Mäuthe, Jagd-, Forst-, Weide-, Fischereirecht, Propinationsrecht u. s. w. Auch die den Gemeinden allenfalls zustehenden Zehent-, Urbarial- oder anderen gegen Ehlschädigung aufgehobenen Fechte sind in der Rubrik „Gerechtsame“ bis zur Feststellung der Entschädigung nach ihrem vorigen Stande aufzuführen. Die Kapitalien in öffentlichen Fonden sind mit allen ihren Merkmalen, a/s: Datum, Nummer, Betrag, Perzentenfuss, Name auf den sie lauten und Gattung zu welcher sie gehören, genau anzugeben. Es ist diese genaue Beschreibung für den Fall des Verlustes von besonderer Wichtigkeit, weil nur unter Angabe aller Merkmale der in Verlust gerathenen Obligation die Amortisirung derselben eingeleitet werden kann. Die Privatcapitalien und Forderungen sind unter genauer Bezeichnung der Schuldscheine und sonstiger Urkunden, worauf sie sich gründen, unter Angabe des Schuldners, der hie für bestehenden Hypotheken, des Betrages und Perzentes in das lnventarium aufzunehmen. Der Werth der Material- und Naturalvorräthe, der Requisiten und Ge-räthschaften wird nach Verschiedenheit des Gegenstandes entweder nach den Er-zeugungs- oder Anschaffungspreisen, oder nach den Marktdurchschnittspreisen oder endlich nach den localen Mittelpreisen anzusetzen sein. Zuschläge zu den landesfürstlichen Steuern, oder andere unter die Gemeindeglieder repartirte Umlagen gehören, da sie kein Einkommen aus dem Gemeinde-Eigenthume bilden, unbestimmt und wechselnd sind, mit keinem Kapitalsbetrage, sondern nur so ferne in das Inventar, a/s an der laufenden Jahresschuldigkeit mit Schluss des Jahres Rückstände geblieben sind, wo sodann die rückständig gebliebenen Beträge unter den Forderungen an Private nachgewiesen werden müssen. Das lnventarium muss das gesammte Gemeinde-Eigenthum, also nicht bloss das Gemeindevermögen, sondern auch das Gemeindegut umfassen. Auch das für besondere Zwecke gewidmete Gemeinde-Eigenthum ist in dem Inventar unter Angabe seiner Widmung in den betreffenden Rubriken ersichtlich zu machen. Ist jedoch dieses gewidmete Gemeinde-Eigenthum erheblich und besteht aus verschiedenen Objecten, oder ist für selbes eine eiifene Verwaltung aufgestellt, so wird es nothwendig sein, hiefür ein abgesondertes lnventarium zu errichten. Es wird am zweckmässig sten sein, wenn der Gemeindeausschuss zur Aufnahme des Inventars aus seiner Mitte eine Commission zusammensetzt und dasselbe sohin seiner Prüfung unterzieht. Das genehmigte Inventar wird vom Gemeindevorsteher und von zweien vom Gemeindeausschusse zu benennenden Mitgliedern desselben zu unterzeichnen sein. Das Inventar muss fortan in voller Uebersicht erhalten und da es die Grundige zur Feststellung der Voranschläge der Einnahmen und Ausgaben der Ge-meindecasse dient, jährlich zur Zeit dieser Feststellung vom Gemeindeausschusse seiner Prüfung unterzogen werden. Vse, kar se med letam v raznih strankah županijske vlastnine premeni, vse kar priraste ali odpade, se mora v inventarju razkazati. V to služi v izgledkn 1 rubrika „opomba.“ Nikdar pa se ne sme v inventarju kaj preeertati. Če je n. pr. kaj v inventarju zapisanih orodij v nič prišlo, se nimajo preeertati, ampak v rubriki „opomba“ se ima povedati, de so med lčtam v nič prišle. (Je se v stanu županijske vlastnine pogostim kaj premeni, je vgodno, inventar ponoviti, ker, če se v starim inventarju perveč opomb zastran naraška ali zmanjšanja premoženja navedi, več ni mogoče, njegov stan jasno pregledati. V letu popravljeniga ali ponovljeniga inventarja se ima skupni razkaz (izgle- dek 5Ž) okrajnimu glavarju predložili. Pravila uprave. §.11. Županija ima svojo vlastnino samostojno upravljati; ona položi to upravo v roke po njenim zaupanju poklicaniga županijskiga odbora. Ta samostojnost v upravi premoženja se pa ne sme z prostovoljnostjo in nevezanostjo v gospodarjenju premeniti. Županijski odbor se more pri upravi županijske vlastnine samo znotraj meja gibati, ktere je v tem ozeru županijska postava postavila. Nič menj pa ni na postave, n. p. na gojzdno postavo i. t. d. vezan, ktere določene omejbe v upravi vlastnine v prid velike deržavne družbe izgovore, kterim se mora prid županije podvreči. Dalje je sveta dolžnost županijskiga odbora se pri upravi vlastnine ne v p tuj e pravice vtikati, ampak jih kot nedotakljive čislati. Tako se ne sme županijski odbor služnosti dervosečne pravice ali paše proti drugim osebam, ki niso k temu ne po pogoju ne po postavi zavezane, svojevoljno polastiti. Dolžnost ima tim več, v brambo vlastnine, ktero terjati ima slednji v županiji pravico, in zavoljo ohranjenja pravoljubnosti v županiji, brez ktere se tek županije ne more misliti, ojstro varovati, de posamezni županci, operajoči se na domišljevane županijske pravice, vlastnine druzih oseb ne kratijo. »vur-vnnu \yuv\vrvi iwi' 'i bnu •vaÄ'xM'omamim«' X «uvs VnVn t»\«vtnY wv.itw'v., v» m nntto\ «*mxx ininMni »i «- vV. t v A» ’H'.^AtVnutTvto ( xxb 'tus Uft'Ylh I|''X ‘tu; , tušth uintWV! ‘ Alle im Laufe des Jahres verfallenden Aenderunyen in den verschiedenen Zweiyen des Gemeinde- Eiyenthums, jeder Zuwachs oder Abfall muss in dem Inventar ersichtlich yemacht werden. Hiezu dient in dem Formular Nr. 1 die Rubrik „Anmerkung.“ In keinem Falle soll aber in dem Inventar etwas durchstrichen werden. Sind z. B. die im Inventar aufyeführten Einrichtungsstücke zu Grunde ye-yanyen, so sind sie nicht zu durchstreichen, sondern es ist in der Rubrik „Anmerkung“ anzuyeben, dass sie im Laufe des Jahres zu Grunde yeyanyen sind. Treten in dem Stande des Gemeinde-Eiyenthums hdüfige Veränderunyen ein, so ist es zweckmässiy das Inventarium zu erneuern, weil, wenn in dem alten Inventarium zu viele Anmerkunyen über den Zuwachs oder Abfall des Vermögens yemacht werden, die klare Uebersicht über den Stand desselben verloren geht. ln Gemeinden, die grösseres Vermögen haben, wird das Inventarium jährlich zu erneuern sein. Von dem jährlich berichtigten oder erneuerten Inventarium ist ein summarischer Ausweis (Formular Nr. 2j dem Bezirkshauptmanne vorzuleyen. Grundsätze der Verwaltung. §- tl. Die Gemeinde hat selbstständig ihr Eigenthum zu verwalten, sie legt diese Verwaltung in die Hände des durch ihr Vertrauen berufenen Gemeindeausschusses. Diese Selbstständigkeit in der Vermögensverwaltung darf jedoch mit Will-kühr und Ungebundenheit in der Gcbuhruny nicht verwechselt werden. Der Gemeindeausschuss kann sich bei Verwaltung des Gemeinde-Eigenthums nur innerhalb der Schranken bewegen, welche in dieser Beziehung das Gemeindegesetz gezogen hat. Er ist nicht minder an die Gesetze z. R. an die Waldordnung etc. gebunden, welche gewisse Beschränkungen in der Eigenthumsverwaltung im Interesse der yrossen Staatsgesellschaft, dem sich jenes der Gemeinde unterordnen muss, aussprechen. Es ist ferner eine heilige Pflicht des Gemeindeausschusses bei der Eiyenthumsverwaltung nicht in fremde liechte einzugreifen, sondern dieselben a/s ununtastbar zu achten. So darf sich der Gemeindeausschuss der Servitut des Holzungsrechtes oder der Weide gegen dritte Personen, die hiezu weder durch Vertrag noch durch das Gesetz verpflichtet sind, nicht wi/lkührlich anmassen. Ja er ist vielmehr zum Schutze des Eigenthums, auf den Jedermann in der Gemeinde Anspruch hat, er ist zur Erhaltung des Rechtssinnes in der Gemeinde, ohne welchen ein gedeihlicher Bestund derselben nicht denkbar ist, verpflichtet strengstens zu verhüten, dass einzelne Gemeindeglieder unter dem Slrenjski odbor in oz erama župan si bo tim bolj prizadeval, ptujo vlastnioo braniti, ker bi zavoljo kratjenja ptuje vlastnirte se lahko zgoditi znalo, de bi mogla županija sama za to odgovor dajati. (§. 86 sr. post.) § 12- Omejbe, ktere srenjska postava zastran uprave županijskiga premoženja izgovori, izvirajo iz nature županije. Županija je neumerjoča oseba, ktera se vedno zopet pomladi. Njeno vlastnino ni sadanjih župancov samo, temuč tudi tistih, iz kterih bo prihodnje županija obstala. Iz tega izhaja samo od sebe pravilo §74 srenjske postave, de je vsaka prodaja županijskiga premoženja in blaga in vsako njegovo razdeljenje prepovedano in de zamore samo izjemama, če je dobro dokazano, deželni zbor to dovoliti. Županijski odbor tadaj ne more prodajanja ali razdelitve županijske vlastriine skleniti; župan bi bil dolžan, z izpeljanjein taciga sklepa, ki je zoper srenjsko postavo, čakati, in to reč na okrajniga glavarja naravnati, kteri bi imel tudi sam, če bi za tak sklep drugač kakor po županu zvedil, ga vstaviti. Iz taciga sklepa, kot popolnoma neveljavniga djanja, druge osebe ne morejo nikoli pravic dobiti; po njem storjeni pogoji so brez moči, nevgodni de bi se v gruntne bukve prepisali, reči županijske vlastnine, ki so morde že izročene (čez dane), se zamorejo od njih posestnika zopet nazaj terjati, in županijski odborniki, ki so sklep privolili, so za vso škodo odgovorni, ki iz njega županijo zadene. (je pa županijski odbor misli, de prodaja kake reči županijske vlastnine županiji ne donese samo za zdaj ampak tudi za prihodnje gotov dobiček, ali de razdelitev županijske vlastnine, n. pr. županijskiga sveta, k boljšima kmetijstvu bistrino in krepko pripomore, zna sklenili, de se predlog za prodajo ali razdelitev deželnima zboru predloži. Ta sklep mora, kakor vsaki drugi, priča najmenj dveh tretjin županijskih odbornikov in z večino glasov pričejdčih storjen biti. Samo po takim sklepu se more deželni zbor z nasvetam na prodajo ali razdelitev pečati in vsaki na to namerjen nasvet bi se moral kratko malo odreči, kteriga bi manje število odbornikov ali drugi udje županije storili, nej bi jih še toliko bilo. Titel eines vermeintlichen Genieinderechtes in das Eigenthum dritter Personen eingreifen. Per Gemeindeausschuss und rücksichtlich der Gemeindevorsteher wird sich den Schutz des fremden Eigenthums um so gewisser angelegen sein lassen, als durch Eingriffe in dasselbe gar leicht die Gemeinde selbst zur Verantwortung gezogen werden kann. (§. 86 des G. G.) §. i2. Pie Beschränkungen, welche das Gemeindegesetz hinsichtlich der Verwaltung des Gemeinde-Eigenthums ausspricht, fliessen aus der Natur der Gemeinde. Pie Gemeinde ist eine unsterbliche Person, die sich immer wieder verjüngt. Ihr Eigenthum gehört nicht den jetzigen Gliedern der Gemeinde allein, sondern auch jenen, aus denen künftig die Gemeinde bestehen wird. Hieraus ergibt sich von selbst die Hegel des §. 71 des Gemeindegesetzes, dass jede Veräusserung des Gemeindevermögens und Gutes und jede Vertheilung derselben untersagt sei, und dass nur ausnahmsweise unter gehöriger Begründung die Bewilligung hiezu vom Landtage ertheilt werden könne. Per Gemeindeausschuss kann also die \eräusserung oder Vertheilung des Gemeinde-Eigenthums nicht besoldiessen; der Gemeindevorsteher wäre verpflichtet, mit der Vollzugsetzung eines solchen, dem Gemeindegesetze zuwiderlaufenden Beschlusses innezuhallen und den Gegenstand an den Bezirkshauptmann zu leiten der auch seinerseits, wenn er von einem solchen Beschlüsse anders als im Wege des Gemeindevorstehers Kenntniss erhielte, denselben zu sistiren hätte. Aus einem solchen Beschlüsse als einem ganz ungilliqen Acte können dritte Personen niemals Rechte erwerben', die auf Grund desselben abgeschlossenen Verträge sind unwirksam, zur grundbücherlichen Eintragung nicht geeignet, es können die etwa schon übergebenen Gegenstände des Gemeinde-Eigenthums von dem Besitzer wieder zurückverlangt werden, und es bleiben die Ausschussmitglieder, die für den Beschluss gestimmt haben, für allen Schaden verantwortlich, der der Gemeinde hieraus zugehen kann. Glaubt aber der Gemeindeausschuss, dass die Veräusserung eines gewissen Gegenstandes des Gemeinde-Eigenthums nicht nur für jetzt, sondern auch für die Zukunft vom überwiegenden Vortheile für die Gemeinde sei, oder dass die Vertheilung des Gemeinde - Eigenthums z. B. der Gemeindegründe, zur bessern Bewirlhschaftung wesentlich und nachhaltig beilrage, so kann er beschlossen, dass der Antrag zur Veräusserung oder Vertheilung vor den Landtag gebracht werde. Piescr Beschluss muss, wie jeder andere, in Gegenwart von mindestens zwei Prittheilen der Gemeindeausschüsse und mit absoluter Mehrheit der Anwesenden gefasst werden. Nur in Folge eines solchen Beschlusses kann sich der Landtag mit dem Anträge auf Veräusserung oder Vertheilung befassen, und jeder dahin gerichtete Antrag, der von den in der Minderheit verbliebenen Gemeindeausschüssen oder 40 ker gre tukaj za reč, pri kteri si dostikrat lakomnost in svojopridnost posameznih župancov prizadevate, na vides vse storiti, de pravi prid županije spodrinete. Županijski odhor nej si skušnjo marsiktere županije k sercu vzame, ktera je svoje zemljiša prezgodaj prodala ali razdelila, in tako druge obogatila, sama sebe pa ubogo storila. Ker je na prodaji ali razdelitvi županijske vlastnine zlo ležeče, in ker zavoljo tega §.73 županijske postave terja, de se pri deželnim zboru za to dostojno dokazana prošnja stori, je treba, de se v seji zastran tega protokol piše, v kterim se ima ne le to razkazati, kar posamezni govore, ampak tudi vzroki, kteri so za in zoper prodajo ali razdelitev zemljiš, de bo deželnima zboru mogoče, reč tako razdeliti, kakor je razmeram primerno. Preden pa županijski odbor kaj taciga nasvetje, bo taki nasvet, spolnovaje svoje svete dolžnosti, kot zvest in pošten upravnik (oskerbovavec) županijske vlastnine, jo za prihodnje zarode obvarovati, natanjko in po vesti p rev >1 ari 1. Ker je sploh dolžnost županijskega odbra, ne samo dobiček iskati, ki ga ravno ura nanese, in prid županije više ceniti, kakor samopridne želje vsaciga posa-mezniga, se ta dolžnost ravno glede prodajanja in razdelitve županijske vlastnine kot večji pokaže, ker se po takim lahko škoda naredi, ktero je težko poravnati, in soditi, kakor je razmeram primerno. Kadar gre za prodajo, bo pa treba tudi pogodbe povedati, pod kterimi se ima to zgoditi. Pravdama bo prodaja po očitni dražbi prednost imela pred prodajo iz vlastne volje, in ume sa samo po sebi, de se mora poprej po umnih in pravičnih možeh iz-vediti, koliko je reč res vredna. §.13. Iz zapopadka županije se dalje ume omejenje §. 80 županijske postave glede najemanja posojil in družili najemov na upanje. Ravno to velja tudi, ali se naslednikam v županiji nikakoršno ali vse zadolženo premoženje zapusti. Oni nej se ne pokore zavoljo nerddniga gospodarstva in napačnost svojih spred- njikov. von anderen Gemeindegliedern, seien deren noch so viele an der Zahl, gestellt werden wollte, müsste ohne weiters zurückgewiesen werden. Bevor jedoch der Gemeindeausschuss einen solchen Antrag stellt, tcird er denselben in Erfüllung der ihm obliegenden heiligen Pflicht als treuer und redlicher Verwalter des Gemeinde-Eigenthums dasselbe für die kommenden Geschlechter zu erhalten, seiner gründlichen und gewissenhaften Prüfung unterziehen. Wenn es überhaupt Pflicht des Gemeindeausschusses ist, nicht bloss nach dem Vortheile des Augenblickes zu handeln, und das Wohl der Gemeinde nicht den eigennützigen Wünschen einzelner Gemeindeglieder unterzuordnen, so tritt diese Pflicht gerade in dem Punkte der Veräusserung und Vertheilang des Gemeinde-Eigenthums im erhöhten Grade hervor, weil hiedurch ein Schade entstehen kann, der nicht leicht wieder gut zu machen ist, und weil es sich hier um eine Sache handelt, bei welcher nicht selten der Eigennutz und die Selbstsucht einzelner Gemeindeglieder bemüht sind, durch Scheingründe die Stimme des wahren Nutzens der Gemeinde zu übertönen. Der Gemeindeausschuss möge die Erfahrung so mancher Gemeinde beherzigen , die durch eine voreilige Veräusserung oder Vertheilung ihrer Grundstücke andere reich, sich selbst aber arm gemacht hat. Da die Veräusserung oder Vertheilung des Gemeinde - Eigenthums ein Gegenstand von grösser Wichtigkeit ist, und da der §. 73 des Gemeindegesetzes desshalb fordert, dass um die Bewilligung hiezu unter gehöriger Begründung beim Landtage angesucht werde, so ist über die diessfällige Silzungsverhandlung ein Protokoll zu führen, in welchem nicht nur die Stimmen der Einzelnen sondern auch die für und wider die Veräusserung oder Vertheilung geltend gemachten Gründe ersichtlich zu machen sind, damit der Landtag in der Lage sei, eine den Verhältnissen entsprechende Entscheidung zu fällen. Bei der Frage der Veräusserung werden aber auch die Bedingungen, unter welchen dieselbe zu geschehen habe, zur Sprache gebracht werden müssen. Es wird in der Regel der Verkauf im Wege der öffentlichen Feilbietung jener aus freier Hand vorzuziehen sein, und es versteht sich von selbst, dass ehevor der wahre Werth des Gegenstandes durch Sachverständige und unpar-theiische Männer erhoben werden müsse. F. 13. Aus der ^Natur der Gemeinde fliesst die weitere Beschränkung des A. 80 des Gemcindcgeselzes hinsichtlich der Aufnahme von Darlehen und der Vornahme von Creditsoperationcn. Ob den Nachkommen in der Gemeinde kein, oder ein ganz verschuldetes Vermögen hinterlassen werde, läuft auf dasselbe hinaus. Sie sollen nicht die Unwirthschaft und die Fehler ihrer Vorfahren zu büssen haben. Nemarniga zadolževavea nej tadaj §. 80 berzdä. Ta §. daje županijskimu odboru pravico, v prid županije posojilo proti tem najeti, de se iz redovnih dohodkov županijske denarnice povernuje, in de ni veči, kakor enoletni županijski dohodki. Pravica županijskiga odbora, posojilo najeti, se veže tadaj na te le pogodbe: a) Posojilo se mora za kaj najeti, kar služ* v prid županije, n. pr. za napravo šole, siromašnice i. t. d. Dokler županija nima, kar ji je potrebno in koristno, se ne more na reci misliti, ki so ji v lepoto in veselje. Če bi tadaj županijski odbor hotel skleniti, posojilo najeti, de bi veliko sprehajiše naredil, drago strelišč zidal, ali gostivnico ali vol arijo (prajerijo) zavoljo dobička napravil ali veselice obhajal, ko pa županija potrebne priprave za ogenj gasiti pogreša, zanemarjene pota in mostove ima in šolski učenik strada, bi župan polno pravico imel, se takimu sklepu zoperstaviti, kteri blagor županije spodjeda, , in to reč deželnima poglavarstvu izročiti, de jo raz- sodi (§. 110 žup. postave). b) Mora posojilo glede pogodb za povernjenje tako biti, de se morejo kapital in obresti (interesi) iz redovnih dohodkov županijske denarnice splačati; ne sme se tadaj potrebnost pokazati, župancarn davke nakladati, za-to, de bi se dolg splačal. c) Najeto posojilo ne sme veči biti, kakor polovica tega, kar dohodki županije eno leto znesejo. Ker se ima po tem, kar je bilo pod b rečeno, posojilo z redovnimi dohodki županije po vračati, se samo po sebi ume, da se tukaj letni dohodki, ki morajo pri najemanju posojila merilo biti, samo redovni, to je, tisti dohodki imenuje, ktere žu-panijska vlastnina brez ozera na naklade davkov donaša. Ako bi hotel županijski odbor bolj velike ^ tode ne tolikošne posojila najemati, ktem enoletnih (redovnih) županijskih dohodkov nepresežejo, mora poprej privoljenje okrožniga namestovanjstva (deželniga zbora) dobiti; tukaj pa se tudi zopet postavi, de se dajo iz redovnih dohodkov županijske denarnice splačati. Za posojila, ktere letne dohodke županije presežejo , kakor tudi za najeme na upanje, pod kterimi se posojila umejo, s k ter im i se posebna povračivna zaloga, ali Dem leichtsinnigen Schuldenmachen soll daher durch den F. 80 vorgebeugt werden. Nach demselben ist der Gemeindeausschuss berechtiget, im Interesse der Gemeinde ein Darlehen gegen Rückzahlung aus dem ordentlichen Einkommen der Gemeindecasse aufzunehmen, das die Hälfte des einjährigen Betrages der Gemeinde-Einkünfte nicht übersteigt. Das Recht des Gemeindeausschusses zur Aufnahme eines Darlehens ist demnach an folgende Bedingungen gebunden: a) Muss das Darlehen zur Realisirung eines Zweckes aufgenommen werden, der im Interesse der Gemeinde Hegt, z. B. zum Baue einer Schule, eines Armenhauses etc. So lange das Nothwendige und Nützliche in der Gemeinde mangelt, kann nicht für Verschönerungen und Ergötzlichkeiten gesorgt werden. Wenn daher der Gemeindeausschuss ein Darlehen aufzunehmen beseht iessen wollte, um einen grossartigen Park anzulegen, kostspielige Schiessställen zu erbauen, oder ein Wirthshaus oder eine Brauerei auf Specu/a-tion zu errichten oder Festlichkeiten zu begehen, während es in der Gemeinde an den nöthigen Feuerlöschrequisiten mangelt, die Wege und Brücken verwahrlost sind, und der Schullehrer darbt, würde der Gemeindevorsteher im vollen Rechte sein, einen solchen das Interesse der Gemeinde offenbar verletzenden Beschluss zu sistiren, und den Fall zur Entscheidung der Kreisvertretung vorzulegen. (§. 110 G. G.J bj Muss das Darlehen an Kapital und Interessen mit Rücksicht auf die bedungene Rückzahlungszeit aus dem ordentlichen Einkommen der Gemeindecasse getilgt werden können', es darf sich mithin nicht die Nothwendigkeit heraussteilen, dass zur Tilgung des Darlehens Umlagen auf die Gemeindeglieder ausgeschrieben werden müssen, cj Darf das aufzunehmende Darlehen die Hälfte des einjährigen Betrages der Gemeinde-Einkünfte nicht übersteigen. Da nach dem sub b Gesagten die Tilgung des Darlehens aus dem ordentlichen Einkommen der Gemeinde zu erfolgen hat, so versteht es sich von selbst, dass unter den jährlichen Einkünften, die bei Aufnahme eines Darlehens zum Massstabe genommen werden müssen, nur die ordentlichen, d. i. die Einkünfte aus dem Gemeinde - Eiyenthumc ohne Rücksichtnahme auf Umlagen verstanden werden können. Wollte der Gemeindeausschuss höhere, jedoch den ganzen einjährigen Betrag der fordentlichen~) Gemeinde-Einkünfte nicht übersteigende Darlehen aufnehmen , wobei auch wieder vorausgesetzt wird, dass sie aus dem ordentlichen Einkommen der Gemeindecasse getilgt werden können, so muss er hiezu die Bewilligung der Kreisvertretung einholen. Zu Darlehen, welche das jährliche Einkommen der Gemeinde übersteigen, so wie zu Credits-Operationen, worunter Darlehens-Geschäfte verstanden werden. druge naprava v zvezo denejo, ktere so drugačne, kakor navadno posojilo, je treba deželne postave. Kadar je za najemo posojila privoljenja okrožniga namestovanjstva ali deželne postave treba, zamore deželni odbor samo to skleniti, de najetje posojila okrožnima namestovanjstva ali deželnima zboru predloži. Ako bi v taeili primerljejih županijski odbor najetje posojila sam hotel skleniti, bi mogel župan izpeljanje tega županijski postavi z operni ga sklepa vstaviti in to reč na okrajniga glavarja naravnati (§• 110). Sicer je v teh primerljejih, kakor pVi prodaji ali razdelitvi županijske vlastnine treba protokola, v k t eri m so glasovi vsih in njih dokazi zapisani. Posojila, ktere se brez potrebniga privoljenja okrožniga namestovanjstva, ali, kjer je predpisano, brez deželne postave najamejo, ne veljajo nič in se ne morejo intabulirati, in županijski odborniki, ki so za najetje govorili, ostanejo za vse škodljive nasledke odgovorni. Desiravno je sicer dolžnost županijskiga odbora, se slednjiga zadolženja župa-nijskiga premoženja ogibati, je vunder marsikdaj najetje posojila edina pomoč, s ktero je mogoče večje sploh koristne naprave najberžeje, in brez de bi premožnosti županeov težavne bile, izpeljati, ker se tako naenkrat primerna zaloga naredi in po primernim ravnanju povračba v več let razdeliti more. Tako se naloge, ktere žlipan ce zadenejo, zmanjšajo in jih menj teže, kakor če bi se potrebna šuma naenkrat po nalogi, priskerbeti mogla. Vselej, kadar je treba, de sklepe županije okrožno namestovanjstvo ali deželni zbor privoli, ima dotične nasvete in pisma župan okrajnima glavarju oddati, de jih ta okrožnim predsednikam in deželnima poglavarju dalje predloži. §- " Znotraj od postave in osebujnih pvav postavljenih mej ima županijski odbor vlastnino županije kot pošten in skerben gospodar upravljati in za prid županije tako skerbeti, kakor za svoj blagor. V spoznanju tega prida ne bo nikoli gotoviga, če prav manjšiga dobička, večji pa negotovi basni, nikoli gotove stanovitne koristi vidljivi basni hipa daroval. mit welchen ein besonderer TUynnysfond, oder andere dem yewohnlichen Darlehen fremde Einrichtunyen in Verbinduny gebracht werden, muss ein Landes-yeselz erwirkt werden. ! • , v ln den Fällen, wo zur Aufnahme eines Darlehens die Bewilligung der Kreisvertretung oder ein Latidesyeselz erforderlich ist, kann der Beschluss des Gemeindeausschusses nur dahin gerichtet sein, den Antray zur Aufnahme des Darlehens bei der Kreisvertretuny, oder beim Latidlage einzubrinyen. Wollte i?i diesen Fällen der Gemeindeausschuss die Aufnahme des Darlehens selbst beschliessen, so müsste der Gemeindevorsteher mit der Vollzuysetzuny dieses ycycn das Gemeindeyesetz verstossenden Beschlusses innehalten und den Geyenstand an den Bezirkshauptmami leiten. f§. 110.) Uebriyens ist in diesen Fällen, wie bei der Veräusseruny oder Vertheiluny des Gemeinde-Eiyenthums, die Aufnahme eines alle Stimmen und deren Begründung enthaltenden Protokolls erforderlich. Darlehen, die ohne die nothwendiye Bewilliyuny der Kreisvertrctwig, oder, wo es vorgeschrieben ist, ohne ein Landesyeselz aufyenommen werden, sind un-yilliy und zur Intabulalion nicht geeignet, und es bleiben die Gemeindeausschüsse, die für die Aufnahme gestimmt haben, für alle nachlheiliyen Folgen verantwortlich. So sehr es übrigens Pflicht des Gemeindeausschusses ist, jede Einschulduny des Gemeindevermögens zu vermeiden, so wird doch die Aufnahme eines Darlehens in manchen Fällen das einzige Mittel sein, wornach grössere gemeinnützige Anstalten am schnellsten und selbst für die Vermögenskräfte der Gemeindeglieder am wenigsten drückend ausgeführt werden können, weil hiedurch auf einmal der entsprechende Fotid geschaffen wird, und durch entsprechende Stipulationen die Rückzahlung in mehrere Jahre eingetheilt werden kann, wodurch die auf die Gemeindeyliedcr aufzulheilenden Umlagen kleiner und daher weniger beschwerlich werden, als wenn die erforderliche Summe auf einmal durch Umlagen aufgebracht werden müsste, ln allen Fällen, wo die Beschlüsse der Gemeinde der Genehmigung von Seite der Kreisvertretung oder des Landtages bedürfen , sind die betreffenden Anträge und Aden von dem Gemeindevorsteher dem Bezirkshauptmanne zur weiteren Vorlage an den Kreispräsidenten und Statthalter zu übergeben. §. 14. Innerhalb der durch das Gesetz und die Privatrechte gezogenen Gränzen hat der Gemeindeausschuss das Eigenthum der Gemeinde als redlicher und sorgfältiger Hausvater zu verwalten, und das Interesse der Gemeinde zu dem seidigen zu machen. ln Wahrnehmung desselben wird er nie den sicheren, ivenn auch kleinern Vortheif, dem yrössern, jedoch unsichern Gewinn, nie den gewissen nachhaltigen Nutzen dem scheinbaren Vortheile des Augenblickes opfern. Nikoli ne sme na rajtingo županije dobička iskati, ki ga zamore samo slepa sreča dati, ali se v velike započetja vdati, n. pr. v fabrike, k ter e se nravnim osebam že same na sebi ne spodobijo, in za ktere je premoženja treba, k ter o se, brez de bi vsih župancov ne težile ali posameznim po krivici teže ne delale, ne da skup spraviti. Županijska postava da le sploh predpise, kako se ima županijska vlastnina rabiti; ti predpisi se bodo v sledečih paragrafih bolj natanjko razložili. Rabljenje županijskiga premoženja. 8- is. 1*0 §. 73 ima županijski odbor dolžnost, skerbeti, de se vse županijsko pri— moženje, ktero more kaj donašati, tako os k erbij uje, de se največ! dobiček, ko je mogoče, iz njega doseže. Skerbel bo tadaj, de se> bo svet in zemlja, ki se da obdelati, obdelal, de bodo obdelane zemljiša največji, gotovi, stanovitni dobiček dajale in de vse, kar donese-jo, v županijsko denarnico pride. Po kterim porabljevanju je mogoče, največi dobiček doseči, ki je mogoč, je prebrisani, čas in kraj prevdarjajdči pameti županijskiga odbora prepušeno, ako postave same ne zapovejo, kako se imajo nekteri predmeti porabljevati, n. pr. pri gojzdih in pri lovski pravici. 8- 16 Pravdama bo več teknilo, njive, travnike, vinograde in dljnike v najem dati, kakor jih sam obdelovati. Kadar se v najem ali štant daje, nej bi se po javni družbi po mogočosti največi kup dosegel. Ako so pa v kaki županiji, ktere samo od tega žive, kar zemlja donese, zavoljo preveliciga števila tacih, ki nimajo nič posestva, najemi (štanti) tako veliki, de bi štantniki se zadolžiti mogli, ali če je zavoljo občjiga obdelovanja želeti, de se zemlja na posebno vižo obdeljuje, in njegovo spopolnjenje in razširjenje z vabljenjem županijskih zemljiš zahteva, bo bolje, se z pridnimi in poštenimi županci pogoditi in s štantam dovoljin biti, pri kterim najemnik obstati more. Ravno tako bi vtegnilo v županijah, kjer delavnih vok manjka, in kjer je kmetijstvo še na nizki stopnji, vgodno biti, najemnike iz županij, kjer je kmetijstvo že bolj popolno, jemati in se ž njimi zastran v najem vzetja zemljiš s pogodbo zasto-piti, de jih bolj obdelajo. Er darf sich auf Kosten der Gemeinde nie in Speculationen, bei denen der Zufall die Hauptrolle spielt, oder in grossartige Unternehmungen, wie Fabriksgeschäfte etc. einlassen, zu denen moralische Personen schon an und für sich nicht das Geschicke haben und zu welchen Geldkräfte erfordert werden, die ohne Bedrückung aller Gemeindeglieder oder ohne ungerechte Belastung Einzelner nicht aufgebracht werden können. Das Gemeindegeselz gibt über die Benützung des Gemeinde-Eigenthums nur ganz allgemeine Vorschriften, die in den nachfolgenden Paragraphen näher erörtert werden sollen. Benützung des Gemeindevermögens. $.15. Nach ,H. 73 des Gemeindegesetzes ist der Gemcindeausschuss verpflichtet, darüber zu wachen, dass das gesummte erträgnissfähige Vermögen der Gemeinde derart verwaltet werde, dass die thunlichst grösste nachhaltige Rente daraus erzielt werde. Er wird also dafür sorgen, dass der zur Beurbarung fähige Grund und Boden bebaut werde, dass die bebauten Realitäten die höchste, sichere, anhaltende Rente abwerfen, und dass aller Ertrag daraus in die Gemeindecassc einfliesse. Durch welche besondere Benützungsweise die möglich grösste nachhaltige Rente gewonnen werden könne, bleibt dem klugen, die 'Zeit und Ortsverhältnisse berücksichtigenden Ermessen des Gemeindeausschusses anheim gestellt, in so ferne nicht die Gesetze selbst bei gewissen Objecten eine bestimmte Benützungsart vorzeichnen, wie diess bei den Waldungen und bei dem, Jagdrechte der Fall ist. $■ *6\ In der Regel wird wohl die Verpachtung von Aeckern, Wiesen, Wein- und Oehlgärten der eigenen Bewirtschaftung vorzuziehen sein. Im Falle der Verpachtung dürfte auf dem Wege der öffentlichen Versteigerung der gröstmögliche Pachtschilling erzielt werden. Wenn jedoch in einer Gemeinde die nur vom Grundertrage lebt, in Folge des übergrossen Zuflusses der Besitzlosen die Pachtpreise so hoch stehen, dass die Pächter in Schulden gerathen müssen, oder wenn das Interesse der allgemeinen Oultur eine besondere Art der Bewirtschaftung wünschenswert macht, deren Vervollkommnung und Ausbreitung durch die Benützung der Gemeinde-yründc beabsichtiget wird, so wird es gerathen sein mit fleissigen und rechtschaffenen Gemeindegliedern zu verhandeln, und sich mit einem Pachtzinse zu begnügen, bei dem der Pächter bestehen kann. Ebenso dürfte es in Gemeinden, wo es an arbeitenden Händen fehlt, und der Ackerbau noch auf einer niedrigen Stufe steht, zweckmässig sein Pächter aus Gemeinden, wo die Bodencultur schon einen gewissen Grad der Vollkommenheit erreicht hat, an sich zu ziehen und mit ihnen wegen der Pachtung der 41 Županijski odbor bo, prevdarši vse razmere, določil, ali se imajo za najem namenjene zemljiša tako razdeliti, de vsako najemstvo posebno kmetijo stori, kterih znesik je po odštetvi najemšine dostojiu, rodbino preživiti, ali pa, ali se imajo manjši kosovi v najem dajati. On bo določil, za koliko časa je najem skleniti, ali se najemšina v denarjih ali v žitu pogoditi ima. Zemljiša za žito v najem dajati bo v tistih županijah dobro, kjer imajo že vlastne žitnice, ali kjer za dobro spoznajo, jih napraviti, kar se mora posebni predsodkov prosti prevdarbi županijam priporočiti. Zupanova dolžnost je skerbeti, de najemniki najetih zemljiš ne zanemarjejo ali jih drugače ne rabijo, kakor so pogodbo storili, de se najemšina o pravim času plačuje, in zanikerniga najemnika o pravim času po §. 1101 deržavljanskih postav pravica rubežni zadene, ktera tistimu gre, ki v najem da, in de se v najem dane zemljiša v stanu, kakoršni je bil morde posebej pogojen, ali kjer take pogodbe ni, z ozerain na letni čas, v kterim se najem izteče, v navadnim kmetijskim stanu (§. 1109 derž. post.) nazaj da. porabljevanje žnpanijskiga blaga. 8- ir. Po §. 75 županijske postave ima županijski odbor dolžnost, gledati, de noben opravičen župane iz županijskiga blaga veči koristi ne dobiva, kakor mu je za njegove potrebe pristaja. Vse, kar čez njegove potrebe ostane, ima kot donesek v županijsko denarnico priti. Potreba se more samo to imenovati, česar županci za svojo hišo ali kmetijo potrebujejo. Kar čez to potrebo ostane, se ima v prid vsi h oberniti. Ce so tadaj zemljiša, ki grej o k županijskimu blagu, tako razprostrene, de njih doneski potrebo vsili župancov presežejo, ima županijski odbor zemljiša, ktere so čez potrebo, v korist županije porabiti in, kar veržejo, v županijsko denarnico spraviti. Tode te zemljiša ostanejo vedno še županijsko blago, in norabljujejo se koj, kakor sperviga, ko se potreba pokaže. Grundstücke unter der Bedingung ihrer bessern Instandsetzung sich einzuverstehen. Der Gemeindeausschuss wird nach Erwägung aller Verhältnisse bestimmen, ob die zu verpachtenden Realitäten so abzutheilen sind, dass jede Pachtung eine eigene Wirthschafl bildet, deren Ertrag nach Abzug des Pachtschillings geeignet ist eine Familie zu ernähren, oder aber, ob die Verpachtung nach kleinern Parzellen zu geschehen hat. Er wird bestimmen, auf welche 'Leit die Pachtung geschlossen, ob der Pacht-Schilling in Geld oder in Getreide bedungen werden soll. Die Verpachtung gegen Getreidezins wird in jenen Gemeinden angezeigt sein, wo eigene Gemeindespeicher schon bestehen, oder — was der besondern vorurteilsfreien Prüfung der Gemeinden empfohlen werden muss — deren Errichtung zweckmässig befunden wird. Aufgabe des Gemeindevorstehers ist zu wachen, dass die Pächter die verpachteten Grundstücke nicht vernachlässigen, oder von denselben einen ändern a/s den etwa besonders bedungenen Gebrauch machen, dass der Pachtzins zur gehörigen Zeit bezahlt, und gegen den säumigen Pächter rechtzeitig unter Geltendmachung des nach F. 1101 b. G. B. dem Verpächter zustehenden Pfandrechtes eingeschritten werde, und dass die verpachteten Realitäten in dem etwa besonders bedungenen Zustande, oder wo eine solche Bedingniss fehlt, mit Rücksicht auf die Jahreszeit, in welcher der Pacht beendigt worden ist, in gewöhnlicher wirtschaftlicher Cultur (§. 1109 b. G. H.) zurückgestellt werden. Benützung des Gemeinde gutes. §- Nach ,§‘. 75 des Gemeindegesetzes ist der Gemeindeausschuss verpflichtet, darauf zu sehen, dass kein berechtigtes Gemeindeglied aus dem Gemeindegute einen grössern Nutzen ziehe, als zur Deckung seines ganzen Bedarfes notwendig ist. Jede nach der Deckung dieses Bedarfes erübrigende Nutzung hat eine Rente für die. Gemeindecassa zu bilden. Unter dem Bedürfe kann nur der eigene Haus- oder Wirtschaftsbedarf der Gemeindeglieder verstanden werden. 11 as über diesen Bedarf erübriget, ist im Interesse der Gesammtheit zu benützen. Wenn daher die zum Gemeindegute gehörigen Grundstücke so ausgedehnt sind, dass deren Nutzungen den Bedarf aller Gemeindeglieder übersteigen, so hat der Gemeindeausschuss die zur Bedeckung des Bedarfes nicht notwendigen Grundstücke im Interesse der Gemeinde zu benützen, und deren Ertrag der Gemeindecassa zuzuwenden. Diese Grundstücke behalten nichts desto/weniger die Natur des Gemeinde-gutes und fallen, sobald der Bedarf es erheischt der ursprünglichen Benützungs-avt anheim. Županijski gojzdovi. 8- 18- Županijski gojzdi se nemo vej o nikdar v najem dati. Dotistihmai, de nova gojzd-na postava pride, se je, kar rabo gojzdov utice, po sadanjih gojzdnih postavah deržati. Iv o v s k a pravica. §• 19- Po §. 7 najvišjiga patenta od 7. Marca 1849 ima županija dolžnost, nji odločeno lovstvo ali nerazdeljeno v najem dati, ali ga pa postavljenima umnima človeku (lovcu) izročiti. Umni se pa imenujejo po ukazu od 31. Julija 1849 ne samo izučeni in preskusen! lovci, temuč po razsodbi okrajniga glavarja se znajo med nje tudi taki možje šteti, kteri se na kako drugo vgodno vižo s kažejo, de se na lov dostojno n mej o. Nikoli pa ni posameznim posestnikom zemljiš (gruntarjem) pripušeno, na svojim vlastmm svetu in zemlji lovstvo imeti, ako ga ni naj men j £00 oralov ("j o h o v) nepretergama skupaj. Ce se v županiji zastran viže lovske porabe ne morejo žastopitV, se ima po očitni dražbi v najem dati. Dobro pa je, če si županija pri tem poterjenje storjeniga ponudka priderži, de ne dobe ljudje lovske pravice v roko, ki so se tatvine lesa, zverine ali krive rabe orožja krive storili, in od kterili bi tadaj županija škodo pričakovati imela, ktera bi bila večji, kakor storjeni ponudek. Županija ima zavoljo sama svojiga prida tukaj bolj na pošteno življenje tisti— ga gledati, kteri hoče lovstvo v najem vzeti, kakor na velik ponudek. Po §. 8 najvišjiga patenta od 7. Marca 1849 se ima letni čisti donesek, to je, donesek, kteri po odštetvi vsili stroškov, kakor za lovca ali za dražbo i. t. d. ostane, med vse gruntarje, na kterili v županiji ležečim posestvu ima županija lovstvo, po merilu velikosti gruntniga posestva razdeliti. Od tega čistiga zneska gre tadaj samo toliko v županijsko denarnico, kolikor ga pride od gruntniga posestva, ki gre k županijskimu premoženju. To pa, kar na grunt,io posestvo spade, ki grč h gruntnimu blagu, se ima med župance razdeliti. Gemeindewaldungen. §- 18. Gemeindewaldungen können in keinem Falle verpachtet werden. Bis zum Erscheinen des Forstgesetzes ist sich hinsichtlich der Benützung der Waldungen an die bestehenden Waldordnungen zu halten. Jagdrecht. §. 19. Nach §. 7 des allerhöchsten Patentes vom 7. März 1849 ist die Gemeinde verpflichtet die ihr zugewiesene Jagd entweder ungetheilt zu verpachten, oder selbe durch einen bestellten Sachverständigen (Jager) ausüben zu lassen. Unter Sachverständigen sind nach der Verordnung vom 31. Juli 1849 nicht bloss gelernte und geprüfte Jäger zu verstehen, sondern es können denselben nach dem Erkenntnisse des Bezirkshauptmannes auch solche Männer beigezählt icerden, welche sich über die erforderliche Sachkenntniss auf eine andere annehmbare Art ausweisen. In keinem Falle ist aber den einzelnen Grundbesitzern gestattet, auf ihrem eigenthümliöhen Grund und Boden, in so ferne derselbe nicht einen zusammenhängenden Grundcompfex von wenigstens 200 Joch bildet, das Jagdrechl auszuüben. Kann sich in der Gemeinde über die Art der Benützung der Jagd nicht geeiniget werden, so hat die Verpachtung derselben im Wege der öffentlichen Versteigerung Statt zu finden. Es ist jedoch vorsichtig, wenn sich die Gemeinde hiebei die Ratification des gemachten Anbotes vorbehält, damit nicht das Jagdrecht in die Hände von Leuten gelange, die sich des Ho/zdiebstahles, der Wilddieberei, oder eines Missbrauches der Waffen schuldig gemacht haben, und von denen daher die Gemeinde einen Schaden zu erwarten hätte, der durch den gemachten Anbot nicht aufgewogen würde. l)ie Gemeinde hat in ihrem eigenen Interesse allen Grund, hier mehr auf die Unbescholtenheit des Pachtlustigen. als auf einen hohen Anbot zu sehen. Nach F. 8 des allerhöchsten Patentes vom 7. März 1819 ist der jährliche Reinertrag, d. i. der, nach Abschlag aller Kosten, als: für den Jäger oder für die Licitation u. s. w. verbleibende Ertrag unter die Gesammllieit der Grundeigent hümer, auf deren in der Gemeindemarkung gelegenem Grundbesitze die Jagd von der Gemeinde ausgeübt wird, nach Massgabe der Ausdehnung des Grundbesitzes zu vertheilen. Es bildet daher dieser Reinertrag nur mit dem Antheile, der auf den zum Gemeindevermögen gehörigen Grundbesitz entfällt, ein Erträgniss für die Ge-meindecassa. Jener Antheil, welcher auf den zum Gemeindegute gehörigen Grundbesitz entfällt, ist unter diese Gemeindeglieder zu vertheilen. Kako je ravnati s tem, kar čez ostane. §. 20. Po §. 76 županijske postave ima županijski odbor skerbeti, de se vse to, kar v letu čez ostane in navadne potrebe za denarnico preseže, koj s postavno gotovostjo na kapital dene, in k županijskimu premoženju položi, ako ni za odločene županijske namene odmenjeno. Samo po sebi se ume, de se imajo tako, kakor letni načezki, tudi vsi denarji, kteri iz povernjenili privatnih kapitalov, prodanih zemljiš i. t. d. dohajajo, in z eno besedo vsi denarji na kapital z obrestmi (čimži) djati, ki se štejejo k izvirni mu premoženju županije. Županijski odbor ima določiti, kako se imajo ti denarji na obresti djati, ali, de se zemljiša ali deržavni listi kupijo, ali de se drugim posodijo. On mora pri tem najpervo gledati, de se denarji v gotovosti in neprikratjeni ohranijo, in med muozimi vižami, jih posoditi, si bo tisto zvolil, ktera županiji največjo pripušeno korist prinese. Županijski odbor mora pa to brez odloga določiti, de županiji vžitek njeniga založniga premoženja nepotrebno ne odide. S. 21. Dobro bi bilo, če bi županija svoje denarje najraji pri osebujnikih (privatnih) in sicer pri svojih župancih naložila, kteri potrebujejo posojila za zboljšanje kmetijstva ali obertnije. Zakaj ne samo, de je, ako so denarji pri njih v enaki varnosti in enako svoje obresti od raj t ujej o, županije dolžnost, svojim župancam denarje posojevati, ampak to je tudi njeni gotov dobiček, kteri jo s tem doleti, de ti denarji kmetijstvo ali obert-nijstvo v njenim okraju povzdignejo, in županiji mora biti tudi zavoljo tega na tem ležeče, de svoje denarje pri svojih župancih shrani, ker se na dolžnike lože pazi in je, če se nevarnost zavoljo nedostojnosti storjene zastave kaže, mogoče o pravim času zoper nje po postavi ravnati, kakor je treba. Če ta daj županijski odbor sklene, kak denar privatnim na posodo dati, bi bilo dobro to v županiji s pozvanjem razglasiti, de nej se tisti, kteri ga dobiti želi, o postavljenim obroku (brištu) pri županu oglasi in skaže, kakošno zastavo more dati. Verwendung der Veb erschüsse. F. 20. Nach F. 76 des Gemeindegesetzes hat der Ausschuss zu wachen, dass jene Jahresüberschiisse, welche die gewöhnlichen Cassabedürfnisse übersteigen, sogleich mit gesetzlicher Sicherheit fruchtbringend angelegt, und insoferne sie nicht für bestimmte Gemeindezwecke gewidmet sind, zum Communvermögen geschlagen werden. Diese fruchtbringende Anlegung hat, wie sich von selbst versteht, nicht nur bei den Jahresüberschüssen, sondern auch bei den Geldbeträgen, welche aus zurückbezahlten Privatcapitalien, veräusserten Realitäten etc. einfliessen, kurz bei allen Geldern, die zum Stammvermögen der Gemeinde gehören, einzutreten. Der Gemeindeausschuss hat zu bestimmen, wie die Fructifizirung dieser Gelder zu geschehen hat, ob durch Ankauf von Realitäten, oder von Staatspapieren, oder durch Elozirung bei Privaten. Er muss hiebei zunächst im Auge haben, dass das Capital sicher und un-verkümmert erhallen werde, und unter mehreren Elozirungsarten, welche die gleiche Sicherheit gewähren, wird er jene wählen, die der Gemeinde den meisten erlaubten Nutzen einbringt. Der Gemeindeausschuss muss übrigens diese Bestimmung ohne Aufschub treffen, damit die Gemeinde nicht ohne Noth den Genuss ihres Stammvermögens entbehre. § 21. Es dürfte zweckmässig sein, Gemeindecapitalien zunächst bei Privaten und zwar bei Mitgliedern der eigenen Gemeinde, die ein Durlehen zur Verbesserung ihrer Landwirthschaft oder zu industriellen Zwecken aufzunehmen wünschen, anzulegen. Denn abgesehen, dass unter gleicher Sicherheit und Inter essenzahlüng die Mitglieder der eigenen Gemeinde den natürlichen Anspruch auf vorzügliche Berücksichtigung haben, ist der Vortheil, welcher der Gemeinde durch die Verwendung von Capitalien zur Cultivirung des Grundes und Bodens oder zur Belebung der Gewerbe im eigenen Gemeindebezirke mittelbar selbst zugeht, ein unverkennbarer, und es liegt die Elozirung der Capitalien bei den eigenen Gemeindeinsassen noch insoferne im Interesse der Commune, als die Schuldner leichter überwacht, und bei sich zeigender Gefahr der Unzureichenheit des bestellten Pfandes die nöthigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden können. Wenn daher der Gemeindeausschuss ein Capital an Private darzuleihen be-sch/iesst, so dürfte diess in der Gemeinde mit der Aufforderung bekannt gemacht Werden, dass diejenigen, welche dasselbe zu erhalten wünschen, sich binnen ei-n°r zu bestimmenden Frist bei dem Gemeindevorsteher zu melden, und die Art der Sicherstellung desselben nachzuweisen haben. Nobeni denarji se ne smejo privatnim brez zastave posoditi, kakoršna je za otročje denarje predpisana. Taka varnost je pa po §. 230—1374 deržavljanskih postav samo takrat tukaj, če po zavarvanju z vrajtanjem dolgov, ki so morde spredej, na hiši ni toliko dolgov, de bi polovico, in na zemljiši toliko, de bi dve tretjini njegove prave vrednosti presegli. Če je tadaj na kaki hiši, ktera je 6000 gld. vredna, že 2000 gld. dolga , se zamore na-njo s papilarno varnostjo samo še 2000 gld. posoditi, ker, če se od polovice hišne vrednosti s............................................................. 3000 gld. že na nji ležeči dolgovi z............................................................. 2000 ,, odštejejo, samo še 1000 gld. ostane. Po rečenim je za prevdarjenje papilarne varnosti vediti treba, koliko je posestvo, ki se ima zastaviti, vredno, in koliko dolgov je že na njem. l)e se pervo zve, mora tisti, kteri posojilo iše, sodno cenitev posestva, ki se ima zastaviti, prinesti, ako že sicer ni znano, koliko de je vredno. I)e se pa dolgovi zvejo, se ima nov spisek iz gruntnih bukev (ekstrakt) od posestva predložiti, na ktero se bo posojilo dalo. Sicer se mora županiji priporočiti, de terja, de se v vsako dolžno pismo zastran posojenih denarjev pogodba postavi, de se morejo denarji, ako bi se obresti (čimži) 6 tednov potem, ko zapadejo, »o plačali, kuj, brez de bi se na pogojeni čas vernitve gledalo, izterjati. §. 23. Če županijski odbor javnih obligacij nakupiti sklene, se je varovati, obligacije kupiti, ktere so za določen namen, n. p>- kot poroštvo (kavcion) vpisane, ali take, ki so neznanih oseb. Obligacie, ktere se štejejo med tiste, kterih obresti se na kupone plačujejo in ktere se s talonam za prej e mo novih kuponov izdajo, nej se ne kupujejo, če ni vsih kuponov do poslednjiga zapadniga časa obrest in talona pri njih. Obligacije na imena pisane se imajo potem, ko pro daj av ec odstopno pismo (cesion) prida, na ime županije prepisati dati, in ravno tako terja previdnost, de se obligacia, ki je na ime tistiga pisana, ki jo da, na županijo prepiše, ker se mo- Kein Capital darf ftki Privaten ohne pupi/larmässiye Sicherheit anyeleyt werden. Die pvpillarmässiye Sicherheit ist aber nach den FF. 230 und 1374 b. G. B. nur dann vorhanden, wenn durch die Sicherstelluny mit Einrechnung der etwa vorheryehenden Lasten ein Haus nicht über die Hälfte und ein Grundstück nicht über zwei Drift heile seines wahren Wcrthes beschwert wird. Wenn daher auf einem Hanse im Werthe von 6000 fl. schon 2000 fl. Schulden einverleibt sind, so können auf dasselbe mit pupillarischer Sicherheit nur mehr 1000 fl. anyeleyt werden, iveil, wenn von der Werthshälfte des Hauses pr......................................................................... 3000 fl. die schon haftenden Schulden pr................................................. 2000 fl. abyezoyen werden, nur mehr..................................................... 1000 fl. erübriyen. Dem Gesaylen zu Folge ist zur Beurtheiluny der pupillarischen Sicherheit die Kenntniss des wahren Werthes der zu verpfändenden Bealität und die Kennlniss des auf derselben haftenden Schuldenstandes nothwendig. Um die erste re zu erlanyen, hat der Darlehenswerber eine gerichtliche Schätzung der zu verpfändenden Realität beizubringen, insoferne der Werth derselben ein nicht ohnediess bekannter wäre. Um die letztere zu erhalten, ist ein Grundbuchsextract über die zu verpfändende Realität aus neuester Zeit vorzuleyen. Es muss übrigens den Gemeinden anempfohlen werden zu verlangen, dass in jedem Schuldscheine über ein dargeliehenes Capital die Bedingung aufgenommen werde, dass, falls die 'Zinsen 6 Wochen nach ihrer Verfallszeit nicht gezahlt werden sollten,, das Capital sogleich ohne Rücksicht auf die bedungene Rückzahlungszeit einyelrieben werden könne. F- 23. Wenn der Gemeindeausschuss den Ankauf von öffentlichen Obligationen beseht iesst, so ist sich zu hüten, Obligationen, welche zu einem bestimmten Zwecke, s. B. als Caution vinculirt sind, oder solche von unbekannten Personen einzuhandeln. Obligationen, welche zur Classe derjenigen gehören, deren Zinsen gegen Coupons ausgezahlt, und die mit einem Talon zur Behebung der neuen Coupons hinausgegeben werden, sollen nicht gekauft werden, wenn sie nicht, mit allen Coupons bis zur letzten Verfallszeit der Interessen und mit deren Talon versehen sind. Die auf Namen lautenden Obligationen sind über die vom Verkäufer beige-fügte Cession auf den Namen der Gemeinde umschreiben zu lassen, und eben so räth es die Vorsicht, die Vincufirung der auf Ueberbringer lautenden Obli- 42 re, če bi se primerilo, de bi se zgubila, veliko lože vsmertjenje (amortizacia) storiti, in tudi zoper druge posestnike obligacije tožba za Mest tečno peljati. §■ 24. Denarji, kteri se morajo v določenim času za kak županijsk namen porabiti, se znajo, de do tiste dobe ne ostanejo mertvi, v kaki, z javnim privoljenjem obstoječi hranilnici (šparkasi) shraniti; ravno to se zna tudi z zneski storiti, ki grej o tudi k izvirnimu kapitalu, pa se ne morejo drugje naložiti, ker so premajhni. P r e v d a r k. §. 25. Upravno leto županije se začne in neha po §. 115 županijske postave takrat, kakor deržavno. Začne se tadaj s 1. dnem Novembra (ob vsili svetih), in neha s poslednjim dnem Oktobra prihodnjiga sončniga leta. §. 26. Ze pred začetkam vsaciga upravniga leta se morajo potniški, ki bodo, kakor se da previditi, v njem županijo zadeli, prevdariti, in de zavoljo denarjev v stisko ne pride, se morajo tudi sredstva prevdariti, s kterimi se morejo ti potroški poravnati. Zavoljo tega se ima prevdark (preliminar) spisati. V njem se ima vse, vsako posebej, zapisati, kar bo županija, kakor se da previditi, v prihodnjim upravnim letu prejela in izdala. Doklada 3 kaže obrazec prevdarka. 8 27. Zupan ima prevdark za prihodnje upravno leto napraviti. (§. 117 ž. p.) §. 28. Dohodki in izdajki so ali navadni ali pa čeznavdni, t. j. taki, ki so pravdama vsako leto, ali pa taki, ki se le iz posebnih vzrokov in prigodkov pripetijo. Navadni so določeni ali nedoločeni, kakor se da njih velikost že naprej z gotovostjo povedati, ali se pa to ne zgodi. Med navadne določene dohodke in izdaj ke grej o n. pr. obresti od izvirniga kapitala, službne plače i. t. d. Navadni nedoločeni dohodki in izdajki so n. p. denarji od štantov, muzike, policijski stroški, stroški za poprave i. t. d. gationen für die Gemeinde zu erwirken, weil liicdurcli im Falle des Verlustes die Amortisirung viel leichter durchgeführt und selbst gegen dritte Besitzer die Eigenthumsklage wirksam angestrengt werden kann. F. 24. Gelder, die in einer gewissen 7ieit zu irgend einem Gemeindezwecke verwendet werden müssen, können, damit sie bis dahin nicht unfruchtbar liegen bleiben, bei einer mit öffentlicher Genehmigung bestehenden Sparcasse angelegt werden, icas auch rücksichtlich jener Beträge geschehen kann, die zwar zum Stammcapitale gehören, aber wegen ihrer Geringfügigkeit nicht anders ungelegt werden können. Vor arisch fag. F. 25. Bas Verwaltungsjahr der Gemeinde fällt nach H'. 115 G. G. mit jenem des Staates zusammen. Es beginnt daher mit 1. November und sch/iesst mit letztem October des kommenden Sonnenjahres. F. 26. Schon vor Beginn eines jeden Verwaltungsjahres muss der Aufwand, der in demselben voraussichtlich zu bestreiten sein wird, veranschlagt, und um möglichen Geldverlegenheiten vorzubeugen, müssen auch die Mittel abgewogen Werden, wodurch dieser Aufwand gedeckt werden kann. Zu diesem Zwecke ist der Voranschlag (das PrälintfnareJ zu verfassen. In demselben sind zergliedert alle Einnahmen und Ausgaben anzuführen, welche die Gemeinde voraussichtlich im kommenden Verwaltungsjahre haben wird. Die Beilage 3 enthält das Formulare eines Voranschlages. .§ 27. Der Gemeindevorsteher hat den Voranschlag für das künftige Verwaltungsjahr anzufertigen. (§. 117 G. G.) §. 28. Die Einnahmen und Ausgaben sind entweder gewöhnliche oder dics^ergewöhnliche, d. i. solche, die in der Regel jedes Jahr, oder solche die nur aus besonderen Anlässen und Ereignissen Vorkommen. Die gewöhnlichen sind bestimmt oder rinbestimmt, je nachdem sich die Grösse derselben schon in vorhinein mit Zuverlässlichkeit angeben lässt, oder über diess der Fall nicht ist. Zu den gewöhnlich bestimmten Einnahmen und Ausgaben gehören z. B. die Interessen aus den Stammcapitalien, die Besoldungen etc. Gewöhnliche unbestimmte Einnahmen und Auslagen sind z. B. Standgelder, Musiklicenzgebühren, Polizei-Auslagen, Baureparaturen etc. Navadne določene dohodke in izdajke ima župan z njihnimi že naprej znanimi zneski v prevdark zapisati. Pri navadnih nedoločenih dohodkih in izdatkih se ima župan po doveršno po-terjeni rajtingi poslednje pretekliga leta deržati, ki se imenuje skušenjsko leto. Za prevdark leta 1851/52 je tadaj leto 1849/50 skušenjsko leto in prevdark se dela po doveršno poterjeni rajtingi tega leta. (§. 117. ž. p.) V prevdark se imajo torej navadni dohodki in izdatki v tistih zneskih zapisati, kteri so se v skušenjskim letu res pokazali. To se zavoljo tega stori, ker se taki dohodki in izdatki ne premene tako urno z precejšnim raziočkam. Ako se je od tistihmal, kar je skušinjsko leto preteklo, in do tistihmal, ko se je prevdark delal, kaj posehniga prigodilo, ali se razmere previditi dajo, k ter e ena-ciga dosežka, kakor v skušinjskim letu, ne dajo upati, se prevdark z ozeram na te prigodke in razmere dela; to nej župan v prevdarku v rubriki „opomba" kratko osveddči (dokaže.) Čeznavadni dohodki, n. pr. podaritve, zapušnine i. t. d. se znajo po večletni srednjim v prevdark vzeti, pa ume se samo po sebi, de se pri tem dohodki, kteri zgolj iz sreče izvirajo, n. pr. dobiček iz deržavne loterijske srečke ()dza) i. t. d. ne morejo v prevdark jemati. Čeznavadni izdatki so n. pr, nove stavbe i. t. d. Ako župan za potrebno spozna, de bo v prihodnjim upravnim letu tak čezna-vaden izdatek za županijo potreben, n. p>. za zidanje nove šolske hiše, bo že, preden prevdark spiše, pri nenavadni seji ali pa pri redovni zimski seji nasvetoval, de je teh stroškov treba, in skerbel, de županijski odbor to privoli. Ko je to privoljeno, bo, ako bi se to že pred ne bilo zgodilo, prevdaril stroške, kterih bi v to potreba bilo; torej se bo, če bo treba kaj zidati, z umetnimi možmi posvetoval, de stroške prevdarijo. Na eno ali na drugo vižo prerajtano eilro dozdevnih stroškov postavi župan v prevdark. K. 30. Zupan ima od njega sestavljen prevdark z vsikdarnimi izkazki in svedočnimi pismi, ktere posamezne stavke bolj natanjko dokažejo, županijskimu odboru v redovni poletni seji predložiti. (/§§. 102 i» 117 ž. p.) Die gewöhnlichen bestimmten Einnahmen und Ausgaben hat der Gemeindevorsteher mit ihren schon in voraus bekannten Beträgen in den Voranschlag aufzunehmen. Bei den gewöhnlichen unbestimmten Einnahmen und Ausgaben hat sich der Gemeindevorsteher an das Resultat der definitiv erledigten Rechnung des letzt verflossenen Jahres zu halten, welches das Beobachtungsjahr heisst. Für das Präliminare des Jahres 1851/»2 ist daher das Jahr 1849/50 das Beobachlungsjahr und die definitiv erledigte Rechnung aus diesem Jahre dient dem Präliminare zur Grundlage. (/§. 117 G. G.) In das Präliminare sind demnach die gewöhnlichen unbestimmten Einnahmen und Ausgaben in jenen Beträgen einzustellen, wie sie im Beobachtungsjahre wirklich vorgekommen sind. Es hat diess darin seinen Grund, weil derlei Einnahmen und Auslagen nicht so schnell mit bedeutenden Unterschieden sich ändern. Wenn jedoch seit Ablauf des Beobachtungsjahres bis zur Zeit der Prä/imi-nirung besondere Ereignisse eingetreten oder aber Verhältnisse vorauszusehen sind, die ein gleiches Resultat wie im Beobachtungsjahre nicht erwarten lassen, so sind die Ansätze im Präliminare mit Rücksicht auf diese Ereignisse und Verhältnisse zu machen, was der Gemeindevorsteher im Präliminare in der Rubrik „Anmerkungu kurz zu begründen hat. Aussergewöhnliche Einnahmen z. B. Schenkungen, Legate etc. können nach einem mehrjährigen Durchschnitte in das Präliminare eingestellt werden, es versteht sich jedoch von selbst, dass hiebei Einnahmen, die eine reine Glückssache sind, z. B. der Gewinnst aus einem Staatslotterie-Lose etc. nicht in Anschlag gebracht werden können. Aussergewöhnliche Ausguben sind z. B. neue Bauten etc. Wenn es der Gemeindevorsteher für nothwendig erachtet, dass im kommenden Verwaltungsjahre eine solche ausserordentliche Ausgabe z. B. der Bau eines Schu/hauses, von der Commune übernommen werden soll, so wird er schon vor der Verfassung des Präliminars bei einer ausserordentlichen Sitzung oder aber in der ordentlichen Winter Sitzung seinen Antrag auf Bestreitung dieser Ausgabe stellen und die Bewilligung des Gemeindeausschusses hiezu erwirken. Ist diese Bewilligung ertheUt, so wird er, in so weit diess nicht schon früher geschehen wäre, den diessfälligen Kostenaufwand erheben, mithin bei einem vorzunehmenden Bau die Kostenüberschläge von Sachverständigen einholen. Die auf die eine oder auf die andere Art ausgemittelte Ziffer der wahrscheinlichen Beköstigung stellt der Gemeindevorsteher in das Präliminare ein. §. 30. Der Gemeindevorsteher hat das vom ihm verfasste Präliminare mit den allfälligen, die einzelnen Ansätze näher aufklärenden Ausweisen und Documenten Ker nobena obravnava uredbe županijskiga gospodarstva tako bistveno ne zadeva, kakor ta zastran prevdarka, se ima prevdark, de odborniki ne pridejo nepripravljeni k seji, šternajst dni popred razpoložiti, de ga odborniki pregledajo5 to se jim nej vediti da. §• 31. Pri seji ima župan o prevdarku govoriti. Stavk za stavkam je prašati, ali je kaj opomniti, in ko se kaka opomba stori, se je zastran nje posvetovati. V dotično rubriko prevdarka se imajo potem dohodki in izdatki tako zapisati, kakor jih županijski odbor poterdi. Županijski odbor bo imel pri tej obravnavi dobro prevdariti, kako bi se dohodki povišati imeli, in kako bi se kaj pri varovati dalo. Pri tem kakor pri unim pa ne bo opustil, se prave srednje poti deržati. On bo skerbno na pomnoženje županijskih dohodkov gledal; prizadeval se pa ne bo, s stiskanjem družili ali clo s kratjenjem p tuj ih pravic jih množiti; enako se bo varoval potrate kakor prevelike varčnosti, ker obe navadno k enakimu cilju peljete. Če se zavoljo skoposti popravljanje hiše opusti, bo k malo podertija in županija bo v malo letih prisiljena, jo z noviga zidati; če se pa vsako leto malo po- pravlja, bo vedno v dobrim stanu ostala. §. 33. če se opušenje stroška uäsvetje, kteri je županiji po postavi naložen, ali če se dohodki nasvetvajo, k ter ih postava ne dopusti, ima župan nečimernost tacih nasvetov in opominjev županijskimu odboru razložiti. Če bi pa odbor vunder opušenje stroška, županiji po postavi naloženiga, ali po postavi ne dopušen dohodek sklenil, ima župan okrajnima glavarju to naznaniti, in preden se to ne razsodi, ni na sklep vezan. 1 iv dem Gemeindeausschusse in der ordentlichen Sommersitzuny vorzu/eyen. ( 102 und 117 G. G.) Da keine Verhandlung die Regelung des Gemeindehaushaltes so wesentlich berührt als jene über das Präliminare, so ist letzteres, damit die Ausschüsse nicht unvorbereitet bei der Sitzung erscheinen, vierzehn Taye vorher zur Einsicht der Gemeindeausschüsse aufzulegen, wovon dieselben zu verständiyen sind. 4 F- 31. Bei der Sitzung hat der Gemeindevorsteher den Vorlray über das Präliminare zu halten. Post für Post ist anzufragen, ob etwas zu bemerken ist, und wie eine Bemerkung gemacht wird, darüber abzustimmen. In die betreffende Rubrik des Prä/iminars sind sohin die Ansätze der Einnahmen und Ausgaben so einzuslellen, wie sie vom Gemeindeausschusse genehmiget, worden sind. § 32. Der Gemeindeausschuss wird bei dieser Verhandlung wohl zu erwägen haben, wie die Einnahmen zu erhöhen und welche Ersparungen zu erzielen wären. Bei dem Einem, wie bei dem Ändern wird er jedoch die richtige Mitte innezuhalten nicht unterlassen. Er wird nicht yleichyiltiy für die Vermehrung der Gemeindeeinkünfte sein, er wird aber auch nicht durch Bedrückung anderer oder gar durch Verletzung fremder Rechte diese Vermehrung zu erzielen streben: er wird eben so weit von Verschwendung wie von übertriebener Sparsamkeit entfernt sein, da beide in der Regel zum gleichen Resultate führen. Werden aus Sparsamkeit die Reparaturen eines Hauses unterlassen, so führt diess gar bald zum Ruine desselben und die Gemeinde wird nach wenigen Jahren genölhiget sein, dasselbe ganz neu zu erbauen, während cs durch jährliche unbedeutende Reparaturen fortan im guten Stunde hätte erhalten werden können. §. 3:3. Wenn die Ausscheiduny einer Auslage beantragt wird, die der Gemeinde gesetzlich obliegt, oder wenn auf Einnahmsquellen hingedeutet wird, die gesetzlich unzulässig sind, so hat der Gemeindevorsteher das Zwecklose von derlei Anträgen und Ilindeutungen dem Gemeindeausschusse vorzustellen. Würde aber Letzterer dennoch die Ausscheidung einer der Gemeinde gesetzlich obliegenden Ausgabe, oder die Aufnahme einer gesetzlich unzulässigen Einnahme beschliessen, so hat der Gemeindevorsteher diess dem Bezirkshaupt-manne anzuzeigen und er ist vor der Entscheidung desselben an den Beschluss nicht gebunden. Ce se iz prevdarka kaka nedostnost pokaže, ima župan nasvetovati, kako se nej odpravi, in odbor ima čez to sklep storiti. Ako bi pa nemogoče bilo, menj stroškov delati, in zlasti stroške, ki niso silno potrebni, na pozneje leto odložili, je treba, de se nedostnost poravna, novih dobod-kinih virov, se ve de, takih, kteri so po postavi dopušeni in kteri privatnih prav ne kratijo, iskati, n. pr. z v najem dajanjem poslopij, ktere za lastno rabo županije niso cld potrebne, ali z nalogo na županijo ali s najetjem posojila. Kako se imajo posojila najemati, je bilo že spredej govorjeno. Kar nalogo na srenjo utiče, se samo po sebi ume, de se to ne more le po svoji volji zgoditi. Zupanijski odbor ne sme n. pr. določiti, de imajo A., B. in C. vsaki po 100 gld. za poravnanje nedostnosti dati, vsi drugi pa nič. Naloga se ima timveč po pravičnim merilu zgoditi; to merilo pa dajo cesarski davki Ravno zato zaberne županijska postava, §.79 na naloge k cesarskim davkam. Zupanijski odbor sam zamore na neposrednje davšine 10 odstotkov, in na posreduje davšine 15 odstotkov naložili. Ker ve, koliko davkov je županija plačati dolžna, mu je lahko mogoče, od- stotke ali percente prerajtati, kterih je za poravnavo nedostnosti treba. Ta pravica županljskiga odbora se pa ne more tako umiti, kakor de bi se mogle take naloge do omenjene izmere večkrat v letu izpisati. Naloge, ktere izpisati ima županijski odbor pravico, nesmejo timveč v enim letu 10 in ozerama 15 odstotkov letne davšine preseči. Kolikor ima županijski odbor pravico, znotraj mej nji dostojne pravice naloge delati, več ods'lotnine določevati, kakor je nje za poravnavo dostojnosti treba, toliko sme, če bi naloge pri neprosredrijih davkih 10^ in pri neposrednjih 15^ presegle, take naloge sam za sebe izpisati. Za to mu je privoljenja okrožniga namestovanjstva treba, in če naloga 15°o neposrednjili in 20^« posreduj ih davšin preseže, deželne postave. Tode preden se ta reč v višje poterjenje predloži, ima župan po okrajniinu glavarju storjenim naznanilu vse k volitvi opravičene županee k zboru poklicati, v kteri imajo priča komisarja, kteriga okrajni glavar zavoljo ohranjenja pokoja in reda postavi, odgovoriti, ali se ima taka naloga pri višji oblastniji nasvetovati ali' ne. Wenn sich aus dem Präliminare ein Defizit herausstellt, so hat der Gemeindevorsteher die Art der Deckung desselben zu beantragen und der Gemeindeausschuss hat hierüber zu beschliessen. Insofern es nicht thun/ich sein sollte, in den Ausgaben Ersparungen eintre-ten zu lassen und insbesondere die Bestreitung von Auslagen, die nicht dringender Natur sind, auf ein späteres Jahr zu verschieben, ist für die Deckung des Defizits durch Eröffnung neuer, versteht sich gesetzlich erlaubter und die Privatrechte nicht verletzender Ertragsquellen z. B. durch Vermiethung von Localitäten, die für den eigenen Gebrauch der Gemeinde nicht unumgänglich nothwendig sind, oder durch Umlegung auf die Gemeinde, oder durch Aufnahme eines Darlehens zu sorgen. Ueber die Aufnahme von Darlehen ist bereits oben gesprochen worden. Was die Umlegung auf die Gemeinde betrifft, so versteht es sich von selbst, dass diese nicht nach blosser Willkühr geschehen könne. Der Gemeindeausschuss darf z. B. nicht bestimmen, dass der A, B und C jeder 100 fl. zur Deckung des Abganges zu tragen, und alle übrigen gar nichts beizusteuern haben. Die Umlegung hat vielmehr nach einem gerechten Massstabe zu geschehen, und dieser liegt in der landesfürstlichen Steuer. Eben desshalb verweiset das Gemeindegesetz F. 79 auf die Umlagen zu den landes fürstlichen Steuern. Der Gemeindeausschuss selbst kann auf die directen Steuern 10%, und auf die indirecten Steuern 15% umlegen. Da er die Steuerschuldigkeit der Gemeinde kennt, so kann er das zur Deckung des Abganges erforderliche Perzent leicht ausmitteln. Dieses Becht des Gemeinde - Ausschusses kann aber nicht dahin verstanden werden, a/s ob solche Umlagen bis zu dem angegebenen Ausmasse öfter im Jahre ausgeschrieben werden könnten. Die Umlagen, welche der Gemeindeausschuss auszuschreiben berechtigt ist, dürfen vielmehr in Einem Jahre 10 und rücksichtlich 15% der Jahres-Steuerschuhligkeit nicht übersteigen. So wenig der Gemeindeausschuss befugt ist, innerhalb der Gränzen des ihm zusichenden Umlegungsrechtes ein höheres Perzent zu bestimmen, als zur Deckung des Abganges erforderlich ist, eben so wenig darf er, wenn die Umlagen bei den directen Steuern 10% und bei den indirecten 15% übersteigen soll-ten, dieselben für sich allein ausschreiben. Hiezu benöthiget er die Bewilligung der Kreisvertretung, und wenn die Umlage 15% der directen und 20% der indirecten Steuern übersteigt, ein Landesgesetz. Bevor jedoch die Sache zur höheren Genehmigung vorgelegt wird, hat der Gemeindevorsteher nach gemachter Anzeige an den Bezirkshauptmann, sämmtli-che Wahlberechtigte der Gemeinde zu einer Versammlung einzuberufen, bei 43 Ako se veči del pridših volivcev v raznih volilnih delili za to oglasi, zamore županijski odbor svoj nasvet za privoljenje višje naloge storiti. Ce je pa drugač, pa nima oblasti za to in če bi vunder nasvet storil, bi se mu mogel kot postavam nasproten odreči. Kako morejo v Tiroljski in Forarlberški kronovini županijski odbori naloge določevati, dokaže ukaz od 15. Junija 1850. Sicer se morejo naloge k cesarskim davkam, če se ne plačajo, s posilnimi sredstvi iztirjevati, klere so za take davke. §. 35. Če so v županiji posebne županijske' naprave, n. pr. siromasnice i. t. d., imajo zastran njih postavljeni upravniki posebne prevdarke predlagati in županijski odbor jih ustanoviti. (§§• 77 županijske postave.) §. 36. Od županijskiga odbora poterjeni prevdark imajo župan in dva od odbora izvoljena moža izmed odbora podpisati. Prevdark je županu pri gospodarjenju z premoženjem pravilo, po kterim se ima ravnati. Če bi n. pr. za popravljanje samo 200 gl d. privoljenih bilo, jih mora župan tako zarajtati, de te šume ne preseže. Če se pa silni stroški pripetijo, kteri v dotični rubriki prevdarka svoje poravnave clo ne, ali pa le nedostojno najdejo, n. p,-, vihar bi bil streho županijske hiše odkril in to bi se iz prevdarka za poprave ali stavbe ne dalo popraviti, mora žu- pan v to privoljenje odbora dobili. Če je pa teh stroškov tako silno treba, de se privoljenje brez velike škode in brez nevarnosti ne more iskati, n. pr. stroški za naprave, ki se imajo o povodnjih storiti, sme župan potrebne denarje izdati; tode mora brez odloga potem poterjenje odbora dobiti. -vir . ••• •vVmuO -wb invtVtti .wnV>Yv>t 8. 54. » . . , Prav posebno natanjko se imajo vse terjave glede tega pretresti, ali je bilo vse storjeno, kar je bilo treba, de bi se dolgovi iztirjali, ali pa ali in ktera zamuda se županu pripiše. rsHv -\mvtmdL - t »b M» vtA»L|p 55. Če župan nasvetje, ta ali uni zaostali dolg odpisati, se mora to natanjko pre-vdariti. 8. 56. • _ --v Izdaje se imajo natanjko z inventarjem in poterjenim prevdarkam priliciti in gledati se ima, ali se je v vsaki rubriki prevdarkov stavk deržal, in če je bil presežen, ali je županijski odbor predpisano dovoljenje za to dal. 8- 57. Prepričati se je, ali so se denarji, ki so med izdajami zapisani, res za to oberniti, kakor rajtinga kaže, ali so pobdtni listi v redu. 8. 58. ■ V županijah, ktere imajo večje premoženje, kjer ta daj tudi letna rajtinga ni tako prosta, bo treba, de županijski odbor izmed sebe posebne preglednike rajting postavi, kterim župan nekaj časa pred sejo rajtingo izroči. . , Oni imajo tako, kakor je bilo rečeno, rajtingo pretresti, ali se z zaslužki in številkami sklada; če spodtike najdejo, od župana potrebno razjasnjen j e terjati, potem v seji zastran rajtinge govoriti in pri tem nasvet storiti, ali se ima rajtinga poter-dili, ali se ima ta ali una stava (pošta) upravičiti ali izbrisati ali županu predpisati, de jo nadomesti. §. 59. Po vsakim posameznim nasvetu je županu ali deležnima odborniku na voljo dano, v razjasnjen j e ali opravičenje odgovor dati; potem se ima sklepati. L. 6S. Bei der Sitzung sind die Kinnahmen, Rubrik für Rubrik mit Zuhandnahmc des Inventars und des für das Rechnungsjahr genehmigten Voranschlages genau zu prüfen, und es ist insbesondere darauf zu sehen, ob der bare Cassarest und die verbliebenen Activrückstände des verflossenen Verwallungsjahres richtig übertragen, ob alle ausserordentlichen Zuflüsse, oder die der Gemeinde an Strafgeldern, Schenkungen oder sonst zugegangenen Einkünfte richtig in Empfang gestellt sind. f. 54. Einer besonders eindringlichen Prüfung sind die Activrückstände in der Richtung zu unterziehen, ob alle Schritte ordnungsmässig eingeleitet wurden, um den Rückstsnd einzubringen, oder ob und welches Versäumniss dem Gemeindevorsteher zur hast falle. $. 55. Der vom Gemeindevorsteher gestellte Antrag auf Abschreibung einer oder der ändern Rückstandspost muss genau erwogen werden. .§. 56. Die Ausgaben sind genau mit dem Inventar und dem genehmigten Präliminare zu vergleichen und es ist darauf zu sehen, ob in jeder Rubrik der Präliminaransatz eingehalten und wenn er überschritten wurde, ob dafür die vorgeschriebene Bewilligung des Gemeindeausschusses erlheilt worden ist. F- 57. Es ist sich zu überzeugen, ob die in Ausgabe gestellten Beträge wirklich zu dem in der Rechnung angegebenen Zwecke verwendet wurden, ob die Quittungen in der Ordnung sind. F. .58. In Gemeinden, die ein grösseres Vermögen haben, wo daher auch die Jahresrechnung nicht so einfach ist, wird es nothwendig sein, dass der Gemeindeausschuss aus seiner Milte eigene Rechnungsrevidenten bestelle, denen die Rechnung einige Zeit vor der Sitzung vom Gemeindevorsteher übergeben wird. Dieselben haben in der angegebenen Weise die Rechnung der meritorischen und ziffermässigen Prüfung zu unterziehen, wenn sie Anstände finden, den Gemeindevorsteher um die nothwendigen Erläuterungen anzugehen, sohin in der Sitzung den Vortrag über die Rechnung zu halten und hiebei den Antrag zu stellen, ob die Rechnung genehmigt, ob diese oder jene Post zu reclifiziren oder auszuscheiden, oder dem Gemeindevorsteher zum Ersätze vorzuschreiben sei. F. 59. Nach jedem einzelnen Anträge steht es dem Gemeindevorsteher oder dem 44* Pri tem se ima župan ali deležni odbornik sklepanja zderžati. (§. 97 ž. p.} §. 60. Kakor je bilo sklenjeno, ima županijski odbor županu doveršno doravnavo za- . . l » stran rajtmge dati. Ako se rajtinga vgodna najde, zna ta doveršna doravnava taka le biti: „Odbor............... ske županije je v svoji seji dne.................od gospod žu- pana predloženo rajtingo zastran vsiga, kar je županija v upravnim letu .... od 1. Novembra .... do poslednjiga dne Oktobra .... prejela in izdala, prevda-ril in v vsili rečeh poterdil.“ To dava, kot od županijskiga odbdra to pismo narediti izvoljena, gospodu županu vediti, . t ••'.WuViZ -o . iv\i\ n.,-nv\v.i us ^mrifasfl Dano ...... J. J. odbornik. J. J. odbornik. Če bi se bilo v rajtingi kaj pozabilo ali sicer kaka pomota pripetila, ne more to ne županiji ne županu škode prinesti, desiravno se je tako spričalo naredilo, in ravno tako ne more to Spričalo nobene dolžnosti rešiti, ktera iz kakiga pozneje naj-deniga zvijačniga djanja izvira. Ako se župan k odškodbi po doversiu doravnavi zaderži, zna ta le izgledek služiti: „Odbor................ske županije je v svoji seji dne......od gospod župa- na storjeno rajtingo zastran tega, kar je županija v upravnim letu od 1. Novembra .... do poslednjiga dne Oktobra .... prejela in izdala, prevdaril, in pri tej priložnosti naj del : 1) de je gospod župan zoper sklep odbora dne .... seženj derv namest za Y2 gld. za 11 gld. 30 kr. prodal, torej pri 100 sčžnjilt derv za ... .............................................. 50 gld. — kr. prernal v prejemšine zapisal in 2) de je za popravljanje zoper prevdark..................................... 15 „ —',, brez de bi se mogel dostojno skazati, preveč izdal. Zavoljo tega se gospod županu predpiše, de............................ 65 gld. — kr. odškodje. «s VvmO. ivA> «s ^ -vo\u x>yiVto'l betheiligten Gemeindeausschusse frei, seine aufklärende oder rechtfertigende Aeusserung abzugeben, tvornach zur Abstimmung zu schreiten ist. Hiebei hat sich der Gemeindevorsteher oder das betheiligte Ausschussmitglied der Abstimmung zu enthalten. (§. 97 G. G.) .fiimorfbo 1 L. 60. Nach Massgabe der gefassten Beschlüsse hat der Gemeindeausschuss dem Gemeindevorsteher die Enderledigung über die Rechnung hinauszugeben. Wird die Rechnung in Ordnung befunden, so kann diese Enderledigung also lauten: „Der Ausschuss der Gemeinde N. hat bei seiner Sitzung vom......................... die von dem Herrn Gemeindevorsteher vorgelegte Rechnung über alle Empfänge und Ausgaben der Gemeinde im Verwaltungsjahre . . . vom 1. November . . . bis letzten October . . . geprüft, und durchaus in Ordnung befunden. Hievon setzen wir, als vom Gemeindeausschusse zur Ausstellung dieser Urkunde uewählt, den Herrn Gemeindevorsteher in Kenntnisse. .y ? Datum............. N. JV. Ausschuss. N. N. Ausschuss. ‘ Wäre in der Rechnung etwas vergessen worden, oder sonst ein Verstoss untergelaufen, so kann diess ungeachtet dieses Zeugnisses weder der Gemeinde, noch dem Gemeindevorsteher zum Nachtheile gereichen, und eben so wenig kann dieses Zeugniss von der Verbindlichkeit aus einer erst später entdeckten arglistigen Handlung loszählen. Wird der Gemeindevorsteher durch die Enderledigung zu einem Ersätze verhalten, so kann hiezu folgendes Formulare dienen: „Der Ausschuss der Gemeinde N. . . . hat bei seiner Sitzung am.................. die von dem Herrn Gemeindevorsteher gelegte Rechnung über die Empfänge und Ausgaben der Gemeinde für das Verwaltungsjahr vom 1. November . • • bis letzten October . . . geprüft, und hiebei befunden: 1) dass der Herr Gemeindevorsteher gegen den Beschluss des Ausschusses vom . . . die Klafter Holz statt um 12 f. um 11 fl. SO kr. verkauft, daher für 100 Klafter Holz um • 30 fl. — kr. zu wenig in Empfang gestellt, und 2) dass derselbe an Baureparaturen gegen das Präliminare tim 15 fl. — kr. ohne genügender Rechtfertigung zu viel ausgegeben hat. Hiernach werden dem Herrn Gemeindevorsteher ... 65 fl. — kr. zum Ersätze vorgeschrieben. To dava, kot od odbora izvoljena, de to doravnavo narediva, gospod županu vediti." • . «»-»Mr-» Dano................. ( Ä Ä »tt .Nt\V. • v.\\ J. J. L L odbornik. J. J. odbornik. ti ' . ... . ., . , ..... Ako se župan k odskodbi ne vda, se ima ta rec po pravni poti pred pristoino sodnijo obravnati. S. 61. Kar rajtinge utice, ki se imajo od posebnih županijskih naprav dajati, se je enako ravnati. tiftnO * Kontröla. §. 62. Zupanijskimu odboru gre kontrola čez vse opravila. Kako mu gre kontrola zastran letne rajtinge, je že rečeno bilo. Dolžnost ima pa tudi, večkrat v letu denarnico po komisarjih škontrirati dati, ktere on izvoli. Storjeno šk o utri ra nje se ima po obrazku 4 razkazati. §. 63. Zupanijski odbor ima pravico, za vse, kar županija započne, posebne komisije postaviti, de nad njem čuje. (§. 91 ž. p ) Te pravice se bo zlasti pri popravah ali novih stavbah posluževal. Delo komisije bo, skerbeti, ali se natanjko po načertu (planu) zida, ali se priprave po prevdarku rabijo, in ali je ta raba namenu primerna in po pogodbah pogoja, in sploh, ali se pogodbe pogoja natanjko spolnujejo. : :. ; • <\ »v :• u. . tvrtVofrv- . . . ■ v ww. \vn\ . . . • f ' \mvt miV» vmumV H Mv.‘'Vn\ vu\wm«>YwV>«tv>V> trmtt uv>\> itrn sifo M . . .VAvnn/ \ mm nAnwvt to f v <>WvwivV,> k : VnY;«,\ Wv . . . tstafetO ' ut v \ «ut A\t>\* Ao'* '«\> . . . twt ww x\i«'»8»\t I-, M - .t\ 0(. . mu s\»VI •t»'E\t>VA bot *tu\ .i\w«A-ws ,v\ iW- .\\ \\ ' •*‘H\ \iitn\t\wtia iti \u« tv »s AÄ \ fct m- vroiVtm\\tNvi\tn‘t\> 9tvt\o . A A\ ?.» . . . •niVrtÄ'tovtYmVuu ■ svtnU mu\> Hiwi A A«u t A Wovon wir, ah vom Ausschüsse zur Ausstellung dieser Erledigung gewählt, den Herrn Gemeindevorsteher in Kenntniss setzen.“ Datum............. 1V. N. Ausschuss. N. N. Ausschuss. Lässt sich der Gemeindevorsteher zu dem Ersätze nicht herbei, so ist die Angelegenheit im Wege Rechtens vor dem competenten Gerichte auszutragen. §. 61. ln Betreff der von den Verwaltungen der besonderen Gemeindeanstalten zu legenden Rechnungen ist sich in ähnlicher Weise zu benehmen. Controlle. F. 62. Dem Gemeindeausschusse steht die Controlle über die gesammte Geschäftsgebarung zu. Wie er dieselbe bezüglich der Jahresrechnung auszuüben habe, ist oben gesagt worden. Er ist aber auch verpflichtet, öfters im Laufe des Jahres die Casse durch von ihm zu ernennende Comrnissäre scontriren zu lassen. Die vorgenommene Scontrirung ist auf die im Formulare Nr. 4 bezeichnete Weise ersichtlich zu machen. F. 63. Der Gemeindeausschuss hat das Recht, Gemeindeunternehmungen durch eigene Commissionen überwachen zu lassen. (§• Oi G. G.) Von diesem Rechte wird er insbesondere bei Herstellungs- oder Neubauten Gebrauch machen. Aufgabe der Commission wird seih darauf zu sehen, ob genau nach dem Plane gebaut, ob hinsichtlich der Verwendung des Materials nach den Andeutungen des Vorausmasses vorgegangen, und dasselbe dem Vjwecke entsprechend und den Vertragsbedingungen gemäss sei, und überhaupt die Contractsbedingun-yen genau zugehalten werden. «H tyu»v>bsVt& -m'Hb vK«Wv\mti. w- «vti«uV>mik mot «ta ,i*sw w o II »<»').tt>iw'«A 'Vt •i'mVve to «sb nitsms tY * mt tsYl sx»b ...............l«MXVitA . /.;/ \*k\tA‘t**,vtk .Vl .«tuAmimJL x t"'>'\*xtw>bvtvntvAl 'nb Aslv <*.«*■ A ' S\ lY%Vv\»). tVlXtXSVtM.tXW > «t»b . y.W.VtW.H AVI XVn\y,.'. .Vis "S\\v>U\> tto v vAt ^wv-lY «1 .txsttxt\MtsA u$ x*ixN T'i-ANiv'.'v i,t As» us vx%^«xxu\A'a^R tx «sMxtixxuÄ^ «Vib -p>Avt «tVbxs>v\o> •* st« 1 t\s»exnv■ >\mxV.>wtsö i\v>(Y .UL V.nxvtn^‘J^, -sv». mAn Ut' . s ^««x\ vrv.'v. At a. -v>v. A ■;iNv't-»s4 sAYwxnt n» «Vt N .ttsbttnt X\>»* iVmib - o'V «Ab mA»L * ! f b » . 'L -V • *»vb >(.»Wt\uV»K*. 'Av>' •'••«VjtXtsV) , XV'V. «1 »jAt \»v\ vyVA'v.f.v Ayvx'.'miv..) .'V>txt AmitttxvV 1 etxs\> xvAvvv s/. bt> .- *v«M\\s'y'tsU tSÄ tsbttv <•■••' ..tti ts WA-v «iibroH »xt > Ai txo'-f .IX'v.XSvntt ÄTwmÄs«) l -usbixl ' >b tViix« v.bVft'.vi>Hl r.';b v . " ' «'v\ i vzb tVübAsw ••• i\ At> . VxtiL»»v. sroxVl >- . -txsVytSM itoXtaAsvus ufl »v 1V)V. ■ I { i • v. . v, . . Vv.t\ N v. ni V Formulare Nr. 1. _____________________ I | , | . v . . ' . " ’ " *V'-> '' S. • J Inventar ium _ ;«WV J. . ...... über daš Eigenthum der Gemeinde N.......................... in der Bezirkshauptmannschaft N................... im Kronlande N.................» . . . I $ < Geldwerth Anmer- «(S jEctst «s*t(tuti Einzeln Zusammen kungen fl- 1 kr. fl. ! kr. E. Realitäten. 1 Das Haus Nr. 14 in dem Dorfe N. ... ■ sammt dazu gehörigen Grundstücken, auf welches die Gemeinde V .... laut Grundbuches Hol. .... vergewälirt ist 2400 1600 Itl 8000 520 2 30 Joch Aecker in der Ried im Steuerbezirke sub Catastrat-Parzellen-Nr auf Welche die Gemeinde N. im Grundbuche 3 80 Joch Waldung im Steuetbezirke sub Catastral- Parzellen- Nr. ..... auf iceiche die Ger meinde N. im Grundbudhe . . . Fol. Z. . . vergewährt ist 4 iA a Der Steinbruch auf dem im Steuerbezirke sub Catastral - Parzellen - Nr liegenden Grun- • de im Ausmasse von * Joch >. Quadrat- Klaftern, auf welchen die Gemeinde N. im Grundbuche Fol vergewährt. ist . . . • ••••« • 0 \ W 12520 - ..." t 5 ES. fwereehtsanie. • V** • ** u ^ # Die Brüclcenmauth im Dorfe N. ... . verpachtet um jährliche 80 fl. C. M. 400 6 Die Fischerei im Flusse N. in der Strecke von bis verfrachtet um jährliche loo fl. c. n. . : u. s. w. 2000 — 2400 — WEM. Kapitalien in iiffentl. EPonden. 7 Die % Banko - Obligation ddo Nr Serie .... lautend auf die Gemeinde N. ... . gr. EV. B*riratka pitalien und Activrilcle-stände. 5000 — 5000 — 8 » Das dem N. N. auf den Schuldschein ddo . dargeliehene, und auf dessen Haus Nr laut Satzbriefes ddo primo loco einverleibte zu 5 % verzinsliche Kapital 1000 9 Der bei N. N. für die Zeit von bis aushaftende Pachtschilting pr 100 1100 - «. s. w. iz. Material- und Natural* f orräthe. 10 100 Klafter buchenes Scheiterholz. 1200 60 560 180 11 4000 Stück Mauerziegel . . 12 300 Metzen Weitzen 13 150 Metzen Hafer 2000 M. s. w. 1 i? L < Geldwerth Anmer- « i§ ^ Einzeln Zusammen kungen fl- I kr. fl \ kr. VI. Requisiten und fwerüthschuften. 14 1 Causa - Truhe 30 15 HO Stück Hohrsessel 10 16 1 Feuerspritze sammt SO Klafter langem Schlauch und Zugehör 1,50 80 17 2 Wasserwägen sammt Fässern IS 160 Pfund messingene Gewichte 68 338 v. s. w. J II. Barschaft. 19 In Hanknoten und Silbergeld 185 185 Summa des Activstnndes . . . — — 23543 — Passivstand. 1 Oie Gemeinde schuldet der Wiener Sparkassa auf den Schuldschein ddo 4000 20 L Dem Zimmermeister N. N. für die Reparatur des Gemeindebrunnens 4020 u. S. w. Summa des Passivstandes . . . — — 4020 — Wird von dem Activstande pr — — 23543 — der Passivstand pf — — 4020 — > abgezogen, so verbleibt ein reines Activvermögen pr — -| 19523 — Datum . . N. N. Gemeindevorsteher. _ JV. X. Gemeindeausschuss. JV. JV. Gemeindeausschuss. A \ \» m v, \ o iVMwmiutuX j !\\'*s n"VA "*i A f <*, l\ 06 01 mmm *66 iAttVt<>V> btOt 'Hithlupsk .VI - .............................. ! • • | - »«v.»»" 1 v \ ■ ••••{.» V’v i 'tiU/A. r iiVr*. 1>‘ . ■ * * •. •*W ‘4 .H ■1 i i' «■ u KI V'X 0606 06,m :06 — 10606 66666 06 VH 6 f.V.\ A ./ mVt> A / .v/.vv' ’• *'it, Mimhtmmsti 'O NSttlVf '■ ? « i:'1! > » j V ' ; ' ' 1 ’ ‘ - - - . . . , • ■ • v. ■ ' »o Oy,* ..««A •») I , ...... - Inventar ČCE vlastnino županije J........................ v okrajnim poglavarstvu J................... v krono vi ni J.............. (Deželni zakonik XV. diil. lil. tečaj 1851.) ci cd Promožonjp Vrednost v denarjih Opomba e -« Posamezno Skup gld. | kr. gld. [kr. I. Posesti. 1 Hiša št. 14 v vasi J z zemljiši, ki grej o k nji, na ktero je županija .1. ..... kakor gruntne bukve list kažejo, zavaro- 3400 3 30 oralov njiv na berdu v davknim uredil pod katastersko parcelno st na ktere 1600 3 80 oralov gojzdov v danknim ure du pod katastersko parcelno št na ktero je županija J v grrtnlnlh bukvah ....... «H list . zavarovana 8001) 4 Lom na v davknim uredu pod katastersko parcelo št ležečim svetu, kteri mori .... oralov . . . v . štirjuških sežnjev, na kteriga je žu- . .1. 530 — 13530 — I li. Pravico. 5 Mostnina v vasi J v štant dana za 80 gld. 400 6 3000 3400 i. t. d. III. Kapital! v javno zalogo. 7 5000 5000 IV. Pivatni kapital! in terjavo. 8 J. J. na dolžno pismo dne - posojeni in na njegovo hišo št kakor spisek iz gruntnih bukev dne kaže, na pervim mestu inta- 1000 9 100 1100 i. t. d. V. Pripravo. 10 1300 11 60 13 560 13 180 3000 i. t. d. d d = o « Zrn »M Premoženje 14 15 i<; 17 18 111 VI. Orodje. 1 denarničua .skrinja........... 20 pletenih stolov................ 1 brizgavnica s 30 sežnjev dolgim meha m in kar k nji grd.............•.................................. 2 vozova za vodo s sodi ............ 160 funtov mesingastih težil .......... i. t. d. VII. Gotovina. Bankovcov ia srehernine................. Vsiga premoženja skup . Vrednost v denarjih Posamezno gld. 30 10 150 80 68 185 — Skup Opomba gld. kr. Dolgovi. Županija je dolžna Ljubljanski hranilnici na dolžno pismo dne............................................... Tesarskima mojstru .J. J. za popravljanje županijske rupe (Štirne)................................................. i. t. d. Vsih dolgov skup Če se od premoženja s dolgovi................. odštejejo, ostane eistiga premoženja 4000 20 338 185 23543 4020 4020 23543 4020 Dano 19523!_ I J. J. župan. J. J. odbornik. J. J. odbornik. > > Splošni razltaz zastran stanja vlastnine županije J.........v okrajnim glavarstvu J, v kronovini J............ Poštno št. Predmet Vrednost v denarjih Opomba gld. kr. vi. Premoženje. I. Posesti 12520 — II. Pravice 2400 — III. Kapitali v javne zaloge 5000 — IV. Privatni kapitali in terjave 1100 — V. Priprave 2000 — VI. Orodja 338 — VII. Gotovina 185 — Skup . . . 23543 — B. Dolgovi. > 4020 — Ostane t-istiga premoženja . . . 19523 — Dano J. J. župan. (Deželni zakonik. XV. del. III. tečaj 1851.) Formulare Nr. 2. Sn at uta rischer iusiveis über den Stand des Kigenthums der Gemeinde N....................in.der Bezirkshauptmannschaß N.....................................................im Kronlande N.. Geldwerth Anmerkung Nr. kr. J. jActivstand. Renlitäten 2400 11. Gerechtsame 5000 III. Kapitalien in öffentlichen Fonds.................... IV. Privat - Kapitalien und Activrückstände . . . . V. Material- und Natural - Vorräthe..................... noo 2000 338 VI. Requisiten und Geräthschaften VII. Barschaft......................... 185 23543 Summa . . H. Passivstand. Passiv - Kapitalien und Passivrückstände . . . 4020 Nach Abzug bleibt ein reines Vermögen ... I 19523 Dalum N. N. Gemeindevorsteher. (Landes-Gesetz-Blatt XV. Stück, III. Jahrgang 1851.) W v»*Hl ’WIVMWwwmw*. 4t'x% ‘11»» : nvi)«\,--AVv;->H v>\> - • :/ ')V>v, -t!>V - wf;-\ ni .. V. ...................^ 5>V>v.x-\«.v.nA »vv....................7 X\nÄ*v- «mim »'■■«■■.■ L.|l »I 1.1.» ■„ , A>t»fMbkö -•t'A | .J\ — VHHü ootte. <>nv\ ooos »86 m 6*668 OSO* .v .v; ■ Vnni w)«'!':.'« •/"* • ",'W* - ,y - ■Hthli ill '1. .1, vxYixVAnsH \ * • ...........( . >IV. T ••'%. .VI ■ • • - ' ' ' ■ V '.'s vxV; A AH • - ' ‘ \xivi < Vx>Vw,A - \,>'xV,<1 f\ ..........: - V ' " . i ■ •••••• ........ AI 1 . . . »nr x'irtüi .VI ■ ■ ■ ■ ' — ? VwV>\y.'t.X • bleibt ein Kassaresl von . . - Vorgeschlagen vom Gemeindevorsteher fl. 11 50 1230 40 *G 15 kr. Genehmigt vom Gemeinde- Ausschüsse fl. I kr. 120 1550 50 1400 I 40 ! P> *%| 15 \ 3000 nii\ » 3195 . V- kitv <575 , 36' Anmerkung jnra&Y\nm5l Post- Auxtjahen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Landesfürsfliehe Steuern................... Auslagen für Anschaffung des Reichsund Landesgesetzblattes................... Besoldungen................................ Auslagen für Gemeindeschulen............... Oeffentliche Sicherheit» - und Polizei-Auslagen .................................... Auslagen für Armenversorgung............... Kanzleierfordernisse....................... Zinsen von Darlehenskapitalien............. Rückzahlung von Darlehen und Vorschüssen ...................................... Baureparaturen............................. Auslagen für Instandhaltung der Wege Summa . . Datum................... Vorgeschlagen vom Gemeindevorsteher kr. Genehmigt vom Gemeinde-Aus schusse Anmerkung ft. I kr. 55 3 200 10O 130 75 IO 40 800 110 38 I 1561 55 3 200 150 136 75 10 40 800 100 50 24 1619 24 X. X. Gemeindevorsteher. X. X. Gemeindeausschuss. X. X. Gemeindeausschuss. ' ItVittAiivV,) «tot -'tUlttawgJO •»miAtewk .tä .1' -n\Ai*t^to*f «tot iv»vi --ttofi'vwv x«> 'V»At>»to I •tA i A M :/: i»A»tm«1lxWintt»l> M .7. ttM A->tr#»aViMr,i«>i',l .7 .71 H# Alt« u »»hei».i <0 «•><'«f., «tz lVxll\l>(\ 66 66 1 k. “'•'V'- >h ,•.*»>» tii"\ iro^iAw f 6 008. — 006 ft oei 001 t Mt wr-t 0L1 -»«t -v. -.V! >->»- - - ’.-v.-Xtiv. •• .'\tiv»l O 6 st tjiw^tovtotirtmt' v \ iw^nleitk » 01 — j 01 • ■ r*. . . t»*i > «•t"tm'Yv»v*lsroi A 0' — I 04 ; |v»A 4tt Aint > IV .X ft 00, i OO ' V'.-, •, ■ < , \ ui, x *' .Vtittt . ■ . ... . . IV»» «t 001 — I 011 ' 01 &— 06 • V tl T '« yio«‘-'iwMv-tOtml- Xlf\ !VVx>'tV*lll v 11 ! Mt evoi - - ■ V-.V» Obrazek št. 3. Prefdarfe prejemšin in izdaj županije J, upravno leto od 1. Novembra 1851 do poslednjima dne 1852. Poštno 1 0,stank v denarnici 180 — 130 — s Šlantne 1585 — 1550 — 3 Obresti od kapitalov 50 — 50 — 4 Iz prodaniga blaga 1330 — 1400 — 5 Od prodajavskih štantov 40 — 40 — ti Za privoljenje muzike 80 — 30 7 Izredovne prejemšinc 15 — 15 — Skup . - - v j 3000 rt)/ 3195 (Je se s prevdarjeno izdajo pri liči, 1619 34 Ostane v denarnici . - - 1575 36 l'ostno Izdajo 1 Cesarskih davkov.................................... 2 Za deržavni in deželni zakonik...................... 3 Plače.............................................................................................. 4 Za županijske šole.................................. 5 Za občno varnost in policijstvo..................... <» Za preskerbljenje siromakov........................ 7 Za pisarniške potrebe ............................. 8 Obresti od dolgov................................... 9 Nazaj plačila dolgov in pred plač................... 10 Za poprave.......................................... 11 Za ohranjenje cest.................................................................... Skup . . . Dano................. Prevdarjene od župana Privaljene od odbora Opomba gld. 1 kr- gbl- I kr. 55 — 55 — 3 — 3 300 — 200 100 — 150 13tf — 13ti 75 — 75 24 10 — 10 — 40 — 40 — 800 — 800 — 110 — 100 38 50 — Idtil — 1619 24 J. J. župan. J. J. odbornik. J. J. odbornik. ßrfmoqO .L X *«q*i l X .L jimeAo L X aflfjjo. - i‘! bo ' bfle(l 1 1 . !)u «miqei .rJ .'ü • ' ’ ffi I e OOSt 004t Oft m OKI v v . fl? aiq «X • x ■I- ■ ■ , r: •/«iqeq eX qiialH OllliO I S f. * fl «♦ 7 8 Ol Formulare Nr. 4. Kassa - Journal der Gemeinde N. für das Jahr 1851/52. Journals - Art. aq I £ Datum 1. Nov. 1851 3. Nov. 1851 3. Nov. 1851 30. Nov. 1851 2 5. Decb.1851 1. Jan. 1852 €fegenstantl Zusammen . . -zurückgezahlt, und wird dagegen an Anton Pohl der gedachte Schuldschein pr. . verausgabt. Wird die 5 % Met. Obligation Nr..............ddo......... pr............................. mit 15 Coup, und 1 Tal. in Empfang genommen, und dafür laut Ankaufsnote verausgabt ....................... Erhält der Gemeindediener Anton Bayer den vierteljährigen Gehalt vorhinein . laut Quittung. Fürtrag Einnahme Obliga- tionen Wird der Kassarest laut Rechnungsabschluss des vorigen Jahres übertragen mit . ■ . Zahlt Joseph Stephan dieselbe jährige Pachtrate vom 1. November 1851 bis Ende April pr...................... für den ihm laut Protokoll vom...............verpachteten Acker in der Ried. Wird dem Krämer Alois Engel für Papier, Spagat und Tinte laut Quittung bezahlt Wird vom Anton Pohl das laut Schuldschein ddo. 1. Februar 1849 ihm dargeliehene Capital mit 400 /1. nebst 5 % Interessen vom 1. Juni bis 30. November 1851 pr...................10 fl. fl. I kr. 400 400 50 ' Bar fl. j kr. Ausgabe Obliga- tionen fl. ! kr. Bar fl. | kr. 120 410 800 580 400 12 377 50 45 400 — 439 45 t % EAnnahme Ausgabe I 42 « L TS Datum Gegenstand Obliga- tionen Bar Obliga- tionen Bar -S fl- I kr. fl- 1 Kr. fl- 1 kr. fl- 1 kr. Uebertrag . . . 800 — 580 — 400 — 439 45 Nachdem so eben der Herr Gemeindevorsteher zur Kassa gekommen ist, um sich von dem Stande derselben zu überzeugen, wurde dieses Journal abgeschlossen. Ueber Abzug der Auslagen pr 400 439 45 ergibt sich der Kassarest mit welcher mit der 5 % Met. Oblig. Nr ddo. .... pr. 400 fl. und mit baren 40 fl. 15 kr. richtig vorgefunden wurde. 400 40 15 Den 1. Januar 1852. N. N. Gemeindevorsteher. j 7 2. Jan. 1852 Joseph Grill zahlt auf Abschlag des für die Zeit vom 1. Jänner bis Finde Juni 1852 verfallenen Mietlizinses von der im Gemeindehause innehabenden Wohnung . . . u. s. w. — — 15 — — — — — Summe . . . Mit 31. October 1852 wurde dieses Journal abgeschlossen, wobei sich nach Abzug der Kinn ah- r zeigte, der in das Journal für das Verwaltungs-Jahr 1853/53 aufgenommen wurde. N. N. Kassier. ■'Amruf. + -iA | A -n^iiUNO Rtmit ,Y>\ :mW • v VXI up—PW— oot .tA, a* s «k -x.,.VAO mttti) tt o». tA ! .I\ — 006 — V; VI mi ■ '*\ . m i"' ■""" A 'in . , v 'i‘v, •»iTiWt • r.V,\ V ", , n., ■ I -• • '" • I '» v,!' 1 ' - ) mvum :,, S> S k OOt- < ■ . -v • «V.\i .... /n. \YAna \YnVV AivA.iA. -sihX. A nvxi't U-iX AVi -Mi'\ A, 6f ■ • 'hm V. h< 1>! I .lil" id .bh ■ mm su ci i On 61 <11 -i,0 r • -p -X j r. . - - ’ ix‘in i ,:U'!U*| •■'»«i--*» • •* •!- ,=>$ :»r. , l(ikh(| : 'in Uttb'd !,(l a! .!>!« orfcjl .feiltiq • • • - ....................... (> id •>(_ ilsfluieo hold ... . „ i 1 .»•... , *• i -!>l> oz ... , .n)h(sH «oi S«' •- ! ■ ' il . 6 C1 . S Im* sni *« .J>(| «jjuui. rMloi| „i) *!!■ iilil.qi , ,t:. n*/i.i;tn .......................... .... IH VÖ8? .«el .St 7 dm-"].iv „ ud n »f.81 qideUO mirit, .IC X «i| oj_ il«(mxolh(| joj hq ni .nsjnšld» "**"•••...........................v fii«miijaiq ivtil« ............................. > fohnsnob v dsnnju., 1 ■ 'n inl m, i•' .l-i>j an«.iq$j| i;*\$68i .Z ! . ..w> i/ I m * n * '* 1 31 ' I • - . 1 Formulare Nr. 5. 1 1 ! . r L . . '•w.mt.vi *s».«A *wn\> -r.» ; > -iVv< M j i I V. 1 Re c Itnu ■ ' ' '' f ' r * über die in der Gemeinde N. vom 1. November 1851 bis letzten October 1852 eingegangenen und verausgabten Gelder. I • ... . r; ] 11 ' x Nr. des Voranschlages Nr. der Beilage Einnahme 1 Kassarest, übertragen aus dem Kassa - Journal EachtSchillinge. L 1. Für die Verpachtung des Grundstückes in der Hied II. detto der Wiese sub Cat. Nr III. detto der Fischerei im Flusse N. IV. detto des Steinbruches I\ detto des Ziegelofens . . . . Capitalszinsen. 3 Interessen von der *5 % Met. Oblig. Nr. . . . ddo. . . . pr. 1000 fl. Erliis aus dem Verkaufe von Naturalien. 4 IV. Für die an N. N. verkauften 100 Klafter buchener Scheiter .... „ „ „ „ „ verkauften 60 Metzen Weitzen „ „ „ „ „ verkauften 60 Metzen Hafer Standgelder. 5 VII. Musilelicenzgcbühren. 6 VIII. Aussergewöhnliche Einnahmen. 7 IX. X. Summe der Einnahme . . . G e b ü h t . Von dieser Gebühr sind Anmerkung an den mit Ende Octo-ber 1851 verbliebenen Rückständen für das Jahr 1851/52 Zusammen eingenommen worden im Rückstände verblieben fl. kr. fl. | kr. fl. | kr. fl. kr. fl- kr. — — 120 — 120 — 120 — — — 50 50 40 — 10 - — — 50 — 50 — 50 — — — — — lOO — 100 — 60 — 40 — — — 200 — 200 — 180 — 20 — — — 1150 — 1150 — 1160 ■— — — — — 50 — 50 — 50 — — — 1200 1200 1200 . — — — 180 — 180 — 170 — 10 — — 20 — 20 — 20 — — — 10 — 30 — 40 — 35 — 5 — ' — — 20 — 20 — 20 — — — 2 2 2 . — — — 20 — 20 20 — — ' 10 — J 3192 — 3202 — | 3117 — j 85 — 1 1 ‘ -lAvrVV.t •tustk IV' 1 ~~T Inda # " J «WWW A ü A ‘4 ^ Nr. des Voranschlages Nr. der Beilage s y u i • 1 d e ’ I | .-t* | <\ Laut Steuerbüchel bezahlt Jjnndesfürstliche Steuern. r [................ 2, 3, 4, 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Ausladen für An sehn ff nng ries Reichs- und Mut bi- desgeseis • llluttes. i ‘ Laut der roifiandenen 50 Stück Gesetzblätter .... ( ! Resoldnngen. Laut Quittungen an den (levieindeschreibßr bezahlt . Auslugen für tdevneindesehulen. > . ,..j I Laut Quittung, Beitrag für den Schnllehter ...... t.............. Laut Quittung an den Schullehrer 3 Kiff. Buchen - Scliei/er a 12/1. Laut Quittung für Reinig utig der Schule ...........]........... Oeff entliehe Sicherheit*- und Polizei-Auslugen. { | ; j Laut Quittung bezahlt an N. IV. zur Beförderung den Schubes . . . Laut Quittung bezahlt für das Reinigen der Strassen :.................... . Lau! Quittung bezahlt Renmneraticin für den Feldhüter............ Laut Quittung bezahlt an den Nachtwächter ...................... Laut Quittung demselben 2 Klfl. Buchen - Scheiter a 12 /I. und 8 Metzen tVeitzen fl y fl, 4,s kr......................... . . Auslugen für Arntcnversorgung. Laut Verzeichnisses verthekt............................... Runslei . Erfordernisse. Laut Kingfangsbestätigung für Tinte, Papier und Siegelwachs . . . Xinsen von Shurlehenseupitnlien. Laut Quittung bezahlt, an die Spurkassa für das dargeliehene Capital pr. 800 fl. - - - . - Fürtrag Auf diese Gebühr sind von den mit Ende Octo-ber 1651 verbliebenen Rückständen i/L Anmerkung bezahlt im Rückstände . verblieben worden kr. kr. kr. — 55 55 r. ■>* 1 ««» »»»a 200 vn T t w 36 110 et w 10 40 30 30 70 70 40 40 40 30 65H 30 658 Nr. des Voranschlages Nr. der Beilage A •* s g a b e * Uebertrag . . . 9 — Mtäckxahlung von Darlehen. 17 Laut Quittung und Löschungs-Erklärung zurückbezahlt das Schuld-capital an die Sparkassa 10 — Baureparaturen. 18 Laut Kostenverzeichniss für Reparaturen im Gemeindehause .... 11 — Auslagen für Instandhaltung der Hege. 19 Laut Ausweis für Beschotterung des Weges nach N. 20 Laut Ausweis für Ausbesserung der durch Ueberschwemmung unfahrbar gewordenen Strasse nach N. Summa der Ausgabe . . . Hiezu der Kassarest dieses Jahres . . . Summa der Einnahme gleich . . . Gebühr Auf diese Gebühr sind Anmerkung an den mit Ende Octo-ber 1851 verbliebenen Rückständen für das Jahr 1851/53 Zusammen bezahlt worden die Rückstände verblieben fl- 1 kr. fl- .kr. fl. | kr. fl. | kr. fl- kr. — — 658 30 658 30 658 30 — — — — 800 800 — 800 — — — - — — 75 — 75 60 ■ — 15 — — — .35 — 35 — 35 — — — — — 80 — 80 — 15 - — 65 — — — 1648 30 1648 30 1568 30 80 — 1548 30 — — — — — - 1- — 31,7 1- — D n t um JV. JV. Gemeindevorsteher. „«>»»> »m’ > h tu-,. H'-.f' » '■ IVAnstA rtlfvnt tA .1 , VtVt iv»6Ml6Tvt •tA j \\ • -t A it 6 » 9 - Mtn ti-vh m> 'UT- -r.v-,0 MN V «nit 1 661 viA U' V 66 V MNft«-«VtW-tN , 1 Itv t:,!»**- iri * '(A | ,L_ \ . I OH ' " I Of. y — ; iLl M 6t A ' ‘ j ea o« «0« m v. s/A'~ X Iz prodaniga blaga. 4 VI. za J. J. prodanih 100 sežnjev bukovih derv „ „ „ „ 60 vagonov pšenice „ „ ,, „ 60 vaganov ovsa Denarjev od prodajovskili stantov. 5 VII. Od privoljenj za muziko. 6 VIII. nenavadne prejemsine. 7 IX. X. daril Vsih prejerašin skup . - - D o h o d k 1 Teh dohodkov v 8 končam Oktobra 1851 zaoütalih terjavah za leto 1851/5% Skup je bilo prejetih je zaostalo 0 p 6 m b a - «Id. kr. «Id. kr. «Id. kr. «ld. kr. «ld. kr. — — 120 — 120 — 120 • — — — — — 50 50 40 — 10 — 50 — 60 — 50 — — — — — 100 — 100 — 60 — 40 — — — 200 — 200 — 180 — 20 — • — — 1150 — 1160 — 1160 — — — — — 60 — 50 — 50 — — — — 1200 1200 1200 — — 180 — 180 — 170 — 10 — — — 20 — 20 — 20 — — — 10 — 30 — 40 — 36 — 5 — • — — 20 — 20 ■ — 20 — — — 2 2 2 — — — 20 — 20 — 20 — — 10 — 3192 — 3202 — 3117 — 85 — Cesarski davki. Kakor davkne bukvice pričajo, je bilo plačanih......................... , Za deržavni in deželni zakonik. Kakor nazočih 50 delov zakonika kaze................................... Plave. Kakor pohotni listi pričujejo, se je županijskimu pisarju plačalo . . . Stroški za županijske sole. Po pričevanju pobotniga lista za šolskiga učenika...................... Po pohotnim listu za tajistiga 3 sežnje bukovih derv po 12 gld. seženj Po pohotnim listu za snaženje šole..................................... Za občno varstCo in policijstvo. Kakor pohotni list kaže, se je plačalo J. J. za šub . ................ ' ! j „ „ „ r> » ,,! 1, „ za snaženje cest............. „ n 1 „ „ poljskimu čuvaju , v....... „ „ „ > „ „ „ ponočnimu čuvaju... „ ,, „ „ } se je dalo tajistimu 2 sešnja bukovih derv po 13 gld................................ . in 8 vaganov pšenice po 3 gld. 48 kr................................... Za siromaštvo. Po razkazu se je razdelilo............................................. Za potrtfbe v pisarni«!. Po prejemnim poterdilu za černilo, papir in pečatni vosek.............. Obresti od sposojil. Po pohotnim listu se je plačalo hranilnici za posojenih 800 gld. . . . Prinesek . Teh plačil s končam Oktobra 1851 zaostalih dolgov je bilo m h a Skup je zaostalo pobotanih gld 55 300 200 200 110 110 110 3(1 3(1 10 10 10 40 40 40 20 20 20 20 24 22 2 4 70 70 70 40 40 40 30 30 658 658 30 št. prevdarka Št. doklada l f j Izdaje Prenesek . . . S 17 Povernjene posojila. Po pohotnim in izbrisivnim listu sc je vernilo posojilo hranilnici . . . 10 18 Za poprave. Kakor spisek stroškov kaže, za popravljanje v županijski hiši .... 11 19 Za ohranjenje p «it. Po razkazu za nasipanje poti v J - 20 „ „ za popravo od povodnji raztergane ceste v J Skup . . . K temu se prišteje ostank v denarnici tega leta . . . Skupnost enaka prcjeinšini . . . , > Plač i 1 a Teh plačil Opomba s končam Oktobra 1851 zaostalih dolgov za loto 1851/58 Skup je bilo pobotanih je zaostalo gld. | kr. gld. kr. gld. | kr. gld. kr. gld. kr. — —' 658 30 658 30 658 30 — — — — 800 — 800 — 800 — — — — — 75 — 75 — 60 — 15 — i 35 35 35 • 80 80 15 65 i — — 1648 30 1648 30 1568 3(1 80 — — — — — — - 1548 30 — — — — 1- — — — | 3117 ! i — — Dano . . . - J. J. župan. l - h gg*-. - ul«1-II x •<( «IW »j, iV.i«M« «s .ul I M* 08 Mr.* nwwwwwu'i' ij.ii t I ! M I 'I q« )>“■ •*<* j •t'i* Ul: M. čil «tol tl > «» .1* r 6» 0« HOM os f6 . čl r« he •M» k - « 00H - čir .kr O- 4K>8 ■M ma-muč m »l 1*81 rfilu' «itv v «m leb .it ■lil'» 68 cie O»; ■■ <' i Ok: m*r -! ai Tl 18 011 8**1 0I1«CI .1 .1. .nsquv Formulare Nr. 6. 'v-vniV\«'nt'i VitiiX, ivtd I »'V. vi viA»A*»W-V\ .V «M\ | RecHnunff über die für die Gemeinde N. N. vom 1. November 1851 bis Ende Oclober 1852 in Empfang genommenen und verausgabten Naturalien. Beilage - At. Holz Weitzen Hafer Einnuhme Anmerkung Metz. Metz. Laut vorjähriger Rechnung sind verblieben ........................... 40 Hen HO. b'ebruar 185 . . wird in Empfang genommen das heuer geschlagene Holz pr.................. Den 24. Juni empfangen............... Den 1. September empfangen . . - - 65 68 u. s. w. Summa der Einnahme . - . ln Entgegenhaltung der Ausgaben . 105 68 16 105 68 16 Verbleibt ■ - > Obrazek št. 6. l 1 Raj 11 n g a ( > do konca Oktobra 1852 prejetiga in izdaniga blaga. 1851 'i Pšenice Ovsa vaga- nov Der v sežn-jev Opömba Kakor vlanska rajtinga kaže, je ostalo.................................- - - 40 30. Februarja 185 . . se prejme letaš posekanih derv...................... 34. Junija se prejme.................... 1. Septembra se prejme................ 65 68 16 105 105 ______ 16 Vsiga skup se je prejelo . Če se, kar se je izdalo, odšteje IJliri «jLHl&jbxi Iti »A- 68 16 ostane . - - 1 : 1 e D : 3 ! 3 4 i Izdaje l»o sklepu županijskiga odbora dne .................se proda 33. Februarja J. J......... 36. Junija se proda J. J................ 3. Septembra se proda J. J. ... 3. Oktobra se da šolskima učeniku ................................... Tisti dan se da ponočnima čuvaju J. J.................................... i. t. d. Skup . . . Dam........................... Derv sež- njev Pšenice vaganov 100 106 60 68 Ovsa vaga- nov 16 16 Opomba J. J. župan. 1'KvO 'I -**»* -X‘»l ■*«>n voiienu* valn 03 »r ■tjolivl eet - ------------------ »i «ft mt finb ,*i »Ü.», «nÜKiim h>' »qoMv <>*| ~»»:i ;"i'i .Sit «tioiq »v . . . »—» . . , . . |...............I l, k «e nefi i»iT ......................................I. t —> - ■ —> 1 ", * .-> .-!lV .7 J \\. V\iv..Av»' Ttttxvx't Z £ i*vxA»V>uW<. 'V«\ Tu'vV>t> 8 'ft. .......................................7 ( -‘V'•• TM >i>/ m-. s\iv « 'i'V 't ...............\y\ti'\A-nx- i 'A / 'i i \ *M .» '» »An^eitls "xs\i ««uma® . ..........................